Schriften- und Vortragsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schriften- und Vortragsverzeichnis"

Transkript

1 Dr. phil. Siegfried Schieder März 2013 Schriften- und Vortragsverzeichnis A. Monographien und Herausgeberschaften A10. Siegfried Schieder und Sebastian Harnisch, Hrsg. (2013): Die Außenpolitik der Länder der Europäischen Union. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, ca. 615 Seiten (i.v.). A9. Siegfried Schieder and Manuela Spindler, Eds. (2013): Theories of International Relations. London/New York: Routledge, ca. 540 Seiten (i.v.). A8. Siegfried Schieder (2013): Neue Sprachbilder und Metaphern für Europa? Grenzen der deutschen Europa- und Integrationspolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, ca. 550 Seiten (i.e.). A7. Siegfried Schieder (2012): Current Debates in Global Politics. FU Berlin and Fudan University, Shanghai: German-Chinese Graduate School of Global Politics, 210 Seiten, < A6. Siegfried Schieder und Manuela Spindler, Hrsg. (2010): Theorien der Internationalen Beziehungen, 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Opladen: Verlag Barbara Budrich: Opladen & Farmington Hills, MI/UTB, 595 Seiten. A5. Sebastian Harnisch, Hanns W. Maull und Siegfried Schieder, Hrsg. (2009): Solidarität und internationale Gemeinschaftsbildung. Beiträge zur Soziologie der internationalen Beziehungen. Frankfurt a.m./new York: Campus, 433 Seiten. A4. Siegfried Schieder (2007): Die gestaltende Kraft von Sprachbildern und Metaphern. Deutungen und Konstruktionen von Staatlichkeit in der deutschen Debatte über den EU-Verfassungsvertrag. Dissertation an der Universität Trier, 835 Seiten. A3. Siegfried Schieder und Manuela Spindler, Hrsg. (2006): Theorien der Internationalen Beziehungen, 2. Auflage. Opladen: Verlag Barbara Budrich/UTB, 569 Seiten. [Das Lehrbuch wurde 2008 mit dem von der Fritz Thyssen Stiftung, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Auswärtigen Amt gestifteten Preis Geisteswissenschaften international ausgezeichnet, < A2. Siegfried Schieder und Manuela Spindler, Hrsg. (2003): Theorien der Internationalen Beziehungen. Opladen: Leske und Budrich/UTB, 544 Seiten.

2 2 A1. Siegfried Schieder (1995): Zur Logik der europäischen Mehrebenen-Verflechtung: Das Problem der Mehrebenenstruktur der Europäischen Union und die Auskünfte der verhandlungs- und organisationstheoretischen Forschung. Diplomarbeit am Fachbereich Politische Wissenschaft der FU Berlin, 125 Seiten. B13 B. Aufsätze in Fachzeitschriften und Sammelbänden mit Begutachtungsverfahren (peer reviewed) Siegfried Schieder (2013): Internationale Organisationen, in. Manfred G. Schmidt u.a. (Hrsg.): Studienbuch Politikwissenschaft. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, B12. Siegfried Schieder und José M. Magone (2013): European Parliament Elections in Germany, in: Viola, Donatella, Ed.: Routledge Handbook of European Elections. New York/ London: Routledge (i.e.). B11. Siegfried Schieder (2011): Domestic Solidarity and Global Governance: Does the National Welfare State Help the Poor? in: European Journal of International Relations (SSCIcited Journal, unter Begutachtung). B10. Siegfried Schieder (2011): Germany: Problematising Europe, or evidence of an emergent Euroscepticism?, in: Robert Harmsen und Joachim Schild, Hrsg.: Debating Europe: The 2009 European Parliament Elections and Beyond. Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.v., Bd. 65. Baden-Baden: Nomos, B9. Siegfried Schieder (2011): The Social Construction of European Solidarity: Germany and France in the EU policy towards the states of Africa, the Caribbean, and the Pacific (ACP) and Central and Eastern Europe (CEE), in: Journal of International Relations and Development 14: 4, (SSCI-cited Journal). B8. Siegfried Schieder (2011): Reconceptualising European Solidarity towards Europe s outside. Robert Schuman Centre for Advanced Studies, Florence: EUI Working Paper. B7. Siegfried Schieder, New Liberalism, in: Siegfried Schieder and Manuela Spindler, Eds. (2012): Theories of International Relations. London/New York: Routledge (i.e.). B6. Siegfried Schieder und Manuela Spindler, Theories in the Teaching of International Relations, in: Siegfried Schieder und Manuela Spindler, Hrsg. (2012): Theories of International Relations. London/New York: Routledge (i.e.). B5. Siegfried Schieder (2009): Pragmatism and International Law, in: Harry Bauer und Elisabetta Brighi, Hrsg.: Pragmatism in International Relations. The New International Relations, edited by Richard Little, Iver B. Neumann and Jutta Weldes. London: Routledge, B4. Hanns W. Maull, Sebastian Harnisch und Siegfried Schieder (2004): Die ZIB als Forum der deutschen IB? Eine kritische Bestandsaufnahme, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 11: 2, B3. Siegfried Schieder (2003): PolitikON Vom Nutzen und Nachteil der neuen Medien in der Lehre von den Internationalen Beziehungen, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 10: 2, B2. Siegfried Schieder (2000): Pragmatism as a Path Towards a Discursive and Open Theory of International Law, in: European Journal of International Law 11: 3, B1. Gianni D Amato und Siegfried Schieder (1995): Italy s Northern League: Between Ethnic Citizenship and a Federal State, in: Hans-Rudolf Wicker, Hrsg.: Rethinking Nationalism and

3 3 Ethnicity: The Struggle for Meaning and Order in Europe. Baltimore Studies in Nationalism & Internationalism. Oxford/ New York: Berg Publishers, C. Aufsätze in Sammelbänden C20. Siegfried Schieder (2012): Europäische Integrationstheorien, in: Florian Furtak und Bernd Groß, Hrsg.: Lernziel Europa. Handbuch Europäisches Verwaltungsmanagement. Frankfurt a. M.: Campus, C19. Siegfried Schieder (2011): La politique européenne de la RFA en quête de nouveaux équilibres, in: Alfred Grosser et al., Hrsg.: Allemagne, les chemins de l unité, ou : La reconstruction d une identité en 12 tableaux. Paris: Travaux et Documents du CIRAC, C18. Siegfried Schieder (2011): Solidarität, in: Herbert Uerlings, Nina Trauth und Lukas Clemens, Hrsg.: Armut Perspektiven in Kunst und Gesellschaft. Begleitband zur Ausstellung im Stadtmuseum Simeonstift Trier/Rheinisches Landesmuseum Trier. Darmstadt: Primus-Verlag, C17. Siegfried Schieder (2010): Neuer Liberalismus, in: Siegfried Schieder und Manuela Spindler, Hrsg.: Theorien der Internationalen Beziehungen, 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Opladen: Verlag Barbara Budrich: Opladen & Farmington Hills, MI/UTB, C16. Manuela Spindler und Siegfried Schieder (2010): Theorien in der Lehre von den Internationalen Beziehungen, in: Siegfried Schieder und Manuela Spindler, Hrsg.: Theorien der Internationalen Beziehungen, 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Opladen: Verlag Barbara Budrich: Opladen & Farmington Hills, MI/UTB, C15. Siegfried Schieder (2010): Institutionalismus, in: Carlo Masala, Frank Sauer und Andreas Wilhelm, Hrsg.: Handbuch der Internationalen Politik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, (zus. mit M. Overhaus). C14. Siegfried Schieder (2009): The French, German and Swedish debate on EU-policy towards the states of Africa, the Caribbean, and the Pacific (ACP), in: Andreas Gestrich, Lutz Raphael und Herbert Uerlings, Hrsg.: Strangers and Poor People. Changing Patterns of Inclusion and Exclusion in Europe and the Mediterranean World from Classical Antiquity to the Present Day. Frankfurt a. M.: Lang, (zus. mit R. Folz und S. Musekamp). C13. Siegfried Schieder (2009): Zur Theorie der Solidarität und internationalen Gemeinschaft, in: Siegfried Schieder, Sebastian Harnisch und Hanns W. Maull, Hrsg.: Solidarität und internationale Gemeinschaftsbildung. Beiträge zur Soziologie der internationalen Beziehungen. Frankfurt a.m./new York: Campus, C12. Siegfried Schieder (2009): Fremde Freunde: Solidarität in der französischen und deutschen Politik gegenüber den MOE- und AKP-Ländern, in: Siegfried Schieder, Sebastian Harnisch und Hanns W. Maull, Hrsg.: Solidarität und internationale Gemeinschaftsbildung. Beiträge zur Soziologie der internationalen Beziehungen. Frankfurt a.m./new York: Campus, (zus. mit R. Folz und S. Musekamp). C11. Siegfried Schieder (2008): Außenpolitik unter neuen Vorzeichen? Die Außenpolitik der schwarz-roten Koalition, in: Alexander Brand und Stefan Robel, Hrsg.: Internationale Beziehungen. Aktuelle Forschungsfelder, Wissensorganisation und Berufsorientierung. Festschrift für Monika Medick-Krakau zum 60. Geburtstag. Dresden: Dresden University Press, C10. Siegfried Schieder (2008): Wandel von Solidarbeziehungen in kollektiven Deutungsmustern in Gegenwart und jüngster Vergangenheit, in: Lutz Raphael und Herbert Uerlings, Hrsg.: Zwischen Ausschluss und Solidarität. Modi der Inklusion/Exklusion von Fremden und Armen in Europa seit der Spätantike. Frankfurt a.m.: Lang,

4 4 C9. Siegfried Schieder (2008): Solidarität durch Inklusion: Frankreich und Deutschland in der europäischen Entwicklungspolitik gegenüber den AKP-Staaten, in: Lutz Raphael und Herbert Uerlings, Hrsg.: Zwischen Ausschluss und Solidarität. Modi der Inklusion/ Exklusion von Fremden und Armen in Europa seit der Spätantike. Frankfurt a. M.: Lang, (zus. mit R. Folz und S. Musekamp). C8. Siegfried Schieder (2006): Germany s New European Policy: Weaker, Leaner, Meaner, in: Hanns W. Maull, Hrsg.: Germany s Uncertain Power. Foreign Policy of the Berlin Republic. London/New York: Palgrave, (zus. mit S. Harnisch). C7. Siegfried Schieder (2006): Neuer Liberalismus, in: Siegfried Schieder und Manuela Spindler, Hrsg.: Theorien der Internationalen Beziehungen, 2. erweiterte Auflage. Opladen: Verlag Barbara Budrich/UTB, C6. Siegfried Schieder (2006): Theorie(n) in der Lehre von den Internationalen Beziehungen, in: Siegfried Schieder und Manuela Spindler, Hrsg.: Theorien der Internationalen Beziehungen, 2. erweiterte Auflage. Opladen: Verlag Barbara Budrich/UTB, 9-38 (zus. mit M. Spindler). C5. Siegfried Schieder (2003): Europa bauen Deutschland bewahren: Rot-grüne Europapolitik, in: Hanns W. Maull, Sebastian Harnisch und Constantin Grund, Hrsg.: Deutschland im Abseits? Rot-grüne Außenpolitik Baden-Baden: Nomos, (zus. mit S. Harnisch). C4. Siegfried Schieder (2003): Neuer Liberalismus, in: Siegfried Schieder und Manuela Spindler, Hrsg.: Theorien der Internationalen Beziehungen. Opladen: Leske und Budrich/UTB, C3. Siegfried Schieder (2003): Theorie(n) in der Lehre von den Internationalen Beziehungen, in: Siegfried Schieder und Manuela Spindler, Hrsg.: Theorien der Internationalen Beziehungen. Opladen: Leske und Budrich/ UTB, 7-34 (zus. mit M. Spindler). C2. Siegfried Schieder (2001): Ethisches Völkerrecht? Für eine diskursive und pragmatische Philosophie des internationalen Rechts. Dresdner Arbeitspapiere zur Internationalen Politik, DAP Nr. 3, Dresden C1. Siegfried Schieder und Gianni D Amato (1995): Die Europadebatte in Italien im Vorfeld der EU-Regierungskonferenz 1996, in: Roland Erne, Andreas Gross, Bruno Kaufmann und Heinz Kleger, Hrsg.: Transnationale Demokratie. Zürich: Realotopia, D. Aufsätze in Zeitschriften ohne Begutachtungsverfahren D13. Siegfried Schieder (2011): Solidarität und ihre Grenzen. Soll die EU weiterhin für die Schulden einzelner Mitgliedstaaten haften? in: Ruprecht. Heidelberger Studierendenzeitung, November Nr. 134, S D12. Siegfried Schieder (2011): Auf dem Weg zur Involution deutscher Europapolitik?, in: Europäische Rundschau: Vierteljahresschrift für Politik, Wirtschaft und Zeitgeschichte 36: 3 (i.e.) D11. Siegfried Schieder, Rachel Folz und Simon Musekamp (2008): Solidarität und internationale Gemeinschaftsbildung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 21, D10. Siegfried Schieder (2008): Trade and Development in EU-Africa Relations, in: Foreign Policy in Dialogue. A Quarterly E-Newsletter on German and European Foreign Policy 8: 24, 15-21, D9. Siegfried Schieder und Manuela Spindler (2005): Staatenwelt oder Weltgesellschaft? Weltordnung als Problem der Internationalen Beziehungen, in: Polis Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung 4/2005, 6-9.

5 5 D8. Siegfried Schieder (2004): Altes Europa und neues Amerika? Reflexionen über die transatlantischen Differenzen und Gemeinsamkeiten. Europathemen der Bundeszentrale für Politische Bildung in Zusammenarbeit mit Arte und dem Zentrum für Medienforschung an der Universität Gießen, < D7. Siegfried Schieder (2004): In guter Verfasstheit? Nutzen und Nachteil eines europäischen Verfassungsvertrages, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B17, D6. Siegfried Schieder und Martin Wagener (2003): Mehr Sicherheit für Deutschland durch Präemptiv- und Präventivschläge? in: Sicherheit und Stabilität 1: 2, D5. Siegfried Schieder (2003): A Constitution for Europe? Opinion Editorial, in: German Foreign Policy in Focus 4: 151, < op_eds.php>. D4. Siegfried Schieder (2003): Vom gentle civilizer of nations zum hegemonialen Völkerrecht? Eine Entgegnung auf den Beitrag von Thomas Risse Die neue Weltordnung: USamerikanische Hypermacht europäische Ohnmacht?, in: WeltTrends 40, D3. Siegfried Schieder (2003): Europäische Verfassung und Wirklichkeit. Die Genialität der europäischen Vertragskonstruktion, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 8/2003, D2. Siegfried Schieder und Marco Overhaus (2002): Die außenpolitischen Positionen der Parteien im Bundestagswahlkampf 2002, in: PIN Politik im Netz 3, 17. November 2002, 8 Seiten. D1. Gianni D Amato und Siegfried Schieder (1995): Die Lega Nord : Zwischen ethnischer Staatsbürgerschaft und föderalem Projekt, in: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 98: 5, E45 E44 E43 E42 E. Konferenzpapiere und wissenschaftliche Vorträge The EU s aid allocation puzzle. Paper accepted for the 8th Pan-European Conference on International Relations Warsaw, September 2013 (Section 'The Politics of Foreign Aid'). National special relationships and European foreign policy: The two sides of the EU as a global actor. Paper accepted for the EUSA Biennial International Conference Baltimore, May 9-11, 2013 (Section 2H 'Member States and CFSP'). Why does the EU not help the poorest of the poor? Paper accepted for the EUSA Biennial International Conference Baltimore, May 9-11, 2013 (Section 3H 'The European Union and the developing world'). The Struggle for Solidarity in European Foreign Policy: Explaining Polish, German French and Italian approaches to the European Neighbourhood Policy. Paper accepted for presentation prepared at the 2012 UACES Exchanging Ideas on Europe: Old Borders New Frontiers, Passau, Germany, 3-5 September 2012 (Panel 'EU External Relations and Foreign Policy'), < E41. Why does the EU not help the poorest of the poor? The EU s aid allocation puzzle Paper accepted for the XXVI Convegno Società Italiana di Scienza Politica (SISP) Università Roma Tre Facoltà di Scienze Politiche Dipartimento di Studi Internazionali e Dipartimento di Istituzioni pubbliche, Economia e Società settembre 2012 (Panel 'Beyond Foreign Aid: The EU and the Developing World in a Changing Context').

6 6 E40. Domestic Solidarity and Global Governance: Does the National Welfare State Help the Poor? Paper prepared for the 2011 ISA Annual Convention in Montreal, Quebec, Canada, March 16-19, 2011 (Panel 'Human Rights in the EU'), < E39. The Power of Solidarity in EU External Relations. Paper prepared for the European Union Studies Association (EUSA), Twelfth Biennial International Conference in Boston (USA), Massachusetts, March 3-5, 2011 (Panel 4C 'The Frontiers of Europe'), < E38. The Power of Solidarity in the European Union s Aid Policy. Paper prepared for the European Union Studies Association (EUSA), Twelfth Biennial International Conference in Boston (USA), Massachusetts, March 3-5, 2011 (Panel 8I 'EU-Africa Relations: Interests, Norms, Coherence'), < E37. Die Ambivalenz der Solidarität in der europäischen Außenpolitik: Das globale Engagement der EU in den Bereichen Friedensförderung und Entwicklung. Vortrag im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Besetzung der W3-Professur für Politikwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Internationalen Beziehungen, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 21. Februar E36. The Politics of North-South Dialogue: A Constructivist explanation to the enduring impasse in WTO Doha Round. Paper prepared for the Millennium 2010 Annual Conference 'International Relations in Dialogue', London School of Economics (LSE), London, October 2010, < (mit G. Kumar). E35. Il potere della solidarietà nelle relazioni esterne dell'unione Europea. Contributo per il XXIV Convegno annuale della Società Italiana di Scienza Politica, Venezia, Italia, settembre 2010, < E34. Similar patterns of neutrality but different engagement in NATO and ESDP: Explaining the variation in the security and defence policy of European small states. Paper prepared for presentation at the SGIR 7th Pan-European International Relations Conference (Panel 'Small States and Security'), Stockholm, 9-11 September 2010, < (mit R. Folz). E33. The role of solidarity in EU external relations. Paper prepared for presentation at the SGIR 7th Pan-European International Relations Conference (Panel 'Ethical factors in Foreign Policy'), Stockholm, 9-11 September 2010, < E32. Die methodische Konsequenz aus der Wahl eines Forschungsdesigns. Vortrag am Institut für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 11. Juni E31. Institutions, Networks and Trust in European-Russian Relations. Conference at the Robert Schuman Centre for Advanced Studies (RSCAS), European University Institute (EUI), Florence, March Discussant der Beiträge von Richard Sakwa (Kent University), Vladimir Kononenko (FIIA, Helsinki), Stefania Jaconis (La Sapienza, Rom) und Peter Rutland (Wesleyan University, USA). E30. From National Warfare to National Welfare. Conceptualising the link between national welfare states and EU external relations. Vortrag im Rahmen der RELEX Working Group zum Thema Social Rights in EU External Policy am European University Institute (EUI), Florence, 17 March 2010 (Chair: Prof. Marise Cremona, Law Department). E29. Domestic welfare states and EU external relations. Is there any link? Vortrag im Rahmen der Seminar Series: Changing Foreign Policy am Robert Schuman Centre for Advanced Studies, European University Institute (EUI), Florence, 9 Dezember 2009 (Chair: Prof. Pascal Vennesson, SPS/RSCAS).

7 7 E28. The New World (Dis-)order? Old problems realist answers? Roundtable veranstaltet von der Universität der Bundeswehr München und der Hanns Seidel Stiftung, Wildbad Kreuth, Dezember Discussant der Beiträge von William C. Wohlforth (Dartmouth College), Gunther Hellmann (Universität Frankfurt) und Werner Link (Universität Köln). E27. Europe in German Political Discourse. Tagungsbeitrag für die Konferenz National European Debates and the 2009 European Parliament Elections Lessons Learned for the Future, veranstaltet vom Arbeitskreis Europäische Integration e.v (AEI), der Université du Luxembourg und der Universität Trier in der Europäischen Akademie Otzenhausen (mit Unterstützung der Europäischen Kommission), Oktober 2009 (Leitung: Prof. Dr. Robert Harmsen und Prof. Dr. Joachim Schild). E26. Strategisches Schenken, eigennützige Hilfe oder Solidarität? Die Cotonou-Politik Frankreichs, Deutschlands und Schwedens im Rahmen der EU-Entwicklungspolitik. Tagungspapier für die Gemeinsame Veranstaltung der Sektion Internationale Politik mit dem Arbeitskreis Integration der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) zum Thema Europa und seine Umwelt: die Außenbeziehungen der EU. 24. wissenschaftlicher Kongress der DVPW an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 24. September 2009 (Chair: Prof. Dr. Frank Schimmelfennig, ETH Zürich). E25. Globale Machtambitionen, kluge Interessenpolitik oder Kultur der Solidarität? Vortrag im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Besetzung der W2-Professur für Internationale Politik, Universität Passau, 11. Juli E24. Die EU-Sonderbeziehungen gegenüber den Staaten Afrikas, der Karibik und des Pazifik (AKP). Tagungspapier für die Jahrestagung 2008 der Sektion Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) zum Thema Armutsbekämpfung und soziale Ungleichheit als entwicklungspolitische und entwicklungstheoretische Herausforderungen. Arnold-Bergstraesser-Institut an der Albert- Ludwigs-Universität Freiburg, November E23. The Social Construction of European Solidarity: Germany and France in the EU policy towards the states of Africa, the Caribbean, and the Pacific (ACP) and Central and Eastern Europe (CEE). Paper prepared for the UACES conference Exchanging ideas on Europe 2008 (Panel 'Rethinking the EU s External Relations: New Theoretical and Empirical Perspectives'), Edinburgh, 1-3 September 2008 (Chair: Prof. Michael Smith, Loughborough University). E22. Die Entwicklungspolitik der EU zwischen Interesse und Solidarität: Theoretische Perspektiven und erste empirische Ergebnisse. Vortrag im Forschungskolloquium des Instituts für Politikwissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg, 13. November E21. Solidarität und internationale Gemeinschaftsbildung. Eine Perspektivenerweiterung im Feld der konstruktivistischen Forschung. Tagungspapier für die Konferenz Solidarität und Gemeinschaftsbildung in den internationalen Beziehungen (Panel 'Begriff und theoretische Perspektiven auf Solidarität und internationale Gemeinschaftsbildung'), Universität Trier, September E20. Solidarität durch Inklusion: Frankreich, Deutschland und Schweden in der EU-AKP-Entwicklungspartnerschaft. Tagungspapier für die Konferenz Solidarität und Gemeinschaftsbildung in den internationalen Beziehungen (Panel 'Sozialstaatliche Solidarität, Verteilungsgerechtigkeit und internationale Gemeinschaftsbildung'), Universität Trier, September 2007 (zus. mit R. Folz und S. Musekamp). E19. Small European States and Different Forms of Post-Neutrality: Austria, Finland, Sweden and Switzerland in the post-cold War security environment. Paper presented at the ECPR/SGIR

8 8 Sixth Pan-European International Relations Conference Making Sense of a Pluralist World (Panel 'Small States and International Security'), Turin, September E18. Do Coalitions Matter? Eine erste Bilanz der Außenpolitik unter Schwarz-Rot. Tagungspapier für die Zweite Offene Tagung der Sektion Internationale Politik der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (Panel 'Deutsche Außenpolitik'), Technische Universität Darmstadt, Juli E17. Zur Konstruktion europäischer Sonderbeziehungen: Die deutsche und französische Debatte über Osteuropa und den AKP-Raum. Konferenzpapier im Rahmen der Internationalen Tagung Modi der Inklusion/Exklusion von Fremden und Armen. Praktiken und Repräsentationen im Wandel von Herrschaft und Gesellschaft des SFB 600 Fremdheit und Armut, Universität Trier, November E16. Chair des Panels Die GASP/ ESVP im Spannungsfeld interner Erwartungen und externer Anforderungen auf der Sektionstagung Internationale Politik der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), Mannheim, Oktober E15. Entwicklungspolitik unter fremden Freunden? Das solidarische Handeln der EU gegenüber den AKP- Staaten. Konferenzpapier für die Sektionstagung Internationale Politik der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), Mannheim, Oktober 2005 (zus. mit R. Folz und S. Musekamp). E14. Germany s New European Policy. Paper presented at the Conference German Foreign Policy in the 1990s. A Critical Review, Brühl, July 2004 (zus. mit S. Harnisch). E13. Eine Verfassung für Europa? Perspektiven europäischer Verfassungs- und Institutionenpolitik. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung der Universität Trier im Wintersemester 2002/2003 (u.a. mit Prof. Dr. Wolfgang Leonhard, Prof. Dr. Reinhard Marx, OB Helmut Schröer), 19. November E12. Der Einsatz der IB-Lehrmodule im Rahmen des PolitikON-Projektes. Konferenzbeitrag für die Sektion Internationale Politik (Panel 'Neue Studiengänge, neue Lehrformen') auf dem 22. wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), Johannes Gutenberg-Universität zu Mainz, September E11. Pragmatische Staatlichkeit: Zur Neuorientierung des Staates unter den Bedingungen von Europäisierung. Vortrag im Rahmen des außenpolitischen Kolloquiums des Lehrstuhls Internationale Beziehungen und Außenpolitik, Universität Trier, 21. Juli E10. Angebot und Nachfrage in der universitären Lehre der Internationalen Beziehungen. Kurzbeitrag für den Workshop zur Lehre in den Internationalen Beziehungen an der Universität Frankfurt am Main, 21. Juni 2002 (Leitung: Prof. Dr. G. Hellmann, Universität Frankfurt a. M.). E9. Panel-Discussant des Beitrages New Priorities? Die Außenhandelspolitik der USA im Licht der neuen Bedrohung von Prof. Dr. Andreas Falke auf der Fachtagung Weltmacht vor neuer Bedrohung. Die Bush-Administration und die US-Außenpolitik nach dem Angriff auf Amerika in der Pfalz Akademie in Lambrecht, April Leitung: Dr. W. Kremp (Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz) und Prof. Dr. J. Wilzewski (TU Kaiserslautern). E8. Präsentation des Teilbereichs Internationale Beziehungen von PolitikON auf der Tagung Neue Medien in den Internationalen Beziehungen an der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster, Institut für Politikwissenschaft, Center for Globalization and Media, Juli Leitung: Prof. Dr. B. Young (Universität Münster) und Dr. C. Daase (University of Kent at Canterbury).

9 9 E7. Zur Logik institutioneller Verhandlungssysteme: Normproduktion und Normdurchsetzung in der EG. Vortrag an der FU Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, veranstaltet von Prof. Dr. Michael Bolle, Berlin, 10. Januar E6. A Critique of Idealism in German International Law Traditions from the Perspective of American Pragmatism. Paper prepared for presentation at the Colloquium International Law Textbooks: European Traditions, University of Derby at Callow Hall, Ashbourne, November 12-14, E5. Wandel als appropriate adaptation : Außenpolitische Anpassungs- und Wandlungspfade in der Europapolitik neutraler Kleinstaaten in den 1980/90er Jahren. Tagungspapier für die Konferenz der Sektion Internationale Politik der DVPW zum Thema Vergleichende Außenpolitikforschung, Evangelische Akademie Arnoldshain, Februar Leitung: Prof. Dr. H. W. Maull (Universität Trier), Prof. Dr. M. Medick-Krakau (Technische Universität Dresden) und Prof. Dr. T. Risse (EUI Florenz). E4. On the Logic of Policy Coordination through Negotiation in the EU. Paper prepared for presentation at the Third Pan-European International Relation Conference and Joint Meeting with the International Studies Association, Vienna, September 16-19, Leitung: Prof. Dr. C. Jönsson (Lund University), Prof. Dr. M. Smith (Loughborough University) und Prof. Dr. W. Wallace (LSE London). E3. Die binnenstaatlichen Auswirkungen der europäischen Integration auf dem Prüfstand: Stärkung, Schwächung, Transformation oder Kompatibilität des Nationalstaates? Präsentation eines Arbeitspapiers im Forschungskolloquium am Institut für interkulturelle und internationale Studien (InIIS) an der Universität Bremen, veranstaltet von Prof. Dr. M. Zürn und Prof. Dr. D. Senghaas, Bremen, 19. Januar E2. Nationalstaatlicher Wandel und Europäisierung. Theoretische Ansätze und praktische Implikationen. Präsentation eines Arbeitspapiers im Forschungskolloquium des Europäischen Zentrums für Staatswissenschaften und Staatspraxis in Berlin, veranstaltet von Prof. Dr. J. J. Hesse, Berlin, 12. Dezember E1. Italy's Northern League: Between Ethnic Citizenship and a Federal State. Paper prepared for Presentation at the COST-A2 Workshop Nationalism and Ethnicity, University of Bern, March 2-4, Panel-Leitung: Prof. H.-R. Wicker (Universität Bern). F. Ausgewählte sonstige Vorträge, Kolloquien und Vorlesungen) F48. Vorlesung (5-stündig) mit Einsendeaufgabe zum Thema Integrationstheorien (Modul 1.1.3) und Kritische Bilanz der Integration und Finalitätsdebatte (Modul 1.1.4) an der FHSV Saarbrücken (im Verbund mit der FHVR Berlin FH Brühl TAW Bochum AMU Poznan London South Bank University) im Rahmen des Masterstudiengangs Europäisches Verwaltungs-management, Saarbrücken, 7. Dezember F47. Intensive Seminar Current Debates in Global Politics: Theory II for PhD Students of the Graduate School of Global Politics (FU Berlin) at Fudan University in Shanghai, China, August 16-22, F46. Vorlesung (2-stündig) mit Colloquium zum Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (Modul 1.2.3) an der FHSV Saarbrücken (im Verbund mit der FHVR Berlin FH Brühl TAW Bochum AMU Poznan London South Bank University) im Rahmen des Masterstudiengangs Europäisches Verwaltungsmanagement, Saarbrücken, 2. Juni F45. Vorlesung (2-stündig) mit Einsendeaufgabe zum Thema Theorien der Europäischen Integration und Europäisierung an der FHSV Saarbrücken (im Verbund mit der FHVR Berlin FH

10 10 Brühl TAW Bochum AMU Poznan London South Bank University) im Rahmen des Masterstudiengangs Europäisches Verwaltungs-management, Saarbrücken, 3. Februar F44. Deutschland und die Eurokrise. Vortrag und Diskussion im Rahmen des Außenpolitischen Kolloquiums, Institut für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 8. November F43. Macht auf dem internationalen Parkett. Vortrag im Rahmen des Heidelberger Dialoges zur internationalen Sicherheit 2011 zum Thema The Great Power Shift: Auf dem Weg ins chinesische Jahrhundert?, 21. Oktober F42. Current Debates in Global Politics. Intensive Seminar Theory II for PhD Students of the Graduate School of Global Politics (FU Berlin) at Fudan University in Shanghai, China, August 23-24, F41. Deutschland und die Bundeswehr im Abseits? Zur Rolle der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen. Zugesagter Vortrag im Rahmen des sicherheitspolitischen Seminars Ohne militärische Macht kein gerechter Frieden? in Königswinter (AZK), Juli F40. Vorlesung (4-stündig) mit Colloquium zum Thema Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts an der FHSV Saarbrücken (im Verbund mit der FHVR Berlin FH Brühl TAW Bochum AMU Poznan London South Bank University) im Rahmen des Masterstudiengangs Europäisches Verwaltungsmanagement, Saarbrücken., 25. Juni F39. Moderation eines Workshops im Rahmen des internationalen Kolloquiums Migrazione, integrazione, cooperazione/migration, Integration, Kooperation anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Centro Italo-Tedesco/Deutsch-Italienischen Zentrums Villa Vigoni in Loveno di Menaggio (CO), Mai F38. Staaten als globale Samariter: Ein Widerspruch an sich? Vortrag im Rahmen des 7. Alumni- Treffens der Politikwissenschaft an der Universität Trier, 19. Februar F37. Vorlesung (2-stündig) mit Einsendeaufgabe zum Thema Theorien der Europäischen Integration und Europäisierung an der FHSV Saarbrücken (im Verbund mit der FHVR Berlin FH Brühl TAW Bochum AMU Poznan London South Bank University) im Rahmen des Masterstudiengangs Europäisches Verwaltungsmanagement, Saarbrücken, 11. Dezember F36. Neue Sprachbilder und Metaphern für Europa? Die deutsche Europa-Rhetorik seit dem europäischen Verfassungsvertrag. Vortrag im Rahmen der interdisziplinären Diskussionsveranstaltung Politische Rhetorik im Contemporaneum in Oberbillig, 10. Dezember F35. Forschungsfrage, Theoriespezifikation, Operationalisierung, Illustration. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums Aktuelle Fragen der internationalen Politik, Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik, Universität Trier, 8. November F34. International Relations Theory. Intensive Seminar for PhD Students of the Graduate School of Global Politics at Fudan University in Shanghai, China, August 24-27, F33. Vorlesung (4-stündig) zum Thema Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU an der FHSV Saarbrücken (im Verbund mit der FHVR Berlin FH Brühl TAW Bochum AMU Poznan London South Bank University) im Rahmen des Masterstudiengangs Europäisches Verwaltungsmanagement, Saarbrücken, 3. Juli F32. Solidarität, nationale Wohlfahrtsstaatlichkeit und die Außenbeziehungen der EU. Vortrag im Rahmen des Deutsch-Französischen Masters European Governance and Administration/Europeen de Gouvernance et d'administration (in Partnerschaft mit

11 11 dem BMI, der Universität Potsdam, der HU Berlin, der Ecole Nationale d Administration ENA, des Institut d Etudes Politiques de Paris IEP-Sciences Po und der Université Paris 1, Panthéon-Sorbonne), EUI Florenz, 16. Juni F31. Vorlesung (4-stündig) mit Einsendeaufgabe zum Thema Theorien der Europäischen Integration und Europäisierung an der FHSV Saarbrücken (im Verbund mit der FHVR Berlin FH Brühl TAW Bochum AMU Poznan London South Bank University) im Rahmen des Masterstudiengangs Europäisches Verwaltungsmanagement, Saarbrücken, 19. Februar F30. Vorlesung (4-stündig) zum Thema Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU an der FHSV Saarbrücken (im Verbund mit der FHVR Berlin FH Brühl TAW Bochum AMU Poznan London South Bank University) im Rahmen des Masterstudiengangs Europäisches Verwaltungsmanagement, Saarbrücken, 3. Juli F29. Vorlesung (4-stündig) mit Einsendeaufgabe zum Thema Integrationstheorien an der FHSV Saarbrücken (im Verbund mit der FHVR Berlin FH Brühl TAW Bochum AMU Poznan London South Bank University) im Rahmen des Masterstudiengangs Europäisches Verwaltungsmanagement, Saarbrücken, 6. Februar F28. Vorlesung (2-stündig) mit Einsendeaufgabe zum Thema Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts in der EU an der FHSV Saarbrücken (im Verbund mit der FHVR Berlin FH Brühl TAW Bochum AMU Poznan London South Bank University) im Rahmen des Masterstudiengangs Europäisches Verwaltungsmanagement, Saarbrücken, 17. Mai F27. Erfahrungen und Lehren aus dem Verbundprojekt PolitikON das Portal der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW). Vortrag anlässlich des 2. E-Learning Symposiums in Deutschland, Österreich und der Schweiz an der Universität Zürich, 16. Mai F26. Vorlesung (4-stündig) zum Thema Gemeinsame Außenpolitik der Europäischen Union an der FHSV Saarbrücken (im Verbund mit der FHVR Berlin FH Brühl TAW Bochum AMU Poznan London South Bank University) im Rahmen des Masterstudienganges Europäisches Verwaltungsmanagement, Saarbrücken, Juni F25. Vorlesung (4-stündig) mit Einsendeaufgabe zum Thema Europäische Integrationstheorien an der FHSV Saarbrücken (im Verbund mit der FHVR Berlin FH Brühl TAW Bochum AMU Poznan London South Bank University) im Rahmen des Masterstudiengangs Europäisches Verwaltungsmanagement, Saarbrücken, 9. Februar F24. Solidarität in der AKP-Politik Deutschlands, Frankreichs und Schwedens. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums des SFB 600 Armut und Fremdheit an der Universität Trier, 6. Juli F23. Barroso, Brüssel, Bürokraten Wie problemlösungsfähig ist die Europäische Union? Vortrag an der Universität Trier, 27. Juni F22. Die Europäische Union: Zu unsozial? Zu undemokratisch? Zu militaristisch? Vortrag im Rahmen des außenpolitischen Kolloquiums des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Außenpolitik an der Universität Trier, 12. Juni F21. Vortrag zum Thema Wie Europa verfasst sein soll: Der EU-Verfassungsvertrag in der Europäischen Akademie Otzenhausen (Saarland), 9. Mai F20. Vortrag zum Thema Europa der 25: Chancen, Probleme, Herausforderungen in der Europäischen Akademie in Otzenhausen (Saarland), 21. März F19. Vortrag zum Thema Perspektiven des EU-Verfassungsvertrages in der Europäischen Akademie Otzenhausen (Saarland), 13. April 2005.

12 12 F18. Ist Europa in guter Verfasstheit? Was die alten und neuen Mitgliedsstaaten von einem europäischen Verfassungsvertrag erwarten und nicht erwarten sollten. Vortrag bei der K.D. St.V Churtrier, 19. Januar F17. Europa in guter Verfassung? Die Kernelemente der europäischen Verfassung. Vortrag in der Europäischen Akademie Otzenhausen (Saarland), 14. Oktober F16. Kommentar zur Lerneinheit Rationalistische Theorien der Internationalen Beziehungen anlässlich des Evaluierungs-Workshops von PolitikON Teilbereich Internationale Beziehungen, organisiert vom Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik an der Universität Trier, 2. Juli F15. Die transatlantischen Beziehungen auf dem Prüfstand. Vortrag vor Offizieren der Bundeswehr in der Europäischen Akademie Otzenhausen (Saarland), 6. April F14. Gibt es eine Alternative zu den transatlantischen Beziehungen? Aktuelle Probleme und Perspektiven der amerikanisch-europäischen Beziehungen. Vortrag in der Europäischen Akademie Otzenhausen (Saarland), 14. August F13. Übermächtiges Amerika, machtloses Europa? Die Weltpolitik der Bush-Administration und die Konsequenzen für die transatlantischen Beziehungen. Vortrag bei der K.D. St.V Churtrier, 10. Juli F12. Wird Deutschland am Hindukusch verteidigt? Die verteidigungspolitischen Richtlinien vom 21. Mai Vortrag und Moderation der Podiumsdiskussion im Rahmen einer Veranstaltung des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Außenpolitik, Universität Trier, 16. Juni F11. Die Welt nach dem Irakkrieg: Was bleibt von der internationalen Ordnung? Vortrag im Rahmen des außenpolitischen Kolloquiums des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Außenpolitik, Universität Trier, 12. Mai F10. Weltmacht und Völkerrecht Die Weltmachtpolitik der USA als Chance und Gefahr für eine demokratische Weltordnung. Vortrag in der Europäischen Akademie Otzenhausen (Saarland), 1. Mai F9. Der Krieg im Irak: Fakten, Analysen und Hintergründe (Teil I), Die USA und das Völkerrecht (Teil II) und Das imperiale Amerika und die Auswirkungen auf Europa (Teil III). Vortragsreihe in der Europäischen Akademie Otzenhausen (Saarland), 4. April F8. Die Irak-Kontroverse und die Welt(rechts)ordnungspolitik der USA: Krise der Transatlantischen Partnerschaft? Spezieller Gast im Rahmen der wöchentlichen Frühstücksveranstaltung im Fetzencafé an der Universität Trier, 21. Februar F7. Deutschland und die Irak-Krise. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Außenpolitik an der Universität Trier, 27. Januar F6. Gute Gründe für einen Militärschlag gegen den Irak? Podiumsbeitrag zur Bush-Administration im Rahmen des außenpolitischen Kolloquiums des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Außenpolitik an der Universität Trier, 9. Dezember F5. PolitikON Politikwissenschaftliche Lehre im Netz. Präsentation des Internet-Projektes des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Außenpolitik im Rahmen des Tages der offenen Tür der Universität Trier, 29. Juni F4. Die USA und die Zukunft der transatlantischen Beziehungen. Vortrag mit Podiumsdiskussion im Rahmen der Reihe Internationale Sicherheit Neue Weltmacht und transatlantische Beziehungen, veranstaltet von der Brandenburgischen Landeszentrale für Politische Bildung in Potsdam und der Zeitschrift WeltTrends, 5. November 2003.

13 13 F3. Präsentation des Teilbereichs Internationale Beziehungen von PolitikON im Rahmen der internationalen Konferenz CAMPUS INNOVATION HAMBURG: Meet the Best in E-Learning an der Universität Hamburg, 29. September bis 1. Oktober 2003 F2. Die Geschichte der Europäischen Integration. Vortrag vor Offizieren der Bundeswehr in Freital bei Dresden, 30. September F1. Europa und Europäische Integration: Stand und Perspektiven. Vortrag an der Fachhochschule für Technik, Wirtschaft und Sozialwesen, Zittau/Görlitz, 13. Juni G. Herausgegebene Arbeitspapiere im SFB 600 Fremdheit und Armut G5. Siegfried Schieder (2009): Domestische Interessen und EU-AKP-Entwicklungspolitik: Ein Vergleich zwischen Deutschland, Frankreich und Großbritannien. AP 1/2009 Arbeitspapiere des Teilprojektes B 8 im SFB 600. Universität Trier, 22 Seiten. G4. Christine Wetzel (2008): Ultimately this is about our world as a global community: Die ethische Wende in der britischen Entwicklungspolitik unter Tony Blair. AP 3/2008 Arbeitspapiere des Teilprojektes B 8 im SFB 600. Universität Trier, 43 Seiten. G3. Simon Musekamp (2008): Französische AKP-Politik von Lomé bis Cotonou. Akteure Positionen Motive. AP 2/2008 Arbeitspapiere des Teilprojektes B 8 im SFB 600. Universität Trier, 42 Seiten. G2. Rachel Folz (2008): Schwedische Präferenzen in der Neugestaltung der EU-Sonder-beziehungen mit den AKP-Staaten im Kontext des Abkommens von Cotonou. AP 1/2008 Arbeitspapiere des Teilprojektes B 8 im SFB 600. Universität Trier, 34 Seiten. G1. Siegfried Schieder (2005): Demokratische Solidarität und europäische Entwicklungs- politik. Grundlegung eines solidaritätssoziologischen Ansatzes. AP 1/2005 Arbeitspapiere des Teilprojektes B 8 im SFB 600. Universität Trier, 115 Seiten. H. Organisation und Veranstaltung von Tagungen und Workshops H11. National special relationships and European foreign policy. Konferenz in Kooperation mit Dr. Nicola Casarini, IAI Rom/EUISS Paris (in Planung für März 2012). H10. Organisation der Tagung Solidarität und Gemeinschaftsbildung in den internationalen Beziehungen an der Universität Trier, September H9. Organisation und Moderation des Vortrages von Prof. Dr. Steffen Mau, Graduate School of Social Sciences, Bremen, zum Thema Möglichkeiten und Grenzen europäischer Solidarität im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion im Forschungskolloquium des SFB 600 an der Universität Trier, 10. Mai H8. Organisation der Sektion Wandel von Solidarbeziehungen in kollektiven Deutungsmustern mit Konferenzbeiträgen von Clelia Caruso (Teilprojekt A 6, Mediterrane Arbeitsmigranten ), Nora Blaes-Hermanns (Teilprojekt C 7, Politische Repräsentation von Fremden und Armen ), Siegfried Schieder, Rachel Folz und Simon Musekamp (Teilprojekt B 8, Wohlfahrtsstaatskonstruktionen und internationale Armutsbekämpfung ) und Prof. Dr. Frank Nullmeier (Universität Bremen, Teilhaberechte und Teilhabegerechtigkeit im demokratischen Staat ) im Rahmen der Internationalen Tagung Modi der Inklusion/Exklusion von Fremden und Armen. Praktiken und Repräsentationen im Wandel von Herrschaft und Gesellschaft des SFB 600, Universität Trier, November 2006.

14 14 H7. Organisation und Durchführung eines Evaluierungs-Workshops im Rahmen des Projektes PolitikON Teilbereich Internationale Beziehungen an der Universität Trier, Juli H6. Wissenschaftliche Tagung zum Thema Die Außenpolitik der Volksrepublik China seit 1978 an der Universität Trier, Oktober 2003 (zus. mit H. W. Maull). H5. Organisation des dritten Projekttreffens der Konsortialpartner und des Konsortialführers von PolitikON am 14. Februar 2003 an der Universität Trier. H4. Dritte Arbeitstagung des Teilbereichs Internationale Beziehungen im Rahmen des PolitikON-Projektes der DVPW an der Universität Trier, Januar 2003 (zus. mit H. W. Maull). H3. Zweite Arbeitstagung des Teilbereichs Internationale Beziehungen im Rahmen des PolitikON-Projektes der DVPW an der Universität Trier, 9. Januar 2002 (zus. mit H. W. Maull). H2. Podiumsdiskussion (mit Stanislaw Tillich, Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten; Constanze Krehl, MdEP; Beatrice Hanstein, Messe Dresden; Elvira-Maria Horn, IHK Dresden und Prof. Dr. Rolf Karbaum, OB von Görlitz/Zgorzelec) und Ausstellung zum Thema Die Osterweiterung der Europäischen Union Chancen und Gefahren anlässlich des Uni-Tages der TU Dresden, 28. April H1. Vortrag des Kroatischen Botschafters in der Bundesrepublik Deutschland zum Thema Die Rolle kleiner Staaten im Globalisierungsprozess: Das Beispiel Kroatien am 4. April 2000 an der Technischen Universität Dresden. I. Online-Kursmaterialien I4. Siegfried Schieder und Matthias Kranke ( ): Current Debates in Global Politics, in: Global Politics Summer School China (Certificate). FU Berlin und Fudan University Shanghai (Leitung: Prof. Dr. Klaus Segbers), 12 Units, ca. 200 Seiten, < I3. Siegfried Schieder und Christine Wetzel (2002): US-Amerikanische Außenpolitik, in: PolitikON Trier Teilbereich Internationale Beziehungen: Universität Trier 2002, ca. 300 Seiten, < I2. Siegfried Schieder (2003): Vergleichende Europäische Außenpolitik, in: PolitikON Trier Teilbereich Internationale Beziehungen: Universität Trier 2003, 264 Seiten, < I1. Siegfried Schieder und Hanns W. Maull (2003): Die Außenpolitik der Volksrepublik China seit 1978, in: PolitikON Trier Teilbereich Internationale Beziehungen: Universität Trier 2003, ca. 260 Seiten, < * * *

Schriften- und Vortragsverzeichnis

Schriften- und Vortragsverzeichnis Dr. phil. Siegfried Schieder Vertretung des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Außenpolitik Schriften- und Vortragsverzeichnis FB III Politikwissenschaft Universitätsring 15 54296 Trier Tel.:

Mehr

Politikwissenschaftliche Tätigkeit

Politikwissenschaftliche Tätigkeit Dr. phil. Siegfried Schieder Vertretung des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Außenpolitik LEBENSLAUF FB III Politikwissenschaft Universitätsring 15 54296 Trier Tel.: +49 (0)651 201 2129/2130

Mehr

Schriften- und Vortragsverzeichnis

Schriften- und Vortragsverzeichnis Universität Heidelberg, Bergheimer Straße 58, 69115 Heidelberg Dr. phil. Siegfried Schieder Bergheimer Str. 58 69115 Heidelberg Tel.: +49 (0)6221 54 2865 Fax: +49 (0)6221 54 2896 Siegfried.Schieder@ipw.uni-heidelberg.de

Mehr

08/2010 Gastprofessur an der German Chinese Graduate School of Global Politics (GSGP), Freie Universität Berlin und Fudan University Shanghai, China

08/2010 Gastprofessur an der German Chinese Graduate School of Global Politics (GSGP), Freie Universität Berlin und Fudan University Shanghai, China Dr. phil. Siegfried Schieder Vertretungsprofessor Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik FB III Politikwissenschaft Universitätsring 15 D 54286 Trier Raum A 207a/b Tel.: +49 (0)651 201

Mehr

04/2013 Vertretung der W 3-Professur Internationale Beziehungen und Außenpolitik (übernommen von Prof. Dr. Hanns W. Maull) an der Universität Trier

04/2013 Vertretung der W 3-Professur Internationale Beziehungen und Außenpolitik (übernommen von Prof. Dr. Hanns W. Maull) an der Universität Trier Dr. phil. Siegfried Schieder Vertretung des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Außenpolitik FB III Politikwissenschaft Universitätsring 15 D-54286 Trier Raum A 207a/b Tel.: +49-(0)651-201 2130/29

Mehr

C u r r i c u l u m V i t a e

C u r r i c u l u m V i t a e Universität Heidelberg, Bergheimer Straße 58, 69115 Heidelberg Dr. phil. Siegfried Schieder Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Institut für Politische Wissenschaft Bergheimer Straße 58

Mehr

Schriften- und Vortragsverzeichnis

Schriften- und Vortragsverzeichnis Dr. phil. Siegfried Schieder Vertretung des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Außenpolitik FB III Politikwissenschaft Universitätsring 15 D-54286 Trier Raum A 207a/b Tel.: +49-(0)651-201 2130/29

Mehr

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen an der Ludwig-Maximilians-Universität München seit 1988 Lehrveranstaltungen an der Fachhochschule München (FB Betriebswirtschaft)

Mehr

Universität für die Zukunft innovativ - international - interdisziplinär

Universität für die Zukunft innovativ - international - interdisziplinär Universität für die Zukunft innovativ - international - interdisziplinär Besuch von Bundeskanzler Gerhard Schröder und Ministerpräsident Kurt Beck am 24. Januar 2001 Deutsche Aussenpolitik im Netz Prof.

Mehr

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Prof. Dr. Reinhard Rode Lehrtätigkeit 1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg SS 2005 Forschungssemester

Mehr

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Grundzüge der Internationalen Beziehungen Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung in die Analyse Internationaler Politik Einführung Gliederung der Sitzung 1. Allgemeines zur Vorlesung 2. Wichtige Begriffe und Definitionen 3. Informationen

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen Lebenslauf Prof. Dr. Martin Elff Derzeitige Position seit 02/2015 Beruflicher Werdegang Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen 09/2012 01/2015 Akademischer Rat, Fachbereich

Mehr

Ostasien in der Globalisierung

Ostasien in der Globalisierung Zum Inhalt: Aus europäischer Sicht ist Ostasien vor allem Nutznießer der Globalisierung und damit zu einer Herausforderung für den Westen geworden. Tatsächlich stellt die Dynamik der Globalisierungsprozesse

Mehr

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO 18.11.2011 Erasmus Programme Bilateral Agreements with German Universities Fachhochschule Stralsund Hochschule Bremen Heinrich-Heine Universität Fredrich-Schiller-Universität

Mehr

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft Konferenz des Instituts für Europäische Politik (IEP) mit dem Arbeitskreis Europäische Integration (AEI)

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

DIE EUROPÄISCHE UNION VOR ZENTRALEN HERAUSFORDERUNGEN

DIE EUROPÄISCHE UNION VOR ZENTRALEN HERAUSFORDERUNGEN VILLA VIGONI Villa Vigoni-Gespräch 2007 organisiert von Institut für Europäische Politik, Berlin Deutsch-Italienisches Zentrum Villa Vigoni, Loveno di Menaggio Istituto per gli Studi di Politica Internazionale,

Mehr

since 1990 Full Professor (C4) of Political and Administrative Science, University of Konstanz, Department of Politics and Management.

since 1990 Full Professor (C4) of Political and Administrative Science, University of Konstanz, Department of Politics and Management. Tel. 07531 88-3684 E-Mail wolfgang.seibel[at]uni-konstanz.de Raum D 221 Universität Konstanz Vita since 1990 Full Professor (C4) of Political and Administrative Science, University of Konstanz, Department

Mehr

Wissen, Wissenschaft und Global Commons

Wissen, Wissenschaft und Global Commons Internationale Beziehungen 17 Melanie Morisse-Schilbach Jost Halfmann [Hrsg.] Wissen, Wissenschaft und Global Commons Nomos Die Reihe Internationale Beziehungen wird herausgegeben von Prof. Dr. Mathias

Mehr

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016 Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen

Mehr

Die deutsch-chinesischen Beziehungen nach der Bundestagswahl

Die deutsch-chinesischen Beziehungen nach der Bundestagswahl Die deutsch-chinesischen Beziehungen nach der Bundestagswahl - Internationales Symposium - I. Vollständiger Konferenzname Aktuelle Trends der deutsch-chinesischen Beziehungen nach der Wahl zum Deutschen

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung MASTER POLITIKWISSENSCHAFT Kernmodul: Politische Theorie Politische Urteilskraft was ist das? S Do 14.00-16.00 Heinz Kleger Facetten der Macht S Do 10.00-12.00

Mehr

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017 60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Direktorium des IEP und dem Arbeitskreis

Mehr

Liste der Lehrveranstaltungen

Liste der Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Petra Bendel Zentralinstitut für Regionenforschung - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Liste der Lehrveranstaltungen Grenzwertig? Migration im Mehrebenensystem ein Seminar mit

Mehr

So organisieren Sie einen Vigoni-Dialog

So organisieren Sie einen Vigoni-Dialog VILLA VIGONI 1. Vigoni-Dialog organisiert von Villa Vigoni, Loveno di Menaggio (Como) Institut für Europäische Politik, Berlin Istituto per gli Studi di Politica Internazionale, Mailand DIE EUROPÄISCHE

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2013

Forschungs- und Jahresbericht 2013 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Seite 1 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Institut für Humanwissenschaften (Philosophie, Psychologie, Soziologie) Zur Person Raum: TPark 11, 4 Telefon: 05251-60-2855 E-Mail:

Mehr

Liste der Lehrveranstaltungen

Liste der Lehrveranstaltungen PD Dr. Petra Bendel Zentralinstitut für Regionenforschung - Liste der Lehrveranstaltungen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Mehr oder weniger Europa? Die Zukunft der Europäischen Union

Mehr

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU Prof. Dr. Philipp Lepenies LEHRE Politikfeldanalyse Policy Analysis und Projektmanagement Proseminar (Bachelor) Forschungskolloquium: Schwerpunkte Comparative Politics, Policy Analysis, Ökonomie, Polit.

Mehr

Publikationsverzeichnis. Monographien und Herausgeberschaften

Publikationsverzeichnis. Monographien und Herausgeberschaften Publikationsverzeichnis Monographien und Herausgeberschaften Croissant, Aurel/Kailitz, Steffen/Köllner, Patrick/Wurster, Stefan (Hrsg.) 2014a: Comparing autocracies in the early Twenty-first Century. Vol.

Mehr

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken Christine Prokopf, M.A. FH Köln, Risky Monday 20. April 2015 Was ist ein Risiko? - Definitionsansätze Funktion von Eintrittswahrscheinlichkeit

Mehr

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung MASTER POLITIKWISSENSCHAFT Kernmodul: Politische Theorie Politische Urteilskraft was ist das? S Do 14.00-16.00 3.06.S 28 Heinz Kleger Facetten der Macht

Mehr

Theorien der Europäischen Integration. LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien

Theorien der Europäischen Integration. LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien Theorien der Europäischen Integration LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien FAKULTÄT FÜR EUROPASTUDIEN WINTERSEMESTER 2016 Phasen der Integrationstheorie Phase Zeit

Mehr

Mr Francisco Assis was born in 1965 in Amarante and has a degree in Philosophy from the Faculty of Arts at the University of Porto.

Mr Francisco Assis was born in 1965 in Amarante and has a degree in Philosophy from the Faculty of Arts at the University of Porto. FRANCISCO ASSIS Mr Francisco Assis was born in 1965 in Amarante and has a degree in Philosophy from the Faculty of Arts at the University of Porto. He was the Mayor of Amarante from 1989 to 1995 and since

Mehr

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach) Modulhandbuch Master Politikwissenschaft Modulübersicht: Vertiefungsmodul: Politische Systeme Vertiefungsmodul: Politische Ökonomie Vertiefungsmodul: Politische Theorie und Ideengeschichte Vertiefungsmodul:

Mehr

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016 Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen

Mehr

Handlungsfähigkeit der EU-Sicherheitspolitik

Handlungsfähigkeit der EU-Sicherheitspolitik Politik Thore Opitz Handlungsfähigkeit der EU-Sicherheitspolitik Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Handlungsfähigkeit... 4 2.1 Entscheidungsregeln... 4 2.2 Akteure... 7 3 Die Gemeinsame

Mehr

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017 60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Direktorium des IEP und dem Arbeitskreis

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE INTERNATIONALE POLITIK Mag. Vedran Dzihic. Sommersemester 2007

EINFÜHRUNG IN DIE INTERNATIONALE POLITIK Mag. Vedran Dzihic. Sommersemester 2007 EINFÜHRUNG IN DIE INTERNATIONALE POLITIK Mag. Vedran Dzihic Sommersemester 2007 Politikwissenschaft Politische Theorien und Ideengeschichte Österreichische Politik und EU Politische Systeme im Vergleich

Mehr

Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft. Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien"

Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft. Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien" Modulname: Spezialisierungsmodul: Westliche Demokratien Kennummer: Workload (h):

Mehr

CURRICULUM VITAE. Angaben zur Person. Eric Linhart. Familienstand Staatsangehörigkeit

CURRICULUM VITAE. Angaben zur Person. Eric Linhart. Familienstand Staatsangehörigkeit CURRICULUM VITAE Angaben zur Person Name Geburtsdatum und -ort Familienstand Staatsangehörigkeit Eric Linhart 19. März 1976, Mannheim ledig deutsch Adresse Wilhelm-Seelig-Platz 7 24098 Kiel Telefon 0431-880

Mehr

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln>

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln> Mayntz, Renate Mayntz, Renate: 1969 B 627 Soziologie der Organisation / Renate Mayntz. - 19. - 23. Taus. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 1968. - 151 S. (Rowohlts deutsche Enzyklopädie ; 166) r Mayntz, Renate:

Mehr

ÜV Internationale Beziehungen,

ÜV Internationale Beziehungen, ÜV Internationale Beziehungen, 22.10.02 Was ist internationale Politik? Gegenstandsbereich Grenzüberschreitende (Inter-)aktionen staatlicher und nichtstaatlicher Akteure (z.b. Außenpolitik) Handlungszusammenhänge

Mehr

Rasmus Beckmann, M.A. Universität zu Köln. Liberalismus. Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr.

Rasmus Beckmann, M.A. Universität zu Köln. Liberalismus. Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Rasmus Beckmann, M.A. Liberalismus Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Leitfragen 1. Nennen Sie drei theoretische Perspektiven zur Analyse der internationalen Beziehungen?

Mehr

Einladung. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium Helmut Schmidt und die internationale Politik. 26. und 27. November 2018

Einladung. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium Helmut Schmidt und die internationale Politik. 26. und 27. November 2018 Einladung Internationales Wissenschaftliches Kolloquium Helmut Schmidt und die internationale Politik Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg Holstenhofweg 85 22043 Hamburg 26. und

Mehr

ät üm Altbach, P. G. (1982). Servitude of the Mind? Education, Dependency, and Neocolonialism. Altbach, P. G., Arnove, R. F. & Kelly, G. P. (Eds.). Comparative Education. New York: Macmillian, pp. 469-484.

Mehr

List of Publications Dr. Stefan Wurster

List of Publications Dr. Stefan Wurster List of Publications Dr. Stefan Wurster Monographs and edited publications Croissant, Aurel/Kailitz, Steffen/Köllner, Patrick/Wurster, Stefan (Ed.) 2014a: Comparing autocracies in the early Twenty-first

Mehr

Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft

Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft Jan Stuckatz Sommersemester 2011 BA KuWi Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft 7. Sitzung Das internationale System: Grundstrukturen und Herausforderungen Struktur 1. Organisatorisches 2.

Mehr

Haltung und Handlung. Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit. Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit

Haltung und Handlung. Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit. Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit Haltung und Handlung Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit Zentrale Fragen Was verbindet Theorie und Praxis? In welchem Verhältnis stehen

Mehr

VOM GEMEINSAMEN MARKT ZUR EUROPÄISCHEN UNIONSBILDLTNG FROM COMMON MARKET TO EUROPEAN UNION BUILDING

VOM GEMEINSAMEN MARKT ZUR EUROPÄISCHEN UNIONSBILDLTNG FROM COMMON MARKET TO EUROPEAN UNION BUILDING Michael Gehler (Hrsg.) VOM GEMEINSAMEN MARKT ZUR EUROPÄISCHEN UNIONSBILDLTNG 50 Jahre Römische Verträge 1957-2007 FROM COMMON MARKET TO EUROPEAN UNION BUILDING 50 years ofthe Rome Treaties 1957-2007 unter

Mehr

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand ) Bibliothek Literaturauswahl zum Thema : P o p u l i s m u s (Stand 22.05.2017) 1 Bücher: 21-2052 Decker, Frank: Wenn die Populisten kommen: Beiträge zum Zustand der Demokratie und des Parteiensystems -

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge Demographic change as a European challenge Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische

Mehr

Träger des Arthur Burkhardt-Preises

Träger des Arthur Burkhardt-Preises 2017 Professor Dr. Michael Hallek Direktor der Klinik I für Innere Medizin Universität Köln 2016 Professor Dr. Manfred Prenzel Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhl für Empirische Bildungsforschung TU München

Mehr

Krise der europäischen Vergesellschaftung?

Krise der europäischen Vergesellschaftung? Krise der europäischen Vergesellschaftung? Martin Heidenreich (Hrsg.) Krise der europäischen Vergesellschaftung? Soziologische Perspektiven Herausgeber Prof. Dr. Martin Heidenreich Universität Oldenburg

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für Politikwissenschaft FT2011 - BA Staats- und Sozialwissenschaften SEMINAR GOVERNANCE

Mehr

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/ Politikwissenschaft Politikwissenschaftliche Institute in Österreich Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Mehr

50 Jahre Bundesrepublik Deutschland

50 Jahre Bundesrepublik Deutschland f\ 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland Rahmenbedingungen - Entwicklungen Perspektiven Herausgegeben von Thomas Ellwein f und Everhard Holtmann Westdeutscher Verlag Inhaltsverzeichnis Everhard Holtmann

Mehr

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien Hannelore Faulstich-Wieland Einführung in Genderstudien Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt Editorial 5 1 Einleitung 11 2 Women's Studies in den USA - und anderswo in der Welt 15 2.1 Entwicklung der Women's

Mehr

Name der Zeitschrift Link Volltexte Schlagworte Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft

Name der Zeitschrift Link Volltexte Schlagworte Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft Übersicht frei zugänglicher politikwissenschaftlicher Zeitschriften 1 Name der Zeitschrift Link Volltexte Schlagworte 360 - Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft Aus Politik und Zeitgeschichte

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Pflichtvorlesung im Wintersemester 2008/09 Donnerstag, 10-12 12 Uhr, Hörsaal B 138, Theresienstraße

Mehr

Vorbesprechung Thematischer Aufriss, Vergabe von Referaten, Organisatorisches AR - AR-UB 032 Senatssaal. Freitag,

Vorbesprechung Thematischer Aufriss, Vergabe von Referaten, Organisatorisches AR - AR-UB 032 Senatssaal. Freitag, Nationalstaaten in Europa - Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Prozess der europäischen Integration Kompaktseminar von Dr. Christian Krell, BA SSc ES 2.1 GR, HR, GYM V1-V3 Vorbesprechung Thematischer

Mehr

Politik im Klimawandel

Politik im Klimawandel Mit Beiträgen von: Silke Beck, Thomas Bernauer, Katharina Böhm, Ulrich Brand, Thomas Bräuninger, Claudia von Braunmühl, Andreas Busch, Hans-Joachim Busch, Marc Debus, Simon Franzmann, Bernhard Kittel,

Mehr

Hans Tietmeyer Währungsstabilität für Europa

Hans Tietmeyer Währungsstabilität für Europa Der Zentralbankrat der Deutschen Bundesbank (Hrsg.) Hans Tietmeyer Währungsstabilität für Europa Beiträge, Reden und Dokumente zur europäischen Währungsintegration aus vier Jahrzehnten Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2015/16 Stand

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2015/16 Stand BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fakultät 2 Human- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2015/16 Stand 26.11.15 Einführung in die Politikwissenschaft V Mi 12-14

Mehr

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems Professor for general sociology and youth sociology Acting Director of UL-Research Unit INSIDE (Integrative research on Social and Individual development) Director

Mehr

Verzeichnis meiner Vorträge

Verzeichnis meiner Vorträge Dr. Senem Șahin Verzeichnis meiner Vorträge Verzeichnis meiner Vorträge Zeit Ort Veranstalter Thema 14.03.2019 Würzburg Universität Würzburg 4. Teaching English as a Foreign Language Day Pleanary Talk

Mehr

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger Dr. Kausch-Preis 1984-2015 Palmarès der Preisträger Dr. Kausch-Preisträger 1984-2015 Palmarès der Preisträger Die Preisträger 1984-1993 1984 Carl Helbling 1985 Bernhard Bellinger und Günter Vahl 1986 Günter

Mehr

Neuere Theorien der Internationalen Beziehungen

Neuere Theorien der Internationalen Beziehungen Philosophische Fakultät Institut für Politikwissenschaft - Lehrstuhl für Internationale Politik - Seminarplan - Neuere Theorien der Internationalen Beziehungen Donnerstag (5) 14.50 16.20 Uhr, BZW/B101/U

Mehr

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0)

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0) Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr. 6 80801 München Raum: 412 Telefon: +49 (0) 89 2180-2929 universitärer beruflicher Werdegang Seit 10/2015 wissenschaftlicher

Mehr

Serials British Journal of Political Science. [full text from 1986] Commentaire

Serials British Journal of Political Science.   [full text from 1986] Commentaire Page #1 of 6 Newspapers Boston Globe Le Figaro Financial Times Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankfurter Rundschau Gazette (Harvard) Harvard Crimson International Herald Tribune Le Monde New York Times

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und SS Fakultäten*** WS / und

Mehr

Konsequenzen für die deutsche Außenpolitik

Konsequenzen für die deutsche Außenpolitik Universität zu Köln Lehrstuhl für internationale Politik und Außenpolitik Bilanz und Perspektiven der amerikanischen Außenpolitik unter Präsident George W. Bush Sommersemester 2008 Leitung: Prof. Dr. Thomas

Mehr

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals Jan Janosch Förster (PhD) ZEF Center for Development Research STRIVE project jforster@uni-bonn.de 1 st steps of our research

Mehr

Risikomanagement-Beraterin Die RisikoScouts Ottmann & Canfora GbR

Risikomanagement-Beraterin Die RisikoScouts Ottmann & Canfora GbR Dr. Erfahrung Seit Seit wissenschaftliche Mitarbeiterin am (Universität Mainz), Arbeitsbereich Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft sowie Sprachtechnologie Risikomanagement-Beraterin Die RisikoScouts

Mehr

Zehn Jahre deutsche Außenpolitik nach der Wende: Zivilmacht am Ende?

Zehn Jahre deutsche Außenpolitik nach der Wende: Zivilmacht am Ende? Zehn Jahre deutsche Außenpolitik nach der Wende: Zivilmacht am Ende? Vortrag im Rahmen des 21. DVPW-Kongresses in Halle, 1.-5. 10. 2000 Dr. Sebastian Harnisch, Universität Trier Ausgangspunkt der Argumentation

Mehr

Der Europäische Verwaltungsraum. - Supranationale und mitgliedstaatliche Verwaltung in der Europäischen Union Speyer, 21. bis 23.

Der Europäische Verwaltungsraum. - Supranationale und mitgliedstaatliche Verwaltung in der Europäischen Union Speyer, 21. bis 23. Der Europäische Verwaltungsraum - Supranationale und mitgliedstaatliche Verwaltung in der Europäischen Union Speyer, 21. bis 23. Oktober 2002 Die öffentliche Verwaltung, lange als Reservat nationalstaatlicher

Mehr

Adresse Wilhelm-Seelig-Platz Kiel Telefon Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Adresse Wilhelm-Seelig-Platz Kiel Telefon Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch CURRICULUM VITAE Angaben zur Person Name Geburtsdatum und -ort Familienstand Staatsangehörigkeit Eric Linhart 19. März 1976, Mannheim ledig deutsch Adresse Wilhelm-Seelig-Platz 7 24098 Kiel Telefon 0431-880

Mehr

Europäische Sozialpolitik: Ein Planspiel

Europäische Sozialpolitik: Ein Planspiel Universität Osnabrück FB 1 49069 Osnabrück Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Europäische Sozialpolitik: Ein Planspiel Dozentinnen Prof. Dr. Armin Schäfer Zeit Donnerstag: 12:00-14:00 sowie am

Mehr

Der österreichische Staatsvertrag The Austrian State Treaty 1955

Der österreichische Staatsvertrag The Austrian State Treaty 1955 ÖSTERREICHISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN PHILOSOPHISCH-HISTORISCHE KLASSE HISTORISCHE KOMMISSION Der österreichische Staatsvertrag 1955 Internationale Strategie, rechtliche Relevanz, nationale Identität

Mehr

Abschluss: BA Studiengang: SW Pnr: Prüfungsversion=20102 Semester: 20142

Abschluss: BA Studiengang: SW Pnr: Prüfungsversion=20102 Semester: 20142 Abschluss: BA Studiengang: SW Pnr: 329999 Prüfungsversion=20102 Semester: 20142 Pnr Prüfungstext 329999 Bachelornote 320000 Modulbereich A: Basismodule 320010 Governance and Public Policy - Staatswissenschaften

Mehr

P U B L I C A T I O N S

P U B L I C A T I O N S P U B L I C A T I O N S Dr. Henk Erik Meier Arbeitstelle Europäische Integration Otto-Suhr-Institut Freie Universität Berlin Ihnestraße 22 D-14195 Berlin Germany E-mail: Henk.Meier@iue.it M O N O G R A

Mehr

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT Ein Tagungsbericht Herausgegeben von WOLFGANG RIBBE und JÜRGEN SCHMÄDEKE w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1990 INHALT VORWORT der Herausgeber 5 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2010/11

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2010/11 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich A Geistes- und Kulturwissenschaften Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2010/11 Stand 03.12.2010 Einführung in die Grundlagen der Politikwissenschaft

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

Munich Center for Technology in Society

Munich Center for Technology in Society COST Action TU1002 Accessibility Instruments for Planning Practice in Europe Munich Center for Technology in Society Klaus Mainzer Founding Director Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie Complex

Mehr

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS)

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht (4 SWS) Prof. Dr. Karsten Nowrot, LL.M. Lehrveranstaltungen Wintersemester 2015/16 Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS) Europa Kolleg Hamburg Vorlesung "The European Union as a Legal

Mehr

Regulatory Social Policy

Regulatory Social Policy Berner Studien zur Politikwissenschaft 18 Regulatory Social Policy The Politics of Job Security Regulations von Patrick Emmenegger 1. Auflage Regulatory Social Policy Emmenegger schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr Lehre WiSe 2015/16 Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags 16-20 Uhr Die Vorlesung zum Forschungsdesign richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im Masterprogramm. Sie bietet eine ausführliche

Mehr

Kulturwandel in akademischen Settings gestalten?

Kulturwandel in akademischen Settings gestalten? 1 Kulturwandel in akademischen Settings gestalten? 3. Internationale Tagung für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung im Hochschulbereich Universität Graz Dominik Frisch und Claudia Wendt 2 Gliederung

Mehr

Dr. Beate Rosenzweig. Dr. Beate Rosenzweig

Dr. Beate Rosenzweig. Dr. Beate Rosenzweig Dr. Beate Rosenzweig - Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Germanistik - Promotion in Politikwissenschaft - Lehrbeauftragte am Seminar für Wissenschaftliche Politik der Universität Freiburg

Mehr

Seminar HS 2008 (SUZ) Mo Prof. Dr. Beat Fux

Seminar HS 2008 (SUZ) Mo Prof. Dr. Beat Fux Seminar HS 2008 (SUZ) Mo 12.15-13.45 Prof. Dr. Beat Fux Das Seminar ist konzipiert als eine Reise von der Prä-Postmoderne bis zum Ende der Geschichte anhand einschlägiger soziologischer Texte. Neben klassischen

Mehr

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Sommersemester 2012

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Sommersemester 2012 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich A Geistes- und Kulturwissenschaften Politikwissenschaft Veranstaltungen im Sommersemester 2012 Stand: 24.04.2012 Einführung in die Politische Theorie HS 26 Lietzmann

Mehr

Die Reformpädagogik auf den Kontinenten

Die Reformpädagogik auf den Kontinenten Hermann Röhrs/Volker Lenhart (Hrsg.) Die Reformpädagogik auf den Kontinenten Ein Handbuch -321 PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort Hermann Röhrs/Volker Lenhart,

Mehr

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos Studienkurs Politikwissenschaft Samuel Salzborn Demokratie Theorien, Formen, Entwicklungen Nomos 3782 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen

Mehr

B) Vertiefungsstudium (30/24 LP) siehe PVO 2012

B) Vertiefungsstudium (30/24 LP) siehe PVO 2012 BA Politik und Verwaltung (PO 2011) - WiSe 15/16 Erstfach/Zweitfach A) Basisstudium (30 LP) Ideengeschichte und politische Theorie (6 LP) Ideengeschichte und politische Theorie V Di 08.00-10.00 3.01.H

Mehr

Christine ZeunerERFAHRUNG WISSENSCHAFT. Arbeiterbildung an amerikanischen und deutschen Hochschulen

Christine ZeunerERFAHRUNG WISSENSCHAFT. Arbeiterbildung an amerikanischen und deutschen Hochschulen Christine ZeunerERFAHRUNG WISSENSCHAFT Arbeiterbildung an amerikanischen und deutschen Hochschulen Universität Bremen Forschungsschwerpunkt Arbeit und Bildung Inhalt 1. 1.1 1.2 1.3 Vorwort Einleitung Fragestellung,

Mehr