Chorgesang. Amtsblatt der Gemeinde. 160 Jahre. 25 Jahre TSV Rauenstein e.v. Für das leibliche Wohl und Überraschungen wird gesorgt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chorgesang. Amtsblatt der Gemeinde. 160 Jahre. 25 Jahre TSV Rauenstein e.v. Für das leibliche Wohl und Überraschungen wird gesorgt."

Transkript

1 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Jahrgang 4 Freitag, den 28. August 2015 Nummer Jahre Chorgesang Der Gesangverein Harmonie e.v. Rauenstein feiert am 30. August 2015 ab Uhr auf dem Kirmesgelände neben der Grundschule in Rauenstein sein 160-jähriges Vereinsjubiläum 25 Jahre TSV Rauenstein e.v. Der Turn- und Sportverein Rauenstein e.v. besteht nunmehr seit 25 Jahren. In unseren Abteilungen Gymnastik, Wintersport, Tischtennis, Volleyball und Wandern sind derzeit 134 Sportfreundinnen und Sportfreunde Mitglied. Anlässlich unseres Jubiläums möchten wir alle Mitglieder recht herzlich für den 19. September 2015 einladen, um diesen Tag als Verein in sportlich würdiger Atmosphäre zu begehen. Wir planen eine gemeinsame Wanderung unserer Mitglieder, deren Angehörigen und Gäste rund um Rauenstein mit anschließendem gemütlichen Beisammensein an unserem Vereinsheim, der Schanzenbaude. Wir erwarten Gastchöre, die Kindertanzgruppe und viel Publikum. Für das leibliche Wohl und Überraschungen wird gesorgt. Eintritt: 2,50 EUR Die Wanderung führt uns am Neuen Schloss vorbei zu den Herrenteichen. Am Wasserbassin mit herrlichem Ausblick geht es zurück in die Ortslage und über den Hohen Weg, vorbei am Kulturhaus, durch das Gewerbegebiet zur Brücke über den Rußbach oberhalb der Grümpen. Der Bühlweg führt uns zur Lehnersgasse und über die Hall in den Rußgrund zur Baude an der Sprungschanze. Treffpunkt für alle ist Uhr Schaumberger Platz, in Rauenstein. Wanderung - Länge: ca. 5 km - Laufzeit: max. 1,5 Stunden - Schwierigkeit: leicht Bei Kaffee, Kuchen und Bratwurst lassen wir den Tag an der Schanzenbaude ausklingen.

2 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2015 Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den Amtliche Bekanntmachungen Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen - Flurbereinigungsbehörde - Frankental 1, Meiningen Az.: Gemeinde Frankenblick Anschrift OT Effelder Schlossgasse Frankenblick Tel.: / Fax.: / gemeinde@frankenblick.eu Öffnungszeiten... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - Rathaus in Effelder: Montag und Mittwoch geschlossen Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Meldeamt: Montag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - Außenstelle Mengersgereuth-Hämmern: Montag und Mittwoch geschlossen Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Meldeamt: Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Sprechtage des Bürgermeisters Sprechtag in Rauenstein Feuerwehrgerätehaus: jeden 1. Dienstag des Monats von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr und jeden 3. Dienstag des Monats von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sprechtag in Mengersgereuth-Hämmern Außenstelle der Gemeindeverwaltung: jeden 3. Dienstag des Monats von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr und jeden 1. Dienstag des Monats von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Sprechtag in Effelder Rathaus: Donnerstag und von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Um die Wartezeiten für Sie möglichst gering zu halten, bitte ich um telefonische Voranmeldung über das Sekretariat unter Jürgen Köpper Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Im Flurbereinigungsverfahren Schalkau, Landkreis Sonneberg, ist mit Datum vom der Änderungsbeschluss Nr. 7 zum Anordnungsbeschluss vom erlassen worden. Zum Flurbereinigungsgebiet wurde folgendes Grundstück zugezogen: Gemarkung: Katzberg Flurstück Nr.: 367/1 1. Anmeldung von Rechten Die Beteiligten werden aufgefordert, Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Flurbereinigungsverfahren berechtigen, innerhalb von drei Monaten nach dem ersten Tage dieser Bekanntmachung bei dem Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen, Frankental 1, Meiningen Postanschrift: PF , Meiningen, anzumelden. Werden Rechte erst nach Ablauf dieser Frist angemeldet, so kann das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines o. a. Rechtes muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. 2. Zeitweilige Einschränkungen der Grundstücksnutzung Nach 34 bzw. 85 Nummer 5 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) ist von der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses in seiner jeweils geltenden Fassung ab bis zur Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes in folgenden Fällen die Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde erforderlich: a) wenn die Nutzungsart der Grundstücke im Flurbereinigungsgebiet geändert werden soll; dies gilt nicht für Änderungen, die zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören; b) wenn Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen und ähnliche Anlagen errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden sollen; c) wenn Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze beseitigt werden sollen; die Beseitigung ist nur in Ausnahmefällen möglich, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege, nicht beeinträchtigt werden; d) wenn Holzeinschläge vorgenommen werden sollen, die den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen. Sind entgegen den Absätzen a) und b) Änderungen vorgenommen, Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so können sie im Verfahren unberücksichtigt bleiben; die Flurbereinigungsbehörde kann den früheren Zustand gemäß 137 FlurbG wiederherstellen lassen, wenn dies der Flurbereinigung dienlich ist. Sind Eingriffe entgegen dem Absatz c) vorgenommen worden, so muss die Flurbereinigungsbehörde Ersatzpflanzungen anordnen. Werden entgegen dem Absatz d) Holzeinschläge vorgenommen, so kann die Flurbereinigungsbehörde anordnen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die abgeholzte oder verlichtete Fläche nach den Weisungen der Forstaufsichtsbehörde wieder ordnungsgemäß in Bestand zu bringen hat. Wer den Vorschriften zu Buchstabe b), c) oder d) zuwiderhandelt, begeht nach 154 FlurbG eine Ordnungswidrigkeit, die mit Geldbuße geahndet werden kann. Meiningen, den gez. Andreas Harnischfeger stellv. Amtsleiter (DS)

3 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2015 Nachrichten aus dem Rathaus Gemeinde Frankenblick OT Rabenäußig Förderschwerpunkt im Rahmen des Förderprogrammes Dorferneuerung im Freistaat Thüringen Informationen zur Dorferneuerung Rabenäußig Rabenäußig wurde im Juli 2013 als Förderschwerpunkt im Rahmen der Dorferneuerung vom Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz anerkannt. Damit besteht für Privatpersonen die Möglichkeit, ortsbildfördernde Baumaßnahmen im Ort durch das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen mittels Zuschuss gefördert zu bekommen. Grundvoraussetzung für eine private Förderung der Besitz dieser Gebäude bzw. Grundstücke oder der Nachweis einer Erbbauberechtigung oder der Nachweis eines mindestens auf 15 Jahre abgeschlossenen Nutzungsvertrages. Förderfähig sind im privaten Bereich grundsätzlich nur die Erhaltung und Gestaltung traditioneller Bausubstanz mit ortsbildprägenden Charakter, welche die äußere Hülle von Gebäuden betreffen: Dachneueindeckung inkl. Dachentwässerung und ggf. Aufbau von Dachgauben Erneuerung u. Sanierung Fenster, Fensterläden, Türen, Tore, Zäune, Mauern (traditionelle Form) Fachwerksanierung der Gebäudeaußenwände/ Fachwerkfreilegung (nur ehem. Sichtfachwerk ) Fassadensanierung allgemein (ggf. mit zusätzlicher mineralischer Dämmung) Asbestsanierung (Dach / Wand) - Ersatz durch ortstypische Materialien Fördersätze für private Antragsteller Die Höhe der Förderung für investive Maßnahmen privatrechtlicher Antragsteller beträgt je nach Vorhaben bis zu 35 %. Maßnahmen mit zuwendungsfähigen Ausgaben unter EUR werden nicht bezuschusst. Maximal beträgt der Zuschuss EUR pro Gebäude bzw. Objekt. Beratendes Planungsbüro Ingenieurbüro Greiner Eisfeld Neulehen Eisfeld Ansprechpartner: Frau Roß, Frau Greiner Tel.: B_Greiner@t-online.de Dieses Büro führt für die Bürger kostenlose Beratungen durch und betreut die Durchführung der Maßnahmen aus fördertechnischer Sicht. Die Beratungstermine finden jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr im Berggasthof Waldfrieden zu folgenden Terminen statt: Mittwoch, / Mittwoch, / Donnerstag, Um die Wartezeiten für Sie möglichst gering zu halten, bitten wir um telefonische Voranmeldung über das Ingenieurbüro Greiner. Sollten Sie die angegebenen Zeiten nicht wahrnehmen können oder weitere Fragen bestehen, kontaktieren Sie bitte ebenfalls das Ingenieurbüro zur Absprache eines Alternativtermins. Ingenieurbüro Greiner Eisfeld Senioren Herzlichen Glückwunsch... den Geburtstagskindern im Monat September 2015 OT Effelder Karl, Dieter Neustädter Straße 75 Jahre am Feistel, Rosemarie Aumühlenweg 74 Jahre am Dietrich, Wilhelm Maßstraße 74 Jahre am Morgenroth, Christine Neustädter Straße 74 Jahre am Preiß, lnge Sonneberger Straße 67 Jahre am Gottschalk, Erika Sonneberger Straße 76 Jahre am Lehmann, Rudolf Alter Weg 73 Jahre am Mann, Georg Schmiedsgasse 71 Jahre am Morgenroth, Jost Sandweg 66 Jahre am Strampfer, Jürgen Sonneberger Straße 77 Jahre am Möhring, Gisela Mühlweg 67 Jahre am OT Grümpen Schott, Wolfgang Ortsstraße 71 Jahre am Matthes, lrmtraud Ortsstraße 87 Jahre am Heinkel, Bernd Ortsstraße 73 Jahre am Fischer, Christina Ortsstraße 65 Jahre am Blechschmidt, Gisela Ortsstraße 66 Jahre am OT Mengersgereuth-Hämmern Stötzer, Friedrich Mühlstraße 76 Jahre am Hausdörfer, Friederich Heimstätten 75 Jahre am Leuthäuser, Klaus Heidersberg 72 Jahre am Flemming, Christiane Heimstätten 67 Jahre am Scheler, Bernd Steinacher Str. 66 Jahre am Baumann, Jost Mittelhammer 77 Jahre am Bauersachs, Ursula Am Adelsberg 69 Jahre am Dr. Müller, Hans-Joachim Hämmerer Ortsstraße 65 Jahre am Heublein, Karin Hämmerer Ortsstraße Hammerberg 85 Jahre am Triller, Edeltraud Am Adelsberg 68 Jahre am Matthäi, Karl-Heinz Schwarzwälder Str. 71 Jahre am Matthäi, Traudel Schwarzwälder Str. 67 Jahre am Fischer, Hubert Hofwiesenstraße 66 Jahre am Roth, Brunhilde Steinheider Str. 87 Jahre am Röder, Anna Steinheider Str. 77 Jahre am Luthardt, Hannelore Am Adelsberg 75 Jahre am Schelhorn, Hans Hämmerer Ortsstraße 67 Jahre am Müller, Hannelore Eisfelder Straße 81 Jahre am Luther, Wilfried Quieraustraße 88 Jahre am Zimmermann, llse Schichtshöhner Str. 69 Jahre am Sollmann, Rolf Schichtshöhner Str. 74 Jahre am Müller, Brigitte Steinheider Str. 73 Jahre am Sandor, György Hammerberg 67 Jahre am

4 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2015 Fischer, Rita Schulstraße 66 Jahre am Schneider, Monika Schichtshöhner 68 Jahre am Ahlmann, lrmgard Schichtshöhner 84 Jahre am Scheler, Manfred Hämmerer Ortsstraße 68 Jahre am Weißenborn, Erich Schmiedsgrund 67 Jahre am Barth, Claude Schwarzwälder Str. 81 Jahre am Schneider, Elfriede Hämmerer Ortsstraße 73 Jahre am Rupprecht, Rainer Karl Schulstraße 66 Jahre am Oschütz, Judith Effelderstraße 65 Jahre am Heublein, lrmgard Schwarzwälder Str. 76 Jahre am Lämmerhirt, Marita Forschengereuther Str. 66 Jahre am Roche, Rolf Steinacher Str. 73 Jahre am Weber, Peter Eisfelder Straße 76 Jahre am Korn, llona Bahnhofsallee 69 Jahre am Faber, Fritz Freiherr-vom-Stein-Str. 73 Jahre am Stowasser, Ulrich Effelderstraße 72 Jahre am Fuchs, Günter Am Rod 75 Jahre am Schelhorn, Hartmut Bahnhofsallee 80 Jahre am Pöschl, Karl-Günter Steinacher Str. 71 Jahre am Karl, Lisbeth Steinheider Str. 80 Jahre am Müller, Siegfried Kirchsteig 73 Jahre am Seeler, Helga Schulstraße 80 Jahre am Flemming, Gertrud Schwarzwälder Str. 78 Jahre am Karl, Gerhard Hämmerer Ortsstraße 72 Jahre am Gramß, Margitta Hämmerer Ortsstraße 66 Jahre am OT Meschenbach Heinze, Erich Meschenbach 70 Jahre am Babucke, Brigitte Meschenbach 65 Jahre am OT Rabenäußig Jacob, llona Rabenäußiger Straße 75 Jahre am Blechschmidt, Gerlinde Melchersberger Straße 70 Jahre am Fischer, Barbara Ringstraße 65 Jahre am Michaelis, Hilde Fichtacher Straße 88 Jahre am OT Rauenstein Göhring, Annemarie Lehnersgasse 84 Jahre am Müller, Christa Reitgasse 76 Jahre am Radloff, Gerd Lehnersgasse 67 Jahre am Müller, Bernt Hoher Weg 65 Jahre am Zinner, Ernst Reitgasse 74 Jahre am Armann, Anita Schönberg 81 Jahre am Göhring, Anita Bahnhofstraße 70 Jahre am Völker, Gerhard Reitgasse 74 Jahre am Dirrigl, Barbara Weststraße 67 Jahre am Baumann, Arno Poststraße 79 Jahre am Reichenbacher, Marie Reitgasse 91 Jahre am Lutz, Kurt Bahnhofstraße 82 Jahre am Brückner, Renate Burggartenstraße 72 Jahre am Malter, Axel Burggartenstraße 68 Jahre am Krüger, Anna-Louise Fleckrain 72 Jahre am Müller, Renate Schaumberger Platz 72 Jahre am Pröschold, Eva-Maria Am Straßenberg 71 Jahre am Bückreiß, Albert Am Straßenberg 80 Jahre am Beyer, Gisela Georgiistraße 67 Jahre am Goller, Bernhard Am Straßenberg 65 Jahre am Dirrigl, Peter Weststraße 65 Jahre am Lämmerhirt, Sabine Reitgasse 65 Jahre am Schmidt, Marlene Richard-Böhm-Straße 74 Jahre am Hofmann, Christa Lehnersgasse 70 Jahre am Kirchner, Judith Georgiistraße 91 Jahre am Jazenski, Rudolf Weststraße 87 Jahre am Krüger, Siegfried Fleckrain 76 Jahre am Hopf, Annemarie Weststraße 84 Jahre am Finn, Lisa Bahnhofstraße 79 Jahre am Diem, Albrecht Am Straßenberg 67 Jahre am OT Rückerswind Sollmann, Rainer Rückerswind 65 Jahre am Rohrbeck, Doris Rückerswind 71 Jahre am Georgy, Kurt Rückerswind 84 Jahre am Lenk, Hartmut Rückerswind 71 Jahre am OT Seltendorf Malter, Hans-Jürgen Sonneberger Straße 74 Jahre am Malter, Johanna Sonneberger Straße 74 Jahre am Höfer, Hans-Jürgen Sonneberger Straße 69 Jahre am Fischer, Johanna Sonneberger Straße 75 Jahre am Fischer, Erika Welchendorfer Straße 80 Jahre am

5 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2015 Die Arbeiterwohlfahrt informiert Herzliche Einladung zur Gründung eines AWO Ortsvereins in Mengersgereuth-Hämmern Die Arbeiterwohlfahrt ist seit Oktober 2014 Träger der Kita Sonnenkäfer in Mengersgereuth- Hämmern und möchte sich in der Gemeinde Frankenblick weiter etablieren. Vor allem in der Jugend und Seniorenarbeit sollen zukünftig einige Angebote und Veranstaltungen entstehen. Dafür braucht der AWO Kreisverband die Hilfe von ehrenamtlich engagierten Bürgern. Deshalb lädt der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Sonneberg e.v. ganz herzlich in den Gemeindesaal Mengersgereuth-Hämmern zur Gründung eines AWO Ortsvereins ein. Ab 17:00 Uhr ist Treffpunkt für alle Interessierten. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Konstituierung der Gründungsversammlung a. Wahl des Versammlungsleiters b. Beschluss der Tagesordnung c. Beschluss der Wahl-und Geschäftsordnung d. Wahl der Wahl-und Mandatsprüfungskommission 3. Vorschläge und Vorstellen der Kandidaten 4. Wahlen 5. Wahl der Delegierten zur Kreiskonferenz Im Anschluss lädt der neue Vorstand zu einem kleinen Imbiss ein. Wir würden uns sehr freuen, viele Bürger der Gemeinde Frankenblick begrüßen zu dürfen. Jürgen Köpper Bürgermeister Frankenblick SC 09 Effelder Abteilung Fußball: Lore Mikolajzyk Vorsitzende des AWO Kreisverbandes Sonneberg e.v. Vereine und Verbände Hier die Spielansetzungen der 1. Mannschaft: Landesklasse: Sonntag, den , Anstoß Uhr SC 09 Effelder I - FV Inselsberg Brotterode Sonntag, den , Anstoß Uhr FSV 06 Ohratal - SC 09 Effelder I Sonntag, den , Anstoß Uhr SC 09 Effelder I - SG Herpfer SV Sonntag, den , Anstoß Uhr SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz I - SC 09 Effelder I Sonntag, den , Anstoß Uhr SC 09 Effelder I - SG Spvgg. Siebleben Freitag, den , Anstoß Uhr SG Effelder/Schalkau - Bedheim Freitag, den , Anstoß Uhr SV Veilsdorf - SG Effelder/Schalkau Hier die Spielansetzungen der E-Junioren-Mannschaft: Sonntag, den , Anstoß Uhr SG Lauscha/Neuhaus - SG Effelder/Schalkau (Pokal) Freitag, den , Anstoß Uhr SV 03 Eisfeld - SG Effelder/Schalkau Freitag, den , Anstoß Uhr SG Effelder/Schalkau - SG Lauscha/Neuhaus Dienstag,den , Anstoß Uhr SG Rauenst./Meng.-Hämmern - SG Effelder/Schalkau Freitag, den , Anstoß Uhr SV Veilsdorf - SG Effelder/Schalkau Freitag, den , Anstoß Uhr SG Effelder/Schalkau - 1. FC Sonneberg 04 II Liebe Fans des SC 09 Effelder, unsere Mannschaft startet nun in die neue Saison. Durch den Aufstieg in die Landesklasse werden die Anreisewege zu den Auswärtsspielen länger. Der SC 09 hat für bestimmte Auswärtsspiele einen Reisebus gemietet. Hier besteht auch die Möglichkeit, dass Fans kostengünstig direkt mit der Mannschaft reisen können. Um den Platzbedarf zu planen, bitten wir bei Interesse, um rechtzeitiges Melden beim Verein. SC 09 Effelder 4. Sportfest der Eltern-Kind-Turngruppe und Abt. Jugendfußball Das 4. Sportfest der Eltern-Kind-Turngruppe und der Abteilung Jugendfußball des SC 09 Effelder fand am auf dem Sportplatz in Effelder statt. Jedes Kind bekam zu Beginn ein sportliches Tattoo und durfte einen Heliumballon starten lassen. Dann rief auch schon der Theo zum bekannten Aufwärmlied. Alle Kinder, Eltern und Großeltern versammelten sich um das Schwungtuch und begannen mit lustigen Bewegungsspielen. Anschließend absolvierten alle Anwesenden mit einer Begeisterung den Parcours mit 8 Stationen: u.a. Zielwurf, Sackhüpfen, Eierlaufen, Gummistiefelweitwerfen, Torwandschießen, Wassertransport. Alle Familien hatten einen Riesenspaß und Freude an der Bewegung an allen Stationen. Am Ende gab es für alle Kinder einen Button. Dann war die Hüpfburg freigegeben und immer dicht umlagert. Alle stärkten sich kräftig nach der Anstrengung und verabschiedeten sich glücklich in die Sommerpause und mit einem Dank an alle ehrenamtlichen Helfer und Unterstützer. Hier die Spielansetzungen der 2. Mannschaft: 1. Kreisklasse Ost: Sonntag, den , Anstoß Uhr FC Blau-Weiß Schalkau I - SC 09 Effelder II Samstag, den , Anstoß Uhr SC 09 Effelder II - FSV 1999 Mengersgereuth-Hämmern Samstag, den , Anstoß Uhr SV 03 Eisfeld - SC 09 Effelder II Samstag, den , Anstoß Uhr SC 09 Effelder II - SG SV 08 Steinach II Samstag, den , Anstoß Uhr SV Eintracht Oberland II - SC 09 Effelder II Hier die Spielansetzungen der AH-Mannschaft: Freitag, den , Anstoß Uhr SV 06 Lauscha - SG Effelder/Schalkau Freitag, den , Anstoß Uhr SG Effelder/Schalkau - SG 51 Sonneberg Gruppenfoto der Eltern-Kind-Turngruppe des SC 09 Effelder

6 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2015 SV 1919 Rabenäußig Kegeln - Ansetzungen 2015/16 Landesklasse Männer (1. Mannschaft) Uhr Veilsdorf - Rabenäußig Uhr Rabenäußig - Schweizerthal Schlechtsart Ansetzungen Herren Samstag, , Uhr TSV Germ. Sonneberg-West - FSV 06 Rauenstein Sonntag, , Uhr FSV 06 Rauenstein - SV Blau-Weiß Heubisch Samstag, , Uhr SG Sachsenbrunn/Fehrenbach - FSV 06 Rauenstein Sonntag, , Uhr FSV 06 Rauenstein - SG Eishausen/Streufdorf Kreisliga Männer (2. Mannschaft) Uhr Rabenäußig 2 - Kok 1 Sonneberg Uhr Neuhaus 2 - Rabenäußig 2 TSV 1864 Mengersgereuth-Hämmern e.v. Abteilung Handball Liebe Handballfans von Mengersgereuth-Hämmern, die Saison beginnt am , Uhr in der MengHämm Arena. Gegner ist der HV Bad Blankenburg. Wir würden uns freuen unsere treuen Zuschauer wieder begrüßen zu können. Die Handballer FSV 06 Rauenstein Fußballferien in Rauenstein In der vorletzten Sommerferienwoche fand auf dem Sportplatz Rauenstein wiederum das traditionelle dreitägige Fußballcamp des FSV 06 statt. 46 Kids im Alter von 7-13 Jahren aus neun Vereinen der Landkreise Sonneberg und Hildburghausen eiferten bei herrlichem Wetter dem runden Leder nach. Höhepunkte waren die Mustertrainingseinheit des DFB-Mobil vom TFV aus Erfurt, das Torwarttraining unter Anleitung von Reinhard Meusel und Robin Krumholz sowie das 4 gegen 4 - Abschlussturnier mit wechselnden Teams. Die Mahlzeiten bei den Gaststätten Urmel und Kulturhaus haben natürlich ebenfalls geschmeckt. Die Kinder wurden in den fünf Trainingseinheiten ehrenamtlich von Georg Morgenstern, Steve Röhlig, Kevin Krüger, Enrico Fritsche, Franz Gutt, Niklas Schubert, Joel Meyer, Niklas Winter und Mario Winter trainiert. Die Schwerpunkte Koordination, Passspiel, Torschuss, Dribbling, Finten absolvierten die Kids in Stationen und das Fußballspiel kam auch nicht zu kurz. Alle Kinder sowie die Trainer waren rundum zufrieden und die kleinen Kicker hatten sich die Preise am Ende redlich verdient. 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Grümpen Vom Juli feierten wir unser 150-jähriges Jubiläum und gleichzeitig unser 25-jähriges Vereinsbestehen. Ein Grund, sich für ein gelungenes und gut organisiertes Fest bei allen zu bedanken. Das erste Dankeschön geht an Matthias Hopf, der seine beiden Pferdekoppeln für die Austragung des Festes zur Verfügung stellte. Für eine Geldspende danken wir der Feintechnik Eisfeld TIRA Schalkau Elektro Sonneberg Fam. Walgenbach Für Sachspenden in die Tombola bedanken wir uns bei Feintechnik Eisfeld VR Bank Coburg Rene Hößrich Grümpen Sabine Hofmann Goldistal und vielen Bürgern vom Ort Ein Dankeschön schicken wir auch an unsere Partnerfeuerwehr nach Steinrod für die Bereitstellung des WC-Wagens. Danke an alle Feuerwehren, die uns während des Festes beim Fackelumzug, bei der Technikschau oder der Schauübung unterstützt haben. In diesem Zusammenhang danken wir auch der Autoverwertung Schalkau für die Bereitstellung eines Unfallfahrzeuges. Zum Schluss eine dickes Dankeschön und Lob an alle Helferinnen und Helfer, die viele Stunden vor, während und nach dem Fest geopfert haben, um ein gutes Gelingen zu sichern. Dankeschön sagt der Feuerwehrverein Grümpen Thüringerwald-Verein Meng.-Hämmern Wasserfestspiele zum Röthenquellenfest So richtiges Sommerwetter hatte der Thüringerwald-Verein Meng.-Hämmern dieses Jahr nicht zum traditionellen Röthenquellenfest, aber echte Wanderer und unsere Stammgäste trotzten dem Regenwetter und machten Rast mit Bratwurst oder Wildgulasch. Der FSV 06 Rauenstein möchte sich hiermit bei allen Beteiligten für die Unterstützung des Fußballferiencamps bedanken. Mario Winter Leider musste der begehrte Kaffee- & Kuchenstand sowie die beliebte Tombola abgesagt werden, da sonst der Regen den Kuchen und auch die Tombolapreise beschädigt hätte. Die Gutscheine und Preise werden dann nächstes Jahr verlost. Der Vorstand des TWVs möchte sich auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bedanken: bei all unseren Gästen, bei den

7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2015 fleißigen Helfern sowie bei all denen, die uns Preise und Gutscheine für die Tombola zur Verfügung gestellt haben. Ein Dankeschön auch an die Fleischerei Baumann, dem Getränkehandel Silvio Bätz und dem Gemeindeamt. Einladung zur Schulung Thema: Wildschaden im Wald Einladung an: Jagdvorsteher, Jagdgenossen, Waldeigentümer, Jäger, zuständige Verwaltungen, Wildschadensschätzer Veranstalter: Thüringer Verband der Jagdgenossenschaften u. Eigenjagdbezirksinhaber e.v. (TVJE e.v.) Datum: Freitag, 25. September 2015 Uhrzeit: Uhr Ort: Gaststätte Waldfrieden, Bergeller 3, Frankenblick OT Rabenäußig Ablauf: Theoretischer Teil - Vorträge Gesetzlichkeiten, Schadbeurteilungen, Verhinderung Praktischer Teil - Begehung im Wald Besichtigung Schadgegebenheiten, Diskussion Kosten: keine Anmeldungen: erwünscht beim TVJE e.v. TVJE Telefon Hinweise: Praktischer Teil im nahen Wald mit eigenem PKW, Waldwege werden befahren, entsprechende Kleidung Das exklusiv für diese Tournee zusammengestellte Ensemble, bestehend aus Starsolisten/innen mit jahrelanger Erfahrung an vielen internationalen Bühnen (New York, London, Wien u.v.m.), wird auch bei dieser Show selbstverständlich komplett live singen! Tickets versandkostenfrei auf unter , beim Ticketshop Thüringen sowie an allen bekannten VVK-Stellen der Region ab 29,90 EUR. Ab September kostenlos erhältlich: Kunstkalender von Kindern mit Behinderung Für 13 Kinder mit Körperbehinderung ging jetzt ein Traum in Erfüllung. Ihre Gemälde wurden von über 200 Bildern für den Jahreskalender Kleine Galerie 2016 ausgewählt. Mein Lieblingsberuf lautet der Titel, zu dem die kleinen Künstler farbenfrohe Bilder malten. Der Kalender wird ab September kostenlos verschickt und ist nicht im Handel erhältlich. Reservierungen nimmt der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.v. jetzt online im BSK-Shop unter entgegen. Alternativ können Sie auch unter Tel.: oder per kalender@bsk-ev.org oder Fax: Weitere Informationen: Veranstaltungen Erstmals 2015 in Deutschland zu Gast! - A MUSICAL CHRISTMAS - Große Musicalhits und die schönsten Weihnachtslieder der Welt Mengersgereuth Meng-Hämm-Arena Uhr Nach dem überragenden Erfolg der WORLD OF MUSICALS- Tournee 2015 präsentieren die Internationalen Künstler im Dezember 2015 eine neue zweieinhalbstündige Gala voller Glanzpunkte. Im ersten Teil der Show werden große und emotionale Musical- Hits aus Evita, Elisabeth, Cats, Phantom der Oper u.v.a. zu hören sein. Im zweiten Teil präsentieren Bühne und Künstler sich dann weihnachtlich. In einer zauberhaften Winter-Weihnachts-Kulisse erklingen die schönsten Weihnachtslieder der Welt: Jingle Bells, O Du Fröhliche, White Christmas, Stille Nacht, Feliz Navidad, Oh Tannenbaum und viele mehr. Mit einer wunderbaren Songauswahl stimmen die Künstler/innen ihr Publikum auf die schönste Zeit des Jahres ein. Kontakt: RESET PRODUCTION Heinrich-Hertz-Straße 8, Gera Tel. +49 (0) Fax +49 (0) stefaniewagner@resetproduction.de Die Presse über die WORLD OF MUSICALS-Tournee 2015: Musical-Gala in Grafenrheinfeld: Temperamentvoll, emotional, charmant begeistert das Publikum Main Post Funkelnde Glanzlichter aus der Welt des Musicals Das Versprechen von Veranstalter Michael Noll, unter der Überschrift The World of Musicals Unterhaltung auf höchstem Niveau zu bieten, war nicht zu hoch gegriffen. Schon bei der Zusammenstellung des Programms hatten das siebenköpfige Regieteam und die Darsteller nach den Sternen des Musicaluniversums gegriffen. Märkische Allgemeine... eine hochprofessionelle und mitreißende Präsentation der beliebtesten Stücke dieses Genres. Alt-Neuöttinger Anzeiger Perfekt aufeinander abgestimmt präsentierte sich das Ensemble Revue vom Feinsten: Ein Star-Ensemble aus Großbritannien präsentierte in Heroldsbach eine musikalische Gala voller Glanzpunkte. Fränkischer Tag Mit dieser emotionalen und abwechslungsreichen Show haben die Macher von ResetProduction den Glanz der großen, weiten Welt in die Region gebracht. - Hersfelder Zeitung Aktuelle Zuschauerstimmen zur Tournee 2015 finden Sie auf unserer Homepage Limitierte VIP-Arrangements! In jeder deutschen Tourneestadt stehen jeweils 16 limitierte VIP- Arrangements zur Verfügung (nur auf zu buchen!). Ein VIP-Komplettpaket beinhaltet einen Sitzplatz in der jeweiligen Preiskategorie + Willkommensgetränk + Begrüßungspräsent (Überraschung!) + Erinnerungsgeschenk (VIP-Pass mit Lanyard) + Tourneeplakat

8 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/ kostenfreie Garderobe + separater Einlass + Meet & Greet. Aufpreis zum regulären Ticket EUR 29,90, erhältlich in jeder Kategorie. Ermäßigungen! Für Kinder von 7-12 Jahren EUR 10,00 ermäßigt je Ticket; Gruppen ab zehn Personen EUR 5,00 ermäßigt je Ticket. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchgemeinde Mengersgereuth-Hämmern Monatsspruch für September: Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Matthäus 18,3 Gottesdienste: 14. Stg n. Trinitatis Uhr Zentraler Waldgottesdienst in Korberoth Samstag Uhr Taufgottesdienst in der Erlöserkirche 16. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche 17. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Weitere Veranstaltungen: Mittwoch 9.9. Ausflug der Senioren innerhalb des Seniorenkreises in den Naturpark/Thüringer Wald Donnerstag 10./ Uhr Kinder-Kirche im Gemeindesaal Mittwoch Uhr Seniorennachmittag in der Tagespflege in Rabenäußig Beginn des Konfirmandenunterrichtes: Die Vorkonfirmanden treffen sich am Dienstag, den um Uhr zum ersten Unterricht im Gemeindesaal. Die Konfirmanden treffen sich am Donnerstag, den um Uhr zum ersten Unterricht im Gemeindesaal. Vorhinweis: Erntedankfest am 4. Oktober in der Kirchgemeinde Meng.-Hämmern Wir schmücken den Altar am Freitag, den 2. Oktober um Uhr in der Kirche. Wer zum Erntedankaltar beitragen möchte, kann seine Spende am Freitag im Laufe des Tages in der Kirche oder im Gemeindesaal abgeben. Evang. Kirchengemeinden Effelder, Meschenbach und Rauenstein Denk-Mal! Der Frühling ist zwar schön; doch wenn der Herbst nicht wär, wär zwar das Auge satt, der Magen aber leer. Friedrich Freiherr von Logau Veranstaltungen im Pfarrhaus Effelder Elternabend Liebe Eltern! Am 1. Juli 2015 habe ich meinen Dienst als neuer Pfarrer der Kirchengemeinden Effelder, Meschenbach und Rauenstein begonnen. Ich freue mich, wenn wir uns bald persönlich kennenlernen und lade Sie herzlich zu einem Elternabend am 1. September 2015 um 19 Uhr in den Gemeinderaum Effelder ein. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen soll es an diesem Abend auch um Ihre Fragen zum Thema Konfirmation gehen. Falls Sie verhindert sind, vereinbaren Sie bitte mit mir einen Ersatztermin. Mit freundlichen Grüßen Ihr Pfarrer Bernd Gaus Sitzung von Vertretern der Gemeindekirchenräte Dienstag, , Uhr Vorkonfirmanden und Konfirmanden Hallo Jungs und Mädels! Nach den Sommerferien beginnt der neue Konfirmandenjahrgang. Wir freuen uns auf die Neuen. Eingeladen sind die Jugendlichen, die in der Regel dann in die 7. Klasse gehen. Willkommen seid ihr natürlich auch, wenn ihr bisher nicht getauft seid. Die Konfirmation bringt zum Ausdruck, dass das Leben von Gott geschenkt ist. Leben ist mehr als Alltag, Geldverdienen, Schulsorgen und Urlaubspläne. Und Wachsen ist viel mehr als einfach nur Größerwerden! Auf diesem Weg wollen wir Euch begleiten. Los geht es mit dem Unterricht am um Uhr für die Vorkonfirmanden und um Uhr für die Konfirmanden. Wir treffen uns im Gemeindehaus von Effelder. Alle weiteren Termine spricht Pfarrer Gaus mit euch ab. Der Herr segne unsere Gemeinden und alle ihre Glieder nach dem Reichtum seiner Gnade. Kindertagesstätte KITA Sonnenblume Seltendorf Eine spannende und abwechslungsreiche Sommerzeit geht zu Ende Die Kinder und Erzieher der Kindertagesstätte Sonnenblume in Seltendorf erlebten viele schöne Höhepunkte. Einer davon war unter anderem das märchenhafte Sommerfest sowie unser Zuckertütenfest auf dem Galgenberg in Schalkau. Hier musste unser Georg einige schwere Aufgaben für die Schule lösen, um seine Zuckertüte zu bekommen. Gottesdienste Sonntag nach Trinitatis Uhr Zentraler Waldgottesdienst zum Gedenken an das geschliffene Korberoth Sonntag nach Trinitatis Uhr Predigtgottesdienst, Theuern Uhr Predigtgottesdienst, Rauenstein Sonntag nach Trinitatis Uhr Predigtgottesdienst, Grümpen Uhr Predigtgottesdienst, Effelder Sonntag nach Trinitatis Uhr Erntedank-Gottesdienst, Rauenstein Uhr Erntedank-Gottesdienst, Meschenbach Sonntag nach Trinitatis Uhr Erntedank-Gottesdienst, Theuern Uhr Erntedank-Gottesdienst, Effelder Wie da die Augen funkelten, als er sie sah, so bunt mit Rittern geschmückt. Weiter ging es durch den Sommer mit lustigen Abkühlungen in unserem Pool und Picknick auf der Wiese.

9 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2015 AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein Wir laden ein zum Eltern-Kind-Treff in unseren Bambini-Club in die AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein, am Dienstag, von 15:00-17:00 Uhr. Unser Motto: Wir spielen und lernen uns kennen Wir freuen uns auf Euren Besuch. Das Team der AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein Zwei besondere Einladungen erhielten wir in diesem Jahre auch: nach Rückerswind zu unserer Anna und Karl nach Hause sowie nach Döhlau in den Abenteuer-Garten zu Paul. Ein Dank hierbei vor allem an die fleißigen und hilfsbereiten Mamas und Papas. Nicht nur Wandertage schmückten unseren Sommer, auch die Räumlichkeiten unserer Einrichtung bekamen einen neuen Farbanstrich. Besonders für unsere Kleinen wurde ein separater Bereich geschaffen, in dem sie nun intensiv spielen, lernen und entdecken können. Auch auf große Entdeckungstour begaben sich alle großen uns kleinen Sonnenblumen und erlebten einen tollen Vormittag in der Kindertagesstätte Hönbach. Dort wurden wir liebevoll empfangen und mit leckeren Speisen und Getränken versorgt. Ein Dank auch dafür. Was für eine schöne Sommerzeit es doch war... Alle Kinder und Erzieher konnten hier schöne Momente und Erinnerungen mitnehmen! Die Erzieher aus der KITA Sonnenblume Herbst - Winter Kinder-Kleider BASAR 2015 Veranstalter: Kindergarten und Förderverein Sonnenblume Impressum Frankenblick Bote Herausgeber: Gemeinde Frankenblick Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: Die Gemeinde Frankenblick, Effelder Schlossgasse 20, Frankenblick, Tel /2930, Fax /29321, gemeinde@frankenblick.eu Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist der Verlag bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/ Nachricht Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 1 x monatlich bzw. nach Bedarf, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen: Laufend gesicherter Bezug ist nur im Abonnement möglich. Ein Abonnement gilt für die Dauer eines Jahres. Die Kosten betragen 30,00 EUR/Jahr. Zu abonnieren ist das Amtsblatt beim Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel /2050-0, Fax 03677/ Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens dem Verlag vorliegen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung von 2,50 EUR für das Einzelexemplar incl. Portokosten und MwSt. einzeln zu erhalten. Die Bestellung hat beim Verlag + Druck Linus Wittich GmbH zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf weiteres kostenfrei im Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten gilt, dass die kostenfreie Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht. Wann? Wo? Der Etikettenverkauf ist am Samstag, den 29. August 2015 in der Tankstelle Seltendorf sowie in Agi s Ungarischer Laden in Seltendorf.

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs.

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: 2-1-0040 Änderungsbeschluß Nr. 1 1. Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16.03.1976

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 50 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 13.12.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 04.12.2017 Bezirksregierung Arnsberg 2. Änderungsbeschluss

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung -

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Dienstgebäude: Blumenthalstraße 33 50670 Köln Postanschrift: 50606 Köln Flurbereinigung Marienheide Köln, den 29. Juli 2011-18

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom der Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Ahaus vom

Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom der Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Ahaus vom Amtsblatt für die Stadt Ahaus 2. Jahrgang 16. Mai 2013 Nummer 006/2013 Datum: Inhalt: Seite: 08.05.2013 Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom 08.05.2013 der Entgeltordnung für die Musikschule

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - 50667 Köln, den 22.09.2016 Zeughausstr. 2-10 Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 4 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 22.01.2015 Jahrgang 2015 Inhaltsverzeichnis 22.12.2014 Bezirksregierung Beschluss: Vereinfachte

Mehr

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart 1/5 LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße 54 70174 Stuttgart Az.: 43-8468.01/FL-4601/5 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Flurbereinigungsverfahren nach 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)

Flurbereinigungsverfahren nach 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Amt für Landwirtschaft, Wanzleben, den 02.09.2013 Flurneuordnung u. Forsten Mitte, Außenstelle Wanzleben Ritterstraße 17-19 39164 Wanzleben AZ.: 42.1 SBK 113-611 B1.14 Flurbereinigungsverfahren nach 87

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere bereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65165 Wiesbaden Öffentliche Bekanntmachung Aktenzeichen: UF 2139 Wetter B 252 bereinigungsbeschluss

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Burgwald Nachstehende öffentliche Bekanntmachung des Hessischen Landesamts für Bodenmanagement und Geoinformation Obere bereinigungsbehörde wird hiermit veröffentlicht:

Mehr

Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss

Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss Landentwicklung und Seeburger Chaussee 2, Haus 4 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss Das, Dienstsitz

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss Öffentliche Bekanntmachung Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere bereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Aktenzeichen: UF 2183 Lahntal B 252 I. bereinigungsbeschluss

Mehr

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel. - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln 50670 Köln, den 27.11.2014 Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221 / 147-2033 Flurbereinigung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 19. September 2018 Nr. 19 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Bekanntmachung des Planfeststellungsverfahrens

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Georg-Friedrich-Händel-Str. 3 35578 Wetzlar Flurbereinigungsverfahren Hilders-Wickers B 458 Wetzlar, 13. Mai

Mehr

FREISTAAT THÜRINGEN H

FREISTAAT THÜRINGEN H FREISTAAT THÜRINGEN H Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera ~~ Az.: 2-8-0339 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Eineborn Quellfassung und Wasserleitung zur Milchviehanlage

Mehr

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg - Flurbereinigungsbehörde - Vereinfachte Flurbereinigung Dietzhölztal-Bergebersbach; Az. VF 2087 1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss In dem Flurbereinigungsverfahren

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-8 - 0559 Gotha, den 12.06.2006 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Lagerhalle Pfaffschwende Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Bodenordnungsbeschluss

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Bodenordnungsbeschluss Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-8 - 0597 Gotha, den 09.01.2008 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Stallanlage Kleinberndten Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

für Ländliche Entwicklung Niederbayern

für Ländliche Entwicklung Niederbayern 0 Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. B-V 7533.1 Dorferneuerung Rattenbach (DE) Gemeinde Rimbach, Landkreis Rottal-lnn II. Flurbereinigungsbeschluss Anlaqe 1. Anderungskarte zur Gebietskarte

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 09/2011 Freitag, 27.05.2011 Inhaltsverzeichnis Nr. Seite 30 Bekanntmachung nach 17 Korruptionsbekäpfungsgesetz 106 31 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

14. ÄNDERUNGSBESCHLUSS

14. ÄNDERUNGSBESCHLUSS Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 17.04.2015 Dezernat 33 Zeughausstraße 2-10 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Telefon: 0221 / 147-2033 Flurbereinigung Gangelt I Az.: 33.43-14 06 2-14. ÄNDERUNGSBESCHLUSS

Mehr

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg Robert-Koch-Straße 17 35037 Marburg Marburg, den 12. Dezember 2016 Unternehmensflurbereinigungsverfahren Neustadt - A 49 Az.: UF1872 1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1096 Verfahren Emtmannsberg-Schamelsberg - Flurneuordnung Gemeinde Emtmannsberg, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg - Flurbereinigungsbehörde - Vereinfachte Flurbereinigung Dietzhölztal-Bergebersbach; Az. VF 2087 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung Auf Antrag der Gemeinde Dietzhölztal

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Siegen, Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Zusammenlegungsbehörde - Hermelsbacher Weg Siegen

Bezirksregierung Arnsberg Siegen, Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Zusammenlegungsbehörde - Hermelsbacher Weg Siegen Bezirksregierung Arnsberg Siegen, 03.02.2009 Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Zusammenlegungsbehörde - Hermelsbacher Weg 15 57072 Siegen Az.: 6 09 02 H 2 -O.1- Zusammenlegungsverfahren Wiederstein

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1143 Verfahren Troschenreuth - Flurneuordnung Gemeinde Emtmannsberg, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 5

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Georg-Friedrich-Händel-Str. 3 35578 Wetzlar Aktenzeichen: UF 1780 Weimar B 255 Flurbereinigungsbeschluss 1.

Mehr

Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Freiburg

Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Freiburg Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Freiburg Öffentliche Bekanntmachung Zusammenlegung Elzach-Katzenmoos Landkreis Emmendingen Az.: 3 - Z 2735 Zusammenlegungsbeschluss vom 05.Januar 2004 1. Das

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Landentwicklung und Gotha, den 02.12.2010 Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Str. 2 99867 Gotha Az.: 1-2-0627 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens

Mehr

Bodenordnungsbeschluss

Bodenordnungsbeschluss F L U R N E U O R D N U N G S A M T G O T H A Az.: 1-8 - 0281 Gotha, den 21.09.2000 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Stallanlage Rüdigershagen Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA Az.: 1-8 -0661 Gotha, den 07.11.2011 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Betriebsgelände Andisleben Nach 64 i. V. m 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

FLURBEREINIGUNGSBESCHLUSS

FLURBEREINIGUNGSBESCHLUSS Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften Otterndorf Amt für Landentwicklung Bremerhaven 3.21-611-2332 Bremerhaven, den 19.12.2009 FLURBEREINIGUNGSBESCHLUSS Aufgrund der 87, 88 und

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 7/2016 Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Landentwicklung Gotha, den 30.01.2012 und Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Straße 2 Az.: 1-2-0649 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Arenshausen-

Mehr

Landesverwaltungsamt Halle, Obere Flurbereinigungsbehörde 27BK7002-Einl-beschl.docx Ernst-Kamieth-Straße Halle (Saale)

Landesverwaltungsamt Halle, Obere Flurbereinigungsbehörde 27BK7002-Einl-beschl.docx Ernst-Kamieth-Straße Halle (Saale) Landesverwaltungsamt Halle, 01.08.2014 409 - Obere Flurbereinigungsbehörde 27BK7002-Einl-beschl.docx Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Flurbereinigung: Landkreis: Verfahrens-Nr. : Gr. Ammensleben

Mehr

s e e e e aus a e a eus ge u s e e

s e e e e aus a e a eus ge u s e e Schleusinger s e e e e aus a e a eus ge u s e e 2. Ausgabe 2013-15. März 2013 Amtliche Teil Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Schleusingen Amt für Landentwicklung und Meiningen, den 01.03.2013 Flurneuordnung

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Landentwicklung Gotha, 05.01.2004 und Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Straße 2 99867 Gotha Az.: 1-2-0471 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Grünes

Mehr

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss Öffentliche Bekanntmachung Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Wiesbaden, den 05.10.2017 Unternehmensflurbereinigungsverfahren

Mehr

Beschluss. Flurbereinigung Selbecke

Beschluss. Flurbereinigung Selbecke Bezirksregierung Arnsberg Siegen, den 20.10.2009 Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Flurbereinigungsbehörde - Hermelsbacher Weg 15 57072 Siegen Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Selbecke

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Wiesbaden, den 14.12.2015 Flurbereinigungsverfahren Gemünden Burg-Gemünden

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. Flurbereinigungsbeschluss. Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde-

Öffentliche Bekanntmachung. Flurbereinigungsbeschluss. Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde- Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde- Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Essingen (Dauerwangweg) Ostalbkreis Flurbereinigungsbeschluss vom 05.09.2017 1. Das Landratsamt Ostalbkreis

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-6 - 0412 Gotha, den 11.05.2005 Az.: 1-8 - 0412 B e s c h l u s s 1. Umstellung der Verfahrensart Der mit Beschluss des Flurneuordnungsamtes Gotha

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung 2. Änderungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung 2. Änderungsbeschluss Landesamt für Abteilung Landentwicklung und Landesamt für Seeburger Chaussee Potsdam OT Groß Glienicke Öffentliche Bekanntmachung. Änderungsbeschluss Das mit Beschluss vom. Juli gemäß und LwAnpG i. V.

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg - Flurbereinigungsbehörde - Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Solms-Niederbiel VF 2170 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung Auf Antrag der Stadt Solms wird gemäß

Mehr

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN 21.07.2016 Herausgegeben am Inhalt 11. 2016 Bekanntmachung der Bezirksregierung Detmold über die Anmeldung unbekannter Rechte vom 19.07.2016 Herausgeber:

Mehr

Nummer 19/2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 19/2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 19/2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 15.12.2015 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung hier: Die Jagdgenossen (Grundeigent.) der gemeinschaftl. Jagdbez. Hünxe

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g -

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 03.11.2015 Dezernat 33 Zeughausstr. 2-10 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221 147-2033 Flurbereinigung

Mehr

Nummer/Jahrgang: 23/2010 Ausgegeben zu Reken am:

Nummer/Jahrgang: 23/2010 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 23/2010 Ausgegeben zu Reken am: 23.12.2010 Inhalt: 1. 2. Änderungssatzung vom 23.12.2010 zur Satzung der Gemeinde Reken über die Erhebung von Benutzungsgebühren

Mehr

Im Auftrag der Bezirksregierung Köln ergeht folgende öffentliche Bekanntmachung: Öffentliche Bekanntmachung

Im Auftrag der Bezirksregierung Köln ergeht folgende öffentliche Bekanntmachung: Öffentliche Bekanntmachung Im Auftrag der Bezirksregierung Köln ergeht folgende öffentliche Bekanntmachung: Öffentliche Bekanntmachung Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 01.12.2015 Dezernat 33 Zeughausstr. 2-10 - Ländliche Entwicklung,

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 20

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 20 AMTSBLATT der Stadt Mücheln (Geiseltal) 2. Jahrgang Mücheln, den 10.05.2011 Nummer 20 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Hauptausschusses am 18.05.2011. 1 - Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Flurneuordnungsamt Gotha Gotha, den 18.10.2000 Am Nützleber Feld 2 99867 Gotha Az.: 1-2-0176 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung des Flurbereinigungsverfahrens Birkungen Nach 86 des Flurbereinigungsgesetzes

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10. Kirmes. in Mengersgereuth-Hämmern

Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10. Kirmes. in Mengersgereuth-Hämmern Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10 Kirmes in Mengersgereuth-Hämmern vom 27.10.2016-31.10.2016 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 9. Mai 2014 Nummer 6 17. Mai 2014 Kaum zu glauben und doch ist s wahr, wir feiern heuer 20 Jahr, seit 94

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A-V 7533 Flurneuordnung Irlbach Gemeinde Straßkirchen, Landkreis Straubing-Bogen II. Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 5 000 A Entscheidender

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 10 Jahrgang 2016 ausgegeben am 21.07.2016 Seite 1 Inhalt 18/2016 Bezirksregierung Detmold -Dezernat 33- Ländliche Entwicklung, Bodenordnung Vereinfachte Flurbereinigung

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Diese Veröffentlichung erfolgt nachrichtlich. Die Öffentliche Bekanntmachung erfolgt ortsüblich in den Mitteilungsblättern der Verbandsgemeinden Wallmerod und Montabaur. Kulturamt Westerburg Westerburg,

Mehr

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 23. Jahrgang Südlohn, 13.02.2018 Nummer 2 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 52 "Lohner Straße / Fünfhausen" Satzungsbeschluss

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2014/45 Xanten, 26.11.2014 28. Jahrgang Inhalt: Seite Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Bürgerbeteiligung am 02.12.2014 2 Tagesordnung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 27. Juli 2016 Nr. 33 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 137/2016 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Beschluss. vereinfachte Flurbereinigung Deich Kalkar-Grieth

Beschluss. vereinfachte Flurbereinigung Deich Kalkar-Grieth Bezirksregierung Düsseldorf Flurbereinigungsbehörde -Dezernat 33- Mönchengladbach, 30.04.2019 Dienstgebäude 41061 Mönchengladbach Croonsallee 36-40 Tel.: 0211/475-9803 FAX: 0211/475-9791 E-Mail: Dezernat

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Seite 1 von 3 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten itte (Flurbereinigungsbehörde) Große Ringstraße 52 3882 Halberstadt Bei Antwort bitte angeben: Az.: 14-29 HZ92 Halberstadt, 19.6.21 5 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 21.07.2016 Nr. 11 / S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2a Prövenholz II in der Gemarkung Steinhausen - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 2 Freitag, den 4. Oktober 2013 Nummer 11 Der Kirmes- und Trachtenverein 1990 e.v. Mengersgereuth-Hämmern lädt herzlichst

Mehr

B e s c h l u s s. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat als Flurbereinigungsbehörde beschlossen:

B e s c h l u s s. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat als Flurbereinigungsbehörde beschlossen: Bezirksregierung Düsseldorf Flurbereinigungsbehörde -Dezernat 33- Mönchengladbach, 19.12.2014 Dienstgebäude 41061 Mönchengladbach Croonsallee 36-40 Tel.: 0211/475-9803 FAX: 0211/475-9791 Vereinfachte Flurbereinigung

Mehr

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Zeughausstr Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Zeughausstr Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel. Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 20.12.2017 Dezernat 33 Zeughausstr. 2-10 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte Flurbereinigung Wachtberg Az: 33.1 5 17 03 B e s

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Der Einleitungsbeschluss vom 20.12.2011 der Bezirksregierung Köln, Dezernat 33.1, 50606 Köln, für das Flurbereinigungsverfahren Klüppelberg wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5. Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5. Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5 Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet Fotos: Gemeinde Frankenblick

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz Gz. L / A 1 V 7533.2-17099 Verfahren AOM Kernwegenetz 1 Flurneuordnung Stadt Berching, Gemeinden Deining, Mühlhausen und Sengenthal Landkreis Neumarkt i. d. OPf.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss OBERE FLURBEREINIGUNGSBEHÖRDE HESSISCHES LANDESVERMESSUNGSAMT Schanzenfeldstraße 8 35578 Wetzlar Az.: UF 1532 Neu-Eichenberg A 38 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung Aufgrund 87 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 29. September 2017 Nummer 10 Der Kirmes- und Trachtenverein 1990 Mengersgereuth-Hämmern e.v. lädt ein! Kerwa in Meng.-Hämmern

Mehr

Flurbereinigung B 4 - Rötgesbüttel Braunschweig, den Landkreis Gifhorn 298 Az.: GF B e s c h l u s s

Flurbereinigung B 4 - Rötgesbüttel Braunschweig, den Landkreis Gifhorn 298 Az.: GF B e s c h l u s s Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig Bohlweg 38 38100 Braunschweig Flurbereinigung B 4 - Rötgesbüttel Braunschweig, den 17.11.2017 Landkreis Gifhorn 298 Az.: 4.1.1 - GF 298-02 B e s c h l u

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 1 Freitag, den 31. August 2012 Nummer 10 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 10/2012 Nächster Redaktionsschluss

Mehr

Jahrgang 1 Freitag, den 11. Mai 2012 Nummer 6

Jahrgang 1 Freitag, den 11. Mai 2012 Nummer 6 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 1 Freitag, den 11. Mai 2012 Nummer 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur Wahl für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2008 Beckum, den 13. November 2008 Nr.: 3 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. 1. 2. Bezeichnung Bekanntmachung des Umlegungsausschusses der Stadt Beckum Bekanntmachung gemäß

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt. der Gemeinde Frankenblick Jahrgang 3 Freitag, den 8. August 2014 Nummer 9

Frankenblick Bote. Amtsblatt. der Gemeinde Frankenblick   Jahrgang 3 Freitag, den 8. August 2014 Nummer 9 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 8. August 2014 Nummer 9 Der TSV 1864 e.v. in unserem Ortsteil Mengersgereuth-Hämmern feiert in diesem Jahr

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 11. Jahrgang Letschin, den 1.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 03 Jahrgang 2014 ausgegeben am 10.02.2014 Seite 1 Inhalt 03/2014 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Detmold Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte

Mehr

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen - Öffentliche Bekanntmachung - BEZIRKSREGIERUNG KÖLN 50667 Köln, den 15.03.2019 Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - FLURBEREINIGUNG NATIONALPARK EIFEL Zeughausstr. 2-10 Az.: 33.42 14 04

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. frohes Osterfest. Jürgen Köpper. Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. frohes Osterfest.   Jürgen Köpper. Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3 JoSchu / pixelio.de Im Namen der Gemeindeverwaltung, des Gemeinderates und aller Mitarbeiter

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Niedere Börde 12. Jahrgang Nr. 02

Amtsblatt für die Gemeinde Niedere Börde 12. Jahrgang Nr. 02 12. Jahrgang 04.04.2017 Nr. 02 1. Öffentliche Bekanntmachung des Amtes für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte, Außenstelle Wanzleben über die 1. Änderungsanordnung im Bodenordnungsverfahren

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

1. Änderungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg - Flurbereinigungsbehörde - Vereinfachte Flurbereinigung Waldsolms-Griedelbach VF 2128 1. Anordnung 1. Änderungsbeschluss Aufgrund des 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung Durch Beschluss vom 13.11.2009 ist die vereinfachte Flurbereinigung Sieversdorfer Au / Benzer Seen, Kreis Ostholstein, angeordnet

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr