Ihr Pflegezentrum von A - Z

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihr Pflegezentrum von A - Z"

Transkript

1 Regionales Pflegezentrum Baden AG

2 2

3 Inhaltsverzeichnis Editorial und Begrüssung 5 Ihr Pflegezentrum von A - Z 6 Ambulante Therapien und Dienstleistungen 6 Angehörige 6 Anmeldung und Aufnahme 7 Anreise 7 Apotheke / Drogerie-Artikel 7 Ärztliche Betreuung 8 Bankette 8 Besuchszeiten 8 Coiffeur 8 Eintritt 9 Ergänzungsleistungen zur AHV / IV 9 Erwachsenenschutzrecht 9 Ferienaufenthalte 10 Fernsehen / Radio / Billag-Gebühren 10 Freiwillige Helferinnen oder Helfer 10 Fusspflege / Podologie 10 Gartenanlage Standort Baden 10 Geld / Taschengeld 11 Geschäftsbericht 11 Geschenke 11 Haftpflichtversicherung 11 Hausratversicherung 11 Hauszeitung «Zeitspiegel» 12 Hilflosenentschädigung 12 Hilfsmittel (z. B. Hörgerät, Brille, Zahnprothese) 12 Internet / WLAN 12 Kiosk 12 Kleider und Wäsche 13 Kündigung / Austritt 13 Leitbild 14 Mobiliar privat 14 Notfalleintritt 14 Organigramm 14 Palliative Care 14 Parkplätze 14 Pflege / Betreuung 15 Pflegemobilien 15 Post 15 Rauchen 15 Restaurant Standorte Baden und Sonnenblick 15 Seelsorge 16 Seminarräume 16 Sozialberatung 16 Taxordnung 16 3

4 Inhaltsverzeichnis Telefon 17 Therapien 17 Transportmöglichkeiten 17 Unterhaltung 17 Urlaub 17 Verpflegung 18 Wertsachen 18 Zahnarzt 18 Zeitungen 18 Zimmerwechsel 18 Weitere Angebote 19 Akut- und Übergangspflege (AÜP) 19 Pflegemobilien - Vermietung und Verkauf an Externe 19 Pflegewohngruppen (PWG) 19 Tages- und Nachtzentrum (TNZ) 20 Situations- und Anfahrtsplan 21 Standort Baden 21 Standort Wettingen 22 Kontakte 23 Regionales Pflegezentrum Baden 23 Haus Sonnenblick Wettingen 23 Tages- und Nachtzentrum Baden 23 Pflegewohnen im Park-Hotel Bad Zurzach 23 Pflegewohngruppe Laufenburg 23 Pflegewohngruppe Oeschgen 23 Pflegewohngruppe Cherne Gebenstorf 23 4

5 Editorial und Begrüssung «Wir mögen Menschen.» Wir danken Ihnen für Ihr Interesse am Regionalen Pflegezentrum Baden, nachfolgend RPB genannt, und heissen Sie herzlich willkommen. Wir hoffen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und mit der Zeit auch heimisch. Damit Sie sich rasch bei uns zurechtfinden, haben wir für Sie die wichtigsten Informationen von «A bis Z» zusammengetragen. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich einfach an Ihre Pflegekoordination oder an den Bewohnerinnen- & Bewohnerdienst. Dort wird man Ihnen gerne weiter helfen. Wir betreuen pflegebedürftige Menschen jeden Alters, die eine dauernde oder vorübergehende Pflege und Betreuung benötigen. Dabei legen wir Wert auf eine wohnliche Atmosphäre, gemütliche Aufenthaltsräume und eine ansprechende Umgebungsgestaltung. Für das gesamte Personal ist es eine Selbstverständlichkeit, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern die bestmögliche Betreuung zu bieten und für ihr Wohlbefinden während des Aufenthaltes im RPB zu sorgen. Das Zusammenleben in einer so grossen Gemeinschaft ist aber nur dann möglich, wenn alle zu gegenseitiger Rücksichtnahme und gewissen Kompromissen bereit sind. 5

6 Ambulante Therapien und Dienstleistungen Die im Hause eingegliederten Therapien wie Physio-, Ergotherapie, Logopädie, Mal- und Musiktherapie bieten ebenfalls Behandlungen ambulant an. So können auch Patientinnen und Patienten behandelt werden, welche nicht im RPB zu Hause sind. Durch ein breites Spektrum an modernen Behandlungsmethoden sind die Therapeutinnen und Therapeuten in der Lage, Patientinnen und Patienten mit verschiedensten Krankheitsbildern zu therapieren. Angehörige Wir pflegen einen aktiven Austausch mit den Angehörigen und den Bezugspersonen unserer Bewohnerinnen und Bewohnern. Die Unterstützung bei der Pflege und Betreuung ist willkommen, die Möglichkeiten besprechen Sie bitte mit der zuständigen Leitung der Pflegeabteilung. Die Angehörigen sind ein wichtiger Teil der Betreuung. In regelmässigen Gesprächen werden die Erwartungen geklärt und Informationen ausgetauscht. Sollten Angehörige oder Bezugspersonen das Gespräch wünschen, so dürfen sie sich an die zuständige Leitung der Pflegeabteilung wenden. Für besondere Situationen stellen wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern und deren Angehörigen ein Ruhezimmer zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Pflegekoordination. Angehörige oder Bezugspersonen haben die Möglichkeit, in der Sterbephase nachts an der Seite der Bewohnerin oder des Bewohners zu bleiben. Je nach Situation kann ein bequemer Lehnstuhl oder auch ein Bett zur Verfügung gestellt werden. Einmal jährlich findet ein Informationsabend für Bewohnerinnen und Bewohner, deren Angehörige und Bezugspersonen statt. An dieser Veranstaltung informiert die Geschäftsleitung über Aktuelles im und rund um das RPB. Es bietet sich die Gelegenheit, sich näher kennen zu lernen und über Fragen oder Themen zu diskutieren. Es wird frühzeitig eine schriftliche Einladung verschickt. Angehörige von demenzerkrankten Menschen haben die Möglichkeit an den regelmässigen Treffen der Alzheimer-Gruppe, welche sich im RPB trifft, teilzunehmen. Über die genauen Daten geben Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Information gerne Auskunft. 6

7 Anmeldung und Aufnahme Für die Aufnahme in das RPB schätzen wir ein vorausgehendes persönliches Gespräch. Wir bitten Sie um eine Voranmeldung unter der Telefonnummer Bitte rufen Sie uns an. Für eine definitive Anmeldung benötigen wir folgende Unterlagen: «Gesuch um Aufnahme» «Ärztliches Zeugnis» der einweisenden Ärztin oder des einweisenden Arztes Gerne dürfen Sie sich dazu die beiden Formulare auf unserer Website unter / Pflege & Betreuung herunterladen oder anfordern. Die ausgefüllten Unterlagen senden Sie bitte an folgende Adresse: Regionales Pflegezentrum Baden AG Bewohnerinnen- & Bewohnerdienst Wettingerstrasse 5400 Baden Anreise Anreise zum Regionalen Pflegezentrum Baden Den Standort Baden erreichen Sie optimal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinie 1 Richtung Tägerhard oder Buslinie 7 Richtung Würenlos, beide ab Baden Bahnhof Ost). Falls Sie mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen an der Schönaustrasse öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Anreise zum Haus Sonnenblick Auch unser Haus Sonnenblick in Wettingen erreichen Sie gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinie 3 Richtung Friedhof Brunnenwiese). Falls Sie mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen an der Mooshaldenstrasse öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Mit dem Serviceangebot «Anrufen und Einsteigen» bietet die Badener Taxi AG unter der Telefonnummer Fahrdienste zu Sonderkonditionen zum Haus Sonnenblick an. Apotheke / Drogerie-Artikel Da wir nur über ein beschränktes Medikamentensortiment verfügen, bitten wir Sie oder Ihre Angehörigen, die von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt verschriebenen Medikamente für die ersten vier Tage mitzubringen. Anschliessend werden alle von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt verordneten Medikamente durch unsere Apotheke bestellt. Drogerie-Artikel (Zahnpasta, Duschmittel, Taschentücher usw.) können über die Pflegeabteilung bezogen werden. 7

8 Ärztliche Betreuung Das Regionale Pflegezentrum Baden arbeitet seit Jahren erfolgreich mit dem Zentrumsarztsystem. Für die medizinische Betreuung und Behandlung stehen eigene Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin, teilweise mit Zusatzqualifikation in den Bereichen Rehabilitation, Geriatrie und Notfallmedizin sowie eine Assistenzärztin zur Verfügung. Die ärztliche Versorgung ist für den Standort Baden und den Sonnenblick in Wettingen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr sichergestellt. Ausserhalb der Präsenzzeiten der Zentrumsärzte ist die ärztliche Versorgung durch den hausärztlichen Notfalldienst der Region Baden gewährleistet. Im Rahmen dieser Notfallversorgung der Region Baden arbeiten die Ärztinnen und Ärzte des RPB regelmässig in der Notfallpraxis des Kantonsspitals Baden und sind so eng vernetzt und versiert in der Notfallversorgung. Die ärztliche Versorgung der Pflegewohngruppen ist durch das Hausarztsystem, d. h. durch den eigenen Hausarzt der Bewohnenden, sichergestellt. In Notfällen wird die Ambulanz aufgeboten. Bankette Wir organisieren gerne kleine bis grosse Bankette für Ihr Fest. Unsere Bankettkarte orientiert Sie über unser kulinarisches Angebot und unsere Räumlichkeiten. Die Bankettkarte können Sie an der Information oder auf unserer Website unter / Öffentliche Angebote / Seminare & Bankette als Download beziehen. Besuchszeiten Tägliche Besuchszeiten von Uhr Wir bitten die Besucherin oder den Besucher, sich beim Pflege- und Betreuungspersonal abzumelden, wenn sie mit der Bewohnerin oder dem Bewohner die Pflegeabteilung verlassen. Es ist möglich, dass die Besucherin oder der Besucher die Bewohnerin oder den Bewohner nicht im Zimmer oder auf der Pflegeabteilung antrifft: Die Bewohnerin oder der Bewohner könnte in einer Therapie, beim Coiffeur oder zum Beispiel an einer Veranstaltung sein. Das Pflege- und Betreuungspersonal gibt gerne nähere Auskunft. Wenn unsere Bewohnerinnen oder Bewohner gepflegt werden (grünes Licht über der Zimmertür), bitten wir die Besucherin oder den Besucher, vor dem Zimmer zu warten. Wir danken für das Verständnis. Coiffeur Im Hauptgebäude Palace befindet sich unser Coiffeursalon. Anmeldungen nimmt die Leitung der Pflegeabteilung entgegen. Standort Baden Mittwoch Freitag Uhr Sonnenblick Freitag Nachmittag nur auf Anmeldung 8

9 Eintritt Die Mitarbeitenden des Bewohnerinnen- & Bewohnerdienstes vereinbaren einen Eintrittstermin. Es ist wünschenswert, dass die Bewohnerin oder der Bewohner von den Angehörigen begleitet wird. Dies gibt uns die Möglichkeit für ein gegenseitiges Kennenlernen und ersten Gesprächsaustausch. Der Transport wird nicht vom RPB organisiert. Sollten Sie dafür Unterstützung benötigen, steht Ihnen der Bewohnerinnen- & Bewohnerdienst gerne zur Verfügung. Nach dem Eintritt lädt die Leitung der Pflegeabteilung zu einem Gespräch zwischen Bewohnerin oder Bewohner, Angehörigen, Ärztin oder Arzt, Therapeutin oder Therapeut und Pflegenden ein. Ergänzungsleistungen zur AHV / IV Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo die Renten und das übrige Einkommen nicht die minimalen Lebenskosten decken. Auf diese finanzielle Unterstützung besteht ein rechtlicher Anspruch. Bei einem Heimeintritt lohnt es sich, rechtzeitig einen allfälligen Anspruch abzuklären. Wenden Sie sich bitte an den Bewohnerinnen- & Bewohnerdienst, dieser hilft Ihnen gerne weiter oder vermittelt Sie an weitere Stellen, welche Sie unterstützen. Sind Sie bereits Bezügerin oder Bezüger von Ergänzungsleistungen, melden Sie sich bei der Sozialversicherung, welche Ihnen heute die Leistungen ausbezahlt oder bei Ihrer letzten Wohngemeinde. Erwachsenenschutzrecht Durch das im Januar 2013 in Kraft getretene Erwachsenenschutzrecht wurden neue Begrifflichkeiten und Rahmenbedingungen geschaffen. Sie sollen Rechtssicherheit, Fürsorge und grösstmögliche Autonomie ermöglichen. Die konkreten Vertretungsverhältnisse müssen uns bekannt sein und werden vor Eintritt systematisch erfragt. Der Bewohnerinnen- & Bewohnerdienst hilft beim Klären von Unsicherheiten. Urteilsfähigen, älteren Menschen wird empfohlen, sich frühzeitig mit der Vertretung bei eingeschränkten geistigen Fähigkeiten auseinander zu setzen. In einer Patientenverfügung können z. B. die eigenen Wünsche zur Behandlung schriftlich festgehalten werden. Ein Vorsorgeauftrag empfiehlt sich, wenn die Vertretung durch Angehörige in geschäftlichen Belangen nicht erwünscht oder nicht möglich ist. Frühzeitig beraten lassen können Sie sich z. B. bei Pro Senectute. Nicht mehr urteilsfähige Bewohnerinnen und Bewohner werden entweder durch eine im Vorsorgeauftrag und / oder in der Patientenverfügung bestimmte Person oder durch Angehörige vertreten. Das Gesetz definiert die berechtigten Personen, wenn kein Vorsorgeauftrag oder keine Patientenverfügung besteht. 9

10 Sind keine Vertretungspersonen benannt und keine Angehörigen bekannt oder zur Vertretung bereit, müssen die urteilsunfähigen Personen der Kindesund Erwachsenenschutzbehörde (KESB) zur Errichtung einer Beistandschaft am gesetzlichen Wohnsitz gemeldet werden. Die Beistandschaft wird individuell definiert, um eine grösstmögliche Selbstbestimmung zu sichern. Ferienaufenthalte Das RPB bietet zur vorübergehenden Entlastung von pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, Gäste für Tage oder Wochen zu pflegen und zu betreuen. Bitte melden Sie sich bei unserem Bewohnerinnen- & Bewohnerdienst an. Fernseher / Radio / Billag-Gebühren In den Aufenthaltsräumen befinden sich Fernsehapparate zur allgemeinen Benützung. In Mehrbettzimmern dürfen Sie ein Radio- / Fernsehgerät mitnehmen, sofern dieses mit Kopfhörern ausgestattet ist. Der jedem Bett zugeordnete Telefonapparat kann auch als Radiogerät benutzt werden (mind. 9 Programme). Im Sonnenblick sind alle Zimmer mit Fernseher, z. T. mit Krankenhaus-Bildschirmen, ausgestattet. Billag-Inkassostelle: Für eine allfällige Befreiung von Radio- und Fernsehgebühren bitten wir Sie, den Bewohnerinnen- & Bewohnerdienst zu kontaktieren. Freiwillige Helferinnen und Helfer Im RPB sind eine Anzahl Helferinnen und Helfer auf freiwilliger Basis tätig. Die Aufgaben der freiwilligen Helferinnen und Helfer umfassen: Begleitung in den Gottesdienst, bei Ausflügen, Veranstaltungen etc. Besuchsdienst Krisen- und Sterbebegleitung Interessierte Personen finden in unserer Broschüre zur Freiwilligenarbeit weitere Informationen. Fusspflege / Podologie Im Haus steht Ihnen eine Fusspflegerin zur Verfügung. Die Fusspflege ist in der Pflege inbegriffen. Sollte eine podologische Behandlung nötig sein, wird dies vom Arztdienst verordnet und separat in Rechnung gestellt. Gartenanlage Standort Baden Die Gartenanlage ist öffentlich. Die verkehrsfreien Wege und Plätze können zum Spazieren benützt werden. Unzählige Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen sowie zum Beobachten der blühenden Wiesen, Rabatten und Bäume ein. Die Hundebesitzerin oder den Hundebesitzer bitten wir, den Garten nicht als Versäuberungsort zu benützen und zu beachten, dass auf dem gesamten Areal Leinenpflicht herrscht. 10

11 Geld / Taschengeld Wir bitten Sie, nur kleine Geldbeträge im Zimmer zu verwahren. Gerne übernehmen wir für Sie die Taschengeld- / Bargeldverwaltung (Depot-Konto oder Belastung auf Monatsrechnung). Bargeldbezüge sind während den Schalteröffnungszeiten der Information jederzeit möglich. Für Auskünfte oder Anfragen in Bezug auf die Taschengeld- / Bargeldverwaltung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Information zur Verfügung. Geschäftsbericht Gerne bieten wir Ihnen unseren Geschäftsbericht mit Bilanz und Erfolgsrechnung auf unserer Website unter / Über uns / Unsere Organisation zum Herunterladen an. Geschenke Wollen Sie der Bewohnerin oder dem Bewohner etwas schenken, bieten sich verschiedene Restaurant-Gutscheine an (erhältlich an der Restaurant-Kasse). Unsere Coiffeur-Gutscheine sind auch sehr beliebt. Diese erhalten Sie an der Information im Hauptgebäude Palace (Standort Baden) und im Sonnenblick. Haftpflichtversicherung Das RPB hat für seine Bewohnerinnen und Bewohner eine persönliche Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Für Personenschäden, welche sich die Bewohnerinnen und Bewohner gegenseitig zufügen, besteht Versicherungsschutz. Zu beachten gilt, dass Ansprüche aus Schäden eines Ehepartners oder eingetragenen Partners sowie anderen mit der versicherten Person in derselben Wohneinheit untergebrachten Bewohnerinnen und Bewohnern, ausgeschlossen sind. Daher wird empfohlen, dass die Bewohnerinnen und Bewohner weiterhin eine eigene Privathaftpflichtversicherung abschliessen oder diese weiterführen. Hausratversicherung Der Hausrat unserer Bewohnerinnen und Bewohner ist gegen Schäden, die an versicherten Sachen unfallartig, d. h. plötzlich und unvorhersehbar eintreten, versichert. Somit ist eine zusätzliche persönliche Hausratversicherung für eigene bewegliche Sachen am Standort des RPB nicht notwendig. Falls die Bewohnerinnen und Bewohner noch Hausratsgegenstände haben, welche sich fix an einem anderen Ort befinden, empfehlen wir, eine separate Hausratversicherung abzuschliessen. In sämtlichen anderen Fällen, genügt die Versicherungsdeckung, welche das RPB für die Bewohnerinnen und Bewohner abgeschlossen hat. 11

12 Hauszeitung «Zeitspiegel» Aktuelle Informationen rund um das Leben und Wohnen im RPB erfahren Sie aus unserer Hauszeitung «Zeitspiegel». Der «Zeitspiegel» erscheint 6 x jährlich und wird verteilt bzw. ausgelegt. Gerne bieten wir Ihnen die Hauszeitung auf unserer Website zum Herunterladen an. Hilflosenentschädigung Die Hilflosenentschädigung ist eine Sozialversicherungsleistung, die in Ergänzung zu einer AHV- oder IV-Rente die Aufwendungen für die Hilfe von Drittpersonen vergütet. Sie wird in drei Abstufungen (leicht / mittel / schwer) ausbezahlt, sofern die Hilflosigkeit seit mehr als einem Jahr besteht. Hilflos ist, wer für die alltäglichen Verrichtungen dauernd auf die Hilfe Dritter angewiesen ist. Falls Sie bereits vor Heimeintritt eine Hilflosenentschädigung bezogen haben, vergessen Sie nicht, den Wechsel ins Heim Ihrer Sozialversicherung mitzuteilen. Eine leichte Hilflosenentschädigung entfällt mit dem Heimeintritt. Zu Unrecht bezogene finanzielle Leistungen werden von der Sozialversicherungsanstalt (SVA) wieder zurückgefordert. Falls sie bisher noch keine Hilflosenentschädigung bezogen haben und der Meinung sind, dass mindestens eine mittlere Hilflosigkeit vorliegen könnte, wenden Sie sich an den Bewohnerinnen- & Bewohnerdienst, um gegebenenfalls einen Antrag zu stellen. Hilfsmittel (z. B. Hörgerät, Brille, Zahnprothese) Für persönliche Hilfsmittel der Bewohnerin oder des Bewohners (z. B. Hörgerät, Brille, Zahnprothese usw.) übernimmt das RPB keine Haftung. Internet / WLAN Es steht Ihnen die Möglichkeit von Internetanschlüssen zur Verfügung. Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Bewohnerinnen- & Bewohnerdienst. Kiosk Im Restaurant sind Tabakwaren und ein kleines Angebot an Süsswaren erhältlich. 12

13 Kleider und Wäsche Die privaten Kleider der Bewohnerinnen und Bewohner werden im RPB gewaschen und bei Bedarf geflickt. Bitte beachten Sie, dass keine Handwäsche möglich ist und nehmen Sie möglichst pflegeleichte (maschinentaugliche) Kleidung mit. Chemische Reinigung wird vom RPB organisiert und an Sie verrechnet. Sämtliche Kleidungsstücke sowie mitgebrachte Wäsche sind mit vollständigem Namen und der Pflegeabteilung zu versehen. Das RPB übernimmt die Beschriftung auf Wunsch gegen Bezahlung. Dies gilt auch für Bewohnerinnen und Bewohner, welche ihre Kleider privat waschen lassen (korrekte Zuordnung bei Verlust oder wenn die Kleider irrtümlich doch in die Wäscherei gelangen sollten). Das RPB stellt Frottier- und Bettwäsche zur Verfügung. Private Bett- und Frottierwäsche kann mitgebracht, muss jedoch privat gewaschen und wie die Kleider gekennzeichnet werden. Für verloren gegangene oder defekte Kleider und Wäsche übernimmt das RPB keine Haftung. Kündigung / Austritt Im Todesfall endet das Betreuungsverhältnis fünf Tage später. In allen anderen Situationen kann der Vertrag unter Einhaltung der Kündigungsfrist aufgelöst werden. Die Details finden Sie im Betreuungsvertrag. Die Kündigung ist wie folgt zu adressieren: Regionales Pflegezentrum Baden AG Bewohnerinnen- & Bewohnerdienst Wettingerstrasse 5400 Baden 13

14 Leitbild Die Ziele unseres Handelns, unsere Arbeitsphilosophie sowie unsere Hauptzielsetzungen haben wir in einem Leitbild zusammengefasst. Bitte fordern Sie unser Leitbild an unter der Telefonnummer oder besuchen Sie unsere Website unter / Pflege & Betreuung. Mobiliar privat Es dürfen private Gegenstände wie z. B. Bilder, Sessel usw. mitgebracht werden, soweit es die Grösse des Zimmers zulässt. Die privaten Gegenstände bleiben Eigentum der Bewohnerin oder des Bewohners. Reparaturen und Unterhalt sind Sache der Eigentümerin oder des Eigentümers. Die Angehörigen oder Bezugspersonen werden über defekte Möbel oder Gegenstände informiert. Eine Haftung für privates Mobiliar kann nicht übernommen werden; damit verbundene Umtriebe (wie z. B. die Räumung des Zimmers und die Entsorgung des privaten Mobiliars) werden in Rechnung gestellt. Notfalleintritt Siehe Eintritt Organigramm Das aktuelle Organigramm erhalten Sie bei der Information. Sie finden es aber auch auf unserer Website / Über uns / Unsere Organisation. Palliative Care Palliative Care umfasst die interdisziplinäre Betreuung von Bewohnerinnen und Bewohnern mit unheilbaren, lebensbedrohlichen und / oder fortschreitenden chronischen Krankheiten. Im Vordergrund steht die symptomorientierte Anwendung von Massnahmen zur Leidenslinderung mit dem Ziel einer bestmöglichen Lebensqualität. Parkplätze Den Besucherinnen und Besuchern stehen die öffentlichen Parkplätze an der Schönaustrasse und an der Mooshaldenstrasse (siehe Situationspläne) zur Verfügung. Wegen der begrenzten Anzahl Parkplätze auf den Personalparkplätzen (siehe Situationspläne) sind diese von Montag bis Freitag von bis Uhr ausschliesslich für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Berechtigung (Parkkarte) reserviert. Zum Schutz unserer Bewohnerinnen und Bewohner besteht auf dem ganzen Areal ein generelles Fahrverbot. Die Fahrwege dienen Feuerwehr und Ambulanz als Rettungswege. 14

15 Pflege / Betreuung Bei der Pflege und Betreuung berücksichtigen wir die Lebensgewohnheiten unserer Bewohnerinnen und Bewohner wo immer möglich. Um eine gezielte und situationsbedingte Pflege zu gewährleisten, steht den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Angehörigen eine Bezugsperson (die Pflegekoordination) zur Verfügung. Die Pflegekoordination übernimmt mit dieser Funktion unterstützende, begleitende und beratende Aufgaben gegenüber den Bewohnerinnen und Bewohnern und deren Angehörigen. Wir stellen das körperliche, seelische und geistige Wohl in der Pflege und Betreuung in den Vordergrund. Gemeinsam mit den Angehörigen und Freunden erhalten und fördern wir die Selbstständigkeit der uns anvertrauten Bewohnerinnen und Bewohnern. Sterbende erhalten auf ihrem Weg eine sorgfältige Begleitung. Pflegemobilien Unseren Bewohnerinnen und Bewohnern werden die notwendigen Pflegemobilien (Rollstühle, Gehhilfen usw.) zur Verfügung gestellt. Post Die Post wird täglich verteilt. An der Information sind Briefmarken erhältlich. Zu versendende Post kann an der Information abgegeben werden. Rauchen Das Rauchen ist aus Sicherheitsgründen in allen Räumlichkeiten verboten. Bitte wenden Sie sich an Ihre Pflegekoordination. Sie wird Ihnen die ausgewiesenen Raucherbereiche zeigen. Restaurant Standorte Baden und Sonnenblick In unseren Restaurants sind Gross und Klein, Alt und Jung gleichermassen willkommen. Sie sind Treffpunkte mit hellen Räumen und freundlicher Atmosphäre. Die Selbstbedienungsrestaurants mit Sonnenterrasse bieten reichhaltige Angebote an Getränken, Patisserie und Backwaren, aber auch diverse kleine Snacks, ein täglich frisches Salatbuffet und warme Gerichte als Mittagsmenü. Das Mittagessen steht täglich von Uhr bereit. Öffnungszeiten Montag Freitag Samstag Sonntag Uhr Uhr Uhr Die aktuellen Menülisten finden Sie auf unserer Website unter / Öffentliche Angebote / Restaurant. 15

16 Seelsorge Unsere reformierte und katholische Seelsorge besuchen die Bewohnerinnen und Bewohner regelmässig. Nach Plan finden für die Angehörigen der verschiedenen Konfessionen Gottesdienste statt, die von allen besucht werden können. Auch Besucherinnen und Besucher sind herzlich dazu eingeladen. Es ist möglich, über unser internes Hausprogramm an den Gottesdiensten und allfälligen weiteren Veranstaltungen teilzunehmen. Die entsprechenden Informationen können bei der Pflegeabteilung angefordert werden. Seminarräume Wir verfügen über diverse Seminarräume, die sowohl für interne Weiterbildungen und Schulungen genutzt, wie auch an externe Veranstalter vermietet werden. Anfragen und Reservationen werden gerne entgegen genommen unter der Telefonnummer Die Kosten für die Benützung dieser Seminarräume werden entsprechend den «Allgemeinen Informationen und Preise Seminare und Tagungen» in Rechnung gestellt. Gerne bieten wir Ihnen diese Informationen auf unserer Website unter / Öffentliche Angebote / Seminare & Bankette zum Herunterladen an. Sozialberatung Bei Fragen steht Ihnen der Bewohnerinnen- & Bewohnerdienst während den Öffnungszeiten für Auskünfte und Unterstützung zur Verfügung. Unser Dienstleistungsangebot ist vielfältig. Wir helfen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren Angehörigen Schwierigkeiten zu überwinden, mit denen sie infolge eines Heimeintrittes oder während des Aufenthaltes konfrontiert werden. Mit Gesetzen und Reglementen sowie Finanzierungsfragen kennen wir uns aus. Für eine umfassende Beratung Ihrer persönlichen Anliegen wenden Sie sich bitte telefonisch an unsere Sozialberatung (Tel ) und vereinbaren Sie einen Besprechungstermin. Taxordnung Die detaillierten Tarife des RPB können aus der geltenden, vom Kanton genehmigten Taxordnung entnommen werden. Sie können diese an der Information beziehen. Gerne bieten wir Ihnen diese Informationen auf unserer Website zum Herunterladen an. 16

17 Telefon Es ist möglich, einen Telefonapparat zu mieten (auch Spezialapparate sind erhältlich). Damit erhalten Sie auch eine Direktwahlnummer. Ein Eintrag ins öffentliche Telefonbuch ist nicht möglich. Hausintern wird eine Liste geführt. Im Sonnenblick sind in jedem Zimmer Telefone vorhanden. Therapien Physio- und Ergotherapie, Logopädie, Mal- und Musiktherapie sind wichtige Stützen für die Wiedererlangung, Erhaltung und Förderung von Fähigkeiten. Die Behandlungen (Einzel- oder Gruppentherapien) finden in speziellen Therapieräumen oder auf der Pflegeabteilung statt. Die Therapeutinnen oder Therapeuten arbeiten eng mit dem Pflege- und Betreuungspersonal zusammen. Dabei kommt ein umfassendes Spektrum an modernen Behandlungsmethoden zur Anwendung. Therapien werden vom Arzt verordnet oder können direkt mit dem RPB vereinbart werden. Das Pflegepersonal hilft Ihnen gerne. Transportmöglichkeiten Für Fahrten zum Arzt etc. stehen verschiedene Transportdienste zur Verfügung. Die Anmeldung dieser Fahrten wird vom Pflegepersonal koordiniert und vom Bewohnerinnen- & Bewohnerdienst organisiert. Private Fahrten und Ausflüge können ebenfalls beim Pflegepersonal angemeldet werden. Unterhaltung Um den Alltag abwechslungsreich zu gestalten, bieten wir eine grosse Anzahl verschiedener Veranstaltungen an wie beispielsweise Konzerte, Theater und Ausflüge und anderes mehr. Die Teilnahme ist freiwillig und unentgeltlich. Auch Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen. Detaillierte Angaben werden in der Hauszeitung «Zeitspiegel» oder auf unserer Website unter publiziert. Das RPB behält sich das Recht vor, Fotos und Aufnahmen von Veranstaltungen für Publikationen (z. B. Hauszeitung «Zeitspiegel», Geschäftsbericht usw.) weiter zu verwenden. Urlaub Wir freuen uns, wenn Sie vorübergehende Aufenthalte ausserhalb des RPB geniessen können. Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei der zuständigen Pflegekoordination unter Angabe von Abreise- und Rückkehrdatum ab. 17

18 Verpflegung Wir bieten allen Bewohnerinnen und Bewohnern eine den Essgewohnheiten entsprechende Verpflegung an. Diäten und Spezialwünsche werden bei der Menüplanung selbstverständlich berücksichtigt. Am Abend können Sie anstelle des normalen Nachtessens aus unserer vielseitigen Wahlmenü-Karte eine Alternative auswählen. In der Broschüre «Alles rund ums Essen» haben wir alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt. Die Broschüre erhalten Sie auf Ihrer Abteilung. Für Ihre Angehörigen, Besucherinnen und Besucher besteht die Möglichkeit, auf Voranmeldung und gegen Verrechnung mit Ihnen zusammen auf der Abteilung Mahlzeiten einzunehmen. Falls Sie zu den Mahlzeiten einen speziellen Getränkewunsch haben, wenden Sie sich bitte an Ihr Pflege- und Betreuungspersonal auf der Abteilung. Wertsachen Für mitgebrachte Wertsachen, wie z. B. Schmuck, Pelzmäntel, Gemälde, Bargeld können wir keine Haftung übernehmen. Für Fragen bezüglich sicherer Aufbewahrung von Wertgegenständen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Information zur Verfügung. Zahnarzt Für die zahnärztliche Versorgung wenden Sie sich bitte an Ihren bisherigen Zahnarzt. Sollten Sie Unterstützung bei der Terminvereinbarung benötigen, wenden Sie sich an die Pflegekoordination. Zeitungen Exemplare der aktuellen Tageszeitung sind zur freien Verwendung in unseren Restaurants und im Foyer (Standort Baden) aufgelegt. Zimmerwechsel Sollte aus betrieblichen Umständen ein Zimmerwechsel nötig sein, werden wir Sie rechtzeitig informieren. Wünschen Sie einen Zimmerwechsel, so besprechen Sie sich bitte mit dem Bewohnerinnen- & Bewohnerdienst. 18

19 Weitere Angebote Akut- und Übergangspflege (AÜP) Nach einem Spitalaufenthalt noch nicht sofort, doch bald wieder nach Hause, das ist Ihr Ziel. Wir unterstützen Sie dabei. Gemäss Neuordnung der Pflegefinanzierung wird eine Akut- und Übergangspflege angeboten. Die Dauer der Akut- und Übergangspflege ist auf maximal 14 Tage beschränkt. Die Akut- und Übergangspflege muss gemäss Art. 25a, Abs. 2 KVG von der Spitalärztin bzw. dem Spitalarzt verordnet werden. Für detaillierte Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Bewohnerinnen- & Bewohnerdienst unter der Telefonnummer Pflegemobilien Vermietung und Verkauf an Externe Das RPB ist Ausgabestelle von Pflegebetten und Rollstühlen. Unser Sortiment umfasst verschiedenste Artikel (z. B. Badesitze, Einzelgehstütze, Nachtstühle, Rollatoren mit Sitzbank usw.) für die Pflege zu Hause. Öffnungszeiten Information, Standort Baden (Ausgabestelle) Montag Freitag bis Uhr Weitergehende Auskünfte erhalten Sie auf unserer Website oder unter der Telefonnummer Pflegewohngruppen (PWG) Leben und Wohnen fast wie zu Hause, jedoch mit Pflege und Betreuung bieten unsere Pflegewohngruppen an den Standorten Laufenburg, Oeschgen und Gebenstorf an. In den kleinen familiären Wohngruppen dürfen Sie sich geborgen und stets rundum versorgt und betreut fühlen. Wohnen und Leben wie im Hotel bieten wir Ihnen auf unserer Abteilung im Park-Hotel Bad Zurzach. Verbringen Sie Ihren Lebensabend in einem gehobenen Ambiente kombiniert mit einer Rund-um-Betreuung und einer professionellen Pflege. Den Bewohnerinnen und Bewohnern stehen jeweils ein Einzelzimmer mit Nasszelle und Balkon bzw. Gartensitzplatz sowie das hoteleigene Solebad nebst Parkanlage zur Verfügung. Das bekannte Zurzacher Thermalbad mit seiner Glaubersalzquelle erreichen Sie bequem über den hausinternen Zugang. Auskünfte zu unseren Pflegewohngruppen erhalten Sie im Bewohnerinnen- & Bewohnerdienst, Telefonnummer Unsere Pflegewohngruppen erreichen Sie direkt unter folgenden Telefonnummern: Pflegewohnen im Park-Hotel Bad Zurzach Tel PWG Laufenburg Tel PWG Oeschgen Tel PWG Cherne, Gebenstorf Tel

20 Weitere Angebote Tages- und Nachtzentrum (TNZ) 365 Tage im Jahr 24 Stunden am Tag Im RPB stehen wir Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und bieten Ihnen Entlastung an. Unser Tages- und Nachtzentrum ist eine teilstationäre Einrichtung zur Entlastung der pflegenden Angehörigen und zur Förderung der sozialen Integration von langzeitpflegebedürftigen Menschen, die zuhause gepflegt und betreut werden. Benötigen Sie stunden- oder tagesweise Unterstützung bei der Pflege und Betreuung einer oder eines Angehörigen? Unsere vielfältigen Angebote lassen sich individuell und rasch auf Ihre bzw. die Bedürfnisse Ihres zu pflegenden Angehörigen anpassen. Entscheiden Sie selbst, wie wir Sie mit der Entlastungspflege unterstützen dürfen. Sprechen Sie uns an! Für detaillierte Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Bewohnerinnen- & Bewohnerdienst unter der Telefonnummer Unser Tages und Nachtzentrum erreichen Sie direkt unter der folgenden Telefonnummer Gerne bieten wir Ihnen Informationen über dieses Angebot auf unserer Website zum Herunterladen an. 20

21 Situations- und Anfahrtsplan Situationsplan Standort Regionales Pflegezentrum Baden 1 Résidence 8 Generationenspielplatz (Pflegeabteilungen RA, RB, RC) 9 Tages- & Nachtzentrum 2 Verbindungskorridor 10 Ambulatorium 3 Haupteingang / Information Palace 11 Kapelle St. Anna 4 Palace 12 Unterhaltsdienst (Pflegeabteilungen 2B, 3B, 4B, 2C, 3C, Therapien, Verwaltung) 5 Dépendance 6 Personalwohnungen 7 Garten der Erinnerung Anfahrtsplan Es steht nur eine sehr begrenzte Anzahl Parkplätze zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel (siehe «Anreise», S. 7). 21

22 Situations- und Anfahrtsplan Situationsplan Standort Haus Sonnenblick Wettingen 1 Haupteingang / Information 2 Restaurant 3 Gartenterrasse Anfahrtsplan 22

23 Kontakte Das Regionale Pflegezentrum Baden und die zugehörigen Betriebe Regionales Pflegezentrum Baden AG Wettingerstrasse 5400 Baden Tel Fax Webseite Regionales Pflegezentrum Baden AG Regionales Pflegezentrum Baden AG Haus Sonnenblick Tages- & Nachtzentrum (TNZ) Mooshaldenstrasse 6 Wettingerstrasse 5430 Wettingen 5400 Baden Tel Tel Fax Fax info@rpb.ch info@rpb.ch Webseite Webseite Regionales Pflegezentrum Baden AG Regionales Pflegezentrum Baden AG Pflegewohnen im Park-Hotel Pflegewohngruppe Laufenburg Badstrasse 44 Baslerstrasse Bad Zurzach 5080 Laufenburg Tel Tel Fax Fax info@rpb.ch info@rpb.ch Webseite Webseite Regionales Pflegezentrum Baden AG Regionales Pflegezentrum Baden AG Pflegewohngruppe Oeschgen Pflegewohngruppe Cherne Birkenweg 314 Dorfstrasse Oeschgen 5412 Gebenstorf Tel Tel Fax Fax info@rpb.ch info@rpb.ch Webseite Webseite 23

24 RPB Regionales Pflegezentrum Baden AG Wettingerstrasse 5400 Baden Tel

Ihre Patienteninformation

Ihre Patienteninformation Ihre Patienteninformation Grüß Gott und ein herzliches Willkommen Wir freuen uns, Sie als Gast in der Vinzenz Klinik und der Vinzenz Therme begrüßen zu dürfen. Wir möchten Ihnen einige Tipps geben, die

Mehr

Pensionsvertrag. Taxen und Unterbringungskosten

Pensionsvertrag. Taxen und Unterbringungskosten Pensionsvertrag Unsere Preise gültig ab 1. Januar 2015 Taxen und Unterbringungskosten Unterkunft CHF 115.00 Zweierzimmer / Ehepaarzimmer mit Nasszelle p.p., Zuschlag CHF 30.00 Einerzimmer, Zuschlag CHF

Mehr

Taxordnung. Betreuungs- und Pflegezentrum Schloss Hauptwil. Taxordnung Schloss Hauptwil DOK 3.1.01. Gültig ab 1. Januar 2015.

Taxordnung. Betreuungs- und Pflegezentrum Schloss Hauptwil. Taxordnung Schloss Hauptwil DOK 3.1.01. Gültig ab 1. Januar 2015. Seite 1 / 5 Betreuungs- und Pflegezentrum Schloss Hauptwil Taxordnung Gültig ab 1. Januar 2015 Die Taxordnung ist Bestandteil des Aufenthaltsvertrages. 1. Taxe für IV-/EL-Bezüger pro Tag 286.52 Kanton

Mehr

Tarife / Allgemeine Tarifbestimmungen für Bewohnerinnen ab 01. Januar 2016 1 / 5

Tarife / Allgemeine Tarifbestimmungen für Bewohnerinnen ab 01. Januar 2016 1 / 5 Bewohnerinnen ab 01. Januar 2016 1 / 5 1. Total Tarif Pflegetarif Infrastruktur Betreuung/ Hotellerie Total Tarif Pro Tag in Fr. 0 0.00 30.65 130.15 160.80 1 13.45 30.65 130.15 174.25 2 37.45 30.65 130.15

Mehr

Anmeldung. Bei Dauer-, Ferien-, und Rehaaufenthalte ist die Eintrittszeit um 14.00 Uhr

Anmeldung. Bei Dauer-, Ferien-, und Rehaaufenthalte ist die Eintrittszeit um 14.00 Uhr 1 Anmeldung Bitte beachten Sie: Bei der Anmeldung von Ehepaaren bitte je ein Formular ausfüllen. Die Anmeldung muss an Werktagen spätestens 24 Stunden vor Eintritt im Altersheim eingetroffen sein. Ansonsten

Mehr

Herzlich Willkommen im Pflegezentrum Paulinenpark!

Herzlich Willkommen im Pflegezentrum Paulinenpark! Herzlich Willkommen im Pflegezentrum Paulinenpark! Ein Umzug ins Pflegeheim wirft manche Frage auf. Im Folgenden haben wir die aus unserer Sicht wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Wenn

Mehr

Alterszentrum im Geeren Leben und Pflegen in Seuzach. Privatleben und Selbständigkeit

Alterszentrum im Geeren Leben und Pflegen in Seuzach. Privatleben und Selbständigkeit Alterszentrum im Geeren Leben und Pflegen in Seuzach Privatleben und Selbständigkeit Privatleben und Selbständigkeit Ein Studio im Altersheim richten Sie sich wohnlich ein Ihr Studio im Altersheim dürfen

Mehr

Merkblatt Anmeldung, Aufnahme und Eintritt ins Pflegezentrum

Merkblatt Anmeldung, Aufnahme und Eintritt ins Pflegezentrum Merkblatt Anmeldung, Aufnahme und Eintritt ins Pflegezentrum Im Pflegezentrum Dielsdorf werden chronischkranke und pflegebedürftige Personen aufgenommen. EinwohnerInnen die zum Furttal, Glattal und Wehntal

Mehr

S t a t i o n ä r e P f l e g e umfassend betreut und gepflegt

S t a t i o n ä r e P f l e g e umfassend betreut und gepflegt S t a t i o n ä r e P f l e g e umfassend betreut und gepflegt Casa Solaris Gossau Herisauerstrasse 40 CH-9200 Gossau 071 388 05 05 gossau@casa-solaris.ch www.casa-solaris.ch Inhaltsverzeichnis 1 Pflegeabteilung

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

W O H N E N. Regionales Wohn- und Pflegeheim. St. Niklaus

W O H N E N. Regionales Wohn- und Pflegeheim. St. Niklaus W O H N E N PFLEGEN BETREUEN BERATEN Leben im Herzlich willkommen! Das Regionale liegt am Waldrand in unmittelbarer Nähe der Gemeinde Koppigen und ist ein zu Hause für Menschen, die Pflege und Betreuung

Mehr

Wichtige Informationen für die neuen Bewohner und Interessenten des Pflege- und Betreuungszentrum Haus Schwanenteich

Wichtige Informationen für die neuen Bewohner und Interessenten des Pflege- und Betreuungszentrum Haus Schwanenteich Wichtige Informationen für die neuen Bewohner und Interessenten des Pflege- und Betreuungszentrum Haus Schwanenteich Pflege- und Betreuungszentrum Haus Schwanenteich Seniorenpflegeheim Hundtgasse 6a 99625

Mehr

Taxordnung gültig ab 01. Januar 2015

Taxordnung gültig ab 01. Januar 2015 gültig ab 01. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 3 2 Grundsatz 3 3 Anpassung der Taxen 3 4 Vorauszahlung 3 4.1 Bei unbefristetem Vertragsverhältnis 3 4.2 Bei befristetem Vertragsverhältnis

Mehr

RIEDERENHOLZ. Wohnheim für Betagte

RIEDERENHOLZ. Wohnheim für Betagte RIEDERENHOLZ Wohnheim für Betagte INHALTSVERZEICHNIS 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Vorwort Wohnheim Riederenholz ein Zuhause für ältere Menschen Das Haus freundlich, hell und individuell Betreuung persönlich, engagiert

Mehr

Anmeldeformular Eingang...

Anmeldeformular Eingang... Anmeldeformular Eingang... St. Katharinen Thüringenhaus Haus spielt keine Rolle Vorsorgliche Anmeldung (nur Seite 1 3 ausfüllen) Dringliche Anmeldung (alle Seiten ausfüllen) Daueraufenthalt Feriengast

Mehr

Patientenbroschüre KLINIK SEESCHAU AM BODENSEE

Patientenbroschüre KLINIK SEESCHAU AM BODENSEE Patientenbroschüre KLINIK SEESCHAU AM BODENSEE Anreise Eintritt aufenthalt austritt In der Klinik Seeschau stellen wir das Wichtigste ins Zentrum Sie. Ihre Bedürfnisse und Wünsche sind bei uns in besten

Mehr

Checkliste Heimeintritt für BewohnerInnen und Angehörige/Bezugspersonen

Checkliste Heimeintritt für BewohnerInnen und Angehörige/Bezugspersonen Akutklinik, Pflege und Rehabilitation Siloah AG Worbstrasse 316 3073 Gümligen Tel +41 31 958 11 11 Fax +41 31 958 10 90 info@siloah.ch www.siloah.ch Checkliste Heimeintritt für BewohnerInnen und Angehörige/Bezugspersonen

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

Lebensraum Reusspark. Von A bis Z

Lebensraum Reusspark. Von A bis Z Lebensraum Reusspark Von A bis Z Lebensraum Reusspark - 2 - Inhaltsverzeichnis Begrüssung/Editorial... 4 Adresse... 4 Angehörige... 5 Anreise/Lageplan... 5 Apotheke/Drogerie... 6 Ärztliche Betreuung...

Mehr

Akut- und Übergangspflege Taxordnung 2015

Akut- und Übergangspflege Taxordnung 2015 Akut- und Übergangspflege Taxordnung 2015 Regionales Pflegezentrum Baden 2 Taxordnung 1. Allgemeine Bestimmungen Die Kosten für den Aufenthalt setzen sich wie folgt zusammen: Pensionstaxen (zu Lasten der

Mehr

Häufig gestellte Fragen. Die wichtigsten Fragen und Antworten von A bis Z.

Häufig gestellte Fragen. Die wichtigsten Fragen und Antworten von A bis Z. Häufig gestellte Fragen Die wichtigsten Fragen und Antworten von A bis Z. Seite 2 7 A Aufnahme Wer kann nicht aufgenommen werden? Akut Selbst- und/oder Fremdgefährdete sowie akut Weglaufgefährdete. Gibt

Mehr

Informationsbroschüre

Informationsbroschüre Informationsbroschüre gültig ab 01.09.2015 Inhalt 1 Warum die eigenen vier Wände aufgeben?... 2 2 Möglichkeiten Ihr zukünftiges Zuhause kennen zu lernen... 2 3 Finanzierung des Heimaufenthalts... 2 3.1

Mehr

Hospizwohnung J. Weber in Weinfelden. Alters- und Pflegeheim Weinfelden. Hospizwohnung Weber

Hospizwohnung J. Weber in Weinfelden. Alters- und Pflegeheim Weinfelden. Hospizwohnung Weber Hospizwohnung J. Weber in Weinfelden Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern da, wo man verstanden wird. Christian Morgenstern Hospizwohnung Weber Wir bieten unheilbar kranken und

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Privatklinik der Psychiatrie Baselland. Für Menschen mitten im Leben: Schwerpunkt «Depression, Lebenskrise, Burn-out»

Privatklinik der Psychiatrie Baselland. Für Menschen mitten im Leben: Schwerpunkt «Depression, Lebenskrise, Burn-out» Privatklinik der Psychiatrie Baselland Für Menschen mitten im Leben: Schwerpunkt «Depression, Lebenskrise, Burn-out» Unsere moderne Privatklinik bietet Ihnen die ideale Rückzugsmöglichkeit. Sie finden

Mehr

KLINIK BETHESDA Neurorehabilitation Parkinson-Zentrum Epileptologie. KLINIK BETHESDA Tschugg. Patienteninformation

KLINIK BETHESDA Neurorehabilitation Parkinson-Zentrum Epileptologie. KLINIK BETHESDA Tschugg. Patienteninformation KLINIK BETHESDA Neurorehabilitation Parkinson-Zentrum Epileptologie KLINIK BETHESDA Tschugg Patienteninformation Inhaltsverzeichnis Anreise... 4 Aufnahme und Eintritt... 5 Ihre Ansprechpartner... 7 Allgemeine

Mehr

Hausordnung. Herzlich willkommen in den Heimen der Franziskanerinnen!

Hausordnung. Herzlich willkommen in den Heimen der Franziskanerinnen! Hausordnung Herzlich willkommen in den Heimen der Franziskanerinnen! Organisation Unsere Organisation besteht aus zwei Standorten, dem Elisabethheim (Veitingergasse 147) sowie dem Franziskusheim (Stock

Mehr

Ihr ambulanter Aufenthalt

Ihr ambulanter Aufenthalt Menschlichkeit π und Professionalität prägen unseren Alltag. Informationen für Patientinnen und Patienten Ihr ambulanter Aufenthalt INHALT Vorbereitung 4 Eintritt 6 Operation 8 Austritt 9 Checkliste 10

Mehr

TAXORDNUNG. Stadt Zofingen. Seniorenzentrum Rosenberg und Tanner

TAXORDNUNG. Stadt Zofingen. Seniorenzentrum Rosenberg und Tanner Stadt Zofingen Seniorenzentrum Rosenberg und Tanner Luzernerstrasse 11 4800 Zofingen Telefon 062 745 51 51 Telefax 062 745 51 50 seniorenzentrum@zofingen.ch TAXORDNUNG Die nachstehenden Ansätze werden

Mehr

Wissenswertes rund ums Provisorium Alterszentrum Adlergarten

Wissenswertes rund ums Provisorium Alterszentrum Adlergarten Wissenswertes rund ums Provisorium Alterszentrum Adlergarten Departement Soziales I Alter und Pflege Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige und Interessierte Was lange währt, wird endlich

Mehr

Tarifordnung 2016. gültig ab 1. Januar 2016 bis Bezug Alterszentrum Rubiswil. Alters- und Pflegeheim der Gemeinde Schwyz

Tarifordnung 2016. gültig ab 1. Januar 2016 bis Bezug Alterszentrum Rubiswil. Alters- und Pflegeheim der Gemeinde Schwyz Alters- und Pflegeheim der Gemeinde Schwyz Gotthardstrasse 120, 6438 Ibach Tarifordnung 2016 gültig ab 1. Januar 2016 bis Bezug Alterszentrum Rubiswil Alters- und Pflegeheim der Gemeinde Schwyz (genehmigt

Mehr

Taxordnung Alters- und Pflegeheim Hofwis

Taxordnung Alters- und Pflegeheim Hofwis Taxordnung Alters- und Pflegeheim Hofwis Vom Gemeinderat erlassen am 8. Juli 2010. In Anwendung ab 1. OI

Mehr

Wegleitung für BewohnerInnen Informationen von A-Z

Wegleitung für BewohnerInnen Informationen von A-Z Wegleitung für BewohnerInnen Informationen von A-Z Liebe (künftige) Bewohnerin, lieber (künftiger) Bewohner Schön, dass Sie sich für das Alterszentrum am Etzel interessieren. Wir würden uns freuen, Sie

Mehr

Taxordnung 2014. Alters- und Pflegeheim. Inhalt. 1 Geltungsbereich... 2. 2 Abkürzungen und Definitionen... 2. 3 Grundtaxen / Hoteltaxen...

Taxordnung 2014. Alters- und Pflegeheim. Inhalt. 1 Geltungsbereich... 2. 2 Abkürzungen und Definitionen... 2. 3 Grundtaxen / Hoteltaxen... Taxordnung 2014 Alters- und Pflegeheim Inhalt 1 Geltungsbereich... 2 2 Abkürzungen und Definitionen... 2 3 Grundtaxen / Hoteltaxen... 2 4 Was ist in den Grundtaxen / Hoteltaxen inbegriffen... 2 5 Was ist

Mehr

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Klinik für Kinder und Jugendliche Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Aufenthalt 4 Betreuung 6 Austritt 7 2 EINLEITUNG Willkommen in unserer

Mehr

Zur Betreuung gehören alle Leistungen und Tätigkeiten, welche:

Zur Betreuung gehören alle Leistungen und Tätigkeiten, welche: 1. Die Dienstleistungen des Pflegeheimes lassen sich in die drei Bereiche Hotellerie, Betreuung und Pflege unterteilen. Hotellerie Wohnen im Einzel- oder Doppelzimmer, Reinigung des Zimmers, WC und Dusche,

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen letzte Anpassungen im März 2015 vorgenommen Inhaltsverzeichnis 1. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 2. Öffnungszeiten... 2 3. Finanzierung...

Mehr

Anmeldeformular. Personalien. Versicherungen. Eingang. St. Katharinen Thüringenhaus spielt keine Rolle

Anmeldeformular. Personalien. Versicherungen. Eingang. St. Katharinen Thüringenhaus spielt keine Rolle Anmeldeformular Eingang St. Katharinen Thüringenhaus spielt keine Rolle vorsorgliche Anmeldung (nur Seite 1 3 ausfüllen) dringliche Anmeldung (alle Seiten ausfüllen) Daueraufenthalt Feriengast von/bis

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite

Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite Vorstellung Schön, dass Sie sich Zeit nehmen und Interesse an diesem Vortrag zeigen. Ich darf mich bei Ihnen kurz vorstellen: Mein Name ist Günter Daubenmerkl,

Mehr

HQuality-Angebote, Zürcher Höhenklinik Wald

HQuality-Angebote, Zürcher Höhenklinik Wald HQuality-Angebote, Zürcher Höhenklinik Wald 1 Aus Gründen einer besseren Lesbarkeit wird im folgenden Text ausschliesslich die männliche Form verwendet. Sie ist selbstverständlich geschlechtsneutral und

Mehr

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Gute Lösung für kleine Auszeiten Wie gut, wenn Sie das Leben zu Hause genießen können, und auch die Pflege perfekt organisiert ist. Aber manchmal kommt

Mehr

Sehr geehrte Kunden, Ihre Ansprechpartner sind: Hubert Rendler Technischer Dienst Tel.:07703 / 9395-313

Sehr geehrte Kunden, Ihre Ansprechpartner sind: Hubert Rendler Technischer Dienst Tel.:07703 / 9395-313 Sehr geehrte Kunden, wir freuen uns sehr, Sie in unserem Hause begrüßen zu dürfen. Im Folgenden haben wir für Sie häufig gestellte Fragen zusammengefasst, deren Beantwortung Ihnen hoffentlich weiterhelfen

Mehr

T A X O R D N U N G 2 0 1 5

T A X O R D N U N G 2 0 1 5 T A X O R D N U N G 2 0 1 5 1. Administration ZSR: R 7017.3 Telefon: 041 455 35 35 Fax: 041 455 35 36 E-Mail: info@unterfeld.ch Website: www.unterfeld.ch 2. Geltungsbereich Diese Taxordnung gilt für die

Mehr

Taxordnung Stiftung Altersheim Sonnenberg 5734 Reinach Vertrag BESA

Taxordnung Stiftung Altersheim Sonnenberg 5734 Reinach Vertrag BESA Taxordnung Stiftung Altersheim Sonnenberg 5734 Reinach Vertrag BESA Ohne Pauschalen für medizinische Nebenleistungen Gültig ab 1. Januar 2015 In der Taxordnung ist der besseren Lesbarkeit wegen bewusst

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Seniorenresidenz Haus am Gröbenbach

Seniorenresidenz Haus am Gröbenbach Seniorenresidenz Haus am Gröbenbach Alten- und Pflegeheim E-Mail: seniorenresidenz-groebenbach@t-online.de Adresse: Gröbenbachstrasse 2-82194 Gröbenzell Vorwort Pflegebedürftigkeit kann jeden von uns treffen.

Mehr

ganz genau Wenn auf den ersten Blick ein zweiter folgt die wichtigsten Fragen und die Antworten dazu.

ganz genau Wenn auf den ersten Blick ein zweiter folgt die wichtigsten Fragen und die Antworten dazu. ganz genau Wenn auf den ersten Blick ein zweiter folgt die wichtigsten Fragen und die Antworten dazu. Seite 2 7 Wenn auf den ersten Blick ein zweiter folgt, dann stellen sich unweigerlich viele Fragen:

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

Anmeldung. Bei Dauer-, Ferien-, und Reha-Aufenthalte ist die Eintrittszeit um 14.00 Uhr

Anmeldung. Bei Dauer-, Ferien-, und Reha-Aufenthalte ist die Eintrittszeit um 14.00 Uhr 1 Anmeldung Bitte beachten Sie: Bei der Anmeldung von Ehepaaren bitte je ein Formular ausfüllen. Die Anmeldung muss an Werktagen spätestens 24 Stunden vor Eintritt im Altersheim eingetroffen sein. Ansonsten

Mehr

Taxordnung gültig ab 01. Januar 2015

Taxordnung gültig ab 01. Januar 2015 Tel. 071 / 648 12 12 Fax: 071 / 648 16 35 Mail: info@aph-eppishausen.ch www.aph-eppishausen.ch Ganzheitsbetreuung Geschützte Wohngruppe Taxordnung gültig ab 01. Januar 2015 Inhalt 1. Geltungsbereich...1

Mehr

Orientierung über das Seniorenzentrum Zofingen

Orientierung über das Seniorenzentrum Zofingen SENIORENZENTRUM Bottensteinerstrasse 2 4800 Zofingen T 062 745 51 51 F 062 745 51 50 seniorenzentrum@zofingen.ch www.seniorenzentrum-zofingen.ch Orientierung über das Seniorenzentrum Zofingen Das vorliegende

Mehr

Preisgestaltung 2015. 1. Pensionspreise im Monat (gültig ab 1. April 2015)

Preisgestaltung 2015. 1. Pensionspreise im Monat (gültig ab 1. April 2015) Preisgestaltung 2015 1. Pensionspreise im Monat (gültig ab 1. April 2015) 1. Stock 1er Zimmer... Fr. 4'711.00 1. Stock 1er Zimmer 116... Fr. 4'278.00 1. Stock 1er Zimmer 117... Fr. 4'574.00 1. Stock 2er

Mehr

Wir heissen Sie in der aarreha herzlich willkommen

Wir heissen Sie in der aarreha herzlich willkommen Wir heissen Sie in der aarreha herzlich willkommen I n h a l t Herzlich willkommen 4 Checkliste Kleider und Utensilien 6 Ihre Anreise 6 Ihr Eintritt 7 Rund um unsere Hotellerie 8 Medizinisches und therapeutisches

Mehr

Alterszentrum Willisau

Alterszentrum Willisau Alterszentrum Willisau Willkommen im Alterszentrum Willisau Liebe Leserin, lieber Leser Sie beschäftigen sich mit dem Gedanken, in ein Alterszentrum einzutreten. Wir freuen uns, dass Sie sich für das Alterszentrum

Mehr

Alterszentrum im Geeren Leben und Pflegen in Seuzach. Aktivitäten und Bewegung

Alterszentrum im Geeren Leben und Pflegen in Seuzach. Aktivitäten und Bewegung Alterszentrum im Geeren Leben und Pflegen in Seuzach Aktivitäten und Bewegung Aktivitäten und Bewegung Täglich ein volles Programm und dazwischen auch einmal Ruhe Im Geeren sorgen wir für Unterhaltung,

Mehr

Das Alters- und Pflegeheim Biberzelten ist ein Angebot für ältere und ältere pflegebedürftige Menschen.

Das Alters- und Pflegeheim Biberzelten ist ein Angebot für ältere und ältere pflegebedürftige Menschen. Reglement für das Alters- und Pflegeheim Biberzelten, Lachen 4.50 (vom 10. September 2013), gültig ab 1. Januar 2014 Art. 1 Zweck Das Alters- und Pflegeheim Biberzelten ist ein Angebot für ältere und ältere

Mehr

Aufnahmevereinbarungen WOHNHEIM KONTIKI

Aufnahmevereinbarungen WOHNHEIM KONTIKI 12-190 18.11.2008 1/5 en Allgemeiner Teil Zielsetzung des Heimes Das dient dem Ziel, körperlich, geistig oder mehrfachbehinderten erwachsenen Mitmenschen ein Zuhause anzubieten. Eine gemütliche und warme

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Taxordnung des Alters- und Pflegeheims Steckborn (gültig ab 1. Januar 2015)

Taxordnung des Alters- und Pflegeheims Steckborn (gültig ab 1. Januar 2015) ALTERS- UND PFLEGEHEIM STECKBORN Ofenbachstrasse 6 8266 Steckborn Telefon 052 762 25 25 Telefax 052 762 25 29 www.aph-steckborn.ch E-Mail: aph.sekretariat@steckborn.ch Taxordnung des Alters- und Pflegeheims

Mehr

Lebensraum Pflegewohngruppe Bünzpark. Von A bis Z

Lebensraum Pflegewohngruppe Bünzpark. Von A bis Z Lebensraum Pflegewohngruppe Bünzpark Von A bis Z Lebensraum Bünzpark - 2 - Inhalt 1 Begrüssung/Editorial... 3 1.1 Adresse... 3 2 Angehörige... 4 3 Anreise/Lageplan... 4 4 Apotheke/Drogerie... 5 5 Ärztliche

Mehr

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z A Anreise Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung, nach Absprache auch früher. Abreise wir bitten Sie das Zimmer

Mehr

Wegleitung. Für Pension, Pflege und Betreuung sowie Finanzen

Wegleitung. Für Pension, Pflege und Betreuung sowie Finanzen Wegleitung Für Pension, Pflege und Betreuung sowie 1230 K02 St. Bernhard AG Alterszentrum Rebbergstrasse 24 5430 Wettingen Telefonnummer 056 437 25 00 Fax 056 437 25 55 info@st bernhard.ch www.st bernhard.ch

Mehr

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin Aufnahmebedingung In der Kindertagesstätte Grendolin werden Kinder ab 3 Monaten bis zum Kindergartenaustritt betreut. Den Kindern wird Gelegenheit geboten,

Mehr

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Version 10.2015 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

HEIMREGLEMENT. Alters- und Pflegeheim Rialto AG. gültig ab 01.07.2011

HEIMREGLEMENT. Alters- und Pflegeheim Rialto AG. gültig ab 01.07.2011 PFLEGEHEIM RIALTO HEIMREGLEMENT Alters- und Pflegeheim Rialto AG gültig ab 01.07.2011 APH Rialto AG Ischlagweg 17/19 CH-3706 Leissigen T 033 847 8847 info@pflegeheim-rialto.ch 1. Geltungsbereich Dieses

Mehr

Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege

Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege Domicil Galactina Park Eichenweg 17 3123 Belp Telefon 031 810 16 00 Fax 031 810 16 01 galactinapark@domicilbern.ch www.galactinapark.domicilbern.ch Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende

Mehr

A u f n a h m e b o g e n Seniorenheim St. Richard

A u f n a h m e b o g e n Seniorenheim St. Richard A u f n a h m e b o g e n Seniorenheim St. Richard Name: geborene: Geburtsort: Konfession: Vorname: geb. am: Familienstand: Staatsangehörigkeit: bisherige Wohnung:...... Aufenthaltsort zuletzt Aufnahme

Mehr

Unheilbar krank und jetzt?

Unheilbar krank und jetzt? Unheilbar krank und jetzt? Wenn eine schwere Krankheit fortschreitet, treten schwierige Fragen in den Vordergrund: > Wie viel Zeit bleibt mir noch? > Wie verbringe ich die verbleibende Zeit? > Soll ich

Mehr

RehaClinic Glarus: Herzlich willkommen!

RehaClinic Glarus: Herzlich willkommen! RehaClinic Glarus: Herzlich willkommen! RehaClinic Glarus befindet sich im 8. Stock des Kantonsspitals Glarus und gewährt einen herrlichen Blick auf die umliegende Glarner Bergwelt. Die Rehabilitationsklinik

Mehr

Altenpflegeheim Seniorenstift Lindenhof. Eppingen

Altenpflegeheim Seniorenstift Lindenhof. Eppingen Altenpflegeheim Seniorenstift Lindenhof Eppingen Herzlich willkommen im Seniorenstift Lindenhof Das Seniorenstift gehört zu einem Unternehmen, das über insgesamt vier Heime verfügt und sich in Organisation,

Mehr

»Willkommen in der Seniorenresidenz Bad Wörishofen.«Komfortable Betreuung. Kompetente Pflege.

»Willkommen in der Seniorenresidenz Bad Wörishofen.«Komfortable Betreuung. Kompetente Pflege. »Willkommen in der Seniorenresidenz Bad Wörishofen.«Komfortable Betreuung. Kompetente Pflege. Herzlich willkommen in der Seniorenresidenz Bad Wörishofen Sehr geehrte Damen und Herren, ich heiße Sie herzlich

Mehr

Departement des Innern Amt für Gesundheit und Soziales. Neuordnung der Pflegefinanzierung Die Änderungen auf einen Blick

Departement des Innern Amt für Gesundheit und Soziales. Neuordnung der Pflegefinanzierung Die Änderungen auf einen Blick Departement des Innern Amt für Gesundheit und Soziales Neuordnung der Pflegefinanzierung Die Änderungen auf einen Blick Dezember 2010 Sehr geehrte Damen und Herren Am 1. Januar 2011 tritt das Bundesgesetz

Mehr

Die stationäre Geriatrische Rehabilitation

Die stationäre Geriatrische Rehabilitation Die stationäre Geriatrische Rehabilitation 3 Was ist eine stationäre Geriatrische Rehabilitation? Das Ziel der stationären Geriatrischen Rehabilitation ist es, mit gezielten Therapien die Selbständigkeit

Mehr

Taxordnung der Betagtenzentren Emmen AG, Wohnhäuser Alp

Taxordnung der Betagtenzentren Emmen AG, Wohnhäuser Alp Taxordnung der Betagtenzentren Emmen AG, Wohnhäuser Alp gültig ab 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015 Änderungen vorbehalten Inhaltsverzeichnis 1 Administration... 3 2 Geltung... 3 3 Gliederung... 3 3.1

Mehr

Taxordnung für das Haus Bellevue Alters- und Pflegeheim der Genossenschaft Alterssiedlung Arbon

Taxordnung für das Haus Bellevue Alters- und Pflegeheim der Genossenschaft Alterssiedlung Arbon Taxordnung für das Haus Bellevue Alters- und Pflegeheim der Genossenschaft Alterssiedlung Arbon Gültig ab 1. Januar 2012 1. Grundsatz Das Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) schreibt den Leistungserbringern

Mehr

Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z

Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z A Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z Abendessen Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag bis 20.00 Uhr einnehmen. Bei unseren

Mehr

Pflegezentrum Spital Limmattal. Urdorferstrasse 100 CH-8952 Schlieren Telefon 044 733 11 11. www.spital-limmattal.ch.

Pflegezentrum Spital Limmattal. Urdorferstrasse 100 CH-8952 Schlieren Telefon 044 733 11 11. www.spital-limmattal.ch. Spital Limmattal Urdorferstrasse 100 CH-8952 Schlieren Telefon 044 733 11 11 www.spital-limmattal.ch Pensionsreglement Pflegezentrum Spital Limmattal Gültig ab 01.05.2013 Vom Verwaltungsrat genehmigt am

Mehr

Leistungen und Preise

Leistungen und Preise Leistungen und Preise Appartements Haus 1 und Haus 3 Sicheres Wohnen im Alter mit Dienstleistungen «à la Carte» - ganz nach Ihren Wüschen. In den altersgerechten und rollstuhlgängigen Zweizimmerwohnungen

Mehr

Allgemeine Taxvorschriften (siehe Anhang)

Allgemeine Taxvorschriften (siehe Anhang) Allgemeine Taxvorschriften (siehe Anhang) Die Kosten fär den Aufenthalt setzen sich wie folgt zusammen: Tagestaxe fär Hotellerie (zu Lasten Bewohner) Tagestaxe fär Betreuung (zu Lasten Bewohner) Tagestaxe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Editorial 3 Betreutes Wohnen 4 Angebot 8 Umfeld Erlenmatt 9 Pflege 10

Inhaltsverzeichnis. Editorial 3 Betreutes Wohnen 4 Angebot 8 Umfeld Erlenmatt 9 Pflege 10 Senevita Erlenmatt Inhaltsverzeichnis Editorial 3 Betreutes Wohnen 4 Angebot 8 Umfeld Erlenmatt 9 Pflege 10 2 Herzlich willkommen Selbstbestimmte Lebensgestaltung Lebensqualität gewinnt in reifen Jahren

Mehr

Taxordnung 2010. Arigstrasse 17 6018 Buttisholz Tel. 041 928 00 39 info@pflegewohngruppe.ch www.pflegewohngruppe.ch

Taxordnung 2010. Arigstrasse 17 6018 Buttisholz Tel. 041 928 00 39 info@pflegewohngruppe.ch www.pflegewohngruppe.ch Taxordnung 2010 Arigstrasse 17 6018 Buttisholz Tel. 041 928 00 39 info@pflegewohngruppe.ch www.pflegewohngruppe.ch Taxordnung 2010 des Vereins Pflegewohngruppen Buttisholz 1. GELTUNGSBEREICH Die Taxordnung

Mehr

Alters- und Pflegeheime Ebikon. Da zuhause, wo Generationen sich treffen. Informationen für Bewohnerinnen und Bewohner

Alters- und Pflegeheime Ebikon. Da zuhause, wo Generationen sich treffen. Informationen für Bewohnerinnen und Bewohner Alters- und Pflegeheime Ebikon Da zuhause, wo Generationen sich treffen Informationen für Bewohnerinnen und Bewohner Ausgabe Mai 2014 Zuhause ist, wo die Liebe wohnt, wo Erinnerungen geboren werden, wo

Mehr

Die hier verwendete männliche oder weibliche Form gilt analog auch für das andere Geschlecht.

Die hier verwendete männliche oder weibliche Form gilt analog auch für das andere Geschlecht. Pensionsreglement Die hier verwendete männliche oder weibliche Form gilt analog auch für das andere Geschlecht. Dieses Reglement bezweckt, das Rechtsverhältnis zwischen den Bewohnern des Wohnheimes der

Mehr

H E I M B E S C H R E I B U N G SENIORENHAUS ZELL. Hier bleiben Sie Sie! Ein Besuch wird Sie überzeugen! Unsere Betreuung umfasst:

H E I M B E S C H R E I B U N G SENIORENHAUS ZELL. Hier bleiben Sie Sie! Ein Besuch wird Sie überzeugen! Unsere Betreuung umfasst: H E I M B E S C H R E I B U N G SENIORENHAUS ZELL Hier bleiben Sie Sie! Ein Besuch wird Sie überzeugen! Unsere Betreuung umfasst: Vollstationäre Pflege Kurzzeit- und Verhinderungspflege Beschützende/Gerontopsychiatrische

Mehr

Anmeldung für die Tagesstätte

Anmeldung für die Tagesstätte Anmeldung für die Tagesstätte Persönliche Angaben Name, Vorname: Geburtsname: Geburtsdatum:.. Geburtsort: Adresse & Haus-Nr.:.. PLZ:.. Wohnort: Telefonnummer:.. Staatsangehörigkeit:.. Familienstand: Konfession:..

Mehr

Engagierte Pflege liebevolle Versorgung

Engagierte Pflege liebevolle Versorgung Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Nordrhein e.v. Wohnen und Leben im Seniorenhaus Steinbach Engagierte Pflege liebevolle Versorgung Das DRK-Seniorenhaus Steinbach stellt sich vor: Unser Haus liegt dort,

Mehr

Pflegeapartments Seniorenwohnungen

Pflegeapartments Seniorenwohnungen Pflegeapartments Seniorenwohnungen ASB Alten- und Pflegeheime Köln GmbH Seniorenzentrum Zollstockhöfe Gottesweg 85 50969 Köln Telefon 02 21/6 60 07-200 Telefax 02 21/6 60 07-225 E-Mail Internet Herzlich

Mehr

Orientierung über das Seniorenzentrum Rosenberg und Tanner

Orientierung über das Seniorenzentrum Rosenberg und Tanner SENIORENZENTRUM ROSENBERG UND TANNER Luzernerstrasse 11 4800 Zofingen T 062 745 51 51 F 062 745 51 50 seniorenzentrum@zofingen.ch www.seniorenzentrum-zofingen.ch Orientierung über das Seniorenzentrum Rosenberg

Mehr

nkommen Brigittenstift BRIGITTENSTIFT WOHNPFLEGEGRUPPEN Altenzentrum

nkommen Brigittenstift BRIGITTENSTIFT WOHNPFLEGEGRUPPEN Altenzentrum nkommen BRIGITTENSTIFT WOHNPFLEGEGRUPPEN Brigittenstift Altenzentrum eine Einrichtung des EVANGELISCHEN HILFSVEREINS Ihr verlässlicher Partner im Alter B R I G I T T E N S T I F T IHR ZUHAUSE AM DEISTER

Mehr

Heimreglement des Betagtenheimes

Heimreglement des Betagtenheimes Heimreglement des Betagtenheimes (erlassen, gestützt auf das Organisations- und Geschäftsreglement, durch den Verwaltungsrat am 01.07.2015) 1. Zweck Das Betagtenheim bietet betagten und pflegebedürftigen

Mehr

Wegleitung für Bewohnerinnen und Bewohner Alterszentrum Adlergarten

Wegleitung für Bewohnerinnen und Bewohner Alterszentrum Adlergarten Wegleitung für Bewohnerinnen und Bewohner Alterszentrum Adlergarten Departement Soziales Alter und Pflege 2 3 A Alterszentrum Das Alterszentrum Adlergarten liegt in einem schönen Park zwischen Gärtnerstrasse,

Mehr

Leistungen und Services Für unsere Patientinnen und Patienten

Leistungen und Services Für unsere Patientinnen und Patienten Leistungen und Services Für unsere Patientinnen und Patienten P P Herzlich willkommen Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten seit 1953 eine umfassende

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Konzept der Pflegeversorgung

Konzept der Pflegeversorgung Konzept der Pflegeversorgung gültig ab 1. Januar 2013 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Ziel des Konzepts 3 2. Regelungen und Zuständigkeiten, Geltungsdauer 3 3. Versorgungsauftrag 3 4. Leistungen durch

Mehr

Finanzierung von Palliative Care im Pflegezentrum

Finanzierung von Palliative Care im Pflegezentrum Finanzierung von Palliative Care im Pflegezentrum Mattenhof und Irchelpark / palliative zh+sh 19. Februar 2015 Regula Pfenninger Vizedirektorin, Leiterin Finanzen und Services der Pflegefinanzierung (seit

Mehr

TAXTABELLE ab Januar 2015

TAXTABELLE ab Januar 2015 TAXTABELLE ab Januar 2015 1. Pensionspreise Haus A * 1-er Zimmer ohne Nasszelle Fr. 102.-- Haus B EG 1-er Zimmer mit Nasszelle Fr. 110.-- 2-er Zimmer mit Nasszelle Fr. 95.-- Haus B OG 1-er Zimmer mit Nasszelle

Mehr

Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall

Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall CH-8212 Neuhausen am Rheinfall www.neuhausen.ch Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall Die freundliche Gemeinde. Ein Heim zwei Standorte In den Altersheimen Schindlergut und Rabenfluh verfolgen

Mehr