MÜNZEN UND BRIEFMARKEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MÜNZEN UND BRIEFMARKEN"

Transkript

1 38 / 12 Mansfelder Notgeld 1918 MÜNZEN UND BRIEFMARKEN Brief von Hettstedt nach Ermsleben (ca ), Preußen Nr. 2a, abgestempelt mit 4-Kreisstempel Nr. 622 sowie L2-Zeilenstempel HETTSTÆDT 15.9 Verein Hettstedter Münzenfreunde e.v. Hettstedter Briefmarkenverein im BDPh e.v.

2 Impressum Herausgeber: Verein Hettstedter Münzenfreunde e.v. Hettstedter Briefmarkenfreunde e.v. im B.d.Ph. e.v. Heftgestaltung: Fricke, Thomas Redaktion: Drescher, Günter Postanschrift: Postfach 219, Hettstedt 2 Internet: info@hettstedter-briefmarkenverein.de - 2 -

3 Interessenten sind zu unseren Zusammenkünften herzlich willkommen! Mitgliedschaft ist nicht erforderlich aber jederzeit möglich. Zusammenkünfte: Numismatiker: Philatelisten: Klubraum Sportlerheim Sportpark Hettstedt am Waldcafé jeden 2. Sonntag im Monat von Uhr jeden 3. Sonntag im Monat von Uhr < G R O S S T A U S C H > Sonntag, den 15. April 2012 in Hettstedt in der Sporthalle Feuerbachstraße im Foyer und im Klubraum von Uhr BRIEFMARKEN - POSTBELEGE - MÜNZEN - BANKNOTEN - WEITERE SAMMELGEBIETE Es laden dazu ein: Verein Hettstedter Münzenfreunde e.v. Hettstedter Briefmarkenverein e.v. im B.d.Ph e.v

4 Inhaltsverzeichnis Editorial 5 Multilaterale Briefmarkenausstellung in der Stadthalle Chur (CH) 6 6. Altmärkische Briefmarkenausstellung in Stendal 8 Bilaterale Briefmarkenausstellung in Hannover 9 Die Zustellcodes der MZZ Briefdienst GmbH für den PLZ-Bereich Grußworte von der Stiftung Bethel 12 Mitteilung der LVZ Post Logistik GmbH 13 Burgdorf 2012 Rang 3 - Briefmarkenausstellung 14 Dringend gesucht Der Hettstedter Briefmarkenverein e.v. ist online! 16 Alles Gute zum Geburtstag! 17 Numismatik Unbekannte Medaille 17 Veranstaltungsplan

5 Editorial Liebe Sammlerfreunde, auch das Jahr 2011 war für unsere beiden Vereine wieder ein recht erfolgreiches Jahr. Unsere Veranstaltungen und Treffs waren stets gut besucht und unsere Aussteller haben unsere Vereine in mehreren Bundesländern und in der Schweiz sehr erfolgreich vertreten und konnten somit die erfolgreiche Bilanz fortsetzen. Wir beteiligten uns wieder an einer Präsentation im Mansfeld-Museum anlässlich der Mineralienbörse. Erfolgreich verliefen auch wieder unsere Großtauschbörsen. Die Exkursion nach Berlin zur Numismata und Briefmarkenmesse war wieder ein Erlebnis. Über die Ausstellungen 2011 in der Schweiz, in Stendal und Hannover berichten wir in diesem Heft und es ist bereits unser 38. Vereinsheft. Unser Jahresausklang fand wieder in Wiederstedt in der Gaststätte Zum Löwen statt. Das Jahr 2012 hat bereits erfolgreich begonnen und einige Veranstaltungen sind in Vorbereitung. Der Münzenverein begeht in diesem Jahr sein 45jähriges Vereinsjubiläum. Der gemeinsame Besuch der World Money Fair in Berlin ist noch bei den Teilnehmern gut in Erinnerung. Jeder konnte die neuen 2,- Münzen 10 Jahre Euro und Schloss Neuschwanstein erwerben. Unser Sammlerfreund Erwin Tröster wurde im Januar 90, nochmal herzliche Gratulation, er ist damit unser ältestes Vereinsmitglied. Die Teilnahme an der Rang 3 - Ausstellung in Burgdorf bei Hannover war erfolgreich. Weitere Ausstellungen sind in Vorbereitung, so die: 4. Deutsche Meisterschaft der Thematischen Philatelie in Essen, die Internationale Rang 1 - Ausstellung in Hirtenberg in Österreich und natürlich auch unsere Frühjahrs-Großtauschbörse. Euer - 5 -

6 Multilaterale Briefmarkenausstellung der Stufe I in der Stadthalle Chur (CH) Deutschland / Fürstentum Liechtenstein / Niederlande / Österreich / Schweiz Erstmals war unser Verein auf einer internationalen Wettbewerbsausstellung durch unseren Sammlerfreund Günter Drescher in der Schweiz vertreten. In Chur im Kanton Graubünden fand in der Stadthalle die rätia 2011 im Rang 1 statt. Sammler aus fünf Nationen stellten sich einer internationalen Jury. Je Exponat waren nur sieben Rahmen zugelassen. Erfolgreich für unsere beiden Vereine war das Hettstedter Exponat Der Zentrale Kurierdienst der DDR das inhaltlich im Ausstellungskatalog kurz erklärt ist. Mit Einführung des Zentralen Kurierdienstes = ZKD am in Berlin wurde am der ZKD für die gesamte DDR eingeführt. Das Exponat zeigt an Hand von Belegen die Vielfalt an Marken, Stempel, Aufkleber und Kontrollvermerken in der Zeitepoche DDR

7 Das Exponat wurde mit einer Vermeilmedaille ausgezeichnet, herzlichen Glückwunsch. Die Abbildung unten zeigt die entsprechende Medaille. Chur im Tal der Schweizer Berge war neben der Ausstellung in herrlicher landschaftlich schöner Umgebung ein besonderes Erlebnis. So wurde auch eine Fahrt mit den Bernina-Express bis in gut 2200m Höhe unternommen. Dort oben konnte man die Gletscher der Schweizer Alpen sehen und nach Tirano, Italien schauen. Ein Ausflug in Fürstentum Liechtenstein, mit einem Besuch im Postmuseum, wo unter Anderem auch die weltgrößte Brieföffner- Sammlung zur Zeit zu sehen war, war ein weiterer Höhepunkt. WIR DANKEN DEN SPONSOREN FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG - 7 -

8 6. Altmärkische Briefmarkenausstellung vom Oktober 2011 in Stendal Mit drei Exponaten war der Hettstedter Briefmarkenverein bei der Wettbewerbsausstellung im Rang 3 in der Hansestadt Stendal vertreten. Mit der vom Verein Stendaler Roland organisierten Veranstaltung, war der Tag der Briefmarke für Sachsen-Anhalt mit eingebunden. Für beide Veranstaltungen gab es je einen Sonderstempel, siehe Abbildung. In der Klasse Ansichts- und Motivkarten konnte unser Sammlerfreund Hans Mann mit seinem Ansichtskartenexponat Elektrische Kleinbahnen im Mansfelder Land die Auszeichnung im Rang einer Goldmedaille und einen Ehrenpreis in Empfang nehmen. Mit zwei Exponaten in der Klasse Postgeschichte war unser Sammlerfreund Günter Drescher vertreten. Das Exponat Die Dienstmarken der Verwaltungspost B und die blauen Absenderfreistempel der DDR von wurde mit einer Vermeil-Medaille ausgezeichnet. Das zweite Exponat, ein Einrahmenexponat Aus dem Postverkehr zur Inflationszeit der Mansfeld AG und des Mansfelder Knappschafts-Vereins in Eisleben bekam nicht die erhoffte Anerkennung. Noch vor gut vier Monaten in Bayreuth mit Silber und 63 Punkten ausgezeichnet, erreichte hier die Bewertung 50 Punkte und so nur Silberbronze. 13 Punkte Unterschied ist wohl doch nicht ganz gerechtfertigt, aber als Aussteller muss man auch damit leben können. Trotzdem war es für die Hettstedter, bei einer gelungenen Veranstaltung mit einem schönen Festabend, ein sehr gutes Ergebnis und dazu nochmal herzlichen Glückwunsch

9 Bilaterale Briefmarkenausstellung Deutschland Großbritannien in Hannover vom November 2011 Anlass dieser Ausstellung war das 125jährige Jubiläum des Briefmarken- Clubs Hannover. Sie zeigte sich unter dem Logo HABRIA `11. Neben den 64 Exponaten der Einladungsklasse ohne Wettbewerb waren 131 zugelassene Exponate für die Wettbewerbsklasse zu sehen. Dabei war die Postgeschichte, mit 66 an der Zahl, am stärksten vertreten. Thematische Sammlungen zeigten 23 Aussteller, darunter zehn Jugendliche. Unser Sammlerfreund Horst Jandeck hatte sich mit seinem Exponat Ein Kapitel ostdeutscher Agrargeschichte für diese Spitzenveranstaltung im Rang 1 beworben und wurde vom philatelistischen Ausschuss zugelassen. Damit hat er sein Ziel erreicht, auch mit seinem zweiten Exponat auf einer Rang 1 Ausstellung präsent zu sein. Die Jury zeichnete dieses Exponat mit einer Großsilber-Medaille aus. Viele Besucher nutzten die reichlichen Angebote der 40 Händlerstände und neun internationalen Postverwaltungen zum Kauf von gesuchten Marken und Belegen. Das im Vorfeld angekündigte Highlight dieser Ausstellung der Goldene Brief aus dem Jahr 1756 vom birmanischen König an den britischen König Georg II. war am 20. November leider nicht mehr zu sehen. Folgende Sonderstempel auf unterschiedlichen Belegen konnten die Besucher käuflich erwerben

10 Die Zustellcodes der MZZ Briefdienst GmbH für den PLZ-Bereich 06 Die Zustellbezirke entsprechen teilweise der Einteilung der Kreise des ehemaligen Bezirkes Halle. Die Angaben in Klammern sind die bisher verwendeten Zustellcodes für die Kooperationspartner der MZZ in den anliegenden Regionen und Bundesländern. BASL Aschersleben BBEB Bernburg BBIT Bitterfeld BDSS Dessau BELN Eisleben BGRH Gräfenhainichen BHAL Halle / Stadt BHAL Halle / Saalkreis BHET Hettstedt BHOM Hohenmölsen BJES Jessen BKTN Köthen BMER Merseburg BNAU Naumburg BNEB Nebra BQBG Quedlinburg BQUF Querfurt BROS Rosslau BSAN Sangerhausen BWIT Wittenberg BZEI Zeitz In der nachfolgenden Tabelle sind alle Orte des ehemaligen Kreises Eisleben erfasst, die vom MZZ-Briefdienst postalisch versorgt werden. Kenntnisstand:

11 EA Helbra Helbra Helbra Helbra Helbra Ahlsdorf Ahlsdorf Hergisdorf Hergisdorf Hergisdorf Wimmelburg Wimmelburg Ahlsdorf EA Lüttchendorf Erdeborn Bischofrode Wolferode Wolferode Schmalzerode Bornstedt Bornstedt Bornstedt Unterrißdorf Wormsleben EA Eisleben Eisleben Eisleben Eisleben Eisleben Eisleben Eisleben Eisleben Eisleben EA Eisleben Eisleben Eisleben EA Volkstedt Siersleben Augsdorf Hübitz Polleben Hedersleben Hedersleben Neehausen Dederstedt Rottelsdorf Rottelsdorf Burgsdorf EA Klostermansfeld Klostermansfeld Klostermansfeld Annarode Siebigerode Benndorf Benndorf Helbra Helbra EB Aseleben Rollsdorf Wansleben Wansleben

12 Grußworte von der Stiftung Bethel Briefmarken sammeln für Bethel - Hilfe für behinderte Menschen

13 Mitteilung der LVZ Post Logistik GmbH

14 Burgdorf 2012 Rang 3 - Briefmarkenausstellung März 2012 Anlässlich ihres 50jährigen Vereinsjubiläums, des Briefmarkensammler- Club Burgdorf e.v. fand in Burgdorf in der Region Hannover in Niedersachsen die Wettbewerbsausstellung Rang 3 statt. Sammler aus 12 Bundesländern und der Schweiz waren mit 48 Exponaten inkl. Jugendklasse bei dieser Ausstellung vertreten. In den Wettbewerbsklassen waren Thematische Sammlungen, Luftpost, Ländersammlungen, Postgeschichte und Ganzsachen vertreten, die alle von einer Jury bewertet wurden. Eine gelungene Veranstaltung von dem rührigem Verein, wenn auch leider die Beleuchtung in der Schul-Aula nicht überall die Beste war. Ein sehr gelungener Festabend im Schützenheim mit Palmares und Unterhaltungsmusik. Kurz vor Uhr gab es noch eine gesponserte Jubiläumstorte, die eigentlich zum Zerschneiden viel zu schade war, schmeckte aber sehr gut. Jeder Teilnehmer am Festabend erhielt noch zur Erinnerung ein Vereinsabzeichen, man hatte sich sehr viel Mühe gegeben. Danke. Am Sonntag, dann wieder die Ausstellung mit Sonderpostamt und Sonderstempel, wie schon am ersten Tag. Des Weiteren zwei Händlerstände und in zwei Räumen einen Großtauschtag, natürlich war dort auch wieder eine Cafeteria geöffnet. Um Uhr erfolgte dann die Siegerehrung mit Vergabe der Urkunden, Medaillen und Ehrenpreisen

15 Unser Sammlerfreund Günter Drescher war in der Postgeschichte mit dem Exponat Die Dienstpost der DDR im Mansfelder Land der Kreise Eisleben und Hettstedt vertreten und wurde mit einem Diplom im Rang einer Goldmedaille und der Erinnerungsmedaille ausgezeichnet, herzlichen Glückwunsch. Dringend gesucht... Gesucht wird dringend der abgebildete Absenderfreistempel von Hettstedt. Wer hat diesen noch abzugeben? Meldung bitte an die Redaktion

16 Der Hettstedter Briefmarkenverein e.v. ist online! Unser Sammlerfreund Thomas Fricke hatte sich an die Aufgabe gemacht, einen Internetauftritt für unseren Verein zu gestalten. Das Ergebnis kann sich nun sehen lassen: Neben der Vereinsvorstellung gibt es unter Anderem eine Stempeldatenbank zu den Poststempel Hettstedts, die Geschichte der Hettstedter Post sowie die Möglichkeit in unserem Vereinsheftarchiv zu stöbern. Seit dem ist der Hettstedter Briefmarkenverein e.v. unter der Internetadresse: zu erreichen! Seit Oktober 2011 konnten wir schon über 700 Besucher auf unseren Seiten begrüßen, herzlichen Dank dafür. Wir wünschen weiterhin allen Besuchern viel Vergnügen beim Erforschen unserer Vereinsseite im Internet!

17 Alles Gute zum Geburtstag! Nochmals alles erdenklich Gute unserem Sammlerfreund Erwin Tröster zu seinem 90. Geburtstag, den er am 16. Januar 2012 feiern konnte. Sammlerfreund Erwin Tröster ist unser ältestes Vereinsmitglied und nimmt noch regelmäßig an unseren Zusammenkünften teil. Er ist seit 1955 in der Philatelie organisiert und war Mitglied im Kulturbund- Philatelie der Gruppe Großörner. Nach der Auflösung der Gruppe mitte der 80er Jahre wurde er Mitglied im Hettstedter Verein. Lieber Erwin, weiterhin beste Gesundheit und viel Freude beim Hobby Philatelie wünschen Dir deine Sammlerfreunde! Numismatik Unbekannte Medaille Wer kennt die Medaille und den Ausgabeanlass des Mansfeld Kombinats und das Jahr zu Ehren Otto Brosowski? Medaille im rotem Etui mit untenstehenden Text. Ø 80 mm; Aluminium

18 Veranstaltungsplan 2012 Vereinstreffen im Sportpark Hettstedt am Waldcafe Klubraum von bis Uhr jeweils Sonntags Besucheroffen Verein Hettstedter Münzenfreunde e.v. = NUMISMATIK Hettstedter Briefmarkenverein e.v. = PHILATELIE Zusammenkünfte beider Vereine Numismatik Philatelie JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL (GT) MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER (GT) NOVEMBER DEZEMBER Gemeinsame Veranstaltungen NUMISMATIK + PHILATELIE Sporthalle Drushba Klubraum, Foyer, oberer Hallengang mit Kioskbenutzung. = Großtauschbörse = Sonntag, den 15. April 2012 von Uhr - Großtauschbörse Sonntag, den 14. Oktober 2012 von Uhr - Großtauschbörse Änderungen vorbehalten!

19 - 19 -

20

Überblick über aktuelle Prognosen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Jürgen Veser

Überblick über aktuelle Prognosen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Jürgen Veser IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH Überblick über aktuelle Prognosen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene Jürgen Veser Begleitforschung und Koordination für die Programmgemeinden

Mehr

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt Ihr Förderdienstleister

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt Ihr Förderdienstleister Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt Ihr Förderdienstleister Wir beraten. Wir finanzieren. Wir fördern. Bettina Zörner 25. September 202 Investitionsbank Sachsen-Anhalt Überblick Gründung 0. Januar 2004

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/316 22.08.2011 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Hans-Jörg Krause (DIE LINKE) anbieter Kleine Anfrage

Mehr

vdek-symposium 2015 Entscheidungen im Rettungswesen

vdek-symposium 2015 Entscheidungen im Rettungswesen vdek-symposium 2015 Entscheidungen im Rettungswesen Notärztliche Versorgung im Rettungswesen Martin Wenger Hauptgeschäftsführer Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt Sicherstellungsauftrag Kassenärztliche

Mehr

3. bundesweiter "24-Stunden-Blitz-Marathon 2015" (16./17.04.2015) Gesamtübersicht der vorgesehenen Kontrollstellen in Sachsen-Anhalt

3. bundesweiter 24-Stunden-Blitz-Marathon 2015 (16./17.04.2015) Gesamtübersicht der vorgesehenen Kontrollstellen in Sachsen-Anhalt 3. bundesweiter "24-Stunden-Blitz-Marathon 2015" (16./17.04.2015) Gesamtübersicht der vorgesehenen Kontrollstellen in Sachsen-Anhalt Lfd. Nr. Landkreis bzw. Stadt Bezeichnung der Messstelle 1 MD Magdeburg,

Mehr

Ausgangsbeurteilung Sachsen-Anhalt 1999 SO 2 - Stundenwerte

Ausgangsbeurteilung Sachsen-Anhalt 1999 SO 2 - Stundenwerte Anlagen Karte 9-21 Ausgangsbeurteilung Sachsen-Anhalt 1999 SO 2 - Stundenwerte keine Angaben Grenzwert 350 µg/m 3 (24) > Grenzwert Zahl in Klammern entspricht Anzahl der Überschreitungen Karte 9 68 Ausgangsbeurteilung

Mehr

Ausgewählte Projekte des Instituts für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung Halle-Leipzig e.v. (isw)

Ausgewählte Projekte des Instituts für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung Halle-Leipzig e.v. (isw) Ausgewählte Projekte des Instituts für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung Halle-Leipzig e.v. (isw) im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung von KMU 1 Projekte Sachsen- Anhalt zur Unterstützung

Mehr

Briefmarkensammler-Verein Kevelaer von 1958

Briefmarkensammler-Verein Kevelaer von 1958 Briefmarkensammler-Verein Kevelaer von 1958 1958 Erste Tauschtreffen im Hotel Zum Weißen Kreuz 1959 Hardy Iding erster Vereinsvorsitzender Anmeldung beim Verband der Philatelisten in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3535 21.10.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Corinna Reinecke (SPD) Entwicklung der Anzahl der

Mehr

Adressen 1.7. Inhaltsverzeichnis. 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt

Adressen 1.7. Inhaltsverzeichnis. 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt Adressen 1.7 Inhaltsverzeichnis 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt 1.7.4 Landesamt für Verbraucherschutz - Gewerbeaufsichtsämter

Mehr

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Vortrag von Wolfgang Greiner am 10.10.2011 im Verein der Briefmarkenfreunde Rheingau in Geisenheim

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Vortrag von Wolfgang Greiner am 10.10.2011 im Verein der Briefmarkenfreunde Rheingau in Geisenheim Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Vortrag von Wolfgang Greiner am 10.10.2011 im Verein der Briefmarkenfreunde Rheingau in Geisenheim Heute will ich etwas über die Postvereinsfarben der Briefmarken erzählen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt

Inhaltsverzeichnis. 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt Inhaltsverzeichnis 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt 1.7.4 Landesamt für Verbraucherschutz - Gewerbeaufsichtsämter 1.7.5 Sachverständige

Mehr

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün?

Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Warum ist die 10 Pfg. Heuss grün? Wolfgang Greiner Heute will ich etwas über die Postvereinsfarben der Briefmarken erzählen. Begonnen hat das Ganze 1850 mit der Gründung des Deutsch- Österreichischen Postvereins.

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3359 11.08.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Prof. Dr. Claudia Dalbert (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Förderschulen

Mehr

Termine in der Region West vom 01.12.2014 bis 31.12.2014

Termine in der Region West vom 01.12.2014 bis 31.12.2014 Montag, 01.12.2014 / 19:30 Uhr - BSV Bludenz Sammlertreffen Bludenz Hotel Herzog Friedrich, 6700 Bludenz, Mutterstraße 6 Katalogverleih Mittwoch, 03.12.2014 / 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Philatelistenklub

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/2492 14.10.2013 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Sören Herbst (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Bahnschranke

Mehr

Adressen 1.7. Inhaltsverzeichnis. 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt

Adressen 1.7. Inhaltsverzeichnis. 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt. 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt Adressen 1.7 Inhaltsverzeichnis 1.7.1 Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt 1.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung (BGW) 1.7.3 Landesverwaltungsamt 1.7.4 Landesamt für Verbraucherschutz - Gewerbeaufsichtsämter

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft

Antrag auf Mitgliedschaft D-06108 Halle (Saale) Anschrift und Sitz D-06108 Halle (Saale) Geschäftsführer Karsten Leidloff, Jürgen Kunze Antrag auf Mitgliedschaft Kontaktdaten Telefon : +49 (0)345 6826600 Telefax : +49 (0)345 6826629

Mehr

Werbeformen, Mediadaten und Preise 2016. www.mz-web.de

Werbeformen, Mediadaten und Preise 2016. www.mz-web.de Werbeformen, Mediadaten und Preise 2016 www.mz-web.de www.mz-web.de/portfolio / Stand: 29.12.2015 2 Inhaltsverzeichnis 1. Was ist mz-web.de Seite 3 2. Mediadaten mz-web.de Seite 4-5 3. Vorteile der Online-Werbung

Mehr

B R I E F M A R K E N

B R I E F M A R K E N 105 4935 Luftpostfaltbriefe 4 verschiedene Briefe: 1x gelaufen, 3x ungelaufen; 1x "Sonderflug Norwegen-Nordpol-Japan" in sauberer Erhaltung (1x Mittelfalte)... LF 2, 3, 4, 5 35,- 4936 Luftpostfaltbrief

Mehr

Stadtarchiv Esslingen. Musikverein Mettingen

Stadtarchiv Esslingen. Musikverein Mettingen Stadtarchiv Esslingen Musikverein Mettingen Inhalt 1. Vorwort 3 2. Verwaltung 4 3. Finanzen 5 4. Mitglieder 6 5. Veranstaltungen 7 6. Korrespondenz 8 7. Instrumente + Noten 9 8. Posaunenchor 10 2 1. Vorwort

Mehr

Ersttagsbelege sammeln und gestalten

Ersttagsbelege sammeln und gestalten Ersttagsbelege sammeln und gestalten Jürgen Czarnetzki Fast jeder Philatelist kennt den Spruch Einzelmarken flüstern Briefe erzählen Geschichten. Doch es ist auch bekannt, dass die meisten Sammler als

Mehr

Gruppenhäuser in. www.sachsen-anhalt-tourismus.de

Gruppenhäuser in. www.sachsen-anhalt-tourismus.de Für Gruppen, Vereine, Klassen- und Schulfahrten Gruppenhäuser in Sachsen-Anhalt. www.sachsen-anhalt-tourismus.de Altmark KiEZ Kinder- und Jugenderholungszentrum Arendsee Altmark e.v. 300 ganzjährig Am

Mehr

Allgemeinbildende Schulen in freier Trägerschaft in Sachsen-Anhalt. - Grundschulen -

Allgemeinbildende Schulen in freier Trägerschaft in Sachsen-Anhalt. - Grundschulen - Standort Angern 1 Freie Um-Welt-Schule Angern Bilinguale Grundschule Am Weinberg 1 39326 Angern Aschersleben 2 Bekenntnisschule/Evang. Grundschule des Vereins Christliche Grundschule Aschersleben e. V.

Mehr

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai 2014 Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Machen Sie mit bei den Pferdesporttagen Burgdorf 2014 Ein Fest für Jung und Alt.

Mehr

MOROP Inform Express. Das Wort des Präsidenten. Michel Broigniez OKTOBER 2010

MOROP Inform Express. Das Wort des Präsidenten. Michel Broigniez OKTOBER 2010 MOROP Inform Express Das Wort des Präsidenten OKTOBER 2010 Der MOROP Kongress 2010 von Stralsund ist bereits Geschichte. Aber es bleiben mir noch Einige Impressionen die ich an alle Teilnehmern nachliefern

Mehr

Erscheinungsdatum Artikel (Titel) Medium

Erscheinungsdatum Artikel (Titel) Medium Erscheinungsdatum Artikel (Titel) Medium 09.01.2010 "Hilfe für junge Unternehmer" 09.01.2010 Kommentar: "Wirtschaft live erleben" 19.01.2010 "Auf Anhieb bewährt: Lernhilfe wird mit "Einsteinen bezahlt."

Mehr

Einladung. Liechtensteinische Landesbank AG Städtle 44 Postfach 384 9490 Vaduz Liechtenstein

Einladung. Liechtensteinische Landesbank AG Städtle 44 Postfach 384 9490 Vaduz Liechtenstein 1962 11.08 Die liechtensteinischen Gold- und Silbermünzen von 1862 bis 2006. Liechtensteinische Landesbank AG Städtle 44 Postfach 384 9490 Vaduz Liechtenstein Telefon +423 236 88 11 Fax +423 236 88 22

Mehr

Ungarn, die Hyper-Inflation 1945/1946.

Ungarn, die Hyper-Inflation 1945/1946. Ungarn, die Hyper-Inflation 1945/1946. Die Auswirkungen auf den Briefpostverkehr nach der Schweiz. Reinhard Stutz (Bearbeitet 2008) An Zeitzeugen einer Inflation, als Geldentwertung, finden wir in unserem

Mehr

Anschriften der amtlichen Kontroll- und Überwachungsstellen

Anschriften der amtlichen Kontroll- und Überwachungsstellen 1 Anschriften der amtlichen Kontroll- und Überwachungsstellen Bundesdienststellen: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Tel: (02 28) 68 45-0 / - 39 27 Ernährung Referat 223 Fax: (02 28) 68 45-39 45 53168

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Das war 100 Jahre VFB MOENUS 1911 Seite 8 Einladung zur JHV 2012

Das war 100 Jahre VFB MOENUS 1911 Seite 8 Einladung zur JHV 2012 101 Jahre Vereinigung Frankfurter Briefmarkensammler MOENUS 1911 e.v. Mitglied im BDPh VEREINS-MITTEILUNGEN Januar 2012 Das war 100 Jahre VFB MOENUS 1911 Seite 8 Einladung zur JHV 2012 Goethes Sohn gewinnt

Mehr

Termin-Wegweiser PHILATELIE GERN GESEHEN. VÖPh Region West

Termin-Wegweiser PHILATELIE GERN GESEHEN. VÖPh Region West VÖPh Region West 25. August 2015 September 2015 Termin-Wegweiser PHILATELIE GERN GESEHEN Der Philatelie-Club Montfort wurde vom Leiter der Postfiliale Götzis, Markus Christof, gebeten, doch auch ohne Anlass

Mehr

Schulklassen gestalten eine eigene Website.

Schulklassen gestalten eine eigene Website. Schulen ins INTERNET: Schulklassen gestalten eine eigene Website. Eine Initiative von Einleitung Die Stiftung SWITCH spielt eine Schlüsselrolle für das Internet in der Schweiz. Einerseits durch den Betrieb

Mehr

IHM Preis 2015 GEPLANT + AUSGEFÜHRT

IHM Preis 2015 GEPLANT + AUSGEFÜHRT IHM Preis 2015 GEPLANT + AUSGEFÜHRT INFORMATIONEN / TEILNAHMEBEDINGUNGEN Präambel Architekten / Innenarchitekten und Handwerker konzipieren und bauen gemeinsam Gebäude und schaffen Innen- und Außenräume,

Mehr

Von Briefmarken und Münzen blickte er nie freundlich S T A L I N - wer kennt ihn noch?

Von Briefmarken und Münzen blickte er nie freundlich S T A L I N - wer kennt ihn noch? Von Briefmarken und Münzen blickte er nie freundlich S T A L I N - wer kennt ihn noch? Die ersten Porträts von Herrschern und Persönlichkeiten prägte man im Altertum auf Münzen. Briefmarken zeigten 1840

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Qualität des ambulanten Pflegedienstes SARA Mobiler Pflegedienst Burgstraße 42, 06749 Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel.: 03493/68564 Fax: 03493/604143 info@sara-mobiler-pflegedienst.de www.sara-seniorenresidenzen.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Seite 7: Grußwort: Oberbürgermeister der Stadt Landshut Hans Rampf Seite 9: Grußwort: BLSV-Kreisvorsitzender

Mehr

GEMEINSCHAFTSSTAND DES LANDES SACHSEN-ANHALT AUF DER HANNOVER MESSE

GEMEINSCHAFTSSTAND DES LANDES SACHSEN-ANHALT AUF DER HANNOVER MESSE GEMEINSCHAFTSSTAND DES LANDES SACHSEN-ANHALT AUF DER HANNOVER MESSE BETEILIGUNGSMÖGLICHKEITEN UND ANMELDE-FORMULARE www.investieren-in-sachsen-anhalt.de/messen BETEILIGUNGSMÖGLICHKEITEN AUF DEM GEMEINSCHAFTSSTAND

Mehr

und sie reiten wieder

und sie reiten wieder Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 1. bis Sonntag, 3. Mai 2015 und sie reiten wieder. Auf der Schütz an den Pferdesporttagen Burgdorf 2015 Ein Fest für Jung und Alt Kontakt Sponsoring:

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.v. Kurfürstendamm 125 A D - 10711 Berlin

Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.v. Kurfürstendamm 125 A D - 10711 Berlin Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.v. Kurfürstendamm 125 A D - 10711 Berlin Tel.: 030-463 52 34 Fax: 030-463 84 16 E-Mail: info@dgaw.de www.dgaw.de Umsetzung der Deponie- und Ablagerungsverordnung

Mehr

Sponsoring der Preisverleihung Deutschlands Kundenchampions 2011. Januar 2011

Sponsoring der Preisverleihung Deutschlands Kundenchampions 2011. Januar 2011 Sponsoring der Preisverleihung Deutschlands Kundenchampions 2011 Januar 2011 Der Wettbewerb bundesweit und branchenübergreifend Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) und forum! Marktforschung suchen

Mehr

Preisliste Postkarten Berlin

Preisliste Postkarten Berlin Januar 1949 - DS "Kontrollrat - Sämann" - Karton grau - schwarzer Aufdruck - MiNr P 1 a Postkarte 10 Pf, Werteindruck "Sämann", ungebraucht P 1 a 100 ausverk. Januar 1949 - DS "Kontrollrat - Sämann" -

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Gemeinde Reichartshausen 74934 Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Reichartshausen sind sich ihrer Verpflichtung

Mehr

Mobilität der Zukunft in Blauen Fahren wir zusammen!

Mobilität der Zukunft in Blauen Fahren wir zusammen! Mobilität der Zukunft in Blauen Fahren wir zusammen! Wenn Sie diesen Text lesen können, müssen Sie die Folie im Post-Menü mit der Funktion «Folie einfügen» erneut einfügen. Sonst kann kein Bild hinter

Mehr

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN VORLÄUFIGES VERZEICHNIS ZUM SCHRIFTLICHEN NACHLASS VON HANS BECHER (1904 1999) Zusammengestellt im September 2008 von Christian Leutemann.

Mehr

325 Jahre und knackig: Mit einer Social Media Strategie erfolgreich durchs Lambertz- Jubiläumsjahr. Nadja Amireh 2. April 2014

325 Jahre und knackig: Mit einer Social Media Strategie erfolgreich durchs Lambertz- Jubiläumsjahr. Nadja Amireh 2. April 2014 325 Jahre und knackig: Mit einer Social Media Strategie erfolgreich durchs Lambertz- Jubiläumsjahr Nadja Amireh 2. April 2014 Herzlich willkommen im Keksparadies 2 Ausgangslage zu Beginn des Jubiläumsjahres

Mehr

Übersicht über den Verbleib von Unterlagen ehemaliger Jugendwerkhöfe der DDR

Übersicht über den Verbleib von Unterlagen ehemaliger Jugendwerkhöfe der DDR Übersicht über den Verbleib von Unterlagen ehemaliger Jugendwerkhöfe der DDR Vorbemerkung Die Jugendwerkhöfe wurden mit Anordnung über die Spezialheime der Jugendhilfe vom 22.04.1965 aus der Zuständigkeit

Mehr

Freie berufsbildende Schulen in freier Trägerschaft in Sachsen-Anhalt

Freie berufsbildende Schulen in freier Trägerschaft in Sachsen-Anhalt Aschersleben 1 Paritätisches Bildungswerk Fachschule für Sozialwesen Aschersleben Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 10 06449 Aschersleben Aschersleben 2 IWK- Institut für Weiterbildung in der Alten- und Krankenpflege

Mehr

Anmeldeformular Running.Expo 2016

Anmeldeformular Running.Expo 2016 Anmeldeformular Running.Expo 2016 1. Nomenklatur (Bitte ankreuzen, Mehrfachnennungen möglich) Unsere Exponate gehören zu folgenden Produktgruppen: 1. Gesundheit/Wellness 2. Ernährung/Nahrungsergänzungsmittel

Mehr

11. Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Rehabilitation. Berufsbegleitende Weiterbildung Firmenseminare. Inhouse-Schulungen

11. Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Rehabilitation. Berufsbegleitende Weiterbildung Firmenseminare. Inhouse-Schulungen chancen Die Anschriften der e finden Sie ab Seite 31 Aus- und Weiterbildung in sachsen-anhalt 11. Ausgabe, 2013/2014 Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung Rehabilitation. Berufsbegleitende Weiterbildung

Mehr

23.04.2010. Absolventenfeier 2010

23.04.2010. Absolventenfeier 2010 23.04.2010 Absolventenfeier 2010 Über 80 Absolventen haben in den vergangenen beiden Semestern ihr Studium als Diplomingenieur (FH), als Bachelor oder als Master an der Fakultät 02 Bauingenieurwesen abgeschlossen

Mehr

TAGUNG ÜBER ENERGIEEFFIZIENZ DURCH AUTOMATION. EdA 2015. Sponsorenmappe

TAGUNG ÜBER ENERGIEEFFIZIENZ DURCH AUTOMATION. EdA 2015. Sponsorenmappe TAGUNG ÜBER ENERGIEEFFIZIENZ DURCH AUTOMATION EdA 2015 Sponsorenmappe Allgemeine Informationen Datum: 23. April 2015 Uhrzeit: 09:00-17:00 Uhr Ort: Hotel Mercure Wien Westbahnhof Adresse: Felberstraße 4,

Mehr

Pressemitteilung. Auf Silber folgt Gold. Verbraucher Initiative zeichnet soziales und ökologisches Engagement des Baufarbenherstellers DAW SE aus

Pressemitteilung. Auf Silber folgt Gold. Verbraucher Initiative zeichnet soziales und ökologisches Engagement des Baufarbenherstellers DAW SE aus Auf Silber folgt Gold Verbraucher Initiative zeichnet soziales und ökologisches Engagement des Baufarbenherstellers DAW SE aus Ober Ramstadt, 1. September 2015 (DAW SE) Die Verbraucher Initiative e. V.

Mehr

Von Anfang an IRENE BISANG

Von Anfang an IRENE BISANG Von Anfang anirene BISANG Ausstellungsansicht Kunstmuseum Luzern: Von Anfang an Grüner Schuh, Aquarell auf Papier, 14,7cm x 21cm, 2009 Grosse Keule, Aquarell auf Papier, 14,7cm x 21cm, 2009 Stille Nacht,

Mehr

Seite 1. Übersicht der für das Externe Ausbildungsmanagement akkreditierten Träger Stand 12.01.2012

Seite 1. Übersicht der für das Externe Ausbildungsmanagement akkreditierten Träger Stand 12.01.2012 Seite 1 Externes Ausbildungsmanagement nach den Richtlinien zur Förderung der Fremdausbildung in Ausbildungskooperationen und in Verbünden sowie zur Förderung des externen Ausbildungsmanagements aus Mitteln

Mehr

B R I E F M A R K E N

B R I E F M A R K E N 273 Freie Stadt Danzig 4202 Sammlung 1920 bis 1939 es wurde gemischt (überwiegend aber ungebraucht) gesammelt, die Sammlung ist augenscheinlich fast komplett...1-308 150,- 4203 Blockausgaben 1937 Block

Mehr

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch Präambel Mit den nachfolgenden Richtlinien unterstreicht die Gemeinde Malsch den Stellenwert des Ehrenamtes und des bürgerschaftlichen

Mehr

Betreff: BESTELLUNG an www.wipo SPORT.de MEDAILLEN

Betreff: BESTELLUNG an www.wipo SPORT.de MEDAILLEN Betreff: BESTELLUNG an www.wipo SPORT.de MEDAILLEN ArtikelNUMMER: 184KA MENGE: 100 Stück FARBE der Medaille: gold Band B (22mm) oder Kordel K (ø5mm): B FARBE von Band oder Kordel: rot weiss Gewünschter

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 5/652 Fünfte Wahlperiode 20.04.2007 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Eva von Angern (Linkspartei.PDS)

Mehr

Veranstaltungsort der MABRIA 2015. Aus dem Inhalt: Bericht vom 114. Philatelistentag in Gotha. Aus den Vereinen. Ausstellungen in Erlensee und Mainz

Veranstaltungsort der MABRIA 2015. Aus dem Inhalt: Bericht vom 114. Philatelistentag in Gotha. Aus den Vereinen. Ausstellungen in Erlensee und Mainz Nr. 181 12/15 www.philatelie-hessen.de Veranstaltungsort der MABRIA 2015 Aus dem Inhalt: Bericht vom 114. Philatelistentag in Gotha Aus den Vereinen Ausstellungen in Erlensee und Mainz Personalia 2 Verbands-Nachrichten

Mehr

Auf das Jahresende hin ist es Zeit, Ihnen mit unserem zweiten Newsletter über den Verlauf unserer Arbeiten zu berichten.

Auf das Jahresende hin ist es Zeit, Ihnen mit unserem zweiten Newsletter über den Verlauf unserer Arbeiten zu berichten. Projekte Erscheinungsbild MUSA Jahresendgespräch mit Amt für Kultur Besuche bei Mitgliedern Richtlinien für Beratungsdienstleistungen des Verbandes Einladung zum Austauschanlass im Textilmuseum St. Gallen

Mehr

Presseinformation BARMER GEK Zahnreport 2012 Sachsen- Anhalt

Presseinformation BARMER GEK Zahnreport 2012 Sachsen- Anhalt Presseinformation BARMER GEK Zahnreport 2012 Sachsen- Anhalt Landesgeschäftsstelle Mitte 12.06.2012 Seite 1 von 19 Der aktuelle BARMER GEK Zahnreport liefert aktuelle Einblicke in die vertragszahnärztliche

Mehr

6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985

6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985 GRUßWORT DES BÜRGERMEISTERS ZUM 6. ADAC MSC-JOHANNISBERG CLASSIC S AM 24. APRIL 2016 IN GEISENHEIM 6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985 Liebe Motorsportfreunde,

Mehr

25 Jahre. Herzlichen Glückwunsch Ihnen und Ihren Mitarbeitern zu 25 Jahre professionelle Dienstleistung für Zahnärzte und Zahntechniker

25 Jahre. Herzlichen Glückwunsch Ihnen und Ihren Mitarbeitern zu 25 Jahre professionelle Dienstleistung für Zahnärzte und Zahntechniker Auszug dem Jubiläums-Glückwunsch an einen Handelspartner Namen/Anschrift 25 Jahre Guten Tag, sehr geehrter lieber Herr Herzlichen Glückwunsch Ihnen und Ihren Mitarbeitern zu 25 Jahre professionelle Dienstleistung

Mehr

Von der Gesetzgebung zur Implementierung. Elektronische Pflichtbearbeitung an der ULB Sachsen-Anhalt Halle

Von der Gesetzgebung zur Implementierung. Elektronische Pflichtbearbeitung an der ULB Sachsen-Anhalt Halle Von der Gesetzgebung zur Implementierung Elektronische Pflichtbearbeitung an der ULB Sachsen-Anhalt Halle 1 Gesetzliche Grundlagen Geburtsstunde des halleschen Pflichtexemplars: 28. Dezember 1824 mit der

Mehr

W e t t k a m p f t e r m i n p l a n u n g 2 0 1 4 Leichtathletik-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Melde- Kat. Veranstaltung Ort schluss Januar 14

W e t t k a m p f t e r m i n p l a n u n g 2 0 1 4 Leichtathletik-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Melde- Kat. Veranstaltung Ort schluss Januar 14 W e t t k a m p f t e r m i n p l a n u n g 2 0 1 4 Leichtathletik-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Stand : 26.11.2013 Legende: Veranstaltungen der Bezirksfachverbände Magdeburg (BFV) Veranstaltungen des Leichtathletikverband

Mehr

Online-Methoden Was ist falsch an der Vision vom "gläsernen Kunden"? www.rudolf-thomas.de

Online-Methoden Was ist falsch an der Vision vom gläsernen Kunden? www.rudolf-thomas.de Online-Methoden Was ist falsch an der Vision vom "gläsernen Kunden"? www.rudolf-thomas.de Copyright by Rudolf F. Thomas 2013 Mit ihm hat das Durchleuchten begonnen Nobelpreisträger Wilhelm Konrad Röntgen,

Mehr

Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart. Telefon: 0711 /904-0 (Zentrale) Telefax: 0711 /904-11190. poststelle@rpt.bwl.de

Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart. Telefon: 0711 /904-0 (Zentrale) Telefax: 0711 /904-11190. poststelle@rpt.bwl.de Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart Telefon: 0711 /904-0 (Zentrale) Telefax: 0711 /904-11190 poststelle@rps.bwl.de Regierungspräsidium Karlsruhe 76247 Karlsruhe

Mehr

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Mittwoch, 29.02.2012 Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Ab 13:00 Uhr Anmeldung Tagungsbüro im Foyer I. Lernen älterer Menschen im akademischen Kontext Moderation des Tages: Prof.

Mehr

Besmerhuus Ziitig. Kurz vor dem Umzug... (Markus Bruggmann / Peter Kammer / Cornelia Schafheitle)

Besmerhuus Ziitig. Kurz vor dem Umzug... (Markus Bruggmann / Peter Kammer / Cornelia Schafheitle) 1 Verein Besmerhuus/ Kreuzlingen Besmerhuus Ziitig Ausgabe 35 Juli 2014 Auflage: 400 Exemplare Kurz vor dem Umzug... (Markus Bruggmann / Peter Kammer / Cornelia Schafheitle) Wie geht es Ihnen Herr Bruggmann

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde 1. Was könnte die Straße der Romanik sein? a) die bekannteste Straße in Rom b) eine Straße in Magdeburg, in der die meisten Bauwerke aus der romanischen Zeit konzentriert sind c) eine Reiseroute durch

Mehr

Vereinsheft 2012 Altstadtfest 2012 XII. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2012

Vereinsheft 2012 Altstadtfest 2012 XII. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2012 Briefmarkenfreunde Sulzbach-Rosenberg e.v. Vereinsheft 2012 Altstadtfest 2012 XII. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2012 Termine 2013 Tauschtage im Altstadt-Cafe ab 8.30 Uhr 11.30 Uhr (1. & 3. Sonntag

Mehr

12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE)

12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE) 12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE) Das zweite Wochenende im Oktober 2010 sollte für Pfeifenraucher und Pfeifenraucherinnen

Mehr

Study Week Hochschule Heilbronn und Seattle University

Study Week Hochschule Heilbronn und Seattle University Study Week Hochschule Heilbronn und Seattle University 08.09.2012 Für die Studierenden der HS Heilbronn begann die Study Week am Freitagmorgen um 08:30 Uhr an der Hochschule. Frau Kraus startete zusammen

Mehr

10. Kurse unter www.lvv-bildung.de

10. Kurse unter www.lvv-bildung.de chancen Die Anschriften der e finden Sie ab Seite 33 Aus- und Weiterbildung in sachsen-anhalt Ausbildung. Studium. Weiterbildung. Umschulung. Rehabilitation Berufsbegleitende Weiterbildung. Firmen- und

Mehr

Hoch hinaus - Messe für Aufstiegsweiterbildung

Hoch hinaus - Messe für Aufstiegsweiterbildung Wenn nicht jetzt - Wann dann? Hoch hinaus - Messe für Aufstiegsweiterbildung 12.März 2014 / 16:00 bis 19:00 Uhr BiZ der AA Bernburg, Kalistr. 11 Fragen zum Programm? #$%&'()*'+,,)-./ #+0*.1 234 56 7.,.1)*.8/

Mehr

DOWNLOAD. Ein Fragespiel. Jens Eggert Fragend durch Europa. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Ein Fragespiel. Jens Eggert Fragend durch Europa. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Fragend durch Ein Fragespiel auszug aus dem Originaltitel: Welcher Kontinent liegt südlich von? Welcher Kontinent liegt östlich von? Welches Meer liegt südlich von? Afrika Welche beiden

Mehr

ARBEITSPLATZKULTUR AUSZEICHNUNG. Deutschlands Beste Arbeitgeber 2015 FEIERN NETWORKING RESPEKT BEST PRACTICE ANERKENNUNG

ARBEITSPLATZKULTUR AUSZEICHNUNG. Deutschlands Beste Arbeitgeber 2015 FEIERN NETWORKING RESPEKT BEST PRACTICE ANERKENNUNG Great Place to Work Prämierungsveranstaltung 4. März 2015 Maritim Hotel Berlin BEST PRACTICE AUSTAUSCH EXZELLENZ SPEZIALISTEN 100 BESTE ARBEITGEBER SONDERPREIS GEWINNER PERSPEKTIVEN UNTERWEGS MIT DEN BESTEN

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N

A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N Herausgeber: Fußballverband Sachsen-Anhalt Geschäftszeiten: 39114 Magdeburg Montag, Mittwoch, Donnerstag: Friedrich-Ebert-Straße 62 7.00 12.00 Uhr Tel.: 0391 850280

Mehr

Neben dem Blog & Shop geben wir unseren Besuchern einen Mehrwert durch Storytelling und Beratung von ausgewiesenen Interiorberatern.

Neben dem Blog & Shop geben wir unseren Besuchern einen Mehrwert durch Storytelling und Beratung von ausgewiesenen Interiorberatern. Was ist yooyama? yooyama ist der erste Blog & Shop für Inneneinrichtung und Interiorobjekte. Mit unserem Konzept gehen wir einen neuen Weg des Einkaufserlebnisses, unabhängig und ohne Registrierungszwang.

Mehr

Konzeption und Entwurf Logo «Liechtenstein»

Konzeption und Entwurf Logo «Liechtenstein» Konzeption und Entwurf Logo «Liechtenstein» FEBRUAR 2012 Inhalt Konzeption (strategische Herleitung) Entwurf - Element «Liechtenstein» - Typografie «Liechtenstein» - Das neue Logo «Liechtenstein» - Internationaler

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 26. Oktober 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

das neueste über die eu!!! Nr. 338

das neueste über die eu!!! Nr. 338 Nr. 338 Samstag, 05. Dezember 2009 das neueste über die eu!!! Die heutige öffentliche Werkstatt in der Demokratiewerkstatt stand ganz im Zeichen der Europäischen Union. Wir befassten uns mit der Geschichte

Mehr

Ausstellervereinbarung

Ausstellervereinbarung Ausstellervereinbarung (bitte an 089/ 420 17 639 faxen) Hiermit wird zwischen der HLMC Events GmbH und: Firma: Abteilung: Strasse: PLZ/Ort: eine Ausstellervereinbarung für die AgileCars 2014 getroffen.

Mehr

Club 95 der Telekom Baskets Bonn

Club 95 der Telekom Baskets Bonn Pünktlich zum 20 jährigen Jubiläum der wird mit dem Club 95 ein neues regionales Unternehmernetzwerk geboren. Speziell kleine und mittelständische Unternehmen erfahren im Club 95 einen interessanten Mix,

Mehr

II Stellenausschreibung zur Regionalen Vertretungsreserve vom 30.06.2015

II Stellenausschreibung zur Regionalen Vertretungsreserve vom 30.06.2015 Stellenausschreibung zur Regionalen Vertretungsreserve vom 30.06.2015 Das Land Sachsen-Anhalt stellt vorbehaltlich der Verabschiedung des Nachtragshaushaltsplanes 2015/2016 zur Bildung einer regionalen

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Kulturstiftung Rostock e.v. Auslobung des Unternehmenspreises 2016 Kulturpate der Hansestadt Rostock

Kulturstiftung Rostock e.v. Auslobung des Unternehmenspreises 2016 Kulturpate der Hansestadt Rostock Kulturstiftung Rostock e.v. Auslobung des Unternehmenspreises 2016 Kulturpate der Hansestadt Rostock THIS PROGRAM IS PART FINANCED BY THE SOUTH BALTIC PROGRAM AND THE EUROPEAN UNION. www.business culture

Mehr

DEIN START IN DIE BERUFSWELT: DIE KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG BEI KNF.

DEIN START IN DIE BERUFSWELT: DIE KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG BEI KNF. DEIN START IN DIE BERUFSWELT: DIE KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG BEI KNF. EDITORIAL UNSER ZIEL IST ES, JUNGE MENSCHEN SO AUSZUBILDEN, DASS WIR SIE ALS MITARBEITER BEHALTEN WOLLEN. Jedes Unternehmen hat eine

Mehr

CeBIT Hannover, 14. 18. März 2016. 30.06.2015 PARTNERLAND SCHWEIZ Einladung zur Teilnahme am SWISS Pavilion

CeBIT Hannover, 14. 18. März 2016. 30.06.2015 PARTNERLAND SCHWEIZ Einladung zur Teilnahme am SWISS Pavilion CeBIT Hannover, 14. 18. März 2016 30.06.2015 PARTNERLAND SCHWEIZ Einladung zur Teilnahme am SWISS Pavilion CeBIT Hannover 30.06.2015 2 Die Schweiz ist Partnerland der CeBIT 2016 Partnerland eine einmalige

Mehr

Haspa Edelmetalle. Investieren in bleibenden Werten.

Haspa Edelmetalle. Investieren in bleibenden Werten. 13073 8.2013 Haspa Edelmetalle. Investieren in bleibenden Werten. Glänzende Ideen zur Ergänzung Ihres Portfolios. Meine Bank heißt Haspa. haspa.de Gold. Seit Jahrtausenden geht vom Glanz des Goldes eine

Mehr

Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015. 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu

Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015. 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu Die Karate-Juniorenelite 2015 in Zürich Der Anlass stellt sich vor Im Februar 2015 trifft sich

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Złotów Złotów eine wunderschöne Stadt im Norden Polens Złotów eine Kreisstadt in der Woiwodschaft Großpolen Der Kreis Złotów Złotów - die Stadt der Seen und Wälder Złotów eine Stadt

Mehr

Landeskommission Berlin gegen Gewalt

Landeskommission Berlin gegen Gewalt Landeskommission Berlin gegen Gewalt Berlin, Mai 2010 Wettbewerbsunterlagen zum Berliner Präventionspreis 2010 Sexuelle Gewalt und Kinderschutz Die Landeskommission Berlin gegen Gewalt lobt angesichts

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder und -interessierte, hier sind wir wieder... mit dem Newsletter vom August 2008. 1.) Bericht vom Sommerfest

Liebe Vereinsmitglieder und -interessierte, hier sind wir wieder... mit dem Newsletter vom August 2008. 1.) Bericht vom Sommerfest Liebe Vereinsmitglieder und -interessierte, hier sind wir wieder... mit dem Newsletter vom August 2008 1.) Bericht vom Sommerfest Zum 5-jährigen Bestehen des Vereins hatten wir vom 19. 20. Juli zum Sommerfest

Mehr

Widderclub Rheinland. 1. Vorsitzender Karl-Heinz Pacco Lortzingstr. 93 47623 Kevelaer Tel. 02832-1648 karl@pacco-online.de

Widderclub Rheinland. 1. Vorsitzender Karl-Heinz Pacco Lortzingstr. 93 47623 Kevelaer Tel. 02832-1648 karl@pacco-online.de 1. Vorsitzender Karl-Heinz Pacco Lortzingstr. 93 47623 Kevelaer Tel. 02832-1648 karl@pacco-online.de 1 Einleitung Der Widderclub Rheinland wurde gegründet im Jahre 1939, wird im Landesverband Rheinischer

Mehr

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20.

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 34 / 29. 08. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr