Jahrgang 1 Freitag, den 11. Mai 2012 Nummer 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 1 Freitag, den 11. Mai 2012 Nummer 6"

Transkript

1 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Jahrgang 1 Freitag, den 11. Mai 2012 Nummer 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur Wahl für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Frankenblick am 22. April 2012 haben Sie mir Ihr Vertrauen geschenkt. Ich möchte mich bei allen Wählerinnen und Wählern der Gemeinde Frankenblick mit ihren Ortsteilen Döhlau, Rückerswind, Rabenäußig, Grümpen, Meschenbach, Seltendorf, Rauenstein, Effelder und Mengersgereuth-Hämmern - sehr herzlich dafür bedanken. Ich werde, wie Sie es von mir kennen, hart und zuverlässig arbeiten, um dieses Vertrauen zu rechtfertigen. Als künftiger Bürgermeister fühle ich mich nicht nur meinen Wählern verpflichtet, sondern allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Frankenblick. Sie können sich darauf verlassen, dass ich ein Bürgermeister für alle Bürger sein werde. Ich freue mich auf diese spannende Aufgabe mit vielen neuen Herausforderungen. Sie können darauf zählen, dass ich meine ganze Kraft im Interesse der Menschen unserer Heimat einbringen werde. Vielen Dank und auf ein gutes Miteinander in den kommenden sechs Jahren. Ihr Jürgen Köpper

2 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2- Nr. 6/2012 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, den Nächster Erscheinungstermin: Freitag, den Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses für den Bürgermeister der Gemeinde Frankenblick Bei der Bürgermeisterwahl am wurde folgendes Wahlergebnis durch den Wahlausschuss am festgestellt: Gemeinde Frankenblick Anschrift OT Effelder Schlossgasse Frankenblick Tel.: / Fax.: / gemeinde@frankenblick.eu Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Frankenblick: Montag und Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr geschlossen 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Gemeindeverwaltung Frankenblick - Außenstelle Mengersgereuth-Hämmern: (Freiherr-vom-Stein-Straße 37) Bürgermeisterwahl Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis: Zahl der Wahlberechtigten insgesamt Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmabgaben...52 Zahl der gültigen Stimmabgaben Von den gültigen Stimmabgaben entfielen auf: Kennwort des Vor- und Stimmen Gewählt ist Wahlvorschlages Nachname der Bewerber/-innen CDU Jürgen Köpper X DIE LINKE Elke Zinner 648 Bürger für René Hausdörfer 228 Frankenblick Freie Wähler Holger Scheler 378 Frankenblick Montag und Mittwoch Dienstag Donnerstag Freitag geschlossen 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:30 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Jeder Wahlberechtigte, und bei der Wahl des Bürgermeisters auch jeder in einem zugelassenen Wahlvorschlag aufgestellte Bewerber, kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses die Feststellung des Wahlergebnisses wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung durch schriftliche Erklärung bei der Rechtsaufsichtsbehörde, Landratsamt Sonneberg, anfechten. Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begründet werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden. Frankenblick, Jost Morgenroth Wahlleiter der Gemeinde Frankenblick Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses für den Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick Bei der Gemeinderatswahl am wurde folgendes Wahlergebnis durch den Wahlausschuss am festgestellt: Gemeinderatsmitglieder / Verhältniswahl Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis: Zahl der Wahlberechtigten insgesamt Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmabgaben...93 Zahl der gültigen Stimmabgaben Zahl der gültigen Stimmen insgesamt Auf den Wahlvorschlag entfallen die in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführten gültigen Stimmen. Die Angabe der Reihenfolge der Bewerber im Wahlvorschlag und die Zahl der auf den Wahlvorschlag entfallenden Sitze sowie die Namen der Gewählten unter Angabe des Kennworts des Trägers des jeweiligen Wahlvorschlags sind der folgenden Aufstellung zu entnehmen.

3 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 3- Nr. 6/2012 Wahlvorschlag CDU Kennwort des entfallene Sitze Gewählt ist Vor- und Nachnamen der Stimmen Wahlvorschlages Bewerber/-innen in der Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag CDU 9 X Köpper, Jürgen X Fischer, Udo 335 X Rempel, Christian 243 X Baumann, Rolf 202 X Müller, Eva 198 X Göhring, Stefan 180 X Roßbach, Hans 177 X Blechschmidt, Holger 176 X Kalies, Christine 168 Kalies, Rüdiger 130 Albrecht, Michael 75 Blechschmidt, Michael 73 Bätz, Silvio 72 Stammberger, Sven 62 Schelhorn, Sebastian 55 Schneider, Klaus Dieter 53 Söllner, Roland 44 Völker, Sylvio 29 Wahlvorschlag DIE LINKE Kennwort des entfallene Sitze Gewählt ist Vor- und Nachnamen der Stimmen Wahlvorschlages Bewerber/-innen in der Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag DIE LINKE 2 X Zinner, Elke 585 X Clemens, Uwe 266 X Scheler, Wolfgang 206 Müller-Gothe, Ute 184 Weikert, Egon 177 Sommer, Marika 91 Roth, Joachim 53 Koch, Gabriele 35 Clemens, Jan 19 Wahlvorschlag SPD Kennwort des entfallene Sitze Gewählt ist Vor- und Nachnamen der Stimmen Wahlvorschlages Bewerber/-innen in der Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag SPD X Reinhold, Falk 285 X Müller, Bärbel 178 Reisenweber, Martin 122 Hagenbring, Andy 113 Hagenbring, Karl-Heinz 110 Buff, Stefan 96 Steiner, Hubert 64 Koch, Maren 60 Brückner, Herbert 37 Lenk, Susanne 30 Wahlvorschlag FDP Kennwort des entfallene Sitze Gewählt ist Vor- und Nachnamen der Stimmen Wahlvorschlages Bewerber/-innen in der Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag FDP 1 X Greiner, Stefan 338 Schneider, Daniel 72 Blechschmidt, Tobias 55 Bätz, Burkhard 39 Fischer, Andreas 33 Wahlvorschlag Bürger für Frankenblick Kennwort des entfallene Sitze Gewählt ist Vor- und Nachnamen der Stimmen Wahlvorschlages Bewerber/-innen in der Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag Bürger 4 X Matthäi, Heiko für Frankenblick X Hausdörfer, René 289 X Götz, Mario 243 X Dorst, Isabel 180 Kühn, Claudia 180 Räppold, Martina 177 Hamberger, Torsten 136 Weber, Hans 96 Hinke, Ralf 58

4 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 4- Nr. 6/2012 Wahlvorschlag Freie Wähler Frankenblick Kennwort des entfallene Sitze Gewählt ist Vor- und Nachnamen der Stimmen Wahlvorschlages Bewerber/-innen in der Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag Freie Wähler 1 X Scheler, Holger 469 Frankenblick Eichhorn, Burkhard 55 Heinkel, Cindy 50 Steiner, Ralph 35 Lenk, Ludwig 27 Gaeth, Erhard 27 Sperschneider, Wolfgang 26 Eichhorn, Florian 18 Jeder Wahlberechtigte, und bei der Wahl des Bürgermeisters auch jeder in einem zugelassenen Wahlvorschlag aufgestellte Bewerber, kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses die Feststellung des Wahlergebnisses wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung durch schriftliche Erklärung bei der Rechtsaufsichtsbehörde, Landratsamt Sonneberg, anfechten. Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begründet werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden. Frankenblick, Jost Morgenroth Wahlleiter der Gemeinde Frankenblick Herr Jürgen Köpper hat die Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick nicht angenommen. Als Nachrücker auf der Liste der CDU folgt Herr Rüdiger Kalies in den Gemeinderat. Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen - Flurbereinigungsbehörde - Frankental 1, Meiningen Meiningen, Flurbereinigungsverfahren Hönbach, Landkreis Sonneberg, Az.: I. Vorläufige Anordnung In dem Flurbereinigungsverfahren Hönbach erlässt das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen gemäß 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794), folgende vorläufige Anordnung: Auf der Grundlage des durch das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen im Benehmen mit dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft (TG) der Flurbereinigung Hönbach erstellten Planes über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen (Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan nach 41 FlurbG), der Genehmigung des Planes vom sowie des Beschlusses des Vorstandes der TG der Flurbereinigung Hönbach vom werden den bisher Berechtigten Besitz und Nutzung der nachfolgend aufgeführten Grundstücke bzw. von Teilen dieser Grundstücke für den Bau gemeinschaftlicher Anlagen im Bereich des Flurbereinigungsgebietes Hönbach entzogen und die TG Hönbach mit Wirkung vom in Besitz und Nutzung eingewiesen. Betroffene Grundstücke: Gemarkung: Bettelhecken Flurstücke Nr.: 165/4, 197/2, 202/2, 204, 206, 231 Gemarkung: Oberlind Flurstücke Nr.: 458/1, 458/2, 459/2, 486, 487, 488, 489/2, 491, 492/2, 495/2, 497/2, 499/2, 500/2, 503/2, 663/4, 2208/1, 2209, 2213, 2214, 2215, 2216, 2218, 2219/3, 2221, 2223, 2224/2, 2225, 2386/3, 2386/5, 2411, 2412, 2413, 2414, 2415, 2416, 2417, 2418/2, 2418/3, 2419/1, 2419/2, 2420/2, 2421/1, 2421/2, 2423/1, 2423/2, 2424/1, 2424/2, 2425/1, 2425/2, 2426/1, 2426/2, 2427/1, 2427/2, 2428/1, 2428/2, 2429/1, 2429/2, 2430/1, 2430/2, 2431/1, 2431/2, 2433/1, 2434/1, 2435/1, 2436/1, 2437/1, 2438/1, 2439/1, 2440/1, 2441/1, 2442/1, 2443/1, 2444/1, 2445/1, 2446/1, 2447/1, 2448/1, 2449/1, 2450/1, 2451/1, 2452/1, 2453/1, 2454/1, 2455/1, 2461, 2462, 2466/1 Gemarkung: Unterlind Flurstücke Nr.: 250/3, 303, 304/1, 305/1, 307/3, 326/1, 327/1, 335/1, 336/1, 338, 339, 341/1, 342/3, 347, 511/2, 512/7, 512/8, 512/9, 512/10, 512/11, 512/12, 512/13, 512/14, 512/15, 512/16, 512/17, 512/18, 512/19, 512/20, 512/21, 512/22, 512/23, 512/24, 512/25, 512/26, 512/27, 512/28, 512/29, 512/30, 512/31, 515/3, 516/2, 518/4, 519 Gemarkung: Hönbach Flurstücke Nr.: 196/8, 196/15, 196/16, 225/2, 226/3, 226/4, 227/2, 228/3, 231, 276/2, 338/3, 338/6, 372/24, 372/25, 456/2, 457/2, 561/3, 561/5, 563/2, 568/2, 569/2, 572, 573, 576/2, 578/2, 578/3, 579/2, 580/2, 582, 583/4, 583/5, 583/6, 583/7, 583/11, 583/12, 583/13, 583/14, 583/15, 583/16, 583/19, 615/2, 619, 620, 621, 623, 634/2, 636/2, 639/3, 640/3, 642/10, 643/9, 644/5, 645/6, 645/9, 647/14, 696/3, 699/8, 701/3, 703/3, 703/5, 703/7, 722/2, 723/2, 723/5, 724/2, 724/3, 725, 726/2, 736/3, 739/3, 740/1, 740/4, 741/1, 741/4, 742/3, 742/6, 743/3, 743/4, 744/1, 744/2, 745/2, 745/3, 749/3, 754/2, 757/5, 778, 779, 780/1, 790, 791/2, 791/3, 792, 793, 795, 796, 797/2, 797/3, 798, 799, 800, 820, 821, 822, 823/2, 824/2, 825/2, 826, 845, 868/2, 880/5, 928/6, 929/4, 934/5, 939/3, 953/1, 956/1, 957/1, 958/1, 959/3, 963/3, 964/4, 964/5, 967/1, 968, 969/1, 970/1, 971/1 Art und Umfang der Inanspruchnahme für die vorgesehenen Maßnahmen sind aus der Anlage 1 (Liste der betroffenen Grundstücke) und der Anlage 2 (5 Karten im Maßstab 1 : 2.000), die Bestandteile dieser vorläufigen Anordnung sind, ersichtlich. Die Anlagen 1 und 2 werden nicht mit veröffentlicht; sie liegen, wie nachfolgend angegeben, zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Je eine Ausfertigung dieser vorläufigen Anordnung mit Gründen liegt 2 Wochen lang nach dem ersten Tage der öffentlichen Bekanntmachung in den Dienstgebäuden der Flurbereinigungsgemeinden - Stadt Sonneberg, Bahnhofsplatz 1, Sonneberg, - Föritz, Ortsstraße 13, Föritz, sowie in den Dienstgebäuden der angrenzenden Gemeinden - Frankenblick, Schloßgasse 20, Frankenblick OT Effelder, - Stadt Steinach, Marktplatz 4, Steinach, - Judenbach, Bellershöhe 1, Judenbach, - Neuhaus-Schierschnitz, Schierschnitzer Straße 9, Neuhaus-Schierschnitz, - Stadt Neustadt bei Coburg, Georg-Langbein-Straße 1, Neustadt bei Coburg, - Oberland am Rennsteig, Am Schulplatz 2, Oberland am Rennsteig OT Haselbach und - Stockheim, Rathausstraße 1, Stockheim,

5 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 5- Nr. 6/2012 während der Dienststunden zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Die Bestimmungen dieser vorläufigen Anordnung gelten: a) für dauerhaft in Anspruch zu nehmende Flächen bis zur Ausführung des Flurbereinigungsplanes ( 61 FlurbG) oder bis zur vorzeitigen Ausführung des Flurbereinigungsplanes ( 63 FlurbG) bzw. bis zur vorläufigen Besitzeinweisung ( 65 FlurbG), b) für Flächen mit einer vorübergehenden Inanspruchnahme (Zufahrten, Baufeld etc.) bis zur Beendigung der jeweiligen Maßnahmen. Die Abfindung für entzogene Flächen und die damit verbundenen Substanzverluste werden im Flurbereinigungsplan geregelt. Durch das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen werden die benötigten Flächen zum in der Örtlichkeit angezeigt. Am haben die von der vorläufigen Anordnung Betroffenen die Möglichkeit, sich vor Ort über den Umfang der Inanspruchnahme zu informieren. Hierzu stehen in der Zeit von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Vertreter des Amtes für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen im Bürgerhaus Hönbach, Angerstraße 1, Sonneberg, zu Erläuterungen bezüglich der vorläufigen Anordnung und zur Anzeige der von dieser betroffenen Flächen in der Örtlichkeit zur Verfügung. II. Auflagen 1. Die TG der Flurbereinigung Hönbach hat sicherzustellen, dass die Nutzbarkeit der verbleibenden Grundstücksflächen während der Bauzeit durchgehend gewährleistet wird. 2. Während der Bauzeit sind durch die TG sämtliche erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, auch im Hinblick auf die Zufahrtsstraßen. 3. Durch Betroffene bei der TG der Flurbereinigung Hönbach oder beim Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen angezeigten Nachteile, welche die durchschnittliche Belastung der übrigen Teilnehmer erheblich übersteigen, sind durch die TG zu entschädigen. Eine solche Entschädigung wird, soweit begründet, durch das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen mit gesondertem Verwaltungsakt bzw. im Flurbereinigungsplan festgesetzt. 4. Nach Beendigung der Baumaßnahmen sind die vorübergehend in Anspruch genommenen Flächen wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen. Die TG ist verpflichtet, dem Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen unverzüglich mitzuteilen, wann die Maßnahmen beendet sind und die vorübergehend in Anspruch genommenen Flächen wieder zur Verfügung stehen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese vorläufige Anordnung kann innerhalb eines Monats nach dem ersten Tage der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen, Hausanschrift: Frankental 1, Meiningen, Postanschrift: Postfach , Meiningen, einzulegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Flurbereinigungsbehörde eingegangen ist. gez. Knut Rommel DS Amtsleiter Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen - Flurbereinigungsbehörde - Frankental 1, Meiningen Meiningen, Flurbereinigungsverfahren Schalkau, Landkreis Sonneberg, AZ.: I. Vorläufige Anordnung In dem Flurbereinigungsverfahren Schalkau, Landkreis Sonneberg, erlässt das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung (ALF) Meiningen gemäß 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S.546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794), folgende vorläufige Anordnung: Auf der Grundlage des durch das ALF Meiningen im Benehmen mit dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft (TG) der Flurbereinigung Schalkau erstellten Planes über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen (Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan nach 41 FlurbG) sowie des Beschlusses des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft (TG) der Flurbereinigung Schalkau vom werden den bisher Berechtigten Besitz und Nutzung der nachfolgend aufgeführten Grundstücke bzw. von Teilen dieser Grundstücke für den Bau gemeinschaftlicher Anlagen im Bereich des Flurbereinigungsgebietes Schalkau entzogen und die TG der Flurbereinigung Schalkau mit Wirkung vom in Besitz und Nutzung eingewiesen. Betroffene Grundstücke: Gemarkung Schalkau 1988/3; 1988/7; 1989/2; 1990/1; 1991/1; 1991/2; 1992/1; 1992/2; 2024/12; 2032/6; 2032/9; 2032/16; 2032/17; 2032/18; 2034; 2035; 2039; 2040/2; 2042; 2043; 2044; 2045/2; 2046; 2055; 2107/2; 2107/4; 2107/7; 2108; 2131/5(Teil von 2131/2); 2155/2; 2156/2; 2165; 2166/2; 2167/2; 2170/2; 2171; 2172/3; 2172/4; 2173/5 Gemarkung Ehnes 192/3; 192/6; 192/7; 192/10; 193/2; 194; 196/3; 196/4; 199/4 Art und Umfang der Inanspruchnahme für die vorgesehenen Maßnahmen sind aus der Anlage 1 (Liste der betroffenen Grundstücke) und der Anlage 2 (Karte im Maßstab 1:2.000, 1 Kartenblatt), die Bestandteile dieser vorläufigen Anordnung sind, ersichtlich. Die Anlagen 1 und 2 werden nicht veröffentlicht; sie liegen wie nachfolgend angegeben, zur Einsichtnahme aus. Je eine Ausfertigung dieser vorläufigen Anordnung mit Gründen liegt zwei Wochen lang nach dem ersten Tage der öffentlichen Bekanntmachung für - die Flurbereinigungsgemeinde Schalkau und die angrenzende Gemeinde Bachfeld in der Stadtverwaltung Schalkau, Markt 1, Schalkau - die Flurbereinigungsgemeinde Frankenblick in der Gemeindeverwaltung, Schlossgasse 20, Effelder während der Dienststunden zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Die Bestimmungen dieser vorläufigen Anordnung gelten a) für dauerhaft in Anspruch zu nehmende Flächen bis zur Ausführung des Flurbereinigungsplanes ( 61 FlurbG) oder bis zur vorzeitigen Ausführung des Flurbereinigungsplanes ( 63 FlurbG) bzw. bis zur vorläufigen Besitzeinweisung ( 65 FlurbG), b) für Flächen mit einer vorübergehenden Inanspruchnahme bis zur Beendigung der jeweiligen Maßnahmen. Die Abfindung für entzogene Flächen und damit verbundenen Substanzverluste werden im Flurbereinigungsplan geregelt. Am haben die von der vorläufigen Anordnung Betroffenen die Möglichkeit, sich vor Ort über den Umfang der Inanspruchnahme zu informieren. Hierzu stehen in der Zeit von Uhr Vertreter des ALF Meiningen im Dienstgebäude der Stadtverwaltung Schalkau, Markt 1, Schalkau, Sitzungszimmer zu Erläuterungen bezüglich der vorläufigen Anordnung und zur Anzeige der von dieser betroffenen Flächen in der Örtlichkeit zur Verfügung. II. Bedingungen und Auflagen 1. Die TG der Flurbereinigung Schalkau hat sicherzustellen, dass die Nutzbarkeit der verbleibenden Grundstücksflächen während der Bauzeit durchgehend gewährleistet wird. 2. Während der Bauzeit sind sämtliche erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, auch im Hinblick auf die Zufahrtsstraßen. 3. Durch Betroffene bei der TG der Flurbereinigung Schalkau oder beim ALF Meiningen angezeigte Nachteile, welche die durchschnittliche Belastung der übrigen Teilnehmer erheblich übersteigen, sind durch die TG zu entschädigen. Eine solche Entschädigung wird, soweit begründet, durch das ALF Meiningen mit gesondertem Verwaltungsakt bzw. im Flurbereinigungsplan festgesetzt.

6 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 6- Nr. 6/ Nach Beendigung der Baumaßnahmen sind die vorübergehend in Anspruch genommenen Flächen wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen. Die TG der Flurbereinigung Schalkau ist verpflichtet, dem ALF Meiningen unverzüglich mitzuteilen, wann die Maßnahmen beendet sind und die vorübergehend in Anspruch genommenen Flächen wieder zur Verfügung stehen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese vorläufige Anordnung kann innerhalb eines Monats nach dem ersten Tage der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen, Hausanschrift: Frankental 1, Meiningen Postanschrift: Postfach , Meiningen einzulegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Flurbereinigungsbehörde eingegangen ist. Knut Rommel DS Amtsleiter Nachrichten aus dem Rathaus Um einen reibungslosen und schnellen Ablauf der Annahme zu garantieren, bitte ich alle Bürger, dieses zu beherzigen. Angenommen wird immer in den geraden Kalenderwochen am Donnerstag von 13:00 bis 18:00 Uhr und in der ungeraden Kalenderwoche am Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr. Das sind folgende Termine in 2012: Donnerstag Samstag Martina Räppold Vorstandsvorsitzende Dankeschön Vielen Dank an die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Frankenblick für ihre Beteiligung an den Wahlen am 22. April Ein besonderer Dank an die vielen fleißigen Helfer in den Wahllokalen und den Organisatoren, die zu einem reibungslosen Ablauf der Wahl beigetragen haben. Jürgen Köpper Bürgermeister Die Gemeindeverwaltung Frankenblick bleibt am Freitag, , geschlossen. Mitteilungen Jost Morgenroth Wahlleiter der Gemeinde Die Agrar-Genossenschaft Effelder eg informiert zur Grünabfallannahme Seit dem 14. April 2012 hat die Grünabfallannahme in der Agrar-Genossenschaft Effelder eg geöffnet. Wir möchten alle anliefernden Bürger nochmals darauf hinweisen, dass nur Grünabfälle, d.h. Grünschnitt, Gartenabfälle, Hecken-, Baum- und Strauchschnitt und Laub angenommen werden. Bei der Anlieferung der Abfälle wird strengstens darauf geachtet, dass sich keine anderweitigen Abfälle wie Plastik, Essensreste, Bauschutt oder Ähnliches darin befinden. Personen, die derartiges anliefern, werden sofort wieder weggeschickt. Weiterhin erfolgt keine Annahme von Einstreu- und Mistabfällen. Reine Grasschnittabfälle können nach vorheriger Absprache mit unserem Büro auch zu den Öffnungszeiten an Werktagen angeliefert werden. Senioren Herzlichen Glückwunsch... den Geburtstagsjubilaren im Monat Mai 2012 OT Döhlau zum 90. Geburtstag Herrn Müller, Fritz Döhlau zum 84. Geburtstag Frau Urbigkeit, Elfriede Döhlau OT Effelder zum 76. Geburtstag Frau Mehlitz, Johanna Neustädter Straße zum 74. Geburtstag Frau Eichhorn, Elli Aumühlenweg zum 68. Geburtstag Herrn Fischer, Franz zum 80. Geburtstag Frau Götz, Adele Schulstraße zum 74. Geburtstag Frau Fischer, Inge Am Bahnhof zum 89. Geburtstag Frau Eckstein, Rosalinde zum 82. Geburtstag Herrn Liebermann, Kurt zum 73. Geburtstag Frau Spangenberger, Magdalene zum 71. Geburtstag Frau Lehmann, Inge Schulstraße zum 74. Geburtstag Herrn Göhring, Heinz zum 71. Geburtstag Herrn Rath, Franz zum 66. Geburtstag Frau Bock, Giesela zum 88. Geburtstag Frau Pertsch, Wally zum 85. Geburtstag Herrn Morgenroth, Fritz zum 80. Geburtstag Frau Liebermann, Sonja zum 75. Geburtstag Herrn Bauer, Josef zum 75. Geburtstag Frau Göhring, Elfriede Maßstraße

7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 7- Nr. 6/ zum 73. Geburtstag Frau Otto, Christa zum 83. Geburtstag Frau Morgenroth, Lieselotte Sandweg zum 68. Geburtstag Herrn Brehm, Günter OT Grümpen zum 67. Geburtstag Herrn Fischer, Heinz Baumleite zum 71. Geburtstag Herrn Fischer, Peter Ortsstraße zum 77. Geburtstag Herrn Wagner, Helmut Ortsstraße zum 72. Geburtstag Frau Greiner, Ingrid Ortsstraße zum 74. Geburtstag Herrn Greiner, Ludwig Ortsstraße zum 68. Geburtstag Herrn Krause, Wolfgang Ortsstraße zum 82. Geburtstag Frau Höfler, Hilde Ortsstraße zum 74. Geburtstag Herrn Preiß, Otto Ortsstraße OT Mengersgereuth-Hämmern zum 77. Geburtstag Frau Heublein, Elfriede zum 75. Geburtstag Frau Vetter, Waltraud Steinheider Straße zum 88. Geburtstag Herrn Röder, Fritz Denkmalsweg zum 65. Geburtstag Herrn Schneider, Rolf Schichtshöhner Straße zum 73. Geburtstag Frau Kaufmann, Hella zum 90. Geburtstag Frau Reißenweber, Frieda Mühlstraße zum 89. Geburtstag Herrn Bauer, Werner Forschengereuther Platz zum 71. Geburtstag Herrn Götz, Hans Bahnhofsweg zum 68. Geburtstag Herrn Sachse, Volker Forschengereuther Straße zum 69. Geburtstag Herrn Müller, Rudolf Am Adelsberg zum 75. Geburtstag Frau Reppold, Edith Braugasse zum 67. Geburtstag Herrn Albrecht, Günther zum 70. Geburtstag Herrn Glaser, Franz Schulstraße zum 71. Geburtstag Frau Röhlich, Doris Hofwiesenstraße zum 71. Geburtstag Frau Roth, Johanna zum 84. Geburtstag Frau Koch, Ruth Schwarzwälder Straße zum 68. Geburtstag Herrn Roth, Fritz Steinacher Straße zum 65. Geburtstag Frau Ehrhardt, Waltraud Hammerberg zum 72. Geburtstag Frau Müller, Helga Steinheider Straße zum 69. Geburtstag Frau Miersch, Ingrid Schulstraße zum 78. Geburtstag Frau Müller, Helga zum 86. Geburtstag Frau Bayer, Marianne zum 74. Geburtstag Frau Schmitt, Elfriede Steinheider Straße zum 71. Geburtstag Herrn Weigelt, Hans Steinheider Straße zum 68. Geburtstag Frau Karl, Vera zum 74. Geburtstag Herrn Krampitz, Erich Hennersberg zum 81. Geburtstag Herrn Liebermann, Hans Freiherrn-vom-Stein-Straße zum 77. Geburtstag Frau Halboth, Karin Heidersberg zum 74. Geburtstag Frau Schulz, Christa Forschengereuther Straße zum 71. Geburtstag Herrn Carl, Helmut An der Oberschaar zum 80. Geburtstag Frau Rempel, Inge Schwarzwälder Straße zum 69. Geburtstag Frau Bayer, Brigitte Braugasse zum 79. Geburtstag Frau Steiner, Magdalene Schmiedsgrund zum 83. Geburtstag Herrn Müller, Werner Am Gänseteich zum 78. Geburtstag Herrn Knoch, Harald zum 78. Geburtstag Frau Kuhning, Emmy zum 80. Geburtstag Frau Röder, Lieselotte Denkmalsweg zum 83. Geburtstag Frau Scheler, Waltraud Schichtshöhner Straße zum 66. Geburtstag Frau Wöhner, Johanna Steinheider Straße zum 80. Geburtstag Frau Melchisedech, Trude Heidersberg zum 72. Geburtstag Herrn Sauerteig, Hans-Joachim Steinheider Straße zum 69. Geburtstag Herrn Schmidt, Franz Braugasse zum 65. Geburtstag Frau Müller, Helga Forschengereuther Platz zum 74. Geburtstag Herrn Hausdörfer, Gerhard Steinheider Straße zum 66. Geburtstag Frau Klöpping, Brigitte Ecken zum 78. Geburtstag Herrn Tappert, Manfred Steinacher Straße OT Meschenbach zum 65. Geburtstag Frau Baumann, Adelheid Meschenbach zum 75. Geburtstag Frau Jacob, Magdalene Meschenbach OT Rabenäußig zum 74. Geburtstag Frau Schwesinger, Christa Rabenäußiger Straße zum 71. Geburtstag Herrn Heublein, Dieter Am Rothenberg zum 77. Geburtstag Herrn Müller, Friedolin Melchersberger Straße OT Rauenstein zum 77. Geburtstag Herrn Müller, Hubert Bahnhofstraße zum 71. Geburtstag Frau Hill, Erika Bahnhofstraße zum 73. Geburtstag Frau Mathäus, Jutta Schaumberger Platz zum 72. Geburtstag Herrn Wenzing, Gerd Reitgasse zum 82. Geburtstag Frau Lobenstein, Irmtraud Fleckrain zum 68. Geburtstag Herrn Walter, Diethard Burggartenstraße zum 67. Geburtstag Frau Friedrich, Karola Hoher Weg zum 78. Geburtstag Herrn Sauerteig, Herbert Georgiistraße zum 78. Geburtstag Frau Steiner, Gudrun An der Feuerwehr zum 81. Geburtstag Frau Müller, Marianne Reitgasse zum 74. Geburtstag Frau Wagner, Elfriede Georgiistraße zum 90. Geburtstag Frau Engel, Elfriede Weststraße zum 71. Geburtstag Frau Bathelt, Irene Hoher Weg zum 76. Geburtstag Frau Luthardt, Regina Am Graben zum 77. Geburtstag Frau Schnetter, Lena Poststraße

8 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 8- Nr. 6/ zum 88. Geburtstag Frau Müller-Claud, Lisa Burggartenstraße zum 75. Geburtstag Frau Wolf, Renate Bahnhofstraße zum 71. Geburtstag Herrn Jakob, Manfred Schönberg zum 68. Geburtstag Herrn Diem, Reiner Georgiistraße zum 69. Geburtstag Herrn Müller, Claus Bahnhofstraße zum 67. Geburtstag Herrn Wittmann, Tilo Reitgasse zum 73. Geburtstag Herrn Fleischmann, Klaus Am Straßenberg zum 66. Geburtstag Herrn Malter, Manfred Georgiistraße zum 67. Geburtstag Herrn Kranich, Max Lehnersgasse zum 84. Geburtstag Frau Malter, Magdalene Weingasse zum 73. Geburtstag Herrn Zinner, Dieter Burgberg OT Rückerswind zum 86. Geburtstag Frau Hopf, Ilse Rückerswind zum 66. Geburtstag Herrn Rath, Wolfgang Rückerswind zum 89. Geburtstag Frau Scheler, Lucie Rückerswind OT Seltendorf zum 73. Geburtstag Frau Schäfer, Ingrid zum 82. Geburtstag Frau Ziehn, Helene Rother Straße Jagdgenossenschaft Mengersgereuth-Hämmern Zur Jagdgenossenschaftsversammlung am wurde von den anwesenden JG folgende Beschlüsse gefasst. Beschluss: 01/2012 Beibehaltung des selbständigen Jagdbezirkes Mength.-Hämmern Ja: 34 Jagdgenossen ha: 181,5758 Beschluss: 02/2012 Entlastung Vorstand Der Vorstand wurde von den Jagdgenossen einstimmig mit Ja durch Handzeichen entlastet. Beschluss: 03/2012 Auszahlung Reinertrag Jagdpacht 2011/2012 Auszahlung wurde einstimmig mit Ja durch Handzeichen beschlossen. Neuwahl des Vorstands Jagdvorsteher: H. Bartelt Stellvertreter: T. Schnetter Kassenführer: U. Heublein Schriftführer: R. Brehm Wahl Revisionskommision W. Matthes R. Hinke Für die Richtigkeit: Hans Bartelt Jagdvorsteher FSV 06 Rauenstein Vereine und Verbände AWO Ortsverein Effelder Am findet unser AWO-Nachmittag ab Uhr in unserem AWO-Raum in der ehemaligen Schule statt. Alle Mitglieder und wer sonst noch kommen möchte, ist herzlich eingeladen. Der Vorstand Jagdgenossenschaft Grümpen Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Grümpen wird am Mittwoch, den , um Uhr, im Sportlerheim Grümpen durchgeführt. Der Vorstand lädt hiermit alle Genossenschaftsmitglieder und Besitzer jagdbarer Flächen in der Gemarkung Grümpen recht herzlich ein. Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung Bericht des Vorstandes Kassenbericht Bericht Kassenrevision Beschluss über die Teilung des neuen Jagdbezirkes Frankenblick Bericht Jagdpächter Diskussion Auszahlung Jagdpacht Anschließend findet die Waldversammlung mit Herrn Schwimmer statt. Der Vorstand Wir gratulieren Jürgen Köpper sowie den Gemeinderäten herzlichst zur Wahl und wünschen ihnen viel Erfolg und stets ein glückliches Händchen bei Entscheidungen für unsere Gemeinde Frankenblick! Pokalfinale Am zog unsere II. Mannschaft mit einem deutlichen 5:1-Sieg über den TSV Wacker Steinheid ins Finale des Kreispokals ein! Die Rauensteiner können nun nach 2009 und 2010 endlich am Pfingstsamstag wieder eine Pokalparty starten! Wie, wann und wo es genau losgeht, könnt ihr immer aktuell auf unserer Homepage unter erfahren! I. Mannschaft (15.00) SV 03 Eisfeld - FSV 06 Rauenstein (15.00) FSV 06 Rauenstein - Hainaer SV (18.30) FSV 06 Rauenstein - SV Eintracht Heldburg II. Mannschaft (15.00) SG Haselbach/Hasenthal - FSV 06 Rauenstein II (15.00) POKALFINALE SG Lauscha/Neuhaus II - FSV 06 Rauenstein II Alte Herren (18.30) SG Rauenstein/Sch. - TSV Sonneberg-West () SG Rauenstein/Sch. - TSV Gehren E 1-Jugend (10.00) Fischbacher SV - SG Rst/Schlk/Stnch (10.00) SG Rst/Schlk/Stnch - Wacker Gotha (16.30) RW Erfurt II - SG Rst/Schlk/Stnch E 2-Jugend (17.00) SC 06 Oberlind - SG Rst/Schlk/Stnch II

9 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 9- Nr. 6/2012 F-Jugend (9.30) FSV 06 Rauenstein, SV Mupperg, 1. FC Köppelsdorf (in Rauenstein) Der FSV 06 Rauenstein wünscht allen einen wunderschönen Männertag, ein ohes Pfingstfest und den Rauensteinern eine tolle Kerwa! Schon einmal vormerken: Vom ist DORNTHAL-FEST in Rauenstein! SG Effelder/Mengersgereuth-Hämmern auf dem natürlich Fußball zu sehen war, klangen die ereignisreichen Tage aus. Zum Abendbrot gab es diesmal leckere Würstchen und Pommes. Bevor es nach Hause ging, erhielten alle teilnehmenden Kinder ein T-Shirt mit ihrem Namen und kleine Präsente. Wir möchten uns bei den Eltern bedanken, die für das leibliche Wohl gesorgt und bei der Betreuung mitgeholfen haben. Unser Dank gilt auch den Sponsoren, die uns die Präsente zur Verfügung stellten, Danilo Scheler-Stöhr für das kostenlose Bedrucken der T-Shirts, dem Trainerteam Hans-Georg Morgenstern und Jörg Krumholz für ihren Einsatz und ihre Geduld sowie Nadine Wiegand, die zwei Tage lang bei der reibungslosen Organisation die Fäden in der Hand hielt. Für die SG Effelder/Mengersgereuth-Hämmern Renate Schellhorn Ein Trainingswochenende der kleinen Fußballer SV 1960 Seltendorf Mitgliederversammlung: Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, den um Uhr im Sportlerheim statt. Alle Mitglieder werden gebeten an der Versammlung teilzunehmen und pünktlich zu erscheinen. Im Anschluss an die Versammlung lädt der Vorstand noch zu einem kleinen Imbiss ein. Schon lange freuten sich die F- und älteren G-Junioren der SG Effelder/Mengersgereuth-Hämmern auf das Trainingslager, das zum Beginn der Osterferien durchgeführt werden sollte. Leider meinte es der Wettergott nicht so gut mit ihnen, als sich 13 Spieler und ihre Übungsleiter am Freitag, dem 30. März, pünktlich um Uhr am Sportgelände in Mengersgereuth einfanden. Kurzerhand wurde die Meng.-Hämm.-Arena in Beschlag genommen und nach der Begrüßung ging es gleich mit einem Schusstraining los. Muttis hatten Kuchen gebacken, der nach der ersten Anstrengung allen gut schmeckte. Ungeduldig wartete man auf das DFB-Mobil aus Erfurt, das gegen Uhr eintraf. Sven, der verantwortlich Übungsleiter, verstand es prächtig, die Kinder sofort in seinen Bann zu ziehen. Mit Spaß und Freude absolvierten sie vielfältige Übungen, bei denen sie eine Menge lernen konnten. Wie im Flug vergingen fast 2 Stunden bei anstrengender Bewegung, dann gab es Pizza zum Abendbrot. Geschafft, aber glücklich verabschiedeten sich alle und versprachen, am nächsten Morgen wieder da zu sein. Alle hielten ihr Versprechen. Da es auch am Samstagmorgen ziemlich kalt und ungemütlich war, wurden die beiden Trainingseinheiten Dribbling und Passspiel von den Übungsleitern wiederum in der Halle durchgeführt. In der Pause verspeisten alle Kinder mit großem Appetit belegte Brötchen, und zum Mittagessen ließ man sich Nudeln und Tomatensoße munden. Im Anschluss versammelten sich die Kids am Tischkicker, von wo oft lauter Jubel zu hören war. Die 5. Trainingseinheit Freilaufen fand mit der kühlen Witterung angepasster Kleidung auf dem Sportplatz statt, wo gegen Uhr die Gäste aus Sonneberg eintrafen. Höhepunkt sollte ein Spiel gegen die F-Junioren vom 1.FC Sonneberg 04 sein. Um 15 Uhr begann dieses Freundschaftsspiel, bei dem auch die Kleinsten unserer Mannschaft eingesetzt wurden. Bald zeigte sich die Überlegenheit der meist körperlich größeren Sonneberger, denn in der Halbzeit stand es bereits 0:3. Leider ging in der 2. Halbzeit ein heftiger Regenschauer nieder, der die Freude etwas trübte. Das lebhafte Spiel endete 6:1 für die Gäste. Den Ehrentreffer für unsere SG erzielte Julian Fischer. Nach dem Umziehen schmeckten beim gemeinsamen Kaffeetrinken allen beteiligten Spielern die Muffins, der Kuchen und der Tee besonders gut. Am Tischkicker und vor dem Fernseher, Fußball: Uhr SV 1960 Seltendorf - TSV 1894 Unterlind Uhr SV 1960 Seltendorf - SV Isolator Neuh.- Schierschnitz II Uhr SV 1960 Seltendorf - SV Blau Weiß Heubisch Uhr TSV Wacker Steinheid - SV 1960 Seltendorf (Samstag!) Wandern: Voraussichtlich am treffen sich unsere Wanderfreunde zu einer Betriebsbesichtigung in der Gessner-Brauerei in Sonneberg. Anschließend soll über den Schönberg Richtung Bettelhecken gelaufen werden, um von hier aus mit dem Zug wieder nach Hause zu fahren. Nähere Informationen wie immer über unseren Spfr. Klaus Langbein / SC 09 Effelder Abteilung Fußball: Regionalklasse - Spielansetzungen für den Monat Mai Sonntag, den , Anstoß Uhr, Gleichamberg - Effelder Sonntag, den , Anstoß Uhr, Effelder - Oberland Sonntag, den , Anstoß Uhr, Themar - Effelder Samstag, den , Anstoß Uhr, Effelder - SG 51 Sonneberg 1. Kreisklasse - Spielansetzungen für den Monat Mai Sonntag, den , Anstoß Uhr Jagdshof - Effelder II Sonntag, den , Anstoß Uhr Lauscha/Neuhaus II - Effelder II Sonntag, den , Anstoß Uhr Effelder II - Neuenbau Alte Herren - Spielansetzungen für den Monat Mai Freitag, den , Anstoß Uhr, Effelder/Meng.-Häm. - Lauscha Freitag, den , Anstoß Uhr, Effelder/Meng.-Häm. - Oberwohlsbach Freitag, den , Anstoß Uhr, Effelder/Meng.-Häm. - SG 51 Sonneberg Freitag, den , Anstoß Uhr, Neuh.-Schierschnitz - Effelder F-Junioren - Spielansetzungen für den Monat Mai Sonntag, den , Anstoß Uhr, in Sonneberg/Stadion Effelder/Meng.-Häm FC Sonneberg 04 II

10 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 6/2012 Effelder/Meng.-Häm. - FC Blau-Weiss Schalkau III Effelder/Meng.-Häm. - Neuh.-Schierschnitz/Heubisch I Sonntag, den , Anstoß Uhr, in Rauenstein Effelder/Meng.-Häm FC Köppelsdorf I Effelder/Meng.-Häm FC Sonneberg 04 D-Junioren - Spielansetzungen für den Monat Mai Freitag, den , Anstoß Uhr, Effelder/Meng.-Häm. - TSV Sonneberg-West II Freitag, den , Anstoß Uhr, Rauenst./Steinach/Schalkau III - Effelder/Meng.-Häm. Freitag, den , Anstoß Uhr, SC 06 Oberlind - Effelder/Meng.-Hämmern Die Abteilungen Hundesport und Judo konnten in ihrem Rückblick von einer guten Arbeit berichten und wiesen auf viele interessante Events im laufenden Jahr hin. Leider nutzten nicht alle Sektionen des Vereins die Möglichkeit über ihre sportlichen Aktivitäten zu berichten. Im Anschluss wurde der neue Vorstand gewählt. Nach der Entlastung stellten sich folgende Sportfreunde zur Wahl: Sportfreund Werner Seeler Sportfreund Hartmut Franz Sportfreundin Ina Langhammer Sportfreundin Gisela Morgenroth Sportfreundin Uta Jäger Sportfreundin Lilly Keller Sportfreundin Agnes Hopf Sportfreund Jan Clemens Sportfreund Andreas Heßler Sportfreund Heiko Tüngler Mit großer Mehrheit wurde ein neuer Vorstand gewählt. 1. Vors. Werner Seeler 2. Vors. Hartmut Franz TSV 1864 Mengersgereuth-Hämmern An alle Handballfreunde der Gemeinde Frankenblick Großes Handballturnier um den Pokal des Bürgermeisters Die Abteilung Handball des TSV 1864 Mengersgereuth-Hämmern lädt alle Handballfreunde ein, um den Wanderpokal des Bürgermeisters zu kämpfen. Die Ortsmeisterschaften im Kleinfeld finden am ab Uhr in Hämmern (Eisstadion) statt. Da wir einen reibungslosen Ablauf gewährleisten möchten, wollen wir schon heute auf unser Sportevent aufmerksam machen, und bitten alle Vereine der Gemeinde Frankenblick um baldige und zahlreiche Meldungen. Der Spielplan richtet sich nach den teilnehmenden Mannschaften. Es wird mit 1 Torwart und 5 Feldspielern, sowie beliebig viele Auswechselspielern gespielt. Für ausreichend Speisen und Getränken ist bestens gesorgt. Mannschaftsmeldungen nehmen die Sportfreunde Wir wünschen dem neuen Vorstand für die kommenden Jahre alles Gute und immer viel Erfolg. Der Pressewart Veranstaltungen Kerwa Rauenstein 2012 Sven Bauersachs oder Werner Seeler Am Adelsberg 11 Am Adelsberg Meng.-Häm Meng.-Häm Tel.: entgegen. Mitgliederversammlung des TSV 1864 Meng.-Häm. Am Freitag dem hatte der TSV 1864 zu seiner Mitgliederversammlung eingeladen. Der 1. Vorsitzende Werner Seeler berichtete über das vergangene Sportjahr. Erfreulich ist, dass sich die Mitgliederzahl stabilisiert hat und sogar gestiegen ist. Leider haben sich die Sektionen Kegeln und Volleyball aufgelöst. Dafür hat sich die neue Abteilung Badminton gegründet. Ein schmerzlicher Fakt ist aber auch, dass immer weniger Gelder aus öffentlichen Quellen zur Verfügung stehen. So wird eine gute Arbeit im Verein immer schwerer. Es gab aber auch erfreuliche Dinge zu erledigen. So konnte 4 Sportfreunden zur 20-jähr. Mitgliedschaft gratuliert werden. Lilly Keller Heike Lützenkirchen Siegfried Scheler und Gunnar Weber Für ihr großes und langjähriges Engagement wurde Sportfr. Agnes Hopf mit der Ehrennadel des Landessportbundes Thür., sowie der Sportfreund Jan Clemens mit der Ehrennadel des Kreissportbundes Sbg. e.v. ausgezeichnet. Freitag, :00 Uhr Kirmesauftakt und Antrinken der Kirchweih mit Disco-Express Samstag, :30 Uhr Kinnekerwa auf dem Festplatz, anschließend Show-Programm 20:00 Uhr Kirmesdisco mit WHY NOT Sonntag, :00 Uhr Kirchgang 10:00 Uhr Traditioneller Frühschoppen auf dem Festplatz mit den Südthüringer Musikanten und Freibieranstich 15:15 Uhr Lindentanz auf dem Festplatz anschließend: Unterhaltsame Bespaßung im Festzelt 20:00 Uhr Kirmestanz mit der JOJO-Band Montag, ab 08:00 Uhr Ständelä mit den Original Südthüringer Musikanten, der Mengersgereuther-Blasmusik und dem Blasorchester Oberlind 15:15 Uhr Lindentanz mit Kirmesspruch auf dem Festplatz 19:00 Uhr Kirmesbegräbnis mit DJ Sven und der Mengersgereuther Blasmusik T Ä G L I C H E R S C H A U S T E L L E R B E T R I E B Für leckere Speisen, süffige Getränke und bestes Wetter ist bei allen Veranstaltungen gesorgt!!! Besuchen sie uns im Internet:

11 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 6/2012 Feuerwehrverein Mengersgereuth-Hämmern e.v. Der Feuerwehrverein und die Freiwillige Feuerwehr Mengersgereuth-Hämmern laden alle Einwohner und Gäste des Ortes recht herzlich ein zum Traditionellen Sonnenwendfeuer mit Feuerwerk am Samstag, 23. Juni 2012, ab Uhr auf dem Grundstück des Baugeschäft s Scheler unterhalb des Sportplatzes in Meng.-Hämmern. Für Speisen und Getränke sowie musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. SG Kuemmerling Kohläschig 1999 e.v. lädt recht herzlich ein und zwar: Es geht wieder los auf der Faberswiese in Mengersgereuth- Hämmern. Folgende Termine bitte vormerken und dann mit dabei sein: 17. Mai 2012 ab 9.00 Uhr Treff zur Himmelfahrt - wie jedes Jahr, gute Versorgung vorhanden, gute Laune bitte mitbringen, dann passt`s Mai Pfingstsonntag ab Uhr Country- und Tanzfest auf der Faberswiese Es werden wieder verschiedene Tanzvorführungen zu sehen sein. Mit dabei auch DJ Ulli, die Bogenschützen aus Meng.-Hämmern, Möglichkeit zum Reiten u.v.m. Wir hoffen für diese Tage auf schönes Wetter, dann kann`s losgehen. Bis dahin eine schöne Zeit, auf viele Besucher freut sich die SG Kuemmerling Kohläschig 1999 e.v. Meng.-Hämmern / Frankenblick Die Touristinformation Schaumberger Land informiert 2. Radwander und Aktivwoche vom Samstag, Wildgemüsewanderung mit Kochevent bei der Kräuterfrau Uta Schwarz in Siegmundsburg Dienstag, Unterwegs lm Schaumberger Land Radeln, Stelzen, Heilwasser und mehr Freitag, Meditatives Porzellanmalen in Rauenstein Samstag, Geocaching im Schaumberger Land - Die moderne Art der Schnitzeljagd Multi Cache rund um den Froschgrundsee Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchgemeinde Mengersgereuth-Hämmern Monatsspruch Mai: Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird. 1. Timotheus 4,4 Gottesdienste: Kantate Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in der Erlöserkirche Rogate Uhr Zentraler Musikalischer Gottesdienst für die Hinterlandgemeinden in der Erlöserkirche Im Anschluss an diesen Gottesdienst gibt es ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal. Christi Himmelfahrt Uhr Zentralgottesdienst am Herrenteich in Rauenstein Abfahrt: 8.30 Uhr vom Pfarrhaus Exaudi :00 Uhr Festgottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrer Schenker in der Kilianskirche in Effelder Pfingstsonntag Uhr Taufgottesdienst in der Erlöserkirche Uhr Gottesdienst in Schichtshöhn Uhr Gottesdienst in Rabenäußig Pfingstmontag Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Weitere Veranstaltungen: Donnerstag 10./ Kinder-Kirche (Kl-Kl) Uhr im Gemeindesaal mit gemeinsamem Basteln, Spielen, die Bibel erleben, Aktionen, Freunde finden... Donnerstag 10./ :30 Uhr Termin des Probechores im Gemeindesaal

12 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 6/2012 Mittwoch Uhr Seniorennachmittag im Gemeindesaal Samstag Uhr Ausstellungseröffnung Gesangbücher im Rahmen der Museumsnacht im Gemeindesaal Montag Fahrt zur Landesgartenschau nach Bamberg Mittwoch Uhr Kirchenchorprobe in der Gaststätte Blechschmidt Donnerstag Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindesaal Kirche Effelder Mai 2012 Monatsspruch Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird. Gottesdienste Kantate Uhr Predigtgottesdienst mit Taufe Kilianskirche Uhr Trau- und Taufgottesdienst Kilianskirche Fam. Bütow Kristin und Sven Rogate Uhr Zentraler musikalischer Gottesdienst (Meng.-Hämmern) Erlöserkirche Christi Himmelfahrt Uhr Zentraler Gottesdienst in Höhn Bergkirche Uhr Konzert Männerchor Seltendorf Kilianskirche Exaudi /Taufe Uhr Abschiedsgottesdienst Pfr. Schenker Kilianskirche Pfingsten Uhr Festgottesdienst Kilianskirche Pfingstmontag Uhr Predigtgottesdienst Kilianskirche Veranstaltungen 300 Jahre Mühle Blatterndorf Vortrag von Frau Heidi Zier und Frau Gertrud Asmussen in der Kilianskirche am 5. Mai 2012 um Uhr Kindergruppen Kirchspiel Rauenstein und Meschenbach Mai 2012 Gottesdienste Sonntag Rogate (Muttertag) Uhr Meschenbach, Predigtgottesdienst Uhr Rauenstein, Familiengottesdienst in der Kirche Christi Himmelfahrt Uhr Rauenstein, Waldgottesdienst an den Herrenteichen Sonntag Exaudi Uhr Rauenstein, Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation Uhr Effelder, Verabschiedung Pfarrer Norbert Schenker Pfingsten Uhr Rauenstein, Kirchweihgottesdienst Uhr Meschenbach, Predigtgottesdienst Pfingstmontag Uhr Theuern, Predigtgottesdienst Uhr Grümpen, Predigtgottesdienst Veranstaltungen: Christenlehre (KiKi-Treff) Freitag, 11. Mai von Uhr im Pfarrhaus Konfirmandentag Samstag, 12. Mai ab 8.30 Uhr im Pfarrhaus Posaunenchor Donnerstag, 20 Uhr im Pfarrhaus (entfällt in den Ferien) Seniorenkaffee entfällt im Mai Kindertagesstätte AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein Ein Tag im Kindergarten Christenlehre, Frau Marschollek Freitag, 04. Mai, Uhr Gruppen Kirchenchor Montag, Uhr Singkreis Donnerstag, Uhr Gemeindekirchenrat Donnerstag, den 10. Mai, Uhr Der Herr segne unsere Gemeinde und alle ihre Glieder nach dem Reichtum seiner Gnade. Am fand der Boy`sDay für alle interessierten Jungen statt. An diesem Tag konnten die Jungen in die frauentypischen Berufe hineinschnuppern. Sandro Buff von der Regelschule in Schalkau nahm diese Möglichkeit war, und absolvierte einen Praktikumstag in der AWO- Kita Blauer Vogel in Rauenstein. Dort lernte er den Ablauf eines ganz normalen Kindergartentages kennen. Dazu zählen das Spielen mit den Kindern, die Präsentation und die Durchführung von Lernangeboten für die Kinder, das Einnehmen der gemeinsamen Mahlzeiten, der Aufenthalt im Freien, die Arbeit der Schulanfänger in der Lernwerkstatt und noch vieles mehr. Obwohl sich die Komplexität des Erzieherberufes nicht an einem Tag erfassen und darstellen lässt, so hat Sandro doch ei-

13 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 6/2012 nen Einblick in die vielseitigen Tätigkeitsbereiche einer Erzieherin bekommen. Jedenfalls hat es ihm viel Spaß bei uns gemacht, und wir freuen uns, wenn er sein nächstes Praktikum in unserem Kindergarten absolvieren wird. Manuela Müller AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein Wir treffen uns dazu am Mittwoch, den 09. Mai von 9.30 Uhr bis Uhr kommt alle herbei! Kaffee, Tee und leckeren Kuchen wird es auch wieder geben. Wir werden sicher wieder eine schöne Stunde miteinander erleben. Wir freuen uns auf euch - die kleinen und großen Regenbogenkinder! Kindergarten Sonnenblume in Seltendorf Herzliche Einladung zum Frühlingsfest Wir laden ein zum Schnuppern in unseren Bambini-Club in die AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein, am Dienstag, von 15:00-17:00 Uhr. Wir singen und tanzen durch den Frühling. Die Kinder der Käfergruppe zeigen Euch Kreisspiele, Tänze und singen Lieder vom Frühling. Wir freuen uns auf alle interessierten Eltern und ihre Kinder. Das Team der AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein Liebe Gäste aus nah und fern! Hat Euch in den letzten Monaten schon mal irgend jemand darauf hingewiesen, dass ihr einmalig und ganz besonders seid? Wenn nicht, dann gibt es die Auflösung dafür ganz bestimmt bei uns Neugierig geworden? Dann sehen wir uns am Samstag, dem 05. Mai 2012 um Uhr im Kulturhaus Effelder. Liebe Kinder, im Schlosspark dürft ihr euch anschließend auf eine Hüpfburg, eine Rutsche sowie Kinderschminken freuen. Wir freuen uns auf viele Gäste. Es laden herzlich dazu ein Das kleine Ich bin Ich mit seinen kleinen und großen Sonnenblumen aus dem Kindergarten in Seltendorf Schulnachrichten Staatliche Grundschule Mengersgereuth-Hämmern Herzliche Einladung zum Schnuppern in die Integrative Kindertagesstätte Regenbogen in Effelder Ein Schnuppervormittag mitten im Monat Mai, seid Ihr da auch dabei? Wir wollen gemeinsam spielen und lachen und eine Entdeckungsreise durchs Rote Gruppenzimmer machen. Einladung Schulfest & Präsentation Umweltschule in Europa am: Freitag, 01. Juni 2012 Zeit: Uhr in der: Staatlichen Grundschule Mengersgereuth-Hämmern Schulstraße 15

14 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 6/2012 Grundschule Rauenstein Ein Hoch auf unsere Kinder - Neue Schülergarderoben angekommen Nach einem gelungenen Sponsorenlauf der Schulkinder der Grundschule Rauenstein im Herbst 2011, initiiert durch den Förderverein und das Lehrerteam der Grundschule konnte ein ansehnlicher Geldbetrag sportlich erkämpft werden. Auf den im Vorfeld den Schülerinnen und Schülern ausgehändigten Laufkarten konnten sich Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde als Sponsoren mit frei gewählten Geldbeträgen pro Laufrunde für den bevorstehenden Wettkampf auf dem Rauensteiner Sportplatz eintragen und motivierten somit die kleinen Sportler zu Höchstleistungen. Das Freie Wort hat bereits berichtet. Kindersekt und Knabbereien für die Kleinen sowie echter Sekt für die Großen rundeten das Programm ab. Der Erfolg des Anstrengungen unserer Kinder sowie deren Stolz auf das Erreichte bilden in erzieherischer Hinsicht die beste Grundlage, die Garderoben in Ehren zu halten, wie es auch in dem Mundartgedicht zum Ausdruck kam: Nu wöll me se in Ehrn halt, die neu n Schränk... An dieser Stelle möchten wir uns als Förderverein für die Initiative und geleistete Arbeit aller Beteiligten herzlich bedanken und freuen uns schon auf das nächste Projekt, welches bereits geplant ist, zum Wohle unserer Kinder. Andrea Linß Sonstiges Nun sind die Kinder in den Genuss ihrer eigenen Anstrengungen gekommen. Das Team der ASB-Werkstätten in Neuhaus am Rennweg, deren Leiter Herr Volkmar Welzer ebenfalls zur Feierstunde anwesend war, hat mit dem Betrag für die komplette Schule die dringend notwendigen neuen Garderoben angefertigt, welche jetzt den Ansprüchen der Kinder hinsichtlich der Größe sowie der Funktionalität voll und ganz gerecht werden. Auch dem Hausmeister der Grundschule, Herrn Thomas Walter, wurde herzlich gedankt, der die Garderoben innerhalb von zwei Wochen aufstellte. Nach einem halben Jahr konnten die schicken modernen Garderoben mit diversen Ablagemöglichkeiten ihrer Bestimmung übergeben werden. Zu diesem Anlass trafen sich am viele an der Aktion Beteiligten aus dem Lehrerteam, dem Förderverein und dem Sponsorenkreis, auch Vertreter der Gemeinde Frankenblick würdigten den Erfolg des Schülereinsatzes sowie das gute Miteinander. Für diesen denkwürdigen Tag hatten die Kinder eigens ein buntes Programm einstudiert. Dazu zählten die Darbietungen der Dance-Angels vom Tanzverein Rauenstein, musikalische Einlagen des Rhythmusorchesters der Klassen 3a und 3b, Frühlingslieder und sowie Buchstabengedicht der Klassen 1 und 2 unter der Leitung von der Musiklehrerin Frau Rempel. Ein in Mundart vorgetragenes Gedicht, selbstverfasst von einer Lehrerin der Grundschule Rauenstein, unterstrich die freudige Stimmung des Ereignisses. Nachdem das Band traditionsgemäß von unserem Bürgermeister, Herrn Jost Morgenroth und der Schulleiterin der Grundschule Rauenstein, Frau Engel durchschnitten wurde, konnte noch eine Spende der Gemeinde Frankenblick an die Schule übergeben werden.

15 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 6/2012 Arbeitseinsatz zur Verbesserung der Qualität und zum Erhalt der Wanderwege im Schaumberger Land war erfolgreich Im Schaumberger Land fand am Samstag, den ein Arbeitseinsatz auf einem Teilstück des Panoramaweges Schaumberger Land und parallel auf dem Grünen Band statt. Mit Pickel, Schlegel und Akkuschrauber machten sich 3 Gruppen auf dem Weg, setzten nahe Heid bis zum Froschgrundsee Pfähle, vervollständigten die noch fehlende Beschilderung des Panoramaweges Schaumberger Land und gleichzeitig die des Grünen Bandes. Die Mitarbeiter der Tourist- Information und der Vorstand des Tourismus- und Heimatvereins Schaumberger Land bedanken sich ganz herzlich bei folgenden Personen für Ihren Einsatz: Regina Büttner Theo Modjesch Siegmund Jannusch Edeltraud und Max Kranich Regina Steiner Gerhard Langguth Dietmar Lau Thorsten Kühner Robert Rehbeil Nadine Irmsch Der nächste Arbeitseinsatz zur Verbesserung der Qualität und zum Erhalt der Wanderwege im Schaumberger Land findet am Samstag, den statt. Treffpunkt ist 8:30 Uhr an der Tourist-Information Schaumberger Land, am Bahnhof 1a, Schalkau. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter der Telefonnummer Impressum: Frankenblick Bote Herausgeber: Gemeinde Frankenblick Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG In den Folgen 43, Langewiesen Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: Die Gemeinde Frankenblick, Effelder Schlossgasse 20, Frankenblick, Tel /2930, Fax /29321, gemeinde@frankenblick.eu Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist der Verlag bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/Nachricht Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 1 x monatlich bzw. nach Bedarf, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen: Laufend gesicherter Bezug ist nur im Abonnement möglich. Ein Abonnement gilt für die Dauer eines Jahres. Die Kosten betragen 30,00 EUR/Jahr. Zu abonnieren ist das Amtsblatt beim Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel /2050-0, Fax 03677/ Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens dem Verlag vorliegen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung von 2,50 EUR für das Einzelexemplar incl. Portokosten und MwSt. einzeln zu erhalten. Die Bestellung hat beim Verlag + Druck Linus Wittich GmbH zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf weiteres kostenfrei im Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten gilt, dass die kostenfreie Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht.

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 9. Mai 2014 Nummer 6 17. Mai 2014 Kaum zu glauben und doch ist s wahr, wir feiern heuer 20 Jahr, seit 94

Mehr

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis: Gemeinde Bernterode A Wahlberechtigte Stimmen insgesamt 199 B Zahl der Wähler 97 C Ungültige Stimmabgaben 1 D Gültige Stimmabgaben 96 E Wahlbeteiligung 48,7% 1 Stützer, Heinrich 58 2 Dreiling, Georg 10

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 4 Freitag, den 24. April 2015 Wir laden herzlich ein zur Kirmes in Rauenstein vom 22. bis 25. Mai 2015 Nummer 4 Amtsblatt der Gemeinde

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 [Kommunalwahl am 25. Mai] Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss der Stadt Weida hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. Mai 2014 nach Prüfung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 8. April 2011 Nummer 4

Jahrgang 17 Freitag, den 8. April 2011 Nummer 4 AMTSBLATT der Stadt Schalkau und der Gemeinde Bachfeld Jahrgang 17 Freitag, den 8. April 2011 Nummer 4 Frohe Ostern Wenn die Tage länger werden, zieht der Frühling ein auf Erden. Vorn im Garten kann man

Mehr

Alle Tischtennis Kreismeister (Kreis Sonneberg / Thüringen)

Alle Tischtennis Kreismeister (Kreis Sonneberg / Thüringen) Alle Tischtennis Kreismeister (Kreis Sonneberg / Thüringen) A-Klasse, Männer, Einzel 1978 Wolfgang Birkmann BSG Medizin Sonneberg 1979 Wolfgang Birkmann BSG Medizin Sonneberg 1980 1982 Heiko Damm BSG Medizin

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat der Stadt Polch

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10. Kirmes. in Mengersgereuth-Hämmern

Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10. Kirmes. in Mengersgereuth-Hämmern Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10 Kirmes in Mengersgereuth-Hämmern vom 27.10.2016-31.10.2016 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Mehr

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda Tagesordnung 1. Was ist in der Flurbereinigung bis heute geschehen? / Wie ist der weitere Verfahrensablauf? 2. Was ist die Teilnehmergemeinschaft (TG)? 3. Erläuterungen zum Vorstand der TG 4. Aufgaben

Mehr

Wahlordnung. Volksbank eg

Wahlordnung. Volksbank eg Die Wahlordnung Wahlordnung d e r V o l k s b a n k e G Volksbank eg Wahlordnung zur Vertreterversammlung Volksbank eg, Villingen (Listenwahl) Fassung nach Beschluss der Vertreterversammlung vom 23. Mai

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Wahlordnung Beschlossen an der Vertreterversammlung am 18. Juni 2007

Wahlordnung Beschlossen an der Vertreterversammlung am 18. Juni 2007 Wahlordnung Beschlossen an der Vertreterversammlung am 18. Juni 2007 U:\Vertreterwahl 2016\2016 Wahlordnung VV Listenwahl 2016.doc Seite 1 von 5 Wahlordnung zur Vertreterversammlung Volksbank Bad Saulgau

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 7/2016 Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 11. Juli 2014 Nummer 8 Der neue Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick Die Mitglieder des Gemeinderates

Mehr

s e e e e aus a e a eus ge u s e e

s e e e e aus a e a eus ge u s e e Schleusinger s e e e e aus a e a eus ge u s e e 2. Ausgabe 2013-15. März 2013 Amtliche Teil Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Schleusingen Amt für Landentwicklung und Meiningen, den 01.03.2013 Flurneuordnung

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung. Bezirkswahl. der Raiffeisenbank Wesermarsch-Süd eg

Wahlordnung zur Vertreterversammlung. Bezirkswahl. der Raiffeisenbank Wesermarsch-Süd eg Bezirkswahl der Raiffeisenbank Wesermarsch-Süd eg 1 Wahlturnus, Zahl der Vertreter (1) Gemäß 26 c Abs. 1 der Satzung findet die Wahl zur Vertreterversammlung alle vier Jahre statt. Für je 100 Mitglieder

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Schalkau und der Gemeinde Bachfeld. Stadt Schalkau. Amtlicher Teil. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den

AMTSBLATT. der Stadt Schalkau und der Gemeinde Bachfeld. Stadt Schalkau. Amtlicher Teil. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den AMTSBLATT der Stadt Schalkau und der Gemeinde Bachfeld Jahrgang 19 Freitag, den 10. Mai 2013 Nummer 5 Stadt Schalkau Inhaltsverzeichnis I. Amtlicher Teil 1. Bekanntmachung des Bau- und Ordnungsamtes 2.

Mehr

1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum

1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum www.rhein-neckar-kreis.de Amt für Flurneuordnung Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Weinheim (K4229) Rhein-Neckar-Kreis Az.: 52-3110-B 5.4 Vorläufige Anordnung Nr. 7 vom 25.11.2015 1. Vorläufige

Mehr

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014 Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014 Stimmbezirk H G L Brief Summe 1 2 3 101 A1+A2 Stimmberechtigte Zusammen 1173 176 305 0 1654

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg Stand: 18.12.2001 1 Wahlturnus, Zahl der Vertreter (1) Gemäß 13 Abs. 3 Satz 2 der Satzung findet die Wahl zur Vertreterversammlung alle vier

Mehr

Frankenblick Bote. Auf zur Kerwa. Amtsblatt der Gemeinde. nach Rauenstein vom 13. bis 16. Mai Es lädt herzlich ein - Die Plankerwa -

Frankenblick Bote. Auf zur Kerwa. Amtsblatt der Gemeinde. nach Rauenstein vom 13. bis 16. Mai Es lädt herzlich ein - Die Plankerwa - Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 29. April 2016 Nummer 4 Auf zur Kerwa nach Rauenstein vom 13. bis 16. Mai 2016 Es lädt herzlich ein - Die Plankerwa

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Jahrgang 20 Samstag, 17.07.2010 Nr. 06 AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachung Nach dem Thüringer Meldegesetz (ThürMeldeG) in der aktuell geltenden Fassung, darf die Meldebehörde Personenauskünfte erteilen

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick. Jahrgang 1 Freitag, den 28. September 2012 Nummer 11. Kirmes in Rabenäußig

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick.   Jahrgang 1 Freitag, den 28. September 2012 Nummer 11. Kirmes in Rabenäußig Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 1 Freitag, den 28. September 2012 Nummer 11 Kirmes in Rabenäußig vom 05.10. 07.10.2012 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 2 Freitag, den 4. Oktober 2013 Nummer 11 Der Kirmes- und Trachtenverein 1990 e.v. Mengersgereuth-Hämmern lädt herzlichst

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 50 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 13.12.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 04.12.2017 Bezirksregierung Arnsberg 2. Änderungsbeschluss

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt. Lindenfest in Effelder. der Gemeinde Frankenblick Jahrgang 1 Freitag, den 1. Juni 2012 Nummer 7

Frankenblick Bote. Amtsblatt. Lindenfest in Effelder. der Gemeinde Frankenblick  Jahrgang 1 Freitag, den 1. Juni 2012 Nummer 7 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 1 Freitag, den 1. Juni 2012 Nummer 7 Lindenfest in Effelder am 17. Juni 2012 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2-

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 1 Freitag, den 31. August 2012 Nummer 10 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 10/2012 Nächster Redaktionsschluss

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs.

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: 2-1-0040 Änderungsbeschluß Nr. 1 1. Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16.03.1976

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der ACREDO Beteiligungsgenossenschaft eg

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der ACREDO Beteiligungsgenossenschaft eg Wahlordnung zur Vertreterversammlung der ACREDO Beteiligungsgenossenschaft eg 1 Wahlturnus, Zahl der Vertreter (1) Gemäß 26c Abs. 1 Satz 1 der Satzung findet die Wahl zur Vertreterversammlung alle vier

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5. Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5. Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5 Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet Fotos: Gemeinde Frankenblick

Mehr

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart 1/5 LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße 54 70174 Stuttgart Az.: 43-8468.01/FL-4601/5 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Mehr

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt Name Wahlvorschlag Stimmen Scheuerer, Thomas Bernhuber, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 963 784 Dr. Riedhammer, Markus

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des Ergebnisses der. Wahl des. Gemeinderats Stadtrats Kreistags *)

Niederschrift. über die Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des Ergebnisses der. Wahl des. Gemeinderats Stadtrats Kreistags *) Anlage 20a ( 47 Abs. 6 ThürKWO) Gemeinde/Stadt Landkreis Bei Mehrheitswahl Niederschrift über die Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats Stadtrats Kreistags

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes vom 24.10.2016 der Bezirksregierung Köln, Dez. 33.45 17 06 1 -, 50606 Köln im Flurbereinigungsverfahren

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss gibt das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern für die Legislaturperiode 2005 bis

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 53 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 43. Jahrgang Montag, 17. März 2014 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2014 für das Stadtgebiet Marl 54

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014 Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am. Mai Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber für die Stadt Nienburg (Saale) sowie für die Ortschaften Gerbitz,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der. PSD Bank Westfalen-Lippe eg. (Listenwahl)

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der. PSD Bank Westfalen-Lippe eg. (Listenwahl) Wahlordnung zur Vertreterversammlung der PSD Bank Westfalen-Lippe eg (Listenwahl) 1 Wahturnus, Zahl der Vertreter (1) Gemäß 26 c Abs. 1 Satz 1 der Satzung findet die Wahl zur Vertreterversammlung alle

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23

Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23 Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Wahl zur Vertretung der Stadt Beckum (Kommunalwahlen 2009) Feststellung eines Nachfolgers

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Leichtathletik Sonneberg e. V.

Leichtathletik Sonneberg e. V. Leichtathletik Sonneberg e. V. Ergebnisliste 5. Hermann-Pistor-Lauf am 09.09.2012 Gesamt- und Altersklassenwertung 2,5km-Lauf Gesamtwertung (Jungen und Mädchen) 1 1 00:09:21 57 Eckstein Janik Gym 7.5 WSV

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 21.07.2016 Nr. 11 / S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2a Prövenholz II in der Gemarkung Steinhausen - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB

Mehr

Wahlergebnis der Gemeinde- und Kreiswahlen in der Gemeinde Altenholz am 26. Mai Gesamtergebnis

Wahlergebnis der Gemeinde- und Kreiswahlen in der Gemeinde Altenholz am 26. Mai Gesamtergebnis Wahlergebnis der Gemeinde- und en in der Gemeinde Altenholz am 26. Mai 2013 Nachstehend gebe ich die vom ausschuss in seiner Sitzung am 27. Mai 2013 festgestellten Ergebnisse in den zwölf Wahlkreisen der

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 18. Jahrgang Eichwalde, 05. Juni 2014 Nummer 06/14 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am 25.05.2014

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung (Listenwahl) Fassung Wahlturnus, Zahl der Vertreter (1) Die Wahl zur Vertreterversammlung findet gemäß

Wahlordnung zur Vertreterversammlung (Listenwahl) Fassung Wahlturnus, Zahl der Vertreter (1) Die Wahl zur Vertreterversammlung findet gemäß Wahlordnung zur Vertreterversammlung (Listenwahl) Fassung 06.2016 1 Wahlturnus, Zahl der Vertreter (1) Die Wahl zur Vertreterversammlung findet gemäß 26 c Abs. 1 der Satzung nach Maßgabe der entsprechend

Mehr

Chorgesang. Amtsblatt der Gemeinde. 160 Jahre. 25 Jahre TSV Rauenstein e.v. Für das leibliche Wohl und Überraschungen wird gesorgt.

Chorgesang. Amtsblatt der Gemeinde. 160 Jahre. 25 Jahre TSV Rauenstein e.v. Für das leibliche Wohl und Überraschungen wird gesorgt. Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 4 Freitag, den 28. August 2015 Nummer 8 160 Jahre Chorgesang Der Gesangverein Harmonie e.v. Rauenstein feiert am 30. August 2015 ab

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät der Universität

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 3 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2017 2 Bekanntmachung der zugelassenen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

AK 50 - Netto-Liga

AK 50 - Netto-Liga AK 50 - Netto-Liga - 12.07.2016 Netto- Teamwe rtu n9 Einzel- Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel AB 1-18 Herren: GELB Damen: ROT Par: 72 Siope: 123 Course: 72.2 Par: 72 Siope: 121 Course:

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung Durch Beschluss vom 13.11.2009 ist die vereinfachte Flurbereinigung Sieversdorfer Au / Benzer Seen, Kreis Ostholstein, angeordnet

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes Bezirksregierung Köln Dezernat 33 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Zeughausstraße 2-10 Telefon: 0221 / 147 2033 50667 Köln, im Mai 2017 Flurbereinigung Koslar Az.: 33.43-14 06 4- Ladung zur: I. Bekanntgabe

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Gemeindewahl am 06. März 2016 I. Der Wahlausschuss hat

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 14. März 2014 Nummer 3 Liebe Bürgerinnen und Bürger, mein Name ist Jacqueline Liebermann und ich möchte

Mehr