RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT LEHRVERANSTALTUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT LEHRVERANSTALTUNGEN"

Transkript

1 RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT LEHRVERANSTALTUNGEN Rechtswissenschaft Zum ist das neue Juristenausbildungsgesetz (JAG NRW) vom 11. März 2003 in Kraft getreten. Auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben hat die Fakultät am eine neue Studienordnung beschlossen. Diese ist zum in Kraft getreten. Sie ist für alle Studierenden, die ihr Studium zum Wintersemester 2003/2004 oder später aufgenommen haben, maßgeblich. Auf Studierende, die ihr Studium vor In-Kraft-Treten der Neuregelung aufgenommen haben und die sich bis zum 01. Juli 2006 zur ersten juristischen Staatsprüfung melden, findet weiterhin die alte Rechtslage Anwendung. Für das Studium der Rechtswissenschaft bestehen deshalb derzeit zwei Studienordnungen. Beide Studienordnungen sehen für das Grundstudium (1. bis 4. Semester) innerhalb der einzelnen Fächer eine feste Folge der Unterrichtsveranstaltungen (Volesungen, Arbeitsgemeinschaften, Übungen) vor. Die für die einzelnen Semester vorgesehenen Veranstaltungen sind zeitlich aufeinander abgestimmt. Studenten, die von anderen Universitäten nach Bonn kommen, werden von der Studienberatung darüber unterrichtet, wie sie ihre Ausbildung in die für sie maßgebliche in Bonn geltende Studienordnung für das Grundstudium einfügen können. Die Studienordnungen regeln neben dem Grundstudium auch das Hauptstudium (5. bis 8. Semester) sowie das Studium der nach dem Juristenausbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen vorgesehenen Wahlfächer bzw. Schwerpunktbereiche. Die Studienordnungen sind im Dekanat erhältlich. Über die in den Studienordnungen vorgesehenen Arbeitsgemeinschaften informiert ein Aushang am Schwarzen Brett ab 27. September 2004 A. Vorlesungen 1. Grundlagen des Rechts Sem Sem Sem Sem Sem Sem Sem. Römisches Recht 3 st Mo 14-16, Di 16-17, HS E Deutsche Rechtsgeschichte 3 st Di 14-15, Mi 14-16, HS E Kirchenrecht und Staatskirchenrecht 2 st Mi 14-16, HS G Gesellschaftstheorie und Recht 2 st Do 16-18, HS G Verfassungsgeschichte 2 st Mo 9-11, HS E Allgemeine Staatslehre 2 st Mo 9-11, HS G Empirische Rechtssoziologie 2 st Do 11-13, HS M R. Knütel M. Schmoeckel Ch. Waldhoff W. Gephart W. Löwer Chr. Hillgruber W. Rüther

2 2. Bürgerliches Recht Sem Sem Sem Sem Sem Sem Sem (4. Sem. StudO alt) 1098 ( StudO alt) Einführung in das Bürgerliche Recht und Allg. Teil des Bürgerlichen Rechts 6 st Di, Mi 9-11, Do11-13, HS K dazu Arbeitsgemeinschaften Einführung in das Bürgerliche Recht und Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts 6 st Di, Mi 9-11, Do11-13, HS E dazu Arbeitsgemeinschaften Schuldrecht I: Vertragsschuldverhältnisse 6 st Mo, Di 9-11, HS D, Do 11-13, HS G dazu Arbeitsgemeinschaften Schuldrecht II: Gesetzliche Schuldverhältnisse 2 st Mo 14-16, HS D Sachenrecht 4 st Di, Do 9-11, HS C Grundzüge des Erbrechts 3 st Mo 17-19, Di 15-16, HS E Grundzüge des Familienrechts 2 st Mi 14-16, HS F Kolloquium im Bürgerlichen Recht I 2 st Mi 11-13, HS K Kolloquium im Bürgerlichen Recht II 2 st Di 11-13, HS E N. Dethloff J. Köndgen W. Rütten R. Waltermann R. Knütel M. Schmoeckel B. Jud M. Schmoeckel B. Jud 3. Handels- und Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht Sem. ( StudO alt) 1106 Grundzüge des Gesellschaftsrechts 3 st Mo 14-17, HS F Deutsches und europäisches Kartellrecht 3 st Di 14-15, Mi 14-16, HS A R. Hüttemann W.-H. Roth

3 4. Arbeits- und Sozialrecht Strafrecht Sem Sem Sem. Recht des Arbeitsverhältnisses (mit Grundzügen des arbeitsgerichtlichen Verfahrens) 2 st Do 14-16, HS E Strafrecht I (Allg. Teil) 6 st Mo, Di, Mi 11-13, HS D dazu Arbeitsgemeinschaften Strafrecht I (Allg. Teil) 6 st Mo, Di, Mi 11-13, HS G dazu Arbeitsgemeinschaften Strafrecht II (Bes. Teil) 4 st Mo, Mi 11-13, HS E R. Waltermann H.-U. Paeffgen R. Zaczyk I. Puppe 2190 Rechtsmedizin u. naturwiss. Kriminalistik für Juristen (einschl. Demonstration forensischer Obduktionen n. Vereinbarung) Fr , Inst. f. Rechtsmedizin, Stiftsplatz 7 B. Madea 6. Verfahrensrecht Sem. (4. Sem. StudO alt) Sem. Zivilprozeßrecht I (mit Gerichtsverfassungsrecht) 4 st Mi 9-11, Do 11-13, HS D Grundzüge des Zwangsvollstreckungsrechts 2 st Mo 11-13, HS K Verwaltungsprozeßrecht 2 st Di 14-16, HS G Grundzüge des Verfassungsprozeßrechts 1 st Di 16-17, HS G G. Wagner E. Schilken Chr. Hillgruber Chr. Hillgruber 7. Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung 1150 Grundzüge des Internationalen Privatrechts 3 st Di 16-19, HS F W.-H. Roth 8. Staats- und Verwaltungsrecht Sem. Staatsrecht I 4 st Di 14-16, Do 9-11, HS D M. Schmidt-Preuß

4 Sem Sem Sem Sem Sem Sem Staatsrecht II (Grundrechte) 4 st Do, Fr 9-11, HS E dazu Arbeitsgemeinschaften Staatsrecht III: Bezüge zum Völker- und Europarecht 2 st Mo 11-13, HS C Allgemeines Verwaltungsrecht 4 st Mi 11-13, HS C, Do 14-16, HS D dazu Arbeitsgemeinschaften Besonderes Verwaltungsrecht - Kommunalrecht 2 st Fr 9-11, HS G Besonderes Verwaltungsrecht - Polizei- und Ordnungsrecht 2 st Fr 11-13, HS F Staatshaftungsrecht 1 st Do 10-11, HS M Grundzüge des Baurechts 1 st Do 12-13, HS A R. Breuer Chr. Waldhoff Chr. Waldhoff M. Cornils Chr. Waldhoff R. Breuer 9. Ausländische Rechtsterminologien/ Fremdsprachliche rechtswissenschaftliche Veranstaltungen gem. 7 Abs. 1 Nr. 3 JAG NRW Einführung in die Italienische Rechtsterminologie 2 st Di 16-18, HS L Einführung in die Spanische Rechtsterminologie 2 st Do 10-12, Sitzungszimmer der Fakultät Einführung in die türkische Rechtsterminologie 2 st Mi 16-18, HS I, Adenauerallee 44, 3. Stock Einführung in das anglo-amerikanische Recht und Rechtsterminologie 2 st Mo 11-13, HS A Einführung in das französische Recht 2 st F. Bruno J. Martinez R. Dinc J. Köndgen A. Ricoux-Zink 10. Deutsche Rechtsterminologie für ausländische Studierende

5 1179 Einführung in die deutsche Rechtssprache 2 st Do 16-18, AG-Raum Lennéstr U. Trafkowski 11. Juristische Informatik 1301 Kolloquium Ausgewählte Themen der juristischen Informatik 2 st Mi 14-16, HS L H. Fiedler S. Klewitz-Hommelsen 13. Wirtschaftswissenschaften - kein Angebot im Wintersemester 2004/ B. Übungen An den Übungen im Bürgerlichen Recht, Strafrecht und Öffentlichen Recht kann gemäß der Studienordnung vom nur teilnehmen, wer im betreffenden Fach eine propädeutische Übung mit Erfolg besucht hat. Nach neuem Recht ist die erfolgreiche Absolvierung der Übungen Voraussetzung für die Schwerpunktbereichsprüfung. An einer propädeutischen Übung kann nach beiden Studienordnungen nur teilnehmen, wer zuvor in dem betreffenden oder in einem anderen Fach eine Arbeitsgemeinschaft besucht hat Digestenexegese 2 st Do , Institut für Römisches Recht R. Knütel Sem Sem Sem Sem Sem Sem. Propädeutische Übungen im Bürgerlichen Recht 2 st Mi 16-18, HS E Übungen im Bürgerlichen Recht 2 st Mi 16-18, HS D Übungen im Bürgerlichen Recht 2 st Mi 16-18, HS C Propädeutische Übungen im Strafrecht 2 st Di 16-18, HS K Propädeutische Übungen im Strafrecht 2 st Di 16-18, HS C Übungen im Strafrecht 2 st Di 16-18, HS D Propädeutische Übungen im Öffentlichen Recht 2 st Do 16-18, HS C Übungen im Öffentlichen Recht 2 st Do 16-18, HS D W. Rütten E. Schilken W. Krüger R. Zaczyk T. Verrel I. Puppe J. Pietzcker W. Löwer

6 6 C. Examensrepetitorien Seit dem Wintersemester 2003/2004 findet ein ganzjähriges und aufeinander abgestimmtes Repetitorium zu festen Zeiten statt. Orientiert an den Anforderungen der Juristenausbildungsordnung wird das Examensrepetitorium den Stoff umfassend abdecken. Auch die prüfungsrelevanten Nebengebiete (wie Handels- u. Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Zivil- und Strafprozeßrecht) werden angeboten. Der Einstieg ist im Wintersemester, ebenso aber auch im Sommersemester möglich. Es wird in zeitlichen Blöcken von jeweils 2 Doppelstunden an den Tagen Montag bis Donnerstag im HS F abgehalten. Das Examensrepetitorium wird durch den bestehenden Klausurenkurs ergänzt. Im Wintersemester 2004/2005 ist folgender Stundenplan vorgesehen: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Uhr Bürgerliches Recht Uhr Öffentliches Recht 9-11 Uhr Öffentliches Recht Uhr Bürgerliches Recht 9-11 Uhr Strafrecht Uhr Bürgerliches Recht 9-11 Uhr Bürgerliches Recht Uhr Strafrecht Examensrepetitorium im Bürgerlichen Recht 8 st Mo 9-11, Di, Mi 11-13, Do 9-11, HS F Examensrepetitorium im Strafrecht 4 st Mi 9-11, Do 11-13, HS F Examensrepetitorium im Öffentlichen Recht 4 st Mo 11-13, Di 9-11, HS F G. Wagner, J. Köndgen, N.N. M. Böse J. Pietzcker D. Klausurenkurse Die Klausurenkurse werden im Wintersemester 2004/2005 zu festen Zeiten in festem Turnus, nämlich jeweils Freitag Uhr (Klausur) und Donnerstag Uhr (Besprechung) veranstaltet. Zivil-, straf- und öffentlichrechtliche Klausuren wechseln einander ab. Die Aufgaben werden wechelnd von Professoren und Lehrbeauftragten aus der Praxis gestellt. Die Einzeltermine werden durch Aushang bekanntgegeben Klausurenkurs im Bürgerlichen Recht 6 st Do 18-20, Fr , HS D, Klausurenkurs im Strafrecht 6 st Do 18-20, Fr , HS D, alle 3 Wochen

7 Klausurenkurs im Öffentlichen Recht 6 st Do 18-20, Fr , HS D - alle 3 Wochen E. Kolloquien Kolloquium: Aktuelle Entscheidungen zum Kapitalgesellschaftsrecht 2 st Mi 18-20, Bibliothek des Inst. f. Handels- und Wirtschaftsrecht Vertragsgestaltung im Bürgerlichen Recht 2 st, 14.tg, Do 16-18, Sitzungszimmer der Fakultät Ausgewählte Themen der juristischen Informatik 2 st Mi 14-16, HS L Gewalt und Gewaltprävention in der Gesellschaft 2 st Do 16-18, HS M Kolloquium Aus der Praxis der Verwaltungsgerichtsbarkeit 2 st Mo 9-11, Sitzungszimmer der Fakultät Kolloquium über Fragen der Wasser- und Entsor- Gungswirtschaft 2 st nach besonderer Ankündigung M. Hoffmann-Becking W. Schmitz-Valckenberg H. Fiedler, S. Klewitz- Hommelsen W. Rüther M.J. Seibert R. Breuer 1382 Kolloquium im Verfassungs- und Verwaltungsrecht 2 st Di 18-20, HS I, Adenauerallee 44, 3. Stock R. Müller-Terpitz F. Seminare (nach alter Studienordnung Seminar zur Privatrechtsgeschichte der Neuzeit Blockseminar, s. besondere Ankündigung Rechtsphilosophisches Seminar: G.W.F.Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts Mi 18-20, Bibliothek des Rechtsphilosophischen Seminars W. Rütten R. Zaczyk

8 Seminar Grundfragen des Vertragsrechts im Lichte der Europäischen Rechtsvereinheitlichung am Beispiel von Deutschland und Österreich 2 st Blockveranstaltung Seminar zum Zivilrecht und Zivilverfahrensrecht 2 st Seminar im Arbeits- und Sozialrecht 2 st Seminar zum IPR Handelsrechtliches Seminar Seminar im Energiewirtschaftsrecht über Netzrecht Seminar zum Völker- und Europarecht 2 st Seminar Verfassungsbindung und internationale Herrschaft: Zur Theorie des offenen Staates 2 st Blockveranstaltung Seminar Kriminologisches Seminar Strafprozessrechtliches Seminar Seminar im Strafrecht B. Jud M. Schauer E. Schilken U. Schneiders R. Waltermann W.-H. Roth W.-H. Roth M. Schmidt-Preuß U. Di Fabio Chr. Hillgruber T. Verrel H.-U. Paeffgen I. Puppe

9 Internationales Kommunikations- und Medienrecht 2 st Seminar Migration, Kriminalität und Viktimisierung 2 st Fr 18-20, HS M Seminar Ehebrecher und Tyrannenmörder 2 st K. Grewlich St. v. Danwitz R. Knütel Seminar im Strafrecht 2 st Seminar zur Geschichte des Europarechts Do , Seminarraum Dtsche. und Rheinische Rechtsgeschichte Seminar zum Tarifrecht Blockveranstaltung Seminar im Arbeitsrecht Antidiskriminierungsrecht Blockveranstaltung Seminar im europäischen Arbeitsrecht Bockveranstaltung Seminar im Steuerrecht Blockveranstaltung M.Böse M. Schmoeckel G. Thüsing G. Thüsing O. Ricken R. Hüttemann G. Sonstige Veranstaltungen Industrierechtliches Seminar 2 st Mo 18-20, HS F Arbeitsrechtliches Praktikerseminar 2 st Do (Anmeldung erforderlich) Anwaltliche Berufspraxis 2 st Mo 16-18, HS F H. Fleischer, U. Huber J. Köndgen, M. Lutter, W.-H. Roth, K. Schmidt, D. Zimmer R. Waltermann H. Schroer H. Stallknecht Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht:

10 1373 Ringvorlesung 10 H. Fleischer, U Huber, M. Herdegen, M. Lutter, W.-H. Roth, K. Schmidt, G. Wagner, D. Zimmer H. Wahlfachveranstaltungen gem. StudO vom 10. Mai 1994 bzw. Schwerpunktbereiche gem. neuer StudO I. Wahlfachveranstaltungen gem. 3 Abs. 3 JAG 1993 (StudO vom 10. Mai 1994 Koordinatoren der Wahlfachbereiche sind WFG 1: Zivilrechtspflege WFG 2: Strafrecht WFG 3: Wirtschaftsrecht WFG 4: Steuerrecht WFG 5: Arbeitsrecht WFG 6: Staats- und Verwaltungsrecht WFG 7: Sozialrecht WFG 8: Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung WFG 9: Völker- und Europarecht E. Schilken, G. Wagner U. Kindhäuser, H.-U. Paeffgen N.N., D. Zimmer H. Fleischer G. Thüsing, R. Waltermann R. Breuer, J. Pietzcker G. Thüsing, R. Waltermann J. Köndgen, W.-H. Roth R. Dolzer, M. Herdegen Die Zuordnung der Veranstaltungen zu den einzelnen Wahlfachgruppen ergibt sich aus dem 3. Teil des Anhangs zur Studienordnung vom 10. Mai 1994 in der Fassung vom 08. Januar II. Schwerpunktbereiche gem. Anhang III der neuen StudO Für die Teilnahme an Schwerpunktbereichs-Prüfungen ist eine Anmeldung bei der Geschäftsstelle des Rechtswissenschaftlichen Prüfungsausschuss ( erforderlich. 1. Zivilrechtspflege, Anwaltsberuf und Notariat Vertragsgestaltung im Bürgerlichen Recht 2 st, 14.tg, Do 16-18, Sitzungszimmer der Fakultät Freiwillige Gerichtsbarkeit 2 st Mo 16-18, HS A Seminar zum Zivilrecht und Zivilverfahrensrecht 2 st Gerichtsverfassungsrecht 2 st Mi 14-16, Sitzungszimmer der Fakultät W. Schmitz-Valckenberg E. Schilken E. Schilken E. Schilken

11 2. Unternehmen, Kapitalmarkt und Steuern Vertragsgestaltung im Bürgerlichen Recht 2 st, 14.tg, Do 16-18, Sitzungszimmer der Fakultät Internationales Steuerrecht 2 st Mo 14-16, HS A Einführung in das Steuerrecht 2 st Di 9-11, HS A W. Schmitz-Valckenberg F. Wassermeyer R. Hüttemann 3. Wirtschaft und Wettbewerb Einführung in das Wirtschaftsverwaltungsrecht unter besonderer Berücksichtigung des Vergaberechts 2 st Di 11-13, HS A Das neue Energierecht 2 st Do 14-16, HS G Deutsches und europäisches Kartellrecht 3 st Di 14-15, Mi 14-16, HS A J. Pietzcker M. Schmidt-Preuß W.-H. Roth 4. Arbeit und soziale Sicherung A. Kernfächer Mitbestimmung in Betrieb, Dienststelle und Unternehmen (Vertiefung) 2 st Mo 18-20, Sitzungszimmer der Fakultät Europäisches Arbeitsrecht 2 st, HS Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht 2 st Do 9-11, HS G G. Thüsing - fällt aus - R. Waltermann

12 B. Wählbare Fächer Sozialversicherungsrecht Di 11-13, HS B S. Tiemann 5. Rechtsvergleichung, europäische und internationale Rechtsvereinheitlichung, Internationales Privatrecht, grenzüberschreitender Handelverkehr A. Kernfächer US Legal System 3 st Seminar Grundfragen des Vertragsrechts im Lichte der Europäischen Rechtsvereinheitlichung am Beispiel von Deutschland und Österreich 2 st Blockveranstaltung N. Dethloff B. Jud M. Schauer B. Wählbare Fächer - kein Angebot - 6. Staat und Verfassung im Prozess der Internationalisierung Recht des Öffentlichen Dienstes Vertiefung Staatsorganisationsrecht Der Staat und seine Bediensteten 2 st Mo 16-18, HS B Regierungslehre 2 st 14 tg. Di 11-13, Sitzungszimmer der Fakultät Seminar im Öffentichen Recht Seminar Verfassungsbindung und internationale Herrschaft: Zur Theorie des offenen Staates 2 st Blockveranstaltung Vertiefung Europarecht 2 st Mo 11-13, HS N Vertiefung Vökerrecht 2 st Do 11-13, HS N Chr. Hillgruber K.-D. Schnapauff Chr. Hillgruber U. Di Fabio

13 Kolloquium im Verfassungs- und Verwaltungsrecht 2 st Di 18-20, HS I, Adenauerallee 44, 3. Stock R. Müller-Terpitz 7. Deutsches und europäisches Umwelt- und Planungsrecht, öffentliches Wirtschaftsrecht und Infrastrukturrecht Vertiefung Baurecht, Raumordnungs- und Fachplanungsrecht 2 st Mi 11-13, HS A Einführung in das Wirtschaftsverwaltungsrecht unter besonderer Berücksichtigung des Vergaberechts 2 st Di 11-13, HS A Das neue Energierecht 2 st Do 14-16, HS G Seminar im Energiewirtschaftsrecht über Netzrecht Vertiefung Europarecht 2 st Mo 11-13, HS N R. Breuer J. Pietzcker M. Schmidt-Preuß M. Schmidt-Preuß 8. Internationales und europäisches Recht der Wirtschaftsbeziehungen Vertiefung Europarecht 2 st Mo 11-13, HS N Vertiefung Vökerrecht 2 st Do 11-13, HS N Seminar zum Völker- und Europarecht 2 st 9. Kriminalwissenschaften 1392 Kriminologie I 2 st Do 14-16, HS K T. Verrel

14 1393 Jugendstrafrecht 2 st Do 16-18, HS F 14 T. Verrel Kriminologisches Seminar 2 st Strafprozessrechtliches Seminar Seminar im Strafrecht Deutsches und europäisches Wirtschaftsstrafrecht 2 st Mi 14-16, HS I, Adenauerallee 44, 3. Stock Seminar im Strafrecht T. Verrel H.-U. Paeffgen I. Puppe M. Böse M. Böse

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät vom 9. Juli 2004

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät vom 9. Juli 2004 2 Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät vom 9. Juli 2004 Auf Grund der 2 Abs. 4, 84 Abs. 1, 86 des Gesetzes über die Hochschulen des

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002 Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002 WFG 1 Rechts- und Verfassungsgeschichte, Rechtsphilosophie und Grundzüge der Rechtstheorie a) Deutsche

Mehr

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2008

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2008 Lehrveranstaltungen Sommersemester 2008 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1. Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2007) 1. Bürgerliches Recht II, Schuldrecht AT 4-stündig

Mehr

Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Die Studienpläne stellen eine Empfehlung dar, von der jeder Studierende im Rahmen seiner individuellen Studiengestaltung abweichen kann. I. Studienplan

Mehr

Willkommen bei der Einführungsveranstaltung zum Studium Rechtswissenschaft an der Universität Bonn. 11.10.2011 Einführungsveranstaltung WS 2011/2012

Willkommen bei der Einführungsveranstaltung zum Studium Rechtswissenschaft an der Universität Bonn. 11.10.2011 Einführungsveranstaltung WS 2011/2012 Willkommen bei der Einführungsveranstaltung zum Studium Rechtswissenschaft an der Universität Bonn. 1 1. Teil Begrüßung und kurze Orientierung Ansprechpartner Prüfungsamt - Frau Weiß, Leiterin der Geschäftsstelle

Mehr

Inhaltsübersicht. 1 Regelungsinhalt

Inhaltsübersicht. 1 Regelungsinhalt Studienordnung für den gemeinsamen Studiengang Rechtswissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der FernUniversität Gesamthochschule in Hagenvom vom 15. Februar 1995, in der Fassung der

Mehr

I. Grundlagen der Rechtswissenschaft / Zugleich Pflichtfächer Einführung in das deutsche Recht und die Rechtswissenschaft

I. Grundlagen der Rechtswissenschaft / Zugleich Pflichtfächer Einführung in das deutsche Recht und die Rechtswissenschaft Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 01.04.2013 Studienziel: Erste juristische Prüfung A) Pflichtfachstudium Voraussetzung

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung (Anlage zur Studienordnung und Ordnung für die Schwerpunktbereichsprüfung der Abteilung Rechtswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6 b) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM SOMMERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen und Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung Die Spalte Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren

Mehr

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden 49 Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste Juristische Prüfung (Anlage zur Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung und Ordnung für die Schwerpunktbereichsprüfung

Mehr

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007 Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 2. Semester (Studienjahrgang 2006) Bürgerliches Recht II, Schuldrecht AT 4-stündig

Mehr

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR Beschluss des Fakultätsrates vom 18.01.2006 Richtlinien der Juristischen Fakultät für Studium und Prüfung der rechtswissenschaftlichen Fächer als Nebenfach / zweites Hauptfach für Studierende anderer Fachbereiche

Mehr

Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Stand: 22. April 2014 Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht 1a) Unternehmensorganisation und finanzierung 1b) Arbeit und Soziales im

Mehr

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Neufassung vom. Juli 008 (zuletzt geändert 17. Juni 015) Der Studienplan stellt Gegenstand, Art, Umfang und

Mehr

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Studienplan Jura unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Der Abschnitt Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren (ZP) und

Mehr

Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014)

Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014) Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014) A. Studiengang Rechtswissenschaft I. Pflichtveranstaltungen: 1. Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2013): 1. Bürgerliches

Mehr

Sommersemester 2015 (Änderungen vorbehalten) (Stand 24.02.2015)

Sommersemester 2015 (Änderungen vorbehalten) (Stand 24.02.2015) Sommersemester 2015 (Änderungen vorbehalten) (Stand 24.02.2015) A. Studiengang Rechtswissenschaft I. Pflichtveranstaltungen: 1. Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2014): 1. Bürgerliches

Mehr

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2009/2010

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2009/2010 Lehrveranstaltungen Wintersemester 2009/2010 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1. Veranstaltungen des 1. Semesters (Studienjahrgang 2009) 1. Bürgerliches Recht I - Allgemeiner Teil des

Mehr

A./B. Jura im Nebenfach Öffentliches Recht (Bachelor 36 CP / Master 42 CP) Allgemeines Verwaltungsrecht 9. Summe CP 36 Semesterzahl-Masterstudium

A./B. Jura im Nebenfach Öffentliches Recht (Bachelor 36 CP / Master 42 CP) Allgemeines Verwaltungsrecht 9. Summe CP 36 Semesterzahl-Masterstudium 24.03.2011 7.35.NF.01 S. 1 A./B. Jura im Nebenfach Öffentliches Recht (Bachelor 3 / Master 42 ) A./B.1 Studienbeginn im Wintersemester / Modulcode Verfassungsrecht I: Grundrechte Pflichtmodule Umweltrecht

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 22.02.2010 B. SCHWERPUNKTSTUDIUM SPB

Mehr

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung B) Schwerpunktstudium Als

Mehr

Die beck-ebibliothek. Speziell für Hochschulen

Die beck-ebibliothek. Speziell für Hochschulen Die beck-ebibliothek Speziell für Hochschulen www.beck-online.de Die beck-ebibliothek Aktuelle Lehrbücher online Mit der beck-ebibliothek schließen Sie die Lücken im Regal ein für allemal. Die neue beck-ebibliothek

Mehr

Deutsch für Juristinnen / Juristen (Semesterkurs) Seminar Präsentieren und Plädieren. Workshop Anwalt im Unternehmen

Deutsch für Juristinnen / Juristen (Semesterkurs) Seminar Präsentieren und Plädieren. Workshop Anwalt im Unternehmen Anhang: Modulübersicht für den Master-Studiengang Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Pflichtmodule Modul:

Mehr

Vom 30. September 2015

Vom 30. September 2015 Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung (2012) Vom 30. September

Mehr

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2009 [strechtswiss] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2009 [strechtswiss] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2009 [strechtswiss] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: R E C H T S W I S S E N S C H A F T E N Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienabschluß:

Mehr

Mo, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal D Mo, 20:00-21:30; Beginn: 20.12.2010; Ende: 20.12.2010

Mo, 16:00-18:00; Jur / Hörsaal D Mo, 20:00-21:30; Beginn: 20.12.2010; Ende: 20.12.2010 Rechtswissenschaft Hauptfachstudiengang Vorlesungen Grundlagen des Rechts 311010111 Rechtsphilosophie [Vorlesung] Zaczyk, Rainer; Kommentar: Achtung: Zusatzstunde am 20.12.2010! Mo, 16:00-18:00; Jur /

Mehr

(Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15)

(Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) (Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) Vorbemerkung: Nachfolgend finden Sie den (fiktiven) Grobplan des Studenten B, dessen Studium und Ziele in Kapitel 1, S. 8 ff. beschrieben werden.

Mehr

Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe

Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe 1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe Minor in Wirtschaftsrecht à 15 ECTS Wirtschaftsrecht 1 Wirtschaftsrecht

Mehr

Studienplan. für die Minor-Studiengänge auf der Bachelor- und auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern

Studienplan. für die Minor-Studiengänge auf der Bachelor- und auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern Studienplan für die Minor-Studiengänge auf der Bachelor- und auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Bern erlässt,

Mehr

Double Degree Studiengang Master of Law UZH mit Schwerpunkt Öffentliches Recht

Double Degree Studiengang Master of Law UZH mit Schwerpunkt Öffentliches Recht Rechtswissenschaftliche Fakultät Double gree Studiengang Master of Law UZH mit Schwerpunkt Öffentliches Recht Wahlpflichtpools Grundlagen 6 ECTS Öffentliches Recht 18 ECTS Völkerrecht und Europarecht 12

Mehr

Informationen zur Magazinierung im Bereich Jura

Informationen zur Magazinierung im Bereich Jura Info 4.1.1.mag Informationen zur Magazinierung im Bereich Jura www.ub.unikonstanz.de/fi/jura/bibliotheksbenutzung/magazinierungjura.html Oktober 2013 Kontakt Information der Bibliothek Montag bis Freitag

Mehr

Artikel I. 1. 2 Absatz 2 erhält folgende Fassung: (2) Schwerpunktbereiche sind. 1. Deutsches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht

Artikel I. 1. 2 Absatz 2 erhält folgende Fassung: (2) Schwerpunktbereiche sind. 1. Deutsches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht Sechste Ordnung zur Änderung der Schwerpunktbereichsprüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 15.01.2008 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 64 Abs.

Mehr

Vom 16. Dezember 2010

Vom 16. Dezember 2010 Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung Vom 16. Dezember

Mehr

Schwerpunktbereich 1 Recht der Privatperson

Schwerpunktbereich 1 Recht der Privatperson Schwerpunktbereich 1 Recht der Privatperson Vertiefung im Familienrecht ( 2 SWS) Vertiefung im Erbrecht (2 SWS) Vertragsgestaltung im Familien- und Erbrecht (2 SWS) Vertiefung im Mietrecht (2 SWS) Privates

Mehr

Informationen zum Ablauf des Studiums der Rechtswissenschaft

Informationen zum Ablauf des Studiums der Rechtswissenschaft Informationen zum Ablauf des Studiums der Rechtswissenschaft Die Homepage des Prüfungsamts finden Sie unter http://www.unigiessen.de/fbz/fb01/ Einrichtungen. Das (kostenlose) Abonnement des Newsletters

Mehr

Die Schwerpunktbereiche

Die Schwerpunktbereiche Die Schwerpunktbereiche Schwerpunktbereich 1 Recht der Privatperson Vertiefung im Familienrecht ( 2 SWS) Vertiefung im Erbrecht (2 SWS) Vertragsgestaltung im Familien- und Erbrecht (2 SWS) Vertiefung im

Mehr

n Die wichtigsten Lehrbücher zum Zivilrecht, Öffentlichen Recht und Strafrecht

n Die wichtigsten Lehrbücher zum Zivilrecht, Öffentlichen Recht und Strafrecht Jetzt alles online, unter anderem: Speziell für Hochschulen Medicus, Schuldrecht Musielak, Grundkurs ZPO Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht Rengier, Strafrecht Besonderer Teil Hüffer, Gesellschaftsrecht

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Wechsel zum Jurastudium in Anschluss an den Bachelor in Politik & Recht oder Wirtschaft & Recht Johannes Dorn 2 Aufbauveranstaltungen Auswahl aus den im Jurastudium im Rahmen

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 03.09.2003

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 03.09.2003 Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 03.09.2003 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 301 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am 7. Mai 2015 30. Stück 390. Änderung

Mehr

Wahlfächer in den Bundesländern

Wahlfächer in den Bundesländern Wahlfächer in den Bundesländern Baden-Württemberg gemäß 5 Abs. 4 der baden-württembergischen Verordnung über die Ausbildung und Prüfung der Juristen (Stand: 15. Dezember 1997) 1. a) Deutsche Rechtsgeschichte

Mehr

Vom 9. September 2009

Vom 9. September 2009 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung Vom 9. September

Mehr

Nummer Name Tag Zeit Raum Typ Dozent 10.216 Verfassungsgeschichte der BRD

Nummer Name Tag Zeit Raum Typ Dozent 10.216 Verfassungsgeschichte der BRD 2. Semester Grundlagenfächer gem. 4 Abs. 1 Nr. 1 NJAG 10.216 Verfassungsgeschichte der BRD Di. 01/B01 Vorlesung Ipsen, Jörn 10.215 Allgemeine Staatslehre Di. 10.00-12.00 01/B01 Vorlesung Hartmann, Bernd

Mehr

Grundzüge des. Grundzüge des Gesellschaftsrechts Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht

Grundzüge des. Grundzüge des Gesellschaftsrechts Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht Teilgebiet Grundstudium Lehrveranstaltungen in Handels- und Zivilrecht Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Wertpapierrechts Grundzüge des Grundzüge des Gesellschaftsrechts Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht

Mehr

Prof. Dr. Jörg Benedict 25.09.2013. Lehrveranstaltungen

Prof. Dr. Jörg Benedict 25.09.2013. Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen SS 1998 - Arbeitsgemeinschaft Schuldrecht BT WS 98/99 - Arbeitsgemeinschaft Grundkurs Bürgerliches Recht SS 1999 - Arbeitsgemeinschaft Gesetzliche Schuldverhältnisse WS 99/00 - Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Bachelor of Law. Rechtswissenschaftliche Fakultät. Studienordnung. (StudO B Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30.

Bachelor of Law. Rechtswissenschaftliche Fakultät. Studienordnung. (StudO B Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30. Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienordnung Bachelor of Law (StudO B Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30. Mai 2012 RS 4.2.1 Version 3.0 (21. Mai 2014) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 5

Mehr

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 20.06.2011 12/2011

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 20.06.2011 12/2011 Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 20.06.20 2/20 Der Fakultätsrat der Juristischen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover hat am 02.2.2009, 0.07.200,

Mehr

Schwerpunktbereich II Arbeit und Soziales

Schwerpunktbereich II Arbeit und Soziales RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Schwerpunktbereich II Arbeit und Soziales JURISTISCHE FAKULTÄT Schwerpunktbereichsleiter: Prof. Dr. Jacob Joussen Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht

Mehr

Fachbereich Rechtswissenschaften

Fachbereich Rechtswissenschaften Fachbereich Rechtswissenschaften Lehrveranstaltungen ab 2. Semester Vertragsrecht II 60200, Vorlesung, SWS: 4 Oppermann, Bernd H. Schaden und Ausgleich II 60202, Vorlesung, SWS: 2 Buck-Heeb, Petra Methodenlehre

Mehr

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende ausländischer Abschluß i.s.v. 2 S 3 PrüfO)

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende ausländischer Abschluß i.s.v. 2 S 3 PrüfO) I-1 Die Europäische Integration in ihren Bezügen zum internationalen Recht 1. Semester Professur für Europarecht, Völkerrecht, Öffentliches Recht 1 Semester jedes Sommersemester Vorlesung "Völkerrecht

Mehr

STANDORT- UND STICHWORT- VERZEICHNIS DER SACHGEBIETE

STANDORT- UND STICHWORT- VERZEICHNIS DER SACHGEBIETE STANDORT- UND STICHWORT- VERZEICHNIS DER SACHGEBIETE ZENTRALES RECHTSWISSENSCHAFTLICHES SEMINAR 2. AUFLAGE STANDORTVERZEICHNIS NACH EBENEN UND SACHGEBIETEN EBENE 8: ÖFFENTLICHES RECHT NR. SACHGEBIET 1

Mehr

Veranstaltungen Wintersemester 2015/16. Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht

Veranstaltungen Wintersemester 2015/16. Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht Veranstaltungen Wintersemester 2015/16 im Aufbaustudiengang Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht Grundlagenfächer (10 Credit Points): Während des Magisterstudiums sind insgesamt 10 Credit Points

Mehr

Montag 09.11. 09.00 16.00 AK I - Zivilprozessrecht BP, Raum 1.63 Dienstag 10.11. 09.00 12.00 13.00 16.00. AK I - Zivilprozessrecht AK I - Strafrecht

Montag 09.11. 09.00 16.00 AK I - Zivilprozessrecht BP, Raum 1.63 Dienstag 10.11. 09.00 12.00 13.00 16.00. AK I - Zivilprozessrecht AK I - Strafrecht November 2015 Montag 02.11. 08.30 13.30 Klausurenkurs Strafrecht (14) Abgabe bis 04.11. Bekanntgabe 28.10. Dienstag 03.11. 09.00 16.00 AK I - Methodik/Stil/Mediation BP, Raum 1.63 Mittwoch 04.11. 09.00

Mehr

AK I - Zivilprozessrecht AK I - Verkehrsrecht. AK I Strafrecht Besprechung Klausurenkurs Strafrecht (14)

AK I - Zivilprozessrecht AK I - Verkehrsrecht. AK I Strafrecht Besprechung Klausurenkurs Strafrecht (14) November 2015 Montag 02.11. 08.30 13.30 Klausurenkurs Strafrecht (14) Abgabe bis 04.11. Bekanntgabe 28.10. 09.00 16.00 AK I - Methodik/Stil/Mediation Dienstag 03.11. 09.00 16.00 AK I - Zivilprozessrecht

Mehr

Indogermanistik mit dem Abschluss Master of Arts vom 14. Juli 2010... 237

Indogermanistik mit dem Abschluss Master of Arts vom 14. Juli 2010... 237 14.07.2010 Erste Änderung der Studienordnung der Philosophischen Fakultät für das Fach Südosteuropastudien als Kernfach und Ergänzungsfach in Studiengängen mit dem Abschluss Bachelor of Arts vom 14. Juli

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Klausurorte, -räume und -zeiten der Rechtswissenschaftlichen Fakultät im Wintersemester 2015/16

Klausurorte, -räume und -zeiten der Rechtswissenschaftlichen Fakultät im Wintersemester 2015/16 Klausurorte, -räume und -zeiten der Rechtswissenschaftlichen Fakultät im Wintersemester 2015/16 Tag, 03.03.2016 55301 MM Zivilrecht 2010 Wirtschaftsrecht Bochum Bremen Düsseldorf Frankfurt Hamburg Karlsruhe

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGEN PD DR. IUR. NORBERT JANZ*

LEHRVERANSTALTUNGEN PD DR. IUR. NORBERT JANZ* LEHRVERANSTALTUNGEN PD DR. IUR. NORBERT JANZ* WINTERSEMESTER 2015/2016 Vorlesung "Staatsrecht III" Seminar "Medienrecht" Nebenamtlicher (Vorsitzender) Prüfer beim Gemeinsamen Justizprüfungsamt (GJPA) der

Mehr

Musterstudienplan für das juristische Studium an der Fakultät III für Rechtswissenschaft der Universität Luzern

Musterstudienplan für das juristische Studium an der Fakultät III für Rechtswissenschaft der Universität Luzern Musterstudienplan für das juristische Studium an der Fakultät III für Rechtswissenschaft der Universität Luzern vom 31. Mai 2010 Die Fakultätsversammlung, mit dem Willen, den Studentinnen und Studenten

Mehr

Das Studium der Rechtswissenschaft an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg. von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf

Das Studium der Rechtswissenschaft an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg. von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf Das Studium der Rechtswissenschaft an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf Chancen: Was können Sie erreichen? Immer noch gute Berufsmöglichkeiten Teilweise

Mehr

in der Bibliothek des Bundesgerichtshofs

in der Bibliothek des Bundesgerichtshofs Herzlich willkommen in der Bibliothek des Bundesgerichtshofs Dieser virtuelle Rundgang gibt Ihnen einen raschen Überblick über Angebot und Räumlichkeiten der größten Gerichtsbibliothek Deutschlands. Stand:

Mehr

Klausurorte, -räume und -zeiten der Rechtswissenschaftlichen Fakultät im Sommersemester 2014

Klausurorte, -räume und -zeiten der Rechtswissenschaftlichen Fakultät im Sommersemester 2014 Klausurorte, -räume und -zeiten der Rechtswissenschaftlichen Fakultät im Sommersemester 2014 Tag, 11.09.2014 12.09.2014 Montag, 15.09.2014 Dienstag, 16.09.2013 1400 MM Zivilrecht 2010 Wirtschaftsrecht

Mehr

Studienempfehlung für Studierende der Rechtswissenschaft (Stand: 19.02.2015)

Studienempfehlung für Studierende der Rechtswissenschaft (Stand: 19.02.2015) Studienverlaufsempfehlung J O H A N N E S G U T E N B E R G U N I V E R S I T Ä T M A I N Z Fachbereich 03 Rechts und Wirtschaftswissenschaften Der Dekan Studienempfehlung für Studierende der Rechtswissenschaft

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Dr. iur. Jörn Lüdemann Verzeichnis der Lehrveranstaltungen I. Vorlesungen, Übungen und Seminare Vorlesung, Ruhr-Universität Bochum, Juristische Fakultät, WS 2014/15, 4 SWS Allgemeines Verwaltungsrecht

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung)

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zum Stand und Inhalt der Hilfsmittel gelten für alle Schwerpunkt-(teil-)bereiche - die Regelungen in

Mehr

Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.)

Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.) Neue Wege in der Rechtswissenschaft: Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.) Prof. Dr. Thomas Fetzer (Abteilungssprecher / Prodekan) 1 Die Abteilung Rechtswissenschaft Wirtschaftsrechtliche

Mehr

Unternehmensjurist/in

Unternehmensjurist/in Neue Wege in der Rechtswissenschaft: Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.) 1 Die Abteilung Rechtswissenschaft Wirtschaftsrechtliche Ausrichtung 52 Partneruniversitäten im Ausland Hervorragende

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

Musterstudienplan für das juristische Studium an der Fakultät III für Rechtswissenschaft der Universität Luzern

Musterstudienplan für das juristische Studium an der Fakultät III für Rechtswissenschaft der Universität Luzern Musterstudienplan für das juristische Studium an der Fakultät III für Rechtswissenschaft der Universität Luzern vom 4. Juni 2012 (Stand 14. Dezember 2015) Die Fakultätsversammlung, mit dem Willen, den

Mehr

Veranstaltungsübersicht Bachelorstudiengang Steuern und Recht Wintersemester 2015-16

Veranstaltungsübersicht Bachelorstudiengang Steuern und Recht Wintersemester 2015-16 Veranstaltungsübersicht Bachelorstudiengang Steuern und Recht Wintersemester 2015-16 Modul 1 Grundlagen der Besteuerung Knies, J. Ertragssteuerrecht I Mittwoch 09.55 Uhr 13.15 Uhr 14 tägig B 406 Herrnkind,

Mehr

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010 Anhänge zum Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Universität Bern vom 1. August 2010 Anhang 1: Zugangsvoraussetzungen für Studierende mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor

Mehr

WOMIT BESCHÄFTIGT MAN SICH IM JURA- STUDIUM?

WOMIT BESCHÄFTIGT MAN SICH IM JURA- STUDIUM? DAS JURA-STUDIUM ÜBERBLICK Womit beschäftigt man sich im Jura-Studium? Wo und wie kann man Jura studieren? Was ist ein Volljurist? Wie ist das Studium aufgebaut? Welche Berufsmöglichkeiten habe ich später?

Mehr

Vorlesungsplan Rechtswissenschaften Sommersemester 2012 (Stand: 27.03.2012)

Vorlesungsplan Rechtswissenschaften Sommersemester 2012 (Stand: 27.03.2012) Abkürzungen Vorlesungsplan Rechtswissenschaften Sommersemester 2012 (Stand: 27.03.2012) cp credit points c.t. cum tempore (= die Veranstaltung beginnt mit 15minütiger Verzögerung) ECTS European Credit

Mehr

Landgericht Dresden Stand: 16.11.2015 Terminplan: Anwaltsstation F 14 B vom 01.05.2015 bis 31.01.2016 Mai 2015 Tag Datum Zeit Unterricht Ort

Landgericht Dresden Stand: 16.11.2015 Terminplan: Anwaltsstation F 14 B vom 01.05.2015 bis 31.01.2016 Mai 2015 Tag Datum Zeit Unterricht Ort Mai 2015 Freitag 01.05. Feiertag (Tag der Arbeit) Montag 04.05. 09.00 16.00 Anwaltskurs I Zwangsvollstreckung Dienstag 05.05. 09.00 12.00 13.00 16.00 Anwaltskurs I Verkehrsrecht Anwaltskurs I - Zivilprozessrecht

Mehr

Änderung des Curriculums für das Diplomstudium der Rechtswissenschaften

Änderung des Curriculums für das Diplomstudium der Rechtswissenschaften Änderung des Curriculums für das Diplomstudium der Rechtswissenschaften Das Curriculum für das Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität

Mehr

Unsere Autoren. Name Beruf Skript(en) Richter, ehemals wissenschaftlicher Mitarbeiter. Rechtsanwalt, ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter

Unsere Autoren. Name Beruf Skript(en) Richter, ehemals wissenschaftlicher Mitarbeiter. Rechtsanwalt, ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter Unsere Autoren Name Beruf Skript(en) Prof. Achim Albrecht PhD Internationales Privatrecht Dr. Michael Braukmann Richter, Schuldrecht, Originalklausuren BGB, Streitfragen Schuldrecht, KK Grundlagen des

Mehr

Inhaltsübersicht. 1. Abschnitt: Allgemeine Vorschriften 1 Regelungsinhalt 2 Ziele des Studiums

Inhaltsübersicht. 1. Abschnitt: Allgemeine Vorschriften 1 Regelungsinhalt 2 Ziele des Studiums Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 3. September 2003, geändert am 06.01.2005, am 17.07.2006, am 29.12.2006, am 07.01.2008, am 16.01.2009,

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft mit den Abschlüssen Baccalaureus Legum (LL.B.) und Erste Prüfung. der

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft mit den Abschlüssen Baccalaureus Legum (LL.B.) und Erste Prüfung. der Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft mit den Abschlüssen Baccalaureus Legum (LL.B.) und Erste Prüfung der Bucerius Law School Hochschule für Rechtswissenschaft vom 29. September 2004 zuletzt

Mehr

Wie werde ich Jurist?

Wie werde ich Jurist? Vahlen Studienreihe Jura Wie werde ich Jurist? Eine Einführung in das Studium des Rechts von Prof. Dr. Gerhard öbler [Prof. Dr.] Gerhard öbler forscht und lehrt am Institut für Rechtsgeschichte der Universität

Mehr

DR. UNGER FERNREPETITORIUM zur Vorbereitung auf die erste juristische Staatsprüfung

DR. UNGER FERNREPETITORIUM zur Vorbereitung auf die erste juristische Staatsprüfung DR. UNGER FERNREPETITORIUM zur Vorbereitung auf die erste juristische Staatsprüfung ANMELDUNG DR. UNGER FERNREPETITORIUM Rektor: Prof. Dr. Wolfgang Schütz Pädagogische Studienleitung: Professor Dr. Oliver

Mehr

Quantitativer Vergleich zwischen Staatsexamen und LL.B.-Modellen Gesamt 5,4 Gesamt 2,75 2,5 Gesamt 3,25 3,6 Modulwertung SWS

Quantitativer Vergleich zwischen Staatsexamen und LL.B.-Modellen Gesamt 5,4 Gesamt 2,75 2,5 Gesamt 3,25 3,6 Modulwertung SWS Quantitativer Vergleich zwischen Staatsexamen und LL.B.-Modellen basierend auf dem aktuellen Studienplan der Juristischen Fakultät der Uni Köln ** Hamburger Modell*** NRW-Modell (nur LL.B.) Vorlsg AG Module*

Mehr

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende deutscher Abschluß i.s.v. 2 S 2 PrüfO)

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende deutscher Abschluß i.s.v. 2 S 2 PrüfO) I-1 Die Europäische Integration in ihren Bezügen zum internationalen Recht 1. Semester Professur für Europarecht, Völkerrecht, Öffentliches Recht 1 Semester jedes Sommersemester Vorlesung "Völkerrecht

Mehr

Inhalte und Prüfungen

Inhalte und Prüfungen Abteilung Rechtswissenscha1 Sog. Ergänzungsstudium Strafrecht und Öffentliches Recht mit dem Ziel Erstes jurisasches Examen Inhalte und Prüfungen 1 Abteilung Rechtswissenscha1 Ablauf des Bachelorstudiums

Mehr

Landgericht Dresden Stand: 16.11.2015 Terminplan: Anwaltsstation F 14 A vom 01.05.2015 bis 31.01.2016

Landgericht Dresden Stand: 16.11.2015 Terminplan: Anwaltsstation F 14 A vom 01.05.2015 bis 31.01.2016 Mai 2015 Freitag 01.05. Feiertag (Tag der Arbeit) Montag 04.05. 09.00 16.00 Anwaltskurs I Zivilprozessrecht LD, Cafeteria, R 3 Dienstag 05.05. 09.00 12.00 13.00 16.00 Anwaltskurs I Zivilprozessrecht Anwaltskurs

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Rechtswissenschaftliche Fakultät

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Rechtswissenschaftliche Fakultät Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Rechtswissenschaftliche Fakultät Die Schwerpunktbereiche der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft Vom 18. Dezember 1990 (BGBl. I S. 2881) zuletzt geändert durch Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Tätigkeit europäischer

Mehr

Inhaltsübersicht. Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) I. Profil. Studienangebot IV. Europa-Universität Viadrina. Die. der. im Überblick.

Inhaltsübersicht. Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) I. Profil. Studienangebot IV. Europa-Universität Viadrina. Die. der. im Überblick. Die Juristische Fakultät Prof. Dr. Eva Kocher Dekanin der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) im Überblick. Inhaltsübersicht I. Profil II. III. Struktur Studienangebot IV. Europa-Universität Viadrina

Mehr

Jura studieren in Bielefeld

Jura studieren in Bielefeld richtig einsteigen. Jura studieren in Bielefeld Erstsemesterwoche im Sommersemester 2013 Vorstellung des Projekts richtig einsteigen. Wer sind wir? Euer richtig einsteigen. - Team Beratung und Orientierung

Mehr

Berufliche Perspektiven in der Energiewirtschaft

Berufliche Perspektiven in der Energiewirtschaft Berufliche Perspektiven in der Energiewirtschaft Veranstaltung des Instituts für das Recht der Erneuerbaren Energien, Energieeffizienzrecht und Klimaschutzrecht 08. Juni 2011 Prof. Dr. Tilman Cosack Prof.

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. für den Studiengang Rechtswissenschaft. der Universität zu Köln

Studien- und Prüfungsordnung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. für den Studiengang Rechtswissenschaft. der Universität zu Köln Studien- und Prüfungsordnung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät für den Studiengang Rechtswissenschaft der Universität zu Köln idf vom 1. April 2006 Aufgrund der 2 Abs. 4, 86 Abs. 1 und 94 Abs. 1 des

Mehr

Nr. 7 publicus Amtliches Veröffentlichungsorgan der FH Trier S. 109. p u b l i c u s. Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier

Nr. 7 publicus Amtliches Veröffentlichungsorgan der FH Trier S. 109. p u b l i c u s. Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier Nr. 7 publicus Amtliches Veröffentlichungsorgan der FH Trier S. 109 p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier 2011 Veröffentlicht am 22.12.2011 Nr. 7/S. 109 Tag Inhalt Seite

Mehr

Wir würden Sie bitten eine E-Mail an Frau Vyara Todorova unter der E-Mail Adresse: <vyara.todorova@uk-koeln.de> mit folgendem Inhalt zu schreiben:

Wir würden Sie bitten eine E-Mail an Frau Vyara Todorova unter der E-Mail Adresse: <vyara.todorova@uk-koeln.de> mit folgendem Inhalt zu schreiben: Stundenplan: Erstes Semester WS 13/14 0. Woche 30.09-10.10 11.10 Vorkurse Wintersemester 2013/2014 Weitere Infos unter: 9:00 s.t.-ca.10 :00Uhr http://www.neuroscience.unikoeln.de/fileadmin/institute/neurowissenschaften/termine_vorkurse_ws13_14.pdf

Mehr

Lehrveranstaltungen an der Universität Mannheim

Lehrveranstaltungen an der Universität Mannheim Prof. Dr. Ulrich Falk Herbstsemester 2011 Lehrveranstaltungen an der Universität Mannheim Übung im Recht der Kreditsicherheiten (1 SWS) Organisation des 12. Mannheimer Zivilrechts-Moot-Courts (2011) Seminar

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kurzbeschreibung ELPIS I... 01

Inhaltsverzeichnis. Kurzbeschreibung ELPIS I... 01 Inhaltsverzeichnis Kurzbeschreibung ELPIS I... 01 Modulkatalog- und skatalog... 04 Modul 1: Europarecht/Rechtsvergleichung... 04 Modul 2: Sprachen... 08 Modul 3: Einführung in das deutsche Recht... 11

Mehr

Studienpläne für die Schwerpunktbereiche

Studienpläne für die Schwerpunktbereiche Studienpläne für die Schwerpunktbereiche (Stand: Beschluss des Fachbereichsrates der Rechtswissenschaftlichen Fakultät vom 27.10.2015) I. G e m e i n s a m e B e s t i m m u n g e n (1) Die Schwerpunktbereiche

Mehr

Die neue Juristenausbildung. Trier. Fachschaft Jura der Uni Trier

Die neue Juristenausbildung. Trier. Fachschaft Jura der Uni Trier Die neue Juristenausbildung an der Uni Trier Fachschaft Jura der Uni Trier - 2 - Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, jetzt endlich erhaltet Ihr die von uns versprochene Broschüre zur Juristenausbildungsreform,

Mehr

After LL.B. Möglichkeiten und Perspektiven nach dem Bachelorstudiengang Unternehmensjurist/in Prof. Dr. Friedemann Kainer (Studiendekan)

After LL.B. Möglichkeiten und Perspektiven nach dem Bachelorstudiengang Unternehmensjurist/in Prof. Dr. Friedemann Kainer (Studiendekan) After LL.B. Möglichkeiten und Perspektiven nach dem Bachelorstudiengang Unternehmensjurist/in Prof. Dr. Friedemann Kainer (Studiendekan) Berufssituation für Juristen Absolventen 1. Juristisches Staatsexamen

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Universität Potsdam. Vom 7. Juli 2004 1

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Universität Potsdam. Vom 7. Juli 2004 1 Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Universität Potsdam Vom 7. Juli 2004 1 i. d. F. der Satzung zur Änderung der Studienordnung und der Zwischenprüfungsordnung für den Studiengang

Mehr