Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 7 Freitag, den 23. Februar 2018 Nummer 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 7 Freitag, den 23. Februar 2018 Nummer 2"

Transkript

1 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Jahrgang 7 Freitag, den 23. Februar 2018 Nummer 2 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der öffentlichen Sitzungen des Wahlausschusses für die Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Frankenblick am I. Die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Frankenblick findet am Dienstag, dem , Uhr in der Gemeindeverwaltung Frankenblick, Ratssaal, Schlossgasse 20, Frankenblick, statt. Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit, 2. Verpflichtung der Beisitzer, 3. Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Frankenblick, Beschlussfassung über ihre Zulassung zur Wahl und mündliche Bekanntgabe dieser Entscheidung. Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann frei. II. Nur wenn gemäß 17 Absatz 4 Satz 5 des Thüringer Kommunalwahlgesetzes eine nochmalige Beschlussfassung über ganz oder teilweise für ungültig erklärte Wahlvorschläge notwendig wird, findet dafür eine öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Frankenblick am Dienstag, dem , Uhr in der Gemeindeverwaltung Frankenblick, Ratssaal, Schlossgasse 20, Frankenblick, statt. Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit, 2. Verpflichtung der Beisitzer, 3. Nochmalige Prüfung von ganz oder teilweise für ungültig erklärten Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Frankenblick aufgrund von Einwendungen oder von Amts wegen, nochmalige Beschlussfassung über ihre Zulassung zur Wahl und mündliche Bekanntgabe dieser Entscheidung. Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann frei. Frankenblick, Jacqueline Liebermann Wahlleiterin - Siegel - Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Kommunalwahlen am Das Wählerverzeichnis für die Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Frankenblick und für die Wahl des Landrates des Landkreises Sonneberg in der Gemeinde Frankenblick wird in der Zeit vom bis zum während der allgemeinen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Frankenblick Montags Dienstags von 9.00 bis Uhr von bis Uhr im Bürgerservicebüro Mengersgereuth- Hämmern, Freiherr-vom-Stein-Straße 37, Frankenblick (Zimmer 6) Donnerstags von 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitags von 9.00 bis Uhr für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Da das Wählerverzeichnis im automatisierten Verfahren geführt wird, erfolgt die Einsichtnahme durch ein Bildschirmgerät/Datensichtgerät. 2. Jeder Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom bis zum Einwendungen gegen das Wählerverzeichnis erhe- Lesen Sie hierzu weiter auf Seite 2

2 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 2/2018 Nächster Redaktionsschluss Museum Neues Schloss Rauenstein Mittwoch, den Nächster Erscheinungstermin Gemeinde Frankenblick Anschrift OT Effelder Schlossgasse Frankenblick Sprechtage des Bürgermeisters Sprechtag in Rauenstein Feuerwehrgerätehaus: jeden 1. Dienstag des Monats und jeden 3. Dienstag des Monats von Uhr Uhr von Uhr Uhr Sprechtag in Mengersgereuth-Hämmern Außenstelle der Gemeindeverwaltung: jeden 3. Dienstag des Monats von Uhr Uhr und jeden 1. Dienstag des Monats von Uhr Uhr Sprechtag in Effelder Rathaus: Donnerstag und Freitag, den Schicken Sie Ihre Beiträge bitte an gemeinde@frankenblick.eu Tel.: / Fax.: / gemeinde@frankenblick.eu Öffnungszeiten Montag Rathaus Effelder 09:00-12:00 Uhr Dienstag Bürgerservicebüro Meng.-Hämmern Donnerstag Rathaus Effelder 09:00-12:00 Uhr 13:00-18:00 Uhr Freitag Rathaus Effelder 09:00-12:00 Uhr 13:00-17:30 Uhr Beratung nach telefonischer Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich! Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten: Tel.: Dienstag 09:00-11:00 Uhr 13:00-17:30 Uhr Donnerstag 09:00-11:00 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten oder in dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die PI Sonneberg (Tel ). von Uhr Uhr von Uhr Uhr Um die Wartezeiten für Sie möglichst gering zu halten, bitte ich um telefonische Voranmeldung über das Sekretariat unter Jürgen Köpper Bürgermeister Öffnungszeiten November - März Montag und Freitag: Dienstag bis Donnerstag: Samstag und Sonntag: ben. Einwendungen können darauf gerichtet sein, eine neue Eintragung vorzunehmen oder eine vorhandene Eintragung zu streichen oder zu berichtigen. Die Einwendungen müssen bei der Gemeindeverwaltung Frankenblick, Einwohnermeldeamt, Schlossgasse 20, Frankenblick schriftlich erhoben oder zur Niederschrift Montags Dienstags von 9.00 bis Uhr von bis Uhr im Bürgerservicebüro Mengersgereuth-Hämmern, Freiherr-vom-Stein-Straße 37, Frankenblick (Zimmer 6) Donnerstags von 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitags geschlossen Uhr Uhr Letzter Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Schließung. Fortsetzung von Seite 1 von 9.00 bis Uhr erklärt werden; die vorgetragenen Gründe sind glaubhaft zu machen. Nach Ablauf der Einsichtsfrist sind Einwendungen nicht mehr zulässig. 3. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein (hierzu unten Nr. 5) hat. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss rechtzeitig Einwendungen gegen das Wählerverzeichnis erheben, um nicht Gefahr zu laufen, sein Wahlrecht nicht ausüben zu können. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an den Kommunalwahlen im Wege der Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag, 5.1.) ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter oder 5.2.) ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Frist zur Erhebung von Einwendungen versäumt hat, b) wenn die Voraussetzungen für seine Eintragung in das Wählerverzeichnis erst nach Ablauf der Frist zur Erhebung von Einwendungen eingetreten sind oder c) wenn das Wahlrecht aufgrund einer erhobenen Einwendung festgestellt wurde und dies der Gemeinde erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses bekannt wird.

3 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 2/ Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum , bis Uhr, bei der Gemeindeverwaltung Frankenblick, Einwohnermeldeamt, Zimmer 203, Schlossgasse 20, Frankenblick (Fax ) mündlich oder schriftlich beantragt werden. Eine telefonische Antragstellung ist unzulässig. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief so rechtzeitig an die auf dem Wahlbrief angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag, dem bis 18 Uhr bzw. im Fall einer Stichwahl am Tag der Stichwahl, dem bis 18 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle abgegeben werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum , Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstaben a) bis c) angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltag, Uhr, stellen. 7. Für den Fall, dass bei der Wahl am kein Bewerber mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhält, findet am zweiten Sonntag nach der Wahl, am eine Stichwahl statt. Stimmberechtigt für die Stichwahl ist, wer bereits für die erste Wahl stimmberechtigt war, sofern er nicht in der Zwischenzeit sein Stimmrecht verloren hat. Wahlberechtigte, die nicht im Wählerverzeichnis eingetragen sind und für die erste Wahl am einen Wahlschein erhalten haben, erhalten von Amts wegen einen Wahlschein für die Stichwahl mit Briefwahlunterlagen. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, können bereits vor der Wahl am einen Wahlschein für die Stichwahl beantragen. Wahlscheine für die Stichwahl können bis zum bis Uhr bei der Gemeindeverwaltung Frankenblick, Einwohnermeldeamt, Zimmer 203, Schlossgasse 20, Frankenblick (Fax ) mündlich oder schriftlich beantragt werden. Eine telefonische Antragstellung ist unzulässig. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes am Stichwahltag nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Stichwahltag, Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein für die Stichwahl nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum , bis Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. 8. Wer den Wahlscheinantrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein hilfebedürftiger Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte: einen amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, zu der er wahlberechtigt ist, einen amtlichen Stimmzettelumschlag, einen Wahlbriefumschlag, auf dem der Name der Gemeinde, die Anschrift der Gemeindeverwaltung, die Nummer des Stimmbezirkes und des Wahlscheins angegeben ist, sowie ein Merkblatt für die Briefwahl. Nähere Hinweise über die Briefwahl sind dem Merkblatt für die Briefwahl zu entnehmen. Hinweis: Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Gemeindeverwaltung Frankenblick am aufgrund eines Feiertages geschlossen ist. An diesem Tag besteht die Möglichkeit, die schriftlichen Einwendungen in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung Frankenblick, Schlossgasse 20, Frankenblick einzuwerfen. Frankenblick, Jacqueline Liebermann Wahlleiterin - Siegel - Aufforderung zur Bekundung von Bereitschaft für eine Schöffentätigkeit in der Amtsperiode 2019 bis 2023 In diesem Jahr finden die Wahlen der Schöffen für die Amtsperiode 2019 bis 2023 statt. Dabei erstellen die Gemeinden für die Wahlen von Schöffen für das Amtsgericht Sonneberg und das Landgericht Meiningen eine Vorschlagsliste mit Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Bereitschaft an einer Schöffentätigkeit bekundet haben. Aus diesem Grund sind hiermit alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Frankenblick, die an einer Schöffentätigkeit am Amtsgericht oder Landgericht interessiert sind, aufgefordert, in der Gemeindeverwaltung Frankenblick, Schlossgasse 20, Frankenblick, bis spätestens zum ihre Bereitschaft formlos zu bekunden. Die Gemeindeverwaltung Frankenblick prüft die Zulassung dieser Personen in die gemeindliche Vorschlagsliste und legt die Liste dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vor. Anschließend wird die beschlossene Vorschlagsliste öffentlich zur Einsichtnahme ausgelegt und dem Amtsgericht Sonneberg mitgeteilt, woran sich die Wahl der Schöffen anschließt. Auf die Zuordnung von Personen zum Amtsgericht oder zum Landgericht sowie zur Berufung als Hauptschöffe oder als Hilfsschöffe haben die Gemeinden keinen Einfluss. Nicht zugelassen für eine Schöffentätigkeit sind unter anderem Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als 6 Monaten verurteilt sind, sowie Personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann. Ferner soll nicht zum Schöffen berufen werden, wer gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder der Rechtsstaatlichkeit verstoßen hat oder als hauptamtlicher oder inoffizieller Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR oder als diesen Mitarbeitern gleichgestellte Person tätig war. Darüber muss jede Person eine Erklärung abgeben. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www. frankenblick.eu oder von Frau Liebermann (Tel ). Frankenblick, Jürgen Köpper Bürgermeister Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der oben genannten Behörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen.

4 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 2/2018 Nachrichten aus dem Rathaus Käthe Scheler-Eckstein mit Verdienstorden der Bundesrepublik geehrt Am 29. Januar 2018 erhielt mit Käthe Scheler-Eckstein eine Bürgerin des Landkreises Sonneberg die prestigeträchtige Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die verdiente Würdigung beruht vor allem auf ihrem unermüdlichen Einsatz im Kirmes- und Trachtenverein ihres Heimatorts Mengersgereuth-Hämmern. Die Ehrung nahm Thüringens Finanzministerin Heike Taubert im Barocksaal der Thüringer Staatskanzlei stellvertretend für Ministerpräsident Bodo Ramelow und für Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier vor. In der Laudation für die 75-jährige Käthe Scheler-Eckstein heißt es: Über viele Jahrzehnte hat sich Käthe Scheler-Eckstein in ihrer Heimatgemeinde für die Bewahrung des regionalen Brauchtums eingesetzt. Insbesondere der jungen Generation vermittelte sie die Freude an überlieferten Traditionen an Trachten und Tänzen, Liedern und Mundartdichtung. Durch sie konnten viele Kinder und Jugendliche die Erfahrung machen, dass sich eine lebendige Brauchtumspflege und ein modernes Lebensgefühl nicht ausschließen, sondern gut zueinander passen. Käthe Scheler-Eckstein ist ein aktives Mitglied des Kirmes- und Trachtenvereins 1990 Mengersgereuth-Hämmern. Hier gründete sie vor mehr als 20 Jahren eine Kindertanzgruppe, um Mädchen und Jungen für den Trachtentanz und die Kirchweihtradition zu begeistern. Bewahren und verändern Trachten aus dem thüringisch-fränkischen Raum gilt die besondere Aufmerksamkeit der Seniorin. Dabei beschränkt sie sich nicht auf das Sammeln und Auswerten von alten Trachten, von Schnittmustern, Fotodokumenten und altem Handwerkszeug. Sie will die Tracht weiterentwickeln und an die Anforderungen der Lebenswirklichkeit anpassen. Als ehrenamtliche Heimatpflegerin spannt sie somit den Bogen von der Vergangenheit in die Zukunft, vom Bewahren zum Verändern. Käthe Scheler-Eckstein trägt dazu bei, dass Volks- und Breitenkultur keine rückwärtsgewandte, sondern eine schöpferische, in die Zukunft weisende Tätigkeit ist. im OT Mengersgereuth-Hämmern wird die Gemeinde Frankenblick in einem 2. Bauabschnitt auch die Gehwege einschließlich der Straßenbeleuchtung in der Schwarzwälder Straße von der Einmündung Schichtshöhner Straße bis zur Einmündung Mühlstraße erneuern. Im Anschluss an die Baumaßnahme der Wasserwerke Sonneberg wird, wie bereits im 1. Bauabschnitt, die Straßenoberfläche durch das Thüringer Straßenbauamt instandgesetzt. Die Maßnahme der Gemeinde Gehwegerneuerung mit Straßenbeleuchtung ist nach dem Thüringer Kommunalabgabengesetz und der Straßenausbaubeitragssatzung der Gemeinde Frankenblick für diejenigen Grundstückseigentümer beitragspflichtig, die von diesem Teilabschnitt der Straße erschlossen sind. Am Dienstag, den findet um 18:00 Uhr im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Mengersgereuth-Hämmern, Quieraustraße 11 eine Informationsveranstaltung für die betroffenen Anlieger statt. Vertreter der Gemeinde Frankenblick, der Wasserwerke Sonneberg, der Baufirma sowie dem beauftragten Ingenieurbüro werden an dieser Informationsveranstaltung teilnehmen, das Bauvorhaben vorstellen und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Hierzu sind Sie recht herzlich eingeladen. Ihr Bürgermeister Jürgen Köpper Die AWO informiert Namensweihe 2018 Mitteilungen Einmal im Jahr führt die Arbeiterwohlfahrt Lauscha die Namensweihe durch. Die nächste Festveranstaltung findet am Samstag, den 19. Mai 2018 in der Feuerwache Neuhaus /Rwg. statt. Hierfür können Sie sich gerne schriftlich anmelden unter: AWO OV Lauscha Lore Mikolajczyk Köppleinstraße 15, Lauscha Nähere Auskünfte erhalten Sie dann in einem Elternbrief. Telefonisch sind wir zu erreichen: / Frau Mikolajczyk / Frau Müller-Litz Wir würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen. Lore Mikolajczyk Kreisverbandsvorsitzende d. AWO Sonneberg e.v. Senioren Herzlichen Glückwunsch Anliegerversammlung zur Gemeinschaftsmaßnahme der Wasserwerke Sonneberg und der Gemeinde Frankenblick Ortsteil Mengersgereuth-Hämmern: Schwarzwälder Straße ab Einmündung Schichtshöhner Straße bis zur Einmündung Mühlstraße sowie Braugasse, Michelsweg, Teilbereiche Am Adelsberg Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Zuge der Baumaßnahme der Wasserwerke Sonneberg Kanalisation zum Ausbau der kommunalen Abwasserentsorgung... den Geburtstagskindern im Monat März 2018 OT Effelder Dr. Zimmermann, Manfred Maßstraße 80 Jahre am König, Karin Sandweg 70 Jahre am Bauer, Gisela Sonneberger Straße 80 Jahre am OT Grümpen Klinsky, Wilfried Ortsstraße 70 Jahre am OT Mengersgereuth-Hämmern Sperschneider, Ursula Mittelhammer 80 Jahre am

5 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 2/2018 Steiner, Ursula Schichtshöhner Str. 80 Jahre am Sperschneider, Waltraud Schmiedsgrund 70 Jahre am Flemming, Fritz Steinacher Str. 80 Jahre am Weckel, Hannelore Steinheider Str. 85 Jahre am OT Rabenäußig Danz, Regina Bergeller 70 Jahre am Sperschneider, Rolf Obere Eller 70 Jahre am Ritter, Bärbel Ringstraße 70 Jahre am OT Rauenstein Mann, Heini Bahnhofstraße 80 Jahre am Hofmann, Jens Lehnersgasse 75 Jahre am Pokal Viertelfinale Sonntag, den , Anstoß 14:00 Uhr, SC 09 Effelder I - SV 08 Westhausen Kreisoberliga Südthüringen Freitag, den , Anstoß 18:00 Uhr, TSV Germania Sonneberg-West - SC 09 Effelder I Sonntag, den Anstoß 15:00 Uhr, SC 09 Effelder I - Hainaer SV Sonntag, den , Anstoß 15:00 Uhr, Erlauer SV - SC 09 Effelder I Hier die nächsten Spielansetzungen der 2. Mannschaft: 1. Kreisklasse Ost: Samstag, den , Anstoß 15:00 Uhr, VfB Grün-Weiß Fehrenbach - SC 09 Effelder II Sonntag, den , Anstoß 13:00 Uhr, SC 09 Effelder II - SG Sonneberg/Judenbach II Sonntag, den , Anstoß 15:00 Uhr, FC Blau-Weiß Schalkau - SC 09 Effelder II Abteilung Fußball SC 09 Effelder SV Rabenäußig 1919 e.v. Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit den Eheleuten Rainer und Marianne Liebold im OT Grümpen am den Eheleuten Gerd und Gisela Blechschmidt im OT Grümpen am Kegeln - Ansetzungen März 2018 Landesklasse Männer 1. Mannschaft Uhr Fortuna Bettenhausen - SV Rabenäußig Uhr SV Rabenäußig - KSV Auri Schwickershausen Uhr TSV 1900 Beinerstadt - SV Rabenäußig Kreisliga Männer 2. Mannschaft Uhr Steinach 3 - SV Rabenäußig Uhr SV Rabenäußig 2 - Katzhütte 2 Vereine und Verbände FC Bayern München Fanclub Effelder e.v. Am Ostersonntag den findet wieder unser alljährliches Oster-Doppelkopfturnier im Saalanbau Effelder statt. Beginn: Uhr Der Einsatz beträgt 5 Euro. Auf euer Kommen freut sich der Bayern Fanclub Effelder e.v. Der Vorstand SC 09 Effelder e.v. Abteilung Fußball: Hier die nächsten Spielansetzungen der 1. Mannschaft: Testspiele: Fr, den , Anstoß 18:30 Uhr, SC 09 Effelder I - SG Lauscha/Neuhaus I, in BB Sa, den , Anstoß 16:00 Uhr, SC 09 Effelder I - Worbis, in BB SO, den , Anstoß 9:30 Uhr, SC 09 Effelder I - Bad Steben, in BB Jagdgenossenschaft Mengersgereuth-Hämmern Einladung zur Versammlung Termin: Ort: Gaststätte Zum Alten Förscht Zeit: Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft 2. Bericht des Jagdvorsteher 3. Bericht des Kassenführer 4. Bericht Revisionskommission 5. Entlastung Vorstand 6. Beschluss Verwendung Reinertrag Jagdpacht 7. Bericht Jagdpächter 8. Diskussion 9. Schlusswort des Jagdvorsteher Die Auszahlung der Jagdpacht erfolgt in Anschluss der Versammlung. Nächster Termin Sonntag Gaststätte Matthes Uhr. Nicht abgeholte Pacht verbleibt in der Kasse der Jagdgenossenschaft. H. Bartelt Jagdvorsteher

6 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 2/2018 Forstbetriebsgemeinschaft Hinterland-Weinberg Am Freitag, dem 23. März 2017, findet ab 18:00 Uhr in der Gaststätte Waldfrieden in Rabenäußig die Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Hinterland-Weinberg statt. Zu dieser Veranstaltung laden der Vorstand und Revierförster Mark Schwimmer ganz herzlich ein. Da in diesem Jahr die dreijährige Amtsdauer des Vorstandes endet, muss entsprechend der Satzung neu gewählt werden. Der Vorstand bittet die Mitglieder, Kandidaten für den Vorstand und als Beisitzer vorzuschlagen. Die Vorschläge sind beim Vorsitzenden, Herrn Volkmar Hering, einzureichen. Darüber hinaus können natürlich auch noch zur Versammlung Kandidaten vorgeschlagen werden. Ausdrücklich einladen möchten wir zu unserer Veranstaltung natürlich auch Waldbesitzer, die Interesse an einer Mitgliedschaft in unserer Forstbetriebsgemeinschaft haben. Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Baumartenempfehlungen unter Berücksichtigung des Klimawandels - Gastvortrag Wolfgang Arenhövel, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha 3. Vorlage des Tätigkeits- und Kassenberichtes Entlastung des Vorstandes 5. Aufnahme neuer Mitglieder 6. Wahl des Vorstandes und der Beisitzer 7. Auswertung Holzverkauf Weiterentwicklung der selbständigen Holzvermarktung 9. Exkursion Beschluss Haushaltsplan Termine für Waldbesitzer Der Vorstand Landseniorenverband Südthüringen e.v. Gebietsgruppe Effelder-Schalkau Vorläufiger Veranstaltungsplan Uhr Vortrag über Käse aus der Region mit Verkostung gemeinsam mit der AWO Ortsgruppe im Bürgerhaus - ehemaligen Speiseraum der Schule Effelder Uhr Windstärke 8, Segeln über den Atlantik - eigene Bilder mit Vortrag von Almuth Beck Uhr Rundfahrt Hildburghäuser Unterland wie Heldburg, Ummerstadt, Osterscheune Hellingen (Besichtigung) Kaffeetrinken in Heldburg, Römhild bis ca Uhr, weitere Personen können mitgenommen werden (Osterferien) Uhr Vortrag über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht in den Räumen des Betreuungsvereins Tandem Schichtshöhn (es spricht ein Richter des Landgerichtes Coburg April 2018 der für April eingeplante Vortrag der Polizei muss aus terminlichen Gründen in die Herbstmonate verschoben werden. Der genaue Zeitpunkt wird rechtzeitig bekanntgegeben. (Sicherheitsmaßnahmen für Senioren) 23. Mai 2018 Besichtigung und Führung durch das Agrar- Historische Museums Kloster Veßra, Kaffee u Kuchen, Fahrgemeinschaften Juni/Juli 2018 Ausflug zur Kirschenernte nach Gierstädt, Interessenten sollten sich rechtzeitig melden. August 2018 Gesamtmitgliederversammlung Reurieth Sept/.Okt Gemütliche Runde evtl. Vortrag der Polizei oder Anleitung zu Erste Hilfemaßnahmen in Haushalt Okt./ Nov 2018 Weinfest mit Verkostung und Unterhaltung Anf. Dez 2018 Jahresabschluss / Rückblick/ Weihnachtsfeier Ausblick auf 2019 Wenn kein anderer Veranstaltungsort und Termin angegeben ist, treffen wir uns jeweils mittwochs (3. im Monat) Uhr in der Gaststätte Urmel Rauenstein. Abweichende Termine und Treffpunkte versuchen wir rechtzeitig über die Amtsblätter der Stadt Schalkau und der Gemeinde Frankenblick bekannt zu geben. Änderungen der Referenten oder Termine, speziell im 2. Halbjahr sind möglich. Gerne nehmen wir Anregungen für Vortragsthemen bzw. Veranstaltungen entgegen. Die Mitglieder des Landseniorenverbandes Regionalgruppe Effelder-Schalkau können auch gern die öffentlichen Vorträge der AWO-Ortsgruppe Effelder besuchen Ansonsten verweisen wir auf die aktuellen Veröffentlichungen im Freien Wort. Rückfragen und Anmeldungen bitte rechtzeitig an Doris Gleichmann /20430 oder Elsbeth Langguth / Veranstaltungen Veranstaltungskalender März 2018 Datum Veranstaltung Veranstalter Beginn Ort Theaterabend SC 09 Effelder e.v Uhr Kultursaal Effelder Kegelabend Thüringerwald-Verein Meng.-Hämmern Uhr Gaststätte Waldfrieden Eltern-Kind-Treff AWO Kindertagesstätte Regenbogen Uhr Kita Effelder Eltern-Kind-Treff AWO Kindertagesstätte Blauer Vogel Uhr Kita Rauenstein Frauentagfeier AWO Ortsverein Rauenstein & Effelder Uhr Eltern-Kind-Treff Kita Sonnenblume Uhr Kita Seltendorf Sonneberger Imkertag 2018 Imkerverein Effelder Uhr Hotel-Gasthof-Sonneneck

7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 2/2018 Datum Veranstaltung Veranstalter Beginn Ort Jahreshauptversammlung Feuerwehrverein Meng.-Hämmern Uhr Gasthaus Zum Alten Förscht Eltern-Kind-Treff AWO Kindertagesstätte Sonnenkäfer Uhr Kita Mengersgereuth- Hämmern Blutspende Institut für Transfusionsmedizin Suhl ggmbh Uhr Grundschule Mengersgereuth-Hämmern Mitglieder- Fortbetriebsgemeinschaft Uhr Gaststätte Waldfrieden versammlung Hinterland-Weinberg Jagdversammlung Jagdgenossenschaft Mengersgereuth Uhr Gaststätte Zum Alten Förscht Hämmern Kartierung von historischen Holzkohlemeilerstätten Ralf Kirchner Uhr Parkplatz Schauköhlerei Augustenthal Der Osterhase kommt AWO Ortsverein Rauenstein vorbei! Blutspende DRK Blutspende Uhr ehemalige Grundschule Effelder Osterfeuer SC 09 Effelder Uhr Sportplatz Effelder auf dem Sportplatz Osterei suchen Feuerwehrverein Rabenäußig e.v. Rabenäußig für Kinder Blessberghöhle- 10. Jahrestag der Entdeckung Änderungen vorbehalten! Ralf Kirchner Uhr Parkplatz Ringstraße in Theuern Die Schwammastürer präsentieren Blutspende DRK Das Helferteam dankt allen Blutspendern aus dem Jahr 2017 und lädt auch 2018 wieder herzlich zum Spenden ein. Die erste Gelegenheit dazu ist am Mittwoch, dem , von Uhr bis Uhr in der ehemaligen Grundschule in Effelder. Alle Helfer freuen sich, wenn viele Freiwillige zu diesem Termin erscheinen. ihr neues Theaterstück Dieses Mal was mit Niveau! Eine Komödie in drei Aufzügen von Andreas Heck

8 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 2/2018 Raus in die Natur! Gemeinsam in den Wald Unter diesem Motto wollen wir Kinder/Jugendliche im Alter zwischen 12 und 15 Jahren aus dem öden Alltag herausholen und ihnen die Natur vor ihrer Haustür näherbringen. Hierzu veranstalten wir in der ersten Sommerferienwoche vom bis zum das Outdoor Feriencamp. Veranstaltungsort ist die Schanzenbaude im ruhigen Örtchen Rauenstein. Da das Haus und die Umgebung nur begrenzt Platz bieten, ist die Teilnehmerzahl für das Camp auf 10 Personen festgelegt. Fünf Tage Vollverpflegung, Betreuung und ein abwechslungsreiches Programm mit einigen Highlights wie z.b. improvisierter Bootsbau am Bachfelder Stausee, Schnitzeljagd, Nachtaktionen, Bogenschießen, Übernachtung im Freien etc. sind fester Bestandteil. Für diese fünf Tage liegt der Unkostenbeitrag bei 100. Anmelden oder informieren können Sie sich unter der Telefonnummer oder unserer -Adresse: gemeinsamindenwald2018@googl .com. Kirchliche Nachrichten Kirchengemeinden Effelder, Meschenbach und Rauenstein Denk-Mal! Wer am meisten Macht hat, muss am demütigsten sein. Barack Obama Gottesdienste Freitag Uhr EFFELDER, Gemeinderaum Pfarrhaus Weltgebetstag Okuli / 3. Sonntag in der Passionszeit Uhr RAUENSTEIN, Schloss Predigtgottesdienst Lätare / 4. Sonntag der Passionszeit Uhr THEUERN, Schule Predigtgottesdienst Uhr GRÜMPEN, bei Fam. Zwinkmann, Ortsstraße 20 Predigtgottesdienst Mittwoch Uhr EFFELDER, Gemeinderaum Pfarrhaus Passionsandacht Judika / 5. Sonntag der Passionszeit Uhr RAUENSTEIN, Schloss Predigtgottesdienst Uhr MESCHENBACH, St. Katharinenkirche Predigtgottesdienst Uhr EFFELDER, Gemeinderaum Pfarrhaus Taizéandacht Palmarum / 6. Sonntag der Passionszeit Uhr EFFELDER, St. Kilianskirche Gottesdienst zur Jubelkonfirmation Gründonnerstag Uhr EFFELDER, Gemeinderaum Pfarrhaus Passionsandacht mit Tischabendmahl Karfreitag Uhr RAUENSTEIN, St. Marien-Georgskirche Karfreitagsgottesdienst Uhr MESCHENBACH, St. Katharinenkirche Karfreitagsgottesdienst Uhr EFFELDER, St. Kilianskirche Andacht zur Sterbestunde Ostersonntag Uhr MESCHENBACH, St. Kilianskirche Ostermette mit Hl. Taufe Uhr THEUERN, Schule Ostergottesdienst Uhr GRÜMPEN, bei Fam. Zwinkmann, Ortsstraße 20 Ostergottesdienst mit Hl. Abendmahl Ostermontag Uhr EFFELDER, St. Kilianskirche Familiengottesdienst zum Osterfest mit Hl. Taufe Andere Veranstaltungen Musikalische Gruppen nach Absprache Kinderkirche Freitag, Uhr Rauenstein, Feuerwehr Freitag, Uhr Effelder, Gemeinderaum Pfarrhaus Konfirmanden Donnerstag, Uhr Effelder, Konfiraum Pfarrhaus Weltgebetstag Freitag, Uhr Effelder, Gemeinderaum Pfarrhaus siehe Plakat / Aushang Bibelwoche siehe Plakat/ Aushang Passionsandachten Mittwoch, Uhr Effelder, Gemeinderaum Pfarrhaus Gemeindekirchenrat Dienstag, Uhr GKR Rauenstein, FFW Rauenstein Mittwoch, Uhr GKR Effelder, Gemeinderaum Pfarrhaus Donnerstag, Uhr GKR Meschenbach, Gemeinderaum Pfarrhaus BIBELWOCHE 2018 Zugänge zum Hohelied der Liebe Wir laden herzlich ein zu den Bibelwochenabenden jeweils um Uhr Montag, 19. März GRÜMPEN, bei Fam. Zwinkmann, Ortsstraße 20 Th. 1: Süßer als Wein - stark wie der Tod Andreas Orendt, Ev.-Luth. Kgm. Schalkau Dienstag, 20. März EFFELDER, Pfarrhaus, Th. 2: Reicher als Salomo Birger Linß, Neuapostolische Gemeinde Neustadt Mittwoch, 21. März RAUENSTEIN, Schloss, Th. 3: Ich suchte, den meine Seele liebt Bernd Gaus, Ev.-Luth. Kgmn. Effelder, Rauenstein und Meschenbach Donnerst., 22. März MESCHENBACH, Vereinshaus, Th. 4: Meine Schöne, so komm doch Thomas Freytag, Ev.-Luth. Kgm. Judenbach Freitag, 23. März THEUERN, Schule, Th. 5: Alles ist Wonne an dir Hubertus Laqua, Ev.-Luth. Kgmn. Steinheid Herzliche Einladung zum und Scheibe-Alsbach W E L T G E B E T S T A G mit einer Andacht, Informationen zum Land Surinam sowie leckerem Essen Freitag, Uhr - Pfarrhaus Effelder

9 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 2/2018 Evang. Kirchgemeinde Mengersgereuth-Hämmern Monatsspruch März: Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Gottesdienste: Freitag Uhr Weltgebetstag der Frauen im Gemeindesaal Herzliche Einladung! Entdecken Sie das Land Surinam! Im Anschluss an den Gottesdienst haben die Frauen des Vorbereitungskreises wieder landestypische Speisen zubereitet und wir dürfen es uns gut schmecken lassen. Feiern Sie mit uns! Okuli Uhr Gottesdienst im Rauenstein/ Schloss Lätare Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal Judika Uhr Familiengottesdienst in der Passionszeit im Gemeindesaal Palmarum Uhr Festgottesdienst zur Goldenen, Diamantenen und Eisernen Konfirmation in der Erlöserkirche Karfreitag Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Erlöserkirche Ostersonntag Uhr Familiengottesdienst in der Erlöserkirche Uhr Abendmahlsgottesdienst in Schichtshöhn Uhr Abendmahlsgottesdienst in Rabenäußig Ostersonntag Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Weitere Veranstaltungen: Donnerstag 1. / Uhr Kinder-Kirche im Gemeindesaal Mittwoch Uhr Kirchenchorprobe Donnerstag Uhr Seniorennachmittag in der Tagespflege / Rabenäußig Dienstag Uhr Elternabend der Konfirmanden der Klasse 7 im Gemeindesaal Mittwoch Uhr Seniorennachmittag im Gemeindesaal VORHINWEIS: Grenzenlos musisch - Titel des neuen Programms der Sonneberger Vokalisten grenzenlos musisch - so lautet der Titel des neuen Programms der Sonneberger Vokalisten. Erstmals werden sie mit diesem hier im Kirchenkreis zu hören sein. Also, sein Sie gespannt auf eine runde musische Stunde mit grenzenlos - musisch und den Sonneberger Vokalisten. Sie sind zu Gast am 22. April 2018 um Uhr in der Erlöserkirche in Mengersgereuth-Hämmern. Kindertagesstätten Kindertagesstätte Blauer Vogel in Rauenstein Ein Vormittag im Advent Im Dezember des letzten Jahres luden die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten Blauer Vogel in Rauenstein einige Gäste zu einem kreativen Adventvormittag in ihre Einrichtung ein. Herr Kessel und Frau Gutgesell vom FCT Systeme GmbH, der Bürgermeister Herr Köpper und Frau Liebermann aus der Gemeindeverwaltung, Frau Kaiser von der AWO AJS ggmbh, Herr Blechschmidt vom Neuen Schloss Rauenstein und Frau Clemens vom AWO Ortsverein folgten unserer Einladung, worüber wir uns sehr freuten. Zur Begrüßung gab es für die Gäste einen Tee-Glühwein-Mix, den die Kinder der Bienengruppe selbst kreiert hatten. Anschließend erhielten die geladenen Gäste einen Einblick in die pädagogische Arbeit unseres Kindergartens und die Möglichkeit, sich selbst daran zu beteiligen. Gemeinsam mit den Kindern wurden Plätzchen ausgestochen und dekoriert, ein weihnachtliches Windlicht gestaltet und Weihnachtslieder gesungen. Natürlich waren unsere Kinder auch Neugierig und hatten einige Fragen an die Gäste, woraus sich schöne Gespräche entwickelten. Unseren Gästen und den Kindern sowie den Erziehrinnen bereitete diese Aktion sichtlich Spaß und viel Freude. Sonntag, den 22. April Uhr Erlöserkirche / Meng.- Hämmern Die Sonneberger Vokalisten feiern mit ihrem neuen Programm Premiere. Im Konzert werden bekannte Weisen in traditioneller Gewandung und auch neue Bearbeitungen zu Gehör kommen. Egal in welcher Zeit man sich musikalisch Zuhause fühlt, ein breites Repertoire wird es geben, denn Grenzen werden in dem Programm nicht nur stilistisch, sondern auch epochal überwunden werden. So beinhaltet das Konzert des traditionellen Vokalensemble schlichte Weise, ebenso durchgearbeitet, wie poppige Arrangements. Herzliche Einladung an alle, denn diese runde musische Stunde mit Grenzenlos - musisch und den Sonneberger Vokalisten wird auf alle Fälle musikalisch spannend.

10 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 2/2018 Herr Kessel machte uns dann wieder einmal ein sehr großes Geschenk: erhielten die kleinen blauen Vögel für die Erfüllung von großen und kleinen Wünschen. Die Kinder, MitarbeiterInnen und Eltern der AWO AJS Kita Blauer Vogel Rauenstein bedanken sich recht herzlich für diese großzügige Zuwendung. Kindertagesstätte Regenbogen in Effelder Ein Teil des Geldes werden wir für die Gestaltung einer naturnahen Spielecke im Außenbereich und die Reparatur und Instandsetzung eines Bauwagens für unsere Wald- und Wiesentage verwenden. Manuela Müller Kindertagesstätte Sonnenkäfer in Mengersgereuth-Hämmern Eltern-Kind-Treff Die AWO Kindertagesstätte Sonnenkäfer Mengersgereuth-Hämmern lädt am von 15:00-16:00 Uhr zum nächsten gemütlichen Kennenlernen von Mamas, Papas und unseren Kleinsten ein. Einladung zum Schnuppern in die Integrative Kindertagesstätte Regenbogen in Effelder Liebe Eltern, wir möchten Sie mit Ihrem Nachwuchs zu unserem Schnuppernachmittag ganz herzlich einladen. Wann: am Mittwoch, den von bis Uhr in der roten Gruppe. Wir wollen zusammen spielen und uns kennenlernen. Auf eine schöne gemeinsame Stunde am Nachmittag freuen sich die Kinder und Erzieherinnen aus der roten Gruppe und das gesamte Kita-Team. So können unsere Neuzugänge sich vorab schon mal umschauen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Fasching Am Rosenmontag veranstaltete die AWO Kita Sonnenkäfer wieder einiges rundum das Thema Fasching. Am Vormittag angefangen mit dem traditionellen Hut-Umzug der Kita-Kinder, der dieses Jahr leider krankheitsbedingt sehr klein ausfiel. Auch die jubelnden Anwohner konnte man leider an einer Hand abzählen, was die Kinder sehr traurig stimmte. Am Nachmittag hieß es dann, wie jedes Jahr, Helau in der Meng-Hämm-Arena. Circa 200 Gäste, jeden Alters fanden den Weg zum Kinderfasching. Von 14:59-18:00 Uhr brachte der DJ Uli Wohlfahrt so richtig Faschings-Stimmung in die Halle. Jede Menge faszinierender Kostüme wurden dargeboten und luden zum Staunen ein. Eine gelungene Veranstaltung, die wie immer nur in Unterstützung mit dem Kirmes- und Trachtenverein Meng-Hämm, der Gemeinde, den Erziehern der Kita Sonnenkäfer, den helfenden Eltern und der zahlreichen Gäste gelingen konnte. Dafür unseren herzlichen Dank. Impressum Frankenblick Bote Herausgeber: Gemeinde Frankenblick Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: Die Gemeinde Frankenblick, Effelder Schlossgasse 20, Frankenblick, Tel /2930, Fax /29321, gemeinde@frankenblick.eu Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist der Verlag bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/ Nachricht Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 1 x monatlich bzw. nach Bedarf, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen: Laufend gesicherter Bezug ist nur im Abonnement möglich. Ein Abonnement gilt für die Dauer eines Jahres. Die Kosten betragen 30,00 EUR/Jahr. Zu abonnieren ist das Amtsblatt bei LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel /2050-0, Fax 03677/ Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens dem Verlag vorliegen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung von 2,50 EUR für das Einzelexemplar incl. Portokosten und MwSt. einzeln zu erhalten. Die Bestellung hat bei LINUS WITTICH Medien KG zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf weiteres kostenfrei im Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten gilt, dass die kostenfreie Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht. Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung im Rahmen der Kindertagesstätte Sonnenkäfer. Andrea Rudolph, Einrichtungsleitung

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 13. Jahrgang 18. April 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 40. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplan- Entwurfes der Stufe 3 für die Stadt

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 01.04.2019 Ausgabe 2019/05.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 02/2017 Bekanntmachung Nutzungszeit Wahlgrabstätte 2 03/2017

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 27.03.2018 Nr. 18 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10. Kirmes. in Mengersgereuth-Hämmern

Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10. Kirmes. in Mengersgereuth-Hämmern Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10 Kirmes in Mengersgereuth-Hämmern vom 27.10.2016-31.10.2016 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Vorbemerkungen Die n und ihre Organe sowie die Wahlvorschlagsträger treffen vielfältige Pflichten zur Vorbereitung und Durchführung der Bürgermeisterwahlen.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Maßnahmen/Vorgang auf Gemeindeebene. Zuständige Stelle Fundstelle

Maßnahmen/Vorgang auf Gemeindeebene. Zuständige Stelle Fundstelle Terminkalender für die organisatorische Vorbereitung und Durchführung der Wahlen der ehrenamtlichen und ggf. hauptamtlichen Bürgermeister in den kreisangehörigen n am 5. Juni 2016 Für die Wahl des Bürgermeisters

Mehr

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe in einer Gemeinde im Sinne des Kommunalwahlgesetzes Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )" 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt. Rathaus. der Gemeinde Frankenblick

Frankenblick Bote. Amtsblatt. Rathaus. der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 1 Freitag, den 2. März 2012 Rathaus der Gemeinde Fra nkenblick Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2- Nr. 3/2012

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 19.04.2012 Nr. 11 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) )

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe im Sinne des Landes- und Kommunalwahlgesetzes (LKWG) in einer Gemeinde Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1)

Mehr

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Aufgrund einer Anfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.v. hat sich die Landeswahlleitung mit den nachstehenden Ausführungen zu Fragen

Mehr

Terminkalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand:

Terminkalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand: kalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand: 21.05.2013 1 Abkürzungen: LWL: Landeswahlleiter WKL: Wahlkreisleiter : Stimmkreisleiter LWA: Landeswahlausschuss

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Stemwede, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017, Nr. 2 Sonderausgabe Inhalt A. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Stemwede 4 Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe des

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 07 Jahrgang 2017 vom 04.08.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Zahlungserinnerung der Stadtkasse Geldern als Vollstreckungsbehörde 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Satzung. der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum. (Kurzbezeichnung: FWF)

Satzung. der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum. (Kurzbezeichnung: FWF) Satzung der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum (Kurzbezeichnung: FWF) 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe führt den Namen "FÜR-WISMAR-Forum (im Folgenden bezeichnet mit Wählergruppe ); die Kurzbezeichnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren 19. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt! hier: Einsicht in das Abstimmungsverzeichnis; Erteilung von Eintragungsscheinen

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Terminkalender für die organisatorische Vorbereitung und Durchführung der Wahlen der (Ober-) Bürgermeister und Landräte am 15.

Terminkalender für die organisatorische Vorbereitung und Durchführung der Wahlen der (Ober-) Bürgermeister und Landräte am 15. Terminkalender für die organisatorische Vorbereitung und Durchführung der Wahlen der (Ober-) Bürgermeister und Landräte am 15. April 2018 Für die Wahl des Bürgermeisters gelten nach 24 Abs. 1 Satz 2 die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Aktuelle Änderungen in der Bundeswahlordnung (BWO) Änderungen basieren auf der 10. Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung vom 13. Mai 2013 5 Tätigkeit

Mehr

Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde

Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde Fürstenberg (Havel), 6. Februar 2015 25. Jahrgang Nummer 2 Woche 6 2 6. Februar 2015 Nr. 2 Woche 6 AMTSBLATT für die Stadt Fürstenberg (Havel) Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Förderkreis Netzwerk Leben e.v.

Förderkreis Netzwerk Leben e.v. Gültige Satzung vom 19.10.2009 Satzung Förderkreis Netzwerk Leben e.v. Inhalt 1 Name, Rechtsstellung und Sitz Seite 2 2 Gemeinnützigkeit Seite 2 3 Zweck und Aufgaben des Vereins Seite 2 4 Geschäftsjahr

Mehr

Wochentag Datum Stichtag für Fristende Vorschriften

Wochentag Datum Stichtag für Fristende Vorschriften nach Wahl der Mitglieder nach Einteilung Wahlkreise nach Eingang Wahl der Mitglieder für den GWA auf Amtsebene / der Gemeinde Schönberg und Bekanntmachung der Zusammensetzung eventuell Beschluss der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 29. September 2017 Nummer 10 Der Kirmes- und Trachtenverein 1990 Mengersgereuth-Hämmern e.v. lädt ein! Kerwa in Meng.-Hämmern

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 7/2016 Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

Mehr

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist,

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist, AMTSBLATT der Stadt Meerbusch Nr. 18 vom 31. August 2017 10. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Rubrik Seite Thema / Betreff 1 Bebauungsplan Nr. 309, Meerbusch-Langst-Kierst, Schützenstraße /Langster Straße 2

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. frohes Osterfest. Jürgen Köpper. Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. frohes Osterfest.   Jürgen Köpper. Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3 JoSchu / pixelio.de Im Namen der Gemeindeverwaltung, des Gemeinderates und aller Mitarbeiter

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 217. Bekanntmachung 3 Bekanntmachung über die Ersatzbestimmung für ein Mitglied des Kreistages des

Mehr

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau 1. Jahrgang - Ausgabe August 2002 01.08.2002 Das neue Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach

Mehr

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates vom 03.02.2014 Auf Grund der 10 und 11 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 53 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 43. Jahrgang Montag, 17. März 2014 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2014 für das Stadtgebiet Marl 54

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr