2011 Botanische Jahreszeitenwanderungen zwischen Oel- und Landerbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2011 Botanische Jahreszeitenwanderungen zwischen Oel- und Landerbach"

Transkript

1 2011 V e r a n s ta lt u n g e n F E b r u a r M ä r z Botanische Jahreszeitenwanderungen zwischen Oel- und Landerbach (in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Verl) Winter Samstag_ _15:00 17:00 Uhr Frühling Karfreitag_ _11:00 13:00 Uhr Sommer Samstag_ _15:00 17:00 Uhr Herbst Samstag_ _15:00 17:00 Uhr Start: Heimathaus Verl Sender Str. 8 Leitung: Christel Schroeder Sport-Natur-Wanderung im Teutoburger Wald Sonntag_ und jeweils 09:00-15:00 Uhr Start: Sennestadthaus Lindemannplatz 3 Bielefeld-Sennestadt Leitung: Thomas Kiper bis bzw. bis unter / Tageskasse: 10, Euro Obstbaumschnittkurs Theorie und Praxis Samstag_ _10:00-15:00 Uhr Start: Biologische Station Referent: Stefan Rüther Gebühr: 12, Euro Exkursion der Ornithologischen Arbeitsgruppe: Steinkauz/Eulen Freitag_ _18:00 Uhr Start: Biologische Station Leitung: Dirk Grote Christian Venne

2 A P R I L Frühlingswanderung im Buchenwald (in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Altenbeken und dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW) Sonntag_ _14:00 16:30 Uhr Start: Wanderparkplatz Fuchsgrund im Durbeketal Altenbeken Leitung: Franz Lödige Gerd Moritz Peter Rüther Exkursion der Ornithologischen Arbeitsgruppe: Heidelerche/Spechte Samstag_ _06:00 Uhr Start: Wanderparkplatz am Emstal im NSG Moosheide Emser Kirchweg Hövelhof Leitung: Dirk Grote Christian Venne Samstag_ _15:00 Uhr Start: Bokelfenner Krug Bokelfenner Str. 17 Oerlinghausen Leitung: Martin Decker Gebühr: 4, Euro Exkursion der Ornithologischen Arbeitsgruppe: Vögel an der Pader Samstag_ _06:00 09:00 Uhr Start: Stadtbibliothek Paderborn Am Rorthoborn 1 Leitung: Paul Gülle Schluchten und Moore am oberen Furlbach (Fahrradtour in Zusammenarbeit mit dem Sennestadtverein) Samstag_ _14:00 19:00 Uhr Start Ziel: Sennestadthaus Lindemannplatz 3 Bielefeld-Sennestadt Leitung: Thomas Kiper Tageskasse: 6, Euro M a i Dämmerungswanderung zu Molch und Krötentier Freitag_ _20:00 22:00 Uhr Start: Auf dem Sande/Ecke Mühlenweg in Stukenbrock (Holz Beri Kreisel Augustdorfer Str.) Bärlauch und Weißwurz (Botanische Wanderung im NSG»Sauertal«) Sonntag_ _10:00 12:00 Uhr Start: B 68 Ausfahrt Grundsteinheim 1. Feldweg rechts Leitung: Christian Finke auf dem Truppenübungsplatz Senne Sonntag im Mai 2011_10:00 ca. 14:00 Uhr Hövelhof Leitung: Dr. Gerhard Lakmann Samstag_ _15:00 Uhr Start: Parkplatz Emsquellen Emser Kirchweg Hövelhof Leitung: Martin Decker Gebühr: 4, Euro Zu Schwarzspecht und Siebenstern ( im Holter Wald) Sonntag_ _9:00 11:30 Uhr Start: Mühlcafe Am Ölbach 283 Verl Leitung: Christel Schroeder Christian Venne Tag der Biologischen Vielfalt im Almetal und im Ringelsteiner Wald (Aktionstag in Zusammenarbeit mit dem Regionalforstamt Hochstift) Samstag/Sonntag_21./ Start: Bahnhof Büren-Ringelstein Naturschutz am Güsenhofsee Mittwoch_ _17:30 Uhr Start: Ausgleichsfläche am Güsenhofsee Heideweg Paderborn-Sennelager Christian Venne Neuntöter und Kreuzblümchen ( im NSG»Sauertal«) Sonntag_ _10:00 12:00 Uhr Start: Sauerkanzel Grundsteinheim Leitung: Christian Finke Kulturhistorische Wanderung auf dem Truppenübungsplatz Senne Sonntag im Mai 2011_10:00 14:00 Uhr Start: Parkplatz Fürstenstein Nähe Mordkuhle Augustdorf Leitung: Ludwig Teichmann unter

3 J u n i Wiesenpieper und Wollgras ( im NSG»Eselsbett«) Mittwoch_ _17:00 19:00 Uhr Start: Parkplatz an der Kreisstraße von Lichtenau nach Willebadessen Leitung: Christian Finke Baumläufer und Grasmücke (Vogelstimmen - wanderung in Dörenhagen in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Kulturverein Dörenhagen) Sonntag_ _06:00 08:00 Uhr Start: Bürgerhaus Dörenhagen Leitung: Christian Finke Fahrradtour durch den Truppen übungsplatz Senne Sonntag im Juni 2011_10:00 Uhr Hövelhof Leitung: Jutta Bergener, Andrea Drechsler im Furlbachtal Freitag_ _15:00 18:00 Uhr Start: Wasserwerk am Mittweg Schloß Holte- Stukenbrock Leitung: Peter Rüther im NSG Erdgarten-Lauerwiesen Freitag_ _15:00 18:00 Uhr Start: Parkplatz Mohrenschänke Bauernweg 40 Delbrück-Ostenland Leitung: Jutta Bergener im Naturschutzgebiet Menkhauser Bachtal mit Schopketal Samstag_ _15:00 17:30 Uhr Start: Schopke (ehemalige Zufahrt zum Gasthaus Schopketal, heute Hundeschule) Samstag_ _15:00 Uhr Start: Schlangen Leitung: Martin Decker Gebühr: 4, Euro Botanische Wanderung auf dem Truppenübungsplatz Senne Sonntag im Juni 2011_10:00 ca. 14:00 Uhr Hövelhof Leitung: Dr. Gerhard Lakmann Hederquellen und Naturschutzgebiet Sültsoid in Salzkotten (Botanische Wanderung) Sonntag_ _10:00 ca. 14:00 Uhr Start: Parkplatz am Gradierwerk in Salzkotten Leitung: Dr. Gerhard Lakmann Prachtlibelle und Storchschnabel ( im Oberen Almetal) Sonntag_ _10:00-12:00 Uhr Start: Bahnhof Büren-Ringelstein Leitung: Karsten Schnell J u l i Samstag_ _15:00 Uhr Start: Dörenkrug Truppenübungsplatz Stapel Leitung: Martin Decker Gebühr: 4, Euro Exkursion zu den Senner Pferden im Naturschutzgebiet»Moosheide«(in Zusammenarbeit mit der VHS Detmold Horn-Bad Meinberg Schlangen) Freitag_ _17:00 21:30 Uhr Start: Bürgerhaus Schlangen Rosenstr. 11 Leitung: Christel Schroeder Aloys Sielhorst Anmeldung: VHS Detmold Telefon: Es fallen Gebühren an Berg und Tal (Naturkundliche Fahrradtour durch das Sauertal und über das Soratfeld) Sonntag_ _09:00 12:00 Uhr Start: Rathaus Lichtenau Leitung: Christian Finke im Naturschutzgebiet Menkhauser Bachtal Mittwoch_ _18:00 20:00 Uhr Start: Schopketalweg Ecke Huckepackweg (Hinweisschild zum Greten Venn) Wassergewinnung und Naturschutz in der Senne. Wanderung im Bärenbachtal im Bereich des Truppenübungsplatzes (in Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Bielefeld GmbH) Freitag im Juli 2011_17:00 20:00 Uhr Start: Wasserwerk am Mittweg Schloß Holte- Stukenbrock Leitung: Olaf Kulaczewski Christel Schroeder Anmeldung unter Naturforscher im Almetal (Naturerlebnis für Kinder und Jugendliche von 8 14 Jahren in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Büren) Dienstag_ und jeweils 15:00 17:00 Uhr Start: Mittelmühle Büren Leitung: Karsten Schnell Christian Finke Anmeldung im Bürgerbüro Büren unter Fledermausexkursion Freitag_ _21:00 Uhr Start: Parkplatz Fischteiche Kletterpark Dubelohstr. Paderborn Leitung: Andrea Drechsler Jutta Bergener

4 A U G U S T auf dem Truppenübungsplatz Senne Sonntag im August 2011_10:00 ca. 14:00 Uhr Hövelhof Leitung: Dr. Gerhard Lakmann Heideblütenfest Sonntag_ Ort: Heidschnuckenschäferei Senne Sennestr. 233 Hövelhof Fledermausexkursion Freitag_ _20:00 Uhr Start: Parkplatz Fischerhütte Cecilienallee 12 Bad Lippspringe Leitung: Andrea Drechsler Jutta Bergener im Naturschutzgebiet»Moosheide«Mittwoch_ _18:00 20:00 Uhr Start: Parkplatz an der Emsquelle Emser Kirchweg Hövelhof Leitung: Christian Venne Fahrradtour durch den Truppenübungsplatz Senne Sonntag im August 2011_10:00 ca. 14:00 Uhr Hövelhof Leitung: Andrea Drechsler Jutta Bergener S e p t e m b e r Mäusebussard, Turmfalke und Rotmilan (Greifvogel-Exkursion über das Sintfeld zwischen Hegensdorf und Meerhof) Sonntag_ _10:00-12:00 Uhr Start: Kirchplatz in Leiberg Leitung: Karsten Schnell im Naturschutzgebiet Holter Wald Sonntag_ _10:00 12:30 Uhr Start: Schloßkrug Schloßstr. 100 Schloß Holte Herbst-Tageswanderung auf dem Lämmerweg, Teilstrecke 4 (ca. 18 km) Samstag_ _10:00 17:30 Uhr Start: Bahnhof Windelsbleiche Bielefeld-Senne bis

5 O k t o b e r Radtour rund um den Autobahnbau der A33 in der Senne (ca. 40 km, in Zusammenarbeit mit dem Sennestadtverein) Samstag_ _14:00 19:00 Uhr Start- und Zielpunkt: Sennestadthaus Lindemannplatz 3 Bielefeld-Sennestadt Leitung: Thomas Kiper Tageskasse 6, Euro Natur und Lyrik Herbstwanderung im Teutoburger Wald Sonntag_ _10:00 12:30 Uhr Start: Parkplatz Waterboer Waterboerstr. 77 Bielefeld-Senne Leitung: Peter Rüther Susanne Rüther 22. Mai 2011 Tag der Biologischen Vielfalt Diesen bundesweiten Aktionstag veranstalten die Biologische Station und das Regional forstamt Hochstift gemeinsam am 22. Mai 2011 im Ringelsteiner Wald in Büren. An diesem Wochenende kommen viele Experten für Pflanzen und verschiedene Tiergruppen zusammen, um die Artenvielfalt im Almetal und Ringelsteiner Wald zu erfassen und Besuchern vorzustellen. Treffpunkt für alle Veranstaltungen ist der Bahnhof Büren-Ringelstein. Fledermäuse und Nachtfalter Samstag_21. Mai_20:00 Uhr Vogelstimmenwanderung Sonntag_22. Mai_06:00 Uhr Ausführliche Informationen auf der Internetseite der Biologischen Station. Streuobstwiesen im Paderborner Land Extensiv genutzte Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft und sind vor allem im südlichen Paderborner Land landschaftsprägend. Heute sind Streuobstwiesen gefährdete Lebensräume, die vor allem durch fehlende Nutzung bedroht sind. Deshalb setzt sich die Biologische Station stark dafür ein, diesen wertvollen Lebensraum zu erhalten oder neu anzulegen. Die Biologische Station bewirtschaftet und pflegt mit ihrem Personal und mit Vereinsmitgliedern alte und neue Streuobstwiesen. Sie unterstützt Besitzer von Streuobstwiesen durch die garantierte Abnahme der Äpfel zu einem fairen Preis. Den Landwirten wird so ein Anreiz zum dauerhaften Erhalt der Obstbäume geboten. Die unbehandelten Äpfel werden zu Apfelsaft (Direktsaft) verarbeitet und in der Region vermarktet. Durch den Kauf dieses Apfelsaftes können Sie dazu beitragen, dass artenreiche traditionelle Streuobstwiesen auch in Zukunft zum Landschaftsbild des Paderborner Landes gehören und vielen gefährdeten Tieren einen Lebensraum bieten können. Vermarktet wird der APFELSAft über die Geschäftsstelle der Biologischen Station und über einige Märkte in der Region. Die Biologische Station organisiert auch 2011 wieder 2 Termine mit dem Saftmobil von Burkhard Schmücker, am Mittwoch_ auf dem Landschaftspflegehof Ramsbrock und am Donnerstag_ in Riege.

6 J a h r e s P r o g r a m m Die Biologische Station Kreis Paderborn Senne e.v. betreut Naturschutzgebiete, FFH- und Vogelschutzgebiete im Kreis Paderborn und im Landschaftsraum Senne der Kreise Gütersloh und Lippe sowie in der Stadt Bielefeld. In ihrem Jahresprogramm bietet die Biologische Station öffentliche Veranstaltungen zu vielen Themen des Natur- und Artenschutzes an. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist in der Regel kostenlos. Bei Kooperationen mit anderen Einrichtungen oder externen Referenten können Teilnahmegebühren anfallen, die im Programm angegeben sind. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Veranstaltungen auf dem Truppenübungsplatz Senne stehen unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen militärischen und zivilen Dienststellen. Wir freuen uns, Sie auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu können. Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen finden sie auf unserer Internetseite. Biologische Station Kreis Paderborn Senne e. V. Junkernallee Hövelhof-Riege Telefon info@bs-paderborn-senne.de Für Kinder Themenbezogene Veranstaltungen für Schulklassen und Kindergruppen im Kreis Paderborn: n Jetzt brummts aber Insekten auf der Wiese (ab 5. Klasse Mai September) n Fledermäuse Tiere, die mit den Händen fliegen und mit den Ohren sehen (ab 5. Klasse Juli September) n Wohnen unterm Blätterdach Tiere im Wald (ab 1. Klasse März Oktober) n Mit dem Strom, gegen den Strom Lebensraum Bach (3. 5. Klasse März Oktober) n Nichts für Nichtschwimmer Leben in Tümpel und Weiher (ab 3. Klasse März Juni) n Projekt»Wildbahn Senner Pferde«(ab 5 Jahre Mai September) Weitere Informationen zu Inhalten, Anmeldung und Kostenbeiträgen unter Themenbezogene Veranstaltungen für Schulklassen und Kindergruppen im Bielefelder Süden: n Wolle frisch vom Schaf bis zum fertigen Faden n Wolle färben mit Naturfarben aus Pflanzen n Papier schöpfen Karten und Briefpapier aus Altpapier selbst herstellen n Mit selbst hergestellten Naturfarben malen n Kleine Filzgegenstände selbst Filzen mit einem Besuch der vierbeinigen Wolllieferanten in der Schäferei Bethel n Auf Spurensuche im Wald Tiere und ihre Spuren n Kleine Baumexkursion mit allen Sinnen Bäume erleben n Besuch Tiere im Bach mit dem Käschersieb den Tieren im Bach auf der Spur Leitung: Gärtnerin und Biologin Erika Petring Weitere Informationen: Termine unter oder EuroNatur Stiftung Europäisches Naturerbe Die Stiftung Europäisches Naturerbe»EuroNatur«arbeitet in vielen Projekten europaweit für den Schutz bedrohter Arten und Gebiete sowie für eine nachhaltige Regional entwicklung. Die Senne ist eines dieser Projektgebiete. Hier unterstützt»euronatur«projekte der Biologischen Station.

2015Biologische Station Kreis Paderborn Senne

2015Biologische Station Kreis Paderborn Senne Brombeerspinner Foto: Walter Venne V e r a n s ta lt u n g e n 2015Biologische Station Kreis Paderborn Senne J a n u a r M ä r z»in Form gebracht«obstbaumschnitt im Kloster Dalheim In Zusammenarbeit mit

Mehr

Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände

Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände Nr. Name Thema 01 Förderverein Nationalpark Eifel Nationalparkbus FABUNDUS: Informationen über den Nationalpark Eifel und die Arbeit des Fördervereins.

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Weiterhin Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen

Weiterhin Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen Pressemitteilung Weiterhin Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen Umsatzrückgang bei Baugrundstücken und Einfamilienhäusern im Regierungsbezirk Detmold - Preise für Eigentumswohnungen

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Ostwestfalen-Lippe

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Ostwestfalen-Lippe BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Ostwestfalen-Lippe Die Bevölkerungsstruktur von Ostwestfalen-Lippe wird sich in den kommenden Jahren spürbar verändern. Das Durchschnittsalter

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

Naturschutzgebiet, Biosphärenreservat, Naturerbe, Naturpark, Nationalpark Was ist was?

Naturschutzgebiet, Biosphärenreservat, Naturerbe, Naturpark, Nationalpark Was ist was? Naturschutzgebiet, Biosphärenreservat, Naturerbe, Naturpark, Nationalpark Was ist was? www.wald-und-holz.nrw.de Exkurs Informationsbüro Nationalpark Ostwestfalen-Lippe Einrichtung des Landesbetriebes Wald

Mehr

Informationsveranstaltung. zur geplanten vertraglichen Vereinbarung. Sennebäche

Informationsveranstaltung. zur geplanten vertraglichen Vereinbarung. Sennebäche Informationsveranstaltung zur geplanten vertraglichen Vereinbarung Sennebäche Hövelhof-Riege, 21.02.2017 Martin Hübner Inhalt: 1. Anlass der Informationsveranstaltung Vertragsverletzungsverfahren der EU

Mehr

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los!

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los! Ausleihen, aufsitzen und los! E-Bike-Spaß im Teutoburger Wald Verleih- & Akkuwechselstationen Foto: Kulturland Kreis Höxter / C. Thomalla Foto: Tourismuszentrale Paderborner Land e.v Foto: Tourist-Info

Mehr

Q 450. Horn Schlangen Bad Lippspringe Paderborn. Am 24.12. und 31.12. Fahrten wie samstags BahnBus Hochstift GmbH. Montag bis Freitag

Q 450. Horn Schlangen Bad Lippspringe Paderborn. Am 24.12. und 31.12. Fahrten wie samstags BahnBus Hochstift GmbH. Montag bis Freitag Horn Schlangen Bad Lippspringe Paderborn Am. und. Fahrten wie samstags Montag bis Freitag 001 003 005 0 0 011 015 013 0 0 01 03 0 0 033 0 0 Verkehrsbeschränkungen S S 0 H B.M Horn, Friedenseiche 03 04

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Ergebnisse aus der Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen. Wohnen in Ostwestfalen-Lippe

Ergebnisse aus der Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen. Wohnen in Ostwestfalen-Lippe Ergebnisse aus der Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen Wohnen in Ostwestfalen-Lippe Agenda Ländlicher Raum in Nordrhein-Westfalen? Das Projekt RegioWoB OWL Ergebnisse aus dem 1. regionalen Wohnungsmarktbericht

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 22.06.2016 suchparameter: Sonntag, 01. Dezember, 13.30, 14.30, 16.30 Uhr Der Mensch und sein Zuhause Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte

Mehr

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Teutoburger Wald

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Teutoburger Wald Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens movelo-region Teutoburger Wald Teutoburger Wald Radeln & Relaxen Hier trifft einiges aufeinander: wohltuende Landschaften auf historische

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Flüchtlinge im Kreis Paderborn. Aktuelle Situation

Flüchtlinge im Kreis Paderborn. Aktuelle Situation Flüchtlinge im Kreis Paderborn Aktuelle Situation Flüchtlinge 900000 Ausgangslage Bis zum Jahresende kann die Zahl noch erheblich steigen. 800000 700000 600000 500000 400000 300000 200000 100000 0 2005

Mehr

07:09 12:09. 07: :14 07:20 Min 12:20 06:21 11:21 07:01 12:01. 07:09 alle 12:09

07:09 12:09. 07: :14 07:20 Min 12:20 06:21 11:21 07:01 12:01. 07:09 alle 12:09 "Wiehengebirgs-Bahn" Bielefeld Bad Bentheim Bielefeld Herford Osnabrück Rheine Bad Bentheim RB 72 Paderborn Hbf. ab RB 72 Detmold ab RB 72 Lage (Lippe) ab RB 72 RB 71 Rahden ab RB 71 an -Esch 05:09 05:20

Mehr

KHM-Hallenzeiten 2016/2017

KHM-Hallenzeiten 2016/2017 KHM-Hallenzeiten 2016/2017 27.12.2016 Delbrück (Delbrücker SC) 14.00 Uhr Vorrunde E1-Jgd. (6) bis 17.00 Uhr Delbrücker SC, BSV Fürstenberg, JSG Weine, PSV Stukenbrock-Senne, SJC Hövelriege, SCV Neuenbeken

Mehr

AUF EINEN BLICK WWE 05/2015. Gemeinsam Energie bewegen.

AUF EINEN BLICK WWE 05/2015. Gemeinsam Energie bewegen. AUF EINEN BLICK WWE 05/2015 2015 Gemeinsam Energie bewegen. DIE WESTFALEN WESER ENERGIE-GRUPPE Gemeinsam Energie bewegen unter diesem Motto agiert die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG. Insgesamt

Mehr

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich Grüner Kalender im März 2016 Natur- und Umweltveranstaltungen Alle Veranstaltungen sind öffentlich Bei einigen Veranstaltungen wird für Gäste ein geringer Unkostenbeitrag erhoben. Datum Zeit Thema 02.03.16

Mehr

Mobiler Schafstall. Färberkurse

Mobiler Schafstall. Färberkurse Mobiler Schafstall Ob im Kindergarten, in der Schule, im Pflegeheim oder bei Veranstaltungen aller Art sind lebende Schafe der Hit. In Ihrer Einrichtung oder auf Ihrer Veranstaltung können Sie Schafe hautnah

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Newsletter: 20 / 2007 vom Faustkeil, Speer und Tierfell. Steinzeit live! Vom

Newsletter: 20 / 2007 vom Faustkeil, Speer und Tierfell. Steinzeit live! Vom Newsletter: 20 / 2007 vom 9.10.2007 Faustkeil, Speer und Tierfell Steinzeit live! Vom 8. 12.10 2007 Vier verschiedene Workshops geben Schülern Einblicke in die Steinzeit. Der bekannte Prähistoriker Dr.

Mehr

TEXTAUFGABEN ZUR ADDITION

TEXTAUFGABEN ZUR ADDITION Lehrplaneinheit Leitidee Kompetenzen TEXTAUFGABEN ZUR ADDITION Zahl Mit symbolischen Elementen der Mathematik umgehen Sozialform, Methode Ziel, Erwartungshorizont Zeitlicher Umfang Didaktische Hinweise

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Seen- und Senne-Tour. Gesamtübersicht

Beschreibung Routenverlauf: Seen- und Senne-Tour. Gesamtübersicht Beschreibung Routenverlauf: Seen- und Senne-Tour Die Seen- und Senne-Tour ist ein 60,2 km langer Rundkurs, der durch die weitläufigen Naturschutzgebiete der Senne führt. Dieser Flachkurs verläuft sowohl

Mehr

ENTDECKERTOUREN. Im Bus durch die Wildnis. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

ENTDECKERTOUREN. Im Bus durch die Wildnis. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide ENTDECKERTOUREN Im Bus durch die Wildnis Wildnisgebiet Königsbrücker Heide Ungezähmte Natur ist in Europa sehr selten geworden. Wenige Nationalparks und Wildnisgebiete bieten dieses einmalige Naturerlebnis.

Mehr

Familie Thaller vlg. Wratschnig

Familie Thaller vlg. Wratschnig Natur auf unserem Betrieb Impressum: Herausgeber: Arge NATURSCHUTZ und LFI Kärnten; Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Margret Dabernig; Text und Layout: Mag. Margret Dabernig und Fam. Thaller; Fotos:

Mehr

Wanderführer Furlbachtal. Natur- und Grundwasserschutz Hand in Hand

Wanderführer Furlbachtal. Natur- und Grundwasserschutz Hand in Hand Wanderführer Furlbachtal Natur- und Grundwasserschutz Hand in Hand Inhaltsverzeichnis Seite 3 4 5 Rundwanderwege im Naturschutzgebiet Naturschutz und Wassergewinnung im Furlbachtal Trinkwassergewinnung

Mehr

Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht. Michael Jöbges Peter Herkenrath. 1. Runder Tisch

Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht. Michael Jöbges Peter Herkenrath. 1. Runder Tisch Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht Michael Jöbges Peter Herkenrath 1. Runder Tisch 20.10.2015 Netz der EU-Vogelschutzgebiete (VSG) als Teil des NATURA 2000-Netzes

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Büren Haaren Henglarn Husen Dalheim. BBH bis Schulverkehr für die Schulen in Büren. Mo-Fr Uhr. Sa So/Fe - - -

Büren Haaren Henglarn Husen Dalheim. BBH bis Schulverkehr für die Schulen in Büren. Mo-Fr Uhr. Sa So/Fe - - - Linie 483 Linienverlauf gemäß Fahrplan Fahrtroute/ Bedienungsgebiet Bediente Städte/Gemeinden mit Einwohnerzahl Anschlüsse Konzessionsinhaber Laufzeit Verkehrliche Funktion Büren Dalheim Büren Haaren Henglarn

Mehr

Y Regionale Identität verbindet

Y Regionale Identität verbindet Heidschnucken beweiden den Truppenübungsplatz Senne. Die Schäferei vermarktet Wurst, Schinken, Fleisch und Schaffelle. Y Regionale Identität verbindet Ein Initiativkreis schafft für seine Region eine Marke

Mehr

Erfolgreich Personal finden. Der größte Stellenmarkt in Ostwestfalen-Lippe.

Erfolgreich Personal finden. Der größte Stellenmarkt in Ostwestfalen-Lippe. Erfolgreich Personal finden. Der größte Stellenmarkt in Ostwestfalen-Lippe. WISSENSWERT Zahlen lügen nicht. Masse allein reicht nicht es kommt auf die Qualität an. Bei der Suche nach neuen Mitarbeitern

Mehr

Ferienwohnung im Teutoburger Wald

Ferienwohnung im Teutoburger Wald Ferienwohnung im Teutoburger Wald Zusammenfassung Ferienwohnungen, Zimmer im Teutoburger Wald in Horn Bad Meinberg im Naturpark, 350 m - vier Sterne, 60 und 35 qm, Frühstück, WLAN, Wald 100 m. Willkommenauch

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm 2017-1 Februar Sonntag Wasservogelwanderung am Elbsee 26.02.2017 Der Vogelkenner Albert Hullen wird uns auf einen cir- 09.00 bis ca zweistündigen Rundgang um den Elbsee bei Düsca.

Mehr

im NaturparkMagazin.de

im NaturparkMagazin.de Beatrix Losem Von: Naturpark Meißner-Kaufunger Wald Gesendet: Dienstag, 29. September 2015 23:49 An: Beatrix Losem Betreff: [!!Mass Mail]Aktuelles aus dem Naturpark Meißner-Kaufunger

Mehr

Sennestadt-Pavillon, Sennestadtring 15a. Bethel in in Sennestadt, Gemeinsam im im Stadtteil 10:00 16:00. Öffnungszeiten 10:00 Uhr - 13:00 Uhr

Sennestadt-Pavillon, Sennestadtring 15a. Bethel in in Sennestadt, Gemeinsam im im Stadtteil 10:00 16:00. Öffnungszeiten 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Veranstaltungsübersicht, Woche vom 16.11. 23.11.2014 Veranstaltungsübersicht, Woche vom 24.11. 30.11.2014 in in Sennestadt, Gemeinsam im im Stadtteil Sonntag, 16.11. Dem Leben Farbe geben - Malen mit Acryl

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

Linie 1 Sonderverkehr - Karneval in Fürstenberg

Linie 1 Sonderverkehr - Karneval in Fürstenberg Linie 1 Sonderverkehr - Karneval in Fürstenberg Lichtenau - Husen - Atteln - Helmern - Haaren - Fürstenberg Lichtenau, Stadtmitte 12:06 Fürstenberg, Wasserplatz 18:00 19:30 21:00 Lichtenau, Husener Str.

Mehr

Moderne Heimatkunde. Naturpark-Schule im Südschwarzwald. Sebastian Schröder-Esch

Moderne Heimatkunde. Naturpark-Schule im Südschwarzwald. Sebastian Schröder-Esch Moderne Heimatkunde Naturpark-Schule im Südschwarzwald Sebastian Schröder-Esch Naturpark-Schule Grundzüge seit 2010/2011 im Naturpark Südschwarzwald (bislang Grundschule) Plattform für außerschulische

Mehr

Horn - Bad Lippspringe - Paderborn R50/51 R50/51. Horn - Schlangen - Bad Lippspringe - Paderborn

Horn - Bad Lippspringe - Paderborn R50/51 R50/51. Horn - Schlangen - Bad Lippspringe - Paderborn Horn - Bad Lippspringe - Paderborn Horn - Schlangen - Bad Lippspringe - Paderborn Fahrt 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 VERKEHRSHINWEIS S S FV S S H-BM-Horn Bahnhof 06.23 H-BM-Horn Mittelstraße 06.30

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Städtisches Gymnasium Schleiden (SGS) Zertifizierungsprozess zur Nationalpark- Schule Eifel. Prozessdokumentation

Städtisches Gymnasium Schleiden (SGS) Zertifizierungsprozess zur Nationalpark- Schule Eifel. Prozessdokumentation Städtisches Gymnasium Schleiden (SGS) Zertifizierungsprozess zur Nationalpark- Schule Eifel Prozessdokumentation 1. Inhalte Unterrichtsfach Kunst Landschaftsmalerei mit Acryl Nationalpark- Hinterlassenschaften

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Das Natur-Mitmachbuch für Kinder

Das Natur-Mitmachbuch für Kinder Bärbel Oftring Wald und Wiese Das Natur-Mitmachbuch für Kinder Bärbel Oftring ist Diplom-Biologin. Ihre Liebe zur Natur setzt sie heute als Autorin, Redakteurin und Herausgeberin von zahlreichen Sachbüchern

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Längimoos Milch. Die natürliche Pastmilch. Betriebsgemeinschaft Längimoos

Längimoos Milch. Die natürliche Pastmilch. Betriebsgemeinschaft Längimoos Betriebsgemeinschaft Längimoos Urs u. Margrit Meier Hinteres Längimoos 8803 Rüschlikon Jörg u. Annemarie Meier Vorderes Längimoos 8803 Rüschlikon Längimoos Milch Die natürliche Pastmilch 1 Betriebsgemeinschaft

Mehr

Ausführlichere Informationen zu den Touren entnehmen Sie bitte den Texten der einzelnen Gruppen und dem Internet! 2. Freitag im Monat.

Ausführlichere Informationen zu den Touren entnehmen Sie bitte den Texten der einzelnen Gruppen und dem Internet! 2. Freitag im Monat. Ausführlichere Informationen zu den Touren entnehmen Sie bitte den Texten der einzelnen Gruppen und dem Internet! Januar 2015 20.00 Uhr - 23.00 Uhr - Young Mittwoch, 7. Januar ab 19 Uhr Geschäftsstelle

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

BahnRadRoute Teuto-Senne

BahnRadRoute Teuto-Senne BahnRadRoute Teuto-Senne Die BahnRadRoute Teuto-Senne, kurz Teuto-Senne-Route, führt an der Westseite ( Sonnenseite ) des Teutoburger Waldes entlang: von Osnabrück durch das Osnabrücker und Ravensberger

Mehr

Fragekarten zum Jahr. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Wie viele Jahreszeiten gibt es? Wie heißen die 4 Jahreszeiten? Es gibt 4 Jahreszeiten.

Fragekarten zum Jahr. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Wie viele Jahreszeiten gibt es? Wie heißen die 4 Jahreszeiten? Es gibt 4 Jahreszeiten. Fragekarten zum Jahr Ausdrucken, Frage- und Antwortseiten zusammenlassen beim Ausschneiden, knicken und zusammenkleben, die Karten können zum Beispiel für ein Würfelspiel verwendet werden oder zur Partnerarbeit

Mehr

Eine Initiative der NaturFreunde

Eine Initiative der NaturFreunde Eine Initiative der NaturFreunde Natura 2000 Bedeutend aber unbekannt Um dem stetigen Rückgang der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken, wurden durch die EU auf einer Fläche von knapp 950 000 km 2 mehr

Mehr

Gütersloh - Spexard - Verl - Bornholte - Kaunitz - Hövelhof

Gütersloh - Spexard - Verl - Bornholte - Kaunitz - Hövelhof Gütersloh - Spexard - Verl - Bornholte - Kaunitz - Hövelhof Transdev Ostwestfalen GmbH, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Zeisigstraße 2, Telefon: 05242-96 04 0 Montag - Freitag Verkehrsbeschränkung F S S F S TXB

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Eine Stiftung für die Natur

Eine Stiftung für die Natur Zeit für die Natur Eine Stiftung für die Natur Die Liebe zur Natur, wie sie uns von Loki Schmidt vorgelebt wurde, prägt die Arbeit der Loki Schmidt Stiftung. Wir engagieren uns in Hamburg sowie deutschlandweit

Mehr

Natura Das europäische Netz der biologischen Vielfalt

Natura Das europäische Netz der biologischen Vielfalt Natura 2000 Das europäische Netz der biologischen Vielfalt Die mittelhessischen Buchenwälder, die alte Zitadelle in Spandau, das Elbetal, das Wattenmeer und der ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen sie

Mehr

vom Schiessplatz Wahn zum Nationalen Naturerbe Wahnerheide // Bundesforst // Florian Zieseniß // 2013 // Seite 3 Die Wahner Heide im Ballungsgebiet Kö

vom Schiessplatz Wahn zum Nationalen Naturerbe Wahnerheide // Bundesforst // Florian Zieseniß // 2013 // Seite 3 Die Wahner Heide im Ballungsgebiet Kö Hintergrundinformationen zur Wahner Heide Wahnerheide // Bundesforst // Florian Zieseniß // 2013 // Seite 1 Naturraum Wahner Heide Größen: Landschaftsraum Flughafengelände Standortübungsplatz Bundeswehr

Mehr

Streuobstwiesenschutz Gemeinsam mehr erreichen. Foto: G. Hein

Streuobstwiesenschutz Gemeinsam mehr erreichen. Foto: G. Hein Streuobstwiesenschutz Gemeinsam mehr erreichen Foto: G. Hein Kulturbiotop Streuobstwiese Hochstamm-Obstbäume und Grünland, extensiv genutzt Foto: A. Niemeyer-Lüllwitz Lebensraum Streuobstwiese Streuobstwiese

Mehr

Umweltberatungsstellen:

Umweltberatungsstellen: Umweltberatungsstellen: Kreis Herford Stadt Herford Abteilung Stadtplanung und Vermessung Auf der Freiheit 21 D-32052 Herford Tel.: 05221/189-469 Fax: 05221/189-687 Christiane Manthey Altablagerungen,

Mehr

Waldpädagogikzentrum. Ostheide. Unsere Bildungsangebote

Waldpädagogikzentrum. Ostheide. Unsere Bildungsangebote Waldpädagogikzentrum Ostheide Unsere Bildungsangebote Herzlich willkommen im WPZ Ostheide Unsere Einrichtung Das Waldpädagogikzentrum ist eine Bildungseinrichtung der Niedersächsischen Landesforsten. In

Mehr

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Seit mehr als 100 Jahren begeistern Tierpark und Stadtwald Groß und Klein. Bei einem Rundgang kann man deren Bewohner

Mehr

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke KORONARSPORTVEREIN HERTEN E.V. (DISTEL WALKER) Walking und Nordic Walking für Anfänger und Fortgeschrittene: Treffen: Jeden Dienstag und Donnerstag von 18 bis 19 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz Am Handweiser,

Mehr

... 4... 4... 6... 8...10...12...20...20...22...22...24...25...26...26...29...30...36...36...39...39...43...43...44 ...46...46...47...47...51...52...53...54...55...55...58...58...61...62 Vertrag

Mehr

Freuen Sie sich auf informative Tage, an denen Sie Ihr PAISY-Wissen vertiefen, um künftig das ganze Potenzial Ihrer Anwendungen auszuschöpfen.

Freuen Sie sich auf informative Tage, an denen Sie Ihr PAISY-Wissen vertiefen, um künftig das ganze Potenzial Ihrer Anwendungen auszuschöpfen. Auf dem Brink 8 711 Bassum Tel. 0 4 41-93 63-0 www.rbs-reymann.de info@rbs-reymann.de 6 prall gefüllte PAISY-Workshops - für Ihr praxisorientiertes und effektives Arbeiten mit PAISY Sehr geehrte PAISY-Anwender,

Mehr

Verwaltungsvorlage Änderungs-/Ergänzungsvorlage. Kreistag

Verwaltungsvorlage Änderungs-/Ergänzungsvorlage. Kreistag DER LANDRAT Paderborn, den. 19. Okt. 2004 Drucksachennummer (DS-Nr.): 14. 13 Öffentliche Nichtöffentliche Verwaltungsvorlage Änderungs-/Ergänzungsvorlage Mitteilungsvorlage Allgemeine Mitteilungsvorlage

Mehr

Aktion Ferienpass 2009 Markt der (Un)Möglichkeiten. Programm der Woche vom bis

Aktion Ferienpass 2009 Markt der (Un)Möglichkeiten. Programm der Woche vom bis Aktion Ferienpass 2009 Markt der (Un)Möglichkeiten Programm der Woche vom 20.07. bis 24.07.2009 Ferienspielwiese Markt der (Un)Möglichkeiten ab 20.07. Mo. Fr. Die Ferienspielwiese befindet sich an der

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Römertage OWL in Augustdorf Römer im freien Germanien

Römertage OWL in Augustdorf Römer im freien Germanien Römertage OWL in Augustdorf Römer im freien Germanien am 03. - 05. Juni 2006 (Pfingsten) Salvete - seid willkommen P R O G R A M M Römertage OWL - Römer im freien Germanien Die Gemeinschaft für Naturschutz

Mehr

Wanderwoche Samstag, 30. Mai bis Samstag, 06. Juni 2015. Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald. Programm dieser Wanderwoche (Änderungen möglich)

Wanderwoche Samstag, 30. Mai bis Samstag, 06. Juni 2015. Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald. Programm dieser Wanderwoche (Änderungen möglich) Wanderwoche Samstag, 30. Mai bis Samstag, 06. Juni 2015 Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald Der Naturpark Eggegebirge und der südliche Teutoburger Wald erstrecken sich zwischen Marsberg an der Diemel,

Mehr

Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember

Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember Lernwörter Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Tag, Woche, Monat, Jahreszeit,

Mehr

Bewerbung für den Umweltpreis des Landkreises Rheinland-Pfalz Lokale Agenda 21 Wörth am Rhein

Bewerbung für den Umweltpreis des Landkreises Rheinland-Pfalz Lokale Agenda 21 Wörth am Rhein Wörth, eine Stadt, viele Herzen Bewerbung für den Umweltpreis des Landkreises Rheinland-Pfalz Lokale Agenda 21 Wörth am Rhein Stadtverwaltung Wörth am Rhein www.woerth.de Entdeckungspfade Büchelberg Eine

Mehr

Landschaftspflegeverbände in Deutschland. Wir lieben. Landschaften. Peter Roggenthin

Landschaftspflegeverbände in Deutschland. Wir lieben. Landschaften. Peter Roggenthin Landschaftspflegeverbände in Deutschland Wir lieben Landschaften Peter Roggenthin Vielfältige Landschaften sind Grundlage unserer Lebensqualität Die Natur mit ihrer Vielfalt an Lebensräumen und Arten fasziniert,

Mehr

Angebote Tagesgäste Mayen

Angebote Tagesgäste Mayen Angebote Tagesgäste Mayen Mayen in 1-2 Stunden: Besichtigung Mayen Selbstständige Besichtigung mit Gästeführer (erhältlich in der TI Mayen, 1 ) mit GPS-Gerät (Verleih in der TI Mayen, 5 Miete) mit Audioguide

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Konzept zur Erhaltung der Streuobstwiesen in Iffezheim

Konzept zur Erhaltung der Streuobstwiesen in Iffezheim Konzept zur Erhaltung der Streuobstwiesen in Iffezheim 1 ein Vorschlag von Initiativgruppe Naturschutz Iffezheim e.v. und Obst- und Gartenbauverein Iffezheim 1960 e.v. 2 Streuobst in Baden-Württemberg

Mehr

2. Semester Freitag, 1. März

2. Semester Freitag, 1. März 2. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März visuelle Montag, 11. März Dienstag, 12. März Mittwoch, 13. März Donnerstag,

Mehr

Das BMUB auf der Grünen Woche

Das BMUB auf der Grünen Woche Das BMUB auf der Grünen Woche Moderation: Nadine Kreutzer Freitag, 20. Januar 2017 11.00 Uhr Nachhaltige Landwirtschaft Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender BUND

Mehr

NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft. Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9.

NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft. Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9. NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9. November 2013 Was ist eigentlich was? 1. Naturschutzgebiet 2. Nationalpark

Mehr

Alte Hansestadt Lemgo: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft

Alte Hansestadt Lemgo: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft Alte Hansestadt Lemgo: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft Ergebnis der frühzeitigen Beteiligungsschritte gemäß 3(1) und 4(1) BauGB Sachstandsbericht und Vorschlag zur weiteren Vorgehensweise,

Mehr

Psychotherapie Kreis Paderborn Gesamtliste Erwachsene

Psychotherapie Kreis Paderborn Gesamtliste Erwachsene Abkürzungsverzeichnis für psychotherapeutische Genehmigungen PT APT VT Umfang EE EKJ GE GKJ = tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie = analytische Psychotherapie = Verhaltenstherapie = Autogenes

Mehr

Wir in der Senne! Natur Kultur Veranstaltungen Nr. 5 Sommer/Herbst Liebe Leserin, lieber Leser, Heideblüte und Hügelgräber bei Oesterholz

Wir in der Senne! Natur Kultur Veranstaltungen Nr. 5 Sommer/Herbst Liebe Leserin, lieber Leser, Heideblüte und Hügelgräber bei Oesterholz Wir in der Senne! Natur Kultur Veranstaltungen Nr. 5 Sommer/Herbst 2016 Heideblüte und Hügelgräber bei Oesterholz Mit der Sense gegen den Artenrückgang Mit Joseph Cornell die Natur erleben / NAJU Naturgarten

Mehr

Tiere, Äpfel und Gemüse

Tiere, Äpfel und Gemüse Tiere, Äpfel und Gemüse Naturprojekte der Unterensinger Jugendarbeit kommen gut an Schulgarten, Spielplatz, Streuobstwiese und Wald. Der Kinder und Jugendbeauftragte von Unterensingen, Klaus Nimmrichter,

Mehr

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Der Rheinsteig von Bonn über Koblenz nach Wiesbaden ist gewiss einer der lohnesten Weitwanderwege Deutschlands.

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Forstwirt / Forstwirtin

Forstwirt / Forstwirtin Anerkannte Ausbildungsstätten in Nordrhein-Westfalen für den Ausbildungsberuf Forstwirt / Forstwirtin Ausbildungsbetriebe im Landesbetrieb Wald und Holz NRW - Regionalforstamt Rureifel Jülicher Börde Kirchstraße

Mehr

Frankenwein auf der HOGA 2015. Frankenwein ist sexy

Frankenwein auf der HOGA 2015. Frankenwein ist sexy Frankenwein auf der HOGA 2015 Frankenwein ist sexy Mit aufregenden neuen Weinkonzepten für Gastronomen treten die fränkischen Winzer auf der HOGA 2015 auf. In Kooperation mit dem Gastronomie-Report zeigen

Mehr

Nationalpark Senne jetzt!

Nationalpark Senne jetzt! Nationalpark Senne jetzt! - Chance und Perspektiven für Generationen - Die Senne liegt zwischen den Städten Paderborn, Gütersloh, Bielefeld und Detmold. Dieses Gebiet ist etwa 25.000 ha groß und durch

Mehr

Ergebnisse einer quantitativen Studie im Kreis Paderbornzum Tätigkeitsprofil, zur berufspolitischen Situation sowie zu Belastungsfaktoren von Hebammen

Ergebnisse einer quantitativen Studie im Kreis Paderbornzum Tätigkeitsprofil, zur berufspolitischen Situation sowie zu Belastungsfaktoren von Hebammen Ergebnisse einer quantitativen Studie im Kreis Paderbornzum Tätigkeitsprofil, zur berufspolitischen Situation sowie zu Belastungsfaktoren von Hebammen Norika Marei Bötel, Katholische Hochschule NRW, Abteilung

Mehr

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten 16./17.09.2015 Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biotop- und Artenschutz, Natura 2000, Klimawandel und Naturschutz,

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Veranstaltungen in Coburg

Veranstaltungen in Coburg Veranstaltungen in Coburg Filter-Kriterien: Zeitraum: 15.06.2016 + 30 Tage (Systemvorgabe) Kategorien: 1 Mittwoch, 15. Juni Donnerstag, 16. Juni Freitag, 17. Juni Samstag, 18. Juni Sonntag, 19. Juni 14:30

Mehr

101/2016 Internationale Wochen gegen Rassismus Vortrag und Diskussion: Rechtsextreme und neonazistische Einflüsse auf die Fußballfan-Szene

101/2016 Internationale Wochen gegen Rassismus Vortrag und Diskussion: Rechtsextreme und neonazistische Einflüsse auf die Fußballfan-Szene 2. März 2016 101/2016 Internationale Wochen gegen Rassismus Vortrag und Diskussion: Rechtsextreme und neonazistische Einflüsse auf die Fußballfan-Szene 102/2016 Nur noch wenige freie Plätze im Casterix-

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Was ist der Grüne Hahn?

Was ist der Grüne Hahn? Was ist der Grüne Hahn? VERORDNUNG (EG) Nr. 1221/2009 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 25.11.2009 über die freiwillige Teilnahme an einem System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung

Mehr

Ergebnisbericht zur Erfassung des Rotmilanbestandes im Kreis Paderborn 2010

Ergebnisbericht zur Erfassung des Rotmilanbestandes im Kreis Paderborn 2010 Ergebnisbericht zur Erfassung des Rotmilanbestandes im Kreis Paderborn 2010 Foto: W. Venne im Auftrag der WestfalenWIND GmbH September 2010 ANLASS UND AUFGABENSTELLUNG Die artenschutzrechtliche Prüfung

Mehr