Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. frohes Osterfest. Jürgen Köpper. Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. frohes Osterfest. Jürgen Köpper. Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3"

Transkript

1 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3 JoSchu / pixelio.de Im Namen der Gemeindeverwaltung, des Gemeinderates und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest Ihr Jürgen Köpper Bürgermeister

2 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 3/2016 Nächster Redaktionsschluss Gemeinde Frankenblick Anschrift OT Effelder Schlossgasse Frankenblick Tel.: / Fax.: / gemeinde@frankenblick.eu Öffnungszeiten... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - Rathaus in Effelder: Montag und Mittwoch geschlossen Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Meldeamt: Montag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - Außenstelle Mengersgereuth-Hämmern: Montag und Mittwoch geschlossen Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Meldeamt: Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten: Dienstag bis Uhr bis Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Sprechtage des Bürgermeisters Sprechtag in Rauenstein Feuerwehrgerätehaus: jeden 1. Dienstag des Monats und jeden 3. Dienstag des Monats von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sprechtag in Mengersgereuth-Hämmern Außenstelle der Gemeindeverwaltung: jeden 3. Dienstag des Monats von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr und jeden 1. Dienstag des Monats von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Sprechtag in Effelder Rathaus: Donnerstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Um die Wartezeiten für Sie möglichst gering zu halten, bitte ich um telefonische Voranmeldung über das Sekretariat unter Jürgen Köpper Bürgermeister Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den Schicken Sie Ihre Beiträge bitte an buergerservice@frankenblick.eu Amtliche Bekanntmachungen Informationen zu Baumaßnahmen Baumaßnahme Obere Binge in Grümpen Weg Nr Flurbereinigungsverfahrensgebiet Schalkau - Die Bauarbeiten zum ländlichen Wegebau in der Oberen Binge in Grümpen beginnen voraussichtlich am und werden bis Ende Juni 2016 andauern. Im Rahmen der Baumaßnahme erfolgt die Trinkwasserleitungserneuerung sowie die Sanierung der Abwasserleitung über eine Beteiligung der Wasserwerke Sonneberg. Die bauausführende Firma für den Straßenbau und die Leitungsverlegung ist die SST Schwarza GmbH & CO KG aus Schwarza. Ansprechpartner ist Herr Bäuerle, Telefon: Die Baubetreuung und -überwachung übernimmt der Verband für Landentwicklung und Flurneuordnung Thüringen, Außenstelle Meiningen. Verantwortlich ist Frau Greifzu, Telefon: Wir möchten Sie vorsorglich darauf hinweisen, dass es im Zuge der Baumaßnahme zu Behinderungen kommen kann und bitten Sie hiermit um Ihr Verständnis. Die angedachte Verlegung einer Erdgasleitung zur Versorgung wird auf Grund mangelnden Interesses der Anwohner nicht in die Baumaßnahme eingeschlossen. Bei weiteren Rückfragen steht Ihnen auch das Bauamt der Gemeinde Frankenblick zur Verfügung. Ansprechpartner ist Frau Saalfrank, Telefon: Öffentliche Bekanntmachung Ortsteil Rauenstein: Anliegerversammlung Bahnhofstraße Abschnitt Kreuzung Poststraße bis zur Einmündung Richard-Böhm-Straße Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Zuge der Baumaßnahme des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Sonneberg Kanalisation zum Ausbau der kommunalen Abwasserentsorgung im Ortsteil Rauenstein sollen in diesem Jahr der Gehweg und der Straßenbau in der Bahnhofstraße im Abschnitt ab Kreuzung Poststraße bis zur Einmündung in die Richard-Böhm-Straße instandgesetzt werden. Diese Maßnahme der Gemeinde ist nach dem Thüringer Kommunalabgabengesetz und der Straßenausbaubeitragssatzung der Gemeinde Frankenblick für diejenigen Grundstückseigentümer beitragspflichtig, die von diesem Teil der Straße erschlossen sind. Am findet um 18:00 Uhr im Wappensaal des Neuen Schlosses in Rauenstein, Schlossstraße 3 eine Informationsveranstaltung für die betroffenen Anlieger des Teilabschnittes der Bahnhofstraße ab Poststraße bis Einmündung Richard-Böhm- Straße statt. Vertreter der Wasserwerke sowie des beauftragten Ingenieurbüros werden an dieser Informationsveranstaltung teilnehmen und entsprechende bautechnische Ausführungen machen. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Ihr Bürgermeister Jürgen Köpper Öffentliche Bekanntmachung Ortsteil Mengersgereuth-Hämmern: Anliegerversammlung Schwarzwälder Straße Abschnitt Kreuzung Forschengereuther Straße bis zur Einmündung Schichtshöhner Straße Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Zuge der Baumaßnahme des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Sonneberg Kanalisation zum Ausbau der kommunalen Abwasserentsorgung im Ortsteil Mengersgereuth-Hämmern soll in diesem Jahr der Gehweg mit Straßenbeleuchtung in der Schwarzwälder Straße im Abschnitt ab Kreuzung Forschenge-

3 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 3/2016 reuther Straße bis zur Einmündung in die Schichtshöhner Straße und nach Fertigstellung 2017 die Straßenoberfläche durch das Thüringer Straßenbauamt instandgesetzt werden. Die Maßnahme der Gemeinde Gehwegerneuerung mit Straßenbeleuchtung ist nach dem Thüringer Kommunalabgabengesetz und der Straßenausbaubeitragssatzung der Gemeinde Frankenblick für diejenigen Grundstückseigentümer beitragspflichtig, die von diesem Teil der Straße erschlossen sind. Am findet um 18:00 Uhr im Saal der Freiwilligen Feuerwehr Mengersgereuth-Hämmern, Quieraustraße 11 eine Informationsveranstaltung für die betroffenen Anlieger des Teilabschnittes der Schwarzwälder Straße ab Forschengereuther Straße bis Einmündung Schichtshöhner Straße statt. Vertreter der Wasserwerke sowie des beauftragten Ingenieurbüros werden an dieser Informationsveranstaltung teilnehmen und entsprechende bautechnische Ausführungen machen. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Ihr Bürgermeister Jürgen Köpper Samstag gerade Woche Donnerstag ungerade Woche (KW 22) (KW 23) (KW 24) (KW 25) (KW 27) (KW 28) (KW 29) (KW 30) (KW 31) (KW 32) (KW 33) (KW 34) (KW 35) (KW 36) (KW 37) (KW 38) (KW 39) (KW 40) (KW 41) (KW 42) (KW 43) (KW 44) (KW 45) Sollte sich die Notwendigkeit von weiteren Öffnungszeiten darüber hinaus ergeben, werden wir dies rechtzeitig bekannt geben. Wir auf gute Zusammenarbeit! Agrar-Genossenschaft Effelder eg Nachrichten aus dem Rathaus Informationen vom Ordnungsamt Straßenreinigungspflicht Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Sauberkeit unserer Gemeinde spielt als Wohlfühlfaktor eine wesentliche Rolle. Damit ein dauerhaftes angenehmes Wohnund Geschäftsumfeld geschaffen werden kann, sind Ihr sowie das Engagement der Grundstückseigentümer unerlässlich. Aus diesem Grund möchte das Ordnungsamt auf die Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Frankenblick vom (Amtsblatt Nr. 3 vom ), einschließlich 1. Änderung (Amtsblatt Nr. 1 vom ) hinweisen. Darin sind die Pflichten der Eigentümer und Besitzer der durch öffentliche Wege, Straßen und Plätze erschlossenen Grundstücke zur Straßenreinigung genau definiert. Eigentümer, deren Grundstück an einer öffentlichen Straße angrenzt, haben die Straße bis zur Mitte, entsprechend der Grundstücksbreite, zu reinigen. Dies hat mindestens einmal monatlich (nicht an Sonn- und Feiertagen) bis spätestens Uhr zu erfolgen. Die Reinigungspflicht erstreckt sich neben der Straßenreinigung, bei der die Staubentwicklung zu minimieren ist, auch auf das Beseitigen von Gras und Unkraut im Bereich der Straßenrinnen inkl. Einläufen, des Gehweges und der Schrammborde. Wird der Straßenreinigungspflicht nicht oder nicht vollständig nachgekommen, kann dies mit einer Geldbuße geahndet werden. Die Agrar-Genossenschaft Effelder eg informiert zur Grüngutannahmestelle 2016 Lieber Bürgerinnen und Bürger, die Grüngutannahmestelle der Gemeinde Frankenblick öffnet von April bis November wieder in der Agrar-Genossenschaft Effelder eg. Die Termine sind im Anschluss für jede Kalenderwoche festgelegt. Weiterhin bitten wir die Bürger nur die Stoffe zu liefern, die dafür vorgesehen sind! Plastikmüll, Bauabfälle, Essensreste, Tiermist aus Kleintierhaltung oder ähnliches werden nicht angenommen! Öffnungszeiten: Öffnungszeiten ab April 2016 Donnerstag 15:00-18:00 Uhr Samstag 12: Uhr Samstag gerade Woche Donnerstag ungerade Woche (KW 14) (KW 15) (KW 16) (KW 17) (KW 18) (KW 19) (KW 20) (KW 21) Senioren Herzlichen Glückwunsch... den Geburtstagskindern im Monat April 2016 OT Effelder Fischer, Werner Tauplitz 80 Jahre am Kob, Erika Rosengasse 80 Jahre am OT Grümpen Bauer, Gerda Ortsstraße 85 Jahre am Mann, Martha Ortsstraße 80 Jahre am Winterstein, Renate Ortsstraße 70 Jahre am OT Mengersgereuth-Hämmern Ihme, Friedhelm Effelderstraße 80 Jahre am Knoch, Christa Hämmerer Ortsstraße 80 Jahre am Dänner, Artur Schmiedsgrund 70 Jahre am Matthäi, Manfred Steinacher Str. 80 Jahre am Schüler, Hannelore Schichtshöhner Str. 80 Jahre am Brehm, Helmut Steinacher Str. 80 Jahre am Langbein, Gerhard Effelderstraße 95 Jahre am Luthardt, Dieter Hämmerer Ortsstraße 70 Jahre am Michel, Ingrid Schichtshöhner Str. 75 Jahre am OT Meschenbach Eyrich, Helmut Meschenbach 80 Jahre am OT Rauenstein Eschrich, Elvira Weststraße 70 Jahre am Hörnlein, Edda Lehnersgasse 75 Jahre am Krause, Otto Schaumberger Platz 75 Jahre am Sauerteig, Marianne Georgiistraße 80 Jahre am Uhl, Gottlieb Lehnersgasse 85 Jahre am

4 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 3/2016 Jacob, Ines Burggartenstraße 80 Jahre am Vereine und Verbände Müller, Christel Bahnhofstraße 80 Jahre am OT Seltendorf Sauerteig, Frieda An der Schmiede 85 Jahre am Tabellenführer zu Gast in Mengersgereuth Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Eheleute Helmut und Erna Buff am im OT Meschenbach, Meschenbach Eheleute Fritz und Regina Danz am im OT Rabenäußig, Bergeller Eheleute Reiner und Renate Winterstein am im OT Grümpen, Ortsstraße Einladung der AWO-OV Effelder im April Am um Uhr findet im AWO-Raum (ehemalige Schule) in Effelder unsere Feier zum Geburtstag des Monats statt. Hierzu lädt der Vorstand des AWO-OV Effelder recht herzlich ein. Die Kinder der Kita Regenbogen wollen uns ein schönes Programm zum Frühlingsanfang zeigen. Wir freuen uns schon sehr auf ihren Besuch. Am Sonntag, den empfingen die Handballer vom TSV Mengersgereuth-Hämmern den Tabellenführer der SG Könitz/Saalfeld III. Mit dem nötigen Respekt, jedoch ohne Angst gingen die Mengersgereuther gegen die Spitzenreiter in die Partie.Das Spiel startete mit einer holprigen Anfangsphase für die Heimmannschaft. So konnte der erste Treffer erst nach vier Minuten erzielt werden. Die Mengersgereuther behielten jedoch ihr Tempo bei und konnten nach 8 Minuten mit einem Stand von 4:3 in Führung gehen. Diese Führung wurde lange Zeit nicht aus den Händen gegeben. Auf den Ausgleichstreffer der Gäste folgte sofort die Antwort mit dem erneuten Führungstreffer. Die Partie blieb spannend und die sonst üblichen Zeitstrafen konnten in der ersten Hälfte verhindert werden. Mit einer 50% Quote gehaltener Bälle von Thomas Tripke und einem parierten Siebenmeter von Frank Gehlert waren auch die Torhüter voll da. Die zweite Halbzeit begann unter den Anfeuerungsrufen des Fanclubs, die mit den neu gesponserten Trommeln von Maurer-Meister-Morgenroth mächtig Stimmung machten. Leider konnten die Mengersgereuther nicht überzeugen und verloren den Anschluss. In der 43. Minute konnten die Gäste das erste Mal mit einem Stand von 14:19 davonziehen. Leider fehlte die nötige Kraft diese Führung wieder einzuholen. Mit dem 18:24 in der 57. Minute wurde der letzte Treffer vom Lokalmatador erzielt. Leider war an diesem Tag für die Handballer vom TSV nicht mehr drin. Mit einem Stand von 18:26 wurde die Partie abgepfiffen. Martin Ehrlicher, Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrtes Vereinsmitglied, hiermit laden wir dich zu unserer am 22. April 2016 / um Uhr in der Gastwirtschaft Zum Alten Förscht stattfindenden ordentlichen Jahreshauptversammlung mit Wahl des Vorstandes recht herzlich ein. Impressum Frankenblick Bote Herausgeber: Gemeinde Frankenblick Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: Die Gemeinde Frankenblick, Effelder Schlossgasse 20, Frankenblick, Tel /2930, Fax /29321, gemeinde@frankenblick.eu Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist der Verlag bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/Nachricht Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 1 x monatlich bzw. nach Bedarf, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen: Laufend gesicherter Bezug ist nur im Abonnement möglich. Ein Abonnement gilt für die Dauer eines Jahres. Die Kosten betragen 30,00 EUR/Jahr. Zu abonnieren ist das Amtsblatt beim Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel /2050-0, Fax 03677/ Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens dem Verlag vorliegen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung von 2,50 EUR für das Einzelexemplar incl. Portokosten und MwSt. einzeln zu erhalten. Die Bestellung hat beim Verlag + Druck Linus Wittich GmbH zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf weiteres kostenfrei im Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten gilt, dass die kostenfreie Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit 3. Jahresbericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 6. Berichte der Abteilungen 7. Beschluss über die Mitgliedsbeiträge 8. Diskussion 9. Ehrungen 10. Wahl des Vorstandes 11. Schlusswort des neu gewählten 1. Vorsitzenden Ergänzungen zur Tagesordnung sind schriftlich vor Beginn der Jahreshauptversammlung beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Wir bitten dich, den Versammlungstermin bereits jetzt vorzumerken. Meng.-Hämmern, Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand TSV 1964

5 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 3/2016 Der TSV 1864 Meng.-Häm. lädt ein!!! Montag 11. April 2016 Großes Badmintonturnier 60+ Der Kreissportbund und die Badmintonabteilung des TSV 1864 laden zu einem Turnier ein. Kommen können alle, die Spaß am Spiel haben und sich in einem Wettkampf messen möchten. Wer kann mitspielen? Alle Seniorinnen und Senioren aus dem Kreis Sonneberg die über 60 Jahre sind. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht nötig. Warum? Bei Musik und viel guter Laune werden die besten Teilnehmer mit Preisen, Medaillen und Urkunden geehrt. Was muss ich beachten? Sportgeräte können mitgebracht oder ausgeliehen werden. Gespielt wird nach vereinfachten Spielregeln. Der Nachmittag kann auch als Schnupperkurs genutzt werden, Eine Voranmeldung ist erwünscht, kann aber auch am Veranstaltungstag erfolgen. Tel / oder 03675/ Wann? Montag 11. April 2016 Beginn: Uhr Uhr Teilnehmerbeitrag: 2,00 EUR In lockerer Atmosphäre wollen die Mitglieder des TSV 1864 zeigen wie schön sportliche Betätigung sein kann. Sie haben diesen Tag gut vorbereitet und freuen sich auf viele Gäste. Bayern Fanclub Effelder e.v. Am laden wir euch recht herzlich zum Eisbeinessen im Bayern Fanclub Effelder ein. Der Fanclub wird ab Uhr geöffnet sein. Bei Interesse könnt ihr euch gerne bei Lutz Falkenberg anmelden ( ). Auf euer Kommen freut sich der Bayern Fanclub Effelder Der Vorstand SC 09 Effelder Abteilung Fußball: Hier die Spielansetzungen der 1. Mannschaft im April: Landesklasse Staffel 3: Sonntag, den , Anstoß Uhr SG Herpfer SV - SC 09 Effelder I Sonntag, den , Anstoß Uhr, SC 09 Effelder I - SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz I Sonntag, den , Anstoß Uhr, SG Spvgg. Siebleben - SC 09 Effelder I Sonntag, den , Anstoß Uhr, SC 09 Effelder I - 1. FC Sonneberg 04 I Samstag, den , Anstoß Uhr, Hainaer SV - SC 09 Effelder I Hier die Spielansetzungen der 2. Mannschaft im April: 1. Kreisklasse Ost: Sonntag, den , Anstoß Uhr, TSV Wacker Steinheid - SC 09 Effelder II Sonntag, den , Anstoß Uhr, SC 09 Effelder II - FC Blau-Weiß Schalkau Freitag, den , Anstoß Uhr, FSV Meng.-Hämmern - SC 09 Effelder II Sonntag, den , Anstoß Uhr, SC 09 Effelder II - SV 03 Eisfeld Samstag, den , Anstoß Uhr, SG SV 08 Steinach II - SC 09 Effelder II SG Effelder/Schalkau U. Jäger Abteilungsleiterin Geschichts- und Köhlerverein Mengersgereuth-Hämmern e. V. Die diesjährige Vortragsreihe des Köhlervereins in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule des Landkreises startet am Freitag, den 08. April 2016 um Uhr im Saal der Gaststätte Zum alten Förscht in Mengersgereuth- Hämmern. Referent ist diesmal Siegfried Heublein aus Mengersgereuth- Hämmern. Die Vortragsreihe Die Geschichte der Spielzeugherstellung in der Gemeinde Frankenblick findet mit Teil 3 ihre Fortsetzung. Unter dem Titel Die Pfamacher van Hamer präsentiert der Autor die Technologie der Spielzeug-Papppferdeherstellung und gibt Einblicke in die Familiengeschichte der Stanzen. Zum Vortrag kann ein entsprechendes Begleitheft erworben werden. Er ist ebenfalls mit einer kleinen Ausstellung verbunden. Alle Interessenten sind dazu recht herzlich eingeladen. Fußball-Ansetzungstermine der E-Junioren: :30 Uhr SV Isolator Nhs-Schierschnitz I - SG Effelder/Schalkau :30 Uhr SG Effelder/Schalkau - SV Isolator Nhs-Schierschnitz II :30 Uhr SV 03 Eisfeld - SG Effelder/Schalkau :30 Uhr SG Effelder/Schalkau - SV Isolator Nhs-Schierschnitz I :00 Uhr TSV Germania 06 Hellingen - SG Effelder/Schalkau :30 Uhr SG Effelder/Schalkau - SC 07 Schleusingen II :00 Uhr SV 07 Häselrieth - SG Effelder/Schalkau :00 Uhr SV Schleusegrund Schönbrunn - SG Effelder/Schalkau :30 Uhr SG Effelder/Schalkau - SV Isolator Nhs-Schierschnitz II

6 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 3/2016 Jagdgenossenschaft Effelder Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Effelder für die Gemarkungen Effelder, Blatterndorf und Korberoth findet am um Uhr in der Gaststätte Hagenbring in Effelder statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung durch den Jagdvorsteher 2. Verlesen des Protokolls zur letzten JHV 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenrevision 6. Entlastung des Vorstandes 7. Bericht der Jäger 8. Bericht des Revierförsters 9. Nicht abgeholte Jagdpacht bleibt als Rücklage in der Kasse der Jagdgenossenschaft 10. Diskussion 11. Schlusswort des Jagdvorstehers Im Anschluss an diese Versammlung wird die Jagdpacht ausgezahlt. Ein zweiter Termin zur Auszahlung wird noch bekanntgegeben. Fred Schumann Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Seltendorf/Rabenäußig Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Freitag, den Zeit: Uhr Ort: Gaststätte Heckel in Rabenäußig Tagesordnung: Jagdgenossenschaft Mengersgereuth-Hämmern Einladung zur Versammlung Termin: Zeit: Uhr Ort: Gaststätte Matthes Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht Jagdvorsteher 3. Bericht Kassenführer 4. Bericht Revisionskommission 5. Entlastung Vorstand 6. Beschluss Verwendung Reinertrag Jagdpacht 7. Bericht Jagdpächter 8. Diskussion 9. Schlusswort des Jagdvorstehers Auszahlung der Jagdpacht erfolgt im Anschluss an die Genossenschaftsversammlung. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenrevision 6. Beschluss Entlastung des Vorstandes und der Kassenführung 7. Wahl Schriftführer und einen Kassenprüfer 8. Beschluss über nicht abgeholte Jagdpacht - fließt in die Rücklage 9. Beschluss, daß alle Aufwendungen aus der Rücklage abgegolten werden 10. Beschluss zur Nutzung des elektronischen Jagdkataster als Basis des Nachweises der Fläche für die Auszahlung 11. Beschluss über Auszahlung Die Auszahlung erfolgt im Anschluss an die Jahreshauptversammlung Termin der zweiten Auszahlung , Uhr in Welchendorf, Sonneberger Straße 12. Bericht der Jagdpächter 13. Bericht des Revierförster 14. Verschiedenes Vorstand Zweiter Termin: von bis Uhr in der Gaststätte zum Alten Förscht. Bartelt Jagdvorsteher

7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 3/2016 Kirchliche Nachrichten Uhr GKR Rauenstein, Feuerwehr Rauenstein Uhr Friedhofsausschuss, Pfarrhaus Effelder Gemeindenachmittag Uhr Schloss Rauenstein Konzert der Musikschule in der Effelder Kirche Seit 2004 gibt es die vom Verband der Musikschulen Thüringen ins Leben gerufene Reihe Musikschulen öffnen Kirchen. Von Anfang an war die Musikschule Sonneberg von dieser Idee begeistert, in Kirchen ihres Landkreises Schülerkonzerte anzubieten. Bei den jeweiligen Pfarrämtern stieß man auf offene Ohren. Am Sonntag, 17. April 2016, 15:00 Uhr, gibt es ein Konzert der Musikschule in der Effelder Kirche. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Verschiedenste Solisten und kleine Ensembles bringen unterschiedlichste Musikstile zu Gehör. Schon jetzt möchten wir einladen zu einem Konzert, bei dem es auch vorher und danach die Möglichkeit gibt, bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen gute Gespräche zu führen und einen schönen Sonntagnachmittag zu erleben. Petra Adelbert Musikschule Sonneberg Kirchengemeinden Effelder, Meschenbach und Rauenstein Denk-Mal! Geh nicht nur die glatten Straßen. Geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub. Antoine de Saint-Exupéry Gottesdienste Quasimodogeniti Uhr Effelder, Kirche Mit dem Männerquartett Vivat Musica Miserikordias Domini Uhr Rauenstein, Kirche Regionaler Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Jubilate Uhr Theuern, Alte Schule Uhr Grümpen, Alte Schule Uhr Meschenbach, Kirche Uhr Effelder, Kirche Frühlingskonzert mit der Musikschule Sonneberg Kantate Uhr Effelder, Kirche Konfirmation mit Heiligem Abendmahl Für die Konfirmanden aus Effelder und Umgebung Rogate Uhr Meschenbach, Kirche Konfirmation mit Heiligem Abendmahl Für die Konfirmanden aus Rauenstein, Meschenbach und Umgebung Andere Veranstaltungen Sitzungen des Friedhofsausschusses und der Gemeindekirchenräte Uhr GKR Meschenbach, Pfarrhaus Effelder Musikalische Gruppen im Pfarrhaus Effelder Montags Uhr Kirchenchor Mittwochs Uhr Singkreis Kinderkirche Uhr Rauenstein, Feuerwehr Uhr Effelder, Pfarrhaus Konfirmanden Uhr Alle Konfirmanden und Vorkonfirmanden, Kirche Rauenstein Uhr Vorstellungsgottesdienst für alle Konfirmanden und Vorkonfirmanden, Kirche Rauenstein Uhr Alle Konfirmanden und Vorkonfirmanden, Pfarrhaus Effelder Uhr Konfirmanden Effelder, Pfarrhaus Effelder Uhr Konfirmation Effelder, Kirche Effelder Uhr Konfirmanden Rauenstein, Feuerwehr Rauenstein Uhr Konfirmation Meschenbach, Kirche Meschenbach Vorankündigung erfahren.verändern.beharren - G e m e i n d e f a h r t n a c h E r f u r t Am 4. Juni 2016 unternimmt der Pfarrbereich Effelder-Rauenstein eine Fahrt nach Erfurt. Nach einer Morgenandacht wird uns im dortigen Museum für Thüringer Volkskunde die Direktorin Dr. Marina Moritz durch die neueröffnete Ausstellung erfahren.verändern.beharren - Dorfleben im 19. Jahrhundert führen. Grundlage für diese Ausstellung war u.a. die Topographie des Pfarrspiels Effelder, die Pfarrer Friedrich Timotheus Heim von 1808 bis 1814 geschrieben hat. Wir wollen uns im Museum interessante Einsichten darüber schenken lassen, wie man damals auf dem Thüringer Lande die Kinder erzog, wie man Feste feierte, wie es mit der Kriminalität, der Gastronomie (erstes Kloßrezept kam aus Effelder!), der Kirche, dem Wohnen, dem Verkehrswesen und vielem anderen stand. Nach dem Museumsbesuch geht es zum Essen in die Feuerkugel - dem besten Kloßrestaurant der Landeshauptstadt, wo man aber natürlich auch anderes als Klöße essen kann. Auf der Rückfahrt machen wir unterwegs noch einen Kaffeehalt. Konkrete Informationen zur Fahrt erhalten Sie im Ev.-Luth. Pfarramt Effelder-Rauenstein, Kirchberg 1, Frankenblick OT Effelder, Tel.: Der Herr segne unsere Gemeinden und alle ihre Glieder nach dem Reichtum seiner Gnade.

8 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 3/2016 Evang. Kirchgemeinde Mengersgereuth-Hämmern Monatsspruch für April: Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk des Eigentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht. 1. Petrus 2,9 Gottesdienste: So führte Reinhilde Clemens die Kinder an die alten Sing- und Kreisspiele heran, die alle begeistert mit machten. Im Zeichen der Porzellanherstellung konnten die Kinder im Malattelier Porzellanteller bemalen. Dabei entstanden richtige Kunstwerke. Quasimodogeniti, Uhr Gottesdienst Freitag, Uhr Prüfungsgespräch der Konfirmanden im Gemeindesaal Miserikordias Domini, Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Freitag, Uhr Orgelkonzert mit Kantor Markus Heunisch / Neustadt b. Coburg unter Mitwirkung von Frithjof Greiner / Violine Jubilate, Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Kantate, Uhr Gottesdienst Rogate, Uhr Taufgottesdienst Gustav Luthardt schnitzte mit den Kindern und erklärte ihnen sein Handwerk, so wie es zu früheren Zeiten war und heute praktiziert wird, natürlich in Mundart. Aus den Spänen sowie mit Knöpfen und Papier gestalteten die Kinder lustige Gesichter. Weitere Veranstaltungen: Donnerstag, 7./ Uhr Kinder-Kirche im Gemeindesaal Mittwoch, Uhr Seniorennachmittag im Gemeindesaal Donnerstag, Uhr Seniorennachmittag in der Tagespflege / Rabenäußig Kindertagesstätte AWO AJS Kita Blauer Vogel Rauenstein Wir feiern den Tag der Mundart Am 22. Februar wurde im Kindergarten Blauer Vogel ein ganz besonderes Fest gefeiert - das Fest zum Tag der Mundart. Das bei uns im Kindergarten neben dem Hochdeutschen auch der itzgründischer Dialekt gesprochen wird, ist nunmehr selbstverständlich und in unserem bivarietären Konzept verankert. Denn wir im Rauensteiner Kindergarten sehen es als unsere Aufgabe an, unseren Dialekt und unsere Traditionen zu erhalten, zu pflegen, zu leben und sie in die Zukunft zu tragen. Damit folgen wir dem Anliegen der UNESCO, die den Tag der Muttersprache /der Mundart am 21. Februar 2000 ins Leben gerufen hat. Mit diesem Tag gedenkt sie dem gesprochenen Wort und kämpft gegen das Vergessen alter Dialekte und Sprachformen an. So drehte sich auch am Tag der Mundart alles um unsere Mundart und Traditionen. Die Kinder haben im Vorfeld ihre Lieblingslieder und Fingerspiele geübt, die sie den geladenen Gästen in unserer Mundart präsentierten. Gustav Luthardt, der neben Reinhilde Clemens und Katrin Blinzler, zu unseren Mundartpaten zählen, sang noch spontan mit den Kindern das Göckerlied. Die Kinder wurden für ihre Darbietungen mit viel Applaus belohnt. Nun standen für die Kinder verschiedene Aktionen auf dem Programm, die einen Bezug zur Mundart und Tradition bildeten. In der Kinderküche bereiteten die Kinder aus Semmelteig und Wiener die Wuschthuler zum späteren Verzehr vor. Diese schmeckten übrigens sehr lecker.

9 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 3/2016 Frau Verena Sauer von der Universität in Dresden und die Kindergartenleiterin Manuela Müller erläuterten den Gästen, Bürgermeister Herr Köpper, Fachberaterin Frau Naundorf, die Bereichsleiterin der AWO AJS Frau Kaiser und Herrn Kessel von unserem Patenbetrieb FCT, das bivarietäre Konzept der Einrichtung und die Vorteile, die dies für die Entwicklung der Kinder hat. Dieser Tag war für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis und hat uns viel Spaß und Freude bereitet. Der AWO AJS Kita Blauer Vogel Rauenstein ist eine bivarietäre Einrichtung, in der die Sprechweisen Hochdeutsch und Mundart gleichberechtigt nebeneinander existieren. Manuela Müller AWO AJS Kita Blauer Vogel Rauenstein AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein Wir laden ein zum Eltern-Kind-Treff in unseren Bambini-Club in die AWO AJS-Kita Blauer Vogel Rauenstein, am Dienstag, von 15:00-17:00 Uhr. Unser Motto: Der Frühling hat sich eingestellt. AWO AJS Integrative Kindertagesstätte Einladung zum Schnuppern in die Integrative Kindertagesstätte Regenbogen in Effelder Liebe Eltern, wir möchten Sie mit Ihrem Nachwuchs zu unserem Schnuppernachmittag ganz herzlich einladen. Wann: am Mittwoch, den von bis Uhr in der roten Gruppe Wir wollen zusammen spielen und uns kennenlernen. Auf eine schöne gemeinsame Stunde am Nachmittag freuen sich die Kinder und Erzieherinnen aus der roten Gruppe und das gesamte Kita-Team. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Das Team und die Kinder vom Kindergarten Blauer Vogel in Rauenstein HERZLICHE EINLADUNG zum KRABBELMÄUSE-TREFF Wo? Kindertagesstätte Sonnenblume Seltendorf Wann? Am , Ab15.00 Uhr April, April, er weiß nicht was er will. Ob Regen oder Sonnenschein, wir laden euch herzlich zu uns in die Sonnenblume ein! Wir freuen uns, gemeinsam mit Euch einen schönen Nachmittag zu erleben. Schulnachrichten Notebooks für die Grundschule Mengersgereuth-Hämmern Im Februar konnten sich die Kinder der Grundschule Mengersgereuth-Hämmern über 9 neue Laptops für ihren Unterricht freuen. Sponsoren aus der Region finanzierten die Geräte, da die alten PC s nicht mehr funktionsfähig und nicht auf dem neusten technischen Stand waren. Jetzt können wir endlich wieder mit dem Computer arbeiten, ohne dass er abstürzt, berichtet ein Schüler. Gerade ein Unterricht mit zeitgemäßen Lehr- und Lernmethoden benötigt Medien, um den Schülern für ihren weiteren Schul- und Lebensweg einen verantwortungsbewussten und routinierten Umgang mit der Technik nahezubringen. Im Rahmen der Differenzierung von Lerninhalten ist eine funktionstüchtige und moderne Multimediatechnik unumgänglich. Mit entsprechenden Programmen lernen und arbeiten die Schüler oft selbstständig an den Notebooks und gestalten ansprechende Projekte oder Unterrichtsaufträge. Auch für die Schüler, die noch Schwierigkeiten haben, eine individuelle lesbare Handschrift zu entwickeln, stellen die Laptops eine Alternative dar, Lernerfolge zu erzielen und Lernmotivation zu fördern. Eine Summe von 4.780,- Euro wurde von den Sponsoren zur Verfügung gestellt. Auf diesem Wege möchten wir uns recht herzlich bedanken bei: * Rotary Hilfswerk Sonneberg e.v. * S & R Stahlbau-Blechverarbeitung GmbH & Co. KG Effelder * STL Sonneberg GmbH * SONADVIS Steuerberatungsgesellschaft mbh Sonneberg * Förderverein der Grundschule Mengersgereuth-Hämmern Marcus Heß

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10. Kirmes. in Mengersgereuth-Hämmern

Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10. Kirmes. in Mengersgereuth-Hämmern Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10 Kirmes in Mengersgereuth-Hämmern vom 27.10.2016-31.10.2016 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 7/2016 Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 27. Januar 2017 Nummer 1 Grümpentalbrücke bei Nacht Foto: Sandro Barthke Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5. Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5. Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5 Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet Fotos: Gemeinde Frankenblick

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Spatenstich am

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Spatenstich am Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 27. Oktober 2017 Nummer 11 Spatenstich am 12.10.2017 zum AWO-Neubau von 2 ambulant-betreuten Wohngemeinschaften für

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 29. September 2017 Nummer 10 Der Kirmes- und Trachtenverein 1990 Mengersgereuth-Hämmern e.v. lädt ein! Kerwa in Meng.-Hämmern

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 09/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 09/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 09/2019 Woche vom 25.02.2019 bis 03.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 07. März 2019 21. März 2019 KLEINSCHIRMA 08. März 2019 22. März

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 9. Mai 2014 Nummer 6 17. Mai 2014 Kaum zu glauben und doch ist s wahr, wir feiern heuer 20 Jahr, seit 94

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2019 Woche vom 18.03.2019 bis 24.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag

Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 25. November 2016 Nummer 11 Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag Wo:

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau -

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Richtlinien über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - - v o

Mehr

Chorgesang. Amtsblatt der Gemeinde. 160 Jahre. 25 Jahre TSV Rauenstein e.v. Für das leibliche Wohl und Überraschungen wird gesorgt.

Chorgesang. Amtsblatt der Gemeinde. 160 Jahre. 25 Jahre TSV Rauenstein e.v. Für das leibliche Wohl und Überraschungen wird gesorgt. Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 4 Freitag, den 28. August 2015 Nummer 8 160 Jahre Chorgesang Der Gesangverein Harmonie e.v. Rauenstein feiert am 30. August 2015 ab

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt. Rathaus. der Gemeinde Frankenblick

Frankenblick Bote. Amtsblatt. Rathaus. der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 1 Freitag, den 2. März 2012 Rathaus der Gemeinde Fra nkenblick Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2- Nr. 3/2012

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung RUNDSCHREIBEN an die Vorsitzenden aller Vereine im TVN 28. Februar 2017 Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, beiliegend übersenden wir Ihnen die Einladung zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 4 Freitag, den 30. Oktober 2015 Nummer 11. Heinz Kessel ist Unternehmer des Jahres 2015

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 4 Freitag, den 30. Oktober 2015 Nummer 11. Heinz Kessel ist Unternehmer des Jahres 2015 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 4 Freitag, den 30. Oktober 2015 Nummer 11 Heinz Kessel ist Unternehmer des Jahres 2015 Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 24. November 2017 Nummer 12. Seltendorfer Dorfweihnacht. am 9. Dezember ab 14.

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 24. November 2017 Nummer 12. Seltendorfer Dorfweihnacht. am 9. Dezember ab 14. Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 24. November 2017 Nummer 12 Weihnachtsmärkte in der Gemeinde Frankenblick Bild: ChristArt - Fotolia 2. Mengersgereuther

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 9. Jahrgang Ausgabetag: 13.03.2007 Nr. 7 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft-, Weilerswist 2. Einladung zur Sitzung des Rates

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde BLUMENDEKORATION IN MESCHENBACH. Jahrgang 6 Freitag, den 28. Juli 2017 Nummer 8

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde BLUMENDEKORATION IN MESCHENBACH.  Jahrgang 6 Freitag, den 28. Juli 2017 Nummer 8 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 28. Juli 2017 Nummer 8 BLUMENDEKORATION IN MESCHENBACH Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 8/2017 Nächster

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 24. Februar 2017 Nummer 2. Bürgerservicebüro Mengersgereuth-Hämmern

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 24. Februar 2017 Nummer 2. Bürgerservicebüro Mengersgereuth-Hämmern Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 24. Februar 2017 Nummer 2 Bürgerservicebüro Mengersgereuth-Hämmern Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Bürgerservicebüro

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12 AMTSBLATT der Stadt Mücheln (Geiseltal) 2. Jahrgang Mücheln, den 11.03.2011 Nummer 12 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat Mücheln - der 35. Sitzung des Hauptausschusses am 05.05.2010. 1 - der 36.

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza Heimatbote Jahrgang 13 12 Amtsblatt der Stadt Bad Langensalza mit den Ortsteilen Stadt Thamsbrück, Aschara, Eckardtsleben, Großwelsbach, Grumbach, Henningsleben, Illeben, Merxleben, Nägelstedt, Waldstedt,

Mehr

Jahrgang 1 Freitag, den 11. Mai 2012 Nummer 6

Jahrgang 1 Freitag, den 11. Mai 2012 Nummer 6 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 1 Freitag, den 11. Mai 2012 Nummer 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur Wahl für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Dienstag, 14. September 2010, Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen. Am Um Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen

Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen. Am Um Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen Am 26.04.2018 Um 19.00 Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Verlesen des Protokolls der

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

plan Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht des Schriftführers 7. Diskussion 8. Schlusswort des 1. Vorsitzenden

plan Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht des Schriftführers 7. Diskussion 8. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Jahreshauptversammlung schließt 2010 ab Alle aktiven Sangesbrüder sind recht herzlich zur diesjährigen JahresJahre hauptversammlung versammlung am 25. Februar 2011 ins Sängerstüb l eingeladen. Beginn der

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V.

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart An die Mitglieder des

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 53 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 43. Jahrgang Montag, 17. März 2014 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2014 für das Stadtgebiet Marl 54

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS 7 HGO. Jahrgang 21 Freitag, den 6. März 2009 Nummer 10

AMTSBLATT FÜR DIE STADT AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS 7 HGO. Jahrgang 21 Freitag, den 6. März 2009 Nummer 10 AMTSBLATT FÜR DIE STADT SCHLÜCHTERN AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS 7 HGO Jahrgang 21 Freitag, den 6. März 2009 Nummer 10 INHALTSÜBERSICHT Amtliche Bekanntmachungen Seite 101 Öffentliche

Mehr