Amtsblatt der Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde"

Transkript

1 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Jahrgang 6 Freitag, den 27. Januar 2017 Nummer 1 Grümpentalbrücke bei Nacht Foto: Sandro Barthke

2 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 1/2017 Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den Schicken Sie Ihre Beiträge bitte an gemeinde@frankenblick.eu Gemeinde Frankenblick Anschrift OT Effelder Schlossgasse Frankenblick Museum Neues Schloss Rauenstein Öffnungszeiten November bis März Montag + Freitag geschlossen Dienstag bis Donnerstag: Uhr Samstag und Sonntag: Uhr Am Fastnachtsdienstag, bleibt das Museum Neues Schloss Rauenstein geschlossen. Letzter Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Schließung. Tel.: / Fax.: / gemeinde@frankenblick.eu Öffnungszeiten Montag Rathaus Effelder Dienstag Außenstelle Mengersgereuth-Hämmern Donnerstag Rathaus Effelder Freitag Rathaus Effelder Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Beratung nach telefonischer Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich! Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten: Dienstag bis Uhr bis Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Sprechtage des Bürgermeisters Sprechtag in Rauenstein Feuerwehrgerätehaus: jeden 1. Dienstag des Monats und jeden 3. Dienstag des Monats von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sprechtag in Mengersgereuth-Hämmern Außenstelle der Gemeindeverwaltung: jeden 3. Dienstag des Monats von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr und jeden 1. Dienstag des Monats von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Sprechtag in Effelder Rathaus: Donnerstag und von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Um die Wartezeiten für Sie möglichst gering zu halten, bitte ich um telefonische Voranmeldung über das Sekretariat unter Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick hat in seiner öffentlichen Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss 293/20/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick stimmt dem Antrag auf Änderung der Tagesordnung der 20. Sitzung des Gemeinderates - öffentlicher Teil zu. Beschluss 294/20/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick bestätigt die geänderte Tagesordnung, öffentlicher Teil, der 20. Sitzung am Beschluss 295/20/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt die Vergabe des Rederechts an den Geschäftsführer der Wasserwerke Sonneberg, Bernd Hubner, zur Vorstellung des Haushaltsplanes 2017 und Investitionsprogramms. Beschluss 296/20/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick bestätigt die Niederschrift, öffentlicher Teil, der 17. Sitzung des Gemeinderates vom Beschluss 297/20/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick bestätigt die Niederschrift, öffentlicher Teil, der 18. Sitzung des Gemeinderates vom

3 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 1/2017 Beschluss 298/20/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt in seiner Sitzung am : Die Gemeinde Frankenblick tritt den Auflagen aus dem Genehmigungsbescheid des Thüringer Landesverwaltungsamtes vom (AZ / FNP-Frankenblick 1.Ä) bei. - Dienstsiegel - Bürgermeister Beschluss 299/20/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt, zum Zwecke der Umsetzung der Richtlinie des Bundes Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland vom , die Übernahme der nachfolgenden Aufgaben im Zuge der Breitbandversorgung/ Breitbandausbau gemäß 87 Abs. 3 ThürKO auf den Landkreis Sonneberg als eigene Aufgabe zu übertragen, da diese das Leistungsvermögen der Gemeinde übersteigt. Über das Markterkundungs- und Interessenbekundungsverfahren hinaus werden alle notwendigen verwaltungstechnischen Schritte einschließlich der notwendigen Vollzugslegitimationen zur Beantragung der Zuwendung, Ausschreibung und Vergabe sowie Zuwendungsabwicklung (Erstellung des Verwendungsnachweises) mit allen Befugnissen auf den Landkreis Sonneberg übertragen. Der Landkreis kann sich bei Bedarf zur Erfüllung einzelner Aufgabenbereiche Dritter bedienen. Der Zuwendungsantrag stützt sich entsprechend der Richtlinie des Bundes Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland Pkt. 3.1 auf die Förderung der Wirtschaftlichkeitslücke. Die Finanzierung der Maßnahme erfolgt auf Grundlage der Richtlinie des Bundes Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland vom und der Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung des Ausbaus von hochleistungsfähigen Breitbandinfrastrukturen (Breitbandausbaurichtlinie) vom unter Berücksichtigung der von den Gemeinden zu erbringenden erforderlichen Eigenmittelbeiträge. Die Gemeinde gewährleistet, dass der Eigenmittelbeitrag durch sie erbracht und mit Fälligkeit dem Landkreis Sonneberg zur Verfügung gestellt wird. Die Aufgabenübertragung auf den Landkreis endet mit der durch die Bewilligungsbehörde im Rahmen der abschließenden Erfolgskontrolle zum Jahresende nach Abschluss des Förderprogramms ( , siehe RL Bund Buchstabe H Abs. 3) festgestellten Konformität der im Rahmen der Antragstellung definierten sowie der durch den Förderbescheid und seine Nebenbestimmungen festgelegten Ziele des geförderten Projekts. Ergibt sich zum Ende des Projektes eine Deckungslücke, wird der notwendige Betrag durch die übertragende Gemeinde bis zum Ende des zweiten, auf die abschließende Erfolgskontrolle folgenden Jahres ausgeglichen. Verwaltungskosten für die Wahrnehmung der Aufgabe der Breitbandversorgung / Breitbandausbaus werden durch den Landkreis Sonneberg nicht erhoben. mit Doppelgarage - auf dem Flurstück 201/3 in der Gemarkung Forschengereuth. Beschluss 302/20/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt gemäß 36 BauGB die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauantrag - Sicherung und Erhalt des bestehenden Bungalows sowie Dachneubau aufgrund der Statik - auf dem Flurstück 83/7 in der Gemarkung Blatterndorf. Beschluss 303/20/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt gemäß 36 BauGB die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauantrag - Errichtung eines Einfamilienwohnhauses - auf dem Flurstück 835/2 in der Gemarkung Forschengereuth. Beschluss 304/20/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt gemäß 36 BauGB die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauantrag - Errichtung eines Einfamilienwohnhauses - auf den Flurstücken 321/13, 321/10 u. 321/17 in der Gemarkung Rauenstein. Information der Gemeinde Frankenblick an die Grundstückseigentümer der Eisfelder Straße im Ortsteil Mengersgereuth-Hämmern gemäß 13 Thüringer Kommunalabgabengesetz Die Bescheide über die Erhebung eines Straßenausbaubeitrages für die Straßenbaumaßnahme Gehweg mit Straßenbeleuchtung werden im zweiten Quartal 2017 an die betroffenen Grundstückseigentümer verschickt. Bei evtl. Fragen, auch zu Finanzierungsmöglichkeiten (Ratenzahlung) steht Ihnen gern Frau Blechschmidt während der Sprechzeiten bzw. nach Terminvereinbarung zur Verfügung. (Telefon-Nr /29325). Um Unstimmigkeiten bei der Bescheiderstellung zu vermeiden, werden Sie gebeten, die Anzahl der Vollgeschosse in Ihrem Wohnhaus selbst zu ermitteln. Die Skizze soll Ihnen dabei Hilfestellung sein. Folgende Hinweise wollen Sie bitte beachten: Beschluss 300/20/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde beschließt in seiner Sitzung am , dass der Bürgermeister gegenüber dem Finanzamt Sonneberg erklärt, dass die Gemeinde Frankenblick 2 Abs. 3 UStG in der am geltenden Fassung für sämtliche nach dem und vor dem ausgeführte Leistungen weiterhin anwenden wird. Beschluss 301/20/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt gemäß 36 BauGB die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauantrag - Neubau eines Einfamilienwohnhauses 1. Anzahl der vorhandenen Vollgeschosse ist die Zahl der tatsächlich vorhandenen Vollgeschosse (z.b. Erdgeschoss/ Obergeschoss) jedoch ohne Keller oder Dachgeschoss 2. Geschosse im Dachraum zählen unter folgender Maßgabe zu den Vollgeschossen: das Geschoss muss mindestens 2/3 seiner Grundfläche eine lichte Höhe von mindestens 2,00 m haben (siehe Bild 1) Weitere Voraussetzung ist, dass es zur Wohn- oder Gewerbenutzung ausgebaut ist. 3. Kellergeschosse zählen zu den Vollgeschossen, wenn das Geschoss mit der Deckenoberkante im Mittel (Addition der Höhen an allen 4 Hausecken geteilt durch 4) 1,40 m über die festgelegte Geländeoberfläche hinausragt (siehe Bild 2). Außerdem muss es zu Zwecken der Wohn- oder Gewerbenutzung über mindestens 2/3 seiner Grundfläche mit einer lichten Höhe von 2,00 m ausgebaut sein. Die Angaben wollen Sie bitte bis zum 15. März 2017 unter Verwendung dieses Formulars oder in ähnlicher Weise der Gemeinde Frankenblick, Frankenblick, Schlossgasse 20 zukommen lassen. Diese Angaben werden mit den uns vorliegenden Akten abgeglichen. Wenn keine Rückmeldung von Ihnen erfolgt,

4 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 1/2017 wird nach Aktenlage bzw. Inaugenscheinnahme des Grundstücks entschieden. Name, Vorname Wohnanschrift Grundstücksnummer Anzahl der Vollgeschosse Datum, Unterschrift OT Grümpen Döhler, Gerhard Obere Binge 85 Jahre am OT Mengersgereuth-Hämmern Bauer, Elisabeth Steinacher Str. 75 Jahre am Schellhorn, Edgar Eisfelder Straße 80 Jahre am Baier, Luzie Steinheider Str. 85 Jahre am Roth, Joachim Hofwiesenstraße 70 Jahre am Sperschneider, Werner Mittelhammer 80 Jahre am Blochberger, Wolfgang Hämmerer Ortsstraße 70 Jahre am Bartelt, Liesbeth Am Adelsberg 85 Jahre am OT Rabenäußig Krüger, Günter Melchersberger Straße 80 Jahre am OT Rauenstein Höfler, Helga Richard-Böhm-Straße 80 Jahre am Bätz, Peter Weststraße 75 Jahre am Mathäus, Günter Schaumberger Platz 80 Jahre am Pohl, Johann Am Graben 80 Jahre am Armann, Horst Schönberg 85 Jahre am Pfers, Günter Bahnhofstraße 75 Jahre am Regenauer, Ruth Richard-Böhm-Straße 85 Jahre am Reichenbacher, Ingrid Reitgasse 70 Jahre am Hegewald, Bernhard Georgiistraße 70 Jahre am OT Rückerswind Brückner, Magdalene Rückerswind 70 Jahre am Brückner, Eberhard Rückerswind 75 Jahre am Deyßing, Erich Rückerswind 80 Jahre am Nachrichten aus dem Rathaus OT Seltendorf Schultheiß, Johanna Sonneberger Straße 80 Jahre am Die Gemeindeverwaltungen in Effelder und Mengersgereuth-Hämmern sind am Faschingsdienstag, ab Uhr geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Senioren Herzlichen Glückwunsch... den Geburtstagskindern im Monat Februar 2017 OT Effelder Noetzel, Uta Alter Weg 75 Jahre am Helk, Gisela Ecke 80 Jahre am AWO OV Effelder Beim Februartreff des AWO-OV Effelder gibt es schicke und tragbare Mode von unseren hauseigenen Models vorgeführt zu sehen und natürlich auch zu kaufen. Dazu laden wir alle Interessenten aus nah und fern für ein. Mittwoch den ab Uhr in das Bürgerhaus Effelder (ehemalige Schule) Der Vorstand

5 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 1/2017 AWO OV Meng.-Hämm. Wir laden herzlich ein: in die KITA Sonnenkäfer zum 2. Treffen des AWO Ortsverbandes Mengersgereuth-Hämmern am 08. Februar 2017 um 14:30 Uhr. Alle Interessierten sind zu dieser Veranstaltung gerne gesehene Gäste. Der Ortsverband Mengersgereuth-Hämmern Vereine und Verbände SG Kuemmerling-Kohläschig Einen letzten Gruß unserer Ulla So der Wortlaut auf unserem Blumengebinde für unser langjähriges Vereinsmitglied Ulla Rottmann Wir mussten viel zu früh von Ihr Abschied nehmen, nicht nur von einem sehr engagierten Mitglied unseres Vereines, auf das man sich verlassen konnte. Unserer Ulla war nichts zu viel, sie brachte eine bestimmte Ruhe in so manche hektische Situationen, ihre Fischbrötchen bereitete sie liebvoll zu, eines wie das andere. Sie war immer einsatzfähig egal was anstand und wollte nie im Vordergrund stehen. Ihre Gegenwart, ihr Lachen und so vieles mehr was uns verbunden hat wird uns fehlen. Von unserem harten Kern ist ein Stück herausgebrochen und es wird nie mehr so werden wie es einmal war. Man sagt: Jeder Mensch ist zu ersetzen. Das stimmt so nicht ganz. Evtl. kann der Platz neu besetzt werden, aber den Menschen der nicht mehr da ist kann man nicht einfach ersetzen, denn jeder Mensch ist einmalig. Alles Gute für 2017 Ein neues Sportjahr hat begonnen. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern viel Gesundheit und große sportliche Erfolge. Im vergangenen Jahr konnten wir über viele sportliche Ereignisse berichten und auch für 2017 hat sich unser Verein wieder viel vorgenommen. Den Körper fit und gesund zu erhalten, dazu gibt es bei uns viele Möglichkeiten und in allen Altersklassen. * Handball * Seniorensport * Tischtennis * Hundesport * Badminton * Judo * Frauensport * Vorschulkinder Unser Motto ist: Sport ist im Verein am schönsten Der Sport steht natürlich im Vordergrund, aber auch Freizeitgestaltung gehört dazu. Unsere Angebote entsprechen gesundheitlichen und sozialen Erfordernissen und machen jede Menge Spaß. Ausprobieren ist kostenlos und lohnt sich immer Handball: Unsere Handballmannschaft bestreitet im Februar ein wichtiges und ihr letztes Punktspiel der Saison 2016/2017 Könitz/Saalfeld 3 gegen TSV 1864 Meng.-Häm. Uns erwartet ein starker Gegner und wir brauchen die Unterstützung der Fans. Deshalb im Kalender dick ankreuzen: Sonntag Uhr Meng.-Häm. Arena Wir versprechen guten Sport und gute Verpflegung! SV 1919 Rabenäußig e.v. Kegeln - Ansetzungen Februar 2017 Landesklasse Männer - 1. Mannschaft Uhr TSV 1900 Beinerstadt - SV Rabenäußig Uhr SV Rabenäußig - KSV 47 Leimrieth Kreisliga Männer - 2.Mannschaft Uhr Steinach 2 - SV Rabenäußig Uhr Neuhaus 2 - SV Rabenäußig Uhr Katzhütte 2 - SV Rabenäußig 2 Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen ihre Spuren in unseren Herzen. Unsere Ulla wird immer bei uns sein und wir danken für die schöne Zeit von der wir noch lange reden werden. Vorstand der SG Kuemmerling Kohläschig 1999 e.v. im Namen aller Mitglieder SC 09 Effelder Fußball Bambinis Ab sofort wieder Schnuppertraining für Kinder ab 4 Jahre: Wo? Turnhalle Effelder Wann? Dienstag Uhr Uhr Wer Freude an Spiel und Bewegung hat und sich auspowern will, schaut einfach mal vorbei, Eltern können sich gern auch mal vorher näher informieren! Wir freuen uns über jeden der zu uns kommen möchte und gemeinsam mit uns Spaß haben will! Info (Martin Liebermann) Info (Reinhold Fischer) Einladung zur Jahreshauptversammlung des SC 09 Effelder am um Uhr im Sportheim des SC 09 Effelder Tagesordnung 1. Begrüßung, Bekanntgabe der Tagesordnung mit Bestätigung, Totengedenken 2. Rechenschaftsberichte 1. Vorstand, Berichte der Abteilungen Fußball, Tischtennis, Frauensport und Eltern-Kind Turnen 3. Berichte der Schatzmeisterin und der Revisionskommission 4. Diskussion zu den Berichten, Anfragen von Mitgliedern 5. Bestätigung der Rechenschaftsberichte 6. Entlastung des Vereinsvorstandes fürs Geschäftsjahr Ehrungen zum Jubiläum langjähriger Vereinsmitgliedschaft 8. Schlussworte des Vorstandes Diese Veröffentlichung ist gleichzeitig die persönliche Einladung für alle Vereinsmitglieder! Effelder, Die Vereinsvorstandschaft

6 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 1/2017 Jagdgenossenschaft Meng.-Hämm. Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Termin: Zeit: Uhr Ort: Gaststätte Matthes Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht 4. Bericht Revisionskommission 5. Beschluss Entlastung Vorstandes 6. Beschluss Verwendung der Jagdpacht 7. Wahl der Wahlkommission 8. Wahl des Vorstandes - Jagdvorsteher - Stellvertreter - Kassenführer - Schriftführer 9. Wahl Revisionskommission 10. Bericht Jagdpächter 11. Diskussion 12. Busfahrt der JG voraussichtlich Mai nach Slowenien Portoroz - Tagesausflug - Venedig 13. Schlussworte des Jagdvorsteher Termin Auszahlung der Jagdpacht wird an der Jagdgenossenschaftsversammlung bekannt gegeben. Bartelt Jagdvorsteher Veranstaltungen

7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 1/2017 Veranstaltungskalender Februar 2017 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort ab Uhr Sonneberger Imkertag 2017 Theuern, Hotel Sonneneck ab Uhr S & R Kids-Mini-Cup Meng-Hämm-Arena ab Uhr S & R Kids-Mini-Cup Meng-Hämm-Arena Uhr AWO-Treff OV Effelder Bürgerhaus Effelder Uhr AWO-Treff OV Mengersgereuth-Hämmern Kita Sonnenkäfer, Meng.-Hämm Uhr Schnuppernachmittag Kita Regenbogen, Effelder Uhr Jagdgenossenschaftsversammlung Meng.-Hämmern Gaststätte Matthes ab Uhr 6. Dornthal Gaudi-Biathlon mit Apres Ski-Party Stadion Rauenstein Uhr Fasching Meng-Hämm-Arena Uhr Bambini-Club Kita Blauer Vogel, Rauenstein Uhr Eltern-Kind-Treff Kita Sonnenkäfer, Meng.-Hämm Uhr Krabbelmäuse-Treff Kita Sonnenblume, Seltendorf Uhr Kinderfasching Schlosssaal in Effelder Uhr Konzert des Projektchores Schaumberger Land Gemeindesaal der mit Streichquartett Familie Erler Kirchgemeinde Meng.-Hämm Uhr Jahreshauptversammlung SC 09 Effelder Sportlerheim Effelder Kinderfasching Rabenäußig Uhr Kinderfasching Meng-Hämm-Arena Änderungen vorbehalten! Das Team der AWO Kindertagesstätte Sonnenkäfer und der Kirmes-und Trachtenverein 1990 Mengersgereuth-Hämmern e.v. laden recht herzlich zum Kinderfasching am in die Meng Hämm Arena ein. Los geht s um Uhr mit einem schicken Kostüm und viel guter Laune. Kuchen und Kaffee, Wiener und Getränke, sowie Kinderschminken, Musik mit DJ Ulli und viele lustige Spiele warten auf Euch. Eintrittspreise: 1,50 pro Kind und 3 pro Erwachsener Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag Andrea Rudolph und Jürgen Boese Impressum Frankenblick Bote Herausgeber: Gemeinde Frankenblick Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: Die Gemeinde Frankenblick, Effelder Schlossgasse 20, Frankenblick, Tel /2930, Fax /29321, gemeinde@frankenblick.eu Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist der Verlag bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/Nachricht Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 1 x monatlich bzw. nach Bedarf, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen: Laufend gesicherter Bezug ist nur im Abonnement möglich. Ein Abonnement gilt für die Dauer eines Jahres. Die Kosten betragen 30,00 EUR/Jahr. Zu abonnieren ist das Amtsblatt bei LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel /2050-0, Fax 03677/ Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens dem Verlag vorliegen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung von 2,50 EUR für das Einzelexemplar incl. Portokosten und MwSt. einzeln zu erhalten. Die Bestellung hat beim Verlag + Druck Linus Wittich GmbH zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf weiteres kostenfrei im Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten gilt, dass die kostenfreie Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht.

8 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 1/2017 Fußballschule 2017 Anmeldung zur Fußballschule 2017 Bernd Hobsch & Jörg Dittwar wieder in Schalkau, Anmeldung ab sofort möglich! Im Juni 2017 stehen die ehemaligen Bundesliga-Profis Bernd Hobsch (Werder Bremen) und Jörg Dittwar (1. FC Nürnberg) zusammen mit Mike Arnold, Wolfgang Ihle und Jonny Arnold nach 2014, `15 und `16 wieder als aktive Coaches auf dem Schalkauer Grün. Für alle fußballbegeisterten Jungs und Mädels zwischen 5 und 16 Jahren, egal ob einem Verein angehörend oder nicht, veranstaltet der FC Blau-Weiß Schalkau auch in diesem Jahr zusammen mit dem Profi-Soccer-Team eine 3-tägige Fußballschule. Vom ab 15:00 Uhr bis zum trainieren die Teilnehmer mit den Profis in vielen technischen Einheiten und jeder Menge garantiertem Spaß. In der Anmeldegebühr ab 99,00 (incl. Ball + T-Shirt) ist die Verpflegung für alle Tage inbegriffen. Beachten Sie auch die kostengünstigeren Varianten für Geschwister und Camp-Wiederholer. Den Flyer sowie weitere Informationen zur Anmeldung, Preise, Ablauf, etc. finden Sie auf unserer Webseite unter oder bei Kay Blechschmidt ( ). Kirchliche Nachrichten Kirchengemeinden Effelder, Meschenbach und Rauenstein Denk-Mal! Bete so, als würde alles Arbeiten nichts nutzen und arbeite so, als würde alles Beten nichts nutzen. Martin Luther ( ) Gottesdienste Letzter Sonntag nach Epiphanias Uhr Effelder, Pfarrhaus Septuagesimae Uhr Rauenstein, Schloss Uhr Meschenbach, St. Katharinenkirche Sexagesimae Uhr Grümpen, Schule Uhr Effelder, St. Kilianskirche Gottesdienst mit Hl. Taufe Estomihi Uhr Theuern, Schule Uhr Rauenstein, Schloss Aschermittwoch Uhr Effelder, Pfarrhaus Passionsandacht Freitag / Weltgebetstag Uhr Rauenstein, Schloss Regionaler Weltgebetstagsabend Invokavit Uhr Effelder, St. Kilianskirche Gottesdienst mit Hl. Taufe Andere Veranstaltungen Musikalische Gruppen im Pfarrhaus Effelder Montags Uhr Kirchenchor Mittwochs Uhr Singkreis Kinderkirche Uhr Rauenstein, Feuerwehr Uhr Effelder, Pfarrhaus Konfirmandenunterricht Uhr Effelder, Pfarrhaus Uhr Rauenstein, Feuerwehr Gemeindenachmittag Uhr Meschenbach, Vereinshaus Evang. Kirchgemeinde Mengersgereuth-Hämmern Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: FRIEDE diesem Haus! Lukas 10,5 Gottesdienste: 5. Stg n. Epiphanias Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal Septuagesimä Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal Sexagesimä Uhr In einem Bächlein helle... Konzert des Projektchores Schaumberger Landes und Streichquartett Familie Erler im Gemeindesaal Estomihi Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal Weitere Veranstaltungen: Donnerstag 2./ Uhr Kinder-Kirche im Gemeindesaal Dienstag Uhr Elternabend der Konfirmanden Klasse 8 im Gemeindesaal Mittwoch Uhr Seniorennachmittag Donnerstag Uhr Probe des Projektchores im Gemeindesaal Vorhinweis: Konfirmationsjubiläum 9. April 2017 um 9.30 Uhr in der Erlöserkirche Eingeladen sind die Konfirmationsjahrgänge: Kronjuwelen-Konfirmation Gnaden-Konfirmation Eiserne Konfirmation Diamantene Konfirmation Goldene Konfirmation Wer eine Urkunde möchte, melde sich bitte! Kindertagesstätte AWO Kindertagesstätte Sonnenkäfer Eltern-Kind-Treff Die AWO Kindertagesstätte Sonnenkäfer Mengersgereuth-Hämmern lädt ein am und am jeweils 15:00 Uhr zum nächsten gemütlichen Kennenlernen von Mamas, Papas und unseren Kleinsten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

9 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 1/2017 Kita Regenbogen Effelder AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein Wir laden ein zum Eltern-Kind-Treff in unseren Bambini-Club in die AWO AJS-Kita Blauer Vogel Rauenstein Einladung zum Schnuppern in die Integrative Kindertagesstätte Regenbogen in Effelder Liebe Eltern, wir möchten Sie mit Ihrem Nachwuchs zu unserem Schnuppernachmittag ganz herzlich einladen. Wann: am Mittwoch, den , von bis Uhr in der roten Gruppe. Wir wollen zusammen spielen und uns kennenlernen. Auf eine schöne gemeinsame Stunde am Nachmittag freuen sich die Kinder und Erzieherinnen der roten Gruppe sowie das gesamte Kita-Team. Wo? Kindergarten Sonnenblume Seltendorf Wann? Am , Ab Uhr Kaum zu glauben, aber wahr, die Faschingszeit ist wieder da! Zum Spielen, Singen und lustig sein wollen wir heute zusammen sein. Wir freuen uns, gemeinsam mit Euch einen gemütlichen Nachmittag zu erleben. am Dienstag, von 15:00-17:00 Uhr. Unser Motto: Schneeflöckchen tanze Wir freuen uns auf Euren Besuch. Das Team und die Kinder vom Kindergarten Blauer Vogel in Rauenstein Schulnachrichten Gemeinschaftsschule Schalkau DANKE! Die Staatliche Gemeinschaftsschule Johann Wolfgang von Goethe Schalkau möchte sich ganz herzlich bei allen Beteiligten zum Tag der offenen Tür und zur Schalkauer Schulweihnacht am bedanken. Es war eine großartige Veranstaltung! Ohne unsere vielen Helfer und Unterstützer wäre dieser Tag nicht möglich gewesen. Unser DANK gilt allen Eltern, die mitgeholfen, gespendet oder Kuchen gebacken haben. Wir bedanken uns bei den Vereinen der Stadt Schalkau und der Gemeinde Frankenblick, insbesondere beim Kulturbund Schalkau, bei der Kindertanzgruppe und den Jagdhornbläsern des Kirmes- und Trachtenvereins Mengersgereuth-Hämmern. DANKE sagen möchten wir auch der TIRA GmbH Schalkau, der Agrargenossenschaft Schalkau, der Firma Elektra GmbH Schalkau und der Firma SST Coburg für die beträchtliche und treue Unterstützung unserer Schule seit vielen Jahren. Auch die Sparkasse Sonneberg und die VR Bank Coburg leisten uns stets große Hilfe. Allen Firmen und Institutionen, die sich im Rahmen unserer 1. Schul-Berufsmesse präsentierten gilt unser Dank! Herzlich bedanken möchten wir uns bei Gerd-Heinrich Grebner aus Oberlangenstadt für die Bereitstellung der Bestuhlung unserer Turnhalle. Ohne die hervorragende Arbeit von Frau Hynek, unserer Schulsekretärin, und Herrn Baumann, unserem Hausmeister, wäre vieles nicht möglich gewesen. Allen Schülern und Lehrern, die diesen Tag vorbereitet und gestaltet haben - DANKE! Bedanken möchten wir uns auch bei der Stadt Schalkau und der Gemeinde Frankenblick für die gute Zusammenarbeit. Unser Förderverein übernahm mit seinen vielen Helfern die Regie für diesen gelungenen Jahresabschluss dafür unser besonderes DANKESCHÖN! DANK auch an die vielen Gäste, die sich für uns und unsere Arbeit interessieren und uns ihre Wertschätzung entgegenbrachten. Ihre Goetheschule Schalkau

10 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 1/2017 Die Goetheschule Schalkau nahm Abschied von Norbert Buff Norbert Buff - ein guter Freund und Förderer unserer Goetheschule in Schalkau ist plötzlich und unerwartet verstorben. Mit großer Bestürzung und Sprachlosigkeit haben wir die Nachricht von seinem Tod aufgenommen. Wir trauern um ihn. Unsere Schule lag Norbert Buff immer am Herzen. Als 2004 der Kooperationsvertrag zwischen der Goetheschule Schalkau und der TIRA GmbH unterzeichnet wurde, ahnten wir noch nicht, wie einzigartig sich die Beziehungen zwischen Schule und Unternehmen entwickeln würden. Sein persönliches Engagement, uns zu unterstützen war beispiellos. Stets hatte er ein offenes Ohr für unsere großen und kleinen Belange. Viele Dinge in unserem Schulleben wären ohne diese Hilfen nicht möglich gewesen. Diese tiefe Zusammenarbeit zwischen Schule und Unternehmen ist außergewöhnlich. Zu jeder Zeit gab es immer ein gutes Einvernehmen. Aus beidseitiger Achtung und Respekt im Umgang miteinander erwuchs ein Gefühl der gegenseitigen Zugehörigkeit und Vertrautheit. Durch sein beispielloses Wirken, seine freundliche und offene Art wird er immer ein Teil unserer Schule bleiben. Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Termin für die Namensweihe Der AWO Kreisverband Sonneberg e.v. organisiert schon seit nunmehr 20 Jahren die Namensweihe. Für die Familien, die nicht kirchlich gebunden sind, ist es eine Alternative um mit Familie und Paten die Kinder in die Gesellschaft einzuführen. Dieses Jahr findet die Namensweihe am Samstag, den (Pfingstsamstag) statt. Die Feierstunde wird in der Feuerwache in Neuhaus /Rwg. stattfinden. Anmeldungen bitte schriftlich an folgende Anschrift: AWO OV Lauscha Lore Mikolajczyk Köppleinstr. 15, Lauscha Tel.: / auch Fax Näheres wird dann im April in einem Elternbrief mitgeteilt. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Im Namen des gesamten Kollegiums der Goetheschule Schalkau Katrin Malter Schulleiterin Peter Henning Schulleiter im Ruhestand Sonstiges Blutspendetermine 02/2017 Institut für Transfusionsmedizin Suhl ggmbh Fr :00-19:30 Uhr Effelder, Gemeindesaal, Schloßgasse 20 Fr :00-19:00 Uhr Rauenstein, Staatl. Grundschule, Burggartenstr. 18

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10. Kirmes. in Mengersgereuth-Hämmern

Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10. Kirmes. in Mengersgereuth-Hämmern Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10 Kirmes in Mengersgereuth-Hämmern vom 27.10.2016-31.10.2016 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 29. September 2017 Nummer 10 Der Kirmes- und Trachtenverein 1990 Mengersgereuth-Hämmern e.v. lädt ein! Kerwa in Meng.-Hämmern

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5. Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5. Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5 Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet Fotos: Gemeinde Frankenblick

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Spatenstich am

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Spatenstich am Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 27. Oktober 2017 Nummer 11 Spatenstich am 12.10.2017 zum AWO-Neubau von 2 ambulant-betreuten Wohngemeinschaften für

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 7/2016 Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 11. Jahrgang Rangsdorf, 31.05.2013 Nr. 11 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 21.03.2013 2 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 18.04.2013

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. frohes Osterfest. Jürgen Köpper. Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. frohes Osterfest.   Jürgen Köpper. Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3 JoSchu / pixelio.de Im Namen der Gemeindeverwaltung, des Gemeinderates und aller Mitarbeiter

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag

Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 25. November 2016 Nummer 11 Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag Wo:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 10. Januar 2014 Nummer 1 Für das Jahr 2014 - Gesundheit, Glück und Zufriedenheit Amtsblatt der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses am 07.12.2017 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den 18.04.2006 Nr. 13 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der in der 07. Sitzung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 9. Jahrgang Ausgabetag: 13.03.2007 Nr. 7 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft-, Weilerswist 2. Einladung zur Sitzung des Rates

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 22. Dezember 2017 Nummer 13. Ein besinnliches. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 22. Dezember 2017 Nummer 13. Ein besinnliches. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 22. Dezember 2017 Nummer 13 Ein besinnliches Weihnachtsfest Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich im Namen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt. Rathaus. der Gemeinde Frankenblick

Frankenblick Bote. Amtsblatt. Rathaus. der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 1 Freitag, den 2. März 2012 Rathaus der Gemeinde Fra nkenblick Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2- Nr. 3/2012

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 7 Freitag, den 23. Februar 2018 Nummer 2

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde.  Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 7 Freitag, den 23. Februar 2018 Nummer 2 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 7 Freitag, den 23. Februar 2018 Nummer 2 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der öffentlichen Sitzungen des Wahlausschusses für

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 23. Dezember 2016 Nummer 12 Weihnachtsgrüße Wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn die Not des Unglücklichen gemildert

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 31

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 31 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 19.09.2017 Nr. 31 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld 15. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza Heimatbote Jahrgang 13 12 Amtsblatt der Stadt Bad Langensalza mit den Ortsteilen Stadt Thamsbrück, Aschara, Eckardtsleben, Großwelsbach, Grumbach, Henningsleben, Illeben, Merxleben, Nägelstedt, Waldstedt,

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2019 Woche vom 18.03.2019 bis 24.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow 25. Oktober 2018 Nr. 14 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 8. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2018 2 Bekanntmachung

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 9. Jahrgang Zossen, 17. Dezember 2012 Nr. 14

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 9. Jahrgang Zossen, 17. Dezember 2012 Nr. 14 für die Stadt Zossen 9. Jahrgang Zossen, 17. Dezember 2012 Nr. 14 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 17. Dezember 2012 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der. ERKELENZ Tradition und Fortschriti. Ausgabe Nr.: 5/2018. Erscheinungstag: 23. März 2018

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der. ERKELENZ Tradition und Fortschriti. Ausgabe Nr.: 5/2018. Erscheinungstag: 23. März 2018 ERKELENZ Tradition und Fortschriti Amtsblatt der Ausgabe Nr.: 5/2018 Erscheinungstag: 23. März 2018 Herausgabe, Druck, Vertrieb, Der Bürgermeister Hauptamt Johannismarkt 17 41812 Erkelenz TeL +49 2431

Mehr

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt GEMEINDE DENKENDORF Landkreis Eichstätt Gemeinde Denkendorf* Wassertal 2* 85095 Denkendorf Herrn Gemeinderatsmitglied Alfons Weber Schönbrunn Römerstr. 22 85095 Denkendorf Sachbearbeiter: Bgm/in Forster

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr