Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen. Ambulante Angebote und Wohnheime

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen. Ambulante Angebote und Wohnheime"

Transkript

1 Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen Ambulante Angebote und Wohnheime 1

2 Impressum Herausgeberin: Stadt Münster Sozialamt, Koordinierungsstelle für Behindertenfragen Presseamt Dezember 2008, 800 Gestaltungskonzept: Christian Büning und Lisa Schwarz Die Broschüre ist im Internet unter folgenden Adressen zu finden: unter Publikationen ) und (unter Publikationen ) 2

3 Inhalt 1. Einleitung 4 2. Allgemeine Informationen 2.1 Wohnformen Antragstellung, Hilfeplanung Kontaktadressen 8 3. Wohnangebote 3.1 Kurzübersicht über alle Angebote Die einzelnen Angebote Broschüren Anregungen zur Broschüre 74 3

4 1. Einleitung Die Broschüre gibt einen Überblick über ambulant unterstützte Wohnangebote sowie stationäre Wohnformen, wie z.b. Heime und Außenwohngruppen, in Münster. Es handelt sich nur um Angebote im Rahmen der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII). Die Ausführungen beruhen auf den Angaben der jeweiligen Anbieter. Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten gibt es bei den jeweils genannten Ansprechpartnern. Die Übersicht berücksichtigt Wohnmöglichkeiten in Münster. Einige Anbieter halten weitere Wohnmöglichkeiten außerhalb des Stadtgebietes vor. Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei den Trägern. Informationen zu kombinierten Wohn- und Betreuungsangeboten für ältere und pflegebedürftige Menschen finden Sie in den Veröffentlichungen des Informationsbüros Pflege (s. S. 8). Aktualisierung und Anregungen Hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen oder ist eine Information inzwischen überholt, ist die Redaktion für jeden Hinweis dankbar. Auch Erfahrungen, Anregungen und Kritik sind willkommen sie können dazu beitragen, diese Orientierungshilfe noch aktueller und praxisnäher zu gestalten. Mehr dazu am Heftende. 4

5 2. Allgemeine Informationen 2.1 Wohnformen Zu den Angeboten im Rahmen der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) gehören das Ambulant Unterstützte Wohnen sowie stationäre Wohnformen. Ambulant Unterstütztes Wohnen Als Ambulant Unterstütztes Wohnen oder Ambulant Betreutes Wohnen werden Angebote bezeichnet, in denen Menschen mit geistiger, psychischer oder körperlicher Behinderung oder mit chronischen Abhängigkeitserkrankungen unterstützt werden, selbständig und eigenverantwortlich in ihrer eigenen Wohnung zu leben: als Single, in einer Paarbeziehung oder in einer selbst gewählten Wohngemeinschaft. Je nach individuellem Bedarf erhalten die Menschen unterschiedlich viele Stunden Unterstützung pro Woche, und zwar insbesondere, um ihren Alltag bewältigen zu können. Dazu gehören Hilfestellungen beim Umgang mit Geld sowie bei Einkäufen, aber auch in Bereichen wie Körperhygiene, Essenszubereitung, Pflege der Wohnung und Freizeitgestaltung. Betreutes Wohnen in Familien/ Familienpflege Bei dieser Wohnform lebt der behinderte Mensch dauerhaft in einer Gastfamilie. Er verfügt über ein eigenes Zimmer, teilt den Alltag mit der Familie und wird von dieser unterstützt. Stationäre Wohnformen Dazu zählen neben Wohnstätten auch Außenwohngruppen, Wohngemeinschaften und das so genannte dezentrale stationäre Einzelwohnen, wenn diese rechtlich und organisatorisch einer Wohnstätte zugeordnet sind. 5

6 2.2 Antragstellung und Hilfeplanung Antragstellung und Finanzierung: Für die Finanzierung des stationären und Ambulant Betreuten Wohnens ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zuständig. Es handelt sich um eine Leistung im Rahmen der Eingliederungshilfe nach 53 ff Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII). Landschaftsverband Westfalen-Lippe LWL- Behindertenhilfe Westfalen Münster Tel / Fax 02 51/ Hilfeplanverfahren Im Hilfeplanverfahren wird geklärt, welche Unterstützung der Mensch mit Behinderung benötigt, und zwar wann, wo, wie oft und wie lange. Auf dieser Grundlage wird entschieden, welche Leistungen der behinderte Mensch erhält. Hilfeplaner/-innen: Hilfeplaner und planerinnen sind die Fachleute beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe, die alle Entscheidungen rund ums Wohnen für Menschen mit Behinderungen treffen. Sie sind Kontaktpersonen für jeden behinderten Menschen, der Hilfen zum Wohnen benötigt und beantragen will. Sie helfen bei der Antragstellung und entscheiden darüber, welche Hilfen gewährt werden. Landschaftsverband Westfalen-Lippe LWL- Behindertenhilfe Westfalen Warendorfer Str. 24, Münster Block O, Zi. 129 Fax Elke Kubendorff Tel elke.kubendorff@lwl.org Nicole Wortmann Tel nicole.wortmann@lwl.org 6

7 Zugang: Nebeneingang Zumsandestraße Zumsandestraße, Linien 2, 10 8, Warendorfer Straße Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen des Ambulant Betreuten Wohnens Andrea Rose Tel Fax andrea.rose@lwl.org Betreutes Wohnen in Gastfamilien Ansprechpartnerin: Gerburg Schulze Temming Tel / , Fax 02 51/ gerburg.schulze-temming@lwl.org Familienpflegeteams: Die Mitarbeiter/-innen der Familienpflegeteams halten regelmäßig Kontakt zu den Familien und unterstützen diese bei Fragen oder Problemen. LWL- Wohnverbund Münster Friedrich-Wilhelm-Weber Str. 30, Münster Fax 02 51/ Ansprechpartnerinnen: Frau Agethen, Frau Haschke Tel / anne.haschke@wkp-lwl.org Haus vom Guten Hirten Mauritz-Lindenweg 61, Münster Fax 02 51/ Ansprechpartnerinnen: Frau Städler, Frau Wefers Tel / staedler@guterhirte.de oder wohnheim@guterhirte.de 7

8 2.3 Kontaktadressen Informationsbüro Pflege Stadt Münster, Sozialamt Informationsbüro Pflege im Gesundheitshaus Gasselstiege Münster Tel / Fax 02 51/ Öffnungszeiten: Mo Fr 10 13, Mo 14 16, Do Uhr Zugang: UG, Etage Kanonierplatz, Linien 3, 4, 6 2 FM-Anlage auf Anfrage Beratung zu folgenden Themen: Hilfen im häuslichen Bereich ambulante Dienste und Sozialstationen Kurzzeit- und Tagespflegeeinrichtungen Alten- und Pflegeheime Finanzierungsmöglichkeiten (Pflegeversicherung, Krankenversicherung, Sozialhilfe) 8

9 Heimaufsicht Die Heimaufsicht ist aufgrund des Wohn- und Teilhabegesetzes Anwalt für die Bewohnerinnen und Bewohner von Betreuungseinrichtungen und anderen Wohnformen, z. B. Alten- und Pflegeeinrichtungen, Kurzzeitpflegeeinrichtungen, Wohnheime, betreute Wohnanlagen für Menschen mit Behinderungen und Hospize. Sie ist darüber hinaus Ansprechpartner für Angehörige, gesetzliche Betreuer und Beschäftigte von Betreuungseinrichtungen. Stadt Münster Sozialamt Heimaufsicht: Hafenstraße 8, Münster Fax Angelika Eusterwiemann Tel Eusterwiemann@stadt-muenster.de Heike Pötter Tel Poetter@stadt-muenster.de Barbara Roters Tel Roters@stadt-muenster.de Zugang: EG, 4. OG Ludgeriplatz, Linien 1, 3, 4, 7, 9, 15, 16, 64, 177 Von-Steuben-Straße, Linien 5, 6, 8, 14, 17 vor dem Gebäude vor dem Gebäude Sound Shuttle, FM-Anlage auf Anfrage Faltblatt in leichter Sprache 9

10 Sozialpsychiatrischer Dienst Stadt Münster Gesundheitsamt Stühmerweg 8, Münster Telefon: Fax Internet: sozialpsychiatrischer_dienst.html Zugang: bb Kolpingstraße, Linien 3, FM-Anlage auf Anfrage Der sozialpsychiatrische Dienst im Gesundheitsamt ist Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen mit seelischen Problemen mit einer Abhängigkeitserkrankung (z. B. von Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen) mit Essstörungen mit altersbedingten seelischen Störungen (z. B. Verwirrtheit) Hilfeangebote im Einzelnen: Beratung zu Unterstützungsangeboten für psychisch behinderte/suchtkranke Menschen in Münster (u. a. im Bereich Wohnen) telefonische Auskunft und persönliche Beratung zu Hause oder in der Beratungsstelle im Gesundheitsamt Hilfe in Krisensituationen und längerfristige Begleitung, auch während einer stationären oder therapeutischen Behandlung 10

11 Allgemeine Fragen zum Thema Behinderung: Stadt Münster Sozialamt Koordinierungsstelle für Behindertenfragen Hafenstraße 8, Münster Fax Anja Stehling Tel stehling@stadt-muenster.de Doris Rüter (Behindertenbeauftragte) Tel rueterd@stadt-muenster.de Zugang: EG, 4. OG Ludgeriplatz, Linien 1, 3, 4, 7, 9, 15, 16, 64, 177 Von-Steuben-Straße, Linien 5, 6, 8, 14, 17 vor dem Gebäude vor dem Gebäude Sound Shuttle, FM-Anlage auf Anfrage 11

12 3. Wohnangebote 3.1 Kurzübersicht über alle Angebote Träger Name der Einrichtung Alexianer Alexianer- Krankenhaus Wohnbereiche Münster GmbH Wohngruppe Bernhard-Poether-Haus Haus Felix Haus Georg Wohngruppe Haus Ida Wohngruppe Pater-Kolbe-Haus Haus Bonifatius Haus Lioba Haus Markus Wohnverbund Philipp-Neri Alexianer Service Wohnen BEWO der Alexianer Wohnform Stationäre Wohneinrichtung Stationäre Außenwohngruppe Stationäre Außenwohngruppe Stationäre Außenwohngruppe Stationäre Außenwohngruppe Stationäre Außenwohngruppe Stationäre Außenwohngruppe Stationäre Außenwohngruppe Stationäre Außenwohngruppe Stationäre Außenwohngruppen Ambulant Betreutes Wohnen Ambulant Betreutes Wohnen Art der Behinderung Psychische und geistige Behinderung, erworbene Hirnschädigung Geistige Behinderung Geistige Behinderung Geistige und seelische Behinderung (Senioren) Geistige Behinderung Geistige Behinderung Psychische Behinderung Psychische Behinderung Psychische Behinderung Psychische Behinderung Geistige Behinderung, erworbene Hirnschädigung Psychische Behinderung Seite

13 v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel Deutsche Provinz der Schwestern vom Guten Hirten Ev. Jugendhilfe Münsterland ggmbh Suchtstoffabhängigkeit Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung e.v. Bischof-Hermann-Stiftung Sozial-therapeutische Wohneinrichtung Haus vom Guten Hirten Ev. Jugendhilfe Münsterland ggmbh Ambulant Betreutes Wohnen Stationäre Wohneinrichtung Dezentrales stationäres Angebot Ambulant betreutes Wohnen Ambulant unterstütztes Wohnen Stationäre Wohneinrichtung Ambulant betreutes Wohnen Wohngemeinschaft 29 Psychische 30 Behinderung und Suchtstoffabhängigkeit Psychische 31 Behinderung und Suchtstoffabhängigkeit Psychische 32 Behinderung und Suchtstoffabhängigkeit Geistige 33 Behinderung, Epilepsie, autistische Störung Psychische 34 Behinderung, leichte geistige Behinderung und psychische Störung geistige oder 35 psychische Behinderungen Essstörungen 36 Förderkreis Sozial-psychiatrie e.v., Diakonisches Werk Münster Indro e. V. Lebenshilfe Münster Psycho-Soziales Zentrum ggmbh Münster Wohnstätte Coerde Wohnstätte Friedrich-Ebert- Straße ProBeWo Betreutes Wohnen Ambulant Unterstütztes Wohnen Ambulant betreutes Wohnen Stationäre Wohneinrichtung Stationäre Wohneinrichtung Ambulant unterstütztes Wohnen Psychische Behinderung Psychische Behinderung Psychische Behinderung Suchtstoffabhängigkeit Geistige Behinderung

14 Sozialdienst Kath. Frauen e.v. Wohngruppe Dachsleite Wohngruppe Zumsandestraße Wohnstätte Haus Edelbach Wohnnest Kurzzeitwohnheim für Kinder und Jugendliche mit Behinderung Wohnnest Langzeitwohngruppe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung Westf. Wohnverbund Münster LWL (Landschaftsverband Westfalen- Lippe) Netzwerk Suchthilfe ggmbh Pro domicil Anna-Katharinenstift Karthaus - Klaragruppe - Stationäre Wohngruppe Stationäre Wohngruppe Stationäre Wohneinrichtung Kurzzeitwohnangebot Stationäre Wohneinrichtung Verschiedene Wohnformen Ambulant Betreutes Wohnen Ambulant Unterstütztes Wohnen Stationäre Außenwohngruppe Start e.v. Betreutes Wohnen Ambulant Betreutes Wohnen Stift Tilbeck GmbH St. Rochus- Hospital Telgte GmbH Ludgerushaus Haus Nikolai Haus Matthäus Ambulant Betreutes Wohnen Ambulant Betreutes Wohnen Stationäre Wohneinrichtung Stationäre Außenwohngruppe Stationäre Außenwohngruppe Ambulant Betreutes Wohnen Ambulant Betreutes Wohnen Geistige Behinderung Geistige Behinderung Geistige Behinderung Geistige und mehrfache Behinderung (ab 4 Jahren) Geistige und mehrfache Behinderung (ab 4 Jahren) Geistige und 47 psychische Behinderung, Suchterkrankung Suchterkrankung 48 Psychische Erkrankung Geistige Behinderung (nur Frauen) Psychische Behinderung Geistige und psychische Behinderung Geistige und psychische Behinderung Geistige und psychische Behinderung Geistige oder mehrfache Behinderung Psychische Behinderung

15 Verbund sozialtherapeutischer Einrichtungen e.v. Verein der Angehörigen psychisch Kranker Westfalenfleiß GmbH wohnassistenz Zentrum Mobiler Dienste Betreutes Wohnen BEWO Haus Gremmendorf Wohnstätte Gut Kinderhaus Haus Wolbeck Wohngemeinschaft Albersloher Weg Wohngemeinschaft Am Oedingteich Wohngemeinschaft An der Meerwiese Wohngemeinschaft Zwi-Schulmann- Weg Dezentrales stationäres Einzelwohnen in Wolbeck Dezentrales stationäres Einzelwohnen in Gremmendorf und Angelmodde Ambulant Unterstütztes Wohnen Ambulant Betreutes Wohnen Ambulant betreutes Wohnen Stationäre Wohneinrichtung Stationäre Wohneinrichtung Stationäre Wohneinrichtung Stationäre Wohngruppe Stationäre Wohngruppe Stationäre Wohngruppe Stationäre Wohngruppe Stationäres Einzelwohnen Stationäres Einzel- und Paarwohnen Ambulant Unterstütztes Wohnen Ambulant Unterstütztes Wohnen Ambulant Unterstütztes Wohnen Seelische Behinderung, Suchtstoffabhängigkeit Psychische Erkrankung Geistige und mehrfache Behinderungen Geistige und mehrfache Behinderungen Geistige und mehrfache Behinderungen Geistige und mehrfache Behinderungen Geistige und mehrfache Behinderungen Geistige und mehrfache Behinderungen Geistige und mehrfache Behinderungen Geistige und mehrfache Behinderungen Geistige und mehrfache Behinderungen Geistige und mehrfache Behinderungen Psychische Behinderung Psychische Behinderung

16 3.2 Die einzelnen Angebote Alexianer-Wohnbereiche Alexianer-Krankenhaus Münster GmbH Alexianerweg 9, Münster Internet: Ansprechpartner: Udo Rühl Tel / (für Aufnahmeanfragen im Bereich psychische Behinderung Claudia Bergmann Tel / (für Aufnahmeanfragen im Bereich geistige Behinderung) Ralf Uttermann Tel / (für Aufnahmeanfragen im Bereich Senioren mit Pflegebedarf) Münster-Amelsbüren Angebot für 220 Personen vollstationäre Einrichtung aufgeteilt in 12 einzelne Wohngruppen mit unterschiedlichen Betreuungsschwerpunkten und Gruppengrößen zwischen 10 und 14 Personen Männer und Frauen mit psychischer Erkrankung, geistiger Behinderung sowie mit erworbener Hirnschädigung Jede Gruppe verfügt über Telefon und Fernsehanschluss und hat eigene Gemeinschaftsräume. Die Möblierung der Zimmer wird von der Einrichtung gestellt, jedoch hat jede(r) die Möglichkeit, die individuellen Bedürfnisse in punkto Wohnen durch eigene Einkäufe zu realisieren. überwiegend Einzelzimmer in Neubauten (Haus Klara, Haus Barbara) hoher wohnlicher Standard 16

17 psychiatrische und allgemeinmedizinische ambulante Behandlung durch Ärzte des Alexianer-Krankenhauses (im Rahmen einer Wohnbereichs-Ambulanz) Arbeitsmöglichkeit in den Alexianer-Werkstätten mit differenzierten Arbeitsbereichen für geistig behinderte und psychisch kranke Menschen Alle therapeutischen Angebote des Krankenhauses stehen zur Verfügung, z. B. Ergo-, Kunst-, Musik-, Reit- und physikalische Therapie, Krankengymnastik, Schule sowie Angebote des Freizeitbereiches, Theatergruppe. Zur Krisenintervention besteht die Möglichkeit einer stationären Aufnahme im Akutbehandlungsbereich des Alexianer-Krankenhauses. 17

18 Alexianer-Wohnbereiche Wohngruppe Bernhard-Poether-Haus Alexianer-Krankenhaus Münster GmbH Westfalenstr. 200, Münster Internet: Telefon: / Wohngruppe.Bernhard-Poether@alexianer.de Ansprechpartnerin: Dorit Richter Münster-Hiltrup, zentrumsnah Außenwohngruppe für 12 Personen Männer und Frauen mit geistiger Behinderung 4 Einzelzimmer, 2 Doppelzimmer, 1 separate Wohnung mit 2 Einzelzimmern insgesamt 3 Wohnzimmer, 2 Küchen, 1 Esszimmer, 3 Bäder mit WC, 2 Toiletten freistehendes Haus mit Garten Die Zimmer sind möbliert und verfügen teilweise über TV- Anschluss und Balkon. Arbeitsmöglichkeit in den Alexianer-Werkstätten mit differenzierten Arbeitsbereichen für geistig behinderte und psychisch kranke Menschen psychiatrische, psychologische und pädagogische Begleitung des Hauses durch Fachkräfte des Alexianer-Krankenhauses Alle therapeutischen Angebote des Krankenhauses stehen zur Verfügung, z. B. Ergo-, Kunst-, Musik-, Reit- und physikalische Therapie, Krankengymnastik, Schule sowie Angebote des Freizeitbereiches, Theatergruppe Zur Krisenintervention besteht die Möglichkeit einer stationären Aufnahme im Akutbereich des Alexianer- Krankenhauses. 18

19 Alexianer-Wohnbereiche Haus Felix Alexianer-Krankenhaus Münster GmbH Hafkhorst 20, Münster Brockmannstr. 136, Münster Internet: Telefon: Wohngruppe.Felix@alexianer.de Ansprechpartner: Burkhard Vennemann Wohnviertel in Münster-Mecklenbeck Mehrere Wohngruppen an zwei Standorten (Hafkhorst 20 und Brockmannstr. 136) für 24 Personen Männer und Frauen mit einer geistigen Behinderung Jüngere Bewohner, Paare Einzelzimmer Alle Zimmer sind teilmöbliert und verfügen über einen TV- und Telefonanschluss. großzügige Gemeinschaftsräume, Balkone, Terrassen und Gärten Arbeitsmöglichkeit in den Alexianer-Werkstätten mit differenzierten Arbeitsbereichen für geistig behinderte und psychisch kranke Menschen psychiatrische, psychologische und pädagogische Begleitung der Gruppe durch Fachkräfte des Alexianer-Krankenhauses Alle therapeutischen Angebote des Krankenhauses stehen zur Verfügung, z. B. Ergo-, Kunst-, Musik-, Reit- und physikalische Therapie, Krankengymnastik, Schule sowie Angebote des Freizeitbereiches, Theatergruppe. 19

20 Alexianer-Wohnbereiche Haus Georg Alexianer-Krankenhaus Münster GmbH Brockmannstr. 134, Münster Internet: Telefon: Fax: Wohngruppe.Georg@alexianer.de Ansprechpartner: Guido Jansen Wohnviertel in Münster-Mecklenbeck Außenwohngruppe für 12 Personen Senioren mit einer seelischen oder geistigen Behinderung 2 Wohnungen für jeweils 6 Personen, vollständig barrierefrei mit Aufzug Interne Tagesstrukturangebote psychiatrische, psychologische und pädagogische Begleitung der Gruppe durch Fachkräfte des Alexianer-Krankenhauses Alle therapeutischen Angebote des Krankenhauses stehen zur Verfügung, z. B. Ergo-, Kunst-, Musik-, Reit- und physikalische Therapie, Krankengymnastik, Schule sowie Angebote des Freizeitbereiches, Theatergruppe. 20

21 Alexianer-Wohnbereiche Wohngruppe Haus Ida Alexianer-Krankenhaus Münster GmbH Zur Windmühle 20, Münster Internet: Telefon: / Wohngruppe.Ida@alexianer.de Ansprechpartner: Norbert Wienk-Borgert Wohnviertel in Münster Amelsbüren Außenwohngruppe für 9 Personen Männer und Frauen mit geistiger Behinderung freistehendes Haus mit Garten im Wohnviertel 6 Einzelzimmer, 2 Doppelzimmer, 1 Wohnzimmer, 1 Küche, 1 Esszimmer, 3 Toiletten, 2 Bäder mit WC Alle Zimmer sind teilmöbliert und verfügen teilweise über TV Anschluss. 1 Ein-Personen-Appartement im Anbau, es verfügt über eine Küchenzeile und ein Bad mit WC. Arbeitsmöglichkeit in den Alexianer-Werkstätten mit differenzierten Arbeitsbereichen für geistig behinderte und psychisch kranke Menschen psychiatrische, psychologische und pädagogische Begleitung des Hauses durch Fachkräfte des Alexianer-Krankenhauses Alle therapeutischen Angebote des Krankenhauses stehen zur Verfügung, z. B. Ergo-, Kunst-, Musik-, Reit- und physikalische Therapie, Krankengymnastik, Schule sowie Angebote des Freizeitbereiches, Theatergruppe. 21

22 Alexianer-Wohnbereiche Wohngruppe Pater-Kolbe-Haus Alexianer-Krankenhaus Münster GmbH Pater-Kolbe-Str. 14, Münster Internet: Telefon: / Wohngruppe.Pater-Kolbe@alexianer.de Ansprechpartnerin: Vera Latza Münster Amelsbüren, zentrumsnah Außenwohngruppe für 9 Personen Männer und Frauen mit geistiger Behinderung freistehendes Haus mit großem Garten in zentraler ruhiger Wohnlage 10 Einzelzimmer, zum Teil mit TV-Anschluss und Waschbecken Alle Zimmer sind teilmöbliert. Wohnzimmer, 1 Küche, 1 Esszimmer, 3 Bäder mit WC, 2 Toiletten, Wintergarten Arbeitsmöglichkeit in den Alexianer-Werkstätten mit differenzierten Arbeitsbereichen für geistig behinderte und psychisch kranke Menschen psychiatrische, psychologische und pädagogische Begleitung des Hauses durch Fachkräfte des Alexianer-Krankenhauses Alle therapeutischen Angebote des Krankenhauses stehen zur Verfügung, z. B. Ergo-, Kunst-, Musik-, Reit- und physikalische Therapie, Krankengymnastik, Schule sowie Angebote des Freizeitbereiches, Theatergruppe. 22

23 Alexianer-Wohnbereiche Haus Bonifatius Alexianer-Krankenhaus Münster GmbH Böttcherstr. 70, Münster Internet: Telefon: / Wohngruppe.Bonifatius@alexianer.de Ansprechpartnerin: Anita Miessner Wohnviertel in Münster-Hiltrup Außenwohngruppe für 16 Personen Männer und Frauen mit Behinderungen aufgrund einer psychischen Erkrankung Schwerpunkt: Frauen mit Persönlichkeitsstörungen 5 Wohnungen in einem modernen Mehrparteienhaus Gruppen für 1 x 6, 1 x 4, 2 x 2, 1 x 2 Personen Einzelzimmer Alle Zimmer sind teilmöbliert und verfügen über einen TV- und Telefonanschluss. großzügige Gemeinschaftsräume, Balkon, Terrasse und Garten Raum für Freizeit- bzw. Tagesstrukturaktivitäten im Dachgeschoss Arbeitsmöglichkeit in den Alexianer-Werkstätten mit differenzierten Arbeitsbereichen für psychisch kranke Menschen psychiatrische und psychologische Begleitung der Gruppe durch Fachkräfte des Alexianer-Krankenhauses Alle therapeutischen Angebote des Krankenhauses stehen zur Verfügung, z. B. Ergo-, Kunst-, Musik-, Reit- und physikalische Therapie, Krankengymnastik, Schule sowie Angebote des Freizeitbereiches, Theatergruppe. Zur Krisenintervention besteht die Möglichkeit einer stationären Aufnahme im Akutbehandlungsbereich des Alexianer-Krankenhauses. 23

24 Alexianer-Wohnbereiche Haus Lioba Alexianer-Krankenhaus Münster GmbH Böttcherstr. 120, Münster Internet: Telefon: / Wohngruppe.Lioba@alexianer.de Ansprechpartnerin: Doris Bottez Wohnviertel in Münster-Hiltrup Außenwohngruppe für 16 Personen Männer und Frauen mit Behinderungen aufgrund einer psychischen Erkrankung Wohnraum für chronisch psychisch kranke Menschen mit zum Teil langjähriger psychiatrischer Biographie 2 Wohnungen in einem modernen Mehrparteienhaus Gruppen für 2 x 6 Personen Einzelzimmer Alle Zimmer sind teilmöbliert und verfügen über TV- Anschluss.großzügige Gemeinschaftsräume, Balkon, Terrasse und Garten Raum für Freizeit- bzw. Tagestrukturaktivitäten im Dachgeschoss Arbeitsmöglichkeit in den Alexianer-Werkstätten mit differenzierten Arbeitsbereichen für psychisch kranke Menschen psychiatrische und psychologische Begleitung der Gruppe durch Fachkräfte des Alexianer-Krankenhauses Alle therapeutischen Angebote des Krankenhauses stehen zur Verfügung, z. B. Ergo-, Kunst-, Musik-, Reit- und physikalische Therapie, Krankengymnastik, Schule sowie Angebote des Freizeitbereiches, Theatergruppe. Zur Krisenintervention besteht die Möglichkeit einer stationären Aufnahme im Akutbehandlungsbereich des Alexianer-Krankenhauses. 24

25 Alexianer-Wohnbereiche Haus Markus Alexianer-Krankenhaus Münster GmbH Malteserstr. 24/26, Münster Internet: Telefon: / Wohngruppe.Markus@alexianer.de Ansprechpartnerin: Kornelia Hentschel Münster-Hiltrup (West) Außenwohngruppe für 10 Personen Männer und Frauen mit chronischer psychischer Erkrankung Doppelhaus mit je 1 Wohnung pro Hälfte Gruppen für 2 x 5 Personen Einzelzimmer Alle Zimmer sind teilmöbliert und verfügen über TV-Anschluss. großzügiges Wohnzimmer mit offener Küche, Balkon, Terrasse und Garten Raum für Freizeit- bzw. Tagestrukturaktivitäten im Dachgeschoss Arbeitsmöglichkeit in den Alexianer-Werkstätten mit differenzierten Arbeitsbereichen für psychisch kranke Menschen psychiatrische und psychologische Begleitung der Gruppe durch Fachkräfte des Alexianer-Krankenhauses Alle therapeutischen Angebote des Krankenhauses stehen zur Verfügung, z. B. Ergo-, Kunst-, Musik-, Reit- und physikalische Therapie, Krankengymnastik, Schule sowie Angebote des Freizeitbereiches, Theatergruppe. 25

26 Alexianer-Wohnbereiche Wohnverbund Philipp-Neri Alexianer-Krankenhaus Münster GmbH Thomas-Mann-Weg 27 u. 29, Beiningstraße, Münster Internet: Telefon: / Wohngruppe.philippneri@alexianer.de Ansprechpartnerin: Hiltrud Matecki Wohnviertel in Münster Hiltrup-West angemietete Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (u.a. Rilkeweg und Thomas-Mann-Weg). Männer und Frauen mit Behinderungen aufgrund einer psychischen Erkrankung Wohnplätze in Wohngemeinschaften für 28 Personen Einzelzimmer mit TV-Anschluss, 1 Küche, 1 Wohn-Esszimmer Alle Zimmer sind möbliert. Arbeitsmöglichkeit in den Alexianer-Werkstätten mit differenzierten Arbeitsbereichen für geistig behinderte und psychisch kranke Menschen psychiatrische, psychologische und pädagogische Begleitung der Gruppe durch Fachkräfte des Alexianer-Krankenhauses Alle therapeutischen Angebote des Krankenhauses stehen zur Verfügung, z. B. Ergo-, Kunst-, Musik-, Reit- und physikalische Therapie, Krankengymnastik, Schule sowie Angebote des Freizeitbereiches, Theatergruppe. 26

27 Alexianer-Wohnbereiche Service Wohnen Alexianer-Krankenhaus Münster GmbH Brockmannstr. 134, Münster Internet: Telefon: Fax: asw@alexianer.de Ansprechpartner: Karl Spahn Telefon: 01 51/ Margot Recker Telefon: 01 51/ stadtweit Individuelle Unterstützung und Betreuung in der eigenen Wohnung Menschen mit geistiger Behinderung sowie erworbener Hirnschädigung Wohnungen können privat gemietet werden. Betreuungsangebot im Rahmen der ambulanten Eingliederungshilfe ( 53, 54 SGB XII) Fachleistungsstunden-Budget nach Hilfeplanverfahren und Vereinbarung mit dem Kostenträger 27

28 Alexianer-Krankenhaus Münster GmbH BEWO der Alexianer Alexianer-Krankenhaus Münster GmbH Leibnizstraße 2 a, Münster Salzstraße 25, Münster Internet: Ansprechpartnerinnen: Astrid Fritz (Stadtteil Hiltrup) Telefon: / Fax / a.fritz@alexianer.de Maria Christoffer (Innenstadt) Telefon: 02 51/ Fax 02 51/ m.christoffer@alexianer.de Büros im Stadtteil Hiltrup und in der Innenstadt Wohnungen im gesamten Stadtgebiet Betreutes Wohnen, betreute Einzelwohnungen, betreute Wohngemeinschaften in Hiltrup und im gesamten Stadtgebiet Münster Psychisch kranke Menschen, die an einer Psychose, Persönlichkeitsstörung, Essstörungen oder ähnlichen Erkrankungen leiden Einzelzimmer in Wohngemeinschaften zum Teil Teilmöblierung (Küche) eigener Wohnraum Individuelle Ausstattung mit eigenen Möbeln keine zeitliche Beschränkung regelmäßige Gruppen- und Freizeitangebote jährliche Urlaubsmaßnahme 28

29 Ambulant Betreutes Wohnen Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung e.v. Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung e.v. Ambulant Betreutes Wohnen für suchtkranke Menschen Peter-Rosegger-Weg 10, Münster Telefon: 01 78/ Ansprechpartner: Edwin Scholz, Nancy Czadzeck Stadtgebiet Münster Wohnung Personen mit chronischen Abhängigkeitserkrankungen (Alkohol-, Medikamenten-, Drogenabhängigkeit ) Die Wohnungen sind privat gemietet und individuell gestaltet. Betreuungsleistung auf der Grundlage des SBG XII, 53/54 nach einem individuellen Hilfeplan in den Bereichen lebenspraktische Fertigkeiten, Sozialkontakte, Tagesstruktur, Freizeit und besonderer Hilfebedarf Bezugsbetreuersystem Kooperation mit anderen ambulanten und stationären Hilfeangeboten Regelmäßige Gruppen- und Freizeitangebote 29

30 Bischof-Hermann-Stiftung Sozialtherapeutische Wohneinrichtung Bischof-Hermann-Stiftung Schillerstr. 46, Münster Telefon: Fax: soz.schmalbrock@bhst.de Ansprechpartner: Andreas Schmalbrock Bahnhofsnähe Stationäre Wohneinrichtung für bis zu 24 Personen Männer und Frauen (bis zu 4 Frauen) mit seelischer Behinderung, psychischer Erkrankung und Suchtstoffabhängigkeit (Alkohol, Medikamente) volljährig, keine weitere Altersbegrenzung Einzelzimmer mit möglichem Telefonanschluss; TV-Anschluss auf dem Zimmer vorhanden, Aufenthaltsräume, großer Garten Alle Zimmer sind möbliert. Tagesstrukturierung durch: Beschäftigungstherapeutische Angebote im Haus und außerhalb der Einrichtung Kreativangebote (Kunstgruppe) Sportangebote Gruppen-, Einzelgespräche zur psychischen Stabilisierung Aufarbeitung der Suchtgeschichte und Stärkung der Abstinenzmotivation differenzierte Freizeitangebote / Ferienmaßnahmen 30

31 Bischof-Hermann-Stiftung Außenwohngruppe Bischof-Hermann-Stiftung Schillerstr. 46, Münster Telefon: Fax: soz.schmalbrock@bhst.de Ansprechpartner: Andreas Schmalbrock Bahnhofsnähe 2 Wohnungen für bis zu 4 Personen Männer und Frauen mit seelischer Behinderung, psychischer Erkrankung und Suchtstoffabhängigkeit (Alkohol, Medikamente) volljährig, keine weitere Altersbegrenzung Wohnungen sind vom Träger angemietet Tagesstrukturierung durch: Beschäftigungstherapeutische Angebote Kreativangebote (Kunstgruppe) Sportangebote Gruppen-, Einzelgespräche zur psychischen Stabilisierung, Aufarbeitung der Suchtgeschichte und Stärkung der Abstinenzmotivation differenzierte Freizeitangebote / Ferienmaßnahmen 31

32 Bischof-Hermann-Stiftung Ambulant Betreutes Wohnen Bischof-Hermann-Stiftung Schillerstr. 46, Münster Telefon: Fax: soz.schmalbrock@bhst.de Ansprechpartnerin: Nadja Zülsdorf im Stadtgebiet Münster Unterstützung von Einzelpersonen in eigener Wohnung Personen mit einer Suchtstoffabhängigkeit und (auch) psychischer Erkrankung Wohnungen sind privat gemietet und individuell eingerichtet Abstinenzunterstützung Förderung von Selbsthilfemöglichkeiten / Alltagsfertigkeiten Gruppenangebote und Freizeitangebote 32

33 Ambulant Unterstütztes Wohnen Bethel v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel Stiftungsbereich Behindertenhilfe, Region Westfalen Pavenstädter Weg 13, Gütersloh Internet: Telefon: / Fax: / detlef.huelsmann@bethel.de Ansprechpartner: Norbert Reinberger Hammer Str. 24, Münster Telefon: / , Fax: / norbert.reinberger@bethel.de gesamtes Stadtgebiet Münster individuelle Hilfe und Unterstützung für Einzelpersonen und Paare in eigener bzw. selbst angemieteter Wohnung individuelle Betreuung in Form von Wohngemeinschaften Erwachsene und Eltern mit einer geistigen Behinderung und / oder Epilepsie und / oder einer autistischen Störung sowie Menschen mit besonderem sozialen Integrationsbedarf Erwachsene mit einer psychischen Erkrankung und / oder einer Suchterkrankung und / oder weiteren Störungen oder Beeinträchtigungen Wohnungen sind privat gemietet und individuell eingerichtet Die Unterstützungsleistungen stehen ausdrücklich auch Menschen mit Mehrfachbeeinträchtigungen zur Verfügung. Das Betreuungsangebot wird im Rahmen der ambulanten Eingliederungshilfe ( 53, 54 SGB XII) geleistet. Der Betreuungsumfang wird durch individuelles Hilfeplanverfahren ermittelt und durch die Clearingstelle genehmigt. individueller Betreuungsvertrag feste Bezugsperson unter Berücksichtigung des Wunsch- und Wahlrechts Zusammenarbeit mit bzw. Vermittlung von ergänzenden ambulanten Diensten (z. B. ambulante Pflegedienste etc.) gleiche Konditionen auch für SelbstzahlerInnen 33

34 Haus vom Guten Hirten - Wohnheim für Menschen mit einer seelischen oder geistigen Behinderung Deutsche Provinz der Schwestern vom Guten Hirten - KöR Mauritz-Lindenweg 61, Münster Internet: Telefon: , Fax: wohnheim@guterhirte.de Ansprechpartner: Stephan Schrade Ostviertel, St. Mauritz Wohnheim mit 10 nach Alter und Hilfebedarf differenzierten Wohngemeinschaften Angebote für 65 Personen zentral, für 18 Personen Außenwohngruppen 6 Außenwohngruppen für jeweils 2 3 Personen am Haus- Kleve-Weg, Prozessionsweg, 2 x Mauritz-Freiheit und 2 x Hegerskamp Wohnen in Gastfamilien Menschen mit einer seelischen Behinderung / psychischen Erkrankung (Psychosen, Neurosen, Persönlichkeitsstörungen) Schwerpunkt: Junge Menschen mit seelischen Behinderungen ab 18 Jahren Menschen mit einer leichten geistigen Behinderung und gleichzeitigen psychischen Störungen Menschen mit Behinderungen und hohem Pflegebedarf können in einem speziellen Pflegebereich betreut werden nur Einzelzimmer; 20 % dieser Zimmer verfügen über ein eigenes Bad; 80 % der BewohnerInnen nutzen gemeinschaftliche Toiletten und Bäder Alle Zimmer sind möbliert, eigene Möbel können zugestellt werden. TV-, Internet- und Telefonanschluss Wohnheimplätze in Verbindung mit einem Arbeitsplatz in der Werkstatt für behinderte Menschen oder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt hausinterne Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten Freizeitangebote, Seniorenbereich regelmäßige Ferienmaßnahmen 34

35 Haus vom Guten Hirten Ambulant Betreutes Wohnen Deutsche Provinz der Schwestern vom Guten Hirten KöR Mauritz-Lindenweg 61, Münster Internet: Telefon: Fax: Ansprechpartner: Stephan Schrade im Stadtgebiet individuelle Unterstützung für Einzelpersonen und Paare in eigenen Wohnungen Betreuung von Wohngemeinschaften Erwachsene mit einer geistigen oder psychischen Behinderung aus Münster Wohnungen sind privat gemietet und individuell eingerichtet. Finanzierung bei Bedürftigkeit aus Wohngeld- und Sozialhilfemitteln Betreuungsangebot im Rahmen der ambulanten Eingliederungshilfe ( 53 ff SGB XII) individueller Hilferahmen nach Hilfeplangespräch (Fachleistungsstunden) Bezugsbetreuungssystem Kooperation mit offenen ambulanten und stationären Hilfeangeboten und sonstigen Institutionen im Stadtteil 35

36 Ev. Jugendhilfe Münsterland ggmbh Ev. Jugendhilfe Münsterland ggmbh Wohngemeinschaft für junge Frauen mit Essstörungen Herbernweg 1, Münster Internet: Telefon: Fax: cest-moi@ev-jugendhilfe.de Ansprechpartnerinnen: Marie-Theres Schmies, Britta Horn, Ursula Kißling Stadtgebiet Münster Pädagogisch begleitete Wohngemeinschaft in einem Haus mit Garten für 7 Personen Junge Frauen zwischen 17 und 27 Jahren, die an einer Essstörung erkrankt sind 7 Einzelzimmer, auf zwei Etagen, 3 Bäder, 2 Küchen, großes Wohnzimmer mit Kamin und Gartenzugang, PC-Arbeitsplatz mit Internetzugang, Gästetoilette im EG Malkeller, Wäschekeller, 2 Waschmaschinen, 1 Trockner, Abstellkeller DG: Büro, Gruppenraum, Besprechungsraum, kl. Küche und Bad Bushaltestelle vor Ort mit guter Verbindung in die Stadt Anwesenheit der Pädagoginnen von Mo Fr, 9 bis 21 Uhr Rufbereitschaft wird 24 Std. vorgehalten, auch an Wochenenden u. Feiertagen 36

37 Psycho-Soziales Zentrum Münster ggmbh Ambulant Betreutes Wohnen Förderkreis Sozialpsychiatrie e. V. Diakonisches Werk Münster Paulstr. 19, Münster Internet: Telefon: Fax: psz@muenster.de Ansprechpartner: Holger Stöhr Südviertel Betreutes Wohnen für 180 Personen Ein- und Mehrzimmerwohnungen Menschen mit einer psychischen Erkrankung/ Behinderung Einzelzimmer, TV- und Telefonanschluss Freizeitbereich des Psycho-Sozialen Zentrums (mit Café, Gruppen- und Freizeitangeboten, speziellen Angeboten für Frauen, Ausflügen) Beratungsstelle des Psycho-Sozialen Zentrums 37

38 Förderkreis Sozialpsychiatrie Wohnstätte Coerde Förderkreis Sozialpsychiatrie e. V. Coerdestiege 59, Münster Internet: Telefon: Fax: wohnstaette.coerdest@fsp-muenster.de Ansprechpartnerin: Birgit Aßhoff Stadtteil Münster-Coerde Stationäre Wohnform für 22 Personen plus derzeit 1 Person im Stationären Einzelwohnen Wohnangebote verteilen sich auf drei 4-Personen und zwei 2-Personen Wohngemeinschaften im Stammhaus sowie zwei 2-Personen Wohngemeinschaften und drei 1-Personenappartements in fußläufiger Nähe zum Stammhaus Männer und Frauen mit psychischer Behinderung und Bezug zu Münster ausschließlich Einzelzimmer mit TV- und sonstigen Anschlüssen Möblierung auf Wunsch möglich je max. 2 Personen teilen sich einen Sanitärbereich im Erdgeschoss des Stammhauses befindet sich eine rollstuhlgerechte Wohnung bis auf 2 WGs haben alle einen Balkon (bzw. Terrasse); der Garten des Stammhauses steht allen Bewohnern zur Verfügung differenzierte Unterstützungsangebote je nach Neigungen und Fähigkeiten Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb oder außerhalb der Einrichtung möglich regelmäßige Urlaubsfahrten 38

39 Förderkreis Sozialpsychiatrie Wohnstätte Friedrich-Ebert-Straße Förderkreis Sozialpsychiatrie e. V. Friedrich-Ebert-Str. 87, Münster Telefon: Fax: wohnstaette.suedviertel@fsp-muenster.de Ansprechpartner: Frank Korte Südviertel Stationäre Wohneinrichtung für 12 Personen, die sich auf 3 Wohnungen in der ersten und zweiten Etage verteilen Stationäres Einzelwohnen für 1 Person Männer und Frauen mit psychischer Behinderung und Bezug zu Münster Einzelzimmer mit TV- und sonstigen Anschlüssen für je 3 Personen ein Sanitärbereich Zimmer auf Wunsch möbliert differenziertes Unterstützungsangebot je nach Neigung und Fähigkeit Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb oder außerhalb der Einrichtung regelmäßige Urlaubsfahrten 39

40 INDRO - Betreutes Wohnen für Substituierte und Drogenkonsumierende INDRO e.v. Bremer Platz 18 20, Münster Internet: Telefon: Fax: indroev@t-online.de Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Schneider, Stefan Engemann Geschäfts- und Anlaufstelle liegt in unmittelbare Bahnhofsnähe (Ostseite) Wohnungen sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Wohnformen: überwiegend Einzelwohnen, auch Paarwohnen möglich Substituierte Menschen, Exuser sowie (noch) drogenabhängige Männer und Frauen ab 18 Jahren. Wohnungen sind von Betroffenen selbst angemietet, bzw. es erfolgen Einweisungen seitens der Stadt Münster. regelmäßige Hausbesuche täglich geöffnete Treffmöglichkeiten und Bürozeiten in der BEWO-Anlaufstelle 1 x wöchentlich ein BEWO-Frühstück für die Betreuten Gruppen- und Einzelgespräche differenzierte Freizeitgestaltung Geldeinteilung Unterstützung und ggfs. Begleitung bei Behörden- und Gerichtsangelegenheiten usw. vielfältige Kooperationskontakte 40

41 Lebenshilfe Münster Ambulant Unterstütztes Wohnen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Ortsvereinigung Münster e.v. Windthorststr. 7, Münster Internet: Telefon: Fax: juergen.friedrich-brueggemann@lebenshilfe-muenster.de Ansprechpartner: Jürgen Friedrich-Brüggemann im Stadtgebiet verstreut individuelle Unterstützung für Einzelpersonen, Paare oder Wohngemeinschaften in eigenen Miet- oder Eigentumswohnungen Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung eigene Wohnungen sind individuell eingerichtet Betreuungsangebot im Rahmen der ambulanten Eingliederungshilfe ( 53, 54 SGB XII) individueller Hilferahmen nach Hilfeplanverfahren mit dem Kostenträger Bezugsassistentensystem Aufnahme von SelbstzahlerInnen zu gleichen Konditionen wie Sozialhilfefinanzierung Kooperation mit offenen ambulanten Hilfeangeboten für Menschen mit geistiger Behinderung (z. B. Freizeitangebote, Netzwerkarbeit) Wohnungen in Nachbarschaften zur Vermeidung von Vereinsamung ( Wohnen im Drubbel ) 41

42 Lebenshilfe Münster Wohngruppe Dachsleite Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Ortsvereinigung Münster e.v. Dachsleite 73, Münster Internet: Telefon: Fax: wg-dachsleite@lebenshilfe-muenster.de Ansprechpartner: Wilfried Brüggemann Münster- Nord, Stadtteil Coerde Wohngruppe (stationär) für bis zu 7 Personen Erwachsene mit geistiger Behinderung 7 Einzelzimmer,Küche, Wohnzimmer, Badezimmer, aufgeteilt auf 2 Etagen Alle Zimmer sind teilmöbliert. nicht rollstuhlgerecht Betreuungsangebot im Rahmen der ambulanten Eingliederungshilfe ( 53, 54 SGB XII) großes Einfamilienhaus (Bungalow) mit Garten Nachtbereitschaft 42

43 Lebenshilfe Münster Wohngruppe Zumsandestraße Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Ortsvereinigung Münster e. V. Zumsandestr. 1, Münster Internet: Telefon: Fax: wg-zumsandestrasse@lebenshilfe-muenster.de Ansprechpartner: Wilfried Brüggemann nahe am Stadtzentrum Wohngruppe für bis zu 7 Personen Erwachsene mit geistiger Behinderung 7 Einzelzimmer, Küche, Wohnzimmer, Badezimmer, aufgeteilt auf 3 Etagen Alle Zimmer sind teilmöbliert. nicht rollstuhlgerecht Betreuungsangebot im Rahmen der ambulanten Eingliederungshilfe ( 53, 54 SGB XII) altes Mehrfamilienhaus mit großem Garten, sehr zentral gelegen Nachtbereitschaft 43

44 Lebenshilfe Münster Wohnstätte Haus Edelbach Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Ortsvereinigung Münster e. V. Allensteiner Str. 48, Münster Internet: Telefon: Fax: wg-haus-edelbach@lebenshilfe-muenster.de Ansprechpartnerin: Ute Kubitza Münster-Nord, Stadtteil Coerde Wohngruppe für 25 Personen Erwachsene mit geistiger Behinderung, auch schwerst mehrfach behinderte Menschen 23 Einzelzimmer, 1 Doppelzimmer, Küchen, Wohnzimmer, Badezimmer, 2 Pflegebäder, Garten, Balkone Alle Zimmer sind teilmöbliert. TV-und Telefonanschluss je Zimmer möglich 3 Gruppen in 4 Wohnungen auf 3 Etagen rollstuhlgerecht Besonderheiten differenzierte Unterstützung durch individuelle Hilfeplanung Nachtwache 44

45 Lebenshilfe Münster Wohnnest - Kurzzeitwohnheim für Kinder und Jugendliche mit Behinderung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Ortsvereinigung Münster e. V. Dauvemühle 1-9, Münster Internet: Telefon: Fax: wohnnest@lebenshilfe-muenster.de Ansprechpartner: Ulrich Röttgering Münster-Nord, Stadtteil Kinderhaus Kurzzeitwohnen für 12 Kinder und Jugendliche im Rahmen der Eingliederungshilfe Aufnahme zur heilpädagogischen Förderung, zur Entlastung und in Notfällen Kinder und Jugendliche mit geistiger und mehrfacher Behinderung ab 4 Jahren bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres 12 Einzelzimmer Küche, Wohn- und Esszimmer, Spiel- und Therapieräume, Pflegebad Terrasse, Garten Alle Zimmer sind möbliert. rollstuhl- und pflegegerecht Neubau Nachtwache eingebunden in das Konzept Focus Familie - ganzheitliches Familienhilfekonzept der Lebenshilfe Münster 45

46 Lebenshilfe Münster Wohnnest Langzeitwohngruppe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Ortsvereinigung Münster e. V. Dauvemühle 1-9, Münster Internet: Telefon: Fax: wohnnest@lebenshilfe-muenster.de Ansprechpartner: Paul Fernholz Münster-Nord, Stadtteil Kinderhaus Wohnangebot für 8 Kinder und Jugendliche im Rahmen der Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche mit geistiger und mehrfacher Behinderung ab 4 Jahren bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres 8 Einzelzimmer Küche, Wohn- und Esszimmer, Spielzimmer, Pflegebad Terrasse, Garten Alle Zimmer sind teilmöbliert. rollstuhl- und pflegegerecht Neubau Nachtwache eingebunden in das Konzept Focus Familie ganzheitliches Familienhilfekonzept der Lebenshilfe Münster 46

47 LWL - Wohnverbund Münster Landschaftsverband Westfalen-Lippe Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30, Münster Internet: Telefon: , Mobil: 01 72/ , Fax: i.zygowski@wkp-lwl.org Ansprechpartnerin: Ilona Zygowski Stadtgebiet Münster Stationar:121 Plätze verteilt auf Wohngruppen mit unterschiedlicher Betreuungsintensität, die sich an der Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30 befinden; 28 Plätze werden in Außenwohngruppen angeboten, die an der Fürstenbergstraße und der Salzmannstraße liegen. Ambulant: Individuelle Unterstützung in der eigenen Wohnung oder kleinen Wohngemeinschaften im gesamten Stadtgebiet. 20 Appartements werden in einem Wohnhaus an der Buckstraße (Münster-Süd) angeboten. Zudem bietet der Wohnverbund Ambulant Betreutes Wohnen in Familien/Familienpflege an. Frauen und Männer mit einer psychischen Erkrankung / Behinderung, einer Abhängigkeitserkrankung oder einer geistigen Behinderung Einzelzimmer sind bis auf wenige Ausnahmen Standard Die Zimmer können möbliert vom Wohnverbund zur Verfügung gestellt werden und sind mit TV-Anschluss ausgestattet. Ein Großteil der Wohngruppen ist barrierefrei. Je nach persönlichen Voraussetzungen besteht in der Wohngruppe die Möglichkeit der Selbstversorgung oder eine einrichtungsinterne Kantine kann genutzt werden. Trainingswohnungen sind konzeptionell bestimmten Wohngruppen angegliedert. differenzierte und abgestufte Hilfen, je nach individuellem Bedarf differenzierte Arbeits- und Beschäftigungsangebote, therapeutische Angebote (Ergo-, Musiktherapie) differenzierte Freizeitangebote auch für Klientinnen und Klienten des Ambulant Betreuten Wohnens kurzfristige Krisenintervention durch Nähe zur LWL-Klinik 47

48 Netzwerk Suchthilfe Ambulant Betreutes Wohnen Münster Netzwerk Suchthilfe ggmbh, Arbeitskreis für Jugendhilfe Brüderstr. 39, Hamm Telefon: / Fax: / bewo@netzwerk-suchthilfe.org Ansprechpartnerin: Sylvia Heese, Telefon: 01 77/ Bohlweg 66, Münster Stadtgebiet Münster Das Ambulant Betreute Wohnen bietet den betroffenen Menschen Lebenshilfe in der eigenen Wohnung und im sozialen Umfeld an. suchtmittelabhängige Frauen und Männer sowie Paare, die eine chronische Abhängigkeit entwickelt haben und meist gravierende, körperliche, psychische und soziale Beeinträchtigungen als Folgeerscheinung aufweisen Die Wohnungen werden privat gemietet und selbständig eingerichtet. Die Hilfe erfolgt auf der Grundlage der 53, 54 SGB XII im Rahmen der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen. Die erforderlichen Hilfen werden in einem Hilfeplanverfahren festgelegt und durch die Clearingstelle überprüft und bewilligt. Die sozialpädagogische Betreuung erfolgt zum größten Teil in Form von Hausbesuchen und persönlicher Begleitung, aber auch in Form von Einzel- und Gruppenangeboten. Das Angebot umfasst sozialpädagogische Beratung und lebenspraktische Unterstützungsangebote sowie Hilfestellung bei der Freizeitgestaltung durch unterschiedliche Angebote Die Methode des case managements strukturiert die Hilfeleistungen. 48

49 Pro Domicil Pro Domicil Anbietergemeinschaft für Soziale Arbeit und Ambulant Unterstütztes Wohnen in Münster GbR Andreas-Hofer-Straße 33, Münster Internet: Telefon: Fax: mail@prodomicil.de Ansprechpartner: Klaus Ravenberg gesamtes Stadtgebiet von Münster Einzelwohnen, Wohngemeinschaften, Paarwohnen, Wohnen mit Angehörigen, Wohngemeinschaften oder Wohnen mit Kindern Die Wohnungen werden von den Betreffenden selbst angemietet. Menschen mit einer psychischen Erkrankung ab 18 Jahren, die in Münster leben oder leben wollen. Zu dieser Zielgruppe gehören ebenfalls Menschen mit einer Doppeldiagnose bzw. mit Mehrfachbelastungen. Unterstützung bei der selbständigen Lebensführung in einer eigenen Wohnung oder bei der sozialen Integration im eigenen Umfeld, Stärkung der Eigenverantwortung Unterstützung bei der Tagesstrukturierung, der Entwicklung einer Beschäftigungsperspektive und der Freizeitgestaltung Entlastung und Begleitung in Krisensituationen Partnerschaftliche Abstimmung, um die Handlungsfähigkeit und verloren gegangene Fähigkeiten neu zu aktivieren Falls gewünscht, Beginn der Betreuung unmittelbar ab Kennen lernen Falls gewünscht, Erledigung des kompletten Antragsverfahrens, Klärung der Finanzierung Gebärdensprachkompetenz Freiberufliche und flexible Tätigkeit von diplomierten und multiprofessionellen Fachkräften der Sozialen Arbeit mit genauen Kenntnissen und langjährigen Erfahrungen in der sozialen Einzelfallarbeit 49

50 Klaragruppe - Außenwohngruppe des Anna-Katharinenstiftes Karthaus Sozialdienst Kath. Frauen e.v. - Zentrale Dortmund - Westfalenstr. 217, Münster Anna Katharinenstift Karthaus Weddern 14, Dülmen Klaragruppe Außenwohngruppe Hiltrup Telefon: / Fax / claudia.nies@akstift.de awg.hiltrup@akstift.de Ansprechpartnerin: Claudia Nies Stadtteil Münster-Hiltrup Außenwohngruppe für Personen Frauen unterschiedlichen Alters mit einer primär geistigen und zum Teil psychischen Behinderung Einzelzimmer für alle Bewohnerinnen mit moderner Möblierung, Waschbecken und TV Anschluss Wohnküche, Wohnzimmer, Gästezimmer, sanitäre Anlagen, Hauswirtschaftsraum, Keller, Abstellräume, Terrasse, Garten und Aufzug vorhanden Wohnheimplätze in Verbindung mit Arbeitsplätzen der WfbM Freizeitangebote in Hiltrup und in der Stadt Münster; Angebote des Freizeitbereiches des Anna Katharinenstiftes Karthaus in Dülmen können genutzt werden Begleitung und Assistenz individuell nach den Fähigkeiten und Wünschen der zu Betreuenden Psychische Hilfen und pädagogische Betreuung durch Fachkräfte Bezugssystem regelmäßige Ferienmaßnahmen Rufbereitschaft durch Hausnotrufsystem des DMD (Digitaler Mobiler Dienst) 50

51 Start e. V. Betreutes Wohnen Start e. V. Grevener Str. 152, Münster Telefon: Fax Ansprechpartner: Franz- Josef Braun stadtweit Betreutes Wohnen für 16 Personen psychisch kranke Menschen Einzelzimmer und Appartements eigene Möblierung Freizeitaktivitäten im Trockendock (alkoholfreie Begegnungsstätte) für die KlientInnen Urlaubsfahrten 51

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke Deutsches Rotes Kreuz Trainingswohnung für psychisch Kranke Angegliedert an das Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen auf Rügen Tel:.03838/209756 Fax:03838/202664 Konzeption der dem Psychosozialen

Mehr

Konzeption tagesstrukturierender Angebote der NOAH-Wohnstätte 1. Vorwort

Konzeption tagesstrukturierender Angebote der NOAH-Wohnstätte 1. Vorwort Konzeption tagesstrukturierender Angebote der NOAH-Wohnstätte 1. Vorwort Dieses Konzept ist in Ergänzung zur Gesamtkonzeption der NOAH- Wohnstätte des Sozialdienst Kath. Männer e.v. zu sehen und stellt

Mehr

Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe

Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe Arbeitstreffen am 12.02.2016 12.02.2016 Sozialplanung der Universitätsstadt Marburg Seite 1 Zentrum für Psychose & Sucht Marburg -Außenwohngruppe- 12.02.2016

Mehr

ALEXIANER WOHNVERBUND ST. MONIKA. Willkommen zu Hause

ALEXIANER WOHNVERBUND ST. MONIKA. Willkommen zu Hause ALEXIANER WOHNVERBUND ST. MONIKA Willkommen zu Hause WER WIR SIND Der Alexianer Wohnverbund St. Monika befindet sich im Berliner Bezirk Pankow. Im Ortsteil Weißensee bietet der Wohnverbund seit 1996 verschiedene

Mehr

LWL-Pflegezentrum Münster

LWL-Pflegezentrum Münster LWL-Pflegezentrum Münster Ernst-Kirchner-Haus Ein Zuhause für Menschen mit erhöhtem psychosozialen Hilfebedarf www.lwl-pflegezentrum-muenster.de Das LWL-Pflegezentrum Münster mit 80 Plätzen bietet vollstationäre

Mehr

Pflege und Betreuung für Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen. Krankenheim. Eichborndamm

Pflege und Betreuung für Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen. Krankenheim. Eichborndamm Pflege und Betreuung für Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen Krankenheim Eichborndamm Mehr Lebensraum Im Norden Berlins, im Bezirk Reinickendorf, in einem Wohngebiet

Mehr

Ein soziotherapeutisches Angebot im Wandel. Gestaltung der Übergänge

Ein soziotherapeutisches Angebot im Wandel. Gestaltung der Übergänge LWL-Pflegezentrum und LWL-Wohnverbund Warstein Ein soziotherapeutisches Angebot im Wandel Gestaltung der Übergänge Kunigunde Hundt, Doris Gerntke-Ehrenstein LWL-PsychiatrieVerbund im Regionalen Netz Kreis

Mehr

Rundschreiben der LWL-Behindertenhilfe Westfalen Nr. 4/2015

Rundschreiben der LWL-Behindertenhilfe Westfalen Nr. 4/2015 LWL-Behindertenhilfe Westfalen Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) 48133 Münster Adressen gemäß Verteiler Servicezeiten: Montag-Donnerstag 08:30-12:30 Uhr, 14:00-15:30 Uhr Freitag 08:30-12:30 Uhr

Mehr

40 Jahre gemeinsam unterstützen. Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven

40 Jahre gemeinsam unterstützen. Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven 40 Jahre gemeinsam unterstützen Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven Die Lage der GPS in Deutschland Die Standorte der GPS Die Vorgeschichte der GPS 1962: Ambulanter Pflegedienst 1965: Die erste

Mehr

Infotag Wohnen der KoKoBe Köln. Wohnprojekte in Köln Stand Oktober 2012

Infotag Wohnen der KoKoBe Köln. Wohnprojekte in Köln Stand Oktober 2012 Infotag Wohnen der KoKoBe Köln Wohnprojekte in Köln Stand Oktober 2012 Eine Broschüre über ambulante Wohnmöglichkeiten. Hinweis: Bei vielen Wohnprojekten ist derzeit alles belegt. GeplantesBild Köln-Nippes

Mehr

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen Sozialpsychiatrisches zentrum für psychisch kranke Menschen Liebe Leserin, lieber Leser, Wir helfen, dass die eigene Menschen mit psychischen Erkrankungen fühlen sich oft in der eigenen Wohnung nicht mehr

Mehr

Hilfen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel am Beispiel des Hauses Rehoboth

Hilfen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel am Beispiel des Hauses Rehoboth Hilfen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen am Beispiel des Hauses Rehoboth Michael Kamp, Teamleitung Haus Rehoboth Michael Kamp, Teamleitung Haus Rehoboth

Mehr

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen für psychisch Kranke zu erreichen unter Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen Tel.:03838/209756 Fax:03838/252664 Konzeption für das Ambulant Betreute

Mehr

EGGERSSTIFTUNG Betreutes Wohnen. Konzeption der Einzelbetreuungen

EGGERSSTIFTUNG Betreutes Wohnen. Konzeption der Einzelbetreuungen EGGERSSTIFTUNG Betreutes Wohnen Konzeption der Einzelbetreuungen 1 Konzeption der Prof. Dr. Eggers-Stiftung für das sozialtherapeutisch Betreute Wohnen von psychisch kranken jungen Menschen. Diese Konzeption

Mehr

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN Prima Donna SUCHTHILFEe FÜR FRAUEN AUSSTIEG AUS DER SUCHT PRIMA DONNA INTENSIV In der sozialtherapeutisch intensiv betreuten Wohngemeinschaft leben (bis zu zwei

Mehr

Wohngruppe im Hai. Ruhig unter Nachbarn. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohngruppe im Hai. Ruhig unter Nachbarn. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohngruppe im Hai Ruhig unter Nachbarn Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Lage des Hauses: Die Wohngruppe lebt in einem renovierten Einfamilienhaus mit drei

Mehr

Wie erreichen Sie uns?

Wie erreichen Sie uns? Was bieten wir Ihnen? Wie erreichen Sie uns? Wir bieten Ihnen ein geschütztes Umfeld in der Nähe des Zentrums von Göttingen. Je nach Art und Umfang der benötigten Hilfe bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten

Mehr

Heimaufsicht in Bonn Nah am Menschen

Heimaufsicht in Bonn Nah am Menschen Heimaufsicht in Bonn Nah am Menschen In Bonn leben viele volljährige Menschen in einer Betreuungseinrichtung, weil sie aufgrund ihres Alters, ihrer Pflegebedürftigkeit, ihrer Behinderung oder ihrer psychischen

Mehr

2. Inanspruchnahme der Hilfen für Erwachsene

2. Inanspruchnahme der Hilfen für Erwachsene 2. Inanspruchnahme der Hilfen für Erwachsene 2.1 Inanspruchnahme der Hilfen für Erwachsene mit Körperbehinderungen im Bereich Alltagsbewältigung, Soziale Beziehungen und Freizeit Bei der Erhebung der Daten

Mehr

Wohngruppe R 17. Selbstständig nahe der Werkstatt. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohngruppe R 17. Selbstständig nahe der Werkstatt. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohngruppe R 17 Selbstständig nahe der Werkstatt Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohngruppe lebt in einem ehemaligen Mehrfamilienhaus.

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen

Ambulant Betreutes Wohnen Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung Lüdenscheid SternenZelt Mitten im Gespräch Was ist Ambulant Betreutes Wohnen? In der eigenen Wohnung zu leben bedeutet Geborgenheit, Sicherheit,

Mehr

Informationsblatt Ambulante Dienstleistungen im Wohnen inkl. Wohnraumvermietung Gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz

Informationsblatt Ambulante Dienstleistungen im Wohnen inkl. Wohnraumvermietung Gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz Informationsblatt Ambulante Dienstleistungen im Wohnen inkl. Wohnraumvermietung Gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz Gültig: 10-2017 Das vorliegende Informationsblatt zum Leistungsangebot der Ambulanten

Mehr

Tätigkeitsbericht. SKM Katholischer Verein für soziale Dienste Bocholt e.v. Bocholt, im Mai 2017 Berthold Tenhonsel

Tätigkeitsbericht. SKM Katholischer Verein für soziale Dienste Bocholt e.v. Bocholt, im Mai 2017 Berthold Tenhonsel Tätigkeitsbericht SKM Katholischer Verein für soziale Dienste Bocholt e.v. 2016 Bocholt, im Mai 2017 Berthold Tenhonsel IV. Ambulant Betreutes Wohnen für suchtbzw. psychisch erkrankte Menschen 1. Einleitung

Mehr

Ergebnisbericht 2016 für Haus 14 des LWL-Wohnverbundes

Ergebnisbericht 2016 für Haus 14 des LWL-Wohnverbundes Ergebnisbericht 2016 für Haus 14 des LWL-Wohnverbundes Prüfung von Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot durch die Kommunale Qualitätssicherung Pflege und Teilhabe (Heimaufsicht) Nach 23 Wohn-

Mehr

Sozialdienst katholischer Frauen. KURZKONZEPTION Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen. Mannheim e.v.

Sozialdienst katholischer Frauen. KURZKONZEPTION Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen. Mannheim e.v. Sozialdienst katholischer Frauen Mannheim e.v. Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen KURZKONZEPTION Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen B 5, 20 69159 Mannheim

Mehr

Regionalplanungskonferenz

Regionalplanungskonferenz 1 Regionalplanungskonferenz Wohnbezogene Hilfen für Menschen mit Behinderung in der Stadt Herne 2 Gliederung Einführung, Gemeinsame Aufgabe Steuerung der Bedarfsdeckung Wohnbezogene Hilfen für Menschen

Mehr

Wohnen, Fördern und Begleiten

Wohnen, Fördern und Begleiten Wohnen, Fördern und Begleiten Alle Informationen auf einen Blick Über uns Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Gäste und Interessierte, den Menschen nahe... ist der Leitgedanke des Klosters Ebernach,

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Wohngruppe Bleichestelle

Wohngruppe Bleichestelle Wohngruppe Bleichestelle Wohnen im Grünen - und doch stadtnah Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Lage des Hauses: Die Wohngruppe lebt in einem um die Jahrhundertwende

Mehr

Ergebnisbericht 2014 für Haus Gremmendorf

Ergebnisbericht 2014 für Haus Gremmendorf Ergebnisbericht 2014 für Haus Gremmendorf Prüfung von Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot durch die Kommunale Qualitätssicherung Pflege und Teilhabe (Heimaufsicht) Nach 23 Wohn- und Teilhabegesetz

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen

Ambulant betreutes Wohnen Ambulant betreutes Wohnen für junge Erwachsene mit Behinderungen, die selbstständig leben möchten Graf Recke Stiftung Kurzbeschreibung Das Ambulant Betreute Wohnen ist ein Angebot für junge Erwachsene

Mehr

Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII. Landeshauptstadt Dresden

Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII. Landeshauptstadt Dresden Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII Angebote für behinderte Kinder bis zur Einschulung ambulant mobile Heilpädagogische Frühförderung

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

WABE ggmbh Angebote im Überblick

WABE ggmbh Angebote im Überblick WABE ggmbh Angebote im Überblick WABE stationärer Bereich ambulanter Bereich Sozialtherapeutische Einrichtung Wohngruppe Haus Pia Wohngruppe Haus Medewitz betreutes Einzelwohnen betreutes Gruppenwohnen

Mehr

Vorstellung terra nova e.v.

Vorstellung terra nova e.v. Vorstellung terra nova e.v. Allgemeines zur Einrichtung Vision der Einrichtung: Befähigung der Klienten, eigenständig und selbstverantwortlich ein für sie zufriedenes Leben zu führen Hilfen bei besonderen

Mehr

Leitbild und Träger Integra e.v. 53 ff SGB XII 34, 35, 35a 41 SGB VIII

Leitbild und Träger Integra e.v. 53 ff SGB XII 34, 35, 35a 41 SGB VIII INTEGRA e.v. Step by Step- Step One to Five Ein ganzheitliches Wohnkonzept im Rahmen der Jugend- und Eingliederungshilfe für junge Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen Leitbild und Träger

Mehr

Wohnformen für Menschen mit Behinderung. Beispiel der Wohngruppe für junge Behinderte Am Goldberg 3 b in Leichlingen

Wohnformen für Menschen mit Behinderung. Beispiel der Wohngruppe für junge Behinderte Am Goldberg 3 b in Leichlingen Wohnformen für Menschen mit Behinderung Beispiel der Wohngruppe für junge Behinderte Am Goldberg 3 b in Leichlingen Wohnen, mit der Sicherheit versorgt zu sein Der Spar- und Bauverein Leichlingen, eine

Mehr

Therapiehilfe Bremen. Betreutes Wohnen für Substituierte in bremen Lesum. Beratung Behandlung Betreuung Arbeit

Therapiehilfe Bremen. Betreutes Wohnen für Substituierte in bremen Lesum. Beratung Behandlung Betreuung Arbeit Therapiehilfe Bremen Betreutes Wohnen für Substituierte in bremen Lesum Beratung Behandlung Betreuung Arbeit Ein Angebot für suchtkranke Frauen und Männer, die eine medizinisch begleitete Substitutions-therapie

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung stationäre Wohngruppe Leistungsart: rechtliche Grundlagen: stationäre Jugendhilfe SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) 27 Hilfen zur Erziehung 34 Heimerziehung, sonstige betreute

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe

Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe www.lhgmuend.de Das Wohnheim Wohnheim Leutzestraße 57 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 6 42 42 Fax: 0

Mehr

Wohnen in den Wohnhäusern Murbacherstrasse und Sonnenweg Ambulante Wohnbegleitung

Wohnen in den Wohnhäusern Murbacherstrasse und Sonnenweg Ambulante Wohnbegleitung Wohnen in den Wohnhäusern Murbacherstrasse und Sonnenweg Ambulante Wohnbegleitung Das Betreuungs- und Wohnangebot richtet sich an Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung, die vorübergehend oder

Mehr

Wohngemeinschaft für Senioren mit Pflege und Betreuungsbedarf

Wohngemeinschaft für Senioren mit Pflege und Betreuungsbedarf Nelkenstraße 10 in 59872 Meschede Gemeinschaftsküche In der Nelkenstraße 10 ist durch den Umbau und die Zusammenlegung von 3 Wohnungen im Erdgeschoss eine helle und freundliche Wohngemeinschaft für Menschen

Mehr

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen Sozialpsychiatrisches zentrum für psychisch kranke Menschen Liebe Leserin, lieber Leser, Wir helfen, dass die eigene Menschen mit psychischen Erkrankungen fühlen sich oft in der eigenen Wohnung nicht mehr

Mehr

Kontakt: Turnerstr Reichenbach. Tel / Fax /

Kontakt: Turnerstr Reichenbach. Tel / Fax / Vorgestellt: Die Große Kreisstadt Reichenbach liegt im Nordosten des Vogtlandes in einer Höhenlage von ca. 330 bis 471 m. Die Stadt wird oft mit dem Beinamen Neuberinstadt versehen. Reichenbach hat etwa

Mehr

10 Jahre Hamburger Koordinationsstelle Fachtag und Feier, 23. Juni 2016

10 Jahre Hamburger Koordinationsstelle Fachtag und Feier, 23. Juni 2016 WGs für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Pflegebedarf 10 Jahre Hamburger Koordinationsstelle Fachtag und Feier, 23. Juni 2016 Thomas Gutiérrez 1 Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll seit 42 Jahren

Mehr

Haus Storkow. Wohnstätte für Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen

Haus Storkow. Wohnstätte für Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen Haus Storkow Wohnstätte für Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen Unsere Einrichtung Haus Storkow ist eine Wohneinrichtung für Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen. Unsere Einrichtung,

Mehr

Konzeption. 1. Vorwort

Konzeption. 1. Vorwort Konzeption Selbstbestimmung ist zu wissen, wohin ich will und zu wissen wohin ich nicht will, um nicht da anzukommen, wo andere mich hin haben wollen (Fremdbestimmung). 1. Vorwort Der Wohnverbund der LEBENSHILFE

Mehr

Konzeption Begleitetes Wohnen der Diakonie Bayreuth. für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Konzeption Begleitetes Wohnen der Diakonie Bayreuth. für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung Konzeption Begleitetes Wohnen der Diakonie Bayreuth für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung Inhalt 1. Leitbild... 3 2. Rechtliche Grundlagen... 3 3. Einzugsbereich und Zielgruppe... 3 4. Ziele... 4

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT LWL-Klinik Lengerich TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt www.lwl-klinik-lengerich.de Mit unserem teilstationären Behandlungsangebot

Mehr

Ein Zuhause für. Menschen mit. psychosozialen. Hilfebedarf

Ein Zuhause für. Menschen mit. psychosozialen. Hilfebedarf LWL-Pflegezentrum Münster Ernst-Kirchner-Haus Ein Zuhause für Menschen mit erhöhtem psychosozialen Hilfebedarf Das LWL-Pflegezentrum Münster mit 80 Plätzen bietet vollstationäre Pflege einschließlich Kurzzeitpflege

Mehr

Zoar Wohnanlage Heidesheim

Zoar Wohnanlage Heidesheim Zoar Wohnanlage Heidesheim Zuhause ist man da, wo man sich fallen lassen kann, wo das eine Herz das andere auffängt. Sylvia Tubbesing Die Notwendigkeit einer Aufnahme in unsere Senioreneinrichtung ergibt

Mehr

Gesellschaft für Sozialarbeit e. V. Pension Plus

Gesellschaft für Sozialarbeit e. V. Pension Plus Pension Plus Bielefeld Entwicklung der Pension Plus Ausgangspunkt Handlungskonzept der Stadt Bielefeld (2003) zum Abbau und zur Kostenreduzierung der Unterkünfte für Wohnungslose Unterkünfte besser (ist)

Mehr

Möglichkeiten der ambulanten Begleitung von Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf

Möglichkeiten der ambulanten Begleitung von Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf Möglichkeiten der ambulanten Begleitung von Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf Externes Wohnen (Ewo) des Wohnheims Mansio Schilfluggä/ Ausgangslage Fehlen von intensiv betreuten, ambulanten Wohnplätzen

Mehr

K O N Z E P T I O N Wohnkolleg Besonderheit Wohnkolleg Intensiv betreutes ambulantes Wohnen Das Wohnkolleg kurz WK stellt ein besonderes Angebot im intensiv betreuten ambulanten Wohnen in einer Wohngruppe

Mehr

KLÄRUNG UND WEITERENTWICKLUNG DES WOHNUNGSLOSENHILFEKONZEPTES DER STADT MARBURG

KLÄRUNG UND WEITERENTWICKLUNG DES WOHNUNGSLOSENHILFEKONZEPTES DER STADT MARBURG KLÄRUNG UND WEITERENTWICKLUNG DES WOHNUNGSLOSENHILFEKONZEPTES DER STADT MARBURG SOZIALE HILFE MARBURG E.V. KONZEPTION ZUR BETREUUNG VON MENSCHEN NACH 53 FF SGB XII Menschen, die in der Obdachlosigkeit

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Wohnprojekt Bergstraße / Im Flor in Höxter Hermann Loges Vorstand Spar- und Bauverein Paderborn eg Detlef Hülsmann Regionalleiter v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel 20. Januar

Mehr

Wohnheim für Menschen mit seelischen Behinderungen. Residenz. Posthof

Wohnheim für Menschen mit seelischen Behinderungen. Residenz. Posthof Wohnheim für Menschen mit seelischen Behinderungen Residenz Posthof Mehr Lebensraum Ihr Zuhause Am Stadtrand von Göttingen, im Stadtteil Grone, ruhig im Grünen und doch zentrumsnah, liegt das Wohnheim

Mehr

Kontakt: August Bebel Straße Treuen

Kontakt: August Bebel Straße Treuen Vorgestellt: Diese Region umfasst u. a. die Städte bzw. Ortschaften Jößnitz, Treuen, Pausa und Weischlitz sowie Kauschwitz. Die Landschaft rund um die Vogtlandmetropole Plauen ist von zahlreichen Kuppen

Mehr

Modellprojekt. mit psychischen Erkrankungen im Alter

Modellprojekt. mit psychischen Erkrankungen im Alter Modellprojekt Betreutes Wohnen in Familien für f r Menschen 1 Das Modellprojekt wird gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung Familie und Frauen Arbeitsgemeinschaft der

Mehr

kanzler Sozialpsychiatrische Betreuungsangebote Betreuungsangebote

kanzler Sozialpsychiatrische Betreuungsangebote Betreuungsangebote kanzler Sozialpsychiatrische Betreuungsangebote Betreuungsangebote Wohnen Wohngruppe Kanzlerstrasse 15 Anzahl Plätze 10 Plätze Betreuungszeiten Montag Freitag: 07.30-12.00 / 14.00-21.00 Samstag Sonntag:

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

und damit verbundener sozialpädagogischer Begleitung

und damit verbundener sozialpädagogischer Begleitung Landesjugendamt Land Brandenburg Referat Hilfen zur Erziehung Hans-Wittwer-Str. 6 16321 Bernau Beratungsgrundlage des Landesjugendamtes zur Erteilung der Betriebserlaubnis für Träger von Wohnheimen zur

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach Johannes-Diakonie Mosbach Of fene Hilfen Unterstützung Begleitung Beratung 2 Ihre Ansprechpartner: Heike Ostant Verbundleitung Offene Hilfen Mosbach/Schwarzach Tel: 06261 / 938 858-51 E-Mail: Heike.Ostant@johannes-diakonie.de

Mehr

Konzept Wohngruppe INNENSTADT Langenthal

Konzept Wohngruppe INNENSTADT Langenthal Konzept Wohngruppe INNENSTADT Langenthal Wohngruppe INNENSTADT Schulhausstrasse 2 4900 Langenthal 062 922 13 15 info@wohnheim-im-dorf.ch 30. Mai 2013 INHALTSVERZEICHNIS 1. Absicht und Vernetzung 03 1.1.

Mehr

Kurzkonzept Wohnangebote

Kurzkonzept Wohnangebote Wohnangebote und Mindestanforderungen In Ergänzung zu und als Chance zur Teilablösung von den familiären Strukturen (wenn noch vorhanden) bietet die Stiftung Schloss Biberstein geschützten Wohnraum für

Mehr

27. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e. V Juni 2014

27. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e. V Juni 2014 27. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e. V. 25. 27. Juni 2014 Forum 1 Ziele, Methoden und Besonderheiten der ambulanten und ganztägig ambulanten Suchttherapie. Persönliches Budget für suchtkranke

Mehr

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen Konzeptbaustein Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen Inhalt: 1 Zielgruppe 2 Spezifische Ziele der Leistungen 3 Leistungsanbote 4 Spezifisches zur Organisationsstruktur Anlagen:

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Posthof Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Am Stadtrand von Göttingen, im Stadtteil Grone, ruhig im Grünen und doch zentrumsnah, liegt unsere Pro Seniore Residenz Posthof. Die Bushaltestelle befindet

Mehr

Ergebnisbericht Seniorenwohnsitz Nord. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Ergebnisbericht Seniorenwohnsitz Nord. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Anlage 2 zu 4,5 WTG-DVO Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot Nach 23,

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung Konzeption Lebenshilfe Walsrode Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung Vorwort Das ambulant betreute Wohnen bietet eine Betreuungsform für Menschen mit Behinderungen,

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen -Eingliederungshilfegemäß 53, 54, 67 ff. SGB XII. Konzeption

Ambulant Betreutes Wohnen -Eingliederungshilfegemäß 53, 54, 67 ff. SGB XII. Konzeption Ambulant Betreutes Wohnen -Eingliederungshilfegemäß 53, 54, 67 ff. SGB XII Konzeption des Caritasverbandes für den Kreis Olpe e.v. Alte Landstraße 4 57462 Olpe Tel. 02761-9668-0 info@caritas-olpe.de www.caritas-olpe.de

Mehr

HILFE FÜR FRAUEN. Konzeption. Elisabeth-Fry-Haus Außenwohngruppe Loorweg

HILFE FÜR FRAUEN. Konzeption. Elisabeth-Fry-Haus Außenwohngruppe Loorweg HILFE FÜR FRAUEN Konzeption Elisabeth-Fry-Haus Außenwohngruppe Loorweg Stand 09/2015 Inhaltsverzeichnis 1. Die Außenwohngruppe Loorweg gem. 67 ff. SGB XII... 3 2. Die Ziele... 4 3. Methodik... 5 4. Kooperation

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit wesentlich seelischen und seelischen und mehrfachen Behinderungen infolge Sucht

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit wesentlich seelischen und seelischen und mehrfachen Behinderungen infolge Sucht Leistungsbeschreibung Anschrift der Einrichtung Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit wesentlich seelischen und seelischen und mehrfachen Behinderungen infolge Sucht DRK Regionalverband Magdeburg

Mehr

Wohnhilfen für Menschen mit Behinderung

Wohnhilfen für Menschen mit Behinderung KoKoBe Leverkusen Gerhart-Hauptmann-Str. 34 a 51379 Leverkusen Telefon 0 21 71 / 3 40 79 28 Telefax 0 21 71 / 3 94 85 27 e-mail: info@kokobe-lev.de Wohnhilfen für Menschen mit Behinderung Erste Schritte

Mehr

Wohngruppe WArb Wohnen und Arbeiten

Wohngruppe WArb Wohnen und Arbeiten Wohngruppe WArb Wohnen und Arbeiten für junge Männer ohne persönliche und berufliche Zukunftvorstellung Graf Recke Stiftung Kurzbeschreibung Die Wohngruppe WArb ist eine intensivpädagogische Gruppe mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Psychosoziales Wohnheim ToHus. Wir stellen uns vor. 1. Wir sind. 2. Wir stärken. 3. Wir sehen. 4. Unsere Ziele. 5.

Inhaltsverzeichnis. Psychosoziales Wohnheim ToHus. Wir stellen uns vor. 1. Wir sind. 2. Wir stärken. 3. Wir sehen. 4. Unsere Ziele. 5. Inhaltsverzeichnis 1. Wir sind 2. Wir stärken 3. Wir sehen 4. Unsere Ziele 5. Unser Haus 6. Sie sind 7. Sie kommen 8. Sie erwartet 9. Sie finden uns 10. Sie wohnen 11. Ihre Versorgung 12. Ihre Rehabilitation

Mehr

PFLEGEFAMILIEN FÜR BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN. Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung

PFLEGEFAMILIEN FÜR BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN. Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung PFLEGEFAMILIEN FÜR BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung WARUM PFLEGEFAMILIEN?. Die Pflegefamilien des Landeswohlfahrtsverbandes

Mehr

Table of Contents. Jahresbericht Wohngruppe der Straffälligenhilfe Ortenau in Offenburg Anlauf - und Beratungsstelle Offenburg

Table of Contents. Jahresbericht Wohngruppe der Straffälligenhilfe Ortenau in Offenburg Anlauf - und Beratungsstelle Offenburg Jahresbericht 1992 - Table of Contents 1 Jahresbericht 1992 1 Wohngruppe der Straffälligenhilfe Ortenau in Offenburg 3 Anlauf - und Beratungsstelle Offenburg i Jahresbericht 1992 Wohngruppe der Straffälligenhilfe

Mehr

Zukunftsperspektiven in der Eingliederungshilfe, insbesondere der Familienpflege Bundestagung Familienpflege am September 2010 in Münster

Zukunftsperspektiven in der Eingliederungshilfe, insbesondere der Familienpflege Bundestagung Familienpflege am September 2010 in Münster LWL-Behindertenhilfe Westfalen 1 Zukunftsperspektiven in der Eingliederungshilfe, insbesondere der Familienpflege - 25. Bundestagung Familienpflege am 22.-24.September 2010 in Münster Michael Wedershoven

Mehr

STWG Sozialtherapeutische Wohngruppen 02 V1.2

STWG Sozialtherapeutische Wohngruppen 02 V1.2 STWG Sozialtherapeutische Wohngruppen Herzlich Willkommen! Hier finden Sie uns! STWG Elmshorn Einzelhaus mit großem Garten, Innenstadtnähe, ca. 35 km nördlich von Hamburg, Einrichtung mit öffentlichen

Mehr

Die Zuständigkeiten des LWV Hessen im Rahmen der Integrationsvereinbarung. Ramona Spohr, Ständeplatz 6-10, Kassel

Die Zuständigkeiten des LWV Hessen im Rahmen der Integrationsvereinbarung. Ramona Spohr, Ständeplatz 6-10, Kassel Die Zuständigkeiten des LWV Hessen im Rahmen der Integrationsvereinbarung 1 Der Landeswohlfahrtsverband Hessen wird als landesweiter Kommunalverband von den 5 kreisfreien Städten und 21 Landkreisen in

Mehr

Seniorenhaus St. Vitus

Seniorenhaus St. Vitus Seniorenhaus St. Vitus Stationäre Pflegeeinrichtung für pflegebedürftige Menschen in Hirschaid Erleben Sie SeniVita Wohnen: Professionelle und liebevolle Pflege 24-Stunden- Pflegesicherheit Atmosphäre

Mehr

Wohnangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen

Wohnangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen Fachbereich Wohnen Wohnangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen www.andreaswerk.de Herzlich willkommen Wohnen gestaltet Leben und umgekehrt. Wohnen ist ganz individuell. Menschen mit Beeinträchtigungen

Mehr

Konzeption Betreutes Wohnen im Mehrgenerationenhaus Gemeinschaftliches Wohnen Leonberg

Konzeption Betreutes Wohnen im Mehrgenerationenhaus Gemeinschaftliches Wohnen Leonberg Konzeption Betreutes Wohnen im Mehrgenerationenhaus Gemeinschaftliches Wohnen Leonberg 1. Ausgangslage: Atrio Leonberg ist ein diakonischer Unternehmensverbund, der sich für Arbeit, Teilhabe, regionale

Mehr

Familien mit einem psychisch kranken Elternteil BruderhausDiakonie Sozialpsychiatrische Hilfen Reutlingen Zollernalb Marion Krieg 22.3.

Familien mit einem psychisch kranken Elternteil BruderhausDiakonie Sozialpsychiatrische Hilfen Reutlingen Zollernalb Marion Krieg 22.3. Familien mit einem psychisch kranken Elternteil BruderhausDiakonie Sozialpsychiatrische Hilfen Reutlingen Zollernalb Marion Krieg 22.3.2012 Ausgangslage Sozialpsychiatrie Landkreis Reutlingen: 280.000

Mehr

HAUS ALTGLASHÜTTEN für chronisch mehrfachbeeinträchtigte Alkoholkranke

HAUS ALTGLASHÜTTEN für chronisch mehrfachbeeinträchtigte Alkoholkranke HAUS ALTGLASHÜTTEN für chronisch mehrfachbeeinträchtigte Alkoholkranke 79868 Feldberg-Altglashütten Waldstraße 1 Tel.: 07655/93339610/Telefax: 07655/93339699 email: Altglashuetten@bw-lv.de Leitung: Wolfgang

Mehr

Schaffung von Wohnangeboten für Familien in denen Eltern psychisch erkrankt sind. Kleine Held(Inn)en in Not Juni 2015 Hannover

Schaffung von Wohnangeboten für Familien in denen Eltern psychisch erkrankt sind. Kleine Held(Inn)en in Not Juni 2015 Hannover Schaffung von Wohnangeboten für Familien in denen Eltern psychisch erkrankt sind Kleine Held(Inn)en in Not 25. 26. Juni 2015 Hannover Überblick Zahlen im europäischen Kontext Landesverband M/V Umfrage

Mehr

Dr. Elisabeth Seif Haus. Tagespflege Wohngemeinschaft Hausgemeinschaft Betreutes Wohnen im Penthaus. Weil Pflege & Betreuung Vertrauen ist!

Dr. Elisabeth Seif Haus. Tagespflege Wohngemeinschaft Hausgemeinschaft Betreutes Wohnen im Penthaus. Weil Pflege & Betreuung Vertrauen ist! Tagespflege Wohngemeinschaft Hausgemeinschaft Betreutes Wohnen im Penthaus Weil Pflege & Betreuung Vertrauen ist! Katholisch-Evangelische Sozialstation Füssen Tel. 08362 9171-0 Gemeinnützige GmbH Fax 08362

Mehr

Appartementhaus für Menschen mit Autismus in Borken

Appartementhaus für Menschen mit Autismus in Borken Appartementhaus für Menschen mit Autismus in Borken Nordring 2-4 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Zielgruppe 4 Ziele und Perspektiven 5 Das Appartementhaus 6 Kostenträger 7 Vernetzung und Kooperation 8

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

die gruppe ggmbh Sozialpädagogische Einrichtung Viktoriastraße 51 64293 Darmstadt Tel. 06151-22083 Fax 06151-151574 e-mail: diegruppe@gmx.

die gruppe ggmbh Sozialpädagogische Einrichtung Viktoriastraße 51 64293 Darmstadt Tel. 06151-22083 Fax 06151-151574 e-mail: diegruppe@gmx. die gruppe ggmbh Sozialpädagogische Einrichtung Viktoriastraße 51 64293 Darmstadt Tel. 06151-22083 Fax 06151-151574 e-mail: diegruppe@gmx.net Sozialpädagogische Einrichtung Kinder- und Jugendheim die gruppe

Mehr

Wohnen mittendrin. Heiminterne. Tagesstruktur für. Wohnstätten. Wohntraining. Wohnen. Senioren. Ambulant betreutes

Wohnen mittendrin. Heiminterne. Tagesstruktur für. Wohnstätten. Wohntraining. Wohnen. Senioren. Ambulant betreutes Heiminterne Tagesstruktur für Senioren Ambulant betreutes Wohnen Wohntraining Wohnstätten Wohnen mittendrin Wohnen heißt zu Hause sein... sich wohlfühlen, selbstbestimmt leben und geborgen sein. Wir bieten

Mehr

LEISTUNGSBESCHREIBUNG

LEISTUNGSBESCHREIBUNG Ev. Kinder- und Jugendhilfe Aachen-Brand ggmbh Februar 2013 Freunder Landstr. 60 52078 Aachen Tel.: 0241 9 28 27-0 Gesamteinrichtung LEISTUNGSBESCHREIBUNG 1. Kurzbeschreibung des Angebotes Hilfen zur Erziehung

Mehr

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wohn-Projekt Domagk-Park Konzeption Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk

Mehr

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß E-Mail: weyerstrass@skf-mg.de Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Tel.: 02161 / 83 33 28 E-Mail: Montessori@skf-mg.de Schwangerschaftsberatung

Mehr