CENTER 1 WIRTSCHAFTSPOLITIK, INNOVATION UND TECHNOLOGIE, ABTEILUNG 5 "EU-BEIHILFENRECHT"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CENTER 1 WIRTSCHAFTSPOLITIK, INNOVATION UND TECHNOLOGIE, ABTEILUNG 5 "EU-BEIHILFENRECHT""

Transkript

1 Bundeskanzleramt, Abteilung V/4 - Medienangelegenheiten, Koordinierung der Informationsgesellschaft, Parteien und Parteienakademieförderungen, v4@bka.gv.at 2. Bundeskanzleramt, Sektion II - Kunst und Kultur, Abteilung II/8 - Beteiligungsmanagement Bundestheater, Rechtsangelegenheiten, ii8@bka.gv.at 3. Bundeskanzleramt, Sektion II - Kunst und Kultur, Abteilung II/10 - Europäische und Internationale Kulturpolitik, Frau Mag. Katrin KNEISSEL, kathrin.kneissel@bka.gv.at 4. Bundeskanzleramt, Abteilung II/2 - Musik und Darstellende Kunst, Frau MMag. Brigitte WINKLER-KOMAR, brigitte.winkler-komar@bka.gv.at 5. Bundeskanzleramt, Abteilung II/3 - Film, Frau Dr. Barbara FRÄNZEN, barbara.fraenzen@bka.gv.at 6. Bundeskanzleramt, Abteilung IV - Koordination, iv@bka.gv.at 7. Bundeskanzleramt, Abteilung IV/3 - Finanzkontrolle des Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE), iv3@bka.gv.at 8. Bundeskanzleramt, Abteilung V/8/a - Wirtschaftliche Angelegenheiten und Referat V/8a - Wirtschaftsrechtliche Angelegenheiten des Vergabewesens, v8a@bka.gv.at; v8@bka.gv.at 9. Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres, Abteilung III/5, abtiii5@bmeia.gv.at 10. Bundesministerium für Finanzen, Abteilung I/5 - Beteiligungen und Liegenschaften, Frau MMag. Elisabeth GRUBER, elisabeth.gruber@bmf.gv.at 11. Bundesministerium für Finanzen, Sektion II, Budget, Herrn Mag. Martin SAILER, martin.sailer@bmf.gv.at 12. Bundesministerium für Finanzen, Gruppe III/A - Internationale Angelegenheiten, Europäische Integration und Allgem. Wirtschaftspolitik, Herrn Mag. Erhard MOSER, erhard.moser@bmf.gv.at 13. Bundesministerium für Finanzen, Gruppe III/B - Finanzmärkte, Herrn Mag. Alfred LEJSEK, alfred.lejsek@bmf.gv.at 14. Bundesministerium für Finanzen, Abteilung III/2 - EU-Koordination und allgemeine Handelspolitik, Frau Mag. Elisabeth VITZTHUM, elisabeth.vitzthum@bmf.gv.at 15. Bundesministerium für Finanzen, Abteilung III/6 - Versicherungsrecht und Bundeshaftungen, Frau Dr. Nadine WIEDERMANN-ONDREJ, nadine.wiedermann-ondrej@bmf.gv.at, Herrn Mag.(FH) Gerd WATZENIG MSc. MLitt. M.A.I.S., gerd.watzenig@bmf.gv.at, Herrn Mag. Wolfgang CLAUS, wolfgang.claus@bmf.gv.at 16. Bundesministerium für Finanzen, Sektion IV - Steuerpolitik und Steuerrecht, Herrn SC DDr. Gunter MAYR, gunter.mayr@bmf.gv.at CENTER 1 WIRTSCHAFTSPOLITIK, INNOVATION UND TECHNOLOGIE, ABTEILUNG 5 "EU-BEIHILFENRECHT" 1011 Wien Stubenring 1 Tel.: +43 (0) Fax: +43 (0) DVR post.c15@bmwfw.gv.at Seite 1 von 11

2 17. Bundesministerium für Finanzen, Abteilung VI/9 - Abteilung Verbrauchsteuern und Umweltabgaben, Herrn Mag. Helmut SCHAMP, helmut.schamp@bmf.gv.at; Herrn Dr. Roland GRABNER, roland.grabner@bmf.gv.at 18. Bundesministerium für Justiz (BMJ), Stabstelle europäischer und internationaler Justizangelegenheiten, Herrn Dr. Andreas POLAK / Frau Mag Ursula SCHMUDER-MAYER, andreas.polak@bmj.gv.at; ursula.schmudermayer@bmj.gv.at 19. Bundesministerium für Jusitz (BMJ), Sektion I - Zivilrecht, Herrn SC Hon. Prof. Dr. Georg KATHREIN, georg.kathrein@bmj.gv.at und Sekretariat der Sektionsleitung: Frau Sylvia LEEB, sylvia.leeb@bmj.gv.at 20. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Zentraler Rechtsdienst, Frau Birgit DADATSCHEK, birgit.dadatschek@bmlfuw.gv.at 21. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Rechtsdienst 1, Frau MMag. Gertrude LINDBAUM, gertrude.lindbaum@bmlfuw.gv.at 22. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung I/3 - Umweltförderpolitik, Nachhaltigkeit, Biodiversität, Herrn Mag. Michael AUMER, michael.aumer@bmlfuw.gv.at 23. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung II/1 - Grundsatzabteilung Agrarpolitik und Datenmanagement, Frau DI Michaela SCHWAIGER, michaela.schwaiger@bmlfuw.gv.at, Herrn DI Otto HOFER, otto.hofer@bmlfuw.gv.at 24. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung II/2 - Koordination ländliche Entwicklung und Fischereifonds, Herrn DI Markus HOPFNER, markus.hopfner@bmlfuw.gv.at 25. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung III/1 - EU Koordination Landwirtschaft, Frau DI Christa BAUER, christa.bauer@bmlfuw.gv.at 26. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung IV/7 - Siedlungswasserwirtschaft, Frau DI Katharina Steinbacher, katharina.steinbacher@bmlfuw.gv.at 27. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung V/2 - Abfall- und Altlastenrecht, Frau Mag. Evelyn WOLFSLEHNER, evelyn.wolfslehner@bmlfuw.gv.at 28. Landwirtschaftskammer Österreich, Abteilung Energiewirtschaft & -politik, Herrn DI Kasimir P. NEMESTOTHY, k.nemestothy@lk-oe.at 29. Bundesministerium für Sport, Sektion Sport, Abteilung V/1 - Sportgrundsatzangelegenheiten, europäische und internationale Sportangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit, Sportlegistik, Herrn Mag. Harald TREIBER, harald.treiber@sport.gv.at BMWFW /0009-C1/5/2017 Seite 2 von 11

3 30. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Abteilung II/Infra 1 - Infrastrukturplanung, Herrn Dr. DI Thomas SPIEGEL, thomas.spiegel@bmvit.gv.at 31. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Abteilung II/Infra 2 - Infrastrukturfinanzierung - ökonomische Angelegenheiten der Eisenbahn, Herrn Mag. Roland SCHUSTER, roland.schuster@bmvit.gv.at, Herrn Ing. Mag. Dr. Erwin TRAXLER, erwin.traxler@bmvit.gv.at 32. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Abteilung II/Infra 4 - Gesamtverkehr, infra4@bmvit.gv.at, Herrn DI Franz SCHWAMMENHÖFER, franz.schwammenhoefer@bmvit.gv.at 33. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Sektion II/Stabstelle Informations- und Kommunikationsinfrastruktur, Herrn Ing. Mag. Alfred RUZICKA, alfred.ruzicka@bmvit.gv.at, Herrn Ing. Werner HÖSS, werner.hoess@bmvit.gv.at 34. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Sektion II - Infrastrukturpolitik und Koordination, Herrn SC DI Herbert KASSER, herbert.kasser@bmvit.gv.at 35. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Sektion III, Bereichsleitung Innovation, Herrn Mag. Ingolf SCHÄDLER, ingolf.schaedler@bmvit.gv.at 36. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Abteilung III/I 2 - Forschungs- und Technologieförderung, i2@bmvit.gv.at, Herrn Mag. Dr. Rupert PICHLER, rupert.pichler@bmvit.gv.at, Frau Mag. Margit HARJUNG, margit.harjung@bmvit.gv.at, Herrn Felix TIEFENBACHER, felix.tiefenbacher@bmvit.gv.at 37. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Sektionsleitung IV - Verkehr, Frau Mag. Ursula ZECHNER, ursula.zechner@bmvit.gv.at 38. AustriaTech - Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen GmbH, Frau Mag. Daniela FABITS, daniela.fabits@austriatech.at 39. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Sektionsleitung I - Präsidium und internationale Angelegenheiten, Frau SL Dr. Maria-Elisabeth PÖSEL, elisabeth.poesel@bmvit.gv.at 40. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Abteilung III/16 - EU-Koordination im Bereich Innovation, Frau DI MSc Brigitte WEISS, brigitte.weiss@bmvit.gv.at 41. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Abteilung IV/L 1 - Strategie und Internationales, Frau Mag. MAS Silvia GEHRER, silvia.gehrer@bmvit.gv.at; Herrn DDr. Herbert ZULINSKI, herbert.zulinski@bmvit.gv.at; Herrn Tobias KALOUD, MSc, tobias.kaloud@bmvit.gv.at 42. Rat für Forschung- und Technologieentwicklung, Frau Margarete ROHRHOFER, m.rohrhofer@rat-fte.at 43. Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Abteilung WF-V/5 - EU-Forschungspolitik und -koordination, Herrn Dr. Christian BMWFW /0009-C1/5/2017 Seite 3 von 11

4 NACZINSKY, MBA, Frau Mag. Gunhild KIESENHOFER-WIDHALM, Herrn Mag. Martin SCHMID, 44. Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, Abteilung II/A/4 - Internationale Angelegenheiten der Sozialversicherung, Herrn Dr. Bernhard SPIEGEL, bernhard.spiegel@sozialministerium.at 45. Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, Sektion V - Europäische Integration, Europäische, internationale und sozialpolitische Grundsatzfragen, Frau SC Mag. Edeltraud GLETTLER, edeltraud.glettler@sozialministerium.at; v1@sozialministerium.at 46. Bundesministerium für Gesundheit und Frauen, Sektion I - Gesundheitssystem - zentrale Koordination, Herrn SC Dr. Clemens Martin AUER, clemens.auer@bmgf.gv.at; Frau AL Dr. Brigitte MAGISTRIS, brigitte.magistris@bmgf.gv.at 47. Bundesministerium für Gesundheit und Frauen, Gruppe I/C - Strukturangelegenheiten des Gesundheitssystems, Herrn Mag. Gerhard EMBACHER, gerhard.embacher@bmgf.gv.at; Herrn Mag. Thomas WOREL, thomas.worel@bmgf.gv.at 48. Bundesministerium für Inneres, Abteilung I/7 - EU-Angelegenheiten, BMI-I-7@bmi.gv.at, Frau Mag. Ariane HOLEZEK, LL.M. 49. Dienstzettel an die Abteilung C1/2 - Standortpolitik und Binnenmarkt, post.c12@bmwfw.gv.at, Herrn Dr. Stefan BUCHINGER, stefan.buchinger@bmwfw.gv.at, Frau Mag. Barbara PÜRER, barbara.puerer@bmwfw.gv.at 50. Dienstzettel an die Abteilung C1/8 - FTI-Strategie und internationale Forschungs- und Technologiekooperationen, post.c18@bmwfw.gv.at 51. Dienstzettel an die Abteilung C1/9 - Technisch-wirtschaftliche Forschung, post.c19@bmwfw.gv.at 52. Dienstzettel an die Abteilung C1/10 - Forschung und Technologie, Frau Dr. Maria BENDL, maria.bendl@bmwfw.gv.at, post.c110@bmwfw.gv.at 53. Dienstzettel an die Abteilung C1/11 - Innovation und Transfer, post.c111@bmwfw.gv.at 54. Dienstzettel an die Abteilung I/1 - Koordination, Herrn Dr. Franz RESETAR, post.i1@bmwfw.gv.at 55. Dienstzettel an die Abteilung I/5 - Unternehmenspolitik, gewerbliche Marktüberwachung, post.i5@bmwfw.gv.at 56. Dienstzettel an die Abteilung I/6 - Unternehmenspolitik, KMU, post.i6@bmwfw.gv.at 57. Dienstzettel an die Abteilung II/4, Tourismus Förderungen, Frau Mag. Martina TITLBACH-SUPPER, martina.titlbach-supper@bmwfw.gv.at 58. Dienstzettel an die Sektion III - Energie und Bergbau, post.iiisl@bmwfw.gv.at 59. Dienstzettel an die Abteilung III/1 - Energie-Rechtsangelegenheiten, post.iii1@bmwfw.gv.at, Herrn Mag. Dr. Benedikt ENNSER, BMWFW /0009-C1/5/2017 Seite 4 von 11

5 60. Dienstzettel an die Abteilung III/5 - Erneuerbare Energien, elektrische Energie und Fernwärme inklusive Kraft-Wärme-Kopplung, post.iii5@bmwfw.gv.at 61. Arbeitsmarktservice Österreich, Herrn Mag. Franz WEINBERGER, franz.weinberger@ams.at, Herrn DI Robert HÖRMANN, robert.hoermann@ams.at 62. Verband der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Österreichs (VÖWG), Frau MMag.a. Heidrun MAIER-DE KRUIJFF, heidrun.maier-dekruijff@voewg.at 63. Geschäftsführung der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), Frau Dr. Henrietta EGERTH, henrietta.egerth@ffg.at 64. Forschungsförderungsgesellschaft mbh (FFG), Bereich Basisprogramme, Herrn Ing. Mag. Harald POLLAK, harald.pollak@ffg.at, Frau Dr. Birgit TAUBER, birgit.tauber@ffg.at 65. Forschungsförderungsgesellschaft mbh (FFG), Bereich Recht, recht@ffg.at, Herrn Mag. Christian HOPP, christian.hopp@ffg.at 66. Forschungsförderungsgesellschaft mbh (FFG), Strategieabteilung, Herrn Mag. Josef SÄCKL, josef.saeckl@ffg.at 67. Österreichische Hotel- und Tourismusbank GmbH (ÖHT), oeht@oeht.at 68. OeMAG, Abwicklungsstelle für Ökostrom, office@oem-ag.at, info@oemag.at 69. AWISTA, Abwicklungsstelle Austria GmbH, Herrn DI Thomas STEINER, steiner@imuthes.at 70. Geschäftsführung der Austria Wirtschaftsservice GmbH (AWS), geschaeftsfuehrung@aws.at 71. E-Control, Herrn Dr. Wolfgang URBANTSCHITSCH, wolfgang.urbantschitsch@e-control.at 72. Geschäftsführung der AWS Fondsmanagement GmbH, des ERP-Fonds und des AWS Günderfonds, office@aws.at, office@gruenderfonds.at 73. AWS, Garantien / Eigenkapital, Herrn Mag. Kurt LEUTGEB, k.leutgeb@aws.at, Herrn Mag. Christian STEIN, c.stein@aws.at 74. AWS, Garantien für Industrie und Internationalisierung, Frau Prok. Monika BEDNARIK-BELAN, m.bednarik@aws.at 75. AWS, Rechtsabteilung, Herrn Prok. Mag. Martin KRISPER, m.krisper@aws.at, Frau Dr. Ingrid MITTEREGGER, i.mitteregger@aws.at; Herrn Dr. Roland HERMANN, r.hermann@aws.at 76. AWS/ ERP-Fonds, Monitoring und Zahlstelle für EU-Strukturfonds, EU- Beihilfeagenden, Frau Mag. Elfriede KOBER, e.kober@aws.at, Frau Karin WINKELBAUER, k.winkelbauer@aws.at 77. Geschäftsführung der Kommunalkredit Public Consulting GmbH, Frau DI Alexandra AMERSTORFER, a.amerstorfer@kommunalkredit.at, Herrn Christian GIAY, c.giay@kommunalkredit.at BMWFW /0009-C1/5/2017 Seite 5 von 11

6 78. Kommunalkredit Public Consulting GmbH, Frau Mag. Petra FLEISCHMANN, 79. Verbindungsstelle der Bundesländer, 80. Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesamtsdirektion - Generalsekretariat - Recht - Hauptreferat Allgemeine Rechtsangelegenheiten, post.gs@bgld.gv.at 81. Vorstand der Wirtschaft Burgenland GmbH (WiBuG), office@wirtschaftburgenland.at 82. Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 1 - Landesamtsdirektion, EU- Koordination, Herrn Mag. Dr. Johannes MAIER, johannes.maier@ktn.gv.at, Abteilung 1 - Landesamtsdirektion, Verfassungsdienst, abt1.verfassung@ktn.gv.at 83. Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 2 - Finanzen, Beteiligungen und Wohnbau, Herrn Dr. Horst FELSNER, abt2.post@ktn.gv.at 84. Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 7 - Wirtschaft, Tourismus, Infrastruktur und Mobilität, abt7.konsumentenschutz@ktn.gv.at 85. Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 8 - Umwelt, Wasser und Naturschutz, Herrn DI Kurt ROHNER, kurt.rohner@ktn.gv.at, Herrn DI Günther WEICHLINGER, guenther.weichlinger@ktn.gv.at, Herrn DI Herfried ZESSAR, herfried.zessar@ktn.gv.at 86. Kärntner Betriebsansiedlungs- und Beteiligungsgesellschaft m.b.h. (BABEG), office@babeg.at 87. Vorstand des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF), office@kwf.at 88. Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF), Rechtsangelegenheiten, Frau Mag. Christine MICHEUZ, micheuz@kwf.at, Frau Mag. Sabrina SOWAK, sowak@kwf.at 89. Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF), Rechnungswesen, Projektcontrolling, Herr Dipl.-Bw. (FH) Christian GNATZY, gnatzy@kwf.at 90. Geschäftsführung der Land Kärnten Beteiligungen GmbH (LKBG), Herrn Mag. Reinhard ZECHNER, office@lkbg.at 91. Kärntner Bodenbeschaffungsfonds, kbbf@ktn.gv.at 92. Amt der NÖ Landesregierung, Landesamtsdirektion - Internationale und Europäische Angelegenheiten, post.lad1@noel.gv.at 93. Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung WST3 - Wirtschaft, Tourismus und Technologie, post.wst3@noel.gv.at 94. Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung RU3 - Umwelt- und Energiewirtschaft, post.ru3-ek@noel.gv.at, 95. Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung RU3 - Umwelt- und Energiewirtschaft, Sachgebiet Energie und Klima, Herrn DI Peter OBRICHT, franz.angerer@noel.gv.at 96. Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung RU2 - Raumordnung und Regionalpolitik, Frau DI Ilse WOLLANSKY, post.ru2@noel.gv.at BMWFW /0009-C1/5/2017 Seite 6 von 11

7 97. Geschäftsführung der ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GesmbH, 98. ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, Abteilung Regionalförderungen, Förderabwicklung, Herrn Mag. Helmut HEINISCH, 99. Geschäftsführung der Niederösterreichischen Grenzlandförderungsgesellschaft m.b.h. (NÖG), 100. Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Verfassungsdienst, Herrn Mag. Martin STEINWENDNER, sowie Direktion Präsidium, 101. Amt der Oö. Landesregierung, Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung, Abteilung Wirtschaft, 102. Amt der Oö. Landesregierung, Direktion für Inneres und Kommunales, Abteilung Gemeinden, 103. Amt der Oö. Landesregierung, Direktion für Umwelt- und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz, Frau Dr. Ulrike JÄGER-URBAN, 104. Amt der Oö. Landesregierung, Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung, Abteilung Land - und Forstwirtschaft, lfw.post@ooe.gv.at 105. Amt der Oö. Landesregierung, Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung, Abteilung Raumordnung, ro.post@ooe.gv.at 106. Geschäftsführung der Oberösterreichischen Kreditgarantiegesellschaft m.b.h. (KGG), info@kgg-ubg.at 107. TMG - Oö. Technologie- und Marketingsges.m.b.H., Herrn GF DI Bruno LINDORFER, bruno.lindorfer@tmg.at 108. Amt der Salzburger Landesregierung, Landesamtsdirektion, landesamtsdirektion@salzburg.gv.at 109. Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 1 - Wirtschaft, Tourismus und Gemeinden, wirtschaft@salzburg.gv.at 110. Amt der Salzburger Landesregierung, Referat 2/07 - Kunstförderung und Kulturbetriebe, Frau Dr. Daniela WEGER, daniela.weger@salzburg.gv.at 111. Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 8 - Finanz- und Vermögensverwaltung, finanzen@salzburg.gv.at 112. Geschäftsführung der Salzburger Kreditgarantiegesellschaft m.b.h., Herrn Mag. Hans SCHINWALD, office@subg-skgg.at 113. Techno-Z Verbund GmbH, office@techno-z.at 114. Amt der Steiermärkischen Landesregierung, LAD - Landesamtsdirektion, lad@stmk.gv.at 115. Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 4 - Finanzen, abteilung4@stmk.gv.at 116. Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 7 - Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau, abteilung7@stmk.gv.at 117. Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 8 - Gesundheit, BMWFW /0009-C1/5/2017 Seite 7 von 11

8 Pflege und Wissenschaft, 118. Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 9 - Kultur, Europa und Außenbeziehungen, abteilung9@stmk.gv.at 119. Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 12 - Wirtschaft, Tourismus, Sport, abteilung12@stmk.gv.at 120. Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 14 - Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit, abteilung14@stmk.gv.at 121. Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 15 - Energie, Wohnbau, Technik, FA Energie und Wohnbau, abteilung15@stmk.gv.at 122. Geschäftsführung der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft m.b.h. (SFG), office.sfg.at 123. Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft m.b.h. (SFG), Bereich Förderung, Frau Alexandra SIFKOVITS, alexandra.sifkovits@sfg.at 124. Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft m.b.h. (SFG), Bereich Beteiligungen, Haftungen/Garantien, Herrn Mag. Alexander SCHWARZ, alexander.schwarz@sfg.at 125. Amt der Tiroler Landesregierung, Landesamtsdirektion, lad@tirol.gv.at 126. Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Wirtschaft, Herrn Mag. Lukas PENZ, lukas.penz@tirol.gv.at, wirtschaft@tirol.gv.at 127. Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Wirtschaft, Sachgebiet Wirtschaftsförderung, wirtschaftsfoerderung@tirol.gv.at, Herrn Werner DRASCHL, werner.draschl@tirol.gv.at 128. Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Landesentwicklung und Zukunftsstrategie, landesentwicklung@tirol.gv.at 129. Amt der Tiroler Landesregierung, Gruppe Präsidium, Abteilung Verfassungsdienst, verfassungsdienst@tirol.gv.at 130. Amt der Tiroler Landesregierung, Gruppe Gesundheit und Soziales, Abteilung Zivil und Katastrophenschutz, katschutz@tirol.gv.at 131. Amt der Vorarlberger Landesregierung, land@vorarlberg.at 132. Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten, wirtschaft@vorarlberg.at 133. Geschäftsführung der Wirtschaftsagentur Wien - Assistenz, Frau Barbara MEIER, meier@wirtschaftsagentur.at 134. Wirtschaftsagentur Wien, Herrn Alfried BRAUMANN, braumann@wirtschaftsagentur.at, Frau Mag. Susanne STROHM, strohm@wirtschaftsagentur.at 135. Wirtschaftsagentur Wien, Abteilung Förderungen, Herrn DI Walter PAUGER, pauger@wirtschaftsagentur.at 136. Magistrat der Stadt Wien, Magistratsdirektion, Strategische Energieplanung, Herrn Mag. Karl BUCHBERGER, karl.buchberger@wien.gv.at 137. Magistrat der Stadt Wien, MA 27 - Europäische Angelegenheiten, Frau Mag. Ines BREINER, ines.breiner@wien.gv.at; eu- BMWFW /0009-C1/5/2017 Seite 8 von 11

9 Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (WAFF), Herrn Mag. Arthur FORSTNER, Frau Mag. Marion ZEINER, 139. Österreichischer Gemeindebund, 140. Österreichischer Städtebund, 141. Wirtschaftskammer Burgenland, 142. Wirtschaftskammer Kärnten, 143. Wirtschaftskammer Niederösterreich, 144. Wirtschaftskammer Oberösterreich, Herrn Dr. Friedrich FILZMOSER, Wirtschaftskammer Salzburg, 146. Wirtschaftskammer Steiermark, 147. Wirtschaftskammer Tirol, 148. Wirtschaftskammer Vorarlberg, 149. Wirtschaftskammer Wien, Energie- um Umweltreferat, 150. Wirtschaftskammer Österreich, Abteilung Rechtspolitik, Herrn Dr. Theodor TAURER, sowie Abteilung Finanz- und Handelspolitik, Herrn Mag. Erich KÜHNELT, 151. Arbeiterkammer Wien, EU & Internationales, Herrn Mag. Valentin WEDL, Frau Brigitte DOBIAS, und Wirtschaftspolitik, Frau Mag. Susanne NIKOVECVIC, Frau Mag. Martina LANDSMANN, Mag. Ingrid SCHMID, Frau Mag. Lena KARASZ, 152. ÖGB-Europabüro, 153. Industriellenvereinigung, Herrn Dr. Erhard FÜRST, 154. Industriellenvereinigung, Bereichsleiterin Forschung, Technologie & Innovation, Frau Mag. Isabella MERAN-WALDSTEIN, 155. Industriellenvereinigung, Abteilung Energiepolitik, Infrastruktur, Transport, Ressourcen & Energie, Energiepolitik, Herrn DI Dr. Michael FUCHS, MBA, 156. Industriellenvereinigung, Europapolitik, Energie, Klima, Handel, Industrie, Industriellenvereinigung Büro Brüssel, Herr Mag. Robert HEILING, MA, 157. Geschäftsführung der Raumordnung und Regionalpolitik in Österreich (ÖROK), 158. Magistrat Wels, Rathaus, BMWFW /0009-C1/5/2017 Seite 9 von 11

10 159. Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt, Magistratsdirektion, 160. Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt, Abteilung EU Info Point, 161. Magistrat St. Pölten, Magistrat, Rathaus, Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Neues Rathaus, 163. Stadtgemeinde Salzburg, 164. Stadt Innsbruck, Magistratsdirektion, 165. Magistrat Steyr, Rathaus, 166. Stadtgemeinde Kapfenberg, Abteilung Standortmanagement, Herrn Ing. Wolfgang WIESENHOFER, 167. Stadt Villach, Geschäftsgruppe 3 - Finanzen und Wirtschaft, Herr FD Mag. Emil PINTER, emil.pinter@villach.at; Frau Mag. Alexandra BURGSTALLER, alexandra.burgstaller@villach.at 168. Verkehrsverbund Tirol, Frau Mag. Beate BARBIST, b.barbist@vvt.at 169. OeMAG - Abwicklungsstelle für Ökostrom AG, Abteilung Recht, Herrn Martin SEIDL, LL.M., martin.seidl@oem-ag.at; office@oem-ag.at 170. Energie-Control Austria, Geschäftsführung, office@e-control.at 171. AWISTA, Abwicklungsstelle Austria GmbH, Herrn Dipl. Ing. Thomas STEINER, steiner@imuthes.at 172. ADA - Austria Development Agency, Stabstelle Recht, recht@ada.gv.at, Frau Mag. Alessandra ROMANELLI, alessandra.romanelli@ada.gv.at 173. Filmfonds Wien, Geschäftsführung, Frau MMag.a Gerlinde SEITNER, seitner@filmfonds-wien.at 174. Bank Austria - Member of UnicReditGroup, Abteilung Produktmanagement- Finanzierungen, Herrn Christof SPERK, christof.sperk@ba-ca.com sowie Abteilung Export- und Investitionsfinanzierung, 8844_EXIN@unicreditgroup.at 175. Bank für Arbeit und Wirtschaft AG und Ö Postsparkassen AG, kundenservice@bawagpsk.com; ombudsstelle@bawagpsk.com 176. Bank für Kärnten und Steiermark AG, bks@bks.at 177. Oberbank AG, office@oberbank.at 178. Bank für Tirol und Vorarlberg AG, btv@btv.at 179. Erste Bank der ö. Sparkassen AG, Herrn Walter BILEK, walter.bilek@erstebank.at 180. Österreichischer Sparkassenverband, Frau Diana SCHEIBENREIF, diana.scheibenreif@sv.sparkasse.at 181. Volksbank Wien-Baden AG, Verbund Förderservice, Herrn Mag. Stefan TAUCHNER, stefan.tauchner@vbwienbaden.at, Herrn Mag. Joachim BMWFW /0009-C1/5/2017 Seite 10 von 11

11 NEUNER, 182. Raiffeisen Zentralbank Österreich AG, Abteilung Kreditspezialprodukte, 183. Tiroler Sparkasse Bankaktiengesellschaft Innsbruck, Herrn Armin HINTERGER, 184. SKWB Schoellerbank AG, 185. ABA-Invest in Austria, Name/Durchwahl: Mag. Maria Magdalena GATTRINGER/ Geschäftszahl (GZ): BMWFW /0009-C1/5/2017 Bei Antwort bitte GZ anführen. Rundschreiben 04/ neuer Basissatz zur Ermittlung des Referenzzinssatzes ab dem Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft übermittelt angeschlossen die Kopie eines Schreibens der Europäischen Kommission bezüglich der Aktualisierung des Basissatzes für die Ermittlung der Referenz- und Abzinsungssätze. Aufgrund der jüngsten Entwicklung auf den Kapitalmärkten wird der geltende Basissatz weiter gesenkt. Ab dem 1. August 2017 gilt ein Satz von -0,13 %. EK-Schreiben Mit freundlichen Grüßen Wien, am Für den Bundesminister: Mag.rer.soc.oec. Sibylle Summer BMWFW /0009-C1/5/2017 Seite 11 von 11

IWB/EFRE- Programm Österreich

IWB/EFRE- Programm Österreich IWB/EFRE- Programm Österreich 2014-2020 Programminhalte und -abwicklung 7. Oktober 2015 - Informationstag EU-Strukturfonds www.efre.gv.at Inhaltliche Grundlagen Programm basiert auf den EU-Verordnungen

Mehr

Organigramm des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit)

Organigramm des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) Organigramm des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) Stand: 16. März 2017 Radetzkystraße 2, 1030 Wien www.bmvit.gv.at infothek.bmvit.gv.at Vermittlung Telefon: +43 (0)1 711

Mehr

Tel: ++43/1/51433/DW. Stand: 1. Dezember 2015

Tel: ++43/1/51433/DW. Stand: 1. Dezember 2015 BMF Bundesminister für Finanzen Dr. Johann Georg Schelling Generalsekretär MMag. Thomas Schmid DW 500003 SEKTION I SEKTION II SEKTION III SEKTION IV SEKTION V SEKTION VI Präsidialsektion Budget Wirtschaftspolitik

Mehr

Maß- und Eichgesetz Novelle 2017 Aussendung zur Begutachtung

Maß- und Eichgesetz Novelle 2017 Aussendung zur Begutachtung 281/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Begleitschreiben 1 von 5 Maß- und Eichgesetz Novelle 2017 Aussendung zur Begutachtung Name/Durchwahl: Dipl.-Ing. Gerald Freistetter/808233 Geschäftszahl (GZ): BMWFW-96.115/0097-I/11/2016

Mehr

ENERGIE-RECHTSANGELEGENHEITEN (III/1)

ENERGIE-RECHTSANGELEGENHEITEN (III/1) - - An Amt der Burgenländischen Landesregierung Amt der Kärntner Landesregierung Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Amt der Salzburger Landesregierung

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN Bereich Leitung Telefon E-Mail Allgemeine Auskünfte unter Wien, BL: Mag a. Claudia Frank-Slop +43676/898923629

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Entwurf Normengesetz 2015 Begutachtung

Entwurf Normengesetz 2015 Begutachtung Entwurf Normengesetz 2015 Begutachtung Name/Durchwahl: DI Gerald Freistetter/8233 Geschäftszahl (GZ): BMWFW-96.306/0005-I/11/2015 Bei Antwort bitte GZ anführen. - - An die Präsidentschaftskanzlei das Parlament

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Impressionen vom Tourismusball

Impressionen vom Tourismusball Impressionen vom Tourismusball Das Who is Who der regionalen Tourismuswirtschaft gab sich beim 64. Niederösterreichischen Tourismusball im eleganten Rahmen des Congress Casino Baden ein Stelldichein. Die

Mehr

Organisation. (Stand 12/2014)

Organisation. (Stand 12/2014) Organisation (Stand 12/2014) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landesund 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform Zusammensetzung er / er der Gesundheitsplattform Stand 14. April 2014 er mit Stimmrecht Krankenanstaltenreferentin (Vorsitzende) /er Finanzreferentin /er der Landesregierung /er der Kärntner Landesregierung

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Leuchtturmprojekte Projektaufruf

Leuchtturmprojekte Projektaufruf Leuchtturmprojekte 2016 Projektaufruf 1 Im Rahmen der diesjährigen Förderungsaktion "Leuchtturmprojekte" ruft das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft auf, Vorhaben zur Förderung

Mehr

- 11. Mai 2015. an die E-Mail-Adresse Post.c16@bmwfw.gv.at.

- 11. Mai 2015. an die E-Mail-Adresse Post.c16@bmwfw.gv.at. 116/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Begleitschreiben 1 von 5 Name/Durchwahl: Seper/5576 Geschäftszahl (GZ): BMWFW-56.923/0002-C1/6/2015 Bei Antwort bitte GZ anführen. - Entwurf eines Bundesgesetzes,

Mehr

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste BauchhypnosetherapeutInnen - Liste Österreich-September 2014 Postleitzahl und Ort Name Abrechnung Telefon Email 1014 Wien Dr. Königswieser Veronika 01/3674570 Zehetweg 4/7 3100 St. Pölten Doz. Dr. Bankl

Mehr

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste BauchhypnosetherapeutInnen - Liste ÄrztInnen mit psychosomatischer Grundversorgung sowie ärztliche und psychologische PsychotherapeutInnen mit Hypnoseausbildung und Erfahrungen mit Bauchhypnose, ausgebildet

Mehr

HOLDING GRAZ FORUM 2015+

HOLDING GRAZ FORUM 2015+ HOLDING GRAZ FORUM 2015+ EINLADUNG ZUM FORUM 2015+ Zukunft der Infrastrukturdienstleistungen in europäischen Zentralräumen Die Idee Haus Graz hat auch die Kommunalwirtschaft der zweitgrößten Stadt Österreichs

Mehr

Regionalprogramme der EU-Strukturfonds wirkten positiv: Geförderte Regionen wuchsen überdurchschnittlich

Regionalprogramme der EU-Strukturfonds wirkten positiv: Geförderte Regionen wuchsen überdurchschnittlich EU-Strukturfonds in Österreich seit 1995: bisherige Bilanz EU-Strukturfonds für Österreich: Seit 1995 kommen folgende EU-Strukturfonds in Österreich zum Einsatz: - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

Mehr

FÖRDERINFO BURGENLAND. GastgeberInnen, ReferentInnen und ExpertInnen

FÖRDERINFO BURGENLAND. GastgeberInnen, ReferentInnen und ExpertInnen FÖRDERINFO BURGENLAND GastgeberInnen, ReferentInnen und ExpertInnen Regionalmanagement Burgenland Technologiezentrum Eisenstadt, Marktstraße 3 7000 Eisenstadt URL: www.rmb.at Koordination der EU-Regionalförderung

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

7755/AB. vom zu 8032/J (XXV.GP)

7755/AB. vom zu 8032/J (XXV.GP) VIZEKANZLER DR. REINHOLD MITTERLEHNER Bundesminister 7755/AB vom 08.04.2016 zu 8032/J (XXV.GP) 1 von 5 Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Wien, am 8. April 2016 Geschäftszahl

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in der Zusammensetzung der österreichischen Delegationen

Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in der Zusammensetzung der österreichischen Delegationen VIZEKANZLER DR. REINHOLD MITTERLEHNER Bundesminister GZ: BMWFW-96.226/0002-I/11/2016 ZUR VERÖFFENTLICHUNG BESTIMMT 21/17 Betreff: Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in

Mehr

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020 Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020 Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Gerhard Pall 1080 Wien, Lange Gasse 53 7000 Eisenstadt, Marktstraße 3/TZ

Mehr

Einladung. zur 1. Kommunalservicemesse. Gesundheit und Alter. Bildung und Kinderbetreuung. Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße.

Einladung. zur 1. Kommunalservicemesse. Gesundheit und Alter. Bildung und Kinderbetreuung. Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße. Nahversorgung Gesundheit und Alter Bildung und Kinderbetreuung Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße Vereine, Freizeit, Kultur und Reisen Sicherheit Verkehr Arbeit und Wirtschaft Real- Treuhand Goethestraße

Mehr

PROGRAMM ZUM FORUM 2015+

PROGRAMM ZUM FORUM 2015+ PROGRAMM ZUM FORUM 2015+ Zukunft der Infrastrukturdienstleistungen in europäischen Zentralräumen Die Idee Haus Graz hat auch die Kommunalwirtschaft der zweitgrößten Stadt Österreichs neu geordnet. Die

Mehr

Organigramm der KEPLER-FONDS KAG

Organigramm der KEPLER-FONDS KAG Organigramm der KEPLER-FONDS KAG Stand per 29.04.2014 Dir. Andreas Lassner-Klein Dir. Dr. Robert Gr ndlinger, MBA Assistenz: Tanja Merkinger Portfoliomanagement Prok. Mag. Uli Kr mer, CPM (Leiter) Prok.

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens, Finanzamt Linz Bahnhofplatz 7 4020 Linz Sachbearter AR Gottfried Haas Telefon 0732/6998-528378 Fax 0732/6998-59288081 e-mail: Gottfried.Haas@bmf.gv.at DVR 0009466 Geschäftsverteilungsplan für die gem.

Mehr

Programminhalte & Abwicklungsstruktur im Überblick

Programminhalte & Abwicklungsstruktur im Überblick IWB/EFRE-Programm Österreich 2014-2020 Programminhalte & Abwicklungsstruktur im Überblick Auftaktveranstaltung am 1. Oktober 2015 in Wien Mag. Andreas Maier, DI Markus McDowell Österreichische Raumordnungskonferenz

Mehr

12967/AB XXIV. GP. Eingelangt am 04.02.2013 Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

12967/AB XXIV. GP. Eingelangt am 04.02.2013 Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 12967/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung (elektr. übermittelte Version) 1 von 6 12967/AB XXIV. GP Eingelangt am 04.02.2013 BM für Wirtschaft, Familie und Jugend Anfragebeantwortung Präsidentin des Nationalrates

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Telefon 0512 / 56 60 00 Fax 0512 / 56 60 00-17. Telefon 0512 / 579973 Fax 0512 / 57997320. Telefon 0512 / 572322 Fax 0512 / 57232218

Telefon 0512 / 56 60 00 Fax 0512 / 56 60 00-17. Telefon 0512 / 579973 Fax 0512 / 57997320. Telefon 0512 / 572322 Fax 0512 / 57232218 Schlichterliste Schlichter können alle freiberuflich tätigen Rechtsanwälte sein, die in die Liste der Rechtsanwälte oder in die Liste der Niedergelassenen Europäischen Rechtsanwälte bei der Tiroler skammer

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Herzlich Willkommen zu den 22. St. Wolfganger Tagen der ARGE Eigenheim September 2016 scalaria, 5360 St. Wolfgang, Oberösterreich

Herzlich Willkommen zu den 22. St. Wolfganger Tagen der ARGE Eigenheim September 2016 scalaria, 5360 St. Wolfgang, Oberösterreich Herzlich Willkommen zu den 22. St. Wolfganger Tagen der scalaria, 5360 St. Wolfgang, Oberösterreich Mit freundlicher Unterstützung durch unsere Partner 6 1 20 Freitag, 9. September 9.30 Uhr Begrüßung und

Mehr

Portfolio der TeilnehmerInnen 2012-2014

Portfolio der TeilnehmerInnen 2012-2014 BURGER Veronika, Mag. a Beruf: Beamtin im öffentlichen Gesundheitsdienst Institution: Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 5, UA Sanitätswesen Position: zuständig für pflegefachliche Angelegenheiten

Mehr

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung % Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland BAUGRUNDSTüCKE Burgenland 81,06 79,60-1,80 Kärnten 84,14 85,97 2,17 Niederösterreich 109,88 116,95 6,43 Oberösterreich 93,28 96,57 3,53 Salzburg 296,93 317,98

Mehr

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2011 bis 2014

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2011 bis 2014 Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2011 bis 2014 Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Karl Ellbogen Mag. Dr. Werner Priklopil Tel-A: 01 4061586 Tel-A: 01 5131533

Mehr

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Aufgelistet sind jeweils die Spitzenvertreter sowie die Kulturzuständigen. Politik

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 23. Jänner 2006

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 23. Jänner 2006 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 23. Jänner 2006 Vorsitzender: GR Mag Harald S t e f a n Anwesend: die amtsf StRe Vbgmin Grete L a s k a (zeitweilig) und Dr Paul Andreas M a i l a t h - P

Mehr

Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Ausgabe vom 04.11.2015 Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Veröffentlichung zum Emissionsschutzgesetz für Kesselanlagen - EG-K 2013, BGBl. I Nr. 127/2013 idgf Gemäß 34 Abs. 4 EG-K

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 18. Oktober 2013 Vorsitzender: GR Dr. Wolfgang Ulm Anwesend: amtsführender Stadtrat Christian Oxonitsch (zeitweilig), amtsführender Stadtrat Dr. Paul Andreas

Mehr

ENERGY LUNCH, 13. Oktober 2013, Media Center, Rathaus Graz

ENERGY LUNCH, 13. Oktober 2013, Media Center, Rathaus Graz ENERGY LUNCH, 13. Oktober 2013, Media Center, Rathaus Graz DI Dr. Udo Bachhiesl Technische Universität Graz, Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation Mag. Gerhard Bittersmann LEV LandesEnergieVerein

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Bildung der Senate und Geschäftsverteilung für das Jahr Abschnitt 1

Bildung der Senate und Geschäftsverteilung für das Jahr Abschnitt 1 Anlage zu Zl. BMLFUW-IL.99.1.1/0227-ZRD/2016 DISZIPLINARKOMMISSION beim Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft sowie beim Bundesministerium für Familien und Jugend

Mehr

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B) BAU-AUSSCHUSS (B) Walter Naderer Dipl.-Ing. Willibald Eigner ÖVP Josef Balber Hermann Hauer Dipl.-Ing. Willibald Eigner Michaela Hinterholzer Richard Hogl René Lobner Martin Schuster SPÖ Helmut Schagerl

Mehr

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am Seite 1 von 23 Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am 29.11.2013 Fotos von Sven-Erik Janc (MA 45) Ing. Martin Jank, Geschäftsführer der WGM, begrüßt das Publikum,

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferent Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Stadträtin Mag. a

Mehr

Von Europa nach Kärnten

Von Europa nach Kärnten Förderungen Von Europa nach Kärnten Was ist eine Beihilfe? Folgende Maßnahmen können Beihilfen darstellen: o Zuführung von Kapital o Gewährung von Darlehen o Übernahme von Bürgschaften oder Garantien o

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

ABGABENKOMMISSION Stand

ABGABENKOMMISSION Stand ABGABENKOMMISSION Stand 11.5.2005 Dr. Kinz Rainer FPÖ Ing. Köhldorfer Werner Dr. Sader Paul SPÖ Pienz Stefan Dr. Reiner Wolfram Dr. Simma Michael Mag. Matt Joachim Dr. Germann Christoph BAUAUSSCHUSS Bürgermeister

Mehr

Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann;

Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann; Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann; Amt der Landesregierung Anschrift siehe Seite 5 Wir beantragen die Aufstockung

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

Attraktive Regionen und Standorte Der materielle und immaterielle Mehrwert der EU-Regionalpolitik

Attraktive Regionen und Standorte Der materielle und immaterielle Mehrwert der EU-Regionalpolitik STRAT.ATplus FORUM - ÖROK St.Pölten, Landtagssaal, 21. November 2007 Wolfgang Schwarz: Attraktive Regionen und Standorte Der materielle und immaterielle Mehrwert der EU-Regionalpolitik Materieller Mehrwert

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E 10. Pizzapreis Eferding Datum: 05.02. 2017-05.02.2017 gedruckt am: 05.02.2017 Ort: Eferding (Miniaturgolf) Veranstalter: Bahnengolf Club Diavolo Eferding Ausrichter: Bahnengolf Club Diavolo Eferding Leitung:

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Förderungen für Ein-Personen-Unternehmen

Förderungen für Ein-Personen-Unternehmen Förderungen für Ein-Personen-Unternehmen (Auswahl) Nachstehende Auflistung ist nur eine erste Übersicht. Vor Beginn eines konkreten Projektes empfehlen wir eine Kontaktaufnahme mit den Förderexperten der

Mehr

STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS EUROPÄISCHEN UNION

STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS EUROPÄISCHEN UNION DIE STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS BEI DER EUROPÄISCHEN UNION Botschaftsrätin Mag. Mirjam Rinderer Leiterin des Besuchs- und Informationsdienstes Mitgliedstaaten 27 Länder 500 Millionen Menschen 23 Amtssprachen

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift, zu Jung 1 9 EINKEMMER Mario 1999 Sonnendorfer 27,22 27,37 54,59 0,00 2 3 MÄSER Lisa-Marie 2000 Solarprofi 27,95 27,54 55,49 0,90 3 1 BICHLER Benjamin 1999 Tennisherren 28,57 28,66 57,23 2,64 4 2 RITZER

Mehr

ÜBERSICHT ZU ELEKTRO- UND HYBRID- PKW FÖRDERUNGEN IN ÖSTEREICH STAND MAI 2015

ÜBERSICHT ZU ELEKTRO- UND HYBRID- PKW FÖRDERUNGEN IN ÖSTEREICH STAND MAI 2015 ÜBERSICHT ZU ELEKTRO- UND HYBRID- PKW FÖRDERUNGEN IN ÖSTEREICH STAND MAI 2015 KLIMAAKTIV MOBIL FÖRDERUNGEN FÜR BETRIEBE, GEMEINDEN UND VEREINE Für alle klimaaktiv mobil Förderungen gilt: jedoch immer

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN.

DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN. DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN. Übersicht Messegelände P HALLE 2 NORD 6.10. - 7.10.2016 Kommunalmesse 6.10.2016 Fest der Regionen PARKHAUS Zufahrt über

Mehr

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Seite 1 Leitung: Peter Heiler Forum Musikschule als Kompetenzzentrum TeilnehmerInnen: I 1 Sabine Bruckner Niederösterreich 2 Hans Brunner Kärnten 3 Leopold Eibl Niederösterreich

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Unterstützung und Förderungsmöglichkeiten zur Ressourceneffizienz

Unterstützung und Förderungsmöglichkeiten zur Ressourceneffizienz Unterstützung und Förderungsmöglichkeiten zur Ressourceneffizienz Informationstag 27.1.2016 DI Peter Mayr, WKO Oberösterreich, Umweltservice Überblick: spezielle Förderangebote Beratung 1. Umweltberatungen

Mehr

Die Aufgaben der Tourismus-Servicestelle im BMWFW

Die Aufgaben der Tourismus-Servicestelle im BMWFW Die Aufgaben der Tourismus-Servicestelle im BMWFW Mag. Gerlinde Weilinger Abteilungsleiterin der Tourismus-Servicestelle im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Tourismus in Österreich

Mehr

From the Tournament-Database of Chess-Results Salzburger 1. Klasse Süd 2003/2004

From the Tournament-Database of Chess-Results  Salzburger 1. Klasse Süd 2003/2004 From the Tournament-Database of Chess-Results http://chess-results.com Salzburger 1. Klasse Süd 2003/2004 Last update 07.03.2004 08:11:02 Team-Composition with round-results 2. Spk Keil Ski Uttendorf II

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN BRUTTOWERTUNG - GESAMT HCP Brutto Heimatclub 1 FRITZ Hans Eduard -4 33 GC Donau 2 WOLKERSTORFER JUN. WOLFGANG -1 32 GC Stärk-Linz 3 BAUER LUKAS -7 31 GC Stärk-Ansfelden 4 FITZKA MARIO -4 31 GC Linz 5 KIRCHNER

Mehr

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr.

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr. OBERLANDESGERICHT WIEN 1011 Wien Schmerlingplatz 11 Telefon: +43 1 515 0 Senat AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen Johann Guggenbichler

Mehr

Ziel & Phasing out Programme Die Aufgaben des RMB

Ziel & Phasing out Programme Die Aufgaben des RMB Ziel 1 2000-2006 & Phasing out Programme 2007-2013 Die Aufgaben des RMB 8.6.2007 Mag.(FH) Katharina Kaitan LLM EU Verwaltungsbehörde Regionalmanagement Burgenland GmbH Technologiezentrum, Markstraße 3

Mehr

Who cares? Herausforderungen im Pflegebereich und aktuelle Entwicklungen

Who cares? Herausforderungen im Pflegebereich und aktuelle Entwicklungen Who cares? Herausforderungen im Pflegebereich und aktuelle Entwicklungen Claudia Wieser / Kommunalkredit Austria Leiterin Soziale Infrastruktur 12. Mai 2011 1 Pflegeheime Schlechtes Image, kein Nachwuchs

Mehr

Schiedsrichterliste. Telefon 0512 / Fax 0512 / Telefon 0512 / Fax 0512 / Telefon 0512 / Fax 0512 /

Schiedsrichterliste. Telefon 0512 / Fax 0512 / Telefon 0512 / Fax 0512 / Telefon 0512 / Fax 0512 / Schiedsrichterliste Schiedsrichter können alle freiberuflich tätigen Rechtsanwälte sein, die in die Liste der Rechtsanwälte oder in die Liste der Niedergelassenen Europäischen Rechtsanwälte bei der Tiroler

Mehr

klima:aktiv Auszeichnung

klima:aktiv Auszeichnung klima:aktiv Auszeichnung 4. CEBC, 16.01.2014 Graz Sabrina Metz Franz Promitzer LandesEnergieVerein Steiermark 2 Klima:aktiv die Klimaschutzinitative Lebensministerium Strategische Steuerung und Finanzierung

Mehr

programm zum fachkongress ressourceneffizienz und umwelttechnologie Hofburg Vienna Austria

programm zum fachkongress ressourceneffizienz und umwelttechnologie Hofburg Vienna Austria programm zum fachkongress ressourceneffizienz und umwelttechnologie 22.05.2012 Hofburg Vienna Austria fachkongress ressourceneffizienz und umwelttechnologie Herausforderungen und Lösungsansätze einer ressourceneffizienten

Mehr

Telefon 0512 / Fax 0512 / Telefon 0512 / Fax 0512 / Telefon 0512 / Fax 0512 /

Telefon 0512 / Fax 0512 / Telefon 0512 / Fax 0512 / Telefon 0512 / Fax 0512 / Schiedsrichterliste Schiedsrichter können alle freiberuflich tätigen Rechtsanwälte sein, die in die Liste der Rechtsanwälte oder in die Liste der Niedergelassenen Europäischen Rechtsanwälte bei der Tiroler

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 09.07.2015 in der Spitzenpolitik in Österreich Nach 2 Landtagswahlen und 4 Gemeinderatswahlen im ersten Halbjahr 2015 scheint es angebracht, vor den Sommerferien eine

Mehr

Rückbaukundige Personen in Österreich

Rückbaukundige Personen in Österreich Rückbaukundige Personen in Österreich (sortiert nach Postleitzahl) Die Liste der rückbaukundigen Personen dient der Information und beruht auf Meldungen der angeführten Personen und erhebt keinen Anspruch

Mehr

newsletter 8 september 2006

newsletter 8 september 2006 das salzburger modell prozesshafter architekturvermittlung newsletter 8 september 2006 P o s i t i o n e n z u r A r c h i t e k t u r v e r m i t t l u n g Zeit: 25 September 2006 Ort: Kammer der Architekten

Mehr

KAPITEL I DER STAMMTISCH Seiten 4-7. KAPITEL I I Dr. Anton mit Ehefrau Erni und Tochter Sandra Seiten 8-9

KAPITEL I DER STAMMTISCH Seiten 4-7. KAPITEL I I Dr. Anton mit Ehefrau Erni und Tochter Sandra Seiten 8-9 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S TEIL XV / I Wasserrechtsverfahren Bezirkshauptmannschaft Zell am See Dr. Anton Waltl, Rechtsanwalt Dr. Gregor Sieber, Konkursrichter Dr. Erhard Hackl, Masseverwalter

Mehr

Unterstützungsangebote des Landes für nachhaltig wirtschaftende Unternehmen

Unterstützungsangebote des Landes für nachhaltig wirtschaftende Unternehmen Unterstützungsangebote des Landes für nachhaltig wirtschaftende Unternehmen Abteilung Wirtschaft, Tourismus, Technologie Mag. (FH) Doris Mayer, MBA 24. April 2012 Wirtschaftsstrategie Niederösterreich

Mehr

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg Raumordnung auf Landesebene Stand: 14.03.2017 Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten Baden- Württemberg Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Abteilung 5 Baurecht, Städtebau,

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Präsident Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, 28.6.2013 in der Spitzenpolitik in Österreich Nach 4 Landtagswahlen und ebenso vielen Landesregierungsbildungen im Jahr 2013 sowie unmittelbar vor einer Nationalratswahl

Mehr

Endstand nach Bewerb 8 in Pörtschach Gesamtwertung und Klassenwertung Damen und Herren (bereinigt)

Endstand nach Bewerb 8 in Pörtschach Gesamtwertung und Klassenwertung Damen und Herren (bereinigt) Endstand nach Bewerb 8 in Pörtschach Gesamtwertung und Klassenwertung Damen und Herren (bereinigt) Gesamtwertung Damen Rang Nachname Vorname JG Klasse Verein/Team Donnerskirchen Ternitz Bad Häring Parndorf

Mehr

Forschung & Soziale Arbeit an Österreichs Fachhochschulen

Forschung & Soziale Arbeit an Österreichs Fachhochschulen Reinhold Popp, Klaus Posch, Marianne Schwab (Hg.) Forschung & Soziale Arbeit an Österreichs Fachhochschulen LIT Inhaltsverzeichnis Editorial: Forschung & Soziale Arbeit in Österreich 1 Rahmenbedingungen

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Die Region als Wirtschaftsstandort Modelle und Ansätze für eine innovative regionale Standortentwicklung ein praxisnaher Erfahrungsaustausch!

Die Region als Wirtschaftsstandort Modelle und Ansätze für eine innovative regionale Standortentwicklung ein praxisnaher Erfahrungsaustausch! Innovative Werkstatt Einladung 17. 18. September 2013 Stadtsaal Vöcklabruck Leader-Region Vöckla Ager Die Region als Wirtschaftsstandort Modelle und Ansätze für eine innovative regionale Standortentwicklung

Mehr

Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB

Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB 10.08.2013 Platz Nachname Vorname Verein Bundesland 20 18 % Score BB-R / Schüler (Cubs)/ Weiblich 1 Fallmann Anna Lea BSC Semriach Steiermark 6 7 13,88

Mehr

Patentanwälte, Patentdienstleister Auszug (Stand März 2016)

Patentanwälte, Patentdienstleister Auszug (Stand März 2016) Dipl.-Ing. Dr.techn. Martin Forsthuber Dipl.-Ing. Dr. techn. Rainer Hofinger Dipl.-Ing. Franz Matschnig Biberstraße 22, Postfach 36 Biberstraße 22, Postfach 36 Biberstraße 22, Postfach 36 1010 Wien 01/5233496

Mehr

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Mag. Markus Kubina Dezember 2016

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Mag. Markus Kubina Dezember 2016 AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Umwelt- und Energierecht 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Beilagen RU4-EEA-16397/001-2016 Kennzeichen (bei

Mehr

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR 2010 Schießstätte des Sportzentrums Cumberland Wettkampfleiter: Landessportleiter Luftgewehr Gerhard Bosak Kampfrichter: Gerhard Bosak

Mehr

Antrag auf Einbeziehung einer (weiteren) Einsatzstelle

Antrag auf Einbeziehung einer (weiteren) Einsatzstelle Antrag auf Einbeziehung einer (weiteren) Einsatzstelle in die Anerkennung der Zivildiensteinrichtung Amt der Landesregierung Anschrift siehe Seite 8 Wir beantragen die Einbeziehung der unter Punkt 4 näher

Mehr