Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde BLUMENDEKORATION IN MESCHENBACH. Jahrgang 6 Freitag, den 28. Juli 2017 Nummer 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde BLUMENDEKORATION IN MESCHENBACH. Jahrgang 6 Freitag, den 28. Juli 2017 Nummer 8"

Transkript

1 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Jahrgang 6 Freitag, den 28. Juli 2017 Nummer 8 BLUMENDEKORATION IN MESCHENBACH

2 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2017 Nächster Redaktionsschluss Museum Neues Schloss Rauenstein Mittwoch, den Öffnungszeiten Nächster Erscheinungstermin Freitag, den April bis Oktober Montag und Freitag: geschlossen Dienstag bis Donnerstag: Uhr Samstag und Sonntag: Uhr Schicken Sie Ihre Beiträge bitte an gemeinde@frankenblick.eu Letzter Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Schließung. Gemeinde Frankenblick Anschrift OT Effelder Schlossgasse Frankenblick Tel.: / Fax.: / gemeinde@frankenblick.eu Öffnungszeiten Montag Rathaus Effelder Dienstag Bürgerservicebüro Meng.-Hämmern Donnerstag Rathaus Effelder Freitag Rathaus Effelder 09:00-12:00 Uhr 13:00-17:30 Uhr 09:00-12:00 Uhr 13:00-18:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr Beratung nach telefonischer Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich! Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten: Dienstag 09:00-12:00 Uhr 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr 13:00-16:00 Uhr Sprechtage des Bürgermeisters Sprechtag in Rauenstein Feuerwehrgerätehaus: jeden 1. Dienstag des Monats von Uhr Uhr und jeden 3. Dienstag des Monats von Uhr Uhr Sprechtag in Mengersgereuth-Hämmern Außenstelle der Gemeindeverwaltung: jeden 3. Dienstag des Monats von Uhr Uhr und jeden 1. Dienstag des Monats von Uhr Uhr Sprechtag in Effelder Rathaus: Donnerstag und von Uhr Uhr von Uhr Uhr Um die Wartezeiten für Sie möglichst gering zu halten, bitte ich um telefonische Voranmeldung über das Sekretariat unter Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatsbeschlüsse Sitzung Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick hat in seiner öffentlichen Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss 358/24/2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick bestätigt die Tagesordnung, öffentlicher Teil, der 24. Sitzung am Frankenblick, den Bürgermeister - Dienstsiegel - Beschluss 359/24/2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick bestätigt in seiner Sitzung am die Niederschrift der 23.Sitzung des Gemeinderates vom , öffentlicher Teil. Frankenblick, den Bürgermeister - Dienstsiegel - Beschluss 360/24/2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick stimmt in seiner Sitzung am dem Antrag nach 8 Absatz 1 und 12 Absatz 8 der Geschäftsordnung der Gemeinde Frankenblick von Bürgermeister zu. Frankenblick, den Bürgermeister - Dienstsiegel - Beschluss 361/24/2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt gemäß 36 BauGB die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauantrag vom Neubau von 2 ambulant betreuten Wohngemeinschaften für ältere Menschen und 6 barrierefreie Wohnungen Auf den Flurstücken 132/51; 132/53; 150/9; 152/3; 153/2; 154/4; 155/32; 156/14; 156/15 Gemarkung Mengersgereuth. Frankenblick, den Bürgermeister - Dienstsiegel - 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Frankenblick Aufgrund des 19 Absatz 1 und 20 Absatz 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 558) hat der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick in seiner Sitzung am folgen-

3 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2017 de 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Frankenblick beschlossen und die Gemeinde Frankenblick erlässt diese: Artikel 1 Die Hauptsatzung der Gemeinde Frankenblick vom (bekannt gemacht im Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 9/2012 am ) wird wie folgt geändert: Artikel 2 Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Frankenblick, den Bürgermeister - Siegel - Bekanntmachungsnachweis: 1. Der 4 wird aufgehoben und durch folgenden 4 ersetzt: In Angelegenheiten des eigenen Wirkungskreises der Gemeinde haben die Bürger das Recht, Bürgerbegehren und Bürgerentscheide sowie Einwohner das Recht, Einwohneranträge zu stellen. Das Nähere regelt das Thüringer Gesetz zur direkten Demokratie auf kommunaler Ebene (ThürEBBG) in seiner jeweils gültigen Fassung. 2. Der 12 wird aufgehoben und durch folgenden 12 ersetzt: (1) Die öffentliche Bekanntmachung von Satzungen der Gemeinde erfolgt durch Veröffentlichung im Amtsblatt Frankenblickbote der Gemeinde Frankenblick. Auf den Urschriften der Satzungen sind die Form und der Tag der öffentlichen Bekanntmachung schriftlich zu vermerken. (2) Bestehen die Satzungen aus Karten, Plänen, Zeichnungen und damit verbundenen Texten oder Erläuterungen, so werden diese Bestandteile abweichend vom Absatz 1, wenn gesetzlich nicht eine andere Bekanntmachung bestimmt ist, durch Auslegung zur öffentlichen Einsicht für die Dauer von sieben Tagen während der Dienststunden in der Gemeindeverwaltung Frankenblick öffentlich bekannt gemacht. Gegenstand, Ort (Gebäude und Raum), Zeit, Beginn und Dauer der Auslegung werden im Amtsblatt Frankenblickbote der Gemeinde Frankenblick öffentlich bekannt gemacht. (3) Kann wegen eines Naturereignisses oder anderer unabwendbarer Ereignisse eine Satzung nicht in der durch Absatz 1 festgelegten Form öffentlich bekannt gemacht werden, erfolgt in dringenden Fällen die öffentliche Bekanntmachung der Satzung durch Verteilung von Flugblättern an die Haushalte im Gemeindegebiet. Nach Wegfall des Hinderungsgrundes wird die öffentliche Bekanntmachung der Satzung unverzüglich in der nach Absatz 1 festgelegten Form nachgeholt; auf die Form der Bekanntmachung ist dabei hinzuweisen. (4) Die öffentliche Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnungen der Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse erfolgt durch Aushang an folgenden Verkündungstafeln: 1. Döhlau: Buswartehalle 2. Effelder: ehemaliges Gemeindeamt, Sonneberger Straße Grümpen: ehemalige Schule, Ortsstraße 4. Mengersgereuth-Hämmern: Meng-Hämm-Arena, Quieraustraße 7; Bürgerservicebüro, Freiherr-vom-Stein-Straße Meschenbach: Buswartehalle 6. Rabenäußig: bei Gaststätte Waldfrieden 7. Rauenstein: Feuerwehrdepot, Bahnhofstraße 8. Rückerswind: Buswartehalle 9. Seltendorf: Buswartehalle, Sonneberger Straße Die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen des Gemeinderats und der Ausschüsse ist mit dem Ablauf des ersten Tages des Aushangs an den Verkündungstafeln vollendet. Die entsprechenden Bekanntmachungen dürfen jedoch erst am Tag nach der jeweiligen Sitzung abgenommen werden. (5) Für sonstige gesetzlich erforderliche (öffentliche, amtliche oder ortsübliche) Bekanntmachungen gilt Absatz 1 entsprechend, sofern nicht Bundes- oder Landesrecht etwas anderes bestimmt. (6) Im Übrigen findet die Thüringer Verordnung über die öffentliche Bekanntmachung von Satzungen der Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und Landkreise (Thüringer Bekanntmachungsverordnung) in ihrer jeweils geltenden Fassung Anwendung. Hinweise in der öffentlichen Bekanntmachung: Verstöße wegen der Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften,die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. 1. Änderung der Ordnungsbehördlichen Verordnung der Gemeinde Frankenblick über die Abwehr von Gefahren in der Gemeinde Frankenblick Aufgrund der 27, 44, 45 und 46 Absatz 1 des Thüringer Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Ordnungsbehörden (Ordnungsbehördengesetz - OBG) vom (GVBl. S.323), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom (GVBl. S. 251, 259) hat der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick in seiner Sitzung am folgende 1. Änderung der Ordnungsbehördlichen Verordnung der Gemeinde Frankenblick über die Abwehr von Gefahren in der Gemeinde Frankenblick beschlossen und die Gemeinde Frankenblick als Ordnungsbehörde erlässt diese: Artikel 1 Die Ordnungsbehördliche Verordnung der Gemeinde Frankenblick über die Abwehr von Gefahren in der Gemeinde Frankenblick vom (bekannt gemacht im Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 910/2014 am ) wird wie folgt geändert: 1. Der 7 Absatz 2 wird durch folgenden 7 Absatz 2 ersetzt: Abfallbehälter sowie Wertstoffcontainer (z.b. für Blechdosen, Glas, Textilien, Altpapier) dürfen nicht durchsucht, Gegenstände daraus nicht entnommen oder verstreut werden. Dasselbe gilt auch für Sperrmüll, soweit die Gegenstände zum Abholen bereitgestellt sind. Sperrmüll ist ferner gefahrlos und so am Straßenrand abzustellen, dass Schachtdeckel und Abdeckungen von Versorgungsanlagen usw. nicht verdeckt oder in ihrer Sichtbarkeit und Funktion beeinträchtigt werden. Das Ablegen von Sperrmüll ist frühestens einen Tag vor dem Entsorgungstermin gestattet. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten ist für die Anwohner gemäß Anlage ein Sammelplatz für den Sperrmüll in unmittelbarer Nähe vorgesehen. Artikel 2 Diese Änderung der ordnungsbehördlichen Verordnung der Gemeinde Frankenblick über die Abwehr von Gefahren in der Gemeinde Frankenblick tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Frankenblick, den Bürgermeister - Siegel - Bekanntmachungsnachweis: Hinweise in der öffentlichen Bekanntmachung: Verstöße wegen der Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften,die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der

4 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2017 Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalt einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. 1. Änderung zum Tarif für das Museum Neues Schloss Rauenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick hat in seiner Sitzung am die 1. Änderung zum Tarif für den Besuch des Museums Neues Schloss Rauenstein beschlossen und die Gemeinde Frankenblick erlässt diese: Artikel 1 Der Tarif für den Besuch des Museums Neues Schloss Rauenstein vom (bekannt gemacht im Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 10/2014 am ) wird wie folgt geändert: 1. Der 1 Absatz 4 wird durch folgenden 1 Absatz 4 ersetzt: (4) Für die Nutzung des Wappensaales im Museum Neues Schloss Rauenstein werden folgende Tarife festgesetzt: a) je Veranstaltungstag 75,00 b) Bestuhlung je angefangene 15 Plätze 30,00 c) Bestuhlung mit Tischen je angefangene 15 Plätze 35,00 2. Der 1 Absatz 6 wird eingefügt: (6) Für die Durchführung von Trauungen im Museum Neues Schloss Rauenstein wird folgendes pauschales Nutzungsentgelt festgesetzt: je Trauung 175,00 Artikel 2 Diese Änderung zum Tarif für das Museum Neues Schloss Rauenstein tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Frankenblick, den Bürgermeister - Siegel - Nachrichten aus dem Rathaus beschadet Rechte Dritter zu entfernen und zu entsorgen sind. Der Nutzungsberechtigte hat dazu einen Dritten im Sinne des 6 oder die Gemeindeverwaltung zu beauftragen. Vor der Entfernung ist dies der Gemeindeverwaltung anzuzeigen. Sofern die Gemeindeverwaltung für die Beräumung beauftragt wird, ist die Durchführung nur im Frühjahr oder Herbst vorgesehen. Für das Frühjahr reichen Sie den Antrag bitte bis spätestens 31.März und für Herbst bis spätestens 30.September des laufenden Jahres ein. Wir bitten um Beachtung. Ihre Friedhofsverwaltung Baumaßnahme Döhlau-Rückerswind Verlegung Mittelspannungskabel Im Rahmen der Verlegung der 380- kv-leitung wird als Ausgleichsmaßnahme für die TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co KG die MS-Kabelverlegung von Almerswind über Roth nach Döhlau und Rückerswind realisiert. Die TEN beginnt mit der Maßnahme in Rückerswind am denkmalgeschützten Transformatorenhaus in Richtung Döhlau Anfang August Die Kabel werden am Rand der landwirtschaftlichen Flächen verlegt. Bauende ist für Oktober 2017 geplant. Die Maßnahme wird mit einer Vollsperrung von Rückerswind nach Döhlau durchgeführt. Wir bitten hiermit um Ihr Verständnis. Sollten sich Probleme oder sonstige Anfragen ergeben, melden Sie sich im Bauamt der Gemeinde Frankenblick. Ansprechpartner für die TEN ist Dietmar Blume Telefon , bauausführende Firma ist die Firma Elektrobau Bellinger GmbH aus Hildburghausen. Bürgermeister Straßeninstandsetzung im Ortsteil Mengersgereuth-Hämmern Die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt der Landesstraße L 2657 in Forschengereuth werden voraussichtlich in der 34. Kalenderwoche fortgeführt. Das Thüringer Straßenbauamt ist Auftraggeber für die Straßeninstandsetzung. Bauausführende Firma ist die STRABAG Eisfeld AG. Ein genauer Baubeginn wird im Freies Wort rechtzeitig bekanntgemacht. Bürgermeister Information der Friedhofsverwaltung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aufgrund mehrerer vergleichbarer Bürgeranfragen hinsichtlich des Aufstellens einer Blumenschale auf einer Urnengemeinschaftsgrabstätte mit Liegestein teilt die Friedhofsverwaltung folgendes mit: Der Bauhof der Gemeinde Frankenblick ist nach 35 Absatz 7 der Friedhofsatzung der Gemeinde Frankenblick vom für die Herrichtung, Unterhaltung und Veränderung der gärtnerischen Anlagen außerhalb der Grabstätten verantwortlich. Das Mähen zwischen den einzelnen Grabfeldern wurde durch die an den Seiten der Grabstätte stehenden Blumenschalen erschwert. Dies wirkte sich auf die Dauer der Mäharbeiten aus, die u.a. ein Bestandteil für die Kalkulation der Friedhofsgebühren ist. Um einer möglichen Gebührenerhöhung entgegen zu wirken, ist das Aufstellen von zusätzlichen, nicht mit der Grabanlage verbundenen Grabvasen oder Schalen auf und neben der Urnengrabstätte mit Liegestein unzulässig ( 35 Absatz 13). Die Friedhofsverwaltung schlägt vor, eine mit dem Liegestein verbundene Blumenschale zuzulassen. Diese ist auf dem Liegestein zu befestigen. Es ist jedoch darauf zu achten, dass die Blumenschale nur mit Pflanzen bepflanzt werden darf, die andere Grabstätten und öffentliche Anlagen und Wege nicht beeinträchtigen. Sie dürfen nicht seitlich über den Grabstein hinausragen bzw. hinauswachsen. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass nach Ablauf der Ruhezeit und des Nutzungsrechtes, sofern keine Verlängerung beantragt wurde, die Grabmale und die sonstigen baulichen Anlagen un- Senioren Herzlichen Glückwunsch den Geburtstagskindern im Monat August 2017 OT Effelder Höfer, Christa Ecke 70 Jahre am Scheler, Gerda Neustädter Straße 80 Jahre am Geßwein, Renate Schloßgasse 75 Jahre am OT Mengersgereuth-Hämmern Stötzer, Rainer Am lsaak 75 Jahre am Bayer, Reinwald Braugasse 75 Jahre am Scheler, Lina Hämmerer Ortsstraße 95 Jahre am Licht, Helma Heimstätten 90 Jahre am Jacob, Lotte Kirchsteig 80 Jahre am Limrner, Bärbel Schulstraße 75 Jahre am

5 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2017 OT Rauenstein Schindler, Erika Georgiistraße 75 Jahre am Baumann, Christel Poststraße 80 Jahre am Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit den Eheleuten Hans und Erna Gladitz im OT Mengersgereuth-Hammern am den Eheleuten Günther und Klara Groß im OT Mengersgereuth-Hämmern am Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit den Eheleuten Helmut und Christiane Flemming im OT Mengersgereuth-Hämmern am den Eheleuten Dieter und Karin Girke im OT Rauenstein am SC 09 Effelder Vereine und Verbände Sportseite des SC 09 Effelder Abteilung Fußball: Kreisoberliga Südthüringen So, den Anstoß 15:00 Uhr, SC 09 Effelder I SV 08 Westhausen So, den Anstoß 15:00 Uhr, SC 06 Oberlind I SC 09 Effelder I Fr, den Anstoß 18:30 Uhr, SC 09 Effelder I TSV Germania Sonneberg- West So, den Anstoß 15:00 Uhr, SC 09 Effelder I Erlauer SV Grün - Weiß 1. Kreisklasse Ost - Südthüringen So, den , Anstoß 13:00 Uhr, SC 06 Oberlind II SC 09 Effelder II So, den Anstoß 15:00 Uhr, SG Rauenstein/Meng.-Hämmern SC 09 Effelder II So, den Anstoß Uhr, SC 09 Effelder II Grün - Weiß Fehrenbach Abteilung Fußball SC 09 Effelder Aktuell befindet sich die EKT-Gruppe und die allgemeine Sportgruppe des SC 09 Effelder in der Sommerpause Die Starttermine nach der Sommerpause lauten wie folgt: :30 Uhr EKT :00 Uhr allgemeine Sportgruppe Veranstaltungskalender August 2017 Veranstaltungen Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter Uhr Jedermannschießen Schützenhaus Schichtshöhn Schützenverein Schichtshöhn Uhr Döhlauer Sommernacht - Döhlau Ortsgemeinschaft Döhlau ein musikalischer Abend Uhr Jedermannschießen Schützenhaus Schichtshöhn Schützenverein Schichtshöhn Museumsbesuch Museum Neues Schloss Rauenstein AWO OV Effelder in Rauenstein Uhr Sommerfest Hallgrund Bogenschützen Meng.-Hämm. e.v Uhr Sommerfest mit Musikgottesdienst mit Syx & Keyb Consort St. Marien-Georgskirche Rauenstein Kirchgemeinden Effelder, Meschenbach,Rauenstein mit Grümpen und Theuern Uhr Backofenfest in Effelder Backofen, Sandweg SC 09 Effelder e.v Uhr Röthenquellenfest An der Röthenquelle Thür. Waldverein Meng.-Hämm Schützenfest Schützenhaus Schichtshöhn Schützenverein Schichtshöhn Uhr Künftig-Früher-Jetzt - Lutherfilm, Blessberghöhle, ICE - Wandertour Treffpunkt: St. Johanniskirche am Markt, Schalkau Wander- und Höhlenführer R. Kirchner Uhr Nachmittag mit viel Gesang und Tanz Änderungen vorbehalten! Kirmesgelände neben der Grundschule in Rauenstein Gesangverein Harmonie e.v. Rauenstein

6 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2017 Gesangverein Harmonie e. V. Rauenstein Lied unser Band Der Gesangverein Harmonie e.v. Rauenstein lädt ein am 27.August 2017 ab Uhr auf den Kirmesgeländer neben der Grundschule in Rauenstein zu einem Nachmittag mit viel Gesang und Tanz. Wir erwarten Gastchöre, die Kindertanzgruppe, den Zauberer, sowie eine Jagdhornbläsergruppe Für das leibliche Wohl und Überraschungen wird gesorgt. Eintritt: 2,50

7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2017 Wanderungen mit dem Natur- und Höhlenführer Ralf Kirchner (Informationen unter oder mobil ) Sonntag, 27. August 2017 Lutherfilm, Blessberghöhle, ICE Künftig - Früher - Jetzt Immer Ende August startet die Wanderwoche im Schaumberger Land. Zum Reformationsjubiläum spüren wir Dr. Martin Luther nach. Er überquerte mehrmals die Höhen des Thüringer Schiefergebirges. Die Landschaft an dessen Südhang bot die Kulissen für den Hollywoodfilm Luther. Bekannt wurde unsere typische mitteldeutsche Gebirgslandschaft aber nicht durch diese Dreharbeiten, sondern durch die Entdeckung einer gewaltigen Höhle bei den Bauarbeiten zum längsten Tunnel der ICE-Neubaustrecke Nürnberg-Erfurt am 30. März Die nach dem Tunnel benannte Bleßberghöhle, wird seitdem vom Thüringer Höhlenverein erforscht. Eine Besichtigung der schönsten Höhle in Thüringen für Besucher ist noch nicht möglich. Bei einer geführten Tour rund um die Höhle erkunden wir auf alten Wegen unsere Kulturlandschaft, Originaldrehorte und Zeugnisse der Entstehung unserer Welt. Mutige wagen einen Blick in das Fuchsloch einer Höhle unweit der verborgenen Bleßberghöhle. Start: Sonntag, 27. August 2017, Uhr St. Johanniskirche am Markt in Schalkau, Strecke: 12 km, Dauer: 5 Stunden, Rundtour, Erw. 5 Euro, mittel 15. Integratives/Inklusives Fußballturnier der Spaßkicker - Jubiläumsturnier Termin: Austragungsort: (Sa); ca Uhr Stadion Rauenstein Kirchliche Nachrichten Kirchengemeinden Effelder, Meschenbach und Rauenstein Denk-Mal! Beklage nicht, was nicht zu ändern ist, aber ändere, was zu beklagen ist. William Shakespeare Gottesdienste Samstag Uhr Effelder, St. Kilianskirche Taufgottesdienst Uhr Meschenbach, St. Katharinenkirche Taufgottesdienst und Einsegnung zur Goldenen Hochzeit Sonntag nach Trinitatis Uhr Rauenstein, St. Marien-Georgskirche Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Uhr Effelder, St. Kilianskirche Nun danket alle Gott Arien-Konzert mit Anja Engel, Aaron Heinrich und Matthias Erler Sonntag nach Trinitatis Uhr Effelder, St. Kilianskirche Predigtgottesdienst Freitag Uhr Effelder, St. Kilianskirche Traugottesdienst Sonntag nach Trinitatis Uhr Rauenstein, St. Marien-Georgskirche Musikgottesdienst mit Sax & Keyb zum Sommerfest des gesamten Pfarrbereiches, danach Kaffee & Kuchen & Konversation Sonntag nach Trinitatis Uhr Rauenstein, St. Marien-Georgskirche Predigtgottesdienst Uhr Meschenbach, St. Katharinenkirche Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Uhr Effelder, St. Kilianskirche Familiengottesdienst zum Schulanfang Samstag Uhr Effelder, St. Kilianskirche Taufgottesdienst Sonntag nach Trinitatis Uhr Theuern, Schule Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Uhr Grümpen, Schule Predigtgottesdienst Samstag Uhr Effelder St. Kilianskirche Traugottesdienst Sonntag nach Trinitatis Uhr Korberoth, Festzelt am Gedenkstein Zentraler Gedenkgottesdienst mit dem Kirchenchor und einem Posaunenchor Predigt: Oberkirchenrat Michael Lehmann, Landeskirchenamt Erfurt Bereits zum 15. Mal wirddas Integrative/Inklusive Fußballturnier von den Spaßkickern der Rennsteig Werkstätten organisiert. Wie in den Vorjahren bestens bewährt wird das Turnier wieder im Stadion Rauenstein durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem FSV 06 Rauenstein und den Spaßkickern der Rennsteig Werkstätten findet das 15. Integrative/ Inklusive Fußballturnier am Samstag, den ; bis ca Uhr im Stadion Rauenstein (Im Grund; Richtung Schwimmbad) statt. Die Schirmherrschaft des Turniers wird erneut von der Landrätin Frau Christine Zitzmann übernommen. An diesem Tag werden vorwiegend regionale Freizeit- und Vereinsteams gemeinsam mit den Inklusionsteams gespickt mit Spielern mit und ohne Handicap ihre Kräfte im sportlichen Wettstreit messen. Dies fand bereits in den Vorjahren tollen Anklang in der Bevölkerung. Bei dieser nun schon traditionellen Veranstaltung steht insbesondere die Integration und Inklusion von Menschen mit Handicap in die Gesellschaft im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Zu diesem sportlichen Höhepunkt ganz besonderer Art sind alle Sportinteressierten recht herzlich eingeladen. Andere Veranstaltungen Musikalische Gruppen im Pfarrhaus Effelder Montags Uhr Kirchenchor Donnerstags Uhr Singkreis Kinderkirche Uhr Rauenstein, Feuerwehr Uhr Effelder, Pfarrhaus Konfirmanden Der neue Jahresplan wird nach dem Elternabend am (s.u.) bekannt gegeben. Gemeindenachmittag Sommerpause Gemeindekirchenrat / Friedhofsausschuss Uhr GKR Rauenstein, Feuerwehr Rauenstein Uhr GKR Effelder, Pfarrhaus Effelder Uhr GKR Meschenbach, Pfarrhaus Effelder Anmeldung zur Konfirmation 2019 Im August 2017 beginnt wieder ein neuer 2-jähriger Konfirmandenkurs. Gemeinsam mit den Konfirmanden, die schon ein Jahr Konfirmandenunterricht absolviert haben, sind dann auch alle Jugendlichen eingeladen, die im Frühjahr 2019 konfirmiert werden möchten (in der Regel Schülerinnen und Schüler, die ab August 2017 in die 7. Klasse kommen).

8 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2017 Voraussetzung für die Anmeldung zur Konfirmation ist nicht unbedingt, dass die Jugendlichen bereits getauft sind. Alle sind eingeladen, die den christlichen Glauben kennen lernen wollen. Am Donnerstag, den 17. August, sind alle, die sich für die Konfirmation 2019 interessieren - Eltern und Jugendliche - herzlich zu einem Infoabend eingeladen: um Uhr im Pfarrhaus Effelder, Frankenblick, Kirchberg 1. Die Anmeldung kann im Vorfeld auch schon unter der Mailadresse: pfarramt.effelder-rauenstein@t-online.de erfolgen. Vorankündigung LUTHERSPUREN GEMEINDEFAHRT DES PFARRBEREI- CHES Am 23. September begeben wir uns wieder auf eine Gemeindefahrt. Der Lutherstammort MÖHRA wird dabei genauso Ziel sein wie das Lutherdenkmal bei STEINBACH. Nach dem Mittagessen im Panoramahotel Am Frankenstein mit Blick zum Inselsberg besuchen wir dann das Gradierwerk in BAD SALZUNGEN und beenden den Tag mit einem gemütlichen Kaffeetrinken im Restaurant Brückenmühle in Walldorf. Nähere Informationen und Anmeldungen zur Fahrt im Ev.- Luth. Pfarramt Effelder-Rauenstein, Kirchberg 1, Frankenblick Tel.: Die Ev.-Luth. Kirchengemeinden Effelder, Meschenbach und Rauenstein mit Grümpen und Theuern lader herzlich ein zum Sommerfest Uhr Musikgottesdienst mit dem Sax & Keyb Consort danach Kaffee, Kuchen & Konversation Ev.Luth. St. Marien-Georgskirche Rauenstein Sonntag, 13. August 2017 Mittwoch Uhr Seniorennachmittag im Gemeindesaal Donnerstag Uhr Seniorennachmittag in der Tagespflege in Rabenäußig 17./ Uhr Kinder Kirche im Gemeindesaal Mittwoch Zur Absprache des Konfirmandenunterrichtes: Uhr Treff der Konfirmanden Klasse Uhr Treff der Konfirmanden Klasse 7 am Gemeindesaal Kindertagesstätten Kita Blauer Vogel Rauenstein Wißt ihr, wo die Feen und Trolle wohnen? Familiengottesdienst zum Schulanfang Jung & Alt sind herzlich eingeladen in die Ev.-Luth. St. Kilianskirche Effelder am Sonntag, 20. August, um Uhr Evang. Kirchgemeinde Mengersgereuth- Hämmern Monatsspruch August: Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe hun hier und bin sein Zeuge bei groß und klein. Acta 26,22 Gottesdienste: Samstag Uhr Gottesdienst in Rabenäußig 8. Stg n. Trinitatis Uhr Taufgottesdienst in der Erlöserkirche Samstag Uhr Gottesdienst in Schichtshöhn 9. Stg n. Trinitatis Uhr Schulanfängergottesdienst in der Erlöserkirche 10. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche 11. Stg n. Trinitatis Uhr Festgottesdienst mit den Schützen von Schichtshöhn in der Erlöserkirche 12. Stg n. Trinitatis Uhr Gedenkgottesdienst in Korberoth Weitere Veranstaltungen: Freitag Uhr Kindernachmittag für 4- bis 6jährige Kinder im Gemeindesaal Vor allem alle zukünftigen Schulanfänger sind herzlich dazu eingeladen! Die Vorschulkinder der AWO AJS Kita Blauer Vogel in Rauenstein tauchten vor einigen Tagen ein in die Welt der Feen und Elfen und verbrachten mit ihnen einen wunderschönen Tag in den Feengrotten in Saalfeld. Ganz aufgeregt und mit Rucksäcken bepackt warteten die Kinder an diesem Tag auf das Nobsi-Shuttle, das sie zu ihrem großen Ausflug abholen sollte. Und schon ging es auch los. In Saalfeld angekommen, durften die Kinder gleich selbst einmal zu Entdeckern werden, was unter den Kindern für große Aufregung sorgte. Danach ging es ausgerüstet wie die kleinen Zwerge mit Mütze, Umhang und Laterne hinab in die Grotte, wo auf die Kinder einen mystische, farbenfrohe aber auch eine Welt vergangener Tage auf sie wartete. Den Kindern wurde erklärt, wie schwer es die Bergleute unter Rage damals hatten und unter welchen Voraussetzungen sie arbeiten mußten. Wie dunkel es damals im Berg war, bekamen die Kinder vermittelt, als plötzlich das Licht ausging und sie nur mit ihren Laternen den Stollen beleuchteten. Aber wie glänzten die Kinderaugen, als plötzlich das Schloß der Fee Rosalie in Form von Tropfsteinen auftauchte. Und dann hörte man sie sogar mit Troll Heini singen. Ganz still und gespannt lauschten die Kindern den mystischen Klängen. Dann ging es auch schon wieder nach oben ans Tageslicht. Nach einer kleinen Zwergenpause mit Elfenfrühstuck ging es dann ab ins Feenwäldchen. Dort wurden die Kinder von 2 wunderschönen Feen mit Feenstaub bestreut und herzlich willkommen geheißen. Mit einem Schutzmal der Feen und Trolle waren die Kinder nun bereit, in das Land der Feen einzutauchen. Überall im Wald waren versteckte Geschichten zu hören. Hier gab es viel zum Anfassen, Bestaunen, Fühlen, Riechen und entdecken. Am Hain der Lichtelfen übten sich alle Kinderfeen und Kindertrolle beim Feentanz. Leider ging dieser wunderschöne, elfenhafte Tag viel zu schnell zu Ende. Am Nobsi-Shuttle wurden die Kinder dann noch mit Getränken und Süßigkeiten überrascht, bevor sie elfenhaft glücklich und troll zufrieden in den Kindergarten zurückkehrten.

9 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2017 Bedanken möchten sich Stephanie, Michi und die Vorschulkinder der Bienengruppe recht herzlich beim Mietwagenverkehr Nobsi-Shuttle und den Saalfelder Feengrotten. Michi und Stephanie AWO AJS Kita Blauer Vogel Rauenstein Kita Regenbogen Effelder Abschied Schulanfänger Herbst-Winter Kinder-Kleider-BASAR 2017 Veranstalter: Kindergarten und Förderverein Sonnenblume Wann? Freitag, den 01. September, von 17:30 Uhr - 19:30 Uhr (für Schwangere bereits 17:00 Uhr) Wo? in der Turnhalle der ehemaligen Grundschule Effelder (B 89 zwischen Sonneberg und Eisfeld) Die Vorschüler der AWO Integrativen Kita Regenbogen Effelder nehmen Abschied von der schönen Kita Zeit. Hurra, bald sind wir Schulkinder! 5 Jahre mögen nach einer Menge Zeit klingen, um zu wachsen, zu lernen und die Welt um sich herum zu entdecken. Auch unsere Vorschüler sind diesen Weg gegangen und haben dabei so einige Etappen gemeistert. Mögen es 2 Teilnahmen an Sportfesten, Ausflüge und Besuche ins Somso Museum, nach Meinigen in die Werkstatt der STB oder Reiten in Döhlau, gewesen sein - gemeinsam wurde es einzigartig. Genauso auch unser Zuckertütenfest - die Kinder haben einen Tag und eine Nacht mit ihren Erziehern verbringen können, um am nächsten Morgen gemeinsam mit ihren Eltern, von der schönen Kindergartenzeit Abschied zu nehmen. Die Vorschüler des Jahres 2017 sind eine liebenswerte und aufgeweckte Truppe und vor allem sind sie neugierig auf die Welt um sich herum. Und eben diese Neugier wird dafür sorgen, dass sie auch in der Schule alle Ziele meistern werden. Doch ohne Mama und Papa wäre all dies nicht möglich gewesen. Deshalb eine großen Dank an alle Eltern unserer lieben Vorschüler für die tolle Unterstützung und natürlich für den schönen Apfelbaum, den sie den Kindern unsere Einrichtung geschenkt und als Andenken hinterlassen haben. Für die Zukunft wünschen alle Erzieher der Integrativen Kindertagesstätte Effelder viel Erfolg und Spaß in der Schule. Danke für die schöne Zeit! Herzliche Einladung zum Schnuppern in die Integrative Kindertagesstätte Regenbogen in Effelder Schnuppernachmittage für das Kindergartenjahr 2017/18 im Überblick Immer an einem Mittwoch im Monat von Uhr 1. Treff: Treff: Treff: Treff: Treff: Treff: Treff: Treff: Treff: (Änderungen vorbehalten) In dieser Zeit könnt ihr den Kindergarten kennenlernen und gemeinsam mit den Kindern und Erziehern spielen. Wir freuen uns auf Euch. Die Kinder und das Erzieher-Team der AWO Kita- Regenbogen Der Etikettenverkauf ist am Samstag, den 12. August 2017 in der Tankstelle Seltendorf Kita Sonnenkäfer Mengersgereuth-Hämmern Die Kindertagesstätte Sonnenkäfer der AWO AJS ggmbh gratuliert unserer diesjährigen Vorschulgruppe zum Schulanfang. Mit dem Schulanfang beginnt ein neuer, vielleicht der wichtigste, Lebensabschnitt. Behalte Deine Neugierde und vergiss nie, Fragen zu stellen. Nur wer Fragen stellt, sich selbst und anderen, bekommt Antworten. (Janne Koch) Wir wünschen unseren Schulanfängern einen guten Start in die Schulzeit. Zum diesjährigen Sommerfest der Kita am hatten die Kinder und Eltern der Vorschulgruppe eine tolle Überraschung

10 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 8/2017 für Ihre Brigitte vorbereitet. Mit einem selbst gereimten Gedicht und mit Rosen überhäuft, verabschiedeten sie sich von Ihrer Kindergartenzeit und bedankten sich, jeder einzeln, bei der Gruppenerzieherin Brigitte Brehm, die dem Spektakel, mit Tränen in den Augen, folgte. Der Kita wurde mit einem Ginko-Bäumchen eine Freude bereitet und an unsere Küchenfeen eine goldene Schöpfkelle verliehen. Unser Hausmeister bekam zum Dank eine goldene Kehrschaufel überreicht. Vielen Dank dafür. Vorher hatten natürlich die jüngeren Gruppen zum Zuhören animiert und kleinere Auftritte zum Thema Wald präsentiert. Mit reichlich Getränken, Kuchen und Bratwürsten, Bastelangebot und Riesen Kriechtunnel war es eine rundum gelungen Veranstaltung. Das Kinder und Mitarbeiter der Kita Sonnenkäfer bedanken sich nochmal ganz herzlich bei den freiwilligen Helfern, die teilweise den gesamten Auf- und Abbau begleitet haben. Andrea Rudolph, Einrichtungsleitung Impressum Frankenblick Bote Herausgeber: Gemeinde Frankenblick Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: Die Gemeinde Frankenblick, Effelder Schlossgasse 20, Frankenblick, Tel /2930, Fax /29321, gemeinde@frankenblick.eu Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist der Verlag bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/ Nachricht Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 1 x monatlich bzw. nach Bedarf, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen: Laufend gesicherter Bezug ist nur im Abonnement möglich. Ein Abonnement gilt für die Dauer eines Jahres. Die Kosten betragen 30,00 EUR/Jahr. Zu abonnieren ist das Amtsblatt bei LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel /2050-0, Fax 03677/ Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens dem Verlag vorliegen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung von 2,50 EUR für das Einzelexemplar incl. Portokosten und MwSt. einzeln zu erhalten. Die Bestellung hat beim Verlag + Druck Linus Wittich GmbH zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf weiteres kostenfrei im Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten gilt, dass die kostenfreie Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht.

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 7/2016 Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5. Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5. Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5 Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet Fotos: Gemeinde Frankenblick

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Frankenblick. 1 Name. 2 Wappen, Flagge, Dienstsiegel

Frankenblick. 1 Name. 2 Wappen, Flagge, Dienstsiegel Hauptsatzung H a u p t s a t der z u n Gemeinde g Frankenblick Aufgrund der 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 16. August 1993

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag

Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 25. November 2016 Nummer 11 Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag Wo:

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Adendorf Landkreis Lüneburg

Hauptsatzung der Gemeinde Adendorf Landkreis Lüneburg Hauptsatzung der Gemeinde Adendorf Landkreis Lüneburg Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom Änderungen: 1. 3 Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom 04.11.2008 Aufgrund

Mehr

Einladung zum Anglerfest

Einladung zum Anglerfest AMTSBLATT der EINHEITSGEMEINDE SCHWALLUNGEN mit den Ortsteilen: m Jahrgang 21 Schwallungen m Zillbach m Eckardts m Schwarzbach Freitag, den 10. Juli 2015 Nr. 4/2015 Einladung zum Anglerfest Für das wird

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.2007 (GVBl

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Lengede in seiner

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

JenaWasser 1/2002. Amtsblatt des Zweckverbandes der Städte Jena, Camburg und Umlandgemeinden 24. Januar Amtlicher Teil

JenaWasser 1/2002. Amtsblatt des Zweckverbandes der Städte Jena, Camburg und Umlandgemeinden 24. Januar Amtlicher Teil Wasser 1/2002 Amtsblatt des Zweckverbandes der Städte, Camburg und Umlandgemeinden 24. Januar 2002 Amtlicher Teil 1. Amtliche Bekanntgabe gemäß 23 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g für den Landkreis Eichsfeld Aufgrund des 99 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch das

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Satzung der Stadt Chemnitz über die Form der öffentlichen Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe (Bekanntmachungssatzung)

Satzung der Stadt Chemnitz über die Form der öffentlichen Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe (Bekanntmachungssatzung) Stadt 10.600 Chemnitz Redaktioneller Stand: Juli 2014 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Öffentliche Bekanntmachungen 3 Ersatzbekanntmachung 4 Ortsübliche Bekanntmachung und ortsübliche Bekanntgabe 5 Sitzungen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 26. August 2016 Nummer 8. Die Gemeinde Frankenblick lädt ein zum. Am 11. September 2016 ab 13.

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 26. August 2016 Nummer 8. Die Gemeinde Frankenblick lädt ein zum. Am 11. September 2016 ab 13. Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 26. August 2016 Nummer 8 Die Gemeinde Frankenblick lädt ein zum Tag des offenen Denkmals Am 11. September 2016 ab 13.00

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N Stand: 4. Mai 2016 Inhalt: 1 Stadtgebiet 2 Präsidium der Stadtverordnetenversammlung 3 Der Gemeindevorstand 4 Ortsbezirk und Ortsbeiräte

Mehr

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen Gemeindeanzeiger der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Hinweis: Die männliche Form wird zur textlichen Vereinfachung verwendet und bezieht die weibliche Form

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz

Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz L e s e f a s s u n g Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz Aufgrund der 6, 7 und 44 Abs. 3 Ziff. 1 Gemeindeordnung für das Land Sachsen Anhalt (GO LSA) vom 5.10.1993 (GVBl. LSA S. 568), in der aktuellen Fassung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Waldsieversdorf

Hauptsatzung der Gemeinde Waldsieversdorf Hauptsatzung der Gemeinde Waldsieversdorf Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt geändert

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom 03.07.2001 Aufgrund der 19, 20 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Gemeinde Moorgrund. vom 25. November 2009

HAUPTSATZUNG. der Gemeinde Moorgrund. vom 25. November 2009 Dies ist die Lesefassung der Hauptsatzung der Gemeinde Moorgrund vom 25. November 2009 in die die 1. Änderungssatzung vom 24. Januar 2012 und die Satzung vom 27. Juni 2014 zur 2. Änderung der Hauptsatzung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Stepfershausen Landkreis Schmalkalden-Meiningen vom in der Fassung der 3. Änderung vom

Hauptsatzung der Gemeinde Stepfershausen Landkreis Schmalkalden-Meiningen vom in der Fassung der 3. Änderung vom Hauptsatzung der Gemeinde Stepfershausen Landkreis Schmalkalden-Meiningen vom 05.08.2003 in der Fassung der 3. Änderung vom 24.04.2012 - vom Abdruck der Präambeln wurde abgesehen 1 Name (1) Stepfershausen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Satzung über die Nutzung des Nordsternplatzes Vom

Satzung über die Nutzung des Nordsternplatzes Vom Satzung über die Nutzung des Nordsternplatzes Vom 19.07.2005 Der Rat der Stadt Gelsenkirchen hat in seiner Sitzung vom 23.06.2005 auf Grund der 7, 41 Abs. 1 Satz 2 f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012 Az. 761.42; 782.61 / Sc Gemeinde Ötisheim Enzkreis Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN KOMMUNALER TRÄGERSCHAFT UND DIE INANSPRUCHNAHME

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN KOMMUNALER TRÄGERSCHAFT UND DIE INANSPRUCHNAHME SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN KOMMUNALER TRÄGERSCHAFT UND DIE INANSPRUCHNAHME VON VERPFLEGUNGSANGEBOTEN DER GEMEINDE AM OHMBERG Aufgrund der 19

Mehr

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Schöffengrund

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Schöffengrund HAUPTSATZUNG der Gemeinde Schöffengrund Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14.12.2006 (GVBl. I.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 23. Dezember 2016 Nummer 12 Weihnachtsgrüße Wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn die Not des Unglücklichen gemildert

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 11-15. Jahrgang Donnerstag, 08. Oktober 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Die Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal wurde am 1. Dezember 2016 durch die Gemeindevertretung beschlossen. Nachträge hierzu wurden noch nicht beschlossen. Im Folgenden

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

1 Aufwandsentschädigung für die ehrenamtlichen Bürgermeister

1 Aufwandsentschädigung für die ehrenamtlichen Bürgermeister Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlichen Tätigkeit des Bürgermeisters und anderer ehrenamtlich tätiger Bürger der Gemeinde Breitenhagen (Entschädigungssatzung) Der Gemeinderat Breitenhagen erläßt

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g Gemeinde Benshausen H a u p t s a t z u n g Aufgrund der 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in

Mehr

HAUPTSATZUNG DER STADT OBERHOF

HAUPTSATZUNG DER STADT OBERHOF HAUPTSATZUNG DER STADT OBERHOF Aufgrund der 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der

Mehr

Vertretung der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters nach $ 81 Abs.2 NKomVG

Vertretung der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters nach $ 81 Abs.2 NKomVG Hauptsatzung der Gemeinde Bad Rothenfelde Auf Grund des $ 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes Q{KomVG) vom lt.dezember 2010 Q.{ds. GVBI. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Bad Rothenfelde

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Hauptsatzung. der Stadt Stadtallendorf

Hauptsatzung. der Stadt Stadtallendorf Hauptsatzung der Stadt Stadtallendorf Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2015 (GVBI.

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 24. Februar 2017 Nummer 2. Bürgerservicebüro Mengersgereuth-Hämmern

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 24. Februar 2017 Nummer 2. Bürgerservicebüro Mengersgereuth-Hämmern Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 24. Februar 2017 Nummer 2 Bürgerservicebüro Mengersgereuth-Hämmern Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Bürgerservicebüro

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Weidenberg. (Kindertageseinrichtungssatzung)

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Weidenberg. (Kindertageseinrichtungssatzung) Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Weidenberg (Kindertageseinrichtungssatzung) vom 10. August 2006 geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 17.07.2009 in der Fassung der 2. Änderungssatzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin

Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin KGV Retzin Satzung 1.430-520 Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin Vom 24. Juni 2016 (KABl. 2017 S. 49) 24.02.2017 Nordkirche 1 1.430-520 KGV Retzin Satzung Die Verbandsversammlung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 020.051 Gemeinde Beuron H A U P T S A T Z U N G 1 020.051 GEMEINDE BEURON LANDKREIS SIGMARINGEN HAUPTSATZUNG (in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. November 2001) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr