ienst : N. D to Fo Frühjahr 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ienst : N. D to Fo Frühjahr 2007"

Transkript

1 Foto: N. Dienst Frühjahr 2007

2 Wort zur Besinnung Liebe Leserin, lieber Leser, diesmal haben wir ganz bewusst ein Kreuz auf die Titelseite dieses Gemeindebriefes gesetzt. Das Kreuz ist Symbol für Tod und Auferstehung Jesu Christi, Symbol für die Überwindung des Todes und das ewige Leben. Aus eben diesen Gründen hat der Schwalbacher Verschönerungsverein ein Kreuz auf dem Waldfriedhof errichten lassen. Es steht für das Werden und Vergehen des Menschen, aber auch für die Hoffnung auf das ewige Leben in Gottes Reich. Seit dem 1. Advent haben wir auch ein Kreuz auf dem Dach des Gemeindezentrums. Es soll nach außen zeigen, dass hier Menschen zusammen kommen, deren Leben getragen ist von der Botschaft des gekreuzigten Christus wie von der Hoffnung, die an keiner Grenze halt macht, auch nicht an der Grenze des Todes. In unserem Alltag kommt beides immer wieder vor: Einerseits die Erfahrung von Leid und Sinnlosigkeit, von Gewalt und Sterben, andererseits die Frage nach dem Bleibenden und nach dem tragenden Sinn unseres Daseins. Darum lohnt es sich auch heutzutage, darüber nachzudenken. Ich möchte Sie daher herzlich einladen zu unseren Veranstaltungen und Gottesdiensten in diesen Wochen und ich wünsche Ihnen eine gesegnete Passions und Osterzeit, die hilft, Licht und Antwort in unsere Lebenserfahrungen zu bringen. Es grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer 2

3 Die Seite Gründonnerstag Wir gestalten miteinander eine Feier anlässlich des Abends, an dem Jesus mit seinen Jüngern das jüdische Pessach gefeiert und das Abendmahl eingesetzt hat. Wir halten um Uhr Gottesdienst mit einer gemeinsamen Mahlzeit an festlich gedeckten Tischen. Alle sind herzlich eingeladen mit der Bitte, etwas für das Buffet mitzubringen. (Liturgische Leitung: Pfr. Schelwies) Karfreitag um Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Herfel) Karsamstag Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: Zwischen Karfreitag und Ostern Zwischen Tod und Auferstehung Zwischen Angst und Hoffnung Ostersonntag um 6.00 Uhr Osterfeuer und Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe Gemeinsam Auferstehung feiern (Pfarrer Herfel) anschließend Osterfrühstück. Wer gemeinsam mit uns frühstücken will, bitte kurz bei Herrn Herfel oder im Gemeindebüro Bescheid sagen Ostersonntag um 8.30 Uhr Ökumenische Andacht auf dem Waldfriedhof Ostersonntag um Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Herfel) Ostermontag um Uhr Gottesdienst (Pfarrer Herfel) Liturgischer Abend Uhr Gemeinsam durch Angst und Trauer zur Hoffnung. (Leitung: Pfarrer Herfel und Team) 3

4 Wir über uns Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 2007 KONFIRMATION: 26. Mai um Uhr und 27. Mai um Uhr Christopher Brief Fabian Müller Daniel Damm Olivia Kpalété Marco Denis Anna Katharina Heuer Jonas Frey Yannick Gahler 4

5 Wir über uns Sebastian Neugebauer Marvin Seifert Nick Nickel Lisa Schmitt Nina Oleinik Tatjana Schlenker Felix Salzmann Ann-Katrin Scheier Markus Werntges Birger Solterbeck Max Wawrzyniak Samira Spinelli Danjela Usinger Tina Strauch Leonie Ströher

6 Aktuelles Thema Du denkst Kirche ist ein alter Hut und Glauben Megaout? Dann bist Du herzlich eingeladen, Dich vom Gegenteil zu überzeugen. Denn vom April 2007 geht die Liveübertragung Jesushouse aus Hamburg das erste mal in Neuenhain an den Start. Was erwartet Dich?: - Eine Menge netter Leute in chilliger Atmosphäre. - Mit tausend Jugendlichen europaweit verbunden sein. - Ein tolles Bühnenprogramm aus Hamburg: - TV Moderator Tim Niedernolte von RTL und Premiere - Interessante Talkgäste - Musik mit erstklassigen Bands - Eine Sitcom auf dem Wasser - Input von Thorsten Hebel und Christina Brudereck - Zeit zum einfach Dasein, quatschen und abhängen. Wo?: Im Bürgerhaus in Neuenhain Wann?: Vom April. Einlass immer um Uhr Achtet aber auf die Plakate, die aufgehängt werden, evt. wird noch was geändert! Eintritt?: Kost nix! Wer organisiert s?: Ein Team aus netten Leuten der EMK, der Ev. Kirchengemeinde Bad Soden und der Ev. Kirchengemeinde Neuenhain. Unterstützung?!: Jeder, der uns gerne tatkräftig helfen will, ist herzlich willkommen. Da das Ganze auch etwas kostet, freuen wir uns auch über finanzielle Unterstützung. Kontakt: Sonja Schubert, Tel.:

7 Aus dem Kirchenvorstand Großer Tag für die Limesgemeinde Am 1. Advent konnte auf der neuen Lichtkuppel des 5-Eck-Raumes unseres Gemeindehauses endlich ein Kreuz eingeweiht werden. Gleichzeitig wurde ein Schriftzug Evangelische Limesgemeinde an der großen Wand zum Parkplatz hin angebracht. Unter den feierlichen Klängen des Bläserkreises sprach Pfarrer Herfel Gebet und Segen. Sowohl das Kreuz wie auch die Schrift konnten allein aus Spenden finanziert werden. Hierfür danken wir allen Geberinnen und Gebern ganz herzlich. Ihr Kirchenvorstand Neue Kirchenvorstandsmitglieder und Mitarbeiterfest Im Gottesdienst anlässlich des diesjährigen Mitarbeiterfestes unserer Gemeinde wurden zwei neue Kirchenvorstandsmitglieder in ihr Amt eingeführt: Frau Brigitte Säuberlich und Herr Jürgen Kraemer Pfarrer Herfel übermittelte den beiden die Grüße und guten Wünsche von Propst Dr. Rink, der auch ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weitersagen ließ. 7 Im Anschluss fand im neu gestalteten 5-Eck-Raum ein fröhliches, gemütliches und geselliges Beisammensein statt. Da viele etwas für das große Buffet mitgebracht hatten, war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Hierfür sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt. Unserem Kantor Jürgen Piel, der am Vortag Geburtstag hatte, brachte die Mitarbeiterschaft ein Ständchen. Bei Essen und Trinken saßen viele noch lange zusammen. Hans Herfel

8 Ökumenische Zentralstation Ein Zusammenschluss der Diakoniestationen rückt näher überschrieb der Redakteur einer Regionalzeitung am seinen Bericht über die geplante Fusion der Ökumenischen Diakoniestationen Schwalbach/Niederhöchstadt und Eschborn. In der Tat überlegen und planen wir seit vielen Monaten wie unsere zwei Diakoniestationen den Anforderungen, die sich uns stellen, gerecht werden können. Über Jahre hat die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau zusammen mit den Kommunen die Arbeit der Stationen, die über die reine Pflege hinaus ging, finanziell unterstützt. Über die Sozialgesetzgebung ist sichergestellt, dass die Pflege und Krankenkassen die pflegerischen Aufgaben finanzieren. Unser Problem ist, dass seit Einführung der Pflegekassen keine nennenswerten Anpassungen für die geleistete Arbeit vorgenommen wurden, wohl aber die Kosten nicht unerheblich gestiegen sind. Um die Pflege im bekannt guten Rahmen zu leisten, sind wir auf die Unterstützung der Fördervereine angewiesen. An dieser Stelle sei Ihnen ein ganz herzliches Dankeschön für Ihre Hilfe gesagt. Ohne Ihre Beiträge gäbe es für die Stationen keine Zukunft. Nun wurde auch die Frage der Wirtschaftlichkeit gestellt. Größere Einheiten, wir kennen diese Diskussion aus der Industrie, sollen wirtschaftlicher arbeiten. Durch Zusammenschlüsse oder Kooperationen sollen Synergieeffekte entstehen. So legte man uns und der Diakoniestation in Eschborn nahe zu fusionieren, um in der größeren Einheit kostensparender und effizienter zu arbeiten. Bisher braucht jede der zwei Stationen eine Pflegedienstleitung und deren Stellvertreter/in. Zukünftig, rechnete man uns vor, braucht die gemeinsame Station nur noch eine Leitung samt Vertretung. Dieses Argument leuchtet ein. Auch im Bereich der Verwaltung ist noch Einsparpotential. Gleichzeitig wurde von der Evangelischen Kirche und vom Diakonischen Werk in Hessen und Nassau eine Initiative gestartet, die größere Verbände schaffen will, um in Verhandlungen mit den Kassen mehr Gewicht zu bekommen und um die Arbeit weiter zu professionalisieren. Letztlich sieht die Landeskirche die Gefahr, dass die Stationen mit den immer knapper werdenden Kirchensteuermitteln nicht mehr unterstützt werden können. So kam es dann, dass uns unsere 8

9 Ökumenische Zentralstation Verträge von der Landeskirche und den Kommunen gekündigt wurden. Wir müssen unsere Arbeit neu strukturieren und wieder vertraglich absichern. Bisher haben mehrere gute Gespräche mit allen Partnern stattgefunden. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und das Diakonische Werk haben für diesen Umstrukturierungsprozess extra ein Beratungsteam eingesetzt. Diese Experten haben mit uns zusammen unser Finanzierungskonzept erarbeitet. Sie unterstützen uns dabei, ein neues Haushaltsverfahren anzuwenden. Ähnlich wie bei den Kommunen werden unsere kirchlichen Finanzen von der kameralen auf die so genannte doppelte Buchführung umgestellt. All diese verwaltungstechnischen Vorgänge sollen die Arbeit unserer MitarbeiterInnen mit den Menschen und vor allem unseren Patienten in der Umstellungsphase nicht belasten, wie manchmal befürchtet wird. Wir sind überzeugt, dass wir in der neuen, größeren Einheit auch unser Angebot bedarfsgerechter ausbauen können. Wir wollen unseren Schwestern und Pflegekräften die Chance zur intensiven Weiterbildung einräumen. Das ist bei einem größeren Pflegeteam viel leichter zu ermöglichen. Die immer älter werdende Bevölkerung stellt an die Pflegekräfte neue Anforderungen. Altersdemenz, rehabilitative Pflege, palliative Betreuung und Schulung betreuender Angehöriger werden so zu Arbeitsfeldern unserer Diakoniestationen, die Zusatzausbildungen fordern. Die bisher nicht in die Trägerverträge eingebundenen Gemeinden, Andreasgemeinde Niederhöchstadt und Friedensgemeinde Schwalbach, sollen nun mit ins Boot kommen. Mit den katholischen Kirchengemeinden hat es erste sondierende Gespräche gegeben. Sie sind in den Kuratorien eingebunden. Auf die Unterstützung der Fördervereine kann unmöglich verzichtet werden. Wir sind zuversichtlich, dass wir bis zum Sommer unsere Verträge mit den betroffenen Kirchengemeinden, dem Diakonischen Werk und den Kommunen Eschborn und Schwalbach unter Dach und Fach haben werden. Wir bedanken uns bei unseren kommunalen Verhandlungspartnern für die offene und ehrliche Gesprächsatmosphäre bei unseren bisherigen Verhandlungen. Unser aller Ziel ist, das Beste für die Menschen vor Ort zu erreichen. Pfr. R. Ihrig und Pfr. H. Herfel 9

10 Ökumenische Zentralstation Bastelbasar zugunsten der Ökumenischen Zentralstation Am Sonntag, dem 19. November 2006, fand im renovierten Bürgerhaus Schwalbach wieder der traditionelle Bastelbasar der sechs Kirchengemeinden in Schwalbach und Niederhöchstadt zu Gunsten der Ökumenischen Zentralstation statt. Die Veranstaltung wurde am späten Vormittag durch Herrn Pfarrer Herfel und eine Bläsergruppe der Evangelischen Limesgemeinde offiziell eröffnet. Es herrschte reger Andrang und viele Besucher deckten sich mit Weihnachtsgebäck und Christbaum- Schmuck, Büchern, Kleidung und Flohmarktartikeln und vielem anderen mehr ein. Auch in der Cafeteria war die Nachfrage groß. Der Erlös des Basars betrug ,- und lag damit etwa 5 % über der Vorjahreszahl. Dies ist sicherlich nicht zuletzt der Tatsache zu verdanken, dass die Veranstaltung in diesem Jahr am gewohnten Ort, unserem wieder eröffneten schönen Bürgerhaussaal stattfinden konnte. Wie immer wurde der gesamte Erlös der Ökumenischen Zentralstation zur Verfügung gestellt. Damit soll die Zeit finanziert werden, die die Pflegekräfte für persönliche Zuwendung, für ein paar freundliche Worte zu ihren Patienten benötigen und die von Pflege und Krankenversicherungen nicht bezahlt wird. Den Spendern der verkauften Waren, den Helfern bei Vorbereitung und Durchführung des Basars und nicht zuletzt den vielen Käufern sei dafür herzlich gedankt. Wilfried Hofmann Gemeindeausflug nach Weilburg und Weilrod Am Mittwoch, 30. Mai, ist es wieder soweit: Der gemeinsame Ausflug mit der Kirchengemeinde Neuenhain / Mammolshain findet statt. Abfahrt ist an unserem Gemeindehaus um 8.30 Uhr. Zunächst geht es in die alte Residenzstadt Weilburg, wo eine Führung durch das Schloss stattfindet. Danach fahren wir weiter nach Rod an der Weil zum Mittagessen, besichtigen das älteste Pfarrhaus Deutschlands und besuchen dann den Vogelpark in Weilrod-Hasselbach. Dort gibt es auch Kaffee und Kuchen. Der Fahrpreis beträgt inclusive aller Eintritte 19,-. Anmeldung bitte im Gemeindebüro. Hans Herfel 10

11 Kinderkleider-Basar Bereits zum 5. Mal findet unser alljährlicher Kinderkleiderbasar am Samstag, den 24. März 07 in den Räumen der Ev. Limesgemeinde statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ab Uhr zu stöbern und das eine oder andere Schnäppchen mit nach Hause zu nehmen. Neben Kinderkleidern werden auch Spielsachen, Kinderwagen und Kinderfahrzeuge angeboten. Bis Uhr gibt es währenddessen die Möglichkeit, sich im Café International mit Kaffee und leckeren selbst gemachten Kuchen zu stärken und mit anderen ins Gespräch zu kommen. Alle, die gerne selbst Kindersachen an Kindertagesstätte einem Stand verkaufen möchten, können sich in der Ev. Kita Limesgemeinde zu den täglichen Öffnungszeiten unter der Telefonnummer:06196/ bis zum 22. März anmelden. Die Standgebühr beträgt 5 und eine Kuchenspende. Wer keinen eigenen Stand möchte, jedoch gerne die Kita mit gut erhaltenen Kinderkleiderspenden oder Kinderspielzeug unterstützen möchte, kann diese beim Kita- Stand zum Verkaufen abgeben. Bianca Hartmann Kleidersammlung für Bethel Die v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel sind Europas größte diakonische Einrichtung. Zu den diakonischen Aufgaben Bethels gehört es, für Menschen oder für Kinder und Jugendliche in besonderen sozialen Schwierigkeiten da zu sein. Die Brockensammlung sammelt jährlich rund Tonnen Textilien und Schuhe. In der Abgabestelle Pangilo in Bethel wird ein Teil der gut erhaltenen Kleidung den Bewohnern Bethels und Sozialhilfeberechtigten aus der Region zu niedrigen Preisen angeboten. Außerdem unterhält Bethel mehrere Secondhand- Läden. Mehr darüber können Sie erfahren unter Auch wir wollen uns wieder an der Sammlung beteiligen. Ihre gut erhaltenen Kleidungsstücke und Schuhe können Sie vom 30. April bis 4. Mai von 8.00 bis Uhr im Gemeindehaus abgeben. 11

12 Wir laden ein Weltgebetstag Ökumenischer Gottesdienst am 2. März um Uhr im Katholischen Gemeindezentrum Badener Straße Rund um die Welt wird jedes Jahr am 1. Freitag im Monat März der Weltgebetstag gefeiert. Jedes Jahr stammt die Liturgie aus einem anderen Land und wird von Frauen vorbereitet. Selbstverständlich sind auch Männer zu den Gottesdiensten eingeladen. Anschließend ist meist ein gemütliches Beisammensein mit Spezialitäten aus dem entsprechenden Land. Wer den Weltgebetstag mitfeiert reiht sich in die eindrückliche Gebetskette ein, welche einmal im Jahr die ganze Welt umspannt und mit dem gleichen Anliegen verbindet. Mit der Teilnahme am Gottesdienst wird auch die Solidarität mit den Frauen des Landes, aus der die Liturgie stammt, ausgedrückt. Interkulturelles Frauencafé An einer außergewöhnlichen, spannenden Reise durch die Innere Mongolei konnten die Teilnehmerinnen des Interkulturellen Frauencafés am in der Limesgemeinde teilhaben. Fotos von Frau Marita Ehling und ihr lebhafter Reisebericht ließen die Zuhörerinnen die Schönheit und Großartigkeit der Wüste Gobi mitempfinden. Welcher Einblick in die Lebenswelt der zurückhaltenden, a- ber freundlichen Hirtennomaden mit ihren Jurten, Herden von Schafen, Ziegen und Kamelen! Dank der Referentin und einmal mehr Dank dem Fotokreis Schwalbach für das erneute Bereitstellen der Technik. Susanne Schade Geplant ist am : EINTAUCHEN in den SUBKONTINENT INDIEN Dieses Jahr stammt sie aus Paraguay, einem der ärmsten Länder Lateinamerikas und steht unter dem Motto Unter Gottes Zelt vereint. Traudel Schleich Film aus der Ausstellung Indien im Blick Karikaturen aus Indien präsentiert im Hessischen Rundfunk im Kontext der Buchmesse 2006 Gastland Indien 12

13 Kinder und Jugendseite Wir freuen uns auf die Kinderfreizeit, die diesmal wieder gleich zu Beginn der Osterferien stattfindet, nämlich vom bis zum Wir fahren wieder in die uns vertraute Jugendherberge auf dem Hoherodskopf und das in altbewährter Besetzung. Anmeldebroschüre mit genauen Informationen im Gemeindebüro erhältlich. Leider gibt es eine Teilnehmerbegrenzung, daher verfahren wir nach dem Eingang der Anmeldungen. in altbewährter Besetzung! nach Schotten / Hoherodskopf Alle Kinder sind uns herzlich willkommen! Mittwochs von Uhr wird gebastelt, gekocht, gespielt. Als nächstes Projekt werden wir unseren Bauwagen von innen ausgestalten und gemütlich einrichten. Auch ein alter Holzofen wird eingebaut und für Wärme sorgen. Wir werden Zeit haben, um uns Geschichten zu erzählen und im Garten am offenen Feuer zu kochen. So könnte unsere Feuerstelle aussehen. Wer möchte, kann das Bild selbst ausmalen und mit eigenen Ideen ergänzen. Wir sind neugierig auf Eure Einfälle. Euer gestaltetes Bild ist der Suppenbon für die Feuersuppe, also bitte mitbringen. Wir laden auch herzlich ein zu unserem sonntäglichen Kindergottesdienst um Uhr, wo wir singen, feiern und biblische Geschichten in altersgerechter Weise erzählen. 13

14 Wir gratulieren Wir gratulieren an dieser Stelle zu den 70sten, 75sten, 80sten und allen folgenden Geburtstagen. Falls Sie keine Veröffentlichungen wünschen, lassen Sie uns das bitte rechtzeitig wissen. März Gerhard Rodrian Wolfgang Kettner Sigurd Friese Siegbert Vogt Gerhard Schmidt Ingrid Ochsenbauer Margot Abersfelder Charlotte Siegmund Dr. Klaus Schwandtner Edith Citrich Charlotte Kreß Ottilie Mielke Frieda Dreidt Ursula Hirschland Franz Kallenberger Gisela Funke Erna Kruse Helga Schneider Wally Wohlfeil Maria Diettrich Manfred Dummann Wilhelmine Herwig April Lydia Diehl Siegfried Wessling Else Buscarlet Rosemarie Born Luise Ihrig Gretel Lange Elfriede Hoffmann Hans-Volker Wünscher Ursula Köhrmann Werner Schneider Fritz Frey Claus Walk Irina Kromm Wilhelm Diehl Lieselotte Vogt Irma Flimm Annemarie Fichtl Albert Schwarz Ingeborg Wellßow Sigrun Pieper Reinhold Auel Roselotte Grasselly Mai Walter Schrod Elise Wilhelm Ingrid Schleyer Margarethe Schrutek Ilse Stadt Thea Nöthling Hedwig Krieger Eva Friese Paul Uhlemann Anna Atzler Anna Strobel Erika Schmidt Dr. Rudolf Mann 14

15 Freud und Leid Hildegard Wahlandt Asta Schmidt Ursula Dürichen Helga Kaiser Margot Jung Ruth Wenke Elfriede Kahmann Else Hotz Hannelore Maas Eleonore Rohrbach Margarete Ament Anna Maria Adamiok Else Gödecke Bestattet wurden Getauft wurden Margot Thalemann Nadja Doleschall Katharina Hebauf Hans-Georg Schmidt Jürgen Holtorf Hannelore Krause Anneliese Weller Marianne Pierzchala Charlotte Bufe Charlotte Ackenhausen Hedwig Hofmann Tizian Guntrum Die Kirche ist für Sie für Innehalten und Gebet täglich vormittags außer samstags geöffnet. 15

16 Impressum Der Gemeindebrief wird herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes der Evangelischen Limesgemeinde Schwalbach. Er erscheint in einer Auflage von 1500 Exemplaren und wird kostenlos an alle Haushalte der Limesgemeinde verteilt. Über Spenden und Anregungen freuen wir uns. Redaktionsschluß: Jeweils 14 Tage vor Erscheinen des Gemeindebriefes. Der nächste Gemeindebrief erscheint Anfang Mai. Redaktion: Pfr. Hans Herfel (v.i.s.p.), Simone Hommel, Wilfried Hofmann, Sabine Meck

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar Mehr Miteinander In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben sich die Anforderungen an eine öffentliche Verwaltung entscheidend verändert. Gefordert ist ein neues Verständnis von Miteinander, von Bürgern

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Station 5 Licht zu vielen Festen (1)

Station 5 Licht zu vielen Festen (1) Station 5 Licht zu vielen Festen (1) Kerzen bringen Licht: zu Weihnachten, Ostern und zu anderen Festen im Kirchen jahr. Für so viel Licht gibt es einen guten Grund. Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt.

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2 Monatsspruch Juni Meine Stärke und

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming Donnerstag, 13.04.2017 (Gründonnerstag) 15.00 Uhr Gottesdienst in Baruth, Kirche St. Sebastian, Baruth/Mark Ev. Pfarrsprengel

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Wichtige Orte in der Kirche

Wichtige Orte in der Kirche Wichtige Orte in der Kirche Zielsetzung In dieser Stunde sollen die Kinder den Kirchenraum entdecken und kennen lernen. Dabei geht es vor allem darum, dass den Kindern Orte vertraut werden, die sich in

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Die Taufe. Ein Weg beginnt.

Die Taufe. Ein Weg beginnt. Die Taufe Ein Weg beginnt www.zhref.ch www.zhkath.ch Die Taufe Gottes Ja zu den Menschen Jede Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Geschenk. Als Mutter oder Vater stehen Sie in besonderer Beziehung

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

.Die weißen Paramente werden in der Kirche zu den Christusfesten gezeigt: Weihnachten (Geburt Christ) bis zum 6. Januar, Gründonnerstag (Stiftung des

.Die weißen Paramente werden in der Kirche zu den Christusfesten gezeigt: Weihnachten (Geburt Christ) bis zum 6. Januar, Gründonnerstag (Stiftung des 2.8. Die Paramente Im Jahre 1998 erhielt die Quilt- und Patchwork-Künstlerin Magrit Kopf aus Hamburg Langenhorn den Auftrag zur Herstellung neuer Paramente. Die alten Paramente erschienen dem Kirchenvorstand

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Jeden Sonntag feiern Christen überall auf der Welt im Gottesdienst die Auf erstehung Jesu Christi. Im Mittelpunkt steht die Verkün digung dieser frohen Botschaft. Der Ablauf des

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr