Amtsblatt der Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde"

Transkript

1 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Jahrgang 4 Freitag, den 24. April 2015 Wir laden herzlich ein zur Kirmes in Rauenstein vom 22. bis 25. Mai 2015 Nummer 4

2 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 4/2015 Nächster Redaktionsschluss Amtliche Bekanntmachungen Mittwoch, den Bekanntmachung Nächster Erscheinungstermin Gemeinde Frankenblick Anschrift OT Effelder Schlossgasse Frankenblick Freitag, den Tel.: / Fax.: / gemeinde@frankenblick.eu Öffnungszeiten... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - Rathaus in Effelder: Montag und Mittwoch geschlossen Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Meldeamt: Montag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - Außenstelle Mengersgereuth-Hämmern: Montag und Mittwoch geschlossen Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Meldeamt: Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Sprechtage des Bürgermeisters Sprechtag in Rauenstein Feuerwehrgerätehaus: jeden 1. Dienstag des Monats und jeden 3. Dienstag des Monats von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sprechtag in Mengersgereuth-Hämmern Außenstelle der Gemeindeverwaltung: jeden 3. Dienstag des Monats von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr und jeden 1. Dienstag des Monats von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Sprechtag in Effelder Rathaus: Donnerstag und von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Um die Wartezeiten für Sie möglichst gering zu halten, bitte ich um telefonische Voranmeldung über das Sekretariat unter Jürgen Köpper Bürgermeister 2. Planänderung für das Bauvorhaben NBS Ebensfeld-Erfurt, PFA 2.11 Sonneberg (Notausgänge, Erweiterung Rettungsplätze, Zufahrten, Verschiebung Standort Uw Roth) in der Gemeinde Frankenblick Der 2. Planfeststellungsänderungsbeschluss des Eisenbahn- Bundesamtes, Außenstelle Halle, vom , Az.: 531ppa/ #016, liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes (einschließlich der Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit vom bis in der Gemeinde Frankenblick, OT Effelder, Schloßgasse 20 in Frankenblick während der Dienststunden zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Der 2. Planfeststellungsänderungsbeschluss und der festgestellte Plan können auch nach vorheriger Terminvereinbarung beim Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Halle, Ernst-Kamieth-Str. 5, Halle (Saale), eingesehen werden. Mit dem Ende der gesetzlichen Auslegungsfrist von zwei Wochen gilt der Beschluss den Betroffenen gegenüber, die die keine persönliche Zustellung erfolgt ist, als zugestellt ( 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz). Frankenblick, den Jürgen Köpper Bürgermeister Information der Gemeinde Frankenblick an die Anlieger der Oberen Binge in Grümpen Die Flurbereinigungsbehörde Meiningen wird dieses Jahr im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens den Weg 139 Obere Binge in Grümpen ausbauen. Die Maßnahme wird voraussichlich im 3. Quartal 2015 durchgeführt. Die Einweisung der betroffenen Grundstücke in Besitz und Nutzung an die Teilnehmergemeinschaft Schalkau für den Ausbau des Weges erfolgt in der nachstehenden Bekanntmachung. Genauere Angaben über Beginn und Dauer sowie Ansprechpartner für die Maßnahme erfolgt rechtzeitig im Amtsblatt. Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen - Flurbereinigungsbehörde - Frankental 1, Meiningen Flurbereinigungsverfahren Schalkau, Landkreis Sonneberg, Az.: I. Vorläufige Anordnung In dem Flurbereinigungsverfahren Schalkau erlässt das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen gemäß 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2794), folgende vorläufige Anordnung: Auf der Grundlage des durch das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen im Benehmen mit dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft (TG) der Flurbereinigung Schalkau erstellten und am genehmigten Planes über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen (Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan nach 41 FlurbG) sowie des Beschlusses des Vorstandes der TG der Flurbereinigung Schalkau vom werden den bisher Berechtigten Besitz und Nutzung der nachfolgend aufgeführten Grundstücke bzw. von Teilen dieser Grundstücke für den Bau

3 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 4/2015 gemeinschaftlicher Anlagen im Bereich des Flurbereinigungsgebietes Schalkau entzogen und die TG Schalkau mit Wirkung vom in Besitz und Nutzung eingewiesen. Betroffene Grundstücke: Gemarkung: Almerswind Flurstücke Nr.: 14, 15/2, 24/4, 58, 59, 60/6, 60/7, 60/8, 60/9, 60/10, 62, 64, 91, 114/13, 288/7, 295, 296/11, 296/44, 302/5, 306/3, 312/1, 313, 314/3, 314/4, 316/2, 316/5, 319/3, 319/5, 334, 335/2, 337, 338/2, 453/3, 457, 466/4, 466/5, 469, 470, 471, 472, 473, 474/3, 475/1, 476/1, 477/1, 478/1, 479, 482, 484, 485, 506/1, 507/1, 512, 513, 516, 517, 518/1, 519/1, 520, 533, 539, 540, 541, 542/1, 543, 544, 547 Gemarkung: Ehnes Flurstücke Nr.: 108/2, 109/2, 112/4, 113/3, 114/10, 114/4, 115, 151/1, 152, 153/1, 154, 155, 157/6, 169, 170, 171/10, 171/3, 171/4, 171/5, 171/6, 171/7, 171/8, 171/9, 201, 202, 203, 205/2, 206/5, 212/2, 213, 214/2, 221/2, 222/2, 224/6, 226/4, 227, 231, 231/2, 263/3, 263/5, 312 Gemarkung: Grümpen Flurstücke Nr.: 311/5, 311/9, 312/2, 316, 317, 318/4 Gemarkung: Schalkau Flurstücke Nr.: 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, 1945/1, 1946/1, 1947/6, 1947/7, 2032/18, 2032/9, 2033, 2238/2, 2244, 2245, 2246/3, 2247, 2248, 2249, 2262, 2263, 2264, 2266, 2268 Art und Umfang der Inanspruchnahme für die vorgesehenen Maßnahmen sind aus der Anlage 1 (Liste der betroffenen Grundstücke) und der Anlage 2 (3 Karten im Maßstab 1 : und 1 Karte im Maßstab 1 : 1.000), die Bestandteile dieser vorläufigen Anordnung sind, ersichtlich. Die Anlagen 1 und 2 werden nicht mit veröffentlicht; sie liegen, wie nachfolgend angegeben, zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Je eine Ausfertigung dieser vorläufigen Anordnung mit Gründen liegt 2 Wochen lang nach dem ersten Tage der öffentlichen Bekanntmachung für - die Flurbereinigungsgemeinde Stadt Schalkau sowie die angrenzende Gemeinde Bachfeld im Dienstgebäude der Stadtverwaltung Schalkau, Markt 1, Schalkau, - die Flurbereinigungsgemeinde Frankenblick im Dienstgebäude der Gemeindeverwaltung Frankenblick, Schlossgasse 20, Frankenblick OT Effelder sowie - die angrenzende Gemeinde Stadt Rödental, im Dienstgebäude der Stadtverwaltung Rödental, Bürgerplatz 1, Rödental, während der Dienststunden zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Die Bestimmungen dieser vorläufigen Anordnung gelten: a) für dauerhaft in Anspruch zu nehmende Flächen bis zur Ausführung des Flurbereinigungsplanes ( 61 FlurbG) oder bis zur vorzeitigen Ausführung des Flurbereinigungsplanes ( 63 FlurbG) bzw. bis zur vorläufigen Besitzeinweisung ( 65 FlurbG), b) für Flächen mit einer vorübergehenden Inanspruchnahme (Zufahrten, Baufeld etc.) bis zur Beendigung der jeweiligen Maßnahmen. Die Abfindung für entzogene Flächen und die damit verbundenen Substanzverluste werden im Flurbereinigungsplan geregelt. Durch das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen werden die benötigten Flächen zum in der Örtlichkeit angezeigt. Am haben die von der vorläufigen Anordnung Betroffenen die Möglichkeit, sich vor Ort über den Umfang der Inanspruchnahme zu informieren. Hierzu stehen in der Zeit von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Vertreter des Amtes für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen im Bürgerhaus Thüringer Hof, Marktstraße 8, Schalkau, zu Erläuterungen bezüglich der vorläufigen Anordnung und zur Anzeige der von dieser betroffenen Flächen in der Örtlichkeit zur Verfügung. II. Auflagen 1. Die TG der Flurbereinigung Schalkau hat sicherzustellen, dass die Nutzbarkeit der verbleibenden Grundstücksflächen während der Bauzeit durchgehend gewährleistet wird. 2. Während der Bauzeit sind durch die TG sämtliche erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, auch im Hinblick auf die Zufahrtsstraßen. 3. Durch Betroffene bei der TG der Flurbereinigung Schalkau oder beim Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen angezeigten Nachteile, welche die durchschnittliche Belastung der übrigen Teilnehmer erheblich übersteigen, sind durch die TG zu entschädigen. Eine solche Entschädigung wird, soweit begründet, durch das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen mit gesondertem Verwaltungsakt bzw. im Flurbereinigungsplan festgesetzt. 4. Nach Beendigung der Baumaßnahmen sind die vorübergehend in Anspruch genommenen Flächen wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen. Die TG ist verpflichtet, dem Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen unverzüglich mitzuteilen, wann die Maßnahmen beendet sind und die vorübergehend in Anspruch genommenen Flächen wieder zur Verfügung stehen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese vorläufige Anordnung kann innerhalb eines Monats nach dem ersten Tage der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen, Hausanschrift: Frankental 1, Meiningen, Postanschrift: Postfach , Meiningen, einzulegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Flurbereinigungsbehörde eingegangen ist. Meiningen, Im Auftrag gez. Ellen Nagel Leiterin Rechtsabteilung Nachrichten aus dem Rathaus Information der Gemeinde Frankenblick an die Grundstückseigentümer der Straße Kalter Hof und Teilstück Hofwiesenstraße sowie Abschnitt Freiherr-vom-Stein-Straße bis Bahnhofsalle im Ortsteil Mengersgereuth-Hämmern gemäß 13 Thüringer Kommunalabgabengesetz Die Bescheide über die Erhebung eines Straßenausbaubeitrages für die Straßenbaumaßnahmen Hofwiesenstraße und Kalter Hof sowie der Abschnitt Freiherr-vom-Stein-Straße bis Bahnhofsalle im Ortsteil Mengersgereuth-Hämmern werden voraussichtlich im dritten Quartal dieses Jahres an die betroffenen Grundstückseigentümer verschickt. Bei evtl. Fragen auch zu Finanzierungsmöglichkeiten (Ratenzahlung) steht Ihnen Frau Blechschmidt von der Außenstelle, Ortsteil Mengersgereuth-Hämmern, während der Sprechzeiten bzw. nach Terminvereinbarung zur Verfügung. (Telefon-Nr ) Um Unstimmigkeiten nach der Bescheiderteilung zu vermeiden, werden Sie gebeten, die Anzahl der Vollgeschosse in Ihrem Wohnhaus selbst zu ermitteln. Die abgebildete Skizze soll Ihnen dabei Hilfestellung sein. Folgende Hinweise wollen Sie bitte beachten: 1. Anzahl der vorhandenen Vollgeschosse ist die Zahl der tatsächlich vorhandenen Vollgeschosse (z.b. Erdgeschoss/ Obergeschoss) jedoch ohne Keller oder Dachgeschoss 2. Geschosse im Dachraum zählen unter folgender Maßgabe zu den Vollgeschossen: das Geschoss muss mindestens 2/3 seiner Grundfläche eine lichte Höhe von mindestens 2,20 m haben (siehe Bild 1). Weitere Voraussetzung ist, dass es zur Wohn- oder Gewerbenutzung ausgebaut ist. DS

4 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 4/ Kellergeschosse zählen zu den Vollgeschossen, wenn das Geschoss mit der Deckenoberkante im Mittel (Addition der Höhen an allen 4 Hausecken geteilt durch 4) 1,40 m über die festgelegte Geländeoberfläche hinausragt (siehe Bild 2). Außerdem muss es zu Zwecken der Wohn- oder Gewerbenutzung über mindestens 2/3 seiner Grundfläche mit einer lichten Höhe von 2,20 m ausgebaut sein. Informationen vom Ordnungsamt Die Angaben wollen Sie bitte bis zum 15. Mai 2015 unter Verwendung dieses Formulars oder in ähnlicher Weise der Gemeindeaußenstelle Frankenblick, Frankenblick, Freiherr-vom- Stein-Straße 37 zukommen lassen. Name, Vorname... Wohnanschrift Grundstücksnummer... Anzahl der Vollgeschosse... Datum, Unterschrift Hundehaltung Verehrte Hundehalterin, verehrter Hundehalter, liebe Hundefreunde, Hunde in der Gemeinde haben es nicht immer leicht. Ihr Zusammenleben mit den Menschen wirft nicht nur bei uns manche Probleme auf. Dies gilt besonders in den bebauten Wohngebieten innerhalb der Gemeinde. Nicht selten kommt es dort zu Konfrontationen zwischen Hundehaltern und anderen Mitbürgern. Die Ursache liegt auf der Hand: Was dem einen ein durchaus natürliches Bedürfnis seines treuen Vierbeiners ist, gerät dem anderen häufig zum Ärgernis. Derart entstehende Spannungen brauchen nach unserer Auffassung nicht zu sein. Auch die Gemeinde bietet genügend Raum für Hunde. Man muss nur einige Spielregeln beachten, damit das Zusammenleben zwischen Menschen und Hunden funktioniert. Wir wollen Sie auf die wichtigsten Vorschriften hinsichtlich der Haltung von Hunden hinweisen. Tiere sind so zu halten und zu beaufsichtigen, dass niemand gefährdet wird. Hunde dürfen ohne Begleitung einer Person nicht frei umherlaufen. Während der Nachtzeit sind im ganzen Gemeindegebiet Hunde an der Leine zu führen. Im Innenbereich sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen. In den Grün- und Erholungsanlagen ist es untersagt, Hunde frei umherlaufen zu lassen. Auf Kinderspielplätze dürfen Hunde nicht mitgenommen werden. Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grünanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen. Tiere, insbesondere Hunde sind so zu halten, dass niemand durch anhaltende tierische Laute mehr als nach den Umständen unvermeidbar gestört wird.

5 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 4/2015 Wir sind froh, dass viele einsichtige Hundehalter sich an diese Regeln halten und mit gutem Beispiel vorangehen. Dafür danken wir Ihnen an dieser Stelle recht herzlich. Und doch erreichen uns immer wieder Klagen, dass Straßen, Wege, Plätze und Grünanlagen sowie Kinderspielplätze durch Hundekot verunreinigt sind. Diese Bereiche stehen der gesamten Bevölkerung, also auch Ihnen persönlich zur Verfügung. Es gefällt Ihnen sicherlich auch nicht, in diese Häufchen zu treten. Ihre Mithilfe ist hier gefragt. Wir wissen, dass mit Verboten allein weder den Hundehaltern und ihren Tieren noch anderen Mitbürgern geholfen ist. Deshalb unsere Bitte an Sie: Wenn Sie mit Ihrem Hund Gassi gehen, führen Sie ihn bitte dorthin, wo sein Geschäft niemanden stört und unschädlich ist. Und ist das Unvermeidliche doch einmal an unpassender Stelle geschehen, bitten wir Sie, es zu beseitigen. Behilflich dabei können Ihnen die so genannten Hundetüten sein, die im Fachhandel (z.b. Zoo-Läden, Garten-Centern, teilweise Drogerien) zu beziehen sind. Die Beseitigung sollte dann nicht in Abfallbehältern (Papierkörbe) an Straßen und in öffentlichen Anlagen bzw. in Standaschenbechern erfolgen. Diese sind nur zur Aufnahme kleiner Mengen von Abfällen unbedeutender Art (z. B. Zigarettenschachteln, Pappbecher und -teller, Obstreste) vorgesehen. Sie unterstützen damit unsere vielfältigen Bemühungen um mehr Umweltschutz und Sicherheit in der Gemeinde und erleichtern sich, Ihrem Hund und allen Mitbürgern das Zusammenleben. Dankeschön Auch in diesem Jahr hat die Gärtnerei Memmler aus Rauenstein über 500 Stiefmütterchen in bester Qualität der Gemeinde zur Verschönerung des Ortsbildes geschenkt. Die hübschen Frühlingsblumen sind über Wochen hinweg strahlende Hingucker am Bahnhofsplatz, an der Linde, an der Gemeindeaußenstelle in Mengersgereuth-Hämmern und an anderen Stellen in den Ortsteilen der Gemeinde Frankenblick. Ein recht herzliches Dankeschön an die Gärtnerei Memmler für diese kunterbunte Farbenpracht. Jürgen Köpper Bürgermeister Senioren Herzlichen Glückwunsch... den Geburtstagskindern im Monat Mai 2015 OT Döhlau zum 66. Geburtstag Frau Rothe, Käthe Döhlau OT Effelder zum 79. Geburtstag Frau Mehlitz, Johanna Neustädter Straße zum 66. Geburtstag Frau Malter, Inge zum 80. Geburtstag Herrn Schreiter, Hans Alter Weg zum 77. Geburtstag Frau Eichhorn, Elli Aumühlenweg zum 71. Geburtstag Herrn Fischer, Franz zum 65. Geburtstag Herrn Hübner, Helmut Schloßgasse zum 83. Geburtstag Frau Götz, Adele Alter Weg zum 77. Geburtstag Frau Fischer, Inge Am Bahnhof zum 92. Geburtstag Frau Eckstein, Rosalinde zum 73. Geburtstag Frau Brehm, Monika zum 66. Geburtstag Frau Fischer, Monika Sandweg zum 76. Geburtstag Frau Spangenberger, Magdalene zum 74. Geburtstag Frau Lehmann, Inge Alter Weg zum 77. Geburtstag Herrn Göhring, Heinz zum 74. Geburtstag Herrn Rath, Franz zum 85. Geburtstag Frau Schnetter, Gisela Schloßgasse zum 91. Geburtstag Frau Pertsch, Wally zum 79. Geburtstag Frau Büttner, Marga Ecke zum 69. Geburtstag Frau Bock, Giesela zum 88. Geburtstag Herrn Morgenroth, Fritz zum 83. Geburtstag Frau Liebermann, Sonja zum 73. Geburtstag Frau Zahn, Edeltraut Alter Weg zum 78. Geburtstag Herrn Bauer, Josef zum 86. Geburtstag Frau Morgenroth, Lieselotte Sandweg zum 77. Geburtstag Herrn Luther, Dieter Rosengasse zum 71. Geburtstag Herrn Brehm, Günter OT Grümpen zum 67. Geburtstag Herrn Majcher, Ireneusz zum 65. Geburtstag Frau Fischer, Ursula zum 70. Geburtstag Herrn Fischer, Heinz Baumleite zum 74. Geburtstag Herrn Fischer, Peter zum 65. Geburtstag Herrn Rüger, Horst zum 80. Geburtstag Herrn Wagner, Helmut zum 75. Geburtstag Frau Greiner, Ingrid zum 77. Geburtstag Herrn Greiner, Ludwig zum 85. Geburtstag Frau Höfler, Hilde zum 67. Geburtstag Herrn Simon, Klaus-Detlef OT Mengersgereuth-Hämmern zum 80. Geburtstag Frau Heublein, Elfriede Am Isaak zum 88. Geburtstag Frau Vetter, Waltraud zum 68. Geburtstag Herrn Schneider, Rolf Schichtshöhner Straße

6 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 4/ zum 77. Geburtstag Herrn Schwager, Horst Effelderstraße zum 76. Geburtstag Frau Kaufmann, Hella Hämmerer zum 71. Geburtstag Herrn Blechschmidt, Udo Denkmalsweg zum 65. Geburtstag Herrn Scheler, Armin Schmiedsgrund zum 74. Geburtstag Herrn Götz, Hans Bahnhofsweg zum 71. Geburtstag Herrn Sachse, Volker Forschengereuther Straße zum 67. Geburtstag Frau Krumholz, Ingrid Ehnesbach zum 66. Geburtstag Frau Langhammer, Gabriele Heimstätten zum 78. Geburtstag Frau Reppold, Edith Braugasse zum 72. Geburtstag Herrn Müller, Rudolf Am Adelsberg zum 74. Geburtstag Frau Röhlich, Doris Hofwiesenstraße zum 74. Geburtstag Frau Roth, Johanna Hämmerer zum 73. Geburtstag Herrn Glaser, Franz Schulstraße zum 70. Geburtstag Herrn Albrecht, Günther Hämmerer zum 81. Geburtstag Frau Hausdörfer, Brunhilde Straße am Mühlberg zum 71. Geburtstag Herrn Roth, Fritz Steinacher Straße zum 68. Geburtstag Frau Bätz, Erika zum 76. Geburtstag Herrn Leibknecht, Manfred Forschengereuther Straße zum 76. Geburtstag Frau Welsch, Gertrud Kohläschig zum 75. Geburtstag Frau Müller, Helga zum 68. Geburtstag Frau Ehrhardt, Waltraud Hammerberg zum 81. Geburtstag Frau Müller, Helga Hämmerer zum 72. Geburtstag Frau Miersch, Ingrid Schulstraße zum 89. Geburtstag Frau Bayer, Marianne Hämmerer zum 77. Geburtstag Frau Schmitt, Elfriede zum 74. Geburtstag Herrn Weigelt, Hans zum 65. Geburtstag Herrn Lenk, Volkmar Schichtshöhner Straße zum 77. Geburtstag Herrn Börner, Berthold Alte Poststraße zum 77. Geburtstag Herrn Krampitz, Erich Hennersberg zum 71. Geburtstag Frau Karl, Vera Hämmerer zum 80. Geburtstag Frau Halboth, Karin Heidersberg zum 75. Geburtstag Frau Kellner, Erika Freiherr-vom-Stein-Straße zum 67. Geburtstag Herrn Blechschmidt, Hans-Dieter Kohläschig zum 66. Geburtstag Herrn Baier, Franz Schichtshöhner Straße zum 77. Geburtstag Frau Schulz, Christa Forschengereuther Straße zum 67. Geburtstag Herrn Sperschneider, Jürgen Kalter Hof zum 83. Geburtstag Frau Rempel, Inge Schwarzwälder Straße zum 74. Geburtstag Herrn Carl, Helmut An der Oberschaar zum 68. Geburtstag Frau Handschuhmacher, Eva-Maria Schwarzwälder Straße zum 66. Geburtstag Herrn Scheler, Wolfgang Steinacher Straße zum 82. Geburtstag Frau Steiner, Magdalene Schmiedsgrund zum 72. Geburtstag Frau Bayer, Brigitte Braugasse zum 81. Geburtstag Herrn Knoch, Harald Hämmerer zum 81. Geburtstag Frau Kuhning, Emmy Hämmerer zum 74. Geburtstag Frau Bräutigam, Christel Hämmerer zum 86. Geburtstag Frau Scheler, Waltraud Schichtshöhner Straße zum 83. Geburtstag Frau Röder, Lieselotte Denkmalsweg zum 83. Geburtstag Frau Melchisedech, Trude Heidersberg zum 75. Geburtstag Herrn Sauerteig, Hans-Joachim zum 72. Geburtstag Herrn Schmidt, Franz Braugasse zum 68. Geburtstag Frau Müller, Helga Forschengereuther Platz zum 81. Geburtstag Herrn Tappert, Manfred Steinacher Straße zum 77. Geburtstag Herrn Hausdörfer, Gerhard zum 69. Geburtstag Frau Klöpping, Brigitte Ecken OT Meschenbach zum 74. Geburtstag Herrn Menzel, Herbert Meschenbach zum 64. Geburtstag Frau Baumann, Adelheid Meschenbach zum 78. Geburtstag Frau Jacob, Magdalene Meschenbach OT Rabenäußig zum 77. Geburtstag Frau Schwesinger, Christa Rabenäußiger Straße zum 66. Geburtstag Herrn Lenk, Friedrich Brunnengäßchen zum 69. Geburtstag Frau Otto, Sylvia Untere Eller zum 80. Geburtstag Herrn Müller, Friedolin Melchersberger Straße zum 65. Geburtstag Frau Heckel, Regina Rabenäußiger Straße OT Rauenstein zum 80. Geburtstag Herrn Müller, Hubert Bahnhofstraße zum 65. Geburtstag Frau Drews, Hannelore Georgiistraße zum 80. Geburtstag Frau Pfeffer, Helga Poststraße zum 74. Geburtstag Frau Hill, Erika Bahnhofstraße zum 65. Geburtstag Frau Weichert, Gerlinde Bahnhofstraße zum 76. Geburtstag Frau Mathäus, Jutta Schaumberger Platz zum 75. Geburtstag Herrn Wenzing, Gerd zum 85. Geburtstag Frau Lobenstein, Irmtraud Fleckrain zum 66. Geburtstag Frau Hößrich, Rita Am Straßenberg zum 71. Geburtstag Herrn Walter, Diethard Burggartenstraße zum 81. Geburtstag Herrn Sauerteig, Herbert Georgiistraße zum 81. Geburtstag Frau Steiner, Gudrun An der Feuerwehr zum 70. Geburtstag Frau Friedrich, Karola Hoher Weg

7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 4/ zum 65. Geburtstag Frau Krause, Gisela Schaumberger Platz zum 84. Geburtstag Frau Müller, Marianne zum 65. Geburtstag Herrn Scheler, Wolfgang Weststraße zum 77. Geburtstag Frau Wagner, Elfriede Georgiistraße zum 79. Geburtstag Frau Luthardt, Regina Am Graben zum 77. Geburtstag Frau Truckenbrodt, Renate zum 74. Geburtstag Frau Bathelt, Irene Hoher Weg zum 72. Geburtstag Frau Angermann, Margrit Weststraße zum 80. Geburtstag Frau Schnetter, Lena Poststraße zum 72. Geburtstag Frau Wirschnitzer, Irmtraut zum 80. Geburtstag Herrn Höhn, Hans-Joachim zum 75. Geburtstag Frau Feuerherm, Waltraud zum 91. Geburtstag Frau Müller-Claud, Lisa Burggartenstraße zum 74. Geburtstag Herrn Jakob, Manfred Schönberg zum 71. Geburtstag Herrn Diem, Reiner Georgiistraße zum 72. Geburtstag Herrn Müller, Claus Bahnhofstraße zum 70. Geburtstag Herrn Wittmann, Tilo zum 65. Geburtstag Herrn Hopf, Werner Bahnhofstraße zum 69. Geburtstag Herrn Malter, Manfred Georgiistraße zum 70. Geburtstag Herrn Kranich, Max Lehnersgasse zum 76. Geburtstag Herrn Zinner, Dieter Burgberg zum 66. Geburtstag Frau Zinner, Gilda OT Rückerswind zum 65. Geburtstag Frau Sollmann, Erika Rückerswind zum 65. Geburtstag Frau Lenk, Gisela Rückerswind zum 89. Geburtstag Frau Hopf, Ilse Rückerswind zum 69. Geburtstag Herrn Rath, Wolfgang Rückerswind zum 92. Geburtstag Frau Scheler, Lucie Rückerswind Die AWO-Ortsgruppe Effelder lädt ein Am Mittwoch dem um Uhr findet unser nächster AWO-Treff in der ehemaligen Schule in Effelder statt. Frau Almut Beck wird uns in Wort und Bild auf eine Reise durch Mexiko mitnehmen. Wir freuen uns auf ihren sicher wieder sehr interessanten Vortrag. Alle Interessenten sind hierzu herzlich willkommen. Der Vorstand Ein Mundartdichter im April im AWO-Treff Effelder In der AWO-Begegnungstätte in Effelder war am ein besonders lieber Gast anwesend. Auch ohne seine originelle Holzlockenfrisur haben wir ihn natürlich erkannt. Er hätte sich gar nicht erst als Gustav Luthardt Frankenblick vorstellen brauchen. Im Handgepäck hatte er eigene Mundartgeschichten, seine Mundharmonika und eigene Lieder dabei. Er erzählte vom Frühling, vom Leben früher und heute, regte zum Erinnern, zum Mit- und Nachdenken mit dem ihm eigenen verschmitzten Humor und oft einem versteckten Schmunzeln an. Gustav guckt bodenständig aus seinem Frankenblick hinaus und öffnet uns dabei die Augen für die Welt um uns herum und bis in die Alpen oder bis nach Sonneberg. Wir wünschen ihm noch viele solche gelungenen Augenblicke zu unser aller Freude. Das Stückchen Kuchen zum Kaffee und das Schnitzel zum Abendbrot hatte er sich jedenfalls redlich verdient. Dankeschön, Gustav Luthardt aus Frankenblick! Vereine und Verbände Waldfest in Rauenstein OT Seltendorf zum 76. Geburtstag Frau Schäfer, Ingrid zum 78. Geburtstag Herrn Schellhorn, Karl zum 71. Geburtstag Frau Dr. Jakel, Renate An der Schmiede zum 80. Geburtstag Frau Luthardt, Helene zum 85. Geburtstag Frau Ziehn, Helene Rother Straße Am 14. Mai 2015 (Himmelfahrtstag) findet an den Herrenteichen wieder unser traditionelles Waldfest statt. Beginn: 8.00 Uhr Die Kirmesgesellschaft Rauenstein lädt alle Rauensteiner und Besucher recht herzlich ein! Frisches Bier, Bratwürste, Rostbrätel und Eierbrot, sowie schönes Wetter gibt es wie immer von der Kirmesgesellschaft. Besuchen sie uns im Internet:

8 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 4/2015 Kerwa Rauenstein 2015 Freitag, :00 Kirmesauftakt und Antrinken der Kirchweih mit DJ Sven Samstag, :30 auf dem Festplatz, anschließend Show-Programm 20:00 Kirmesdisco mit WHY NOT 9:00 Kirchgang Sonntag, :00 Traditioneller Frühschoppen auf dem Festplatz mit den Südthüringer Musikanten und Freibieranstich Weißwörscht und Obatzter zum Mittagessen 15:15 Lindentanz auf dem Festplatz, anschließend Tanzprogramm im Festzelt 20:00 Kirmestanz mit der JOJO-Band Montag, ab 8:00 Ständelä mit den Original Südthüringer Musikanten, der Mengersgereuther-Blasmusik und dem Blasorchester Oberlind 15:15 Lindentanz mit Kirmesspruch auf dem Festplatz 19:00 Kirmesbegräbnis mit DJ Sven und der Mengersgereuther Blasmusik 25. Wirkungsbereichsausscheid der Freiwilligen Feuerwehr Frankenblick Am Samstag, den , findet auf dem Anwesen Meng- Hämm-Arena im Ortsteil Mengersgereuth Hämmern der 25. Wirkungsbereichsausscheid der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Frankenblick statt. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen! 18:00 Uhr Eröffnung - Begrüßung der Gäste - Rückblick auf die vergangenen 25 Jahre - Gastreden sowie Übergabe der Gastgeschenke - Beförderungen und Ehrungen - Eröffnung des Ausscheides ab Uhr Wettkampf der Ortsteilfeuerwehren der Gemeinde Frankenblick einschließlich Gäste - Jugend - Damen - Herren (Flutlicht) - anschließend Siegerehrung 22:30-03:00 Uhr Abendveranstaltung mit G-Punkt (Einlass ab Uhr - Eintritt 5,00 EUR) T Ä G L I C H E R S C H A U S T E L L E R B E T R I E B Für leckere Speisen, süffige Getränke und bestes Wetter ist bei allen Veranstaltungen gesorgt!!! Besuchen sie uns im Internet: Einladung zur Wahl des Ortsbrandmeisters und des Stellvertretenden Ortsbrandmeisters der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Frankenblick Gemäß 18 der Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Frankenblick (Feuerwehrsatzung) vom findet alle 5 Jahre eine gemeinsame Hauptversammlung aller Ortsteilfeuerwehren der Gemeinde Frankenblick statt. Bei dieser Versammlung erfolgt u.a. die Wahl des Ortsbrandmeisters und des Stellvertretenden Ortsbrandmeisters der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Frankenblick. Zu dieser gemeinsamen Hauptversammlung möchten wir alle aktiven Angehörigen der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Frankenblick am Donnerstag, den 07. Mai 2015, um 19:00 Uhr in den Schlosssaal, Schlossgasse in Frankenblick, OT Effelder einladen. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Bürgermeister 2. Bericht über die abgelaufenen Jahre durch den Ortsbrandmeister 3. Wahl des Ortsbrandmeisters 4. Wahl des Stellvertretenden Ortsbrandmeisters 5. Verschiedenes Damit die Wahl ordnungsgemäß vorbereitet werden kann, sind die Wahlvorschläge einschließlich der Nachweise über die erforderliche Qualifikation bis zum 4. Mai 2015, 12:00 Uhr im Hauptamt (Frau Liebermann) der Gemeinde Frankenblick, Schlossgasse 20 in Frankenblick OT Effelder abzugeben. Danach eingehende Wahlvorschläge können nicht mehr berücksichtigt werden. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Der Erlös dieser Veranstaltung geht zugunsten der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Frankenblick. Freiwillige Feuerwehr Rückerswind Einladung Am Donnerstag, dem 30. April findet unser traditioneller Fackelumzug mit anschließendem Maifeuer statt. Fackeln werden von der Feuerwehr bereitgestellt, Lampions bitten wir mitzubringen. Treffpunkt: Zeit: Ortseingang Rückerswind aus Richtung Effelder Uhr Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Es lädt ein die Freiwillige Feuerwehr Rückerswind Mit freundlichen Grüßen Jürgen Köpper Bürgermeister Thomas Walter Ortsbrandmeister

9 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 4/2015 SC 09 Effelder Abteilung Fußball: Hier die Spielansetzungen der 1. Mannschaft im Mai: Pokal Halbfinale Freitag, den , Uhr SV Gomperthausen/Hellingen I - SC 09 Effelder I Kreisoberliga: Sonntag, den , Anstoß Uhr Erlauer SV I - SC 09 Effelder I Sonntag, den , Anstoß Uhr FSV Hildburghausen II - SC 09 Effelder I Sonntag, den , Anstoß Uhr SC 09 Effelder I - TSV 08 Gleichamberg I Hier die Spielansetzungen der 2. Mannschaft im Mai : 1. Kreisklasse Ost: Sonntag, den , Anstoß Uhr FC Blau-Weiß Schalkau I - SC 09 Effelder II Sonntag, den , Anstoß Uhr SV 1897Goßmannsrod II - SC 09 Effelder II Samstag, den , Anstoß Uhr SC 09 Effelder II - SG Sachsenbrunn/Fehrenbach II Samstag, den , Anstoß Uhr VfB Steinach - SC 09 Effelder II Die Bambinis des SC 09 Effelder holten den Vizemeistertitel bei der Hallen-Kreismeisterschaft - Endrunde Sonneberg - In der Cuno-Hoffmeister-Sporthalle nahmen am sechs Teams den Wettstreit nach Toren und Punkten auf. Die Turnierleitung mit Mike Bräutigam und Hans-Dieter Schneider verdienten sich vorab ein großes Lob, ebenso wie Referee Dominique Reise (Bachfeld), der auf sein Spesengeld verzichtete. Spannung pur war angesagt, denn alle sechs Mannschaften wurden bei der Jagd nach Toren von den mitgereisten Eltern unterstützt. Den Turniersieg holte sich der 1. FC Sonneberg 04, der allerdings einen Kaltstart hinlegte und gegen den SC 09 Effelder mit 1:5 unterlag. Aber die Schützlinge von Günter Klug kamen rechtzeitig in die Gänge und der alles überragenden Spielerin Alexandra Scheffler, die mit 5 Toren auch Torschützenbeste wurde, hatten es die Gelb-Schwarzen zu verdanken, dass sie alle weiteren vier Spiele gewinnen konnten und später bei der Siegerehrung dann neben den Medaillen den Pokal des Jugendausschusses des KFA in Empfang nehmen konnten. Ohne Niederlage blieb alleine der SC 09 Effelder. Die 09er konnten, wie in der Vorrunde auch, gegen Sonneberg 04 gewinnen, aber die Unentschieden gegen Oberlind (0:0) und Hildburghausen (1:1) kosteten dem von Martin Liebermann trainierten Jungs die Goldmedaille. Dennoch: Bei den 09ern ist man mit Eifer dabei. Niklas Liebermann wurde bester Turnierspieler. Der SC 09 Effelder organisierte die Verpflegung und bekam hierfür viel Lob. Ergebnisse: Crock - Hildburghausen 0:2, Oberlind - Schleusingen/Erlau 1:0, FC Sonneberg - Effelder 1:5, Hildburghausen - Oberlind 0:0, Effelder - Crock 1:0, Schleusingen/Erlau - Sonneberg 0:1, Oberlind - Effelder 0:0, Crock - FC Sonneberg 0:1, Hildburghausen - Schleusingen/Erlau 0:2, FC Sonneberg - Oberlind 4:0, Schleusingen/Erlau - Crock 0:0, Hildburghausen - Effelder 1:1, Oberlind - Crock 0:0, FC Sonneberg - Hildburghausen 2:1, Effelder - Schleusingen/erlau 1:0 Endstand: FC Sonneberg : SC 09 Effelder 5 8: SC 06 Oberlind 5 1: Eintracht Hildburghausen 5 4: SG Schleusingen/Erlau 5 2: SV Edelweiß Crock 5 0:4 2 SC 09 Effelder: Sebastian Wesch (1), Anna Bräutigam, Alia Happich, Tim Traut (2), Jonas Döhring (3), Niklas Liebermann (2) Text: Jürgen Eckstein Bilder: Susanne Traut Eltern-Kind-Turnabteilung Theo feierte 4. Geburtstag Vor genau 4 Jahren wurde am die Eltern-Kind-Turngruppe ins Leben gerufen. In der letzten Turnstunde wurde deshalb Theos 4. Geburtstag mit 18 Kindern und ihren Eltern, Omas und Tanten zünftig gefeiert. Auch sein Zwillingsbruder Leo hat wegen des besonderen Anlasses vorbeigeschaut und ehemalige Turnkinder waren mit von der Partie. Nach lustigen Reifenspielen und dem Überwinden eines Hindernisparcours gab es lecker Obst und Säfte. Auch der Kaffee und Kuchen kam gut an. Nach einer tollen Feier verabschiedeten sich alle in ein neues Turnjahr mit sicherlich wieder tollen Höhepunkten. Susanne Traut

10 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 4/2015 Einladung zur Wanderung in den Mai Veranstaltungen Hiermit laden wir Eure ganze Familie zur Wanderung am 30. April 2015 ein. Wir wandern ab 16 Uhr von der Alten Schule in Effelder (über die Schmiedsgasse) zum Spielplatz Rabenäußig. Dort pflanzen wir zum Tag des Baumes einen Feldahorn. Schaufel oder Gießer evtl. mitbringen. Für Speisen und Getränke sorgt der Feuerwehrverein Rabenäußig. Die Eltern-Kind-Turnabteilung des SC 09 Effelder Der Thüringerwald-Verein Meng.-Hämmern lädt ein zur FRÜHJAHRSWANDERUNG RUND UM DIE BERGMANNSKLAUSE Wann: Samstag 9. Mai 2015 Treffpunkt ist um 9.30 Uhr mit dem PKW auf dem Bahnhofsplatz Mengersgereuth Wir fahren nach Haselbach und wandern zur Bergmannsklause. Bei Bedarf an Mitfahrgelegenheiten bitte Absprache mit B. Eichhorn Tel / SG Kuemmerling Kohläschig 1999 e.v. Mengersgereuth-Hämmern lädt ein zum Treff zur Himmelfahrt am auf der Faberswiese in Mengersgereuth-Hämmern Ab 9.30 Uhr sind wir für unsere Besucher da und halten wie immer ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken bereit. Schauen Sie vorbei, machen eine Rast oder lassen den Tag bei uns ausklingen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, bis bald. SG Kuemmerling Kohläschig 1999 e.v. aus Meng.-Hämmern

11 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 4/ SonneBerg-Preis Bundessichtungsrennen der U 17 m/w am in Theuern Der diesjährige SonneBerg-Preis, nunmehr in seiner 5. Auflage, findet am auf der anspruchsvollen Rennstrecke in und um Theuern / Stadt Schalkau statt. Die Trainer des BDR reisen an, um die ambitioniertesten Sportlerinnen und Sportler der Jahrgänge 1999 und 2000 für den Bundeskader zu sichten. Deshalb gehören diese Rennen zu den wichtigsten innerhalb dieser Altersklasse. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die StraßenradsportlerInnen aller weiteren Nachwuchsklassen (U 11, U 13, U 15 und U 19) ihre Rennen auf unserer berühmtberüchtigten Rennstrecke austragen. Ein besonderes Highlight wird das Rennen der Männer mit einer Länge von 143 km und 3000 zu überwindenden Höhenmetern sein. Hierbei handelt es sich um das härteste Straßenrennen Deutschlands. Auch für Bergspezialisten eine echte Herausforderung. Besonders freuen wir uns darauf, alle Kinder- und Jugendfahrer des RSV Sonneberg e.v. in einem Heimrennen am Start zu haben. Veranstaltungen im Pfarrhaus Kinderkirche Freitag, , Uhr Gemeindekirchenrat Dienstag, , Uhr (neuer Termin!) Kirchenchor Effelder Montags, Uhr Wir freuen uns über Ihre Unterstützung Bitte überweisen Sie Ihr Kirchgeld auf folgendes Konto: Kirchengemeinde Effelder Sparkasse Sonneberg (HELADEF1SON) DE Als Verwendungszweck tragen Sie bitte Kirchgeld und Ihren Namen ein. Nur so können wir Ihr Kirchgeld korrekt einordnen. Auch wenn Sie nicht Mitglied unserer Kirchengemeinde sind, freuen wir uns über eine Spende. Gerne erstellen wir Ihnen eine Spendenquittung. Der Herr segne unsere Gemeinde und alle ihre Glieder nach dem Reichtum seiner Gnade. Evang. Kirchgemeinde Mengersgereuth-Hämmern Monatsspruch für Mai: Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4,13 Gottesdienste: Kirchliche Nachrichten Evang. Lutherische Kirchengemeinde Effelder Denk-Mal! Wo es blüht, hat die Sehnsucht ein Ende. Gottesdienste in der Kilianskirche Kantate Uhr Predigtgottesdienst Exaudi Uhr Jubelkonfirmation Pfingsten Uhr Predigtgottesdienst Uhr Abschlussgottesdienst zur Kirchenkreisvisitation in der Stadtkirche Sonneberg Frühlingskonzert in der Kilianskirche Am findet um Uhr unter Federführung des Männerchors aus Seltendorf ein Frühlingskonzert statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Kantate Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in der Erlöserkirche Rogate Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in der Erlöserkirche Himmelfahrt Uhr Zentraler Gottesdienst am Herrenteich in Rauenstein Exaudi Uhr VHS in der Kirche im Gemeindesaal Pfingstsonntag Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Uhr Gottesdienst in Schichtshöhn HERZLICHE EINLADUNG: Uhr Festgottesdienst zum Abschluss der Kirchenkreisvisitation in St. Peter in Sonneberg Pfingstmontag Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Uhr Gottesdienst in Rabenäußig Trinitatis Uhr Zentraler Gottesdienst im Grünen für das Hinterland am Gemeindesaal Im Anschluss an den Gottesdienst gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal. Weitere Veranstaltungen: Mittwoch Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus Donnerstag Uhr Seniorennachmittag in der Tagespflege in Rabenäußig Donnerstag Uhr Kinder-Kirche im Gemeindesaal Mittwoch Uhr Kirchenchorprobe im Gasthaus zum Alten Förscht VORHINWEIS: Sonntag, den 7. Juni um Uhr Orgelkonzert mit Annerose Röder in der Erlöserkirche

12 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 4/2015 Evang. Kirchgemeinde Rauenstein Monatsspruch für Mai: Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4,13 Gottesdienste: Rogate Uhr Zentraler Familiengottesdienst zum Muttertag in Meschenbach Himmelfahrt Uhr Zentraler Gottesdienst am Herrenteich in Rauenstein Exaudi Uhr Diamantene Konfirmation in Rauenstein Pfingstsonntag Uhr Kirchweihgottesdienst in Rauenstein Uhr Gottesdienst in Theuern Uhr Gottesdienst in Grümpen HERZLICHE EINLADUNG: Uhr Festgottesdienst zum Abschluss der Kirchenkreisvisitation in St. Peter in Sonneberg Pfingstmontag Uhr Gottesdienst in Meschenbach Trinitatis Uhr Zentraler Gottesdienst im Grünen für das Hinterland am Gemeindesaal/ Meng.-H. Im Anschluss an den Gottesdienst gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal. Weitere Veranstaltungen: Donnerstag 7. und Uhr Kinder-Kirche in Rauenstein Kindertagesstätte Kindertagesstätte Sonnenblume in Seltendorf Kleine Osterhasen gesichtet... Was hoppelt denn da durch Seltendorf? Viele kleine Osterhäschen aus der Kindertagesstätte Sonnenblume in Seltendorf machten sich gemeinsam mit ihren Erzieherinnen auf den Weg, um den Seltendorfern ein frohes Osterfest zu wünschen. Bepackt mit selbst gebastelten Nestchen, diese gefüllt mit bunt bemalten Eiern und süßen Osterplätzchen, wurden die Häschen gesichtet. Von Haustür zu Haustür hoppelten die Kinder und verteilten ihre Körbchen. Welch Lächeln dies doch auf manches Gesicht zauberte?! Ein Dank an die fleißigen Hasen! Die Erzieher der Sonnenblume Impressum Frankenblick Bote Herausgeber: Gemeinde Frankenblick Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: Die Gemeinde Frankenblick, Effelder Schlossgasse 20, Frankenblick, Tel /2930, Fax /29321, gemeinde@frankenblick.eu Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist der Verlag bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/ Nachricht Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 1 x monatlich bzw. nach Bedarf, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen: Laufend gesicherter Bezug ist nur im Abonnement möglich. Ein Abonnement gilt für die Dauer eines Jahres. Die Kosten betragen 30,00 EUR/Jahr. Zu abonnieren ist das Amtsblatt beim Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel /2050-0, Fax 03677/ Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens dem Verlag vorliegen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung von 2,50 EUR für das Einzelexemplar incl. Portokosten und MwSt. einzeln zu erhalten. Die Bestellung hat beim Verlag + Druck Linus Wittich GmbH zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf weiteres kostenfrei im Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten gilt, dass die kostenfreie Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht. HERZLICHE EINLADUNG zum KRABBELMÄUSE-TREFF Wo? Kindergarten Sonnenblume Seltendorf Wann? Am , Ab15.00 Uhr Nun ist er da, der schöne Mai, wir hoffen, zum Schnuppern seid Ihr mit dabei! Bei Wärme und viel Sonnenschein laden wir zum Spielen in unseren Garten ein! Wir freuen uns, gemeinsam mit Euch einen schönen Nachmittag zu erleben.

13 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 4/2015 Wir laden ein zum Eltern-Kind-Treff in unseren Bambini-Club in die AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein, am Dienstag, von 15:00-17:00 Uhr. Unser Motto: Wir singen und musizieren Wir freuen uns auf Euren Besuch. Das Team der AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein AWO AJS Integrative Kindertagesstätte Für Fragen und Infos kontaktieren Sie bitte die gemeinnützige Servicestelle für Auslandsschulen: Humboldteum - Verein für Bildung und Kulturdialog, Königstraße 20, Stuttgart Tel , Fax ute.borger@humboldteum.de, Herzliche Einladung zum Schnuppern in die Integrative Kindertagesstätte Regenbogen in Effelder Liebe Eltern, wir möchten Sie mit Ihrem Nachwuchs zu unserem Schnuppernachmittag ganz herzlich einladen. Wann: am Mittwoch, den von bis Uhr in der roten Gruppe. Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den Wir wollen zusammen spielen und uns kennen lernen. Auf eine schöne gemeinsame Stunde am Nachmittag freuen sich die Kinder und Erzieherinnen aus der roten Gruppe. Sonstiges Lust auf Besuch? Bolivianische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Deutschen Schule Santa Cruz (Bolivien) wollen gerne einmal Schnee in den Händen halten und Deutschland kennen lernen. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) aus dem leidenschaftlichen Land am Titicacasee als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das Kind auf Zeit den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster in ein Land aufzustoßen, wo die Ursprünglichkeit noch existiert: meterhohe Kakteen und Häuser, die aus Salz gebaut sind. Bolivien ist wild und eigenwillig, das gilt ebenso für die grandiosen Landschaften wie für die Bevölkerung. Die bolivianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 26. September 2015 bis Samstag, den 12. Dezember Wenn Ihre Kinder Bolivien entdecken möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch im Februar 2016 oder Oktober 2016 teilzunehmen.

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Jahrgang 1 Freitag, den 11. Mai 2012 Nummer 6

Jahrgang 1 Freitag, den 11. Mai 2012 Nummer 6 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 1 Freitag, den 11. Mai 2012 Nummer 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur Wahl für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 9. Mai 2014 Nummer 6 17. Mai 2014 Kaum zu glauben und doch ist s wahr, wir feiern heuer 20 Jahr, seit 94

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 7/2016 Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5. Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5. Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5 Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet Fotos: Gemeinde Frankenblick

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes vom 24.10.2016 der Bezirksregierung Köln, Dez. 33.45 17 06 1 -, 50606 Köln im Flurbereinigungsverfahren

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10. Kirmes. in Mengersgereuth-Hämmern

Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10. Kirmes. in Mengersgereuth-Hämmern Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10 Kirmes in Mengersgereuth-Hämmern vom 27.10.2016-31.10.2016 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Schalkau und der Gemeinde Bachfeld. Stadt Schalkau. Amtlicher Teil. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den

AMTSBLATT. der Stadt Schalkau und der Gemeinde Bachfeld. Stadt Schalkau. Amtlicher Teil. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den AMTSBLATT der Stadt Schalkau und der Gemeinde Bachfeld Jahrgang 19 Freitag, den 10. Mai 2013 Nummer 5 Stadt Schalkau Inhaltsverzeichnis I. Amtlicher Teil 1. Bekanntmachung des Bau- und Ordnungsamtes 2.

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 8. April 2011 Nummer 4

Jahrgang 17 Freitag, den 8. April 2011 Nummer 4 AMTSBLATT der Stadt Schalkau und der Gemeinde Bachfeld Jahrgang 17 Freitag, den 8. April 2011 Nummer 4 Frohe Ostern Wenn die Tage länger werden, zieht der Frühling ein auf Erden. Vorn im Garten kann man

Mehr

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda Tagesordnung 1. Was ist in der Flurbereinigung bis heute geschehen? / Wie ist der weitere Verfahrensablauf? 2. Was ist die Teilnehmergemeinschaft (TG)? 3. Erläuterungen zum Vorstand der TG 4. Aufgaben

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 2 Freitag, den 4. Oktober 2013 Nummer 11 Der Kirmes- und Trachtenverein 1990 e.v. Mengersgereuth-Hämmern lädt herzlichst

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt Bad Liebenstein mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 7. Juni 2013 Nummer 6 &RyBEL IN &RANKREICH V.l.n.r.: Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 29. September 2017 Nummer 10 Der Kirmes- und Trachtenverein 1990 Mengersgereuth-Hämmern e.v. lädt ein! Kerwa in Meng.-Hämmern

Mehr

Einladung zum Anglerfest

Einladung zum Anglerfest AMTSBLATT der EINHEITSGEMEINDE SCHWALLUNGEN mit den Ortsteilen: m Jahrgang 21 Schwallungen m Zillbach m Eckardts m Schwarzbach Freitag, den 10. Juli 2015 Nr. 4/2015 Einladung zum Anglerfest Für das wird

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 50 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 13.12.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 04.12.2017 Bezirksregierung Arnsberg 2. Änderungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 28/2014 vom 12.11.2014 Inhaltsverzeichnis: Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes mit gleichzeitiger Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

s e e e e aus a e a eus ge u s e e

s e e e e aus a e a eus ge u s e e Schleusinger s e e e e aus a e a eus ge u s e e 2. Ausgabe 2013-15. März 2013 Amtliche Teil Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Schleusingen Amt für Landentwicklung und Meiningen, den 01.03.2013 Flurneuordnung

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 27. Januar 2017 Nummer 1 Grümpentalbrücke bei Nacht Foto: Sandro Barthke Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr.

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Arnsberg; hier: Schlussfeststellung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Jahrgang 20 Samstag, 17.07.2010 Nr. 06 AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachung Nach dem Thüringer Meldegesetz (ThürMeldeG) in der aktuell geltenden Fassung, darf die Meldebehörde Personenauskünfte erteilen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 19. September 2018 Nr. 19 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Bekanntmachung des Planfeststellungsverfahrens

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 11. Juli 2014 Nummer 8 Der neue Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick Die Mitglieder des Gemeinderates

Mehr

Chorgesang. Amtsblatt der Gemeinde. 160 Jahre. 25 Jahre TSV Rauenstein e.v. Für das leibliche Wohl und Überraschungen wird gesorgt.

Chorgesang. Amtsblatt der Gemeinde. 160 Jahre. 25 Jahre TSV Rauenstein e.v. Für das leibliche Wohl und Überraschungen wird gesorgt. Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 4 Freitag, den 28. August 2015 Nummer 8 160 Jahre Chorgesang Der Gesangverein Harmonie e.v. Rauenstein feiert am 30. August 2015 ab

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Spatenstich am

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Spatenstich am Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 27. Oktober 2017 Nummer 11 Spatenstich am 12.10.2017 zum AWO-Neubau von 2 ambulant-betreuten Wohngemeinschaften für

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick. Jahrgang 1 Freitag, den 28. September 2012 Nummer 11. Kirmes in Rabenäußig

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick.   Jahrgang 1 Freitag, den 28. September 2012 Nummer 11. Kirmes in Rabenäußig Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 1 Freitag, den 28. September 2012 Nummer 11 Kirmes in Rabenäußig vom 05.10. 07.10.2012 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Mehr

1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum

1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum www.rhein-neckar-kreis.de Amt für Flurneuordnung Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Weinheim (K4229) Rhein-Neckar-Kreis Az.: 52-3110-B 5.4 Vorläufige Anordnung Nr. 7 vom 25.11.2015 1. Vorläufige

Mehr

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes Bezirksregierung Köln Dezernat 33 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Zeughausstraße 2-10 Telefon: 0221 / 147 2033 50667 Köln, im Mai 2017 Flurbereinigung Koslar Az.: 33.43-14 06 4- Ladung zur: I. Bekanntgabe

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 16 Jahrgang 2018 ausgegeben am 21.12.2018 Seite 1 Inhalt 31/2018 1. Änderungssatzung vom 21.12.2018 zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren vom 22.12.2017

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

MASSERBERG. Osterfeuer. Amtsblatt der Gemeinde. Gründonnerstag, ab Uhr am Vereinshaus des Ortsvereins Einsiedel

MASSERBERG. Osterfeuer. Amtsblatt der Gemeinde. Gründonnerstag, ab Uhr am Vereinshaus des Ortsvereins Einsiedel Amtsblatt der Gemeinde MASSERBERG mit den Ortschaften Fehrenbach, Heubach, Masserberg, Schnett, Einsiedel 19. Jahrgang Freitag, den 6. März 2015 Nr. 3 Osterfeuer Gründonnerstag, 02.04.2015 ab 18.30 Uhr

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der. ERKELENZ Tradition und Fortschriti. Ausgabe Nr.: 5/2018. Erscheinungstag: 23. März 2018

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der. ERKELENZ Tradition und Fortschriti. Ausgabe Nr.: 5/2018. Erscheinungstag: 23. März 2018 ERKELENZ Tradition und Fortschriti Amtsblatt der Ausgabe Nr.: 5/2018 Erscheinungstag: 23. März 2018 Herausgabe, Druck, Vertrieb, Der Bürgermeister Hauptamt Johannismarkt 17 41812 Erkelenz TeL +49 2431

Mehr

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart 1/5 LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße 54 70174 Stuttgart Az.: 43-8468.01/FL-4601/5 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Mehr

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg -

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 20 DATUM : 29.12.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 63 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - 8. Änderung

Mehr

Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Festland Wolgast

Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Festland Wolgast Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Festland Wolgast Der Verbandsvorsteher Lotsenstraße 4. 17438 Wolgast 1 Ansprechpartner: Herr Lüdtke / Frau Wohltat Telefon: 038 36 / 2739 48-49 Herr/

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 499 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 45 Freitag, 3. November 2017 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. 1. Änderungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung. 1. Änderungsbeschluss Seeburger Chaussee 2, Haus 4 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Öffentliche Bekanntmachung 1. Änderungsbeschluss Das, Dienstsitz Potsdam, hat als obere Flurbereinigungsbehörde beschlossen: Das Verfahrensgebiet

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 4 Freitag, den 30. Oktober 2015 Nummer 11. Heinz Kessel ist Unternehmer des Jahres 2015

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 4 Freitag, den 30. Oktober 2015 Nummer 11. Heinz Kessel ist Unternehmer des Jahres 2015 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 4 Freitag, den 30. Oktober 2015 Nummer 11 Heinz Kessel ist Unternehmer des Jahres 2015 Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 10. Januar 2014 Nummer 1 Für das Jahr 2014 - Gesundheit, Glück und Zufriedenheit Amtsblatt der Gemeinde

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Aufklärungsversammlung nach 5 Abs. 1 FlurbG

Aufklärungsversammlung nach 5 Abs. 1 FlurbG Geplantes Flurbereinigungsverfahren Weingarten (Petersberg) Aufklärungsversammlung nach 5 Abs. 1 FlurbG Hans-Georg Stritt Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung Weingarten (Baden), 30.05.2016 Geplantes

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08 A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang 15.02.2016 Nummer 08 Seite 1 von 6 Seite 2 von 6 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Weißenfels - Ladung zur Aufklärungsveranstaltung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 2 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Luftverkehrsrecht; Bekanntmachung über die Erteilung einer luftverkehrsrechtlichen Genehmigung nach 6 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) zur Anlage und zum Betrieb eines

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 2 Freitag, den 21. Juni 2013 Nummer 7 Amtliche Bekanntmachungen Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick hat in seiner

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327)

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 24. April 2009 Jahrgang 14

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 82. Bekanntmachung 2

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 82. Bekanntmachung 2 AMTSBLATT Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS Seite 82. Bekanntmachung 2 Ergänzung der Bekanntmachung "Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Landrates

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Stemwede, den 24. September 2018 Jahrgang 2018, Nr. 8 I n h a l t A. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Stemwede 36 Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe des Amtsblattes

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. frohes Osterfest. Jürgen Köpper. Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. frohes Osterfest.   Jürgen Köpper. Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3 JoSchu / pixelio.de Im Namen der Gemeindeverwaltung, des Gemeinderates und aller Mitarbeiter

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Flurneuordnung Oberndorf-Hochmössingen Teilnehmerversammlung zur vorläufigen Besitzeinweisung. Tagesordnung

Flurneuordnung Oberndorf-Hochmössingen Teilnehmerversammlung zur vorläufigen Besitzeinweisung. Tagesordnung Flurneuordnung Oberndorf-Hochmössingen 17.07.2014 Teilnehmerversammlung zur vorläufigen Besitzeinweisung Tagesordnung Kleiner Rückblick Zeitlicher Ablauf der vorläufigen Besitzeinweisung Rechtliche Regelungen

Mehr

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs.

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: 2-1-0040 Änderungsbeschluß Nr. 1 1. Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16.03.1976

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück!

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Dienstag, 27.12.2016 Nummer 12 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Besondere Themen: Beschlussprotokoll der Stadtvertretersitzung

Mehr