Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 4 Freitag, den 30. Oktober 2015 Nummer 11. Heinz Kessel ist Unternehmer des Jahres 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 4 Freitag, den 30. Oktober 2015 Nummer 11. Heinz Kessel ist Unternehmer des Jahres 2015"

Transkript

1 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Jahrgang 4 Freitag, den 30. Oktober 2015 Nummer 11 Heinz Kessel ist Unternehmer des Jahres 2015 Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat Herrn Heinz Kessel, Gesellschafter und Gründer der FCT Firmengruppe, zum Unternehmer des Landkreises Sonneberg für das Jahr 2015 gewählt. Der BVMW betrachtet es als seine vornehmste Aufgabe, Unternehmerpersönlichkeiten auf Grund ihres Engagements in Wirtschaft und Gesellschaft öffentlich zu ehren und ihre Vorbildrolle als Leistungsträger zu würdigen. Mit der Auszeichnung des BVMW-Mittelstandspreises soll das Unternehmerbild in der Öffentlichkeit positiv beeinflusst werden. Gleichzeitig soll die öffentliche Anerkennung beispielgebender Persönlichkeiten aus dem Mittelstand zur Gründung einer eigenen Selbständigkeit und zur Übernahme von mittelständischen Unternehmen Mut machen. Die Ehrung wurde am 16. Oktober in den Räumen der FCT Systeme GmbH durchgeführt. Der Leiter des BVMW- Kreisverbandes Südthüringen, Herr Ehrhard Schiöberg, hatte die Verleihung des Preises vorgenommen. Neben hiesigen Vertretern der Politik, Frau MdL Beate Meißner, Frau Landrätin Christine Zitzmann, Frau Bürgermeisterin Ute Hopf und Herrn Bürgermeister Jürgen Köpper konnte auch der thüringische Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft, Herr Dr. Wolfgang Tiefensee der Ehrung beiwohnen und seine Glückwünsche übermitteln. Herr Kessel ist mit seiner Ernennung gleichzeitig für die Ehrung zum Unternehmer des Jahres des Landes Thüringen vorgeschlagen, die Anfang November verliehen wird. Herr Kessel: Ich freue mich über die Ehrung und Ernennung zum Unternehmer des Jahres. Ich verstehe dies auch als Würdigung meines Lebenswerkes und danke allen Mitarbeitern der FCT Gruppe, die mich schon viele Jahre auf diesem Weg begleiten und ich nur mit deren Hilfe meine gesteckten Ziele erreichen konnte. Heute erwirtschaftet die FCT Firmengruppe mit ihren 175 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von ca. 30 Mio. EUR p.a.. Die Schwerpunktthemen der Gruppe liegen in der Produktion von Hochleistungskeramiken sowie der Lieferung und Bereitstellung von neuen Sintertechnologien und Anlagen, das sind Vakuum-Heißpressen, Spark Plasma Sinteranlagen, Gasdrucksinteröfen und Vakuum-Sinteröfen, hier insbesondere im Hochtemperaturbereich bis C. Kunden und Anwendungsfelder finden sich in der Luft- und Raumfahrt, der Automotive, der Wehrtechnik und Werkstoffforschung in Instituten und an Universitäten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Forschung und Entwicklung von neuen Konzepten und Anwendungsbereichen der technischen Keramik. In enger Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Instituten, z. B. Fraunhofer IKTS, Dresden, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, werden zahlreiche F & E- Projekte durchgeführt. Bei den über die Firmentochter FCT Systeme GmbH gelieferten Anlagen und Systemen liegt der Exportanteil bei ca. 90 %. Das Geschäft ist dadurch sehr international. Herr Kessel ist verheiratet und hat drei Kinder. Seine Tochter Merle Kessel leitet das Vertrags- und Personalwesen der FCT Systeme GmbH. Sein Sohn Tobias Kessel wurde am 1. Januar 2015 zum Geschäftsführer Technologie & Entwicklung der FCT Systeme GmbH bestellt. Herr Heinz Kessel ist Förderer und Mäzen lokaler sozialer Einrichtungen. Insbesondere der Rauensteiner Kindergarten Blauer Vogel wird finanziell seitens der FCT Gruppe seit Jahren begleitet. Im Jahr 2012 erwarb Herr Kessel das brachliegende Ausflugslokal Triniushütte oberhalb der Ortschaft Rauenstein an den Hängen des Thüringer Waldes. Nach einer intensiven Renovierungs- und Umbauphase wurde die Triniushütte im Ortsteil Rauenstein der Gemeinde Frankenblick im Sommer 2014 wiedereröffnet und ist seitdem ein Aushängeschild der Südthüringer Tourismus- Industrie. Die Gemeinde Frankenblick gratuliert hierzu ganz herzlich und wünscht weiterhin viel Kraft, um die Unternehmensgruppe in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

2 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 11/2015 Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den Schicken Sie Ihre Beiträge bitte an buergerservice@frankenblick.eu Gemeinde Frankenblick Anschrift OT Effelder Schlossgasse Frankenblick Tel.: / Fax.: / gemeinde@frankenblick.eu Öffnungszeiten... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - Rathaus in Effelder: Montag und Mittwoch geschlossen Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Meldeamt: Montag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - Außenstelle Mengersgereuth-Hämmern: Montag und Mittwoch geschlossen Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Meldeamt: Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Der Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverband Sonneberg (Zweckverband) führt im Zeitraum vom bis die jährliche Wasserzählerablesung im gesamten Verbandsgebiet durch. Ab diesem Jahr wird die Wasserzählerablesung durch ein Selbstableseverfahren abgelöst. Jeder Eigentümer hat seinen Zählerstand selbst abzulesen und auf einer Selbstablesekarte einzutragen. Die für die Ablesung notwendigen SELBSTABLESEKARTEN werden durch den Zweckverband ab per Post an die jeweiligen Eigentümer versendet. Auf der Selbstablesekarte sind der Zählerstand und das Ablesedatum zu vermerken und mittels Unterschrift zu bestätigen. Die SELBSTABLESEKARTE kann kostenfrei per Post jedoch bis spätestens an den Zweckverband zurückgeschickt werden. Sie haben weiterhin die Möglichkeit, ab dem , den Zählerstand auf unserer Homepage unter folgender Adresse einzugeben: Bei eventuellen Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer / zur Verfügung. Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverband Sonneberg gez. Hubner gez. ppa. Abel Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen - Flurbereinigungsbehörde - Frankental 1, Meiningen Sprechtage des Bürgermeisters Sprechtag in Rauenstein Feuerwehrgerätehaus: jeden 1. Dienstag des Monats von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr und jeden 3. Dienstag des Monats von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sprechtag in Mengersgereuth-Hämmern Außenstelle der Gemeindeverwaltung: jeden 3. Dienstag des Monats von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr und jeden 1. Dienstag des Monats von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Sprechtag in Effelder Rathaus: Donnerstag und von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Um die Wartezeiten für Sie möglichst gering zu halten, bitte ich um telefonische Voranmeldung über das Sekretariat unter Jürgen Köpper Bürgermeister Flurbereinigungsverfahren Schalkau, Landkreis Sonneberg, Az.: Änderung der Vorläufigen Anordnung vom In dem Flurbereinigungsverfahren Schalkau wird die durch das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen am gemäß 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794), erlassene vorläufige Anordnung wie folgt geändert: Die vorläufige Anordnung wird aufgehoben, soweit mit dieser den bisher Berechtigten Besitz und Nutzung von Teilflächen der Grundstücke Gemarkung: Ehnes Flurstücke Nr.: 151/1, 152, 153/1, 154, 155, 157/6, 169, 170, 171/3, 171/4, 171/5, 171/6, 171/7, 171/8, 171/9, 171/10 Gemarkung: Schalkau Flurstücke Nr.: 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, 1945/1, 1946/1, 1947/6, 1947/7, 2032/18, 2032/9, 2033 für den Ausbau des Weges Nr. 291 lt. Wege- und Gewässerplan als gemeinschaftliche Anlage dauerhaft bzw. vorübergehend entzogen und die Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Schalkau zum Zwecke des Vorausbaus dieser Anlage mit Wirkung vom in Besitz und Nutzung eingewiesen worden ist.

3 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 11/2015 Je eine Ausfertigung dieser Änderungsanordnung mit Gründen liegt 2 Wochen lang nach dem ersten Tage der öffentlichen Bekanntmachung für - die Flurbereinigungsgemeinde Stadt Schalkau und die angrenzende Gemeinde Bachfeld im Dienstgebäude der Stadtverwaltung Schalkau, Markt 1, Schalkau sowie - die Flurbereinigungsgemeinde Frankenblick im Dienstgebäude der Gemeindeverwaltung Frankenblick, Schlossgasse 20, Frankenblick OT Effelder, während der Dienststunden zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Änderungsanordnung kann innerhalb eines Monats nach dem ersten Tage der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen, Hausanschrift: Frankental 1, Meiningen, Postanschrift: Postfach , Meiningen, einzulegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Flurbereinigungsbehörde eingegangen ist. Meiningen, den gez. Knut Rommel Amtsleiter Nachrichten aus dem Rathaus Information des Landkreises Sonneberg Annahmetermine von Sachspenden für Flüchtlinge Wer Flüchtlinge im Landkreis Sonneberg mit dringend benötigten Sachspenden unterstützen möchte, kann die Utensilien in den kommenden Monaten an drei festen Terminen beim Landratsamt abgeben. Sonneberg, 22. Oktober Vor wenigen Wochen hat das Landratsamt Sonneberg im Namen der im Landkreis untergebrachten Flüchtlinge um Unterstützung gebeten und hierbei auf die Möglichkeit von Geld- und Sachspenden sowie von Kleidung und ehrenamtlicher Hilfe verwiesen. Was das Liefern von Sachspenden angeht, konkretisiert man nun die Handhabe durch die Einrichtung von drei festen Annahmeterminen. Mit Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer ermöglicht das Amt für Migration in den nächsten drei Monaten folgende Spendenannahmetermine für Sachspenden: Termine: Donnerstag, 19. November 2015, bis Uhr Donnerstag, 17. Dezember 2015, bis Uhr Donnerstag, 21. Januar 2016, bis Uhr Treffpunkt: Haupteingang des Ärztehauses (Bismarckstraße 35, Sonneberg) Sachspenden: keine Möbel oder Bekleidung Küchen- und Kochutensilien: Geschirr, Besteck, Gläser, Töpfe, Pfannen, Schüsseln, Koch- und Schöpflöffel Textilspenden: Handtücher, Bettwäsche, Bettlaken Spielsachen: Puppen und Plüschtiere, Spielzeugautos, Bälle, Puzzle, Federballspiele, Bausteine für Kleinkinder, Fahr- und Dreiräder, Roller Schulmaterial: Schultaschen, Sporttaschen, Federmappen etc. Rückfragen beantwortet gerne das Amt für Migration unter Telefon 03675/ bzw. nach an Anja.Katzer@lkson.de. Auch Geldspenden werden angesichts der großen Not der ausländischen Mitmenschen jederzeit gerne angenommen. Wer sichergehen möchte, dass finanzielle Hilfe aus dem Landkreis Sonneberg direkt den notleidenden Flüchtlingen vor Ort zukommt, kann gerne das extra vom Landratsamt Sonneberg ein- DS gerichtete Spendenkonto nutzen. Hierbei ist bitte folgende Bankverbindung zu nutzen: Begünstigter: Landratsamt Sonneberg Bank: Sparkasse Sonneberg Konto-Nr.: BLZ: IBAN: DE BIC: HELADEF1SON Verwendungszweck: Wer Spenden bar einzahlen möchte, wendet sich bitte an die Kreiskasse (Telefon: 03675/ ). Spendenquittungen werden ausschließlich durch die Kreiskasse ausgestellt. Weitere Informationen finden Interessierte unter Der aufrichtige Dank des Landkreises Sonneberg gilt im Namen der betroffenen Mitmenschen vorab allen Spendern, Helfern und Unterstützern! Information zu Baumaßnahmen im Flurbereinigungsverfahrensgebiet Schalkau-Obere Binge in Grümpen Einladung zur Einwohnerversammlung in Grümpen Im Amtsblatt Nr. 4/2015 wurde bereits darüber informiert, dass die Flurbereinigungsbehörde Meiningen im Jahr 2015 im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens den Weg Obere Binge - in Grümpen ausbauen wird. Auf Grund von Unstimmigkeiten im Vergabeverfahren hat sich der Baubeginn verzögert. Zur geplanten Baumaßnahme möchten wir die Anwohner und auch interessierte Bürger aus Grümpen zu einer Einwohnerversammlung am um Uhr in das Sportlerheim Grümpen einladen. Vertreter des Verbandes für Landentwicklung und Flurneuordnung aus Meiningen werden zu diesem Termin alle offenen Fragen zum Bauablauf beantworten. Mit dieser Maßnahme werden die Wasserwerke Sonneberg die Trinkwasserleitung erneuern und auch den Kanal sanieren. Hierzu sind ebenfalls Vertreter der Wasserwerke Sonneberg vor Ort. Alle weiteren Angaben über Beginn und Dauer sowie Ansprechpartner für die Maßnahme erhalten Sie im Rahmen der Einwohnerversammlung. Inkrafttreten des Bundesmeldegesetzes (BMG) am Zum wird bundesweit ein einheitliches Meldegesetz in Kraft treten, das Bundesmeldegesetz. Für Sie als Bürger ergeben sich damit einige Änderungen, hier die wichtigsten im Überblick: Wohnungsgeberbestätigung Mit Inkrafttreten des Bundesmeldegesetzes zum ist die Mitwirkung des Vermieters bei einer An-, Ab- und Ummeldung erforderlich. Das bedeutet, dass bei jeder Anmeldung (Zuzug) und Ummeldung (Wohnungswechsel innerhalb des Gemeindegebietes) eine Bestätigung des Wohnungsgebers vorgelegt werden muss. Der Wohnungsgeber ist verpflichtet, eine solche Bestätigung innerhalb von 2 Wochen nach Einzug auszustellen. Gleichzeitig ist er berechtigt bei der Meldebehörde nachzufragen ob die Anmeldung ordnungsgemäß vorgenommen wurde. Bei einer Abmeldung ist die Vorlage der Bescheinigung notwendig, wenn es sich um eine ersatzlose Aufgabe einer Wohnung, wie z.b. bei einem Wegzug ins Ausland oder der Aufgabe einer Zweitwohnung, handelt. Die Wohnungsgeberbestätigung ist von der meldepflichtigen Person im Zeitpunkt der An-, Um- oder Abmeldung ZWINGEND vorzulegen; andernfalls kann die An-, Um- oder Abmeldung nicht entgegengenommen und bearbeitet werden. Verweigert der Wohnungsgeber oder eine von ihm beauftragte Person die Bestätigung oder erhält die meldepflichtige Person sie aus anderen Gründen nicht rechtzeitig, so hat die meldepflichtige Person dies der Meldebehörde unverzüglich mitzuteilen.

4 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 11/2015 Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass es für die Mitwirkungspflichten des Wohnungsgebers nach 19 Bundesmeldegesetz NICHT ausreichend ist, dass die meldepflichtige Person den abgeschlossenen Mietvertrag bei seiner An-, Um- oder Abmeldung in der Meldebehörde vorlegt. Das entsprechende Formular wird Ihnen ab dem auf unserer Homepage bereitgestellt. Frist für die Anmeldung verlängert Die Frist für die An-, Um- und Abmeldung wird von 1 auf 2 Wochen verlängert. Vorausgefüllter Meldeschein Sofern Sie innerhalb Deutschlands umziehen kann die Meldebehörde im Rahmen der Anmeldung Ihre Daten direkt von der vormals zuständigen Meldebehörde abrufen. Da alle Daten bereits bei der Anmeldung vorliegen, können Unstimmigkeiten sofort geklärt werden. Und sonst? Das Bundesmeldegesetz beinhaltet eine Vielzahl weiterer Änderungen. Sollten Sie Fragen haben, können Sie uns gerne eine Mail schicken an meldeamt@frankenblick.eu oder meldeamt-aussenstelle@frankenblick.eu. Aufgrund von technischen Umstellungen ist am Montag, den das Einwohnermeldeamt im Rathaus Effelder bis Uhr geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Senioren Herzlichen Glückwunsch... den Geburtstagskindern im Monat November 2015 OT Effelder Karl, Trude Neustädter Straße 75 Jahre am Blechschmidt, Wolfgang Maßstraße 69 Jahre am Blankenburg, Marianne Aumühlenweg 68 Jahre am Saalfrank, Christel Sonneberger Straße 70 Jahre am Oppel, Hildegard Schloßgasse 73 Jahre am Wollmann, Heinz Sonneberger Straße 76 Jahre am Eckert, Siegfried Kirchberg 66 Jahre am Fischer, Gertrud Tauplitz 78 Jahre am Beck, Reiner Sonneberger Straße 65 Jahre am Röder, Roswitha Sonneberger Straße 66 Jahre am Schellhorn, Renate Sonneberger Straße 71 Jahre am Sauerteig, Martina Mühlweg 66 Jahre am Sänger, Waltraud Schloßgasse 76 Jahre am Mann, Doris Schmiedsgasse 68 Jahre am Jahn, Hubert Neustädter Straße 71 Jahre am OT Grümpen Schilling, Ernst Ortsstraße 79 Jahre am Metke, Johanna Baumleite 79 Jahre am Müller, Ingrid Ortsstraße 87 Jahre am Flöter, Rudolf Forststraße 79 Jahre am Höhn, Heini Ortsstraße 80 Jahre am Gleichmann, Willi Ortsstraße 90 Jahre am OT Mengersgereuth-Hämmern Weiß, Marianne Heimstätten 82 Jahre am Egermann, Reinhard Kohlgasse 68 Jahre am Gaeth, Erhard Schichtshöhner Str. 76 Jahre am Schelhorn, Waltraud Bahnhofsallee 80 Jahre am Gundelwein, Martin An der Oberschaar 66 Jahre am Greiner, Gisela Ernst-Moritz-Arndt-Str. 77 Jahre am Wolf, Gerd Schmiedsgrund 72 Jahre am Sauerteig, Heidemarie Schulstraße 71 Jahre am Uschkurat, Renate Straße am Mühlberg 80 Jahre am Wolf, Doris Schmiedsgrund 69 Jahre am Langbein, Magdalene Straße am Mühlberg 65 Jahre am Bätz, Marga Am Adelsberg 69 Jahre am Funke, Ursula Hämmerer Ortsstraße 77 Jahre am Lenk, Günter Kirchsteig 82 Jahre am Müller, Gerda Schichtshöhner Str. 78 Jahre am Roth, Paul Steinheider Str. 88 Jahre am Scheler, Gerda Schichtshöhner Str. 81 Jahre am Roth, Isolde Am Gänseteich 77 Jahre am Krumholz, Peter Ehnesbach 71 Jahre am Prediger, Liselotte Bahnhofsallee 88 Jahre am Blechschmidt, Lisbeth Am Gänseteich 77 Jahre am Böttcher, Jürgen Schmiedsgrund 70 Jahre am Scheler, Heinz Bergweg 81 Jahre am Beyer, Werner Schichtshöhner Str. 71 Jahre am Schmidt, Ingrid Freiherr-vom-Stein-Str. 69 Jahre am Schreppel, Edith Freiherr-vom-Stein-Str. 93 Jahre am Lenk, Burkhard Am Adelsberg 67 Jahre am Schneider, Robert Straße am Mühlberg 83 Jahre am Licht, Johanna Am Rod 66 Jahre am Luther, Herta Hammerberg 81 Jahre am Bartl, Anton Kalter Hof 76 Jahre am Bätz, Friedrich Am Adelsberg 74 Jahre am Wiegand, Gertrud Bahnhofsallee 83 Jahre am Greiner, Manfred Steinacher Str. 76 Jahre am Wendel, Dieter Alte Poststraße 76 Jahre am

5 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 11/2015 Bückreiß, Flora Schichtshöhner Str. 76 Jahre am Gundelwein, Ingeborg An der Oberschaar 65 Jahre am Liebermann, Helga Freiherr-vom-Stein-Str. 78 Jahre am OT Meschenbach Jacob, Wolfgang Meschenbach 77 Jahre am Schubart, Monika Meschenbach 65 Jahre am Malter, Ursula Meschenbach 74 Jahre am OT Rabenäußig Sperschneider, Sieglinde Obere Eller 65 Jahre am Wietzke, Jürgen Obere Eller 74 Jahre am Beyer, Karin Melchersberger Straße 68 Jahre am Zinner, Fritz Melchersberger Straße 78 Jahre am Endreß, Hans-Jürgen Bergeller 69 Jahre am OT Rauenstein Wielgoß, Anna Schaumberger Platz 85 Jahre am Walter, Bernd Weststraße 76 Jahre am Ehrlicher, Dora Georgiistraße 94 Jahre am Wolf, Heike Burggartenstraße 67 Jahre am Gutheil, Anneliese Bahnhofstraße 79 Jahre am Zinner, Irmgard Am Straßenberg 69 Jahre am Hegewald, Regina Georgiistraße 66 Jahre am Regenauer, Irmtraud Lehnersgasse 79 Jahre am Truckenbrodt, Ingrid Georgiistraße 81 Jahre am Brückner, Klaus Burggartenstraße 73 Jahre am Kranich, Edeltraud Lehnersgasse 66 Jahre am Sauerteig, Siegfried Weststraße 65 Jahre am Müller, Gudrun Bahnhofstraße 74 Jahre am Müller, Reinhold Bahnhofstraße 81 Jahre am Müller, Manfred Burgberg 65 Jahre am Guth, Inge Georgiistraße 73 Jahre am Müller, Gerhard Weststraße 75 Jahre am OT Rückerswind Hähnlein, Lydia Rückerswind 91 Jahre am Geidel, Irene Rückerswind 66 Jahre am Eckstein, Marlene Rückerswind 82 Jahre am OT Seltendorf Steiner, Karin Rother Straße 76 Jahre am Putze, Jürgen Döhlauer Straße 69 Jahre am Fischer, Hubert Sonneberger Straße 76 Jahre am Bauersachs, Karl-Heinz Sonneberger Straße 67 Jahre am Müller, Inge Döhlauer Straße 78 Jahre am Blechschmidt, Walter Sonneberger Straße 79 Jahre am Arbeiterwohlfahrt jetzt auch in Mengersgereuth-Hämmern aktiv Vierzehn Bürgerinnen und Bürger aus dem Ortsteil Mengersgereuth-Hämmern der Gemeinde Frankenblick fanden sich am zur Gründungsversammlung im Ratssaal der ehemaligen Gemeindeverwaltung zusammen. Sie waren der Einladung des AWO Kreisverbandes Sonneberg e.v. gefolgt. Die AWO Kreisverbandsvorsitzende Lore Mikolajczyk begrüßte die Teilnehmer herzlich und stellte in kurzen Worten den AWO Kreisverband Sonneberg mit all seinen Aktivitäten und Wirkungsbereichen vor. Hierbei zeigte sich, dass nur ein starker Verband mit vielen Mitgliedern etwas im sozialen Bereich bewirken kann. Der AWO Kreisverband hat 850 Mitglieder, welche sich ehrenamtlich in derzeit 15 Ortsvereinen engagieren. Der Kreisverband organisiert viele Höhepunkte im Jahr für seine Mitglieder, so zum Beispiel im Monat März eine gemeinsame Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt zur Thüringen-Ausstellung, Wandertage, Sportfeste und vieles andere mehr. Aus der Diskussion der Teilnehmer war auch im Ortsteil Mengersgereuth-Hämmern ersichtlich, dass sich der OV im sozialen und kulturellen Leben in Frankenblick einbringen möchte. Jung und Alt sind jederzeit herzlich willkommen. Für Vorschläge und Ideen haben wir immer ein offenes Ohr sagte der neu gewählte Ortsvereinsvorsitzender Jürgen Köpper. Nach dem Motto gemeinsam statt einsam wird der neu gegründete Ortsverein in Mengersgereuth-Hämmern arbeiten. Als Vorsitzender wurde gewählt: Jürgen Köpper, Stellvertreter Stefanie Körnig. Als weitere Vorstandmitglieder und Ansprechpartner sind Carmen Flemming und Beate Lang als Revisoren, Kristin Straube und Heike Seifert als Beisitzer tätig. Der AWO Ortsverein Mengersgereuth-Hämmern hofft auf die Mitarbeit vieler weiterer interessierte Bürger aus der Gemeinde. Ein erstes Treffen im Monat November ist natürlich schon in Planung und wird rechtzeitig durch die Presse und im Amtsblatt der Gemeinde bekannt gegeben. Am AWO-Nachmittag in Effelder dem tristen Herbstwetter ein Schnippchen geschlagen Auch der erste Schnee hat keinen unserer vielen Gäste abgehalten zu unserem zünftigen Herbstfest in den AWO-Treff Effelder zu kommen. Wollten wir doch diesmal nicht nur unseren Geburtstagskindern der letzten drei Monate gratulieren sondern auch die Ernte in unseren heimischen Gärten feiern. Mehr und mehr füllte sich der Gabentisch in unserer Begegnungsstätte. Da prangten herrliche Äpfel mit Birnen um die Wette, prächtige Möhren, Salat und Paprika, Kartoffeln und Gurken, sogar einige Zweige mit letzten Himbeeren konnte man entdecken. Mit eigener Marmelade und Konfitüre, eingeweckten Kirschen und Pflaumen hatten die Spenderinnen die Früchte des Sommers haltbar gemacht. Blumen und buntes Herbstlaub

6 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 11/2015 schmückten zusätzlich prächtig. Der Dank unserer Vorsitzenden Frau Thieme kam von Herzen und gern dankte sie auch für die leckeren Geburtstagskuchen, die zum Zugreifen einluden. Zunächst aber stimmte Herr Roß unser Ständchen für die Geburtstagskinder an. Er unterhielt uns - angefangen mit dem Schneewalzer - mit zünftiger Stimmungsmusik immer im Wechsel mit lustigen und auch nachdenklichen Gedichten und Geschichten vorgetragen von Liesel. So verging der Nachmittag wie im Flug. Mit einer Schunkelrunde zum Schluss wurde Platz gemacht für das Abendessen von Ralf Hagenbring. Klops und Kartoffelsalat wurden tatsächlich restlos weggeputzt. Vor dem Nachhause gehen stand noch manche Besucherin staunend vor dem Gabentisch still. Nun hieß es für den Vorstand noch alles aufzuräumen. Alles Obst und Gemüse einschließlich gesponserter Süßigkeiten wurden am nächsten Morgen von Frau Thieme, Frau Sauerteig und Frau Göhring zu unserer AWO-Kita Regenbogen gefahren und in der Kinderküche mit Hilfe von Frau Altmann und Petra aufgebaut. Die Kleinen aus der Gruppe mit Robert durften vor ihrem Spaziergang schon mal alles bestaunen. Frau Altmann bedankte sich sehr herzlich und besprach mit uns noch die weiteren Vorhaben. So sind wir auch zum Tag der offenen Tür am in den Kindergarten eingeladen. Am Nachmittag des werden die Großen mit Petra zu uns in den Speisesaal der ehemaligen Schule kommen. Sie zeigen uns dann ein Singspiel vom heiligen Martin. Vielleicht kann Frau Altmann auch wieder mitkommen. Es gibt sicher auch wieder etwas mitzunehmen als Dankeschön für die Kleinen! F-Junioren: Sonntag, , ab 9.30 Uhr, Sportplatz Effelder SG Effelder/Schalkau I - SG Rauenstein/Meng.-Hämm. SG Lauscha/Neuhaus - SG Rauenstein/Meng.-Hämm. Die SG Rauenstein/Mengersgereuth-Hämmern bedankt sich bei allen Bürgern für die Unterstützung Der FSV 06 Rauenstein möchte sich ganz herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Frankenblick bedanken, die mit einem Zeitungsabonnement, Ballkauf bzw. Geldspenden die Aktion Jugendsport und damit die Rauensteiner Nachwuchsfußballer unterstützt haben. Ein großer Dank gilt Herrn Singer von Print- & Sport UG für die gute Zusammenarbeit und sein großes Engagement. Wir konnten aus dem Erlös drei Jugendmannschaften unserer SG mit jeweils einem Trikotsatz ausstatten und eine große Zahl an Sportmaterialien für unsere Fußball-Jugendabteilung anschaffen. Mario Winter FSV 06 Rauenstein Skiclub Mengersgereuth-Hämmern Einladung zum AWO-Novembertreff 2015 Mit einem ganz besonderen Programm zum Martinstag wollen uns die Kinder der AWO-Kita Regenbogen mit ihrer Petra erfreuen. Der Vorstand hat aber sicher auch noch eine Überraschung vorbereitet. Es lohnt sich also für alle Neugierigen, am Mittwoch, dem um Uhr in die AWO-Begegnungsstätte in Effelder zu kommen. FSV 06 Rauenstein Vereine und Verbände Spielansetzungen Herren: Sonntag, , 14:30 Uhr SV Eintracht Heldburg - FSV 06 Rauenstein Sonntag, , 14:30 Uhr FSV 06 Rauenstein - TSV 1868 Ummerstadt Spielansetzungen Juniorenmannschaften SG Rauenstein / Meng.-Hämm. E-Junioren (Kreisoberliga): Samstag, , 10:30 Uhr TSV 1911 Themar - SG Rauenstein/Meng.-Hämm. Samstag, , 13:00 Uhr FSV 06 Hildburghausen - SG Rauenstein/Meng.-Hämm. Einladung Der Skiclub Mengersgereuth-Hämmern lädt alle Mitglieder zu der am 18. November 2015 um 19:30 Uhr im SKISTADL Augustenthal stattfindenden Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfung 6. Diskussion über die Berichte 7. Sonstiges Heiko Matthäi 1. Vorsitzender SV 1960 Seltendorf Mitgliederversammlung Am findet um Uhr unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Neben dem Rechenschaftsbericht und dem Kassenbericht zum Gj führen wir turnusmäßig die Wahl des Vorstandes durch. Hierzu bitten wir um Einreichung von Vorschlägen für mögliche Kandidaten. Wir bitten um rege Teilnahme, um die satzungsgemäße Mindestteilnehmerzahl zu erreichen. Im Anschluss an die Versammlung laden wir die Mitglieder zu einem Imbiss ein.

7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 11/2015 Sterne des Sports 2015 Seit 2008 vergibt die VR-Bank die Sterne des Sports. Mit dieser Auszeichnung soll das Ehrenamt in den Sportvereinen gewürdigt werden, denn ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer wäre es schlecht um unsere Sportvereine bestellt. In diesem Jahr hat sich der TSV 1864 mit dem Projekt Power-hour for Kids um einen Stern beworben. Unter der Leitung von Gabi Vonderlind und Evelin Höhn soll schon den Kleinsten die Freude an Bewegung und gesunder Ernährung vermittelt werden. Sie erlernen hierbei wichtige Grundlagen für ihr weiteres Leben. Ihr Engagement wurde mit einem Stern in Bronze belohnt. Herzlichen Glückwunsch Große Einladung an unseren Vereinsvorsitzenden Werner Seeler die dritte Mannschaft aus Bad Blankenburg angepfiffen. In der langen Spielpause hatten unser Jungs Zeit um an ihrer Technik als auch ihrer Kondition zu arbeiten. Das Spiel begann sehr gut. Die Heimmannschaft hat sich einiges vorgenommen und konnte durch gute Konter sowie einer guten Torhüterleistung bereits in der Anfangsphase in Führung gehen. Nach den ersten zehn Minuten stand es bereits 5:1. Dabei blieb es jedoch nicht. Die Gäste aus Bad Blankenburg kamen in das Spiel und konnten auf 7:6 verkürzen. Die Handballer vom TSV fingen sich wieder und haben sich einen Halbezeitstand von 13:7 erkämpft. Dies ist besonders der beeindruckenden Teamarbeit zu verdanken. Mit einem guten Gefühl und fest entschlossen diese Führung nicht mehr her zu geben, wurde die zweite Halbzeit angepfiffen. Die Handballer aus Mengersgereuth fanden wie schon in der ersten Halbzeit sehr schnell in das Spiel. Mit dem frischen Torhüter, Frank Gehlert (12), der so gleich zwei Strafwürfe parieren konnte, spielten sich die Mengersgereuther unter den Anfeuerungsrufen der Zuschauer in einen Rausch und konnten die Führung auf 22:10 ausbauen. In der 48. Spielminute und einem Stand von 23:14 kam es auf Seite der Gäste aufgrund von sehr unsportlichem Verhalten zur Disqualifikation eines Spielers. Mit neuem Aufschwung, in Überzahl und souveränen Spielzügen konnte die Heimmannschaft das Spiel, mit einem Stand von 28:16, beenden. Der Torschütze mit den meisten Treffern war Phillip Zierenberg (14) mit acht Treffern. Ein großer Dank gilt den Organisatoren, die im Hintergrund alles am Laufen halten und natürlich den Fans die uns so zahlreich unterstützt haben. Thüringer Handball Club aus Erfurt zu Gast in der Meng.-Häm.- Arena Bereits wie im vorherigen Jahr nahm der TSV 1864 Mengersgereuth-Hämmern am Pokalwettkampf um den Thüringen Pokal teil. Im letzten Jahr scheiterte unsere Mannschaft leider an der Mannschaft von der SG Schnellmannshausen in der ersten Runde. Dieses Jahr begrüßten sie, am Sonntag, den , in der 2. Runde, den Thüringer Handballclub aus Erfurt. Der positive Saisonauftakt gegen die 3. Mannschaft aus Bad Blankenburg versprach viel. Die Heimmannschaft begann fast mit der gleichen Besetzung wie beim letzten Mal und ebenso gut fand sie auch ins Spiel. Durch eine sehr gute Torhüterleistung behielt der Thüringer HC die Überhand. Das Spiel ging mit einem Stand von 11:13 in die Pause. Nun musste noch einiges geschehen. Unsere Jungs ließen sich nicht unterkriegen und gingen noch motivierter in die zweite Halbzeit. Die Abwehr arbeitete härter und unser Torhüter trug zur ersten Führung bei. Diese konnte, dank der exzellenten Mannschaftsleistung, weiter ausgebaut und gehalten werden. Die Gäste wurden unkonzentrierter und die Lokalmatadoren konsequenter in ihren Abschlüssen. Mit viel Tempo konnte sich unsere Mannschaft den Sieg mit 29:23 sichern. Diese Wende hätte wohl niemand mehr erwartet. Meng-Häm. macht s möglich! Das nächste Spiel ist wieder ein Ligaspiel und zugleich Derby. Hier muss sich der TSV 1864 Mengersgereuth-Hämmern gegen den diesjährig freiwillig abgestiegenen HSC Neuhaus beweisen. Das Spiel findet am um 16:00 Uhr in der Guts-Muths- Halle in Neuhaus am Rennweg statt. Martin Ehrlicher Bundespräsident Joachim Gauck hat am 11. und 12. September zum Bürgerfest in den Park und das Schloss Bellevue in Berlin eingeladen. Im Mittelpunkt des zweitägigen Festes stand das ehrenamtliche Engagement als unverzichtbarer Teil der Zivilgesellschaft. Am 11. September würdigte der Bundespräsident Bürgerinnen und Bürger mit einer persönlichen Einladung, die sich in besonderer Weise für andere Menschen oder gesellschaftliche Anliegen einsetzen. Am 12. September stand das Bürgerfest unter dem Motto Tag des offenen Schlosses statt: Alle Interessierten waren eingeladen und verbrachten einen herrlichen Tag. Nachrichten vom Handball Erfolgreicher Saisonauftakt Am Sonntag, den um 14:00 Uhr wurde das erste Heimspiel und zugleich auch das erste Spiel der Saison gegen SV 1919 Rabenäußig Kegeln - Ansetzungen November 2015 Landesklasse Männer (1. Mannschaft) Uhr SV Rabenäußig - SV 1873 Lindenau Uhr KSV Auri Schwickershausen - SV Rabenäußig Uhr KSV Rennsteig Ernstthal - SV Rabenäußig 1. Kreisliga Männer (2. Mannschaft) Uhr SV Rabenäußig 2 - Steinach Uhr SG 1951 Sonneberg 3 - SV Rabenäußig 2

8 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 11/2015 FC Bayern München Fanclub Effelder e.v. Am werden wir eine Busfahrt zum Erfurter Weihnachtsmarkt organisieren. Der Tag steht jeden zur freien Verfügung, da es auch ein Verkaufsoffener Sonntag in Erfurt ist. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 15 EUR pro Person. Abfahrt ist um Uhr am Fanclub und die Rückfahrt ist gegen Uhr geplant. Sollten wir euer Interesse geweckt haben, dann könnt ihr euch gerne bei Lutz Falkenberg anmelden. (0171/ ). Am findet wieder unser alljährliches Doppelkopfturnier im Saalanbau Effelder statt. Der Einsatz beträgt 5 EUR. Auf Euer Kommen freut sich der Bayern Fanclub Effelder. Beginn: Uhr Der Vorstand Mitteilung des Waldbesitzerverband Thüringen e.v. Die Waldbesitzerversammlung für Südthüringen findet am im Kulturhaus in Haina statt. Beginn ist um Uhr Alle Waldbesitzer und Jäger sind herzlich eingeladen. Thema: Alles rund um den Privatwald Mitteilung des Thüringer Verbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbezirksinhaber e.v. Termin der Winterschulung des TVJE: Wo: Gaststätte Heckel in Rabenäußig, Bergeller 3 Beginn: Uhr Themen der Winterschulung sind Verpachtung, Wahlen und Wertbestimmung der Jagdgenossenschaften Impressum Frankenblick Bote Herausgeber: Gemeinde Frankenblick Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: Die Gemeinde Frankenblick, Effelder Schlossgasse 20, Frankenblick, Tel /2930, Fax /29321, gemeinde@frankenblick.eu Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist der Verlag bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/ Nachricht Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 1 x monatlich bzw. nach Bedarf, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen: Laufend gesicherter Bezug ist nur im Abonnement möglich. Ein Abonnement gilt für die Dauer eines Jahres. Die Kosten betragen 30,00 EUR/Jahr. Zu abonnieren ist das Amtsblatt beim Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel /2050-0, Fax 03677/ Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens dem Verlag vorliegen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung von 2,50 EUR für das Einzelexemplar incl. Portokosten und MwSt. einzeln zu erhalten. Die Bestellung hat beim Verlag + Druck Linus Wittich GmbH zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf weiteres kostenfrei im Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten gilt, dass die kostenfreie Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht.

9 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 11/2015 Nachruf Der Thüringerwald-Verein Meng.-Hämmern trauert um sein Mitglied Burckhardt Baumann Als Fördermitglied trat er schon im Gründungsjahr unserem Verein bei. Wir konnten seiner Unterstützung sicher sein, wenn wir mit unterschiedlichen Belangen an ihn herantraten. Wir werden unsere Burckhardt in guter und dankbarer Erinnerung behalten. Der Vorstand und die Mitglieder des TWV Meng.-Hämmern Mengersgereuth-Hämmern, im Oktober 2015 Der Mensch geht, die Gedanken an ihn bleiben. Nachruf Am verstarb unser langjähriges Ehrenmitglied Burckhardt Baumann Mit seiner Familie betrauern wir seinen Tod und nehmen Abschied von einem Menschen, der immer mit Rat und Tat unserem Verein zur Seite stand. Wir sagen Danke und werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Bei allen Aktivitäten auf seiner Faberswiese wird er uns gedanklich begleiten. Der Vorstand und die Mitglieder der SG Kuemmerling Kohläschig 1999 e.v. Nachruf Der Schützenverein Schichtshöhn e.v. trauert um sein Mitglied Burckhardt Baumann der plötzlich und unerwartet für uns alle am 18. September 2015 verstorben ist. Von Beginn seiner Mitgliedschaft im Jahr 2001 leistete er eine sehr gute Arbeit und war entscheidend an der positiven Entwicklung unseres Vereines beteiligt. Schon vor Eintritt in unseren Verein unterstützte er uns uneigennützig und zuverlässig bei der Sicherung des leiblichen Wohles unserer Gäste, Besucher und Schützen. Seine Vorschläge und Hinweise wurden in unserer Vorstandsarbeit stets berücksichtigt und trugen dazu bei, dass alle Veranstaltungen unseres Vereins mit hohem Niveau durchgeführt wurden. Burckhardt wird uns sehr fehlen, und wir sagen ihm Danke für alles, was er als Mitglied und Gönner für unseren Verein geleistet hat. Er wird uns als Schützenbruder, Freund und aufrechter Mensch in stetiger Erinnerung verbleiben. Der Vorstand und die Mitglieder des Schützenvereins Schichtshöhn e.v. Kirchliche Nachrichten Kirchengemeinden Effelder, Meschenbach und Rauenstein Denk-Mal! Suche die Stille auf und nimm dir die Zeit und den Raum, um in deine eigenen Träume und Ziele hineinzuwachsen. Zen - Weisheit Gottesdienste Sonntag nach Trinitatis Uhr Theuern Uhr Effelder, mit Taufe Uhr Meschenbach, Orgel-Einweihung Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr Grümpen Uhr Rauenstein Martinstag mit Fackelumzug Uhr am in Effelder Uhr am in Rauenstein Friedensdekade - regionale Veranstaltungen Uhr am in Effelder, Pfarrhaus Friedensgebet und Filmabend Uhr am in Effelder, St. Kilianskirche Predigt-Gottesdienst Uhr am in Meschenbach, St. Katharinenkirche, Abschluss-Gottesdienst Ewigkeitssonntag Uhr Theuern Uhr Effelder, mit Kirchenchor Uhr Rauenstein Uhr Grümpen (Friedhof), mit Posaunenchor Uhr Meschenbach Advent Uhr Rauenstein Uhr Effelder, Adventskonzert Adventsfeiern Uhr am in Theuern Uhr am in Rauenstein (inkl. Meschenbach) Adventskonzerte Die Adventszeit ist geheimnisvoll. Sie macht Erinnerungen lebendig und spricht unzählige Emotionen an. Ob unter dem Tannenbaum im heimischen Wohnzimmer, auf dem Weihnachtsmarkt oder in der Kirche: Lieder gehören zur Adventszeit und zum Weihnachtsfest dazu. Singen Sie mit uns! Wir heißen Sie herzlich willkommen: Uhr am in Effelder Uhr am in Rauenstein

10 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 11/2015 Veranstaltungen im Pfarrhaus Sitzungen der Gemeindekirchenräte Veranstaltungen GKR Rauenstein, Pfarrhaus Rauenstein GKR Effelder, Pfarrhaus Effelder Friedhofs-Ausschuss Effelder Uhr im Pfarrhaus Effelder Kirchenchor Effelder Montags, Uhr im Pfarrhaus Effelder Kinderkirche Rauenstein, Feuerwehr Effelder, Pfarrhaus Wir üben mit den Kindern ab November die Krippenspiele ein. Die Probetermine teilen wir den Kindern direkt mit. Konfirmanden Effelder, Pfarrhaus Rauenstein, Feuerwehr Straßensammlung Mit der Herbstsammlung zeigen Kirche und Diakonie wie sie sich für Menschen einsetzen, die unsere Hilfe, unseren Rat und unsere Fürsprache brauchen. Machen Sie mit! Die nächste Herbst- Straßensammlung findet in der zweiten Novemberhälfte 2015 statt. Das Motto der Sammlung lautet Ich brauche Dich. Übrigens: Die Hälfte der Einnahmen verbleibt in unseren Kirchengemeinden. Je ein Viertel geht an den Kirchenkreis und die Diakonie Mitteldeutschland für diakonische Vorhaben. Danke für Ihre Hilfe! Der Herr segne unsere Gemeinde und alle ihre Glieder nach dem Reichtum seiner Gnade. Evang. Kirchgemeinde Mengersgereuth-Hämmern Monatsspruch für November: Erbarmt euch derer, die zweifeln. Judas 22 Gottesdienste: 22. Stg n. Trinitatis Uhr Andacht mit der Plangesellschaft in der Erlöserkirche 23. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Dienstag Uhr Familiengottesdienst am Martinstag in der Erlöserkirche mit anschl. Lampion-Umzug Volkstrauertag Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Mittwoch Uhr Abendmahlsandacht am Buß-und Bettag mit anschl. Seniorennachmittag im Gemeindesaal Ewigkeitssonntag Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Erlöserkirche Uhr Abendmahlsgottesdienst in Rabenäußig Uhr Abendmahlsgottesdienst in Schichtshöhn 1. Advent Uhr Familiengottesdienst in der Erlöserkirche Kindertagesstätte Kita Sonnenblume Seltendorf Danke für viele schöne Sachen! Das sagen wir heute! Vielen lieben Dank für all die tollen Leckereien auf unserem Erntedanktisch! So viele herzlich und liebevoll zubereitete Gaben, ein großes Danke von den kleinen und großen Sonnenblumen aus Seltendorf geht an unsere fleißigen Eltern und Großeltern! Weitere Veranstaltungen: Donnerstag Uhr Seniorennachmittag in der Tagespflege in Rabenäußig Donnerstag 5./ Uhr Kinder-Kirche im Gemeindesaal Mittwoch Uhr Kirchenchorprobe VORHINWEIS: 13. Dezember (3. Advent) Uhr Adventskonzert

11 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 11/2015 Jedes Jahr feiern wir im Oktober das Erntedankfest. Mit einer kleinen Andacht und einem Erntedankfrühstück stimmen wir in diesen tollen Höhepunkt ein. Für das leckere Frühstück sind wir immer auf die Hilfe der Eltern und Großeltern angewiesen, die uns dieses Jahr besonders tolle Dinge gezaubert haben: Obst- Igel, Muffins, Früchtespieße, Gurkenkrokodil, Kuchen, Gemüsesnacks und weiteren Leckereien. Danke für die tollen Gaben und die schöne Zeit, die wir gemeinsam mit den Kindern am Erntetisch genießen durften! AWO AJS Integrative Kindertagesstätte Im Namen aller Kinder und Erzieher: Mandy Lützelberger, Diakonie-Kindertagesstätte Sonnenblume, Seltendorf Wir erfüllen Kinderwünsche so hieß es im Juni anlässlich des Kindertages von der Sparkasse Sonneberg. Einen Monat lang konnten sich die KITA s des Landkreises Sonneberg mit ihrem Wunsch bewerben. Wir, die Kindertagesstätte Sonnenblume in Seltendorf bewarben uns mit folgenden Worten: Es zieht immer so, es ist so laut - wir wünschen uns eine Schiebetür zwischen dem Flur und unseren Gruppenzimmern. Und es hat geklappt! Wir bekamen 500 EUR zur Erfüllung unseres Wunsches. Nach einigen handwerklichen und baulichen Maßnahmen ist es nun vollbracht. Die Schiebetür wurde eingebaut und unser Wunsch erfüllt. Danke, liebe Sparkasse Sonneberg! HERZLICHE EINLADUNG zum KRABBELMÄUSE-TREFF Wo? Kindergarten Sonnenblume Seltendorf Einladung zum Schnuppern in die Integrative Kindertagesstätte Regenbogen in Effelder Liebe Eltern, wir möchten Sie mit Ihrem Nachwuchs zu unserem Schnuppernachmittag ganz herzlich einladen. Wann: am Mittwoch, den von bis Uhr in der roten Gruppe. Wir wollen zusammen spielen und uns kennenlernen. Auf eine schöne gemeinsame Stunde am Nachmittag freuen sich die Kinder und Erzieherinnen aus der roten Gruppe und das gesamte Kita-Team. Anlässlich unserer Herbstwoche zum Erntedankfest möchten wir, die Kinder und Erzieher der Kita Effelder, die Gelegenheit nutzen, und uns auf das Herzlichste bei allen Eltern für die liebevoll gestalteten Herbstkörbchen bedanken. Diese werden jährlich reichlich bestückt und kreativ ausgestaltet. Wir haben gebacken, gekocht, geschnippelt und natürlich auch geschlemmt. Neben diesen kulinarischen Genüssen haben unsere Kinder eine Menge über die Früchte des Herbstes und die Besonderheiten dieser bunten Jahreszeit gelernt. Wann? Am , Ab Uhr Vieles ist bei uns geschehen, kommt, um es euch anzusehen. Wir laden euch zum Schnuppern ein, bei den Sonnenblumen groß und klein dabei zu sein. Wir freuen uns, gemeinsam mit Euch einen schönen Nachmittag zu erleben. Auch die Mitglieder des AWO Ortsverbandes Effelder haben uns überrascht und reichlich mit herbstlichen Leckereien versorgt und beschenkt. Vielen Dank, dass ihr den Kindern so viel Freude geschenkt habt!!! Das Team der AWO Kita Regenbogen

12 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 11/2015 AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein Wir laden ein zum Eltern-Kind-Treff in unseren Bambini-Club in die AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein, am Dienstag, von 15:00-17:00 Uhr. Unser Motto: Herzlich willkommen, schön, dass du da bist Wir freuen uns auf Euren Besuch. Das Team der AWO-Kita Blauer Vogel Rauensteintein Schulnachrichten Staatliche Grundschule Mengersgereuth-Hämmern Schulanmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Die Schulanmeldung der Schulanfänger des Schuljahres 2016/2017 für die Grundschule Mengersgereuth-Hämmern findet statt am: Donnerstag, 10. Dezember 2015 Zeit: bis Uhr und bis Uhr Ort: Grundschule Mengersgereuth-Hämmern, Schulstraße 15 Sperschneider Schulleitung Förderverein der Staatlichen Regelschule Johann Wolfgang von Goethe in Schalkau Einladung zur Jahreshauptversammlung am um Uhr in der Gaststätte Zur Nachtigall in Schalkau. Auch interessierte Nichtmitglieder sind recht herzlich eingeladen. Gleichzeitig möchten wir einen Aufruf starten: Wer hat Lust, mit unseren Schülern eine Arbeitsgemeinschaft zu gründen und diese auch zu leiten? Über unseren Förderverein haben wir die Möglichkeit, Arbeitsgemeinschaften auf dem Gebiet der schulbezogenen Jugendarbeit anzubieten. Sie sollten Freude an der Arbeit mit Kindern haben und nach Möglichkeit Zeit am Nachmittag, da viele unserer Schüler auf den Schulbus angewiesen sind. Ob sportlich, musikalisch oder kreativ wir sind für alles offen. Bei Interesse melden Sie sich in der Schule unter /2890 oder über unserer -Adresse foerderverein-rsgoethe@freenet.de. Wir setzten uns dann mit Ihnen in Verbindung. Der Vorstand

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 7/2016 Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 4 Freitag, den 24. April 2015 Wir laden herzlich ein zur Kirmes in Rauenstein vom 22. bis 25. Mai 2015 Nummer 4 Amtsblatt der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 9. Mai 2014 Nummer 6 17. Mai 2014 Kaum zu glauben und doch ist s wahr, wir feiern heuer 20 Jahr, seit 94

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Anmeldung des Wohnsitzes in Herten

Anmeldung des Wohnsitzes in Herten Sie sind hier: Herten Service Ämter und Institutionen Bürgerbüro Anmeldung Wohnsitz Anmeldung des Wohnsitzes in Herten Personen, die eine Wohnung beziehen, haben sich gemäß geltender Gesetzeslage für diese

Mehr

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v.

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. 08.2014 Sehr geehrter Sponsor, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, ist es wichtig, den richtigen Ausgleich

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag

Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 25. November 2016 Nummer 11 Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag Wo:

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN 1 Name, Rechtsform und Sitz Der Verein führt den Namen Ludwig-Erhard-Stiftung e.v. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und ist in das Vereinsregister

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege:

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und  adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Ehrenordnung Ehrenordnung des VfR Sulz e.v. 1920 Neufassung Hauptausschuß 23.07.2008 Änderung LOGO und E-Mailadresse 30.07.2012 Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Vorstand Interne Organisation

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

1 Allgemeines. 2 Altersjubiläen. (1) Aus Anlass von Altersjubiläen werden folgende Ehrungen durch den Bürgermeister vorgenommen:

1 Allgemeines. 2 Altersjubiläen. (1) Aus Anlass von Altersjubiläen werden folgende Ehrungen durch den Bürgermeister vorgenommen: 1 Satzung der Stadt Neuhaus am Rennweg über die Würdigung besonderer persönlicher Ereignisse und die Ehrung besonderer Verdienste (Ehrensatzung) vom 09. Dezember 2013 Aufgrund der 11 und 19 der Thüringer

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 26. August 2016 Nummer 8. Die Gemeinde Frankenblick lädt ein zum. Am 11. September 2016 ab 13.

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 26. August 2016 Nummer 8. Die Gemeinde Frankenblick lädt ein zum. Am 11. September 2016 ab 13. Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 26. August 2016 Nummer 8 Die Gemeinde Frankenblick lädt ein zum Tag des offenen Denkmals Am 11. September 2016 ab 13.00

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

neues Bundesmeldegesetz ab

neues Bundesmeldegesetz ab neues Bundesmeldegesetz ab 01.11.2015 Zum 01.11.2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft. Damit wird das gesamte Meldewesen in Deutschland vereinheitlicht. Wesentliche Änderungen, die unsere

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verein der Förderer und Freunde

Mehr

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt Bad Liebenstein mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 7. Juni 2013 Nummer 6 &RyBEL IN &RANKREICH V.l.n.r.: Bürgermeister

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen Haus und Grund e.v. Borkum, im folgenden Verein genannt und ist im Vereinsregister eingetragen. Er hat seinen

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

SATZUNG. Zweck des Vereins ist die Pflege des Brauchtums, der Tradition und der Kameradschaft unter den unverheirateten Burschen.

SATZUNG. Zweck des Vereins ist die Pflege des Brauchtums, der Tradition und der Kameradschaft unter den unverheirateten Burschen. SATZUNG 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Burschenverein" Tannengrün" Steinberg. 2. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz "eingetragener Verein" in der Abkürzung

Mehr

(1) Der am in Panitzsch gegründete Verein führt den Namen SV Panitzsch/ Borsdorf 1920

(1) Der am in Panitzsch gegründete Verein führt den Namen SV Panitzsch/ Borsdorf 1920 Neufassung der Satzung des SV Panitzsch/Borsdorf 1920 e.v. 1 Name und Sitz (1) Der am 05.02.92 in Panitzsch gegründete Verein führt den Namen SV Panitzsch/ Borsdorf 1920 (2) Der Sitz des Vereins ist 04451

Mehr

Eine Kinderpatenschaft

Eine Kinderpatenschaft Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika Unterstützt vom Landesverband Bayern der Gehörlosen e. V. Ein Projekt zur Unterstützung der Gehörlosen in Uganda Eine Kinderpatenschaft für gehörlose Kinder unserer

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Borussen-Express-Coesfeld `92

Borussen-Express-Coesfeld `92 Borussen-Express-Coesfeld `92 Satzung (überarbeitete Fassung vom 20.05.2016) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Gründung Der Fanclub führt den Namen Borussen-Express-Coesfeld 92. Der Sitz des Fanclubs ist Coesfeld.

Mehr

Sonnenblumennachrichten

Sonnenblumennachrichten September 2011 Dezember 2011 Sonnenblumennachrichten Das Elternmagazin des Kindergartens Seltendorf Wenn der Sonnenschein auf die Regentröpfchen trifft, erstrahlt die Welt in den buntesten Farben... In

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen

Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen 21. Jahrgang Mittwoch, den 08.Februar 2012 Nummer 2 Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen In der Stadtratssitzung am 26.01.2012 wurden nachfolgend aufgeführte

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am 20.05.1986 SATZUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform Der Verein führt den Namen NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB und hat seinen Sitz in Braunschweig. Der Verein wird in das

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis AUSSCHREIBUNG Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) - Im

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr