Amtsblatt der Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde"

Transkript

1 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Jahrgang 6 Freitag, den 29. September 2017 Nummer 10 Der Kirmes- und Trachtenverein 1990 Mengersgereuth-Hämmern e.v. lädt ein! Kerwa in Meng.-Hämmern Freitag, ab Uhr Ständela mit den Baumännern für die Planmädchen ab Uhr Kirmesauftakt in der Meng-Hämm-Arena Discoparty TOP 40 and House mit DJ Tom Deccay und Nico Samstag, ab Uhr Ständela der Plangesellschaft mit den Baumännern im Ortsteil Hämmern ab Uhr Kirmestanz in der Meng-Hämm-Arena mit der Party-Show Band Biba und die Butzemänner Sonntag, ab Uhr Ständela der Blinden Pla mit den Baumännern am Heidersberg, im Mittelhammer und in Schmiedsgrund ab Uhr Andacht der Plangesellschaft und Kinderkirmes in unserer Erlöserkirche anschließend Tanz der Kinderkirmes, Plantanz und Kirmesspruch in der Meng-Hämm-Arena ab Uhr Plantanz in der Meng-Hämm-Arena mit DJ Sven Begräbnis All unseren Gästen und Einwohnern wünschen wir A schöna beschwingta Kerwa Die Schausteller und das ambulante Gewerbe laden herzlichst auf den Festplatz in der Bahnhofsallee ein. 39/2016 S. 6

2 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 10/2017 Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den Schicken Sie Ihre Beiträge bitte an gemeinde@frankenblick.eu Gemeinde Frankenblick Anschrift OT Effelder Schlossgasse Frankenblick Tel.: / Fax.: / gemeinde@frankenblick.eu Öffnungszeiten Montag Rathaus Effelder 09:00-12:00 Uhr Dienstag Bürgerservicebüro Meng.-Hämmern 13:00-17:30 Uhr Museum Neues Schloss Rauenstein Öffnungszeiten April bis Oktober Montag und Freitag: geschlossen Dienstag bis Donnerstag: Uhr Samstag und Sonntag: Uhr Letzter Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Schließung. Am 03. Oktober ist das Museum von bis Uhr geöffnet und am 31. Oktober 2017 von bis Uhr. Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatsbeschlüsse Sitzung Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick hat in seiner öffentlichen Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss 364/25/2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick bestätigt die Tagesordnung, öffentlicher Teil, der 25.Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag Rathaus Effelder 09:00-12:00 Uhr 13:00-18:00 Uhr Freitag Rathaus Effelder 09:00-12:00 Uhr Beratung nach telefonischer Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich! Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten: Dienstag 09:00-12:00 Uhr 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr 13:00-16:00 Uhr Sprechtage des Bürgermeisters Sprechtag in Rauenstein Feuerwehrgerätehaus: jeden 1. Dienstag des Monats und jeden 3. Dienstag des Monats von Uhr Uhr von Uhr Uhr Sprechtag in Mengersgereuth-Hämmern Außenstelle der Gemeindeverwaltung: jeden 3. Dienstag des Monats von Uhr Uhr und jeden 1. Dienstag des Monats von Uhr Uhr Sprechtag in Effelder Rathaus: Donnerstag und von Uhr Uhr von Uhr Uhr Um die Wartezeiten für Sie möglichst gering zu halten, bitte ich um telefonische Voranmeldung über das Sekretariat unter Bürgermeister Frankenblick, den Bürgermeister - Dienstsiegel - Beschluss 365/25/2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt gemäß 36 BauGB die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Antrag vom auf Befreiung von den Festsetzungen - Anbau Carport an Wohnhaus auf dem Flurstück 491/24 in der Gemarkung Effelder. Frankenblick, den Bürgermeister - Dienstsiegel - Beschluss 366/25/2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick hat als Träger öffentlicher Belange und als Nachbarkommune keine Einwände gegen die 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Sonneberg und gibt die Zustimmung als Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 BauGB i.v.m. 3 Abs. 2 BauGB. Frankenblick, den Bürgermeister - Dienstsiegel - Nachrichten aus dem Rathaus Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am Montag, dem und am Montag, dem bleibt das Rathaus geschlossen. Am Montag, dem bleibt das Einwohnermeldeamt wegen einer Fortbildungsmaßnahme geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung

3 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 10/2017 Mitteilung für Dorferneuerung im Ortsteil Rabenäußig Der Ortsteil Rabenäußig ist als Förderschwerpunkt der Dorferneuerung bis zum Jahr 2019 anerkannt. Antragstermin für alle kommunalen und privaten Förderanträge für das Haushaltsjahr 2018 ist der Private Antragsteller haben die Möglichkeit, eine Förderung von 35% vom Bruttoinvestitionsvolumen zu erhalten. Maßnahmen unterhalb der Mindestinvestitionssumme von werden nicht bezuschusst, die maximale Förderung beträgt Das Ingenieurbüro Greiner aus Eisfeld ist das begleitende Planungsbüro für die Maßnahmen zur Dorferneuerung. Für Beratungen steht Ihnen Frau Roß jeweils am Donnerstag, den und von Uhr bis Uhr im Rathaus der Gemeinde Frankenblick im Ratssaal zur Verfügung. Hinweise und Informationen zur Antragstellung erhalten Sie auf unserer Webseite unter der Rubrik Bürgerservice-Dorferneuerung Rabenäußig oder unter der Webseite des Amtes für Landentwicklung und Dorferneuerung Meiningen unter der Rubrik Unsere Aufgaben - Dorferneuerung und -entwicklung. Baumaßnahme - Instandhaltungsmaßnahme an der Gasdruckregelanlage Mengersgereuth- Hämmern in der Effelder Straße Die TEN Energienetze GmbH & Co KG beabsichtigen eine Instandhaltungsmaßnahme an der vorhandenen Gasdruckregelanlage Mengersgereuth-Hämmern in der Effelder Straße. Im Rahmen einer Routinemaßnahme sind die Isolierflansche der Ein- und Ausgangsaufrichter in der Station zu erneuern. Um die Gasversorgung während der Baumaßnahme sicherstellen zu können, sind im Vorfeld der Bau eines Hochdruck- und Mitteldruckausbläsers notwendig. Auf Grund der beengten Platzverhältnisse ist die Effelder Straße ab der Hausnummer 30 bis kurz hinter der Gasdruckregelanlage zu sperren. Die Straßensperrung erfolgt voraussichtlich Ende Oktober Ein genauer Termin ist uns bisher nicht bekannt gegeben worden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bürgermeister Baumaßnahme - Instandsetzung des Eisenbahndammes im Bereich Seltendorf An der Bahnstrecke Sonneberg-Eisenach befindet sich oberhalb der Ortschaft Seltendorf in Richtung Grümpen ein Schadbereich am Eisenbahndamm. Deswegen wurde bereits seit einiger Zeit dort eine Langsamfahrstelle von 20 km/h eingerichtet. Nunmehr sind seitens des Freistaates Thüringen finanzielle Mittel bereitgestellt worden, um die Baumaßnahme öffentlich auszuschreiben. Die Bauausführung soll vom bis Ende November 2017 durchgeführt werden. Die Firma TS-Bau aus Jena werden die Sicherungsarbeiten übernehmen. Dazu wird die Zufahrtsstraße Seltendorf- Meschenbach als Zuwegung zum Baufeld verwendet. Brennholzwerber gesucht! Ortsteil Mengersgereuth-Hämmern - Heimstätten - Lärchen Ortsteil Rauenstein - Schönberg-Buchen Bitte im Bauamt der Gemeindeverwaltung Frankenblick melden! Mitteilungen Verdienten Mitmenschen Dankeschön sagen Wer rührigen Ehrenamtlern oder engagierten Nachbarn und Bekannten Ende des Jahres einen öffentlichen Dank zukommen lassen will, kann dem Landratsamt ab sofort wieder Vorschläge unterbreiten. Sonneberg, Juli Es gibt Vieles, das ohne ehrenamtliches Engagement nicht möglich wäre. Für unser demokratisches Gemeinwesen ist die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren eine wesentliche Säule. Deshalb möchte der Landkreis Sonneberg besonders verdienstvollen und langjährig ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern für ihren Einsatz und ihr Engagement im Sport, im Jugend- oder Seniorenbereich, bei der Freiwilligen Feuerwehr, bei sozialen und karitativen Diensten, in Kirchengemeinden, in Chören und Kulturvereinen oder auch innerhalb von Initiativen im Umwelt- und Tierschutz ganz herzlich danken. Viele Bürgerinnen und Bürger aus unserem Landkreis engagieren sich uneigennützig in einem Verein, einem Verband, einer sozialen Einrichtung, in Bürgerinitiativen, Selbsthilfegruppen oder in der Nachbarschaftshilfe. Es gibt aber auch viele, die individuell selbstlose Hilfe am Nächsten leisten. Diesen Menschen möchte der Landkreis Sonneberg im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung Dank sagen. Aus diesem Grund wird hiermit aufgerufen und eingeladen, Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Sonneberg vorzuschlagen, die sich in besonderer Weise engagieren oder schon eine sehr lange Zeit ehrenamtlich aktiv sind und auf diesem Wege in den letzten zehn Jahren noch nicht geehrt wurden. Vorschlagsberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Institutionen des Landkreises Sonneberg. Die Vorschläge sind bitte schriftlich bis spätestens zum 6. Oktober 2017 an das Landratsamt Sonneberg, Jugend- und Sozialamt, Herrn Uwe Oberender, Bahnhofstraße 66, Sonneberg einzureichen. Für Rückfragen steht Herr Oberender unter Telefon 03675/ sowie per an uwe.oberender@ lkson.de gerne zur Verfügung. Die formlose Vorschlagsmeldung sollte bitte den Namen des zu Ehrenden mit dessen Anschrift, eine kurze Begründung des Vorschlags unter Berücksichtigung von Art, Dauer und Aufwand der ehrenamtlichen Tätigkeit sowie die telefonische Erreichbarkeit des Vorschlagenden für Rückfragen enthalten. Für jeden Vorschlag sei den Einreichenden bereits im Voraus ganz herzlich gedankt! Senioren Es ist vorgesehen, in dieser Zeit den Schienenverkehr für 3 Wochen einzustellen und über Schienenersatzverkehr zu regeln. Somit wird es zu Einschränkungen und Behinderungen im öffentlichen Straßenverkehrsnetz kommen und bitten hiermit um Ihr Verständnis. Bürgermeister Herzlichen Glückwunsch... den Geburtstagskindern im Monat Oktober 2017 OT Effelder Hausdorf, Erich Schmiedsgasse 75 Jahre am OT Grümpen Truckenbrodt, Doris Ortsstraße 70 Jahre am OT Mengersgereuth-Hämmern Madalschek, Heinz Freiherr-vom-Stein-Str. 75 Jahre am

4 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 10/2017 Diederich, Lothar Am Adelsberg 70 Jahre am Funke, Dieter Hämmerer Ortsstraße 80 Jahre am Ehrhardt, Barbara Bahnhofsallee 80 Jahre am Flemming, Klaus Heimstätten 70 Jahre am Schneider, Ingeborg Hämmerer Ortsstraße 85 Jahre am Litschko, Helga Steinacher Str. 75 Jahre am Stämmler, Johanna Hammerberg 80 Jahre am OT Seltendorf Fischer, Ilona Welchendorfer Straße 70 Jahre am OT Rauenstein Uhl, Johanna Lehnersgasse 85 Jahre am Müller, Rolf Bahnhofstraße 85 Jahre am Töpfer, Irmtraud Poststraße 85 Jahre am speziell in unserer Region in Bewegung bringen. Dazu würden wir auch gerne Deine / Euere Anregungen mit aufgreifen. Die erste Beratung soll am 17. Oktober Uhr im Bürgerhaus (ehemalige Schule) in Effelder stattfinden. Dazu hätten wir gerne die Rückmeldungen über die Teilnahme und Ideen über die Gestaltung der Zusammenkünfte. Als Vorstandsmitglied für den Bereich Sonneberg möchte ich die Organisation etwas in die Hand nehmen, suche aber auch Unterstützer aus den Bereichen Schalkau und Sonneberg, bzw. Sonneberger Unterland. Die Unterstützung bezieht sich nur auf organisatorische Tätigkeiten. Die Mitarbeit kostet keinen Mitgliedsbeitrag. Die drei Landwirtschaftsbetriebe haben bereits für die Landsenioren eine Spende überwiesen. Für Vorträge oder bei Reichung eines Imbisses kann ein Unkostenbeitrag erhoben werden. Die Gemeinde Frankenblick hat die Bereitstellung von Räumlichkeiten für die Zusammenkünfte zugesagt. Der Vorstand der AWO Effelder hat zugesichert, dass unsere Mitglieder an den Vorträgen teilnehmen können, zu denen in der Zeitung öffentlich eingeladen wird. Weitere Landsenioren-Interessenten können sich gerne unaufgefordert bei mir melden. Alle, die sich angesprochen fühlen, bitte in der Zeit vom um Rückmeldung. Eine kurze Bestätigung des Interessenten bitte mit Adresse und Telefonnummer an: Doris Gleichmann, Welchendorfer Straße 4, Frankenblick OT Seltendorf Tel /20430 AWO Ortsverein Rauenstein Im AWO Ortsverein Rauenstein (ehemalige Kinderkrippe) findet am Mittwoch, d , um Uhr Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit den Eheleuten Herbert und Marianne Sauerteig im OT Rauenstein am Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit den Eheleuten Günter und Karin Beyer im OT Rabenäußig am ein Vortrag mit der Referentin Frau Rempt zum Thema Gesund und fit beim Alterwerden statt. Alle Einwohner und Interessierten sind dazu recht herzlich eingeladen. Für Nicht-AWO-Mitglieder bitte bei Reinhilde Clemens unter der Tel.nr /87766 anmelden. Vereine und Verbände Thüringerwald-Verein Mengersgereuth-Hämmern 1880 e.v. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer, den Kuchenbäckerinnen, den Sponsoren für die Tombola, der Gemeinde Frankenblick und vor allem an unsere zahlreichen Besucher des Röthenquellfestes 2017! Frisch auf! & Auf Wiedersehen 2018 Der Vorstand Landseniorenverband Südthüringen e.v. Liebe/r Landsenior/in Am wurde in Reurieth der Landseniorenverband Südthüringen aus dem Landseniorenverband Hildburghausen (besteht schon über 20 Jahre) und der Angliederung der Landsenioren aus den Kreisen Sonneberg und Schmalkalden- Meiningen gebildet. Mit der Gründung einer Ortsgruppe in Frankenblick - OT Effelder möchten wir interessierte Senioren und Seniorinnen aus dem Kreis Sonneberg zur Mitarbeit gewinnen. Der Vorstand des Landseniorenverbandes möchte damit die guten Erfahrungen und das gesellschaftliche Leben auf dem Land

5 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 10/2017 SC 09 Effelder Abteilung Fußball: Kreispokal Südthüringen 2. Hauptrunde Di, den , Anstoß 15:00 Uhr, SC 09 Effelder II - SV 08 Engertal Schleusingerneundorf Di, den , Anstoß 15:00 Uhr, VfB Grün-Weiß 28 Fehrenbach - SC 09 Effelder I Kreisoberliga Südthüringen So, den , Anstoß 15:00 Uhr, Hainaer SV - SC 09 Effelder I So, den , Anstoß 15:00 Uhr, SC 09 Effelder I - SV Isolator Neuhaus-Schier. I Sa, den , Anstoß 15:00 Uhr, SG Veilsdorf/Heßberg I - SC 09 Effelder I So, den , Anstoß 16:00 Uhr, SC 09 Effelder I - SG Goßmannsrod/Oberland I Sa, den , Anstoß 15:00 Uhr, SG Milz/Eicha I - SC 09 Effelder I 1. Kreisklasse Ost - Südthüringen So, den , Anstoß 13:00 Uhr, SC 09 Effelder II - SG 51 Sonneberg II Veranstaltungskalender Veranstaltungen So, den , Anstoß 13:00 Uhr, SV 03 Eisfeld - SC 09 Effelder II So, den , Anstoß Uhr, SC 09 Effelder II - SG Goßmannsrod/Oberland II So, den , Anstoß 14:00 Uhr, SC 09 Effelder II - SG Simmersberg Schnett SV 1919 Rabenäußig e.v. Kegeln - Ansetzungen Oktober 2017 Landesklasse Männer 1. Mannschaft Uhr SV Rabenäußig - KSV 47 Leimrieth Uhr KSV 91 Schweizertal Schlechtsart - SV Rabenäußig Uhr SV Rabenäußig - SV EK Veilsdorf Uhr KC Union Schweina/Bad Liebenstein - SV Rabenäußig Kreisliga Männer 2. Mannschaft Uhr Neuhaus 1 - SV Rabenäußig Uhr SV Rabenäußig 2 - Eintracht Sonneberg 2 Oktober 2017 Datum Beginn Veranstaltung Ort Veranstalter Bastelabende mit Petra Obst- und Gartenbauverein Effelder e.v Uhr Kirmesandacht und Dorfplatz Rabenäußig Feuerwehrverein Rabenäußig, anschl. Lindentanz und Plankirmes Plangesellschaft mit Kinderkirmes und Plankirmes Uhr Wanderung: Ur-Kulturlandschaft - Treffpunkt: Parkplatz Wanderführer R. Kirchner Viele Fichten und 3 Buchen am Rothenberg Uhr Vortrag Anfänge Meng.-Hämm. und Steinach - Geschichts- und Köhlerverein der Spielschiffsproduktion Gasthaus Zum alten Förscht Meng.-Hämm. e.v. in Meng.-Hämm Uhr Mundartabend Gasthaus Matthes Arbeitskreis Mundart (Mühlkarl) Uhr AWO-Treff OV Effelder - Herbstfest Bürgerhaus Effelder AWO OV Effelder Uhr Schnuppernachmittag Kita Regenbogen Effelder Kita Regenbogen Effelder Gemeindekirchenfahrt uns Kirchgemeinde Meng.-Hämm. Weinland Franken nach Ochsenfurt Uhr Heimatabend Gasthaus Thüringer Waldverein Zum alten Förscht Meng.-Hämm. e.v Uhr Nachtwanderung mit Lagerfeuer Schützenverein Schichtshöhn Uhr 1. Beratung Bürgerhaus Effelder Landseniorenverband Südthüringen Uhr Schulanfängerelternabend 2018 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschule Schalkau Schalkau Uhr Krabbelmäuse-Treff Kita Sonnenblume Kita Sonnenblume Seltendorf Seltendorf Uhr Eltern-Kind-Treff Kita Sonnenkäfer Meng.-Hämm Uhr Vortrag AWO-Vereinszimmer AWO OV Rauenstein Gesund und fit beim Altwerden - Rauenstein Referentin Frau Rempt (ehem. Kinderkrippe) Uhr Kirmesauftakt - Discoparty TOP 40 Meng-Hämm-Arena Kirmes- und Trachtenverein and House mit DJ Tom Deccay 1990 Meng.-Hämm. e.v. und Nico Halloweenparty für die Kinder Feuerwehrverein Rabenäußig e.v Uhr Kirmestanz mit Partyband Meng-Hämm-Arena Kirmes- und Trachtenverein Biba und die Butzemänner 1990 Meng.-Hämm. e.v Uhr Andacht und anschließend Tanz Erlöserkirche und Kirmes- und Trachtenverein der Kinderkirmes und Plantanz Meng-Hämm-Arena 1990 Meng.-Hämm. e.v. mit Kirmesspruch in der Meng-Hämm-Aren Uhr Plantanz mit DJ Sven und Meng-Hämm-Arena Kirmes- und Trachtenverein Begräbnis gegen Uhr 1990 Meng.-Hämm. e.v Uhr Konzert Luther s Brass Kilianskirche Effelder Kirchgemeinden Effelder, Meschenbach und Rauenstein

6 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 10/2017 Der Thüringerwald-Verein Meng.-Hämmern lädt ein zum Heimatabend 2017 Wussten Sie, dass es in Neuhaus-Schierschnitz einen Steinkohlebergbau gab oder dass in Stockheim einmal 14 Bahngleise existierten oder dass die wohl schönste Kirche in Spechtsbrunn steht? Bei Teil 3 unserer Heimatgeschichtlichen Wanderung entlang des Grünen Bandes erzählen wir Geschichtliches, Zeit- & Naturnahes sowie Geschichten zum Schmunzeln zwischen Neuhaus- Schierschnitz und Spechtsbrunn bisher wenig bekannte Fakten in den Fokus der Betrachtungen gerückt. Das Begleitheft zum Vortrag (Nr. 44) mit dem Titel Geschichtlicher Exkurs zu den Anfängen der Spielschiffproduktion in Mengersgereuth-Hämmern und Steinach ist als Ergänzung zu Heft 31 Die Schiffmacher von Mengersgereuth-Hämmern und Umgebung - Aufstieg, Niedergang und Neubeginn zu sehen. Der Vortrag ist auch mit einer kleinen aber sehr interessanten Ausstellung von Spielschiffen verbunden. Alle Interessenten sind dazu recht herzlich eingeladen. Der Vorstand Kirchliche Nachrichten Es referieren: - Thomas Schwämmlein (Historie) - Friedrich Gramß (Zeitgeschichtliches) - Gunter Berwing Wann Freitag, 13. Oktober 2017 Beginn 19 Uhr Wo Gasthaus Zum Alten Förscht in Meng.-Hämmern Vortrag Richter Dr. Dietrich am Amtsgericht Coburg informiert zum Thema Vorsorgevollmacht etc. unter Berücksichtigung der aktuellen gesetzlichen Entwicklung im Betreuungsrecht! Richter Dr. Dietrich am Amtsgericht Coburg wird hierzu, am Donnerstag, den 02. November 2017 ab 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Betreuungsvereins Tandem e.v. in der Eisfelder Straße 50, Frankenblick einen Vortrag, halten. In einer anschließenden Diskussion haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und ggf. im persönlichen Gespräch individuelle Anliegen anzusprechen. Der Eintritt ist kostenfrei. Wir möchten alle Interessierten, Betroffenen sowie deren Angehörigen herzlich einladen und freuen uns auf zahlreiches Interesse. Für die räumliche Planung bitten wir vorab um eine kurze Anmeldung unter der Telefonnummer 03675/ oder per an bv@bv-tandem.de. Anfahrt: Sie finden uns direkt an der B89, Ortsteil Schichtshöhn Internet: Geschichts- und Köhlerverein Mengersgereuth-Hämmern e.v. Vorankündigung Am Freitag, den 06. Oktober 2017 führt der Geschichts- und Köhlerverein Mengersgereuth-Hämmern in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule die diesjährige Vortragsreihe des Vereins mit dem Herbstvortrag fort. Claude Bernard startet einen geschichtlichen Exkurs zu den Anfängen der Spielschiffproduktion in Mengersgereuth- Hämmern und Steinach. Beginn: Uhr in der Gaststätte Zum alten Förscht in Mengersgereuth-Hämmern. Der Autor versucht, den Zusammenhang von gesellschaftlicher Realität und Spielschiffherstellung darzustellen. Dabei werden Kirchengemeinden Effelder, Meschenbach und Rauenstein Denk-Mal! Reformen sind die Frucht mühsamer Arbeiten und gegenseitigen Entgegenkommens, des schrittweisen Vorwärtsgehens, die springen nicht wie Minerva aus dem Haupte Jupiters fertig heraus. Otto von Bismarck Gottesdienste Sonntag nach Trinitatis / Erntedankfest Uhr Rauenstein, St. Marien-Georgskirche Gottesdienst zum Erntedank Uhr Theuern, Schule Gottesdienst zum Erntedank Uhr Meschenbach, St. Katharinenkirche Gottesdienst zum Erntedank Uhr Grümpen, Schule Gottesdienst mit Hl. Abendmahl zum Erntedank Uhr Effelder, St. Kilianskirche Konzert mit dem Projektchor Sonntag nach Trinitatis Uhr Effelder, St. Kilianskirche Predigtgottesdienst Sonntag nach Trinitatis Uhr Rauenstein, St. Marien-Georgskirche Predigtgottesdienst Mittwoch Uhr Meschenbach, Vereinshaus Andacht zum Gemeindenachmittag Sonntag nach Trinitatis Uhr Effelder, St. Kilianskirche Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Sonntag nach Trinitatis Uhr Rauenstein, St. Marien-Georgskirche Predigtgottesdienst Uhr Effelder, St. Kilianskirche Hier stehe ich, es war ganz anders! Texte über Martin Luther mit Musik verschiedener Stilepochen und Komponisten mit dem Bläserensemble Luther s Brass ; Ltg.: Andreas Köhn, Dessau Reformationstag Uhr Mengersgereuth-Hämmern, Erlöserkirche Zentraler Festgottesdienst der Region Hinterland zum Reformationsfest mit anschließendem Kaffeetrinken im Gemeindehaus Andere Veranstaltungen Musikalische Gruppen im Pfarrhaus Effelder Montags Uhr Kirchenchor Mittwochs Uhr Singkreis Kinderkirche Uhr Effelder, Pfarrhaus Uhr Rauenstein, Feuerwehr Konfirmanden Uhr Effelder, Pfarrhaus Gemeindenachmittag Uhr Meschenbach, Vereinshaus Bibelgespräch Uhr Effelder, Pfarrhaus

7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 10/2017 REFORMATIONSJUBILÄUM: Besondere Veranstaltungen Im Monat Oktober begeht die Evangelische Kirche das 500-jährige Jubiläum der Reformation. Erinnert wird daran, dass Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg schlug. Allerdings: ob Luther sie damals, genau am 31. Oktober 1517, als Flugschriften dort angeschlagen hat, ist nicht gesichert. Aber der Theologe brachte seine kritischen Thesen zur Reform von Kirche und Gesellschaft auf jeden Fall in dieser Zeit an die Öffentlichkeit. An dieses Ereignis erinnern wir in unserer Region mit zwei Veranstaltungen. Am Sonntag, dem 29. Oktober wird um 19 Uhr in die St. Kilianskirche Effelder herzlich eingeladen zur etwas anderen Sicht auf das Reformationsgeschehen. Hier stehe ich, es war ganz anders! lautet der Titel eines Luther-Programms mit viel Musik, dargeboten vom Ensemble Luther s Brass unter der Leitung von Andreas Köhn (Dessau) - einem Posaunenchor mit Bläsern aus Nord-, Mittel- und Süddeutschland. Ein ganz großes Dankeschön schon an dieser Stelle an alle, die eine Unterkunft zur Verfügung stellen und damit zum Gelingen der Veranstaltung beitragen! Und am Reformationstag, dem 31. Oktober feiern wir um 14 Uhr gemeinsam mit den Kirchengemeinden Schalkau und Mengersgereuth-Hämmern einen Zentralgottesdienst in der Erlöserkirche Mengersgereuth-Hämmern. Anschließend wird zum Kaffeetrinken ins Gemeindehaus eingeladen. Hier stehe ich, es war ganz anders! Texte über Martin Luther mit Musik mehrerer Stilepochen und Komponisten aus unseren bayerischen Nachbargemeinden, gekommen Nach dem Gottesdienst konnten sich die Besucher bei einem sowohl delikaten als auch deftigen Imbiss stärken und in anregenden Gesprächen noch lange beieinander sitzen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beitrugen, dass dieses Gedenktreffen wieder einmal gelingen durfte. So u.a. an den Feuerwehrverein Mengersgereuth-Hämmern, der das Zelt stellte, an die fleißigen Einräumer, Kuchenbäcker, Einkäufer und Grillmeister. Ein großes Dankeschön geht auch an Chor und Singkreis der Kirchengemeinde Effelder unter der Leitung von Kantor Erler, an den Posaunenchor, den Pfr. i.r. Zwinkmann durch sein Engagement ermöglichte sowie an die Gemeinde Frankenblick, die wieder zuverlässig für die Logistik gesorgt hat. Evang. Kirchgemeinde Mengersgereuth-Hämmern Monatsspruch Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Busse tut. Lukas 15,10 Gottesdienste: Erntedank Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank in der Erlöserkirche Uhr Andacht mit der Plangesellschaft und der Kinderkirmes in Rabenäußig Uhr Gottesdienst zum Erntedank in Schichtshöhn Samstag Uhr Konzert des Projektchores in der Erlöserkirche 17. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Uhr Konzert im Gemeindesaal der Erlöserkirche 18. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Samstag Uhr Taufgottesdienst in der Erlöserkirche 19. Stg n. Trinitatis Uhr Konzert in der Erlöserkirche 20. Stg n. Trinitatis Uhr Andacht mit der Plangesellschaft in der Erlöserkirche Reformationstag Uhr Festgottesdienst zur Reformation in der Erlöserkirche Im Anschluss wird herzlich zu Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal eingeladen! dargeboten von L U T H E R S B R A S S einem Bläserensemble aus verschiedenen Bundesländern unter der Leitung von Andreas Köhn, Dessau Sonntag, Uhr Ev.-Luth. St. Kilianskirche Effelder Rückblick Korberoth-Gedenkgottesdienst Am 3. September fand wieder der traditionelle Korberoth- Gedenkgottesdienst statt. In diesem Jahr war das Zelt bis auf den letzten Platz gefüllt. So wurden auch im Freien noch etliche Bänke aufgestellt. Als treue Ehrengäste konnten wir unsere Landrätin Christine Zitzmann und unseren Bürgermeister Jürgen Köpper begrüßen, der in seinem Grußwort an das von Leid und Schuld geprägte Schicksal des Dorfes erinnerte. Besonders freuten wir uns, dass Oberkirchenrat Michael Lehmann aus Erfurt in diesem Jahr zu Gast war, uns die Predigt hielt und den Segen spendete. Ebenso waren auch wieder viele Besucher aus den umliegenden Gemeinden, darunter auch etliche Weitere Veranstaltungen: Donnerstag Gemeindefahrt ins Weinland Franken nach Ochsenfurt Mittwoch Fahrt der Frauen des Seniorennachmittages auf den Spuren von Luther in Coburg Donnerstag Uhr Kinder-Kirche im Gemeindesaal Donnerstag Uhr Seniorennachmittag in der Tagespflege in Rabenäußig Konfirmandenunterricht: Dienstag Uhr Klasse 8 Freitag Uhr Klasse 7 In den Herbstferien findet kein Unterricht statt. Vorhinweis: Am 1. Oktober feiern wir in unserer Kirchgemeinde das Erntedankfest. Samstag um Uhr wird wieder der Erntedankaltar in der Erlöserkirche geschmückt.

8 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 10/2017 Kindertagesstätten Schulnachrichten Kita Sonnenkäfer Mengersgereuth-Hämmern Eltern-Kind-Treff Die AWO Kindertagesstätte Sonnenkäfer Mengersgereuth-Hämmern lädt am von 15:00-16:00 Uhr zum nächsten gemütlichen Kennenlernen von Mamas, Papas und unseren Kleinsten ein. So können unsere Neuzugänge sich vorab schon mal umschauen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein Wir laden ein zum Eltern-Kind-Treff in unseren Bambini-Club in die AWO AJS-Kita Blauer Vogel Rauenstein, am Dienstag, von 15:00-16:00 Uhr. Unser Motto: Der Herbst ist da Wir freuen uns auf Euren Besuch. Das Team und die Kinder vom Kindergarten Blauer Vogel in Rauenstein Einladung an alle Schulanfängereltern 2018 der Gemeinde Frankenblick, der Stadt Schalkau und der Gemeinde Bachfeld Der Informationselternabend für die zukünftigen 1. Klassen findet am Dienstag, 17. Oktober 2017 um in statt Uhr der Schulturnhalle in Schalkau (Georgstraße 11) Herzlich wird ebenfalls eingeladen zu den Tagen der offenen Tür an den einzelnen Schulteilen der Gemeinschaftsschule. Schulteil Rauenstein - Freitag, ab 7.40 Uhr - Möglichkeit zur Teilnahme am Unterricht - ab 9.30 Uhr Halloween-Herbst-Fest Schulteil Schalkau - Freitag, ab 7.45 Uhr Möglichkeit zur Teilnahme am Unterricht in Schuleingangsphase (Klassenstufen 1 und 2 von Stunde) Schulteil Mengersgereuth-Hämmern - Freitag, ab 7.50 Uhr - Möglichkeit zur Teilnahme am Unterricht - ab 9.40 Uhr Wir freuen uns auf den Advent - Fest Veranstaltungshinweis: Freitag, Schulanmeldung und Tag der offenen Tür für die Klassenstufen 3-10 in Schalkau mit anschließender Schalkauer Schulweihnacht und einem Vereinsaktionstag Ihre Gemeinschaftsschule Schalkau Kita Regenbogen Effelder Einladung zum Schnuppern in die Integrative Kindertagesstätte Regenbogen in Effelder Liebe Eltern, wir möchten Sie mit Ihrem Nachwuchs zu unserem Schnuppernachmittag ganz herzlich einladen. Wann: am Mittwoch, den von bis Uhr in der roten Gruppe. Wir wollen zusammen spielen und uns kennenlernen. Auf eine schöne gemeinsame Stunde am Nachmittag freuen sich die Kinder und Erzieherinnen aus der roten Gruppe und das gesamte Kita-Team. Stellenangebot In der Kindertagesstätte Blauer Vogel im Ortsteil Rauenstein wird ab sofort eine pädagogische Fachkraft (m/w) zur Verstärkung des Teams gesucht. Die Stellenausschreibung finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Frankenblick unter Impressum Frankenblick Bote Herausgeber: Gemeinde Frankenblick Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: Die Gemeinde Frankenblick, Effelder Schlossgasse 20, Frankenblick, Tel /2930, Fax /29321, gemeinde@frankenblick.eu Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist der Verlag bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/ Nachricht Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 1 x monatlich bzw. nach Bedarf, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen: Laufend gesicherter Bezug ist nur im Abonnement möglich. Ein Abonnement gilt für die Dauer eines Jahres. Die Kosten betragen 30,00 EUR/Jahr. Zu abonnieren ist das Amtsblatt bei LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel /2050-0, Fax 03677/ Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens dem Verlag vorliegen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung von 2,50 EUR für das Einzelexemplar incl. Portokosten und MwSt. einzeln zu erhalten. Die Bestellung hat beim Verlag + Druck Linus Wittich GmbH zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf weiteres kostenfrei im Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten gilt, dass die kostenfreie Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht.

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 7/2016 Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 9. Mai 2014 Nummer 6 17. Mai 2014 Kaum zu glauben und doch ist s wahr, wir feiern heuer 20 Jahr, seit 94

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 26. August 2016 Nummer 8. Die Gemeinde Frankenblick lädt ein zum. Am 11. September 2016 ab 13.

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 26. August 2016 Nummer 8. Die Gemeinde Frankenblick lädt ein zum. Am 11. September 2016 ab 13. Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 26. August 2016 Nummer 8 Die Gemeinde Frankenblick lädt ein zum Tag des offenen Denkmals Am 11. September 2016 ab 13.00

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 4 Freitag, den 25. September 2015 Nummer 10

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 4 Freitag, den 25. September 2015 Nummer 10 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 4 Freitag, den 25. September 2015 Nummer 10 Herzliche Einladung zur regionalen Wiedervereinigungsfeier nach Sonneberg Einmalige Festmeile

Mehr

Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag

Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 25. November 2016 Nummer 11 Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag Wo:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 4 Freitag, den 24. April 2015 Wir laden herzlich ein zur Kirmes in Rauenstein vom 22. bis 25. Mai 2015 Nummer 4 Amtsblatt der Gemeinde

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2015

Rückblick auf das Jahr 2015 Rückblick auf das Jahr 2015 Das Team der FreiwilligenAgentur Das Team Eine unbefristete Vollzeitstelle (Geschäftsführung) Eine AGH-Kraft Zehn ehrenamtliche MitarbeiterInnen Eine Honorarkraft (Sep. - Dez.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Unser Verein: Geschichte. Zweck Vereinssponsoring Unser Verein: Geschichte Der Musikverein Henggart wurde 1924 als klassischer Dorfverein gegründet. Seit 1981 spielt der Verein in der traditionellen Brass Band Besetzung nach englischem

Mehr

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v.

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. 08.2014 Sehr geehrter Sponsor, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, ist es wichtig, den richtigen Ausgleich

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf

Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf Eingangsstempel 1. Angaben zum Kind Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf Geburtsdatum: Geschlecht: weiblich männlich Straße / Hausnummer: PLZ: Ort: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung

Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung Wie kann ich mich einbringen Wegweiser des STEB Erfurt für Elternvertreter und alle die es werden möchten Liebe Eltern, bei jedem Wechsel der aktiven Eltern

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht

HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht 1 HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe? Eine passende Selbsthilfegruppe zu finden, gestaltet sich nicht einfach, aber das liegt auch immer noch daran, dass

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Lebensbaumpflanzung am in Nentershausen

Lebensbaumpflanzung am in Nentershausen Veranstaltungen März 2010 02.03. Landfrauen DGH 2 05.03. 19.30 JHV Schrebergarten JH 05.03. Weltgebetstag der Frauen 05.03. 14.30 Gottesdienst zum Weltgebetstag 2010 Freizeitgelände der Lebenshilfe in

Mehr