Die Turnerschaft. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Februar 2005 / Nr. 164

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Turnerschaft. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Februar 2005 / Nr. 164"

Transkript

1 Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Februar 2005 / Nr. 164 Die Turnerschaft Konzentriert und schwungvoll begann für diese ehrgeizigen Nachwuchssportlerinnen das neue Turnjahr. Große Ausbaupläne (Seiten 6/7) Neuer Fitnessraum (Seite 7) Alfred Großauer Achtzig (Seiten 8/9)

2 INFORMATION Siebentägige Herbstreise zum Vater Rhein Im vergangenen Jahr sind wir aus Anlass unserer 120-Jahr-Feier nach Berlin auf die Hasenheide gefahren. Zuvor hatten wir Friaul, den Veneto und Südtirol besucht. Diesen Herbst wollen wir die Gebiete am Rhein von Freiburg bis Strassburg unter ortskundiger Führung durch unseren Turnbruder Dr. Heinz Gödl besuchen. Unser Reiseprogramm Zeitpunkt: 22. bis 28. Oktober. Anreise: 6 Uhr ab Graz Hasenheide, Memmingen, Ravensburg, Meersburg, Titisee, Neustadt, Freiburg. Besichtigung: Freiburg, Selestadt, St. Hyppolite, Colmar, Bad Krozingen, Stauffen, Kayserberg, Riquewihr, Ribeauville, Mühlhausen, Strassburg, Obernai, Mont Saint Odile. Rückfahrt: Freiburg, Stuttgart, Ulm, München, Graz (Ankunft zirka 19 Uhr). Kosten: Fahrt mit neuem Luxusbus, Nächtigung im Doppelzimmer mit Halbpension, Preis: 445 bis 470 Euro (je nach Teilnehmerzahl). Details über das Besichtigungsprogramm folgen in der nächsten Ausgabe unserer Vereinsnachrichten. Voranmeldungen bitte möglichst bald im Vereinsbüro abgeben. Platzreservierungen im Bus erfolgen ausschließlich gemäß Datum des Eingangs der Zahlung für die Reisebuchung. TERMINE 2 Donnerstag, 17. Februar 121. Jahreshauptversammlung des VGT, 19 Uhr, Gasthaus Lindenwirt, Graz, Peter- Rosegger-Straße 125. Sonntag, 13. März ÖTB-Bundesturnliga (Vorrunde), VGT-Halle. Sonntag, 10. April Prellballturnier, VGT-Halle. Sonntag, 1. Mai Radtour. Samstag, 18. Juni Sonnwendturnfest, Hasenheide. 16./17. Juli Österreichische Senioren- Faustballmeisterschaft, Hasenheide. 13./14. August 39. Manfred-Bombig-Gedenkturnier, Hasenheide. Mittwoch, 26. Oktober Wandertag. Sonntag, 4. Dezember 115. Hitzendorf-Marsch. Ein neues Gesicht Bewährte Tugenden Ein neues Jahr bietet immer wieder Anlass, sich etwas Besonderes vorzunehmen. Bei unserem Verein sind die geplanten Vorhaben für 2005 von beachtlichem Ausmaß. Über einen Teil davon wird bereits in dieser Ausgabe berichtet. Eine Neuerung ist von optischer Natur, denn im Turnrat wurde beschlossen, der Vereinszeitung Die Turnerschaft ein neues Gesicht zu verleihen. Die Geburt ist bereits vollzogen und liegt sozusagen schon in Ihren/Deinen Händen. So gravierend diese Kosmetik auch optisch hoffentlich wirken mag, so konsequent soll an den bewährten Tugenden festgehalten werden. Und die lauten: Weiterhin intensiv über das Vereinsgeschehen berichten sowie den Mitgliedern ein ausführliches Service zu bieten. Zu den Zielen der runderneuerten Turnerschaft zählt unter anderem auch, mehr die Jugend in die Berichterstattung einzubinden. Also, junge Schreiberlinge, meldet euch zu Wort und legt der Redaktion eure Anliegen vor. Dieser Vorschlag soll aber natürlich die etwas Älteren nicht davon abhalten, sich noch verstärkter zu Wort melden. Schlussendlich geht es darum, so viele Themen wie möglich anzuschneiden und intensiv über das Vereinsgeschehen zu informieren. Das ist für uns gut, wird aber auch den einen oder anderen Gast den Anreiz bieten, ebenfalls ein VGT-ler zu werden. Natürlich ist auch Kritik erwünscht, denn jede Ausgabe soll noch um eine Nuance besser werden. Der Blick muss immer nach vorne gerichtet sein.

3 3 Die Seite des Obmanns Gemeinschaft - eine Einladung an alle Mit diesem einen Wort Gemeinschaft wird all das ausgedrückt, was den Bestand unseres Turnvereins ausmacht. Gemeinsam etwas tun, erleben oder schaffen, verbindet Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder ganze Familien zu Gruppen aktiv tätiger Menschen. Aus diesen Gruppen stammen neben Turnerinnen und Turnern, die in unseren Leistungsgruppen auffallen, zumeist alle Mitarbeiter im Verein wie Badbetreuer, Vorturner oder die mit der Verwaltung und Leitung des Vereins beauftragten Mitglieder des Turnrats, die alle ihre Aufgaben ehrenamtlich wahrnehmen. Als wesentliches verbindendes Element zur Erhaltung des Gefühls der Gemeinschaft und als äußerlicher Ausdruck der Zugehörigkeit zur Turnerschaft und zu unserem Dachverband, dem Österreichischen Turnerbund, ist es seit dem Bestehen der Turnbewegung (1811) und der Gründung unseres Vereins, also seit 120 Jahren, Tradition, bei offiziellen Veranstaltungen, wie Turnfesten, Wettkämpfen etc., gleiche Turnkleidung zu tragen und den alten Turnergruß Gut Heil (siehe dazu meinen Beitrag in den Vereinsnachrichten Nr. 4/2004) zu verwenden. Heute kann man zwar sehr viel allein unternehmen, wie Radio oder Platten hören, Fernsehen, sich an Reisen beteiligen, ja sogar zu Hause einen Heimtrainer aufstellen, um auch etwas für die Gesundheit zu tun. Das alles und noch mehr kann man allein machen, aber nicht erleben! Erst etwas mit anderen gemeinsam tun oder leisten, schafft Zufriedenheit und letztendlich auch Erfüllung. Unser Turnverein hat sich von Anbeginn an der Gemeinsamkeit, der Gemeinschaft gewidmet. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, offen zu sein für alle Menschen, die das gemeinsame Erleben und Leisten suchen, und wollen uns nicht dem Trend der Zeit anschließen, indem wir a la Fitnesscenter kundenorientiert ausschließlich Möglichkeiten zur körperlichen Ertüchtigung anbieten. Daher lautet unser Wahlspruch schon immer: Turnen ist mehr! Damit dies auch in Zukunft so ist und wir weiter diese große Familie bleiben, sind wir ständig bemüht, durch neue Turnstunden, aber auch Aktivitäten außerhalb des Turnens, wie zweitägiges Sonnwendfest mit Turnen, Ballspiel und freier Badbenutzung, Fahrradtouren, Wanderungen, Kulturreisen, gemeinsame Besuche von Ausstellungen und Museen, Julfeier, Jazzabend im Bad, Eisschießen etc., eine Basis für gemeinsames Erleben zu erhalten bzw. neu zu schaffen. Gerne würden wir wieder einen Steirischtanzkurs machen oder den Singkreis beleben, wozu wir gerade heuer, dem Jahr der Volkskunst und Volksbräuche, einen guten Anlass hätten. Aber auch allen weiteren Anregungen gegenüber sind wir durchaus offen. Sicherlich war es schon immer so, dass auch in unserem Turnverein viele Mitglieder nur die eine oder andere Turnstunde besuchen, bei unseren sonstigen Veranstaltungen aber nicht mitmachen. Die Atmosphäre aber war es, die sie bei uns spürten und die sie bei uns bleiben ließ. Das Gefühl, hier gibt es eine Gemeinschaft, eine große Familie. Eine unsere wesentlichen Aufgaben ist es, diese Atmosphäre zu erhalten. Für alle Aktivitäten, die unser Turnverein anbietet, finden sich genügend, die gerne mitmachen. Aber Voraussetzung für eine erfolgreiche Realisierung ist stets, dass sich jemand bereit erklärt, als Motor dieser Aktivität zu fungieren. Vielleicht hast Du eine Idee, willst Du etwas machen oder würdest Du bei etwas schon Bestehendem oder Neuem mitmachen. Also bitte, sprich mich an oder ruf mich an, wenn Du Freude am Mitmachen hast. Herzlichst, Euer Claudio Eustacchio

4 WINTERSPORT 4. Schiiiiifoan! Wieder einmal waren wir Schifahrer und haben diesmal die Gegend um die Hohe Salve unsicher gemacht. Unser Quartier bezogen wir in Scheffau am Wilden Kaiser. So konnten wir die ganze Region bis in das Brixental abfahren. Bei schönstem Wetter, aber sehr kalten Temperaturen, fuhren wir mit fast allen Liften die Pisten ab. Uns war keine Abfahrt zu schwierig, die wir nicht meistern konnten. Wir bildeten zwei Gruppen, eine etwas langsamere und natürlich eine mit den Pistenraudis. So brauchte nicht lange zusammengewartet werden. Natürlich machten wir auch diverse Stopps in den urigen Schihütten, um uns zu laben. Am Abend tauschten wir beim fröhlichen Zusammensitzen unsere Tageserlebnisse aus, sangen, blödelten und lachten nach Herzenslust, bis das Zwerchfell streikte. Alles Schöne hat leider auch ein viel zu schnelles Ende, so auch unsere wunderbare Schi-Woche, die Gott sei Dank ganz ohne Gips und Co. verlief. Wolfgang Einladung zur 121. Jahreshauptversammlung des Vereins Grazer Turnerschaft Donnerstag, 17. Februar 2005, Beginn: 19 Uhr Gasthaus Lindenwirt, Graz, Peter-Rosegger-Straße 125 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Obmann 2. Verleihung von Ehrenzeichen 3. Bericht des Obmanns 4. Bericht des Oberturnwarts 5. Bericht des Kassenwarts 6. Bericht der Rechnungsprüfer 7. Neues Vereinsrecht - Satzungsänderungen, Ergänzungen 8. Wahl des Obmanns 9. Wahl des Turnrats 10. Wahl der Rechnungsprüfer 11. Wahl des Ältestenrats 12. Wahl des Schiedsgerichts 13. Arbeitsplan für das Jahr Festsetzung der Mitgliedsbeiträge Allfälliges Alle Mitglieder sind zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung eingeladen. An diesem Abend entfallen die Turnstunden.

5 5 FAUSTBALL Ziel lautet Aufstieg in die 1. Bundesliga So erfolgreich, wie noch nie! Nachdem die Hälfte der Faustballmeisterschaft in der Halle bereits gespielt worden ist, ist es an der Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Und die fällt äußerst positiv aus. Nach sieben Siegen und nur einer Niederlage sind wir mit 14 Punkten auf Tabellenplatz eins. Gefolgt von unserem schärfsten Konkurrenten um den Aufstieg in die 1. Bundesliga, ATV Drösing, und Polizei Wien, beide 12 Zähler. Die einzige Niederlage kassierten wir in der 2. Runde gegen Drösing. Mit Peter fehlte uns ein sehr wichtiger Mann im Angriff. Dadurch mussten wir in der Aufstellung einige Änderungen vornehmen, mit denen wir im Spiel dann nicht optimal zurecht kamen. Aber dass es sich nur um einen Ausrutscher handelte wurde in den folgenden Runden klar, denn in den nächsten vier Spielen verließen wir jeweils als klarer Sieger das Parkett. Mit souveräner Abwehrleistung und druckvollem Angriffsspiel konnten wir eindrucksvoll aufzeigen, dass es für uns nur ein Ziel gibt, das Aufstieg in die 1. Bundesliga lautet. Nun heißt es, diese Leistung zu halten und wenn möglich sogar noch zu steigern, um in den noch ausstehenden vier Runden jeweils als Sieger vom Platz zu gehen. Feldmeisterschaft Da wir uns in der Feldmeisterschaft in der 1. Bundesliga halten wollen richteten wir uns mit Unterstützung des Vereins einen kleinen Fitnessraum ein. Mit dem Ziel, im Frühjahr sechs Punkte zu erreichen, die den Klassenerhalt sichern würden, ist dies eine große Hilfe für uns, um die Trainingsmöglichkeiten zu verbessern. Robert. Auf große Tour begibt sich am 9. März Robert Tapler. Der VGT-Abwehr- und Zuspieler fliegt mit der Nationalmannschaft nach Brasilien, wo ein dreiwöchiges Trainingslager auf dem Programm steht. Dabei nimmt das rot-weiß-rote Team in Südamerika auch an drei Turnieren teil, und zwar in Porto Allegre, Novo Hamburgo und Floronopolis. Finanziell unterstützt wird Robert dabei nicht nur vom Steirischen Faustballverband, sondern auch vom ASVÖ, dem Land Steiermark und der Stadt Graz. (Foto: Leitner)

6 AUSBAU 6 Zu eng: Zubau und Turnhalle Neu Der erste Bauabschnitt soll bereits in naher Zukunft realisiert werden. In der zweiten Phase wird dann die neue Turnhalle errichtet. Wie wir alle sehen können, wird es in unserer Turnhalle auf der Hasenheide immer enger. Unsere Geräteräume sind zu klein, um alle benötigten Turngeräte, Matten etc. fassen zu können. Auch könnten wir noch verschiedene Sportarten anbieten. Hätten wir nur freie Zeiten in unserer Turnhalle. Um hier Abhilfe zu schaffen, haben wir das Projekt Turnhalle Neu geschaffen, wobei in einem ersten Schritt ein großer Vorraum und ein neuer Geräteraum entstehen sollen. Beide Räume sind auch unterkellert, so dass einerseits noch mehr Platz für die Unterbringung der verschiedensten Ausrüstungen, wie zum Beispiel das Archiv oder die Turnkleidung etc., vorhanden sein wird und andererseits eine direkte Verbindung zum neuen Fitnesscenter im Keller unter der Halle geschaffen wird. Über Vorraum und neuem Geräteraum entsteht ein großer Raum mit über 100 Quadratmetern, welcher ebenfalls für das Turnen, zum Beispiel als Gymnastikraum, verwendet werden kann. Im Vorraum soll eine gemütliche Ecke den Eltern oder Großeltern die Möglichkeit bieten, zum Beispiel in Ruhe einen Kaffee zu trinken, während ihre Kinder oder Enkeln gerade die Turnstunde besuchen. In der zweiten Phase soll dann die neue Turnhalle errichtet werden, um uns damit viele Möglichkeiten der Erweiterung unseres Turnprogrammes zu bieten. Wie rasch die einzelnen Stufen des Projekts realisiert werden können, hängt im wesentlichen auch davon ab, in welchem Umfang die zuständigen Stellen in Stadt, Land und Bund unser Vorhaben mit Subventionen unterstützen werden. Wir sind zuversichtlich, wenigstens den ersten Bauabschnitt bereits in naher Zukunft realisieren zu können. Claudio

7 7 AUSBAU Auf den beiden Plänen sind im Grundriss die Ausbaustufen Vorraum - Geräteraum - Turnhalle Neu (oben) mit stärkeren Linien, die bestehenden Gebäude mit dünneren Linien abgebildet. Im Aufriss (Nebenseite) sieht man einen Schnitt der neuen Turnhalle. Ein neuer Fitnessraum mit neun Geräten Ausgezeichnete Initiative der Faustballer: Unter dem Kommando von Gerätewart Rainer Stockreiter sorgten sie dafür, dass nun alle VGT-Mitglieder die Möglichkeit haben, in angenehmem Ambiete ihre Fitness noch weiter zu verbessern. Dabei wurden unter anderem ein neuer Boden verlegt sowie der Raum ausgemalen. Neun Geräte stehen für die körperliche Ertüchting zur Verfügung. Als einer der ersten testete der Faustballer Reinhard Trippl (Bild) die Geräte. Er war nach dem Training sehr zufrieden. Auf die Frage, ob nun seine Schläge noch härter sein werden, kam ein wohlwollendes Nicken.

8 JUBILÄUM 8 Großes Danke an Der Mann, der aus einem Kraut- und Rübenacker eine der schönsten Sportanlagen schuf, feierte seinen Achtziger. Am 1. Jänner feierte Dr. Alfred Großauer seinen 80. Geburtstag. Dazu wollen wir ihm nicht nur auf das Herzlichste gratulieren, wir benützen diesen Anlass auch dazu, um einmal Danke zu sagen einem Menschen, welcher als Obmann der Grazer Turnerschaft von 1952 bis 1983 all die vielen Jahre hindurch unermüdlich tätig war. In diesem Zeitraum entstand die Hasenheide, wie sie sich heute darbietet. Aus einem Kraut- und Rübenacker wurde eine der schönsten Sportanlagen Österreichs. Mit Unterstützung seines besten Freundes Manfred Wallgram und vieler anderer Turnerschaftler - zum Beispiel Josef Rath, Ehrenbürger der Stadt Graz, welcher die Tur- nerschaft ins Leben rief - wurde die Hasenheide nicht nur zur Übungsstätte für Leicht- und Ballathleten, sondern auch zum allseits beliebten Erholungsraum mit Schwimmbad, Vereinsheim sowie Turnhalle. Alfred Großauer kam als Kriegsteilnehmer Gott sei Dank unbeschadet in die Heimat zurück. Auch er wird von seinem unvergesslichen Vorgänger Rudolf Monsberger eines der vielen Feldpostsäckchen bekommen haben, die Papa Monsberger seinen Jungs da draußen zukommen ließ. Vielseitiger Sportler Der Alfred war Sportler im besten Sinne des Wortes, nämlich als aktiver Leichtathlet, Geräteturner, Bergsteiger, Skifahrer und Faustballer. Vergessen darf aber auch nicht werden, dass er all die Jahre hindurch als Vorturner fungierte. Viele Turnerfeste in der Heimat und im Ausland wurden besucht. An dieser Stelle sollen nur einige genannt werden: Wels, Graz und Innsbruck bzw. München, Hamburg und Berlin. Aber auch all die kleineren Turnfeste des Österreichischen Turnerbundes, Jugendfeste und Bergturnfeste verlangten seinen persönlichen Einsatz. Die Beliebtheit von Alfred Großauer war grenzenlos. Er strahlte ein unbeschreibliches Charisma aus und hatte eine riesige Motivationsgabe, die seinesgleichen suchte. VGT-Langzeitpräsident Alfred Großauer (rechts im Bild) war auch ein äußerst erfolgreicher Faustballer.

9 9 JUBILÄUM Alfred Großauer Höhepunkte gab es viele. Man denke nur an die Julreden, an die Ereignisse der großen Jubiläumsfeiern. Sie alle hier aufzuzählen, würden den Rahmen dieser Hommage an Dr. Großauer sprengen. Neben der Tätigkeit im Verein, war der gelernte Jurist zum Abschluss seiner beruflichen Tätigkeit Leiter des Baurechtsamtes der Stadt Graz. Er führt mit seiner Frau Ilse, die ebenfalls Juristin ist und lange Zeit einer eigenen Kanzlei vorstand, eine harmonische Ehe, aus der die Tochter Brigitte hervorging. Sie machte ihren Vater und ihre Mutter zu zweifachen glücklichen Großeltern erlebten wir alle einen Riesenschock. Alfred Großauer wurde durch eine schwere, unvorhergesehene Krankheit gezwungen, sein Amt als Obmann und seine Stellung als Obersensatsrat aufzugeben. Der aufopfernden Liebe seiner Frau und der Fürsorge der ganzen Familie sowie auch dem Schicksal ist es zu danken, dass unser Fö, wie er in seinem Freundeskreis genannt wird, das 80. Lebensjahr erreichte. Als Letzter der 4 Musketiere, die jahrelang ihren Winterurlaub in Lech am Arlberg verbrachten, kann nun Alfred Großauer von vielen wunderschönen Erlebnisse zehren. Darunter fällt auch die Besteigung des Großvenedigers und vieler anderer Berge seiner engeren und weiteren Heimat. Doch der größte Gipfelsieg war wohl die Errichtung der Hasenheide. Der Verein bedankte sich dafür schon 1983 mit der Verleihung des Titels Ehrenobmann. Im Namen aller Turnerschaftler Danke für alles, lieber Fredl, und damit verbunden alle guten Wünsche. Barbara Wallgram Oben: 1964 konnte dank des großen Einsatzes von Obmann Dr. Alfred Großauer und seiner vielen Helfer im 80. Gründungsjahr die Dachgleiche des neuen Vereinshauses gefeiert werden. Außerdem erfolgte mit einem Anturnen die Eröffnung des vereinseigenen Turn- und Spielplatzes Hasenheide. - Unten: Zehn Jahre später wurde mit der Eröffnung der Rudolf- Monsberger-Turnhalle im Rahmen einer großen Feier ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Vereins Grazer Turnerschaft vollzogen.

10 TURNEN 10 ÖTB-Bundesturnliga auf der Hasenheide Die Vorrunde der ÖTB- Bundesturnliga findet heuer am 13. März statt, und zwar in unserer Rudolf-Monsberger-Halle. Es ist ein vom ÖTB als Mannschaftswettkampf ausgeschriebener Gerätturnwettkampf für alle Altersklassen. Der Wettkampf besteht aus Ambulatorium an der Mur BVA, KFA und Wahlambulatorium Physiotherapien, Heilmassagen, Hausbesuche Osteoporoseturnen Grieskai 104, 8020 Graz Tel. 0316/ drei Runden: der Vorrunde, der Zwischenrunde und dem Finale. Bei uns werden also die Teilnehmer für die Zwischenrunde ermittelt. Dafür qualifizieren sich die drei besten Teams jeder Altersklasse. Die Zwischenrunde steht am 3. April in Villach auf dem Programm, Stehen vor einer ereignisreichen Saison: Oberturnwart Andreas Rumpl (links) und Gerd Plank, Betreuer der Team-Turnen-Austria-Gruppe. das Finale wird am 1. Mai in der Grazer ATG-Halle ausgetragen. Bei den bisherigen Bundesturnligen konnten sich bereits mehrmals Mannschaften unseres Vereins bis ins Finale turnen und eine Damenmannschaft in ihrer Altersklasse dieses für sich entscheiden. Unser Sonnwendfest wurde heuer für 18. Juni angesetzt. Dabei wird wieder ein Gerätturnwettkampf (ÖLTA-Vereinsmeisterschaft) und ein Leichtathletikwettkampf ausgetragen. Vergangenes Jahr nahmen über 70 Kinder und Jugendliche aus unserem Verein erfolgreich teil. Im Anschluss an das Sonnwendturnfest findet am Abend unsere traditionelle Sonnwendfeier mit dem Entzünden des Holzstoßes statt. Kampfrichter gesucht Das nächste ÖTB-Bundesturnfest steht diesmal im Sommer in Linz auf dem Programm. Der VGT möchte wieder mit einer großen Anzahl von Teilnehmern an den Start gehen. Es reicht jedoch nicht allein, viele Teilnehmer für die Wettkämpfe zu finden, sondern wir brauchen auch dringend Kampfrichter. Daher wurden für 26./27. Februar sowie 11./12. Juni zwei Kampfrichterschulungen auf die Terminliste gesetzt. Einerseits, damit sie von Vorturnern beansprucht werden, um die Wertungskriterien der Kamfrichter zu erfahren. Andererseits aber auch, damit sie von engagierten Mitgliedern unseres Vereins besucht werden und wir ausreichend Kampfrichter für das ÖTB-Bundesturnfest in Linz stellen können. Andreas

11 11 JULFEIER Im gemütlichen Teil der Julfeier unterhielten sich auch Christa Altenburger (links) und Hilde Karner, die vorher als arbeitsintensives Weihnachtsengerl bzw. Vortragende aktiv im Einsatz waren, ausgezeichnet. Aus der Not eine Tugend machen. An und für sich ist bei unserem Verein Agieren angesagt. Aber dass man auch im Reagieren Spitze ist, wurde im Rahmen der Julfeier eindrucksvoll bewiesen. Die Schrecksekunde war eine gewaltige, als im Brauhaus Puntigam die ersten Gästen die Mitteilung erhielten, der reservierte Hubertussaal sei anderweitig vergeben. Was tun? Obmann Claudio Eustacchio brauchte nicht lange überlegen: Wir halten unsere Julfeier auf der Hasenheide ab. Gesagt, getan. Binnen kürzester Zeit wurde die notgedrungene Übersiedlung vollzogen. Dort hieß es dann im Akkord arbeiten. Und mit nur 30 Minuten hinter dem vorgesehenen Beginn ging es dann los. Gerhild und Helmut Unterrichter sorgten für die musikalische Umrahmung, Kantinen-Chefin Hilde Karner las Texte von Hans Kloepfer und Gabriele Mazantke, Ute Engler gab beim gemeinsamen Singen die Melodienführung vor und Claudio Eustacchio hielt die Festrede. In der Zwischenzeit betätigten sich Christa Krainer, Erika Sovic und Christa Altenburger als Weihnachtsengerln und bereiteten eine großartige Jause, für die unser Obmann in einer weiteren Blitzaktion die Grundlagen zur Verfügung gestellt hatte. Helmut Sovic stellte seine Qualitäten als Mundschenk unter Beweis. Als Resümee ist anzumerken, dass es eine gelungene Julfeier gegeben hat. Und aus der Not könnte sogar eine Tugend werden. Hellmut Tropper hatte dazu eine Idee: Halten wir doch die Julfeier auch in Zukunft auf der Hasenheide ab. Das würde außerdem den jungen Eltern eine bessere Möglichkeit geben, mit dem Nachwuchs zur Veranstaltung zu kommen. Hier könnten wir sogar eine Kinderecke einrichten, damit es den Jüngsten nicht langweilig wird. Als Termin wäre auch der Freitag in Betracht zu ziehen. Dieser Vorschlag wurde sofort aufgenommen und der Turnrat beschloss auch schon, ihn in die Tat umzusetzen. Dadurch gibt es nun definitiv die Chance, mehr junge Mitglieder in diesen traditionellen Festakt einzubeziehen.

12 PORTRÄT 12 Eine Familie für alle VGT-Fälle Adi, Ute, Ingrid, Gudrun und Dieter verbindet nicht nur familiäres, alle fünf sind auch seit vielen Jahren in der Turnerschaft verankert. Ob beim Gerätturnen (Adi), Frisch in den Tag (Ute), Team Training Austria und Step- Aerobics (Ingrid), Aerobics und Bodystyling (Gudrun) sowie Faustball (Dieter) - immer ist ein Mitglied der Familie Engler dabei. Und das seit vielen Jahren. Begonnen hat alles bereits vor dem Zweiten Weltkrieg mit Alois Engler Ingrid (rechts) und Gudrun, nunmehr Zeisberger bzw. Tropper, sind praktisch seit Geburt bei der Turnerschaft äußerst aktiv dabei. senior. Beim Neubeginn im Jahre 1952 war dann schon Junior Adi mit dabei. Und auch eine gewisse Ute Nickl kam über Tante Gusta mit ihren Geschwistern Reingard und Gunther um diese Zeit zur Turnerschaft, wo in verschiedenen Schulen und Arealen mit Begeisterung Sport betrieben wurde. Beim Training auf dem Uni-Sportplatz haben sich dann Ute und Adi näher kennen gelernt. Und aus der Freundschaft ist alsbald mehr geworden. In Folge erlebte das Paar beim VGT eine wunderschöne und spannende Zeit, die auch heute noch kein Ende gefunden hat bekam der Verein seinen Platz zurück. Da wurde vorerst auf dem ehemaligen AAC-Platz geturnt. Aber unter anderem auch in der Nibelungenschule sowie in der Sackstraße gab es Möglichkeiten, Sport zu betreiben gaben Ute und Adi einander das Ja-Wort, ein Jahr später fanden sie für eineinhalb Jahre auf der Hasenheide Unterschlupf. Dabei war Adi sozusagen nebenberuflich als Platzwart tätig. Nach einer gemeinsamen Turnzusammenarbeit mit Mädchen im Alter von sechs bis 14 Jahren in der Nibelungenschule konnte dann 1974 durch den großartigen Einsatz von Dr. Alfred Großauer in der eigenen Halle auf der Hasenheide gesportelt werden. Zu diesem Zeitpunkt war die Engler-Familie schon bedeutend größer geworden. Zuerst durch Ingrid (1966), dann kam Gudrun (1968) und schlussendlich Dieter (1971). Dabei war es so gut wie selbstverständlich, dass die Kinder fast täglich auf die Hasenheide kamen. So logisch das damals war, so geradezu großartig ist der Umstand, dass nun auch noch im Jahr 2005 alle

13 13 PORTRÄT Mit Begeisterung Fans und aktive Mitglieder der Grazer Turnerschaft (von links): Adi, Evi, Dieter, Karoline, Ingrid, Philipp, Ute, Hannes, Gudrun, vorne von links: Christoph, Marie und Clemens. fünf, so wie es bei den Jungen eben die Freizeit auch zulässt, weiter dabei sind. Für Adi gab es in den vielen Jahren beim VGT nicht nur die Aufgaben als Vorturner und Platzwart. Er schaffte es bis zum höchsten Amt im Verein. Über den Jugendwart war er neun Jahre lang Obmann- Stellvertreter, von 1983 bis 1984 Obmann, dann wieder Stellvertreter und schließlich von 1991 bis 2001 abermals Obmann. Derzeit ist er speziell für das Gerätturnen verantwortlich. Viel Freude haben Ute und Adi Engler natürlich auch mit ihren fünf Enkelkindern. Und dass Philipp (20) und Karoline (14) Zeisberger, Marie (7) und Clemens (5) Tropper sowie Christoph (2) Engler ebenso schon mit dem VGT verbunden sind, braucht nicht extra erwähnt zu werden. Franz

14 Gastkommentar 14 Vorausschauend denken Turnrat Obmann: Claudio Eustacchio, Stellvertreter: Franz Krainer, Kassenwart: Peter Vogrinec, Schriftwart: Christa Altenburger, Oberturnwart: Andreas Rumpl, Gerätewart: Rainer Stockreiter, Jugendwart: Gerd Plank, Dietwart: Wolfgang Baumgartner. Vorturner Christa Altenburger, Renee Aschdjai, Petra Baumgartner, Wolfgang Baumgartner, Dietlind Deutschmann, Rotraud Eissner, Ing. Adolf Engler, DI Dieter Engler, Ute Engler, Michaela Frieß, Helga Göttl, Ulrike Handler, Mag. Heidrun Haupt-Sitter, Mag. Andrea Hladik, Matthias Kahr, Christoph Kowatsch, Waltraud Krautberger, Hedi Krischner, Ing. Inge Mayer, Barbara Mazelle, Gerd Plank, Heidi Rauchenwald, Bernd Rosenkranz, Mag. Andreas Rumpl, Mag. Gabriele Rumpl, Rudolf Sallocker, Evelyn Schauer, Daniel Seifried, Mag. Ursula Seiner, Erika Sovic, Katharina Sovic, Mag. Gudrun Tropper, Angelika Weissinger, Edith Wieser, Sepp Wöhry, Mag. Ingrid Zeisberger, Gabriele Ziegler, Ulrike Zink. Bürozeiten Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 9.30 bis Uhr; Do 16 bis Uhr. Kontaktmöglichkeiten Telefon/Fax: Internet: Mitgliedsbeiträge Erwachsene: 96.-, Familie 3 Personen: 224.-, Familie 4 Personen: 248.-, Ehepaare: 176.-, Kinder, Jugendliche, Studenten Einschreibgebühr: Impressum Die Turnerschaft ist die Vereinszeitung der Grazer Turnerschaft. Medieninhaber: Verein Grazer Turnerschaft zu 100 Prozent. Für den Inhalt verantwortlich: Claudio Eustacchio, Redaktion: Franz Leitner, alle 8010 Graz, Münzgrabenstraße 160, Tel. 0316/ Druck: Medienfabrik Graz, Hofgasse 15, 8010 Graz. Liebe Turnerinnen und Turner! Das alte Jahr ist kaum vergangen, ist es bereits wieder an der Zeit, den Blick auf neue Herausforderungen zu richten. In den Vereinen laufen die Vorbereitungen für Faschingsveranstaltungen, in den Turnstunden wird das leichte Übergewicht aus den vergangenen Feiertagsschlemmereien bekämpft, und die Vorbereitungen für die Gau- und Landesturnfeste bringen zusätzliche Aufgaben. All das ist davon abhängig, dass genügend ehrenamtliche Mitarbeiter und Führungskräfte auf allen Ebenen zur Verfügung stehen. Es ist daher eine wichtige Aufgabe im ÖTB, alles daranzusetzen, dem Ehrenamt die entsprechende Stellung in der Gesellschaft zu geben und es damit auch für den Nachwuchs attraktiv zu machen. Wir müssen dafür sorgen, dass der ehrenamtliche Mitarbeiter nicht als der Dumme gilt, weil er es umsonst macht, sondern wir müssen ihm zeigen, welch wichtige Aufgabe er für den Verein und für die Allgemeinheit erfüllt. Ich erinnere mich an ein Erlebnis vor vielen Jahren: Eine japanische Turndelegation hat in Linz ein Schauturnen gezeigt. Mit dabei waren Weltmeister und Olympiasieger. Und alle Spitzenturner sind nach jeder Übungseinheit angetreten und haben sich bei ihren Trainern für die Arbeit und Betreuung bedankt. Sicherlich ein Punkt zum Nachdenken! Werden nicht oft alle Probleme auf dem Amtswalter abgeladen, statt ihm beiseite zu stehen? Zeigen wir, dass wir eine Gemeinschaft sind. Nur damit können wir unsere Arbeit weitertragen und die Zukunft der Vereine sichern. Vergessen wir dabei aber auch nicht unsere Jungen. Sie sind die Zukunft unserer Vereine und die Amtswalter von morgen und brauchen daher die Möglichkeit, ihre Führungsfähigkeiten zu entwickeln. Geben wir ihnen also ihren Freiraum und damit die Gelegenheit, neue Ideen zu entwickeln. Eine weitere Möglichkeit der Gemeinschaftsbildung bringen die Landes- und Gauturnfeste. Die Teilnahme, das Miterleben lassen jeden erkennen, dass Turnen eben mehr ist. Und mit den Mannschaftswettkämpfen stellen wir auch hier die Gemeinschaft in den Mittelpunkt des Festes. Wenn es gelingt, eine Mannschaft zu bilden, hat man eine Basis für zukünftige Mitarbeiter im Verein geschaffen. In diesem Sinne wünsche ich einen guten Start in das neue Jahr und hoffe, viele von euch bei einem unserer Turnfeste begrüßen zu können. Euer Bundesobmann Gerwin Braunbock

15 15 FAMILIE Herzlichen Glückwunsch Halina Eibinger 4. April - 40 Jahre Josef Höfler 6. Mai - 40 Jahre Dr. Christa Schubert 14. April - 50 Jahre Dorli Fuchs 19. April - 60 Jahre Josef Wöhry 12. Mai - 60 Jahre Erika Staudinger 19. Mai - 70 Jahre Dr. Ilse Großauer 7. Mai - 81 Jahre Olga Pree 1. Mai - 84 Jahre Luise Petrischek 9. April - 85 Jahre Winfried Stadtegger 15. Juni - 91 Jahre Am 30. Jänner feierte Grete Hörl ihren 85. Geburtstag. Die ehemalige Vorturnerin und Skikursleiterin sowie Leichtathetin und Schwimmerin genießt jetzt vor allem die monatlichen Seniorenabende und nimmt mit großer Freude an den Tagesfahrten teil. Weiterhin viel Gesundheit. Tanzgymnastik für Kinder Eltern aufgepasst! Helga Göttl hält jeden Montag von bis Uhr eine Tanzgymnastik für Kinder von 6 bis 12 Jahren ab. Bei Musik und Tanz stehen die Freude an der Bewegung und das Körperbewusstsein im Vordergrund. Also einfach hinkommen und mitmachen. Es macht Spaß und zahlt sich auf alle Fälle aus. Dank an unsere Spender U. Fahrner 5.50, Eisbahn 100.-, Hofmann 20.-, Dr. Großauer 7.27, M. Feischl 7.27, Lormann 3.27, Weihnachtsturnen 585.-, Fussi 6.13, Julfeier , Überschuss Berlin- Reise , U. Eustacchio 20.-, M. Feischl 7.27, Dr. Großauer 7.27, Binder 4.-, Dr. Siegl 2.-.

16 Grazer Turnerschaft 8010 Graz Münzgrabenstraße 160 Postentgelt bar bezahlt Verlagspostamt 8010 Graz Erscheinungsort Graz VGT-Seitenblicke Die drei VGT-,,Musketiere Wolfgang Baumgartner, Peter Vogrinec und Franz Krainer (v. l.) stärkten sich beim Hitzendorf-Marsch auch in flüssiger Form. Zwei gestandene Sportler durch und durch: Turnwart und Ex-GAK-Kicker Sepp Wöhry (links) und der 86- jährige Prellballspieler und Vorturner Rudi Salloker. Christa Krainer und Helmut Sovic bewiesen sowohl beim Weihnachtsturnen wie bei der Julfeier, dass sie auch im Versorgungsbereich wahre Könner sind. Die allseits beliebte Maria Muhri stellt immer wieder mit großzügigen Spenden ihre tiefe Verbundenheit zur Turnerschaft unter Beweis.

Die Turnerschaft. Für immer fit und beweglich. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft April 2007 / Nr. 172

Die Turnerschaft. Für immer fit und beweglich. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft April 2007 / Nr. 172 Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft April 2007 / Nr. 172 Die Turnerschaft Zu den besonders beliebten Turneinheiten gehört die von Ute Engler (Dienstag von 8.45 bis 9.45 Uhr) bzw. Sepp Wöhry (Donnerstag

Mehr

Die Turnerschaft. Fit ins Frühjahr. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft März 2006/Nr. 168

Die Turnerschaft. Fit ins Frühjahr. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft März 2006/Nr. 168 Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft März 2006/Nr. 168 Die Turnerschaft Endlich ist der Frühling da! Die Turnerinnen und Turner des VGT haben sich durch fleißiges Fit ins Frühjahr Trainieren dafür

Mehr

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten Sperrfrist: 15.01.2011, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Neujahrsempfanges der Turngemeinde

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung des Brucknerfestes 2009 am Sonntag, dem 13. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Brucknerfest hat eine lange Tradition. Bei der Eröffnung

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Vorwort. Herzlich Willkommen bei der Wettkampfausschreibung für das 13. ÖTB Bundesturnfest in St. Pölten.

Vorwort. Herzlich Willkommen bei der Wettkampfausschreibung für das 13. ÖTB Bundesturnfest in St. Pölten. Vorwort Liebe Turngeschwister! Liebe Freunde des Turnens! Herzlich Willkommen bei der Wettkampfausschreibung für das 13. ÖTB Bundesturnfest in St. Pölten. Ein Turnfest, das für jeden etwas bietet: für

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Die Turnerschaft. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft

Die Turnerschaft. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Die Turnerschaft Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Unsere beiden Mannschaften, die bei den österreichischen TTA-Meisterschaften in St. Veit an der Glan mit großem Erfolg teilnahmen. FOLGE 159

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

Werbung - Sponsoring - Unterstutzung "

Werbung - Sponsoring - Unterstutzung Kontakt: Wolfgang Kern 0650/8886117 werbung@bundesturnfest.at Impressum 13. ÖTB Bundesturnfest, Linzerstraße 80a 4050 Traun www.bundesturnfest.at, festkanzlei@bundesturnfest.at Telefon: + 43 7229 65224

Mehr

Die Turnerschaft. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft

Die Turnerschaft. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Die Turnerschaft Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Viele Jugendliche, hier die Mädchen der Tanzgymnastik, waren beim diesjährigen Weihnachtsturnen wieder mit Begeisterung im Einsatz. FOLGE 155

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Tennis-Club Eibiswald. Vorwort

Tennis-Club Eibiswald. Vorwort Vorwort Mit der Erarbeitung der vorliegenden Klubgeschichte wurde erst im Sommer 2003 begonnen. Daher konnten die vorangegangenen Ereignisse beginnend mit der Errichtung eines Tennisplatzes bzw. der Gründung

Mehr

Mittersiller Turnverein Chronik

Mittersiller Turnverein Chronik Mittersiller Turnverein Chronik Inhaltsverzeichnis 1895-1945... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1946-1969... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1970-1976... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1977-1981...

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Die Turnerschaft. Eine imposante Leistungsschau. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Jänner 2009 / Nr. 179

Die Turnerschaft. Eine imposante Leistungsschau. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Jänner 2009 / Nr. 179 Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Jänner 2009 / Nr. 179 Die Turnerschaft Auch heuer zählte das Weihnachtsturnen zu den absoluten Höhepunkten im VGT-Geschehen. In unserer vollbesetzten Rudolf-Monsberger-

Mehr

Neuer Obmann. Bürozeiten: Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Februar 2014 / Nr. 199 JHV (S.

Neuer Obmann.  Bürozeiten: Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Februar 2014 / Nr. 199 JHV (S. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Februar 2014 / Nr. 199 www.vgt-graz.at office@vgt-graz.at Alfred Tapler wurde in der 130. Jahreshauptversammlung des VGT zum 15. Obmann des Vereins gewählt. Hier

Mehr

Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018

Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018 Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018 Schauen Staunen Mitmachen HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Marktbesucherinnen, liebe Festbesucher Es ist wieder soweit! Es ist wieder Horriwiler-Märetfescht-Zeit! Die

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

BOXING GERMANY INTERVIEW

BOXING GERMANY INTERVIEW 1. Wie bist du zum Boxen gekommen? Ich bin durch meinen Papa, der heute auch gleichzeitig mein Trainer ist, zum Boxen gekommen. Er nahm mich früher einmal mit zum Boxtraining aber nur damit ich etwas für

Mehr

Die Turnerschaft. Radtour nach Ungarn. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft September 2006 / Nr. 170

Die Turnerschaft. Radtour nach Ungarn. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft September 2006 / Nr. 170 Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft September 2006 / Nr. 170 Die Turnerschaft 31 VGT-RadlerInnen meisterten via Wien 378 km nach Budapest. Dass es dabei auch einige Patschen gab Radtour nach Ungarn

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Die Turnerschaft. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Juni 2005 / Nr. 165

Die Turnerschaft. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Juni 2005 / Nr. 165 Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Juni 2005 / Nr. 165 Die Turnerschaft Ein Höhenflug folgt dem anderen, lautet derzeit die Devise der von Ingrid Zeisberger und Gerd Plank betreuten VGT- Teamturnerinnen.

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF)

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Sie möchten diesen Newsletter nicht länger bekommen? Dann entschuldigen Sie, dass wir Ihre Email dafür benutzt haben den Newsletter an Sie zu versenden.

Mehr

3. WESTDEUTSCHE MEISTERSCHAFT S C H A C H - T E N N I S MAI 2017

3. WESTDEUTSCHE MEISTERSCHAFT S C H A C H - T E N N I S MAI 2017 3. WESTDEUTSCHE MEISTERSCHAFT S C H A C H - T E N N I S 27. - 28. MAI 2017 CLUBANLAGE DES TC GRAFSCHAFT SPORTANLAGE 53501 GRAFSCHAFT Schirmherrschaft: Erster Beigeordneter Michael Schneider 27. Mai: Vorturnier

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins:

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: A N N A L E N von BBC LOS LEONES So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: Im Wintersemester Herbst 1959 trafen sich einige sportbegeisterte Studenten in der alten Universitäts

Mehr

jahraus - jahrein Marlene Walter Kinder schreiben zu Themen des Jahres Kartei für den individuellen Deutschunterricht

jahraus - jahrein Marlene Walter Kinder schreiben zu Themen des Jahres Kartei für den individuellen Deutschunterricht Marlene Walter jahraus - jahrein Kinder schreiben zu Themen des Jahres Kartei für den individuellen Deutschunterricht ISBN 978-3-902577-43-6 (SB-Nr. 150 636) Lebendige Sprache lehren - Sprache lebendig

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

We are the champions The winner is: The Simulators Deutsche Meisterschaft GYPT der Physik-Weltmeisterschaft IYPT entschieden SFN Team klar in Führung!

We are the champions The winner is: The Simulators Deutsche Meisterschaft GYPT der Physik-Weltmeisterschaft IYPT entschieden SFN Team klar in Führung! We are the champions The winner is: The Simulators Deutsche Meisterschaft GYPT der Physik-Weltmeisterschaft IYPT entschieden SFN Team klar in Führung! Am Freitag, 11.4. kamen 48 Jugendliche im Alter von

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen ÜBUNG: Verben mit Präpositionen 1. Wir haben d Essen schon angefangen. 2. Ich werde mich mein Chef beklagen, wenn meine Kollegin mich weiterhin so ärgert. 3. Warum hast du den Mann nicht d Weg zu unserem

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Die Turnerschaft. Danke. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Februar 2012 / Nr. 191

Die Turnerschaft. Danke. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Februar 2012 / Nr. 191 Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Februar 2012 / Nr. 191 Die Turnerschaft Christa Altenburger - Prellball Petra Baumgartner - Fit und Schigymnastik Wolfgang Baumgartner - Fit und Schigymnastik

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Die Turnerschaft. Eine Turngala, die alle begeisterte. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Dezember 2007 / Nr. 175

Die Turnerschaft. Eine Turngala, die alle begeisterte. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Dezember 2007 / Nr. 175 Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Dezember 2007 / Nr. 175 Die Turnerschaft Sind über das Jahr oft viele Probleme zu meistern, beim alljährlichen Weihnachtsturnen wird es dann immer wieder allen

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

Die Turnerschaft. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Juli 2008 / Nr. 177

Die Turnerschaft. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Juli 2008 / Nr. 177 Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Juli 2008 / Nr. 177 Die Turnerschaft Auf die Plätze, fertig, los! Und dann ging`s dem Ziel entgegen. Auch beim heurigen Sonnwendturnfest waren die jungen VGT-Turner

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

ÖTB TV Neusiedl/Zaya 1971

ÖTB TV Neusiedl/Zaya 1971 Der ÖTB TV Neusiedl/Zaya 1971 lädt herzlich ein zum 35. Franz Stratjel Leichtathletik- Vereinsvergleichswettkampf am Sonntag, den 25.September 2011, um 9 Uhr auf dem Leichtathletikplatz des Turnvereines

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Spielbericht World Sports Festival 2013

Spielbericht World Sports Festival 2013 Spielbericht World Sports Festival 2013 Die feierliche Eröffnung fand heuer im Event-Hotel Pyramide Vösendorf statt, wo rund 1.000 Athleten und deren Coachs aus insgesamt 13 Sportarten und insgesamt 30

Mehr

Enniger Infoblatt 2018

Enniger Infoblatt 2018 Enniger Infoblatt 2018 Ausgabe 19 Herausgeberin: Vereinigung Pro Ennigen www.ennigen.ch Vorwort Liebe Ennigerinnen und Enniger Liebe Freunde des Ennigens Diesen Januar konnten wir unsere 40. Enniger Versammlung

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

WILLKOMMEN, LIEBE GRASSKIFAMILE

WILLKOMMEN, LIEBE GRASSKIFAMILE PROGRAMM WILLKOMMEN, LIEBE GRASSKIFAMILE Im Juli 2016 beschlossen die führenden Köpfe des Grasskiteam Erzgebirge, sich um die Ausrichtung des internationalen Schülercamp zu bemühen. Seit dem 28.7.2016

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Die Turnerschaft. Jubiläumsfest mit Titel gekrönt. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Juli 2009 / Nr. 181

Die Turnerschaft. Jubiläumsfest mit Titel gekrönt. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Juli 2009 / Nr. 181 Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Juli 2009 / Nr. 181 Die Turnerschaft Jubiläumsfest mit Titel gekrönt Besser hätte das 125-Jahr-Jubiläum nicht vollzogen werden können. Bei der Festveranstaltung

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Wie wir heute schon besprochen haben, geht es in unserem Training darum, sich selbst ein Ziel zu setzen und dieses auch zu erreichen.

Wie wir heute schon besprochen haben, geht es in unserem Training darum, sich selbst ein Ziel zu setzen und dieses auch zu erreichen. Deine Ziele 1 Liebe/r, du hast heute am ersten Treffen des Trainings Wenn, dann: Selbst! teilgenommen. Bis nächste Woche möchte ich, dass du eine kleine, aber sehr wichtige Aufgabe erfüllst. Wie wir heute

Mehr

I. Einstieg Schachgedicht

I. Einstieg Schachgedicht Sperrfrist: 02.05.2013, 19.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Herrn Bernd Sibler, anlässlich der Eröffnung der

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Schweizer Verein e. V.

Schweizer Verein e. V. 11. Februar 2019 Rundschreiben Nr. 2/2019 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, mit diesem neuen Rundschreiben. Der Vorstand freut sich, Sie alle zahlreich bei den Veranstaltungen

Mehr

Turnverein Liebenburg 2004 e.v.

Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Ein Verein stellt sich vor Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Email: tvli@gmx.de Internet: www.tvliebenburg.de Vorstand: 1. Vorsitzender: Rolf Schreier Tel.: 06857 / 5475 Steihenwaldstraße 37 Fax: 06857 /

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

Liebe Frau Hedda Kampmann, liebe Beate,liebe Dagmar, liebe Trauergäste,

Liebe Frau Hedda Kampmann, liebe Beate,liebe Dagmar, liebe Trauergäste, Am 8. November 2015 ist einer der bedeutendsten Mitglieder des Billardclubs Hilden verstorben. Heinz Kampmann. Heinz Kampmann wurde 85 Jahre alt. Liebe Frau Hedda Kampmann, liebe Beate,liebe Dagmar, liebe

Mehr