Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 7"

Transkript

1 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Jahrgang 6 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 7

2 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 7/2017 Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den Schicken Sie Ihre Beiträge bitte an gemeinde@frankenblick.eu Museum Neues Schloss Rauenstein Öffnungszeiten April bis Oktober Montag und Freitag: geschlossen Dienstag bis Donnerstag: Uhr Samstag und Sonntag: Uhr Letzter Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Schließung. Gemeinde Frankenblick Anschrift OT Effelder Schlossgasse Frankenblick Tel.: / Fax.: / gemeinde@frankenblick.eu Öffnungszeiten Montag Rathaus Effelder Dienstag Bürgerservicebüro Meng.-Hämmern Donnerstag Rathaus Effelder Freitag Rathaus Effelder 09:00-12:00 Uhr 13:00-17:30 Uhr 09:00-12:00 Uhr 13:00-18:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr Achtung - am bleibt das Museum geschlossen. Amtliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung In der Gemeinde Frankenblick ist, zunächst befristet für 2 Jahre mit der Option der unbefristeten Weiterbeschäftigung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Gemeindearbeiterin / Gemeindearbeiters im Bauhof neu zu besetzen (Vollzeit). Ihre Aufgabenschwerpunkte, insbesondere: - Instandsetzungsarbeiten an kommunalen Straßen, Wegen und Plätzen, im Hochbau und in anderen Gewerken - Einsatz im Winterdienst, Garten- und Landschaftsbau sowie bei der Straßenreinigung Beratung nach telefonischer Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich! Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten: Dienstag 09:00-12:00 Uhr 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr 13:00-16:00 Uhr Sprechtage des Bürgermeisters Sprechtag in Rauenstein Feuerwehrgerätehaus: jeden 1. Dienstag des Monats von Uhr Uhr und jeden 3. Dienstag des Monats von Uhr Uhr Sprechtag in Mengersgereuth-Hämmern Außenstelle der Gemeindeverwaltung: jeden 3. Dienstag des Monats von Uhr Uhr und jeden 1. Dienstag des Monats von Uhr Uhr Sprechtag in Effelder Rathaus: Donnerstag und von Uhr Uhr von Uhr Uhr Um die Wartezeiten für Sie möglichst gering zu halten, bitte ich um telefonische Voranmeldung über das Sekretariat unter Jürgen Köpper Bürgermeister Einstellungsvoraussetzungen: - eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung (wünschenswert Meisterabschluss) - Berufserfahrung im Bereich Hoch- und Tiefbau - handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind Voraussetzung - Erfahrung im Umgang mit und Berechtigung für Baumaschinen, Motorsägen, etc. - Führerschein Klasse CE - gute Umgangsformen - hohe Initiative und Motivation - gute widerstandsfähige körperliche Konstitution - Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit (Winterdienst/Bereitschaftsdienste u.a. ) - Rettungsschwimmerabzeichen der Stufe Silber wünschenswert Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Die schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum in einem verschlossenen Umschlag ohne Absender an die Gemeinde Frankenblick z. Hd. Hauptamt - Frau Liebermann Kennwort: Stellenausschreibung Gemeindearbeiterin / Gemeindearbeiter Schlossgasse Frankenblick Später eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur dann, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten erfolgt die Vernichtung der Bewerbungsunterlagen gemäß den Datenschutzrichtlinien. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Jürgen Köpper Bürgermeister

3 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 7/2017 Mitteilungen Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen - Modellregion Sonneberg-Hildburghausen Arbeiten Sie mit! Fragebogenaktion zu Versorgung und Mobilität Erledigen Sie alle Wege mit Ihrem Auto? Nutzen Sie Bus oder Bahn? Können Sie sich ausreichend mit Lebensmitteln versorgen? Kommen Sie jederzeit problemlos von A nach B? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich derzeit die Landkreise Sonneberg und Hildburghausen. In einem vom Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) unterstützten sogenannten Modellvorhaben arbeiten beide Landkreise gemeinsam an drängenden Fragen, um ihren Bürgerinnen und Bürgern langfristig eine ausreichende Versorgung und Mobilität anbieten zu können. Dafür müssen große Anstrengungen unternommen werden. Um ausreichend Informationen zur Situation vor Ort zu haben, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, den unter e?action=pollingshowpoll&id=295 hinterlegten Fragebogen auszufüllen. Es werden Fragen zu Versorgung und Mobilität gestellt. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten, Hinweise zur Verbesserung der Situation in Ihrem Ort zu geben. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nicht länger als 10 Minuten. Scheler, Waltraud Effelderstraße 90 Jahre am Reißenweber, Elvira Mühlstraße 70 Jahre am Schnetter, Ortrud Schwarzwälder 80 Jahre am OT Meschenbach Küchler, Eleonore Meschenbach 85 Jahre am OT Rabenäußig Bauer, Gunda Fichtacher Straße 85 Jahre am OT Rauenstein Pfers, Rosemarie Bahnhofstraße 70 Jahre am OT Seltendorf Eckert, Willi Rother Straße 80 Jahre am Mit den gewonnenen Aussagen sollen Versorgung und Mobilität zukünftig besser auf die Bedarfe der Bevölkerung ausgerichtet werden. Die Auswertung erfolgt anonymisiert. Es werden keine Rückschlüsse auf Personen gezogen. Die Befragung der Bürgerinnen und Bürger in beiden Landkreisen wird im Rahmen des bundesweiten Modellvorhabens zum Thema Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen durchgeführt. Ziel ist es, Informationen zu erhalten, um die Gewährleistung gleichwertiger Lebensverhältnisse auch in Zeiten des demografischen Wandels vorhalten zu können. Die Landkreise Sonneberg und Hildburghausen, die ähnliche Auswirkungen des demografischen Wandels verkraften müssen, haben sich im letzten Jahr gemeinsam erfolgreich um die Teilnahme an diesem Modellvorhaben beworben. Bis Mitte 2018 werden verschiedene Aspekte hinsichtlich der Versorgung und Mobilität in beiden Landkreisen untersucht. Ziel ist, Versorgung und Mobilität im ländlichen Raum auch zukünftig sicherstellen zu können. Dazu ist die Meinung der Bürgerinnen und Bürger von außerordentlicher Wichtigkeit. Senioren Herzlichen Glückwunsch... den Geburtstagskindern im Monat Juli 2017 OT Effelder Morgenroth, Horst Sandweg 90 Jahre am Bräutigam, Anneliese Schmiedsgasse 90 Jahre am Schellhorn, Renate Sonneberger Straße 80 Jahre am Dietrich, Bärbel Maßstraße 75 Jahre am Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit den Eheleuten Siegfried und Regina Donath am im OT Effelder den Eheleuten Gerhard und Anneliese Traut am im OT Mengersgereuth-Hämmern den Eheleuten Gerhard und Doris Rohrbeck am im OT Rückerswind SC 09 Effelder Vereine und Verbände Mit Thea und Theo den Abschluss gefeiert Am war wieder großes Sportfest in Effelder angesagt. Thea und Theo luden mittlerweile das 6. Mal zum Saisonabschluss auf den Sportplatz ein. OT Mengersgereuth-Hämmern Sell, Reiner Schulstraße 75 Jahre am

4 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 7/2017 Bei sommerlichen Temperaturen konnten sich die Kinder der Eltern-Kind-Sportgruppe, die Fussball-Bambinis und die Kinder der allgemeinen Sportgruppe an 9 Stationen austoben. Beim Gummistiefelweitwurf waren Opa Herbert und sein Enkel mit zusammen 24 geworfenen Metern die Besten. Im Anschluss an den Stationswettbewerb konnten die rund 45 Kinder im Alter von 2-14 Jahren ihre Laufkarten gegen Medaillen eintauschen. Dabei strahlten sie mit der Sonne um die Wette und machten große leuchtende Augen. Danach ging es weiter zu ÜL Reinhold Fischer, der die Kleinen und Großen mit seinen Fußballstationen begeistern konnte. Ein Highlight für alle Kleinen und Großen war das Luftballonweitfliegen. Wir sind gespannt, welcher Ballon am Weitesten flog und auch den Weg wieder zurück findet. Zum Schluss kam das Hüpfhaus und der Rasensprenger zum Einsatz. Für die Kinder und Eltern ein erfrischendes Ende einer super besuchten Veranstaltung. Der SC 09 Effelder bedankt sich herzlichst bei allen anwesenden Eltern/Großeltern und Kindern für die rege Teilnahme und tolle Saison. Ohne euch, liebe Eltern wäre ein Arbeiten nicht möglich. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch bei Christine Kalies, welche das Eltern-Kind-Turnen ins Leben gerufen hat und somit auch unser Sportfest. Aus beruflichen Gründen gibt sie den Staffelstab an Susanne Lützelberger ab, welche bereits die Vertretung übernommen hatte. Vorschau Abteilung Fußball: Pokal-Spiele 1. Hauptrunde 2017/2018 So, den Blau-Weiß Schalkau I - SC 09 Effelder I So, den SG 51 Sonneberg II - SC 09 Effelder II Testspiele Kirmesspiele Do, den , Anstoß 18:00 Uhr SC 09 Effelder I - Suhler SV Sa, den , Anstoß 15:00 Uhr SC 09 Effelder I - Mellenbach/Sitzendorf (in Seltendorf) Sa, den , Anstoß Uhr Turnier in Effelder Veranstaltungskalender Juni 2017 Veranstaltungen Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter ab Uhr Kerwa in Rückerwind - Am Dorfteich Rückerswind Feuerwehr Rückerswind Kesselgulasch Uhr Kerwa in Rückerswind - Am Dorfteich Rückerswind Feuerwehr Rückerswind Kirmestanz mit Still a live Uhr Henneberg-Itzgrund-Franken e.v. Tag der Franken - Bewirtung und Infostände, Führung durch das Museum Neues Schloss Rauenstein Uhr Wanderung Fränkische Linie Tag der Franken Uhr Führung zur Burgruine Rauenstein Uhr Tag der Franken - Vortrag über die Herren von Schaumburg - Th. Schwämmlein Uhr Musikalischer Frühschoppen mit Gschmouk on the Obstler Uhr Kirmesessen (Sauerbraten mit Klöße; Meerrettichsoße mit Klöße) Uhr Orgelkonzert mit Matthias Grünert, Kantor an der Frauenkirche Dresden Schaumberger Platz / Am Neuen Schloss Rauenstein Treffpunkt: Am Sportplatz Rauenstein, Im Grund Treffpunkt: Schaumberger Platz Rauenstein Schaumberger Platz / Am Neuen Schloss Rauenstein Am Dorfteich Rückerswind Vereinszimmer Bayern-Fanclub St. Katharinenkirche Meschenbach Wanderführer R. Kirchner Wanderführer R. Kirchner Henneberg-Itzgrund-Franken e.v. Feuerwehr Rückerswind Bayern-Fanclub Effelder Kirchgemeinden Effelder, Meschenbach und Rauenstein Uhr Eröffnung der Kerwa und Gießerübergabe Tanzlinde Effelder Kirmes- und Lindentanzverein Uhr Open Air mit Sawmill Brother Band Am Schlosssaal Effelder Kirmes- und Lindentanzverein ab Uhr Standela Kirmes- und Lindentanzverein Uhr Schautanz der Pla und Kirmestanz unter Am Schlosssaal Effelder Kirmes- und Lindentanzverein freiem Himmel mit Still a live Uhr Musikalischer Frühschoppen Vereinszimmer Bayern-Fanclub Effelder mit Gschmouk on the Obstler Bayern-Fanclub Uhr Kirchweihgottesdienst Kilianskirche Effelder Kirmes- und Lindentanzverein Uhr Kinnerkerwa und Lindentanz Tanzlinde Effelder Kirmes- und Lindentanzverein Uhr Tüchla raustanzen Tanzlinde Effelder Kirmes- und Lindentanzverein Uhr Schautanz und Begräbnis der Kirchweih Schlosssaal Effelder Kirmes- und Lindentanzverein

5 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 7/2017 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter Uhr Frühschoppen Vereinszimmer Bayern-Fanclub Effelder Bayern-Fanclub Uhr AWO-Treff - Bürgerhaus Effelder AWO OV Effelder Gemütl. Beisammensein ab Uhr Traditionelles Kirmesessen, Sportlerheim Seltendorf SV 1960 Seltendorf Fußball der Alten Herren Effelder, Open Bar und Live- Musik mit The Cold Ducks ab Uhr Fußball Effelder I - Sportplatz und SV 1960 Seltendorf Mellenbach, Biergartenbetrieb Sportlerheim Seltendorf ab Uhr Cocktailbar und Kirmestanz Sportlerheim Seltendorf SV 1960 Seltendorf mit der Band Mailand ab Uhr Ständela von Döhlau über Döhlau und Seltendorf SV 1960 Seltendorf Seltendorf nach Welchendorf Uhr Dorffest Möschebach mit Am Vereinsheim Feuerwehrverein Meschenbach Gschmouk on the Obstler Meschenbach ab 9.30 Uhr musikalischer Frühschoppen Sportlerheim Seltendorf SV 1960 Seltendorf Uhr Orgelkonzert mit Erlöserkirche Meng.-Hämm. Kirchgemeinde Meng.-Hämm. Organisten M. Erler Gemeindefahrt nach Münnerstadt Kirchgemeinde Meng.-Hämm Uhr Fussball-Feriencamp Sportplatz Rauenstein FSV 06 Rauenstein Uhr Wanderung Treffpunkt: Thür. Waldverein Meng.-Hämm. rund um den Isaak Am Gasthof Matthes Uhr Arien-Konzert mit Anja Engel, Aaron Heinrich und Matthias Erler St. Kilianskirche Effelder Kirchgemeinden Effelder, Meschenbach und Rauenstein Änderungen vorbehalten!

6 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 7/2017 FC Bayern-Fanclub Effelder Anlässlich unserer Kirchweih hat der Bayern Fanclub Effelder Folgendes geplant: Kirmesessen ab Uhr Zur Wahl: - Sauerbraten mit Klößen - Meerrettichsoße mit Klößen Anmeldungen bitte bei Lutz Falkenberg ( ) Musikalischer Frühschoppen mit Gschmouk on the Obstler von Uhr Frühschoppen ab 9.00 Uhr Dorffest 2017 Möscheboch nachmittags ab 18:00 Uhr ab 21:00 Uhr 15. Juli Beginn 14:00 Uhr am Vereinsheim Kaffee & hausgebackener Kuchen Viele andere Leckereien in musikalischer Umrahmung, auch mit Spiel & Spaß für die Kinder Spanferkel musikalisch begleitet mit Gschmouk on the Obstler geht die Party weiter mit Dance Express Zinselhöhle ab 14:00 Uhr geöffnet Sonntag Aufräumfrühschoppen ab 9:30 Uhr Kirchliche Nachrichten Kirchengemeinden Effelder, Meschenbach und Rauenstein Denk-Mal! Die Wahrheit stirbt nicht in den Flammen. Johannes Hus Als Reformator trat Johannes Hus schon über 100 Jahre vor Martin Luther für die Wahrheit ein. Er wurde am 6. Juli 1415 zusammen mit seinen Schriften in Konstanz verbrannt. Gottesdienste Samstag Uhr Rauenstein, St. Marien-Georgskirche Trau- und Taufgottesdienst Sonntag nach Trinitatis Uhr Effelder, St. Kilianskirche Predigtgottesdienst Donnerstag Uhr Meschenbach, St. Katharinenkirche Orgelkonzert mit Matthias Grünert, Kantor an der Frauenkirche Dresden Sonntag nach Trinitatis Uhr Rauenstein, St. Marien-Georgskirche Predigtgottesdienst Uhr Effelder, St. Kilianskirche Gottesdienst zur Kirchweih Samstag Uhr Meschenbach, St. Katharinenkirche Traugottesdienst Sonntag nach Trinitatis Uhr Theuern, Schule Predigtgottesdienst Uhr Grümpen, Schule Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Uhr Rauenstein, St. Marien-Georgskirche Predigtgottesdienst Sonntag nach Trinitatis Uhr Effelder, St. Kilianskirche Kanzeltausch - Gottesdienst mit Pfr. Wolfgang Stefan, Pfarrer der Christuskirchengemeinde Rödental Samstag Uhr Meschenbach, St. Katharinenkirche Gottesdienst mit Hl. Taufe und Einsegnung zur Goldenen Hochzeit Sonntag nach Trinitatis Uhr Rauenstein, St. Marien-Georgskirche Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Uhr Effelder, St. Kilianskirche Nun danket alle Gott Arien-Konzert mit Anja Engel, Aaron Heinrich und Matthias Erler Sonntag nach Trinitatis Uhr Effelder, St. Kilianskirche Predigtgottesdienst Andere Veranstaltungen Musikalische Gruppen im Pfarrhaus Effelder Montags Uhr Kirchenchor Donnerstags Uhr Singkreis Kinderkirche Sommerpause Konfirmanden Sommerpause Gemeindenachmittag Sommerpause Gemeindekirchenrat / Friedhofsausschuss Gemeinschaftsausschusssitzung der GKR Effelder, Meschenbach und Rauenstein im Pfarrhaus Effelder Abendliches Orgelkonzert in St. Katharinen Meschenbach am Am 6. Juli 2017 ist der Dresdener Organist Matthias Grünert zu einem Abendkonzert in der St. Katharinenkirche Meschenbach zu Gast in Nürnberg geboren, empfing er erste musikalische Eindrücke im Windsbacher Knabenchor, um dann Kirchenmusik, Gesang und Orgel an den Musikhochschulen Bayreuth und Lübeck zu studieren. Seit 2005 ist Matthias Grünert Kantor der Dresdener Frauenkirche und hat einen Lehrauftrag an der Dresdener Hochschule für Kirchenmusik. Das Konzert in der St. Katharinenkirche Meschenbach beginnt um Uhr. Arien-Konzert in St. Kilian Effelder am Am 30. Juli findet unter dem Titel Nun danket alle Gott ein Arien-Konzert mit Werken von Joh. Seb. Bach, Georg Friedr. Händel, Georg Philipp Telemann, Sigfried Karg-Elert und Jean Langlais statt. Ausführende sind die Sonneberger Musiker Anja Engel (Sopran), Aaron Heinrich (Violine) und Matthias Erler (Orgel). Das Konzert in der St. Kilianskirche Effelder beginnt um Uhr.

7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 7/2017 Vorankündigung OrgelFahrt 2017 LUTHERSPUREN - GEMEINDEFAHRT DES PFARRBEREI- CHES Am 23. September begeben wir uns wieder auf eine Gemeindefahrt. Der Lutherstammort MÖHRA wird dabei genauso Ziel sein wie , Uhr das Lutherdenkmal bei STEINBACH. Nach dem Mittagessen im Panoramahotel Am Frankenstein mit Blick zum Inselsberg Meschenbach besuchen wir dann das Gradierwerk in BAD SALZUNGEN und beenden den Tag mit einem gemütlichen Kaffeetrinken im Restaurant Brückenmühle in Walldorf. Katharinen-Kirche Nähere Informationen und Anmeldungen zur Fahrt ab Mitte Juli mit dem Frauenkirchkantor im Ev.-Luth. Pfarramt Effelder-Rauenstein, Kirchberg 1, Frankenblick, Tel.: Matthias Grünert, Dresden Rückblick Konfirmation in Rauenstein und Effelder An den Mai-Sonntagen Rogate und Exaudi wurden 13 Konfirmanden aus den Kirchengemeinden Effelder, Meschenbach und Rauenstein eingesegnet und nahmen erstmals am Hl. Abendmahl teil. Für die Jugendlichen war es ein Schritt der Bestätigung ihrer Taufe auf dem Weg in das Leben als Erwachsene hinein. Sie sind damit vollberechtigte Mitglieder ihrer Kirchengemeinden und können u.a. nun auch selbst Taufpaten sein. Die anwesenden Familien und Gemeindemitglieder bekräftigten ihren Willen, die jungen Menschen in diesem neuen Lebensabschnitt mit Rat, Tat und Gebet zu begleiten. Wir wünschen den Jugendlichen Gottes Segen und alles erdenklich Gute auf ihrem Weg. Anmeldung zur Konfirmation 2019 Im August 2017 beginnt wieder ein neuer 2-jähriger Konfirmandenkurs. Gemeinsam mit den Konfirmanden, die schon ein Jahr Konfirmandenunterricht absolviert haben, sind dann auch alle Jugendlichen eingeladen, die im Frühjahr 2019 konfirmiert werden möchten (in der Regel Schülerinnen und Schüler, die ab August 2017 in die 7. Klasse kommen). Voraussetzung für die Anmeldung zur Konfirmation ist nicht unbedingt, dass die Jugendlichen bereits getauft sind. Alle sind eingeladen, die den christlichen Glauben kennen lernen wollen. Am Donnerstag, den 17. August, sind alle, die sich für die Konfirmation 2019 interessieren - Eltern und Jugendliche - herzlich zu einem Infoabend eingeladen: um Uhr im Pfarrhaus Effelder, Frankenblick, Kirchberg 1. Die Anmeldung kann im Vorfeld auch schon unter der Mailadresse: pfarramt.effelder-rauenstein@t-online de erfolgen. Eintritt frei! Evang. Kirchgemeinde Mengersgereuth-Hämmern Monatsspruch Juli: Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. Philipper 1,9 Gottesdienste: 3. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in Effelder 4. Stg n. Trinitatis Uhr Taufgottesdienst in der Erlöserkirche Samstag Uhr Gottesdienst in Rabenäußig 5. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Uhr Gottesdienst in Schichtshöhn Uhr Orgelkonzert mit Organist M. Erler 6. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in Effelder 7. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Weitere Veranstaltungen: Mittwoch Uhr Seniorennachmittag im Gemeindesaal Freitag Uhr Kindernachmittag für 4- bis 6-jährige Kinder im Gemeindesaal Vor allem alle zukünftigen Schulanfänger sind herzlich dazu eingeladen! Mittwoch Gemeindefahrt nach Münnerstadt u.a. Kloster Wechterswinkel Donnerstag Uhr Seniorennachmittag in der Tagespflege in Rabenäußig Kindertagesstätten AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein Hurra, dös Kochbuch is do Zu Hause schmeckt es am besten - das wissen auch die Knirpse aus der AWO Kita Blauer Vogel in Rauenstein. Die Kita hat mit regionalen Rezepten und viel Liebe ein Kochbuch gestaltet. Die Idee dazu entstand bereits vor rund vier Jahren, als das Kita- Team das bivarietäre Konzept der Einrichtung erarbeitete. Was hier kompliziert klingt, bedeutet in der Praxis, dass in der 110 Jahre alten Kita die itzgründisch-fränkische Mundart gleichberechtigt zum Hochdeutschen gesprochen wird. Es gibt rund um das Jahr viele Veranstaltungen und Aktionen mit Heimat- und Mundartbezug. Also sammelte das Team um Kita-Leiterin Manuela Müller viele alte Familienrezepte - natürlich in Mundart -, um sie den Kindern

8 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 7/2017 nahe zu bringen und so auch für zukünftige Generationen zu bewahren. Für die Gestaltung des Buches konnten sie die Rauensteinerin Cindy Uebelmann gewinnen, die das Projekt ehrenamtlich unter ihre Fittiche nahm. Durch Spenden von vielen Unternehmen aus der Region ist ausreichend Geld zusammen gekommen, um Exemplare des Kochbuches drucken zu lassen. Gegen einen kleinen Obolus ist das Buch im Kindergarten, in der Triniushütte Rauenstein und im Gasthof Sonneneck in Theuern sowie in der Gemeinde Frankenblick erhältlich. Viel Spaß beim Lesen und Nachkochen wünschen die Kinder und MitarbeiterInnen der AWO AJS Kita Blauer Vogel in Rauenstein. AWO-Kita Blauer Vogel Liebe Eltern! Der Bambini-Club in der AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein findet auf Grund der Urlaubszeit im Juli und August nicht statt. Der nächste Termin zum Schnuppern im Bambini-Club ist Dienstag, von 15:00-17:00 Uhr in unserem Haus. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Bis dahin wünschen wir allen Familien eine schöne Urlaubszeit! Kita Sonnenblume Seltendorf Frühlingsfest Dieses Jahr feierten wir, die Diakonie-Kindertagesstätte Sonnenblume in Seltendorf, unter dem Jahresthema Mit Maus Klara und ihren Freunden durch die Jahreszeiten unser großes Frühlingsfest. Unsere Kinder haben sich diesmal gewünscht, nicht immer auf der Bühne zu stehen, in Kostümen, langem Programm und singen und tanzen und singen und tanzen Wir wollen spielen, rennen, basteln - das waren die Worte und Wünsche unserer Kleinen. Und so sollte unser Kinderfest auch heute sein. Es gab vier Stationen, ganz nach den vier Jahreszeiten gestaltet. Maus Klara war an jeder Station sichtbar. Engagierte Omas der Wandergruppe des SV 1960 Seltendorf betreuten die Stationen und waren mit viel Freude und Ehrgeiz dabei. Im Frühling bastelten die Kinder kleine Klammerhasen, im Sommer experimentierten sie mit Seifenblasen, im Herbst luden lustige Flatterdrachen ein und im Winter tanzten lustige Schneeflöckchen - Scherenschnitte. Doch nicht nur an den Stationen ging es mäusestark zu, nein, auch unsere Vielfalt an Verpflegung lud zum Verweilen ein: Leckere Mäusehäppchen, Mäusemuffins, Mäuseküsschen, aber auch Bratwürste, Rostbrätel, Bowle und Eis stillten unseren Hunger und Durst. Wie jedes Jahr gab es auch wieder tolle Preise an der Tombola zu gewinnen. So viele lachende Gesichter, strahlende Kinderaugen und herrlicher Sonnenschein, was will man mehr? Ein großer Dank an alle Omas für ihr tolles Engagement! Danke auch an unsere fleißigen Eltern, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung so großartig unterstützt haben. Danke für all die Hilfe, Unterstützung und die schönen Stunden in der Sonnenblume. Im Namen aller Kinder und deren Erzieherinnen: Nicole und Mandy, Diakonie-Kindergarten Sonnenblume in Seltendorf Kindergartenabschlussfeier der Schulanfänger Die Jahre gingen so schnell vorbei So oder so ähnlich dachten nicht nur die Schulanfänger, als sie am mit den Erziehern ihr Zuckertütenfest in der Ferienanlage Gold & Mineralien Zauberwelt in Scheibe-Alsbach feierten. Aufgrund der wunderschönen Jahre im Kindergarten war trotz der fröhlichen ausgelassenen Stimmung den Eltern, Erziehern und Kindern auch ein bisschen Wehmut anzusehen. Nachdem die Erzieher mit den Kindern beim Gold schürfen, Schätze graben und einer Edelstein-Bastelstunde ein paar schöne Stunden genießen konnten, kamen am späten Nachmittag die Eltern und Geschwister zu einer kleinen Andacht zusammen. Die Schulanfänger wurden symbolisch auf eine neue Reise geschickt und die Erzieher fanden dabei sehr liebevolle Worte. Es wurden hier auch an die Kinder und ihre Eltern die Erinnerungen der letzten Jahre ausgehändigt (Fotoalben, gemalte Bilder, Portfolio usw.) Hierbei flossen bereits erste Tränen.

9 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 7/2017 Anschließend kam der von den Kindern sehnlichst erwartete Moment der Übergabe der Zuckertüten, welche von den Eltern an einem kreativen Abend selbst gebastelt worden waren. Die Freude war natürlich riesig. Am frühen Abend saßen die Eltern und Kinder beim Essen noch gemütlich ein paar Stunden zusammen und das Resümee war einstimmig: sehr schade, dass es vorbei ist, aber auch schön, dass der neue spannende Lebensabschnitt Schule beginnt. Herzliche Einladung zum Schnuppern in die Integrative Kindertagesstätte Regenbogen in Effelder Die 3 Schulanfänger Carla, Karl & Nick sagen: Danke lieber Kindergarten Sonnenblume für all die schönen Tage, Danke das ihr mit uns gelacht und geweint habt, Danke für s Essen, für die Feste, für s Basteln und die Musik; Danke für die Ausflüge in den Zauberwald, den Spielplatz, die Eisdiele, ; Danke für den Sport & den Spaß. Danke liebe Mandy, Silvia, Nicole, Kerstin & lieber Raimund, dass ihr immer für uns da wart. Elternvertreter Jens Falke, Rückerswind Kita Regenbogen Effelder Hurra, Hurra wir werden 15 Jahr Ach wie schnell doch die Zeit vergeht hörte man oft die vielen Besucher sagen, die zum 15-jährigen Geburtstagsfest unserer integrativen Kindereinrichtung Regenbogen in Effelder kamen. Bei wunderschönem Wetter war auf unserem Spielplatz ein buntes Treiben zu erleben. Mit viel Eifer hatten sich die Kinder mit Liedern und Tänzen auf das Fest vorbereitet. Die Aufregung bei ihnen war groß, aber der Beifall der Gäste ließ die Kinderaugen leuchten. 75 bunte Luftballons flogen nach dem Festprogramm mit vielen guten Wünschen in den strahlend blauen Himmel. Nun durfte gefeiert werden. Es gab selbstgemachte Pizza aus dem Backofen, Bratwürste vom Rost, Kuchen u.v.m. Am Glücksrad konnte jeder sein Glück versuchen. Eine Modenschau bot schicke Kleidung für die Schulanfänger. Die Hüpfburg und ein Ausflug auf dem Pferd wurde von den Kids gerne in Augenschein genommen. Wer sich an einer Schnitzbänk ausprobieren wollte, konnte sich in die Hände von Gustav und seiner Frau begeben. Es war ein wunderschönes Fest mit viele Höhepunkten und vielen Gästen aus nah und fern. Lange noch wird es uns allen in Erinnerung bleiben! Ein großer Dank geht an: S&R Stahlbau-Blechbearbeitung GmbH & Co.KG Gemeinde Frankenblick Feuerwehr Effelder Susanne Lützenberger Druckerei Müller Bäckerei Malter Durstmeldezentrale Effelder Fleischerei Bauer Annabell und Belinda mit ihren Pferden Stefan Morgenroth AWO Ortsverein Effelder Gustav und Renate Luthardt Mode & Trends Sonneberg Elternbeirat Schnuppernachmittage für das Kindergartenjahr 2017/18 im Überblick Immer an einem Mittwoch im Monat von Uhr 1. Treff: Treff: Treff: Treff: Treff: Treff: Treff: Treff: Treff: (Änderungen vorbehalten) In dieser Zeit könnt ihr den Kindergarten kennenlernen und gemeinsam mit den Kindern und Erziehern spielen. Wir freuen uns auf Euch. Die Kinder und das Erzieher-Team der Kita Regenbogen. Kita Sonnenkäfer Mengersgereuth-Hämmern Das Wandern ist des Sonnenkäfers Lust! Anlässlich des Mutter- und Vatertages veranstaltete die AWO Kita Sonnenkäfer aus Mengersgereuth-Hämmern am einen Familienwandertag. Mit circa 120 Personen ging es in Richtung Generalsblick nahe dem Heimatort. Nachdem der Rundweg, den auch unsere Kleinen bewältigen konnten, gemeistert war, kamen alle Familien und Erzieherinnen zusammen. Für das leibliche Wohl war natürlich bestens gesorgt und die einzelnen Gruppen hatten für die Papas und Mamas ein tolles Programm einstudiert. Alles in allem war dies wieder eine gelungene Veranstaltung. Da die Mamas und Papas auf einer Wanderung gefeiert wurden, wollten wir den Kindertag unter dasselbe Motto stellen. Am machten sich die Sonnenkäfer mit Gruppen- und Bollerwagen auf den Weg von Mengersgereuth-Hämmern nach Effelder zum Rathaus der Gemeinde Frankenblick. Auch einige Eltern ließen sich wieder von unserer Wanderlust anstecken und begleiteten die Kindergruppe von 75 Kindern. Dafür unseren herzlichen Dank. Vorbei an Kühen und blühenden Wiesen, Bahnlinien und Häusersiedlungen verging die Zeit, wie im Flug und unsere Kids meisterten mühelos die 6 km Wegstrecke. Zum Rasten und Kraft tanken bot sich der schattige Flusslauf an. Im Namen des Fördervereins Hand in Hand und das Team Kita Regenbogen Am Rathaus angekommen, erwartete die Kids schon der Eisflitzer und es gab für jeden ein Eis als Überraschung. Mit der Thüringenbahn ging es dann zurück in die Kita. Ein tolles Erlebnis für unsere Schützlinge, dass nach Wiederholung ruft. Andrea Rudolph, Einrichtungsleitung

10 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 7/2017 Impressum Frankenblick Bote Herausgeber: Gemeinde Frankenblick Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: Die Gemeinde Frankenblick, Effelder Schlossgasse 20, Frankenblick, Tel /2930, Fax /29321, gemeinde@frankenblick.eu Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist der Verlag bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/ Nachricht Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 1 x monatlich bzw. nach Bedarf, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen: Laufend gesicherter Bezug ist nur im Abonnement möglich. Ein Abonnement gilt für die Dauer eines Jahres. Die Kosten betragen 30,00 EUR/Jahr. Zu abonnieren ist das Amtsblatt bei LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel /2050-0, Fax 03677/ Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens dem Verlag vorliegen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung von 2,50 EUR für das Einzelexemplar incl. Portokosten und MwSt. einzeln zu erhalten. Die Bestellung hat beim Verlag + Druck Linus Wittich GmbH zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf weiteres kostenfrei im Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten gilt, dass die kostenfreie Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht.

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5. Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5. Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5 Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet Fotos: Gemeinde Frankenblick

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10. Kirmes. in Mengersgereuth-Hämmern

Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10. Kirmes. in Mengersgereuth-Hämmern Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10 Kirmes in Mengersgereuth-Hämmern vom 27.10.2016-31.10.2016 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 7/2016 Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde BLUMENDEKORATION IN MESCHENBACH. Jahrgang 6 Freitag, den 28. Juli 2017 Nummer 8

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde BLUMENDEKORATION IN MESCHENBACH.  Jahrgang 6 Freitag, den 28. Juli 2017 Nummer 8 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 28. Juli 2017 Nummer 8 BLUMENDEKORATION IN MESCHENBACH Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 8/2017 Nächster

Mehr

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 29. September 2017 Nummer 10 Der Kirmes- und Trachtenverein 1990 Mengersgereuth-Hämmern e.v. lädt ein! Kerwa in Meng.-Hämmern

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen. Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich Sommerferien! Auch in diesem Jahr haben viele Vereine und die Feuerwehr, zusammen mit der Gemeinde Neuweiler ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für

Mehr

Der Apfel geht wandern!

Der Apfel geht wandern! Montag Der Apfel geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zum Apfel

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 18.12.2015 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Abstimmungsbekanntmachung 2 5 2. Stellenausschreibungen 6 8 Herausgeber: Gemeinde Rangsdorf, Der Bürgermeister,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Dieser besondere Nachmittag bei den Farbklecksen hat sich in den letzten fünf

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Spatenstich am

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Spatenstich am Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 27. Oktober 2017 Nummer 11 Spatenstich am 12.10.2017 zum AWO-Neubau von 2 ambulant-betreuten Wohngemeinschaften für

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 09.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zu unserer ersten Kreativzeit des Tages.

Mehr

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen.

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen. Montag, 10.04.2017 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kinder kommt zum Kennenlernen auf die Wiese! Wir treffen uns im Sindalan und gehen von dort

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Montag Hurra, Hurra Halloween ist da!

Montag Hurra, Hurra Halloween ist da! Montag Hurra, Hurra Halloween ist da! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kinder und Teenies, wir wollen uns lustige oder auch gruselige Masken für unseren Umzug

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in den Bärenclub! Wir wollen mit Euch unsere Rosenmontagsparty planen.

10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in den Bärenclub! Wir wollen mit Euch unsere Rosenmontagsparty planen. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im Sindalan. 10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan.

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan. Montag 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Wikingerspielrunde auf der Wiese. Die

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Sonnenblumennachrichten

Sonnenblumennachrichten September 2011 Dezember 2011 Sonnenblumennachrichten Das Elternmagazin des Kindergartens Seltendorf Wenn der Sonnenschein auf die Regentröpfchen trifft, erstrahlt die Welt in den buntesten Farben... In

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 24. November 2017 Nummer 12. Seltendorfer Dorfweihnacht. am 9. Dezember ab 14.

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 24. November 2017 Nummer 12. Seltendorfer Dorfweihnacht. am 9. Dezember ab 14. Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 24. November 2017 Nummer 12 Weihnachtsmärkte in der Gemeinde Frankenblick Bild: ChristArt - Fotolia 2. Mengersgereuther

Mehr

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr)

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr) Montag 8.00-12.00 Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im Sindalan. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge.

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.00-12.00 Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Ostermontag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen 10.15-12.00 Uhr Kommt zum Pom-Pom-Malerei, wir verraten Euch was das ist. Danach gehen wir noch ein wenig raus an die frische Luft. Wer

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zu unserer ersten Kreativzeit des Tages. Es warten schöne Gipsfiguren im Bärenclub auf Euch. 12.00-13.00

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist für alle Kinder ab 3 Jahren!

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2018 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11 MÜTTERTREFF SATTEL Saison 2010/11 UNSERE ANLÄSSE Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr