RMP RMP STEPHAN LENZEN LANDSCHAFTSARCHITEKTEN. Landesgartenschau Rheinland Pfalz 2022 Bitburg.Natur.Landschaft.Kultur.Zukunft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RMP RMP STEPHAN LENZEN LANDSCHAFTSARCHITEKTEN. Landesgartenschau Rheinland Pfalz 2022 Bitburg.Natur.Landschaft.Kultur.Zukunft"

Transkript

1 1 STEPHAN LENZEN LANDSCHAFTSARCHITEKTEN BONN KÖLN HAMBURG MANNHEIM

2 2 MACHBARKEITSSTUDIE LANDESGARTENSCHAU RHEINLAND PFALZ, BITBURG AUSSCHUSS FÜR KREISENTWICKLUNG AUSSCHUSS DER STADT BITBURG FÜR BAU, WIRTSCHAFT UND VERKEHR ÄLTESTENRAT DES VERBANDSGEMEINDERATES BITBURGER LAND

3 3 MACHBARKEITSSTUDIE LANDESGARTENSCHAU RHEINLAND PFALZ, BITBURG 2022 DOKUMENTATION BÜRGERWERKSTATT

4 1. BÜRGERWERKSTATT : IMPRESSIONEN 4

5 1. BÜRGERWERKSTATT : ERGEBNISSE GRUPPE 1 - STADT BITBURG UND BITBURGER LAND 5 Was sind heute unsere Stärken und Qualitäten? Was sind unsere Gemeinsamkeiten? Welche Orte / Ziele nutzen wir?

6 1. BÜRGERWERKSTATT : ERGEBNISSE GRUPPE 2 - EVENT GARTENSCHAU 6 Was müssen unsere Gäste sehen? Was ist das Besondere unserer Gartenschau? Welche Aktionen/Veranstaltungen wünschen wir? Welche Akteure müssen eingebunden werden?

7 1. BÜRGERWERKSTATT : ERGEBNISSE GRUPPE 3 - BITBURGER STADT- UND LANDSCHAFTSRÄUME 7 Welche Orte sind zielführend zu vernetzen und auszubauen? Welche Landschafts und Erholungsräume nutzen wir künftig?

8 1. BÜRGERWERKSTATT : ERGEBNISSE GRUPPE 4 - ENTWICKLUNG HOUSING AREAL 8 Welche Ziele und Vorstellungen haben wir zur Nutzung des neuen Stadtviertels? Welche (Freizeit)Aktivitäten und Gestaltungen wünschen wir uns?

9 1. BÜRGERWERKSTATT : KERNAUSSAGEN FÜR PLANUNG 9»GRUPPE 1 - STADT BITBURG UND BITBURGER LAND«Ursprüngliche Natur Naturpark Südeifel, Kulturlandschaft Bitburger Land Leben im Grünen wie auf dem Land mit breit gefächertem Freizeitangebot Angebot mit verschiedenen Sportmöglichkeiten, kulturelle Veranstaltungen Regionaltypisches Brauchtum, Sprache, Baukultur Einsamkeit / Erholungsqualität idyllische Wander- und Radwege Gute Gemeinschaft / Internationalität Verbindung zu Luxemburg und Belgien Bürgerbeteiligung Arbeitsgruppen»GRUPPE 2 - EVENT GARTENSCHAU«Regionale Produkte einbinden Ausstellungen mit Zeitzeugen aber Modern, Interaktiv lokale traditionsreiche Festivitäten einbinden, aber auch neue Events schaffen unter Einbeziehung des Flugplatzes vorhandene Werte und Lebensqualität präsentieren lokale Baukultur präsentieren und modellhaft weiterentwickeln» GRUPPE 3 - BITBURGER STADT- UND LANDSCHAFTSRÄUME«Höfe als Zielorte Vernetzung in Landschaft und Einbindung der Bahnhöfe verbessern Bitburg als Wohnort für junge Generation interessanter gestalten (z.b. Anbindung Trier verbessern) Aufenthaltsorte in der Landschaft aktivieren und attraktivieren Großen Rundweg schaffen»gruppe 4 - ENTWICKLUNG HOUSING AREAL«Sportanlagen erhalten und öffentliche Freizeitnutzung deutlich ausweiten Bildungseinrichtungen ansiedeln, Standortverlagerung Schule aus der Innenstadt. Konzentration von Schul- und Sporteinrichtungen Verschiedene Wohnformen, Generationsübergreifend, WGs, kleine Wohnungen für junge Menschen (Starterwohnungen) Gründerzentrum mit günstigen Büro- und Gewerbeflächen für junge Start ups Bedarfsgerecht gewerbliche Nutzung

10 10 MACHBARKEITSSTUDIE LANDESGARTENSCHAU RHEINLAND PFALZ, BITBURG 2022 STÄDTEBAULICHE KONZEPTION LANDESGARTENSCHAU 2022 ALS INITIALZÜNDUNG UND ERSTER BAUSTEIN DER KONVERSION

11 BITBURG: STÄDTEBAULICHE KONZEPTION 01A 11

12 BITBURG: STÄDTEBAULICHE KONZEPTION 01A 12 Mehrfamilien Wohnen Mehrgenerationen Wohnen Ringpark

13 BITBURG: STÄDTEBAULICHE KONZEPTION 01A 13 Wohnen und Arbeiten Gewerbe

14 BITBURG: STÄDTEBAULICHE KONZEPTION 01A 14 Sportpark

15 BITBURG: STÄDTEBAULICHE KONZEPTION 01A 15 Landschafts Park

16 BITBURG: STÄDTEBAULICHE KONZEPTION 01A 16 Wohnen und Dorferweiterung Mötsch

17 BITBURG: STÄDTEBAULICHE KONZEPTION 01A 17 Mehrfamilien Wohnen Mehrgenerationen Wohnen Ringpark Landschafts Park Wohnen und Dorferweiterung Mötsch Wohnen und Arbeiten Sportpark Gewerbe

18 BITBURG: STÄDTEBAULICHE KONZEPTION 01A 18

19 BITBURG: STÄDTEBAULICHE KONZEPTION 01A 19

20 20 MACHBARKEITSSTUDIE LANDESGARTENSCHAU RHEINLAND PFALZ, BITBURG 2022 STÄDTEBAULICHE KONZEPTION FLÄCHENBILANZ

21 BITBURG: STÄDTEBAULICHE KONZEPTION 01A FLÄCHENBILANZ 21 Housing Bestand plus Ergänzung Neue Nutzung: Wohnen (Geschosswohnungsbau) Areal /Nettobauland: m² ~ Bruttogrundfläche: m² GFZ: 0,92

22 BITBURG: STÄDTEBAULICHE KONZEPTION 01A FLÄCHENBILANZ 22 Housing Bestand plus Ergänzung Neue Nutzung: Mischnuntzung Wohnen Gewerbe: Schwerpunkt Büro Areal /Nettobauland: m² ~ Bruttogrundfläche: m² GFZ: 1,17 Gewerbepark 1: Neubau Neue Nutzung: Gewerbe Areal /Nettobauland: m² ~ Bruttogrundfläche: m² GFZ: 0,57 Gewerbepark 2: Commissary Bestand und Neubauten Neue Nutzung: Gewerbe / Handwerk Areal /Nettobauland: m² ~ Bruttogrundfläche: m² GFZ: 0,55

23 BITBURG: STÄDTEBAULICHE KONZEPTION 01A FLÄCHENBILANZ 23 Aktivpark Neue Nutzung: Freizeitnutzungen Areal: m² Sportpark Neue Nutzung: Sport und Freizeitnutzungen Areal /Nettobauland: m²

24 BITBURG: STÄDTEBAULICHE KONZEPTION 01A FLÄCHENBILANZ 24 Landschaftspark (Landwirtschaft) Areal: m²

25 BITBURG: STÄDTEBAULICHE KONZEPTION 01A FLÄCHENBILANZ 25 Neues Einfamilienhausgebiet Neue Nutzung: Freistehende Einfamilien und Doppelhäuser. Areal: m² Nettobauland: m² ~ Bruttogrundfläche: m², GFZ: 0,52

26 FLÄCHENBILANZ ZUSAMMENFASSUNG 26

27 27 MACHBARKEITSSTUDIE LANDESGARTENSCHAU RHEINLAND PFALZ, BITBURG 2022 STÄDTEBAULICHE KONZEPTION FREIRÄUME

28 28 LANDESGARTENSCHAU RHEINLAND PFALZ 2022 FREIRÄUME Landschafts Park Ringpark Aktiv Park Sportpark

29 FREIRÄUME 29 KONZEPTION 01B Landschafts Park

30 FREIRÄUME 30 KONZEPTION 01B Sportpark

31 FREIRÄUME 31 KONZEPTION 01B Wegesystem

32 32 MACHBARKEITSSTUDIE LANDESGARTENSCHAU RHEINLAND PFALZ, BITBURG 2022 BESUCHSPROGNOSE

33 BESUCHSPROGNOSE: EINZUGSGEBIET 33 Niederlande Nordrhein Westfalen Hagen Arnsberg Krefeld Ratingen Velbert Viersen Wuppertal Bitburg Mönchengladbach Remscheid Einzugsgebiet Düsseldorf Autobahnen Grevenbroich Leverkusen Städte EW Städte EW Bergheim Pulheim Städte EW Maastricht Gladbach Eschweiler Kerpen Hürth Siegen Aachen Düren Troisdorf Bonn Euskirchen Abschätzung auf Basis eines Vergleiches und einer Plausibilitätsprüfung mit zurückliegenden Landesgartenschauen. Beispielhafter Vergleich mit drei Landesgartenschauen und ähnlich schwachem Einzugsgebiet: Belgien 60 min. 90 min. 120 min. Neuwied Koblenz Zülpich 2014 (NRW) Rietberg 2008 (NRW) Bad Essen 2010 (Niedersachsen) 30 min. Bitburg Rheinland Pfalz Wiesbaden Mainz Ein weiterer Vergleich ist die Landesgartenschau Prenzlau 2013 (Brandenburg) mit ca Besuchern Luxembourg Trier Frankreich Saarland Saarbrücken Kaiserslautern Neustadt an der Weinstraße Einzugsgebiet Bitburg ift GmbH

34 BESUCHSPROGNOSE: EINZUGSGEBIET UND BESUCHE 34 Bitburg Zülpich Rietberg Bad Essen EZG Einwohner 30 Min Min Min Min erwartete Besuche LGS(gerundet)* EZG Einwohner 30 Min Min Min BesucheLGS (gerundet)* EZG Einwohner(gerundet) 30 Min Min Min Besuche LGS(gerundet)* EZG Einwohner 30 Min Min Min Besuche LGS(gerundet)* *ohne Touristen und ausländische Gäste(Belgien, Luxemburg usw.) Ankünfte 2014 Übernachtungen 2014 Eifel und Region Aachen(NRW) Eifel(Rheinland Pfalz)

35 BESUCHSPROGNOSE: BESUCHERANGABEN 35 Besuchsprognose defensiv Besuchsprognose normal Besuchsprognose offensiv Besuche (Schätzung) Maximum Besuche Design Day (80% vom Max.) Durchschnittlicher Besuchertag Prognose basiert auf Abschätzung der Kriterien: Bevölkerung im Einzugsgebiet von 120 Minuten Fahrzeit als Maß für das Besucherpotenzial aus dem Primärmarkt Ankünfte und Übernachtungen im Großraum Eifel als Maß für das Besucherpotenzial aus dem Sekundärmarkt Fläche des Gartenschaubereichs als Indikator für die Besucherkapazität Höhe des Durchführungshaushaltes als Indikator für die Attraktivität

36 BESUCHSPROGNOSE: STELLPLATZBEDARF 36 LGS Bitburg 2022 Peak Day Design Day Durch schnittstag Besuche PKW 75,0% Reisebus 12,5% ÖPNV / Bahn 10,0% Zu Fuß, Rad 2,5% Besucher PKW Besucher Reisebus Besucher ÖPNV / Bahn Besucher zu Fuß / Rad Besucher pro Bus 37,5 Anzahl Busse Besucher pro PKW 2,0 (2,5) Anzahl PKW Anzahl Parkplätze (Belegungsfaktor 1,0)

37 BESUCHSPROGNOSE: STELLPLATZBEDARF 37 Modal Split 75% PKW / 12,5% Busse / 10% ÖPNV / 2,5% Fuß+Rad Durchschnittstag: ca. 3,2ha Design Day: ca. 8,5ha Peak Day: ca. 10,5ha 2,0 ha 2,2 ha 2,2 ha 3,2 ha 6,3 ha 6,3 ha

38 38 MACHBARKEITSSTUDIE LANDESGARTENSCHAU RHEINLAND PFALZ, BITBURG 2022 VERKEHRSKONZEPT

39 GROSSRÄUMLICHE ORIENTIERUNG VERKEHRSSTRÖME Richtung Norden (Belgien, Holland, Rheinland) 48 Richtung Osten (z.b. Großraum Koblenz) 1 Stausee 60 Bitburg Baden Schloss Malberg Spangdahlem 60 7 Richtung Süden (Luxemburg, Trier, Pfalz) 1 TRIER LUXEMBURG LKW Verbindung Bus Shuttle

40 40 LANDESGARTENSCHAU RHEINLAND PFALZ 2022 RADWEGESYSTEM PLANUNG Stausee Bitburg 257 Schloss Malberg 60 Villa Otrang Badem Spangdahlem Bitburg Prüm Radweg Nims Radweg 50 Kyll Radweg 50 Radweg nach Luxemburg Internationale Radweg Radweg Themenrouten Lückenschluss Radweg Luxemburg Prüm Radweg bis Kyll Radweg (gem. REP)

41 41 LANDESGARTENSCHAU RHEINLAND PFALZ 2022 PLANUNG ÖPNV Bahnhof RITTERSDORF 51 Pützhöhe Ort MATZEN IRSCH ERDORF 257 Bike + Shuttle Shuttle 8,7km, 10min Bike 7km, 24min 257 BADEM PICKLIESSEM Innenstadt Wandern 2km, 25min METTERICH DUDELDORF STAHL Shuttle 2km, 5min BITBURG 50 HÜTTINGEN AN DER KYLL MÖTSCH Wandern 4km, 50 min GONDORF PHILIPPSHEIM BIRTLINGEN MASHOLDER 257 Integration Housing in ÖPNV Netz / Prüfung Integration Schule Housing in ÖPNV Netz MESSERICH 51 SCHARFBILLIG RÖHL SPEICHER OBERSTEDEM

42 42 LANDESGARTENSCHAU RHEINLAND PFALZ 2022 BESTAND: WEGESYSTEM Bitburg Irsch Verbindung Bitburg Kylltall zwischen Mötsch und Hüttingen Verbindungsweg Naturpark Sudeifel Hüttingen (Bhf.) Stahl Bitburg Verbindungsweg Naturpark Sudeifel Hüttingen (Bhf.) Mötsch Wasserlauf mit Wasserfall Mötsch Wasserlauf mit Wasserfall Wingertsberg Eppersborn Wege Niederstedem Scharfbillig Geeignete Straßen

43 43 LANDESGARTENSCHAU RHEINLAND PFALZ 2022 LGS: VERKEHRSANBINDUNG B50 UND B51 B50 Stadtentwicklungskonzept 27 Juni 2013 B51

44 44 LANDESGARTENSCHAU RHEINLAND PFALZ 2022 VERKEHRSANBINDUNG GEWERBE

45 45 LANDESGARTENSCHAU RHEINLAND PFALZ 2022 VERKEHRSANBINDUNG WOHNEN BITBURG

46 46 LANDESGARTENSCHAU RHEINLAND PFALZ 2022 VERKEHRSANBINDUNG WOHNEN MÖTSCH

47 47 LANDESGARTENSCHAU RHEINLAND PFALZ 2022 LGS: VERKEHRSANBINDUNG / GARTENSCHAUFLÄCHEN Verkehrs Hub Haupteingang Innenstadt: Reisebusvorfahrt Shuttle Bus Vorfahrt ggf. Eifel Bus Vorfahrt Fahrräder / Pedelacs (+Verleih) Aufladestationen Haupteingang Innenstadt Parkplatz Wankelstraße: ~3.000 PKW Stellpl. ~27 Bus Stellplätze (ggf. Erweiterbar auf noch nicht entwickelten Wohnbaulächen) Haupteingang Wankelstraße

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

Verwaltungspraktikumsliste: Land

Verwaltungspraktikumsliste: Land Standort bekannte Vorlaufzeiten** * Wir empfehlen dringende Rücksprache mit dem zuständigen Justizprüfungsamt! ** Bitte beachten Sie, dass hier nur bekannte Vorlaufzeiten vermerkt sind. Auch Stellen ohne

Mehr

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Aug. 2015 BUNDESLÄNDER 2 26.10.2015 Beherbergungsstatistik

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jahresergebnis 2013 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Management Summary NRW erzielt zum vierten

Mehr

Chartbericht Jan.-Feb. 2015

Chartbericht Jan.-Feb. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan.-Feb. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.-Feb. 2015 BUNDESLÄNDER 2 22.04.2015

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jahresergebnis Januar 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan. 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

Chartbericht Jahresergebnis 2014

Chartbericht Jahresergebnis 2014 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jahresergebnis 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes Deutschland und von IT.NRW MANAGEMENT SUMMARY NRW erzielt 2014 zum

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht 1. Quartal 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik 1. Quartal 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Betreuungsstellen in Nordrhein

Betreuungsstellen in Nordrhein n in Nordrhein Für die 13 kreisfreien Städte, 12 Kreise und die Städteregion Aachen Adresse Kontakt EMail Eingliederung in der Verwaltung Städteregion Aachen Städteregion Aachen Zollernstr. 10 52070 Aachen

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009 2000, 2008 und 2009 Seite 1 von 9 3 6 7 8 4 5 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 208 507 2008 418 122 803 4 094 409 8,3 31 534 200 219 2009 413 122 317 4 145 466 8,1 32 781 202 057 Veränderung 2009

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Nordrhein-Westfalen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Aachen Bergisch Gladbach Bielefeld Bochum Bonn Bottrop Dortmund Duisburg Düren Düsseldorf Essen Gelsenkirchen Gütersloh Hagen

Mehr

Verwaltungspraktikumsliste: Land

Verwaltungspraktikumsliste: Land Standort bekannte Vorlaufzeiten** * Wir empfehlen dringende Rücksprache mit dem zuständigen Justizprüfungsamt! ** Bitte beachten Sie, dass hier nur bekannte Vorlaufzeiten vermerkt sind. Auch Stellen ohne

Mehr

Chartbericht Januar 2015

Chartbericht Januar 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Januar 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan. 2015 BUNDESLÄNDER 2 25.03.2015

Mehr

Nutzen statt besitzen

Nutzen statt besitzen Nutzen statt besitzen Stationsbasiertes CarSharing als innovativer Baustein moderner Mobilität cambio-fakten Über 25 Jahre Erfahrung 54.000 Kunden in Deutschland 1.300 Autos bundesweit 21 deutsche Städte

Mehr

Ausländerbeiräte NRW. Aachen. Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen. Alsdorf. Stadtverwaltung/ Bürgerdienste Postfach Alsdorf

Ausländerbeiräte NRW. Aachen. Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen. Alsdorf. Stadtverwaltung/ Bürgerdienste Postfach Alsdorf Ausländerbeiräte NRW Aachen Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz 52064 Aachen Alsdorf / Bürgerdienste Postfach 1340 52463 Alsdorf Arnsberg Postfach 2340 59753 Arnsberg Bad Honnef Rathausplatz 1 53604 Bad Honnef

Mehr

Preisniveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich

Preisniveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich niveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich Durchschnittliche Kosten der jeweils 20 günstigsten Anbieter von Ökostromprodukten in den einzelnen Städten für einen Musterhaushalt

Mehr

Chartbericht Jan. - Aug. 2014

Chartbericht Jan. - Aug. 2014 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Aug. 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.- Aug. 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie *) in 2012 mit erneuerbaren MINDEN-LÜBBECKE STEINFURT BORKEN HERFORD MÜNSTER BIELEFELD LIPPE COESFELD WARENDORF GÜTERSLOH KLEVE WESEL BOTTROP RECKLINGHAUSEN GELSEN- KIRCHEN HAMM PADERBORN HÖXTER DUISBURG

Mehr

CampAstrid. Unternehmen im grünen Bereich

CampAstrid. Unternehmen im grünen Bereich Landen Sie bei uns! CampAstrid Unternehmen im grünen Bereich Mit dem Gewerbegebiet Camp Astrid entsteht in Stolberg ein neuer attraktiver Unternehmensstandort mitten im zentrum der Euregio Maas-Rhein.

Mehr

Exposé Campingplatz Prenzlau

Exposé Campingplatz Prenzlau Überregionale Anbindung Auto: Autobahn: A 11 / A 20 Bundesstraße: B 198 / B 109 Bahn: Verbindungen: Stralsund - Prenzlau - Berlin Fahrtzeit in beide Richtungen ca. 1 ½ Stunden Flugplatz: Schönefeld 160

Mehr

Station Video Standorte 2016

Station Video Standorte 2016 Station Video Standorte 2016 Nord 1 Ost 1 ss Nord 2 Ost 2 Vermarktungsnetze Station Video Sie führen eine nationale Marke mit regionalen Produkten, planen eine Kampagne mit regionaler Motivaussteuerung

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden Unsere Stadt wird bunter und menschlicher! Prozesse in der mobilen Gesellschaft beschleunigen sich.

Mehr

VRS-Ergänzung zu Ihrem VRR-Ticket* *nur gültig für Tickets im Großkunden-Rabattmodell, FirmenTicket 100/100 Modell und FirmenTicket-Rabattmodell

VRS-Ergänzung zu Ihrem VRR-Ticket* *nur gültig für Tickets im Großkunden-Rabattmodell, FirmenTicket 100/100 Modell und FirmenTicket-Rabattmodell -Ergänzung zu Ihrem -Ticket* Für Kunden des gibt es verschiedene Fahrtmöglichkeiten. Diesen Fahrtwegen sind im unterschiedliche Relationsnummern zugeordnet. Geben Sie bei Ihrem Antrag bitte die Relationsnummer

Mehr

urban und mobil klimafreundliche Verkehrskonzepte als städtebauliche Aufgabe Dipl.-Ing. Tobias Häberle, Stadtplanungsamt Augsburg

urban und mobil klimafreundliche Verkehrskonzepte als städtebauliche Aufgabe Dipl.-Ing. Tobias Häberle, Stadtplanungsamt Augsburg urban und mobil klimafreundliche Verkehrskonzepte als städtebauliche Aufgabe Dipl.-Ing. Tobias Häberle, Stadtplanungsamt Augsburg Ausgangssituation Mobilität (= Anzahl der Wege) ist in Deutschland langfristig

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013) Seite 1 von 9 Leistungsempfänger/-innen der versicherung in (im Dezember 2013) stufe 1) Leistungsempfänger/-innen der versicherung geld 2) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen,

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Pressekonferenz. PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN. 4. Februar 2015

Pressekonferenz. PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN. 4. Februar 2015 Pressekonferenz PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN Teil der Untersuchung "Vitale Innenstädte" von IfH Köln, bcsd, HDE, Galeria Kaufhof, zwölf Industrie- und Handelskammern und weiteren lokalen Partnern

Mehr

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden 632 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Westfalen 36 vom 27. November 2013 2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden Vom 12. November 2013 Auf Grund

Mehr

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Seite 1 von 10 in neuen häusern 2009 7 969 6 691 642 636 13 836 5 861 356 1 839 16 031 2010 7 821 6 468 613 740 14 575 6 881 213 1 681 16 469 Zu- (+)

Mehr

Der demographische Wandel und seine Konsequenzen für den ländlichen Raum

Der demographische Wandel und seine Konsequenzen für den ländlichen Raum Der demographische Wandel und seine Konsequenzen für den ländlichen Raum Jörg Berres Präsident des Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz Symposium Dorfwelten kulturelles Erbe und demographischer Wandel

Mehr

OFD Nordrhein-Westfalen Prüffelder 2014

OFD Nordrhein-Westfalen Prüffelder 2014 Name Steuerart Kategorie 101 Dinslaken 102 Viersen ESt - Überschusseinkünfte 20 EStG Einnahmen aus Kapitalvermögen Erfassung und Überwachung von Beteiligungen 103 Düsseldorf-Altstadt ESt - Gewinneinkünfte

Mehr

Eifelstrecke Mit Fahrplan ab 15. Dezember Aktuell informiert: Neuerungen auf der RE 12, RE/RB 22 und RB 24. Regio NRW

Eifelstrecke Mit Fahrplan ab 15. Dezember Aktuell informiert: Neuerungen auf der RE 12, RE/RB 22 und RB 24. Regio NRW Mit Fahrplan ab 15. Dezember 2013 Aktuell informiert: Neuerungen auf der, RE/ und Regio NRW Vier Strecken, ein Konzept Nach der bisher größten Ausschreibung in der Region übernimmt die Bahntochter DB Regio

Mehr

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 *

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 * HzE Bericht 2006. Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen HzE-Atlas 2006 * A Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im Auftrag der Landesjugendämter Rheinland und Westfalen-Lippe FACHBEREICH

Mehr

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in Kreisfreie Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stadt 120.000-1 : 117.448 bis 1 : 93,79 bis Stadt Bielefeld, AWO Begegnungsz. Bielefeld 257,91

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Mobilitätskonzept Mitte Altona

Freie und Hansestadt Hamburg Mobilitätskonzept Mitte Altona Freie und Hansestadt Hamburg Mobilitätskonzept Mitte Altona Dr.-Ing. Wolfgang Haller Themenabend Mobilität l 30. Mai 2013 Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de

Mehr

Erfolg fördern! Mit den RPR1. TopJobs!

Erfolg fördern! Mit den RPR1. TopJobs! Erfolg fördern! Mit den RPR1. TopJobs! Beschreibung TopJobs Fördern Sie Ihren Erfolg! Mit den RPR1. TopJobs! Unter diesem Motto hilft die Rubrik TopJobs qualifiziertes Fachpersonal für die Besetzung offener

Mehr

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schüler/-innen und an allgemeinbildenden Schulen in Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schuljahr 2007/08 Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Anzahl Anzahl Anzahl

Mehr

Fragebogen zur Ausstellung

Fragebogen zur Ausstellung Fragebogen zur Ausstellung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mit der Ausstellung informiert Sie die Stadt Freising über den bisherigen Stand der Bestandsanalyse im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung

Mehr

LUDWIGSFELDE BRANDENBURG

LUDWIGSFELDE BRANDENBURG LUDWIGSFELDE BRANDENBURG T.P. L. LUDWIGSFELDE S.à.r. l. Fachmarktzentrum Potsdamer Straße 51. 14974 Ludwigsfelde AN ALLES GEDACHT. Im Ludwigsfelder Zentrum, nur 500 m vom Rathaus entfernt, liegt das sehr

Mehr

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen.

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen. Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen. 1. Kapitel: Das ist Deutschland Das ist Deutschland. Und das sind Deutschlands Nachbarn in Europa Wo wir leben. Ein Kompass zeigt die Himmelsrichtungen. Auf

Mehr

Anerkannte Betreuungsvereine Straße Ort Telefon Tätigkeit

Anerkannte Betreuungsvereine Straße Ort Telefon Tätigkeit Anerkannte Betreuungsvereine Straße Ort Telefon Tätigkeit Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen- Kreis Cederwaldstr. 22-24 51465 Bergisch- Gladbach 02202 / 100 8305 Bergisch- Gladbach im Oberbergischen

Mehr

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler 28. Oktober 2013 Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler Der demografische Wandel in vielen Orten im Zusammenwirken mit zunehmender Ressourcenknappheit stellt eine der zentralen

Mehr

WOHNQUARTIER AM EICKENER MARKT

WOHNQUARTIER AM EICKENER MARKT WOHNQUARTIER AM EICKENER MARKT Schwogenstraße Mönchengladbach Verkehrsanbindung Schwogenstraße Der Großraum Mönchengladbach ist mit den Autobahnen A 44, A 46, A 52 und A 61 optimal an das Bundesfernstraßennetz

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen n, n und Sachverständigen Länder N o r d r h e i n - W e s t f a l e n Stand: Juni 2016 Ministerium für Gesundheit, Emanzipation,

Mehr

Wohnen im Wandel, Münster NRW.BANK März Der Blick auf Nordrhein-Westfalen

Wohnen im Wandel, Münster NRW.BANK März Der Blick auf Nordrhein-Westfalen Wohnen im Wandel, Münster NRW.BANK - 16. März 2012 Der Blick auf Nordrhein-Westfalen Gliederung 1. Vorstellung Wohnungsmarktbeobachtung 2. Demografische Entwicklung Bevölkerung, Bevölkerungskomponenten,

Mehr

Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW?

Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW? Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW? Remscheid ist der älteste Standort in NRW, seine Unternehmensgründer und -pioniere waren vor allem zwischen 1850-1900 aktiv. Die Mode-

Mehr

Pressemeldung. Nummer 10, 28. Dezember 2010. Durchschnittlicher Heizölverbrauch im 10-Jahresrückblick um 16,5 Prozent gesunken

Pressemeldung. Nummer 10, 28. Dezember 2010. Durchschnittlicher Heizölverbrauch im 10-Jahresrückblick um 16,5 Prozent gesunken Durchschnittlicher Heizölverbrauch im 10-Jahresrückblick um 16,5 Prozent gesunken Techem-Studie belegt starke regionale Unterschiede in deutschen Städten - Durchschnittlich 16,5 Prozent weniger Heizölverbrauch

Mehr

Exposé. Flugplatz Bitburg. Gewerbe-, Dienstleistungs- und Freizeitzentrum mit Potenzial Bitburg

Exposé. Flugplatz Bitburg. Gewerbe-, Dienstleistungs- und Freizeitzentrum mit Potenzial Bitburg KOVK.VK-129985.3008 Exposé Zweckverband Flugplatz Bitburg Flugplatz Bitburg Gewerbe-, Dienstleistungs- und Freizeitzentrum mit Potenzial 54634 Bitburg 54294 Trier www.bundesimmobilien.de Die Bundesanstalt

Mehr

Bevölkerung, Beschäftigung und Wohnungsmarkt. Die Entwicklung im Rhein-Erft-Kreis bis 2020 und ein Ausblick auf das Jahr 2050

Bevölkerung, Beschäftigung und Wohnungsmarkt. Die Entwicklung im Rhein-Erft-Kreis bis 2020 und ein Ausblick auf das Jahr 2050 Bevölkerung, Beschäftigung und Wohnungsmarkt Die Entwicklung im Rhein-Erft-Kreis bis 2020 und ein Ausblick auf das Jahr 2050 SK Kiel SK Hamburg SK Schwerin SK Bremen SK Hannover SK Berlin SK Magdeburg

Mehr

Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt. Chart-Nr. 1

Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt. Chart-Nr. 1 Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt Chart-Nr. 1 Vitale Innenstädte Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt Wer sind die Besucher

Mehr

Panattoni Logistic Park Düsseldorf

Panattoni Logistic Park Düsseldorf Panattoni Logistic Park Düsseldorf Lage Düsseldorf zählt zu den Zentren mit den dichtesten und leistungsfähigsten Verkehrsinfrastrukturen in Deutschland. Hierzu trägt besonders die gute Ausstattung des

Mehr

ESt - Tarifvorschriften 34a EStG Thesaurierungsbesteuerung

ESt - Tarifvorschriften 34a EStG Thesaurierungsbesteuerung FA Steuerart, der das Prüffeld/der FA-Name Nr Risikobereich zuzuordnen ist Kategorie 101 Dinslaken sonstiges Prüffeld verwaltungsinternes Prüffeld 102 Viersen ESt - Überschusseinkünfte 21 EStG Einkunftserzielungsabsicht

Mehr

Wohnungsmarkt im Wandel Aktuelle Einblicke in die Region

Wohnungsmarkt im Wandel Aktuelle Einblicke in die Region Wohnungsmarkt im Wandel Aktuelle Einblicke in die Region Karl Hofmann Die Zukunft älterer Wohngebiete im Münsterland entwickeln und fördern, Coesfeld, 12. November 2014 Gronau Rheine Kreis Borken Niederlande

Mehr

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Entwicklung der Einwohnerzahl Deutschlands bis 2060 84 Mio. Personen 82 80 78 76 74 72 70 68 66 Variante1-W1 Variante 2 - W2 64 62 60 2010 2015 2020

Mehr

SPD BERLIN Vorstand Fachausschuss XI Mobilität

SPD BERLIN Vorstand Fachausschuss XI Mobilität SPD BERLIN Vorstand Fachausschuss XI Mobilität Straßenbahn in Berlin 2030 plus Einbindung Berlin TXL in das ÖPNV Netz Das Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel (TXL) ist ein Zukunftsraum von zentraler

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

Information für die Presse. Zahlen, Daten, Fakten. Entfernungstabelle

Information für die Presse. Zahlen, Daten, Fakten. Entfernungstabelle Information für die Presse Zahlen, Daten, Fakten Entfernungstabelle Amsterdam 224 km Lille 252 km Paris 412 km Antwerpen 145 km London 455 km Reims 310 km Brüssel 143 km Luxemburg 204 km Rotterdam 210

Mehr

Entwicklungsperspektiven für den Wuppertaler Wohnungsmarkt

Entwicklungsperspektiven für den Wuppertaler Wohnungsmarkt Wuppertal, 23. März 2011 Entwicklungsperspektiven für den Wuppertaler Wohnungsmarkt 23.03.2011 Kerstin Jochimsen 1 Gliederung 1. Der Wohnungsmarkt in Wuppertal im regionalen Vergleich 2. Zukunftsperspektiven

Mehr

Erholung auf dem Immobilienmarkt - Innenminister Wolf legt Grundstücksmarktbericht NRW 2006 vor

Erholung auf dem Immobilienmarkt - Innenminister Wolf legt Grundstücksmarktbericht NRW 2006 vor Erholung auf dem Immobilienmarkt - Düsseldorf, 16.06.2006 Innenminister Wolf legt Grundstücksmarktbericht NRW 2006 vor Das Innenministerium teilt mit: Der nordrhein-westfälische Immobilienmarkt hat sich

Mehr

02652-4462 02102-5504104 02331-463681 02405-40860 02723-608403. http://www.theateranderkoe.de/tickets-abo/ 02131-987-223 02333 9888-0

02652-4462 02102-5504104 02331-463681 02405-40860 02723-608403. http://www.theateranderkoe.de/tickets-abo/ 02131-987-223 02333 9888-0 Tourplan April 2013 25.04 28.04. 30.04. Mendig, LaacherSeeHalle Mendig PREMIERE neues Programm 2013 http://www.springmaustheater.de/programmundtickets/programmuebersicht/?a= 026524462 Mai 2013 04.05. Hürth,

Mehr

Erfolg ist die Bewegung des Potenzials in die richtige Richtung

Erfolg ist die Bewegung des Potenzials in die richtige Richtung Erfolg ist die Bewegung des Potenzials in die richtige Richtung FLUGHAFEN DÜSSELDORF EIN STANDORT MIT WEITSICHT FLUGHAFEN KÖLN/BONN London Brüssel Amsterdam Berlin Düsseldorf Monheim am Rhein Köln Frankfurt

Mehr

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9 Seite : 1 von 9 Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) RWE Power Aktiengesellschaft Stüttgenweg 2 50935 Köln Ansprechpartner: Anne-Greth Luczak T +49(0)221/480-23 333 F +49(0)221/480-23 566 M anne-greth.luczak@rwe.com

Mehr

BÜRO- UND GESCHÄFTSHAUS MAX PLANCK 17. Erkrath. www.maxplanck17.de

BÜRO- UND GESCHÄFTSHAUS MAX PLANCK 17. Erkrath. www.maxplanck17.de BÜRO- UND GESCHÄFTSHAUS MAX PLANCK 17 Erkrath www.maxplanck17.de 2 Die Immobilie im Überblick Lage Bundesland Nordrhein Westfalen PLZ, Stadt 40699 Erkrath Straße Max-Planck-Str. 17 Art der Lage Gewerbegebiet

Mehr

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter Regierungsbezirk Arnsberg Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, 44791 Bochum Stadt Dortmund - Ordnungsamt/ Lebensmittelüberwachungsamt - Olpe 1, 44122

Mehr

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens.

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens. Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens. Aufgabe 1: Antworten Sie auf die Fragen. 1. Wo liegt Deutschland? 2. Wie viele Nachbarländer hat Deutschland? 3. An welche Länder grenzt Deutschland

Mehr

Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann

Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann Thomas Vieten Mettmanner Wirtschaftsdialog 27. Oktober 2015 Gliederung Verkehr in Mettmann: Status quo Aktuelle Veränderungen Zukünftige Herausforderungen 2 Verkehr

Mehr

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Organisation & Service" Stand: Juli 2013

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie Organisation & Service Stand: Juli 2013 Anzahl Rückläufer 1 Rheintor Klinik Neuss Rhein-Kreis-Neuss 238 90 2 Capio Klinik Hilden Hilden Kreis Mettmann 254 88 3 St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank Meerbusch-Lank Rhein-Kreis-Neuss 249 86 4 Eifelklinik

Mehr

Projekt Hauptbahnhof Wien

Projekt Hauptbahnhof Wien Projekt Hauptbahnhof Wien viel mehr als ein Bahnhof... VERKEHRSBAUWERK SONNWENDVIERTEL QUARTIER BELVEDERE Ost- / Südbahnhof 1961-2009 Hauptbahnhof 2015 Lage in der Stadt Hauptbahnhof Wien Geschichte 1841,1845:

Mehr

CIVITAS CATALIST Workshop: Sauberer innerstädtischer Güterund Personenverkehr 9. Mai 2012

CIVITAS CATALIST Workshop: Sauberer innerstädtischer Güterund Personenverkehr 9. Mai 2012 CIVITAS CATALIST Workshop: Sauberer innerstädtischer Güterund Personenverkehr 9. Mai 2012 CIVITAS TELLUS und CIVITAS CATALIST als Bausteine für die integrierte Verkehrsund Umweltpolitik Berlins. Erfahrungen

Mehr

UNSERE LEISTUNGEN UND REFERENZEN

UNSERE LEISTUNGEN UND REFERENZEN UNSERE LEISTUNGEN UND REFERENZEN in Nordrhein-Westfalen Stadterneuerung Konversion Städtebauliche Beratung Baulandentwicklung Energetische Stadtsanierung Wettbewerbsmanagement Partizipation www.dsk-gmbh.de

Mehr

Inoffizielle vorläufige Ergebnisse Platz

Inoffizielle vorläufige Ergebnisse Platz Platz Startnummer Klasse Stadt Endzeit offen Verein 1 Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn 48 M90 2:53:09 Bonn 2 Marianne-Weber-GY Lemgo 75 X90 2:54:15 Lemgo 3 Ernst-Kalkuhl-Gym Bonn 307 M90 2:58:31 Bonn 4 Norbert

Mehr

Tag der Marktforschung- Umfrage 2012

Tag der Marktforschung- Umfrage 2012 Tag der Marktforschung- Umfrage 2012 Vergleich der bundesweiten und der regionalen Ergebnisse der Umfrage Wohlfühlfaktoren des Wohnorts Das wurde gefragt: Frage 1: Manche Menschen fühlen sich an ihrem

Mehr

EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT.

EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT. EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT. ZUM WOHNEN ZUM ARBEITEN ZUM ERLEBEN DAS NEUE, NACHHALTIGE QUARTIER IN LENZBURG. URBAN LEBEN. ZENTRAL ARBEITEN. ARBEITEN Es entstehen in diesem nachhaltigen

Mehr

Meinungen zur Kernenergie

Meinungen zur Kernenergie Meinungen zur Kernenergie Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 27. bis 29. August 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAtF e.v. 1. Einfluss der Energiepolitik auf

Mehr

Auswertung Fahrraddiebstahl

Auswertung Fahrraddiebstahl Auswertung diebstahl Allgemeiner Deutscher -Club (Bundesverband) e.v. Bundesgeschäftsstelle Postfach 10 77 47, 28077 Bremen Grünenstraße 120, 28199 Bremen Telefon: +49 (0) 421 346 29 0 Telefax: +49 (0)

Mehr

Service / Apple Mac Wartung UBUNTU/SAMBA UNIX Server

Service / Apple Mac Wartung UBUNTU/SAMBA UNIX Server Service / Apple Mac Wartung UBUNTU/SAMBA UNIX Server Seite 1 / 5 Wartung UBUNTU/SAMBA UNIX Server bootfähige Datensicherung erstellt mit Actronis TrueImage auf externe FireWire Harddisk auf Partition:

Mehr

Neubau einer Produktions- und Lagerhalle mit Büros. Stand:

Neubau einer Produktions- und Lagerhalle mit Büros. Stand: Exposé Vermietung Stand: 11.05.2016 Objektdaten Baubeginn / Bezug Februar 2016 / vorauss. Ende 2016 / Anfang 2017 Gewerbesteuer Hebesatz 325 Punkte, z. Vgl. München 490 Punkte Gesamtfläche ca. 9.000,00

Mehr

Die Erziehungs- und Bildungsressourcen der Pflegefamilie stärken

Die Erziehungs- und Bildungsressourcen der Pflegefamilie stärken Die Erziehungs- Bildungsressourcen der Pflegefamilie stärken Internationaler Workshop im Projekt Erziehungs- Bildungsressourcen der Pflegefamilie 14. - 15. November 2011 Mainz Institut für Sozialpädagogische

Mehr

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen:

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf 40200 Düsseldorf Telefon: (0211) 89-91 E-Mail: VermKatAmt@stadt.duesseldorf.de Internet: http://www.duesseldorf.de

Mehr

Programmgebiete Soziale Stadt. Nordrhein-Westfalen

Programmgebiete Soziale Stadt. Nordrhein-Westfalen Aachen Aachen Nord Aachen Aachen Ost, Rothe Erde Ahlen Ahlen Süd Ahlen Süd-Ost Alsdorf Alsdorf-Mitte (Zeche Anna) Baesweiler Setterich Nord Bergheim Bergheim Süd-West Bielefeld Sennestadt Bielefeld Sieker

Mehr

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur Bruttowertschöpfung und Bruttoinlandsprodukt 5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur 5.1 Bruttowertschöpfung und Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung Bruttoinlandsprodukt 2012 in Mio. Euro Veränderung

Mehr

Kostenlose Kippmöglichkeit für DT Pflaster in Zons

Kostenlose Kippmöglichkeit für DT Pflaster in Zons Kostenlose Kippmöglichkeit für DT Pflaster in Zons 100 cbm ab sofort A 16/08/227 Duisburg-Meiderich Asphalt Fräsgut A 2.500 cbm ab September A 15/10/270 Düsseldorf Auffüllung Z 1.1 verdichtungsfähig A

Mehr

VRS und VRR verbinden. Günstig unterwegs im Großen Grenzverkehr.

VRS und VRR verbinden. Günstig unterwegs im Großen Grenzverkehr. VRS und VRR verbinden. Günstig unterwegs im Großen Grenzverkehr. 1 Einfach fahren zwischen VRR und VRS. Wo sind die Tickets erhältlich? Zwischen vielen benachbarten Städten und Gemeinden der Verkehrsverbünde

Mehr

GDI-Forum NRW / 12. Juni 2013 Ministerium für Inneres und Kommunales NRW 115 in NRW

GDI-Forum NRW / 12. Juni 2013 Ministerium für Inneres und Kommunales NRW 115 in NRW GDI-Forum NRW / 12. Juni 2013 Ministerium für Inneres und Kommunales NRW 115 in NRW Telefonservice früher Verbesserung des Bürgerservices durch Erreichbarkeit, Freundlichkeit, Kompetenz, Verlässlichkeit,

Mehr

Exposé. Eckardtstr. 54a, Witten. 1 1/2-Zimmer Wohnung im Erdgeschoss, Mitte

Exposé. Eckardtstr. 54a, Witten. 1 1/2-Zimmer Wohnung im Erdgeschoss, Mitte Exposé Eckardtstr. 54a, 58453 Witten 1 1/2-Zimmer Wohnung im Erdgeschoss, Mitte Kontakt: Michael Neitzel Kranenbergstr. 73 58452 Witten Telefon: 0 23 02/3 34 65 Fax: 0 23 02/39 91 66 E-Mail: Michael.Neitzel@neitzels.de

Mehr

Region Mittelhessen. Daten und Fakten

Region Mittelhessen. Daten und Fakten Region Mittelhessen Daten und Fakten Stand 09/2016 Die Region Mittelhessen 5 Landkreise: Gießen, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf, Vogelsberg 3 Oberzentren: Gießen, Marburg, Wetzlar 18 Mittelzentren

Mehr

Liste der mit der Fachkundigen Stelle Unternehmermodell-AP bei der Ärztekammer Nordrhein kooperierenden Sicherheitsfachkräfte

Liste der mit der Fachkundigen Stelle Unternehmermodell-AP bei der Ärztekammer Nordrhein kooperierenden Sicherheitsfachkräfte Name: Dipl.-Ing. Heinz Büntgen Qualifikation: Sicherheitsingenieur Brandschutzbeauftragter / Qualitätsmanager Dienstadresse: Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit, Im Beckmannsfeld 23, 45307 Essen Telefonnummer:

Mehr

Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten

Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten Traumhafte Anlage auf einem 4.600 qm großen Grundstücksareal. Großer Garten zur Weser. Modernes Wohnen individuell gestalten,

Mehr

Langfristige Siedlungsentwicklung. Projektpräsentation Stand November 2011

Langfristige Siedlungsentwicklung. Projektpräsentation Stand November 2011 1 Die zwei Themen der langfristigen Siedlungsentwicklung Wohnen in München Stadtgestalt 2 Entwicklung in der LH München Einwohner Prognose 2009-2030 + 151.000 Ewo 'Wohnungsbedarf' durch E-Wachstum + 76.000

Mehr

MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus

MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus 8 7. Quartierspark Bildungslandschaft. Energetische Sanierung FSG und Kulturforum. Gestaltung Schulhof FSG. Barrierefreie Erschließung und energetische Sanierung Berufskolleg.

Mehr

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Weiterempfehlung" Stand: Juli 2013

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie Weiterempfehlung Stand: Juli 2013 empfehlung Anzahl Weiter- 1 Capio Klinik Hilden Hilden Kreis Mettmann 254 93 Rheintor Klinik Neuss Rhein-Kreis-Neuss 238 93 3 St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank Meerbusch-Lank Rhein-Kreis-Neuss 249

Mehr

1. PORTA NIGRA JUNIOR-CHAMPIONS-CUP

1. PORTA NIGRA JUNIOR-CHAMPIONS-CUP Veranstalter: SV Eintracht Trier Datum: 18.06.2016 Beginn: 09:30 Ort: Moselstadion Trier, Am Stadion 1, 54292 Trier Spieldauer: 25min Platzierungsmodus: Punkte, Tordifferenz, Anzahl Tore, Direkter Vergleich

Mehr

Hotel code Hotel Name Chain Country 0357 ibis Berlin Mitte ibis Germany 0479 Mercure Hotel Dresden Elbpromenade Mercure Germany 0492 Mercure Hotel

Hotel code Hotel Name Chain Country 0357 ibis Berlin Mitte ibis Germany 0479 Mercure Hotel Dresden Elbpromenade Mercure Germany 0492 Mercure Hotel Hotel code Hotel Name Chain Country 0357 ibis Berlin Mitte ibis Germany 0479 Mercure Hotel Dresden Elbpromenade Mercure Germany 0492 Mercure Hotel Freiburg am Münster Mercure Germany 0498 Novotel Nürnberg

Mehr