Die Turnerschaft. Danke. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Februar 2012 / Nr. 191

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Turnerschaft. Danke. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Februar 2012 / Nr. 191"

Transkript

1 Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Februar 2012 / Nr. 191 Die Turnerschaft Christa Altenburger - Prellball Petra Baumgartner - Fit und Schigymnastik Wolfgang Baumgartner - Fit und Schigymnastik Irene Berger - Kinderturnen Dietmar Butter - Parkour und Freerunning Dietlind Deutschmann - Geräteturnen Erwachsene Ralph Duschek - Jugendturnen Rotraud Eissner - HS Fröbel Adolf Engler - Wirbelsäulengymnastik Dieter Engler - Faustball & Ballspielstunde Ute Engler - Frisch in den Tag Helga Gutschi - Frisch in den Tag & Fit und Schigymnastik Heidrun Haupt-Sitter - Judo Werner Hayn - Kinderturnen & Kunstturnen Andrea Hladik - Bauch, Beine, Po & Aerobic Martina Hochnetz - Kinderturnen & Kunstturnen Alina Kohl - Sportakrobatik/Anfänger Waltraud Krautberger - VS Wetzelsdorf Manuel Kubicka - Parkour und Freerunning/Anfänger Danke Thomas Kvasnicka - Faustball/Jugend Bettina Pfurtscheller - Elter-Kind & Kleinkindturnen Katharina Rauchenwald - Jugendturnen Thomas Reichel - Parkour und Freerunning/Fortgeschrittene Bernd Rosenkranz - Jugendturnen & Geräteturnen Erwachsene Andreas Rumpel - Kinderturnen Erika Schipek - VS Gösting Daniel Seifried - Volleyball Ulrike Seifried - Volleyball Ursula Seiner - Kinder & Eltern-Kind & Kleinkinderturnen Erika Sovic - Sportakrobatik Katharina Sovic - Sportakrobatik Thomas Tapler - Parkour und Freerunning Werner Teny - Faustball Gudrun Tropper - Bauch, Beine, Po & Aerobic Gottfried Waldegg - VS Wetzelsdorf Edith Wieser - Fit und Schigymnastik Manuel Zemann - Parkour und Freerunning Jahreshauptversammlung (S 3.) Weihnachtsturnen (S. 6-9) Schiwoche (S. 16)

2 VGT-Termine 2 Termine Herzlichen Glückwunsch Marija Bürmen 29. Jänner - 60 Jahre Monika Egger 09. Mai 60 Jahre El Medosch 13. Jänner 70 Jahre Ingeborg Kokol 18. Jänner 70 Jahre Sigrid Paal 25. Jänner 70 Jahre Helmut Morocutti 15. Februar 70 Jahre Heidelinde Rienessel 05. März 70 Jahre Wolfgang Baumgartner 15. März 70 Jahre Elfriede Gaspar 12. April 70 Jahre Volker Koch 18. April 70 Jahre Josef Binder 13. Jänner - 80 Jahre Anneliese Seebacher 13. Februar - 90 Jahre Maria Maitzen 15. März - 90 Jahre Trude Salloker 07. März - 91 Jahre Grete Hörl 30. Jänner - 92 Jahre Luise Petrischek 09. April - 92 Jahre Norbert Myrdzik 24. Jänner - 94 Jahre Rudi Salloker 21. März - 94 Jahre Bürozeiten: Mo, Di, Mi, Fr von 8:30-12:00 Uhr und Do von 14:30-17:30 Uhr. VGT-Daten 2. März 2012 Jahreshauptversammlung 14./15. April 2012 Faustball Vorbereitungsturnier 5. Mai 2012 Turn10 Meisterschaft Leibnitz 13. Mai 2012 Steirische Meisterschaft der Sportakrobatik 23./24. Juni 2012 Tag und Nacht des Turnens Ehrenzeichen 25 Jahre Mitgliedschaft Ewald Gutschi Hanna Morocutti 40 Jahre Mitgliedschaft Gertraude Bukovski Claudio Eustacchio Mali Fell Gisi Hauser Ekkehard Kiffmann Gerti Krainz Sidi Plank Liselott Vuckovic Danke an unsere Spenderinnen und Spender Dr. Horst Heschl 100,-- Anton Schmölzer 20,-- LH.Stv. Schützenhöfer 25,-- Ing. Manfred Feischl 50,-- Physio Mur 50,-- Erlöse Hitzendorfmarsch 81,30,-- Erlöse Julfeier 477,70,-- Spenden Weihnachtsturnen 355,20,-- Buffet Weihnachtsturnen 450,--

3 3!!!! WICHTIG!!!! Einladung zur außerordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Grazer Turnerschaft am Freitag, dem 02. März 2012 mit Beginn um Uhr im Gasthaus Lindenwirt, Graz, Peter Roseggerstr. 125 Tagesordnung: 1.) Eröffnung, Begrüßung 2.) Wahl des Obmannes 3.) Wahl des Turnrates, des Schiedsgerichtes und der Rechnungsprüfer 4.) Voranschlag und Festsetzung der Mitgliedsbeiträge 5.) Allfälliges Alle Mitglieder sind zur Teilnahme an der außerordentlichen Jahreshauptversammlung herzlich eingeladen. An diesem Abend entfallen die Turnstunden. Wolfgang Baumgartner Obmann Stellvertreter Jahreshauptversammlung 20. Jänner 2012 Am 20. Jänner 2012 fanden sich wieder zahlreiche Vereinsmitglieder im großen Saal des Lindenwirts ein um bei der jährlichen Jahreshauptversammlung über die Belange des Vereins abzustimmen. Der Obmann, Martin Göttl schlägt die Besetzung des Turnrates wie folgt vor: Obmann: Martin Göttl Obmann Stellvertreter: Wolfgang Baumgartner Dietwart: Adi Engler Oberturnwarte: Ursi Seiner, Bernd Rosenkranz Jugerndturnwartin: Kathi Rauchenwald Gerätewart: Dietmar Butter Kassier: Birgit Hausberger Schriftwart: Hanns Göttl (Kassier & Schriftwart neu) Es wird der Antrag auf eine geheime Abstimmung gestellt. 32 der anwesenden Personen stimmen FÜR diesen Antrag. Somit kommt es zu einer geheimen Wahl des Obmanns. Dieser verlässt den Raum. Da der Obmann Stellvertreter nicht anwesend ist leitet die Wahl zum Obmann das älteste, anwesende, stimmberechtigte Mitglied, Turnschwester Grete Hörl. Das Ergebnis der geheimen Wahl lautet: 48 Stimmen FÜR Martin Göttl. 39 Stimmen GEGEN eine Wiederwahl. 2 Enthaltungen. Wahl des Turnrates: Da auch hier wieder der Antrag auf eine geheime Abstimmung eingebracht wird und 25 Mitglieder dafür sind, wird auch der Turnrat geheim gewählt. 54 Stimmen FÜR und 26 Stimmen GEGEN den neuen Turnrat. 8 Stimmenthaltungen. Hanns Göttl und Dietmar Butter treten von ihren Ämtern zurück. In der Folge legt auch der wiedergewählte Obmann, Martin Göttl seine Funktion zurück. Elisabeth

4 Historischer VGT 4 Woher kommt eigentlich die Julfeier? Vor über 200 Jahren nahm die Turnbewegung mit der Eröffnung des ersten Turnplatzes auf der Hasenheide in Berlin durch Friedrich Ludwig Jahn ihren Anfang. Aus dieser Zeit stammen auch die Begriffe Julfeier und Julturnen für die turnerischen Veranstaltungen unserer Turnvereine am Jahresende. Das Julfest ist der Vorläufer des- Weihnachtsfestes, das die heidnischen Germanen schon gefeiert haben. Das Julfest wird auch oft Mittwinter oder Wintersonnenwende genannt und fällt auf den kürzesten Tag des Jahres. Dies ist auch die dunkelste Zeit des Jahres, die mit unwirschem Wetter (Regen, Schnee, Kälte...) einhergeht. Der mythisch gedeutete Naturvorgang dieser Zeit ist die Sonnenwende, also die längste Nacht des Jahres. Die frühen Menschen haben vermutlich geglaubt, dass die Sonne nur durch entsprechende Rituale am nächsten Morgen wieder aufgehen würde. Die Wiedergeburt des Lichtes verheißt dann die neue Fruchtbarkeit. Mit der Ausbreitung des römischen Reiches wurde die Wintersonnwende dann zum römischen Staatsfeiertag ausgerufen als Geburtstagsfeier des sol invictus der unbesiegbaren Sonne. Also auch die Idee einer Geburtstagsfeier zur Wintersonnwende war keineswegs eine Er ndung des Christentums. Papst Hippolytos setzte sich im Jahre 217 für den 25. Dezember als Tag der Christgeburt ein. Um 330 schließlich erklärte Kaiser Konstantin das Christentum zur römischen Staatsreligion und funktionierte den alten Sonnengott um in den neuen Christengott, der als lux mundi - als Licht der Welt - gefeiert wurde. In Deutschland wurde dieser Feiertag erst 813 anerkannt. Man sieht, dass dieses Fest einfach einen uralten Ursprung hat, der weit in die Mythenwelt unserer Vorfahren zurückreicht. Geschmückte Bäume (oder Eiben- / Wacholderzweige) gehören ebenfalls zum Julfest, wie unser Weihnachtsbaum, der eine lange Tradition hat, aber nicht wirklich als ursprünglich heidnisch belegt werden kann. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts akzeptierte die katholische Kirche den Weihnachtsbaum und fügte ihn mit der Krippe zu dem christlichen Weihnachtssymbol zusammen. Die immergrüne Tanne bietet sich ja gerade im Winter als Symbol der Hoffnung auf einen neuen Frühling an. Auch Mai- oder Mittsommerbaum haben heidnisches Brauchtum als Ursprung. Die Wintersonnenwende wurde von den Vorfahren, den Kelten oder auch Germanen nicht nur in einer Nacht gefeiert. Die Feier ging eigentlich 12 Nächte lang. Diese 12 Nächte nannte man auch die Rauhnächte. Unsere Julfeier 2011 Am Samstag den 17. Dezember trafen wir uns wieder, wie seit dem Jahre 2005, in der Turnhalle zu unserer traditionellen Julfeier. Bis dahin waren wir jahrelang im Brauhaus Puntigam mit dieser festlichen Veranstaltung zu Hause. Adi Wolfgang Baumgartner sorgte mit seinen treuen Helfern wieder für die Einrichtung des Turnsaales für die Julfeier und für das Buffet und unser Dietwart Adi Engler für die festliche Gestaltung dieses besinnlichen Abends. Die Tischdekoration spendete wieder einmal die Familie Wimberger. Die Musiker waren Helmut und Gerhild Unterrichter mit Gert Mayer. Die Geschichten lasen wieder Brigitta Neubauer sowie Marie und Clemens Tropper vor. Die Lieder wurden, von Ingrid Zeisberger mit der Gitarre begleitet und gemeinsam gesungen.

5 5 Informationen Bundesturnfest in Innsbruck von 17. bis 21. Juli 2012 Auch dieses Jahr gab es bei der Julfeier wieder tolle, musikalische Beiträge. Im Bild, Gert Mayer mit Gerhild und Helmut Unterrichter. Stimmungsvolle Lesung von Marie Tropper im Beisein von Obmann Martin Göttl. Erinnerungen an unsere erfolgreichen Turnerinnen und Turner, Salzburg Vielleicht ist einigen von euch die rote Fahne aufgefallen, die an der Westseite unserer Turnhalle seit dem Weihnachtsturnen hängt? Zur Erklärung: Alle 5(6) Jahre veranstaltet der Österreichische Turnerbund, dem unser Verein angehört, ein Turnfest, das von Mitgliedern aus allen österreichischen und vielen ausländischen Turnvereinen besucht wird. Im Sommer 2012 ist es wieder so weit und wir sollten die Möglichkeit, bei einer ganz besonderen Veranstaltung dabei zu sein, nicht vorbei gehen lassen. Unsere Jugend, aber natürlich auch die Älteren nden dort Gelegenheit, bei festlichen, fröhlichen gemütlichen, auch mitreißenden Vorführungen dabei zu sein. Natürlich können wir alle auch bei verschiedenen sportlichen Aktivitäten teilnehmen oder Wettkämpfen auf dem Gebiet des Turnens, der Leichtathletik, der Sportgymnastik, des Schwimmens und vieler Ballsportarten zusehen und vielleicht auch Wettkämpfer aus unserem Verein anfeuern. Wer will, kann beim Stadtlauf teilnehmen oder gemütlich bei einem Glas Bier den anderen zusehen. Kommt und informiert euch bei euren Vorturnern und lasst euch ein auf etwas, das ihr vielleicht noch nie erlebt habt! Ute

6 Weihnachtsturnen Weihnachtsturnen 2011 Begleitet vom Grazer Spielmannszug zogen unsere Turnerinnen und Turner traditionell in die VGT-Halle ein. Auch dieses Jahr eröffneten unsere Jüngsten, unter der Leitung von Ursi Seiner und Bettina Pfurtscheller, das Weihnachtsturnen.

7 7 Weihnachtsturnen 2011 Ein Beitrag der Faustball- und Ballspielstunde. Das Hechten in die Matten. Geleitet von Dieter Engler und Thomas Kvasnicka. Vorturner Adi Engler bringt sie alle auf die Matten. Toller Beitrag der Wirbelsäulengymnastik. Viel Applaus gab es auch für die Powerkids von Irene Berger, Andi Rumpl und Ursi Seiner. Diese Gruppe trainiert jeden Dienstag Nachmittag auf der Hasenheide.

8 Weihnachtsturnen Nach dem eigenen Auftritt wurde natürlich auch den vielen anderen Aktiven zugesehen. Auch heuer waren wieder verschiedenste Generationen beim Weihnachtsturnen aktiv. Hier im Bild: Helma Wallgram mit Enkelin Johanna Hladik. Ein großer Andrang herrschte bei der Aerobic für alle. Dafür überlegte sich Gudrun Tropper eine tolle Choreogra e. (oben) Bei manch einem Turner blieb dem Publikum der Atem weg. So auch bei Michi Rauchenwald am Minitramp.

9 9 Weihnachtsturnen 2011 Unter der Leitung von Werner Hayn zeigten die Mädchen der Kunstturnstunde ihr Können. (oben und unten rechts) Bernd Rosenkranz teste ob der Reifen platzen wird. mann. (links) Spektakuläre Stunts und schnelle Bewegungen gab es von den Parkour und Freerunnern. Im Bild, Thomas Reichel. Ein großer Dank an an die HelferInnen: Heidi und Kathi Rauchenwald, Trude und Wolfgang Baumgartner, Helga Claussen, Renee und Hassan Aschdjai, Ursula Kopsch, Barbara Mazelle sowie Cäcilia und Hans Rust

10 VGT Hexen 10 Rückblick und Vorschau der Hexen Wie bereits berichtet hatten die VGT Hexen ein sehr erfolgreiches Jahr Neben den sportlichen Erfolgen stand im März ein gemeinsamer Schitag bei herrlichem Wetter am Klippitztörl auf dem Programm. Einer unserer Freizeithöhepunkte war das Wanderwochenende Anfang Juli mit Nächtigung auf der Edelrautehütte. Ein Erlebnis für Kinder und Eltern. Leider wurden wir diesmal vom Schneefall überrascht und mussten am Sonntag die zweite Wanderung absagen. Dennoch ist eine Übernachtung im Matratzenlager auf einer Berghütte mit nächtlicher Polsterschlacht einfach eine Gaude. Im Herbst hat es bei den VGT Hexen Veränderungen gegeben. Kathi Seiner wechselte in die Jugendturnstunde und wird dort in Zukunft die Turn 10 Mannschaft unterstützen. Katharina Wurm hat sich aufgrund von Trainingszeitkollision für den Leistungssport Rhythmische Sportgymnastik entschieden. Ein Platz konnte mit Michelle wieder aufgefüllt werden. Außerdem wechselten zwei Mädchen schulisch ins Gymnasium, wobei die frühen Trainingszeiten eine große Herausforderung sowohl für die Kinder als auch für die ganze Familie darstellen. Das Jahr 2012 wird ein sehr spannendes Jahr werden. Unser Hauptziel sind die Steirischen Turn 10 Meisterschaften im Frühjahr, wo die Hexen, wenn nichts dazwischen kommt, wieder mit zwei Mannschaften antreten werden. Dafür wird gleich nach den Weihnachtsferien eißig zu trainieren begonnen. Da unser Niveau bereits ganz gut ist, sind unsere Trainingszeiten knapp und müssen somit optimal genutzt werden. Mit Herbst 2012 werden diverse Veränderungen spannend. Der Großteil der Gruppe wechselt von der Volksschule ins Gymnasium. Nachdem die Hexen mit Fanclub mehr als nur eine Turngruppe sind, die Kinder auch bei mir geschlossen weiterturnen wollen, habe ich bereits versucht, andere spätere - Turnzeiten in Anspruch nehmen zu können. Von der Jugendturnstunde am Mittwoch haben wir leider bereits eine Absage erhalten wir haben dort als Gruppe keinen Platz. Somit bleibt es bis zum Herbst spannend, in wie weit Schule und Turnen in den nächsten Schulstufen vereinbar sein wird, und die VGT Hexen weiter existieren. Aber vorerst ist unser oberstes Ziel die Turn 10 Meisterschaft. Bitte drückt uns fest die Daumen, dass das Jahr 2012 mindestens so erfolgreich wird wie 2011! Das wäre unser Wunsch für das kommende Jahr! Ebenso wünschen wir Hexen allen ein Gutes Neues Jahr 2012! Irene Auch in der Freizeit bilden unsere VGT-Hexen ein tolles Team.

11 11 Prellball Bundesprellball Turnier 4 Damenmannschaften plus 1 Jugendmannschaft und 6 Herrenmannschaften waren am 23. Oktober 2011 in Graz und kämpften um den Sieg. Bei den Männern ist das Ergebnis (noch) immer klar, die Kaiser Ebersdorfer sind nicht zu besiegen, aber es wird immer knapper. Die Jugend hat einen beispiellosen Einsatz gebracht und natürlich den 1. Platz verdient für ihren Einsatz und Bereitschaft, sich neben anderen Ballspielarten auch dem Prellball zu widmen. Dafür gebührt den Ottakringern eine besondere Anerkennung, sowohl den Senioren die sie trainieren als auch der gemischten Jugendmannschaft. Bei den Frauen ist der Sieg immer abwechselnd zwischen den Ottakringern (jungen) Damen und den VGT Damen. Aber diesmal war die Sache glasklar. Wir haben alle Mannschaften geschlagen und mit sehr souveränen und harmonischen Spielen überlegen gewonnen. Im Dreier-Team spielten Rotraud Eissner, Alex Riemer und ich. Bei den Männer hat auch ein Dreier Team gespielt: Gerald Asperger, Ewald Gutschi und Gert Wrentschur, die sich übrigens hervorragend präsentiert haben und nur sehr knapp teilweise die Siege verfehlten. Wie jedes Jahr hatte TV Salzburg Itzling eine große Fangemeinde mit und diesmal war der Heimraum fast zu klein, um das alljährlich köstliche Menü zu genießen. Tatsächlich ist es unseren Vereinswarten Suzanna und Milan zu verdanken, dass unser Turnier in Graz immer einen so wunderbaren, harmonischen und kulinarischen Ausklang ndet. Im heurigen Jahr, am 23. Oktober 2012, gibt es wieder ein Freundschaftsturnier! Die Bundesmeisterschaften nden in Innsbruck beim Bundesturnfest statt und beiden Veranstaltungen sehen wir mit Freude entgegen. Christa Zahlreiche Teilnehmer gab es beim 1. Bundesprellball-Turnier auf der Grazer Hasenheide. Gratulation an die Damenmannschaft die sich den ersten Platz erspielte.

12 Volleyball 12 Gestatten, Volleyball!!! Schon seit vielen Jahren im Verein stellen sie sich nun vor. Unsere Volleyballer. Die beiden Vorturner, Ulli und Daniel Seifried mit ihrem Bericht über eine gut besuchte Trainingseinheit. Das Mixed-Team der VGT Volleyballer Seit 10 Jahren sind wir jetzt schon bei der VGT Volleyballgruppe Vorturner. Es ist toll, dass viele begeisterte Volleyballer ebenfalls seit 10 Jahren und teilweise auch noch länger jeden Donnerstag, früher am Mittwoch und auch oft an den Sonntagen mit uns trainieren und mit Freude am Sport Volleyball spielen. Wir sind eine Mixed-Mannschaft! Das heißt es sind jederzeit Damen und Herren bei uns herzlich Willkommen. Zu Beginn jeder Einheit wird aufgewärmt, gedehnt, ein kurzes Aufwärmspielchen gespielt; danach machen wir ein paar Übungen, damit wir unsere Technik verbessern. Meistens dauert dies 1 Stunde, danach wird gespielt. Schon von Beginn an nehmen wir als VGT-Volleyballmannschaft an der steirischen Mixed-Meisterschaft teil. In diesem Jahr nehmen bereits 48 Mannschaften über 8 verschiedene Bewerbsklassen verteilt daran teil. Wie starten so wie bereits in den letzten 9 Jahren im höchsten steirischen Bewerb, dem A-Bewerb. Unsere Heimspiele nden dieses Jahr donnerstags von 20:00 bis 22:00 am und am statt. Wir freuen uns sehr über Zuschauer, die uns anfeuern können. Im Mixed-Bewerb sind die Damen größtenteils für die Technik und das Aufspiel verantwortlich, die Männer kümmern sich um die Kraftkomponente (Angriff und Block). In diesem Wechselspiel entsteht ein interessanter Mix, der zeigt, dass beide Geschlechter mit viel Einsatz und gutem Zusammenwirken gemeinsam in einer Sportart bestehen und Spaß haben können. Gespielt wird auf eine Netzhöhe von 2,43 m, die auch der üblichen Herrenhöhe entspricht. Für diese Saison haben wir wieder ein neues Volleyballdress für unsere Mannschaft bestellt, damit wir wieder bei der Volleyball- Mixed-Meisterschaft einheitlich auftreten können. Ein herzliches Dankeschön an Georg Kriebernegg und seine Firma IKK, der uns seit mehreren Jahren sponsert und mit seiner Ehefrau eine wichtige Säule der Volleyballeinheit darstellt. Da unsere Spielbälle nicht mehr dem aktuellen Stand entsprochen haben, hat der Verein 6 neue Bälle organisiert - danke. Wenn jemand sein Volleyballtalent unter Beweis stellen möchte, oder auch erst das Volleyballspielen bei uns erlernen möchte, so sind alle herzlichst in unserer Einheit willkommen. Ulli und Daniel Impressum Die Turnerschaft, Vereinszeitung der Grazer Turnerschaft. Medieninhaber: Verein Grazer Turnerschaft. Für den Inhalt verantwortlich: der Obmann, Redaktion und Layout: Thomas Tapler (thetapler@gmx.at), beide 8010 Graz, Münzgrabenstraße 160, Telefon: 0316/ Druck: Medienfabrik Graz, Dreihackengasse 20, 8020 Graz.

13 13 Parkour und Freerunning Kampfsport - Judo Nachdem diese Gruppe, bereits beim Weihnachtsturnen präsent war, erfahren wir nun mehr zum Thema Judo, in unserer Vereinszeitung. Judo ist ein Kampfsport, bei dem im Zweikampf nach klaren Regeln gefahrlos der/die Bessere ermittelt wird. Das technische Können kann jeder bei der Prüfung zeigen und erhält dadurch eine neue Gürtelfarbe. Beim Judo trainiert jeder den Körper - durch Techniktraining und dem Lernen verschiedener Taktiken - sowie die geistigen Fähigkeiten und das Selbstbewusstsein. Rücksichtnahme, Fairness und Verantwortung sind sehr wichtig gegenüber dem Partner und den Mitmenschen. Judo ist für alle geeignet, egal ob groß oder klein, ob leicht oder schwer. Judo bietet ein sehr vielseitiges Training. Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit und Geschicklichkeit werden geübt. Im VGT wird 1-2 mal pro Woche für 1 1/2 Stunden, am Montag ab 16 Uhr und/oder Samstag ab 14 Uhr trainiert. In den Stunden sind sechs bis sechzehn Judokas auf der Matte, im Alter von fünf bis vierzehn Jahren. Wir haben immer viel Spaß bei den Judospielen und beim Messen unserer Künste und Kräfte. Wir freuen uns auf dich, wenn auch du einmal diesen Sport ausprobieren möchtest! Heidrun Schnappschüsse von der Judo- Gruppe. Spielerisch und doch ef zient lernen sie die Grundzüge des Kampfsportes.

14 Sportakrobatik 14 Neue Vorturner in der Sportakrobatik Im Herbst haben wir im Training Unterstützung für unsere Dienstaggruppe bekommen. Elisa und Marlene helfen am Dienstag und Hannah und Miriam kommen jeden Samstag vor ihrem eigenen Training um den Kindern neue Elemente beizubringen. Alle 4 beginnen mit Jänner die 3teilige Übungsleiterausbildung des ÖFT. Auch Julia, die selbst nicht mehr aktiv turnt, wird diese Ausbildung machen und uns in Zukunft bei der Donnerstaggruppe, vor allem in Bezug auf Choreographie und Küraufbau, unterstützen. Diese Hilfe können wir sehr gut brauchen, denn mit dem neuen Jahr startet auch wieder die Wettkampfvorbereitung und somit das Kürtraining. Denn die steirischen Meisterschaften nden dieses Jahr wieder in Graz statt und zwar am 13. Mai in der ASVÖ-Halle, wo es gilt die Titel vom letzten Jahr zu verteidigen. Wir freuen uns sehr über die große Hilfe und schauen mit Freude in ein spannendes Turnjahr Erika Damit auch in Zukunft der Bedarf an Vorturnerinnen gedeckt ist. Marlene Rupprich, Miriam Grafeneder, Elisa Malleg und Hannah Suntinger. (von links nach rechts)

15 15 Kunstturnen Turnerinnen: Rückblicke Ausblicke Weihnachten, Neujahr Ferienzeit, vorbei. Damit natürlich auch die Herbst- Saison mit all den Wettkämpfen. Zu Allerheiligen die Landesmeisterschaft der UNION Wien, der Uhrturm-Cup am 19.November in unserer Halle, das Wochenende in Klagenfurt beim internationalen ADRRIA-CUP, unser Weihnachtsturnen, bei dem wir mitmachen durften und letztendlich die Staatsmeisterschaft in Mattersburg. Was konnten wir erreichen? Clara, unsere leistungsstärkste war immer dabei, kämpfte mit sich und den Übungen, es sollte und wollte nicht sein, immer wieder Abstürze, die zu unnötigen Punkte-Abzügen führten. Schla ose Nächte bei den Betreuern, können wir sie zu den Staatsmeisterschaften melden, oder wird es ein Fiasko? Bis zur Verzwei ung trainierten wir die labilen Teile, die Risiko-Elemente am Balken und Boden, durchgeturnte Barren-Übungen und einen sicheren hohen Tsuki am Sprung. Stockdunkel war es bei der Abfahrt zu den Staats am 10.Dezember um ½ 6 in der Früh 8.00 Einturnen, dann Wettkampf mit unserer Mitzi als Betreuerin. Clara war putzmunter, turnte wie schon lange nicht, optimal und endlich ohne Absturz: das nervige noch einmal und noch einmal-trainieren wurde belohnt: mit Rang 4 verfehlte sie nur knapp einen Podestplatz im 37 Turnerinnen starken Starterfeld mit persönlichen Punkterekord. Die anderen Mädchen waren für die Allgemeinen Staats noch zu jung, aber bei den anderen Wettkämpfen waren sie dabei. Tiny und Kathi sind immer knapp bei einander in den vorderen Rängen zu nden, Kathi turnt schwieriger, Tiny schöner und so ist meist Tiny vorne. Bei unserem Uhrturm-CUP ganz vorne, beim internationalen ADRIA-CUP im Mittelfeld. Amira landete knapp dahinter. Ihre Schwester Ayah war leider für diese Wettkämpfe noch zu jung. Apropos Uhrturm-CUP: bisher als VGT-CUP geführt, lief er heuer aus nanziellen Gründen als Uhrturm-CUP des Landesverbandes: mit 40 Teilnehmern aus 8 Vereinen und 5 Bundesländern: problemfrei. Allgemeiner Tenor der Gäste: wir kommen wieder. Elsa und Seli turnen in höheren Stufen, erreichen bei lokalen Wettkämpfen gute Plätze, sobald es aber national oder international wird, gibt es Aufholbedarf. Naja, nun üben wir bereits eifrig für Clara Doppelsalto am Boden und weiter den zweiten Flieger ( Tarzan kein Mensch weiß, warum er so heißt) am Barren, den wir im Herbst sicherheitshalber aus dem Programm nahmen. Kathi übt eifrigst die Schraube, Tiny und Mira die Riesen. Viel Eifer und Einsatz zeigen auch unsere Turn10-Mädchen. Gott sei Dank helfen die Eltern mit Danke! Ein großes Danke an Martina Hochnetz (Mitzi) und Kathi Hayn (im LSZ) für ihren Einsatz bei den Turnerinnen ab Ostern geht es los bis zu den Jugend-Staats im Juni im Bundesland der Besten, in Vorarlberg. Vorerst müssen wir dafür einmal die Quali schaffen. Werner

16 Grazer Turnerschaft 8010 Graz Münzgrabenstraße 160 Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Erscheinungsort Graz Vorgewarnt durch den abgefragten Wetterbericht starteten die 17 TurnerInnen in eine mehr als durchwachsene Schiwoche. Sturm, massenhaft Schnee und Nebel lockte vorerst nur die Schnelle Eingreiftruppe schon am ersten Tag auf die Tiefschneepisten, obwohl schon klar war, dass diese großteils gesperrt waren. Die Kerngruppe Baumi stieß erst am 3. Tag in die Schneewildnis vor, für 2 Tage sogar bei sehr schönem Wetter. Dann holte uns aber das Schneechaos wieder ein, sodass eine Flucht in eine der zahlreichen Hütten nicht ganz abzuwenden war. Edith, die erstmals dabei war, zeigte in der Kerngruppe Baumi ihre Kondition und setzte daher mehr Schwünge in den traumhaften Schnee. Nicht nur die Feinspitze in der Schnellen Eingreiftruppe kamen daher zu einem starken Schierlebnis. Hinsichtlich der Verp egung in unserem kleinen Hotel, direkt an der Schönleitenbahn, wurden aber alle zu Feinspitzen. Der Sohn der Wirtsleute kochte hervorragend auf, was sich bei so manchem am Lebendgewicht nach der Woche bemerkbar machen sollte. Davon pro tieren in den kommenden Turnstunden aber auch Edith und Wolfgang. 1 ½ Meter Neuschnee führten bei den Autofahrern ebenfalls zu schweißtreibenden Sonderschichten, versuchte doch jeder sein Auto frei zu bekommen, ohne dem anderen ein Schneegrab zu schaufeln. Einer versuchte sogar vergeblich seine falsch dimensionierten Schneeketten anzulegen, unterstützt von Zuschauern und anleitungslesenden Ratgebern. Letztlich reichte die helfende Urkraft der Turner allemal aus. Schi Heil bis zum nächsten Jahr! Gerald Eineinhalb Meter Neuschnee erlebten unsere eißigen Schifahrerinnen und Schifahrer von Wolfgang Baumgartner in Saalbach.

Neuer Obmann. Bürozeiten: Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Februar 2014 / Nr. 199 JHV (S.

Neuer Obmann.  Bürozeiten: Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Februar 2014 / Nr. 199 JHV (S. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Februar 2014 / Nr. 199 www.vgt-graz.at office@vgt-graz.at Alfred Tapler wurde in der 130. Jahreshauptversammlung des VGT zum 15. Obmann des Vereins gewählt. Hier

Mehr

Das Team der Turnrat. www.vgt-graz.at - office@vgt-graz.at. Bürozeiten: Mo, Mi, Do, Fr von 8:30 12:00 Uhr und Di von 14:30 17:30 Uhr

Das Team der Turnrat. www.vgt-graz.at - office@vgt-graz.at. Bürozeiten: Mo, Mi, Do, Fr von 8:30 12:00 Uhr und Di von 14:30 17:30 Uhr Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Februar 2013 / Nr. 195 www.vgt-graz.at - office@vgt-graz.at Das Team der Turnrat Der neugewählte Turnrat: 1. Reihe v.l. Spitzen-Sekretärin Siegrun Rappel, Wolfgang

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main vom 30.05. 05.06.2009 in Frankfurt am Main Frisch Fromm Fröhlich Frei Frankfurt Das Internationale Deutsche Turnfest war das 5. gelungene Turnfest in Frankfurt am Main, die Erinnerung an 1983 ist bei vielen

Mehr

Die Turnerschaft. Immer wieder stolz

Die Turnerschaft. Immer wieder stolz Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Jänner 2011 / Nr. 187 Die Turnerschaft Der Aufwand das Jahr über ist ein gewaltiger. Zum Glück finden sich immer wieder Idealisten, die sich gratis in den Dienst

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

Mittersiller Turnverein Chronik

Mittersiller Turnverein Chronik Mittersiller Turnverein Chronik Inhaltsverzeichnis 1895-1945... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1946-1969... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1970-1976... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1977-1981...

Mehr

Vereinsnachrichten 1/2009. Einladung zur Hauptversammlung. Neue Riege Musikgymnastik. Bericht von unserer Vorweihnachtlichen Feier.

Vereinsnachrichten 1/2009. Einladung zur Hauptversammlung. Neue Riege Musikgymnastik. Bericht von unserer Vorweihnachtlichen Feier. 1/2009 Vereinsnachrichten Einladung zur Hauptversammlung Neue Riege Musikgymnastik Bericht von unserer Vorweihnachtlichen Feier Terminkalender Einladung zur Hauptversammlung Wir laden alle Mitglieder herzlich

Mehr

Radwandertag 1. Mai. Bürozeiten: Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Mai 2013 / Nr. 196

Radwandertag 1. Mai.  Bürozeiten: Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Mai 2013 / Nr. 196 Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Mai 2013 / Nr. 196 www.vgt-graz.at office@vgt-graz.at Am 1. Mai fand der schon traditionelle Radwandertag des VGT statt. Eine kleine aber engagierte Gruppe machte

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Die Turnerschaft. Hexen im VGT. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft September 2011 / Nr Historischer VGT (S. 4)

Die Turnerschaft. Hexen im VGT. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft September 2011 / Nr Historischer VGT (S. 4) Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft September 2011 / Nr. 189 Die Turnerschaft Hexen im VGT Schon seit einiger Zeit befindet sich beim Verein Grazer Turnerschaft eine Gruppe von Hexen, die bei Turn

Mehr

Die Turnerschaft. Für immer fit und beweglich. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft April 2007 / Nr. 172

Die Turnerschaft. Für immer fit und beweglich. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft April 2007 / Nr. 172 Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft April 2007 / Nr. 172 Die Turnerschaft Zu den besonders beliebten Turneinheiten gehört die von Ute Engler (Dienstag von 8.45 bis 9.45 Uhr) bzw. Sepp Wöhry (Donnerstag

Mehr

Sportliches Konzept - Turnprogramm

Sportliches Konzept - Turnprogramm Sportliches Konzept - Turnprogramm Strategie Das Turnsportzentrum Dornbirn steht für kontinuierliche und vielfältige sportliche Entwicklung die Einbindung aller Beteiligten - Eltern, Aktive und Trainer

Mehr

Berufsschule. Benützungsplan Herbst- und Wintersaison 2006/2007

Berufsschule. Benützungsplan Herbst- und Wintersaison 2006/2007 Berufsschule Benützungsplan Herbst- und Wintersaison 2006/2007 17.00 DSG Tischtennis DSG Tischtennis SV Fußball U9 Eisenbahner DSG Tischtennis DSG Tischtennis SV Fußball U9 Eisenbahner DSG Tischtennis

Mehr

Claudio Eustacchio verlängerte (S. 4/5) Großartige Sportakrobatinnen (S. 6) Teamturnerinnen auf neuem Weg (S. 7)

Claudio Eustacchio verlängerte (S. 4/5) Großartige Sportakrobatinnen (S. 6) Teamturnerinnen auf neuem Weg (S. 7) Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Juli 2007 / Nr. 173 Die Turnerschaft Auf ins Bad Seit 1. Mai heißt es wieder Bad geöffnet. Die Radfahrer waren die ersten, die es zum Tourausklang nach den umfangreichen

Mehr

37. Landesverbandstag des OÖ Fachverbandes für Turnen 17. März 2016

37. Landesverbandstag des OÖ Fachverbandes für Turnen 17. März 2016 Jahresbericht 2014 und 2015 Rhythmische Gymnastik Brigitte Philippi, Landesfachwartin Rhythmische Gymnastik Das Wichtigste in Kürze: Österreichische Bundesmeisterschaften, Jugendmeisterschaften, Staatsmeisterschaften

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Die Turnerschaft. Fit ins Frühjahr. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft März 2006/Nr. 168

Die Turnerschaft. Fit ins Frühjahr. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft März 2006/Nr. 168 Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft März 2006/Nr. 168 Die Turnerschaft Endlich ist der Frühling da! Die Turnerinnen und Turner des VGT haben sich durch fleißiges Fit ins Frühjahr Trainieren dafür

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION UR.AT WWW.U-TO ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»»den Aufbau eines Netzwerkes unter- stützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

Liebes ASKÖ-Mitglied!

Liebes ASKÖ-Mitglied! Liebes ASKÖ-Mitglied! Wir möchten Euch über unser neues Turnprogramm informieren. Es gibt heuer wieder einige neue Kursangebote, und wir hoffen es ist für jeden etwas interessantes dabei. SPORTHALLE LAAKIRCHEN:

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

TVO Übungsplan Winter

TVO Übungsplan Winter ABTEILUNG FITNESS Konditionstraining Männer (Hermann Hoyer) Sonntag 20:00-22:00 Uhr Turnhalle TVO Badminton (Dieter Nau) 20:00-23:00 Uhr Turnhalle TVO 15:00-17:00 Uhr Turnhalle TVO (nach Absprache) Kraftraum-Training

Mehr

Turnverein Liebenburg 2004 e.v.

Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Ein Verein stellt sich vor Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Email: tvli@gmx.de Internet: www.tvliebenburg.de Vorstand: 1. Vorsitzender: Rolf Schreier Tel.: 06857 / 5475 Steihenwaldstraße 37 Fax: 06857 /

Mehr

Die Turnerschaft. Eine imposante Leistungsschau. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Jänner 2009 / Nr. 179

Die Turnerschaft. Eine imposante Leistungsschau. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Jänner 2009 / Nr. 179 Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Jänner 2009 / Nr. 179 Die Turnerschaft Auch heuer zählte das Weihnachtsturnen zu den absoluten Höhepunkten im VGT-Geschehen. In unserer vollbesetzten Rudolf-Monsberger-

Mehr

Die Turnerschaft. Ein stolzer Jubiläumsausklang. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Jänner 2010 / Nr. 183

Die Turnerschaft. Ein stolzer Jubiläumsausklang. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Jänner 2010 / Nr. 183 Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Jänner 2010 / Nr. 183 Die Turnerschaft Am 19. Juni feierte unser Verein mit einer großartigen Schau sein 125-Jahr-Jubiläum, die von den Ehrengästen und Zuschauern

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Mittwoch 10:00 11:00 Pampersturnen (1 3 Jahre) (Anmeldung erforderlich) TH TVO Goscha Pannek

Mittwoch 10:00 11:00 Pampersturnen (1 3 Jahre) (Anmeldung erforderlich) TH TVO Goscha Pannek Kinderturnen Montag 09:00 12:00 Kiga-Kooperation (Mehr Bewegung in der Kiga) TH TVO Marika Hülsmann Montag 14:45 16:00 Purzelturnen II (4-5 Jahre) TH TVO Bärbel Klingler Donnerstag 14:30 15:40 Purzelturnen

Mehr

Turnverein Bühler Jugendabteilung

Turnverein Bühler Jugendabteilung Turnverein Bühler Jugendabteilung MUKI Turnen KITU Kinderturnen Jugendriegen 1. 6. Klasse Fit und Fun Oberstufe Unihockey Muki Turnen Für die kleinsten Turnverein Mitlieder 8:45 10:00 Uhr Jeden Montag

Mehr

Die Turnerschaft Schlins wurde 1976 neu gegründet und zählt heute rund 250 Mitglieder. Ein großer Teil davon sind Kinder und Jugendliche.

Die Turnerschaft Schlins wurde 1976 neu gegründet und zählt heute rund 250 Mitglieder. Ein großer Teil davon sind Kinder und Jugendliche. TS SCHLINS Die Turnerschaft Schlins wurde 1976 neu gegründet und zählt heute rund 250 Mitglieder. Ein großer Teil davon sind Kinder und Jugendliche. In den vergangenen Jahren hat sich die Mitgliederanzahl

Mehr

Inh.: Georg Düren B E S T A T T U N G E N

Inh.: Georg Düren B E S T A T T U N G E N Allgemeines Kinderturnen Übungsleiterin: Michaela Schellen Jutta Paffenholz Astrid Wagner u. Daniel Wagner Bettina Engel-Kramer Nachdem das Turnen für Jungen schon überaus populär geworden war, wollten

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Für den Inhalt verantwortlich: Manuela und Manfred Kristandl Ausgabe 2/2017 SPORTLICHES 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Vom 25.-26. Februar 2017 wurde in Krieglach die 2. Landeskaderqualifikation

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl

1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl Soziale Dienste im Dorf Region Mittelburgenland 1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl 23. März 2018, Beginn: 18.00 Uhr im GH Loibl, Piringsdorf

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Spielbericht World Sports Festival 2013

Spielbericht World Sports Festival 2013 Spielbericht World Sports Festival 2013 Die feierliche Eröffnung fand heuer im Event-Hotel Pyramide Vösendorf statt, wo rund 1.000 Athleten und deren Coachs aus insgesamt 13 Sportarten und insgesamt 30

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

15:30 Eltern Kind Turnen. (ab 6 Jahre) Tina 16:00 (2 4 Jahre) Jutta Turnmäuse Schüler + Tischtennis

15:30 Eltern Kind Turnen. (ab 6 Jahre) Tina 16:00 (2 4 Jahre) Jutta Turnmäuse Schüler + Tischtennis Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand: 1.1.2019 08:00 09:00 09:00 09:30 09:30 10:00 Reinigung Reinigung Pamperszwerge 10:00 10:30 (1 2 Jahre) Jutta 10:30 11:00 11:00 11:30 11:30 12:00 12:00 12:30

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten, sehen Sie selbst, welches Angebot Ihr Gefallen findet. Nehmen Sie Kontakt mit dem Ansprechpartner auf und nutzen Sie gern

Mehr

Die Turnerschaft. Jubiläumsfest mit Titel gekrönt. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Juli 2009 / Nr. 181

Die Turnerschaft. Jubiläumsfest mit Titel gekrönt. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Juli 2009 / Nr. 181 Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Juli 2009 / Nr. 181 Die Turnerschaft Jubiläumsfest mit Titel gekrönt Besser hätte das 125-Jahr-Jubiläum nicht vollzogen werden können. Bei der Festveranstaltung

Mehr

129. Stiftungsfestwettkampf - Do, Mannschaftswettkämpfe

129. Stiftungsfestwettkampf - Do, Mannschaftswettkämpfe 129. Stiftungsfestwettkampf - Do, 05.05.2016 Mannschaftswettkämpfe Vereins-M4K Rang Name der Mannschaft Verein Teilnehmer 1 Sechshaus ÖTB TV Sechshaus 1866 4 Kowarik Dietbert 1974 Kowarik Dietmar 1972

Mehr

Die Turnerschaft. Eine Turngala, die alle begeisterte. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Dezember 2007 / Nr. 175

Die Turnerschaft. Eine Turngala, die alle begeisterte. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Dezember 2007 / Nr. 175 Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Dezember 2007 / Nr. 175 Die Turnerschaft Sind über das Jahr oft viele Probleme zu meistern, beim alljährlichen Weihnachtsturnen wird es dann immer wieder allen

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Die Turnerschaft. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft

Die Turnerschaft. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Die Turnerschaft Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Viele Jugendliche, hier die Mädchen der Tanzgymnastik, waren beim diesjährigen Weihnachtsturnen wieder mit Begeisterung im Einsatz. FOLGE 155

Mehr

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16

AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16 AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16 Tag Zeit AG Ort Lehrer / Lehrerin / Trainer Für Klasse Montag 13:40-14:25 14:25-15:10 Tanzen I Tanzen II Frau Chahrour Frau Chahrour 15:15-16:45 Fußball für

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die Turnerschaft. National-Wandertag. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft November 2011 / Nr. 190. Sanierung und Zubau (S.

Die Turnerschaft. National-Wandertag. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft November 2011 / Nr. 190. Sanierung und Zubau (S. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft November 2011 / Nr. 190 Die Turnerschaft National-Wandertag Trotz des schlechten Wetters, machten sich einige abgehärtete Wanderer auf den Weg um den autofreien

Mehr

STM2014 TRIO - Ergebnisbericht

STM2014 TRIO - Ergebnisbericht STM2014 TRIO - Ergebnisbericht Am 29.+30.3.2014 wurde der erste Mannschaftsbewerb des Jahres 2014 gespielt das TRIO. Bei den Herren wurde erstmals in Wörgl gespielt und dabei gab es sehr starke Ergebnisse,

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

NACHWUCHSPROJEKT ASKÖ OHLSDORF. Die kleinen von heute sind die großen von Morgen

NACHWUCHSPROJEKT ASKÖ OHLSDORF. Die kleinen von heute sind die großen von Morgen NACHWUCHSPROJEKT ASKÖ OHLSDORF Die kleinen von heute sind die großen von Morgen Was soll dieses Projekt bewirken? Es soll ein langfristiges Ausbildungskonzept sein, das den Nachwuchs des ASKÖ Ohlsdorf

Mehr

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. am Samstag, 19. Juli in Walsrode

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. am Samstag, 19. Juli in Walsrode Turnkreis Heidekreis Ausschreibung Kreisturnfest am Samstag, 19. Juli 2014 in Walsrode Kreisturnfest des Niedersächsischen Turner-Bundes Turnkreis Heidekreis am 19. Juli 2014, 09:00 18:00 Uhr in Walsrode

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2019 AUSGABE BIS SOMMER www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Training Ottakringer Bad Termine/Infos Zur Erinnerung für unsere Schwimmer: Das Ottakringer Bad

Mehr

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins:

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: A N N A L E N von BBC LOS LEONES So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: Im Wintersemester Herbst 1959 trafen sich einige sportbegeisterte Studenten in der alten Universitäts

Mehr

Die Turnerschaft. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Februar 2005 / Nr. 164

Die Turnerschaft. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Februar 2005 / Nr. 164 Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Februar 2005 / Nr. 164 Die Turnerschaft Konzentriert und schwungvoll begann für diese ehrgeizigen Nachwuchssportlerinnen das neue Turnjahr. Große Ausbaupläne

Mehr

Sportclub Tragwein/Kamig

Sportclub Tragwein/Kamig Sportclub Tragwein/Kamig Mitglied des ASVÖ Sektion Tischtennis Einige Erfolge der Sektion Tischtennis seit 2006 12. Jänner 2010 ASVÖ Landesmeisterschaften in Linz U11: Benedikt Mühlbachler 21. November

Mehr

Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018

Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018 Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018 Schauen Staunen Mitmachen HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Marktbesucherinnen, liebe Festbesucher Es ist wieder soweit! Es ist wieder Horriwiler-Märetfescht-Zeit! Die

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

HANDBALL ICH TRAINIERE. Trainiere deine Technik Verbessere Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit. Extra: Interview mit Paul Drux VERLAG.

HANDBALL ICH TRAINIERE. Trainiere deine Technik Verbessere Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit. Extra: Interview mit Paul Drux VERLAG. Barth/Nowak ICH TRAINIERE HANDBALL Trainiere deine Technik Verbessere Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit Extra: Interview mit Paul Drux VERLAG Interessantes rund um den Handballsport So ist der Handballsport

Mehr

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner Musterbeispiel jahresunabhängig XX Wochenplaner Feiertage XX in Deutschland im Überblick 23.02. Weiberfastnacht.02. Valentinstag 06.01. Heilige Drei Könige 01.01. Neujahr (Fr) BW, BY, ST Karsamstag Ostersonntag

Mehr

Winter Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

Winter Skilauf. Sektion.   Immer bestens betreut. Impressum Winter 2018-19 Impressum Immer bestens betreut. Herausgeber: LINZ AG - Sport,, 4021 Linz, Wiener Straße 151 Für den Inhalt verantwortlich: Toni Frühmann, Wolfgang Undesser Bankverbindung: Allgemeine Sparkasse

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee

Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee Österreichischen Staatsmeisterschaften im Rahmen des PRO Beach Battle presented by DeLonghi: Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee Es wird ernst: Am kommenden Wochenende werden in Seewalchen am Attersee,

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

SCHULJAHR 2016/2017. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern!

SCHULJAHR 2016/2017. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern! Einladung zum Schwechater Jugendsport Liebe Eltern! Seit 50 Jahren besteht der Schwechater Jugendsport und bewegt seither tausende Kinder und Jugendliche. Mit Leidenschaft, Spaß und Freude konnten wir

Mehr

Die Turnerschaft. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Juli 2008 / Nr. 177

Die Turnerschaft. Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Juli 2008 / Nr. 177 Vereinsnachrichten der Grazer Turnerschaft Juli 2008 / Nr. 177 Die Turnerschaft Auf die Plätze, fertig, los! Und dann ging`s dem Ziel entgegen. Auch beim heurigen Sonnwendturnfest waren die jungen VGT-Turner

Mehr

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal Einladung zur Vollversammlung der Turnerjugend des Kraichturngau Bruchsal Am Freitag, den 01. Februar 2019 um 19 30 Uhr In der Jahnhalle des TV Forst (Wiesenstr. 16, 76694 Forst) sowie Ausschreibung für

Mehr

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist.

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. 01.-15. Die ersten Tage des Monats bringen noch einmal Kälte herein 16.-19. Es friert wieder 20.-31. Regen und Schnee folgen

Mehr

D-Kader Sichtung 2016

D-Kader Sichtung 2016 D-Kader Sichtung 2016 11. & 12. Oktober, Landessportschule Albstadt Christoph Thürkow, Landestrainer Lauf/Gehen Sportliches Talent Was ist ein sportliches Talent? Was zeichnet ein sportliches Talent aus?

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Freizeitgestaltung Kinder- und Jugendturnen

Freizeitgestaltung Kinder- und Jugendturnen Freizeitgestaltung Kinder- und Jugendturnen Wir sind die Kinder- und Jugendturngruppe in der Freien Turnerschaft Adler Kiel e.v. v. 1893. Für gewöhnlich gibt es in unserer Turnsparte alle Altersklassen

Mehr

Einladung zum Weinfest

Einladung zum Weinfest Einladung zum Weinfest Liebe Bewohner! Wir laden Sie am Mittwoch, den 24.Oktober 2018 ab 16.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag bei gutem Wein sowie abends dem traditionellem Flammkuchen im Gemeinschaftsraum

Mehr

TuJu-Mannschaftswettkampf 2017: Die jüngsten Turnerinnen und Turner des SV Dreieichenhain legten perfekt los

TuJu-Mannschaftswettkampf 2017: Die jüngsten Turnerinnen und Turner des SV Dreieichenhain legten perfekt los TuJu-Mannschaftswettkampf 2017: Die jüngsten Turnerinnen und Turner des SV Dreieichenhain legten perfekt los Der letzte große Wettkampf im Jahr 2017, der Turnerjugend Mannschaftswettkampf, war das Highlight

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Stand: Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen.

Stand: Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen. Stand: 01.09.2018 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel Mayer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ortsstraße 81 73061 Ebersbach-Bünzwangen

Mehr

SCHULJAHR 2017/2018. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern!

SCHULJAHR 2017/2018. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern! Einladung zum Schwechater Jugendsport Liebe Eltern! Seit 51 Jahren besteht der Schwechater Jugendsport und bewegt seither tausende Kinder und Jugendliche. Mit Leidenschaft, Spaß und Freude konnten wir

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr