Amts- und Informationsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Informationsblatt"

Transkript

1 Amts- und Informationsblatt mit Stadtteil Orschweier Freitag, 10. Februar 2017 I Nummer 06 Herausgeber: Stadtverwaltung Mahlberg stadt@mahlberg.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Dietmar Benz Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Marlener Straße Offenburg Telefon / Telefax / anb.anzeigen@reiff.de 05. K analsanierungsmaßnahmen im Seeweg und im Rosengarten hier: Auftragserteilung Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Montag, 13. Februar 2017, 19:30 uhr sitzungssaal historisches rathaus Mahlberg statt. Nach der Tagesordnung sind folgende Punkte sind zur Beratung und Beschlussfassung vorgesehen: 01. Bürgerfragestunde 02. Neukalkulation der Bestattungsgebühren a) Vorstellung der Gebührenkalkulation b) Festlegung der neuen Gebührensätze für die Bestattungsgebühren c) Neufassung der Bestattungsgebührenordnung 03. E ntwicklung und Erschließung des Neubaugebiets Orschweier-Nord hier: Festlegung des Entwässerungskonzepts 04. E ntwicklung und Erschließung des Neubaugebiets Orschweier-Nord a) Aufstellung des Bebauungsplans b) Billigung des Vorentwurfs zur frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit Änderung des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Ettenheim hier: A nmeldung zukünftiger Wohnbauflächen für die Siedlungsentwicklung im Stadtteil Orschweier 07. B etreuung der Werkrealschüler im Jugendzentrum im Schuljahr 2016 hier: B etreuung ab dem bis zum Ende des Schuljahrs 08. Behandlung von Bauangelegenheiten a) Genehmigungsverfahren zur Einvernehmenserteilung Anbau von Unterstellplatz und Abstellraum an vorhandene Garage und Anlegen eines Pkw- Abstellplatzes auf dem Hofgelände Flst.Nr. 97/2, Stauferstraße 19, Mahlberg zur Kenntnisnahme b) Kenntnisgabeverfahren nach 51 LBO c) Bauvoranfragen 09. Bekanntgaben 10. Anfragen/Verschiedenes Die Tagesordnung ist ab heute in der Informationssäule auf dem Rathausplatz in Mahlberg und im Aushangkasten der Ortsverwaltung im Stadtteil Orschweier ausgehängt. Auf diesen Aushang wird besonders hingewiesen. Stadtverwaltung Programm in der Fabrikantenvilla veranstaltungen im Jahr 2017 in der Fabrikantenvilla: Jeden donnerstag findet von uhr uhr der wöchentliche handarbeitstreff statt. Interessierte hierzu sind herzlich eingeladen.

2 2 Freitag, den 10. Februar 2017 MAhlbErgEr MittEilUngsblAtt stadtverwaltung MahlberG Rathausplatz Mahlberg - stadt@mahlberg.de Telefon: 07825/ Fax: 07825/ öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Mittwoch bis Uhr öffnungszeiten bürgerbüro (rathausplatz 3): Montag: 7.00 bis Uhr und bis Uhr Dienstag: 7.30 bis Uhr Mittwoch: 7.30 bis Uhr und bis Uhr Donnerstag: 7.30 bis Uhr Freitag: 7.00 bis Uhr Zentrale/sekretariat hauptamt/internet/ hallenvermietung/mitteilungsblatt (Frau Sanfilippo) sanfilippo.stadt@mahlberg.de Zentrale - (Frau Hiller) hiller.stadt@mahlberg.de vorzimmer bürgermeister benz (Frau Mirabile) mirabile.stadt@mahlberg.de Touristik/Tabakmuseum (Frau Jörger) joerger.stadt@mahlberg.de Fax: bürgerbüro/passamt/ renten/sozialamt/fundbüro (Frau Bücheler) buecheler.stadt@mahlberg.de Fax: (Frau Peuckert) peuckert.stadt@mahlberg.de hauptamt/bauamt/ Ordnungsamt/Personalamt (Frau Huber) huber.stadt@mahlberg.de bautechnisches amt Frau Moser moser.stadt@mahlberg.de Fax: Frau Mai mai.stadt@mahlberg.de rechnungsamt (Herr Kalt) kalt.stadt@mahlberg.de (Frau Koch) koch.stadt@mahlberg.de (Frau Rauscher) rauscher.stadt@mahlberg.de Gemeindekasse (Frau Griesbaum) griesbaum.stadt@mahlberg.de (Herr Drescher) drescher.stadt@mahlberg.de steueramt/liegenschaftsverwaltung (Herr Fiehn) fiehn.stadt@mahlberg.de standesamt/friedhof (Frau Sonneck) sonneck.stadt@mahlberg.de Fax: GWs-hausmeister 0160/ Herr Hinzpeter hansjakob Förderschule Hausmeister Herr Zehnle 0170/ bauhof 07825/ bauhofleiter (Herr Gass) 0170/ Wassermeister Bereitschaft 0151/ Hr. Jäger und andere siehe rechts unten. Forstrevierleiter (Herr Wilting) 0179/ oder 07825/432562, Fax: 07825/ Feuerwehr Kommandant (H. Ackermann) 07822/44357 Jugendwart (Herr Müller) 07825/2230 OrTsverWalTunG OrschWeier Hauptstraße Mahlberg Tel /1332 Fax-Nr / ortsverwaltung@orschweier.info Ortsvorsteher Bernd Dosch priv / sprechzeit: Dienstag bis Uhr, öffnungszeiten Frau Weber: Montag bis Uhr Mittwoch bis Uhr JuGendZenTruM Tel /869119, Fax: 07825/ juze-mahlberg@online.de öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Uhr geschlossen Uhr Uhr Uhr Ärztlicher bereitschaftsdienst am Mittwochnachmittag, an Feiertagen und am Wochenende über DRK: arzt: Tel Zahnarzt: Tel: notfallpraxen in der Ortenau Lahr, Klostenstraße 19, Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr notruf Notruf europaweit 112 Polizei 110 Polizeiposten Ettenheim 07822/ Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Krankentransport 0781/19222 Vergiftungsinformationszentrale 0761/19240 Telefonseelsorge (kostenfrei) Wichtige rufnummern Sozialstation Ettenheim 07822/ Ambulante Krankenpflege Bernd Sannert 07821/32202 Ambulante und stationäre Krankenpflege Lahr (nur Notfälle) 07825/87770 Pflegezentrum Mahlberg Krankenpflege Edgar Kenk 07825/86390 Tierkörperbeseitigung 07774/93390 Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg (ZAK) 07822/89460 Deponie Sulz 0172/ Abfallberatung 0781/ Straftaten Opfertelefon (tägl. von 07 bis 22 Uhr) vhs außenstelle Mahlberg Frau Schaub, Tel.: 07822/ vhs-mahlberg@web.de arbeiterwohlfahrt Kv Ortenau e. v. Ambulante Pflege und Essen auf Rädern Tel.: 07821/21553 agj suchtberatung lahr Psychosoziale beratung- Ambulante behandlung- Prävention, Friedrichstraße 7, Lahr, Tel /26650, Fax / Außenstelle Ettenheim Spitalgasse 1, Ettenheim, Tel /9299 nachbarschaftshilfe Kippenheim und Mahlberg e. v. Spitalstraße 3 (Seniorenwohnanlage), Kippenheim, Tel /5200 Sprechzeiten: täglich 9.00 bis Uhr und nach Vereinbarung Postagentur - eisenbahnstr. 37 Mo., Di., Do., Fr u Uhr Mi Uhr, sa Uhr Tel /2792 db-agentur - reisebüro im bahnhof Inh. Diana Schmid, Bahnhofstr. 46, Mahlberg-Orschweier, Tel / , Fax: 07822/ , Öffnungszeiten: Montag + Freitag und Uhr Dienstag + Donnerstag durchgehend Uhr sa Uhr, Mittwoch und sonntag geschlossen info@reisebuero-im-bahnhof.com apotheken Karls-Apotheke, Mahlberg 07825/27 00 Karls-Apotheke, Kippenheim 07825/ Marien-Apotheke, Ettenheim 07822/31 20 Rohan-Apotheke, Ettenheim 07822/52 10 Wiegandt sche-apotheke, Ettenheim 07822/13 00 Rhein-Apotheke, Grafenhausen 07822/65 40 Schloss-Apotheke, Rust 07822/ apotheken Freitag, 10. Februar 17 Die Engel Apotheke Lahr, Lahr, Baden Rohan-Apotheke Ettenheim, Ettenheim samstag, 11. Februar 17 Lamm-Apotheke, Lahr, Baden Karls-Apotheke in Mahlberg sonntag, 12. Februar 17 Hirsch-Apotheke Dinglingen, Lahr, Baden (Dinglingen) Montag, 13. Februar 17 Schlüssel-Apotheke, Lahr, Baden Wiegandt sche Apotheke, Ettenheim dienstag, 14. Februar 17 Kloster-Apotheke Seelbach, Seelbach, Schutter Apotheke im Riedhaus, Meißenheim, Baden Mittwoch, 15. Februar 17 Apotheke Friesenheim, Friesenheim, Baden Rhein-Apotheke Grafenhausen, Kappel- Grafenhausen donnerstag, 16. Februar 17 Apotheke am Storchenturm, Lahr, Baden- Freitag, 17. Februar 17 Apotheke am Klinikum Lahr, Lahr, Baden apothekennotdienst baden-württemberg Kath. öffentliche bücherei öffnungszeiten: sonntags: Uhr mittwochs: Uhr im Untergeschoss des Kindergartens Mahlberg (Sitzungsraum) An Feiertagen geschlossen. Kindertagespflege südliche Ortenau Doler Platz 7, Lahr, Tel.: 07821/ , Fax: 07821/ kitapf.lahr@diakonie-ortenau.de störungsstellen - E ntstörungsnummer badenova (Erdgas-/ Wasser- und Wärmeversorgung) 0800/ E ntstörungsnummer EnBW (Strom) Entstörungsnummer EnBW (Gas) E ntstörungsnummer EnBW (Wasser) Unitymedia tv-kabelnetzbetreiber (Kundenservice) 0711/ Wassermeister Jäger Klaus, Betriebsleiter 0170 / Hummel Lothar 0170 / Bruder Thomas 0170 / Bereitschaft 0151/

3 MAhlbErgEr MittEilUngsblAtt Freitag, den 10. Februar öffentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Jahr 2017 Gemäß 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes in der geltenden Fassung, wird die Grundsteuer für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2017 die gleiche Grundsteuer wie für das Jahr 2016 an die Stadt Mahlberg zu entrichten haben, durch öffentliche Bekanntmachung, festgesetzt. Mit dem Tag dieser öffentlichen Bekanntmachung treten für die genannten Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Grundsteuerbescheid für das Kalenderjahr 2017 zugegangen wäre. Die Grundsteuer 2017 ist zu den in dem zuletzt zugesandten Grundsteuerbescheid angegebenen Fälligkeitszeitpunkten zu entrichten, oder, wenn ein Antrag auf jährliche Zahlung gestellt wurde, zum zu bezahlen. Insbesondere wird bei den Vierteljahresraten (15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November) auf den nächsten Fälligkeitszeitpunkt, den 15. Februar 2017, aufmerksam gemacht. Geänderte öffnungszeiten während den Fasnachtstagen: Das Mahlberger Rathaus/Bürgerbüro bleibt am rosenmontag, den und am Fasnachtsdienstag, den ganztags geschlossen. Ab Aschermittwoch sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da. Geänderter redaktionsschluss Der Annahmeschluss für das Mahlberger Mitteilungsblatt wird für die KW 9 auf den Freitag, den , Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! Stadtverwaltung Die Grundsteuer ist unter Angabe des Buchungszeichens auf eines der folgenden Konten der Stadtkasse Mahlberg zu überweisen oder einzuzahlen: sparkasse Offenburg/Ortenau IBAN: DE BIC: SOLADES1OFG volksbank lahr eg IBAN: DE BIC: GENODE61LAH Jahresbescheide erhalten nur Steuerschuldner, bei denen sich eine Änderung im Steuerbetrag ergeben hat. Gegen die durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuer festsetzung kann innerhalb eines Monats, gem. 68ff der Verwaltungsgerichtsordnung vom (BGBl. I S. 686) in der derzeit gültigen Fassung, Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Stadtverwaltung Mahlberg, Rathausplatz 7, Mahlberg, schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Die Frist ist auch gewahrt, wenn der Widerspruch rechtzeitig beim Landratsamt Offenburg, Badstraße 20, Offenburg eingelegt wird. Gemäß 80 Abs. 2 Ziffer 1 der Verwaltungsgerichtsordnung hat der Widerspruch keine aufschiebende Wirkung, d. h. die Erhebung der festgesetzten Grundsteuer wird dadurch nicht aufgehalten. Künftig eintretende Änderungen in der Steuerfestsetzung werden den Steuerpflichtigen oder deren Vertretern jeweils durch Grundsteuer-Änderungsbescheid mitgeteilt. Zur Vermeidung von Mahngebühren und Säumniszuschlägen wird die Erteilung einer Einzugsermächtigung für die Stadt Mahlberg empfohlen. Die Festsetzung der Grundsteuer für das Jahr 2017 wird durch den Aushang in der Informationssäule auf dem Rathausplatz und im Aushangkasten der Ortsverwaltung im Stadtteil Orschweier in der Zeit vom bis , jeweils einschließlich, öffentlich bekannt gemacht. Auf diesen Anschlag wird besonders hingewiesen. Stadtverwaltung stadt Mahlberg Ortenaukreis Die Stadt Mahlberg (ca Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n: hausmeister/in für die Grundschule Mahlberg, die Werkrealschule Kippenheim (Außenstelle Mahlberg), die Stadthalle Mahlberg, das Rathaus und andere kommunale Gebäude. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Wir suchen für diesen interessanten und umfassenden Aufgabenbereich eine/n zuverlässige/n Mitarbeiter/in mit guten handwerklichen und technischen Kenntnissen und der Fähigkeit eigenverantwortlich und selbstständig zu arbeiten. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung in einem technischen oder handwerklichen Beruf (vorzugsweise Elektrotechnik, Heizung und Sanitär oder Gebäudetechnik). Einsatzbereitschaft, Flexibilität und gute Umgangsformen im Hinblick auf die verschiedenen Personenkreise der zu betreuenden Objekte sind für Sie selbstverständlich. Ebenso die Bereitschaft, Arbeitszeiten in den Abendstunden und an Wochenenden zu leisten. Aufgrund der Betreuung verschiedener Gebäude im Stadtgebiet werden Führerschein sowie ein eigenes Fahrzeug erwartet. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens Freitag, an die Stadtverwaltung Mahlberg, Herrn Bürgermeister Benz, Rathausplatz 7, Mahlberg. Gerne stehen die Bautechnische Amtsleiterin, Frau Moser, (07825/ ) bzw. Frau Hauptamtsleiterin Huber (07825/ ) für weitere Informationen zur Verfügung. Besuchen Sie auch unsere Homepage:

4 4 Freitag, den 10. Februar 2017 MAhlbErgEr MittEilUngsblAtt stadt Mahlberg Ortenaukreis Die Stadt Mahlberg (ca Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n: vordrucke für die lohnsteuererklärung 2016 sind da Ab sofort sind die Vordrucke für die Lohnsteuererklärung 2016 im Bürgerbüro und in der Ortsverwaltung Orschweier erhältlich. amtsbotin bzw. amtsboten Zu ihren aufgaben zählen insbesondere: botengänge unterschiedlicher Art Z ustellung kommunaler Postsendungen innerhalb des Stadtgebietes inkl. Ortsteil Orschweier einschließlich (termingebundener) Massenzustellungen z.b. Bescheide Vornahme von sonderzustellungen (beispielsweise gegen Empfangsbekenntnis) Verteilung von gemeinderatspost / -unterlagen bestückung der infosäulen und Aushangkästen Ü bernahme von sonderaufgaben wie z.b. Fahrdienste im Rahmen des Kinderferienprogramms, Bestückung des Sitzungssaales u.a. Die Übertragung weiterer Aufgaben/Aufgabenbereiche bleibt vorbehalten. Wir erwarten von ihnen: Zuverlässigkeit, kunden- und serviceorientierte Arbeitseinstellung Diskretion hohe zeitliche Flexibilität Einsatzfreude bei Wind und Wetter Ortskenntnisse sind erwünscht E in Führerschein Klasse b sowie das Vorhandensein eines PKW sind Voraussetzung. D ie Abrechnung der gefahrenen Kilometer erfolgt nach den im öffentlichen Dienst üblichen Vergütungssätzen. einladung zum seniorentreff Mahlberg-Orschweier am dienstag, 14. Februar 2017 ab uhr im Foyer der stadthalle Mahlberg Liebe Seniorinnen und Senioren, auch wir starten wieder mit Narri und Narro in den närrischen Nachmittag! Es erwartet Sie ein buntes Programm mit verschiedenen Auftritten und Musik zum Schunkeln und Tanzen. Wir verwöhnen Sie mit Kaffee und Kuchen, Getränken und Flammenkuchen. Kuchenspenden bitte bis samstag, bei Frau Timm, Tel /5246, oder Frau Benz-Obergföll, Tel /1888, anmelden. Wir freuen uns auf Sie! Das Team des Seniorentreff I.A. Silvia Benz-Obergföll Es handelt sich hierbei um ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit einem Beschäftigungsumfang von 9 Wochenstunden. Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung, gerne auch per an stadt@mahlberg.de, bis spätestens an die Stadtverwaltung Mahlberg, Herrn Bürgermeister Benz, Rathausplatz 7, Mahlberg. Gerne steht Ihnen Frau Hauptamtsleiterin Huber (07825/ , huber.stadt@mahlberg.de) für weitere Informationen zur Verfügung. Besuchen Sie auch unsere Homepage: Grundschule MahlberG an die schulanfängereltern für das schuljahr 2017/18 Liebe Eltern, wir erinnern daran, dass der Anmeldetag für die 1. Klasse in der Grundschule Mahlberg mit der Außenstelle Orschweier am Freitag, im Schulhaus Mahlberg stattfindet. im Zeitrahmen von Uhr Uhr werden sie von der Schulleitung und den Lehrkräften der Schule Mahlberg empfangen. Bitte bringen Sie zu diesem Anlass Ihr Kind mit. Auch das gelbe U-heft soll vorgelegt werden. ihr ansprechpartner für private anzeigen: Für gewerbliche anzeigen und beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg Herr Alexander Erb Telefon: / , Telefax: / Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / anzeigenschluss: Dienstag, Uhr alexander.erb@reiff.de Zustellprobleme: Stadtverwaltung Mahlberg, Telefon: / aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de

5 MAhlbErgEr MittEilUngsblAtt Freitag, den 10. Februar Im gleichen Zeitrahmen können Sie Ihr Kind für die Betreuung anmelden und gegebenenfalls hierzu Informationen einholen. Wenn es Ihnen nicht möglich sein wird, diesen Termin wahrzunehmen, informieren Sie bitte das Sekretariat ( ). Ebenfalls bitten wir Sie dringend um Rückmeldung, wenn Ihr Kind keinen der hiesigen Kitas (Mahlberg oder Orschweier) besucht oder keine Regeleinschulung in Mahlberg ihrerseits angedacht ist. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. J. Herrmann, Rektorin graue Handschuhe abzuholen im Rathaus Mahlberg (Bürgerbüro) Mobiliar und elektrogeräte günstig abzugeben landratsamt bietet gebrauchte Möbel aus Gemeinschaftsunterkünften an Angesichts der Auflösung verschiedener Flüchtlingsunterkünfte verkauft das Migrationsamt im Landratsamt Ortenaukreis am samstag, 18. Februar, von bis Uhr im ehemaligen Fabrikgebäude In der Sonnenhalde 1 in Hohberg-Niederschopfheim gut erhaltenes gebrauchtes Mobiliar sowie Elektrogeräte. Das Angebot umfasst insbesondere Metallspinde, Metallstockbetten, Stühle, Tische, und Kühlschränke. Die Waren werden ausschließlich gegen Barzahlung ausgegeben. das landratsamt Ortenaukreis untere Gesundheitsbehörde informiert: hinweise für die betreiber von eigenwasserversorgungsanlagen zur durchführung von Trinkwasseruntersuchungen Das Landratsamt Ortenaukreis weist auch in diesem Jahr die Betreiber von Kleinanlagen auf die wichtigsten Betreiber- und Untersuchungspflichten auf der grundlage der trinkwasserverordnung (TrinkwV) hin. Es wird entsprechend der Nutzung zwischen folgenden Anlagenarten unterschieden: 1. K leinanlagen zur Trinkwasserversorgung mit abgabe an dritte: Hierzu zählen alle Anlagen, aus denen pro Tag weniger als 10 m³ Trinkwasser im Rahmen einer gewerblichen oder öffentlichen Tätigkeit genutzt werden (dezentrale kleine Wasserwerke nach 3 nr. 2 buchstabe b Trinkwv). In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass vermieteter Wohnraum unter die gewerbliche Nutzung fällt. 2. K leinanlagen zur Trinkwasserversorgung ohne abgabe an dritte: Hierzu zählen alle Anlagen, aus denen pro Tag weniger als 10 m³ Trinkwasser zur Eigennutzung genutzt werden (Kleinanlagen zur Eigenversorgung nach 3 nr. 2 buchstabe c Trinkwv). es sind folgende untersuchungen vorgeschrieben: Mit abgabe an dritte gemäß 3 Nr.2 buchstabe b TrinkwV Ohne abgabe an dritte gemäß 3 Nr.2 buchstabe c TrinkwV untersuchungsumfang eine routinemäßige untersuchung gemäß Anlage 4 Teil I a) zur TrinkwV: Koloniezahl bei 22 und 36 C, coliforme Bakterien, Escherichia coli, Enterokokken Ammonium, Oxidierbarkeit, elektrische Leitfähigkeit, ph-wert, Färbung, Trübung, Geruch, Geschmack Eine umfassende untersuchung *gemäß Anlage 4 Teil I b) zur TrinkwV (sofern 2015 / 2016 nicht schon durchgeführt) oder ggf. untersuchungen auf einzelne Parameter mit Grenzwertüberschreitungen aus der Umfassenden Untersuchung 2015 Koloniezahl bei 22 und 36 C, coliforme Bakterien, E. coli, Enterokokken Färbung, trübung (ntu), Geruch, Geschmack, Ammonium, Oxidierbarkeit, elektrische Leitfähigkeit, ph- Wert, Eisen, Mangan, Nitrat, Calcitlösekapazität, Säurekapazität, Calcium art der Kleinanlagen zur Trinkwasserversorgung untersuchungsturnus Jährlich Jährlich In maximal 3-jährigen Abständen Spätestens bis eines Jahres muss die Probenahme für alle untersuchungen erfolgt sein. sofern die umfassende untersuchung im Jahr 2015 / 2016 noch nicht durchgeführt worden ist, muss diese unverzüglich nachgeholt werden. Der Betreiber der Wasserversorgungsanlage hat dafür sorge zu tragen, dass die Untersuchungsergebnisse innerhalb von zwei Wochen nach dem Abschluss der Untersuchung dem Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, Badstraße 20, Offenburg, vorgelegt werden. sofern dem landratsamt die Untersuchungsergebnisse nicht fristgerecht vorgelegt werden, kann eine gebührenpflichtige Untersuchungsanordnung erfolgen. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Nichtdurchführung der vorgeschriebenen Trinkwasseruntersuchung eine Ordnungswidrigkeit darstellt und mit einem Bußgeld geahndet werden kann. achtung neu!: Die Untersuchungsergebnisse müssen gemäß dem Erlass des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg vom elektronisch mittels geeignetem labordatenübertragungssystem an das landratsamt Ortenaukreis, Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, übermittelt werden. Dem untersuchenden Labor ist ggf. eine Weiterleitungsvollmacht zu erteilen. Außerdem wird auf die Anzeigepflicht nach 13 TrinkwV hingewiesen, wonach der Unteren gesundheitsbehörde die inbetriebnahme, die Veränderung, die Außerbetriebnahme sowie der Eigentumswechsel einer Kleinanlage anzuzeigen ist.

6 6 Freitag, den 10. Februar 2017 MAhlbErgEr MittEilUngsblAtt Darüber hinaus besteht für Betreiber von Anlagen, die Trinkwasser im Rahmen einer gewerblichen oder öffentlichen Tätigkeit abgeben, eine Informationspflicht gemäß 21 TrinkwV gegenüber den versorgten Abnehmern über die Wasserqualität. Ihr Ansprechpartner beim Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz ist: Herr Jürgen Burg: Tel. 0781/ ; Der Wortlaut der Trinkwasserverordnung kann unter der homepage des Umweltbundesamtes abgerufen werden. Auf den Aushang in der Informationssäule auf dem Rathausplatz und im Aushangkasten der Ortsverwaltung im Stadtteil Orschweier in der Zeit vom bis einschließlich wird hingewiesen. Stadtverwaltung Pflanzenschutzfortbildung für Weihnachtsbaumerzeuger Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis veranstaltet am Montag, 13. März 2017, eine Pflanzenschutzfortbildung für Weihnachtsbaumerzeuger. Diese findet von bis Uhr im gasthaus linde, lindenplatz 1 in Durbach statt. 3 -jährige duale Berufskollegs für Metalltechnik und Kfz-Technik 2 -jährige Berufsfachschulen (Metall- und elektrotechnik) 1 -jährige Berufsfachschulen (Metalltechnik, Kfz-Technik, Körperpflege) Jugendliche, die keine Berufsausbildung eingehen oder keine der genannten Schularten besuchen, aber dennoch berufsschulpflichtig sind, müssen sich für das vorqualifizierungsjahr arbeit/beruf oder für das berufseinstiegsjahr anmelden. Mitzubringen sind ein Lebenslauf, das letzte Zeugnis (aktuelles Halbjahreszeugnis), ein neues Passbild und das Anmeldeformular, das auch vor Ort ausgefüllt werden kann. Sowohl am Informationsabend als auch an den Beratungstagen gibt es vor Ort die Möglichkeit, sich für das Technische gymnasium, das technische berufskolleg i und für das Berufskolleg Grafik-Design über das Internet im zentralen Aufnahmeverfahren online zu bewerben. Weitere Hinweise erhalten Sie direkt bei der Gewerblichen Schule Lahr unter Telefon 07821/ oder auf der Homepage unter Bei der halbtägigen Fortbildung referieren Kurt Lange, Fachberater für Weihnachtsbaumkulturen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und Robert Zühlke, Privatberater für Baumschulkulturen und Geschäftsführer der Gartenbau Beratungs GmbH mit Sitz in Stuttgart. Den allgemeinen Teil der Rechtsgrundlagen und des Integrierten Pflanzenschutzes übernehmen Matthias Bernhart und Miriam Pfundstein von der Pflanzenschutzberatung im Amt für Landwirtschaft. Das Seminar wird als vierstündige Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung anerkannt. Die Teilnehmergebühr beträgt 50 Euro pro Person. Eine verbindliche Anmeldung bis zum 6. März nimmt das Amt für Landwirtschaft in Offenburg telefonisch unter 0781/ entgegen. Evang. Pfarramt, Rathausplatz 2, Mahlberg Tel.: 07825/9382 pfarramt@ev-kirche-mahlberg.de Dekan Rainer Becker letzter sonntag nach epiphanias Freitag, Uhr Martin luther Der mit dem Wolf tanzt Filmabend im Jakobushaus Eintritt frei Gewerbliche schule lahr anmeldung für das schuljahr 2017 / 2018 Die Gewerbliche Schule Lahr bietet allen, die sich für ein spezielles schulisches Vollzeitangebot interessieren, einen besonderen Anmeldeservice an. Von Montag, 13. Februar bis Mittwoch, 15. Februar 2017 ist das sekretariat ab 7.30 Uhr bis Uhr durchgehend geöffnet und nimmt Anmeldungen für die folgenden Schularten entgegen: Technisches Gymnasium Profile: - Mechatronik - Gestaltungs- und Medientechnik Technisches Berufskolleg I Technisches Berufskolleg II 1 -jähriges Berufskolleg zur erlangung der Fachhochschulreife 3-jähriges Berufskolleg Grafik-Design sonntag, Uhr gottesdienst in Mahlberg (Prädikant Müller) Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht donnerstag, Uhr Konfirmanden-Elternabend im Jakobushaus donnerstag, Uhr Chorprobe mit anschließendem hock bürozeiten: dienstags von Uhr mittwochs von Uhr Bitte wenden Sie sich in dringenden seelsorgerlichen Fällen an Pfarrerin Plöse in Ettenheim, Tel / 96 46

7 MAhlbErgEr MittEilUngsblAtt Freitag, den 10. Februar Pfarramt: Kirchstraße 5, Tel / mahlberg@mariafrieden-kippenheim.de Homepage: Sprechen Sie mit Ihren Angehörigen, ob sie Sie in die Kirche begleiten. Wenn nötig, versuchen wir einen Abholdienst einzurichten. Und am entsprechenden sonntag kommen sie einfach in den Gottesdienst und nehmen vorne in der ersten Bank Platz. Alles andere ergibt sich von selbst. Ich freue mich auf diese Feier mit Ihnen! Ich grüße Sie herzlich! büro: Di ; Mi ; Fr Uhr Pfarrer M. Ibach: Tel /7119. Gem. Ref. R. Haas: Tel / Past. Ref. S. Kienast: Tel. 0173/ sa samstag der 5. Woche im Jahreskreis Kippenheim Uhr rosenkranz sulz Uhr F eier der Versöhnung- Beichte - Pfr. M. Ibach sulz Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach so sonntag im JahresKreis Kippenheim Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres Mahlberg Uhr Wort-gottes-Feier gestaltet durch den Liturgiekreis Ottenheim Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach mit Krankensalbung musikalische Mitwirkung durch den Kirchenchor Kippenheim di Mahlberg Uhr schülergottesdienst Kippenheim Uhr Eucharistiefeier-segnungsgottesdienst für Paare zum Valentinstag die eucharistiefeier am dienstag, den entfällt in Mahlberg/Orschweier! Feier der Krankensalbung Das Sakrament der Krankensalbung ist eine kostbare Feier. In ihr wird einem Kranken die Nähe Gottes und das Mitgehen Jesu zugesagt: Die Nähe der Liebe Gottes will aufrichten, stärken und heilen. Es geht darum, jetzt auf diesem Stück Weg des kranken oder alten Menschen die Nähe und das Begleiten der Liebe Gottes spürbar zu machen. In der Handauflegung oder Salbung will diese Nähe heilend erfahren werden. Der Empfang der Krankensalbung ist unabhängig vom Alter. Ein Jugendlicher, der krank ist, kann sie ebenso empfangen wie ein sterbender Mensch. Wir meinen, dass diese Feier nicht nur eine private ist. Schön ist es auch, wenn man sie in der Gemeinde, sprich im Gottesdienst am Sonntag feiert. Da nehmen wir wahr, dass wir eine solche wertvolle Feier haben und sie auch für die Kranken feiern. Und wir beten gemeinsam füreinander. Wir wollen dies miteinander feiern am , 10:30 uhr in Mahlberg Wir laden herzlich ein, dieses Sakrament zu feiern und zu empfangen. Es ist ganz einfach: Sie überlegen sich, ob das in Ihrer Situation jetzt passt; wenn Sie sich dafür entscheiden, dann rufen Sie doch in unseren Pfarrbüros an! damit wir in etwa wissen, wie viele kommen. lache isch gsund Unter diesem Motto findet die Fastnachtsveranstaltung der kfd Kippenheim / Mahlberg / Sulz / Ottenheim am samstag, den statt. Zu diesem närrischen Abend mit abwechslungsreichem Programm, sowie dem singenden Entertainer WERNER KOHLER lädt die kfd herzlich ein. beginn der närrischen Veranstaltung ist um Uhr im Pfarrsaal des Kath. Pfarrzentrums Kippenheim. - der eintritt ist frei - Wir freuen uns auf Ihr Kommen. -das kfd-team- Mitgliederversammlung Am dienstag, den um uhr gestalten wir den Gottesdienst in Mahlberg mit und gedenken unserer verstorbenen Mitglieder Helga Fürderer, Maria Wetzel, Hedwig Leitz und Lina Gießler. Im Anschluss treffen wir uns um uhr im katholischen Pfarrsaal zur Mitgliederversammlung, zu der wir alle recht herzlich einladen. Es sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Jahresrückblick der Schriftführerin 3. Bericht der Rechnerin 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. - das kfd-team - KATH. KinderTAgessTäTTe st. Anna Mahlberg Die Kindertagesstätte St. Anna veranstaltet einen Kindersachenflohmarkt Am samstag, den In der Stadthalle Mahlberg Um Uhr (standaufbau ab Uhr) Tischreservierung unter 07825/86509 tischgebühr: 6,00 EUr und ein Kuchen Oder 9,00 EUr ohne Kuchen

8 8 Freitag, den 10. Februar 2017 MAhlbErgEr MittEilUngsblAtt an alle Mitglieder und Freunde der siedlergemeinschaft einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 am 17. Februar 2017 um uhr in der Tus Gaststätte Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinschaft, zur satzungsgemäß fälligen Jahreshauptversammlung darf ich hiermit alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Gemeinschaft auf das Herzlichste einladen. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. B erichte (Gemeinschaftsleiterin, Kassenwart, Kassenprüfer 4. Wortmeldungen zu den Berichten 5. Grußwort Gäste 6. Wahl eines Wahlleiters 7. Entlastung des Gesamtvorstandes 8. Wahl des neuen Gesamtvorstandes 9. Ehrungen 10. Anträge und Vorschläge für das Jahr Verschiedenes Anschließend gemütliches Beisammensein. Es würde mich und das ganze Vorstandsteam sehr freuen, wenn Sie durch Ihre Teilnahme die Verbundenheit mit der Gemeinschaft bekunden und das Vertrauen in die Vorstandschaft bestätigen würden. Mit freundlichen Grüßen Ihre Maria Wiedemer Gemeinschaftsleiterin sportnachrichten Tus Mahlberg Weitere Information finden Sie auf unserer Webseite: alte herren Freitag, , uhr Tanztraining Fastnacht, Schule Mahlberg anschließend Training, Sportgelände Mahlberg champions-league (achtelfinale) dienstag, , uhr Benfica Lissabon : Borussia Dortmund Mittwoch, , uhr bayern München : FC Arsenal london europa-league (Zwischenrunde) donnerstag, , uhr Borussia Mönchengladbach :AC Florenz donnerstag, , uhr PAOK Saloniki : FC Schalke 04 öffnungszeiten Montag Freitag Uhr samstag (bl Fußball saison) Uhr samstag (außerhalb bl Fußball saison) Uhr sonn- und Feiertage Uhr Uhr An heimspieltagen Uhr An Jugendspieltagen eine Stunde vor Spielbeginn Auf ihren Besuch freuen sich aniko viglioglia und Team (Tel.: ) Förderverein Kath. Kindertagesstätte st. Josef Orschweier herzliche einladung zur Generalversammlung des Fördervereins der KiTa St. Josef Orschweier e.v. am Freitag, den 31. März 2017 um 20 uhr ins Gasthaus "Krone", Bahnhofstraße 57 in Orschweier. es sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bestimmung des Versammlungsleiters 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der 1.Vorsitzenden 5. Bericht des Rechners 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 10. Schlusswort Wünsche und Anträge sind bitte bis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung direkt in der KiTa Orschweier oder unter der Mailadresse foerderverein@kita-orschweier.de einzureichen. Wir würden uns sehr über Ihr Kommen freuen. Ariane Blasi 1.Vorstand boule-gruppe Freitag, , uhr Freizeitvergnügen hinter dem Clubheim sky-sportsbar Unsere großzügigen räumlichkeiten eignen sich bestens für Familienfeiern und Sitzungen aller Art. Fußball und andere Sportereignisse auf Großbildleinwand in HD-Qualität. bundesliga 20. spieltag Freitag, , uhr 1. FSV Mainz :FC Augsburg samstag, , uhr BL Konferenz Großer arbeitseinsatz am samstag Am kommenden samstag, den , werden wir die straßen zieren und das Partyzelt aufstellen. hierzu werden viele Helfer benötigt. umzugsteilnahme in Kirchzarten Am sonntag, den besuchen wir den Umzug in Kirchzarten. busabfahrt ist um Uhr, der Umzug beginnt um 14 Uhr. rückfahrt ist um Uhr. Unsere startnummern sind die von 116. Es herrscht ein Konfettiverbot!

9 MAhlbErgEr MittEilUngsblAtt Freitag, den 10. Februar Anzeigen Privat Kinderchor Flott und Flink Hallo Kinder des Orschweirer Kinderchors Flott und Flink aufgepasst: Wir treffen uns an folgenden Terminen: samstag, den im Fasnachtskostüm samstag, den samstag, den jeweils von Uhr Uhr in der Mehrzweckhalle in Orschweier. Ich freue mich auf Euer Kommen, Marianne Bellinghausen, MGV und Singkreis Orschweier Männergesangverein und singkreis Orschweier FasenT im GesanGverein Am kommenden Montag, den laden wir alle ein, bei unserer Fasent-Singstunde dabei zu sein. Mit lustigen Liedern und Vorträgen wollen wir euch unterhalten. Alle, die gerne singen und fröhlich sind, kommen zu uns in die Fasent-Singstund ganz geschwind. Wir freuen uns auf lustige Gäste! Wenn du dich nicht alleine traust, bring noch jemand mit und komm herein, zum närrischen Gesangverein. Um Uhr geht s los, und mit Essen und Trinken wird s bestimmt famos. Suche eine 2 3-Zi.-Whg in Mahlberg oder Orschweier Bin ein alleinerziehender Vater mit einem 9-jährigen Sohn und arbeite ganztags im Europapark in Rust. Einen Termin wäre entweder zum oder zum Bitte um Mitteilung an meine Handynummer 01 76/ Suche 1 2-Zimmer-Wohnung Deutscher Mann aus dem Ortenaukreis, 40 J., NR, ordentlich und sauber, sucht Whg. mit EBK, bis ca. 350, Kaltmiete. Tel. 0152/ GRUNDSTÜCK mit Obstbäumen und Reben sowie Hütte, 8ar, in Mahlberg ZU VERPACHTEN. Kann auch als Garten verwendet werden. Telefon /50 94 Gastronomie Es freut sich auf Euer Kommen mit Narri Narro der gesamte Chor! samstag und donnerstag: vorbereitungsspiele sco Die Vorbereitung der Fussballer hat begonnen. Doch aufgrund der Witterung sind schon zwei Spiele ausgefallen. Das nächste Spiel ist nun auf samstag, den 11. Februar (14.30 Uhr) in Ettenheim terminiert. Am donnerstag, dem 16. Februar fahren wird nach Endingen und bestreiten dort ein weiteres Vorbereitungsspiel beginn Uhr. Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen! ende des redaktionellen Teils Obere Hauptstraße 19 ainkippenheim Kostengünstige Kleinanzeigen für private Anbieter Kontakt unter 0781/ oder anb.anzeigen@reiff.de Am Freitag, den Mac Frayman Live ab 20 Uhr im Hufeisen. Sagenhaft was ein Mann alleine für tolle Musik machen kann. Rock und Blues vom Feinsten. Dann ist es so weit, die Fasent hat jetzt auch das Hufeisen erreicht. Samstag, ab 20 Uhr Hüttengaudi mit unserem beliebten Haus DJ.

10

11 & Rechtsanwälte Steuerberater Lahr Alte Bahnhofstraße 10/5 Telefon 07821/ Fax 07821/ C K ORNELIA ÜNSTLE STEUERBERATER laufende Finanz- und Lohnbuchhaltung - Jahresabschlüsse Steuererklärungen -Existenzgründungsberatung Betriebswirtschaftliche Beratung -Nachfolgregelung Siedlungsstr.3-DE Mahlberg Tel.: Fax: info@steuerberater-kuenstle.de Heidrun Fehrenbach Katrin Fehrenbach Steuern &Betriebswirtschaft -Gründungsberatung Unternehmensnachfolge -Erbschaft &Schenkungssteuer Lohn &Finanzbuchhaltung Siedlungsstr Mahlberg Tel.: /89370-Fax :07822 / Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / anb.anzeigen@reiff.de

12 Stellenmarkt Wir suchen Sie! Reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die reiff print gmbh & co. kg ist für die technische Auftragsbearbeitung und -steuerung für unsere Druckkunden zuständig. Pro Woche werden ca. 2,5 Mio. Zeitungen in Offenburg produziert und an unsere Kunden in ganz Deutschland ausgeliefert. ZurVerstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Mitarbeiter/in im Auftragsmanagement Zeitungsdruck Ihr Aufgabengebiet: Betreuung undberatung unserer Druckkunden im Innendienst Auftragsanlage und Begleitung der Aufträge bis zur Auslieferung Zusammenarbeit mit den Produktionsabteilungen kaufmännische Auftragserfassung und Fakturierung Wir bieten Ihnen: Einarbeitung in ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet moderner Arbeitsplatz mit einem vernetzten Arbeitsworkflow Arbeiten im Team mit hoher Eigenverantwortung und Handlungsfreiheit unbefristete Anstellung leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlichen sozialen Leistungen Was wir von Ihnen erwarten: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: abgeschossene technische oder kaufmännische Ausbildung sicherer Umgang mit MS Office Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff medien Frau Rebekka Lerch Marlener Str Offenburg Telefax: 07 81/ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

13 Nr. 1 bei KundenbewertungeninderOrtenau OFFENBURG KEHL Stellenmarkt ANZEIGENSCHLUSS für private und gewerbliche Anzeigen: Dienstag, 16Uhr * Korrekturen müssen bis Mittwoch, 9Uhr abgeschlossen sein *Sofern kein anderer Zeitpunkt angekündigt ist. Verkauf Mietpark Service KOPF Reinigungssysteme ist einer der führenden Anbieter professioneller Reinigungstechnik in Baden. Wir suchen ab sofort: Servicetechniker (m/w) Vertrieb / Außendienst (m/w) Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage unter KOPF Reinigungssysteme Untere Gewerbestr.9,77791 Berghaupten katja.bau@kopf-cleaning.de Telefon 07803/5987 Aushilfe als Servicekraft gesucht Bombay Curry-Haus Orschweier Tel / Zuverlässige Reinigungskraft gesucht auf 450-Euro-Basis (3 x2std. wöchentlich ab 20 Uhr) Zahnarztpraxis Jens Kulemeier Tullastraße 18, Ettenheim Telefon

14 Ihr Werbepartner für die Region Gesamtauflage Exemplare! 40 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Neuried Meißenheim Kehl Lahr Umland Auenheim Offenburg Umland Hanauerland Bodersweier Kork Willstätt Windschläg Griesheim Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Friesenheim Achern Appenweier Zell-Weierbach Fessenbach Ortenberg Renchen Elgersweier Ohlsbach Sasbach Achertal Renchtal Durbach Zunsweier Hofweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Oberkirch Vorderes Kinzigtal Lautenbach Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Rust Mahlberg Kippenheim Seelbach Haslach Hausach Wolfach Schiltach Achertal -Achern Auflage: (Achern Stadt, Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Renchen Auflage: (Erlach, Ulm) -Sasbach Auflage: (Obersasbach) Hanauerland -Auenheim Auflage: Bodersweier Auflage: (Zierolshofen) -Kork Auflage: (Neumühl, Odelshofen) -Willstätt Auflage: (Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand) Renchtal -Appenweier Auflage: (Nesselried, Urloffen) -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: Durbach Auflage: (Ebersweier) -Lautenbach Auflage: 650 -Oberkirch Auflage: (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen) -Oppenau Auflage: (Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach) Offenburg Umland -Bühl Auflage: 430 -Bohlsbach Auflage: 520 -Elgersweier Auflage: 950 -Fessenbach Auflage: 490 -Goldscheuer Auflage: (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 -Hohberg Auflage: (Diersburg, Hofweier, Niederschopfheim) -Neuried Auflage: (Altenheim, Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Ortenberg Auflage: Waltersweier Auflage: 520 -Weier Auflage: 420 -Windschläg Auflage: 800 -Zell-Weierbach Auflage: Zunsweier Auflage: Lahr Umland -Friesenheim Auflage: (Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier, Schuttern) -Kippenheim Auflage: (Schmieheim) -Mahlberg Auflage: (Orschweier) -Meißenheim Auflage: (Kürzell) - Rust Auflage: Seelbach Auflage: (Schönberg, Wittenbach) Oberes Kinzigtal Vorderes Kinzigtal -Berghaupten Auflage: 900 -Gengenbach Auflage: (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) -Ohlsbach Auflage: Oberes Kinzigtal -Haslach Auflage: (Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) -Hausach Auflage: (Gutach, Hornberg) -Schiltach Auflage: (Schenkenzell) -Wolfach Auflage: (Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach)

15 Nagelstudio&Kosmetik SYLVIA ATES Kirchberg Schmieheim TAIJIQUAN - Neuer Kurs ab März 2017 stärkt Herz und Kreislauf, fördert eine aufrechte, biegsame Wirbelsäule und löst Verspannungen VON DER AOK BEZUSCHUSST! Montag Uhr in Wallburg Info: Fußpflege Fruchtsäure Microdermabrasion Wimpern-Welle Mehr auf JOCHEN BAUM RAUMAUSSTATTUNG Polsterwerkstatt Vorhänge Bodenbeläge Sonnenschutz Mahlberg Tel.: ( ) Sportplatzstraße 3 Lesespaß für die ganze Familie! Holtfoth Schmiedeeisen Ihr Partner für Reparaturen und Kundendienst aller gängigen Motor-Gartengeräte. Beratung,Verkauf und Installation von Rasenrobotern bis 1100 m 2. Bitte vereinbaren Sie einen Termin! Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. Wir sorgen dafür,dass lokale Nachrichten dort ankommen, wo sie am meisten interessieren: in den Haushalten der Städte und Gemeinden.

16 Inventarverkauf wegenbetriebsschließung Büroeinrichtungen, diverse Tische und Schränke, Kettenzüge,teilweise mit Traverse, u.v.m Kippenheim,Frankenstraße 16, Mo. Fr , o. n. Vereinbarung 0171/ Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder Wir wünschen ein schönes Wochenende! Haben Sie Probleme mit Ihrer Hof- oder Garageneinfahrt oder anderem rund ums Haus? Gebr.Haas GmbH Pflastergeschäft Friesenheim-Heiligenzell Telefon 07821/61409 Rufen Sie uns einfach an, wir unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot. Unsere langjährige Erfahrung im Tief-, Pflaster- u. Straßenbau ist Ihr Vorteil. Dieseltankstelle Kippenheim GmbH Freimatte Kippenheim Diesel undadbluerund um dieuhr. Die Tankstelle liegt verkehrsgünstig an der B3 direkt an der Zufahrt zum Mosolf/Fiat Gelände. Kontakt:0151/ Voll mobil! nur 48,45 /mtl. Mobil in der Ortenau mit dem Senioren-Abo. HÖRGERÄTE JÄGER Inh. Martin Jäger J.-B.-von-Weiß-Straße Ettenheim Z 07822/ Nach der Arbeit kommt das Vergnügen. Steigen Sie jetzt ein in das TGO Jahresabonnement für Senioren, kurz Senioren-Abo. So bleiben Sie mit Bus und Bahn in der ganzen Ortenau mobil. Nur 48,45 monatlich für alle Senioren ab 66 Jahren*. Die Fahrkarte kommt bequem per Post nach Hause bei gleichzeitiger Abbuchung der Monatsteilbeträge. Mehr Informationen und das Antragsformular erhalten Sie bei Ihrer TGO. TGO-Senioren-Abo Weitere Infos bei Ihrer TGO: 0781 / *Auch ab 63 Jahre mit Renten- /Pensionsnachweis.

Verkehrsart Strecke Linien-Nr. befristet bis 42 Nordrach, Klausenbach Zell a.h., Bahnhof Schnurr

Verkehrsart Strecke Linien-Nr. befristet bis 42 Nordrach, Klausenbach Zell a.h., Bahnhof Schnurr Verzeichnis der Genehmigungen für Linienverkehre nach dem PBefG (Stand 31. Dezember 2016) Verkehrsart Strecke Linien-Nr. befristet bis 42 Nordrach, Klausenbach Zell a.h., Bahnhof Schnurr 30.06.2019 42

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS)

Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS) Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS) Schulname PLZ Ort Ortsteil Email Antoniusschule GHS 77855 Achern Oberachern verwaltung@antoniusschule oberachern.schule.bwl.de GHS Fautenbach-Önsbach 77855

Mehr

Glückwünsche zur Erstkommunion

Glückwünsche zur Erstkommunion Amts- und Informationsblatt Freitag, 21. April 2017 I Nummer 16 mit Stadtteil Herausgeber: Stadtverwaltung 77972 Mahlberg stadt@mahlberg.de www.mahlberg.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Linie 269 (Linie 7135) Bühl - Achern - Appenweier - Offenburg

Linie 269 (Linie 7135) Bühl - Achern - Appenweier - Offenburg Linie 269 (Linie 7135) Bühl - Achern - Appenweier - Offenburg Montag - Freitag S F F S S F S F Bühl ZOB/Bahnhof 05:57 07:08 07:15 08:12 09:15 11:10 11:55 12:50 12:50 13:45 14:45 15:20 15:25 16:10 16:15

Mehr

Amts- und Informationsblatt

Amts- und Informationsblatt Amts- und Informationsblatt mit Stadtteil Orschweier Freitag, 12. Februar 2016 I Nummer 06 Herausgeber: Stadtverwaltung 77972 Mahlberg stadt@mahlberg.de www.mahlberg.de Verantwortlich für den redaktionellen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fahrplaninformation. Nähere Informationen erteilt auch SWEG Verkehrsbetrieb Mittelbaden Lahr unter Tel /

Fahrplaninformation. Nähere Informationen erteilt auch SWEG Verkehrsbetrieb Mittelbaden Lahr unter Tel / Fahrplaninformation Aufgrund von Baumaßnahmen auf dem ehemaligen Kaufhallen-Gelände kann die Haltestelle Mietersheim Ost auf der Linie 102 und 113 nicht mehr bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle hierfür

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amts- und Informationsblatt

Amts- und Informationsblatt Amts- und Informationsblatt mit Stadtteil Orschweier Freitag, 20. Februar 2015 I Nummer 08 Herausgeber: Stadtverwaltung 77972 Mahlberg stadt@mahlberg.de www.mahlberg.de Verantwortlich für den redaktionellen

Mehr

Herbstnachmittag für Senioren. 13. Herbstnachmittag

Herbstnachmittag für Senioren. 13. Herbstnachmittag Amts- und Informationsblatt mit Stadtteil Orschweier Freitag, 16. Oktober 2015 I Nummer 42 Herausgeber: Stadtverwaltung 77972 Mahlberg stadt@mahlberg.de www.mahlberg.de Verantwortlich für den redaktionellen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amts- und Informationsblatt

Amts- und Informationsblatt Amts- und Informationsblatt mit Stadtteil Orschweier Freitag, 18. November 2016 I Nummer 46 Herausgeber: Stadtverwaltung 77972 Mahlberg stadt@mahlberg.de www.mahlberg.de Verantwortlich für den redaktionellen

Mehr

Amts- und Informationsblatt

Amts- und Informationsblatt Amts- und Informationsblatt mit Stadtteil Orschweier Freitag, 11. November 2016 I Nummer 45 Herausgeber: Stadtverwaltung 77972 Mahlberg stadt@mahlberg.de www.mahlberg.de Verantwortlich für den redaktionellen

Mehr

Amts- und Informationsblatt

Amts- und Informationsblatt Amts- und Informationsblatt mit Stadtteil Orschweier Freitag, 12. August 2016 I Nummer 32 Herausgeber: Stadtverwaltung 77972 Mahlberg stadt@mahlberg.de www.mahlberg.de Verantwortlich für den redaktionellen

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Landesliga. Staffel 1

Landesliga. Staffel 1 1. Bundesliga 1. VfB Stuttgart 34 21 7 6 61:37 70 2. FC Schalke 04 34 21 5 8 53:32 68 3. Werder Bremen 34 20 6 8 76:40 66 4. Bayern München 34 18 6 10 55:40 60 5. Bayer 04 Leverkusen 34 15 6 13 54:49 51

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Pfarrbrief vom Nr. 2 / 2017

Pfarrbrief vom Nr. 2 / 2017 Pfarrgemeinden St. Mauritius Kippenheim St. Leopold Mahlberg Zum Altarsakrament Schwanau St. Peter und Paul Sulz Pfarrbrief vom 28.01. 12.02.2017 Nr. 2 / 2017 Ich kenn dich, du bist die Frau von der Kirche!

Mehr

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche ab 12. april 2013 Eigenständiges Amtsblatt kein Bestandteil einer weiteren Publikation Verteilung an die Haushalte inkl. Gewerbetreibende und Werbeverweigerer aktuelle und interessante Berichte faire Anzeigenpreise

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Zweitwohnungssteuersatzung der Gemeinde Wildau

Zweitwohnungssteuersatzung der Gemeinde Wildau Zweitwohnungssteuersatzung der Gemeinde Wildau Gemäß der 5 (1) und 35 (2) Ziffer 10 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.Oktober 2001 (GVBl. I S. 154),

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Moscherosch-Schule Willstätt. Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft

Moscherosch-Schule Willstätt. Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Moscherosch-Schule Willstätt Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Pädagogisches Leitbild Dieses Leitbild wurde im Schuljahr 2010/11 vom Gesamtkollegium entwickelt. Es ist seit dem Grundlage unseres

Mehr

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld Einladung zum Wochenendseminar Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte und liebe Freunde! Ich freue mich, Sie/ Euch zum Wochenendseminar des Landesverbandes recht herzlich einladen zu dürfen. Wir treffen

Mehr

34 Stadthotel Pfeffermühle Gengenbach 35 Hotel Schondelgrund Hornberg. Kategorie "Hotel Garni und Gasthof"

34 Stadthotel Pfeffermühle Gengenbach 35 Hotel Schondelgrund Hornberg. Kategorie Hotel Garni und Gasthof Kategorie "Hotel" 1 chwarzwald-esort Dollenberg Bad Peterstal 2 Hotel-estaurant ebstock Durbach 3 Naturpark-Hotel Adler t. oman 4 Berghotel Mummelsee eebach O 5 Waldhotel Grüner Baum Ödsbach N 6 Gasthaus

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) (Zweitwohnungssteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) (Zweitwohnungssteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) (Zweitwohnungssteuersatzung) Gemäß der 3 Abs. 1 und 28 Abs. 2 Nr. 9 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v.

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. ! S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. An die Mitglieder des Schulvereins, die Mitglieder des Schulelternbeirates und den Vorstand des Schulvereins Glinde, 24. März 2016 Einladung zu einer Mitgliederversammlung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Grundschule Ravensbusch Erich-Kästner-Schule Gerhart-Hauptmann-Schule Betreuungszeiten: Frühbetreuung vor der Schule von 7.00

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Die Gemeinde Plüderhausen erhebt eine Vergnügungssteuer als örtliche Aufwandsteuer nach den Vorschriften dieser Satzung.

Die Gemeinde Plüderhausen erhebt eine Vergnügungssteuer als örtliche Aufwandsteuer nach den Vorschriften dieser Satzung. Für die Mitteilungen vom 04.08.2016: Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung) vom 28. Juli 2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Plüderhausen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

7134/60 Offenburg - Gengenbach - Berghaupten

7134/60 Offenburg - Gengenbach - Berghaupten LINIE 7134 7160 7134 7134 7134 7134 7134 7160 7134 7134 7160 7160 7134 7134 7134 7134 7134 7134 7160 7134 7160 VERKEHRSHINWEIS SB 48 SB S S F S S S F F S 48 SB Offenburg Bahnhof / ZOB (Bussteig 1) ab 5.15

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Straße: Ort: Telefon-Nr.: Fax-Nr.: An den Magistrat der Stadt Seligenstadt Haupt- und Steueramt Marktplatz Kalendervierteljahr

Straße: Ort: Telefon-Nr.: Fax-Nr.: An den Magistrat der Stadt Seligenstadt Haupt- und Steueramt Marktplatz Kalendervierteljahr Unternehmen: Straße: Ort: Telefon-Nr.: Fax-Nr.: An den Magistrat der Stadt Seligenstadt Haupt- und Steueramt Marktplatz 1 63500 Seligenstadt 2017 Buchungszeichen: (Bei Schriftwechsel und Zahlungen stets

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

PRÜFBERICHT. Übersicht der untersuchten Proben: Wasserzweckverband Hexental Rathaus. Prüfberichtsnummer R 11125/16 Kunden-Nummer

PRÜFBERICHT. Übersicht der untersuchten Proben: Wasserzweckverband Hexental Rathaus. Prüfberichtsnummer R 11125/16 Kunden-Nummer Wasserzweckverband Hexental Rathaus 79249 Merzhausen Herr Kopf, QSLeiter Trinkwasser 7634 5322 2.2.26 PRÜFBERICHT Prüfberichtsnummer R 25/6 KundenNummer 22 Prüfbeginn 5..26 Prüfende 2.2.26 Auftragsbeschreibung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

deshalb ist mit Beeinträchtigungen im Verwaltungsablauf zu rechnen - stop -

deshalb ist mit Beeinträchtigungen im Verwaltungsablauf zu rechnen - stop - Amts- und Informationsblatt mit Stadtteil Orschweier Freitag, 5. Februar 2016 I Nummer 05 Herausgeber: Stadtverwaltung 77972 Mahlberg stadt@mahlberg.de www.mahlberg.de Verantwortlich für den redaktionellen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Die Beantwortung aller Fragen ist freiwillig. Wir freuen uns, wenn Sie in den Gebieten, die Sie anbieten, davon so viele wie möglich beantworten.

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Bad Segeberg

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Bad Segeberg Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Bad Segeberg Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung vom 28.02.2003 (GOVBl. Schl.-H. S. 57), zuletzt geändert

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Ortenauer Gemeinde - Partnerschaften und freundschaftliche Beziehungen mit dem Ausland

Ortenauer Gemeinde - Partnerschaften und freundschaftliche Beziehungen mit dem Ausland Ortenauer Gemeinde - Partnerschaften und freundschaftliche Beziehungen mit dem Ausland Gemeinde - Ortsteil Partnerstadt Staat Partnergemeinde Region Partnergemeinde Gründungsjahr Kontakt Landratsamt Ortenaukreis

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2017 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule:

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule: Grundschule Halsenbach Hauptstraße 6 56283 Halsenbach (0 67 47) 63 91 Fax (0 67 47) 95 18 67 E-Mail sekretariat@gshalsenbach.de www.gshalsenbach.de Elternbrief Nr. 3 Februar 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr