Predigt am 11. Mai 2008 in der EFG Kempten über 2. Kor. 3, 17: Die Freiheit durch den Heiligen Geist

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Predigt am 11. Mai 2008 in der EFG Kempten über 2. Kor. 3, 17: Die Freiheit durch den Heiligen Geist"

Transkript

1 Predigt am 11. Mai 2008 in der EFG Kempten über 2. Kor. 3, 17: Die Freiheit durch den Heiligen Geist Pfingsten Geburtstag der Gemeinde Jesu. Das Wirken des Heiligen Geistes: Schöpferisch tätig im Großen (Gemeinde) wie auch im Kleinen (persönliches Leb en). 2. Kor. 3, 17: Der Herr aber ist der Geist; wo aber der Geist ist, da ist Freiheit! I.) Freiheit Ein menschliches Grundbedürfnis Zwei wesentliche Aussagen in einem Vers: Die innere Identität des Heiligen Geistes mit Jesus Christus. Freiheit als ein Kennzeichen der Gegenwart von Gottes Geist Freiheit- Ein menschliches Grundbedürfnis Warum? Geschaffen zur Freiheit Verlust der Freiheit (w/ Verlust der Gottesbeziehung) Gott will uns durch die Bindung an IHN in wahre Freiheit zurückführen; Frei bin ich nur dann, wenn ich bis ins letzte von Gott abhängig bin. (Karl Heim) Eine von Gott gelöste Freiheit ist gefährlich für uns und Andere: Freiheit von Gott im Paradies Diverse Knechtschaften (Gen. 3, 15-19). Beispiele aus der Geschichte (NS-Zeit; sexuelle Revolution ) Ohne den Herrn gibt es keine Freiheit, sondern Gebundenheit. FRAGE: Wie sieht meine Vorstellung von Freiheit aus, die ich für erstrebenswert halte? II.) Freiheit bei Jesus Christus Der Heilige Geist setzt in uns das Wirken Jesu fort: Verwirklichung von Gottgewollter Freiheit Jesus Christus als Prototyp des neuen Adam : 1.) Jesus Christus als freier Mensch (frei von dem, was Andere über

2 Gott will aus uns durch das Wirken des Heiligen Geistes freie Menschen machen, die in der Abhängigkeit von IHM stehen und dadurch Andere freisetzen können. FRAGE: In welchem Bereich ist Jesus Christus für mich das größte Vorbild, was gelebte Freiheit betrifft? III.) Freiheit konkret Freiheit als ein Land, das uns Gott durch Jesus Christus bei unserer Bekehrung geschenkt hat, und das es nun mit der Hilfe des Heiligen Geistes zu betreten und zu beanspruchen gilt. Wie sieht diese Freiheit konkret aus? Zu m einen: Freiheit von etwas: 1.) Freiheit von dem Zwang zu sündigen (Röm. 6, 14) 2.) Freiheit von der Verdammnis (Röm. 8, 1f) 3.) Freiheit vom Gesetz als Heilsweg (Röm. 3, 20) 4.) Freiheit von der Macht des Todes (1. Kor. 15, 54) Zum anderen: Freiheit zu etwas: 1.) Freiheit zur Anbetung (Apg. 2, 11) 2.) Freiheit die Heilige Schrift als Reden Gottes zu verstehen (2. Tim. 3, 16f) 3.) Freiheit zur Verkündigung in Freimut und Vollmacht (Apg. 4, 31) 4.) Freiheit zu einem anderen Leben (2. Kor. 3, 18) 5.) Freiheit Andere freizusetzen (1. Petr. 4, 10) Kennzeichen der Freiheit, die Gott schenken will: Wächst von innen nach außen. Wächst im Maß meiner zunehmenden Abhängigkeit von Gott. Hat nicht unbedingt etwas mit äußerer Freiheit zu tun (Beispiel: Christen in Verfolgung). FRAGE: In welchem Bereich sehnst Du Dich nach Freiheit? Ein konkreter Schritt zur Freiheit: Die Erfüllung mit dem Heiligen Geist (2. Kor. 3, 17)

3 A.) EINLEITUNG Liebe Geschwister, ich weiß nicht ob Ihr es bemerkt habt, aber wir haben vorhin bei den Grüßen ein Geburtstagskind vergessen: Uns! Ja, heute vor fast Jahren in Jerusalem ist die Gemeinde Jesu geboren worden an genau diesem Tag. Und wir gehören dazu, zusammen mit vielen, vielen anderen Gruppen rund um die Welt. Der Geist Gottes ist gekommen an Pfingsten und ließ Gemeinde entstehen. Da wird ein ganz wichtiger Wesenszug des Heiligen Geistes sichtbar: ER ist schöpferisch tätig und sorgt dementsprechend für das Wirken Gottes unter uns. Und das was hier im Großen, weltweit durch immer wieder neue Gemeindegründungen erkennbar ist, gilt auch im Kleinen, bei Dir und mir in unserem persönlichen Leben: Der Heilige Geist will auch bei uns Neues hervorbringen und dadurch unsere geistliche Entwicklung fördern. Das Thema dieser Predigt geht dementsprechend auch für eine Sache, welche die dritte Person Gottes bei uns wirken möchte. Ich lese uns dazu den Text aus: 2. Kor. 3, 17

4 C.) AUSLEGUNG I.) Freiheit - Ein menschliches Grundbedürfnis Paulus fasst hier zwei wesentliche Aussagen in einem Vers zusammen: Zu m einen: Die innere, wesensmäßige Identität des Heiligen Geistes mit Jesus Christus ("Der Herr aber ist der Geist,..."). Zum anderen: Freiheit als ein Kennzeichen der Gegenwart von Gottes Geist ("... wo aber der Geist ist, da ist Freiheit!"). Auf Letzteres will ich im Rahmen dieser Predigt vor allem eingehen: Der Heilige Geist ist Freiheit und will Dementsprechendes bei uns wirken. Freiheit ist ein menschliches Grundbedürfnis, nach dem sich so ziemlich jeder Mensch sehnt. Warum aber ist das so? Einerseits: Weil wir als Menschen von unserem Schöpfer dazu geschaffen wurden. Wir spüren tief in uns eine Sehnsucht nach etwas, was ganz am Anfang der Geschichte ein Fakt gewesen ist: Ein Dasein, dass noch nicht zahlreichen Beschränkungen ausgesetzt war, wie es später nach dem Sündenfall gewesen ist. Und andererseits: Weil wir merken, dass wir unseren Ursprung nach jenem menschlichen Emanzipationsversuch gegenüber Gott verloren haben. Stattdessen spüren wir etwas von unfrei machenden Abhängigkeiten als

5 Einschränkungen und Gebundenheiten gehören also irgendwie zum Leben dazu, aber weil sie nicht unseren Ursprungs- und Idealzustand darstellen, sehnen wir uns nach Veränderung, nach Befreiung. Und hier hat die Bibel auch mit unsrem heutigen Text eine gute Nachricht: Gott will uns, nicht zuletzt durch das Wirken Seines Geistes, in diese ursprüngliche Freiheit zurückführen. ABER: Das hat seinen Preis, denn wahre Freiheit, wie ich sie uns gleich noch näher beschreiben werde, gibt es nicht ohne Gott: "... wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit". Nur in der Abhängigkeit vom Herrn ist das möglich. Karl Heim, ein Theologe, der sich schwerpunktmäßig mit der Ethik beschäftigt hat, hat es einmal folgendermaßen auf den Punkt gebracht: "Frei bin ich nur dann, wenn ich bis ins letzte von Gott abhängig bin." Eine anders verstandene und ausgelebte Freiheit entspricht nicht unserem Menschsein und ist daher unter Umständen gefährlich für uns und Andere: Der fehlgeleitete Wunsch nach Unabhängigkeit von Gott im Paradies führte letztlich in diverse Knechtschaften (nachzulesen in Gen. 3, 15-19), die wir bis heute am Arbeitsplatz und in der Beziehung zwischen Mann und Frau erfahren müssen. Satan versprach den ersten Menschen Freiheiten, die letztlich in Abhängigkeiten führten und sich zerstörerisch auswirkten. Adam und Eva wurden vom Teufel belogen und betrogen; eine Masche die er bis heute unter den Menschen fährt und zwar nach wie vor mit dem Versprechen der scheinbaren Freiheit. Und wir haben in unserer Geschichte genug Negativbeispiele von Menschen und Systemen, die mit solch einem Freiheitsverständnis losgelöst von ihrem

6 Oder nehmen wir die sog. sexuelle Revolution, die Ende der 60er Jahre, in Ablehnung biblischer Gebote Freiheiten versprochen hatte und viele Männer und Frauen durch dann gelebte Freizügigkeiten die Früchte von Sexsucht, ungewollten Schwangerschaften oder AIDS ernten mussten. Ich könnte die Beispiele noch fortsetzen, wo sich ein falsch verstandenes Unabhängigkeitsdenken und -bestreben fatal ausgewirkt hat. Unterm Strich kommt dabei immer wieder dasselbe heraus, was Paulus im zweiten Teil des Predigtverses indirekt ausgedrückt hat: Ohne den Herrn gibt es keine Freiheit, sondern Gebundenheit. Eine Freiheit, die nicht in Seinem Wort verankert und nicht offen ist für die Impulse des Heiligen Geistes, ist nicht das, was Gott für uns Menschen vorgesehen hat, und wird daher auf kurz oder lang kein Segen, sondern Fluch sein. FRAGE: Wie sieht meine Vorstellung von Freiheit aus, die ich für erstrebenswert halte?

7 II.) Freiheit bei Jesus Christus Die andere Aussage hier, die mehr im ersten Teil des Satzes enthalten ist lautet: Es gibt eine enge Beziehung, ja eine innere Wesensgleichheit zwischen dem Heiligen Geist und Jesus Christus: Da ist vom Geist des Herrn die Rede bzw. es heißt Der Herr aber ist der Geist. Der Geist Gottes ist also kein Konkurrenzunternehmen zum Sohn Gottes. Vielmehr ist es eben der Herr, also er setzte das Wirken Jesu, wie in den Evangelien beschrieben, fort. Und bezogen auf unser Thema Freiheit gibt es wirklich kein besseres Abbild eines richtig verstandenen total freien Menschen, der in der völligen Abhängigkeit zu Gott lebte und dadurch auch noch Andere freisetzen konnte. Jesus Christus ist sozusagen der Prototyp des neuen Adam, also des neuen Menschen, so wie wir eines Tages auch wieder sein werden in der Ewigkeit bei IHM. Ich will uns diese drei Wesensmerkmale des Herrn verdeutlichen: Erstens: Jesus Christus war ein freier Mensch: ER war frei von dem, was Andere über IHN dachten: Selbst die Bezeichnung als Fresser und Weinsäufer durch die Pharisäer in der Öffentlichkeit konnte ihn nicht irritieren. ER war frei von Sorge über materielle Versorgung: Denken wir hier nur an die Speisung der 5.000, wo ER im Gegensatz zu seinen Jüngern im völligen Vertrauen auf den himmlischen Vater handelte. ER war frei den Willen des Vaters zu tun: Selbst in der Stunde höchster Versuchung im Garten Gethsemane, war das schlussendlich doch sein

8 Dem dienten auch die regelmäßigen Gebetszeiten, wo ER die Gemeinschaft mit dem himmlischen Vater suchte. Drittens: Jesus Christus war der freimachende Sohn Gottes: ER befreite Menschen aus der tödlichen Konsequenz der Sünde: Die Ehebrecherin wurde nicht gesteinigt; weder von ihren Anklägern, noch von IHM selbst. ER heilte Menschen und beendete bei Anderen okkulte Gebundenheiten, wie etwa bei dem besessenen Gerasener. ER ermöglichte bei vielen auch die Chance noch einmal von vorne anzufangen und setzte neues Leben frei, wie etwa bei Zachäus, dem Zöllner, der nach der Begegnung mit Jesus Christus seine Zukunft anders gestalten wollte als bisher. Und genau dieses Wirken will der Heilige Geist, der uns an Pfingsten geschenkt wurde, fortsetzen: Befreite Menschen die in der Abhängigkeit zu Gott leben und die dazu befähigt sind, Andere freizusetzen. Das will ER auch bei Dir und mir mehr und mehr erreichen. FRAGE: In welchem Bereich ist Jesus Christus für mich das größte Vorbild, was gelebte Freiheit betrifft?

9 III.) Freiheit konkret Diese Freiheit ist wie ein Land, das uns Gott durch Jesus Christus bei unserer Bekehrung geschenkt hat, und das es nun mit der Hilfe des Heiligen Geistes zu betreten und zu beanspruchen gilt. Wie aber sieht diese Freiheit nun konkret au s? Kurz gesagt: Es ist eine Freiheit von etwas und genauso auch eine Freiheit zuetwas. Wir sind zum einen befreit von etwas, das heißt: Erstens: Freiheit von dem Zwang zu sündigen - posse non pecare Wir sind in der Lage nicht zu sündigen (Röm. 6, 14). Der Heilige Geist zeigt uns Sünde auf und befähigt uns dazu sie zu lassen. Zweitens: Freiheit von der Verdammnis durch Sünde (Röm. 8, 1f). Ohne den Heiligen Geist in uns würden uns andere Stimmen innerlich verdammen können. Drittens: Freiheit vom Gesetz als Heilsweg um dadurch zu Gott zu kommen (Röm. 3, 20). Jesus Christus verschafft uns Heil und Erlösung. Viertens. Freiheit von der Macht des Todes (1. Kor. 15, 54). Der Tod hat nicht mehr das letzte Wort; er ist nur ein Tor zu der Herrlichkeit und Ewigkeit bei Gott. Zu m anderen sind wir aber eben auch befreit zu etwas, das bedeutet: Erstens: Freiheit zur Anbetung (Apg. 2, 11). Ohne das Wirken des Heiligen Geistes hätten wir keine Erkenntnis des Wesens und Wirkens Gottes und daher keine Grundlage entsprechend auf Gott zu reagieren.

10 Drittens: Freiheit zur Verkündigung (Apg. 4, 31). Ohne das Wirken des Heiligen Geistes haben wir keinen (Frei-) Mut das Evangelium zu verkündigen; außerdem würde es an Vollmacht fehlen. Viertens: Freiheit zu einem anderen Leben (2. Kor. 3, 18). Der Heilige Geist bekommt die Möglichkeit uns christusgemäß zu prägen, wenn wir uns mit IHM beschäftigen und Seinem Wirken aussetzen. Und fünftens: Eine Freiheit Andere freizusetzen (1. Petr. 4, 10). Ohne die Gaben des Heiligen Geistes wären wir nicht in der Lage anderen Menschen befreiend, dem Reich Gottes überhaupt zu dienen. Diese Freiheit, so wie sie uns die Bibel vorzeichnet und so wie sie der Geist Jesu Christi in uns und aus uns hervorbringen will: Entsteht von innen nach außen und nicht umgekehrt. Also sie hängt damit zusammen, dass ich dem Geist Gottes in mir Raum gebe und Sein Wirken in mir zulasse. Sie wird also nicht primär dadurch entstehen, dass ich mich - um das einmal am Beispiel der Freiheit zu sündigen deutlich zu machen - äußerlich anstrenge anders zu leben, etwa durch gute Vorsätze. Wächst in dem Maß meiner Abhängigkeit von Gott. Es ist genau umgekehrt wie im natürlichen Familienleben: Dort bedeutet Reife und Freiheit zunehmende Unabhängigkeit eines Kindes von den Eltern. Im geistlichen Leben ist die zunehmende Abhängigkeit vom Herrn ein Zeichen von Reife und führt vermehrt in Freiheit. Hat nicht unbedingt etwas mit äußerer Freiheit zu tun. So gibt es viele beeindruckende Zeugnisse von verfolgten Christen, die zwar, was die

11 D.) SCHLUSS Liebe Gemeinde, wir alle sehnen uns mehr oder weniger nach Freiheit. Gott will diesem Bedürfnis begegnen, dazu hat ER uns an Pfingsten Seinen Geist geschickt. Ohne die Bindung an IHN kann es keine wirkliche Freiheit, so wie sie Jesus Christus vorgelebt hat, in unsrem Leben geben. Ich will die Frage von vorhin wiederholen: In welchem Bereich sehnst Du Dich nach Freiheit? Lass Dich mit Seinem Heiligen Geist füllen, damit hier Seine Freiheit in Dein Leben kommt. Amen!

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

September. Das Glaubensbekenntnis der Bibelgemeinde Schwendi e.v.

September. Das Glaubensbekenntnis der Bibelgemeinde Schwendi e.v. September 12 Das Glaubensbekenntnis der Bibelgemeinde Schwendi e.v. G e r b e r w i e s e n 3 8 8 4 7 7 S c h w e n d i Vorbemerkung... 3 A. Die Heilige Schrift... 3 B. Die Dreieinigkeit... 3 C. Die Person

Mehr

Lektionen für Täuflinge

Lektionen für Täuflinge Inhaltsverzeichnis Ein Jünger Jesu lässt sich taufen 2 Nur Sünder lassen sich taufen 3 Durch die Taufe bezeuge ich, dass ich ewiges Leben vom Vater habe 4 Durch die Taufe bezeuge ich, dass ich zum Leib

Mehr

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien)

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien) Predigt Matthäus 5,8 Liebe Gemeinde, am vergangenen Sonntag haben Lea, Eike und Vivien davon erzählt, wie Gott ihr Herz berührt hat. Was Jesus für euch getan hat, ist euch im wahrsten Sinne des Wortes

Mehr

Die biblische Taufe Seite Seite 1

Die biblische Taufe Seite Seite 1 Die biblische Taufe Seite Seite 1 1. Was bedeutet das Wort "taufen"? Die Wortbedeutung nach dem Duden bzw. Herkunftswörterbuch rterbuch lautet: "Das mhd. toufen, ahd. toufan, got. daupjan ist von dem unter

Mehr

Erfüllt werden und Dienen in der Salbung des Heiligen Geistes

Erfüllt werden und Dienen in der Salbung des Heiligen Geistes Erfüllt werden und Dienen in der Salbung des Heiligen Geistes Come thou Fount of many blessings Im 3tn Vers schreibt er ueber dieses Dilemma Prone to wonder Lord, I feel it, prone to leave the God I love,

Mehr

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 Lektionar III/C, 206: Apg 15,1 2.22 29 Offb 21,10 14.22 23 Joh 14,23 29 Liebende geben einander oft ein Liebespfand, das sie an den Anderen erinnert, wenn er nicht das

Mehr

Söhne und Töchter Gottes

Söhne und Töchter Gottes GAL.4 (LÜ) 4 Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau und unter das Gesetz getan, 5 damit er die, die unter dem Gesetz waren, erlöste, damit wir die Kindschaft empfingen.

Mehr

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben Thema 2: für dein Leben Einleitung Viele Menschen blicken am Ende ihres Lebens auf ihr Leben zurück und fragen sich ernüchtert: Und das war s? Eine solche Lebensbilanz ziehen zu müssen ist eine große Tragik!

Mehr

Glaube kann man nicht erklären!

Glaube kann man nicht erklären! Glaube kann man nicht erklären! Es gab mal einen Mann, der sehr eifrig im Lernen war. Er hatte von einem anderen Mann gehört, der viele Wunderzeichen wirkte. Darüber wollte er mehr wissen, so suchte er

Mehr

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 1 Predigt am 12.04.2009 Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 Anrede - Ugo, Familie Uwakwe, Freunde und Gäste Gemeinde Wunderschöne Verbindung:

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Er erklärt ihnen, der Menschensohn müsse vieles erleiden, verworfen und getötet werden, aber nach drei Tagen werde er auferstehen.

Er erklärt ihnen, der Menschensohn müsse vieles erleiden, verworfen und getötet werden, aber nach drei Tagen werde er auferstehen. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Sonntagsgottesdienst in Gräfelfing aus Anlass des 70. Geburtstages von Prälat Erich Pfanzelt am 16. September 2012 Kennen wir Jesus? Bei der

Mehr

Jesus heilt einen Taubstummen,

Jesus heilt einen Taubstummen, Jesus heilt einen Taubstummen, Markus 7, 32 35: Und sie brachten Jesus einen, der taub und stumm war, und baten ihn, dass er die Hand auf ihn lege. Und er nahm ihn aus der Menge beiseite und legte ihm

Mehr

Predigt EINLEITUNG. HP I Arten der menschlichen Liebe. Johannes 3,16. André Schneider. Stockerau NOVUM Hauptstrasse 38 A Stockerau

Predigt EINLEITUNG. HP I Arten der menschlichen Liebe. Johannes 3,16. André Schneider. Stockerau NOVUM Hauptstrasse 38 A Stockerau Predigt Stockerau NOVUM Hauptstrasse 38 A- 2000 Stockerau Stockerau, 09.10.2011 Johannes 3,16 EINLEITUNG Ich hab vor kurzem in einem Buch einen interessanten Gedanken gelesen. Sinngemäß stand da: Es gibt

Mehr

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes,

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes, - Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, ausgesondert für das Evangelium Gottes, das er zuvor verheißen hat in heiligen Schriften

Mehr

G:\Predigtskript\GoDi P. Stenger Apg. 2, 42 - Lehre - Die vier Säulen der Gemeinde (Automatisch gespeichert).docx A.

G:\Predigtskript\GoDi P. Stenger Apg. 2, 42 - Lehre - Die vier Säulen der Gemeinde (Automatisch gespeichert).docx A. A.) EINLEITUNG Liebe Gemeinde, heute Morgen setze ich meine Predigtreihe über die vier Säulen der Gemeinde fort. Das letzte Mal ging es hier um den Segen, den Gott uns schenkt, indem ER uns als Gläubige

Mehr

4. Sonntag im Jahreskreis C Jesus in Nazareth 2. Teil. an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich

4. Sonntag im Jahreskreis C Jesus in Nazareth 2. Teil. an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich 4. Sonntag im Jahreskreis C 2010 Jesus in Nazareth 2. Teil Liebe Schwestern und Brüder, an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich auftrat, wie Er in einer Predigt

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

Psalm 84,2-3: Predigt zu Kirchweih: Gottes Wohnungen

Psalm 84,2-3: Predigt zu Kirchweih: Gottes Wohnungen Psalm 84,2-3: Predigt zu Kirchweih: Gottes Wohnungen Kirchweih - unsere Kirche, ein Haus, das Gott geweiht wurde: dieses Haus soll für Gott da sein. Gott soll darüber verfügen, darin wohnen, darin wirken

Mehr

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht.

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest am 25. Dezember 2011 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Unser heutiges Weihnachtsevangelium beginnt mit

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Es ist Zeit aufzustehen HIRTENBRIEF. zum 1. Adventssonntag 2016 Bischof Dr. Stefan Oster SDB

Es ist Zeit aufzustehen HIRTENBRIEF. zum 1. Adventssonntag 2016 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Es ist Zeit aufzustehen vom Schlaf Röm 13,11 HIRTENBRIEF zum 1. Adventssonntag 2016 Bischof Dr. Stefan Oster SDB 1 Liebe Schwestern und Brüder, es ist Zeit, aufzustehen vom Schlaf! So lautet die eindringliche

Mehr

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES 1 Einleitung Der christliche Glaube bekennt sich zum Heiligen Geist als die dritte Person der Gottheit, nämlich»gott-heiliger Geist«. Der Heilige Geist ist wesensgleich

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zum Pfingstfest in der Abteikirche Kloster Ettal am 8.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zum Pfingstfest in der Abteikirche Kloster Ettal am 8. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zum Pfingstfest in der Abteikirche Kloster Ettal am 8. Juni 2014 In der Klosterbibliothek von Melk findet sich ein Bild, das

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation am in der Cyriakuskirche Illingen

Predigt im Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation am in der Cyriakuskirche Illingen Predigt im Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation am 5.3.17 in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Liebe Gemeinde, wir Menschen haben es auf dieser Welt, in dieser Weltgeschichte weit

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Glauben lernen oder: Was heißt werden wie ein Kind? BnP

Glauben lernen oder: Was heißt werden wie ein Kind? BnP Glauben lernen oder: Was heißt werden wie ein Kind? BnP 25.1.2016 Joh 3:1-6 Es war ein Pharisäer namens Nikodemus, ein führender Mann unter den Juden. Der suchte Jesus bei Nacht auf und sagte zu ihm: Rabbi,

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Luk. 4,18-19 (Jes.61)

Luk. 4,18-19 (Jes.61) Der Geist des Herrn ist auf mir, weil er mich gesalbt hat, den Armen frohe Botschaft zu verkünden; er hat mich gesandt, zu heilen, die zerbrochenen Herzens sind, Gefangenen Befreiung zu verkünden und den

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Bibelgesprächskreis. Die Sünde im Rücken. Ablauf. 1. Auffrischung 2. Die Sünde im Rücken 3. Der Wieder (Neu) geborene Mensch

Bibelgesprächskreis. Die Sünde im Rücken. Ablauf. 1. Auffrischung 2. Die Sünde im Rücken 3. Der Wieder (Neu) geborene Mensch Bibelgesprächskreis Die Sünde im Rücken Ablauf 1. Auffrischung 2. Die Sünde im Rücken 3. Der Wieder (Neu) geborene Mensch Prüfkriterien für den biblisch orientierten Glauben (Grundlage ist der Römerbrief)

Mehr

Sünde, Leben und Geist

Sünde, Leben und Geist www.biblische-lehre-wm.de Version 8. Juli 2015 Sünde, Leben und Geist (Römer 7 und 8) Der Geist Gottes zeichnet durch den Apostel Paulus in Römer 7 ein drastisches Bild der Macht, die die Sünde über Menschen

Mehr

Predigt über Johannes 9,1-7: Leben im Licht

Predigt über Johannes 9,1-7: Leben im Licht Predigt über Johannes 9,1-7 Seite 1 Predigt über Johannes 9,1-7: Leben im Licht Leben im Licht = das Thema dieses Sonntags. Und dazu sind 3 Dinge nötig: 1. Das Licht muss da sein 2. Ich muss das Licht

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder,

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder, Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK 16.3.11 Liebe Schwestern und Brüder, wieder ein Glaubenskurs in der Fastenzeit der achte - er trägt einen anderen Titel und hat einen anderen Inhalt. Wer einen

Mehr

Der Heilige Geist Meine Beziehung zu IHM? Ich wünsche mir, dass wir freigesetzt werden für eine vertrauensvolle Beziehung zum Heiligen Geist.

Der Heilige Geist Meine Beziehung zu IHM? Ich wünsche mir, dass wir freigesetzt werden für eine vertrauensvolle Beziehung zum Heiligen Geist. Ich wünsche mir, dass wir freigesetzt werden für eine vertrauensvolle Beziehung zum Heiligen Geist. Gott können wir nicht in eine Kiste packen. dem einen wird durch den Geist gegeben, von der Weisheit

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Rettung. ist möglich!

Rettung. ist möglich! Rettung ist möglich! Alles wird neu! Es gibt vieles, was einmal aufhört; Dinge, die plötzlich oder irgendwann ihr Ende finden. Wir spüren mit zunehmendem Alter, dass die Spannkraft, das Gedächtnis, die

Mehr

Seminar SBS: 1./2. Korintherbrief NASA

Seminar SBS: 1./2. Korintherbrief NASA NASA 1Kor 11,7:... der Mann (... ist) Gottes Bild und Herrlichkeit...; die Frau aber ist des Mannes Herrlichkeit. 1Kor 11 1Kor 12-14 1Kor 15 Christus: Haupt des Menschen / Sein Königtum + Gesetz Gefahr:

Mehr

Die Berufung Abrahams und die Mission der Gemeinde Jesu Christi (Gen. 12, 1-3) Dalai Lama in Wien

Die Berufung Abrahams und die Mission der Gemeinde Jesu Christi (Gen. 12, 1-3) Dalai Lama in Wien Die Berufung Abrahams und die Mission der Gemeinde Jesu Christi (Gen. 12, 1-3) Der Segen aller Nationen Von Abraham zu Jesus Faszination Genesis Sommer.Bibel.Kurs Dr. Kai Soltau (EVAK) Dalai Lama in Wien

Mehr

Predigt für Trinitatis

Predigt für Trinitatis Predigt für Trinitatis 18.06.2000 Kanzelgruß: L: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. G: Amen. L: Laßt uns in der Stille um den Segen des Wortes Gottes bitten.

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Du bist begabt_teil 2

Du bist begabt_teil 2 Du bist begabt_teil 2 Textlesung: Jakobus 1, 16+7 NGÜ Macht euch nichts vor, meine lieben Geschwister! Von oben kommen nur gute Gaben und nur vollkommene Geschenke; sie kommen vom Schöpfer der Gestirne,

Mehr

Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist

Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist 1. Der heilige Geist ist ein Teil der Dreieinigkeit Gottes: 2. Der Hl. Geist im AT 3. Was sagt Jesus zum Heiligen Geist? 4. Wie wirkt der Heilige Geist in den ersten

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016)

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016) Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1,3-4.8-11 (Himmelfahrt 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, das Wort Gottes, das uns

Mehr

Versöhnt mit dem Vater. Über das Geheimnis der Beichte Believe and Pray,

Versöhnt mit dem Vater. Über das Geheimnis der Beichte Believe and Pray, Versöhnt mit dem Vater Über das Geheimnis der Beichte Believe and Pray, 18.9.2016 Schuld und Sünde Was ist Schuld? Ein komplexer Begriff! Verfehlung gegen etwas Gesolltes zwischen Menschen (sittlich, moralisch,

Mehr

Autorität über Krankheit

Autorität über Krankheit Autorität über Krankheit Durch Jesus Tod am Kreuz (Holz) von Golgatha und seiner Auferstehung ist ein neues Zeitalter angebrochen das Zeitalter der Gnade. Die meisten Christen sehen in dem vergossenen

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Was hat das Christentum den Lebenden zu bieten?

Was hat das Christentum den Lebenden zu bieten? Was hat das Christentum den Lebenden zu bieten? Was hat das Christentum den Lebenden zu bieten? 4 Hoffnung 1.Petr. 1,3 Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen

Mehr

Lieber Interessent, lieber Freund, wir möchten Sie freundlich grüßen. Weshalb bezeichnet sie sich als GEMEINDE CHRISTI?

Lieber Interessent, lieber Freund, wir möchten Sie freundlich grüßen. Weshalb bezeichnet sie sich als GEMEINDE CHRISTI? Lieber Interessent, lieber Freund, wir möchten Sie freundlich grüßen. Wenn Sie zum ersten Mal von der Gemeinde Christi gehört haben sollten, dann werden Sie sich bestimmt fragen: Was ist denn diese GEMEINDE

Mehr

Liturgievorschlag für den 7. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag für den 7. Sonntag der Osterzeit Liturgievorschlag für den 7. Sonntag der Osterzeit Beginn Schon in ihren Anfängen hatte die Christenheit mit vielen Veränderungen und anstehenden Entscheidungen zu tun. Wie sollte es weitergehen? In der

Mehr

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit, Der Segen Heute geht es um das Thema Segen. Und aus diesem Grund möchte ich mit ihnen, die bekannteste Segnung der Bibel lesen, die Segnung Abrahams in 1 Mose 12, 1-2 Und der HERR sprach zu Abraham: Geh

Mehr

Lerne die Voraussetzungen für wirksames Gebet kennen!

Lerne die Voraussetzungen für wirksames Gebet kennen! Lerne die Voraussetzungen für wirksames Gebet kennen! 1. Über gesetzten Absichten oder Planungen für ein Ziel folgen. 2. Mit festgelegten Mitteln, in einer vorgegebenen Weise handeln. 3. Damit die Strategie

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Gottes Sieg über mein Fleisch bzw. Leben im Geist Röm. 8, 2-9/12

Gottes Sieg über mein Fleisch bzw. Leben im Geist Röm. 8, 2-9/12 Gottes Sieg über mein Fleisch bzw. Leben im Geist Röm. 8, 2-9/12 von Monika Flach Versprichst du mir was? Es wäre doch mal was ganz neues, wenn du oder ich Gott einfach mal schlicht glauben, was er sagt.

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Die Heilige Taufe. St. Antonius von Padua Pfarrei Wildegg. Liebe Eltern

Die Heilige Taufe. St. Antonius von Padua Pfarrei Wildegg. Liebe Eltern Die Heilige Taufe Liebe Eltern St. Antonius von Padua Pfarrei Wildegg Sie möchten Ihr Kind taufen lassen. Damit treffen Sie eine wichtige Entscheidung: Ihr Kind soll ein Christ, konkret ein Katholik /

Mehr

Neues Leben - ist Leben im Licht! Eph.5,1-21

Neues Leben - ist Leben im Licht! Eph.5,1-21 4. Nov. 2012; Andreas Ruh Neues Leben - ist Eph.5,1-21 Wie kommt es zu diesem neuen Leben? Dadurch, dass ich die Nähe Gottes suche! Dies bedeutet aber immer, sich seinem Licht auszusetzen, weil Gott selbst

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

Predigt zu Titus 3, 4-8

Predigt zu Titus 3, 4-8 Predigt zu Titus 3, 4-8 Liebe Gemeinde, Taufe und Pfingsten - das Bad der Wiedergeburt und die Erneuerung des Heiligen Geistes wie schön, wenn beides zusammen kommt! Ich möchte anlässlich deiner Taufe,

Mehr

3. Februar 2013; Andreas Ruh Die Waffenrüstung Gottes 2.Teil! Eph. 6,14

3. Februar 2013; Andreas Ruh Die Waffenrüstung Gottes 2.Teil! Eph. 6,14 3. Februar 2013; Andreas Ruh Die Waffenrüstung Gottes 2.Teil! Eph. 6,14 Unser Kampf gegen Satan und seine Gehilfen: Denn wir kämpfen nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut, sondern gegen die bösen Mächte

Mehr

Anspiel zu Pfingsten

Anspiel zu Pfingsten Anspiel zu Pfingsten zu Apg 2,37ff Hy Justus, was für ein tolles Gewand hast du denn heute an? Das war doch sicherlich recht teuer. Woher hast du das Geld? Du hattest doch früher nie Geld! Das habe ich

Mehr

Reinhard A Röhrner. Gloria * Tagesgebet [MB 70] licentiatus philosophiae et theologiae Seite 1/7

Reinhard A Röhrner. Gloria * Tagesgebet [MB 70] licentiatus philosophiae et theologiae Seite 1/7 Weihnachten Taufe des Herrn 11. Januar 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 51: Jes 42,5a.1 4.6 7 oder Jes 55,1 11; Apg 10,34 38 oder 1 Joh 5,1 9; Mk 1,7 11 Die Angst geht um. Die Anschläge von Paris haben

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

+ Sonne + Mond + Sterne. Tag 4. Licht / Finsternis > Tag / Nacht > Zeit und Raum > Himmel und Erde. + Fische + Vögel. Tag 5

+ Sonne + Mond + Sterne. Tag 4. Licht / Finsternis > Tag / Nacht > Zeit und Raum > Himmel und Erde. + Fische + Vögel. Tag 5 Jugendtag Schmalkalden, 16.05.2015 Tag 1 Licht / Finsternis > Tag / Nacht > Zeit und Raum > Himmel und Erde Tag 4 + Sonne + Mond + Sterne Tag 2 Wasser / Wasser > Atmosphäre > Wasser oberhalb > Wasser unterhalb

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Meine Begabung entdecken Prophetie und Sprachenrede

Meine Begabung entdecken Prophetie und Sprachenrede Meine Begabung entdecken Prophetie und Sprachenrede Felix Marquardt, 2013 Was ist Prophetie? Begriff bedeutet: aussprechen offen heraus erklären / öffentlich bekannt machen Prophetie bezieht sich auf:

Mehr

Biblischer Heilungsdienst

Biblischer Heilungsdienst In Mt. 10,1 übergab er den Auftrag alle Krankheiten zu heilen an die Jünger, d.h. an uns, weiter. Will Gott heilen? Jakobus 1,17: Alle gute Gabe und alle vollkommene Gabe kommt von oben herab, von dem

Mehr

Jesus = Das Wort Gottes

Jesus = Das Wort Gottes Jesus = Das Wort Gottes Wir sehen Jesus Christus in der Bibel Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Johannes 1, 1 Jesus Christus kennen! Christus ist das Abbild Gottes

Mehr

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten?

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten? Die Freudenboten 1. Im Jahre 1993 schrieb der amerikanische Schriftsteller Samuel Huntington sein Buch Kampf der Kulturen. Dieses Buch spricht über den Konflikt zwischen den Kulturen als unvermeidliches

Mehr

GEBET ÖFFNET NEUES. Und ich will euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euer Inneres legen. Hesekiel 36,26

GEBET ÖFFNET NEUES. Und ich will euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euer Inneres legen. Hesekiel 36,26 GEBET ÖFFNET NEUES Und ich will euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euer Inneres legen. Hesekiel 36,26 1. Tag Rückblick auf das vergangene Jahr Wir loben und danken Gott für: Gottes Allmacht

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den 12.6.2011 Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus Amen. Liebe Gemeinde! Wir hören sie in unseren

Mehr

20 positive Glaubenssätze

20 positive Glaubenssätze 20 positive Glaubenssätze Teil 1 Warum sollte ich sagen, ich kann nicht, wenn doch die Bibel sagt, ich kann alles durch den, der mich mächtig macht, Christus? Alles vermag ich in dem, der mich kräftigt.

Mehr

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am 21.11.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) wir sitzen heute mit sehr unterschiedlichen Gefühlen hier im Gottesdienst. Einige von uns haben in diesem Jahr einen Angehörigen

Mehr

Weinfelder. Predigt. Als Christ in der Welt leben. Januar 2015 Nr aus Johannes 17,15-18

Weinfelder. Predigt. Als Christ in der Welt leben. Januar 2015 Nr aus Johannes 17,15-18 Weinfelder Januar 2015 Nr. 761 Predigt Als Christ in der Welt leben aus Johannes 17,15-18 von Pfr. Johannes Bodmer gehalten am 28.12.2014 Johannes 17,15-18 Ich bitte dich nicht, sie aus der Welt wegzunehmen,

Mehr

Was meint Glaube? Vortrag

Was meint Glaube? Vortrag 1 Vortrag Vortrag Einleitung Stellt man in einem Interview auf Straße die Frage:, so würde die häufigste und typische Antwort lauten: Glaube heißt, ich weiß nicht so recht. Glaube heutzutage meint NichtWissen-Können.

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt Vorwort 11 Einleitung 17 1. Erfahrungen und Grundhaltungen charismatischer Erneuerung: Beriebt und Zeugnis 19 1.1. Unser Weg mit Christus % 19 1.1.1. Die grundlegende Erfahrung.... 19 1.1.2. Einzelne

Mehr

Berufungs-Litanei. Litaneien

Berufungs-Litanei. Litaneien Berufungs-Litanei Herr Jesus Christus, du hast versprochen: "Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt." Wir rufen zu dir: V: Unruhig ist unser Herz A: weil du uns rufst. Wir sind Suchende Wir sind

Mehr

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017 5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar 2017 Eröffnungsgesang Morgenstern der finstern Nacht Morgenlicht leuchtet 372 702 1. Lesung Jes 58, 7-10 Antwortgesang Selig der Mensch 61, 1 2. Lesung 1 Kor 2, 1-5

Mehr

Bibelabende in der Fastenzeit

Bibelabende in der Fastenzeit Bibelabende in der Fastenzeit http://www.st-maria-soltau.de/bibelabende.html In der Zeit bis Ostern finden jeden Dienstag um 19.30 Uhr hier im Pfarrheim Bibelabende statt. An jedem der Abende betrachten

Mehr

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem

Mehr

Die Namen des Messias Jesaja 9, 5-6

Die Namen des Messias Jesaja 9, 5-6 Die Namen des Messias Jesaja 9, 5-6 Kinder sind eine Gabe Gottes (Ps. 127, 3) Siegfried F. Weber / Großheide Kinder sind ein Wunder ein Geschenk eine Freude eine Bereicherung sie krempeln unser ganzes

Mehr

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal Inhaltsverzeichnis Leitsatz... 3 Biblische Grundlage... 4 Visionen - Ziele... 5 Grundwerte... 6 Unsere Glaubensgrundlage...

Mehr

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Beginn Das Evangelium erzählt uns heute von besonderen Begegnungen im Tempel. Alle Menschen, die hier zusammentreffen haben ein hörendes

Mehr

Berlin, / Dr. Volker Rabens

Berlin, / Dr. Volker Rabens Berlin, 23.06.2014 / Dr. Volker Rabens I. Was ist Sünde? 1. Sünde in der öffentlichen Wahrnehmung Video-Clip: http://www.youtube.com/watch?v=3tafstbvqfm Volker Rabens : Der Paulinische Sündenbegriff Folie

Mehr

Festlichkeiten und Feiern oder ihn nur bei Notfällen wie den Notarzt zu rufen. Die Tore zu allen Bereichen unseres Lebens müssen ihm offen stehen.

Festlichkeiten und Feiern oder ihn nur bei Notfällen wie den Notarzt zu rufen. Die Tore zu allen Bereichen unseres Lebens müssen ihm offen stehen. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Weihnachtsgottesdienst am 25. Dezember 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Jesus ist zur Welt gekommen, in Bethlehem,

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr