Wein. Wald. Wasser. Bad Vöslau Gainfarn Großau. Samstag, 31.Dezember. Bundespräsidenten-Wahl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wein. Wald. Wasser. Bad Vöslau Gainfarn Großau. Samstag, 31.Dezember. Bundespräsidenten-Wahl"

Transkript

1 Österreichische Post AG /Postentgelt bar bezahlt /RM11A039030K /Verlagsort 2540 Bad Vöslau Foto: Foto Fitz 11/20i6 Amtlic he Nach rich ten der Stadtg emeinde Bad Vöslau 57. Jahrga ng Wein Foto: Horst Bannert Blunzenkirtag ingroßau 19.und 20. November in Großau Samstag 26. November Eröffnung MärchenhafterAdvent im Schloss und im Schlosspark Eröffnung der Eislaufsaison (witterungsbedingt) Sonntag, 4. Dezember Bundespräsidenten-Wahl Donnerstag, 15.Dezember Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Samstag, 17.Dezember Blutspenden im Schlosskindergarten Samstag, 24. Dezember Weihnachtsbetreuung für Kinder in der Stadtbücherei Samstag, 31.Dezember Gainfarner Silvesterpfad Wald Foto: Horst Bannert Die Stadtgemeinde wünscht einen besinnlichen Advent! Bitte beachten Sie die zahlreichen Advent-Veranstaltungen der örtlichen Vereine, Institutionen und Gewerbetreibenden im Blattinneren. Bad Vöslau Gainfarn Großau Wasser Foto: Otto Kühnel

2 2 Inhalt AUS DEM RATHAUS Seite3 Vorwort des Bürgermeisters Sitzung des Gemeinderates Erweiterter Parkplatz Bahnstraße/Edgar Penzig Franz-Str. Familienfreundliche Gemeinde Winter-Straßendienst in Bad Vöslau, Streugutentnahme Weihnachtsgeschenke Föhrenzweige als Weihnachtsschmuck ÖFFENTLICHE KUNDMACHUNG Seite6 Kindergartenjahr 2017/2018 Bundespräsidentenwahl 2016 Kundmachung der Wahllokale und Verbotszonen Voranschlag 2017 JUGEND Seite10 Halloween im Bad Vöslauer Wald Musikschule SMS Bad Vöslau Grüne Meilen 2016 Stellungstermin 2016 Weihnachtsbazar Englischkurse für Kinder ab zwei Jahren PERSONALNACHRICHTEN Seite12 Geburten Eheschließungen Ehrungen Geburtstage Sterbefälle Titelverleihungen Meldeamt TOURIST-INFO Seite14 Tourist-Info Öffnungszeiten Blunzenkirtag Die Eislaufsaison beginnt! Zauberhaft: Unser Märchenhafter Advent Charity-Punschhütte vor dem Rathaus VEREINSNACHRICHTEN Seite18 Termineinträge/Veranstaltungskalender Kriegsopfer- und Behindertenverband Gelungener Flohmarkt Nikolaus kommt ins Haus Förderverein Kinderreha Naturfreunde Bad Vöslau Kinderfreunde Bad Vöslau 7. Bad Vöslauer Blitzgneisser Trophy SPÖ Bad Vöslau Volleyball in den Schulen Die Grünen FPÖ Gesellschaftsschnapsen Faschingssitzungen 2017 SERVICE &TERMINE Seite21 Ärztlicher Sonntags- und Feiertagsdienst Dezember 2016/Jänner 2017 Apothekendienst Zahnärztlicher Wochenend-und Feiertagsdienst Was ist los Öffnungszeiten im Rathaus Buschenschank Tierärztlicher 24-Stunden-Dienst Feuerwehr, Rettung &Hilfe Impressum WIRTSCHAFT Seite26 Streicheleinheit Zauberkunst am Schlossberg VÖWINews 4.Gainfarner Silvesterpfad Job-Börse GESUNDE GEMEINDE Seite29 Geburtsvorbereitung Österreichische Krebshilfe NÖ Dr.Gabriele Von Gimborn Zu vermieten! YOGA on Tour Sportwissenschaftliche Beratung Schiemer Quelle zur Mitte REPULS Zentrum Bad Vöslau Praxis Diallozentrum für Energetik Yoga imthermalbad Jetzt Die Kraftder Gegenwart! UMWELT Seite32 Neue Öffnungszeiten amaltstoffsammelzentrum Illegale Ablagerungen bei Altstoffsammelinseln Biomüllabfuhr Müllabfuhrpläne 2017 Biosäcke Waldarbeiten im Gradental Wichtige Information zum Winterdienst Klimabündnis Frische-Stammtisch Radfahrerin des Monats PFARREN Seite34 Stadtpfarre Bad Vöslau Pfarre Gainfarn Evangelische Pfarre SOZIALES Seite38 Beratungsdienst des Sozialreferates der StadtgemeindeBad Vöslau Heizkostenzuschuss des Landes NÖ 2016/2017 Kinderreiche Familien Landesklinikum Baden-Mödling FEUERWEHR &RETTUNG Seite40 Erste-Hilfe-Kurs für Führerscheinanwärter Rotes Kreuz Nikolaus am Feuerwehrplatz in Gainfarn Friedenslicht Blutspenden Heinrich Wahl Übung KUNST &KULTUR Seite41 Weihnachtskonzert Konzerte mit Kathrin Schuh Adventkonzert Multi-Media-Show Benefizkonzert Winterfest Adventkonzert der Musikschule Bad Vöslau Jubiläumskonzert Gemischter Satz Hotel Stefanie English Conversation Stadtbücherei Bad Vöslau REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DEZEMBER Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers ist am Montag, 5. Dezember. Der Stadtanzeiger erscheint monatlich (außer im August) rund um den 20. des Monats. Da die Zustellung mit der Post regulär zwischen einem und vier Tage dauern kann, kommt es vor, dass rund um den 20. gelegene Termine manchmal bereits vorbei sind (z. B. Terminankündigung für Samstag, 20. Juni, Zeitung erscheint aber am Montag, 22. Juni). Bitte beachten Sie, dass solche Termine aber auch schon im Vormonat angekündigt wurden. Kurz gesagt (als Beispiel): die Juni-Ausgabe erscheint Ende Juni, aber bereits mit den Ankündigungen bis Ende Juli.

3 Aus dem Rathaus 3 Aus dem Rathaus SEHR GEEHRTE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER AUS BADVÖSLAU,GAINFARN UND GROSSAU! Wir alle haben die Winterschuhe aus dem Kasten geholt und unsere Autos mit Winterreifen versehen. Nach dem langen und milden Herbst haben auch die Mitarbeiter des Bauhofes, neben der noch anhaltenden Laub-, Baum- und Straucharbeiten, nun wieder die Aufgaben im Winterdienstzuübernehmen. Winterdienstfür den Bauhof Die meisten Landesstraßen innerhalb des Ortsgebiets und alle Gemeindestraßen werden durch eigene Mitarbeiter überwacht, geräumt und bestreut. Auch außerhalb der Dienstzeit inden Abend- und Nachtstunden sind immer 15 Mitarbeiter mit 8Schneepflug- und Streufahrzeugen in Bereitschaft. Mehr als 70Kilometer müssen geräumt, bestreut und somit mehrfach befahren werden. Rund 100 Einzelbereiche (Stiegen, Haltestellen, Kreuzungsbereiche, Mittelinseln, Wertstoffsammelstellen, u.v.m.) sowie die Zugänge und Gehsteige bei öffentlichen und gemeindeeigenen Gebäuden werden individuell betreut und sobald es die Umstände zulassen gemäß einer Prioritätenliste frei geschaufelt. Mittels Kleintraktoren werden danach auch Radwege und spezielle Gehsteigbereiche frei gemacht. Gemäß einem festgelegten Einsatzplan werden die Hauptverkehrsstraßen vor den Nebenstraßen befahren. Dies kann bei besonders widrigen Wetterverhältnissen und trotz Nachtarbeit manchmal dazu führen, dass am Morgen in der einen oder anderen Siedlungsstraße noch nicht komplett geräumt ist. Schneeverwehungen oder lang anhaltende Schneefälle erschweren diese Bemühungen unserer Mitarbeiter natürlich zusätzlich. Dafür ersuche ich um Verständnis. Erfolgreiche Aktion KEINE SPLITTSTREUUNG wirdfortgesetzt Im Jahr 2012 wurde in den ersten Wohngebieten mit der Aktion KEINE SPLITTSTREUUNG begonnen. In den vergangenen Jahren wurde dies auf weitere Wohngebiete ausgedehnt. Die Verkehrsflächen werden mit den Schneepflügen sorgfältig geräumt, aber nicht mit Schotter bestreut. Ausschließlich bei Extremwetterlagen kommen Streumittel zum Einsatz. Sowohl an den schneefreien Tagen im Winter als auch zu Beginn des Frühlings reduziert dies die Belastung durch Feinstaub. Die Kehrmaschine kann aufgrund des Wassereinsatzes nur an Tagenmit Plustemperaturen fahren. Streugut, das mit 8Fahrzeugen über Monate verteilt wurde, kann verständlicherweise nicht in wenigen Tagen wieder aufgekehrt und abtransportiert werden. Die bisherigen Erfahrungensind sehr positiv. Bewohner aus anderen Bereichen der Stadt haben sich daraufhin bei uns gemeldet und ersucht, KEINE SPLITTSTREUUNG auf ihre Wohngebiete auszuweiten. Dies erforderte nun, einige unserer Fahrzeuge auf diese Bedürfnisse umzurüsten. Dennoch kann es nur funktionieren, wenn sich jeder auf die Straßenbedingungen einstellt und die Geschwindigkeit an die Witterungsumständeanpasst. Dazu gehörtihrebereitschaft mit dem Fahrzeug freiwillig eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h einzuhalten. Besondere Aufmerksamkeit gilt der eigenverantwortlichen Streuung vor Ihrem Grundstück, um den Fußgängern sicherewegezugewährleisten. Dafür möchteich vorweg danken. Märchenhafter Advent Neu wieder im Schlosspark Nach den positiven Rückmeldungen des letzten Jahres wird auch heuer ein Großteil des Märchenhaften Advents wieder in unserem Schlosspark stattfinden. Dazu wurde das Konzept weiter überarbeitet und vor allem im Parkergänzt. Traditionelles bewahren und dennoch neue Akzente setzen, war eines der großen Ziele bei der Umgestaltung des Adventmarktes. Noch mehr werden wir daher heuer auf das Thema Märchen eingehen und unsere Weihnachtshütten mit frischer Farbe und in neuem Look präsentieren. (Foto: Rene Kußnow)

4 4 Aus dem Rathaus Im undrundumdas Schloss Bad Vöslaustimmt dermärchenhafte Advent ein, um sich gemütlich mit Freunden zu treffen oder gemeinsam mit der Familie dem Alltag zu entfliehen. Kunsthandwerk, Schnitzereien, Glaskunst, Schmuck, Töpferhandwerk, Selbstgemachtes und Selbstgebasteltes, Bäckereien und Leckereien der heimischen Gastronomie warten auf Sie in 40 Hütten und Ständen. Ganz besondersbeliebt sind die vielen lebenden Märchenfiguren, die vor allem die Kinder zum Mitmachen einladen. Programmhöhepunkte sind der Perchtenlauf,der Kinderliedersänger Bernhard Fibich, sowie Märchenerzähler und ein Kindertheater. Zahlreiche stimmungsvolle Konzerte im Festsaal mit der Musikschule Bad Vöslau und vielen anderen Akteuren erweitern das Programm. Jeden Sonntag schaut sogar das Christkind vorbei, um die Wünsche der Kleinstenselbstentgegen zu nehmen. Wiederholung des 2. Wahlganges der Bundespräsidentenstichwahl Da am 4. Dezember die Bundespräsidentenwahl stattfindet, darfimgebäude des Rathauses, in dem sich zwei Wahllokale befinden, aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen kein Weihnachtsmarkt stattfinden! Wir haben diese Regelungen kritisch hinterfragt und mehrfach geprüft, haben sie aber letztendlichumzusetzen. Es wird daher am 4. Dezember der Weihnachtsmarkt nur am Vorplatz des Rathauses und impark stattfinden. Das Rathaus selbst bleibt jedoch der Bundespräsidentenwahl vorbehalten. Dafür haben wir zusätzlichamdonnerstag, 8. Dezember im und um das Rathaus für Sie geöffnet. Wie bei jeder Wahl möchte ich Sie höflichst ersuchen, Ihr demokratisches Recht zu nutzen und sich am 4. Dezember ander Bundespräsidentenwahl zu beteiligen. Eislaufen, Langlaufen, Kegeln und die Punschhüttebesuchen AKTUELLE VIDEOS UND FOTOS IM INTERNET AUF Auf der Homepage der Stadtgemeinde Bad Vöslau finden Sie auf der Startseite bei Aktuelles laufend aktuelle Videos von Stadtfilmer Werner Predota. Aber nicht nur Videos, auch Fotos und Kurzberichte überereignisse ausbad Vöslau, Gainfarn und Großau können abgerufen werden. Die Videofilme sind auch unter (Stichwort Bad Vöslau ) zu sehen. Die Punschhütte beim Rathaus wird auchheuer wieder vonmandataren, Vereinsfunktionären und vielen Freiwilligen betreut.die Einnahmen werden dem Vöslauer Sozialfonds zugeführt. Damit kann unschuldig in Not geratenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Bad Vöslau rasch und unbürokratisch geholfen werden. Das Geld bleibt damit in unserer Stadt. Als Ausgleich zum Punschstand steht der Eislaufplatz Bad Vöslau zur Verfügung. Durch die günstigen Eintrittspreise soll der Eislaufplatz vor allem unsere Kinder und Jugendlichen ansprechen. Auch beteiligt sich die Stadtgemeinde Bad Vöslau wieder gemeinsam mit einigen Nachbargemeinden an den Kosten zum Spuren der Langlaufloipe im Bereich Schwarzensee. In der Thermenhalle gibt es für jene, die lieber drinnen im Warmen bleiben,die Möglichkeit beim Kegeln alle Neune abzuräumen. Weihnachtseinkauf in Bad Vöslau Unbestritten ist der wirtschaftliche Aspekt des Weihnachtsfestes. Ich darf höflichst ersuchen, Ihre Weihnachtseinkäufe soweit als möglich in unserer Heimatgemeinde zu tätigen, wobei ichmichfür das Engagement und die laufenden Initiativen der Vöslauer Wirtschaftstreibenden besonders bedanken möchte. Durch das Service und das individuelle Engagement der Betriebe unserer Stadt sparen Sie sich lange Umtausch- und Parkplatzsuch-Stunden anderswo. Adventveranstaltungen in den Ortsteilen Zuletzt möchte ich die stimmungsvollen Adventveranstaltungen in Bad Vöslau, Gainfarn und Großau empfehlen. Allen Vereinen, Organisationen und engagierten Mitbürgern,die mit Aktivitäten das ganze Jahr zu einem lebenswerten Miteinander beitragen und viel persönliches Engagement einbringen, darf ich meinen besonderen Dank aussprechen. SITZUNG DES GEMEINDERATES Ihr Christoph Prinz Bürgermeister Die nächstesitzung des GemeinderatesfindetamDonnerstag, 15. Dezember, um19uhr im Rathaus, Sitzungssaal, statt.imanschluss an die Sitzung können Besucher Fragen zu den Punkten der Tagesordnung stellen. ERWEITERTER PARKPLATZ BAHNSTRASSE /EDGAR PENZIG FRANZ-STR. Die Arbeiten am Parkplatz Bahnstraße/Edgar Penzig Franz-Str.sind vorerst abgeschlossen, die Pflasterung folgt erst im nächsten Frühjahr. Es wurden zehn neue Abstellplätze hergestellt, damit stehen jetzt auf diesem Parkplatz 33 Abstellplätze zu Verfügung. (Foto: Stadtgemeinde)

5 Aus dem Rathaus 5 Das Team der familienfreundlichegemeinde arbeitet an der UNICEF-Zertifizierung. Sie sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen! (Foto: z.v.g.) FAMILIENFREUNDLICHE GEMEINDE und UNICEF Zertifikat Bad Vöslau Am wurde ein weiterer Schritt zum UNICEF Zertifikat in Rahmen der familienfreundlichengemeinde getan. StR Anita Tretthann lud zum Ideenfindungsworkshop in den Festsaal der Stadtgemeinde Bad Vöslau ein. Nach einer Einleitung und Erklärung des Prozesses Familienfreundlichkeit und UNICEF, machte sich eine Gruppe von schon altgedienten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit einigen neuen Gesichtern daran, Ideen zu formulieren. Die Flipcharts füllten sichmit neuen Ideen, die dann nach Wichtigkeit bewertet wurden. Die Gruppe arbeitete konzentriert einige Stunden, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Projektleitung wird nun die Anregungen sichten und den Arbeitsgruppen zuordnen. Das Ergebnis wird dann veröffentlicht, vielleicht können wir dann auch genau Sie zum Mitarbeiten bei dem einen oder anderen Projekt interessieren. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Stadtgemeinde Bad Vöslau unter stadtgemeinde@badvoeslau.at, Ihre Nachricht oder Anregung wird an die Projektleitung weitergegeben. WINTER-STRASSENDIENST IN BAD VÖSLAU, STREUGUTENTNAHME Wieder steht ein Winter vor der Tür, der sowohl für die Stadtverwaltung als auch für viele Mitbürger Sorgen und Belastungen, aber auch eine Reihe von Verpflichtungen mit sich bringt. So sollten an dieser Stelle nochmals alle Maßnahmen angeführt werden, deren Durchführung bzw. Einhaltung die Bewältigung der beschwerlichen Wintermonateerleichtert. Die Stadtverwaltung wird alles daransetzen, durch Schneeräumung und Streuung die Sicherheitsverhältnisse auf den öffentlichen Straßen aufrechtzuerhalten. An die Hausbesitzer und Hausbesorger geht das dringende Ersuchen, die Gehsteige für die Passanten auf dieselbe Weise zu betreuen. Dazu hat die Stadtgemeinde Bad Vöslau verteilt über das ganze Stadtgebiet circa 85 Stück Streusandbehälter aufgestellt, aus denen jedermann berechtigt ist, Streusand zur Gehsteigstreuung vor seiner Liegenschaft zu entnehmen. Die Reinigungsverpflichtung von Gehsteigen und Gehwegen besteht gem. 93 StVO 1960 für alle Haus- und Liegenschaftseigentümer an allen Tagen, also auch ansonn- und Feiertagen, in der Zeit von 6bis 22 Uhr. Die Vernachlässigung oder Unterlassung der Reinigungs- und Streupflicht stellt eine Verwaltungsübertretung dar und ist strafbar. Außerdem kann esbei Unfällen, die auf fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind, zustrafrechtlichen Verurteilungen und kostspieligen Schadenersatzklagen kommen. An die Autofahrer geht der Appell, ihre Fahrweise rechtzeitig den Straßenverhältnissen anzupassen und ihre Fahrzeuge auch für den winterlichen Verkehr entsprechend auszustatten. WEIHNACHTSGESCHENKE Sie suchen noch ein schönes Weihnachtsgeschenk für die Familie oder ein Mitbringsel für Freunde? Die Tourist Info und Bürgerservicestelle der Stadtgemeinde Bad Vöslau hat folgende Angebote für Sie: Bücher: Haidlhof, 11, G schichten, Plätze und Namen 17, Die Grafen vonfries 29, Heimatbuch Bad Vöslau , Bildband Erinnerungen in Bildern 18,90 Bildband Zeitreise in Bildern 18,90 Parks und öffentliche Grünflächen in Bad Vöslau 14, Große Welt in Bad Vöslau 25, Merkenstein-Buch 9, Gelber Lauch und Zypergras 15, Broschüren: Esoterischer Spaziergang 2, Vöslauer Ansichten Siegfried Krupbauer 10, Geschenkartikel: Vöslauer Regenschirm 8, Nostalgisches Curort Plakat 1,50 Schlüsselanhänger Schüttende 4, MagnetPin Linda 1,50 Taschenfeitl 4,50 Bleistift 0,80 Und selbstverständlich wäre ein City-Taxi-Gutschein, eine Jahreskarte der Stadtbücherei oder ein Gutschein für Kultur im Schloss eine gute Idee für ein Weihnachtsgeschenk. Detaillierte Infos erhalten Sie im Rathaus. Im Rathaus finden Sie einige interessante Geschenke für Ihr Lieben zum Beispiel das neu erschienene Buch Haidlhof von Johann Redl. (Foto: z.v.g.)

6 6 Aus dem Rathaus Öffentliche Kundmachung INTERNET- UND -ADRESSEN DER STADTGEMEINDE Stadtgemeinde Bad Vöslau Internet: Stadtbücherei Bad Vöslau Internet: Musikschule Bad Vöslau Internet: Standesamt Bad Vöslau Internet: Stadtmuseum Internet: FÖHRENZWEIGE ALS WEIHNACHTSSCHMUCK Auf vielfachem Wunsch von Vöslauer Bürgern stellt die Stadtgemeinde Schwarzföhrenzweige als Weihnachts- und Fensterkistenschmuck oder als Abdeckung von Blumenrabatten zur Verfügung. Die Zweige werden im gemeindeeigenen Wald bei normalen forstlichen Schlägerungen geschnitten. Sie können ab Samstag, 26. November 2016 (1. Weihnachtsmarkt beim Rathaus) imschlosspark Schwarzföhrenzweige kostenlos abholen. Öffentliche Kundmachung KINDERGARTENJAHR 2017/2018 Einschreibung undanmeldung vom16. bis 20. JännerimRathaus Die Anmeldung für das Kindergartenjahr 2017/2018 findet in der Woche vom 16. bis 20. Jänner 2017 im Rathaus Bad Vöslau statt. Die Anmeldung ist für alle Kinder notwendig, die zum Zeitpunkt der Einschreibung noch keinen NÖ Landeskindergarten in Bad Vöslau besuchen (also auch für Kinder,die schon einmal angemeldet waren, die jedoch den Kindergarten dann doch nicht besucht haben). Dieser Termin dient nur zu Erfassung der Daten, das Kind muss zu diesem Termin nicht mitkommen. Die Vorstellung des Kindes erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im jeweiligen Kindergarten, zuder Sie eine gesonderte Einladung bekommen. Formulare erhalten Sie in der Bürgerservicestelle und in der Allgemeinen Verwaltung zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Ebenso im Internet unter bei den Onlineformularen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Stadtgemeinde Bad Vöslau, Frau Neumayer-Mödlinger (02252/ ) oder Herrn Klingelmayer (02252/ ). Aufnahmevoraussetzungen Alle in Bad Vöslau mit Hauptwohnsitz gemeldeten Kinder, die zubeginn des Kindergartenjahres das dritte Lebensjahr vollendet haben (und wo auchmindestens ein Elternteil in Bad Vöslau gemeldet ist) kommen für die Aufnahme in Frage. Sollte nach Aufnahme aller Dreijährigen noch Betreuungsplätze in den Gruppen frei sein, können Kinder imalter zwischen 2,5 und 3Jahren aufgenommen werden. Eine Aufnahme während des laufendenkindergartenjahres ist zu bestimmten Terminen möglich, hängt aber von den vorhandenen Plätzen ab. Vormittag kostenlos Der Besuch des Kindergartens ist vormittags kostenlos. Für eine Nachmittagsbetreuung fallen derzeit je nach Dauer der Betreuung Kosten in der Höhe von bis zu 80, an (gesetzliche Änderungen vorbehalten). Die eventuelle Teilnahme am Mittagessenistin diesen Kosten nicht enthalten. Als Materialgeld ( Bastelbeitrag ) werden monatlich 15, eingehoben. Welcher Kindergarten? Die Stadtgemeinde Bad Vöslau ist bemüht, bei der Einteilung der Kindergartenplätze auf die Entfernung Wohnort-Kindergarten sowie auf besondere familiäre Umstände Rücksicht zu nehmen. Ein Anspruch auf einen Platz in einem bestimmten Kindergarten kann jedoch nicht geltend gemacht werden. Alle Kindergärten in Bad Vöslau bilden gemeinsam einen Kindergartensprengel. Verpflichtendes Kindergartenjahr In NÖ besteht seit 2009 die gesetzliche Verpflichtung, dass Kinder im letzten Jahr vor Beginn der Schulpflicht einen Kindergarten besuchen müssen. Die Verpflichtung besteht für den halbtätigen Besuch und ist kostenlos. Bitte beachten Sie die gesetzliche Bestimmung bei der Anmeldung Ihres Kindes. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte andas Rathaus Bad Vöslau. Verpflichtendes Elterngespräch Eltern, deren Kinder vor dem 1. September des jeweiligen Jahres ihr viertes Lebensjahr vollendet haben und nicht in den Kindergarten gehen, sind gesetzlich verpflichtet, ein Gespräch imkindergarten zuführen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Rathaus Bad Vöslau. KUNDMACHUNGÜBER DIE AUSSCHREIBUNG DER WIEDERHOLUNG DES ZWEITEN WAHLGANGES DER BUNDESPRÄSIDEN- TENWAHL 2016 Gemäß 26b Abs. 2des Bundespräsidentenwahlgesetz 1971-BPräsWG, BGBl. Nr. 57/1971, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 86/2016,wird die Ausschreibung der Wiederholung des zweiten Wahl ganges der Bundespräsidentenwahl 2016 bekanntgemacht. 26b Abs. 2 BpräsWG hat folgenden Wortlaut: Die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl 2016 wird für den 4. Dezember 2016 ausgeschrieben. 26gilt nicht. Als Stichtag gilt der 27. September Gemäß 26b Abs. 3BpräsWG sind alle Männer und Frauen wahlberechtigt, die am Tag der Wahl das Wahlrecht zum Nationalrat besitzen. Die Wahlberechtigten sind inwählerverzeichnisse einzutragen, die neu anzulegen sind. An der Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl 2016 nehmen die nachstehend angeführtenwahlweber teil: Ing. Norbert Hofer Dr. Alexander Van der Bellen

7 Öffentliche Kundmachung 7 WIEDERHOLUNGDES 2. WAHLGANGES DER BUNDESPRÄSIDENTEN- STICHWAHL 2016 Die Wiederholung des 2. Wahlganges der Bundespräsidentenstichwahl findetamsonntag, 4. Dezember 2016 statt. An der Wahl können nur Wahlberechtigte teilnehmen, deren Namen im abgeschlossenen Wählerverzeichnis enthalten sind. Jeder Wahlberechtigte hat nur eine Stimme und übt sein Wahlrecht grundsätzlich an dem Ort (Gemeinde, Wahlsprengel) aus, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragenist. Wahlberechtigte, die im Besitz einer Wahlkarte sind, können ihr Wahlrecht auch außerhalb dieses Ortes ausüben. I. Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte haben Wahlberechtigte, die sichvoraussichtlicham Wahltag nicht amort ihrer Eintragung in das Wählerverzeichnis aufhalten werden und deshalb ihr Wahlrecht nicht ausüben können. Ferner haben jene Personen Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte,denender Besuchdes zuständigen Wahllokals am Wahltag, infolge mangelnder Geh- und Transportfähigkeit oder Bettlägrigkeit, sei es aus Krankheits-, Alters- oder sonstigen Gründen, oder wegen ihrer Unterbringung in gerichtlichen Gefangenenhäusern, Strafvollzugsanstalten, im Maßnahmenvollzug oder in Hafträumen unmöglich ist, und sie die Möglichkeit der Stimmabgabe vor einer besonderen Wahlbehörde in Anspruch nehmenwol- len. II. Vorgang bei der Antragstellung und Ausstellung einer Wahlkarte: 1. Antragsort:die Gemeinde, von der der Wahlberechtigte in das Wählerverzeichnis eingetragenwurde. 2. Antragsfrist: beginnend mit dem Tag der Wahlausschreibung bis spätestens amvierten Tag vor dem Wahltag (30. November 2016)schriftlich, oder spätestens am zweiten Tag vor dem Wahltag (2. Dezember 2016) 12 Uhr mündlich/persönlich (nicht telefonisch). 3. Beginn der Ausstellung nach Vorliegen der amtlichen Stimmzettel (ca. ab 8. November 2016). 4. Antragsform: persönlich/ mündlich (nicht telefonisch) oder schriftlich. Beim mündlichen Antrag ist die Identität durch ein Dokument nachzuweisen.beim schriftlichen Antrag kann die Identität auch auf andere Weise, insbesondere durch Angabe der Passnummer, durch Vorlage der Ablichtung eines Lichtbildausweises oder einer anderen Urkunde, glaubhaft gemacht werden.weitersbesteht die Möglichkeit des elektronischen Wahlkartenantrages über III. Die Wahlkarte und ihre Verwendung: 1. Die Wahlkarte wird als verschließbarer Briefumschlag hergestellt. Wird dem Antrag BEZAHLTE ANZEIGE

8 8 Öffentliche Kundmachung auf Ausstellung einer Wahlkarte stattgegeben, so wird von der Gemeinde, die die Wahlkarte ausstellt, in diese Wahlkarte der amtliche Stimmzettel und ein verschließbares, beiges Wahlkuvert eingelegt und die Wahlkarte hierauf unverschlossen dem Antragsteller ausgefolgt. 2. Der Wahlkarteninhaber kann unmittelbar nach Erhalt der Wahlkarte seine Stimme abgeben und die Wahlkarte an die auf der Vorderseite angedruckte Bezirkswahlbehörde übermitteln. Für die Stimmabgabe am Wahltag in jedem Wahllokal Österreichs, hat der Wahlkarteninhaber den Briefumschlag bis zur Stimmabgabe sorgfältig zuverwahren und am Wahltag dem Wahlleiter zuüberreichen. Vor der Wahlbehörde hat sich der Wahlkartenwähler,wie alle übrigen Wähler,durch einen amtlichen Lichtbildausweis oder sonstige amtliche Bescheinigung, aus der seine Identität ersichtlich ist, auszuweisen. 3. Duplikate für abhanden gekommene oder unbrauchbar gewordene Wahlkarten oder weitere amtliche Stimmzettel dürfen von der Gemeinde nicht ausgefolgt werden. Soweit in dieser Kundmachung personenbezogene Ausdrücke verwendet werden, umfassen sie Frauen und Männer gleichermaßen. DI Christoph Prinz, Bürgermeister KUNDMACHUNG DER WAHLLOKALE UND VERBOTSZONEN Verfügung der Gemeindewahlbehörde vor der Bundespräsidentenwahl: Anlässlich der Wiederholung des 2. Wahlganges der Bundespräsidentenstichwahl am 4. Dezember 2016 wird, gemäß 10 Bundespräsidentenwahlgesetz 1971, BGBl. Nr. 57 in der geltenden Fassung, verlautbart. Der Wahlsprengel Nr.1umfasst: Am Viertelgraben, Schlossplatz, Wr.Neustädter Straße (Hausnr. 1 bis 57 ungerade und 2bis 50 gerade) Wahllokal: Bad Vöslau, Schlossplatz 1, Rathaus Verbotszone: 5mimUmkreis Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Der Wahlsprengel Nr.2umfasst: Ernst-Wutzel-Gasse, Gärtnergasse, Hermanngasse, Hochstraße, Hügelgasse, Kernstockgasse, Kirchenplatz, Kreuzgasse, Morenogasse, Mühlgasse, Pater-Godfried-Gasse, Rathausgasse, Schubertplatz. Wahllokal: Bad Vöslau, Schlossplatz 1, Rathaus Verbotszone: 5mimUmkreis Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Der Wahlsprengel Nr.3umfasst: Alleegasse, Bahnstraße, Brümmerstraße, Edgar-Penzig Franz-Straße, Franz-Pexa-Gasse, Guttmannstraße, Hans-Herzog-Gasse, Josef-Erl-Gasse, Konrad-Poll-Straße, Mariengasse, Roseggerstr., Rudolf-Schön-Gasse, Schlossgasse. Wahllokal: Bad Vöslau, Edgar-Penzig- Franz-Straße 2, Schlosskindergarten Verbotszone: 5mimUmkreis Wahlzeit:7bis 15 Uhr Der Wahlsprengel Nr.4umfasst: Am Harzberg, Am Weinfried, Anzengruberstraße, Dr.-Sigmund Stransky- Straße, Florastraße (ausgenommen Florastraße 1-5), Franz-von-Suppé- Weg, Johann-Strauß-Straße, Josefsplatz, Lange Gasse, Maital, Malfattiweg, Oberkirchengasse (Hausnummer 1bis 5b), Viktoriaweg, Waldwiese. Wahllokal: Bad Vöslau, Waldwiese 2 Kursalon Verbotszone: 5mimUmkreis Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Der Wahlsprengel Nr.5umfasst: Dammgasse, Friesstraße, Ghegastraße, Kudernagasse, Sportplatzgasse, TattendorferStraße (westlich der Bahn, Hausnummer 1bis 39). Wahllokal: Bad Vöslau, Friesstraße 10 Feuerwehrzentrale Verbotszone: 5mimUmkreis Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Der Wahlsprengel Nr.6umfasst: Breyergasse, Castelligasse, Dr.- Mayer-Gunthof-Straße, Falkstraße, Färberstraße, Gewerbegasse, Geymüllerstraße, Griesenäckerstraße, Hansengasse, Hanuschgasse, Heilquellengasse, Industriestraße, Joseph-Haydn-Gasse, Nägelistraße, Raulestraße, Rebengasse, Rudolf- Reiter-Straße, Sinagasse, Sooßer Straße (ausgenommen Haus Nr. 25), Ungerfeldgasse, Webergasse, Weinstockgasse, Winklergasse, Winzergasse, Wolfstraße, Ziegelofengasse. Wahllokal: Bad Vöslau, Raulestraße 6 Volksschule Vöslau Verbotszone: 5mim Umkreis Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Der Wahlsprengel Nr.7umfasst: Anton-Bauer-Straße, Badner Straße, Bremengasse, Fuchsenzeile, Goldeckgasse, Grillparzergasse, Gürtelgasse, Hans-Haderer-Gasse, Heidegasse, Jägermayerstraße, Ludwigstr., Martin-Luther-Gasse, Schlumbergerstraße, Waldandachtsstraße, Zieglerstraße. Wahllokal:Bad Vöslau,Raulestraße9 Turnhalle Sportmittelschule Verbotszone: 5mim Umkreis Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Der Wahlsprengel Nr.8umfasst: Altenberggasse, An der Remise, August-Schneider-Gasse, Bahnzeile, Beethovengasse, Brucknergasse, Druckhausstraße, Energiestraße, Fasangasse, Feldgasse, Flugfeldstraße, Franz-Wippel-Gasse, Friedrich-Kheck-Straße, Gartengasse, GrazerStraße,Ignaz-Graf-Gasse,Kanalgasse, Lehargasse, Mozartgasse, Nikolaus-Lenau-Gasse, Paitzriegelgasse, Schilfweg, Swarovskygasse, Tattendorfer Straße (östlich der Bahn, Hausnummer 44bis Ende), Wiener Straße, Zwierschützgasse. Wahllokal: Bad Vöslau, Flugfeldstraße60, Firma Lechner Verbotszone: 5mim Umkreis Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Der Wahlsprengel Nr.9umfasst: Bachgasse, Bouégasse, Dr.-Walter- Gebhart-Gasse, Forstschulgasse, Franz-Prendinger-Straße, Gerichtsweg, Josef-Brückl-Gasse, Kottingbrunner Straße, Magdalenengasse, Michael-Scherz-Straße, Petzgasse, Rudolf-Buchart-Gasse, Schillergasse, Schnöllergasse, Ufergasse, Wasserleitungsgasse Wahllokal: Bad Vöslau, Kindergarten Gerichtsweg 13 Verbotszone: 5mim Umkreis Wahlzeit: 7bis 15 Uhr

9 Öffentliche Kundmachung 9 Der Wahlsprengel Nr.10umfasst: Am Felde, Aubachweg, Breitegasse, Brunngasse,Faltorgasse,Hamerlinggasse, Hofgasse, Johannesgasse, Lannergasse, Lindenberggasse, Millöckergasse, Neugasse, Perschlinggasse, Sackgasse, Schrammelgasse, Teichgasse. Wahllokal: Bad Vöslau, Hauptstraße 56Volksschule Gainfarn Verbotszone: 5mim Umkreis Wahlzeit:7bis 15 Uhr Der Wahlsprengel Nr.11umfasst: Feuerwehrplatz, Grafgasse, Hauptstraße, Kirchengasse, Oberkirchengasse (Hausnummer 6bis Ende), Raiffeisengasse, Sellnergasse. Wahllokal: Bad Vöslau, Hauptstraße 56Volksschule Gainfarn Verbotszone: 5mim Umkreis Wahlzeit:7bis 15 Uhr Der Wahlsprengel Nr.12umfasst: Berggasse, Forstnergasse, Friedhofgasse, Gmöslweg, Goethegasse, Großauer Straße, Kurzegasse, Mariazeller Zwickl, Merkensteiner Straße, Oskar-Helmer-Straße, Resselgasse, Spitalgasse, Steinbruchgasse, Steinplattengasse, Wassergasse, Zeiselgasse. Wahllokal: Bad Vöslau, Hauptstraße 56Volksschule Gainfarn Verbotszone: 5mimUmkreis Wahlzeit:7bis 15 Uhr Der Wahlsprengel Nr.13umfasst: Anton-Krenn-Straße, BerndorferStraße, Fichtenweg, Flurgasse, Föhrenweg, Forsthausstraße, Haidlhof, Haidlhofer Straße, Hofstätten, Kleinfeldgasse, Kreiteck, Ohmanngasse, Prof.-Pfann-Straße, Schulgasse, Sonnberggasse, St. Veiter Straße, Tannenweg, Vogelsanggasse, Vöslauer Straße, Waldgasse. Wahllokal: Bad Vöslau, Berndorferstraße 14 Amtshaus Großau Verbotszone: 5mimUmkreis Wahlzeit:7bis 14 Uhr Der Wahlsprengel Nr.14umfasst: Sooßer Straße 25 NÖ. Landespflegeheim Wahllokal: Bad Vöslau, Sooßerstraße 25 NÖ. Landespflegeheim Verbotszone: 5mimUmkreis Wahlzeit:8bis 11 Uhr Der Wahlsprengel Nr.15umfasst: Florastraße 1 5 Residenz Wahllokal: Bad Vöslau, Florastraße 1 5Residenz Verbotszone: 5mimUmkreis Wahlzeit:8bis 11 Uhr Der Wahlsprengel Nr.16umfasst: Grenzgasse, Johann-Hönigsberger- Gasse, Kleegasse, Kornblumengasse, Landstraße, Liliengasse, Marienhofgasse, Primelgasse, Rohrgasse, Sonnenblumenweg, Veilchengasse, Wr. Neustädter Straße (von 59 Ende/ungerade und 52 bis Ende/gerade), Wiesengasse Wahllokal: Bad Vöslau, Kindergarten Sonnenblumenweg Verbotszone: 5mimUmkreis Wahlzeit:7bis 15 Uhr Die Wahlzeit für die besondere Wahlbehörde (mobile Wahlbehörde) wird von8bis 11 Uhr festgesetzt. Während der Wahlzeit ist die Stimmabgabe durchgehend möglich. Bei der Stimmabgabe ist zum Nachweis der Identität ein amtl. Lichtbildausweis oder sonstige amtliche Bescheinigung vorzulegen, aus der die Identität des Wahlberechtigten einwandfrei ersichtlichist.als Urkunde oder amtliche Bescheinigung zur Feststellung der Identität kommen insbesondere inbetracht: Personalausweise, Pässe und Führerscheine, überhaupt alle amtlichen Lichtbildausweise. Die Bestätigung der Meldung (Meldezettel) sowie E-Card, Kreditkarten etc. sind für die Feststellung der Identität nicht geeignet. Innerhalb der Verbotszone ist am Wahltag jede Art der Wahlwerbung, insbesondere auch durch Ansprachen an die Wähler und Wählerinnen, durch Anschlag oder Verteilung vonwahlaufrufen oder vonkandidatenlisten, ferner jede Ansammlung sowie das Tragen von Waffen jeder Art verboten. Das Verbot des Tragens von Waffen bezieht sich nicht auf jene Waffen, die am Wahltag von im Dienst befindlichen Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes und Justizwachebeamte nach ihren dienstlichen Vorschriften getragen werden müssen. DI Christoph Prinz, Bürgermeister VORANSCHLAG 2017 Kundmachung Der Entwurfdes Voranschlages2017 liegt zwei Wochen in der Zeit vom 14. November 2016 bis 28. November 2016 während der Amtsstunden beim Stadtamt, Finanzverwaltung, 2. Stock, zur allgemeinen Einsicht auf. Während dieser Zeit können Stellungnahmen dazu beim Stadtamt schriftlich eingebracht werden. BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE ANZEIGE

10 10 Öffentliche Kundmachung Jugend Sitzung des Gemeinderates Die öffentliche Sitzung des Gemeinderates über Haushaltsbeschluss undvoranschlagfindetamdonnerstag, 15.Dezember 2016 um 19 Uhr im Stadtamt, Sitzungssaal, statt. Jugend HALLOWEEN IM BAD VÖSLAUER WALD Der vonder Stadtgemeinde Bad Vöslau und der Jugendgruppe 2540 just go 4itveranstaltete Halloweenparcours war wieder ein voller Erfolg. Rund 400 Kinder bewältigten die gruselige Strecke durch den Wald, wo sie verschiedene Stationen von Vereinen erwarteten. Um gegen die Geisterund HexenimWald gewappnet zu sein, kamen viele Kinder verkleidet. Im Wald haben die Pfadfinder Gainfarn, die Pfadfinder Bad Vöslau, die FF-Gainfarn Stationen betreut. Ein besonderes Highlight war heuer auch eine Station um zwei engagierte amerikanische Bürger, die eine Station nachdem Motto American Halloween aufbauten. So manche Eltern staunten nicht schlecht, als sie unter den vielen Hexen und Geistern bei einer anderen Station auch Bgm. DI Christoph Prinz entdeckten, der die Kinder durch einen Geisterparcours führte. Zur Belohnung gabesnatürlichüberall etwas Süßes, ganz nach dem amerikanischen Brauch Süßes sonst gibt s Saures. Egal welches Alter allehatten ihren Spaß. GR Markus Wertek: Es freut mich,dass jedesjahr so vielekinder kommen und diese Veranstaltung weit über die Grenzen von Bad Vöslau bekannt ist. Weiters streicht er hervor: Diese Veranstaltung trägt auch dazu bei, negative Halloweenausschreitungen im Stadtgebiet von Bad Vöslau zu reduzieren. Dieser Halloweenparcours wäre ohne die vielen freiwilligen Helfer nicht machbar, mehr als 50 Freiwillige sorgen dafür, dass die Kinder ein außergewöhnlicheshalloweeninbad Vöslau haben. MUSIKSCHULE BAD VÖSLAU Donnerstag, 24.November 2016; Uhr Konzertsaal der Musikschule Vortragsabend für Querflöte, Klasse Mag. Sandra Stini Donnerstag, 1. Dezember 2016; Uhr Konzertsaal der Musikschule Vortragsabend für Gitarre, Klasse Mag. Sabine Morak Donnerstag, 15.Dezember 2016; Uhr Konzertsaal der Musikschule Vortragsabend für Saxophon, Klasse Mag. Christina Dorner Freitag, 16.Dezember 2016; 17 Uhr Pfarrkirche Gainfarn Adventkonzertder Musikschule Donnerstag, 22. Dezember 2016; Uhr Konzertsaal Vortragsabend für Blockflöte, Klarinette, Kontrabass und E-Bass, Klassen Angela Scheibenreif und Beate Wiesinger Die Musikschule beim Vöslauer Adventmarkt: Sonntag, ; 16 Uhr Festsaal Wir sagen euch an, den lieben Advent Melodien zum Advent vorgetragen von Schülerinnen und Schülern der Musikschule Bad Vöslau unter der Leitung von A.Scheibenreif Sonntag, ;17.30 Uhr Bühne im Schlosspark Weihnachtlicher Zauberklang mit dem Hornensemble der Musikschulen Bad Vöslau, Baden, Pitten und Triestingtal, Leitung: Mag. Daniela Babler Samstag, ; 16Uhr Festsaal Die arme Frau Holle Eine musikalische Geschichte erzählt vom Block- und Querflötenensemble der Musikschulen Bad Vöslau, Leitung: Elisabeth Hartmann Sonntag, ; Uhr Bühne im Schlosspark Beswingte Weihnachten mit den Bläserschlümpfen, der SwingGang und dem Jugendblasorchester Woodbrass der Musikschule Bad Vöslau, Leitung: Mag. Daniela Babler und Franz Scheibenreif Sonntag, ; Uhr Bühne im Schlosspark Das traditionelle Turmblasen zum Abschluss des Vöslauer Adventmarktes, Leitung: Christian Sauer Die Organisatoren und Besucher des Halloween-Parcours freuen sich schon auf nächstes Jahr, wenn die Geister am 31. Oktober wieder in den Bad Vöslauer Wald einziehen. Fotos: Otto Kühnel SMS BAD VÖSLAU ist elearning.expert Schule Frau Bundesministerin Hammerschmid eröffnete am 18.Oktober die elearning Experts Conference 2016 in Eisenstadt und zeichnete Schulen aus ganz Österreich mit dem Status eeducation.expert.schule aus.die Weiter auf Seite 12

11 Jugend 11 Grüne Meilen 2016 Schon seit vielen Jahren sammeln unsereschul- und Kindergartenkinder jeweils eine Woche im Herbst Grüne Meilen. Für jeden Wegder mit dem Rad, mit dem Roller oder zu Fuß zurückgelegt wird, durften die Kinder einen Sticker in ihr Sammelheftchen kleben. Die gesammelten Meilen wurden zusammengezählt und Herrn Bürgermeister DI Christoph Prinz, der die Schulen und Kindergärten besuchte, übergeben. Insgesamt wurden Grüne Meilen ergangen und erfahren. Das Ergebnis dieser Aktion wurde auch dem Klimabündnis Österreich übergeben. Alle europaweit gesammelten Meilenwerden bei der UN-Klimakonferenzpräsentiert. Die Stadtgemeinde Bad Vöslau als Klimabündnisgemeinde ist sehr stolz darauf,dass ihre Schul- und Kindergartenkinder jedes Jahr so eifrig bei dieser Aktion mitmachen und möchte sich auch bei den Eltern und beim Schul- und Kindergartenpersonal bedanken.

12 12 Jugend Personalnachrichten 14bis Uhr (Zielgruppe: je nach Interessenten) bis Uhr (Kinder von6bis 7Jahren) bis 16.15Uhr (Kinder von4bis 5Jahren) Einstieg jederzeit möglich! Erkundigen Sie sich nach einer unverbindlichen Schnupperstunde. Mag. Marianne Stanzl, Tel. 0650/ ; Personalnachrichten Die SMS Bad Vöslau wurde ausgezeichnet: Frau Dir. Brigitte Nowotny, Frau Elisabeth Bader-Iby (elearning Beauftragte), AL Mag. Martin Bauer (Bundesministerium), Landesschulratspräsident (Burgenland) Mag. Heinz Josef Zitz, IT- Landeskoordinator NÖ Helmut Neumayr bei der Preisüberreichung. (Foto: z.v.g.) SMS Bad Vöslau erhielt als ersteexpert.schule des Bezirkes Badens diese Auszeichnung. Bei dieser Auszeichnung des Bundesministeriums für Bildung handelt es sich um die Anerkennung der Schulentwicklung im Bereich des E-Learnings. Unter E-Learning versteht man alle Formen vonlernen, bei denen elektronische oder digitale Medien zum Einsatz kommen. WEIHNACHTSBAZAR Waldorfkindergarten Sterntaler Am Samstag, findetvon 14 bis 17 Uhr der jährliche Weihnachtsbazar im Waldorfkindergarten, Bahnstr.1 3, statt. Die feierliche Eröffnung findet um 14 Uhr statt, musikalisch begleitet vonder Musikschule Bad Vöslau. Das Puppenspiel Die Sterntaler findet um14.30 Uhr und um16uhr statt. Geboten werden handgefertigte Waldorf-Spielsachen, Waldorf-Büchertisch, pflanzengefärbte Wolle und Seide,eine Kinderbastelwerkstatt im Knetwachsstübchen uvm. Eine Bio-Jause mit Tee, Kaffee und Kuchen sowie selbstgemachte Kekse runden das Angebotab. ENGLISCHKURSE FÜR KINDER AB ZWEI JAHREN spielerischund zugleicheffektiv! Enjoyfast-paced lessons from a qualified teacher! Ort: GHZ Bad Vöslau Kleingruppen von4bis 10 Kindern PERSONALNACHRICHTEN VERÖFFENTLICHUNG Sollten Sie im Anlassfall keine Veröffentlichung in dieser Rubrik wünschen, geben Sie dies bitte rechtzeitig im Rathaus Bad Vöslau, Tel , bekannt. Es kann leider vorkommen,dass aufgrund fehlender Daten im Zentralen Meldesystem(diese Datenbank liegt nicht im Bereich der Stadtgemeinde) Jubilare nicht im Stadtanzeiger aufscheinen. Wenn Sie eine Erwähnung Ihres Hochzeitsjubiläums wünschen, kontaktieren Sie bitte die Allgemeine Verwaltung: Tel / GEBURTEN Abdullah Dzhabrailov Livia Pinsger-Plank Emilia Savic EHESCHLIESSUNGEN NOVEMBER Bojan Stokic und Irena Ilic, beide whft. Wien Samstag, 17. Dezember, von Uhr und von 14 bis 16 Uhr BLUTSPENDEAKTION im Schlosskindergarten Bad Vöslau, Edgar-Penzig-Franz-Straße 2

13 Personalnachrichten 13 EHRUNGEN Stellvertretend für alle Jubilare der Ortsteile Bad Vöslau,Gainfarn und Großau darf hier nochmals herzlich gratuliert werden: Frau Hermine Offner feierte am 7. Oktober ihren 90. Geburtstag. HerrOthmar Hochstöger feierte am 14.Oktober seinen 80. Geburtstag. Das Ehepaar Werner und Eva Wofinger feierte am 15.Oktober die Goldene Hochzeit. Das Ehepaar Jean und Marlies Boulaxis feierte am 21.Oktober die Goldene Hochzeit. Das Ehepaar Ivan und Marija Sklepic feierte am 27.Oktober die Goldene Hochzeit. Das Ehepaar August und EvaBocan feierte am 6. Oktober die Diamantene Hochzeit Otto Winkler und DI. Christine Farniok, beide whft. Wien Daniel Otti und Jennifer Kinauer,beide whft. Lanzendorf EHRUNGEN Zum 80. Geburtstag Frau Gertrude Lichtenegger, geboren am 9. Dezember 1936 Herr Erwin Paschek, geboren am 25. Dezember 1936 Das Ehepaar Walter und Johanna Hawlik feierte am 17.Oktober die Steinerne Hochzeit.

14 14 Personalnachrichten Tourist-Info Frau Gertrude Stumleitner, geboren am 28. Dezember 1936 Herrn Felix Arbinger, geboren am 30. Dezember 1936 Zum 90. Geburtstag Frau Hermine Seiser, geboren am 11.Dezember 1926 Herr Johann Heimhilcher, geboren am 20. Dezember 1926 Zum 95. Geburtstag Frau Minna Elfrieda Weinkorn, geboren am 23. Dezember 1921 Freitag Irma Hänsel, geboren am 27.Dezember 1921 STERBEFÄLLE Walter Sunk,89Jahre Annelore Jarisch, 71 Jahre Maria Seidl, 71 Jahre Adolf Mahl, 75 Jahre Maria-Rosa Mahrhauser, 77 Jahre Dr.Helmut Schmid, 88 Jahre Radiviojc Todorovic, 74 Jahre Franz Mantsch, 65 Jahre RichardHeimhilcher, 83 Jahre Anna Wöhrer,88Jahre Hans Valda, 78 Jahre GerhardHaidinger,70Jahre Johann Zach, 82 Jahre Helene Hucke,95Jahre TITELVERLEIHUNG Ing. Sebastian Wolfgang Selb, BSc Herr Ing. Sebastian Wolfgang Selb gibt bekannt,dass ihm von der Fachhochschule Burgenland der akademische Grad Bachelor of Science in Engineering für denfachhochschul- Studiengang Energie- und Umweltmanagement verliehen wurde. Die Stadtgemeinde gratuliert! Lea Breitenberger, BSc Frau Lea Breitenberger gibt bekannt, dass ihr von der Fachhochschule St. Pölten der akademische Grad BachelorofScienceinEngineering für den Fachhochschul-Studiengang Medientechnik verliehen wurde. Die Stadtgemeinde gratuliert! Andrea Artner, B.A. Frau Andrea Artner gibt bekannt, dass ihr von der Internationalen Hochschule Bad Honnef-Bonn der akademische Grad Bachelor of Arts für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre verliehen wurde. Die Stadtgemeinde gratuliert! MELDEAMT Per 1.November 2016 waren inbad Vöslau gemeldet: Hauptwohnsitz: Nebenwohnsitz: Gesamt: Tourist-Info TOURIST-INFO Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr Mittwoch zusätzlich bis 19 Uhr Freitag 8bis 12 Uhr Telefonisch sind wir unter 02252/ für Sie erreichbar. touristinfo@badvoeslau.at BLUNZENKIRTAG 19.und 20. November, Großau Bekannt als die Blunzenstricker richten die Großauer Winzer auch heuer wieder gemeinsam mit der Stadtgemeinde Bad Vöslau den Blunzenkirtag aus. Und das zum mittlerweile 39. Mal. Die Eröffnung findet heuer am 19.November 2016 statt.um 14 Uhr beginnt das Platzkonzert des BlasorchestersBad Vöslau, kurzbbv. Anschließend folgt traditionell der Anschnitt und die Verkostung der Riesenblunz n mit Bürgermeister DI Christoph Prinz. Danach startet die Verlosung, die mit der Kür zum Blunzenkönig oder zur Blunzenkönigin endet. Am Sonntag, 20. November 2016, ist der Blunzenkirtag ganztägig für Sie geöffnet. Auch am Sonntag gibt es wieder eine Verlosung (um 15 Uhr), und musikalische Darbietungen. An beiden Tagen erwarten Sie in den Winzerlokalen hausgemachte Blunz n, der berühmte Staubige, sowie zahlreiche Kirtags- und Markstandln auf der Straße. Wer sein Auto lieber daheim lässt fährt am besten mit dem kostenlosen Blunz nbus, der Sie sicher zum Blunzenkirtag und auch wieder nach Hause bringt. Alle weiteren Infos sowie den Busplan zum Herunterladen finden Sie auf unserer Homepage sowie bei der Tourist Info. DIE EISLAUFSAISON BEGINNT! Winterzeit ist Eislaufzeit! Schnappen Sie Ihre Liebsten und drehen Sie ein paar vergnügte Runden auf dem Eislaufplatz in Bad Vöslau (Falkstraße 15). Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen. Für die Kleinsten gibt es Eislauflernhilfen. Kindergeburtstage und kleine Feiern können hier ebenfalls gefeiert werden. Eva-Maria Janecek freut sich auf Ihren Besuch. Eislaufsaison 2016: Saisonstart:voraussichtliche Eröffnung: witterungsbedingt Saisonende: Februar 2017 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11 bis 19 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 9.30 bis 19 Uhr Tel:02252/70392 Mobil: 0664/ ZAUBERHAFT: UNSER MÄRCHENHAFTER ADVENT Beim Märchenhaften Advent 2016 werden Sie wieder allerlei Neues erleben, um Ihnen das Warten auf Christkind zu versüßen. Rund ums Schloss befindet sich unser Märchen-Areal mit komplett neu gestalteten Märchenhütten, lebenden Märchenfiguren, einem buntenringelspiel,unserembezaubernden Märchenwald und Märchenteich und einem Rentierschlitten. Vor dem Schloss finden Sie unsere Charity- Punschhütte. Hier konsumieren Sie für den guten Zweck,

15 Tourist-Info 15 denn alle Erlöse gehen ansoziale Projekte der Stadtgemeinde Bad Vöslau. Das Ponyreiten finden Sie ganz in der Nähe der Parkbühne. Gebastelt wird an jedem Ausstellungstag imerdgeschoß des Rathauses. Die Keksbackstube im Kinderfreundehaus findet amsamstag, statt. Heuer findet erstmalig der Sterntaler- Parcours an den ersten beiden Wochenenden im Advent statt, eine märchenhafte Schnitzeljagd für den guten Zweck solange der Vorrat reicht. Die Idee dazu kam vom Roten Kreuz Bad Vöslau sowie den Pfadfindern Gainfarn. Dank der Vöslauer Wirtschaft (VÖWI) konntedas Projekt nun in die Tatumgesetzt werden. Im Schloss befinden sich über 20 Kunsthandwerksstände, die nur darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden. Warum also nicht den Weihnachtseinkauf entspannt beim Märchenhaften Advent erledigen und sich nachher einen guten Punsch gönnen? Dabei fördern Sie nicht nur das Handwerk, sonderntun auch etwas für die regionale Wirtschaft. Auf Grund des großen Erfolges im vergangenen Jahr befindet sich die Kulinarik und vereinzeltes Kunsthandwerk heuer wieder im Schlosspark, entlang der Allee. Heuer neu sind die vielen Schmankerlhütten, die mit Honig, süßen Leckereien, steirischen Schmankerln, Käsespezialitäten sowie Tee &Schokolade locken. Aber nicht nur das: Alle Hütten kleiden sich heuer in märchenhaftes Gewand. Um jede Hütte neu einzukleiden haben wir uns Unterstützung von der Volksschule Gainfarn, dem Kreativen Lernzentrum und zahlreichen Asylsuchenden und Asylanten sowie freiwilligen Helfern aus der Vöslauer Bevölkerung gesucht. Leider ist die Bundespräsidentenwahl auch am Märchenhaften Advent nicht spurlos vorüber gegangen: Am Wahlsonntag, gibt es daher keine Austeller im Schloss. Im Außenbereichfindetjedochalles wie gewohnt statt. Aber die Wahl hat auch ihr Gutes: Denn erstmalig öffnen wir den Märchenhaften Advent auch am 8.Dezember,obwohl dieser nicht auf Freitag oder Montag fällt. An diesem Taghaben sowohl Schloss Liebevoll gestalteten die Kinder der Volksschule Gainfarn die neuen Hüttenverkleidungen für den MärchenhaftenAdvent. An dieser Stelle ein herzliches DANKE an alle Mal-Helfer! (Foto: SilkeEbster) Bei uns werden die Märchen lebendig. Kommt vorbei und plaudert mit Rapunzel, Frau Holle und Co. (Foto: Gar zauberhaft wird esbei der Vorführung Drei Kobolde für Scrooge von Kindertheater SUPALUPA am 18. Dezember. Rechtzeitig Karten sichernbei der Tourist Info! (Foto: Johann Ployer) als auch Schlosspark samt aller Aussteller für Sie geöffnet. An jedem Tag des Märchenhaften Advents erwartet Sie ein buntes Rahmenprogramm, sei es im Festsaal des Rathauses,auf der Parkbühne oder im Trauungszimmer. Das komplette Programm finden Sie auf einer Doppelseite des aktuellen Stadtanzeigers. Alle Infos zum Märchenhaften Advent finden Sie auch auf www. maerchenhafter-advent.at CHARITY-PUNSCHHÜTTE VORDEM RATHAUS Von Freitag, 25. November bis Freitag, 23. Dezember, Montag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr, Sa-So sowie am 8. Dezember von 14bis 20 Uhr für Sie geöffnet. Die Punschhütte wird von Mandataren aller Parteien und freiwilligen Helfernbetreut.Die Einnahmen werden für soziale Hilfe inder eigenen Gemeinde verwendet. Punsch-Happy-Hour Montag bis Freitag von 17 bis 18 Uhr: Treffpunkt bei der Punschhütte am Schlossplatz zur Adventplauderei mit Punsch zum halben Preis! KLEINANZEIGE Ich erledigefür Sie Baumfällungen Grabarbeiten Wurzelstockentfernung Telefon 0680/ BEZAHLTE ANZEIGE

16 IM SCHLOSS UND SCHLOSSPARK BAD VÖSLAU ******************************************** von 26. November bis 18 Dezember Samstag und Sonntag, sowie 8. Dezember 14:00-20:00 Uhr Sa, 26. November *15:30 Uhr: Pfadfinder Fanfare und Großer Perchtenlauf mit den Pottensteiner Kahlkopf-Teifln Traditioneller Perchtenlauf mit den Pottensteiner Kahlkopf-Teifln Die Perchten ziehen mit rasselnden Ketten durch die Vöslauer Innenstadt vom Thermalbad bis zum Rathaus. Beobachten Sie zahlreiche Perchten, spektakuläre Feuerschlucker und Trommler. So, 27. November *15 Uhr: Fridolin, die Vogelscheuche und seine weihnachtlichen Abenteuer mit Puppenspielerin Michaela Studeny *16 Uhr: Wir sagen euch an, den lieben Advent Melodien zum Advent vorgetragen von Schülerinnen und Schülern der Musikschule Bad Vöslau(Leitung: Angela Scheibenreif) *17:30 Uhr: Weihnachten wie damals romantisch-besinnliches Weihnachts-Konzert mit den Gasslspielern Sa, 3. Dezember *15 Uhr: Die Weibsbilder und das Christkind: Humorvolle Musical- und Weihnachtsrevue *15:30 Uhr: Dornröschen Kamishibai Märchen-Erzähltheater nach den Gebrüdern Grimm mit Heidi Effenberger *16 Uhr: Vogelfreunde Musikalisches Märchen zum Mitmachen mit dem Kindertheater Sunny *17:30 Uhr: Gospel Duo Joy mit Beate Sunny Bad Vöslau Bahnstraße 13 Tel: +43(0) alablumen

17 So, 4.Dezember *15 Uhr: Weihnachtskonzert der Gruppe Kreativ *17:30 Uhr: The Alpine Carolers klassische und moderne Weihnachtslieder mit der ersten Caroling Company Österreichs, die internationale Weihnachtslieder in der Tradition der amerikanischen Caroling Groups zum Besten gibt. Do, 8.Dezember *17:30 Uhr: Weihnachtliches und Besinnliches mit Kathrin Schuh (vocals) und Eva-Maria Feimer(piano). Eintritt Erwachsene: 8, Kinder 5. Karten oder 02252/ Sa, 10. Dezember *15 Uhr: Tanz ins Weihnachtsfest Lustige Mitmach-Show mit dem Showmotions Team *15:30 Uhr: Rumpelstilzchen Märchenstund Es war einmal mit dem audit familienfreundlichegemeinde *16 Uhr: Kinderliedermacher Bernhard Fibich: Mitmachkonzert für Kinder Neue Advent- und Weihnachtslieder. Eintritt Erwachsene: 8, Kinder: freie Spende. Freie Sitzplatzwahl. Einlass: 30 Minuten vor Beginn. Achtung: begrenzte Saalkapazität. *17:30 Uhr: Vocalistics Chor Weihnachtliches Potpourri von Jazz bis Klassik So, 11. Dezember *15 Uhr: Weihnachtliche Mitmachgeschichte mit den Kreativ : lustiges Improvisations-Mitmach-Weihnachtsstück mit der Gruppe Kreativ *16 Uhr: Ute Weiss Kindermitmachtheater Das Weihnachtsgeschenk *17:30 Uhr: Weihnachtlicher Zauberklang mit dem Hornensemble der Musikschulen Bad Vöslau, Baden, Pitten und Triestingtal(Leitung: Mag. Daniela Babler) Sa, 17. Dezember *15 Uhr: Fridolin, die Vogelscheuche und seine weihnachtlichen Abenteuer mit Puppenspielerin Michaela Studeny *15:30 Uhr: Bilderbuchkino: Post für Hermann Eine Geschichte über eine bärenstarke Freundschaft(Stadtbibliothek Bad Vöslau) *16 Uhr: Die arme Frau Holle Eine musikalische Geschichte erzählt vom Block- und Querflötenensemble der Musikschulen Bad Vöslau/Kottingbrunn (Leitung: Elisabeth Hartmann) *17:30 Uhr: Christmas Brass Weihnachtliche Bläsermusik So, 18. Dezember *14:30 Uhr: Drei Kobolde für Scrooge -Der Weihnachtsklassiker von Charles Dickens ( A Christmas Carol )in einer frischen und frechen Musicalversion von Supalupa Kindertheater. Eintritt Erwachsene: 8, Kinder: 5. Karten unter touristinfo@badvoeslau.at oder 02252/ *17:30 Uhr: Beswingte Weihnachten mit den Bläserschlümpfen, der SwingGang und dem Jugendblasorchester Woodbrass der Musikschule Bad Vöslau (Leitung: Mag. Daniela Babler und Franz Scheibenreif) Im Anschluss: Das traditionelle Turmblasen zum Abschluss des Märchenhaften Advents (Leitung: Christian Sauer) Veranstalter: Stadtgemeinde Bad Vöslau Mail: touristinfo@badvoeslau.at / Tel: 02252/

18 18 Vereinsnachrichten Vereinsnachrichten TERMINEINTRÄGE/VERAN- STALTUNGSKALENDER Die von Ihnen für den Stadtanzeiger bereitgestellten Termine werden gerne indie gedruckten Veranstaltungskalender des Stadtanzeiger und der Touristinfoaufgenommen. Beachten Sie aber bitte, dass ihre Veranstaltung NICHT automatisch auch online im Veranstaltungskalender der Website der Stadtgemeinde Bad Vöslau aufscheint. Sollten Sie eine Eintragung auf der Homepage wünschen, dann beachten Sie bitte, dass diese prinzipiell immer vom jeweiligen Veranstalter selbst eingetragen werden müssen. Sie können die Eintragung gerne unter folgendem Link vornehmen: veranstaltungen/neu/ GELUNGENER FLOHMARKT der Pfadfinder und Lions Am 5. und 6. November veranstalteten die Pfadfinder Bad Vöslau und der Lionsclub ihren schon traditionellen diesmal schon 45. Flohmarkt. Belohnt wurden die Veranstalter anbeiden Tagen mit einer großen Anzahl von Besuchern, die sich die vielen Schnäppchen, die angebotenwurden, nicht entgehen lassen wollten. In den Hallen des Kammgarnzentrums wurden viele Sachen angeboten, die das Herz eines jeden Flohmarktfreundes voll erfreuten. Dementsprechend war auch die Kauffreudigkeit der Kunden. Nach der Philosophie von Pfadfindern und Lions konnte man gleich während des Flohmarkts die Hilfsbereitschaft unter Beweis stellen und so wurde der Freiwilligen Feuerwehr Bad Vöslau eine Geldspende übergeben. Der Betrag wirdvor allem für die Feuerwehrjugend verwendet. Sie können auchgerne ein Mail schicken: Bitte geben Sie bei der Anmeldung Anzahl und Alter der Kinder bekannt. Wenn der Krampus mitkommen soll, teilen Sie das bitteauch mit. Um dem Nikolaus die Arbeit zuerleichtern, ersuchen wir Sie, auf einen Zettel zu schreiben,was der Nikolaus loben soll! Mit Ihrer Spende unterstützen Sie eine Sozialaktion der Pfadfindergruppe Bad Vöslau. FÖRDERVEREIN KINDERREHA 7. Punsch- &Schmankerl- Adventstand Vom 2.bis zum 4. Adventwochenende öffnetder Förderverein Kinderreha bereits zum siebten Mal seinen Punsch- und Schmankerl Adventstand. Am Johannesplatzl in Gainfarn werden die Besucher mit selbstgemachtem Punsch und Glühmost KRIEGSOPFER-UND BEHINDERTENVERBAND Ortsgruppe Bad Vöslau, Gainfarn, Großau und Umgebung Nicht oft genug kann auf die Aufgaben und Ziele des KOBV hingewiesen werden. Auskunft, Hilfe und Beratung im Alltag, Rechtsvertretung und Unterstützung in allen Lebenssituationen wie z.b. Behindertenausweis, Pflegegeld, steuerliche Verbesserungen, Freibeträge, Pensionsangelegenheiten u.v.a. mehr, sind Pfeiler unserer Aktivitäten für behinderte Menschen. Niemand soll wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Nähere Informationen bei den Sprechtagen! Obmann Franz Sebestik, Handy 0699/ , Sprechtag jeden 1. Donnerstag im Monat von 17bis 18 Uhr, Rathausstube Bad Vöslau, Schlossplatz 1. Weihnachtsfeier am um15uhr im Weingut Wertek für KOBV Mitglieder. Kalender ab Ende November bei den Mitgliedern und am Weihnachtsmarkt bei Frau Hafner. Flohmarkt-Koordinator Werner Feltrini im Kreise von Mitarbeitern der Pfadfinder und Lions vor der Flohmarkthalle. (Foto: Stadtgemeinde Bad Vöslau) NIKOLAUS KOMMT INS HAUS Auch heuer wird die Nikolausaktion der Pfadfindergruppe Bad Vöslau wieder durchgeführt, und zwar am 4., 5. und 6. Dezember. Wenn der Nikolaus zu Ihnen ins Haus kommen soll, melden Sie dies bitte ab Montag, ,bis spätestens Mittwoch, (mittags!) im Geschäft KULI in Bad Vöslau, Tel. Nr / an. verwöhnt werden. Weiters wird es köstliche Fleisch- und Wurstwaren sowie Obstmost-Edelbrände vom Moststüberl Reiterer geben. Die Punschhütte hat jeweils an den Wochenenden von 2.bis , 9. bis und 16.bis ab 16 Uhr geöffnet. Der Förderverein Kinderreha freut sich auf zahlreichem Besuch und eine besinnliche, gemeinsame Vorweihnachtszeit! Der Reinerlös der drei Wochenenden kommt dem Förderverein zu Gute.

19 Vereinsnachrichten 19 Adventkonzertmit Ensemble PENTATONICA Am Freitag, 16.Dezember 2016 mit Beginn um 19 Uhr veranstalten wir ein Adventkonzert mit dem Ensemble PENTATONICA imkurzentrum Bad Vöslau. Das Ensemble PENTATONICA kommt aus Bacau, das imnorden von Rumänien der Region Moldau liegt. Es wurde 2009 gegründet, als sich 5junge Leute entschlossen, neue Farben in das musikalische Gemälde ihrer Heimat zu bringen. Das Zusammenspiel von Panflöte, Klarinette, Violine, Viola, Kontrabass und Klavier bietet einen originellen und speziellen Klang, der vom Publikum sehr geschätzt wird. Bis jetzt wurden mehrere Programme erarbeitet, wie z.b. ein Advent Abend, Eine musikalische Reise um die Welt, bekannte Filmmusik und Gypsy Feeling, die in Ländern wie Italien, Spanien, Österreich, Deutschland, Tschechien, Frankreich, Irland und Rumänien aufgeführt wurden. Das Ensemble spielte einige Jahre imadvent und seit 2Jahren in der Osterzeit ein Benefizkonzert zu Gunsten rumänischer Kinder im Stift Melk, welches vom Radio NÖ ausgestrahlt wird. Obwohl es eine relativ junge Gruppe ist, ließen das große Können der Musiker und die vielen Proben sie zu einem sehr professionellen Ensemble werden. NATURFREUNDE BAD VÖSLAU Kerzerlwanderung Am 3. Dezember 2016 laden die Naturfreunde wieder zur traditionellen Kerzerlwanderung ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr beim Badplatz. Bitte Kerzerl mitnehmen. Auskunft und Anmeldungen der Kinder bei Monika Wimmer, Tel. 0664/ oder und Edith Konorsa, Tel / Silvesterwanderung Zur Silvesterwanderung Treffpunkt am 31. Dezember 2016 um 9Uhr beim Badplatz. Anmeldungen bitte bei Monika Wimmer, Tel. 0664/ oder GerhardSchiemer erfolgreich! Der Bad Vöslauer Naturfreund Gerhard Schiemer war mit dem Österreichischen Trailrunning Nationalteam bei der WM in Portugal unter- Gerhard Schiemer war Teilnehmer an der Trailrunning-WM inportugal. Die Stadtgemeinde gratuliert! (Foto: Julia Grasel) BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE ANZEIGE

20 20 Vereinsnachrichten wegs. Auf 85 km mit Höhenmeter hieß es bei sehr heißen Temperaturen durchzubeißen. Am Ende stand Platz 57 mit einer Laufzeit von 10 Stunden 40 auf der Ergebnisliste der Männer. Das war die zweitschnellste Zeit im Österreichteam. Alle 5Frauen und6männer konnten finishen und wurden mit dem 12.Platzinder Teamwertung belohnt. KLEINANZEIGE Suche Reinigungskraftfür Einfamilienhaus in Bad Vöslau (Gainfarn). Alle 3bis 4Wochen ca. 3Stunden. Entlohnung 11, pro Stunde mit Dienstleistungsscheck. Tel. 0676/ BEZAHLTE ANZEIGE des Vereins trainieren. In den 3. Klassen gibt es wie in Gainfarnim Turnunterricht Volleyball. Dazu gibt es immer wieder Schnupperstunden in verschiedenen Klassen. HAK/HASCH Baden Erstmal in diesem Schuljahr gibt es auch Schnupperstunden in dieser Schule sowie eine Teilnahme am Abschluss-Sportfest. Bei der Generalversammlung der Naturfreunde am 4. November wurde ein neuer Vorstand gewählt. In der Bildmitte der neue Vorstand Gerhard Schiemer (im Sakko), rechts davon Landesvorsitzende LAbg. Mag. KarinScheele und dahinter Hr. Stadtrat Thomas Mehlstaub. (Foto: Hr.Thallhofer) KINDERFREUNDE BAD VÖSLAU Alle Kinder sind eingeladen zum Kekse backen im Kinderfreunde- Haus am3.dezember von 15bis 18 Uhr. 7. BAD VÖSLAUER BLITZGNEISSER TROPHY Sonntag, BeidiesemSchach-Event im College Garden Hotel wird Schnellschach (5 Runden) und Blitzschach(11 Runden) am Programm stehen. Beide Bewerbe werden International Elo gewertet. Wird der junge Fidemeister Dominik Horvath seinen Vorjahressieg im besten Feld aller Zeiten verteidigen können? Im Schnellschach-Bewerb wird es für einen Sieg 2Punkte und bei Remis 1 Punkt geben im Blitzbewerb die Hälfte davon. Eine gerechte Regelung, denn nun müssen auch ausgewiesene Blitzer im Schnellschach gute Leistungen bringen! Im Anschluss große Verlosung! Anmeldung und Info unter margit.almert@gmx.at SPÖ BAD VÖSLAU Punsch Zu Gunsten der Kinderreha lädt die SPÖ Bad Vöslau am17. Dezember von 17bis 19 Uhr zupunsch und Maroni an den Punschstand beim Johannes ein. VOLLEYBALL IN DEN SCHULEN Weiterhin sehr erfolgreichist die Arbeit der Volleyball Club Sportunion Bad Vöslau in den Schulen. Volksschule Gainfarn In der einzigen Volleyball-Schule in Österreich wird weiterhin in den 3. und 4. Klassen Volleyball im Turnunterricht gelehrt. Gemeinsam mit den Lehrerinnen trainieren geprüfte Trainer rund 100 Kinder einmal wöchentlich. Dazu kommt noch eine Projektgruppe mit den jeweils 18 besten Kindern der 4.Klassen, die zusätzlich trainieren. Volksschule Bad Vöslau In dieser Schule gibt es eine Volleyball-Projektgruppe für die 4. Klasse mit 17 Mädchen und Buben, die einmal wöchentlich mit einem Trainer DIE GRÜNEN Cocktail &Dance für Van der Bellen Samstag, , 20 Uhr, Die Villa Mit Two Buddies And The Funky Chicks immusicclub Die Villa, Wr.Neustädter Str. 97.Eintritt frei. Kinderkino Die Legende vom Weihnachtsstern am Samstag, 17. Dezember im HOBiRAUM, Hanuschg. 1. Der Film wirdzweimal gezeigt: um Uhr und Uhr. Eintritt frei. Vor dem Lokal gibt es einen Punschstand der Grünen. Freie Spende für Punsch und Glühwein zugunsten minderjähriger FlüchtlingeinBad Vöslau. FPÖ GESELLSCHAFTS- SCHNAPSEN Freitag, 2. Dezember, 17Uhr Die FPÖ Bad Vöslau lädt am Freitag, 2. Dezember, um17uhr zum 2. Gesellschaftsschnapsen zum Heurigen GeorgHerzog in Großau ein. Kartenvorverkauf direkt beim Heurigen Herzog. FASCHINGSSITZUNGEN 2017 Vösis Narrensitzungen finden im Jahr 2017 anfolgenden Terminen statt: Donnerstag 19.Jänner Freitag 20. Jänner Samstag 21. Jänner Beginn jeweils um 19.44Uhr im Kursalon Bad Vöslau. Der Kartenvorverkauf beginnt am Samstag, 26. November, unter karten@voevoe.at oder Telefon 0664/ Weiter auf Seite 24

21 Service und Termine 21 INFORMATION DER ÄRZTE UND ÄRZTINNEN FÜR ALLGEMEINMEDIZIN IN BAD VÖSLAU LIEBE PATIENTINNEN UND PATIENTEN! Die kommende Weihnachtszeit bringt auch für uns Ärzte über den beruflichen Einsatz hinaus besonderefamiliäre Verpflichtungen mit sich. Haben Sie Verständnis, dass somit zum Jahresende die gewohnt dichte ärztliche Versorgung feiertags- und urlaubsbedingt aufgelockert sein wird. UmIhnen den Zugang zur dennoch nötigen ärztlichen Versorgung zu erleichtern, haben wir für den Zeitraum vom 27. Dezember bis 5. Jänner auch die normalen Ordinationszeiten der anwesenden Ärzte anden Wochentagen angegeben. Wir möchten in diesem Zusammenhang daran erinnern, notwendige Hausbesuche möglichst vor 10 Uhr vormittags anzumelden, um die Tagesplanung zu erleichtern und Ihnen die Visite noch amgleichen Tag zuermöglichen. Überprüfen Sie bitte weiters Ihre Vorräte an Dauermedikamenten bereits vor Weihnachten, um den Feiertagsbetrieb zu entlasten. Bitte planen Sie weniger dringliche Arztbesuche vor oder nach den angeführten Zeiträumen. Ärztlicher Nachtdienst für Notfälle an Wochentagen von 19bis 7Uhr:Tel. 141 Tagsüber wenden Sie sichinnotfällen auchaußerhalb der Ordinationszeiten an Ihren Hausarzt oder dessen Vertretung, bei Nichterreichen an die Rettungsstelle, Tel. 144 Ärztlicher Sonntags- und Feiertagsdienst Dezember 2016/Jänner 2017 O=normaler Ordinationsbetrieb; S/F=Sonntags- und Feiertagsdienst (ganztägig) S Dr.Reinald Riedl S Dr. Reinald Riedl S MR Dr.KarlScherz S MR Dr.KarlScherz F Dr.Walter Gimborn S Dr. Ulrike Bayer S Dr. Kurt Hlawacek S Dr. Kurt Hlawacek S Dr. Ulrike Bayer S Dr. Siamak Lou S Dr.Reinald Riedl F MR Dr.KarlScherz O Dr. Ulrike Bayer 8 12 O Dr. Siamak Lou 8 11 O Dr. Reinald Riedl O Dr.Ulrike Bayer O Dr.Siamak Lou O Dr. Reinald Riedl O Dr.Ulrike Bayer 7 13 O Dr. Siamak Lou 8 11 O Dr. Reinald Riedl S Dr. Ulrike Bayer S Dr. Kurt Hlawacek O Dr. Walter Gimborn O Dr. Kurt Hlawacek O MRDr. Karl Scherz O Dr. Walter Gimborn O MRDr. Karl Scherz O Dr. Walter Gimborn O Dr. Kurt Hlawacek O MRDr. Karl Scherz O Dr. Walter Gimborn O Dr. Kurt Hlawacek F Dr. Walter Gimborn S Dr. Kurt Hlawacek S Dr. UlrikeBayer Urlaube: Dr.Bayer bis und 2.bis , Dr.Gimborn 27. bis , Dr.Hlawacek 27.bis , Dr.Lou 2. bis , Dr.Riedl und 2. bis , MR Dr.Scherz und 27.bis Mit den besten Wünschen für ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Ihre Hausärzte Dr. Ulrike Bayer, Hauptstraße 11, Tel , Mo, Di, Mi 8bis 12 Uhr, Di 17 bis 20 Uhr,Fr8bis 13 Uhr Dr.Walter Gimborn, Hochstr.19A, Tel , Mo 9bis 11 und 17 bis 19 Uhr,Di10bis 12 Uhr;Mi9bis 12 und 16 bis 18 Uhr, Do10bis 12 und 16 bis 19 Uhr,Fr10bis 12 Uhr Dr. Kurt Hlawacek, Bahnstraße 20, Tel , Mo 8bis 10 und 15 bis 17 Uhr,Mi8bis 10 und 15 bis17uhr, Do 8bis 11 Uhr,Fr8bis 11 Uhr Dr. Siamak Lou, Bahnstraße 18,Tel , Mo, Di 8bis 12 Uhr, Do 8bis 12 und 16 bis 19 Uhr,Fr8bis 11 Uhr Dr. Reinald Riedl, Brunngasse4,Tel , Mo, Do, Fr 8bis 11 Uhr, Di und Do bis 18 Uhr Stadtarzt Med.-Rat Dr.Karl Scherz, Hochstraße 1, Tel , Mo 16 bis 19 Uhr, Di7.30 bis 11 Uhr, Mi14bis 17 Uhr,Fr7.30 bis 11 Uhr

22 22 Service und Termine Apothekendienst Wer Tel wählt, erhält rund um die Uhr Auskünfte über dienstbereiteapotheken bis Schloss-Apotheke, 2542 Kottingbrunn, Hauptstraße 13,Tel / bis Kur-Apotheke, 2540 Bad Vöslau, Badner Str. 12,Tel / Apotheke Zum Heiligen Antonius, 2563 Pottenstein, Hainfelder Str. 5, Tel / bis Apotheke zum Heilsamen Brunnen, 2544Leobersdorf, Südbahnstraße 7, Tel / Unsere Sonnenschein Apotheke, 2540 Bad Vöslau,Industriestraße 12, Tel / bis Apotheke Zum Erlöser, 2540 Bad Vöslau, Hochstraße 25, Tel / Apotheke Zur Heiligen Dreifaltigkeit, 2560 Berndorf, Hainfelder Straße 14,Tel / bis Paracelsus-Apotheke, 2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Schimmelgasse 2, Tel / Die Apoteeke in Teesdorf, 2524 Teesdorf, Wr. Neustädter Straße 32b, Tel / Die diensthabende Apotheke ist in Notfällen jeweils von Montag, 8 Uhr, bis zum nächsten Montag, 8 Uhr, rund um die Uhr erreichbar. Die kostenlose Zustellung von Medikamenten in ärztlich begründeten Fällen muss durch den verschreibenden Arzt telefonisch bei der Apotheke bestätigt werden. Zahnärztlicher Wochenend- & Feiertagsdienst 26. und MR Dr. Roland Merich, 2351 Wr. Neudorf, Tel / und MR Dr. Roland Merich, 2351 Wr. Neudorf, Tel / Dr.Marta Sampl-Birck,2320 Schwechat, Tel. 01/ und Dr. Peter Oedendorfer, 2542 Kottingbrunn, Tel / und Dr. med.dent. J.Berger, 2525 Günselsdorf, Tel / bis Dr. med.dent. Sandra Ney, 2700 Wr. Neustadt, Tel / Was ist los Samstag, 19.November Konzert mit indianischer Musik um 19 Uhr im HOBiRAUM, Hanuschgasse 1/28A Schulball des Gymnasiums Petzgasse ab 20 Uhr im Kursalon Samstag, 19.und Sonntag, 20. November Blunzenkirtag ingroßau, Eröffnung am Samstag um 14 Uhr ErzgebirgischerAdventmarkt, Samstag 12bis 20 Uhr, Sonntag 11bis 19 Uhr, Weingut Schlossberg Weihnachtsmarkt der SPÖ-Frauen, Volksheim, Samstag 14 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 17 Uhr Donnerstag, 24.November Vortragsabend für Querflöte, Uhr, Musikschule Zauberkunst am Schlossberg, Uhr, Weingut Schlossberg Freitag, 25. November Adventgärtlein und Puppenspiel ab 18 Uhr im Waldorfkindergarten Eröffnung der Charity-Punschhütte vor dem Rathaus Samstag, 26. November Eröffnung Märchenhafter Advent im und rund um das Schloss Weihnachtsbasar des Waldorfkindergartens, ab 14 Uhr Eröffnung der Eislaufsaison (witterungsbedingt) Cocktail &Dance für Vander Bellen, veranstaltet von den Grünen, ab 20 Uhr, Die Villa Benefizkonzert mit Erika Pluhar und AdiHirschal, Uhr,Kurzentrum Donnerstag, 1. Dezember Melodien die zu Herzen gehen, 16 Uhr, Residenz Bad Vöslau Vortragsabend für Gitarre, Uhr, Musikschule Zauberkunst am Schlossberg, Uhr, Weingut Schlossberg Freitag, 2. Dezember Eröffnung des Punsch- und Schmankerl-Adventstandes am Johannesplatzl in Gainfarn FPÖ-Gesellschaftsschnapsen, 17 Uhr, Heuriger Georg Herzog, Großau Samstag, 3. Dezember Bücher-Flohmarkt im Kammgarnzentrum Märchenhafter Advent, 14bis 20 Uhr, Schloss und Schlosspark Bad Vöslau Kerzerlwanderung dernaturfreunde, 17 Uhr,Treffpunkt vordem Thermalbad Samstag, 17. Dezember, von Uhr und von 14 bis 16 Uhr BLUTSPENDEAKTION im Schlosskindergarten Bad Vöslau, Edgar-Penzig-Franz-Straße 2

23 Service und Termine 23 Kekse backen für Kinder von 15 bis 18 Uhr im Kinderfreundehaus. Benefizveranstaltung Winterfest, 16 Uhr, HOBiRAUM Samstag, 3. Dezember und Sonntag, 4. Dezember Punsch- und Schmankerl-Adventstand, ab 16 Uhr am Johannesplatzl in Gainfarn Sonntag, 4. Dezember BP-Wahl Märchenhafter Advent, 14bis 20 Uhr, SchlossparkBad Vöslau SchachBlitzgneisser Trophy, College Garden Hotel Dienstag, 6. Dezember Der Nikolaus kommt, 18 Uhr, vor dem Feuerwehrhaus Gainfarn Multi-Media-Show Jemen, Uhr, Kurzentrum Donnerstag, 8. Dezember Märchenhafter Advent, 14bis 20 Uhr, Schloss und Schlosspark Bad Vöslau Adventkonzert mit den Grossinger und Kirchenchor Großau um 17 Uhr in der Kirche Großau Weihnachtskonzert mit Kathrin Schuh und Eva-Maria Feimer, Uhr, Rathaus Freitag, 9. bis Sonntag, 11.Dezember Punsch- und Schmankerl-Adventstand, ab 16 Uhr am Johannesplatzl in Gainfarn Samstag, 10.bis Sonntag, 11.Dezember Märchenhafter Advent, 14bis 20 Uhr, Schloss und Schlosspark Bad Vöslau Montag, 12.Dezember Frische-Stammtisch um 19 Uhr im CollegeGarden Dienstag, 13.Dezember Filmabend Jetzt die Kraft der Gegenwart, 18 Uhr, HOBiRAUM Donnerstag, 15.Dezember Wienerische Weihnacht, 16 Uhr, Residenz Bad Vöslau Vortragsabend für Saxophon, Uhr, Musikschule Öffentliche Sitzung des Gemeinderatesum19Uhr im Rathaus Freitag, 16.Dezember Adventkonzert der Musikschule, 17 Uhr, PfarrkircheGainfarn Adventkonzert mit Pentatonica, 19 Uhr, Kurzentrum Freitag, 16.und Samstag, 17.Dezember Punsch- und Schmankerl-Adventstand, ab 16 Uhr am Johannesplatzl in Gainfarn Samstag, 17.Dezember Blutspenden im Schloss-Kindergarten, 10 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr Kinderkino um und Uhr im HOBiRAUM Punschund Maroni mit der SPÖ Bad Vöslau zugunstender Kinderreha,17 bis 19 Uhr, beim Johannes, Gainfarn Samstag, 17.bis Sonntag, 18.Dezember Märchenhafter Advent, 14bis 20 Uhr, Schloss und Schlosspark Bad Vöslau Sonntag, 18.Dezember Punsch- und Schmankerl-Adventstand mit Seiler und Speer, ab 16 Uhr am Johannesplatzl in Gainfarn Donnerstag, 22. Dezember Alle Jahre wieder und doch ein bisschen anders, 16 Uhr, Residenz Bad Vöslau Öffnungszeiten im Rathaus Bad Vöslau Die Fachabteilungen des Rathauses sind mittels Lift bequem erreichbar. Die Fachabteilungen des Rathauses (AllgemeineVerwaltung, Finanzverwaltung,Bauamt) sind an folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Montag: Mittwoch: Freitag: 8bis 12 Uhr 14 bis 19 Uhr 8bis 12 Uhr Zur Übersicht die weiteren Öffnungszeiten: Die Bürgerservicestelle hat geöffnet: Montag bis Donnerstag Zusätzlich Mittwoch Freitag Die Tourist-Info hat geöffnet: Im Sommer (Mai bis Oktober): Montag bis Freitag: Zusätzlich Mittwoch 8bis 16 Uhr bis 19 Uhr 8bis 12 Uhr 8bis 16 Uhr bis 19 Uhr Im Winter (Oktober bis Mai): Montag bis Donnerstag 8bis 16 Uhr Zusätzlich Mittwoch bis 19 Uhr Freitag 8bis 12 Uhr Das Standesamt hat für Sie geöffnet: Montag 8bis 12 und 14 bis 16 Uhr Mittwoch 14 bis 19 Uhr Donnerstag und Freitag 8bis 12 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters Montag 9.30 bis Uhr Mittwoch bis 19 Uhr (am 1. Mittwoch im Monat in Großau!) Freitag 9.30 bis Uhr (Bitte tel. Terminvereinbarung, ) Bürgerservice im Amtshaus Großau Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von bis 19 Uhr Telefon Rathaus, Bürgermeister, Standesamt: , Bürgerservicestelle: , Tourist-Info:

24 24 Service und Termine Vortragsabend für Blockflöte, Klarinette, Kontrabass und E-Bass, Uhr, Musikschule Freitag, 23. Dezember Weihnachtsgala, 18Uhr, Residenz Bad Vöslau Samstag, 24.Dezember Weihnachtsbetreuung für Kinder in der Stadtbücherei von 9bis 12 Uhr Weihnachtsfeuer der Pfadfinder Bad Vöslau, 10 bis 13 Uhr, Schlossplatz Weihnachten in der Residenz, 16 Uhr, Residenz Bad Vöslau Dienstag, 27.Dezember Lesung: Grado eine Reise durch die Sonneninsel, 16 Uhr, Residenz Bad Vöslau Samstag, 31.Dezember Silvesterwanderung der Naturfreunde, 9Uhr, Treffpunkt vor dem Thermalbad Gainfarner Silvesterpfad ab18uhr Silvestergala mit Musik und Feuerwerk, 19Uhr, Residenz Bad Vöslau Silvester Büffet, 19 Uhr, Hawlik s Schlemmereck Buschenschank Stadtteil Bad Vöslau 17.November bis 11.Dezember Weingut Schlossberg, Familie Wertek, Waldandachtstraße 23, Tel / November bis 11.Dezember Fam. R. Schachl Vöslauer Weinhof, Bahnstraße 7-9, Tel , 0676/ Stadtteil Gainfarn bis 23. November Familie Herzog, Bruckner Hof, Breitegasse 29, Tel bis 30. November Fam. Engelbert Herzog, Großauer Straße 2, Tel November bis 7. Dezember Christoph Reischer, Breitegasse 26, Tel bis 11.Dezember Fam. Herzog Brunngassen-Heuriger, Brunngasse 43, Tel bis 14.Dezember Familie Mahrhauser, Berggasse 68, Tel bis 21.Dezember Familie Herzog, Bruckner Hof, Breitegasse 29, Tel ab 22. Dezember Fam. Harald u.christine Schachl, Am Felde 1, Tel Stadtteil Großau 17.bis 30. November Fam. GeorgHerzog, Waldheuriger, Waldgasse 7, Tel November bis 7. Dezember Fam. Riegler-Dorner, Musikantenheuriger, Vöslauer Straße 36, Tel bis 21.Dezember Fam. Mathias Karner, Vöslauer Straße 12,Tel ab 15.Dezember Fam. Herzog, Zum Pecherhaus, Vöslauer Straße 25, Tel Feuerwehr, Rettung &Hilfe Feuerwehr Notruf 122 Polizei Notruf 133 Rettung Notruf 144 Krankentransport Vergiftungsinformationszentrale 01/ Ärzte-Notdienst (19bis 7Uhr) 141 Bergrettung 140 Polizei-Posten Rathaus FF Bad Vöslau FF Gainfarn FF Großau, Karl Herzog City-Taxi DieStadtgemeinde wünschteinen besinnlichenadvent! BittebeachtenSie die zahlreichen Advent-Veranstaltungen derörtlichenvereine, Institutionen und Gewerbetreibenden im Blattinneren. Tierärztlicher 24-Stunden-Dienst Sollten Sie Ihren Tierarzt bei einem Notfall nicht erreichen, wenden Sie sichbitte an: Tierklinik Traiskirchen: Tel / Tierklinik Wr. Neustadt: Tel / IMPRESSUM: Verleger und Herausgeber:Stadtgemeinde Bad Vöslau, Stadtamt. Chefredakteur:Andreas Klingelmayer, Telefon 02252/ , stadtgemeinde@badvoeslau.at. Hersteller: Druckerei Robitschek, 1050 Wien, Schlossgasse Redaktion: 2540 Bad Vöslau, Stadtamt, Schlossplatz 1. Verlagsort: 2540 Bad Vöslau, Herstellungsort: 1050 Wien

25 Vereinsnachrichten 25 Narrenwecken Die 1. Bad Vöslauer Faschingsgilde lud am vor dem Rathaus zum heurigen Narrenwecken ein. Proklamation der 1. Bad Vöslauer Faschingsgilde Die 1. Bad Vöslauer Faschingsgilde gratuliert der Stadtgemeinde Bad Vöslau für die Auszeichnung zur vereinsfreundlichsten Gemeinde im Bezirk Baden * Als Verein zur Förderung und Erhaltung des Faschingsbrauchtums in Bad Vöslau fordern wir die sofortige Überweisung des Preisgeldes in der Höhe von , * welches die 1. Bad Vöslauer Faschingsgilde zur Errichtung eines Narrenturms zweckgebunden für unsere ehemaligen - aber auch aktuellen Stadt- und Gemeinderäte und vor allem Innen benötigt. 2. Um damit das Stadtbild nicht zu verschandeln und diese neue Touristenattraktion harmonisch in das bestehende Landschaftsbild einzubinden, sollten danach die MitarbeiterInnen des Bauhofes diesen Narrenturm blau und grün anmalen, sodass durch die Farbe ein direkter Hinweis auf dessen Insassen gegeben ist. Auf Grund der gesetzlichen Gleichstellungsverordnung müssen natürlich auch ein paar rote, schwarze und gelbe Streifenornamenteangebracht werden. 3. Da all unsere Forderungen der letzten Jahre bezüglich Zentrums Verkehrsberuhigung wie z.b. der Bau einer U-Bahn oder die Errichtung einer Schwebebahn etc. bis dato nicht erfüllt wurden, schlagen wir eine neue, kostengünstige Variante vor. *Nämlich die Errichtung eines miteinander verbundenen 25 Meter in die Höhe ragenden Hochseilgartens an allen Fußgängerübergängen an der Kreuzung Hochstraße/Wr. Neustädter Straße/Schlossplatz. * Eventuelle Unfallopfer durch Abstürze aus lichten Höhen können durch den Stadtarzt Dr. Scherz gleich direkt vor Ort behandelt und versorgt werden. 4. GleichzeitigsolltebeimHochseil vordem Gemeindeamt zwischen PIZZA Planet und HARRER s Eisdiele ein Flying Fox mit direkter Einflugschneise indie Bürgerservicestelle errichtet werden, wo man dann des Spaßes wegen mit 80 km/h beim linken FrontfensterimBürgerserviceterminal landet und quasi im Vorbeifliegen seine Vöslauercard verlängern lassen kann. 5. Wir empfehlen die Errichtung einer zusätzlichen, mobilen Bürgerserviceaußenstelle am Müllabladeplatz der ehemaligen Marker Tankstelle zwischen G und G, als dass die im interstellaren G wie Gainfarn und biostratosphärischen G wie Großau lebenden Bürger und Innen ebenso in den Genuss eines freundlichen Services kommen und nebenbei die MitarbeiterInnen des Bürgerservice auch hin und wieder an die frische Luft kommen. 6. Um die in den verkehrsberuhigten Zonen lebenden Anrainer und -Innen vor den unverbesser- BEZAHLTE ANZEIGE

26 26 Vereinsnachrichten Wirtschaft lichen Tempo-30-Verweigerern zu schützen,fordern wir denbau einer 12 Meter hohen und 378 kmlangen Lärmschutzwand sowohl links als auch rechts als auch oberhalb und unterhalb der jeweiligen Straßenzüge. Sozusagen ein hölzernes Ganzkörperstraßenschutzkondom vom Lagerhaus bis zum Merkurmarkt. Alternativ wäre aus Kosteneinsparungsgründen aber auch eine Neu-Asphaltierung aller Straßen und Gassen mit nach oben gerichteten Nagelstiften sinnvoll. 7. Des Weiteren sollten aus Gründen einer langfristigen Arbeitsplatzsicherung unsere Bauhofmitarbeiter (kurz BMA ) auf sämtlichen Haupt- und Nebenstraßen absichtlich künstliche Schlaglöcher errichten. Und zwar in der Größe von2x2x2x2x2 Metern je Loch. *Also konkret für alle, die das jetzt nicht ganz verstanden haben: Alle 2Meter ein Loch 2Meterbreit, 2Meter lang, 2Meter tief und eventuell auch 2Meter hoch oder so! Macht insgesamt bei allen betroffenen 43 Straßen und Gassen mit einer Gesamtlänge von ca. 87,5 km * Schlaglöcher xeiner durchschnittlichen Errichtungszeit von 4Tagen das sind Arbeitseinsatztage für zumindest 8BMA pro Loch. (8 BMA deshalb, weil 1BMA mit Schaufel 1BMA mit Krampe 1BMA für die schwere Hinfahrt mit der Schiebetruhe-1BMA für die einfache Rückfahrt mit der leeren Schiebetruhe -1BMA zur Überwachung der Krampen Schaufel -Schiebetruhen BMA 1BMA zur Kontrolle 1BMA für die Kontroll-Überwachungskontrolle und 1BMA als Kontrollüberwachungs-Kontroll-Koordinations-Organ). Ergibt eine garantierte BauhofmitarbeiterInnenarbeitsplatzsicherheit für die nächsten 728 Jahre und 5Mo- nate. 8. Um diese, wahrscheinlich einzigartigen, verkehrsberuhigenden Maßnahmen touristisch optimal ausnützen zu können, muss selbstverständlich begleitend auch ein völlig neuer Werbeslogan entwickelt werden. Vorschlag: Es lernt bereitsein jedes Kind, dass Löcher nicht gleich Löcher sind. Und neben Wasser, Wein und Wald gibt s bei uns Löcher im A schsch phalt! 9: Wir, die 1. Bad Vöslauer Faschingsgilde, fordernanden beiden Kreisverkehren Richtung Autobahnauffahrt heißtkonkret beim Flugfeldstraßen BILLA als auch beim Mineralwasser GRASL die Aufstellung einer überdimensionalen Vösi Statue, umallen Autofahrern zu demonstrieren, dass Bad Vöslau durch und durch eine Stadt voller Narren ist. 10: Wir bittenalle Bürgerund Bürgerinnen aus Bad Vöslau, Gainfarn und Großau, uns im Fasching 2017 tatkräftig zu unterstützen und insbesonders bei VÖSI s Narrensitzungen von 19. bis 21.Jänner 2017 zahlreichteilzunehmen, mit uns zu feiern und Spaß zu haben. 11:Traditionell entfällt Punkt 11 auf Grund von Platzmangel und offensichtlicher Ideenlosigkeit des Präsidenten. ULTIMATUM:Bei Nichtbeachtung der genannten 11.Punkte werden die Stadt- und Gemeinderäte von Bad Vöslau verpflichtet,bei den nächsten Narrensitzungen im Jänner 2017 zur allgemeinen Erheiterung des Volkes an Stelle des Männerballetts in blau-gelben Röckchen den Ententanz im Handstand vorzuführen. Bad Vöslau, im November 2016 Wirtschaft Auf der Website der Stadtgemeinde Bad Vöslau können örtliche Vereine, Organisationen und Firmen eine Visitenkarte anlegen, um sich im Internet zupräsentieren. Dadurch können diese Einträge dann auch durch die Suchfunktion der Homepage sowie auch über Suchmaschinen im Internetgefunden werden. Sollten Sie noch keine Visitenkarte haben, so sind Sie bzw. Ihre Organisation herzlich eingeladen, dieses kostenlose Service der Stadtgemeinde in Anspruch zu nehmen. Sollten Sie bereits eine Visitenkarte angelegt haben, sowerden Sie ersucht, diesen Artikel zum Anlass zu nehmen,diese wieder einmal auf Aktualität zu überprüfen. Sollten Sie Ihr Passwort dafür nicht mehr wissen, hilft Ihnen Frau Dr. Ebster im Rathaus (Tel ,stadtgemeinde@ badvoeslau.at) gerneweiter. STREICHELEINHEIT Geschäft für Tierzubehör hat eröffnet An der Adresse Großauer Strasse 11, Gainfarn, hat ein Geschäft für Tierzubehör eröffnet. Es wird alles rund um das geliebte Haustier geboten Futtermittel für Hunde, Katzen, Nager, Vögel, Pferde. Geführtwirdqualitativ hochwertiges Futter zu leistbaren Preisen. Ebenfalls gibt esfür Stammkunden ab Im Geschäft Streicheleinheit findet der Tierfreund alles rund ums geliebtehaustier. (Foto: z.v.g.)

27 Wirtschaft % Rabatt auf das gesamte Sortiment. Zweimal pro Woche bietet Streicheleinheit einen persönlichen Lieferservice ab einem Bestellwert von 50, im Umkreis von 15kmabGeschäftsstandort an. Spendenaktionen für Tiere innot und Hilfsorganisationen (Tierheim, Gnadenhof, Tiere von Obdachlosen) werden regelmäßig durchgeführt. Die Spendenaktionen und Artikel finden Sie auf der Facebook-Seite com/streicheleinheit. Mehr Infos unter: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 7.30 bis 12 und 15 bis 18 Uhr Donnerstag: 12 bis 20 Uhr Samstag: 9bis 12 Uhr ZAUBERKUNST AM SCHLOSSBERG Von der Gauklerei zur Kunst? Am 24. November und 1. Dezember um Uhr im Weinkeller des Weinguts am Schlossberg. Wie schon in der letzten Saison bringen Robert Woitsch und Florian Mayer aus dem Magischen Klub Wien moderne Zauberkunst zum Schlossheurigen nach Bad Vöslau. Nähere Informationen zum Ablauf und den vorangegangenen Abenden gibt es unter oder unter www. wunder-wissen.at. Die beidenmagier präsentieren Zauberkunst anden Tischen, die sogenannte Kammermusik der Zauberkunst. Aufgrund der limitierten Plätze an den Tischen ist eine Voranmeldung zur Platzreservierung bei notwendig. VÖWI Der VÖWI wünscht Ihnen einen schönen Advent! Die Zeit für Weihnachtseinkäufe ist gekommen, viel zu schnell wie jedes Jahr. Ein Tipp: Schauen Sie sich in Bad Vöslau um bevor Sie ins Auto steigen und davonfahren. Die Geschäfte und Betriebe in unserem Ort warten mit vielen schönen Geschenken für Sie und Ihre Lieben auf. Außerdem werden Sie ganz persönlich betreut und in Ruhe beraten. Ganz so wie die Adventzeit sein soll! Sie sind wieder da, die Lebkuchen vom VÖWI! Bei den teilnehmenden Betrieben des Vereins VöslauerWirtschaft bekommen Sie in der Adventzeit eine genussvolle Süßigkeit als Dankeschön für Ihre Treue. Der köstliche Lebkuchen kommt von Melanies Varietas. Sie backt jedes Jahr mit viel Freude für Sie. Die großen Lebkuchenengel finden Sie dann beim Adventzauber im Schlosspark. Diese werden auch heuer wieder am ersten Adventsamstag verlost. Winterliche Schnäppchen & Angebote Winterschuhe gefällig? Schuhe & Mode Hochleitner wartet mit einem netten Schnäppchen auf: Beim Kauf von ein Paar Schuhen bekommen Sie bis Ende November eine Flasche herrlichen Wein vom Herzog-Fürlinger dazu! Auch Palmers feiert die Adventzeit mit einer weihnachtlichen Aufmerksamkeit. Wenn Sie sichbis Ende November etwas Gutes tun und aus der BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE ANZEIGE

28 28 Wirtschaft Freizeitkollektion Loungewear oder BHs aus angenehmer Microfaser erstehen, dann tun Sie anderen Damen auch etwas Gutes. Denn Palmers spendet von Ihrem Einkauf einen Teil der Brustkrebshilfe. Einweiteres Schnäppchen bietetkirsches Taschen &Mehr! Bis gibt es 15%auf alle lagernden Gürtel. Das exklusive Lederwarengeschäft für Damen und Herren finden Sie auf der Wr.Neustädter Straße 9. Gleich daneben können Sie sich bei einer Tasse Teeaufwärmen und sich bei der Gelegenheit einmal umschauen. Denn Tanja bietetinihrem süßen Tee- & Schokolädchen genau die schönen Geschenke, die speziell zu Weihnachten besonders gut und süß ankommen! Schon in Tanzstimmung? Spätestens im Tanzladen auf der Hochstraße werden Sie mit dem absolut gesunden Tanzfieber angesteckt. Neu in der Kollektion und passend zur Ballsaison: märchenhafte Debütantinnenkleider. Monika Rosenberg bietet Ihnen aber selbstverständlich auch eine Vielfalt an bildhübschen Roben für jeden Tanz- Anlass sowie die passenden Schuhe dazu. Schwingen Sie sich auf und drehen Sie eine Runde im Tanzladen. Fühlen Sie sich dazu noch nicht ganz in der Lage und brauchen Sie noch ein wenig Unterstützung für Schwung und Dreh, dann nix wie hin in die Tanzschule Dobner.Ein großes Angebotanverschiedensten Kursen von Anfänger bis Goldstar, oder nur Latin, Boogie aber auch Privatstunden bietet Ihnen Christian Dobner mit seinem professionellen, freundlichen Team im Kammgarnzentrum, Hanuschgasse 1. Einen kurzen Rückblick gestatten wir uns auf unser Herbst-Tanzfest Hippie Revival im Kursalon am 15.Oktober diesen Jahres. Es war ein großer Erfolg! Über 250 Gäste sind gekommen: Allesamt in Hippiekleidung, mit guter Laune und einem wahnsinns Durchhaltevermögen. Denn getanzt wurde bis um 3Uhr früh. Die Modenschau und auch die Mitternachtseinlagewurden wie immer mit viel Applaus und Begeisterung gewürdigt. Wirfreuen uns sehr,dass es Ihnen so gefallen hat und Sie mit uns die fröhlichen 70er Jahre gefeiert Der Verein Vöslauer Wirtschaft wünscht Ihnen eine schöne Adventzeit! (Foto: Doris Mitterer) haben! Schau ma mal was wir nächstes Jahr wieder für Sie in Petto haben Sie sind die Ersten, die es erfahren! Fotosvom Hippie Revivalsind auf Facebook bei Fotomitterer zu finden. Einen Kurzfilm vom Hippiefest (gedreht von Olivia Stöger von Aura Media TV)finden auf 4. GAINFARNER SILVESTERPFAD Am ,Beginn ab 18 Uhr Ende der Stempelvergabe um 1Uhr Weinbau, Bernd und Doris Sunk, Spitalgasse 9 Volksheim Gainfarn, Helga Schmid, Hauptstraße 65 Weinbau, Fam. Lielacher, Hauptstraße 71 Gasthaus am Ganslplatz, Martin Malek,Breitegasse 32 Weinbau, Christine und Harald Schachl, Am Felde 1 Moststüberl, Wolfgang Reiterer, MitteRadweg Infos: bei allen teilnehmenden Betrieben JOB-BÖRSE Die Stadtgemeinde Bad Vöslau möchteversuchen, für Vöslauer Bürger und Bürgerinnen Arbeitsplätze zu finden. Wer also einen Betrieb hat und eine bestimmte Arbeitskraft sucht, möge sich bitte mit dem Rathaus Bad Vöslau, Frau Dr. Ebster oder HerrKlingelmayer(Tel / ), in Verbindung setzen, die dann die kostenlose Eintragung in die Job-Börse und die Homepageerledigen. Die Job-Angebote finden Sie in voller Länge auf der Homepage der Stadtgemeinde Bad Vöslau unter im Bereich Wirtschaftbei Job-Börse. und diese Jobs sind derzeitfrei: MärchenhafterAdvent in Bad Vöslau Märchenfiguren gesucht! Wenn Sie märchensattelfest sind, sich gerne verkleiden, es genießen unter Leuten zu sein und mit Kindern zu arbeiten und die Arbeit an der frischen Luft nicht scheuen, dann sind Sie bei uns richtig! Jeden Samstag und Sonntag im Advent an den Nachmittagen suchen wir noch märchenhafte Unterstützung. Denn was wäre der Märchenhafte Advent ohne seine lebenden Märchenfiguren? Vergütung auf Basis Honorarnote. Interesse? Dann wenden Sie sich bitte mit Foto und einem kurzen Schreiben an touristinfo@badvoeslau.at Betreff: Märchenhafter Advent/Märchenfiguren. Sie können uns auchein Schreiben per Post zukommen lassen: Stadtgemeinde Bad Vöslau Märchenhafter Advent / Märchenfiguren Schlossplatz 1, 2540 Bad Vöslau

29 Gesunde Gemeinde 29 Reinigungskraftgesucht Suche Reinigungskraft für Einfamilienhaus in Gainfarn. Zeitaufwand ca. alle drei Wochen drei bis vier Stunden. Die Entlohnung erfolgt über den Dienstleistungsscheck, wobei pro Stunde 11 Euro bezahlt werden. Tel: 0676/ , Hr.Mundprecht Gesunde Gemeinde GEBURTSVORBEREITUNG Nimm Dir Zeit! Geburtsvorbereitung für alle werdenden Mütter abder 25. Schwangerschaftswoche. Ein Frauenkurs, der jeden Donnerstag von 18bis Uhr im Kindergarten Gerichtsweg 13, stattfindet. Einstieg ist jederzeit möglich. Folgende Themen wechseln sich mit Gymnastik, Atemtechnik und Entspannung ab: Veränderungen in der Schwangerschaft,Vorbereitungauf die Geburt. Das Becken und der Beckenboden Die Geburt Umgang mit Schmerz/Schmerzlinderung Komplikationen während der Geburt Das Wochenbett Stillen Babypflege was brauche ich wirklich? Kosten: 10, pro Abend, Paarabende auf Anfrage. Kursleitung und Information: Hebamme Sigrid Hronek-Tomann, Tel. 0699/ oder Hebamme Barbara Pribil, Tel. 0676/ (bitte unbedingt telefonisch anmelden). ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE NÖ Beratungen im NÖGKK-Service- Center Baden, Vöslauer Straße 14, 2500 Baden, 1Stock jeden Mittwochvon 10 bis 14 Uhr Terminvereinbarung erforderlich: Gabriela Mausser, Telefon 02742/ oder 0664/ DR. GABRIELE VONGIMBORN Osteopathie, Kinderosteopathie, diplomierte Mentaltrainerin, ärztl. Kinesiologie, klinische Hypnose Kinesiologie für Ärzte und Gesundheitsberufesowie Interessierte Sie haben drei Homöopathika, Bachblüten oder andere Produkte und wissen nicht, welches besser wirkt? Sie wollen ihr Kind vor den Schularbeiten unterstützen? Sie wollen wissen, ob ihr Kind oder Klient ein Nahrungsmittel nicht verträgt? Welches Pillenpräparat ist das Verträglichste? Hier lernen sie den richtigen Einstieg zum Testen mit Hilfe des kinesiologischen Armlängenreflex-& Muskelfunktionstest Mehrals nur ein bisschen Testen Werden Sie Spezialist in Ihrem Beruf Integrieren Sie diese einfache Methode, die Frau Dr. Von Gimborn seit mehr als 25 Jahren anwendet, um Ihren Tätigkeitsbereich zu erweitern.

30 30 Gesunde Gemeinde Mit Hilfe der Kinesiologie kommen wir den natürlichen Antworten des Körpers auf die Spur. Energetische Unausgewogenheiten können erkannt werden, noch bevor diese als psychische oder physische Probleme oder Erkrankungen auftreten. Die praktische Kinesiologie ist von jedem Menschen erlernbar, der die Bereitschaftspürt, sichauf neue Erfahrungen und Erkenntnisse einzulassen und sich weiterzuentwickeln. Es bedarf keiner besonderen Voraussetzungen oder Begabungen! Kinesiologie für Ärzte und Gesundheitsberufesowie Interessierte Termine Da das Kinesiologieseminar aus gesundheitlichen Gründen verschoben werden musste, kommen hier nun die neuen Termine: Modul A2.bis 3. Dezember Modul B16.-bis 17.Dezember bitte alle zwei Module bestätigen Räumlichkeiten zu vermieten! Ein Raum mit 22 Quadratmeter Mittwoch bis Sonntag Einen Raum 12 Quadratmeter Dienstag bis Sonntag Einen Raum 16 Quadratmeter Dienstag bis Sonntag Einen Seminarraum 25Quadratmeter entweder leer oder mit Bestuhlung oder Massagebetten bestückt je nach Bedarf, Flipchart vorhanden, plusküchenbenutzung Die Miete richtet sich nach den Quadratmetern und je nach Benützungsdauer. In jedem Raum ist ein Hebebett vorhanden. Die Räume eignen sich für ÄrzteInnen (Orthopädie, Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapeuten, Masseure, Ergotherapie, Logopädie ) Der Seminarraum ist für jegliche Seminare geeignet. Anmeldung bitte unter: Mehr erfahren sie unter www-drgimborn.com ZU VERMIETEN! Praxis-, Therapieund Veranstaltungsraum Die Gainfarner G sundheitspraxis stellt ihr Team neu zusammen und bietet Praktikern, Therapeuten, Psychotherapeuten, Psychologen die Möglichkeit, sich gemeinsam in den Dienst am Menschen zu stellen und diese professionell zu begleiten. Zwei Behandlungsräume sowie ein Seminarraum sind barrierefrei erreichbar. Die Räumlichkeiten der Gainfarner G sundheitspraxis sind außergewöhnlich. Die besondere Architektur (Kreuzgewölbe inallen Räumen) sowie die harmonische Einrichtung geben Ihren Veranstaltungen bzw. Behandlungen/Sitzungen einen Rahmen, den Ihre Klienten/ Patienten/Gäste wohlwollend zu schätzen wissen. Anschrift: 2540 Gainfarn, Brunngasse 65 (Bushaltestelle Steinplatte) Wer daran Interesse hat, möge sich bitte bei Michael Holler, Tel. 0699/ , info@michaelholler.at melden. YOGAONTOUR Sanfte YOGA-Praxis am Morgen jeden Dienstag von 8.30 bis 9.45 Uhr YOGA-Praxis für den Alltag Asanas Pranayamas Visualisierung Entspannung &Meditation jeden Dienstag 19bis Uhr Die Kurse finden im Ortszentrum Großau, Berndorfer Str.14statt. Einstieg jederzeit möglich Info&Anmeldung: Elisabeth Apfler, Tel. 0676/ elisabeth@yoga-ontour.at SPORTWISSENSCHAFTLICHE BERATUNGSCHIEMER Leistungsdiagnostik und Trainingsplanung weiterführende Maßnahmen nach Physiotherapie Lauftechnikumstellung nach Verletzung Sportlicher (Wieder) Einstieg Abnehmen mit gezieltem Trainingsprogramm Erhebung des aktuellen Leistungszustandes Gesundheitsgutscheine sind auch ideale Weihnachtsgeschenke! In Kooperation mit der SVA können sie in diesem Rahmen auch Ihren Gesundheitshunderter einlösen. Anfragen und weitere Infos: Mag. Gerhard Schiemer Tel.: 0699/ info@gerhardschiemer.at QUELLE ZUR MITTE Zentrum für Körper, Geist &Seele, Breitegasse 12 Cantienica Das Powerprogramm für einen gesunden Rücken, starken Beckenboden und schmerzfreie Gelenke, schöne, straffe Formen und eine perfektehaltung! Kursleitung Susanne Kraft, Telefon 0676/ Wöchentlich Dienstag 19 bis 20 Uhr, vierzehntägig Dienstag10bis 11 Uhr Körperkerzen Seminar für private Anwender und Therapeuten, Martin Heimhilcher, Telefon 0676/ , Freitag , 15 bis 21 Uhr Heilsame Berührung Bewusstseinsarbeit Wer sich angesprochen fühlt, mehr Frieden, Lebenskraft, Mitgefühl, Liebe für unsereerde, für uns selbst und für unseremitmenschen zu verwirklichen, ist herzlich willkommen. Elisabeth Riegler. Telefon 0676/ , Sonntag, 4.12., 17bis 19 Uhr, Mittwoch, , 10 bis 12 Uhr Herzens Malen Sie spüren, dass Sie malen möchten? Aber wie? Lassen Sie Ihr Herz durch die Farben sprechen und haben Sie Spaß dabei. Keine Vorkenntnisse erforderlich nur Freude am TUN. Kursleitung: Maria Juliana Gartner, Tel. 0676/ , Freitag, , 19 bis 21 Uhr Vollmond Kristallmeditation Sanna-Pirita, Tel. 0664/ , Dienstag , 19 bis 21 Uhr Keltischer Kreis und Runen Thema Licht und Schatten, Romana Maria Köpf, Tel. 0676/ , Donnerstag, , 19 bis Uhr Massagepraxis RenateLeopold GewerblicheMasseurin, Weihnachtsgutscheine inder Praxis erhältlich. Termine nach telefonischer Vereinbarung 0650/

31 Gesunde Gemeinde 31 Qigong in Einzelarbeit Andrea Diana Fall, Infos: www. qigongdhyana.eu/, Termine nach tel. Vereinbarung 0664/ Praxisraum zu mieten Sie sind Therapeut oder Energetiker und suchen einen Platz, um Ihre Arbeit auszuüben? Aktuell ist ein heller, freundlicher 20 m² großer Raum im Zentrum zu mieten. Anfragen bitte an Martin Heimhilcher, Tel. 0676/ WeitereTermine und Infos: oder Telefon 0676/ Bitte um Anmeldung bei allen Veranstaltungen! REPULS ZENTRUM BAD VÖSLAU REPULSZentrum Bad Vöslau Therapie bei Entzündungen und Schmerzen mit hochintensivem, kaltem Rotlicht aus dem Tageslichtspektrum Die hochwirksame, medizinische LED-Technologie ist patentiert und wurde an der Technischen Universität Wien entwickelt. Die Behandlung mit dem REPULS Tiefenstrahler vereint effiziente und moderne Therapie mit nebenwirkungsfreier und einfacher Anwendung. Sie kann nach Unterweisung auch zu Hause selbst durchgeführtwerden. Beratung und Therapie: Schmerzkompetenzzentrum Bad Vöslau, Badner Straße 8, Raum 7; jeweils Dienstag und Mittwoch8bis 14 Uhr; REPULS Zentrum 1100 Wien, Wienerbergstraße 7; Montag bis Donnerstag 9bis 18 Uhr/Freitag 9bis 12 Uhr Terminvereinbarung: Fa.REPULS, Birgit Schiefer, Tel.: 0699/ Interessierte können die Therapie unverbindlich bei einem Informationstermin mit Erstbehandlung kennen lernen. Mittwoch, 14.Dez.2016,18:00 Informationsveranstaltung des Schmerzverbandes für alle Interessierten REPULS Therapie bei chronischen Schmerzzuständen Vortrag: Fa.Repuls -Birgit Schiefer Ort: SchmerzkompetenzzentrumBad Vöslau Eintritt frei; Anmeldung Fa. REPULS: Tel.: 0699/ PRAXIS DIALLOZENTRUM FÜR ENERGETIK Traditionelle &Alternative Methoden Hathayoga, Asanas &Meditation für alle Altersgruppen: 25. November,9.Dezember Gruppenzeiten: 18 bis 20 Uhr, Anmeldung erbeten Trommelgruppe (Heilpädagogik &Rhythmus): 18.November,2.Dezember Gruppenzeiten: 18 bis 20 Uhr, Anmeldung erbeten Familienaufstellung für Themen, Firmen-, Betriebssituationen und Krankheiten nachibrahima Diallo 25. November,20.15 Uhr, Anmeldung erbeten Körperarbeit oder Kundalinarbeit zur Entspannung Reikiharmonisierungen zur Entspannung IL-DO Körperkerzenanwendung Austestung vonnahrungsmittelunverträglichkeiten (Allergien) sowie Schwermetallbelastungen und zur Gewichtsreduktion, Säure-, Basenregulierung Energieanalyse Termine nach Vereinbarung Anmeldung und Infos: Ibrahima Diallo, Tel.: 0676/ RenateDiallo, Tel.: 0676/ Johann-Strauß- Straße 2, 2540 Bad Vöslau YOGA IM THERMALBAD Neue Kurse Hatha Yoga Kurs für Fortgeschrittene Beginn: 28. November 2016, immer Montag, 18 bis Uhr, anschließender Saunabesuch gratis. Vorkenntnisse erforderlich. Hatha Yoga Kurs für Fortgeschrittene Beginn: 29. November 2016, immer Dienstag, 18 bis Uhr, anschließender Saunabesuch gratis. Vorkenntnisse erforderlich. BEZAHLTE ANZEIGE

32 32 Gesunde Gemeinde Umwelt Anmeldung und Info unter: Bequeme Kleidung und Decke mitbringen, Matten vorhanden. JETZT DIE KRAFT DER GEGENWART! Filmabend am 13.Dezember, 18 Uhr, HOBiRAUM Sigrid Kraft lädt zum Filmabend EckhartTolle ein. Eintritt:Spende. Infos bei Sigrid Kraft, Tel. 0699/ Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Den HOBiRAUM finden Sie in der Hanuschgasse 1, Zufahrt über Dr.-Mayer-Gunthof-Straße (Foto:Stadtgemeinde z.v.g.) Umwelt AUSGEWEITETE ÖFF- NUNGSZEITEN AM ALT- STOFFSAMMELZENTRUM Um demwunschvieler Bad Vöslauer Bürgerbesonderswährend der laubreichen Herbstzeit entgegenzukommen, werden die Öffnungszeiten am Altstoffsammelzentrum in der Energiestraße von 3. Oktober 28. November 2016 ausgeweitet. Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum bis Ende März: Bis 28. November 2016: Montag 16 bis 18 Uhr Anschließend bis Ende März2017: Donnerstag 13 bis 17 Uhr Samstag 8bis 12 Uhr ILLEGALE ABLAGERUNGEN BEI ALTSTOFFSAMMEL- INSELN Immer häufiger kommt es vor, dass bei unseren Altstoffsammelinseln illegal diverser Müll abgelagert wird. Der Bauhof der Stadtgemeinde hat in Folge einen erhöhten Arbeitsaufwand und die Entsorgung des Mülls belastet die Müllgebühr, welche wir alle zu tragen haben. Wir ersuchen deshalb im Sinne aller, Abfälle, welche nicht bei den Altstoffsammelinseln zu entsorgen sind, zum Altstoffsammelzentrum in der Flugfeldstraße zu den Öffnungszeiten Donnerstag, 113bis 17 Uhr (ab April bis 18 Uhr) und Samstag von8bis 12 Uhr zu bringen. BIOMÜLLABFUHR Die Stadtgemeinde möchte daran erinnern, dass die Biomüllabfuhr ab Novemberwieder zweiwöchig erfolgt (in der 2. Novemberwoche keine Abfuhr). MÜLLABFUHRPLÄNE 2017 Im Dezember werden an jeden Haushalt in Bad Vöslau vom GVA-Baden die Müllabfuhrpläne für das Jahr 2017 verschickt. Wir bitten umbesondere Beachtung, diese nicht mit Werbematerial zu verwechseln. BIOSÄCKE zusätzlichzur Biotonne Gartenbesitzer, die Biotonnen nutzen, haben gelegentlich mehr Biomüllanfall, als in die Biotonne passt. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, bietet der GVA-Baden, gemeinsam mit der Stadtgemeinde Bad Vöslau, Papiersäcke zum Kauf an. In diesen Säcken dürfen möglichst nur trockener, biogener Gartenabfall wie Grasschnitt und Laub entsorgt werden. Die Kraftpapiersäcke fassen 60 Liter und sind mit der Aufschrift GVA-Baden. Nur für biogene Abfälle gekennzeichnet. Anzukaufen sind diese Säcke um 1,50 Euro pro Stück beim Bürgerservice der Stadtgemeinde Bad Vöslau. Im Preis sind neben dem Ankauf des Sackes die Abholung und Verarbeitung der Bioabfälle enthalten. Bittebeachten Sie: Die mit Gartenabfällen gefüllten Säcke müssen am Abfuhrtag ab 6Uhr neben der Biotonne zur Abholung bereit stehen. Kunststoffsäcke und Papiersäcke ohne Aufschrift können nicht mitgenommen werden. Es dürfen lediglich Gartenabfälle (z.b. Laub, Grasschnitt, Wildkräuter, ) in die Säcke eingebracht werden. Für das Einstecken indie Biotonne gibt es Maisstärkesäcke zu kaufen. Diese schützen die Biotonne vorverschmutzung und dürfen nicht getrennt von der Biotonne zur Entleerung bereitgestellt werden. Wenn Sie auf Dauer mehr Bioabfall haben, können Sie beim GVA-Baden zusätzliche oder größere Biotonnen anfordern. Weitere Informationen: GVA-Baden Schulweg Mitterndorfander Fischa Telefon: 02234/ Internet:

33 Umwelt 33 WALDARBEITEN IM GRADENTAL Seit ca. einem Jahr sind im Bad Vöslauer Wald und auch imstadtwald, erhebliche Schäden aufgetreten auch der Laie erkennt die Rotfärbung an vielen Schwarzkiefern, die letztlich zum Absterben der Bäume führt. Die Schäden sind auf die lang andauernde Trockenperiode in den Sommern 2013 und 2015 und eine Vorschädigung durch einen Pilz (= Kieferntriebsterben) zurückzuführen. Bereits im letzten Winter wurde intensiv an der Schlägerung von toten Bäumen gearbeitet. Diese Arbeit muss in den nächsten Monaten wieder fortgesetzt werden, umder drohenden Gefahr der Massenvermehrung von Borkenkäfern entgegenzuwirken. Andere und insbesondere vorbeugende Maßnahmen gegen Trockenheit und Pilze sind nicht möglich. Der Wald im Gradental westlich der Waldandacht im Bereich von Pecherhütte, Mondscheinkogel und Eschenspitz ist stark betroffen. Hier ist eszum flächenhaften Absterben der Schwarzkiefern gekommen. Voraussichtlich abnovember wird ein Schlägerungsunternehmen die Aufarbeitung mittels Seilkran durchführen. Dies ist indieser steilen Lage die geeignetste und vor allem schonendste Artder Holzbringung die bereits aufkommende Naturverjüngung und der Laubbaumbestand werden dabei bestmöglichgeschont. Die Arbeiten werden wahrscheinlich bis ins Frühjahr 2017 andauern. In dieser Zeit ist esnotwendig Wanderwege und Mountainbikerouten sowie Forststraßen im Arbeitsbereich aus Sicherheitsgründen zu sperren. Wir bitten die Erholungsuchenden unbedingt,die Hinweistafeln forstliches Sperrgebiet genauestens zu beachten und sich von den Schlägerungsorten und Holzlagerplätzen fern zu halten. Bitte begehen Sie keine gesperrten Wege! Wir ersuchen Sie um Verständnis für diese notwendigen Maßnahmen.Die Stadtgemeinde ist bemüht, so schonend und schnell wie möglich die Aufarbeitung durchzuführen, um einer weiteren Gefährdung des Waldes entgegenzuwirken. Wo notwendigwirdselbstverständlicheine Wiederaufforstung erfolgen. Dankefür Ihr Verständnis! WICHTIGE INFORMATION ZUM WINTERDIENST Aktion KEINE SPLITTSTREUUNG! wirdfortgeführt! In zahlreichen Siedlungen von Bad Vöslau und Gainfarn wird seit Jahren die Aktion KEINE SPLITTSTREU- UNG ausgeführt. Die Erfahrungen seit deren Beginn im Jahr 2012 sind sehr positiv und die Aktion ist bisher ohne wesentliche Probleme verlaufen. Auf Grund des guten Erfolges wird die Aktion KEINE SPLITT- STREUUNG auch imkommenden Winter fortgeführt. Kern der Aktion ist der Verzicht auf Streusplitt und lediglich eine Räumung von Schnee und der Einsatz von Streusalz bei extremer Glätte. Dazu ganz wesentlich die Bitte der Stadtgemeinde: Bitte passen Sie die Fahrweise rechtzeitig den Straßenverhältnissen an und halten Sie freiwillig eine Höchstgeschwindigkeit von 30km/h ein. Fußgeher bitten wir,bei der Querung von Straßen besondere Vorsicht walten zu lassen: Bitte passen Sie sich den winterlichen Verhältnissen an! Die betroffenen Straßen sind bei der Einfahrt in das Gebiet KEINE SPLITTSTREU- UNG! durch eine Beschilderung gekennzeichnet. Kriterium für die Auswahl der betroffenen Straßen sind: geringes Verkehrsaufkommen und kaum Steigungen. Nach Beschluss des Gemeinderates in seiner Sitzung im September werden folgende Straßen zusätzlich zu jenen aus dem Vorjahr aufgenommen: Ortsteil Vöslau: Weinstockgasse, Winzergasse, Rebengasse, Hans-Haderer-Gasse, Waldandachtstraße westlich der Weinbergstr., Martin-Luther-Gasse, Viktoriaweg, Am Weinfried, Gewerbegasse, Webergasse, Bahnzeile Ortsteil Gainfarn: Morenogasse, Gärtnergasse, Pater- Godfried-Gasse, Parkplatz ASK-Fußballplatz, Sackgasse, Seitengasse bei Breitegasse 12 und 14, Seitengasse bei Breitegasse 34,Ganslplatz abseits der Breitegasse, Grafgasse von Brunngasse kommend, Zufahrt zu Gmöselweg 4,Haidlhof Zufahrt Gutshof vonl4007. Ortsteil Großau: Schulgasse ab Einmündung Führgasse Richtung Westen (nicht bei Kindergarten) Maßnahmen im Bereich Winterdienst sind von großerbedeutung zur Minderungder Feinstaubbelastung während der BEZAHLTE ANZEIGE

34 34 Umwelt Pfarren Wintermonate. Ziel ist es, den Winterdienst schrittweise nachmöglichkeit in Richtung einer Streumittelminimierung umzustellen. Dazu wird der Streusplitt reduziert, verstärkt auf Feuchtsalztechnik umgestiegen, sowie wenn vertretbar Nullstreuung praktiziert. Wirersuchen um Ihre Akzeptanz und Unterstützung dieser Maßnahme. So können wir gemeinsam einen entscheidenden Beitrag zur Reduktion vonfeinstaub leisten. Eine Aktion des Klimabündnis Bad Vöslau und der Stadtgemeinde Bad Vöslau. KLIMABÜNDNIS Durch die Mitgliedschaft bei Klimabündnis Österreich unterstützt die Stadtgemeinde Bad Vöslau auchein Projekt zum Schutz indigener Völker am Rio Negro inbrasilien, mit dem Ziel, den Regenwald zu erhalten. Aus diesem Grund fand am 3. November im Rathaus der Vortrag AMAZO- NIEN Vom Regenwald zum Klimabündnis statt. Anschließend berichte Frau DIDaniela Honeder, Mitarbeiterin des Bauamtes und Energiebeauftragte der Stadtgemeinde Bad Vöslau,über die kommunale Energiebuchhaltung und die Maßnahmen rund um das Einsparen von fossiler Energie in unserer Stadt. Ein ausführlicher Fotobericht über die Vielzahl der Vöslauer Klimaschutz-Projekte rundete den Informationsabend ab. FRISCHE-STAMMTISCH Der Frische-Stammtisch Bad Vöslau findetam um19Uhr im College Garden Hotel statt. Der Referent Michael Förschner wird zum Thema Faire Weihnachten über respektvollen Umgang mit unserer Umwelt, der den Menschen und Tierenzugutekommt, berichten. Es erwarten die Gäste viele interessante Informationen, RINGANA-Produkte zum Testen, ein Gewinnspiel und besondere Geschenkideen für Weihnachten. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bei Ulrike Lehecka,Telefon 02252/718 63, ulrike. v.l.n.r.: Umweltstadtrat a. D. Ernest Lielacher, Gerald Burger(Bauamt der Stadtgemeinde), Umweltstadtrat Karl Lielacher, GRChristina Grasl, Bgm. Christoph Prinz, Johann Kandler (Klimabündnis Österreich), Daniela Honeder (Energiebeauftragte der Stadtgemeinde Bad Vöslau/Bauamt) Vizebgm. GerhardSevcik,Gesundheits-StR. AnitaTretthann. (Foto: Stadtgemeinde) RADFAHRERIN DES MONATS Die Stadtgemeinde gratuliert der Radfahrerin des Monats November! Sie erhält einen Heurigengutschein im Wert von 20, (gilt natürlichauchfür antialkoholische Getränke), abzuholen im Rathaus, 3. Stock, Bauamt. die Radfahrerin des Monats November. DieStadtgemeinde gratuliert! (Foto: z.v.g.) Pfarren STADTPFARRE BADVÖSLAU Messordnung: Montag fakultativ Gottesdienst im Jakobusheim oder in der Residenz am Kurpark Donnerstag um Uhr Abendmesse davor Rosenkranzgebet Freitag um 9Uhr Vormittagsmesse in der Kapelle im Michaelerhof Samstag, Uhr Vorabendmesse Sonntag, 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst Begräbnismesse feiern wir am Donnerstag inder Kircheum18.30 Uhr Änderungen entnehmen Sie bitte der wöchentlichengottesdienstordnung im SchaukastenamKirchenplatz Kanzleistunden für Bad Vöslau und Gainfarn mit Großau: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr in der Pfarrkanzlei Bad Vöslau, Tel. für beide Pfarren: 02252/

35 Pfarren 35 Kontakt: Telefon für beide Pfarren: (bei Abwesenheit bitte auf den Anrufbeantworter sprechen); Internet: Terminreservierungen: Wir ersuchen für beide Pfarren (Bad Vöslau,Gainfarn und Großau) um rechtzeitige Terminavisierung in der Pfarrkanzlei von Bad Vöslau, besonders wenn ein Wunschtermin für die Sakramentenspendung usw. angedacht ist. Es kommt leider immer wieder vor, dass dem aus terminlichen und organisatorischen Gründen, nicht entsprochen werden kann. DANKE und auf ein gutes Miteinander! Dekanatsbeichtkirche Beichtgelegenheit bei einem Priester aus dem Dekanat Baden ist jeden Samstagvon 9bis 10 Uhr in der Kirche Baden-St. Stephan möglich. Herzliche Einladung Am Ersten Adventsonntag, 27. November, zum Adventkaffee mit kleinem Adventmarkt Adventkränze werden angeboten; von8bis 12 Uhr im Pfarrheim Michaelerhof Rorate-Messen: Mit RORATE wird imkatholischen Festjahr die adventliche Morgenmesse bezeichnet. Die Rorate-Messen finden bei Kerzenschein jeden Freitag im Advent um 6Uhr in der Stadtpfarrkirche satt; Anschließend laden wir zum gemeinsamen Frühstück in das Pfarrheim-Michaelerhof ein. WeiterePfarrtermine: Christkönigsonntag, 20. November Tag der Kirchenmusik: 9.30 Uhr Festmesse vom Kirchenchor gestaltet Montag, 21. November: 16Uhr hl. Messe in der Residenz am Kurpark Donnerstag, 24. November: Uhr gemeinsame Cäcilienmesse aller 3Kirchenchöredes Seelsorgeraums in der StadtpfarrkircheBad Vöslau Freitag, 25. November:17 bis 18 Uhr Firmanmeldung in der Pfarrkanzlei Erster Adventsonntag, 27. November: 8bis 12 Uhr Adventkaffee im Pfarrheim mit kleinem Adventmarkt, Adventkränze werden angeboten Uhr Pfarrmesse mit Adventkranzsegnung Freitag, 2. Dezember: 6Uhr Roratemesse mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim Samstag, 3. Dezember: Uhr Vorabendmesse; Uhr Adventkonzert in der Kirche mit Orgel und Trompete Sonntag, 4. Dezember: 9.30 Uhr Pfarrmesse als Jugendmesse gestaltet Donnerstag, 8. Dezember Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Maria: 9.30 Uhr Festlicher Mariengottesdienst Freitag, 9. Dezember: 6Uhr Roratemesse mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim Freitag, 16.Dezember: 6Uhr Roratemesse mit anschließendem Frühstück impfarrheim; ab 9Uhr Krankenkommunion vor dem Weihnachtsfest Bitte um Anmeldung in der Pfarrkanzlei, Tel Jetzt nochmehr sparen beizäunen,toren und Torantrieben Wolfgang Gruber Direktor d. Außendienstes 0664/ Mein ZuhauseDarlehen: Für alle Ihre Pläne. BEZAHLTE ANZEIGE SatzMewaldZehner gratis anfordern (10 Stk) Tel / MewaldGmbH Industriestr Pottendorf / BEZAHLTE ANZEIGE

36 36 Pfarren Samstag, 17.Dezember: Ab 16 Uhr Firmstartfest für alle angemeldeten Firmkandidaten im Pfarrheim; Uhr Vorabendmesse von der Jugend gestaltet Montag, 19. Dezember: 16Uhr hl. Messe in der Residenz am Kurpark Mittwoch, 21. Dezember: 17 Uhr Überreichung des Friedenslichtes durch die NÖ Feuerwehrjugend Freitag, 23. Dezember: 6 Uhr Roratemesse mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim Samstag, 24. Dezember Hl. Abend: 16 Uhr Kinderweihnacht; 22 Uhr Christmette Sonntag, 25. Dezember Christtag: 9.30 Uhr Hochamt Montag, 26. Dezember Stephanitag: 9.30 Uhr Festlicher Gottesdienst mit Weinsegnung, anschl. Zuprosten am Kirchenplatz Freitag, 30. Dezember Fest der Hl. Familie: Uhr gemeinsame hl. Messe in Gainfarn Uhr Taizegebetinder Kirche Gainfarn Samstag, 31. Dezember Silvester: 17 Uhr Dankmesse zum Jahresschluss mit Silvesterpredigt Firmanmeldung für 2017: Die Anmeldung zur Firmung ist am Freitag, 25. November und am Freitag, 2. Dezember von 17bis 18 Uhr in der Pfarrkanzlei Bad Vöslau. Firmstadtfest am 17.Dezember um 17 Uhr im Pfarrheim Bad Vöslau. Bitte beachten Sie: Aus den Erfahrungen der vergangenenjahremöchten wir festhalten, dass spätere Anmeldungen nicht mehr möglich sind!! Zur Anmeldung soll der Firmkandidat selbst kommen und den Taufschein mitnehmen. Im Jahr der Firmung soll der Firmling 14 Jahre alt sein. Die Teilnahme am Religionsunterricht ist verpflichtend. Die Firmvorbereitung erfolgt in der jeweiligen Wohnpfarre! Unsere Firmung feiern wir für beide Pfarren mit Abt Georg Wilfinger OSB vom Stift Melk am Samstag, 10. Juni 2017 in der Kirche von Gainfarn PFARRE GAINFARN Gottesdienstzeiten Allgemein: Samstag: Uhr Rosenkranz (= RK) im Kloster Gainfarn sowie in der Kirche Großau, Uhr Vorabendmesse (=VA-Messe) ingroßau Sonntag: 8.25 Uhr RK, 9 Uhr Hl. Singmesse in der Pfarrkirche Gainfarn. Montag: Uhr RK, Uhr Hl. Messe im Kloster Dienstag: Uhr RK Mittwoch und Freitag: Uhr RK, Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Jeden Mittwoch wird während der Hl. Messe um Uhr der verstorbenen Pfarrangehörigen, die in der jeweiligen Woche ihren Sterbetag haben, gedacht. Wir laden besonders die Verwandten und Bekannten zu dieser Gedenkmesse ein. Wenn Begräbnismessen stattfinden, entfällt die Abendmesse am jeweiligentag. Jeden Donnerstag um Uhr RK und um Uhr gemeinsame Feier der Hl. Messe in Bad Vöslau (sollte an diesem Tag ein Begräbnis stattfinden, bleibt der Termin für die Hl. Messe um18.30 Uhr trotzdem aufrecht). Bitte beachten Sie, dass im Advent aufgrund der Roraten bzw. Adventmessen tw.geänderte Gottesdienstzeiten gelten! Roraten/Adventmessen im Seelsorgeraum: Montag um Uhr RK, um Uhr Adventmesse im Kloster Dienstag und Mittwoch um6uhr Rorate in der Pfarrkirche Gainfarn, anschl. RK Donnerstag um17.55 Uhr RK, um Uhr Adventmesse in der StadtpfarrkircheBad Vöslau Freitag um 6Uhr Rorate in der StadtpfarrkircheBad Vöslau Samstag um 6Uhr Rorate in der Pfarrkirche GA, anschl. RK, um Uhr VA-Messe inder Kirche Großau Sonntag um 8.25 Uhr RK, um 9Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Gainfarn Bezüglich kurzfristiger Terminänderungen beachten Sie bitte die Aushänge (Gottesdienstordnung der jeweiligen Woche) in den Schaukästen der Pfarre. Krankenkommunion vor Weihnachten: Am Freitag, Spendung der Krankenkommunion in beiden Pfarren bitte umvorherige Anmeldung in der Pfarrkanzlei Bad Vöslau unter Tel / Weihnachtsbeichte: Gelegenheit zur Weihnachtsbeichte im Seelsorgeraum besteht an den Adventsamstagen um 18 Uhr (= vor der VA-Messe) imbeichtraum der Stadtpfarrkirche Bad Vöslau sowie am Hl. Abend, , ab 15 Uhr (= vor der Kinderchristmette) in der PfarrkircheGainfarn Kanzleistunden: Montag von 17bis 18 Uhr im Pfarrhof Gainfarn nur nach telefonischer Terminabstimmung sowie Montag bis Freitag von 9bis 12 Uhr inder Pfarrkanzlei Bad Vöslau, Tel. für beide Pfarren: 02252/ Terminreservierungen: Wir ersuchen für beide Pfarren um rechtzeitige Terminavisierung in der Pfarrkanzlei Bad Vöslau, besonders, wenn ein Wunschtermin für die Sakramentenspendung u.s.w. angedacht ist. Es kommt leider immer wieder vor, dass dem aus terminlichen und organisatorischen Gründen (ohne böse Absicht) nicht immer entsprochen werden kann. Herzlichen Dank und auf ein gutes Miteinander! Termine: Sonntag, , Christkönigsonntag/Kirchweihfest ingroßau: 8Uhr Hochamt zum Kirchweihfest inder Kirche Großau (musik. Gestaltung: Kirchenchor Großau); 9.30 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche Gainfarn (musik. Gestaltung: Kirchenchor Gainfarn);18 Uhr Jugendgottesdienst church.unchained in Gainfarn Mi, : Uhr Elternabend für die EK-Vorbereitung im Kloster Donnerstag, : Uhr gemeinsame Cäcilienmesse aller 3 Kirchenchöre des Seelsorgeraums in der StadtpfarrkircheBad Vöslau Freitag, : 17 bis 18 Uhr Anmeldung zur Firmvorbereitung im Sitzungsraum des Pfarrheims Gainfarn (Hauptstr. 31) weitere Details unter Besonderes im Pfarrgebiet Samstag, : 14 Uhr Eröffnung des Christkindlmarktes im Pfarrsaal Gainfarn (geöffnet bis 18 Uhr); Uhr RK, Uhr VA-Messe in Großau mit Adventkranzsegnung

37 Pfarren 37 Sonntag, Adventsonntag: Von 8bis 12 Uhr und von 14bis 17 Uhr Christkindlmarkt im Pfarrsaal Gainfarn; 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst Kindermesse mit Adventkranzsegnung in der Pfarrkirche Gainfarn; Uhr Konzert des Thermenchors Bad Vöslau in der Pfarrkirche Gainfarn Montag, : Uhr RK, Uhr Adventmesse im Kloster Dienstag, : 6Uhr Rorate in der Pfarrkirche Gainfarn Mittwoch, : 6 Uhr Rorate in der Pfarrkirche Gainfarn Freitag, Herz-Jesu-Freitag: 6Uhr Rorate in Bad Vöslau,6.25 Uhr Hl. Messe zum Herz-Jesu-Freitag im Kloster Aussetzung Anbetung, um Uhr RK und Andacht im Kloster;17 bis 18 Uhr Anmeldung zur Firmvorbereitung im Pfarrsaal Gainfarn (Hauptstr. 31) weitere Details unter Besonderes im Pfarrgebiet Dienstag, Seniorennachmittag: Uhr RK, 15 Uhr Seniorengottesdienst in der Pfarrkirche Gainfarn,anschließend gemeinsamer Seniorennachmittag im Pfarrsaal Gainfarn Donnerstag, Mariä Empfängnis: 9Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Gainfarn; 17 Uhr Adventkonzert inder Kirche Großau: Grossinger und Kirchenchor Großau Sonntag, Adventsonntag (Sonntag Gaudete): 9Uhr Hl. Messe in Gainfarn, 17 Uhr Adventkonzert in der Pfarrkirche Gainfarn: Vokalensemble Gemischter Satz gemeinsam mit dem MGVGainfarn Donnerstag, : Uhr eucharist. Anbetung im Kloster Samstag, : ab 17 Uhr Firmstartfest für beide Pfarren impfarrheim Bad Vöslau Sonntag, Adventsonntag: 9Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Gainfarn, anschl. Mini-Adventbrunch für alle Ministranten aus Gainfarn und Großau impfarrheim Gainfarn Samstag, Heiliger Abend: ab 15 Uhr Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche Gainfarn, 16 Uhr Kindermette(Hl. Messe mit Krippenspiel) in der Pfarrkirche Gainfarn, 24 Uhr Christmette in der Pfarrkirche Gainfarn (Mitgestaltung VGS) Sonntag, Christtag: 8Uhr Hochamt in der Kirche Großau, 9.30 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche Gainfarn, Uhr Rosenkranz, Uhr Vesper im Kloster Montag, Stephanitag: 9Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Gainfarn Freitag, : Uhr RK, Uhr Abendmesse in der Pfarrkirche Gainfarn, Uhr gemeinsames Taizé-Gebet für den Seelsorgeraum in der PfarrkircheGainfarn Samstag, Hl. Papst Silvester: 15 Uhr Jahresschluss-Dankgottesdienst in der Kirche Großau, RK, 17 Uhr Jahresschluss- Dankgottesdienst in der Pfarrkirche Gainfarn Sonntag, Neujahr (Hochfest der Gottesmutter Maria): 9.30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Gainfarn Besonderes im Pfarrgebiet: Christkindlmarkt der Kath. Frauenbewegung Gainfarn: Die KFB Gainfarn lädt herzlich zum Besuch des traditionellen Christkindlmarktes impfarrsaal Gainfarn ein und freut sich über Ihren/deinen Besuch: Am Samstag, ist von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, (1. Adventsonntag) von8bis 12 sowie von14bis 17 Uhr geöffnet. SelbstgebastelteAdventkränze, -gestecke, Weihnachtsbäckerei, Kaffee, Kuchen u.v.m. erwartet Sie/euch. Firmvorbereitung Termine für die Anmeldung in Gainfarn: Die Anmeldungzur Firmvorbereitung (für jene, die im Schuljahr 2016/17 das 14. Lebensjahr vollenden bzw. bereits im 15. Lebensjahr stehen) ist an folgenden Terminen möglich: Freitag, (im Sitzungssaal des Pfarrheims Gainfarn) sowie Freitag, im Pfarrsaal Gainfarn, Hauptstraße 31 (großes Tor) jeweils von17bis 18 Uhr Firmkandidaten werden gebeten, sich persönlich anzumelden und den Taufschein mitzubringen. Bitte beachtet, dass auch die Teilnahme am röm.-kath. Religionsunterricht(in der Schule) Voraussetzung ist. Die Firmvorbereitung erfolgt inder jeweiligen Wohnpfarre, das Sakrament der Firmung wird gemeinsam für den Seelsorgeraum am Samstag, durch Abt Georg Wilfinger OSB vom Stift Melk in der PfarrkircheGainfarngespendet. Das Firmstartfest für beide Pfarren gemeinsam ist am um 17 Uhr im Pfarrheim Bad Vöslau. Dreikönigsaktion Vorschau: Von Montag, bis Freitag, sind wieder Kinder, Firmlinge Andreas Bures BEZAHLTE ANZEIGE

38 38 Pfarren Soziales und Jugendliche unserer Pfarre als Sternsinger im Ortsgebiet unterwegs, bringen die Frohe Botschaft in jedes Haus und bitten um eine Spende für verschiedene Projekte in Entwicklungsländern. Bitte um freundliche Aufnahme der Sternsinger. In diesem Zusammenhang ergeht eine herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendlichen, bei dieser Aktion mitzutun nähere Infos und Anmeldung von SternsingerInnen für die Pfarre Gainfarn bis bei Monika Heimhilcher unter Tel. 0676/ Homepage&Facebook Um stets über Neuigkeiten und Termine bzw. Aktivitäten unserer pfarrlichen Gruppen informiert zu sein, besuchen Sie uns auf facebook unter dem Stichwort Pfarre Gainfarn oder auf unserer Homepage unter EVANGELISCHE PFARRE Kontakt Telefon: 02252/762 51, bzw. Homepage: Gottesdienste in der Christuskirche, Raulestraße 5: 27. November, 10 Uhr Familien-Gottesdienst 4. Dezember, 10Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Kindergottesdienst 11.Dezember, 18Uhr Gottesdienst mit anschließender Adventfeier 18.Dezember, 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, mitgestaltet vom ökumen. Chor 24. Dezember, 17 Uhr Christvesper, 22 Uhr Christmette 25. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl 31. Dezember, 17Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Gottesdienste im Jakobusheim, Kapelle, Bad Vöslau Samstag, 10. Dezember, 16 Uhr Gottesdienstmit Hl. Abendmahl Montag, 26. Dezember, 16 Uhr Gottesdienstmit Hl. Abendmahl Gottesdienste in der Residenz am Kurpark, Kapelle, Bad Vöslau Samstag, 3. Dezember, 16 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Sonntag, 25. Dezember, 16Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Veranstaltungen CSI-Gebetsstunde für verfolgte und gefangene Christen Donnerstag, 24. November, Uhr im evang. Gemeindezentrum Ökumenischer Kirchenchor Jeden Dienstag von bis 21 Uhr im röm.-kath. Pfarrheim Anonyme Alkoholiker Meetings jeden Donnerstag (auch an Feiertagen) von19.30 bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum (Tel. 0664/ ) Soziales BERATUNGSDIENST DES SOZIALREFERATES DER STADTGEMEINDE BAD VÖSLAU Der nächste Termin ist am Mittwoch, 28. Dezember. Der kostenlose Beratungsdienst findet jeden 4. Mittwoch im Monat statt, wobei folgende Beratungenangebotenwerden: Finanz- und Sozialversicherungsbelange HilfeimUmgang mit zuständigen Behörden von bis Uhr im 1. Stock. Rechtsberatung Auskünfte und Beratung in Rechtsfragen um Uhr, 1. Stock, Vizebürgermeister-Zimmer. Sozialberatung Von17.30 bis Uhr im 1. Stock, Krupbauerzimmer. Pensionsberatung Eine Pensionsberatung für Arbeiter und Angestellte findet jeden Montag und Donnerstag von8bis Uhr und von bis 14 Uhr in der NÖ Gebietskrankenkasse in Baden, Vöslauer Str. 8, statt. HEIZKOSTENZUSCHUSS DES LANDES NÖ 2016/2017 Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2016/2017 zu gewähren. Voraussetzungen: 2.1 Österreichische Staatsbürgerschaft oder die eines EWR-Mitgliedstaates 2.2.Hauptwohnsitz in NÖ 2.3.monatliche Brutto-Einkünfte,die den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz gemäß 293 ASVG nicht überschreiten. Wie hochist der NÖ Heizkostenzuschuss pro Haushalt? Die Höhe des NÖ Heizkostenzuschusses beträgt für die Heizperiode 2016/2017 pro Haushalt einmalig 120,. Welche Einkommensgrenzen sind zu beachten? Als Einkommensgrenzen gelten die aktuellen Richtsätze für die Ausgleichszulage nach dem ASVG. Diese betragen für Alleinstehende: 882,78 Ehepaare und Lebensgemeinschaften: 1.323,58 Erhöhung der Grenze für jedes Kind um: 136,21 Erhöhung der Grenze für jeden weiteren Erwachsenen um: 440,80 Da Bezieher von Kinderbetreuungsgeld und von AMS-Leistungen (Arbeitslosengeld u. Notstandshilfe) pro Jahr statt 14 nur 12 Bezüge erhalten, gelten für diesen Personenkreis im Sinne der Gleichbehandlung die folgenden Richtsätze: Alleinstehende: 1.029,33 Ehepaare und Lebensgemeinschaften: 1.543,29 Erhöhung der Grenze für jedes weiterekind um: 158,80 Erhöhung der Grenze für jeden weiteren Erwachsenen um: 513,95 Wo und bis wann ist eine Antragstellung möglich? Die Antragstellung ist bis zum 30. März 2017 beim Gemeindeamt

39 Soziales 39 des Hauptwohnsitzes (Rathaus Bad Vöslau, Bürgerservicestelle und 1. Stock, Allgemeine Verwaltung, Frau Taghizade-Stepan) möglich. Die Richtlinien und Antragsformulare sind bei den Gemeindeämtern und auf der Landeshomepage gv.at erhältlich. KINDERREICHE FAMILIEN Die Stadtgemeinde Bad Vöslau möchte kinderreiche Familien mit einem Familien-Nettoeinkommen (ohne Familienbeihilfe) vonhöchsten 1.350, mit einer Weihnachtshilfe unterstützen. Diese einmalige Beihilfe beträgt bei drei Kindern 100, und für jedes weitere Kind 60,, wobei nur Kinder berücksichtigt werden, die noch nicht berufstätig sind. Sollten die oben genannten Voraussetzungen für Ihre Familie zutreffen, haben Sie die Möglichkeit, bis 30. Dezember diese Unterstützung im Rathaus Bad Vöslau, 1. Stock, Allgemeine Verwaltung, zu den Öffnungszeiten des Rathauses (Montag und Freitag 8 bis 12 Uhr,Mittwoch 14 bis 19 Uhr) zu beantragen. Bitte bringen Sie nachstehende Unterlagen mit: Geburtsurkunden der Kinder bei nicht mehr schulpflichtigen Kindern eine Schulbesuchsbestätigung Einkommensnachweise aller berufstätigen Familienmitglieder LANDESKLINIKUM BADEN-MÖDLING Medizinisches Angebot mit neuem orthopädischem Schwerpunkt in Mödling und Zentrum für Unfallchirurgie in Baden. Der Neubau des Landesklinikums Baden-Mödling garantiert eine Grundversorgung sowie eine 24- Stunden-Notfall-Versorgung an jedem der beiden Standorte. Unfallchirurgie &Orthopädie im Landesklinikum Baden-Mödling. Mit der Inbetriebnahme des neuen Landesklinikums Baden wurde die Fächerverteilung nun weiter umgesetzt. Sowurde am Standort Mödling ein neuer Schwerpunkt im Bereich Orthopädie geschaffen, während am Standort Baden das Unfall- Zentrum für die nördliche Thermenregion in Betrieb gegangen ist. Konkret bedeutet dies für die beiden Standorte folgendes: Der neue Orthopädie-Schwerpunkt beinhaltet die Durchführung von geplanten orthopädischen Operationen (Schwerpunkt: Endoprothetik Hüftund Knieprothesen), die Errichtung einer eigenen Bettenstation (zur stationären Nachversorgungvon operativen Patientinnen und Patienten) sowie einer Möglichkeit zur ambulanten Vor- und Nachsorge ( Orthopädie Ambulanz ). Während die Unfallversorgung für Erwachsene nun schwerpunktmäßig am Standort Baden erfolgt, ist die Unfallversorgung der Kinder und Jugendlichen weiterhin in Mödling möglich. In Baden ist neben einer Notfallambulanz rund um die Uhr eine Unfallambulanz inklusive Schockraum in Betrieb. Alle Rettungstransportevon Unfallpatientenfahren künftig grundsätzlich automatisch den Standort Baden an. Mehr Informationen finden Sie unter: BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE ANZEIGE

40 40 Feuerwehr &Rettung Feuerwehr & Rettung NIKOLAUS AMFEUER- WEHRPLATZINGAINFARN Am Dienstag, 6. Dezember um 18 Uhr kommt wie alljährlich der Nikolaus zur Feuerwehr am Feuerwehrplatz in Gainfarn und bringt für die Kleinsten Geschenke mit. Es gibt auch heuer wieder Kinderpunsch sowie Glühwein für die Erwachsenen.Auf Ihren Besuchfreut sichihre FreiwilligeFeuerwehr Gainfarn. ERSTE-HILFE-KURSFÜR FÜHRERSCHEINANWÄRTER Der für Führerscheinanwärter obligatorische Erste-Hilfe-Kurs findet am Samstag, 3. Dezember, von 8bis 14 Uhr in der Rot-Kreuz-Stelle Bad Vöslau, Industriestraße 3, statt. Die Kursgebühr beträgt 65,. Informationen zuweiteren Kursen des RotenKreuzes (z.b.16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs) finden Sie unter der unten angeführten Internet-Adresse. Anmeldungen können nur über das Internet unter der Adresse kurssuche.n.roteskreuz.at/ durchgeführtwerden. ROTES KREUZ Bezirksstellenleiter Rene Neumayer und Organisationsleiter Michael Kantner stehen für eventuelle Rückfragen zur Mitgliederwerbung gernezur Verfügung. (Foto: W. Gams) Mitgliederwerbung statt Haussammlung Nachdem sich die 2013 in der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Bad Vöslau durchgeführte Mitgliederwerbeaktion als großer Erfolg erwiesen hat, werden ab 14. November 2016 wieder eigens geschulte und uniformierte Mitarbeiter des Roten Kreuz Landesverband Niederösterreichalle Haushalte im Einzugsbereich der Dienststelle Bad Vöslau besuchen und über die Leistungen des Roten Kreuzes informieren. Zugleich wird dabei um eine unterstützende Mitgliedschaft ersucht. Der Jahresbeitrag istinder Höhe frei wählbar und wirdzukünftig einmal jährlich bis auf Widerruf vom Konto der Mitglieder gebucht. Altmitglieder, welche Ihren Beitrag noch mittels Zahlschein bezahlen, werden gebeten im Zuge dieser Aktion auf Buchung umzustellen. Damit kann dem Roten Kreuz geholfen werden, Verwaltungskosten zu sparen. Die uniformierten Werber sind alle mit einer Vollmacht und Beitrittsformularen ausgestattet. Das Annehmen von Bargeld oder Sachspenden ist aus Sicherheitsgründen untersagt. Als zentrale Anlaufstelle für Fragen zur Aktion dient die Bezirksstelle Bad Vöslau, deren OrganisationsleiterMichael Kantner betont, dass mit der Mitgliedschaft keinerlei Verpflichtung verbunden ist und allfällige Änderungen völlig unbürokratisch telefonisch erfolgen können. Neben der finanziellen Absicherung der Rot Kreuz Arbeit stellt eine Mitgliedschaft auch eine ideelle Unterstützung der ehrenamtlichen Tätigkeit dar.die Beiträge kommen direkt der Dienstelle Bad Vöslau zugute. Darum die Bitte: werden Sie unterstützendesmitglieddesroten Kreuzes! Ihr Beitrag kann Leben retten! FRIEDENSLICHT Das Rote Kreuz bringt Ihnen auch heuer wieder das Friedenslicht nachhause. Am gibt es die Möglichkeit, das Friedenslicht von 8bis 14 Uhr von der Bezirksstelle abzuholen. Da wirdesauchkekse, Punsch, Glühwein und Kinderpunsch gegen eine freie Spende geben! Ebenfalls wird das Friedenslicht im Zeitraum von 8bis 14 Uhr frei Haus zugestellt. Dazu ist eine telefonische Voranmeldung unter der Nummer / erforderlich! Die Zustellung gilt für die Bereiche, Sooß, Bad Vöslau, Gainfarn, Großau und Kottingbrunn. BLUTSPENDEN Der nächste Blutspendetermin findet am Samstag, 17.Dezember, von 10 bis 13 Uhr und von 14bis 16 Uhr im Schlosskindergarten Bad Vöslau, Edgar-Penzig-Franz-Straße 2, statt. Helfenauch Sie, Leben zu retten! HEINRICH WAHL Rotes Kreuz ehrt Freiwilligemit Henri -Preis Das Rote Kreuz und der Club Niederösterreich haben erstmals den Freiwilligenpreis Henri vergeben. Ausgezeichnet wurden besonders engagierte freiwillige Helfer aus ganz Niederösterreich. Tausende Niederösterreicher engagieren sich für ihre Mitmenschen, derzeit etwa auch in der Flüchtlingsbetreuung. Stellvertretend für sie wurde nun vomroten Kreuz Niederösterreich und dem Club Niederösterreich erstmals der Freiwilligenpreis Henri vergeben, der nach dem Gründer des Roten Kreuzes, Henry Dunant, benannt ist. In Bad Vöslau gilt Heinrich Wahl bereits als Institution und wurde verdienterweise mit dem Henri-Preis

41 Feuerwehr &Rettung Kunst &Kultur 41 ausgezeichnet. Seit mehr als 20 Jahren organisiert er mehrmals pro Jahr Blutspendeaktionen. Rund Blutspenden konnten dabei gesammelt und zahlreiche Leben gerettet werden. Ich bin selbst Rettungssanitäter und sehe, wie viel Leid passieren kann, wenn man in der Blutlache liegt und auf die Hilfe von anderen angewiesen ist, sagte Wahl. Damit in solchen Notfällen auch künftig keine Engpässe auftreten, animiert Wahl unter anderem in Schulen immer wieder junge Menschen dazu, selbst Blut zu spenden. Nix passiert, nur eine Übung! Die Hundestaffel, die Feuerwehr und das Rote Kreuz übten im Steinbruch das Finden, Bergen, Versorgenund Abtransportieren eines Verletzten. (Foto: z.v.g.) den. Die Feuerwehr sorgte für die Sicherung der Mannschaft des Roten Kreuzes, gemeinsam wurden die Verletzten dann versorgt, geborgen und abtransportiert. Die Stadtgemeinde dankt den freiwilligen Helfern, die in ihrer Freizeit überaus kompetent und engagiert einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit leisten! Kunst &Kultur WEIHNACHTSKONZERT Am Donnerstag, 8. Dezember, um Uhr, findet imrahmen von Märchenhafter Advent ein weihnachtliches und besinnliches Konzert mit Kathrin Schuh (Vocals) und Eva-Maria Feimer (piano) im Festsaal des Rathauses statt. Eintritt Erwachsene: 8,, Kinder 5,. Karten in der Bürgerservicestelle oder unter badvoeslau.at oder Telefon 02252/ KONZERTE MIT KATHRIN SCHUH Wienerlieder, Schlager und Hits. Eine musikalisch nostalgische Reise mit KathrinSchuh und EvaArnold in Baden. Lassen Sie sich indie gute, alte Zeit entführen und genießen Sie den einzigartigen Vortrag der bekannten Bad Vöslauer Sängerin. Kathrin Schuh singt populäre Großstadtlieder vom Wiener Schmäh bis zum Deutschen Schlager. Heinrich Wahl bei der Henri -Verleihung (Foto: z.v.gestellt) ÜBUNG Feuerwehr, Rotes Kreuz und Hundestaffel Im Rahmen einer überaus realistischen Übung wurde die Zusammenarbeit zwischen dem Katastrophenzug der Hundestaffel, der Feuerwehr Bad Vöslau und des Roten Kreuzes Bad Vöslau geprobt. Der Steinbruch am Harzberg diente als Kulisse für das Suchen nach vermissten Personen, die dann von den Hunden und deren Führern verletzt in unzugänglichem Bereich gefunden wur- Kathrin Schuh und Eva-Maria Feimer laden zum besinnlichen Weihnachtskonzert ein. (Foto: Schuh)

42 42 Kunst &Kultur Sonntag, 22. Jänner 2017, 11 Uhr, Max-Reinhardt-Foyer der Bühne Baden, Theaterplatz 7, 2500 Baden. Kartenbestellung: Tel.: / , Fax: / , E-Mal.: Sonntag, 19. Februar 2017, Uhr, Theater am Steg, Johannesgasse 14, 2500 Baden. Kartenreservierung: Tel.: / , baden.gv.at Kartenvorverkauf im Hausder Kunst: Tel.: / Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von10bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr Mehr Infos auch auf ADVENTKONZERT Am Donnerstag, um 17 Uhr laden die Grossinger und der Kirchenchor Großau unter der Leitung von Helmut Wunderl, zu einem stimmungsvollen Adventkonzert in der Kirche in Großau ein. Die Zuhörer erwarten traditionelle Adventund Weihnachtslieder umrahmt von Weihnachtsgedichten und besinnlichen Geschichten. Stimmen Sie sich gemeinsam mit uns auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Im Anschluss an das Konzert gemütliches Beisammensein mit selbstgemachten Köstlichkeiten und erlesenen Weinen im Gemeindezentrum Großau. MULTI-MEDIA-SHOW Von Horst Bannert imkurzentrum Bad Vöslau Jemen, Dienstag, , Uhr Horst Bannert lädt zur Multimedia- Showein. Arabia felix glückliches Arabien nannten schon die Römer den Jemen in seiner Blütezeit. Das Land, das seinen Wohlstand mit dem Weihrauch, Myrrhe und Edelsteinhandel begründete, ist heute eines der interessantesten Freilichtmuseen der Welt. Für viele Weitgereiste stellt der Jemen eines der faszinierendsten Reiseziele dar. Horst Bannert lädt zum Multi-Media-Vortrag Jemen ein. (Foto: Horst Bannert) BENEFIZKONZERT mit Erika Pluhar und AdiHirschal Samstag, , Uhr, Kurzentrum Unter dem Motto Miteinander findetam26. November um Uhr im Kurzentrum Bad Vöslau ein Konzert mit Erika Pluhar und Adi Hirschal statt. Am Klavier begleitet sie Roland Guggenbichler. Karten an der Abendkasse 25,, im Vorverkauf 20,. Kartenvorverkauf Montag und Mittwoch vormittags im Büro der Hospizbewegung, Mühlg. 74, 2500 Baden, Telefon 02252/ Der Reinerlös kommt der Hospizbewegung Baden zu Gute. WINTERFEST Benefizveranstaltung für Obdachlose am Samstag, , 16 Uhr, HOBiRAUM Der Winter kommt und fürviele Obdachlose beginnt eine besonders schwere Zeit. Unter dem Motto Winterfest veranstalten HOBi- RAUM, Supertramps und Showmotions amsamstag, 3.Dezember, ab 16 Uhr im HOBiRAUM Zufahrt über Dr.-Mayer-Gunthofstraße eine Benefizveranstaltung für Obdachlose. HOBiRAUM lädt am 3. Dezember zur Benefizveranstaltung für Obdachlose ein! (Foto: z.v.g.) Die Grossinger und der Kirchenchor Großau laden zum stimmungsvollen Adventkonzert ein. (Foto: z:v.g.) Programm: 16Uhr:Safer Six acapella 17Uhr: Supertramps stellen sich vor, Obdachlose berichten Uhr: Lesung und Musikalisches vonerwin Holub Uhr: Amigo, Performance von Edgar Lliuya mit Keanu, Johny und Uka 20Uhr: Weibsbilder singen Weihnachtslieder Ein stimmungsvolles Lagerfeuer wird geboten, für leibliches Wohl ist gesorgt. Palatschinken zum Selber-

43 Kunst &Kultur 43 füllen, Glühwein, Punsch und Regionales. Eintritt: freie Spende. Der Gesamterlös geht an Supertramps. ADVENTKONZERT DER MUSIKSCHULE BAD VÖSLAU Zum traditionellen Adventkonzert lädt die Musikschule Bad Vöslau am Freitag, um17uhr in die Pfarrkirche Gainfarn. An diesem Abend wird von den Solisten und Solistinnen und den verschiedenen Ensembles der Musikschule ein stimmungsvolles Konzertprogramm zum bevorstehenden Weihnachtsfestdargeboten. Der Eintritt istfrei! ven Sangesfreudigen, die sich im Jahr 1996 diesen Namen gaben. Geleitet wirddas Ensemble vonobfrau Brigitta Vock, die musikalische Leitung obliegt Martin Völkerer. Das sehr gut besuchte Konzert wurde auchmit anderen Chören bereichert. Mitgesungen haben der Ökumenische Chor Bad Vöslau (Leitung: Werner Warum) und der MGV Gainfarn (Leitung: Wilhelm Stephan Hruschka). An der Orgel hat Ing.Gerhard Baumgartner begleitet. Zudem kam eszueiner Uraufführung von Michaelsruf (P. Rupert Köstlinger) in einem Arrangement von Musikdirektor GerhardLagrange. Die Uraufführung wurde von allen Chören gemeinsam mit dem BBV-Bläserensemble und unter der Leitung von Die Musikschule lädt am um 17 Uhr zum Adventkonzert in die Pfarrkirche Gainfarn. (Foto: Johann Ployer) HOTEL STEFANIE Das Hotel Stefanie blickt auf 120 Jahre Tradition zurück und nahm das Jubiläumsjahr zum Anlass eine Benefizveranstaltung auszurichten. Familie Witzmann lud im Rahmen des 120. Geburtstages des Hotels zahlreiche Gäste zu einer Lesung ein. Die Autorin Gabriele Prinzessin Liechtenstein präsentierte im Rahmen der Veranstaltung ihr Buch über den Hochadel in Sachsen und Österreich. Das Buch Dresden und Wien Allianz der beinahe 200jährigen Verbindungen der beiden Dynastien behandelt den Umstand, dass seit dem 18.Jahrhundert immer wieder Ehen zwischen Mitgliedern der sächsischen und österreichischen Herrscherfamilie geschlossen wurden. Musikalisch untermalt wurde der Vortrag von Robert Schönherr und EvertSooster. Der Reinerlös der Spenden in Höhe von 2.000, kommt der Renovierung der Schneider-Kapelle (Gruft) am Friedhof Bad Vöslau zugute. Eine Liste der Spenden liegt in der Gemeinde (Finanzverwaltung) zur Einsicht auf. Die Stadtgemeinde gratuliert zum Jubiläum und dankt für die Unterstützung zur Sanierung von wertvollem Kulturgut! JUBILÄUMSKONZERT GEMISCHTER SATZ Das Vokalensemble Gemischter Satz hat am 6. November 2016 zu einem Jubiläumskonzert anlässlich des 20-jährigen Bestehens in die evangelische Kirche von Bad Vöslau eingeladen. Das Vokalensemble Gemischter Satz ist eine Gruppe von derzeit 14 akti- Gerhard Lagrange vorgetragen und war der musikalische Höhepunkt des Konzerts. Moderiert hat den Abend Evelyn Appinger. Ein Video über das Jubiläumskonzert vom Gemischten Satz ist auf der Internetseite unter Videoportal und auf YouTube unter Bad Vöslau-Jubiläumskonzert Gemischter Satz zu sehen. (Text: Werner Predota) ENGLISH CONVERSATION Brush up your English! Treffen einmal pro Woche inungezwungener Atmosphäre, um über die verschiedensten Themen zu plaudern. Zeit: Dienstag von Uhr.Treffpunkt: wirdbei Anmeldung bekannt gegeben. Rufen Sie mich an, um Näheres zu erfahren oder eine Schnupperstunde zu vereinbaren. Mag. Marianne Stanzl, Tel. 0650/ ; Gemeinsame Uraufführung aller Chöre von Michaelsruf unter der Leitung von Musikdirektor GerhardLagrange. (Foto: Werner Predota) STADTBÜCHEREI BAD VÖSLAU Öffnungszeiten: Montag, 14 bis 18 Uhr Mittwoch, 9bis 12 &14bis 18 Uhr Donnerstag, 14 bis 19 Uhr Kirchenplatz 8, 2540 Bad Vöslau Tel /

44 Weihnachtsbetreuung in Bad Vöslau für Kinder von 6 10 Jahren am von Dies soll Eltern die Möglichkeit geben, ein paar Stunden OHNE Stress, Weihnachtsvorbereitungen zutreffen. Ort: Stadtbücherei Bad Vöslau Kirchenplatz 8 Betreuung: Engagierte Vöslauerinnen, die mit den Kindern basteln, lesen und singen werden! Anmeldung bis zum 16. Dezember unter: Stadtgemeinde Bad Vöslau /

Advent 2014 im Wienerwald

Advent 2014 im Wienerwald Advent 2014 im Wienerwald Baden 21.11.-24.12. jeweils Fr.15.00-20.00 Uhr, Sa., So. u. F. 13.00-20.00 Uhr Badener Adventmeile, Kurpark und Fußgängerzone 4.-8.12., jeweils 14.00-20.00 Uhr Kunst Advent Baden,

Mehr

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus Europawahl 2014 Wien bewegt Europa. Information für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at www.wahlen.wien.at

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Mitteilungs Blatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am 13.11.2008 1.Stück; Nr.1-4

Mitteilungs Blatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am 13.11.2008 1.Stück; Nr.1-4 Mitteilungs Blatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am 13.11.2008 1.Stück; Nr.1-4 INHALT Inhalt INHALT WAHLEN 1. BESTELLUNG DES WAHLVORSTANDES FÜR DIE WAHL DES BETRIEBSRATES

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Märkte in Meran und Umgebung

Märkte in Meran und Umgebung Märkte in und Umgebung Wochenmärkte Kleiner Markt jeden Dienstag von 8.00 bis 13.00 Uhr am Praderplatz (Hauptbahnhof) Angebot: Lebensmittel und Krämermarkt Kleiner Markt jeden Mittwoch von 8.00 bis 13.00

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Das fränkische Gartenfest & 10. Mitwitzer Künstler-Markt

Das fränkische Gartenfest & 10. Mitwitzer Künstler-Markt - Anschrift: Öffnungszeiten: Eintrittspreise: Unteres Schloss 5, 96268 Mitwitz Freitag 10.00 bis 19.00 Uhr Samstag + Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Einlass bis jeweils 1 Std. vor Ausstellungsende Freitag:

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Durch eine jährliche Bedarfsumfrage der Eltern werden die Öffnungszeiten ermittelt.

Durch eine jährliche Bedarfsumfrage der Eltern werden die Öffnungszeiten ermittelt. Kindertagesstätten - Ordnung Öffnungszeit der Einrichtung 7.00 bis 16.00 Uhr Kindergarten-Halbtagsplatz (25 Wochenstunden): 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr Kindergarten-Blocköffnung (35 Wochenstunden): 7.00 bis

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Viele Länder Ein Kindergarten

Viele Länder Ein Kindergarten Viele Länder Ein Kindergarten Kurzbeschreibung: Seit dem Jahr 2007 wird bei uns täglich Integration gelebt. Durch unseren hohen Migrantenanteil im Kindergarten, mussten wir unsere Arbeitsweise überdenken

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Kunst-Dünger: Circo Pitanga JULI Hammer Summer 13 Top Act Juli Freitag, 3. Juli Ab 16:30 Uhr Kunst-Dünger Jeden Mittwoch ab 8. Juli 12. August und Kurhausgarten

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Mach mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Liebes Lichterkind, in Afrika gibt es viele große und kleine Menschen. Und auch große und kleine Tiere. Die kannst Du

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Gemeinde Reichartshausen 74934 Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Reichartshausen sind sich ihrer Verpflichtung

Mehr

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten I N F O - B R O S C H Ü R E Gröbenzeller Kindertagesstätten Liebe Eltern unserer zukünftigen Kindergarten-, Kinderkrippen- und Hortkinder, in dieser kleinen Broschüre finden Sie alle Informationen, die

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

FAQ, häufig gestellte Fragen. 1. Wie kann ich meinen Förderantrag bei der Burgenländischen Energie Agentur stellen?

FAQ, häufig gestellte Fragen. 1. Wie kann ich meinen Förderantrag bei der Burgenländischen Energie Agentur stellen? FAQ, häufig gestellte Fragen 1. Wie kann ich meinen Förderantrag bei der Burgenländischen Energie Agentur stellen? Der Antrag ist in Original samt allen erforderlichen Unterlagen entweder persönlich abzugeben

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache

Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache Was ist ein Freiwilliger? Ein Freiwilliger ist ein Mensch, der in seiner Freizeit arbeitet. Der Mensch bekommt kein Geld dafür. Man sagt

Mehr

INFORMATIONSBLATT. Hundehaltung in Wiener Neustadt

INFORMATIONSBLATT. Hundehaltung in Wiener Neustadt INFORMATIONSBLATT Hundehaltung in Wiener Neustadt 1) Hundeanmeldung so einfach geht s: Zuständig: MA 8 Abgabenamt Anmeldung eines Hundes: Die Anmeldung kann persönlich oder schriftlich vorgenommen werden

Mehr

Serviceleitfaden A-Z

Serviceleitfaden A-Z Serviceleitfaden A-Z A Ankunft & Anreise Die Zimmer sind am Anreisetag ab 14.00 Uhr bezugsfertig daher dürfen wir Sie am Abreisetag bitten, Ihr Zimmer bis 11.00 Uhr zu räumen. Late Check Out auf Anfrage

Mehr

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Sonderausgabe Donnerstag, 3. März 2011 MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Marian (9), Niki (10), Karoline (10) Wir sind die 4A der VS St. Franziskus. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

Informationsblatt Widerspruch gegenüber einer Organ- und/oder Gewebe- und/oder Zellenentnahme

Informationsblatt Widerspruch gegenüber einer Organ- und/oder Gewebe- und/oder Zellenentnahme Informationsblatt Widerspruch gegenüber einer Organ- und/oder Gewebe- und/oder Zellenentnahme Stand: Oktober 2014 Erläuterungen In Österreich sind Transplantation und Organspende im Organtransplantationsgesetz

Mehr

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at November Nr. 11/2015 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Informationen

Mehr

Donnerstag, 4. Juni 2015

Donnerstag, 4. Juni 2015 - Anschrift: Schleusinger Straße 35, 98660 Kloster Veßra Öffnungszeiten: Donnerstag, Samstag, Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 10.00 bis 19.00 Uhr Freitag: 19.30 Uhr Irish-Folk-Live-Konzert mit Seldom

Mehr

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 1 von 8 23.12.2013 08:07 aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 17.12.2013 16:41 Von albert.rupprecht@bundestag.de An Sehr geehrter Herr Oliver-Markus Völkl, auch diese

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Name, Vorname des Kindes: Straße: PLZ, Wohnort: Geburtsdatum: Name, Vorname der Eltern: Telefon (tagsüber): Geschlecht: männlich weiblich Mein/Unser Kind besucht

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN 2 3 JETZT NEU! SCHMANKERL & CO. FRISCH ZUBEREITET IN DER BORDKÜCHE LINZER HAFENRUNDFAHRT

Mehr

Elterninformationen Projektwoche

Elterninformationen Projektwoche Elterninformationen Projektwoche Urla, den 11.11.2015 Liebe Eltern unserer Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler, wir wenden uns heute mit einer Vielzahl an Informationen zu unserer Projektwoche

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Waldorf Memorandum Mai 2012 Micheal Schulte kommt! Michael Zargarinejad / Universal Music Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Freie Waldorfschule Neumünster Termine im Mai 2012 Mittwoch, 02. Mai

Mehr

Jahresbericht 2014. Unser Team. Öffnungszeiten:

Jahresbericht 2014. Unser Team. Öffnungszeiten: 9020 Klagenfurt, Benediktinerplatz 10 Telefon: 0463/54344 E-Mail: aktion.leben@aon.at Jahresbericht 2014 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag, von 8 11.30 Uhr Beratungstermine sind auch außerhalb

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Newsletter Nr. 3 Schuljahr 2013/2014

Newsletter Nr. 3 Schuljahr 2013/2014 Newsletter Nr. 3 Schuljahr 2013/2014 Im Sachunterricht beschäftigte sich die 4b Klasse intensiv mit dem Thema Österreich. Die Igelkinder gestalteten ein Österreichheft, in dem alle Bundesländer mit den

Mehr

Freie Hansestadt Bremen

Freie Hansestadt Bremen Stadtamt Aufenthalt und Einbürgerung Freie Hansestadt Bremen Stadtamt Bremen Postfach 10 78 49 28078 Bremen Dienstgebäude Stresemannstr. 48 Auskunft erteilt T (04 21) 361 88630 F (04 21) 361 15013 E-mail:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Infoblatt. Informationen zur Anmeldung der Eheschließung. Standesamt Fürth -Anmeldung Eheschließung- Königstraße 88 90762 Fürth

Infoblatt. Informationen zur Anmeldung der Eheschließung. Standesamt Fürth -Anmeldung Eheschließung- Königstraße 88 90762 Fürth Informationen zur Anmeldung der Eheschließung Standesamt Fürth -Anmeldung Eheschließung- Königstraße 88 90762 Fürth Ansprechpartner: Frau Schneider Zweiter Stock, Zimmer 214 Telefon: (0911) 974-15 90 Fax:

Mehr

Wie man wählt: Die Bundestagswahl

Wie man wählt: Die Bundestagswahl Wie man wählt: Die Bundestagswahl Niedersachsen Herausgegeben von Karl Finke Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen Wir wählen mit Sie läuft und läuft und läuft und kommt vor jeder Wahl erneut

Mehr

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z seit 1844 Anton Gruner Schule Vorwort Sehr geehrte Eltern, wir möchten Sie mit diesem Leitfaden in der Anton-Gruner-Schule herzlich willkommen heißen. Ihre

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die am Dienstag, dem 30. August 2011, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Foto: Rudi Weiss Heurigen Kalender Mistelbacher 2015 ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Vorwort Ausg steckt is in der Großgemeinde Mistelbach Nicht daheim und doch zuhause! Was man einst über

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem KOpEE Newsletter werden aktuelle Informationen zu den Aktivitäten des Koblenzer Netzwerk für Open Entrepreneurship Engineering (KOpEE) bereitgestellt. Wir informieren

Mehr

Haltet unsere Stadt sauber!

Haltet unsere Stadt sauber! Haltet unsere Stadt sauber! MÜLLABFUHR Die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram ist Mitglied beim Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk GÄNSERNDORF (kurz: GVU), welcher auch die Vorschreibung

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit der heutigen Email erhalten Sie weitere Informationen zur Akkreditierung und zum Buchen von Veranstaltungen. Da sich die Akkreditierung aufwändig gestaltet, ist es für

Mehr

Informationen für Eltern. Neues aus der NEPS-Studie Frühe Bildung und Schule

Informationen für Eltern. Neues aus der NEPS-Studie Frühe Bildung und Schule Informationen für Eltern Neues aus der NEPS-Studie Frühe Bildung und Schule Prof. Dr. Hans- Günther Roßbach Prof. Dr. Thorsten Schneider Prof. Dr. Sabine Weinert Liebe Eltern, Dipl.-Päd. Doreen Fey Dipl.-Päd.

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr