Opfer aus der hohen Mariahilferstraße- Verlegung vor Thalia-Buchhandlung M99 30 Personen M 77:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Opfer aus der hohen Mariahilferstraße- Verlegung vor Thalia-Buchhandlung M99 30 Personen M 77:"

Transkript

1 Opfer aus der hohen Mariahilferstraße- Verlegung vor Thalia-Buchhandlung M99 30 Personen Für die Recherchen danken wir Wolf-Erich Eckstein, Elfriede Tozzer, Albena Zlatanova, Elisabeth Zoumboulakis-Rottenberg M 77: Gertrude Rosa SCHNÜRER, geb in Wien, : 6., Mariahilfer Straße 77/4/10 abgemeldet: "Bratislava" IKG: Selbsttötung in CSR Eltern Leo Schnürer und Camilla Kohn, Geburtenbuch 1920/ 955 Mariahilferstr. 79 Tür 33 Erich STEININGER, geb Wien, dep Dachau, gest Opole (Deportationsadresse: 7., Neubaug. 44) verh. mit Margarethe geb , Carlo Martin STEININGER, geb , dep.6.5./ erm Maly Trostinec IKG: Eltern Moritz und Emilia, geb. Stein * , Geburtenbuch 1895/ 2607 Austritt aus Judentum (Lt. Adressbuch Lehmann 1938: Emilie Steininger, Wäschewaren, 6. Mariahilferstr. 79; Karl Steininger, Fleischhauer, 6. Mariahilferstr. 79) - Tür 33: Kurt BENISCH, , dep / erm Maly Trostinec Kurt Benisch geb VA: 35782, Mutter: Barbara Stein; Lehmann 1938: Kamillo Benisch, Teehandlung: 6. Lambrechtg. 15; Wohnung: Amerlingstr Tür 33: Elsa KRÜGL, geb. Feiglstock , gest Wien Selbsttötung mit Leuchtgas Zentralfriedhof 2D3/12, Standesamt Wien Mariahilf 802/42 IKG: Elsa Feiglstock, geb in Wien 9, Porzellang. 28, Tochter des Moriz und der Rosa geb. Kohn, Namensänderung Fabri 1888, Austritt aus dem Judentum am , evang. AB Lehmann 1938: Else Krügl, Priv., 6. Gumpendorferstr. 90; Gustav Krügl, städt. Lehrer: 6. Mollardg. 46 Mariahilferstr. 89 Ernst KLEIN, Kaufmann, geb in Janowitz, Olga KLEIN, geb. Theiner, in Deutschbrod, verheiratet seit , 3 Kinder (Sigmund , Ledergalanteriewarenerzeuger, Auswanderungsfragebogen: 37834, Rudolf Walter , Adele , mind. Letztere überl, verh. Lister) Beide deportiert von Westerbork, erm. Auschwitz -Nr. 89a: Ferdinand SCHULBAUM, , erm. unbek. Lager Jugoslawien Rudolfine SCHULBAUM, , s.o. Lt. Lehmann 1938: Friedrich Schulbaum, Arzt: 6. Mariahilferstr. 89a

2 M 89a: Otto FRÄNKEL, Pressburg, dep Dachau Jurist. Vater Samuel, gest Auswanderungsfragebogen 39736: zusammen mit Valerie FRÄNKEL, Wien, geb. ROSENZWEIG, verehel (2.Ehe für Otto) gemeldet , abgem "Polen Aktion"- deportiert nach Nisko, dort erm. Überlebende: Baruch LIEBERMANN, geb Bochnia, dep Dachau keine Daten in IKG- Auswanderungsfragebogen 3747: Baruch Mendel Liebermann false SCHIPPER: Adr. 6. Mariahilferstr. 89/28, zusammen mit Familienangehörigen: Sidonie Liebermann geb und Erica Liebermann geb Roman KANNER, geb Rzeszow, dep Dachau - keine Daten in IKG Lehmann 1938: Simon Kanner, Furnituren, 6. Mariahilferstr. 89a; Markus Simon Kanner geb , VA 6458 M 91: /10: Dr. Josef BRIEF, , dep. 6.5./ erm Maly Trostinec Flora BRIEF, , s.o. - DÖW: Tippfehler: Josef Brief deportiert von der Mariahilferstr. 21/10 Mariahilferstr. 95 / Tür 18: Egon ROSENFELD, geb in Wien, dep Dachau keine Daten bei IKG, überl. -Dr. Egon Rosenfeld Rechtsanwalt- 6. Windmühlg. 25/8(Juli 1938); VA-Dok. Im Dezember 1938 wohnte er in der 6. Mariahilferstr. 95/18 Eltern waren Moritz Rosenfeld geb und Margarethe geb. Casparius, Walter Rosenfeld war Bruder von Egon. Egon war mit Margit geb. Krakauer am verh. Auswanderungsfragebögen: 26199: Zoltan Rosenfeld, 6. Stumperg. 59, Lehmann 38: Firmenbesitzer; AuswanderungsFB 19375: Paula Rosenfeld 6. Joanellig. 8, Leh 38: Kinderkleider, dieselbe Adr.; AuswandFB 18929: Karl Rosenfeld 6. Gumpendorferstr. 35, Lehm 38: Gebäudeverw., dieselbe Adr.; AuswanderungsFB Rosenfeld, 6. Theobaldgasse 5, Lehmann 38- Victor R. prot. Fa. 6. Theobaldg. 5; AuswanderungsFB Fam. Rosenfeld 6. Haydng. 14/13; Lehmann 1938: Dr, J. Fritz Rosenfeld 6. Chwallag. 2 Mariahilferstr. 95/38 Dr. Otto Felix KANITZ, geb in Wien, verh. m. Marie, geb Prominenter Pädagoge, Schönbrunner Kreis der Kinderfreunde. 1. Nov verhaftet, weil in Verbindung mit anderen Verhafteten aus der Marxistischen Bewegung (Gestapo Tagesrapport) Überstellt KZ Buchenwald, Häftlingsnr. 6462, dort gest

3 Exhumiert, am Heiligenstädter Friedhof begraben.- lt. DÖW: letzte Wohnadresse: 12. Akazienhof 19/5 Anm.: seit Juli 1921 Dienstwohnung Schönbrunn Gattin Maria, geb. Grabenwöger Geburt Tochter Ilse Solveig Abgemeldet am nach Brünn Meldezettel für Unterparteien : Mariahilferstr.115/2/17 ab Wohnungsgeberin Berta Dorn, Stellvertr. Peter Potutschnig Frau und Kind im 12., Ulmenhof 11/2/9 - er dort ab bis , dann 12., Akazienhof 19/1/5 Ist ausgezogen am nach? -Rudolf WEISS, geb , gest in Wien (Selbstmord) Zahnarzt, verh. mit SELMA geb , Leh 38: Rudolf W. Zahnarzt, 6. Mariahilferstr. 95, Selma, Schneiderin, 6. Mariahilferstr. 95 M 97: Eduard BÖHM, geb , gest Wien (Selbstmord) Leh 38: Kinobesitzer, Mariahilferstr. 97; Friedhof: T1/19/1/122 KINOS in Mariahilf arisiert (Akten in MA8): 1.Haydn-Lichtspiele 6.Mariahilferstr. 57 (M.Abt. 119/A 27/ K 35); 2. Lichtspiele Mariahilf 6. Gumpendorferstr. 67(M.Abt. 119/A 27/ K59); 3. Westend-Kino 6. Wallg. 39 (M.Abt. 119/A27/K109) Mariahilferstr. 99: Berthold NEUMANN, (Geflügelhandlung), geb Wien, dep Dachau, erm Nisko. VA ; Gisela STEIN, , gest in Wien Überlebende: Heinrich BRODY (Geschäftsinhaber, Automaten) in Wien, dep Dachau. VA: 41086, FLD 25113, AF: 3363; Auswanderungskartei 20969: Kurt Brody* , Heinrich Brody* , Elsa Brody* Hans Kurt FISCH (Textilwaren) geb Wien, dep Dachau AuswanderungsFB 32786: Markus Fisch geb und Ilona Fisch * Richard SPITZ, geb Wien, dep Dachau Handelsagentur. AuswanderungsFB 8642, Richard Spitz, Siegfried Spitz geb und Lilly Spitz geb Mariahilferstr. 103 Irma/ Irene BINDERMANN, geb. Fischer in Brünn, verh mit Jakob B., dep Drancy Auschwitz

4 -Tür 14: Edmund GRYCENDLER, in Noworadomsk, dep Wlodawa (Mutter) Stefanie GRYCENDLER, , dep Riga Edmund Grycendler geb , lt. VA verh. mit Helene geb (VA: 26603), Tochter: Susanne geb ; Mutter: Stefanie Grycendler geb dep nach Riga, VA: 19218: Lt. Lehmann 38: Edmund G., Ing., 6. Loquaipl. 13, Stefanie, Priv., 6. Loquaipl. 13 -Tür 14: Jeanette HERZOG, geb , dep Riga Siegfried HERZOG, , dep Riga -VA 37509, FLD: 24027, lt. Unterlagen Nationalfonds: Wohnadresse 1938: 6. Schmalzhofg. ; DÖW: deportiert von der Mariahilferstr. 103/14; Siegfried Herzog geb (Sohn von Heinrich Herzog und Sofie geb ); VA , FLD: 24027, Gewerberegister: Möbelhandel in der 6. Schmalzhofg. 5; Leh. 38: Siegfried H., Kaufmann, 6. Schmalzhofg. 5 - Benjamin WAHRMANN, , dep Kielce Marie WAHRMANN, , dep. Theresienstadt FLD 23260/VA: 46400; AF: 637, Gattin: Marie geb. Weisselberger am in Kosmierzyn, Polen, VA 40589, FLD: 18939, dep nach Theresienstadt; Lehmann 1938: Benjamin W., Gemischtwaren, 6. Kaserneng. 9, DÖW-letzte Adr. Mariahilferstr. 103; M 105: nach Dachau deportiert / überlebt Leo DÄGER, geb Snyatyn, dep Moritz GUTFREUND, geb Budapest, Kaufmann, dep Friedrich HAIM, geb Wien, dep MENCZEL, recte STERNBERG, USCHER geb Krzybcze (Polen), dep , gest Shanghai (Nationalfonds: verh. mit Chaje, geb Tochter Edith geb , Geschäft 15., Märzstr.26) Hans WOLF, geb Wien, dep , Buchhalter, AuswanderungsFB 14980: Gattin: Emilie geb (Lt. DÖW überlebt),?mutter: Julie geb (lt. DÖW in Wien gestorben, 2. Bezirk, 2 Adressen: 2. Malzg. 7 und 2. Miesbachg. 8); Leh 38: Julie Wolf, 6. Mariahilferstr. 105 M 107: / 29: Irma KESZBERG, geb. Bauer, gest. Budapest (Lt. DÖW GebDatum: in Türje, Geschäftsfrau Lebensmittelgeschäft; Adr. 6. Mariahilferstr. 107/29, Gatte: Ernst geb ) lt. DÖW: wg. Warenverheimlichung unter dem Mädchennamen, gest. im Landesgefängnis infolge Misshandlungen der SS M 109 / 11: Otto FIXEL, , Bankier, dep , gest. Litzmannstadt

5 Dora Frida FIXEL, , geb. Sobelmann, dep , gest Ghetto Lodz Kinder: Hans Michael FIXEL, , Schüler, dep. Litzmannstadt , tot erkl. Hella FIXEL, / , Stenotypistin, - überlebt. Erzählt ihre Geschichte im Film Klassentreffen (2009) über Lodz. Otto Fixel wohnte (Lehmann 1938, Angaben bei Nationalfonds) in der 6. Linke Wienzeile 100/14, die Deportationsadr. war 6. Mariahilferstr. 109/11; seine Eltern waren Klara Fixel geb , lt. DÖW deportiert am aus der 6. Gumpendorferstr. 67, und David Fixel geb (Lt. Lehmann 38: 6. Dürerg. 23, letzterer starb am in Wien 6. Gumpendorferstr. 67, ist in der Friedhofsdatenbank der IKG als David Füxel eingetragen und liegt am ZFH 4. Tor/20/26/21-alleine)- Tafeln an Fassade Gumpendorferstr.67 M 115: Franz DEUTSCH, geb Wien, Schauspieler und Regisseur, dep Dachau, dep Nisko, am in Lemberg zurückgeblieben. M125: Rudolf STELZHAMMER, Klavierfabrikant / Professor (Barnabiteng.8) Spenden für komm. Widerstand, inhaftiert in Stein, entkam knappest dem Hadersdorfer Massaker

Liste der Patenschaften

Liste der Patenschaften 1 von 6 01.07.2013 Liste der Patenschaften Quellen: Beiträge zur Geschichte der Juden in Dieburg, Günter Keim / mit den Ergänzungen von Frau Kingreen Jüdische Bürgerinnen und Bürger Strasse Ergänzungen

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Saul Brodmann 1825-1903 Großmutter väterlicherseits Betty Brodmann? - 1936 Großvater mütterlicherseits Benjamin Goldstaub 1869-1939 Großmutter mütterlicherseits

Mehr

Samuel Schwarz 1860-1926. Amalia Schwarz (geb. Goldmann) 1856-1923. Hermine Scheuer (geb. Fischer) 1850-1928. Adolf Scheuer?

Samuel Schwarz 1860-1926. Amalia Schwarz (geb. Goldmann) 1856-1923. Hermine Scheuer (geb. Fischer) 1850-1928. Adolf Scheuer? Ihr Familienstammbaum Sein Vater Seine Mutter Ihr Vater Ihre Mutter Adolf Scheuer? - 1915 Hermine Scheuer (geb. Fischer) 1850-1928 Samuel Schwarz 1860-1926 Amalia Schwarz (geb. Goldmann) 1856-1923 Vater

Mehr

Genauere Informationen zu den einzelnen Schicksalen entnehmen Sie bitte unserer Website www.erinnern-fuer-die-zukunft.at

Genauere Informationen zu den einzelnen Schicksalen entnehmen Sie bitte unserer Website www.erinnern-fuer-die-zukunft.at Liste der Mariahilfer NS-Opfer Die Ausgangsdaten stammen von den Deportationslisten und den Gerichtsakten im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands und verschiedenen Archivalien der Israelitischen

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Emanuel Mandel Großmutter väterlicherseits Juli Mandel geb.1833,verbo gest.1922, Wien Großvater mütterlicherseits Dr. Simon Friedmann Kempen, 1849- Wien,

Mehr

Jüdische Bevölkerung Kuchenheim Stand 20.07.2012

Jüdische Bevölkerung Kuchenheim Stand 20.07.2012 Verwandtschaftsverhältnis Jüdische Bevölkerung Stand 20.07.2012 Name Vorname Geburtsname Geburtsdatum Beruf Geburtsort Wohnort letzter Ort Transport Todesdatum Bemerkung Verweis 5.1. Rolef 5 Simon 5 01.12.1862

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Wilhelm Fischer?-? Großmutter väterlicherseits Fani Fischer (geb. Kärpel)?-? Großvater mütterlicherseits Daniel Treu?-? Großmutter mütterlicherseits Mina

Mehr

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden Nachfahren-Liste von Wilhelm Peter Hoffmann Er ist das siebte Kind von Peter Johann

Mehr

Wir erinnern an Caroline und Feibusch Klag

Wir erinnern an Caroline und Feibusch Klag Sehr geehrte Damen und Herren, Wir begrüßen Sie alle und freuen uns sehr, dass so viele Menschen gekommen sind, an dieser Stolpersteinverlegung teilzunehmen, die ja eine Totenehrung ist. Ganz besonders

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Abraham Osias Landau 1875-1935 Großmutter väterlicherseits Regina Landau (geb. Liebster) 1868-Holocaust Großvater mütterlicherseits Karl Tebich 1865-1935

Mehr

Dokumentation Anna Reis, geb. Rose Stolperstein-Verlegung in Darmstadt am 06.10. 2014 Bismarckstr. 66 (Casinostr. 31)

Dokumentation Anna Reis, geb. Rose Stolperstein-Verlegung in Darmstadt am 06.10. 2014 Bismarckstr. 66 (Casinostr. 31) HIER WOHNTE ANNA REIS GEB. ROSE JG. 1865 ZWANGSUMZUG 1942 JUDENHAUS MAINZ DEPORTIERT 1942 THRESIENSTADT ERMORDET 26.1.1943 Anna Rose kam am 13.01.1865 in Unsleben bei Bad Kissingen in der bayr. Rhön, in

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Frau Pollak ist an Parkinson erkrankt und konnte deshalb unserer Einladung zur heutigen Stolpersteinverlegung nicht folgen.

Frau Pollak ist an Parkinson erkrankt und konnte deshalb unserer Einladung zur heutigen Stolpersteinverlegung nicht folgen. Biographie Johanna Reiss, geb. Pollak wurde am 13. Oktober 1932 in Singen geboren. Hier in der Ekkehardstr. 89 bewohnte Sie mit Ihrer Familie die Wohnung im 2. Stock auf der linken Seite. An Singen selbst

Mehr

Nutzungsfrequenz als Kriterium für die Auswahl von Digitalisierungsprojekten? Das Erfurter Modell. BKK, Kassel 16. November 2012

Nutzungsfrequenz als Kriterium für die Auswahl von Digitalisierungsprojekten? Das Erfurter Modell. BKK, Kassel 16. November 2012 Nutzungsfrequenz als Kriterium für die Auswahl von Digitalisierungsprojekten? Das Erfurter Modell BKK, Kassel 16. November 2012 Beschlüsse des Rates der Stadt Erfurt 1945-1990 (~17.000) Beschlussnummer

Mehr

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING 1 AUSPITZ Rudolf Großindustrieller, Nationalökonom, Politiker 11.03.1906 I1 G1 13 ja 2 BERGAUER Josef, Schriftsteller 20.07.1947 29-139 - 3 BETTELHEIM (-GABILLON) Schriftstellerin Helene 22.01.1946 30

Mehr

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS \ Wien I., Lijwclstrafle 14 bis 16. " Telephon: U-25-5-35. Vorsitzendcr: Landcshauptmann Josef Reith c r,~ Prisidcnt der 'Landwirtschaftskammcr

Mehr

Familie Grünberg/Frank

Familie Grünberg/Frank Familie Grünberg/Frank Geschichte einer jüdischen Familie André Poser 1 Familie Grünberg/Frank Hans Max Grünberg/Käte Frank Grünberg/Ruth Clara Grünberg Hans Max Grünberg wird am 25.8.1892 in Magdeburg

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Gymnasiumstr. 31 Rosa und Max Pincus

Gymnasiumstr. 31 Rosa und Max Pincus Projekt Stolpersteine in Heilbronn 2014 24. Juni 2014; S. 1 Gymnasiumstr. 31 Rosa und Max Pincus Zusammengestellt von Lena Döttling, Philipp Kaczmarek und Maximilian Wacker (Robert-Mayer- Gymnasium Heilbronn)

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 477. Egon Schiele Offenbarung Öl auf Leinwand, 1907 90 x 84,5 cm. Dossier Richard Lanyi

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 477. Egon Schiele Offenbarung Öl auf Leinwand, 1907 90 x 84,5 cm. Dossier Richard Lanyi Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 477 Egon Schiele Offenbarung Öl auf Leinwand, 1907 90 x 84,5 cm Dossier Provenienzforschung bm:ukk LMP Mag. Dr. Sonja Niederacher 21. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis...3

Mehr

Ihr Familienstammbaum. Großvater mütterlicherseits. Interviewte Person Erika Rosenkranz (geb. Roth) 1927

Ihr Familienstammbaum. Großvater mütterlicherseits. Interviewte Person Erika Rosenkranz (geb. Roth) 1927 Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Karl Roth 1869-1907 Großmutter väterlicherseits Valerie Roth (geb. Weiss)?-1958 Großvater mütterlicherseits Karl Siegmund Trebitsch 1881-1949 Großmutter

Mehr

Battenberg Helene Neubürger Eltern: Geschwister: Ehemann: Kinder: Wohnung: 1920

Battenberg Helene Neubürger Eltern: Geschwister: Ehemann: Kinder: Wohnung: 1920 Helene Neubürger, geb. Schloß 1 geb. 1899, wohl in Framersheim gest. Januar 1975 an Darmkrebs Eltern: Rosa Schloß Geschwister: Walter, verheiratet mit Clara, Sohn Gerd Ehemann: Kaufmann Louis Neubürger

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Standorte der Stolpersteine in Achim

Standorte der Stolpersteine in Achim Stadtarchiv Standorte der Stolpersteine in Die Aktion Stolpersteine ist ein Kunstprojekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig. Sie soll an die Vertreibung und Vernichtung der Juden und Zigeuner, an politisch

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 197 Steuerwald-Landmann, Anna Bestand Steuerwald-Landmann, Anna Signatur ED 197 Vita Anna Steuerwald-Landmann wurde am 13. Februar 1892 als Tochter einer jüdischen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 527. Egon Schiele Rabenlandschaft Öl auf Leinwand, 1911 95,8 x 89 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 527. Egon Schiele Rabenlandschaft Öl auf Leinwand, 1911 95,8 x 89 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 527 Egon Schiele Rabenlandschaft Öl auf Leinwand, 1911 95,8 x 89 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011 Egon Schiele Rabenlandschaft

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 95. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 104

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 95. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 104 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 13 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 23 2.1 Entstehung

Mehr

Schweizer Schüler im Gespräch mit Holocaust-Überlebenden. Vier Schweizer Überlebende des Holocaust geben Zeugnis von ihrem (Über-)Leben

Schweizer Schüler im Gespräch mit Holocaust-Überlebenden. Vier Schweizer Überlebende des Holocaust geben Zeugnis von ihrem (Über-)Leben Schweizer Schüler im Gespräch mit Holocaust-Überlebenden Vier Schweizer Überlebende des Holocaust geben Zeugnis von ihrem (Über-)Leben Schweizer Schüler im Gespräch mit Holocaust-Überlebenden Vorwort Biographien

Mehr

As Ihr Familienstammbaum

As Ihr Familienstammbaum As Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Josef Mermelstein (gest. ca.1929 in Munkac) Großmutter väterlicherseits Gittel Mermelstein (gest. ca. 1939 in Munkac) Großvater mütterlicherseits Simon

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Fred Löwenberg. Januar 2000. (ANg, 2000-1231)

Fred Löwenberg. Januar 2000. (ANg, 2000-1231) Januar 2000 (ANg, 2000-1231) * 19.4.1924 (Breslau), 30.5.2004 (Berlin) Sozialistische Arbeiterjugend; 1942 Verhaftung; Gefängnis Breslau; KZ Buchenwald; 26.10.1944 KZ Neuengamme; Dezember 1944 Außenlager

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 528. Egon Schiele Häuser mit bunter Wäsche Öl auf Leinwand, 1914 100 x 120,7 cm

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 528. Egon Schiele Häuser mit bunter Wäsche Öl auf Leinwand, 1914 100 x 120,7 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 528 Egon Schiele Häuser mit bunter Wäsche Öl auf Leinwand, 1914 100 x 120,7 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Mag. Dr. Sonja Niederacher 30. Juni 2010 Egon Schiele

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Bank Vontobel Meisterschaft Dezember 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 836 Kategorie B Terrasi Agostino Bank Vontobel 2 775 Kategorie C Keszthelyi

Mehr

NOTWENDIGE UNTERLAGEN FÜR DIE HOCHZEIT

NOTWENDIGE UNTERLAGEN FÜR DIE HOCHZEIT NOTWENDIGE UNTERLAGEN FÜR DIE HOCHZEIT Optimal ist es, wenn bereits zwölf Monate vor dem Trautermin mit der Planung begonnen wird, mindestens jedoch sechs Monate vorher. Standesämter, Kirchen, Restaurants

Mehr

Examen: Güter- und Erbrecht 2. Session 2011

Examen: Güter- und Erbrecht 2. Session 2011 Examen: Güter- und Erbrecht 2. Session 2011 Prof. A. Rumo-Jungo Prüfungsdauer: 2 Std Bemerkungen : 1. Der vorliegende Prüfungsbogen enthält 5 Fälle mit Teilfragen und eine Beilage (Stauffer/Schätzle, Tafel

Mehr

1. Anne Frank: Leben und Werk... 10 1.1 Biografie... 10 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 19 1.3 Erläuterungen zum Werk... 35

1. Anne Frank: Leben und Werk... 10 1.1 Biografie... 10 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 19 1.3 Erläuterungen zum Werk... 35 Vorwort... 5 1. Anne Frank: Leben und Werk... 10 1.1 Biografie... 10 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 19 1.3 Erläuterungen zum Werk... 35 2. Textanalyse und -interpretation... 39 2.1 Entstehung und

Mehr

Gesellschaftlicher Wandel und Gewerbelehrerausbildung

Gesellschaftlicher Wandel und Gewerbelehrerausbildung Darmstädter Beiträge zur Berufspädagogik Herausgegeben von Prof. Dr. Josef Rützel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

RATHAUSGESCHICHTE. Unsere Bürgermeister ab dem Jahr 1945

RATHAUSGESCHICHTE. Unsere Bürgermeister ab dem Jahr 1945 RATHAUSGESCHICHTE Unsere Bürgermeister ab dem Jahr 1945 Zahl: 10/100-104/193-2014 KARL NEDOMLEL VON 1945 1946 h RUDOLF WINKLER VON 1946 1951 F JOHANNES DÖTTL VON 1951 1958 G JOSEF BRANDAUER 1958 1976 PERSÖNLICHE

Mehr

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herrschername Fürstenhäuser im Fürstentum Jägerndorf Troppau sowie Leobschütz Ehefrauen / Bemerkungen Literatur Quellen Fürstenhaus der Premysliden

Mehr

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2014/15 FORM 1 GERMAN WRITTEN PAPER TIME: 1 hr 30 mins FAMILIENNAME VORNAME KLASSE SCHULE Gesamtergebnis GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN,

Mehr

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Werdenberg

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Werdenberg Liste Nr. 01: Schweizerische Volkspartei Kreis Werdenberg 01.01 Rossi Mirco 1983 Dipl.Tech. HF, Polymechaniker Sevelen bisher 01.01 Rossi Mirco 1983 Dipl.Tech. HF, Polymechaniker Sevelen bisher 01.02 Büchler

Mehr

Leo Abraham geb. 4. Juni 1906 in Bebra, Klosterschüler 1920/21 Letztes Lebenszeichen: Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz 28.09.

Leo Abraham geb. 4. Juni 1906 in Bebra, Klosterschüler 1920/21 Letztes Lebenszeichen: Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz 28.09. Leo Abraham (Bebra) Leo Abraham geb. 4. Juni 1906 in Bebra, Klosterschüler 1920/21 Letztes Lebenszeichen: Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz 28.09.1944 Leo war der Sohn von Siegfried Abraham,

Mehr

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon.

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon. Dr. Anton AIGNER, Rechtsanwalt Wiener Straße 19, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/27 9 25, 21 7 52 Fax 02622/21 7 52-18 aigner@ycom.at Dr. Franz AMLER, Rechtsanwalt Brunngasse 12/2, 3100 St. Pölten Tel.

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Ernst Grube Welzenbachstraße 37 80992 München e.grube@gmx.net

Ernst Grube Welzenbachstraße 37 80992 München e.grube@gmx.net Ernst Grube Welzenbachstraße 37 80992 München e.grube@gmx.net Stolpersteine Hearing am 5. Dezember 2014 Am 16.Oktober hat das Präsidium der Lagergemeinschaft Dachau mehrheitlich beschlossen, den Wunsch

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 94. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 109

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 94. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 109 Inhalt Vorwort... 5... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 7 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 14 2. Textanalyse und -interpretation... 27 2.1 Entstehung und

Mehr

IRENE FILIP FRAUEN BEI DEN INTERNATIONALEN BRIGADEN IM SPANISCHEN BÜRGERKRIEG

IRENE FILIP FRAUEN BEI DEN INTERNATIONALEN BRIGADEN IM SPANISCHEN BÜRGERKRIEG IRENE FILIP FRAUEN BEI DEN INTERNATIONALEN BRIGADEN IM SPANISCHEN BÜRGERKRIEG Aus: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.), Jahrbuch 2009, Wien u. a. 2009 Ausgangslage Desiderata

Mehr

Die Erstrezeption von Irmgard Keuns Roman Gilgi eine von uns

Die Erstrezeption von Irmgard Keuns Roman Gilgi eine von uns Swiderski, Gilgi einevonuns DieErstrezeptionvonIrmgardKeunsRoman Gilgi einevon uns CarlaSwiderski 1.ZumBegriffderNeuenFrau DieserArtikelwidmetsichderErstrezeptiondesRomans Gilgi einevonuns,geschrieben

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Die Schüler können den Text detailliert verstehen, indem sie ein Mindmap

Die Schüler können den Text detailliert verstehen, indem sie ein Mindmap Aufgabe 1: Was kann die Wissenschaft? Die Schüler können den Text detailliert verstehen, indem sie ein Mindmap zusammenstellen und die Informationen aus zwei Texten vergleichend in die Tabelle eintragen

Mehr

Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Stand: Oktober 2014 Bad Bayersoien Kath. Kindergarten St. Georg Brandstatt 7 82435 Bad Bayersoien Träger: Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen

Mehr

Das Fotoalbum von Serry Adler aus Urspringen

Das Fotoalbum von Serry Adler aus Urspringen 1 Das Fotoalbum von Serry Adler aus Urspringen Fotos und ergänzende Informationen zusammengestellt von Leonhard Scherg, Marktheidenfeld, E-Mail: leonhard.scherg@bnmsp.de (Stand: 07.03.2014; mit Ergänzungen,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Carlo. a) bin b) heißt c) ist d) heißen 2 Frau Walter: Wie

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Soma Morgensterns Wohnorte in Wien

Soma Morgensterns Wohnorte in Wien G.B. Deutsch: Morgensterns Wohnorte in Wien in: Soma Morgenstern.at (über S.Morgenstern & Freunde ) Oktober 2012 p1 Soma Morgensterns Wohnorte in Wien Soma Morgenstern war 26 Jahre, von 1912 bis 1938 in

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

C E R T I F I C A T E

C E R T I F I C A T E Frau Karin Achterfeld Frau Anna Bechtler Herr Vergim Bekiroski Frau Elisabeth Bitzl Herr Jürgen Blassnig Herr Christian Böhme Frau Kathrin Bradl Herr Armin Brotz Herr Thomas Brugger Frau Kristina Bulak

Mehr

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943)

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) In der folgenden Liste finden Sie alle bisher nachweisbaren Lehrerinnen und Lehrer der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender.

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Meuting (Meitting, Mütting) Augsburger Kaufmannsfamilie. Leben Die M., die aus dem niederen Landadel stammten und Anfang des 14. Jh. in Augsburg eingewandert

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Personen, die auf der Suche nach ihren

Mehr

Am Abend isst Tobias immer ein Butterbrot, denn das schmeckt ihm.

Am Abend isst Tobias immer ein Butterbrot, denn das schmeckt ihm. Name: Suche in folgenden Sätzen das Prädikat und unterstreiche es ROT! Lena läuft sehr schnell. Dejan macht schöne Zeichnungen. Der Vater repariert das Auto. Eines Tages kam der Bruder in die Schule. Die

Mehr

Innert der gesetzlichen Frist wurden folgende Wahlvorschläge eingereicht:

Innert der gesetzlichen Frist wurden folgende Wahlvorschläge eingereicht: N I D A U Gemeindewahlen vom 27. September 2009 Innert der gesetzlichen Frist wurden folgende Wahlvorschläge eingereicht: 1. Wahlvorschläge für den Stadtpräsidenten/die Stadtpräsidentin Die Wahl des Stadtpräsidenten/der

Mehr

Filmabend Freitag 7. August 2009, 20.30 Uhr Riders (Thriller)

Filmabend Freitag 7. August 2009, 20.30 Uhr Riders (Thriller) Die uni von unten macht am Montag 3. August 09 eine kleine Verschnaufpause. Eine Woche später ist sie bereits wieder aktiv. Wir wünschen allen schöne Sommerstunden. Filmabend Freitag 7. August 2009, 20.30

Mehr

Lehrer in Gabsheim im 19. und 20. Jahrhundert

Lehrer in Gabsheim im 19. und 20. Jahrhundert Kapitel 11: Schule und Kindergarten Lehrer in Gabsheim im 19. und 20. Jahrhundert 16 1) Michael Welz (Lehrer in Gabsheim 1784-1826), aus Harheim bei Frankfurt, er übernahm auch den Kirchendienst. Seine

Mehr

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n @BSCHLUSSBERICHT ZU DEN Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n im Turni_r- UND \litzs]h[]h 2014 v_r[nst[lt_t von ^_r Spi_lg_m_ins]h[ft SV Fr_ist[^t/ TSU W[rt\_rg im G[sth[us M[^_r, L_st 39, 4212 N_um[rkt im Mühlkr_is

Mehr

Der Tod des Kleinbürgers (Franz Werfel) von Christian Bartl

Der Tod des Kleinbürgers (Franz Werfel) von Christian Bartl Der Tod des Kleinbürgers (Franz Werfel) von Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Inhaltsangabe... 3 2. Die Aussage des Werkes... 3 3. Charakteristik... 3 3.1. Herr Fiala... 3 3.2. Frau Fiala (Marie)...

Mehr

CLAIMS RESOLUTION TRIBUNAL

CLAIMS RESOLUTION TRIBUNAL CLAIMS RESOLUTION TRIBUNAL [Inoffizielle Übersetzung des englischen Originaltextes. Die englische Fassung ist massgebend.] In re Holocaust Victim Assets Litigation Aktenzeichen: CV96-4849 Übermittelter

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois Anwesend: Entschuldigt: Ilse & Robert Aigner, Angela & Christian Dangl, Christian Braun Matthias

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 15 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 27 2.1 Entstehung

Mehr

Ergebnisse. Kantonsratswahlen Gemeinde Sarnen. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten

Ergebnisse. Kantonsratswahlen Gemeinde Sarnen. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten Wahltag: 07.03.200 0 CVP -Dorf Sitze: 4. Imfeld Patrick, dipl. Bankfachexperte, 6060 2. Berlinger Jürg, Geschäftsführer, 6062 Wilen 3. Huser Zemp Theres, Sozialarbeiterin, 4. Keiser-Wirth Urs, dipl. Physiotherapeut,

Mehr

Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen

Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen Carl-Auer 1 2 Ulrike Borst Andrea Lanfranchi (Hrsg.) Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen Therapeutischer Umgang mit einem Dilemma 2011 3 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags:

Mehr

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Aufgelistet sind jeweils die Spitzenvertreter sowie die Kulturzuständigen. Politik

Mehr

Spenden für die Renovierung unserer Heimatkirche Großsanktnikolaus

Spenden für die Renovierung unserer Heimatkirche Großsanktnikolaus 1 Spenden für die Renovierung unserer Heimatkirche Großsanktnikolaus 1. Lore Peis-Strambei, Oberhausen 50 2. Elisabeth und Johann Sterbling, Ulm 50 3. Anna Esperschied-Dani, Nürnberg 50 4. Jürgen Bargull

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Aktiv/Passiv 3 A Übung 3.1: _ Er holt das Auto ab. _ Der Tankwart tankt das Auto. _ Der Lehrling wäscht das Auto. _ Der ADAC schleppt meinen Wagen ab. _ Ich unterschreibe den Kaufvertrag.

Mehr

Dorett Funcke/Bruno Hildenbrand. Unkonventionelle Familien in Beratung und Therapie

Dorett Funcke/Bruno Hildenbrand. Unkonventionelle Familien in Beratung und Therapie Dorett Funcke/Bruno Hildenbrand Unkonventionelle Familien in Beratung und Therapie 2009 3 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags: Prof. Dr. Rolf Arnold Prof. Dr. Dirk Baecker Prof.

Mehr

STATUTARSTADT KREMS AN DER DONAU

STATUTARSTADT KREMS AN DER DONAU STATUTARSTADT KREMS AN DER DONAU» Gneixendorf (Gemeinde Krems)» Krems» Krems-Lerchenfeld» Stein (Gemeinde Krems) 288 Gneixendorf (Gemeinde Krems) Friedhof Kriegsgräberanlage mit zwei verwitterten Grabsteinen

Mehr

Bezirk Mödling. Brunn am Gebirge. Adolf Sterz-Straße Die Benennung der Verkehrsfläche beschloss der Gemeinderat am 16. September 1965.

Bezirk Mödling. Brunn am Gebirge. Adolf Sterz-Straße Die Benennung der Verkehrsfläche beschloss der Gemeinderat am 16. September 1965. BEZIRK MÖDLING» Brunn am Gebirge» Gießhübl» Guntramsdorf» Hinterbrühl» Kaltenleutgeben» Maria Enzersdorf» Mödling» Neu Guntramsdorf» Perchtoldsdorf» Sittendorf (Gemeinde Wienerwald)» Vösendorf 352 Brunn

Mehr

BESCHLUSS. Begriindung:

BESCHLUSS. Begriindung: Frau Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur Dr. Claudia S c h m i e d Minoritenplatz 5 1014Wien Auf Grundlage des von der "Provenienzforschung bm:ukk LMP" hinsichtlich des Gemäldes von Albin

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Kaltenbrunner, Ernst SS-Führer, * 4.10.1903 Ried (Innkreis, Oberösterreich), hingerichtet 15.10.1946 Nürnberg. (katholisch, zeitweise konfessionslos) Genealogie

Mehr

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform Zusammensetzung er / er der Gesundheitsplattform Stand 14. April 2014 er mit Stimmrecht Krankenanstaltenreferentin (Vorsitzende) /er Finanzreferentin /er der Landesregierung /er der Kärntner Landesregierung

Mehr

Das Berufsverbot für jüdische Rechtsanwälte in Bayern im Dezember 1938

Das Berufsverbot für jüdische Rechtsanwälte in Bayern im Dezember 1938 Das Berufsverbot für jüdische Rechtsanwälte in Bayern im Dezember 1938 Der Münchner Justizpalast an der Prielmayerstraße (Foto: Susanne Rieger) Inhalt Ausgrenzung und Verfolgung jüdischer Rechtsanwälte

Mehr

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste BauchhypnosetherapeutInnen - Liste Österreich-September 2014 Postleitzahl und Ort Name Abrechnung Telefon Email 1014 Wien Dr. Königswieser Veronika 01/3674570 Zehetweg 4/7 3100 St. Pölten Doz. Dr. Bankl

Mehr

Der Bundespräsident. Der Bundespräsident Johannes Rau. Eine Biografie des Bundespräsidenten Johannes Rau, zusammengestellt von Tino Korth.

Der Bundespräsident. Der Bundespräsident Johannes Rau. Eine Biografie des Bundespräsidenten Johannes Rau, zusammengestellt von Tino Korth. Der Eine Biografie des, zusammengestellt von Tino Korth. 2001 Tino Korth 22.01.2002 Seite 1 von 7 in in 1949-1959 Theodor Heuss 1884 1963 1959-1969 Heinrich Lübke 1894 1972 1969-1974 Dr. Dr. Gustav W.

Mehr

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER Amtsgericht Besigheim Herr Harald Theierl Amtsgerichtgasse 5 Tel.: 07143/ 83 33 31 Fax: 07143/ 83 33 40 E-Mail: Harald-Theierl@AGBesigheim.justiz.bwl.de Homepage: www.amtsgericht-besigheim.de

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 438 Schulz, Paul Bestand Schulz, Paul Signatur ED 438 Vita Paul Schulz (*05. Februar 1898 Stettin, 1960). 1914 meldete sich Schulz freiwillig zur Armee, Bef rderung

Mehr

185. B.Latoschynski zu R.Glier Den 13. Oktober 1930, Kiew

185. B.Latoschynski zu R.Glier Den 13. Oktober 1930, Kiew 185. B.Latoschynski zu R.Glier Den 13. Oktober 1930, Kiew Sehr geehrter Rheingold Moritsewitsch! Gestern habe ich aus Charkiw zurückgekehrt, wohin auf die Aufstellung meiner Oper [185.1] fuhr, und hat

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr