B r e m e n Nord PROGRAMM. B remenn ord. o a k.d e. w w w.w i s.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B r e m e n Nord PROGRAMM. B remenn ord. o a k.d e. w w w.w i s."

Transkript

1 HB-Nord 2016-Umschlag_HB-Nord-Umschlag :26 Seite 1 B e r ufliche u f l i c h e Bildung Bildung Ber B r e m e n Nord Nord Bremen PROGRAMM B remenn ord w w w.w i s Hier finden o a k.d e Sie uns: B i l d u n g s z e n t r u m B re m e n - N o rd - Achterrut Bremen (Vegesack) Telefon Telefax M i t W i s s e n w a c h s e wisoak Wirtschafftts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen n

2 Vorwort Service Sehr geehrte Damen und Herren, das vorliegende Programmheft gibt Ihnen einen schnellen Über blick mit kompakten Veranstaltungsbeschreibungen zu den Kursen und Seminaren, die wir Ihnen im Jahr 2017 in unserem Bildungs zentrum in Bremen-Vegesack anbieten werden. Neu im Programm finden Sie einige Kurs- und Bildungs - urlaubs an ge bote in der politisch-kulturellen Bildung, in der Gesundheits vorsorge sowie im Segment EDV, die zum Teil als Bildungsurlaub-Tages ver anstaltungen ausgeschrieben und mit dem Hinweis Tageskurs/BU gekennzeichnet sind. In den Ange - bots segmenten Kaufmännische Berufe und EDV gibt es wieder für Bildungs urlaube die Garantie der Durchführung. Bei diesen Veranstaltungen geben wir Ihnen nach wie vor Planungs sicherheit und versprechen: Das Seminar findet garantiert statt!. Anfahrt zum Bildungszentrum Bremen-Nord Sie erreichen das Bildungs zentrum bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Buslinien 90, 91, 92, 94, 95 und 99 halten in un mittelbarer Nähe (Haltestelle am Gustav-Heinemann-Bürgerhaus). Parkplätze stehen in ausreichender Anzahl und kostenfrei auf dem Aumunder Marktplatz zur Verfügung. Das vorliegende Programm bildet einen Auszug aus unserem Gesamtangebot. Die gesamte Vielfalt unserer Weiterbildungs ver - anstaltungen finden Sie in den beiden Hauptkatalogen Beruf liche Bildung und Gesellschaft, Politik, Gesundheit sowie in diversen Spezialbroschüren, die Sie auch weiterhin über unser Bildungs - zentrum Bremen-Nord beziehen können. Wir laden Sie herzlich zu uns ein. Bei der Auswahl eines für Sie beruflich oder privat passenden Angebotes helfen wir Ihnen gern. Ihr Beratungs- und Service-Team Bremen-Nord Monika Brünjes Elke Behnke Impressum Herausgeber: Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen ggmbh Bertha-von-Suttner-Straße Bremen Geschäftsführung: Hans-Werner Steinhaus Bremen-Fotos auf der Titelseite: Manuela Gangl Gesamtherstellung: das druckhaus, Bremen-Vegesack Es gelten die Allgemeinen Teilnahmebedingungen der Wirt schaftsund Sozial akademie, die im Internet unter und im Haupt katalog Berufliche Bildung einzusehen sind.

3 3 Beratung und Anmeldung Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen ggmbh Bildungszentrum Bremen-Nord Achterrut 4, Bremen-Vegesack Telefon , Telefax , Öffnungszeiten montags bis donnerstags freitags Leitung Monika Brünjes, Diplom-Sozialpädagogin 08:00 15:00 Uhr 08:00 13:00 Uhr Programmverantwortung Monika Brünjes, Diplom-Sozialpädagogin Telefon , Information und Anmeldung Elke Behnke, Sachbearbeiterin Telefon , Kaufmännisches Trainingszentrum Autotechna International GmbH Achterrut 4, Bremen, Telefon Meister + Fachhandwerker seit Generationen Installation Sanierung Prüfung Service Reparatur Kundendienst kompetent zuverlässig preisbewusst Lösungen... rund um fon fax / info@furken.de Gebr. Furken GbR Albrecht-Poppe-Str. 17A Bremen Licht Kraft Wärme Steuerung Daten Melde- Sprechanlagen Kommunikation Briefkastenanl.

4 4 Seminarangebot Kaufmännische Berufe 5 Qualifizierung für Arbeitsuchende 8 Kaufmännisches Trainingszentrum 8 Selbstlernzentrum 9 Umschulung 10 Gesundheitsfachberufe 11 EDV, Informationsverarbeitung 12 Gesundheitsvorsorge 14 Politisch-kulturelle Bildung 16 Natur und Umwelt Geschichte und Gesellschaft Veranstaltungsort für alle Seminare: Bildungszentrum Bremen-Nord Achterrut Bremen-Vegesack Bedeutung der Symbole: Durchführungsgarantie Neu in Bremen-Nord Qualifizierung für Arbeitsuchende

5 Kaufmännische Berufe 5 Kaufmännische Berufe Kaufmännische Grundlagen Einstieg für Neu- und Quereinsteiger/innen Zielgruppe Teilnehmer/innen, die kaufmännische Grundkenntnisse erwerben möchten. Thema Dieses Seminar behandelt betriebswirtschaftliche und kaufvertragliche Grundlagen mit Hilfe praktischer und anwendungsorientierter Lern- und Übungsunterlagen. Das Unternehmen: Rechtsformen, Bereiche, Abteilungen, Organisations - formen, Aufbau- und Ablauforganisation. Vertragsrecht: Kaufvertrag (z. B. Angebot), Allgemeine Geschäfts - bedingungen, Liefer- und Zahlungsbedingungen, Eigen - tumsvorbehalt, Gewährleistungen, betriebliches und gerichtliches Mahnverfahren, Arbeitsvertrag. Dozent Herbert Schwiebert Information Preis 135,- (mit KammerCard 125,-) Bildungsurlaub 30 Std. l Mo - Fr 08:00-13:00 h Termin l Nummer Termin l Nummer

6 6 Finanzbuchhaltung I Einführung und Grundlagen Mit Durchführungsgarantie Thema In diesem Seminar werden das System und die Bedeutung der kaufmännischen Buchführung für ein Wirtschaftsunter - neh men dargelegt. Auf der Basis des Industriekonten - rahmens (IKR) werden wichtige spezifische Begriffe, Grundlagen und Zusam menhänge vermittelt sowie Buchungsvorgänge im Bestands- und Erfolgsbereich unter Einbindung der Umsatz steuer durchgeführt. Behandlung und Buchung der Warenkonten, Privatentnahmen und -einlagen. Abschluss der Bestands-, Erfolgs- und Umsatzsteuerkonten. Dozenten Herbert Schwiebert, Hartmut Bellstedt Information Preis 135,- (mit KammerCard 125,-) Bildungsurlaub 30 Std. l Mo - Fr 08:00-13:00 h Termin l Nummer Termin l Nummer Termin l Nummer Termin l Nummer Preis 110,- (mit KammerCard 100,-) Tageskurs/BU 24 Std. l Mo - Do 08:00-13:00 h Termin l Nummer Finanzbuchhaltung II Bewertung, Anlagen, Zahlungen, Personal Thema Erweiterung und Vertiefung vorhandener Buchhaltungs - kennt nisse aus dem Seminar Finanzbuchhaltung I oder vergleichbare Kenntnisse. Bewertungsgrundlagen und Geschäftsfälle im Anlagenbereich, Buchungen im Zah lungsund Finanz be reich, Waren ver kehr Rücksendungen, Preisnachlässe, Bezugskosten Skonti, Boni, Rabatte, umsatzsteuerliche Behandlung im EU-Bereich. Vorausset- Besuch der Veranstaltung Finanzbuchhaltung I zungen oder vergleichbare Kenntnisse. Dozenten Herbert Schwiebert, Hartmut Bellstedt

7 Kaufmännische Berufe 7 Information Preis 135,- (mit KammerCard 125,-) Bildungsurlaub 30 Std. l Mo - Fr 08:00-13:00 h Termin l Nummer Termin l Nummer Termin l Nummer Termin l Nummer Preis 110,- (mit KammerCard 100,-) Tageskurs/BU 24 Std. l Di - Fr 08:00-13:00 h Termin l Nummer Finanzbuchhaltung III Jahresabschluss, Bilanzierung, GoB Thema Dieses Seminar baut auf die Finanzbuchhaltungsseminare I + II auf. Der Jahresabschluss und die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung sowie Bilanzierung stehen im Mittel punkt. Des Weiteren: Personalbuchungen, Leasing, Wertberichtigungen, Rückstellungen und Rücklagen, Bilanzkennzahlen. Voraussetzungen Finanzbuchhaltung I und II oder vergleichbare Kenntnisse. Dozent Herbert Schwiebert Information Preis 135,- (mit KammerCard 125,-) Bildungsurlaub 30 Std. l Mo - Fr 08:00-13:00 h Termin l Nummer Termin l Nummer Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht Thema Grundlagen für die Entgeltabrechnung. Aktuelle Rechts - lage. Lohnsteuerrecht: Rechtsgrundlagen, Lohnsteuer - klassen, Steuerfreiheit/-pflicht, Sachbezüge, Pauschalie - rung u.a.. Sozialversicherungsrecht: Grund be grif fe, Versicherungspflicht/-freiheit, Meldepflicht, Umlage u.a.. Information Preis 135,- (mit KammerCard 125,-) Bildungsurlaub 30 Std. l Mo - Fr 08:00-13:00 h Termin l Nummer Termin l Nummer

8 8 Qualifizierung für Arbeitsuchende Kaufmännisches Trainingszentrum Modulares Fachpraxis-Seminar in Teilzeit und Vollzeit Zielgruppe Arbeitsuchende, Berufsrückkehrer/innen und Beschäftigte Thema Ziel der Weiterbildung ist die schnelle Re/-Integration der Teilnehmer/innen in das Berufsleben bzw. Beschäftigungs - sicherung. Die praxisorientierte Weiterbildung erfolgt in modern ausgestatteten Büroräumen (Trainingsfirma) und ist in Module gegliedert: Fachkraft Finanzbuchhaltung, Warenwirtschaft inkl. Internationaler Handel, Entgeltabrechnung, Sekretariat/Verwaltung und Kauf - männische Allround-Fachkraft. Ergänzender Zusatzunter - richt (Fachtheorie): Buchführung, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, Kaufvertrags recht, Schriftverkehr/DIN 5008, EDV, Bewerbungsberatung, Selbstlernprogram me: SAP R/3, MS-Office, Englisch, WebPublisher u.a. Dozenten Karin Bielefeld, Anja Kleen, Konstantinos-Frank Kirchhoff Information Preis Mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit/des Jobcenters. Teilnahme auch für Selbstzahler. Preis auf Anfrage. Beginn l Nummer Laufender Einstieg VZ Beginn l Nummer Laufender Einstieg TZ 84505

9 Kaufmännische Berufe Qualifizierung für Arbeitsuchende 9 Selbstlernzentrum Bremen-Nord Individuelles Lernen mit fachlicher Unterstützung in Teilzeit und Vollzeit Zielgruppe Teilnehmer/innen, die EDV-, kaufmännische und Sprachkenntnisse erwerben möchten. Thema Mit Hilfe hochwertiger interaktiver Lernsoftware und der Unterstützung erfahrener Tutoren nutzen Sie alle Vorteile des Selbstlernens: Individuelles Lerntempo, keine Warte - zeiten auf den nächsten Kursbeginn, aktiv und selbstgesteuert lernen, neu erworbenes Wissen wiederholen und vertiefen. Programme: EDV-Grundlagen/Windows, MS- Office, SAP R/3: 14 Module, WebPublisher, Adobe Photoshop, Lexware, Tastaturtraining, BWL, Buchführung, Englisch. Vorausset- EDV-Grundkenntnisse sowie Umgang mit Maus zungen und Tastatur. Dozent Konstantinos-Frank Kirchhoff Information Preis Mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit/des Jobcenters. Teilnahme auch für Selbstzahler. Preis auf Anfrage. Beginn l Nummer Laufender Einstieg VZ Beginn l Nummer Laufender Einstieg TZ 84605

10 10 Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement Umschulung in der Übungsfirma in Teilzeit und Vollzeit Zielgruppe Arbeitsuchende. Thema Diese Umschulung wendet sich an Arbeitsuchende und Berufsrückkehrer/innen ohne Berufsabschluss, die an der Aufnahme einer kaufmännischen Berufstätigkeit interessiert sind. Das Seminarangebot richtet sich auch an Interessierte, die ihren ursprünglich erlernten Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können oder weil sie in diesem mehrere Jahre lang nicht mehr tätig waren. Der Lehrgang bereitet auf den qualifizierten Berufsabschluss Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement mit Abschlussprüfung bei der Handelskammer Bremen vor. Diese neue Berufsausbildung vermittelt umfangreiche Kenntnisse im kaufmännischen Bereich, die branchenübergreifend in kleinen, mittleren und großen Unternehmen eingesetzt werden können. Vorausset- Hauptschulabschluss zung Information Preis Mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit/des Jobcenters. Förderung Das Seminar wird durch die Agentur für Arbeit gefördert. Unterrichtszeit in Vollzeit Mo - Fr 08:00-15:00 h in Teilzeit Mo - Fr 08:00-13:00 h Termin l Nummer VZ Termin l Nummer TZ Termin l Nummer VZ Termin l Nummer TZ Prüfung Handelskammer Bremen Abschluss Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

11 Qualifizierung für Arbeitsuchende, Gesundheitsfachberufe 11 Gesundheitsfachberufe Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 87 b SGB XI Zielgruppe Pflege- und Betreuungskräfte Thema Haupaufgabe von Betreuungskräften ist es, alte und hilfebedürftige Menschen im Alltag zu unterstützen, zu begleiten und zu betreuen. Dabei sollen die noch bestehenden Fähigkeiten unterstützt und gefördert werden. Sie führen Gespräche, lesen vor, spielen, basteln mit Menschen, begleiten zum Arzt, führen Veranstaltungen und Feste durch. Betreuungskräfte sind wichtige Vertrauenspersonen und arbeiten mit den Pflegekräften, Hauswirtschaftskräften und Angehörigen eng zusammen. Im Rahmen der Weiterbildung müssen zwei Wochen Praktikum in einer Altenpflegeeinrichtung absolviert werden. Information Preis 832,- Die Kosten können vom JobCenter oder der Agentur für Arbeit übernommen werden, mit Bildungsgutschein. Teilnahme auch für Selbstzahler. Mo - Do 08:30-15:30 h Fr 08:30-11:45 h Termin l Nummer Abschluss Zertifikat der Wiosak Für die Teilnahme können 20 Fortbildungspunkte für die RbP angerechnet werden

12 12 EDV, Informationsverarbeitung Office 2010 Kompakt Word - Excel - Powerpoint für den Büroalltag Mit Durchführungsgarantie Zielgruppe Teilnehmer/innen, die in einem Kompaktlehrgang Grund - kennt nisse erwerben, aber auch das Zusammenwirken der drei Office-Programme ausprobieren möchten. Thema Die meistgenutzten Programme des MS-Office-Paketes sind Word, Excel und Powerpoint. In der Regel werden sie einzeln angewandt und daher nicht der volle Einsatz - umfang des Pake tes genutzt. Der Lehrgang vermittelt neben den Grundlagen auch das Zusammenwirken der Programme an Beispielen. Lehrbücher inkl. Herdt-Seminarunterlagen Vorausset- Erfahrung mit einem Windows-Betriebs system, der zungen Daten- und Dateienverwaltung, der Fenster technik, sicherer Umgang mit Tastatur und Maus. Information Preis 322,- (mit KammerCard 307,-) Bildungsurlaub 40 Std. l Mo - Fr 08:00-15:00 h Termin l Nummer Termin l Nummer Termin l Nummer Word 2010 Kompakt Die wichtigsten Word-Funktionen Zielgruppe Thema Vorausset- Teilnehmer/innen, die in Kürze die wichtigsten Word- Anwendungen erlernen möchten. Dieser Kurs vermittelt einen Überblick über Aufbau und Funktionsweise der Textverarbeitung Word. Er beschränkt sich auf die wichtigsten für den Büroallltag notwendigen Anwendungsbereiche. Windows-Grundlagen oder vergleichbare Kenntnisse. zungen Information Preis 145,- (mit KammerCard 135,-) Tageskurs/BU 16 Std. I Mo - Di 08:00-15:00 h Termin l Nummer Termin l Nummer Termin l Nummer

13 EDV, Informationsverarbeitung 13 Excel 2010 Kompakt Die wichtigsten Excel-Funktionen Zielgruppe Teilnehmer/innen, die in Kürze die wichtigsten Excel- Anwendungen erlernen möchten. Thema Dieser Kurs vermittelt einen Überblick über Aufbau und Funktionsweise der Tabellenkalkulation Excel. Er beschränkt sich auf die wichtigsten für den Büroallltag notwendigen Anwendungsbereiche. Vorausset- Windows-Grundlagen oder vergleichbare Kenntnisse. zungen Information Preis 145,- (mit KammerCard 135,-) Tageskurs/BU 16 Std. I Mi - Do 08:00-15:00 h Termin l Nummer Termin l Nummer Termin l Nummer Powerpoint 2010 Kompakt Präsentationen für Messen, Vorträge, Meetings Zielgruppe Kompaktkurs für Teilnehmer/innen, die Präsentationen mit Powerpoint erstellen möchten. Thema Mit dem Programm Powerpoint stellen Sie Inhalte für eine visuelle Präsentation zusammen, die Sie anschließend als gedruckte Vorlage, am Overhead-Projektor oder über einen Beamer vorführen können. Inhalt des Kurses ist das Ge - stalten von ansprechenden und ausdrucksstarken Präsenta - tionen mit der Einbindung von Bild- und Tondateien oder einer Verlinkung zum Internet. Die Layoutvorlagen erlauben es, auch ohne umfangreiche grafische Kenntnisse sehr schnell professionelle Präsentationen zu erstellen. Sie lernen, sich im Programm Notizen zur Präsentation zu machen oder Hand - zettel zu drucken. Vorausset- Windows-Kenntnisse. zungen Information Preis 98,- (mit KammerCard 92,-) Tageskurs/BU 8 Std. l Fr 08:00-15:00 h Termin l Nummer Termin l Nummer Termin l Nummer

14 14 Gesundheitsvorsorge Ein starker Rücken im Berufsalltag Präventive Wirbelsäulengymnastik Thema Einseitige Belastung, Stress am Arbeitsplatz, sowie der zusätzliche Stress im Berufs- und Alltagsleben setzen uns oftmals ganz schön zu. In diesem Seminar soll den Teilnehmer/innen neben Mobilisation, Kräftigung, Dehn- und Entspannungsübungen ein besseres Körpergefühl vermittelt werden, und so zur Grundlage dienen, dieses im Anschluss in einem Verein, Sportstudio oder zu Hause umzusetzen. Hierzu werden Übungen sowohl im Innen-, als auch im Außenbereich angeboten. Besonders wird darauf geachtet, dass jeder Teilnehmer mit einbezogen wird und das Erlernte gut umsetzen kann. Voraussetzungen Bitte Sportbekleidung, Sportschuhe und ein Handtuch mitbringen. Dozentin Ursula Andresen Information Preis 120,- (mit KammerCard 110,-) Bildungsurlaub 30 Std. l Mo - Fr 09:00-14:00 h Termin l Nummer Termin l Nummer Stress positiv meistern Thema In diesem Seminar erfahren Sie u.a., wie Sie durch Ent - span nungsübungen wie autogenes Training Ihre Verspan - nungen abbauen und dadurch Ihre Lebendigkeit und Lebenskraft erhöhen, wie Sie beruflich und privat zufriedener und erfolgreicher werden und wie Sie durch Ihre Körpersprache Ihre Ausstrahlung erhöhen. Voraussetzungen Bitte bequeme Kleidung und eine Wolldecke mitbringen. Dozentin Ulrike Bödeker-Baumgardt Information Preis 120,- (mit KammerCard 110,-) Termin l Nummer

15 Gesundheitsvorsorge 15 Wege zur Gelassenheit Auftanken bevor der Akku leer ist Thema Stress bestimmt unser Leben - ohne zu ahnen, wie sehr damit das Lebensgefühl in unserer Leistungsgesellschaft charakterisiert wird. Mit Progressiver Muskelentspannung nach Jacobsen, Achtsamkeitsübungen und Atemschulung sowie Übungen aus Yoga, Tai Chi und anderen anerkannten Methoden zur Stressbewälitigung können Sie einen nachhaltigen Umgang mit den eigenen Ressourcen erarbeiten, um so den Stressoren im Alltag besser standhalten zu können. Voraussetzungen Bitte bequeme Kleidung und eine Wolldecke mitbringen. Dozentin Gerda Adam Information Preis 120,- (mit KammerCard 110,-) Bildungsurlaub 30 Std. l Mo - Fr 09:00-14:00 h Termin l Nummer Termin l Nummer Termin l Nummer Termin l Nummer

16 16 Politisch-kulturelle Bildung Natur und Umwelt Meer ohne Fische? Die Zukunft des Nahrungsmittels Fisch Thema Überfischung gilt als wichtigste Ursache für den massiven Rückgang der Fischbestände in den Meeres- und Küstenökosystemen. Die Bedrohung des Fischvorkommens ist aber nicht nur eine Frage des Artenschutzes. Fisch ist weltweit eines der wichtigsten Nahrungsmittel und der Handel mit Fischprodukten ist lukrativ. Im Kampf um die Handelsware Fisch stehen sich legaler Fischfang mit hochtechnisierten Fangflotten, illegale Fischerei und Verbraucher gegenüber. In diesem Seminar geht es um die wirtschaftlichen, ökologischen und kulturhistorischen Aspekte des Fischfangs und um die Menschen, die vom Fischfang leben. Welche Lösungswege bietet die Politik aus der Überfischung? Die Fischereipolitik der EU wird ebenso thematisiert wie Aquazucht und nachhaltige Befischung. Für Eintritt u.a.m. wird ein Kostenbeitrag von 10,- erhoben. Dozent Markus Müller Termin l Nummer Termin l Nummer

17 Politisch-kulturelle Bildung 17 Die Nordsee Wirtschaftsraum, Müllkippe, Urlaubsziel? Thema Sie ist eines der meist befahrenen Meere der Welt, wird als Wirtschaftsraum genutzt, nimmt Unmengen an Abwasser auf und ist Müllkippe für die Schifffahrt und Industrie. Außerdem ist sie nach wie vor ein beliebtes Urlaubsziel. Das Seminar setzt sich mit Ökologie und den Belastungsfaktoren für die Nordsee auseinander und stellt die Frage, was Politik, Wirtschaft, Gemeinden und der Einzelne tun können und müssen, um das ökologische Gleichgewicht der Nordsee nicht zu sehr zu gefährden. Es werden Experten eingeladen, und es findet eine Exkursion zu Problembereichen der Nordsee statt. Dozent Markus Müller Termin l Nummer Welterbe Natur Naturwunder - zwischen Schutz und Nutzung Thema Der deutsche Buchenwald soll es noch werden, das Wattenmeer ist es bereits: Weltnaturerbe. Mit dieser Auszeichnung sind einzigartige Ökosysteme vor unserer Haustür auf eine Stufe mit dem Gand Canyon in den USA, dem Great Barrier Reef Australiens oder der Serengeti in Tansania. Laut UNESCO hat die Menschheit ein Anrecht auf Schutz und Erhalt ihrer Weltnaturdenkmäler. Doch die hochrangige Anerkennung wirft auch neue Fragen auf: Beflügelt die weltweite Aufmerksamkeit als Weltnaturerbe nicht auch den Massentourismus und ist damit vor allem wirtschaftlich lukrativ? Wird Natur(erbe) am Ende zum Ausstellungsobjekt - das gar nicht mehr betreten, erlebt, genossen werden darf? Das Seminar handelt von unserem Weltnaturerbe - und wie wir damit umgehen. Dozent Markus Müller Termin l Nummer Termin l Nummer

18 18 Gesellschaft und Geschichte Bremen und das Meer Hafenentwicklung und Hafenpolitik Thema Bremen und Bremerhaven haben eine lange Tradition als Hafenstädte und die Schifffahrt hat ihren früheren Wohl stand geprägt. Das Seminar wird anhand bedeut - samer Epochen in der Entwicklung von Stadt und Hafen darstellen, wie immer wieder Stadt und Schifffahrt aufeinander eingewirkt haben. Wir werden den Hafen besichtigen und überlegen, welche Einflüsse die zukünftige Entwicklung bestimmen werden. Dozent Uwe Kempf Termin l Nummer Termin l Nummer Termin l Nummer Bremen-Nord Stadtbezirk mit eigener Identität Thema Der noch nicht lange zu Bremen gehörende Stadtbezirk Bremen-Nord mit seinen Stadtteilen Blumenthal, Vegesack und Burglesum ist trotz seiner heutigen wirtschaftlichen Probleme facettenreich und hat einiges zu bieten. Geprägt war und ist Bremen-Nord durch Industrieansiedlungen, Vegesacker Hafen, Werften, Walfang, Heringsfischerei, aber auch dem Bunker Valentin sowie den Sommersitzen der Bremer Kaufleute. In diesem Seminar wird anschaulich die eigenständige politische und wirtschaftliche Entwicklung dieser Region beleuchtet. Dozentin Martina Kedenburg Termin l Nummer Termin l Nummer

19 Politisch-kulturelle Bildung 19 Vom Überseehafen zur Überseestadt Wo die Zukunft Bremens liegt Thema Der Strukturwandel dieses maritimen Viertels vom Über seehafen zur modernen Überseestadt steht im Mittel punkt des Seminars. Wir werden herausarbeiten, welche Perspek tiven das Projekt Überseestadt für die Zukunft Bremens bietet vor allem mit Blick auf die Schaffung von Arbeits plätzen, die Ansiedlung von Unternehmen sowie die kultu rellen Aktivitäten und Freizeitangebote. Wir werden den Stadtteil im Werden besuchen und mit Be tei ligten und Planern des Projektes ins Gespräch kommen. Dozent Uwe Kempf Termin l Nummer Termin l Nummer Termin l Nummer Bremen ist ne schöne Stadt Thema Befragungen zeigen: Bremer Bürgerinnen und Bürger schätzen die Lebensqualität ihrer Stadt einer Stadt am Fluss, mit viel Grün, einer Stadt der schmucken Bremer Häuser und einer Stadt der kurzen Wege. Und zukünftig? Aktuelle Stadtentwicklung muss mehr sein als die Bewahrung der Tradition. Das Seminar gibt Einblick in aktuelle Ansätze der bremischen Stadtentwicklungspolitik. Dazu werden Fachleute aus dem Bremer Politikbetrieb eingeladen. Aber wir werden auch selbst unsere Stadt der Zukunft entwerfen! Dozent Uwe Kempf Termin l Nummer Termin l Nummer

20 20 Der U-Boot-Bunker Valentin Ein Denkort in Bremen-Farge Thema Auf der Baustelle des U-Boot-Bunkers Valentin schufteten in der Zeit von 1943 bis März 1945 über Zwangs - arbeiter, KZ-Häftlinge und Kriegsgefangene. Viele von ihnen verloren dabei ihr Leben. Bis vor kurzem war das monströse Bauwerk in Bremen-Farge für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Jetzt ist das Gelände als Gedenkort erschlossen worden. Wir werden auf historischen Wegen und auf dem Geschichtslehrpfad den Spuren der deutschen Rüstungs industrie im Totalen Krieg folgen. Das Seminar findet zum Teil vor Ort in Bremen-Farge statt. Für Eintritt u.a.m. wird ein Kosten beitrag von 15,- erhoben. Dozent Gerd Meyer Termin l Nummer Termin l Nummer Termin l Nummer Termin l Nummer Bildungsurlaub 30 Std. l Di - Sa 08:30-13:30 h Termin l Nummer Termin l Nummer Landschaft der Erinnerungen NS-Gedenkstätten in der Region Bremen-Nord Thema In Bremen-Nord erinnern zahlreiche Bauwerke und Relikte an die NS-Zeit. Die historischen Zusammenhänge und ihre Bedeutung sowie die bis heute spür- und sichtbaren Auswirkungen jener Zeit werden in diesem Seminar thematisiert. Der U-Boot-Bunker Valentin, das Deserteur- Mahnmal, die Stolpersteine, das ehemalige Lagergelände in der Farger Heide diese und andere Gedenkstätten werden vorgestellt, ihre Entstehungsgeschichte und Funktion werden teilweise vor Ort erläutert. Für Eintritt u.a.m. wird ein Kostenbeitrag von 15, erhoben. Dozent Gerd Meyer

21 Politisch-kulturelle Bildung 21 Termin l Nummer Termin l Nummer Termin l Nummer Termin l Nummer Termin l Nummer Maritime Geschichte von Bremen bis Bremerhaven Thema Bremen und Bremerhaven sind geprägt von ihrer Tradition als Hafenstädte, das hat die Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik stets nachhaltig beeinflusst. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Arbeits- und Lebensbedingungen für die Bewohner/innen in der Region Unterweser stark verändert. Diese Veränderungen sollen dargestellt und u.a. mit Experten vor Ort diskutiert werden. Thema dieses Seminars werden darüber hinaus auch die Strukturveränderungen der Fluss- und Industrielandschaft zwischen Bremen und Bremerhaven sein. Für Eintritt u.a.m. wird ein Kostenbeitrag von 15, erhoben. Dozent Gerd Meyer Termin l Nummer Termin l Nummer Termin l Nummer

22 22 Go West Eine Reise ins neue Gröpelingen Thema Gröpelingen war früher einmal ein blühenedes Arbeiterviertel. Die Lebensgrundlage vieler Familien: Lohnarbeit auf Use Akschen, und das über Generationen hinweg wurde die Großwerft geschlossen mit einschneidenden Folgen für das Quartier. Gröpelingen gilt seither als Sanierungfall erster Güte. Es ist heute ein internationaler, bunter Stadtteil. Die Bevölkerung ist überdurchschnittlich jung und überdurchschnittlich arm. Rund Menschen leben hier. Wir laden Sie ein, Potentiale, Probleme und Politik eines Bremer Stadtteils kennen zu lernen, in dem fragwürdige Großprojekte und städtebauliche Kleinode, Vertrautes und Befremdliches, alt und neu, nahe beieinander liegen. Das Seminar beginnt am Montag in der wisoak in Bremen-Vegesack und wird dann in Gröpelingen fortgesetzt. In Kooperation mit Kultur vor Ort Dozent Uwe Kempf Termin l Nummer Vereinigtes Europa: Wer profitiert von der EU? Thema Wer hat das Sagen in Europa? Welche Interesssen dominieren in der EU? Wie erklärt sich das weit verbreitete Unbehagen an der europäischen Gemeinschaft? Welchen Herausforderungen wird sich Europa in nächster Zeit noch stellen müssen? Der Bildungsurlaub vermittelt Basiswissen über die EU und ihre wichtigsten Politikfelder. Er setzt sich mit Kritik wie Mythen rund um die EU auseinander und untersucht, welchen Nutzen Bremen und Bremerhaven vom Zusammenwachsen Europas haben bzw. haben könnten. Gespräche mit Fachleuten öffnen den Blick hinter die Kulissen der EU- Politik. Dozent Lars Bätjer Termin l Nummer

23 Politisch-kulturelle Bildung 23 Auswanderung, Flucht und Migration Thema Die Motive der Menschen, alles hinter sich zu lassen, können unterschiedlicher nicht sein. Durch die politische Destabilisierung ganzer Regionen haben die Flucht- und Migrationsbewegungen nach Europa dramatische Ausmaße angenommen. Auch Deutschland ist davon betroffen, andererseits sind in den letzten Jahren mehrere hunderttausend Menschen aus Deutschland ausgewandert. Im Seminar werden die Ursachen und Folgen von Auswanderung, Flucht und Migration dargestellt. Bestandteil des Seminars ist der Besuch des Deutschen Auswandererhauses in Bremerhaven. Für Eintritt u.a.m. wird ein Kostenbeitrag von 15,- erhoben. Dozent Gerd Meyer Termin l Nummer Termin l Nummer Europa jenseits der Krisen Ideen, Traditionen, Vordenker Thema Dieser Bildungsurlaub möchte auf verständliche Weise und mit einer dem Thema angemessenen Portion Humor Personen vorstellen, die unser modernes Leben in Europa geprägt haben und deren Ideen und Utopien sich um das Verbindende in Europa ranken. Lassen Sie sich entführen auf eine Zeitreise bis zurück zu den Anfängen des anderen Griechenlands - jenseits der Krisen. Dozent Lars Bätjer Termin l Nummer Termin l Nummer

24 24 Bildungsurlaub im Land Bremen Jede Bremerin und jeder Bremer hat Anspruch auf Bildungsurlaub. Das Gleiche gilt für alle auswärtigen Arbeitnehmer/innen, die in Bremen ihren Arbeitgeber haben. Das Gesetz gewährt einen Anspruch von insgesamt 10 Tagen in zwei Jahren. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird vom Arbeitgeber das normale Arbeitsentgelt weitergezahlt.*) Bildungsurlaub dient der politischen, beruflichen und allgemeinen Weiterbildung ( 1 Abs. BrBiUrlG) Das Land Bremen fördert den Bildungsurlaub. Die wisoak bietet Ihnen eine umfang reiche Palette von Bildungsurlaubsseminaren. Viele der Seminare sind als 5-tägige Wochenseminare organisiert. Das Gesetz ermöglicht jetzt neu auch kürzere Bildungsurlaubsangebote bis zu einem Tag Dauer. Bildungs - veranstaltungen müssen als Bildungsurlaub anerkannt sein. Im Veranstaltungs - plan sind die Seminare mit einem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet. Wenn es Probleme gibt, den Bildungsurlaubsanspruch wahrzunehmen: Der Bildungsurlaub zu dem von Ihnen beantragten Zeitpunkt kann abgelehnt werden, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer/innen, die unter sozialen Gesichtspunkten den Vorrang verdienen, entgegenstehen. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, der Arbeit - nehmerin/dem Arbeitnehmer so frühzeitig wie möglich, in der Regel innerhalb einer Woche, mitzuteilen, ob Bildungsurlaub gewährt wird ( 7 Abs. 1 BrBiUrlG). Nutzen Sie Ihr Recht auf Bildungsurlaub. Sollte es mit Ihrem Arbeitgeber Probleme geben, wenden Sie sich an die Rechtsberatung der Arbeit nehmerkammer (Tel ). *) Nach diesem Gesetz haben Beamte und Richter keinen Anspruch. Teilnehmen können sie aber auch, da es entsprechende Gleichstellungs - regelungen gibt.

25 Bildungsurlaub im Land Bremen 25 Notizen

26 26 Notizen

Beratung und Anmeldung

Beratung und Anmeldung 3 Beratung und Anmeldung Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen ggmbh Bildungszentrum Bremen-Nord Achterrut 4, 28757 Bremen-Vegesack Telefon 0421 669031, Telefax 0421 664167, info-hbn@wisoak.de

Mehr

wisoak Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen www.wisoak.de www.wisoak.de PROGRAMM

wisoak Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen www.wisoak.de www.wisoak.de PROGRAMM Ber uf liche Bild ung Bremen Nord 2015 PROGRAMM BremenNord w w w.w i s Hier finden o a k.d e Sie uns: Bildungszentrum Bremen-Nord - Achterrut 4 28757 Bremen (Vegesack) Telefon 0421 669031 Telefax 0421

Mehr

SEMINARE IN BREMEN UND 2BREMERHAVEN G E S E L L S C H A F T U N D P O L I T I K

SEMINARE IN BREMEN UND 2BREMERHAVEN G E S E L L S C H A F T U N D P O L I T I K S e m i n a r e i n B r e m e n u n d B r e m e r h a v e n 7 SEMINARE IN BREMEN UND 2BREMERHAVEN G E S E L L S C H A F T U N D P O L I T I K PROGRAMMVERANTWORTUNG Dr. Asmus Nitschke Telefon: 0421 4499-836

Mehr

Firmentrainings. wisoak. in Bremerhaven. und umzu. Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen

Firmentrainings. wisoak. in Bremerhaven. und umzu.  Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen www.wisoak.de Firmentrainings in Bremerhaven und umzu wisoak Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen Ihr Team Diana Uehrke Sachbearbeiterin Telefon 0471 595-28 d.uehrke@wisoak.de

Mehr

wisoak Fachschule für Altenpflege - Dölvesstraße 8 Telefon 0421 4499748 Telefax 0421 4499930

wisoak Fachschule für Altenpflege - Dölvesstraße 8 Telefon 0421 4499748 Telefax 0421 4499930 Aus- und Fortbildung für Arbeitsuchende 2016 S E M I N A R E I N B R E M E N, B R E M E N - N O R D U N D B R E M E R H A V E N Aus- und Fortbildung für Arbeitsuchende H i e r f i n d e n S i e u n s :

Mehr

GEZIAL. AKADEMIE GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

GEZIAL. AKADEMIE GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. GEZIAL. AKADEMIE 2016 www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. 1 QUALIFIZIERUNG ZUM/R BETREUUNGSASSISTENT/IN [NACH 87b Abs. 3 SGB XI] VZ: 07.03.2016 bis 27.04.2016 13.09.2016 bis 04.11.2016 TZ: 12.04.2016

Mehr

Bürokraft in Vollzeit und Teilzeit.

Bürokraft in Vollzeit und Teilzeit. BÜROKRAFT Über Bildungsgutschein förderfähig. Bürokraft in Vollzeit und Teilzeit. Modulare Weiterbildung für Organisationstalente. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben.

Mehr

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG Wirtschaft. Technik. Zukunft. IN KEMPTEN KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG Lehrgänge und Umschulungen 2017 www.ihk-akademie-schwaben.de KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNGEN IHK-Fachkraft Rechnungswesen und Personalabrechnung

Mehr

Bildungszielplanung 2016 IFlaS der Agentur für Arbeit Nürnberg

Bildungszielplanung 2016 IFlaS der Agentur für Arbeit Nürnberg planung 2016 IFlaS der Agentur für Arbeit Verlinkung zu: Übersicht gewerblich - technisch kaufmännisch sozial - pflegerisch IT Bereich Sonstige planung IFlaS 2016 Übersicht Monate 51312-111 Fachlagerist/in

Mehr

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG 2016 www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. 1 ANPASSUNGSQUALIFIZIERUNG STEUERFACHANGESTELLTE [StBK] mit DATEV-Zertifikat [TZ]: 07.03.2016 bis 30.08.2016 12.09.2016 bis Mär.

Mehr

wisoak www.wisoak.de S E M I N A R E I N B R E M E N, B R E M E N - N O R D U N D B R E M E R H A V E N

wisoak www.wisoak.de S E M I N A R E I N B R E M E N, B R E M E N - N O R D U N D B R E M E R H A V E N Aus- und Fortbildung für Arbeitsuchende 2015 S E M I N A R E I N B R E M E N, B R E M E N - N O R D U N D B R E M E R H A V E N Aus- und Fortbildung für Arbeitsuchende www.wisoak.de M i t W i s s e n w

Mehr

Buchhaltungsfachkraft

Buchhaltungsfachkraft 49380H16 Buchhaltungsfachkraft Um auf dem heutigen Arbeitsmarkt noch eine Chance zu haben, ist ein qualifizierter Berufsabschluss ein absolutes Muss. Einen Ausbildungsberuf als Buchhalter gibt es jedoch

Mehr

Microsoft Office Specialist MOS (intrain)

Microsoft Office Specialist MOS (intrain) Microsoft Office Specialist MOS (intrain) Arbeitsmarkt durch diese 11-wöchige Fortbildung. Das Zertifikat Microsoft Office Specialist (MOS) kann zu den verschiedenen Micorosoft Office Anwendungen erlangt

Mehr

wisoak S E M I N A R E I N B R E M E N, B R E M E N - N O R D U N D B R E M E R H A V E N

wisoak  S E M I N A R E I N B R E M E N, B R E M E N - N O R D U N D B R E M E R H A V E N Aus- und Fortbildung für Arbeitsuchende 2017 S E M I N A R E I N B R E M E N, B R E M E N - N O R D U N D B R E M E R H A V E N Aus- und Fortbildung für Arbeitsuchende www.wisoak.de M i t W i s s e n w

Mehr

Firmenseminare und offene Schulungen

Firmenseminare und offene Schulungen minare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare C Firmenseminare und offene Schulungen 2016 Fachkompetenz, Lernbereitschaft und Flexibilität

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote Telefon: 8 88 37 68 Telefon: 8 88 37 66 Unterrichtszeiten: Vollzeit = 8 Unterrichtsstunden, Mo-Fr: 8:30 5:30 Uhr Einzelcoaching! Teilzeit = 6 Unterrichtsstunden, Mo-Fr: 8:30 3:30 Uhr Mo-Fr: 3:45 8:45 Uhr

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

RIA Reintegration in Arbeit.

RIA Reintegration in Arbeit. AKADEMIE RIA Reintegration in Arbeit. Praxis- und gesundheitsorientierte Qualifizierung. www.tuv.com/akademie INTEGRATION DURCH QUALIFIZIERUNG Unser Ziel? Dass Sie beruflich wieder Fuß fassen. Wir werden

Mehr

S e m i n a r e i n B r e m e n u n d B r e m e r h a v e n 9

S e m i n a r e i n B r e m e n u n d B r e m e r h a v e n 9 S e m i n a r e i n B r e m e n u n d B r e m e r h a v e n 9 G E S E L L S C H A F T U N D P O L I T I K Seminare in Bremen und Bremerhaven PROGRAMMVERANTWORTUNG - Dr. Asmus Nitschke, Historiker M.A.

Mehr

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK).

Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Online-Karriereplaner: www.tuv.com/umschulungen Umschulung Kaufmann für Büromanagement (IHK). Inklusive Schulung für SAP Software. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult

Mehr

angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Umschulung in Düsseldorf

angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Umschulung in Düsseldorf angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (IHK). Umschulung in Düsseldorf umschulung Für den beruflichen Neuanfang qualifizieren. In einer Umschulung mit

Mehr

Umschulung Fachkraft Lagerlogistik (IHK).

Umschulung Fachkraft Lagerlogistik (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Neu: Online-Karriereplaner www.tuv.com/umschulungen Umschulung Fachkraft Lagerlogistik (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult

Mehr

Umschulung Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (IHK).

Umschulung Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Neu: Online-Karriereplaner www.tuv.com/umschulungen Umschulung Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG

Mehr

Ergebnisse und neue Möglichkeiten. Gefördert durch:

Ergebnisse und neue Möglichkeiten. Gefördert durch: Ergebnisse und neue Möglichkeiten 1 Lebenslanges Lernen fördern Zur Unterstützung von Lebenslangem Lernen in Betrieben gibt es verschiedene Förderprogramme Bildungsprämie Jahreseinkommen 20.000,- Qualifizierungskosten

Mehr

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Absolventen / Absolventinnen einer Bürolehre, einer einjährigen Handelsschule oder KV- Wiedereinsteiger /-innen

Mehr

IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11.

IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11. IT-SYSTEMADMINISTRATOR Über Bildungsgutschein förderfähig. IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11. Individuelle Bausteinausbildung für IT-Spezialisten. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit

Mehr

Das Förderprogramm WeGebAU 2010

Das Förderprogramm WeGebAU 2010 2010 Eine kurze Einführung in das Förderprogramm zur Beschäftigungssicherung am Arbeitsplatz Ihre Agentur für Arbeit Warum wird gefördert? Beschäftigungsverhältnisse sollen stabilisiert und längerfristig

Mehr

Berufsfortbildungswerk des DGB GmbH Kaufmännisches Bildungszentrum

Berufsfortbildungswerk des DGB GmbH Kaufmännisches Bildungszentrum Berufsfortbildungswerk des DGB GmbH Kaufmännisches Bildungszentrum 57462 Olpe Ansprechpartnerin: Frau Bellenberg E-Mail: bellenberg.christine@bfw.de, kbz.olpe@bfw.de Mobil: 0175 1842647 Telefon: 02761

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Mehr

Vereinbarkeit Beruf und Familie. Veranstaltungen 2014

Vereinbarkeit Beruf und Familie. Veranstaltungen 2014 Frau mit Kindern in der Küche Arbeitsagentur Hannover Vereinbarkeit Beruf und Familie Brosch_Dinlang_viel Veranstaltungen 2014 Logo AA_Hannover_01.JPG Vorwort Eine gute Vereinbarkeit von beruflichen und

Mehr

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt.

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt. AKADEMIE Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie AUSBILDUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen. Altenpflegehelfer unterstützen und begleiten alte Menschen z.b.

Mehr

Starttermine: Krefeld , Viersen , Herne , Köln:

Starttermine: Krefeld , Viersen , Herne , Köln: flyer-download-pflegehelfer/-in Pflegehelfer/-in Behandlungspflege, Pflegehelferschein, Spritzenschein Richtlinien nach 87b SGB XI Vermittlung von fachlichen Grundlagen: Gerontopsychiatrische Pflege, Begleitung

Mehr

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber. Erstausbildung junger Erwachsener

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber. Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber Erstausbildung junger Erwachsener FACHKRÄFTE JETZT AUSBILDEN! Das Erwerbspersonenpotenzial wird sich aufgrund der demografischen

Mehr

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen (IHK).

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen (IHK). Umschulung in Düsseldorf. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Gut geschult direkt zum passenden Arbeitsplatz. Wünschen

Mehr

FRÜHER NIE GEWUSST, WO ICH HIN WILL. JETZT AUF DEM BESTEN WEG ZUM TRAUMJOB.

FRÜHER NIE GEWUSST, WO ICH HIN WILL. JETZT AUF DEM BESTEN WEG ZUM TRAUMJOB. FRÜHER NIE GEWUSST, WO ICH HIN WILL. JETZT AUF DEM BESTEN WEG ZUM TRAUMJOB. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer nnen/arbeitnehmer Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und

Mehr

www.uranschek.at NEU: Lernen ist immer ein Gewinn. RECHNUNGSWESEN-AKADEMIE 3 Lehrgänge mit Fachprüfung uranschek

www.uranschek.at NEU: Lernen ist immer ein Gewinn. RECHNUNGSWESEN-AKADEMIE 3 Lehrgänge mit Fachprüfung uranschek uranschek Lernen ist immer ein Gewinn. 2015/16 RECHNUNGSWESEN-AKADEMIE Buchhaltung Bilanzbuchhaltung Kostenrechnung www.uranschek.at NEU: 3 Lehrgänge mit Fachprüfung Basiswissen Buchhaltung Basiswissen

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office@meidling.vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Modulare Qualifizierungsmaßnahme. CNC-Spezialist

Modulare Qualifizierungsmaßnahme. CNC-Spezialist Modulare Qualifizierungsmaßnahme CNC-Spezialist Ihr Fahrplan in 5 Schritten zum Erfolg 1 Allgemeine Beratung zur Weiterbildung êêagentur für Arbeit êêjobcenter 2 Konkrete Auswahl der Qualifizierungsmaßnahme

Mehr

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca Bilanzbuchhalter Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung Einführung Bilanzbuchhaltung Das betriebliche Rechnungswesen ist heute

Mehr

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung Unterstützte Beschäftigung Informationen für Arbeitgeber Unterstützte Beschäftigung NEUE WEGE FÜR IHR UNTER NEHMEN Ihr Unternehmen -Führung,

Mehr

Engagement kompetent fördern

Engagement kompetent fördern Engagement kompetent fördern Erfolgreich Freiwillige gewinnen und begleiten Qualifizierungen 2016 für die Förderung des freiwilligen und bürgerschaftlichen Engagements AnGEBote FÜr MIGrantInnenorganisationen

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 1.3 Dauer... 4 1.4 Abschluss... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen... 6 4 Angebot

Mehr

IKA 2 2 Wirtschaft 2 2 Rechnungswesen 1 1 Deutsch 2 2

IKA 2 2 Wirtschaft 2 2 Rechnungswesen 1 1 Deutsch 2 2 Handelsdiplom bzb MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Lehrgang zum Handelsdiplom vermittelt solide kaufmännische Grundkenntnisse. Es bescheinigt Kenntnisse und Fähigkeiten für den

Mehr

Qualitätsbeauftragter und Projektmanager (TÜV).

Qualitätsbeauftragter und Projektmanager (TÜV). QUALITÄTSBEAUFTRAGTER UND PROJEKTMANAGER (TÜV). Über Bildungsgutschein förderfähig. Qualitätsbeauftragter und Projektmanager (TÜV). Wie Sie Ihre Projekte professionell planen, steuern und zum Abschluss

Mehr

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Informationen für Unternehmen Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Mehr gewinnen durch Qualifizierung wir helfen Ihnen dabei! Eigentlich ist dies eine ganz einfache

Mehr

wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg

wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg Kaufmännische Fachkräfte Kombinationen Kaufmännischer Grundlagen mit Anwendersoftware unserer Bildungspartner Einkauf Vertrieb Logistik Personalwesen Rechnungswesen

Mehr

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines leistungsstarken Unternehmens. Die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr

Mehr

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG 2016 www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. 1 UMSCHULUNG ZUM/R KAUFMANN/FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT [IHK] Umschulung [VZ]: 20.06.2016 bis Jun. 2018 Umschulung [TZ]: 07.03.2016

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

AKADEMIE. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie

AKADEMIE. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie AKADEMIE SAP -Anwender SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. Unternehmen aller Größenordnungen benötigen stets

Mehr

SEO-SEA Manager/-in (IHK)

SEO-SEA Manager/-in (IHK) SEO-SEA Manager/-in (IHK) Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung Zertifikatslehrgang Bielefeld 6. - 12. Juni 2017 SEO-SEA-Manager/-in (IHK) Zertifikatslehrgang 92,8 % der Internetnutzer/-innen

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

PRODUKTBLATT Deutsch inkl. Bewerbungstraining EISENSTADT

PRODUKTBLATT Deutsch inkl. Bewerbungstraining EISENSTADT PRODUKTBLATT Deutsch inkl. Bewerbungstraining EISENSTADT Ziel: Die allgemeinen Ziele sind folgendermaßen definiert: Integration in den Arbeitsmarkt Erwerb/Ausbau von Grundbildung als Voraussetzung für

Mehr

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft,

Mehr

Kurse für Werkstatträte

Kurse für Werkstatträte BILDUNG & BERATUNG BETHEL BILDUNG FÜR DEN WERKSTATTRAT Kurse für Werkstatträte 2016 INHOUSE V O R W O R T Wir kommen auch zu Ihnen! Wir kommen auch zu Ihnen, wenn Sie Schulungen vor Ort oder Klausurtagungen

Mehr

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM FRANKFURT SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben

Mehr

Startklar. mit Weiterbildung! Gewusst was gewusst wo! Seminarangebote für Ihre berufliche Zukunft. Technologiezentrum Glehn GmbH

Startklar. mit Weiterbildung! Gewusst was gewusst wo! Seminarangebote für Ihre berufliche Zukunft. Technologiezentrum Glehn GmbH Startklar mit Weiterbildung! Gewusst was gewusst wo! Seminarangebote für Ihre berufliche Zukunft 2017 Technologiezentrum Glehn GmbH Finden Sie neue Perspektiven Lernfreudige Menschen finden bei uns neue

Mehr

Koordinator/in im Internationalen Projektmanagement

Koordinator/in im Internationalen Projektmanagement Die Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung mbh -GNE- (gemeinnützig) bietet folgendes Weiterbildungsprogramm an: Koordinator/in im Internationalen Projektmanagement Wirtschaft Entwicklungszusammenarbeit

Mehr

Personalsachbearbeiter/in

Personalsachbearbeiter/in 40850F15 Personalsachbearbeiter/in Abschluss der Arbeitnehmerkammer Bremen PersonalsachbearbeiterInnen werden als Bindeglied zwischen Bewerbern, Mitarbeitern und Vorgesetzten verstanden. Die stetig neuen

Mehr

Marte Meo Aufbaukurs 2017, Sachsen

Marte Meo Aufbaukurs 2017, Sachsen Start: 14. - 15.06.2017 2017, Sachsen Zertifizierte Beratungsweiterbildung zum Marte Meo Therapist Aufbaukurs Chemnitz (AK17-Sachsen) Die Kraft der Bilder nutzen lernen Foto: fabianfoto-photocase Der Aufbaukurs

Mehr

Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit

Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit Das neue ESF-Bundesprogrammes hat das Ziel, langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren. Dieser

Mehr

Kooperationsprojekt Finish for Future. Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte

Kooperationsprojekt Finish for Future. Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte Kooperationsprojekt Finish for Future Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte Kooperationsprojekt Langfristige Kompetenzen aufbauen und sichern. Junge Menschen brauchen

Mehr

Arbeitsmarktorientierte Beratung und Weiterbildungsbegleitende Hilfen

Arbeitsmarktorientierte Beratung und Weiterbildungsbegleitende Hilfen Fachtag Qualifizierungen Netzwerk IQ Haus der Wirtschaft am 25.10.2013 FORUM E Arbeitsmarktorientierte Beratung und Weiterbildungsbegleitende Hilfen Landeshauptstadt Stuttgart Jobcenter Folie 1 Arbeitsmarktorientierte

Mehr

Programme der Agentur für Arbeit zur Förderung der Qualifizierung von Beschäftigten. Dieter Bohling, 11. November 2010

Programme der Agentur für Arbeit zur Förderung der Qualifizierung von Beschäftigten. Dieter Bohling, 11. November 2010 Programme der Agentur für Arbeit zur Förderung der Qualifizierung von Beschäftigten Dieter Bohling, 11. November 2010 Förderung der Weiterbildung für beschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 1 Qualifizierung

Mehr

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen Ausbildung in Teilzeit Eine qualifizierte Berufsausbildung ist eine wichtige Voraussetzung für die Integration in den Arbeitsmarkt.

Mehr

Industriekaufmann/-frau

Industriekaufmann/-frau Industriekaufmann/-frau Duales Ausbildungssystem Dauer: 3 Jahre IHK geprüft Aufgaben Industriekaufmann/-frau Industriekaufmann/-frau steuern betriebswirtschaftliche Abläufe planen und überwachen die Herstellung

Mehr

Ihre Akademie für Bildungsprojekte

Ihre Akademie für Bildungsprojekte Unser Angebot 2017/18 Ihre Akademie für Bildungsprojekte lernen bohlscheid Akademie für Bildungsprojekte GmbH Arbeiten Sie mit uns an Ihrer beruflichen Zukunft - wir bieten Ihnen berufliche Bildung, die

Mehr

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG TRAINING FÜR EINE BERUFLICHE ZUKUNFT SRH BERUFLICHE REHABILITATION Zurück in das Berufsleben nach psychischer Erkrankung Menschen, die psychisch erkrankt waren,

Mehr

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist!

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist! Landratsamt München Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern Weil Integration mehr als Sprache ist! Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Arbeitgeber im Landkreis München, nicht

Mehr

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Kurse im September 2004 Bergmannstr. 37, 26789 Leer Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Beginn Überschrift Kursnr. Ort Kursgebühr an VHS Kaufmännische Buchführung

Mehr

Qualifizieren statt Entlassen. Weiterbildung für beschäftigte. und Arbeitnehmerinnen INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER

Qualifizieren statt Entlassen. Weiterbildung für beschäftigte. und Arbeitnehmerinnen INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Arbeiter_03 Weiterbildung für beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Qualifizieren statt Entlassen Logo Für alle in dieser Publikation genannten Service-Rufnummern

Mehr

4. Quartal 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10. 1. Quartal. 2. Quartal

4. Quartal 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10. 1. Quartal. 2. Quartal 1. 2. 3. 4. 1 Fachkauffrau/-mann Grundlagen BWL, betriebliches Rechnungs- 7810 20 VZ 12 Handwerkswirtschaft - Teilzeit und Finanzwesen, Grundlagen Personalwesen, moderne Bürokommunikation, EDV-Anwendungen

Mehr

Lehrgang mit IHK-Zertifikat Praxis-Manager/in im Therapiewesen (IHK)

Lehrgang mit IHK-Zertifikat Praxis-Manager/in im Therapiewesen (IHK) Lehrgang mit IHK-Zertifikat Praxis-Manager/in Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden, die sich mit eigener Praxis selbstständig machen, führen ein kleines Unternehmen. Aber auch, wer als leitender

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen:

Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen: Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen: 20097 60486 Frankfurt Fachkraft für Vertrieb Fachkraft für Office- und Projektmanagement Fachkraft für Material- und Warenwirtschaft

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote Telefon: 8 88 37 68 Telefon: 8 88 37 66 Unterrichtszeiten: Vollzeit = 8 Unterrichtsstunden, Mo-Fr: 8:30 5:30 Uhr Einzelcoaching! Teilzeit = 6 Unterrichtsstunden, Mo-Fr: 8:30 3:30 Uhr Mo-Fr: 3:45 8:45 Uhr

Mehr

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Selbsthilfegruppen und Selbsthilfekontaktstellen in Bremen und Bremerhaven Bei aller Liebe... Belastung und Überlastung in der Pflege von Angehörigen - Und

Mehr

AgenturQ. Seit 2002 bieten wir als kompetenter Dienstleister Informationen, Beratung und Unterstützung zu allen Fragen der betrieblichen Bildung.

AgenturQ. Seit 2002 bieten wir als kompetenter Dienstleister Informationen, Beratung und Unterstützung zu allen Fragen der betrieblichen Bildung. AgenturQ Die AgenturQ zur Förderung der beruflichen Weiterbildung in der Metall-und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V. ist eine gemeinsame Einrichtung der IG Metall und Südwestmetall. Seit 2002 bieten

Mehr

Licht. durch Wolken. die. tragen. Praxistag. Modulare Reihe (Verden) MehrTägige Fortbildung (Bremen)

Licht. durch Wolken. die. tragen. Praxistag. Modulare Reihe (Verden) MehrTägige Fortbildung (Bremen) Licht die durch Wolken tragen Modulare Reihe (Verden) Praxistag MehrTägige Fortbildung (Bremen) Fachliche Grundlagen zur Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz. Strategien zur Aktivierung

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich!

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich! 30-50 % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich! Bildungskalender Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März 2017 www.ihk-bildungshaus.de Trainer-, Ausbilderkompetenz Kaufmännische

Mehr

Informationen für Arbeitgeber. Menschen mit Behinderung im Beruf

Informationen für Arbeitgeber. Menschen mit Behinderung im Beruf Informationen für Arbeitgeber Menschen mit Behinderung im Beruf MENSCHEN MIT BEHINDERUNG IN IHRER FIRMA? EINE GUTE IDEE! Sinkende Geburtenraten und hoher Bedarf an qualifizierten Fachkräften stellen Arbeitgeber

Mehr

Frank W Dages für verte-akademie der Wirtschaft

Frank W Dages für verte-akademie der Wirtschaft Folie 1 von 11 Förderinstrumente Förderfähige Personenkreise Weiterbildungsmaßnahmen Wer, was, wieviel? Ausnahmen Ablauf, Beantragung Beispiele Folie 2 von 11 Förderinstrumente WeGebAU (I) (Weiterbildung

Mehr

Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie - Erste Meilensteine der Umsetzung - Die Weichen werden jetzt gestellt!

Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie - Erste Meilensteine der Umsetzung - Die Weichen werden jetzt gestellt! Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie - Erste Meilensteine der Umsetzung - Die Weichen werden jetzt gestellt! 2. September 2010 Sozialpartner-Fachtagung 1 Der demografische Wandel ist kein zu diskutierendes

Mehr

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache Welcome Center Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale DoktorandInnen, Post-DoktorandInnen, GastwissenschaftlerInnen und neuberufene ProfessorInnen und deren PartnerInnen Wer sind wir?

Mehr

SAP-ANWENDER CONTROLLING

SAP-ANWENDER CONTROLLING SAP-ANWENDER CONTROLLING Verdienst: 70.000 EUR p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 SAP-ANWENDER CO (C_UCCO_15) LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 2.964,60 EUR DAUER: 305 Unterrichtseinheiten

Mehr

Information zur Anfahrt zum IG Metall Vorstand: https://www.igmetall.de/docs_ _anfahrt_60b2a7bb0052b2e fed96811ebc61ee a74.

Information zur Anfahrt zum IG Metall Vorstand: https://www.igmetall.de/docs_ _anfahrt_60b2a7bb0052b2e fed96811ebc61ee a74. 17. Februar 2016 Die idm und der IG Metall Vorstand laden ein zum Fachgespräch Arbeitsmarkt- und betriebliche Integration von Geflüchteten neue Herausforderungen für Diversity-Ansätze? am 11. März 2016

Mehr

Technik für Kaufleute Lehrgangsort: Paderborn

Technik für Kaufleute Lehrgangsort: Paderborn Lehrgangsort: Paderborn Ansprechpartner: IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina Konstanty Uwe Lammersmann Telefon: 0521 554-266 Telefon: 0521 554-139 Telefax: 0521

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Manfred Meyer, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel. +43 (0) 512/59 6

Mehr

Bildungszielplanung 2017

Bildungszielplanung 2017 Stand: 14.10.2016 Bildungszielplanung 2017 Agentur für Arbeit Göppingen Jobcenter Landkreis Göppingen und Esslingen zu einem anerkannten Berufsabschluss führende Bildungsziele (BZP I) a. gewerblich-technisch

Mehr

Bremisches Bildungsurlaubsgesetz (BremBUG)

Bremisches Bildungsurlaubsgesetz (BremBUG) Bremisches Bildungsurlaubsgesetz (BremBUG) VOM 18. DEZEMBER 1974 (BREM.GBL. S. 348) SA BREMR 223-I-1 ZULETZT MIT WIRKUNG VOM 01.04.2010 GEÄNDERT DURCH ÄNDG VOM 23.03.2010 (BREM.GBL. S. 269) Der Senat verkündet

Mehr

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Absolventen / Absolventinnen einer Bürolehre, einer einjährigen Handelsschule oder KV- Wiedereinsteiger /-innen

Mehr

Beschäftigung sichern Qualifizierung während Kurzarbeit Aktivierung und Qualifizierung - Weiterbildung ohne Kurzarbeit

Beschäftigung sichern Qualifizierung während Kurzarbeit Aktivierung und Qualifizierung - Weiterbildung ohne Kurzarbeit Qualifizierung sichert Arbeitsplätze Agentur für Arbeit Königs Wusterhausen - April 2009 Qualifizieren statt Entlassen Beschäftigung sichern Qualifizierung während Kurzarbeit Aktivierung und Qualifizierung

Mehr

VORBEREITUNGSLEHRGANG ZUR PRÜFUNG ZUM/ZUR FACHASSISTENT/-IN LOHN UND GEHALT 2017

VORBEREITUNGSLEHRGANG ZUR PRÜFUNG ZUM/ZUR FACHASSISTENT/-IN LOHN UND GEHALT 2017 EINE PERSÖNLICHE BERATUNG UND DETAILLIERTE INFORMATIONEN ERHALTEN SIE BEI: BIB Augsburg ggmbh, Frau Katalin Walz Memminger Straße 6, 86159 Augsburg 0821 258 581-0, walz@bibaugsburg.de oder bei Ihrem Arbeitsvermittler/Ihrer

Mehr

Arbeitsmarktintegration von Migranten Ein empirischer Überblick

Arbeitsmarktintegration von Migranten Ein empirischer Überblick Arbeitsmarktintegration von Migranten Ein empirischer Überblick Jutta Höhne (WSI) ver.di-tagung Beschäftigungschancen für Menschen mit Migrationshintergrund 28. März 2014, Berlin www.wsi.de Bevölkerung

Mehr

FIT AM 4ARBEITSPLATZ

FIT AM 4ARBEITSPLATZ 2 2 4ARBEITSPLATZ G E S U N D H E I T S V O R S O R G E I N B R E M E N U N D B R E M E R H A V E N 2 0 1 7 Um langfristig gesund und arbeitsfähig zu bleiben und die Lebensqualität hoch zu halten, ist

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

2012 bis 2013 (6 Monate) Mo. Fr. 08:00-16:00 Uhr. Zentrale Max- Planck- Str. 22, Köln

2012 bis 2013 (6 Monate) Mo. Fr. 08:00-16:00 Uhr. Zentrale Max- Planck- Str. 22, Köln Fachkraft Pflegedienst/Gesundheits- u. Sozialdienstleistungen (IHK) incl. Behandlungspflege gem. 37 SGB V und Betreuungsassistent gem. 87b Abs. 3 SGB XI 2012 bis 2013 (6 Monate) Mo. Fr. 08:00-16:00 Uhr

Mehr