Frankenblick Bote. Amtsblatt. Lindenfest in Effelder. der Gemeinde Frankenblick Jahrgang 1 Freitag, den 1. Juni 2012 Nummer 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frankenblick Bote. Amtsblatt. Lindenfest in Effelder. der Gemeinde Frankenblick Jahrgang 1 Freitag, den 1. Juni 2012 Nummer 7"

Transkript

1 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Jahrgang 1 Freitag, den 1. Juni 2012 Nummer 7 Lindenfest in Effelder am 17. Juni 2012

2 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2- Nr. 7/2012 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, den Nächster Erscheinungstermin: Freitag, den wurde eine Liegenschaftsvermessung in Form einer Grenzfeststellung, Grenzwiederherstellung und Abmarkung nach den Bestimmungen der 9 bis 15 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574) durchgeführt. Über die Liegenschaftsvermessung und deren Ergebnis wurde eine Grenzniederschrift aufgenommen. Diese Grenzniederschrift und die dazugehörige Skizze können von den Beteiligten vom 11. Juni 2012 bis 11. Juli 2012 Gemeinde Frankenblick Anschrift OT Effelder Schlossgasse Frankenblick Tel.: / Fax.: / gemeinde@frankenblick.eu Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Frankenblick: Montag und Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 13:00 bis 16:00 Uhr geschlossen 13:00 bis 18:00 Uhr Gemeindeverwaltung Frankenblick - Außenstelle Mengersgereuth-Hämmern: (Freiherr-vom-Stein-Straße 37) Montag und Mittwoch Dienstag Donnerstag Freitag geschlossen 13:00 bis 18:00 Uhr 13:00 bis 16:30 Uhr Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses des Gemeinderates Im Amtsblatt Nr. 6 vom 11. Mai 2012 ist bei der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses des Gemeinderates ein Druckfehler unterlaufen. Es muss richtigerweise bei Wahlvorschlag DIE LINKE heißen: Entfallene Sitze: 3 Und bei dem Wahlvorschlag SPD: Entfallene Sitze: 2 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung der Ergebnisse von Liegenschaftsvermessungen nach dem Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetz In der Gemeinde: Frankenblick Gemarkung: Rauenstein Flur: / Flurstücke: 45/2, 128/3, 141/3 zu folgenden Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr und Uhr in den Räumen der Geschäftsstelle Bartenstein & Eberhard Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure Obere Braugasse 15 in Hildburghausen eingesehen werden. Gemäß 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung das Ergebnis der o. g. Liegenschaftsvermessung bekannt gegeben. Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch erhoben wurde. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist bei Dipl.-Ing. U. Eberhard, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Obere Braugasse 15 in Hildburghausen schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden. Hildburghausen, gez. Dipl.-Ing. U. Eberhard Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Fleischbeschaubezirke: Fleischbeschaubezirk I: Unterlind, Heubisch, Mupperg, Oerlsdorf, Mogger, Sichelreuth, Rotheul, Lindenberg, Neuhaus-Schierschnitz, Gefell, Rottmar, Föritz, Sonneberg, Mönchsberg, Heinersdorf, Jagdshof, Judenbach, Neuenbau, Hüttengrund, Blechhammer. Fleischbeschaubezirk II: Steinach, Haselbach, Hasenthal. Fleischbeschaubezirk III: Siegmundsburg, Limbach, Scheibe-Alsbach, Steinheid, Neuhaus am Rennweg, Ernstthal, Lauscha. Fleischbeschaubezirk IV: Mengersgereuth-Hämmern, Schichtshöhn, Rabenäußig. Fleischbeschaubezirk V: Rückerswind, Döhlau, Effelder, Seltendorf, Grümpen, Rauenstein, Meschenbach, Theuern, Truckenthal, Bachfeld, Mausendorf, Schalkau, Almerswind, Roth, Selsendorf, Emstadt, Truckendorf, Görsdorf, Ehnes, Katzberg. Zuständigkeit: Fleischbeschaubezirk I: Dr. Reinhard Krehahn Mühlstraße 15 Mengersgereuth-Hämmern Frankenblick Telefon: Herr Dr. Krehahn, Vertreter: Frau Dr. Kühn (siehe Fleischbeschaubezirk IV) Fleischbeschaubezirk II: Herr Volkmar Hofmann Ringstraße Steinach Telefon: Vertreter: Frau DVM Müller (siehe Fleischbeschaubezirk III)

3 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 3- Nr. 7/2012 Fleischbeschaubezirk III: Frau DVM Marion Müller Telleweg 12 Ernstthal Lauscha Telefon: Vertreter: Herr Hofmann (siehe Fleischbeschaubezirk II) Fleischbeschaubezirk IV: Frau Dr. Claudia Kühn Steinheider Straße 41 Mengersgereuth-Hämmern Frankenblick Telefon: Vertreter: Herr Dr. Krehahn (siehe Fleischbeschaubezirk I) Fleischbeschaubezirk V: Herr Ralf Pohl Ringstraße 11 Theuern Schalkau Telefon: , Vertreter: Herr Dr. Krehahn Frau Dr. Kühn (siehe Fleischbeschaubezirk I) Amtliche Untersuchungen bei der Gewinnung von Fleisch für den eigenen häuslichen Verbrauch und bei der Abgabe kleiner Mengen von erlegtem Wild Hausschlachtungen nach 2a Tier-LMHV (1) Wer als Haustiere (Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Einhufer) oder als Farmwild gehaltene Huftiere jeden Alters außerhalb eines zugelassenen Schlachthofes für den eigenen häuslichen Verbrauch schlachten oder töten will, hat das jeweilige Tier im zuständigen Fleischbeschaubezirk 1. zur amtlichen Schlachttieruntersuchung anzumelden, wenn unmittelbar vor der Schlachtung eine Störung des Allgemeinbefindens des Tieres festgestellt wurde, 2. zur amtlichen Fleischuntersuchung anzumelden und 3. im Falle von Schweinen, Pferden oder anderen Huftieren, die Träger von Trichinen sein können, zur amtlichen Untersuchung auf Trichinen anzumelden. (2) Die Anmeldung hat unter der Angabe des in Aussicht genommenen Zeitpunktes der Schlachtung oder Tötung zu erfolgen. Hinweis: Die Hausschlachtung ist als Fleischgewinnung für den ausschließlich häuslichen Eigenverbrauch des Schlachtenden zu verstehen. Hinweis: Bei Rindern, Schafen und Ziegen fällt spezifiziertes Risikomaterial an, dass bei der Tierkörperbeseitigungsanstalt (SecAnim GmbH Elxleben) angemeldet und zur Abholung bereit gestellt werden muss. Die Abholung und Beseitigung sind kostenpflichtig. Rind: Schädel ohne Unterkiefer aber mit Gehirn und Augen, Rückenmark von über 12 Monate alten Rindern; Wirbelsäule ohne Schwanzwirbel, Dorn- und Querfortsätze der Hals-, Brust- und Lendenwirbel sowie Kreuzbeinflügel, aber einschließlich der Spinalganglien von über 30 Monate alten Rindern; Tonsillen sowie der gesamte Darm und Gekröse von Rindern aller Altersstufen Schaf/Ziege: Schädel mit Gehirn und Augen, Tonsillen, Rückenmark von Schafen und Ziegen, die über 12 Monate alt sind oder bei denen ein bleibender Schneidezahn das Zahnfleisch durchbrochen hat; Milz und Ileum von Schafen und Ziegen aller Altersstufen Verwendung von erlegtem Großwild nach 2b und 4 Tier-LMHV (1) Wer von ihm selbst erlegtes Großwild für den eigenen häuslichen Verbrauch oder in kleinen Mengen zum Zwecke der Abgabe in Eigenbesitz genommen hat, hat das Wild vor der weiteren Bearbeitung bei der für den Erlegeort oder seinen Wohnort zuständigen Behörde (VLÜA Sonneberg) 1. zur amtlichen Fleischuntersuchung anzumelden, wenn vor oder nach dem Erlegen des Wildes auffällige Merkmale festgestellt wurden, die darauf schließen lassen, dass das Wildbret gesundheitlich bedenklich sein könnte. 2. im Falle von Wildschweinen oder anderen Tieren, die Träger von Trichinen sein können, zur amtlichen Untersuchung auf Trichinen anzumelden. Verbote und Beschränkungen nach 2c und 5 Tier-LMHV (1) Es ist verboten, Fleisch von geschlachteten Tieren vor Abschluss der genannten erforderlichen amtlichen Untersuchungen für den menschlichen Verzehr im eigenen häuslichen Bereich zuzubereiten oder zu be- oder verarbeiten. (2) Es ist verboten, erlegtes Wild vor Abschluss einer der genannten erforderlichen amtlichen Untersuchung für den menschlichen Verzehr im eigenen häuslichen Bereich zuzubereiten oder zu be- oder verarbeiten oder kleine Mengen von erlegtem Wild abzugeben. Hinweis: Fleisch von Hausschweinen, Wildschweinen, Pferden und bestimmten anderen Tierarten (z.b. Bären, Füchsen, Dachsen, Sumpfbibern) kann mit Trichinen infiziert sein. Der Verzehr von Fleisch, das mit Trichinen infiziert ist, kann zu schweren Erkrankungen beim Mensch führen. Gebühren Tier Gebühren Einhufer 28,00 EUR Rind 16,00 EUR Schaf/Ziege 8,00 EUR Haarwild 8,00 EUR Schwein mit Trichinenuntersuchung 15,00 EUR Wildschwein, Entnahme zur Trichinenuntersuchung 6,00 EUR Wildschwein, Trichinenuntersuchung 6,00 EUR km-pauschale 0,30 EUR Trichinen-Untersuchung gemäß VO (EG) Nr. 2075/2005 DVM Schmudde Amtsleiter In der Gemeinderatssitzung am wurde Christian Rempel als Beigeordneter gewählt. Als Vorsitzender des Gemeinderates wurde Hans Roßbach und als stellvertretender Vorsitzender Rüdiger Kalies gewählt. Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Frankenblick in seiner Sitzung am öffentlicher Teil Beschluss-Nr. 01/01/2012 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt: Die Tagesordnung der 1. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Frankenblick wird bestätigt J. Köpper Siegel Beschluss-Nr. 02/01/2012 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt, dass der Haupt- und Finanzausschuss mit 6 Gemeinderatsmitgliedern besetzt wird. Die Sitzverteilung ergibt sich aus den Festlegungen gemäß 18 der Geschäftsordnung. Folgende Sitzverteilung wird festgestellt: 3 Sitze DIE LINKE SPD Bürger für Frankenblick Als Mitglieder und stellvertretende Mitglieder werden berufen: Hans Roßbach stellvertr. Mitglied Eva Müller Stefan Greiner stellvertr. Mitglied Rolf Baumann Udo Fischer stellvertr. Mitglied Holger Blechschmidt DIE LINKE Uwe Clemens stellvertr. Mitglied Elke Zinner SPD Falk Reinhold stellvertr. Mitglied Bärbel Müller Bürger für Frankenblick Heiko Matthäi stellvertr. Mitglied Mario Götz

4 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 4- Nr. 7/2012 Beschluss-Nr. 03/01/2012 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt, dass der Bauausschuss mit 6 Gemeinderatsmitgliedern besetzt wird. Die Sitzverteilung ergibt sich aus den Festlegungen gemäß 18 der Geschäftsordnung. Folgende Sitzverteilung wird festgestellt: 3 Sitze DIE LINKE SPD Bürger für Frankenblick Als Mitglieder und stellvertretende Mitglieder werden berufen: Holger Blechschmidt stellvertr. Mitglied Udo Fischer Rolf Baumann stellvertr. Mitglied Christine Kalies Stefan Göhring stellvertr. Mitglied Rüdiger Kalies DIE LINKE Wolfgang Scheler stellvertr. Mitglied Elke Zinner SPD Bärbel Müller stellvertr. Mitglied Falk Reinhold Bürger für Frankenblick René Hausdörfer stellvertr. Mitglied Isabel Dorst Als beratende Bürgerin wird Frau Martina Räppold in den Ausschuss berufen J. Köpper Siegel Nachrichten aus dem Rathaus Sprechtage der Gemeindeverwaltung Sprechtag in Rauenstein gültig ab 1. Juni 2012 Feuerwehrgerätehaus: jeden 1. und 3. Dienstag des Monats von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr und jeden 2. und 4. Dienstag des Monats von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sprechtag in Mengersgereuth-Hämmern Außenstelle der Gemeindeverwaltung: jeden 1. und 3. Dienstag des Monats von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und jeden 2. und 4. Dienstag des Monats von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr Sprechtag des Bürgermeisters in Effelder, Rathaus: Donnerstag Jürgen Köpper Bürgermeister von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Mitteilungen Ab sofort können in der AWO-Kita Blauer Vogel keine Altkleiderspenden mehr angenommen werden, da die Recyclingfirma die Sammlungen nicht mehr durchführt. Senioren Herzlichen Glückwunsch... den Geburtstagsjubilaren im Monat Juni 2012 OT Effelder zum 94. Geburtstag Frau Licht, Irmgard Ecke zum 84. Geburtstag Frau Saalfeld, Else Kirchberg zum 75. Geburtstag Frau Scheler, Margitta Neustädter Straße zum 74. Geburtstag Frau Höhn, Helga Schloßgasse zum 65. Geburtstag Frau Boese, Grete zum 72. Geburtstag Herrn Starke, Wolfgang Maßstraße zum 67. Geburtstag Herrn Möhring, Bernhard Mühlweg zum 77. Geburtstag Frau Schott, Ingrid Aumühlenweg zum 77. Geburtstag Herrn Zschummel, Hubert zum 87. Geburtstag Frau Wendland, Helma Kirchberg zum 78. Geburtstag Herrn Baumbach, Heinz zum 77. Geburtstag Frau Winkler, Inge zum 69. Geburtstag Frau Deyßing, Gertrud Schloßgasse zum 77. Geburtstag Frau Baumbach, Ilse OT Grümpen zum 86. Geburtstag Frau Hößrich, Ilse Baumleite zum 70. Geburtstag Herrn Steiner, Siegfried Forststraße zum 69. Geburtstag Herrn Liebold, Rainer zum 72. Geburtstag Herrn Dörre, Egon zum 71. Geburtstag Frau Hopf, Anni zum 73. Geburtstag Frau Schubart, Christel zum 72. Geburtstag Frau Schott, Erika zum 72. Geburtstag Frau Sommer, Christa Baumleite zum 73. Geburtstag Herrn Scholze, Paul zum 70. Geburtstag Frau Scholze, Renate zum 92. Geburtstag Frau Stranska, Ruzena OT Mengersgereuth-Hämmern zum 67. Geburtstag Frau Rupp, Barbara Hämmerer zum 84. Geburtstag Herrn Knoch, Eberhard Steinacher Straße zum 65. Geburtstag Herrn Langhammer, Rainer Heimstätten zum 78. Geburtstag Herrn Michel, Werner Schichtshöhner Straße zum 87. Geburtstag Frau Blinzler, Hilde Schichtshöhner Straße zum 85. Geburtstag Herrn Heublein, Heinz Hofwiesenstraße zum 77. Geburtstag Frau Eichhorn, Isolde Ernst-Moritz-Arndt-Straße zum 83. Geburtstag Frau Clemens, Helene Hämmerer zum 69. Geburtstag Herrn Ehrhardt, Wolfgang Hammerberg

5 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 5- Nr. 7/ zum 70. Geburtstag Herrn Wohlleben, Hermann Effelderstraße zum 74. Geburtstag Frau Wicklein, Renate Heimstätten zum 74. Geburtstag Herrn Luthardt, Karl Schulstraße zum 81. Geburtstag Frau Hamberger, Gertrud Hämmerer zum 72. Geburtstag Frau Vonderlind, Walburga Schwarzwälder Straße zum 83. Geburtstag Frau Heublein, Ingeborg Hofwiesenstraße zum 69. Geburtstag Herrn Baumann, Jochen Heimstätten zum 81. Geburtstag Herrn Scheler, Hans Hämmerer zum 75. Geburtstag Herrn Reppold, Klaus Braugasse zum 68. Geburtstag Frau Bauckmeier, Jutta zum 68. Geburtstag Frau Beyer, Gerlinde Schichtshöhner Straße zum 69. Geburtstag Frau Götz, Marga Bahnhofsweg zum 65. Geburtstag Herrn Rüger, Theo Eisfelder Straße zum 80. Geburtstag Frau Schellhorn, Rosa Eisfelder Straße zum 86. Geburtstag Frau Müller, Gerda Hämmerer zum 67. Geburtstag Frau Müller, Ilona Am Adelsberg zum 73. Geburtstag Frau Sauerteig, Luzie Kalter Hof zum 84. Geburtstag Herrn Eichhorn, Otto Kalter Hof zum 75. Geburtstag Frau Piehler, Johanna Hennersberg zum 83. Geburtstag Frau Karl, Rosa Am Gänseteich zum 79. Geburtstag Herrn Luthardt, Werner zum 73. Geburtstag Frau Müller, Gertrud Freiherr-vom-Stein-Straße zum 77. Geburtstag Frau Karl, Inge Bergweg zum 67. Geburtstag Herrn Luthardt, Gustav Am Adelsberg zum 69. Geburtstag Herrn Göbl, Peter Forschengereuther Platz zum 66. Geburtstag Frau Heublein, Ilona-Maria Steinheider Straße zum 70. Geburtstag Frau Barth, Edith Am Rod zum 68. Geburtstag Frau Madalschek, Gisela Freiherrn-vom-Stein-Straße zum 72. Geburtstag Herrn Röhlich, Otto Hofwiesenstraße zum 79. Geburtstag Frau Müller, Liesbeth Schwarzwälder Straße zum 82. Geburtstag Herrn Müller, Ulrich Straße am Mühlberg zum 70. Geburtstag Frau Büchner, Luise Hämmerer zum 66. Geburtstag Herrn Scheler-Stöhr, Jürgen Schichtshöhner Straße zum 66. Geburtstag Frau Müller, Ursula Forschengereuther Straße zum 76. Geburtstag Frau Wendel, Ingrid Heimstätten zum 83. Geburtstag Herrn Bayer, Heinz Kohläschig zum 65. Geburtstag Frau Greiner, Monika Hammerberg zum 65. Geburtstag Frau Kühn, Renate Forschengereuther Straße zum 82. Geburtstag Frau Lenk, Luzi Straße am Mühlberg zum 67. Geburtstag Herrn Scheler, Bernd Eisfelder Straße zum 69. Geburtstag Frau Schmidtwinter, Heidemarie Schmiedsgrund zum 65. Geburtstag Herrn Röder, Horst Schwarzwälder Straße OT Meschenbach zum 75. Geburtstag Herrn Leib, Roland Meschenbach zum 66. Geburtstag Herrn Henninger, Hans Meschenbach OT Rabenäußig zum 73. Geburtstag Frau Zinner, Martha Melchersberger Straße zum 67. Geburtstag Herrn Greuling, Reiner Fichtacher Straße zum 73. Geburtstag Frau Lehnert, Helga Am Rothenberg zum 77. Geburtstag Frau Fischer, Karin Obere Eller zum 74. Geburtstag Herrn Lehnert, Klaus Am Rothenberg zum 70. Geburtstag Herrn Beyer, Günter Melchersberger Straße zum 65. Geburtstag Herrn Kirchner, Volker Bergeller zum 68. Geburtstag Herrn Schelhorn, Herbert Am Rothenberg zum 87. Geburtstag Frau Luthardt, Lisa Hohetanner Straße OT Rauenstein zum 73. Geburtstag Herrn Bräutigam, Klaus Poststraße zum 65. Geburtstag Frau Jakob, Bärbel Schönberg zum 73. Geburtstag Frau Müller, Reinhilde Reitgasse zum 72. Geburtstag Frau Zeltner, Regina Weststraße zum 84. Geburtstag Herrn Beyer, Erich Weststraße zum 72. Geburtstag Frau Große, Erika Reitgasse zum 71. Geburtstag Frau Ludwig, Gisela Lehnersgasse zum 72. Geburtstag Herrn Müller, Rolf Schaumberger Platz zum 79. Geburtstag Herrn Wielgoß, Hans-Helmut Schaumberger Platz zum 73. Geburtstag Frau Grosch, Traude Poststraße zum 83. Geburtstag Herrn Fischer, Hilmar Reitgasse zum 73. Geburtstag Frau Schubert, Renate zum 88. Geburtstag Frau Rollwage, Marie zum 72. Geburtstag Herrn Schubert, Dieter zum 72. Geburtstag Frau Sollmann, Brunhilde Georgiistraße zum 65. Geburtstag Frau Früngel, Anneliese Am Straßenberg zum 78. Geburtstag Herrn Lich, Horst Reitgasse zum 78. Geburtstag Frau Sauerteig, Christa zum 76. Geburtstag Frau Walter, Waltraud zum 79. Geburtstag Frau Bückreiß, Else Am Straßenberg zum 72. Geburtstag Herrn Eschrich, Claus Weststraße zum 80. Geburtstag Herrn Miska, Gerhard zum 75. Geburtstag Herrn Rauscher, Franz Schaumberger Platz zum 65. Geburtstag Frau Heinz, Ulla Lehnersgasse zum 74. Geburtstag Herrn Luthardt, Harry Am Graben

6 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 6- Nr. 7/ zum 71. Geburtstag Herrn Müller, Jochen OT Rückerswind zum 73. Geburtstag Herrn Leidel, Otto Rückerswind zum 78. Geburtstag Frau Müller, Lilli Rückerswind zum 65. Geburtstag Frau Rath, Heinke Rückerswind OT Seltendorf zum 67. Geburtstag Herrn Scheler, Rolf Welchendorfer Straße zum 66. Geburtstag Frau Scheler, Erika Welchendorfer Straße zum 70. Geburtstag Frau Dr. Schwesinger, Ute zum 85. Geburtstag Herrn Malter, Hans zum 67. Geburtstag Herrn Hopf, Detlef zum 79. Geburtstag Herrn Eichhorn, Manfred Rother Straße zum 77. Geburtstag Frau Eichhorn, Lotte Rother Straße Jagdgenossenschaft Seltendorf-Rabenäußig Beschlussfassung in der Mitgliederversammlung vom Beschluss Nr. 1: Vorstand und Kassenführung werden für das Geschäftsjahr 2011 entlastet. Beschluss Nr. 2: Nicht abgeholte Pachtgelder fließen 6 Monate nach dieser Veröffentlichung im Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick der Rücklage zu. Beschluss Nr. 3: Der selbständige Jagdbezirk Seltendorf/Rabenäußig wird beibehalten. Kurt Fromm Vorsitzender SV 1960 Seltendorf Die Saison neigt sich dem Ende entgegen. Bisher konnte das gesteckte Ziel, unter den ersten 4 Mannschaften noch nicht ganz realisiert werden. Mit 3 Punkten Rückstand auf den 4. Platz kann man am letzten Spieltag auf einen Patzer der Sprf. aus Meng.Hämmern nur hoffen und muß auswärts bei Wacker Steinheid die möglichen drei Punkte entführen. Die letzen Spiele gegen Neuhaus-Schierschnitz II, Unterlind und Heubisch konnten die Seltendorfer jeweils deutlich für sich entscheiden. Mit 15 : 1 Toren waren die Torjäger ziemlich erfolgreich... Vereine und Verbände Die Agrar-Genossenschaft Effelder eg informiert Änderung der Öffnungszeiten Auf vielfachen Wunsch der Bevölkerung werden ab dem die Öffnungszeiten der Grüngutannahme am Samstag auf die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr verlegt. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass ohne vorherige Absprache bzw. wenn keine Öffnungszeiten sind, dass Ablegen von Grüngut verboten ist! Der Vorstand Skiclub Mengersgereuth-Hämmern Einladung Der Skiclub Meng.-Hämmem lädt alle Mitglieder zu der am 15. Juni 2012, Uhr im Gasthof zur Brauerei Blechschmidt stattfindenden Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfung 6. Aussprache und Diskussion über die Berichte 7. Entlastung des Vorstandes 8. Beschluss Mitgliedsbeiträge 9. Verschiedenes oder Veranstaltungen 2012/ Schlusswort Heiko Matthäi 1. Vorsitzender Fußball: Sa Uhr TSV Wacker Steinheid - SV 1960 Seltendorf -> im Anschluß an die Partie wird der Saisonabschluß noch in Seltendorf gefeiert. Alle Fans und Freunde, Spielerfrauen und Freundinnen sind hierzu herzlich eingeladen. Wir schmeißen den Grill an, drücken den Bierpreis an der Zapfsäule als kleines Dankeschön für die Treue und den Einsatz aller Beteiligten! Sollte der SV 1960 Seltendorf den 5. Tabellenplatz behalten, müßte man am 10. und in zwei Relegationsspielen den möglichen Aufstieg in die neue Kreisliga Südthüringen in Angriff nehmen. Gegner wird der Achte der Kreisliga Hildburghausen sein. Wandern: Zum Redaktionsschluß war für den Juni noch kein fester Wandertermin fest. Interessenten melden sich wie immer bei unserem Spfr. Klaus Langbein unter / Vorschau Juli: Kirmes im und am Sportlerheim Seltendorf Freitag, Uhr AH SV 1960 Seltendorf - AH Effelder Samstag, Uhr Junioren SV 08 Steinach - noch zu ermitteln Uhr SV 1960 Seltendorf - SV 08 Steinach I AWO Ortsverein Effelder Endlich ist es soweit! Am fahren wir nach Leipzig. Abfahrt ist um 7.15 Uhr in Effelder an jeder Haltestelle. In Seltendorf hält der Bus an der Haltestelle und in Rauenstein an der Eisdiele. Eine schöne Fahrt wünscht der Vorstand

7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 7- Nr. 7/2012 Veranstaltungen Kirmes in Rückerswind Rund um den Dorfteich Freitag, 29. Juni 2012 ab Uhr Haxen aus dem Backofen Uhr Kirmesabend mit den Sawmill Brothers Samstag, 30. Juni Uhr Kirmestanz mit Still a life Sonntag, 1. Juli Uhr Frühschoppen Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Es lädt ein die Freiwillige Feuerwehr Rückerswind. Sehr geehrte Damen und Herren, wir erlauben uns, Sie auf das Chorkonzert am 2. Juni 2012 V. Großes Sommerfest in Rabenäußig Am 23. Juni 2012 um Uhr begrüßen wir - die Feuerwehr und ihr Verein - unsere Gäste im Park der Feuerwehr zu Rabenäußig. Unter dem Motto - Ein Kessel Buntes - feiern wir unser diesjähriges Sommerfest. Auf der Show-Bühne zu Rabenäußig begrüßen wir zuerst unsere Kinder des Kinder- und Jugendclubs von Rabenäußig mit einem fröhlichen Programm. Im Kessel Buntes werden Gäste aus dem In- und Ausland erwartet, und so mancher Künstler sorgt für Heiterkeit. Für das leibliche Wohl unserer Gäste ist wie immer bestens gesorgt. Schönes Wetter ist von uns bestellt, und lustige Gäste von nah und fern sind uns willkommen. aufmerksam zu machen. Um 19 Uhr bitten Sie die Mitglieder des Projektchors in die Evangelisch-Lutherische Kirche nach Mengersgereuth-Hämmern. Ein interessantes und sehr abwechslungsreiches musikalisches Angebot erwartet Sie ist innerhalb der Lutherdekade ausschließlich der Musik gewidmet. Unter Leitung von Kirchenmusiker Matthias Erler werden Lieder und Musikstücke der Reformationszeit erklingen. Freuen Sie sich auf dieses besondere Ereignis, das zusätzlich umrahmt wird durch eine Gesangbuchausstellung im Gemeindesaal der Kirche. Herr Jürgen Köpper Bürgermeister der Gemeinde Frankenblick Die Mitglieder des Projektchores Matthias Erler Leiter des Projektchores Frau Pastorin Petra Knabe Evangelisch-Lutherische Kirche Mengersgereuth-Hämmern Veronika Buff Museum Neues Schloss Rauenstein Auf Eueren Besuch freuen sich die Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr und ihr Verein aus Rabenäußig

8 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 8- Nr. 7/2012 Lindenfest S. n. Trinitatis Uhr Predigtgottesdienst Kilianskirche S. n. Trinitatis Uhr Predigtgottesdienst Kilianskirche in Effelder am Sonntag, dem 17. Juni 2012, ab Uhr unter den Linden an der Schule Effelder Den Nachmittag gestalten Chöre und Tanzgruppen unserer neuen Einheitsgemeinde Frankenblick sowie der Blasmusikverein Waffenrod/Hinterrod. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! Veranstaltungen Kindergruppen: Christenlehre Frau Marschollek Freitag, Juni Uhr Kinder-Kirchen-Tag in Bachfeld Juni Gruppen: Kirchenchor Montag Uhr Singkreis Donnerstag Uhr Der Herr segne unsere Gemeinde und alle ihre Glieder nach dem Reichtum seiner Gnade Evang-Kirchgemeinde Mengersgereuth-Hämmern Monatsspruch Juni: Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. 1. Kor Kirchliche Nachrichten Kirchspiel Rauenstein und Meschenbach Juni 2012 Gottesdienste Sonntag Trinitatis Uhr Rauenstein, Gottesdienst mit Taufe Sonntag nach Trinitatis Uhr Meschenbach, Predigtgottesdienst Uhr Rauenstein, Predigtgottesdienst Sonntag nach Trinitatis Uhr Theuern, Predigtgottesdienst Uhr Rauenstein, Predigtgottesdienst Sonntag nach Trinitatis Uhr Grümpen, Predigtgottesdienst Uhr Rauenstein, Predigtgottesdienst Veranstaltungen Christenlehre (KiKi-Treff) Freitag, 8. und 22. Juni von Uhr im Pfarrhaus Kinder-Kirchen-Tag Juni in Bachfeld Posaunenchor Donnerstag, 20 Uhr im Pfarrhaus (entfällt in den Ferien) Seniorenkaffee entfällt im Juni Kirche Effelder Juni 2012 Monatsspruch: Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. (1. Kor, 15,10) Gottesdienste: Trinitatis Uhr Gottesdienst unter der Kastanie Meng.-Hämmern S. n. Trinitatis Uhr Predigtgottesdienst Kilianskirche Gottesdienste: Samstag Uhr Konzert anlässlich der Gesangbuchausstellung u.a. mit den Sängerinnen und Sängern des Projektchores im Hinterland in der Erlöserkirche Trinitatis Uhr Gottesdienst unter der Kastanie der Gaststätte Blechschmidt 1. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Samstag Uhr Gottesdienst in Rabenäußig 2. Stg n. Trinitatis Uhr Taufgottesdienst in der Erlöserkirche 14:00 Uhr Gottesdienst in Schichtshöhn 3. Stg n. Trinitatis Uhr. Gottesdienst in der Erlöserkirche 4. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Weitere Veranstaltungen: Donnerstag - 7./ Kinder-Kirche (Kl-Kl) Uhr im Gemeindesaal mit gemeinsamem Basteln, Spielen, die Bibel erleben, Aktionen, Freunde finden... Donnerstag Uhr Treff der Konfirmanden 2011 im Gemeindesaal Donnerstag Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindesaal Uhr Probe des Projektchores im Gemeindesaal Dienstag Gemeindefahrt in den Friedeforst / Tambach Mittwoch Uhr Seniorennachmittag im Gemeindesaal Mittwoch Uhr Kirchenchorprobe in der Gaststätte Blechschmidt Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, den 20. Juni 2012 Nächster Erscheinungstermin: Freitag, den 29. Juni 2012

9 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 9- Nr. 7/2012 Kindertagesstätte Schulnachrichten Wir laden ein zum Schnuppern in unseren Bambini-Club in die AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein, am Dienstag, von 15:00-17:00 Uhr. Wir spielen heut im Sonnenschein und laden alle dazu ein. Wir freuen uns auf alle interessierten Eltern und ihre Kinder. Das Team der AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein Herzliche Einladung zum Schnuppern in die Integrative Kindertagesstätte Regenbogen in Effelder Hurra, hurra, die Sonne lacht, da wird der Schnuppervormittag diesmal auf unsrer schönen Sonnenterasse gemacht. Am Mittwoch, den 06. Juni von 9.30 Uhr bis Uhr werden die Bobbycars auf unserer Terrasse fleißig. Wir wollen die bunten Bälle rollen und mit den Minirollern tollen! Zur Stärkung gibt es einen kühlen Saft und den Muttis und Vatis verleiht ein guter Schluck Kaffee wieder neue Kraft! Wir freuen uns schon sehr - und auf euer Kommen noch viel mehr! Die kleinen und großen Regenbogenkinder aus Effelder! Hurra, hurra unsere Kita wird heuer 10 Jahr. Wir laden alle recht herzlich ein, bei unserem Fest dabei zu sein. Wir feiern dieses Jahr unser 10-jähriges Jubiläum des neugebauten Kindergartens. Dieses Fest wollen wir am Freitag, ganz groß feiern. Am Vormittag wird es eine Feierstunde für geladene Gäste geben und am Nachmittag ab Uhr findet das große Fest auf unserem Spielplatz statt. Attraktionen: um Uhr Beginn mit einer Zaubershow, einer großen Tombola sowie einer Hüpfburg, Feuerwehr, THW, Kinderschminken und viel Spiel und Spaß auf dem Spielplatz Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Kuchen, Kaffee, Bratwurst und kalten Getränken. Ein großes Zelt bietet auch bei schlechtem Wetter die Möglichkeit zum gemütlichen Zusammensein. Es laden herzlich dazu ein, die Kinder des AWO Integrativen Kindergartens, das Kita-Team und der Elternbeirat Grundschule Rauenstein Einladung zum Fledermausfest am Freitag, den Beginn: Uhr Ende: Uhr Alle Schüler und Gäste treffen sich im Speiseraum der Grundschule. Mit einem kleinen Programm stimmen die Schüler der 4. Klassen auf unser Fest ein. Anschließend hält Frau Hurtig einen Vortrag zum Thema Fledermäuse. An diesem Tag wollen Kinder und Erwachsene gemeinsam Bäume pflanzen. Dazu brauchen wir tatkräftige Unterstützung. Für Speisen und Getränke ist bestens vorgesorgt. Angebote für Kinder: Wissensquiz Rollrutsche Malen Basteln von Fledermauslaternen Basteln von Ansteckern Sägearbeiten Kinderschminken Das Lagerfeuer bildet den Abschluss unseres Festes. Wanderung Am um Uhr findet eine Wanderung zu den Fledermauskästen, die von den Schülern der 4. Klasse angefertigt und aufgehängt wurden, statt. Alle Interessenten können gerne von der Grundschule bis zu den Herrenteichen mitlaufen. Das Projekt Fledermäuse steht unter der Leitung von Frau Hurtig. Sonstiges Die Tourist-Information Schaumberger Land informiert 2. Radwanderund Aktivwoche im Schaumberger Land Samstag, Treffpunkt: vom bis Wildgemüsewanderung mit Kochevent bei der Kräuterfrau Uta Schwarz in Siegmundsburg Uhr Siegmundsburg, Hiftenberg 11, Altes Forsthaus Gemeinsam treffen wir uns in Siegmundsburg, wo uns die Kräuterfrau Uta Schwarz mit einer kleinen Vorspeise empfängt. Während der Verkostung erfahren wir alles über das Kochen und Konservieren von Wildgemüse. Nach diesem spannenden Vortrag geht es raus in die Natur zur Pflanzenkunde. Zusammen mit der Kräuterfrau sammeln wir Köstlichkeiten, die wir später zum kochen verwenden. Zurück im alten Forsthaus, lassen wir den Tag mit der Zubereitung eines 3-Gänge Menüs und gemütlichen Beisammen sein ausklingen.

10 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 7/2012 Anreise: Dauer: Material: Preis pro Person: Mindestteilnehmer: Höchstteilnehmer: Anmeldeschluss: PKW (Auf Anfrage kann eine Fahrgemeinschaften gebildet oder ein Transfer gegen geringen Aufpreis organisiert werden) ca. 6 Stunden inklusive 28,00 EUR 6 Personen 12 Personen (dringend erforderlich) Kartenvorverkauf: Jubiläum 25. Schleusinger Countryfestival am Bergsee Ratscher vom 27. Juli Juli 2012 Vorverkauf: 30,00 EUR gesamtes Wochenende (Karten auch für einzelne Tage erhältlich sowie Kinderermäßigung) Dienstag, Unterwegs im Schaumberger Land Radeln, Stelzen, Heilwasser und mehr Start und Ziel: Uhr Tourist-Information Schaumberger Land Von Schalkau radeln wir über die Kreuzweglinde nach Stelzen zur Itzquelle. Ein Stück Geschichte können wir aus dem Eisfelder Museum mit auf unsere Tour nehmen. Für eine kleine Stärkung halten wir am Waldhotel Hubertus an. Anschließend haben wir am Informationspunkt des Naturparkcenters Thüringer Wald die Gelegenheit, etwas über die ehemalige Grenzanlage und deren Geschichte zu erfahren. Entlang des Flüsschens Rottenbach über Tremersdorf radeln wir weiter nach Emstadt. Von hier führt uns die Tour ein Stück auf dem Main-Coburg-Radweg nach Weißenbrunn. Vorbei an der Größten Korbvase der Welt treten wir noch einmal tüchtig in die Pedalen und erreichen unseren Zielort Schalkau. Anreise: PKW, Bahn Länge: 34 km Schwierigkeitsgrad: mittel Teilnehmergebühr: 3,00 EUR Anmeldeschluss: (dringend erforderlich) Freitag, Meditatives Porzellanmalen in Rauenstein Treffpunkt: Uhr Reitgasse 24, Rauenstein Wir werden entspannt durch eine Meditation der etwas anderen Art geführt. Farben und Bilder werden erst auf Papier und dann auf Porzellan übertragen. Nach dem Brand erhalten alle Teilnehmer die Ware per Post. Anreise: PKW, Bahn, weitere Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem Schaumberger Platz Dauer: 3 Stunden Teilnehmer: 1-10 Preis: 38,00 EUR inklusive Materialkosten Anmeldeschluss: (dringend erforderlich) Samstag, Geocaching im Schaumberger Land - Die moderne Art der Schnitzeljagd Multi Cache rund um den Froschgrundsee Treffpunkt : Uhr Oberer Parkplatz Froschgrundsee (Restaurant) Gemeinsam begeben wir uns auf einer modernen Schatzsuche rund um den Froschgrundsee. Ein Spaß für die gesamte Familie. Nach der erfolgreichen Schnitzeljagd lädt das Restaurant am Froschgrundsee zur Einkehr ein. Streckenlänge: Preis: Anmeldeschluss: 3 km EW 3,00 EUR / Kinder frei (dringend erforderlich) Anmeldung und Infos: Tourist-Information Schaumberger Land Am Bahnhof 1 a, Schalkau Tel.: /82234 oder Fax: /82236 Mail: info@schaumberger-land.de Web: Hinweise: Übernachtungen zu den Veranstaltungen können über die Tourist-Information Schaumberger Land gebucht werden Anmeldeschluss für die Teilnahme an den einzelnen Aktivtagen ist der Für alle unterwegs müde gewordenen Radler ist der Rücktransport zum Ausgangspunkt gewährleistet Musik-Programm Besucher-Terrasse: Sonntag, Uhr Just Country Lite Western-Saloon: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerst., Hauptbühne: Freitag, Uhr Country Stars Uhr Sunny Dogs Uhr Just Country Lite Uhr Colorado Five Two Of Hearts Slow Horses Slow Horses ?? NightHawk Samstag, Indianer-Show Country Stars Preisverleihung / Interviews Chicken Train Show Gunter Gabriel ?? Colorado Five Sonntag, Gottesdienst (Grillecke) Two Of Hearts Tanz-Show ab Nebenbühne: Kinderprogramm Indianer-Show Country Stars Umbaupause / Show Gudrun Lange & Kactus FAUST - Das Musical 08. Juni 2012 auf der Schaumburg in Schalkau mit der Live-Band: NEXT GENERATION Kartenvorverkauf: 5,00 EUR in der Tourist-Information Mehr Informationen erhalten Sie unter: Tourist-Information Schaumberger Land Am Bahnhof 1a, Schalkau Tel.: / oder 82235, Fax: / info@schaumberger-land.de Impressum: Frankenblick Bote Herausgeber: Gemeinde Frankenblick Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG In den Folgen 43, Langewiesen Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: Die Gemeinde Frankenblick, Effelder Schlossgasse 20, Frankenblick, Tel /2930, Fax /29321, gemeinde@frankenblick.eu Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist der Verlag bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/Nachricht Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS- Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 1 x monatlich bzw. nach Bedarf, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen: Laufend gesicherter Bezug ist nur im Abonnement möglich. Ein Abonnement gilt für die Dauer eines Jahres. Die Kosten betragen 30,00 EUR/Jahr. Zu abonnieren ist das Amtsblatt beim Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel /2050-0, Fax 03677/ Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens dem Verlag vorliegen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung von 2,50 EUR für das Einzelexemplar incl. Portokosten und MwSt. einzeln zu erhalten. Die Bestellung hat beim Verlag + Druck Linus Wittich GmbH zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf weiteres kostenfrei im Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten gilt, dass die kostenfreie Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht.

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 9. Mai 2014 Nummer 6 17. Mai 2014 Kaum zu glauben und doch ist s wahr, wir feiern heuer 20 Jahr, seit 94

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 7/2016 Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

Mehr

53.51 Fleisch-/Geflügelfleischhygienegebührensatzung

53.51 Fleisch-/Geflügelfleischhygienegebührensatzung Satzung über die Erhebung von Gebühren für Amtshandlungen nach dem Fleischhygiene- und Geflügelfleischhygienerecht vom 21.12.2006 1 (in der Fassung der 1. Änderung vom 15.06.2007, Artikel 1) 2 Der Rat

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 4 Freitag, den 24. April 2015 Wir laden herzlich ein zur Kirmes in Rauenstein vom 22. bis 25. Mai 2015 Nummer 4 Amtsblatt der Gemeinde

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

(Südhessen-Woche SüWo lokal Nr. 44/2015)

(Südhessen-Woche SüWo lokal Nr. 44/2015) SATZUNG des Landkreises Groß-Gerau über die Erhebung von Kosten für Amtshandlungen im Zusammenhang mit der Gewinnung von Frischfleisch (Frischfleisch-Kostensatzung) vom 12.10.2015 (Südhessen-Woche SüWo

Mehr

hat der Kreistag des Hochsauerlandkreises am folgende Fleisch- und Geflügelfleischhygienegebührensatzung

hat der Kreistag des Hochsauerlandkreises am folgende Fleisch- und Geflügelfleischhygienegebührensatzung Satzung des Hochsauerlandkreises über die Erhebung von Gebühren für Amtshandlungen nach dem Fleisch- und Geflügelfleischhygienerecht (Fleisch- und Geflügelfleischhygienegebührensatzung) vom 11.12.2006

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 26. August 2016 Nummer 8. Die Gemeinde Frankenblick lädt ein zum. Am 11. September 2016 ab 13.

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 26. August 2016 Nummer 8. Die Gemeinde Frankenblick lädt ein zum. Am 11. September 2016 ab 13. Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 26. August 2016 Nummer 8 Die Gemeinde Frankenblick lädt ein zum Tag des offenen Denkmals Am 11. September 2016 ab 13.00

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Schlachtung Farmwild

Schlachtung Farmwild Schlachtung Farmwild - Die Qual der Wahl - Regierung von Oberfranken; Dr. Iris Fuchs Fall 1: Schlachtung von Farmwild für den eigenen häuslichen Gebrauch l Gemäß 2 a der Tierische Lebensmittelhygiene-VO

Mehr

Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag

Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 25. November 2016 Nummer 11 Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag Wo:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Auf Grund. hat der Kreistag folgende Satzung beschlossen: 1 Gebührentatbestand und Gebührenschuldner

Auf Grund. hat der Kreistag folgende Satzung beschlossen: 1 Gebührentatbestand und Gebührenschuldner Satzung des Kreises Coesfeld über die Erhebung von Gebühren für Amtshandlungen auf dem Gebiet der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung sowie der Fleischhygiene (Satzung vom 17.12.2014) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 4 Freitag, den 25. September 2015 Nummer 10

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 4 Freitag, den 25. September 2015 Nummer 10 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 4 Freitag, den 25. September 2015 Nummer 10 Herzliche Einladung zur regionalen Wiedervereinigungsfeier nach Sonneberg Einmalige Festmeile

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

GEBÜHRENVERZEICHNIS des Landkreises Rostock über 'die Erhebung von Gebühren für amtliche Untersuchungen und Kontrollen nach dem Fleischhygienerecht

GEBÜHRENVERZEICHNIS des Landkreises Rostock über 'die Erhebung von Gebühren für amtliche Untersuchungen und Kontrollen nach dem Fleischhygienerecht Landkreis Rostock Der Landrat GEBÜHRENVERZEICHNIS des Landkreises Rostock über 'die Erhebung von Gebühren für amtliche Untersuchungen und Kontrollen nach dem Fleischhygienerecht Auf der Grundlage der Verordnung

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg 06.01.2016 Vertreterwahl 2016 Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg Sehr geehrte Mitglieder unserer Genossenschaft, die Amtszeit der im Jahr 2011 gewählten Vertreterinnen

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 1 Freitag, den 7. Dezember 2012 Nummer 13 Eine schöne, freudvolle Weihnachtszeit und ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg Bezirk Obb-Ost Rathausstraße 6 82544 Egling An die Elternvertreter, SchulleiterInnen, Lehrkräfte und Eltern der Realschulen im Bezirk Oberbayern-Ost Ansprechpartner: Telefon: 08176-997979 Telefax: 08176-999164

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013 150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013 EIN INTERESSANTES REISEANGEBOT ZUM DEUTSCHLANDTREFFEN IN BERLIN. www.spd-bezirk-braunschweig.de WIR ERLEBEN 150 JAHRE SPD! REISE ZUM DEUTSCHLANDTREFFEN NACH BERLIN

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr