Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick. Jahrgang 2 Freitag, den 8. November 2013 Nummer 12. Herbstimpressionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick. Jahrgang 2 Freitag, den 8. November 2013 Nummer 12. Herbstimpressionen"

Transkript

1 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Jahrgang 2 Freitag, den 8. November 2013 Nummer 12 Herbstimpressionen

2 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 12/2013 Sprechtage des Bürgermeisters Sprechtag in Rauenstein Feuerwehrgerätehaus: jeden 1. Dienstag des Monats und jeden 3. Dienstag des Monats gültig ab Sprechtag in Mengersgereuth-Hämmern von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Außenstelle der Gemeindeverwaltung: jeden 3. Dienstag des Monats von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr und jeden 1. Dienstag des Monats von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Sprechtag in Effelder Rathaus: Donnerstag und von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Um die Wartezeiten für Sie möglichst gering zu halten, bitte ich um telefonische Voranmeldung über das Sekretariat unter Jürgen Köpper Bürgermeister Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den Gemeinde Frankenblick Anschrift OT Effelder Schlossgasse Frankenblick Tel.: / Fax.: / gemeinde@frankenblick.eu Öffnungszeiten... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - Rathaus in Effelder: Montag und Mittwoch Dienstag Donnerstag Freitag geschlossen 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - Außenstelle Mengersgereuth-Hämmern: Montag und Mittwoch Dienstag Donnerstag Freitag geschlossen 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:30 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für die Baumaßnahme der DB Netz AG: Verkehrsprojekte Deutsche Einheit (VDE) 8.1, Neubaustrecke (NBS) Ebensfeld - Erfurt, Planfeststellungsabschnitt (PFA) 2.11 Sonneberg, Bau-km 34, ,4+02 der Strecke (5919) Eltersdorf - Erfurt - Leipzig 2. Planänderung Das Eisenbahn-Bundesamt, Ast. Erfurt hat für das o.a. Bauvorhaben beim Thüringer Landesverwaltungsamt als Anhörungsbehörde die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens beantragt. Die Ausgangsplanung wurde im Auftrag des DB Netz AG überarbeitet. Die Planänderung umfasst technische, landschaftspflegerische und grunderwerbsmäßige Änderungen. Im Einzelnen sind folgende Änderungen vorgesehen: Technische Änderungen: - Notausgänge (Tunnel) - Erweiterung Rettungsplätze - Zufahrten - Verschiebung Standort Unterwerk Roth Landschaftspflegerische Änderungen: Aufgrund der Änderungen in der technischen Planung ergibt sich die Notwendigkeit der Überarbeitung der Anlage (Erläuterungsbericht), (Listenanhang), 12.2 (Konfliktplan) und 12.3 (Maßnahmeplan) der Landschaftspflegerischen Begleitplanung der planfestgestellten Unterlagen. Änderungen der Grunderwerbsunterlagen: Aufgrund der technischen und landschaftspflegerischen Änderungen ergeben sich auch andere Betroffenheiten. Die hieraus erfolgten Änderungen sind in den Grunderwerbsplänen und im Grunderwerbsverzeichnis dargestellt. Durch die vorgenommenen Änderungen werden Grundstücke in der Stadt Neuhaus am Rennweg (Gemarkung Steinheid), Stadt Schalkau (Gemarkung Schalkau, Truckenthal, Selsendorf) und der Gemeinde Frankenblick (Gemarkung Welchendorf, Grümpen, Rauenstein) beansprucht. Die geänderten Planunterlagen (Zeichnungen und Erläuterungen) liegen in der Zeit vom bis zum in der Gemeinde Frankenblick, Effelder, Schloßgasse 20 in Frankenblick, Zimmer Ratssaal - während den Dienststunden Montag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mittwoch 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Die Unterlagen der planfestgestellten Ausgangsplanung sowie die der geänderten Planung sind auch zu diesem Zeitpunkt auf der Internetseite des Thüringer Landesverwaltungsamtes einsehbar. Es wird jedoch darauf verwiesen, dass das in Papierform öffentlich ausgelegte Planexemplar der geänderten Planung maßgebend für das Planverfahren ist, da Abweichungen bei der elektronischen Wiedergabe nicht vollständig ausgeschlossen werden können

3 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 12/ Jeder, dessen Belange durch die Planänderung berührt werden, kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das ist bis zum bei dem Thüringer Landesverwaltungsamt, Ref. 540, Weimarplatz 4 in Weimar oder bei der Gemeinde Frankenblick, Effelder, Schloßgasse 20 in Frankenblick Einwendungen gegen die Ausgangsplanung und die geänderten Planunterlagen schriftlich oder zur Niederschrift erheben. Die Einwendung muss den geltend gemachten Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. Nach Ablauf der Frist sind Einwendungen ausgeschlossen ( 18a Nr. 7 Satz 1 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG). Einwendungen und Stellungnahmen der Vereinigungen sind nach Ablauf dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen ( 18a Nr. 7 Satz 2 AEG). Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleich lautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen, soweit er nicht von ihnen als Bevollmächtigter bestellt ist. Vertreter kann nur eine natürliche Person sein. Andernfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benachrichtigung der a) nach landesrechtlichen Vorschriften im Rahmen des 63 des Bundesnaturschutzgesetzes anerkannten Vereine b) sowie sonstige Vereinigungen, soweit sich diese für den Umweltschutz einsetzen und nach in anderen gesetzlichen Vorschriften zur Einlegung von Rechtsbehelfen in Umweltangelegenheiten vorgesehenen Verfahren anerkannt sind (Vereinigungen), von der Auslegung des Plans. c) Die Vereinigungen haben Gelegenheit, bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist zu dem Plan Stellung zu nehmen. Einwendungen und Stellungnahmen der Vereinigungen sind gem. 18a Nr. 7 AEG ebenfalls nach Ablauf der Äußerungsfrist ausgeschlossen. 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der rechtzeitig erhobene Einwendungen und Stellungnahmen verzichten ( 18a Nr. 5 Satz 1 AEG). Findet ein Erörterungstermin statt, wird er ortsüblich bekannt gemacht. Ferner werden diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen der Vertreter oder Bevollmächtigte, von dem Termin gesondert benachrichtigt ( 17 VwVfG). Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können sie durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist der Anhörungsbehörde durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins beendet. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen und Stellungnahmen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. 6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde (Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Erfurt) entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) an die Einwender und diejenigen, die eine Stellungnahme abgegeben haben kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. 7. Die Nr. 1, 2, 3 und 6 gelten für die Anhörung der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen des Bauvorhabens nach 9 Abs. 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) entsprechend. 8. Vom Beginn der Auslegung des Planes tritt die Veränderungssperre nach 19 Abs. 1 AEG in Kraft. Darüber hinaus steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger des Vorhabens ein Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu ( 19 Abs. 3 AEG). Frankenblick, den Nummer 12 Jahrgang 2 (Amtliches Veröffentlichungsblatt der Gemeinde) Jürgen Köpper (Unterschrift) Landesamt für Vermessung und Geoinformation Katasterbereich Saalfeld Albrecht-Dürer-Straße Saalfeld Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung des Ergebnisses der Grenzfeststellung, der Grenzwiederherstellung und der Abmarkung von Flurstücksgrenzen In der Gemeinde: Frankenblick, Gemarkung: Hämmern, Flur: 0, Flurstücke: 139/36, 141/18, 549/2, 550/4, 550/5, 553/3, 554/3, 554/4, 554/5, 555/2, 560/5, 560/6, 560/7, 560/8, 562/3, 562/7, 562/8, 562/9, 562/10, 563/3, 611, 620, 621, 622, 623, 633, 640, 641, 642, 643, 644, 657, 658, 659, 660, 661, 662 wurde eine Grenzfeststellung, Grenzwiederherstellung, Abmarkung nach den Bestimmungen der 9 bis 15 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBI. S. 574) in der jeweils geltenden Fassung durchgeführt. Über die Liegenschaftsvermessung und deren Ergebnis wurde eine Grenzniederschrift aufgenommen. Diese Grenzniederschrift und die Dokumentation der Anhörung der Beteiligten sowie die dazugehörige Skizze können von den Beteiligten vom bis in der Zeit: von Montag bis Mittwoch bis und bis Uhr Donnerstag bis und bis Uhr Freitag bis Uhr in den Räumen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Katasterbereich Saalfeld Albrecht-Dürer-Straße Saalfeld eingesehen werden. Gemäß 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung das Ergebnis der oben genannten Liegenschaftsvermessung bekannt gegeben. Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist bei Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Katasterbereich Saalfeld, Albrecht-Dürer-Straße 3, Saalfeld schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. Saalfeld, Im Auftrag Helmut Trautmann Dezernatsbereichsleiter

4 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 12/2013 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Katasterbereich Saalfeld Albrecht-Dürer-Straße Saalfeld Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung des Ergebnisses der Grenzfeststellung, der Grenzwiederherstellung und der Abmarkung von Flurstücksgrenzen In der Gemeinde: Frankenblick, Gemarkung: Mengersgereuth, Flur: 0, Flurstücke: 1025/2, 1026/2, 1030/2, 1030/3, 1030/6, 1030/7, 1053/3, 1053/6, 1054/3, 1054/4, 1055/3, 1055/4, 1056/2, 1058/4, 1060/2, 1060, 1061/2, 1063/5, 1063/6, 1063/7,1067/2, 1079, 1080/2, 1310, 1312, 1314, 1315, 1316, 1321, 1322, 1329, wurde eine Grenzfeststellung, Grenzwiederherstellung, Abmarkung nach den Bestimmungen der 9 bis 15 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBI. S. 574) in der jeweils geltenden Fassung durchgeführt. Über die Liegenschaftsvermessung und deren Ergebnis wurde eine Grenzniederschrift aufgenommen. Diese Grenzniederschrift und die Dokumentation der Anhörung der Beteiligten sowie die dazugehörige Skizze können von den Beteiligte vom bis in der Zeit: von Montag bis Mittwoch bis und bis Uhr Donnerstag bis und bis Uhr Freitag bis Uhr in den Räumen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Katasterbereich Saalfeld Albrecht-Dürer-Straße Saalfeld eingesehen werden. Gemäß 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung das Ergebnis der oben genannten Liegenschaftsvermessung bekannt gegeben. Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist bei Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Katasterbereich Saalfeld, Albrecht-Dürer-Straße 3, Saalfeld schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. Saalfeld, Im Auftrag Helmut Trautmann Dezernatsbereichsleiter Nachrichten aus dem Rathaus An alle Grundstückseigentümer der Gemeinde Frankenblick (Betreff: Grundsteuerbescheide vom 21./ ) Bei den o.g. Grundsteuerbescheiden wurden leider aufgrund eines technischen Fehlers die Daten (Datum und Betrag) der Abschläge für das Jahr 2014 falsch ausgewiesen. Sie erhalten für das Jahr 2014 einen neuen Bescheid. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen. Der Winter steht vor der Tür Hinweise zur Schneeräumung und Beseitigung von Schnee- und Eisglätte Neben der allgemeinen Straßenreinigungspflicht haben die anliegenden Grundstückseigentümer bei Schneefall die Gehwege und Zugänge zu Überwegen von ihren Grundstücken in einer solchen Breite von Schnee zu räumen, dass der Verkehr nicht mehr als unvermeidbar beeinträchtigt wird. Die von Schnee geräumten Flächen vor den Grundstücken müssen so aufeinander abgestimmt sein, dass eine durchgehende benutzbare Gehwegfläche gewährleistet ist. Festgetretener oder auftauender Schnee ist ebenfalls - soweit möglich und zumutbar - zu lösen und abzulagern. Soweit den Verpflichteten die Ablagerung des zu beseitigenden Schnees und der Eisstücke auf Flächen außerhalb des Verkehrsraumes nicht zugemutet werden kann, darf der Schnee auf Verkehrsflächen nur so abgelagert werden, dass der Verkehr und vor allem auch die Räumfahrzeuge möglichst wenig beeinträchtigt werden. Schneeablagerungen aus privaten Grundstücken auf öffentliche Verkehrsflächen ist untersagt. Parkende Fahrzeuge sind so abzustellen, dass der Räum- und Streudienst und der fließende Straßenverkehr nicht beeinträchtigt werden. Die Straße Am Burgberg in Rauenstein, die Steinheider Straße, die Steinacher Straße, die Hämmerer in Hämmern, die Straße am Mühlberg in Forschengereuth sowie die gesamte Schichtshöhner Straße ist für den ruhenden Verkehr gesperrt. Die Abflussrinnen müssen bei Tauwetter von Schnee freigehalten werden. Die in den vorstehenden Absätzen festgelegten Verpflichtungen gelten für die Zeit von Uhr. Sie sind bei Schneefall jeweils unverzüglich durchzuführen. Bei Schnee- und Eisglätte haben die Verpflichteten die Gehwege, die Zugänge zu Überwegen, die Zugänge zur Fahrbahn und zum Grundstückseingang derart und so rechtzeitig zu bestreuen, dass Gefahren nach allgemeiner Erfahrung nicht entstehen können. Bei Eisglätte sind Bürgersteige grundsätzlich in voller Breite und Tiefe, Zugänge zur Fahrbahn und zu Überwegen in einer Breite von mindestens 1,5 m abzustumpfen. Als Streumaterial sind vor allem Sand, Splitt und ähnliches abstumpfendes Material zu verwenden. Asche darf zum bestreuen nur in dem Umfang und in der Menge verwendet werden, dass eine übermäßige Verschmutzung der Geh- und Überwege nicht eintritt. Salz darf nur in geringer Menge zur Beseitigung festgetretener Eis- und Schneerückstände verwendet werden. Die Rückstände müssen nach ihrem Auftauen sofort beseitigt werden. Beim Abstumpfen und Beseitigen von Eisglätte dürfen nur solche Hilfsmittel verwendet werden, die die Straßen nicht beschädigen. Der Winterdienst kann nur Erfolg haben, wenn sich die Mentalität wandelt und der Mensch sich in der jetzigen Zeit daran gewöhnt, dass nicht immer er die Natur beherrscht, sondern dass es manchmal umgekehrt ist. Er muss sein Verhalten den natürlichen Gegebenheiten anpassen. Der Bürger hat keinen Anspruch auf völlige Gefahrlosigkeit, wenn er im Winter Straßen und Wege benutzt. Jedoch wäre es falsches Anspruchsdenken, zu erwarten, dass der Winterdienst ihm jedes Risiko abnimmt. Und noch einige Hinweise: Wenn falsch parkende Fahrzeuge den Winterdienst behindern, werden die entsprechenden Straßen nicht beräumt. Wir bitten um Verständnis. Auf allen Friedhöfen der Gemeinde Frankenblick erfolgt kein Winterdienst. Weiterhin bitten wir darauf zu achten, dass die Mülltonnen für Restmüll und Pappe/Papier auf den eigenen Grundstücken abzustellen sind und nicht auf öffentlichem Verkehrsgrund. Ausnahmen gelten nur für den Tag der Abholung dieser.

5 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 12/2013 Mitteilungen Die Agrar-Genossenschaft Effelder eg informiert zur Grünabfallannahme Die Grüngutannahme der Agrar-Genossenschaft Effelder eg ist noch bis Ende November zu folgenden Zeiten geöffnet: Samstag Donnerstag von 13:00-15:00 Uhr von 13:00 bis 16:00 Uhr Haus- und Straßensammlungen für die Kriegsgräberfürsorge Wie bereits in unserem letzten Frankenblick Boten veröffentlicht, hat die diesjährige Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. - Landesverband Thüringen - die vom 28. Oktober bis 17. November 2013 stattfindet, in den Städten und Gemeinden Thüringens bereits begonnen. In der Kämmerei (Kasse) der Gemeindeverwaltung Schlossgasse 20, und in der Aussenstelle in Mengersgereuth-Hämmern (Bürgerservice) können bis 15. November 2013 wieder Spenden abgegeben werden. Die Spendengelder werden zur Pflege und Erhaltung deutscher Kriegsgräber im In- und Ausland verwendet. Senioren Herzlichen Glückwunsch... den Geburtstagskindern im Monat Dezember 2013 OT Döhlau zum 71. Geburtstag Frau Schnetter, Christa Döhlau OT Effelder zum 77. Geburtstag Herrn Scheler, Gerhard Neustädter Straße zum 85. Geburtstag Herrn Börner, Oskar Rosengasse zum 73. Geburtstag Herrn Müller, Günter zum 73. Geburtstag Frau Winkler, Christel zum 74. Geburtstag Herrn Sperschneider, Gerhard Am Fichtacher Berg zum 76. Geburtstag Frau Tripke, Erika zum 72. Geburtstag Frau Falkenberg, Gertrud Neustädter Straße zum 74. Geburtstag Frau Kuot, Erika Neustädter Straße zum 66. Geburtstag Frau Donath, Regina zum 65. Geburtstag Frau Rath, Christa Marktplatz zum 67. Geburtstag Frau Dr. Truckenbrodt, Margit zum 89. Geburtstag Herrn Brehm, Otto Kirchberg zum 79. Geburtstag Frau Luthardt, Erika Sandweg zum 68. Geburtstag Herrn Dr. Malter, Gerd zum 84. Geburtstag Herrn Straub, Eugen zum 74. Geburtstag Herrn Bock, Harry zum 75. Geburtstag Frau Göhring, Renate Schloßgasse zum 70. Geburtstag Frau Schoder, Gertraud OT Grümpen zum 79. Geburtstag Herrn Mann, Siegfried zum 70. Geburtstag Frau Müller, Anni zum 73. Geburtstag Herrn Lutherdt, Ernst zum 99. Geburtstag Herrn Eckstein, Arno zum 73. Geburtstag Frau Fischer, Gertraude zum 69. Geburtstag Herrn Rempel, Rudolf zum 66. Geburtstag Frau Fischer, Edeltraud Obere Binge zum 74. Geburtstag Herrn Mann, Günter OT Mengersgereuth-Hämmern zum 77. Geburtstag Frau Schnetter, Hiltrud Heimstätten zum 81. Geburtstag Frau Sperschneider, Irene Freiherr-vom-Stein-Straße zum 76. Geburtstag Herrn Greiner, Friedrich Ernst-Moritz-Arndt-Straße zum 82. Geburtstag Herrn Schneider, Heinz Steinheider Straße zum 71. Geburtstag Herrn Steffes, Klaus Quieraustraße zum 72. Geburtstag Herrn Franz, Hartmut Schichtshöhner Straße zum 78. Geburtstag Herrn Lenk, Rudolf Schichtshöhner Straße zum 68. Geburtstag Frau Rüger, Monika Freiherr-vom-Stein-Straße zum 73. Geburtstag Frau Eckstein, Walburga zum 79. Geburtstag Frau Clemens, Marta Schichtshöhner Straße zum 74. Geburtstag Herrn Mann, Dieter Kalter Hof zum 81. Geburtstag Frau Langhammer, Jutta Hammerberg zum 74. Geburtstag Frau Sperschneider, Erika Eisfelder Straße zum 80. Geburtstag Herrn Schulz, Siegfried Forschengereuther Straße zum 79. Geburtstag Herrn Am-Ende, Karl Kalter Hof zum 78. Geburtstag Frau Barth, Inge Schwarzwälder Straße zum 82. Geburtstag Frau Bayer, Gerda Hämmerer zum 70. Geburtstag Frau Ehrhardt, Rita Hämmerer zum 72. Geburtstag Herrn Kaufmann, Heinz Hämmerer zum 69. Geburtstag Herrn Lämmerhirt, Klaus Forschengereuther Straße zum 65. Geburtstag Herrn Langbein, Dieter Straße am Mühlberg zum 79. Geburtstag Frau Hamberger, Luzie Heimstätten zum 66. Geburtstag Frau Walter, Maria-Elisabeth Schulstraße zum 70. Geburtstag Herrn Wesch, Herbert Schmiedsgrund zum 66. Geburtstag Herrn Bauersachs, Günther Am Adelsberg zum 80. Geburtstag Herrn Hamberger, Alfons zum 70. Geburtstag Frau Hausdörfer, Isolde Steinheider Straße zum 72. Geburtstag Frau Jacob, Gudrun Michelsweg zum 78. Geburtstag Frau Schelhorn, Hilde Schwarzwälder Straße zum 68. Geburtstag Herrn Triller, Werner Am Adelsberg

6 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 12/ zum 86. Geburtstag Frau Fischer, Helma Straße am Mühlberg zum 88. Geburtstag Frau Roßbach, Marianne Mühlstraße zum 84. Geburtstag Frau Bayer, Christa Kohläschig zum 76. Geburtstag Herrn Karl, Armin Schmiedsgrund zum 75. Geburtstag Frau Weigelt, Christa Augustenthal zum 67. Geburtstag Frau Dziomber, Brigitte Freiherr-vom-Stein-Straße zum 67. Geburtstag Frau Carl, Monika An der Oberschaar zum 67. Geburtstag Frau Karl, Eva Quieraustraße zum 65. Geburtstag Herrn Meusel, Udo Schmiedsgrund zum 70. Geburtstag Herrn Werk, Werner Forschengereuther Straße zum 83. Geburtstag Herrn Dr. Berndt, Günther Quieraustraße zum 65. Geburtstag Frau Rüger, Barbara Eisfelder Straße OT Meschenbach zum 78. Geburtstag Herrn Buff, Harry Meschenbach zum 85. Geburtstag Herrn Zehner, Theo Meschenbach OT Rabenäußig zum 66. Geburtstag Frau Wietzke, Sieglinde Obere Eller zum 71. Geburtstag Herrn Danz, Fritz Bergeller zum 89. Geburtstag Frau Fischer, Traudhilde Ringstraße zum 65. Geburtstag Frau Schelhorn, Ursula Am Rothenberg zum 81. Geburtstag Frau Pfeiffer, Johanna Fichtacher Straße OT Rauenstein zum 68. Geburtstag Herrn Bätz, Rolf-Günther Weststraße zum 73. Geburtstag Frau Reinhold, Renate Am Graben zum 78. Geburtstag Herrn Höfler, Harald Richard-Böhm-Straße zum 89. Geburtstag Frau Schwesinger, Helene Georgiistraße zum 87. Geburtstag Frau Gebauer, Hannelore Georgiistraße zum 68. Geburtstag Herrn Krüger, Dieter Georgiistraße zum 90. Geburtstag Frau Tenner, Hilde Schönberg zum 65. Geburtstag Herrn Scheler, Volkhard Georgiistraße zum 88. Geburtstag Frau Herda, Hannelore zum 92. Geburtstag Frau Bätz, Marie Lehnersgasse zum 77. Geburtstag Herrn Etzold, Wolfgang Reitgasse zum 86. Geburtstag Frau Müller, Elisabeth Lehnersgasse zum 71. Geburtstag Frau Klemenz, Ingeborg zum 80. Geburtstag Frau Müller, Ilse zum 73. Geburtstag Frau Kuhles, Gerlinde Georgiistraße zum 79. Geburtstag Herrn Litwin, Adolf Burggartenstraße zum 65. Geburtstag Frau Langbein, Roswitha Am Graben zum 84. Geburtstag Herrn Hofmann, Rolf zum 77. Geburtstag Frau Wiener, Christa Weststraße zum 72. Geburtstag Herrn Mittenzwei, Günter Am Straßenberg zum 70. Geburtstag Frau Michaelis, Heidemarie Am Graben zum 81. Geburtstag Frau Reuter, Magdalena zum 76. Geburtstag Frau Hofmann, Christel zum 85. Geburtstag Herrn Hamberger, Hermann Am Graben zum 76. Geburtstag Herrn Kuhles, Dieter Georgiistraße AWO-Ortsverein Effelder Am findet unser nächster AWO-Nachmittag um 14:00 Uhr im AWO-Raum in der ehemaligen Schule statt. Es erfolgt die Neuwahl des Vorsitzenden vom AWO-Ortsverein Effelder. Anschließend besuchen uns die Kinder vom Kindergarten Sonnenblume aus Seltendorf mit einem Programm. Alle Bürger und Senioren sind herzlichst eingeladen. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Der Vorstand der AWO Vereine und Verbände Sportseite des SC 09 Effelder Abteilung Fußball: Kreisoberliga - Spielansetzungen für den November Sonntag, den Anstoß Uhr Themar I - Effelder I Samstag, den Anstoß Uhr Effelder I - Haina I 2. Kreisklasse Ost - Spielansetzungen für den November Samstag, den Anstoß Uhr SG 51 Sonneberg II - Effelder II Kleiner bronzener Stern geht nach Effelder! Der SC 09 Effelder hat sich dieses Jahr beim Wettbewerb der VR Bank Coburg Sterne des Sports mit dem Projekt Inklusion im Sport beworben. Die Eltern-Kind-Turnabteilung hatte zu ihrem 2. Sportfest Mitarbeiter der Reha-Werkstatt der Diakonie eingeladen. Diese fühlten sich sichtlich wohl auf dem Effelder Sportplatz und trieben gemeinsam mit den Eltern und Kindern Sport an den verschiedenen Stationen. Diese gelebte Integration beeindruckte wohl auch die Jury und es reichte dieses Mal wieder für einen kleinen Stern des Sports in Bronze. Der begehrte Sport-Oscar für den 2. Platz auf der Sonneberger Vereine wurde Anfang Oktober auf einer feierlichen Gala im Landestheater Coburg vom Vereinsvorsitzenden Fredy Stammberger entgegengenommen. Die Effelder Delegation freute sich riesig über den Preis, bedankt sich bei der VR Bank Coburg und sieht einer Verwendung für neue Sport-und Spielgeräte für die Eltern-Kind-Turngruppe entgegen. Die Sterne des Sports zeichnen das vielfältige ehrenamtliche Wirken der Sportvereine in Deutschland aus.

7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 12/2013 Sie würdigen neben der sportlichen Leistung vor allem das soziale Engagement der Vereine. Dazu zählen Kinder- und Jugendsportprojekte, Programme zur Gesundheitsförderung oder auch Angebote für Schulen und Familien. Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken, werden die Sterne des Sports bereits seit 2004 vergeben. Susanne Traut FSV 06 Rauenstein Termine/Veranstaltungen 1. Mannschaft , Uhr FSV 06 Rauenstein : SV 1897 Goßmannsrod , Uhr FSV 06 Rauenstein : SG Lauscha/ Neuhaus D-Junioren , Uhr SG FSV Steinbach-Hallenberg : SG FSV 06 Rauenstein , Uhr SG FSV 06 Rauenstein : FC Eisenach (in Steinach) KITA und Sportverein Anlässlich des Elternabends in der AWO-KITA Regenbogen Effelder wurden kürzlich 3 Kooperationsvereinbarungen mit der KITA und dem Sportverein SC 09 Effelder unterzeichnet. Hier werden regelmäßig 3 Übungsstunden in der Woche für die KITA- Kinder von Übungsleitern des SC 09 Effelder angeboten: Eltern-Kind-Turnen, Vorschulsport und Fußball. Als Überraschung brachte der Vereinsvorsitzende Fredy Stammberger einen Kullerkreisel und eine Balancier-Wippe mit. Susanne Traut SV 1919 Rabenäußig Kirmeskegeln 2013 in Rabenäußig Schon Wochen vorher wurde in der Presse auf die Veranstaltungen zur Rabenäußiger Kirmes hingewiesen und auch die Verantwortlichen des SV 1919 schickten rechtzeitig die Einladungen heraus. Deshalb war es kein Wunder, dass am Freitag, dem 4. Oktober, pünktlich um 15 Uhr die ersten Gäste zum alljährlichen Pokalkegeln auf der Bahn eintrafen. Es waren Sportfreunde aus Oberlind, die den Reigen eröffneten, der dann bis in die Abendstunden anhielt. Wie immer kamen 10 Würfe in die Wertung, die von mehr als 30 begeisterten Teilnehmern - vom 5-jährigen Johannes bis zum 83-jährigen Siegfried - absolviert wurden. Die Stimmung in und hinter der Kegelbahn war bestens, zumal man sich bei Speis und Trank auch zwanglos und angeregt unterhalten konnte. Alte und Junge, Freizeitsportler und Aktive wechselten sich auf der Bahn ab. So kamen zum Beispiel die Jugendlichen der Feuerwehr, bevor sie sich zum Fackelzug trafen, und ließen die Kugeln rollen. Zahlreich vertreten waren die Frauen Freizeit, die Männer Freizeit und die Männer Aktive, bei denen es wieder zu recht knappen Abständen bei den Ergebnissen kam. Viel Ehrgeiz zeigten die Freizeitkeglerinnen, die sich jeden Montagabend treffen, und die Mitglieder der 1. Mannschaft.

8 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 12/2013 Ganz besonders überraschte der erst 5 Jahre alte Johannes Krenz. Er kam mit seiner Oma zum ersten Mal zum Pokalkegeln und nach einer etwa halbstündigen Einweisung schaffte er mit dem Durch-die-gegrätschten-Beine-Stil sagenhafte 42 Holz. Vielleicht schlummert hier ein Talent für die nächsten Jahre wie damals bei den Kösling-Geschwistern, die heute zu den zuverlässigen Stützen der 1. Mannschaft zählen. Man sollte also unbedingt dran bleiben!! Unser Resümee: Wie schon in den Jahren zuvor war das Pokalkegeln auch diesmal ein gelungener Bestandteil des Kirmeswochenendes in Rabenäußig. Ein Dankeschön gilt den Organisatoren und den Helfern unter der Leitung von Ralf und Doris Linß für ihren Einsatz sowie allen Kindern, Jugendlichen, Frauen und Männern, die den Weg zur Kegelbahn gefunden haben. Der SV 1919 (Abteilung Kegeln) freut sich schon auf die Kirmes Renate Schellhorn Die Kegler bedanken sich hiermit noch einmal ganz herzlich bei der Sponsorin für diese großzügige Spende. Beim Wettkampf am darauf folgenden Samstag erreichte die 1. Mannschaft in den neuen Trikots ein hervorragendes Ergebnis und bezwang den Gegner mit 2552 : 2331 Holz. SV 1960 Seltendorf Pächter gesucht! Der SV 1960 Seltendorf sucht zur Bewirtschaftung seines Sportlerheimes einen Pächter. Hierbei kommen auch rüstige Rentner oder Frührentner, die Gefallen an Gastronomie und Gastwirtschaft haben, in Frage. Interessenten melden sich beim Vorstand. Fußball Die Bilanz der noch jungen Saison ist für die Kicker vom Retschenbach sehr ernüchternd. Nach 9 Spieltagen rangiert die Elf um Hubert Steiner auf dem drittletzten Tabellenplatz. Nur magere 7 Punkte stehen auf dem Konto. Damit befindet sich der SV 1960 Seltendorf bereits jetzt in einer schwierigen Situation und muss in den kommenden Spielen unbedingt punkten, um nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten. Im November stehen folgende Spiele auf dem Spielplan: Sonntag um Uhr SV 1960 Seltendorf - SG Mendhausen/Römhild Freitag um Uhr FSV Meng.-Hämmern - SV 1960 Seltendorf (Kirmesspiel in Mengersgereuth) Sonntag um Uhr SV 1960 Seltendorf - SC 06 Oberlind Sonntag um Uhr TSV Germania Sonneberg-West - SV 1960 Seltendorf Julia Roßbach, Kerstin Schwesinger, Johannes Krenz, Ulrich Scheler-Eckstein, Ronny Morgenroth, Diana Kösling Ergebnisse in den Medaillenrängen Kinder Jugend 1. Johannes Krenz 42 LP 1. Julia Raßbach 42 LP 2. Tobias Hamberger 39 LP 2. Toni Müller 33 LP 3. Jasmin Morgenroth 21 LP 3. Ivo Hausdörfer 30 LP Frauen Freizeit Frauen Aktiv 1. Kerstin Schwesinger 60 LP 1. Diana Kösling 68 LP 2. Antje Schwesinger 57 LP 3. Renate Am Ende 56 LP Männer Freizeit Männer Aktiv 1. Ronny Morgenroth 58 LP 1. Ulrich Scheler-Eckstein 67 LP 2. Thomas Adelhardt 55 LP 2. Ronny Langhammer 66 LP 3. Herbert Heßler 48 LP 2. Ekkehard Langhammer 66 LP Neue Spielkleidung Wandern Im November führt die Wandertour am ab 9.00 Uhr (Brunnen Seltendorf) nach Meilschnitz (über alte Meilschnitz) oder bei schlechterem Wetter auf direktem Weg zum Fischessen. Alle Karpfenliebhaber und Wanderinteressierte können sich gerne der Gesellschaft anschließen. Für nähere Informationen steht wie immer unser Spfr. Klaus Langbein ( ) gerne zur Verfügung. Die Weihnachtsfeier der Wanderer findet am Sa., im Sportlerheim statt. Vorabinformation Am Sa., den möchten wir gemeinsam mit den Mitbürgern unseres Ortes eine Dorfweihnacht feiern. Diese findet am und im Sportlerheim in Seltendorf statt. Neben Glühwein und Stollen möchten wir auch einen Geschenkebasar durchführen. Die Mitglieder und alle Interessierte werden gebeten, hierzu neuwertige Geschenke/Gegenstände, welche vielleicht doppelt zu Hause vorhanden sind oder keine Verwendung finden, im Sportlerheim oder bei den Verantwortlichen des Vereins abzugeben. Auch Bücher oder sonstige, eigenhergestellte?handarbeiten und Kunstwerke können gerne abgegeben werden. Ein Teil des Verkaufserlöses soll einem gemeinnützigen Zweck gespendet werden. Wir bitten um rege Teilnahme für eine gute Vorbereitung des Basars. Doppelkopfturnier Am findet im Saalanbau unser alljährliches Doppelkopfturnier statt. Kürzlich trafen sich die beiden Mannschaften des SV 1919 Rabenäußig zur feierlichen Entgegennahme ihrer neuen Spielkleidung. Diese stellte freundlicherweise Frau Diana Forkel vom KDS Steinach zur Verfügung und überreichte sie zur Freude aller persönlich. Beginn: Uhr Einsatz: 5 Es lädt ein der Bayern Fanclub Effelder. Der Vorstand

9 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 12/2013 Zinsel-Weibla Meschenbach Neu!!! Treffen!!! Ab 03. Dezember werden wir uns, die Zinsel-Weibla regelmäßig treffen. Alle interessierten Frauen sind immer willkommen und recht herzlich eingeladen Bitte kommt, wir treffen uns im Vereinsheim des Feuerwehrvereins Meschenbach regelmäßig dienstags ab 19:30 Uhr. Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit Das Team der Tagespflege Haus am Wald Rabenäußig lädt herzlich ein: am 21. November um Uhr zum Heimatnachmittag mit dem Schalkauer Männerchor im alten Schullandheim in Rabenäußig, Bergeller 6 Es sind alle Interessierten zum Zuhören und zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Weiterhin gibt es Gelegenheit die Räume der Tagespflege in Augenschein zu nehmen. Wir freuen uns auf Sie! Kirchliche Nachrichten Achtung! Federballfans Achtung! Alle Jahre wieder Auch in diesem Jahr startet wieder ein Weihnachtsturnier im Federball. Da wir mit dieser Veranstaltung in den letzten Jahren viel Erfolg und noch mehr Spaß hatten, ist es uns 2013 ein besonderes Bedürfnis sportbegeisterte Bürger aller Ortsteile der Gemeinde Frankenblick einzuladen. Jeder kann kommen, der Freude an Bewegung hat, gerne Federball spielt und Spaß haben will. Federball oder auch Badminton haben die Meisten schon gespielt. Somit sind die Meisten auch zur Teilnahme qualifiziert. Nun muss man nur noch kommen. Wann? Samstag 7. Dez Wo? Beginn: Meng.-Häm. Arena Uhr Kinder und Jugendliche Uhr Erwachsene u. Senioren auf 5 Spielfeldern Teilnehmen können: Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren Bitte Sportschuhe und nach Möglichkeit eigene Schläger mitbringen. Teiln. Beitrag: Kinder und Jugendliche 1,00 Erwachsene u. Senioren 2,00 Alle Sportfreunde der Abteilung Badminton freuen sich auf eure Teilnahme und haben natürlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Sterne des Sports 2013 Exklusive Gala zu Ehren des Ehrenamtes in Sportvereinen der Region Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren unseren Hundesportlern zur Auszeichnung. Ausgezeichnet wurden Sportvereine der Landkreise Coburg und Sonneberg für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement. Im - bis auf den letzten Platz voll besetzten - Landestheater Coburg erhielten die Sieger die mit Geldprämien von jeweils 500, 750 oder Euro dotierten Sterne des Sports in Bronze aus den Händen der VR-Bank Coburg und der Vertreter des Bayerischen Landessportverbandes und des Thüringer Landessportbundes. U. Jäger Pressewart Evang. Kirchgemeinde Mengersgereuth-Hämmern Monatsspruch November: Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Gottesdienste: 23. Stg n. Trinitatis Uhr Andacht für die Plangesellschaft in der Erlöserkirche Drittletzter Stg im Kirchenjahr Uhr Familien-Gottesdienst zum Martinstag in der Erlöserkirche mit anschl. Lampion-Umzug Volkstrauertag Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Buß- und Bettag Uhr Abendmahls-Andacht im Gemeindesaal, anschl. Senioren-Nachmittag Ewigkeitssonntag Uhr Abendmahls-Gottesdienst in der Erlöserkirche Uhr Abendmahls-Gottesdienst in Rabenäußig Uhr Abendmahls-Gottesdienst in Schichtshöhn 1. Advent Uhr Familiengottendienst in der Erlöserkirche Veranstaltungen: Freitag 1. November Uhr Treff aller Konfirmanden zur Krippenspielprobe im Gemeindesaal Donnerstag 7. / 21. November Uhr Kinder-Kirche im Gemeindesaal Freitag 8. November Uhr Kinder-Nachmittag für 4- bis 6-jährige Kinder im Gemeindesaal Donnerstag 14. November Uhr Seniorennachmittag in der Tagespflege in Rabenäußig Mittwoch Uhr Kirchenchorprobe / Gaststätte Blechschmidt Vorhinweis: 8. Dezember Uhr Adventskonzert in der Erlöserkirche Herzlichen Dank wird allen gesagt, die mit ihren Gaben zur Verschönerung und Bereicherung des Erntedankaltars mit beigetragen haben. Die Erlöserkirche und die Kapellen in Rabenäußig und Schichtshöhn wurden durch die Küsterinnen, Konfirmanden und Konfirmandinnen, Mütter, Helfer und Helferinnen liebevoll gestaltet und jeder einzelne Erntedankaltar war ein Blickfang. Vor allem danke ich Herrn Hermann Morgenroth für die schön bunt geschmückte Erntedankkrone am Erntedanktag in unserer Erlöserkirche.

10 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 12/2013 In eigener Sache: Die Vorschüler der integrativen Kindertagesstätte Regenbogen besuchen die Krankenhausküche in Sonneberg Ein Jahr geht schnell zu Ende, wir wollen Sie erinnern an das Kirchgeld 2013! Es kann direkt im Pfarramt bezahlt, unserem Bürgerarbeiter Fredi Müller gegeben werden oder auf das Konto der Kirchgemeinde Kto. Nr , BLZ bei der VR-Bank Coburg eg überwiesen werden. Kindertagesstätte Wir laden ein zum Eltern-Kind-Treff in unseren Bambini-Club in die AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein, am Dienstag, von 15:00-17:00 Uhr. Unser Motto: Laternen groß und klein leuchten in die Welt hinein. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Das Team der AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein Woher kommt eigentlich unser Mittagessen? - Diese Frage stellte sich auch die Wackelzahnbande der AWO AJS integrativen Kindertagesstätte Regenbogen aus Effelder. Um sie schließlich zu beantworten, machten sich die Vorschüler gemeinsam mit den Erzieherinnen Kerstin und Jasmin auf den Weg. Start der aufregenden Reise war der Bahnhof in Effelder. Von dort aus ging es mit der Südthüringenbahn weiter nach Sonneberg. Nach einem kurzen Spaziergang erreichten die Kinder die nächste Station ihrer Reise - das Krankenhaus. Bloß, was hat das Krankenhaus mit unserem Mittagessen zu tun?! fragten sie sich. Um Klarheit ins Dunkel zu bringen, führte Frau Hapke die Wackelzahnbande in die riesige Küche des Krankenhauses. Dort durften sie sich zunächst einen tollen hellblauen Umhang und eine Mütze anziehen. Weiter ging es mit einer gründlichen Reinigung der Hände und Schuhe. Denn gerade in einer Krankenhausküche muss es hygienisch einwandfrei zugehen, wurde erklärt. Nun konnte endlich die große Küche bestaunt werden. Hier war auf einmal alles viel viel größer als zu Hause. Es gab riesige Spülmaschinen, Schöpfkellen und Rührbesen. Die Kühlschränke waren richtig große Räume, die nach frischem Gemüse, Wurst und Käse unterteilt waren. Nudeln, Kakao, und Kräuter lagerten auch in einem extra Raum. Außerdem waren die Pfannen und Töpfe so groß, dass man bspw. 30 Kartoffelpuffer gleichzeitig braten konnte. Da staunten die Kinder und entdeckten unterdessen die Kübel, in denen immer im Kindergarten das Mittagessen warm gehalten wird. Nun war die Frage endgültig beantwortet. Nachdem Frau Hapke den Kindern und Erzieherinnen noch freundlicherweise ein leckeres Mittagessen bereitstellte, bedankten diese sich und traten die Heimreise an. Entspannend endete diese mit einer gemeinsamen Busfahrt zurück nach Effelder. Eltern der Wackelzahnbande AWO AJS Kindergarten Regenbogen Effelder Herzliche Einladung zum Schnuppern in die Integrative Kindertagesstätte Regenbogen in Effelder In den Kindergarten gehen, ja das ist so wunderschön! Ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, ja da sind so viele Kinder! Liebe Eltern, mit den Worten dieses schönen alten Kindergartenliedes möchten wir Sie mit Ihrem Nachwuchs zu unserem 2. Schnuppervormittag in diesem Kindergartenjahr ganz herzlich einladen. Wir wollen uns am Mittwoch, dem , von 09:30-10:30 Uhr, in der roten Gruppe der Kita treffen, um gemeinsam zu spielen und uns kennen zu lernen. Auf eine schöne gemeinsame Stunde unter dem Regenbogen freuen sich die Erzieherinnen Alexandra & Isabell, das ganze Kita-Team und die Kinder der roten Gruppe.

11 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 12/2013 Ein Tag der offenen Tür - im wahrsten Sinn des Wortes Am fand in der Grundschule Rauenstein ein Tag der offenen Tür statt. Von 8.30 Uhr bis Uhr konnten alle Interessierten, unter ihnen auch Vorschulkinder und deren Eltern, die Schule besichtigen und in den Unterricht hineinschauen, denn den ganzen Vormittag über waren die Klassen geöffnet. Für die Schulkinder war es ein Projekttag, und alle haben natürlich die gute und lockere Stimmung genossen, wenn beispielsweise neugierige kleinere Kinder mit großen Augen in die Klassen spitzten. Wann gibt es dass schon, dass während des Unterrichts die Türen offen bleiben können und Störungen willkommen sind. Auch Bürgermeister Jürgen Köpper ließ es sich nicht nehmen, die Schulkinder der Grundschule Rauenstein zu besuchen. Kindergarten Sonnenblume Seltendorf Liebe Kinder, liebe Eltern, der Kindergarten Sonnenblume aus Seltendorf möchte dieses Jahr zum Martinstag einen Laternenumzug veranstalten. Dazu laden wir recht herzlich ein. Treffpunkt ist Montag, der 11. November, Uhr am Brunnen in Seltendorf (Kreuzung Döhlauer und Rother Straße). Parkmöglichkeiten sind an der Feuerwehr. Wir freuen uns auf viele bunte und leuchtende Laternen. Euer Sonnenblumen-Team Alle Klassen hatten sich mit ihren Klassenleiterinnen im Vorfeld viele Gedanken gemacht, um die Interessierten mit besonderen Informationen und Vorführungen zu empfangen und sich als Klassen ganz bunt darzustellen. Die Aufregung der Schulkinder bei den Vorbereitungen ihres Projekttages war verständlicherweise groß. So konnte man zum Beispiel Kinder beobachten, welche singend und mit selbst beschrifteten T-Shirts durch den Klassenraum tanzten. Schulnachrichten Staatliche Grundschule Mengersgereuth-Hämmern Die Schüler, Lehrer und Erzieher der Staatlichen Grundschule Mengersgereuth-Hämmern laden ein: Tag der offenen Tür und Adventmarkt Freitag, 29. November Uhr Schnupperunterricht Uhr Adventmarkt (Mitmach-Stationen) gez. Wohlleben Schulleiterin In einer anderen Klasse stellten die Schüler pantomimisch verschiedene zu erratende Bewegungen dar. In der obersten Etage waren Bindfäden aufgespannt, an welche verschiedene Zahlenkärtchen in der richtigen Reihenfolge zu heften waren. Während des Vormittags fand die im Hort eingerichtete Bastelstation großen Anklang. Auch das Computerkabinett stieß auf reges Interesse. Eine Powerpoint-Präsentation gab Auskunft über die Aktivitäten der Schule und

12 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 12/2013 des Fördervereins der letzten Jahre. Im Anschluss daran konnten Fragen über die Schule und den Förderverein gestellt werden. Im Speisesaal der Schule hatte der Förderverein mit großer Unterstützung der Eltern ein Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Leckereien aufgebaut. Für die Großen gab es Kaffee, für die Kleinen verschiedene Sorten Limo. Auch Deftiges gehörte zur Verköstigung aller Teilnehmer. Zum Mittagessen bekamen alle Schulkinder Wiener Würstchen, welche die Mitglieder des Fördervereins und einige Eltern selbst verteilten. Der Erlös aus den dem Kuchenbasar soll für zukünftige Projekte, so z. B. für die Erweiterung des Klettergerüstes oberhalb des Schulgartens verwendet werden. An dieser Stelle sei allen herzlich gedankt, die bei der Vorbereitung und Durchführung aktiv unterstützt und somit zum Gelingen des Tages der offenen Tür beigetragen haben. Andrea Linß Vorsitzende des Fördervereins Förderverein der Staatlichen Regelschule Johann Wolfgang von Goethe in Schalkau Einladung zur Jahreshauptversammlung am um Uhr in der Schalkner Hütt in Schalkau Der Vorstand Sonstiges Impressum Frankenblick Bote Herausgeber: Gemeinde Frankenblick Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: Die Gemeinde Frankenblick, Effelder Schlossgasse 20, Frankenblick, Tel /2930, Fax /29321, gemeinde@frankenblick.eu Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist der Verlag bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/ Nachricht Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 1 x monatlich bzw. nach Bedarf, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen: Laufend gesicherter Bezug ist nur im Abonnement möglich. Ein Abonnement gilt für die Dauer eines Jahres. Die Kosten betragen 30,00 EUR/Jahr. Zu abonnieren ist das Amtsblatt beim Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel /2050-0, Fax 03677/ Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens dem Verlag vorliegen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung von 2,50 EUR für das Einzelexemplar incl. Portokosten und MwSt. einzeln zu erhalten. Die Bestellung hat beim Verlag + Druck Linus Wittich GmbH zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf weiteres kostenfrei im Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten gilt, dass die kostenfreie Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht. Yoga Workshop Am Samstag, dem 23. November 2013 findet von Uhr bis Uhr im Sportlerheim des FC Blau Weiß Schalkau der 2. Yoga Workshop statt. Dieser Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene Yogi s geeignet. Themen sind: - Der Sonnengruß im Power Yoga - Erweiterte Atemtechniken - Balancen - 10-Minuten-Muntermacher Der 3-stündige Yoga-Workshop kostet 20,- pro Person. Er findet mit mindestens 5 und maximal 10 Teilnehmern statt. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der Bitte lockere Bekleidung (Oberbekleidung anliegend) mitbringen; Turnschuhe werden nicht benötigt; Kissen + Decke; evtl. Yoga- Matte; Getränk und etwas zu schreiben. (Yogi-Tee incl.) Interessenten dürfen gerne an einem Yoga-Kurs zum Schnuppern teilnehmen. Informationen und Anmeldung über Andrea Geier, Tel.: 0160/ ; andrea.geier@gmx.net; oder Tourist-Information Schaumberger Land Tel.: /82234; info@schaumberger-land.de

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht:

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017 Bekanntmachung Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Planfeststellungsverfahren gem. 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn BUNDESSTADT BONN Der Oberbürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße 207 zwischen Heiligenhafen und Puttgarden von Bau-km 0-180,6 (Anschluss an den zukünftigen Endpunkt der BAB A

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 Inhalt (Kassen-und Steueramt) 14. Änderung zur Verbandssatzung des Zweckverbandes KDN Dachverband kommunaler IT- Dienstleister Ordnungsbehördliche

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben:

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben: Planfeststellungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb einer Mineralstoffdeponie (Deponieklasse DK I) in der Gemeinde Großenkneten und damit zusammenhängende Aufforstungsmaßnahmen in der Gemeinde

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen, und den

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Hohendodeleben

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Hohendodeleben Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Hohendodeleben Auf Grund 6 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Anhalt vom 03.10.1999 (GVBl. LSA 1993 S. 568) in der derzeit

Mehr

Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und der Landesgrenze zu Hamburg

Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und der Landesgrenze zu Hamburg Amt Hanerau-Der Amtsvorsteher für die Gemeinde Tackesdorf B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Besautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm der Landesgrenze

Mehr

Bekanntmachungstext. S-Bahn Rhein-Neckar, 2. Baustufe Umbau Haltepunkt Laudenbach (Bergstraße)

Bekanntmachungstext. S-Bahn Rhein-Neckar, 2. Baustufe Umbau Haltepunkt Laudenbach (Bergstraße) Bekanntmachungstext S-Bahn Rhein-Neckar, 2. Baustufe Umbau Haltepunkt Laudenbach (Bergstraße) Auf Veranlassung des Regierungspräsidiums Karlsruhe als Anhörungsbehörde wird Folgendes bekanntgegeben: 1.

Mehr

S-Bahn-gerechter Neubau der Verkehrsstation Schwetzingen-Hirschacker

S-Bahn-gerechter Neubau der Verkehrsstation Schwetzingen-Hirschacker S-Bahn-gerechter Neubau der Verkehrsstation Schwetzingen-Hirschacker Auf Veranlassung des Regierungspräsidiums Karlsruhe als Anhörungsbehörde wird Folgendes bekanntgegeben: 1. Die Station&Service AG hat

Mehr

Waltroper Bekanntmachungen

Waltroper Bekanntmachungen Waltroper Bekanntmachungen - Das Amtsblatt der Stadt Waltrop - 41. Jahrgang / lfd. Nummer 7 vom 25.03.2010 I N H A L T 1. Bekanntmachung gem. 980 BGB über die Versteigerung von Fundsachen 2. Bekanntmachung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den Neubau der Bundesautobahn A 20 - Nord-West- Umfahrung Hamburg; Teilstrecke von der Bundesautobahn A 23 (nordöstlich des künftigen Autobahnkreuzes A20/A23)

Mehr

Neufassung der Satzung der Stadt Wolmirstedt über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung)

Neufassung der Satzung der Stadt Wolmirstedt über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) 1 Neufassung der Satzung der Stadt Wolmirstedt über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Auf Grund der 1 Abs 1; 3; 6; 8 Nr. 2, 44 Abs. 3 Nr. 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) mit Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der 380-kV-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost LH-13-321,

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 15. Dezember 2014 Nr. 17

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 15. Dezember 2014 Nr. 17 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 15. Dezember 2014 Nr. 17 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 15. Dezember 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN. 47. Jahrgang 18. November 2015 Nummer 50

AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN. 47. Jahrgang 18. November 2015 Nummer 50 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 18. November 2015 Nummer 50 Inhalt Teileinziehung einer Verkehrsfläche - Stadtbezirk Hardtberg, Ortsteil Brüser Berg Öffentliche Auslegung des Planfeststellungsverfahrens

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Rhede, 25.02.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 01-21. Jahrgang 15. Januar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Gemeindevorstand der Gemeinde Freigericht, den

Gemeindevorstand der Gemeinde Freigericht, den Gemeindevorstand der Gemeinde Freigericht, den 25.11.2014 (Gemeinde/Stadt) (Datum) Das Regierungspräsidium Darmstadt hat mich in seiner Funktion als zuständige Anhörungsbehörde gebeten, folgenden Bekanntmachungstext

Mehr

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen Unterlage 0 Merkblatt über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen I. Rechtsgrundlagen und Inhalt der Planfeststellung 1. Die Planfeststellung ist im Bundesfernstraßengesetz

Mehr

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Barbarossastadt Gelnhausen Bekanntmachung Nr

Amtliche Bekanntmachung der Barbarossastadt Gelnhausen Bekanntmachung Nr Amtliche Bekanntmachung der Barbarossastadt Gelnhausen Bekanntmachung Nr. 39-2014 Nachstehende Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Darmstadt, 64278 Darmstadt, wird hiermit gemäß 6 der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5 für die Stadt Zossen 12. Jahrgang Zossen, 27.04.2015 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 27. April 2015 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

13. Juni 2017 Nummer Jahrgang Woche 24

13. Juni 2017 Nummer Jahrgang Woche 24 13. Juni 2017 Nummer 6 17. Jahrgang Woche 24 IMPRESSUM Amtsblatt der Gemeinde Großbeeren Herausgeber: Gemeinde Großbeeren, Der Bürgermeister, Am Rathaus 1, 14979 Großbeeren Verlag: Heimatblatt Brandenburg

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 7/2016 Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Jüchen,

Bekanntmachung. der Gemeinde Jüchen, Bekanntmachung der Gemeinde Jüchen Planfeststellung für den Neubau der Erdgasfernleitung ZEELINK, Abschnitt Düsseldorf (Station Hochneukirch bis Station Dämmerwald) der ZEELINK GmbH & Co. KG Die ZEELINK

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Gleina

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Gleina Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Gleina Auf der Grundlage von 8 und 45 Abs. 2 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen- Anhalt vom 17.06.2014 (GVBl. LSA S.

Mehr

Bezirksregierung Köln Az.: /15 Köln, den

Bezirksregierung Köln Az.: /15 Köln, den Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG und 74 Abs. 5 VwVfG im Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Bundesautobahn A 1 sowie den Neubau der Leverkusener Brücke auf dem Gebiet der Städte Köln, Leverkusen

Mehr

Bekanntmachung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bekanntmachung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Oldenburg Bekanntmachung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Planfeststellung für den Neubau und Betrieb

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 09 / 2015 ausgegeben am: 04.03.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 4. Sitzung des Haupt- und Vergabeausschusses

Mehr

Teil I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN. Übertragung der Reinigungspflicht

Teil I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN. Übertragung der Reinigungspflicht Satzung zur Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht in der Stadt Rodewisch mit den Ortsteilen Rützengrün und Röthenbach (Straßenreinigungssatzung) vom 23. November 2007 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

5. Jahrgang Mücheln, Nummer 11 I N H A L T

5. Jahrgang Mücheln, Nummer 11 I N H A L T Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 5. Jahrgang Mücheln, 24.02.2014 Nummer 11 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Ausschusses für Bau und Umwelt am 04.03.2014.. 1 Beschlüsse der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 9. Mai 2014 Nummer 6 17. Mai 2014 Kaum zu glauben und doch ist s wahr, wir feiern heuer 20 Jahr, seit 94

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

S A T Z U N G. über die Reinhaltung der öffentlichen Straßen der Stadt Schmölln und die Sicherung bei Schnee- und Eisglätte vom 02.

S A T Z U N G. über die Reinhaltung der öffentlichen Straßen der Stadt Schmölln und die Sicherung bei Schnee- und Eisglätte vom 02. Seite 1 von 9 S A T Z U N G über die Reinhaltung der öffentlichen Straßen der Stadt Schmölln und die Sicherung bei Schnee- und Eisglätte vom 02. Mai 2006 (geändert am 23. April 2009) Seite 2 von 9 Satzung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g über die Planauslegung im Planfeststellungsverfahren nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben der AKN Eisenbahn AG Elektrifizierung der AKN-Strecke A1 / S21

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 10. Jahrgang 20. Mai 2016 Nummer 18 Inhaltsverzeichnis Seite 71. Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln, hier: Planfeststellung gemäß 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) i. V.

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 8/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 10. März 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Leuna

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG N o

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG N o ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG N o Planfeststellung gemäß 28 ff. Personenbeförderungsgesetz (PBefG) i. V. m. 72 ff. Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG); Neubau der Regionaltangente West Planfeststellungsabschnitt

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Möser (Straßenreinigungssatzung)

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Möser (Straßenreinigungssatzung) Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Möser (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund des 6 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO-LSA) vom 03.10.1993 (GVBl.

Mehr

Gemeinde Lichtenau. Satzung für Straßenreinigung und Winterdienst (Straßenreinigungs- und Winterdienstsatzung)

Gemeinde Lichtenau. Satzung für Straßenreinigung und Winterdienst (Straßenreinigungs- und Winterdienstsatzung) Gemeinde Lichtenau Satzung für Straßenreinigung und Winterdienst (Straßenreinigungs- und Winterdienstsatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g - 73-35. Münster, den 21.11.2012 B e k a n n t m a c h u n g Die Bezirksregierung Münster hat gemäß 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und 112 ff. Landeswassergesetz NRW (LWG) das gesetzliche Überschwemmungsgebiet

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 06 / 2015 ausgegeben am: 11.02.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 4. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr. 083/2017

Öffentliche Bekanntmachung Nr. 083/2017 Öffentliche Bekanntmachung Nr. 083/2017 Planfeststellung gemäß 28 ff. Personenbeförderungsgesetz (PBefG) i. V. m. 72 ff. Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG); Neubau der Regionaltangente West

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 2 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Luftverkehrsrecht; Bekanntmachung über die Erteilung einer luftverkehrsrechtlichen Genehmigung nach 6 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) zur Anlage und zum Betrieb eines

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 8. Juni 2017 Nr. 6 Seite 1. Bekanntmachung der ersten Offenlegung zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 8. Juni 2017 Nr. 6 Seite 1. Bekanntmachung der ersten Offenlegung zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 8. Juni 2017 Nr. 6 Seite 1 Inhalt Bekanntmachung der ersten Offenlegung zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 28. November 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung Az. 659.041/7069-Be Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 18. Jahrgang 09. März 2018 Nummer 4 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 11/2018 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Paderborn 2 12/2018 Genehmigungsverfahren

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 11. Juli 2014 Nummer 8 Der neue Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick Die Mitglieder des Gemeinderates

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. 19. Augustenthaler Köhlerfest 09. & 10. September Veranstaltungsplan

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. 19. Augustenthaler Köhlerfest 09. & 10. September Veranstaltungsplan Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 25. August 2017 Nummer 9 Veranstaltungsplan 19. Augustenthaler Köhlerfest 09. & 10. September 2017 Sonnabend, 09.09.2017:

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 24. Februar 2016 Nr. 7 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 30/2016 Öffentliche Bekanntmachung der Sparkasse Paderborn-Detmold

Mehr

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Satzung der Gemeinde Niegripp über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) in der Fassung der 1. Änderungssatzung

Satzung der Gemeinde Niegripp über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) in der Fassung der 1. Änderungssatzung Gemeinde Niegripp Lesefassung Satzung der Gemeinde Niegripp über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) in der Fassung der 1. Änderungssatzung Auf Grund 6 und 8 der Gemeindeordnung für das Land

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Fassung vom 29.10.2001 Satzung

Mehr

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 21.11.1989 in der Fassung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 41. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. September 2010 Nummer 16 Planfeststellung nach dem Energiewirtschaftsgesetz Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln gebe ich

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 104 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserrecht;

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung im Gebiet der Stadt Saalfeld

Satzung über die Straßenreinigung im Gebiet der Stadt Saalfeld Satzung über die Straßenreinigung im Gebiet der Stadt Saalfeld Aufgrund des 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung des 1. Änderungsgesetzes vom

Mehr

3. Soweit die Stadt nach Abs. 2 verpflichtet bleibt, übt sie die Reinigungspflicht als öffentlich rechtliche Aufgabe aus.

3. Soweit die Stadt nach Abs. 2 verpflichtet bleibt, übt sie die Reinigungspflicht als öffentlich rechtliche Aufgabe aus. Satzung über die Straßenreinigung Aufgrund der 5 und 152 der Hessischen Gemeindeordnung vom 25.02.1952 (GVBl. S. 11 ff) in der Fassung vom 01. Juli 1960 (GVBl. S. 103) und des 10 Abs. 5 des Hessischen

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr