Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick"

Transkript

1 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Jahrgang 3 Freitag, den 11. Juli 2014 Nummer 8 Der neue Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick Die Mitglieder des Gemeinderates sind: 1. Reihe, v. l.: Rolf Baumann, Stefan Göhring, Martina Räppold, Holger Blechschmidt, Hans Roßbach, Eva Müller, Bärbel Müller, Mario Götz 2. Reihe, v. l.: Holger Traut, Udo Fischer, Christian Rempel, Jürgen Köpper, Egon Weikert, Uwe Clemens, Elke Zinner 3. Reihe, v. l.: Stefan Greiner, Falk Reinhold, René Hausdörfer, Wolfgang Scheler, Heiko Matthäi Es fehlt: Holger Scheler

2 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2014 Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den 08. August 2014 Gemeinde Frankenblick Anschrift OT Effelder Schlossgasse Frankenblick Tel.: / Fax.: / gemeinde@frankenblick.eu Öffnungszeiten... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - Rathaus in Effelder: Montag und Mittwoch Dienstag Donnerstag Freitag geschlossen 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - Außenstelle Mengersgereuth-Hämmern: Montag und Mittwoch Dienstag Donnerstag Freitag geschlossen 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Sprechtage des Bürgermeisters Sprechtag in Rauenstein Feuerwehrgerätehaus: jeden 1. Dienstag des Monats und jeden 3. Dienstag des Monats von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sprechtag in Mengersgereuth-Hämmern Außenstelle der Gemeindeverwaltung: jeden 3. Dienstag des Monats von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr und jeden 1. Dienstag des Monats von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Sprechtag in Effelder Rathaus: Donnerstag und von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Um die Wartezeiten für Sie möglichst gering zu halten, bitte ich um telefonische Voranmeldung über das Sekretariat unter Jürgen Köpper Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick hat in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss 1/1/2014 Die Tagesordnung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Frankenblick am wird bestätigt. Frankenblick, Jürgen Köpper Bürgermeister - Dienstsiegel - Beschluss 2/1/2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt, dass der Haupt- und Finanzausschuss mit 6 Gemeinderatsmitgliedern besetzt wird. Die Sitzverteilung ergibt sich aus den Festlegungen gemäß 18 der Geschäftsordnung. Folgende Sitzverteilung wird festgestellt: 2 Sitze 2 Sitze Die LINKE 1 Sitz SPD / Freie Wähler 1 Sitz Als Mitglieder und stellvertretende Mitglieder werden berufen: Christian Rempel Udo Fischer Hans Roßbach Rolf Baumann Heiko Matthäi Mario Götz Martina Räppold René Hausdörfer Die LINKE Uwe Clemens Egon Weikert SPD / Freie Wähler Holger Scheler Falk Reinhold Frankenblick, Jürgen Köpper Bürgermeister - Dienstsiegel - Beschluss 3/1/2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt, dass der Bauausschuss mit 6 Gemeinderatsmitgliedern besetzt wird. Die Sitzverteilung ergibt sich aus den Festlegungen gemäß 18 der Geschäftsordnung. Folgende Sitzverteilung wird festgestellt: 2 Sitze 2 Sitze Die LINKE 1 Sitz SPD / Freie Wähler 1 Sitz Als Mitglieder und stellvertretende Mitglieder werden berufen: Holger Blechschmidt Rolf Baumann Udo Fischer Eva Müller Mario Götz Heiko Matthäi René Hausdörfer Martina Räppold Die LINKE Wolfgang Scheler Uwe Clemens SPD / Freie Wähler Falk Reinhold Bärbel Müller Frankenblick, Jürgen Köpper Bürgermeister - Dienstsiegel - Beschluss 4/1/2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt, dass der Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales mit 6 Gemeinde-

3 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2014 ratsmitgliedern besetzt wird. Die Sitzverteilung ergibt sich aus SPD / Freie Wähler Bärbel Müller den Festlegungen gemäß 18 der Geschäftsordnung. Folgende Sitzverteilung wird festgestellt: Holger Scheler 2 Sitze Frankenblick, Sitze Jürgen Köpper Die LINKE 1 Sitz Bürgermeister - Dienstsiegel - SPD / Freie Wähler 1 Sitz Beschluss 5/1/2014 Als Mitglieder und stellvertretende Mitglieder werden berufen: Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt in seiner Eva Müller Sitzung am Rolf Baumann die Benennung von Stefan Göhring Egon Weikert Stefan Greiner Holger Traut als Vertreter der Gemeinde Frankenblick in den Bürgerbeirat des René Hausdörfer Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Sonneberg. Heiko Matthäi Martina Räppold Frankenblick, Die LINKE Wolfgang Scheler Jürgen Köpper Egon Weikert Bürgermeister - Dienstsiegel - Nachrichten aus dem Rathaus BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH Schönhauser Allee 120, Berlin Telefon: Telefax: Internetadresse: Ausschreibung: Acker und Grünland bei Frankenblick Die BVVG beabsichtigt, Flurstücke per Ausschreibung zu privatisieren. Interessierte Bürger bzw. Interessenten finden die Kurzexposes mit den näher angegebenen Verkaufskonditionen unter o.g. Internetadresse bzw. auf der Internetseite der Gemeinde Frankenblick. Ansprechpartner: Claudia Geißler Telefon: Telefax: Steigerstraße 24, Erfurt geissler.claudia@bvvg.de Kurzbeschreibung Obj.-Nr: TE provisionsfrei Objektbeschreibung: Bei dem Ausschreibungsgegenstand handelt es sich um Acker, Grünland und etwas sonstige Fläche in der Feldflur bei Frankenblick. Die Flächen sind bis zum verpachtet. Die durchschnittliche Bonität liegt bei AZ 22 und GZ 25. Wegen der tatsächlichen Nutzungsart und Bonität übernimmt die Verkäuferin keine Gewähr. Die Ausschreibung erfolgt zum Verkauf. Bitte beachten Sie unsere Ausschreibungsbedingungen. Lagebeschreibung: Das Ausschreibungslos liegt in Südthüringen ca. 6 km nordwestlich der Spielzeugstadt Sonneberg. Die Anfahrt erfolgt über die B 89 zwischen Eisfeld und Sonneberg nach Effelder und Mengersgereuth. Der kleine Ort Schichtshöhn liegt direkt an der B 89. Die Lage der Flurstücke ist aus dem beigefügten Kartenmaterial ersichtlich. Ansprechpartner: BVVG Erfurt Adresse für BVVG Frau Claudia Geißler Gebote: Ausschreibungsbüro Tel.: Schönhauser Allee 120 Fax: Berlin Tel.: Fax: Lage: Größe: Orientierungswert (Kauf): Objektart: Ausschreibung endet: 2,5369 ha nach Gebot Acker und Grünland am , um Uhr Bundesland: Thüringen Kreis: Sonneberg Gemeinde: Frankenblick Gemarkung: Effelder,...

4 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2014 Für das Flurstück 364 in Forschengereuth ist ein Erdgashochdruckleitungsrecht für die Erdgasversorgungsgesellschaft Thüringen-Sachsen mbh (EVG) in Erfurt im Grundbuch eingetragen. Für die Flurstücke 364 in Forschengereuth und 212, 287 und 296 in Schichtshöhn ist ein 110 kv-freileitungsrecht (Umspannwerk Mürschnitz - Umspannwerk Taubenbach) für die E.ON Thüringer Energie AG, Erfurt im Grundbuch eingetragen. Fördermittelübergabe in der Gemeinde Frankenblick Die Thüringer Ministerin für Familie, Soziales und Gesundheit Heike Taubert weilte am Nachmittag des zu Besuch in der Gemeinde Frankenblick. Der Landkreis Sonneberg erhielt stolze Fördermittel für die lang ersehnte Sanierung der Schulsporthalle an der Grundschule im Ortsteil Rauenstein, von welcher auch unsere Sportvereine profitieren werden. Nach dem Besuch im Rathaus der Gemeinde ging es dann noch zu einem spontanen Besuch in die integrative KITA Regenbogen. Dort wurden die Schulanfänger beim Zuckertütenfest überrascht. Danke an alle Beteiligten. Die Gemeinde Frankenblick bekam Zuschuss für eine neue Ballfanganlage am Sportplatz des SC 09 im OT Effelder. Impressum Besuch der Ministerin und der Landrätin im Rathaus der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Herausgeber: Gemeinde Frankenblick Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: Die Gemeinde Frankenblick, Effelder Schlossgasse 20, Frankenblick, Tel /2930, Fax /29321, gemeinde@frankenblick.eu Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist der Verlag bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/ Nachricht Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 1 x monatlich bzw. nach Bedarf, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen: Laufend gesicherter Bezug ist nur im Abonnement möglich. Ein Abonnement gilt für die Dauer eines Jahres. Die Kosten betragen 30,00 EUR/Jahr. Zu abonnieren ist das Amtsblatt beim Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel /2050-0, Fax 03677/ Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens dem Verlag vorliegen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung von 2,50 EUR für das Einzelexemplar incl. Portokosten und MwSt. einzeln zu erhalten. Die Bestellung hat beim Verlag + Druck Linus Wittich GmbH zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf weiteres kostenfrei im Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten gilt, dass die kostenfreie Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht.

5 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2014 Senioren Herzlichen Glückwunsch... den Geburtstagskindern im Monat August 2014 OT Döhlau zum 65. Geburtstag Frau Werk, Edith Döhlau zum 81. Geburtstag Herrn Bock, Horst Döhlau OT Effelder zum 75. Geburtstag Herrn Asmussen, Peter Kirchberg zum 67. Geburtstag Frau Höfer, Christa Ecke zum 85. Geburtstag Herrn Hagenbring, Walter Sonneberger Straße zum 72. Geburtstag Frau Geßwein, Renate Schloßgasse zum 65. Geburtstag Herrn Götz, Karl Wiesenweg zum 77. Geburtstag Frau Scheler, Gerda Neustädter Straße zum 73. Geburtstag Herrn Donath, Helmut Schloßgasse zum 74. Geburtstag Herrn Geßwein, Odo Schloßgasse zum 81. Geburtstag Herrn Schellhorn, Werner Sonneberger Straße zum 66. Geburtstag Frau Amberg, Karin Sonneberger Straße zum 88. Geburtstag Frau Scheler-Eckstein, Ingrid Sonneberger Straße zum 76. Geburtstag Frau Sperschneider, Ruth Am Fichtacher Berg zum 93. Geburtstag Frau Völker, Anna Alter Weg OT Grümpen zum 73. Geburtstag Frau Müller, Erika Ortsstraße zum 76. Geburtstag Herrn Hübner, Manfred Ortsstraße zum 78. Geburtstag Frau Ehrlicher, Ingeburg Baumleite zum 74. Geburtstag Frau Preiß, Herta Ortsstraße zum 91. Geburtstag Herrn Preiß, Helmut Forststraße zum 70. Geburtstag Herrn Winterstein, Reiner Ortsstraße zum 85. Geburtstag Frau Langbein, Edith Ortsstraße OT Mengersgereuth-Hämmern zum 69. Geburtstag Frau Greiner, Heidemarie Ecken zum 68. Geburtstag Herrn Sperschneider, Udo Am Adelsberg zum 73. Geburtstag Frau Böhm, Helga Schwarzwälder Straße zum 65. Geburtstag Herrn Büchner, Herbert Steinacher Straße zum 75. Geburtstag Frau Langendorf, Ingeborg Eisfelder Straße zum 92. Geburtstag Frau Brückner, Helga Schulstraße zum 75. Geburtstag Herrn Schuller, Franz Hammerberg zum 70. Geburtstag Frau Clemens, Veronika Effelderstraße zum 91. Geburtstag Herrn Jacob, Werner Schwarzwälder Straße zum 65. Geburtstag Frau Annacker, Lieselotte Schulstraße zum 85. Geburtstag Frau Fischer, Anneliese Hofwiesenstraße zum 87. Geburtstag Frau Luther, Inge Bahnhofsallee zum 78. Geburtstag Frau Ihme, Brigitte Effelderstraße zum 76. Geburtstag Frau Heublein, Ellen Quieraustraße zum 93. Geburtstag Frau Sauerteig, Rosa Steinheider Straße zum 76. Geburtstag Frau Müller, Renate Schichtshöhner Straße zum 76. Geburtstag Herrn Schellhorn, Ewald Schwarzwälder Straße zum 68. Geburtstag Herrn Schmidt, Adalbert Schwarzwälder Straße zum 74. Geburtstag Herrn Drews, Siegfried Effelderstraße zum 74. Geburtstag Herrn Pfeffer, Klaus Kalter Hof zum 81. Geburtstag Herrn Steiner, Heinz Eisfelder Straße zum 84. Geburtstag Frau Karl, Gertrud Freiherr-vom-Stein-Straße zum 65. Geburtstag Frau Baumann, Elfriede Heimstätten zum 73. Geburtstag Herrn Böhm, Dietrich Schwarzwälder Straße zum 75. Geburtstag Frau Höllein, Waltraud Schichtshöhner Straße zum 72. Geburtstag Frau Limmer, Bärbel Schulstraße zum 89. Geburtstag Herrn Sperschneider, Sigmar Schmiedsgrund zum 65. Geburtstag Herrn Leuthäuser, Dieter Heidersberg zum 70. Geburtstag Herrn Bätz, Friedbert Schichtshöhner Straße zum 73. Geburtstag Frau Pfeffer, Rosemarie Kalter Hof zum 70. Geburtstag Frau Röder, Sieglinde Steinheider Straße zum 72. Geburtstag Herrn Bayer, Reinwald Braugasse zum 78. Geburtstag Frau Dorst, Marie Kirchsteig zum 78. Geburtstag Herrn Jacob, Kurt Michelsweg zum 70. Geburtstag Herrn Schelhorn, Alfred Steinheider Straße zum 65. Geburtstag Frau Wohlleben, Isolde Effelderstraße zum 75. Geburtstag Herrn Leuthäuser, Hubert Hämmerer Ortsstraße zum 66. Geburtstag Herrn Roth, Gerhard Schichtshöhner Straße zum 68. Geburtstag Herrn Sperschneider, Ernst Schmiedsgrund zum 77. Geburtstag Frau Jacob, Lotte Kirchsteig zum 70. Geburtstag Frau Büchner, Regina Hämmerer Ortsstraße zum 65. Geburtstag Frau Sauerteig, Ilona Steinheider Straße zum 80. Geburtstag Frau Scheler-Eckstein, Inge Michelsweg zum 83. Geburtstag Frau Sommer, Gerta Heimstätten zum 71. Geburtstag Herrn Börner, Gebhard Alte Poststraße zum 80. Geburtstag Frau Rau, Else Schulstraße zum 90. Geburtstag Frau Fabig, Ilse Quieraustraße zum 66. Geburtstag Herrn Sperschneider, Helmut Straße am Mühlberg zum 70. Geburtstag Herrn Dr. Reißenweber, Dieter Mühlstraße zum 87. Geburtstag Frau Licht, Helma Heimstätten

6 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/ zum 83. Geburtstag Herrn Marian, Filip Bahnhofsallee zum 92. Geburtstag Frau Scheler, Lina Hämmerer Ortsstraße zum 72. Geburtstag Herrn Stötzer, Rainer Am Isaak OT Meschenbach zum 83. Geburtstag Frau Zehner, Helga Meschenbach zum 73. Geburtstag Frau Buff, Erna Meschenbach zum 86. Geburtstag Herrn Müller, Reinhold Meschenbach zum 76. Geburtstag Frau Büttner, Helene Meschenbach OT Rabenäußig zum 66. Geburtstag Frau Hausdörfer, Edeltraud Untere Eller zum 85. Geburtstag Frau Herold, Lotte Melchersberger Straße zum 66. Geburtstag Frau Greuling, Johanna Fichtacher Straße Die AWO informiert Ein Geburtstagsständchen und eine brennende Kerze auf ihrem Platz erfreuten Helga Höhn und Margitta Scheler zum AWO-Treff im Juni in der Effelder Schule. OT Rauenstein zum 88. Geburtstag Frau Bätz, Charlotte Bahnhofstraße zum 81. Geburtstag Frau Lich, Lori Bahnhofstraße zum 71. Geburtstag Herrn Wolf, Hans-Ulrich Burggartenstraße zum 88. Geburtstag Frau Thielmann, Liselotte Georgiistraße zum 72. Geburtstag Frau Schindler, Erika Georgiistraße zum 68. Geburtstag Herrn Michaelis, Harry Lehnersgasse zum 74. Geburtstag Frau Mittenzwei, Heiderose Am Straßenberg zum 77. Geburtstag Frau Baumann, Christel Poststraße zum 78. Geburtstag Herrn Faber, Ernst Reitgasse zum 84. Geburtstag Herrn Blechschmidt, Manfred Georgiistraße zum 71. Geburtstag Frau Blochberger, Marlene Bahnhofstraße zum 71. Geburtstag Frau Hauswald, Reinhilde Bahnhofstraße zum 68. Geburtstag Herrn Weigelt, Wolfgang Fleckrain zum 68. Geburtstag Herrn Schwesinger, Bernd Georgiistraße zum 71. Geburtstag Frau Schmidt, Ursula Weststraße zum 87. Geburtstag Herrn Meusel, Heinz Am Straßenberg zum 79. Geburtstag Frau Bräutigam, Inge Poststraße zum 89. Geburtstag Frau Baumann, Martha Schaumberger Platz zum 68. Geburtstag Frau Welzer, Inge Burgberg zum 79. Geburtstag Frau Krzyk, Elfriede Bahnhofstraße zum 85. Geburtstag Herrn Lobenstein, Dittmar Fleckrain zum 84. Geburtstag Frau Blechschmidt, Rosemarie Schloßstraße zum 77. Geburtstag Herrn Michaelis, Alfred Am Graben zum 74. Geburtstag Herrn Michaelis, Wilfried Lehnersgasse zum 66. Geburtstag Frau Radloff, Renate Lehnersgasse OT Rückerswind zum 73. Geburtstag Frau Sommer, Gisela Rückerswind Wir konnten auch wieder unsere Freundinnen aus Rauenstein begrüßen. Das Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung geht schließlich alle an. Ob durch Unfall oder Krankheit - ganz plötzlich kann es jeden treffen, dass er den eigenen Willen nicht mehr formulieren und durchsetzen kann und auf Fürsorge und Hilfe angewiesen ist. Was es dabei zu beachten und zu bedenken gibt wurde uns sehr ausführlich und verständlich in einem Vortrag mit einer Powerpointpräsentation erläutert. Zugleich erhielt auch jeder Anwesende zwei Vordrucke der Betreuungsbehörde des Landkreises Sonneberg, die direkt übernommen werden oder als Hilfe für die eigene Schriftform dienen können. So manche Frage konnte geklärt werden. Wir bedanken uns dafür noch einmal bei Frau Girbhardt und Frau Pfeifer. Im August werden wir ab Uhr in unserem Treff in der Effelder Schule von Frau Beck durch Wort und Bild viel über ihre Reise mit dem Schiff nach Amerika erfahren. Alle Interessenten aus nah und fern sind hierzu natürlich wieder herzlich eingeladen! Vereine und Verbände TSV 1864 Meng.-Hämmern Abteilung Handball Ausschreibung zu den Ortsmeisterschaften Liebe Handballfreunde der Gemeinde Frankenblick! Die Abteilung Handball des TSV 1864 Meng.-Hämmern führt aus Anlass des 150-jährigen Bestehens des Vereins am Sonnabend dem auf dem Gelände der Meng-Hämm. Arena die Ortsmeisterschaften im Handball um den Wanderpokal des Bürgermeisters durch. Zu diesem Turnier möchten wir alle Ortsteile, Vereine, Abteilungen des TSV 1864 und interessierte Bürger auf das herzlichste einladen. Unser Bürgermeister der Gemeinde wird um Uhr das Turnier eröffnen. Mannschaften können sich noch am Spieltag bis kurz vor der Eröffnung beim Wettkampfgericht anmelden. Danach wird dann der Spielplan erstellt. Gespielt wird mit einem Torwart und 6 Feldspieler sowie beliebig viele Auswechselspieler. Für Speisen und Getränke wird von der Abteilung Handball bestens gesorgt. Über viele Anmeldungen würden wir uns sehr freuen. Anmeldungen nimmt der Sportfreund Sven Bauersachs, Tel.: oder der Sportfreund Werner Seeler, Tel.: entgegen.

7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2014 SC 09 Effelder Abteilung Fußball: Pokal-Spiele Ausscheidungsrunde Spiel-Nr. 003 St. Bernhard - Effelder II 1. Pokalrunde So, den , Anstoß Uhr Spiel-Nr. 78 Dingsleben/Reurieth - Effelder I, in Dingsleben So, den , Anstoß Uhr Spiel-Nr. 85 Gewinner von Spiel Stressenhausen SV 1960 Seltendorf Fußball Mit dem letzten Spieltag, am in Oberlind und einer 6 : 1 Niederlage, mussten die Fußballer des SV 1960 Seltendorf als dritte Mannschaft des LK Sonneberg den Abstieg in die Kreisklasse hinnehmen. Wiederum konnte aufgrund von Verletzungen, Urlaub und Sperren nur eine Notelf die Schuhe schnüren. Das Wunder von Oberlind konnte damit nicht erreicht werden. Der Vorstand bedankt sich an dieser Stelle bei allen Aktiven, den Verantwortlichen und den vielen Helfern für die Arbeit in der abgelaufenen Saison. Testspiele Sa, den , Beginn Uhr Turnier in Oberlind Teilnehmende Mannschaften: Oberlind I, Hasenberg, Unterlind, Sonneberg-West und Effelder I Do, den , Beginn Uhr Kirmesturnier in Effelder Teilnehmende Mannschaften: SV 08 Steinach I, SV Meilschnitz I, SC 06 Oberlind I und SC 09 Effelder I Do, den , Beginn Uhr Benefizspiel Freies Wort hilft Effelder Effelder - Wintersportolympioniken Sa, den Turnier in Judenbach um den Honda-Cup Judenbach, Neuhaus-Schier I, Effelder I Fußball macht auch den Jüngsten viel Spaß Wandern Mit unserer letzten Wanderung am nach Oberlauscha gehen unsere Wanderfreunde in die Sommerpause. Nächster Termin ist die Wanderfahrt im September in den Spreewald. Interessenten können sich noch bei Spfr. Klaus Langbein unter /22525 melden. Kirmes 2014 Vom findet unsere diesjährige Kirmes in Seltendorf statt. Erstmalig werden wir dazu am Feuerlöschteich in Welchendorf ein Festzelt aufstellen und hier unser Kirmesprogramm durchführen. Wir laden hierzu alle Ortsbürger der Einheitsgemeinde recht herzlich ein. FC Bayern München Fanclub Effelder Unser Verein lädt herzlich zu einem Frühschoppen, am Kirmessonntag, den von Uhr ein. Achim und Udo von den Gaudispitzbuam werden für die musikalische Unterhaltung sorgen. Archiv-Foto: dp WO SCHLUMMERN NOCH KLEINE FUßBALLTALENTE? Die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien hat begonnen. Nicht nur vor dem Fernseher macht Fußball Spaß, sondern vor allem dann, wenn man selbst mitspielen kann. Wir wollen unsere Nachwuchsmannschaften verstärken: G-Junioren Jahrgang 2008 und jünger Trainer Martin Liebermann F-Junioren Jahrgänge 2006 / 2007 Trainer Jörg Krumholz E-Junioren Jahrgänge 2004 / 2005 Trainer Holger Kuhna Wer Freude an Spiel und Bewegung hat und sich auspowern will, schaut einfach mal bei uns vorbei. Wir freuen uns über jeden, der zu uns kommt. Nähere Informationen bei Jörg Krumholz, Tel , Martin Liebermann, Tel und Renate Schellhorn, Tel Am Kirmesmontag, den wird es wie jedes Jahr den traditionellen Frühschoppen geben. Bei einem kühlen Bier, Rippchen, Sauerkraut sowie Knoblauchbrot kann man es sich gut gehen lassen. Wir freuen uns auf euren Besuch. Am findet eine statt. Fahrt (10 p.p.) zur Kulmbacher Bierwoche Es gibt noch einige freie Plätze. Sollte Interesse bestehen, dann meldet Euch bei Lutz Falkenberg oder im Blumenladen von Stefanie Rüger. Der Vorstand SC 09 Effelder mit seinen Übungsleitern

8 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2014 Veranstaltungen FUSSBALL BENEFIZ SPIEL Winterolympioniken SC 09 Effelder , 18 Uhr Sportplatz Effelder Mit freundlicher Unterstützung: Kartenvorverkauf: Geschäftsstellen von Freies Wort, Südthüringer Zeitung und FW Meininger Tageblatt sowie im Servicepoint Naturzauber in Sonneberg Alle Einnahmen zu Gunsten Freies Wort hilft Miteinander Füreinander Helfen Sie mit! Spiel, Spaß, gute Unterhaltung und Autogrammstunde mit den Assen! Alle Einnahmen zu Gunsten Freies Wort hilft Miteinander Füreinander Helfen Sie mit! Eine Veranstaltung für die ganze Familie Kirmes in Seltendorf vom bis Freitag, Uhr Fußball: AH Seltendorf - AH Effelder im Anschluss gemütliches Beisammensein im Biergarten und im Sportlerheim bei traditionellen Kirmesgerichten ab Uhr Disco mit DJ Sven im Festzelt am Feuerlöschteich in Welchendorf Samstag, ab Uhr Standela mit den Baumännern ab Uhr Tanz mit Hits aus fünf Jahrzehnten mit DJ Peter Acker Sonntag, von Uhr musikalischer Frühschoppen im Festzelt mit den Baumännern Für Speisen und Getränke wird bestens gesorgt. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Der SV 1960 Seltendorf

9 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2014 Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchgemeinde Mengersgereuth-Hämmern Monatsspruch für Juli: Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. Psalm 73,23-24 Gottesdienste: 3. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche 4. Stg n. Trinitatis Uhr Kirchweihgottesdienst in Effelder Samstag Uhr Gottesdienst in Schichtshöhn 5. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Samstag Uhr Gottesdienst in Rabenäußig 6. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Samstag Uhr Gottesdienst in Schichtshöhn 7. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Samstag Uhr Gottesdienst in Rabenäußig 8. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche 9. Stg n.trinitatis Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Weitere Veranstaltungen: Donnerstag 10. Juli Uhr Kinder-Kirche im Gemeindesaal Mittwoch 16. Juli Uhr Seniorennachmittag im Gemeindesaal Donnerstag 17. Juli Uhr Seniorennachmittag in der Tagespflege in Rabenäußig Donnerstag 24. Juli Gemeindefahrt nach Scheßlitz In eigener Sache: Angedacht... Seit Februar 2012 darf die Kirchgemeinde Mengersgereuth- Hämmern sich glücklich schätzen, dass Herr Fredi Müller im Rahmen des Projektes Bürgerarbeit seinen Dienst in der Kirchgemeinde versieht. Dieses Projekt Bürgerarbeit findet keine Fortsetzung bzw. wurde von der Bundesregierung wieder abgeschafft, angeblich hat sie sich nicht bewährt!? Das Projekt Bürgerarbeit läuft in der Kirchgemeinde Mengersgereuth-Hämmern am aus. Von der Bundesregierung sind in diesem Jahr keine Verlautbarungen in dieser Hinsicht erkennbar, frühesten im nächsten Jahr wird etwas kommen. Wie soll es weitergehen in der Kirchgemeinde, das frage ich mich als Pastorin und der Gemeindekirchenrat? Die Überlegung Herrn Müller geringfügig in der Kirchgemeinde anzustellen, ist mit Kosten für die Kirchgemeinde verbunden. Eine freiwillige, monatliche Spende von engagierten, mitdenkenden Gemeindegliedern könnte diese Überlegung wahr werden lassen bzw. auf den Weg bringen?! Oder welche Möglichkeiten sehen Sie für unsere Kirchgemeinde und für Herrn Fredi Müller?! Ihre Pastorin Petra Knabe Evang. Kirchgemeinde Rauenstein Monatsspruch für Juli: Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. Psalm 73,23-24 Gottesdienste: 3. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in Theuern Uhr Gottesdienst in Rauenstein 4. Stg n. Trinitatis Uhr Kirchweihgottesdienst in Effelder 5. Stg n. Trinitatis Uhr Taufgottesdienst in Effelder 6. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in Meschenbach Uhr Gottesdienst in Grümpen 7. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in Rauenstein 8. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in Effelder 9. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in Theuern Uhr Gottesdienst in Grümpen Weitere Veranstaltungen: Donnerstag 3. und 17. Juli Uhr Kinder - Kirche im Gemeindesaal Herzliche Einladung zum Kinder-Kirchentag am 12. Juli 2014 in Steinheid! ( Uhr Kirche / Grundschule Steinheid) In eigener Sache: Kirchgeld 2014 Auf Beschluss der Gemeindekirchenräte - Meschenbach und Rauenstein - basierend auf der Anweisung der kirchlichen Oberbehörde wird für das Kalenderjahr 2014 Kirchgeld erhoben. Das Kirchgeld kann auf folgende Konten überwiesen werden: KG Meschenbach VR Bank Coburg IBAN: DE KG Rauenstein VR Bank Coburg IBAN: DE Monatliches KG monatlich KG jährlich Einkommen bis 1.600,- 3,00 36,00 bis 1.700,- 3,50 42,00 bis 1.800,- 4,00 48,00 bis 1.900,- 4,50 54,00 bis 1.000,- 5,00 60,00 Herzlichen Dank wird allen gesagt, die bereits Ihr Kirchgeld schon für dieses Kalenderjahr entrichtet haben. In eigener Sache: Kirchgemeinde Meschenbach Herzlichen Dank wird allen beteiligten Bürger und Bürgerinnen gesagt, für die Unterstützung bei der Erhaltung und Gestaltung des Friedhofes in Meschenbach. Der Gemeindekirchenrat hofft weiter auf Unterstützung und Mithilfe! Evang.-Luth. Kirchengemeinde Effelder Denk-Mal! Wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16 Gottesdienste in der Kirche Kirchweih Uhr Gottesdienst

10 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/ Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Gedenk-Gottesdienst in Korberoth Auch in diesem Jahr gedenken wir am ersten September-Sonntag des geschliffenen Dorfs Korberoth. Wir freuen uns, wenn Sie diesen Gottesdienst am mit uns feiern. Veranstaltungen im Pfarrhaus Gemeindekirchenrat Donnerstag, , um Uhr Kinderkirche Freitag, , um Uhr Kirchenchor Effelder Montags, Uhr Singkreis Ort und Zeit der Singproben teilt Kantor Erler aus Schalkau mit. Kontoverbindung Seit einiger Zeit gelten neue Kontonummern. Wenn Sie Kirchgeld, Spenden oder sonstige Zahlungen an die Kirchengemeinde überweisen möchten, verwenden Sie bitte die folgenden Daten. Damit ist sichergestellt, dass Ihr Geld korrekt verbucht wird. Kontoinhaber Kirchengemeinde Effelder IBAN DE BIC HELADEF1SON Kreditinstitut Sparkasse Sonneberg Der Herr segne unsere Gemeinde und alle ihre Glieder nach dem Reichtum seiner Gnade. Kindertagesstätte AWO AJS Kita Blauer Vogel Die Fußball-WM ist in vollem Gange, und auch die Kinder der AWO AJS Kita Blauer Vogel hat das Fußball-Feeling gepackt. Deshalb fand ein Trainingsnachmittag mit Fußballern des FSV 06 Rauenstein statt. Dabei konnten die Kinder ihre Koordination, ihr läuferisches Geschick, ihre Konzentrationsfähigkeit und Schnelligkeit sowie ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen. Nach einer kurzen Erwärmung, die die Schulanfänger gestalteten, wurden die Kinder in 4 Gruppen eingeteilt. Unter Anleitung der Trainer Mario Winter, Kevin Krüger und Sebastian Krüger sowie Niklas Winter und Niklas Schubert absolvierten die Kinder ein buntes Trainingsprogramm. Auch unsere Kleinsten waren mit viel Spaß und Freude dabei und manch einer wollte den Fußball gar nicht mehr hergeben. Und wer davon noch nicht ausgepowert war, konnte sich noch auf der Hüpfburg austoben. Eines stand am Ende des Nachmittages aber sicher fest: in jedem kleinen Rauensteiner steckt auch ein kleiner Fußballer. Manuela Müller AWO AJS Kita Blauer Vogel Rauenstein Liebe Eltern der Bambini-Club in der AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein findet auf Grund der Urlaubszeit im Juli und August nicht statt. Der nächste Termin zum Schnuppern im Bambini-Club ist Dienstag, von 15:00-17:00 Uhr in unserem Haus. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Bis dahin wünschen wir allen Familien eine schöne Urlaubszeit!

11 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2014 Schulnachrichten Sommerfest der Grundschule Rauenstein Am Samstag, dem 14. Juni war es wieder soweit. Der Förderverein der Grundschule Rauenstein gestaltete zusammen mit den Lehrern, Erziehern und anderen engagierten Eltern ein Sommerfest. Auftakt war die Begrüßung aller Anwesenden in der Turnhalle durch die Schulleiterin, gefolgt von einem musikalischen Vortrag von einigen Kindern mit verschiedenen Instrumenten. Danach fand eine Spendenübergabe an die Schule durch eine Vertreterin der Sparkasse Sonneberg statt. Die Spende in Höhe von 500 Euro soll zur Erweiterung des Computerkabinetts der Schule verwendet werden. Eine Siegerehrung der ersten und vierten Klassen bildete den krönenden Abschluss eines Malwettbewerbes der VR-Bank Coburg, die Übergabe der Preise an die Siegerkinder erfolgte durch Frau Manuela Blechschmidt. Im Eingangsbereich der Schule war eine Tombola aufgebaut, wo es keine Nieten, aber dafür super tolle Preise zu gewinnen gab. Weiterhin konnte man Teddys selbst stopfen, vor der Schule war die beliebte Rollrutsche aufgebaut, welche wohl keine Minute stillstand. Ein Barfußpfad im Schulgarten sorgte für eine gesunde und sehr effektive Fußmassage. Fußballfans konnten sich im Torwandschießen beweisen. An einer Feuerstelle konnte an Stöcken Brötchen- und Hefeteig selbstgebacken werden. Nebenan stand ein Feuerwehrauto zum Bestaunen und zum Anfassen auch bereit, bei Bedarf brennende Stockbrote zu löschen Sehr lecker waren Vitamindrinks und Mixgetränke, die von einigen Helfern selbst kreiert wurden. So konnte man beispielsweise pinkfarbene Prinzessinnenbowle und knallgrünen Piratentrunk genießen. Auch die Waldmeisterbowle ist unbedingt weiterzuempfehlen. Der Kirmesverein stand uns allen unterstützend zur Seite, es wurden Bratwürste, Rostbrätel, Wienerle und verschiedene Getränke angeboten. Im Speisesaal gab es reichlich Kaffee und Kuchen für die süßen Leckermäuler. Zwischendurch führte die vierte Klasse ein englisches Musical auf, welches außerordentlichen Anklang fand. An einer Buttonmaschine konnten die Kinder ihre Anstecker nach Belieben selbst gestalten. Ebenfalls war Geschicklichkeit an einem Wurfmaul gefragt. Nach ca. drei Stunden ging ein vielseitiges und gelungenes Schulfest zu Ende. Der Förderverein dankt allen Organisatoren und Helfern herzlich, die zum Gelingen des Festes in welcher Form auch immer beigetragen haben. Andrea Linß Vorsitzende des Fördervereins Im Weiteren gab es eine große Überraschung für die Kinder. Der Zauberer aus Rauenstein fesselte mit seinen Kunststücken die Kleinen und die Großen. Als zum Schluss ein lebendiger weißer Hase aus dem Hut dem Zauberhut sprang, gab es für die Kinder kein Halten mehr. Wissenswertes Beratung vor dem Hauskauf Welche Faktoren beeinflussen den Energieverbrauch eines Hauses? Erfurt, Währen der nächsten Stunden konnten die Kinder an vielen Aktivitäten teilnehmen. Die Teilnehmer konnten verschiedenste tolle Hüte und Schmuck selbst basteln, Kinderschminken war angesagt, im Schulgarten gab es Pflanzen zum Selbsteintopfen und zum mit nach Hause nehmen. Wärmeverlust von Bauteilen wie der Wand, dem Dach oder der Fenster, Art und das Alter der Heizung sowie technische Details wie Pumpen und die Einbindung in den Heizkreislauf spielen eine Rolle. Wer ein Haus kauft, muss viel beachten. Der Kaufpreis, die Lage, das äußere Erscheinungsbild und die Raumaufteilung müssen stimmen. Doch auch die Heizkosten sollten bei der Kaufentscheidung auf jeden Fall mit einbezogen werden, rät Ramona Ballod, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thüringen. Das Geld, das man beim Kauf eines scheinbar günstigen Angebotes spart, legt man in den folgenden Jahren bei den Heizkosten wieder drauf. Und nicht nur alte Häuser können unter energetischen Gesichtspunkten betrachtet ganz schön alt aussehen, so Ramona Ballod. Der Energieverbrauch eines Hauses wird zum einen vom sogenannten U-Wert beeinflusst. Er ist ein Maß für den Wärmeverlust von Bauteilen wie der Wand, dem Dach oder der Fenster. Dieser U-Wert ist der Wand äußerlich nicht anzusehen. Auch die Art und das Alter der Heizung sowie technische Details wie Pumpen und die Einbindung in den Heizkreislauf spielen eine Rolle. Darüber hinaus macht die Energieeinsparverordnung dem neuen Hausbesitzer gewisse Vorgaben für den Austausch alter Heizkessel und die Dämmung der obersten Geschossdecke. Welche Vorgaben das sind, was der zu übergebende Energieausweis aussagt und wie technische Lösungen aussehen könnten, dazu beraten die Architekten und Ingenieure der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen

12 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2014 Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf oder unter (kostenfrei). In Sonneberg findet die Beratung im Landratsamt in der Bahnhofstraße 66 statt. Eine Terminvereinbarung für Sonneberg ist auch möglich unter Tel / Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Wegweiser durch den Förderdschungel Passende Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren Erfurt, Der sparsame und effiziente Umgang mit Energie soll belohnt werden, darin sind sich viele Politiker einig. Dem bau- oder sanierungswilligen Bürger steht deshalb eine Fülle an unterschiedlichsten öffentlichen Förderprogrammen zur Verfügung. Das Spektrum reicht dabei vom guten Rat bis zum dicken Kredit. Leider ist die Programmvielfalt jedoch für den Laien kaum mehr durchschaubar. Zur Orientierung ist deshalb eine fachkundige Beratung dringend zu empfehlen. Ramona Ballod, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thüringen, erläutert: Förderprogramme gibt es von Bund, Ländern und Gemeinden, teilweise sogar von den Energieanbietern. Förderfähig sind Neubauten und umfassende Sanierungen von bestehenden Gebäuden, aber auch einzelne Maßnahmen, die einer Steigerung der Energieeffizienz dienen, zum Beispiel der Austausch der Fenster oder eine Modernisierung der Heizungsanlage. In ganz Deutschland verfügbar sind zwei Angebote des Bundes: die Programme der KfW-Bank sowie des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die KfW bietet zum einen sehr günstige Kredite an, zum anderen gibt es Einmalzuschüsse für ausgewählte Vorhaben. Das BAFA fördert bestimmte Einzelmaßnahmen, vor allem im Bereich erneuerbare Energien. Außerdem koordiniert das BAFA zwei öffentlich geförderte Energieberatungsangebote: die Verbraucherzentrale Energieberatung sowie die BAFA-Vor Ort-Beratung. Die regionalen Förderangebote unterscheiden sich je nach Bundesland und Kommune stark. Und auch ob verschiedene Angebote miteinander kombiniert werden können, hängt vom einzelnen Programm ab. Ramona Ballod rät deshalb, unbedingt einen Fachmann zu konsultieren, bevor ein möglicherweise förderfähiges Projekt in Angriff genommen wird: Eine Regel gilt nämlich fast immer: Die Förderung muss zumeist vor Beginn der Maßnahme beantragt werden. Erfährt man also erst nach dem ersten Spatenstich vom idealen Fördertopf, ist es häufig zu spät. Bei allen Fragen zu Förderprogrammen und dem effizienten Einsatz von Energie in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf oder unter (kostenfrei). In Sonneberg findet die Beratung im Landratsamt in der Bahnhofstraße 66 statt. Eine Terminvereinbarung für Sonneberg ist auch möglich unter Tel / Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Wie smart ist der Meter? Verbraucherzentrale Energieberatung bittet Verbraucher um Mithilfe Erfurt, Intelligente Stromzähler und Messsysteme (Smart Meter) erlauben es im Unterschied zu herkömmlichen Stromzählern, den aktuellen Stromverbrauch nahezu in Echtzeit auszulesen. So lässt sich darstellen, zu welcher Tageszeit wie viel Strom verbraucht wird. Bei Bedarf können diese Informationen an den eigenen Netzbetreiber oder Versorger gemeldet werden. Damit lässt sich der Stromverbrauch analysieren und effizienter steuern. Langfristig sollen Smart Meter dazu beitragen, Angebot und Nachfrage besser aufeinander abzustimmen. Seit August 2011 ist bei Neubauten und umfassenden Sanierungen der Einbau intelligenter Messsysteme (intelligenter Zähler plus Kommunikationseinrichtung) gesetzlich vorgeschrieben. Auch Betreiber von EEG-Anlagen ab einer Größe von 7 Kilowatt sowie Großverbraucher ab Kilowattstunden sind dazu verpflichtet, Smart Meter zu nutzen. Darüber hinaus testen zahlreiche Versorger seit einigen Jahren einen Einbau in Pilotprojekten. So sind in Deutschland nach Angaben der Bundesnetzagentur bereits heute mehr als Haushalte mit intelligenten Messsystemen oder intelligenten Zählern ausgestattet. Das Bundeswirtschaftsministerium prüft aktuell, wie der Einsatz von Smart Meter ausgebaut werden kann. In der im Sommer 2013 vorgelegten Kosten-Nutzen-Analyse wurde ein Tausch aller alten Zähler bis zum Jahr 2032 empfohlen. Wie sich der Einsatz von Smart Meter im Alltag der Verbraucher tatsächlich darstellt, soll nun die Umfrage des vzbv untersuchen. Gefragt sind praktische Erfahrungen mit Einbau, Betrieb, Nutzen und neuen Funktionen von Smart Meter. Die Umfrage kann online unter ausgefüllt werden. Sie dauert circa zehn Minuten und wird anonym ausgewertet. Die Ergebnisse der Umfrage sollen in die politische Diskussion einfließen. Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf oder unter (kostenfrei). In Sonneberg findet die Beratung im Landratsamt in der Bahnhofstraße 66 statt. Eine Terminvereinbarung für Sonneberg ist auch möglich unter Tel / Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Sonstiges Aufruf Für die Fertigstellung des PORZELLANFABRIK RAUENSTEIN Personenlexikon bin ich auf der Suche nach Bildmaterial und Dokumenten zur Geschichte der Porzellanfabrik. Über Ihre Unterstützung in Form von Portraits, Gruppenbildern, Arbeitsverträgen, Arbeitszeugnissen etc. Ihrer Vorfahren würde ich mich sehr freuen. Herzlichen Dank im Voraus! Welche Erfahrungen machen Verbraucher mit Smart Meter? Das ist die Frage bei einer Online-Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv). Alle Verbraucher, die intelligente Stromzähler oder Messsysteme im eigenen Haushalt nutzen, sind in den nächsten Wochen dazu eingeladen. Kai-Marian Büttner buettner@tfgv.de

13 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2014 Beispiel einer fertigen Lexikonseite

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 7/2016 Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 9. Mai 2014 Nummer 6 17. Mai 2014 Kaum zu glauben und doch ist s wahr, wir feiern heuer 20 Jahr, seit 94

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 4 Freitag, den 24. April 2015 Wir laden herzlich ein zur Kirmes in Rauenstein vom 22. bis 25. Mai 2015 Nummer 4 Amtsblatt der Gemeinde

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag

Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 25. November 2016 Nummer 11 Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag Wo:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 4 Freitag, den 25. September 2015 Nummer 10

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 4 Freitag, den 25. September 2015 Nummer 10 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 4 Freitag, den 25. September 2015 Nummer 10 Herzliche Einladung zur regionalen Wiedervereinigungsfeier nach Sonneberg Einmalige Festmeile

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Wichtige Hinweise: Der Eintrittspreis für Erwachsene (ab 16 Jahre) beträgt 5,- Euro und Kinder bezahlen 3,- Euro.

Wichtige Hinweise: Der Eintrittspreis für Erwachsene (ab 16 Jahre) beträgt 5,- Euro und Kinder bezahlen 3,- Euro. Bereich Turnen: Schauturnen am 10. Januar 2016 Wichtige Hinweise: Bitte nutzen Sie den Kartenvorverkauf am 08./10./15. und 17. Dezember 2015 in unserer Geschäftsstelle jeweils von 17:00 bis 18:00 Uhr,

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 26. August 2016 Nummer 8. Die Gemeinde Frankenblick lädt ein zum. Am 11. September 2016 ab 13.

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 26. August 2016 Nummer 8. Die Gemeinde Frankenblick lädt ein zum. Am 11. September 2016 ab 13. Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 26. August 2016 Nummer 8 Die Gemeinde Frankenblick lädt ein zum Tag des offenen Denkmals Am 11. September 2016 ab 13.00

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kurzübersicht über die wichtigsten bundesweiten Förderprogramme für

Kurzübersicht über die wichtigsten bundesweiten Förderprogramme für Energieeffizient Sanieren Kurzübersicht über die wichtigsten bundesweiten Förderprogramme für - die energetische Sanierung von Wohngebäuden - den Einsatz erneuerbarer Energien Die wichtigsten bundesweit

Mehr

Das Eigenheim als Energiesparer: Jetzt Termin reservieren!

Das Eigenheim als Energiesparer: Jetzt Termin reservieren! PRESSEINFORMATION Oktober 2016 Das Eigenheim als Energiesparer: Jetzt Termin reservieren! im Oktober startet die Energieberatung in den Rathäusern der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg - 14 Stationen,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Keine halben Sachen...

Keine halben Sachen... Keine halben Sachen... verpassen Sie Ihrem Haus ein dickes Fell Folie 1 Was erwartet Sie heute? Zwei ehrgeizige WEG-Sanierungen mit insgesamt 425 Wohneinheiten Frank Spittler, Geschäftsführer von Gisinger

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis - Rommé Wesel 09 - Ergebnis 3. Rommé Turnier in Voerde am 12. Mai 2012 Einzelwertung Name Verein : 1 74 Ferchichi, Dali GSRV München 01 437 36 122 64 200 60 759 160 2 55 Toprak, Hasan GLR Köln `01 344

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Raiffeisen-MINI-EM 2016 am 25. Und 26. Juni beim FC Tarrenz

Raiffeisen-MINI-EM 2016 am 25. Und 26. Juni beim FC Tarrenz Raiffeisen-MINI-EM 2016 am 25. Und 26. Juni beim FC Tarrenz Liebe Sportfreunde Zeitgleich zur EM 2016 in Frankreich veranstalten wir am 25. und 26. Juni die MINI- EM in Tarrenz für die Altersklassen U7/G

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Sonderschau Sanieren mit GRIPS der Stadt Kempten mit eza! und eza!-partnern im Rahmen der Allgäuer Festwoche

Sonderschau Sanieren mit GRIPS der Stadt Kempten mit eza! und eza!-partnern im Rahmen der Allgäuer Festwoche in der Halle 7a Programm vom 11. bis 19. August 2012 Samstag, 11. August 2012 Eröffnungsrundgang Kurzcheck mit den Ehrengästen 11 Uhr und 15 Uhr Forum: Dachsanierung Sonntag, 12. August 2012 11 Uhr Forum:

Mehr

Lebensretter gesucht! - Eine Chronologie

Lebensretter gesucht! - Eine Chronologie Lebensretter gesucht! - Eine Chronologie Anfang Mai An die Schulleitung der B4 wird von mir der Fall des 27-jährigen, an Blutkrebs erkrankten Andreas Mark aus Schwabach herangetragen. In Absprache mit

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 31.12.2017 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Einfamilienhaus Adresse Musterstraße 1, 12345 ABC-Stadt Gebäudeteil Einfamilienhaus Baujahr Gebäude 1960 Baujahr Anlagentechnik 1989 Anzahl Wohnungen

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit!

Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit! CLEVEREN VERBRAUCH KANNST DU AUCH! Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit! 8. bis 24. November 2016 GRUßWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger, Klimaschutz und Energiesparen sind gesamtgesellschaftliche

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21. NIEDERSCHRIFT über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 25. Juni 2013 von 20.00 bis 21.45 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3.

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick

Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick Energieausweis Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick Der Energieausweis soll Käufern und Mietern bei der Auswahl der Immobilie helfen und eine Vergleichbarkeit herstellen. Zugleich

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung

Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung Wie kann ich mich einbringen Wegweiser des STEB Erfurt für Elternvertreter und alle die es werden möchten Liebe Eltern, bei jedem Wechsel der aktiven Eltern

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 4 Freitag, den 18. Dezember 2015 Nummer 13

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 4 Freitag, den 18. Dezember 2015 Nummer 13 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 4 Freitag, den 18. Dezember 2015 Nummer 13 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Frankenblick! Der Kalender für das Jahr 2015 neigt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Abteilung Fussball. 2. SG Müncheberg. 3. Blau - Weiß Lebus. 4. SV Fortuna Neuhardenberg. 5. FC Strausberg SV Grün Weiß Letschin

Abteilung Fussball. 2. SG Müncheberg. 3. Blau - Weiß Lebus. 4. SV Fortuna Neuhardenberg. 5. FC Strausberg SV Grün Weiß Letschin Abteilung Fussball Im September 2011 wurde nach langer Zeit wieder der Fußball ins Leben gerufen, durch die Übungsleiter Marian und Nancy Opolski. Mit viel Geduld und aufwand konnte eine Freizeitmannschaft

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Der Energieausweis auf der Zielgeraden

Der Energieausweis auf der Zielgeraden Der Energieausweis auf der Zielgeraden Überblick Fragen + Antworten Melita Tuschinski Dipl.-Ing.UT, Freie Architektin in Stuttgart www.tuschinski.de www.enev-online.de Workshop der Berliner Energieagentur

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Energieausweis für Gebäude

Energieausweis für Gebäude Energieausweis für Gebäude Projektinfo Ausgangssituation. Die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden soll die Energieeffizienz von Gebäuden verbessern. Ein wichtiges Mittel hierfür

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 11-16. Jahrgang 04. November 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Vor-Ort-Beratung. Mustervertrag

Vor-Ort-Beratung. Mustervertrag Vor-Ort-Beratung Mustervertrag Impressum Herausgeber Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Frankfurter Straße 29 65760 Eschborn Redaktion Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Mehr

SCHNELLE ENERGIESPARTIPPS FÜR MIETER. Dr.-Ing. Diana Siegert

SCHNELLE ENERGIESPARTIPPS FÜR MIETER. Dr.-Ing. Diana Siegert SCHNELLE ENERGIESPARTIPPS FÜR MIETER Dr.-Ing. Diana Siegert Verbraucherberatung Die Verbraucherzentrale berät: Auf Anfragen per Mail Auf Anfragen per Telefon (Hotline) Persönlich im Beratungsstützpunkt

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Jahre. Am Puls der Energiewende

Jahre. Am Puls der Energiewende Jahre Am Puls der Energiewende Sonntag, 07.07.2013 Jahre Liebe Gäste unseres runden Geburtstages, wir sind stolz darauf, dass Sie heute mit uns 10 Jahre B&W Energy feiern! Wir begrüßen Sie sehr herzlich

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV Die 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV findet am Samstag, den 19. März 2016 um 10.00 Uhr im Casino Bregenz statt. Wir bitten die Vereine diesen Termin

Mehr

Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am

Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am Mitteilungsblatt Kahl Amtlicher Teil 23.05.2014 Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 06.05.2014 1. Bericht des Bürgermeisters Kerb Wie bereits informiert haben die Beschwerde führenden

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

KINDERGARTEN HERZ JESU

KINDERGARTEN HERZ JESU BAU- TAGEBUCH Start August 2014 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, endlich ist es soweit, die Sanierung

Mehr