Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 24. November 2017 Nummer 12. Seltendorfer Dorfweihnacht. am 9. Dezember ab 14.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 24. November 2017 Nummer 12. Seltendorfer Dorfweihnacht. am 9. Dezember ab 14."

Transkript

1 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Jahrgang 6 Freitag, den 24. November 2017 Nummer 12 Weihnachtsmärkte in der Gemeinde Frankenblick Bild: ChristArt - Fotolia 2. Mengersgereuther Weihnachtsmarkt am 3. Dezember ab Uhr Seltendorfer Dorfweihnacht am 9. Dezember ab Uhr Nähere Informationen im Innenteil! Weihnachtsmarkt in der Kita Regenbogen Effelder am 10. Dezember ab Uhr

2 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 12/2017 Nächster Redaktionsschluss Montag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den Gemeinde Frankenblick Anschrift OT Effelder Schlossgasse Frankenblick Schicken Sie Ihre Beiträge bitte an gemeinde@frankenblick.eu Museum Neues Schloss Rauenstein Öffnungszeiten November-März Montag und Freitag: geschlossen Dienstag bis Donnerstag: Uhr Samstag und Sonntag: Uhr Letzter Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Schließung. Im Monat Dezember sind bis zum die normalen Öffnungszeiten. vom bis zum ist, bis auf den 27. und , das Museum geschlossen. am 27. und sind wir von Uhr für Sie da. Am Januar 2018 bleibt das Museum geschlossen. Tel.: / Fax.: / gemeinde@frankenblick.eu Öffnungszeiten Montag Rathaus Effelder 09:00-12:00 Uhr Dienstag Bürgerservicebüro Meng.-Hämmern Donnerstag Rathaus Effelder 09:00-12:00 Uhr 13:00-18:00 Uhr Freitag Rathaus Effelder 09:00-12:00 Uhr Sprechtage des Bürgermeisters Sprechtag in Rauenstein Feuerwehrgerätehaus: jeden 1. Dienstag des Monats und jeden 3. Dienstag des Monats von Uhr Uhr von Uhr Uhr Sprechtag in Mengersgereuth-Hämmern Außenstelle der Gemeindeverwaltung: jeden 3. Dienstag des Monats von Uhr Uhr und jeden 1. Dienstag des Monats von Uhr Uhr Sprechtag in Effelder Rathaus: Donnerstag und 13:00-17:30 Uhr Beratung nach telefonischer Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich! Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten: Dienstag 09:00-12:00 Uhr 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr 13:00-16:00 Uhr von Uhr Uhr von Uhr Uhr Um die Wartezeiten für Sie möglichst gering zu halten, bitte ich um telefonische Voranmeldung über das Sekretariat unter Amtliche Bekanntmachungen Landesamt für Vermessung und Geoinformation Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung über die Fortführung des Liegenschaftskatasters Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Katasterbereich Saalfeld, hat den Nachweis der Liegenschaften fortgeführt. Folgende Flurstücke sind von der Fortführung betroffen: Gemarkung: Seltendorf Flur: 0 Flurstücke: 41, 237/2 Die Fortführungsnachweise können von den Grundstückseigentümern sowie den Inhabern grundstücksgleicher Rechte vom bis in der Zeit von Mo bis Fr 08:00-12:00 Uhr, Mo bis Mi 13:00-15:30 Uhr, Do 13:00-18:00 Uhr in den Räumen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation, Katasterbereich Saalfeld, Albrecht-Dürer-Straße 3, Saalfeld eingesehen werden. Gemäß 11 Abs. 4 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes wird durch Offenlegung die Fortführung des Nachweises von Liegenschaften (Fortführungsnachweis) bekannt gegeben. Der Fortführungsnachweis gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Fortführungsnachweise kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Katasterbereich Saalfeld, Albrecht-Dürer-Straße 3, Saalfeld schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. Saalfeld, Im Auftrag Lothar Heddergott Dezernatsbereichsleiter > Landesamt > Öffentliche Bekanntmachung Jürgen Köpper Bürgermeister

3 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 12/2017 Nachrichten aus dem Rathaus Die 27. Gemeinderatsitzung findet am um Uhr im Kultursaal in Effelder statt. Die Tagesordnung können Sie an den Bekanntmachungstafeln in Ihrem Ortsteil entnehmen. Vor der Sitzung gibt es eine Bürgerfragestunde. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Gemeindeverwaltung ist zwischen Weihnachten und Neujahr im Rathaus Effelder, Schlossgasse 20 am Donnerstag, dem von und Uhr geöffnet. Weiterhin bleibt das Bürgerservicebüro am Dienstag, dem geschlossen. Ab Donnerstag, dem sind wir wieder für Sie da. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Verabschiedung in den Ruhestand Bürgermeister Jürgen Köpper verabschiedete Frau Aska Blechschmidt in den wohlverdienten Ruhestand. Er dankte ihr für die geleistete Tätigkeit und die vielen Jahrzehnte, in denen sie ihr Können und Wissen für eine positive Weiterentwicklung der Gemeinde Mengersgereuth-Hämmern und zuletzt der Gemeinde Frankenblick eingebracht hat. Wir wünschen ihr alles Gute und vor allem Gesundheit in den kommenden Jahren. Jürgen Köpper Bürgermeister Homepage der Gemeinde Frankenblick Wussten Sie schon, dass auf unserer Homepage viele Mitteilungen und aktuelle Informationen zu verschiedenen Bereichen stehen? Schauen Sie doch mal rein! Information des Ordnungsamtes Gemeinsam unfallfrei durch den Winter - auch mit Nachbarschaftshilfe! Alle Jahre wieder löst der Schnee unterschiedliche Gefühle aus. Während sich viele Kinder und Wintersportler freuen, haben andere Menschen viel zu tun mit der weißen Pracht. Die Fahrzeuge des Bauhofes sind täglich in Einsatz, um die Verkehrssicherheit auf unseren Gemeindestraßen zu gewährleisten. Hinzu kommen einige Plätze und andere Verkehrsflächen, die regelmäßig beräumt werden. Aber auch Sie sind gefragt! Unsere Bürgerinnen und Bürger haben sich ebenfalls mit der Schneeräumung auseinander zu setzen, damit es bei Fußgängern nicht zu gefährlichen Rutschpartien kommt. Durch gegenseitige Rücksichtnahme und Unterstützung sollte es uns gemeinsam gelingen, auch diese Jahreszeit möglichst schadlos zu überstehen. Dazu gehört auch, dass Schnee und Eis nicht im Straßenbereich abgelagert werden darf. Bitte bedenken Sie, dass damit nicht nur die Schneeräumung durch den Bauhof, sondern auch der Einsatz von Rettungsdiensten wie Notarzt und Feuerwehr erschwert oder sogar unmöglich gemacht wird. Aufgrund der langen Dunkelheit und oft schlechte Witterungs- und Sichtverhältnisse am Tage sind für alle Verkehrsteilnehmer höchste Aufmerksamkeit und Vorsicht geboten. Der Bauhof ist bestens vorbereitet und im Rahmen seiner Möglichkeiten bereit, seinen Teil zu einem möglichst reibungslosen und unfallfreien Straßenverkehr im Winter beizutragen. Die Durchführung des Winterdienstes richtet sich nach den Dringlichkeitsstufen der Streubezirke, wonach gefährliche und zugleich verkehrswichtige Straßen höchste Priorität besitzen. Insofern bittet die Gemeindeverwaltung um Verständnis, dass nicht überall gleichzeitig und gleich schnell geräumt werden kann. Bei anhaltendem Schneefall müssen die Räumfahrzeuge außerdem gegen 16:30 Uhr größtenteils ihre Arbeit unterbrechen, damit die Fahrer ihre gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeit einhalten können. Wichtig ist auch, dass Schnee und Eis von Privatgrundstücken nicht auf Gehwege und Fahrbahnen abgelagert werden, da dieses Verhalten zu gefährlichen Situationen für alle Verkehrsteilnehmer führt. Bei größeren Schneemengen werden die Straßen erheblich eingeengt, so dass Begegnungsverkehr nur unter erschwerten Bedingungen möglich ist. Der Räumdienst wird daher dort, wo es erforderlich ist, den Schnee auch auf den Gehweg schieben. Manchmal türmen sich die Schneeberge trotz der laufenden Bemühungen des Bauhofes um den Abtransport, an den Straßenrändern. Was für die im Einsatz befindlichen Beschäftigten und die erwachsenen Bürger ein Problem ist, sorgt bei einigen von diesem Winter erfreuten Kindern für die Idee einer neuen Spielmöglichkeit. Schneeberge im öffentlichen Straßenbereich als Spielplatz zum Toben, Rutschen oder sogar zum Bauen eines Schneeiglus zu nutzen, ist jedoch sehr gefährlich. Insofern warnt die Gemeindeverwaltung ausdrücklich davor und bittet die Eltern darauf zu achten, dass die unterschiedlichen Gefährdungen, denen Kinder beim Spielen mit den Schneebergen ausgesetzt sind, vermieden werden. Sollten alle genannten Bestrebungen nicht ausreichen, wird die Gemeinde Frankenblick Straßen kurzfristig als Einbahnstraßen ausweisen. Diese Anordnung wird nur so lange beibehalten, bis ein Begegnungsverkehr wieder möglich ist. Die Einläufe zu Entwässerungsanlagen, die Hydranten, Löschwasserentnahmestellen, Verschlussdeckel der Versorgungsleitungen und die dazugehörigen Hinweisschilder sind stets gut sichtbar frei zu halten. Aufmerksamkeit ist auch beim Bereitstellen zur Entleerung der Mülltonnen sowie der gelben Säcke notwendig. Dabei ist darauf zu achten, dass die Räumfahrzeuge auf Straßen und Gehwegen dadurch nicht behindert werden. Im Ergebnis sollte erreicht werden, dass für die Schneeräumfahrzeuge die notwendige Fahrbahnbreite von 3,50 Metern freigehalten wird. Darauf ist besonders beim Parken von Fahrzeugen möglichst zu achten. Dass die Einhaltung dieser Bestimmungen leichter gesagt ist als getan, ist der Gemeindeverwaltung durchaus bewusst. Umso wichtiger ist es, die Aufgaben möglichst gemeinsam und mit gegenseitiger Rücksichtnahme anzugehen.

4 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 12/2017 Räum- und Streupflicht, Beseitigung von Schneeüberhängen und Eiszapfen Mitteilungen an Gebäuden Grundsätzlich liegt die Räum- und Streupflicht bei den Grundstückseigentümern oder Anliegern. Hierzu gehören die Schneeräumung, die Beseitigung von Schnee- und Eisglätte sowie die Beseitigung von Schneeüberhängen und Eiszapfen an Gebäuden. Gerade bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sind die Bedingungen für die Bildung von Eiszapfen ideal. Eiszapfen können in kurzer Zeit meterlang werden und sich in gefährliche Harpunen verwandeln. Daher sind Eigentümer zu besonderer Wachsamkeit aufgerufen. Grundstückseigentümer oder Anlieger sind verpflichtet zur Beräumung von Gehwegen, Zugängen zu Überwegen und Fahrbahnen sowie zu Grundstückseingängen (ca. 1,50 m breit). Bei Straßen mit einseitigem Gehweg sind sowohl die Eigentümer oder Besitzer der auf der Gehwegseite befindlichen Grundstücke als auch die Eigentümer oder Besitzer der auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindlichen Grundstücke zum Winterdienst auf diesem Gehweg verpflichtet. In Jahren mit gerader Endziffer sind die Eigentümer oder Besitzer der auf der Gehwegseite befindlichen Grundstücke, in Jahren mit ungerader Endziffer die Eigentümer oder Besitzer der auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindlichen Grundstücke verpflichtet. Zu beachten ist, dass der beräumte Schnee nicht im Verkehrsraum gelagert wird, um den Fahrverkehr sowie Räumfahrzeuge zu gefährden oder zu beeinträchtigen. Für Fußgänger ist eine durchgehende benutzbare Gehwegfläche zu gewährleisten. Weiterhin sind die Einläufe in Entwässerungsanlagen und die Hydranten von Eis und Schnee freizuhalten. Als Streumaterialien sind Sand, Splitt und ähnliches abstumpfendes Material zu verwenden. Die festgelegten Verpflichtungen gelten für die Zeit von Uhr bis Uhr bzw. an Sonn- und Feiertagen von Uhr bis 20:00 Uhr und sind bei Bedarf nach starkem Schneefall zu wiederholen. Hinweis: Bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Zuwiderhandlung gegen die bestehende Satzungsregelung kann ein Bußgeld nach den Vorschriften des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) verhängt werden. Kommt der Grundstückseigentümer seiner ihm auferlegten Verpflichtung zur Durchführung des Winterdienstes nicht oder nicht in ausreichendem Maße nach, haftet er für die Schäden, die aus dieser Pflichtverletzung resultieren und trägt auch die strafrechtlichen Konsequenzen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung. 13 Hundetoiletten im Gemeindegebiet Das Projekt Hundetoiletten ist in der Gemeinde Frankenblick fast abgeschlossen. Dreizehn Toiletten stehen seit kurzem unseren Vierbeinern im Gemeindegebiet zur an folgenden Standorten zur Verfügung: Rauenstein - Schaumberger Platz, Hoher Weg, Getränkehandel Vollgut; Rückerswind - Am Teich; Grümpen - Kfz-Werkstatt Rüger; Seltendorf - Brunnen; Rabenäußig - Feuerwehr; Effelder - Radweg nach Mengersgereuth, Spielplatz Sandweg, Rathaus; Meschenbach - Linde am Dorfplatz; Mengersgereuth- Hämmern - Skaterbahn (in Forschengereuth), Abzweigung Schauköhlerei und Parkplatz Volksbau. Döhlau und Korberoth werden demnächst nachgerüstet. Stille Helden des Alltags gewürdigt Landkreis und Sparkasse zeichneten jüngst in Goldisthal 60 verdiente Ehrenamtler aus Sonneberg, 6. November Ein Hoch auf das Ehrenamt - unter dieser Überschrift luden Landrätin Christine Zitzmann und Sparkassendirektor Mike Stieler am 4. November erneut 60 langjährig ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger mit Ehepartnern in den Kultursaal nach Goldisthal ein, um ihren beispielhaften Einsatz für das Gemeinwohl im Namen des Landkreises und seiner Sparkasse öffentlich zu würdigen. Alle geehrten Bürgerinnen und Bürger sind bereits mindestens zehn Jahre ehrenamtlich aktiv und wurden auf diesem Weg noch nicht ausgezeichnet. Vorgeschlagen wurden sie von Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Sonneberg, von Verbänden und Vereinen sowie von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern. Die jährliche Ehrenamtsauszeichnung am Jahresende zählt seit 2002 zu den schönen Traditionen des Landkreises Sonneberg, die vor allem auch dank der Unterstützung durch die Sparkasse Sonneberg und durch die Thüringer Ehrenamtsstiftung umgesetzt werden kann. In ihrer Laudatio hob Landrätin Christine Zitzmann die enorme Bedeutung des Ehrenamtes in der Region hervor und brachte die Wertschätzung des Landkreises Sonneberg zum Ausdruck: Sie bringen sich im Rettungsdienst oder in der Feuerwehr ein und rücken bei Tag und bei Nacht aus, um anderen zu helfen. Sie sorgen dafür, dass unsere Dörfer schöner werden. Sie haben sich dem Naturschutz verschrieben. Sie legen Ihr Engagement in den Sozialbereich, in die Jugendarbeit oder in den Sport. Sie engagieren sich in den Räten unserer Städte, Gemeinden und Ortschaften, bei den Kirchen und Gerichten, in Schulprojekten, in der Kultur oder in der Heimatpflege. Kurzum: Sie sind einfach da, wenn Not am Mann ist. Sie sind die Bürgerinnen und Bürger, die sich mit ihrer Zeit, ihrer Kraft und mit ihren Ideen einbringen - und Ihnen allein ist der heutige Ehrenempfang gewidmet! Der Landkreis Sonneberg wäre ohne sein starkes Ehrenamt eine weißer Fleck- fernab jeder Nächstenliebe und fernab jedes Verantwortungsbewusstseins. Gott sei Dank ist dies alles nicht der Fall, und der Grund dafür sind ganz allein Sie! Sie sind das Ehrenamt und damit das Rückgrat des Landkreises Sonneberg, vor dem ich mich tief verneige! Deshalb sage ich Ihnen im Namen des Kreistages Sonneberg, im Namen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und natürlich im Namen Ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz herzlich Danke`! Meine und unsere Hochachtung ist Ihnen sicher! Gemeinsam mit Sparkassendirektor Mike Stieler und weiteren Ehrengästen dankte die Landrätin den Ehrenamtlern von Herzen. Wie immer war die Ehrenamtsveranstaltung zudem nicht nur mit der Geste des Dankes verbunden, sondern auch mit einem gutem Essen und angenehmer Unterhaltung durch junge Künstler der Musikschule Sonneberg - namentlich Emilia Linß, Milena Jäger, Julia Klötzer, Lisa Rose, Patricia Pühl, Falco Bätz und Ludwig Seliger am Klavier. Abschließend wünschte die Landrätin den geladenen Gästen weiterhin viel Freude und Elan am Ehrenamt: Bleiben Sie dem Landkreis Sonneberg und Ihren Mitmenschen auch zukünftig als wichtige Stützen erhalten!

5 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 12/2017 Geehrte aus der Gemeinde Frankenblick: Reuter, Magdalena Bahnhofstraße 85 Jahre am Hofmann, Christel Bahnhofstraße 80 Jahre am Kuhles, Dieter Georgiistraße 80 Jahre am Reinhilde Clemens (Rauenstein, seit 1996 Vorsitzende des Ortsverbands der Arbeiterwohlfahrt) Heidi Dorst (Mengersgereuth-Hämmern, seit 1999 Schriftführerin des Geschichts- und Köhlerverein Mengersgereuth- Hämmern) Jürgen Eckstein (Seltendorf, seit 1976 Vorstandsmitglied im SC 09 Effelder, seit 1984 Mitglied im Bezirksverband Tischtennis, seit 1988 Vorsitzender des Kreisverbands Tischtennis) Wolfgang Fischer (Effelder, seit 1975 Vorsitzender des Kleintierzuchtverein T 119 Effelder) Norbert Föller (Mengersgereuth-Hämmern, seit 2003 Schatzmeister und Verantwortlicher der Öffentlichkeitsarbeit des Eisenbahnfreunde Sonneberg) Lilly Keller (Mengersgereuth-Hämmern, seit 1990 Leiterin der Frauensportgruppe) Jens Luther (Effelder, seit 1999 Vorstandsmitglied und Platzkassierer des SC 09 Effelder) Eva Müller (Mengersgereuth-Hämmern, seit 1997 Gemeinderätin) Holger Scheler (Mengersgereuth-Hämmern, seit 2002 Vorsitzender und Übungsleiter des FSV 1999 Mengersgereuth- Hämmern) Renate Schellhorn (Effelder, seit 1990 Übungsleiterin und Helferin des SC 09 Effelder) Frank Schlossarek (Effelder, seit 1997 Natur- und Biotopschützer beim BUND) Fredy Stammberger (Effelder, seit 1994 Vorsitzender und Organisator des SC 09 Effelder) Angelika Wendel (Mengersgereuth-Hämmern, seit 1992 Kassiererin des Feuerwehrvereins Effelder) Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit den Eheleuten Karl-Heinz und Brunhilde Dobbert im OT Rauenstein am den Eheleuten Dieter und Ursula Funke im OT Mengersgereuth-Hämmern am Senioren Herzlichen Glückwunsch... den Geburtstagskindern im Monat Dezember 2017 OT Döhlau Schnetter, Christa Döhlau 75 Jahre am OT Effelder Donath, Regina Sonneberger Straße 70 Jahre am OT Grümpen Fischer, Edeltraud Obere Binge 70 Jahre am OT Mengersgereuth-Hämmern Bauersachs, Günther Am Adelsberg 70 Jahre am Langhammer, Jutta Effelderstraße 85 Jahre am Greiner, Friedrich Ernst-Moritz-Arndt-Str. 80 Jahre am Steffes, Klaus Quieraustraße 75 Jahre am Karl, Armin Schmiedsgrund 80 Jahre am Walter, Maria-Elisabeth Schulstraße 70 Jahre am OT Rabenäußig Danz, Fritz Bergeller 75 Jahre am Pfeiffer, Johanna Fichtacher Straße 85 Jahre am Wietzke, Sieglinde Obere Eller 70 Jahre am OT Rauenstein Klemenz, lngeborg Bahnhofstraße 75 Jahre am Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit den Eheleuten Max und Edeltraud Kranich im OT Rauenstein am Vereine und Verbände SV 1919 Rabenäußig e.v. Kegeln - Ansetzungen Dezember 2017 /Januar 2018 Landesklasse Männer - 1. Mannschaft Uhr SV 1873 Lindenau - SV 1919 Rabenäußig Uhr SV 1919 Rabenäußig - Gut Holz Haseltal Steinbach-Hallenberg Uhr SV 1919 Rabenäußig - SV Empor Eishausen Uhr KSV 47 Leimrieth - SV 1919 Rabenäußig Kreisliga Männer - 2. Mannschaft Uhr SV 1919 Rabenäußig 2 - Steinach Uhr Katzhütte 2 - SV 1919 Rabenäußig Uhr Lok Sonneberg 1 - SV 1919 Rabenäußig 2

6 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 12/ Uhr SV 1919 Rabenäußig 2 - Rauenstein Uhr SV 1919 Rabenäußig 2 - Neuhaus 1 Nachruf Der Thüringerwaldverein Meng.-Hämmern SC 09 Effelder e.v. Verdienstvolle Ehrenamtliche ausgezeichnet Bei der Ehrenamts-Gala des Landkreises Sonneberg im Goldisthaler Kulturhaus wurden 60 verdienstvolle Ehrenamtliche des Landkreises ausgezeichnet. Gleich viermal war der SC 09 Effelder vertreten. trauert um sein Mitglied Herta Langbein Herta war ein Vereinsmitglied der ersten Stunde - schon im Gründungsjahr 1993 trat sie unserem Verein bei. Mit viel Engagement nahm sie am Leben unseres Vereins teil und beteiligte sich gerne an Wanderungen und vielen anderen gemeinsamen Aktionen. Ihr vielseitiges Wissen, welches sie stets parat hatte und mit allen teilen wollte sowie ihre Offenherzigkeit belebten viele unserer Veranstaltungen. Sie interessierte sich für alles und half immer wo sie konnte. In den letzten Jahren gestaltete sie gewissenhaft und sorgfältig die Vereinschronik. Nicht nur diese wird uns stets an unsere Herta erinnern. Wir sagen Danke liebe Herta! SV 1960 Seltendorf Wir werden unsere Herta in guter Erinnerung behalten. Der Vorstand und die Mitglieder des Thüringerwald-Vereins Mengersgereuth-Hämmern 1880 e.v. Das Sportlerheim des SV 1960 Seltendorf wird ab Dezember wieder regelmäßig jeden Freitag ab Uhr geöffnet sein. Alle interessierten Freunde des Kartenspiels oder eines gemütlichen Wochenendbierchens sind herzlich dazu eingeladen wieder regelmäßig vorbeizuschauen. Wir freuen uns auf Eurer Kommen. Foto: H. Scheler Mit Jens Luther, Jürgen Eckstein, Renate Schellhorn und Fredy Stammberger hat der SC 09 Effelder Ehrenamtliche und Vorstandsmitglieder in seinen Reihen, die länger als 25 Jahre im Ehrenamt tätig sind. Einladung zur Blutspende Das DRK-Blutspendeteam wünscht allen Ortsbürgen eine frohe und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und hofft, dass es zur letzten Spende in diesem Jahr noch einmal viele Freiwillige begrüßen kann. Wann? Mittwoch, , von Uhr bis Uhr Wo? Vereinshaus Effelder (ehemalige Grundschule) Der Imbiss kommt diesmal aus der Gaststätte Hagenbring. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Veranstaltungen Veranstaltungskalender Dezember 2017 Datum Veranstaltung Veranstalter Beginn Ort Weihnachtsmarkt Kirmes- und Trachtenverein Uhr Bahnhofsallee, Mengersgereuth-Hämmern Mengersgereuth-Hämmern Adventskonzert Kirchgemeinde Effelder Uhr St. Kilianskirche, Effelder Schnuppernachmittag Kita Regenbogen Effelder Uhr Kita Regenbogen Effelder Volleyball-Nikolausturnier TSV Rauenstein Seltendorfer Dorfweihnacht SV 1960 Seltendorf e.v. Am Sportlerheim Seltendorf Busfahrt zum Erfurter Weihnachtsmarkt Bayern-Fanclub Effelder e.v Uhr Treffpunkt: am Fanclub Weihnachtsmarkt Kita Regenbogen Effelder Uhr Kita Regenbogen Effelder Schnuppernachmittag Kita Blauer Vogel Rauenstein Uhr Kita Blauer Vogel Rauenstein AWO-Treff OV Effelder Adventnachmittag AWO OV Effelder Uhr Bürgerhaus Effelder Schulanmeldung für die Gemeinschaftsschule Schalkau Gemeinschaftsschule zukünftigen 1. Klassen Uhr Schalkau Tag der offenen Tür Gemeinschaftsschule Schalkau Uhr Gemeinschaftsschule Schalkau Weihnachtsspiel Feuerwehrverein Rabenäußig e.v Uhr Gaststätte Waldfrieden Adventskonzert Kirchgemeinde Rauenstein Uhr St. Marien-Georgskirche Rauenstein Doppelkopfturnier Bayern Fanclub Effelder e.v Uhr Saalanbau Effelder Weihnachtsschießen Schützenverein Schichtshöhn e.v Uhr Schützenhaus Schichtshöhn Änderungen vorbehalten!

7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 12/2017 Einladung Zum vorweihnachtlichen Märchenspektakel in Rabenäußig begrüßen unsere Kinder alle Gäste mit ihren weihnachtlichen Tänzen. Wir wollen euch mit Frau Holle in die Welt der Märchen verführen. Unser Weihnachtsmann hat für jedes Kind süße Leckereien dabei. Die kleinen und großen Künstler aus dem Bergdorf Rabenäußig laden alle Bürger unserer Gemeinde Frankenblick und aus der Umgebung recht herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag ein. Wann und Wo? Wir treffen uns alle am um Uhr im Saal von Claudia Heckel zu Rabenäußig. Ein leckeres Kuchenbüfett steht für alle bereit. Eine schöne Vorweihnachtszeit wünschen: die Kinder und Jugendlichen, die Feuerwehr Rabenäußig und ihr Verein mit Kulturbund

8 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 12/2017 Bayern Fanclub Effelder e.v. Doppelkopfturnier Am findet wieder unser alljähriges Doppelkopfturnier im Saalanbau Effelder statt. Hierzu ist jeder recht herzlich eingeladen. Beginn: Uhr Der Einsatz beträgt 5 Auf euer Kommen freut sich der Bayern Fanclub Effelder e.v. Der Vorstand Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchgemeinde Mengersgereuth-Hämmern Monatsspruch Dezember: Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. Lukas 1,78-79 Gottesdienste: 1. Advent Uhr Familiengottesdienst in der Erlöserkirche 2. Advent Uhr Adventskonzert in der Erlöserkirche 3. Advent Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Heilig Abend Uhr Christvesper in der Erlöserkirche 1. Christtag Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche 2. Christtag Uhr Krippenspiel in der Erlöserkirche Silvester Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Erlöserkirche NEUJAHR Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal/ Effelder Weitere Veranstaltungen: Mittwoch Uhr Seniorennachmittag in der Tagespflege in Rabenäußig Donnerstag Uhr Kinder-Kirche im Gemeindesaal Mittwoch Uhr Seniorennachmittag im Gemeindesaal Mittwoch Uhr Kirchenchorprobe Kirchengemeinden Effelder, Meschenbach und Rauenstein Denk-Mal! Die Ware Weihnacht ist nicht die wahre Weihnacht. Gottesdienste Kurt Marti Advent Uhr Rauenstein, St. Marien-Georgskirche Predigtgottesdienst Uhr Effelder, St. Kilianskirche Adventskonzert Mittwoch Uhr Meschenbach, Vereinshaus Adventsfeier für Rauenstein und Meschenbach Freitag Uhr Theuern, Schule, Adventsfeier Samstag Uhr Meschenbach, St. Katharinenkirche Adventsmusik mit dem Singkreis Effelder, Anja Engel & Maria Motschmann (Gesang), Aaron Heinrich (Violine), Anja Esterl (Querflöte), Matthias Erler (Leitung & Orgel) Advent Uhr Effelder, St. Kilianskirche Nikolaus-Familiengottesdienst Mittwoch Uhr Effelder, Gemeinderaum Pfarrhaus Adventsfeier Freitag Uhr Grümpen, bei Familie Zwinkmann Adventsfeier Samstag Uhr Effelder, Pfarrgarten Adventstreff mit Wintergrillen und Musik Advent Uhr Meschenbach, St. Katharinenkirche Predigtgottesdienst Uhr Rauenstein, St. Marien-Georgskirche Adventskonzert Heiliger Abend Uhr Rauenstein, St. Marien-Georgskirche Christvesper mit Krippenspiel Uhr Effelder, St. Kilianskirche Christvesper mit Krippenspiel Uhr Meschenbach, St. Katharinenkirche Christvesper mit Krippenspiel Uhr Effelder, St. Kilianskirche Christmette Heiliges Christfest Uhr Effelder, St. Kilianskirche Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Heiliges Christfest Uhr Rauenstein, St. Marien-Georgskirche Predigtgottesdienst Uhr Theuern, Schule Predigtgottesdienst Uhr Meschenbach, St. Katharinenkirche Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Uhr Grümpen, Schule Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Silvester Uhr Meschenbach, St. Katharinenkirche Jahresschlussandacht Uhr Rauenstein, St. Marien-Georgskirche Jahresschlussandacht Uhr Effelder, St. Kilianskirche Jahresschlussandacht Neujahr Uhr Effelder, St. Kilianskirche Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Andere Veranstaltungen Musikalische Gruppen im Pfarrhaus Effelder Montags Uhr Kirchenchor Mittwochs Uhr Singkreis Kinderkirche Krippenspielproben Konfirmanden Krippenspielproben Gemeindenachmittag Uhr Meschenbach, Vereinshaus Uhr Theuern, Schule Uhr Effelder, Gemeinderaum Pfarrhaus Uhr Grümpen, bei Fam. Zwinkmann Bibelgespräch Uhr Effelder, Pfarrhaus

9 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 12/2017 E v. - L u t h. K i r c h e n g e m e i n d e E f f e l d e r Ein Stern strahlt hell Kindertagesstätten AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein Wir laden ein zum Eltern-Kind-Treff in unseren Bambini-Club in die AWO AJS-Kita Blauer Vogel Rauenstein am Dienstag, von 15:00-16:00 Uhr. Unser Motto: Sind die Lichter angezündet Wir freuen uns auf Euren Besuch. Das Team und die Kinder vom Kindergarten Blauer Vogel in Rauenstein ADVENTSKONZERT Unter anderem wirken mit: Chor der Kirchengemeinde Effelder Gesangverein Lindenbaum e.v. Effelder Männerchor Seltendorf Familie Linß sowie verschiedene Solisten St. Kilianskirche Effelder 3. Dezember Uhr Ein Kochbuch zu Weihnachten Weihnachten steht vor der Tür und der eine oder andere ist noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für seine Lieben? Da haben wir einen Vorschlag: wie wäre es mit einem Kochbuch, in dem original Rauensteiner Rezepte in Mundart, Hausmannskost und internationale Gerichte zu finden sind? Der Kindergarten Blauer Vogel in Rauenstein hat solch ein Kochbuch herausgebracht. Unter dem Motto dehäm schmeckt`s am bestn finden sich neben den Rezepten auch Fotos und Malarbeiten der Kinder sowie Tischsprüche und Fingerspiele im Dialekt. So wird das Kochbuch zum kulinarischen, sprachlichen und künstlerischen Erlebnis. Ev.-Luth. St. Marien - Georgskirche Rauenstein Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rauenstein lädt herzlich ein zum A d v e n t s k o n z e r t am Sonntag, um Uhr Mitwirkende: Gesangverein Harmonie e.v. Rauenstein, Leitung: Kristin Degner-Engelhardt Bläsergruppe Grümpen, Leitung: Bernd Zwinkmann Matthias Erler, Orgel Emma Stolze, & Patrizia Raabs, Flöte - Anschließend Kaffeetrinken in der Schanzenbaude - Der Kindergarten Blauer Vogel in Rauenstein ist schon 110 Jahre alt. Er ist ein wichtiger Teil des Dorfes und steht für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Deshalb sehen wir es als unsere Aufgabe an, unseren Dialekt und unsere Traditionen zu erhalten, zu pflegen, zu leben und sie in die Zukunft zu tragen. Seit 2016 sind wir ein bivarietärer Kindergarten, in dem Hochdeutsch und Mundart gleichberechtigt nebeneinander bestehen. Unser Mundartmaskottchen s Fritzlä entdeckt gemeinsam mit den Kindern unsere Heimat Rauenstein mit all seinen Traditionen und Besonderheiten in der Mundart. Den Kindern bereitet die Mundart viel Freude und sie hören und sprechen sie gerne. So passiert es auch mal, dass die Erzieherin berichtigt wird, dass die Kartoffeln doch Ädöpfl heißen. Erhältlich ist das Kochbuch im Kindergarten, in der Triniushütte Rauenstein, im Gasthof Sonneneck in Theuern und in der Gemeindeverwaltung Frankenblick in Effelder. Wir wünschen viel Freude beim Kochen, Ausprobieren und Verschenken! Das Team und die Kinder der AWO AJS Kita Blauer Vogel Rauenstein

10 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 12/2017 Kita Regenbogen Effelder Staatliche Gemeinschaftsschule Johann Wolfgang von Goethe Schalkau E I N L A D U N G Sehr geehrte Bürger der Gemeinde Frankenblick! Die Goetheschule Schalkau möchte Sie ganz herzlich zum Einladung zum Schnuppern in die Integrative Kindertagesstätte Regenbogen in Effelder Liebe Eltern, wir möchten Sie mit Ihrem Nachwuchs zu unserem Schnuppernachmittag ganz herzlich einladen. Wann: am Mittwoch, den von bis Uhr in der roten Gruppe. Wir wollen zusammen spielen und uns kennenlernen. Auf eine schöne gemeinsame Stunde am Nachmittag freuen sich die Kinder und Erzieherinnen aus der roten Gruppe und das gesamte Kita-Team. Schulnachrichten Staatliche Gemeinschaftsschule Johann Wolfgang von Goethe Schalkau Ablauf: TAG DER OFFENEN TÜR mit Schulweihnacht und Vereinsaktionstag am Freitag, dem 15. Dezember 2017 in der Zeit von 7.50 Uhr Uhr einladen. 1./2. Unterrichtsstunde Möglichkeit für Unterrichtsbesuche in Kl. 3 u.4 (ab 7.50 Uhr) 5./6. Unterrichtsstunde Möglichkeit für Unterrichtsbesuche in Kl (ab Uhr) Uhr Weihnachtsprogramm unserer Schüler aus allen Schulteilen ab ca Uhr Eröffnung unserer Schulweihnacht mit Verkaufsständen, Aktionen und allerlei Überraschungen Vereinsaktionstag verschiedene Vereine des Sonneberger Hinterlandes stellen sich am Nachmittag vor Machen Sie sich ein Bild von der vielfältigen Arbeit an unserer Schule, schauen Sie uns bei der Gestaltung des Unterrichts über die Schulter, informieren Sie sich über die Organisation unseres Schulalltags oder verweilen Sie einfach etwas in vorweihnachtlicher Stimmung. Für Ihre Fragen stehen Ihnen an diesem Tag alle Lehrer, die Schulleitung, der Förderverein und natürlich auch unsere Schüler gerne zur Verfügung. Es soll Ihnen an nichts fehlen, denn für das kulturelle und leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Über Ihr Kommen freut sich die gesamte Schulgemeinschaft der Goetheschule Schalkau, im November 2017 Sehr geehrte Schulanfängereltern 2018/19! Die zentrale Schulanmeldung für die ersten Klassen aller unserer Schulteile (Schalkau, Rauenstein, Mengersgereuth-Hämmern) für das Schuljahr 2018/19 findet statt. am Freitag, in der Zeit von Uhr an der Staatlichen Gemeinschaftsschule Johann Wolfgang von Goethe Georgstraße 11, in Schalkau Bringen Sie bitte zu diesem Termin folgende Unterlagen mit: - Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch - bei getrennt lebenden Eltern, Nachweis der elterlichen Sorge - ggf. bei Verhinderung eines Sorgeberechtigten, die entsprechende Vollmacht Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Mit freundlichen Grüßen Ihre Goetheschule November 2017 Impressum Frankenblick Bote Herausgeber: Gemeinde Frankenblick Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: Die Gemeinde Frankenblick, Effelder Schlossgasse 20, Frankenblick, Tel /2930, Fax /29321, gemeinde@frankenblick.eu Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist der Verlag bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/Nachricht Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 1 x monatlich bzw. nach Bedarf, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen: Laufend gesicherter Bezug ist nur im Abonnement möglich. Ein Abonnement gilt für die Dauer eines Jahres. Die Kosten betragen 30,00 EUR/Jahr. Zu abonnieren ist das Amtsblatt bei LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel /2050-0, Fax 03677/ Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens dem Verlag vorliegen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung von 2,50 EUR für das Einzelexemplar incl. Portokosten und MwSt. einzeln zu erhalten. Die Bestellung hat beim Verlag + Druck Linus Wittich GmbH zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf weiteres kostenfrei im Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten gilt, dass die kostenfreie Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht.

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Spatenstich am

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Spatenstich am Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 27. Oktober 2017 Nummer 11 Spatenstich am 12.10.2017 zum AWO-Neubau von 2 ambulant-betreuten Wohngemeinschaften für

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10. Kirmes. in Mengersgereuth-Hämmern

Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10. Kirmes. in Mengersgereuth-Hämmern Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10 Kirmes in Mengersgereuth-Hämmern vom 27.10.2016-31.10.2016 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 23. Dezember 2016 Nummer 12 Weihnachtsgrüße Wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn die Not des Unglücklichen gemildert

Mehr

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag

Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 25. November 2016 Nummer 11 Alle Jahre wieder Ein herzliches Willkommen zum großen Märchen-Weihnachtsnachmittag Wo:

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 29. September 2017 Nummer 10 Der Kirmes- und Trachtenverein 1990 Mengersgereuth-Hämmern e.v. lädt ein! Kerwa in Meng.-Hämmern

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5. Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5. Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5 Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet Fotos: Gemeinde Frankenblick

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 7/2016 Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wie in jedem Jahr möchten wir Sie rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit an Ihre Winterdienstpflichten erinnern und gleichzeitig offene Fragen aus diesem Themenbereich

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 27. Januar 2017 Nummer 1 Grümpentalbrücke bei Nacht Foto: Sandro Barthke Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom 01.01.2003 Stadt Harsewinkel Fachbereich 3 Bauen/Städt. Betriebe Tel.: 05247 935-0, Fax: 05247 935-170 Seite 1 von 5 Inhaltsübersicht Präambel

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Satzung der Stadt Finsterwalde

Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Stadt Finsterwalde Aufgrund von 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO) in der Bekanntmachung

Mehr

Veranstaltungskalender. Gemeinde Neuenkirchen

Veranstaltungskalender. Gemeinde Neuenkirchen Veranstaltungskalender der Gemeinde Neuenkirchen für das Jahr 2018 1 der Gemeinde Neuenkirchen Sehr geehrte Neuenkirchener Bürgerinnen und Bürger! Ich möchte Ihnen einige Informationen geben: Straßenreinigung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 39/2015 Datum: 17.12.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Tour zum Goldmuseum. 46 km 640 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de Tour zum Goldmuseum Seite 1 / 6

Tour zum Goldmuseum. 46 km 640 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de Tour zum Goldmuseum Seite 1 / 6 bikearena-sonneberg.de Tour zum Goldmuseum Seite / 6 Tour zum Goldmuseum 6 km 60 Höhenmeter Diese Tour führt auf ruhigen, naturnahen Wegen zum "Deutschen Goldmuseum" in Theuern. Zunächst geht es durch

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. 19. Augustenthaler Köhlerfest 09. & 10. September Veranstaltungsplan

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. 19. Augustenthaler Köhlerfest 09. & 10. September Veranstaltungsplan Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 25. August 2017 Nummer 9 Veranstaltungsplan 19. Augustenthaler Köhlerfest 09. & 10. September 2017 Sonnabend, 09.09.2017:

Mehr

Redaktion: Kurt Marschewski >

Redaktion: Kurt Marschewski > Donnerstag, den 09 November 2017 um 08:00 Uhr Kreissparkassengebäude Eröffnung Dorfladen Düshorn Donnerstag, den 09 November 2017 um 19:00 Uhr Gasthaus Am Walde Versammlung Termine 2018 > Arbeitskreis

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick. Jahrgang 2 Freitag, den 8. November 2013 Nummer 12. Herbstimpressionen

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick.  Jahrgang 2 Freitag, den 8. November 2013 Nummer 12. Herbstimpressionen Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 2 Freitag, den 8. November 2013 Nummer 12 Herbstimpressionen Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 12/2013 Sprechtage

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Veranstaltungskalender der Vereine, Gruppen und Kirchengemeinden der Stadt Solms für das Jahr 2018

Veranstaltungskalender der Vereine, Gruppen und Kirchengemeinden der Stadt Solms für das Jahr 2018 Veranstaltungskalender der Vereine, Gruppen und Kirchengemeinden der Stadt Solms für das Jahr 2018 Stadtteil-Albshausen Adventsfest Schulstraße Mitwirkung Frauenchor Albshausen, Verein für Gartenbau, Landschaftspflege

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. frohes Osterfest. Jürgen Köpper. Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. frohes Osterfest.   Jürgen Köpper. Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3 JoSchu / pixelio.de Im Namen der Gemeindeverwaltung, des Gemeinderates und aller Mitarbeiter

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 05/2015 Datum: 05.02.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 7 Freitag, den 23. Februar 2018 Nummer 2

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde.  Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 7 Freitag, den 23. Februar 2018 Nummer 2 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 7 Freitag, den 23. Februar 2018 Nummer 2 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der öffentlichen Sitzungen des Wahlausschusses für

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 22. Dezember 2017 Nummer 13. Ein besinnliches. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 22. Dezember 2017 Nummer 13. Ein besinnliches. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 22. Dezember 2017 Nummer 13 Ein besinnliches Weihnachtsfest Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich im Namen

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1.

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1. Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom 28.11.2002 in der Fassung der 1. Änderung vom 18. März 2005 INHALTSVERZEICHNIS Präambel... 3 1 Allgemeines...

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 7

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde.   Jahrgang 6 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 7 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 7/2017 Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, den

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 48/2018 Woche vom 26.11. bis 02.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. November 2018 13. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 30. November 2018

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

7.13 Satzung über die Einschränkung der Straßenreinigung im Winter (Winterdienstsatzung)

7.13 Satzung über die Einschränkung der Straßenreinigung im Winter (Winterdienstsatzung) 7.13 Satzung über die Einschränkung der Straßenreinigung im Winter (Winterdienstsatzung) Vom 10. Dezember 2001 in der Fassung der ersten Änderung vom 9. Dezember 2013 1 Winterdienst auf Gehwegen 2 Winterdienstpflichtige

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

für ein sauberes köln. für sie.

für ein sauberes köln. für sie. für ein sauberes köln. für sie. 2015/2016 Wie der Winterdienst in Köln funktioniert Winterdienst ist eine gemeinsame sache Im Rahmen der Straßenreinigungssatzung müssen die Stadt Köln und die Grundstückseigentümer

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN Getauft wurde: Mika Gey aus Treben am 21. 10. 2017 in Prießnitz Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5 Gottesdienst zur Eheschließung

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde BLUMENDEKORATION IN MESCHENBACH. Jahrgang 6 Freitag, den 28. Juli 2017 Nummer 8

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde BLUMENDEKORATION IN MESCHENBACH.  Jahrgang 6 Freitag, den 28. Juli 2017 Nummer 8 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 28. Juli 2017 Nummer 8 BLUMENDEKORATION IN MESCHENBACH Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 8/2017 Nächster

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr