DR. EDMUND LESER PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT HALLE A. S. MITGLIED DER KAISERLICHEN LEOPOLDrNO-CAROLINISCHEN DEOTSCHEX AKADEMIE DER NATGRFORSCHER.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DR. EDMUND LESER PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT HALLE A. S. MITGLIED DER KAISERLICHEN LEOPOLDrNO-CAROLINISCHEN DEOTSCHEX AKADEMIE DER NATGRFORSCHER."

Transkript

1 OPERATIONS-VADEMECUM FÜR DEN PRAKTISCHEN AHZT. VON DR. EDMUND LESER PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT HALLE A. S. MITGLIED DER KAISERLICHEN LEOPOLDrNO-CAROLINISCHEN DEOTSCHEX AKADEMIE DER NATGRFORSCHER. MIT 84 ZUM THEIL FARBIGEN ABBILDUNGEN. ZWEITE VERMEHHTE UND VERBESSEHTE AUFLAGE. BERLIN 1902 VERLAG VON S. KARGER KARLSTRASSE 15. Alle Rechte, speciell das der Debersetzling III fremde Sprachen, vorbehalten. Vorwort zur ersten Auflage. Einer schon seit längerer Zeit an mich ergangenen Aufforderung der Verlagshandlung bin ich in diesem Sommer nachgekommen. Das kleine Buch wendet sich ausschliesslich an die practischen Aerzte, namentlich die Landärzte und die Collegen in kleinen Städten, welche nicht für jeden Fall specialistische Hülfe sofort haben. Es soll dem Arzte ermöglichen, sich rasch, eventuell kurz vor Vornahme eines Eingriffs nochmal über das Wesentliche zu unterrichten. Einige Schwierigkeit bot die Auswahl der Operationen; ich bin überzeugt, dass mancher hie und da etwas vermissen, ein anderer das und jenes als zu viel aussprechen wird. Da es ein erster Versuch nach dieser Richtung ist, so werde icn es dankbar anerkennen, wenn mir von den Aerzten, welche das Buch benutzen. Mittheilungen zugehen, welche etwaige Wünsche und Ausstellungen enthalten. Natürlicherweise beschrieb ich diejenigen Eingriffe, auf

2 welche jeder Landarzt vorbereitet sein muss, besonders genau, wie die Tracheotomie, Herniotomie etc. - Im U ebrigen habe ich neben vielen Abbildungen mich so kurz, wie es dem Zweck der Arbeit entsprach, gefasst. - Möge das Buch die Aufgabe, die ich dabei im Auge hatte, erfüllen, und mancher College aus demselben guten Rath für seine operativen Eingriffe gewinnen. Halle a. Saale, im November 1899 Professor Dr. E. Leser. Vorwort zur zweiten Auflage Dass eme zweite Auflage so bald nach dem Erscheinen der ersten nöthig wurde, hat mich um deswillen besonders erfreut, als mir dadurch Gelegenheit wurde, einen vielfach gerügten Fehler der ersten Auflage gut zu machen, welcher darin bestand, dass ich zu viel fremde Abbildungen aus anderen Büchern für meine Arbeit entnommen hatte. Deshalb habe ich für die neue Auflage, abgesehen von acht Bildern, sämmtliche übrigen Abbildungen d.urch originale Figuren ersetzt, welche zum grössten Theil nach Photographien am Lebenden und an der Leiche hergestellt sind. Auch habe ich mich bestrebt, den mir bekannt gewordenen Kritiken da, wo ich es für angezeigt hifllt, gerecht zu werden. Jedoch ist es gerade bei dieser Materie, die man weit oder eng fassen kann, ganz unmöglich, alle Wünsche zu befriedigen. Bei der Auswahl der zu erörternden Eingriffe habe ich mich wesentlich auf den Rath erfahrener pl'actischer Aerzte, die Chirurgie treiben, gestützt und namentlich danke ich auch hier nochmals Herrn Dr. Sc h mi d t in Witten berg für das grosse Interesse, welches er mir bei dieser Arbeit ge2.eigt hat. Neu hinzugekommen ist, abgesehen von einzelnen Eingriffen, eine kurze, jeder Operation vorangestellte Aufzählung der u nbedingt nothwendigen Instrumente; ferner habe ich die Beschreibung der Ligaturen der wesentlichsten Gefässe am Orte der Wahl hineingenommen. Ausgeschaltet dagegen sind auf mehrfachen Rath die Resectionen an den einzelnen Gelenken. Zum Schluss ist es mir angenehme Pflicht, meinem I. Assistenzarzt, Herrn Dr. Sc h ä rl I' i eh, und dem Volontärarzt, Herrn cand. med. Trautmann, welche mi.r bei den Operationen an der Leiche und bei den Photographien unermüdlich geholfen

3 haben, herzlichen Dank zu sagen. Desgleichen fühle ich mich Herrn Professor Dr. R 0 u x, der mir in liberaler Weise das nöthige Leichenmaterial zur Verfügung stellte, zu warmen Dank verpflichtet. Halle a. Saale, 1. September 1901 Professor Dr. E. Leser. Inhaltsverzeichniss. A. Allgemeiner Theil 1 24 Allgemeine und loeale Anaesthesie Die Wundbehandlung Allgemeines Blutstillung Verschluss der Wunde Behandlung inficirter Wunden Behandlung flächenhafttr Wunden Behandlung offener Knochenbrüche B. Specieller Theil I. Die Gefässunterbindungen am Orte der Wahl II. Operationen am Schädel und im Gesieht Trepanation bei Schädelbrüchen Exstirpation kleiner Geschwülste des Schädels und der Gesichtshaut Eröffnung des Sinus frontalis Operation adenoider Wucherungen im NasenRachenraum Untersuchung der Nasen- und Rachenhöhle Extraction von Nasenpolypen und Fremdkörpern in der Nasenhöhle Ausführung der Nasen-Tamponade Behandlung des Empyems der Highmorshöhle Tonsillotomie Resection des nerv, frontalis, supra- und infraorbitalis Einige plastische Operationen im Gesicht 52 60

4 Ectropium-Operation Partielle Rhinoplastik Ersatz der Ober- und Unterlippe Hasenscharten-Operation Entfernung von Fremdkörpern im Gehörgang Alle Rechte, speciell das der Uebersetzung- in fremde Sprachen, vorbehalten. Inhaltsverzeichniss. VII Verfahren bei septischen Processen im Mastdarm Operation der Fistula ani Operation der Fissura ani Operation der Haemorrhoiden Behandlung des prolapsus ani et recti V. Operative Eingriffe an Harn- und GeschlechtsWerkzeugen » a) Operationen an Blase und Harnröhre Untersuchungsmethoden Katheterismus Digital- u. bimanuelle Untersuchung, Cystoskopie Verhalten bei Urin-Retention Blasenausspülung Verfahren bei Haruröhrenzerreissung Sectio median?, äusserer Harnröhrenschnitt Sectio alta, hoher Blasenschnitt b) Operationen an den GeschlechtsOrganen Operation der Phimose und Paraphimose Resectionen am Vas deferens und Exstirpation des Hodens Hydrocelen-Operationen Operationen am Kniegelenk Tenotomie der Achillessehne. 14L 142

5 Punction und Injection in die einzelnen Gelenke Operation des eingewachsenen Nagels VI. Amputationen und Exarticulationen an den Extremitäten Allgemeines über Amputationen A. Exarticulationen und Amputationen an der oberen Extremität Abnahme von Fingern und Metacarpen VIII Inhaltsverzeichniss. Exarticulation der Hand Amputation des Yorderarmes Exarticulation im Ellbogen-Gelenk und Amputatio humeri Exarticulation im Schulter-Gelenk B. Ex a r tic ulati on en u. Amputationen an der unteren Extremität Exarticulationun d Amputation der Zehen und Metatarsalknochen Exarticulation des Mittelfusses nach Lisfranc Exarticulation des Fusses nach C h opart Exarticulation des Fusses nach Syrne Die osteoplastische Amputation nach Pirogoff Die Amputation des Unterschenkels Die Exarticulation im Knie-Gelenk C a r d e n 's Amputatio femoris. 177 Die Amputation des Oberschenkels

CHI 1{URGJSCHE OPΕ R:ITIΠSSLIsL1Rli

CHI 1{URGJSCHE OPΕ R:ITIΠSSLIsL1Rli KURZGEFASSTE CHI 1{URGJSCHE OPΕ R:ITIΠSSLIsL1Rli (OPERATIONSKURS) FÜR STUDIERENDE UND ÄRZTE VON Dr. AD. OBERST A. Ο. PROFESSOR A. D. UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. Dii. Η. F. 0. ΙΙ.4BERLAND PRIVATDOZENT U.

Mehr

Kosmetik. Ein Leitfaden für praktische Ärzte. von. Dr. Edmnnd Saalfeld, Sanitätsrat in Berlin. Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage.

Kosmetik. Ein Leitfaden für praktische Ärzte. von. Dr. Edmnnd Saalfeld, Sanitätsrat in Berlin. Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage. Kosmetik. Kosmetik. Ein Leitfaden für praktische Ärzte von Dr. Edmnnd Saalfeld, Sanitätsrat in Berlin. Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage. Mit 17 Textfiguren. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Mehr

KOSMETISCHE OPERATIONEN EIN KURZER LEITFADEN FUR DEN PRAKTIKER VON. DR. ERNST EffNER WI EN MIT 129 ABBILDUNGEN WIEN VERI~AG VON JULIUS SPRINGER

KOSMETISCHE OPERATIONEN EIN KURZER LEITFADEN FUR DEN PRAKTIKER VON. DR. ERNST EffNER WI EN MIT 129 ABBILDUNGEN WIEN VERI~AG VON JULIUS SPRINGER KOSMETISCHE OPERATIONEN EIN KURZER LEITFADEN FUR DEN PRAKTIKER VON DR. ERNST EffNER WI EN MIT 129 ABBILDUNGEN WIEN VERI~AG VON JULIUS SPRINGER 1932 ISBN-13: 978-3-7091-5650-6 e-isbn-13: 978-3-7091-5683-4

Mehr

46. Spezielle Orthopädische Chirurgie (Zusätzliche Weiterbildung im Gebiet Chirurgie)

46. Spezielle Orthopädische Chirurgie (Zusätzliche Weiterbildung im Gebiet Chirurgie) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) Definition: Die Zusätzliche Weiterbildung Spezielle

Mehr

Neuropathologie. und. Gynaekologie. Eine kritische Zusammenstellung ihrer. physiologischen und pathologischen Beziehungen. Von

Neuropathologie. und. Gynaekologie. Eine kritische Zusammenstellung ihrer. physiologischen und pathologischen Beziehungen. Von Neuropathologie und Gynaekologie. Eine kritische Zusammenstellung ihrer physiologischen und pathologischen Beziehungen. Von DR med. FRANZ WINDSCHEID Privatdocenten für Neuropathologie an der Universität

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr

Unfallchirurgie & Orthopädie

Unfallchirurgie & Orthopädie Unfallchirurgie & Orthopädie Information für Patienten & Interessierte Unser oberstes Ziel ist die schnellstmögliche Genesung unserer Patienten. Hierzu verfügen wir über insgesamt 45 stationäre Betten,

Mehr

Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Rahmen der Basisweiterbildung Chirurgie

Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Rahmen der Basisweiterbildung Chirurgie Orthopädische Chirurgie der Universitätsmedizin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Rahmen der Basisweiterbildung Chirurgie Ultraschalluntersuchungen bei chirurgischen

Mehr

Weiterbildungsinhalte und OP-Katalog

Weiterbildungsinhalte und OP-Katalog Weiterbildungsinhalte und OP-Katalog Nachfolgend angegebene, selbständig durchgeführte Untersuchungsverfahren, Behandlungsverfahren, operative Eingriffe und Kurse sind zu dokumentieren. I. Röntgen und

Mehr

Geschichte der Blutegeltherapie... 26. Vom Altertum bis ins 18. Jahrhundert... 27 19. Jahrhundert... 30

Geschichte der Blutegeltherapie... 26. Vom Altertum bis ins 18. Jahrhundert... 27 19. Jahrhundert... 30 Inhaltsverzeichnis Danksagung... 12 Vorwort zur 1. Auflage 2002... 13 Vorwort zur überabeiteten und erweiterten 2. Auflage 2015... 15 Einleitung... 17 Die Biologie des Blutegels... 18 Anatomie des Blutegels...

Mehr

SPEZIELL E ORTHOPÄDIS CHE CHI RURGIE

SPEZIELL E ORTHOPÄDIS CHE CHI RURGIE SPEZIELL E ORTHOPÄDIS CHE CHI RURGIE Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Die Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Schleswig-Holstein vom 25. Mai 2011 fordert für die Facharztweiterbildung

Mehr

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten 121 B-10.1 Bettenführende Belegabteilung Kontakt Dr. med. Klaus-Jürgen Hollstein Facharzt für Tel. 02303 / 13342 Fax 02303 / 21019 Dr. med. Klaus Haarmann

Mehr

Chirurgische Abteilung

Chirurgische Abteilung Krankenhaus Saarlouis vom DRK Chirurgische Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie Unfallchirurgie Gefäßchirurgie Chefarzt Dr. med. Jürgen Spröder Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie und Viszeralchirurgie

Mehr

Bypass-Operation (an den Beinen)

Bypass-Operation (an den Beinen) Bypass-Operation (an den Beinen) 1913 hat ein Berliner Chirurg namens Jeger einen Bypass als Erster beschrieben. Der Bypass überbrückt einen Gefäßverschluss, das Blut fließt durch den Bypass an der verschlossenen

Mehr

Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für die Operation an der Kieferhöhle

Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für die Operation an der Kieferhöhle Name: Vorname: Geburtsdatum: Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für die Operation an der Kieferhöhle Kieferhöhlenoperation Verschluss einer Mund-Kieferhöhlenverbindung (plastische Deckung) Eröffnung oder

Mehr

Liebe Patienten, liebe Angehörige, Urologie

Liebe Patienten, liebe Angehörige, Urologie Urologie Liebe Patienten, liebe Angehörige, die urologische Belegabteilung des Spitals wird gemein - schaftlich von den Urologen Dr. med. Johannes Springer, Dr. med. Martin Fügen und Dr. med. Gerhard Walz

Mehr

Physiotherapie in der Orthopädie

Physiotherapie in der Orthopädie Physiotherapie in der Orthopädie von Hüter Becker, Antje Hüter Becker, Antje, Dölken, Mechthild Dölken, Mechthild 1. Auflage Thieme 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 129492 0

Mehr

Hals, Kehle, Mandeln, Bronchien und Luftröhre. Kropf, Hals- und Mandelentzündung, anfälle, Erkrankung der Ohrspeicheldrüsen

Hals, Kehle, Mandeln, Bronchien und Luftröhre. Kropf, Hals- und Mandelentzündung, anfälle, Erkrankung der Ohrspeicheldrüsen Widder Primärer Einfluss Kopf, Grosshirn, Gesicht, Ohren, Augen, Nerven, Blut Sekundärer Einfluss Nieren, Nebennieren, Blase Krankheiten Kopfschmerz, Migräne, Gehirnkrankheiten, Schwindelanfälle, Epilepsie,

Mehr

Die gegenwärtigen Behandlungswege der Kieferschussverletzungen.

Die gegenwärtigen Behandlungswege der Kieferschussverletzungen. Verlag von J. F. Bergmann in Wiesbaden. Die gegenwärtigen Behandlungswege der Kieferschussverletzungen. Ergebnisse aus dem Düsseldorfer Lazarett flir Kieferverletzte (Kgl. Reservelazarett). Unter ständiger

Mehr

Schülerstatistik 2016 Schwerpunkt Sport

Schülerstatistik 2016 Schwerpunkt Sport Foto: Robert Knesche/fotolia.com Schülerstatistik 2016 Schwerpunkt Sport www.auva.at Anzahl Unfälle, Schadensarten, Anerkennungsjahre - 2002-2016 Alle Schülerunfälle Sportunfall (SU ies) SU im engeren

Mehr

Zusatz-Weiterbildung Spezielle Unfallchirurgie

Zusatz-Weiterbildung Spezielle Unfallchirurgie 1 / 3 Weiterbildungsinhalte Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in den Inhalten der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der WBO der Erkennung und operativen sowie nicht operativen Behandlung

Mehr

Angebote im Bereich Bauch- und Weichteilchirurgie am Bezirksspital Affoltern

Angebote im Bereich Bauch- und Weichteilchirurgie am Bezirksspital Affoltern Angebote im Bereich Bauch- und Weichteilchirurgie am Bezirksspital Affoltern Begriffserklärung: Minimal-invasive Chirurgie = Schlüsselloch-/Knopfloch-Chirurgie Die minimal-invasive Operationstechnik (auch

Mehr

MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE

MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE Patienteninformationen DVT Digitale Volumentomographie Dreidimensionale Aufnahmetechnik in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Plastische Operationen

Mehr

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken Rehabilitation und Prävention Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken Bearbeitet von Frans van den Berg, Udo Wolf 1. Auflage 2002. Buch. XVII, 269 S. Hardcover ISBN 978 3 540 43099

Mehr

Die LICHT -THERAPIE. von. Dr. med. Hans Malten Leitender Arzt des Dr. Haltensehen Institutes für Nerven und Stoffwechselkranke Baden Baden

Die LICHT -THERAPIE. von. Dr. med. Hans Malten Leitender Arzt des Dr. Haltensehen Institutes für Nerven und Stoffwechselkranke Baden Baden DIE LICHT-THERAPIE Die LICHT -THERAPIE von Dr. med. Hans Malten Leitender Arzt des Dr. Haltensehen Institutes für Nerven und Stoffwechselkranke Baden Baden Mit 66 Textabbildungen I München Verlag von J.

Mehr

SPEZIELLE UNFALLCHIRURGIE

SPEZIELLE UNFALLCHIRURGIE SPEZIELLE UNFALLCHIRURGIE Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Die Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Schleswig-Holstein vom 25. Mai 2011 fordert für die Facharztweiterbildung Spezielle

Mehr

U2 31/ / /36822 Interponat

U2 31/ / /36822 Interponat Geschäftsführung des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V Aufnahme weiterer Zeilen in den Anhang 2 zum EBM OPS 2010 Seite Bezeichnung 2010 Kategorie OP- Überwachung 5-10b.4 J Schwächende Eingriffe

Mehr

Funktionelle Anatomie des Menschen

Funktionelle Anatomie des Menschen Johannes W. Rohen Elke Lütjen-Drecoll 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Funktionelle Anatomie des Menschen

Mehr

Liste ambulant durchzuführender Untersuchungen und Behandlungen Gültig ab 1. Juli 2017

Liste ambulant durchzuführender Untersuchungen und Behandlungen Gültig ab 1. Juli 2017 Liste ambulant durchzuführender Untersuchungen und Behandlungen Gültig ab 1. Juli 2017 Kategorie CHOP 2017 Bezeichnung PTCA Z00.66 Perkutane transluminale Koronarangioplastik [PTCA] oder koronare Atherektomie

Mehr

Kosmetik. Ein Leitfaden fur praktische Arzte. von. Dr. Edmund Saalfeld Sanitatsrat in Berlin. Vierte, vermehrte und verbesserte Auflage

Kosmetik. Ein Leitfaden fur praktische Arzte. von. Dr. Edmund Saalfeld Sanitatsrat in Berlin. Vierte, vermehrte und verbesserte Auflage Kosmetik Kosmetik Ein Leitfaden fur praktische Arzte von Dr. Edmund Saalfeld Sanitatsrat in Berlin Vierte, vermehrte und verbesserte Auflage Mit 17 Textfiguren Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1914

Mehr

Ausservertragliches Haftpflichtrecht

Ausservertragliches Haftpflichtrecht Ausservertragliches Haftpflichtrecht Prof. Dr. Anton K. Schnyder Professor an der Universität Zürich Prof. Dr. Wolfgang Portmann Professor an der Universität Zürich Prof. Dr. Markus Müller-Chen Professor

Mehr

Prüfungs-= und Übungsaufgaben aus der Memanik des Punktes und des starren Körpers

Prüfungs-= und Übungsaufgaben aus der Memanik des Punktes und des starren Körpers Prüfungs-= und Übungsaufgaben aus der Memanik des Punktes und des starren Körpers Von Karf Federhofer o. Professor an der Tedmismen Hornsmute Graz In drei Teilen I. Teil: Statik 165 Aufgaben nebst Lösungen

Mehr

Liste möglicher ambulanter Eingriffe

Liste möglicher ambulanter Eingriffe Liste möglicher ambulanter Eingriffe Kategorie : der Eingriff ist ambulant durchzuführen Kategorie : der Eingriff kann wahlweise ambulant oder stationär durchgeführt werden Hinweis: Alle hier aufgeführten

Mehr

INTERNE DIAGNOSTIK AM KRANKENBETT

INTERNE DIAGNOSTIK AM KRANKENBETT INTERNE DIAGNOSTIK AM KRANKENBETT Von PROF. DR. WALTER FREY Oberarzi der medizinischen Klinik Kiel ~ Mii 36 Abbildungen im Text BERLIN 1921 VERLAG VON S. KARGER KARLSTRASSE 11 Alle Rechte, insbesondere

Mehr

Anwenderinformation_HEP_IMP. Zählleistungsbereich Hüftendoprothetik: Hüftendoprothesenimplantation (HEP_IMP)

Anwenderinformation_HEP_IMP. Zählleistungsbereich Hüftendoprothetik: Hüftendoprothesenimplantation (HEP_IMP) Seite 1 von 7 Information zum Zählleistungsbereich Diese Information ist nur für die Sollstatistik relevant. Zählleistungsbereich Hüftendoprothetik: Hüftendoprothesenimplantation (HEP_IMP) Stand: 30. September

Mehr

Targeted Muscle Reinnervation

Targeted Muscle Reinnervation Targeted Muscle Reinnervation Innovative prothetische Versorgung der oberen Extremität Information für Anwender Targeted Muscle Reinnervation (TMR) Selektiver Nerventransfer zur intuitiven Steuerung von

Mehr

Erhebungsbogen (Krankenhaustätigkeit)

Erhebungsbogen (Krankenhaustätigkeit) Erhebungsbogen (Krankenhaustätigkeit) für die Befugnis zur Weiterbildung in der Zusatzbezeichnung SPEZIELLE UNFALLCHIRURGIE Anlage 1 Neuantrag Antrag auf Fortschreibung A. Dienststellung und beruflicher

Mehr

Alle Patienten ab 18 Jahre mit einem Knie-Endoprothesenwechsel oder -komponentenwechsel

Alle Patienten ab 18 Jahre mit einem Knie-Endoprothesenwechsel oder -komponentenwechsel Seite 1 von 9 Information zum Zählleistungsbereich Diese Information ist nur für die Sollstatistik relevant. Zählleistungsbereich Knieendoprothetik: Wechsel und Komponentenwechsel (KEP_WE) Stand: 30. September

Mehr

Preise Kryolipolyse-Behandlung

Preise Kryolipolyse-Behandlung Preise Kryolipolyse-Behandlung Bauch 200. Männer Brüste 200. Hüften 200. Reiterhosen 200. Innenschenkel 300. Knie 200. Gesäss 200. Oberarme 200. BH-Flanken 200. Für einen schnelleren und noch besseren

Mehr

Therapeutisches Vademecum

Therapeutisches Vademecum Therapeutisches Vademecum fik die Kinderpraxis Von Prof. Dr. H. Kleinschmidt Direktor der Universitäts-Kinderklinik in KöΙn Siebente verbesserte Auflage Berlin 1935 Verlag von S. Karger Karlstralle 39

Mehr

Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für eine Zahnextraktion

Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für eine Zahnextraktion Name: Vorname: Geburtsdatum: Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für eine Zahnextraktion Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Eltern, ein oder mehrere Zähne müssen gezogen werden. Vor der Zahnextraktion

Mehr

TEIL-PROTHESE BEI ARTHROSE DES KNIEGELENKES

TEIL-PROTHESE BEI ARTHROSE DES KNIEGELENKES TEIL-PROTHESE BEI ARTHROSE DES KNIEGELENKES SYMPTOME Seit einiger Zeit wissen Sie, dass mit Ihrem Knie etwas nicht stimmt. Sei es nach einer früheren Verletzung oder einer Arthrose aus unbekannten Gründen

Mehr

Karpaltunnel- Syndrom

Karpaltunnel- Syndrom KliniK für HAnD- und PlAStiSCHe CHiRuRgie Karpaltunnel- Syndrom therapiemöglichkeiten und nachbehandlung Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Mit dieser Broschüre möchten wir Sie über die Abläufe

Mehr

Radfahrunfallgeschehen im Sommer/Winter Vergleich

Radfahrunfallgeschehen im Sommer/Winter Vergleich Radfahrunfallgeschehen im Sommer/Winter Vergleich Dipl.-Ing. Klaus Robatsch Bereichsleiter Forschung & Wissensmanagement KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) RADLakademie Mödling, Gegenüberstellung

Mehr

TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE

TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE VORLESUNGEN ÜBER TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE VON PROF. DR. OTTO GROSSER EHEMALS VORSTAND DES ANATOMISCHEN INSTITUTES DER DEUTSCHEN UNIVERSITÄT IN PRAG MIT 313 TEILS FARBIGEN ABBILDUNGEN Springer-Verlag Wien

Mehr

Hilfe für körperbehinderte Kinder und junge Erwachsene in Vietnam. Den Kindern eine Chance geben.

Hilfe für körperbehinderte Kinder und junge Erwachsene in Vietnam. Den Kindern eine Chance geben. Hilfe für körperbehinderte Kinder und junge Erwachsene in Vietnam. Den Kindern eine Chance geben. 15. / 16. Tätigkeitsbericht, Dezember 2011 Starke Unterstützung dank des Dokumentarfilms. Dank des Dokumentarfilms,

Mehr

Natural Sugaring Hönggerstrasse 117, 8037 Zürich

Natural Sugaring Hönggerstrasse 117, 8037 Zürich Natural Sugaring Hönggerstrasse 117, 8037 Zürich Angebot & Preise Hier finden Sie alle Angebote und Preise für Body Sugaring Haarentfernung, Kosmetik Behandlungen und Therapien bei Natural Sugaring in

Mehr

Mein Körper Dein Körper

Mein Körper Dein Körper Mein Körper Dein Körper 1. Kapitel: Ich find meinen Körper toll! Das ist Anne. Sie weiß, dass ihr Körper etwas ganz besonders ist. Und er gehört nur ihr! Sie fühlt sich wohl, wenn sie ihre Lieblingssachen

Mehr

Anatomie Die Lerntafeln

Anatomie Die Lerntafeln 8. Auflage Rohen Lütjen-Drecoll Anatomie Die Lerntafeln Johannes W. Rohen Elke Lütjen-Drecoll Anatomie Die Lerntafeln Gefäße, Nerven und Muskulatur 8. Auflage Das unschlagbare Doppel! Mit Verweisen auf

Mehr

KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK

KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK SYMPTOME Sie spüren schon seit längerem Ihr Kniegelenk nach grösseren Belastungen. Das orthopädische

Mehr

Orthopädischen Klinik Volmarstein Wir bringen Sie in Bewegung. Willkommen in der. Orthopädische Klinik Volmarstein

Orthopädischen Klinik Volmarstein Wir bringen Sie in Bewegung. Willkommen in der. Orthopädische Klinik Volmarstein Orthopädische Klinik Volmarstein Lothar-Gau-Straße 11 58300 Wetter Telefon 02335 / 639-400 Fax 02335 / 639-409 Zentrale Ambulanzterminvergabe: 02335 / 639-4020 www.klinik-volmarstein.de Willkommen in der

Mehr

Versorgung von Brandverletzungen und Großwunden. 5. Quedlinburger Wundtag

Versorgung von Brandverletzungen und Großwunden. 5. Quedlinburger Wundtag Versorgung von und Großwunden 5. Quedlinburger Wundtag 15.11.2014 Holger Weigt sind Verletzungen die durch thermische oder chemische Einflüsse entstehen Werden in Grade eingeteilt in Prozent der Körperoberfläche

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Hefte zur Unfallheilkunde. Beihefte zur "Monatsschrift für Unfallheilkunde und Versicherungsmedizin". Herausgegeben von Professor Dr. A. Hübner, Berlin. Heft 34:

Mehr

Neues zu DRGs in Orthopädie und Unfallchirurgie

Neues zu DRGs in Orthopädie und Unfallchirurgie Neues zu DRGs in Orthopädie und Unfallchirurgie 10. Tagung des Arbeitskreises mitteldeutscher orthopädischer Universitätskliniken Leipzig, 24.3.2006 Dr. med. Dominik Franz Universitätsklinikum Münster

Mehr

Das künstliche Kniegelenk

Das künstliche Kniegelenk Das künstliche Kniegelenk M. Vonderschmitt 17. Juni 2009 Das künstliche Kniegelenk Erstoperation Wechseloperation Umwandlungsoperation Komplikationsmanagement Fragen? Das künstliche Kniegelenk Angesichts

Mehr

Mehr vom Tag mit der richtigen Bewegung. Schmerzen gezielt vorbeugen - Acht leichte Übungen für Ihren Alltag

Mehr vom Tag mit der richtigen Bewegung. Schmerzen gezielt vorbeugen - Acht leichte Übungen für Ihren Alltag Mehr vom Tag mit der richtigen Bewegung Schmerzen gezielt vorbeugen - Acht leichte Übungen für Ihren Alltag Durch gezielte Bewegung den Tag meistern Regelmäßige, aber moderate Bewegung ist gerade für Menschen

Mehr

Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps)

Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps) Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps) Übung 2: Skorpion Pro Übung 6-15 Wdh. Dann Schwierigkeit erhöhen oder zügigeres Tempo bei sauberer Ausführung.!!SAUBERE AUSFÜHRUNG VOR TEMPO!! Übung 1: Hüftrollen

Mehr

Liste der Programmbehälter aller Körperteile Stand 26. Januar 2014

Liste der Programmbehälter aller Körperteile Stand 26. Januar 2014 Liste der Programmbehälter aller Körperteile Stand 26. Januar 2014 Erklärungen: Es gibt Behälter, die sich einen teilen, wie hier bei den Knochen oder bei den Muskeln. In diesen Fällen ist die Summe der

Mehr

Schaufensterkrankheit. Der Beinschmerz aus gefäßchirurgischer Sicht

Schaufensterkrankheit. Der Beinschmerz aus gefäßchirurgischer Sicht Schaufensterkrankheit Der Beinschmerz aus gefäßchirurgischer Sicht Was bedeutet Schaufensterkrankheit Die Schaufensterkrankheit ist hauptsächlich ein Folgekrankheit der Arterienverkalkung (Arteriosklerose)

Mehr

Dr. C. Hübner Dr. R. Bogner

Dr. C. Hübner Dr. R. Bogner Unfallstatistik 2006 Dr. C. Hübner Dr. R. Bogner Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie Salzburger Landeskliniken Vorstand: Prim. Univ.-Prof. Dr. H. Resch Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung

Mehr

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse. Klinik für Chirurgie Endokrine Chirurgie

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse. Klinik für Chirurgie Endokrine Chirurgie DRK Kliniken Berlin Köpenick Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse - wir helfen Ihnen. Klinik für Chirurgie Endokrine Chirurgie Wann operieren? Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

Mehr

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von TRAINING 1 Dieses Training bedarf keiner Hilfsmittel und nur wenig Platz. Ich führe dich in die Übung ein, erkläre Haltung und Ausführung, zeige dir mit Fotos den Bewegungsablauf und gebe dir 3 Optionen

Mehr

Aufnahme weiterer Zeilen in den Anhang 2 zum EBM. Seite 1 von 15. Geschäftsführung des Bewertungsausschusses nach 87 Abs.

Aufnahme weiterer Zeilen in den Anhang 2 zum EBM. Seite 1 von 15. Geschäftsführung des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. Geschäftsführung des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V Aufnahme weiterer Zeilen in den Anhang 2 zum EBM OPS 2011 Seite Bezeichnung 2011 Kategorie 5-209.30 5-209.31 5-209.d 5-344.40 5-395.56

Mehr

I. Ausbildung, berufliche Stationen

I. Ausbildung, berufliche Stationen I. Ausbildung, berufliche Stationen 1945 geboren in Oldenburg i. O. 1955-1963 Gymnasium in Hann. Münden 1963-1965 Wehrdienst ( Leutnant der Res.) 1965-1966 Studien in Kiel und Göttingen 1967-1970 Medizin

Mehr

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Teil I - Extremitäten Teilnehmer liegen in Rückenlage auf einer Gymnastikmatte, gegebenenfalls mit Nackenrolle und Knierolle; evtl. Decke zum Zudecken;

Mehr

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums Indikationsgruppen ICD Schlüssel Klartext Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums S22.3- Rippenfraktur S22.31 Fraktur der ersten Rippe S22.32 Fraktur einer sonstigen Rippe

Mehr

Berichte aus der Medizin. M. Matthies, K. Zenk, I. Albrecht, B. Irmscher, D. Panser-Schulz, T. Tischer, W. Mittelmeier. Leitfäden Physiotherapie

Berichte aus der Medizin. M. Matthies, K. Zenk, I. Albrecht, B. Irmscher, D. Panser-Schulz, T. Tischer, W. Mittelmeier. Leitfäden Physiotherapie Berichte aus der Medizin M. Matthies, K. Zenk, I. Albrecht, B. Irmscher, D. Panser-Schulz, T. Tischer, W. Mittelmeier Leitfäden Physiotherapie Stationäre physiotherapeutische Standards Aachen 2013 ISBN

Mehr

WISSENSWERTES RUND UM DIE UROLOGIE

WISSENSWERTES RUND UM DIE UROLOGIE WISSENSWERTES RUND UM DIE UROLOGIE UNSER ANGEBOT IN DER OSTSCHWEIZ. Hirslanden A mediclinic international company Inhaltsverzeichnis 3 Die Urologie 4 die häufigsten urologischen Abklärungen und Erkrankungen

Mehr

Willkommen in der. Orthopädischen Klinik Volmarstein. Wir bringen Sie in Bewegung

Willkommen in der. Orthopädischen Klinik Volmarstein. Wir bringen Sie in Bewegung Willkommen in der Orthopädischen Klinik Volmarstein Wir bringen Sie in Bewegung Die Orthopädische Klinik Volmarstein ist eine moderne Fachklinik, die neben der allgemeinen Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Gesammelte Abhandlungen zur funktionellen Anatomie des Bewegungsapparates

Gesammelte Abhandlungen zur funktionellen Anatomie des Bewegungsapparates Gesammelte Abhandlungen zur funktionellen Anatomie des Bewegungsapparates Gesammelte Abhandlungen zur funktionellen Anatomie des Bewegungsapparates Friedrich Pauwels Professor Dr. med., Dr. ing. E. h.,

Mehr

DURCHBLUTUNGSSTORUNGEN

DURCHBLUTUNGSSTORUNGEN DIE BEHANDLUNG PERIPHERER DURCHBLUTUNGSSTORUNGEN MIT DER SAUERSTOFFINSUFFLATION THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND PRAKTISCHE DURCHFOHRUNG VON DOZENT DR. MED. F. SCHERER O BERARZT DER CHIRURGISCHEN UNIVERSITÄTSKLINIK

Mehr

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Georg Freiherr von Salis-Soglio Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Mit über 200 Abbildungen 123 Prof. Dr. med. Georg Freiherr von

Mehr

Kleine Bewegungs-Tipps

Kleine Bewegungs-Tipps Kleine Bewegungs-Tipps für den Büroalltag... Ihr Rücken wird es Ihnen danken... Nehmen Sie ein kleines Post it und malen Sie ein lachendes Gesicht darauf,- dann kleben Sie dies unten links auf Ihren PC-Bildschirm.

Mehr

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse - wir helfen Ihnen. Zentrum für Schilddrüsenchirurgie

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse - wir helfen Ihnen. Zentrum für Schilddrüsenchirurgie DRK Kliniken Berlin Köpenick Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse - wir helfen Ihnen. Zentrum für Schilddrüsenchirurgie Das Team Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias Pross Leiter Zentrum für

Mehr

Operationsverzeichnis (vom Antragsteller selbständig durchgeführte Operationen) Ich/Wir bestätigen, dass

Operationsverzeichnis (vom Antragsteller selbständig durchgeführte Operationen) Ich/Wir bestätigen, dass bis an der Abt. (Klinik) _ Notfalleingriffe Tracheotomie Thoraxdrainageanlage durch Minithorakotomie Anzahl Eingriffe an der Wirbelsäule Kyphoplastien bei Wirbelkörperfrakturen Spinale Dekompressionen

Mehr

Die Sectio caesarea aus historischer Sicht

Die Sectio caesarea aus historischer Sicht Klinik für Gynäkologie Die Sectio caesarea aus historischer Sicht Prof. Dr. med. Matthias David Die Sectio caesarea aus historischer Sicht 1. Ursprünge der Operationsbezeichnung 2. Der erste Kaiserschnitt

Mehr

Sportmedizinisches Verlaufsinterview (Version: 1. Februar 2015)

Sportmedizinisches Verlaufsinterview (Version: 1. Februar 2015) Sportmedizinisches Verlaufsinterview (Version: 1. Februar 2015) (BEILAGE 2B) (Bitte Formular in Blockschrift ausfüllen) Vorname, Name: Strasse: Geb.-Datum: Beruf: PLZ/Ort: Tel. P: Email: Tel. G: Sportart

Mehr

Lauf-Vor- und -nachbereitungen. Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) Wo soll es ziehen? Vor allem im oberen Wadenbereich

Lauf-Vor- und -nachbereitungen. Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) Wo soll es ziehen? Vor allem im oberen Wadenbereich Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) 17 Ausgangsposition für Variante 1 und 2 Schrittstellung, vorne an einer Wand oder auf Oberschenkel abstützen, Fuß des hinteren Beines

Mehr

Formeln und Tabellen. mathematischen Statistik

Formeln und Tabellen. mathematischen Statistik Formeln und Tabellen der mathematischen Statistik Zusammengestellt von Ulrich Graf und Professor Dr.-Ing, babil. Düsseldorr Hans Joachim Henning Dr. phi!. Rheydt-Odenklrohen Mit 9 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Herzlich willkommen in meiner Ordination! Frau Muster Assistentin. Frau Muster Assistentin. Dr.

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Herzlich willkommen in meiner Ordination! Frau Muster Assistentin. Frau Muster Assistentin. Dr. 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Urologie und Andrologie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! MEIN TEAM 3 4 Dr. Arzt Muster Frau Muster Assistentin Frau Muster Assistentin MEIN TEAM Medizinstudium

Mehr

... ... ... 39 2.2.2.2 Velo-Pharyngo-Plastik... 45 Literatur... 45 ... ... ... ... ...

... ... ... 39 2.2.2.2 Velo-Pharyngo-Plastik... 45 Literatur... 45 ... ... ... ... ... 1 Kraniofaziale Chirurgie.... 1 D. Marchac 1.1 Allgemeines... 1 1.1. 1 Chirurgisch relevante Anatomie... 3 1.1.2 Epidemiologie... 3 1.1.2.1 Genetik der kraniofazialen Missbildungen... 3 1.1.3 Grundprinzipien

Mehr

Abbildung 1: Anordnung und Bezeichnung der Zähne bei einem Hund nach dem Zahnwechsel

Abbildung 1: Anordnung und Bezeichnung der Zähne bei einem Hund nach dem Zahnwechsel 1 Merkblatt für Besitzer von Hundewelpen Gebiss und Zähne im Wachstum Daniel Koch, Dr. med. vet. ECVS, Diessenhofen, www.dkoch.ch Entwicklung Das Welpengebiss hat 28 Zähne. Die Zähne wechseln im Regelfall

Mehr

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) Gemeinsam auf Nummer sicher Liebe Patientin, lieber Patient, herzlich willkommen in der Fachklinik 360 Die Klinik für Orthopädie und Rheumatologie der

Mehr

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute!

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute! Traumatologisches Zentrum Mathildenhöhe AliceGute! Vorwort Die moderne Versorgung von unfallchirurgischen Patienten hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte zum Wohle des Patienten erreicht. Um

Mehr

Bewerbung um eine Stelle als Assistenzarzt für Allgemeinchirurgie

Bewerbung um eine Stelle als Assistenzarzt für Allgemeinchirurgie Alexey Khvashchevskiy Russland, 352630, Belorechensk, Polevaya Str., 102-1, E-mail: alexey_khvashchevskiy@yahoo.de Tel. +79181657681 Bewerbung um eine Stelle als Assistenzarzt für Allgemeinchirurgie Ich

Mehr

S. Karger Basel München Paris London New York Tokyo Sydney

S. Karger Basel München Paris London New York Tokyo Sydney Biopsie und Operationspräparat Ulrich E. W. Bonk Biopsie und Operationspräparat Kompendium für Ärzte und Studenten Unter Mitarbeit von Andreas Kühne und Annette Rudolph Mit 34 Abbildungen, 2 Texttabellen

Mehr

Auszug OP Broschüre. Achillessehnenprobleme

Auszug OP Broschüre. Achillessehnenprobleme Auszug OP Broschüre Achillessehnenprobleme Stand: September 2009 Impressum: Herausgeber: ARCUS Kliniken Pforzheim Rastatter Str. 17-19 75179 Pforzheim Tel.: 07231-60556-0 net www.sportklinik.de email info@sportklinik.de

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Schreiben Sie den richtigen Namen jedes Körperteils auf den passenden Strich.. DER MENSCHLICHE KÖRPER VORDERSEITE der Kopf die Nase das Ohr

Mehr

Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie

Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie Legen Sie Ihre Hand in unsere Hände! Liebe Patientinnen und Patienten, in unserer Abteilung Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie

Mehr

Urologie. Jürgen Sökeland Harald Schulze Herbert Rübben. 13., korrigierte und aktualisierte Auflage 238 Abbildungen 46 Tabellen

Urologie. Jürgen Sökeland Harald Schulze Herbert Rübben. 13., korrigierte und aktualisierte Auflage 238 Abbildungen 46 Tabellen Urologie Verstehen-Lernen-Anwenden Jürgen Sökeland Harald Schulze Herbert Rübben Unter Mitarbeit von Burkhard Helpap, Iris Körner und Michael Krieger Begründet von Carl-Erich Alken 13., korrigierte und

Mehr

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände Die Hände sind das aufwendigste und vielseitigste Werkzeug des menschlichen Bewegungsapparates. Sind sie gesund, ermöglichen sie präzise Greiffunktionen

Mehr

HANDBUCH DER WISSENSCHAFTLICHEN UND ANGEWANDTEN PHOTOGRAPHIE

HANDBUCH DER WISSENSCHAFTLICHEN UND ANGEWANDTEN PHOTOGRAPHIE HANDBUCH DER WISSENSCHAFTLICHEN UND ANGEWANDTEN PHOTOGRAPHIE.. ERGANZUNGSWERK HERAUSGEGEBEN VON KURT MICHEL JENA ERSTER BAND OBJEKTIV KLEINBILDKAMERA ELEKTRISCHE BELl CHTUNGSMESSER. POLARISATIONSFILTER

Mehr

ANÄSTHESIE UND SCHWER GENERALISIERTE SOWIE INTERMEDIÄRE REZESSIV DYSTROPHE EB

ANÄSTHESIE UND SCHWER GENERALISIERTE SOWIE INTERMEDIÄRE REZESSIV DYSTROPHE EB ANÄSTHESIE UND SCHWER GENERALISIERTE SOWIE INTERMEDIÄRE REZESSIV DYSTROPHE EB Dieser Abschnitt liefert Hinweise, was im Falle einer Anästhesie für EB-Betroffene zu beachten ist. Das Wichtigste in Kürze

Mehr

DIE RADIOAKTIVITÄT VON BODEN UND QUELLEN. VoN DR. A. GOCKEL PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT ZU FREIBURG. (SCHWEIZ) MIT 10 TEXTABBILDUNGEN

DIE RADIOAKTIVITÄT VON BODEN UND QUELLEN. VoN DR. A. GOCKEL PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT ZU FREIBURG. (SCHWEIZ) MIT 10 TEXTABBILDUNGEN DIE RADIOAKTIVITÄT VON BODEN UND QUELLEN VoN DR. A. GOCKEL PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT ZU FREIBURG. (SCHWEIZ) MIT 10 TEXTABBILDUNGEN Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1914 ISBN 978-3-663-19886-4 ISBN

Mehr