REALITÄT UND VISION. 11. ÖSTERREICHISCHE TAGUNG FÜR KONSILIAR- LIAISON Dezember Wien, Otto Wagner Spital, Jugendstiltheater.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "REALITÄT UND VISION. 11. ÖSTERREICHISCHE TAGUNG FÜR KONSILIAR- LIAISON Dezember Wien, Otto Wagner Spital, Jugendstiltheater."

Transkript

1 11. ÖSTERREICHISCHE TAGUNG FÜR KONSILIAR- LIAISON Dezember 2009 REALITÄT UND VISION Psychologie Psychotherapie Psychiatrie Psychosomatik Wien, Otto Wagner Spital, Jugendstiltheater

2 TAGUNGSDATUM ZEITPLAN ORT VERANSTALTER ORGANISATION TAGUNGSSEKRETARIAT 3. und 4. Dezember 2009 Donnerstag, , Uhr Ab 18 Uhr Abendbuffet Ab 19 Uhr Kabarett mit Regina Hofer Freitag, , Uhr Jugendstiltheater des Otto Wagner Spitals 1140 Wien, Baumgartner Höhe 1 Arbeitsgruppe der Wiener KonsiliarpsychiaterInnen, Arbeitsgruppe der PsychotherapeutInnen»Fachkonsilium für Psychotherapie im Krankenhaus«Sabine Fradl, Katharina Leithner-Dziubas, Mathilde Pichler, Angelika Rießland-Seifert, Andrea Topitz, Margit Wrobel, Barbara Zeman Sabine Marek, Patrick Döttl 5. Psychiatrische Abteilung, Otto Wagner Spital, Pav. 24, 1140 Wien, Baumgartner Höhe 1 cl-tagung09@wienkav.at Telefon: 01/91060/20508 Fax: 01/91060/20509 Die Tagungsteilnahme und das Abendprogramm sind kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung zur Tagungsteilnahme möglichst bis per cl-tagung09@wienkav.at Telefon 01/91060/20508 oder Fax 01/91060/20509 Die Tagung wird für DFP in der Ärztekammer approbiert und laut Begutachtung durch den wissenschaftlichen Beirat der Österreichischen Akademie ÖAP als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß Psychologengesetz mit 11 Einheiten anerkannt. Hinweis: Wir empfehlen die zeitgerechte Buchung einer Unterkunft in Wien. Auskunft über: oder Wien Tourismus unter der Telefonnummer:

3 DONNERSTAG kleiner Theatersaal 13:30-14:00 Begrüßung Eröffnung Marion Kalousek (Ärztliche Direktorin des OWS) Margit Wrobel (AG Wr. KL-PsychiaterInnen) Susanne Herbek (Direktorin TU1/KAV-Wien) kleiner Theatersaal 14:00-15:40 14:00-14:20 14:25-14:45 14:50-15:10 15:15-15:35 15:40-16:15 Vorträge I Möglichkeiten und Grenzen von Psychotherapie im Allgemein-Krankenhaus Vorsitz: Mathilde Pichler und Anton Tölk Beziehungsgestaltung zu MitarbeiterInnen somatischer Teams Gerald Suchar (Graz) Psychotherapie bei lebensbedrohlich Erkrankten im Rahmen des Konsiliar-Liaison-Dienstes Kurt Fritzsche (Freiburg) Psychotherapie ist im Allgemeinkrankenhaus möglich Wilfried Peinhaupt (Wien) Psychodynamische und interaktionelle Aspekte bei chronischem Schmerz Hermann Pötz (Wien) Pause Vorträge II 16:15-18:00 16:15-16:35 Gesetzliche Rahmenbedingungen im CL-Dienst Vorsitz: Andrea Topitz und Hertha Mayr Gesetzliche Rahmenbedingungen bei der Versorgung von psychisch erkrankten PatientInnen durch den psychiatrischen Konsiliardienst aus Sicht der Zuweiser Peter Fasching (Wien) Beurteilung der Einsichts- und Urteilsfähigkeit dementer PatientInnen vor geplanten diagnostischen und therapeutischen Eingriffen Eduard Dunzinger (Vöcklabruck) 17:05-17:25 17:30-17:50 Interprofessionelle Aufgaben der CL-Pflege und deren gesetzliche Rahmenbedingungen Gertraud Fribl (Linz) Gesetzliche Vertretung psychisch Kranker Helmuth Ofner (Wien)

4 DONNERSTAG Pflegedirektion 16:15-18:00 Workshop Differentialdiagnose im Konsiliar-Liaison-Dienst: Realität und Vision Leitung: Martin Aigner Von der Symptompräsentation zur Diagnose im CL-Dienst Martin Aigner (Wien) Die vielen Gesichter der Neurosyphilis Fabian Friedrich (Wien) Transkulturelle Symptompräsentation Sanela Piralic-Spitzl (Wien) Das Helps-Projekt, somatische Komorbidität bei psychisch kranken Menschen Marion Freidl (Wien) großer Theatersaal 18:00 19:00-20:00 Abendveranstaltung Buffet Kabarett Regina Hofer bringt Auszüge aus ihrem Kabarettprogramm AFRIKA FREITAG kleiner Theatersaal 09:00-11:05 09:00-09:20 09:25-09:45 Vorträge III Netzwerkarbeit als Herausforderung Vorsitz: Christa Rados und Georg Psota Schwangerschaft und Stillzeit: Klinische Realität einer interdisziplinären Fachambulanz Margit Coenen (Bozen) Kooperationsmodel Hospiz Innsbruck /Arbeitsgruppe Psychoonkologie psychologisch-psychiatrisch psychotherapeutische Liaisonarbeit im palliativen Setting Gabriele Schauer-Maurer (Innsbruck)

5 Time-out für orale Therapie schon ab dem 2. Rückfall Risperdal CONSTA TM bei Schizophrenie: Risperdal CONSTA TM ist die Erfolgsstrategie für Ihre Schizophrenie-Patienten. * Verwendung laut Fachinformation bei nicht beherrschbarer Negativsymptomatik oder wenn eine perorale Therapie nicht angezeigt oder zweckmäßig ist. Risperdal CONSTA CONSTAnter Schutz schon ab dem 2. Rückfall Stand: FACHKURZINFORMATION RISPERDAL CONSTA: Bezeichnung des Arzneimittels: RISPERDAL CONSTA 25mg, RISPERDAL CONSTA 37,5mg und RISPERDAL CONSTA 50mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer verzögert freisetzenden Suspension zur intramuskulären Injektion. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: 1 Durchstechflasche enthält 25 mg, 37,5 mg oder 50 mg Risperidon. 1 ml der hergestellten Suspension enthält 12,5 mg, 18,75 mg oder 25 mg Risperidon. Sonstige Bestandteile: 1 ml der hergestellten Suspension enthält 3 mg Natrium. Anwendungsgebiete: RISPERDAL CONSTA ist indiziert zur Erhaltungstherapie der Schizophrenie bei Patienten, die zur Zeit mit oralen Antipsychotika stabilisiert sind. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Wirkstoffgruppe: Pharmakotherapeutische Gruppe: andere Antipsychotika, ATC Code: N05AX08. Sonstige Bestandteile: Pulver: Poly-(DL-lactidglycolid) (75:25); Lösungsmittel: Polysorbat 20, Carmellose Natrium (40mPa.s), Natriummonohydrogenphosphat, Citronensäure (wasserfrei), Natriumchlorid, Natriumhydroxid, Wasser für Injektionszwecke. Pharmazeutischer Unternehmer: Janssen-Cilag Pharma GmbH, 1232 Wien. Verschreibungspflicht / Apothekenpflicht: Rp., apothekenpflichtig. Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation. Last Update: Juli 2008

6 NEU Dualer Erfolg ist Grün Seit 1. April in der grünen Box (N P) Duloxetin HCI Kurzfachinformation: CYMBALTA 30 (60) mg magensaftresistente Hartkapseln 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Jede Hartkapsel enthält 30 (60) mg Duloxetin (als Hydrochlorid). Sonstige Bestandteile: Sucrose 8,6 (17,2) mg Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt Anwendungsgebiete Zur Behandlung von depressiven Episoden (Episoden einer Major Depression). Zur Behandlung von Schmerzen bei diabetischer Polyneuropathie bei Erwachsenen. Zur Behandlung der generalisierten Angststörung. 4.3 Gegenanzeigen Überempfindlichkeit gegen den arzneilich wirksamen Bestandteil oder einen der sonstigen Bestandteile. Die gleichzeitige Anwendung von CYMBALTA mit nichtselektiven, irreversiblen Monoaminoxidase-Hemmern (MAO-Hemmern) ist kontraindiziert (siehe Abschnitt 4.5). Lebererkrankung, die zu einer Leberfunktionseinschränkung führt (siehe Abschnitt 5.2). CYMBALTA darf nicht in Kombination mit Fluvoxamin, Ciprofloxacin oder Enoxacin (d. h. starken CYP1A2-Inhibitoren) angewendet werden, da die Kombination zu einem erhöhten Plasmaspiegel von Duloxetin führt (siehe Abschnitt 4.5). Schwere Nierenfunktionseinschränkung (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min) (siehe Abschnitt 4.4). Der Beginn einer Behandlung mit CYMBALTA ist bei Patienten mit unkontrolliertem Bluthochdruck, der die Patienten der möglichen Gefahr einer hypertensiven Krise aussetzen könnte, kontraindiziert (siehe Abschnitte 4.4 und 4.8). Pharmakotherapeutische Gruppe: Andere Antidepressiva ATC-Code: N06AX Liste der sonstigen Bestandteile Kapselinhalt: Hypromellose, Hypromelloseacetatsuccinat, Sucrose, Zucker-Stärke-Pellets, Talkum, Titandioxid (E 171), Triethylcitrat Kapselhülle: 30 mg: 30 mg: Gelatine, Natriumdodecylsulfat, Titandioxid (E 171), Indigocarmin (E 132), essbare Drucktinte grün 60 mg: Gelatine, Natriumdodecylsulfat, Titandioxid (E 171), Indigocarmin (E 132), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172), essbare Drucktinte weiß Essbare Drucktinte grün enthält: synthetisches Eisen(II,III)-oxid (E 172), synthetisches Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172), Propylenglycol, Schellack. Essbare Drucktinte weiß enthält: Titandioxid (E 171), Propylenglycol, Schellack, Povidon. 7. INHABER DER ZULASSUNG Eli Lilly Nederland B.V., Grootslag 1-5, NL-3991 RA Houten, Niederlande. Rezept- und apothekenpflichtig. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den veröffentlichten Fachinformationen. Stand der Kurzfachinformation: Juli 2008 AT / März 2009

7 FREITAG :50-10:10 10:15-10:35 10:40-11:00 Der psychiatrische Konsiliardienst - Eigenverantwortliche Aufgaben der Psychiatrischen Pflege im Allgemeinkrankenhaus Susanne Semtner (Wien) Wirksamkeit von CL-Interventionen auf einer Neurologischen Abteilung aus dem Blickwinkel der gemeinsam besprochenen Behandlungsempfehlungen Hertha Mayr (Linz) Interdisziplinäres Schmerzteam im LKH Steyr/Enns Michael Bach (Steyr) großer Theatersaal 09:00-11:05 09:00-09:20 09:25-09:45 09:50-10:10 10:15-10:35 10:40-11:00 11:05-11:30 Vorträge IV Grenzerfahrungen im CL-Dienst Vorsitz: Myriam Adamelis und Manfred Stelzig Biopsychosoziale Auswirkungen herzchirurgischer Eingriffe Hans-Bernd Rothenhäusler (Graz) Im Widerspiel des Unmöglichen mit dem Möglichen erweitern wir unsere Möglichkeiten (I.Bachmann) Psychiatrische Problem patientinnen im Unfallkrankenhaus Sigrun Roßmanith (Wien) Psychologische (Nach-)Betreuung von Traumapatient Innen Leopold Wurst (Graz) Medizinisch, ethische und persönliche Grenzsituationen im Rahmen von Pränataldiagnostik anhand eines Fallbeispiels Karin Tordy (Wien)»Glaube, Liebe, Hoffnung«Verbales, Nonverbales und Musikalisches in Grenzbereichen der CL-Versorgung Monika Glawischnig-Goschnik (Graz) Pause kleiner Theatersaal 11:30-12:45 Podiumsdiskussion Sind CL-Konzepte noch zeitgemäß? Peter Fasching (Wien), Christian Fazekas (Graz), Katharina Leithner-Dziubas (Wien), Wilfried Peinhaupt (Wien), Barbara Sperner-Unterweger (Innsbruck), Manfred Stelzig (Salzburg)

8 ADRESSE Jugendstiltheater des Otto Wagner Spitals 1140 Wien, Baumgartner Höhe 1 A1 LINZER STRASS E WI EN TA LS TR EIG ZERST FLÖT ANFAHRTSPLAN HÜTTELDORFER STR. AS SE LINZERSTRA SSE HAD IKGA SSE U3 47A ZEN UNTERE ST. VEIT TRU M mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar über: U4 bis Unter St. Veit, dann Linie 47A U3 bis Ottakring, dann Linie 48A

Wien, 12. Juni /SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5

Wien, 12. Juni /SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5 125/SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5 Wien, 12. Juni 2013 Die im Folgenden gezeichneten UniversitätsprofessorInnen für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

EINLADUNG zur Fortbildung Stelara bei Morbus Crohn

EINLADUNG zur Fortbildung Stelara bei Morbus Crohn EINLADUNG zur Fortbildung Stelara bei Morbus Crohn Dienstag, 3. Oktober 2017 Datum: Dienstag, 03.10.2017 Ort: Cityhotel Design & Classic Völklplatz 1 3100 St. Pölten www.cityhotel-dc.at Wir freuen uns

Mehr

Bewilligungsantrag Nucala (Mepolizumab) - Erstdokumentation

Bewilligungsantrag Nucala (Mepolizumab) - Erstdokumentation Bewilligungsantrag - Erstdokumentation Sozialversicherungsnummer: Anwendungsgebiet: ist angezeigt als Zusatzbehandlung bei schwerem refraktärem eosinophilem Asthma bei erwachsenen Patienten (siehe Fachinformation

Mehr

3. Grazer Psychosentage

3. Grazer Psychosentage 3. Grazer Psychosentage Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Beiträge zur Therapie 12. und 13. Dezember 2014 Universitätsklinik für Psychiatrie Tagungsort: Meerscheinschlössl, Graz Bei den diesmaligen

Mehr

Symposium: Kontroversielle Fragen zur Bipolaren Störung

Symposium: Kontroversielle Fragen zur Bipolaren Störung Symposium: Kontroversielle Fragen zur Bipolaren Störung 30.-31.05.2008 Medizinzentrum Anichstrasse 35 (MZA) großer Hörsaal A-6020 Innsbruck Österreichische Gesellschaft für Bipolare Erkrankungen (ÖGBE)

Mehr

Aufbaumodule - Universitätskurs. Konsiliar-/Liaison-Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison-Psychologie

Aufbaumodule - Universitätskurs. Konsiliar-/Liaison-Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison-Psychologie Aufbaumodule - Universitätskurs Konsiliar-/Liaison-Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison-Psychologie UNIVERSITÄTSKURS KONSILIAR-/LIAISON- PSYCHIATRIE UND KONSILIAR-/LIAISON-PSYCHOLOGIE Eine frühzeitige Diagnostik

Mehr

FACHINFORMATION. 1 Hartkapsel enthält: 6 mg lysierte immunaktive Fraktionen aus ausgewählten Escherichia-coli-Stämmen.

FACHINFORMATION. 1 Hartkapsel enthält: 6 mg lysierte immunaktive Fraktionen aus ausgewählten Escherichia-coli-Stämmen. FACHINFORMATION 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Uro-Vaxom 6 mg Hartkapseln Wirkstoff: E. coli-fraktionen 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1 Hartkapsel enthält: 6 mg lysierte immunaktive

Mehr

7. Sailersymposium mit Workshop der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark

7. Sailersymposium mit Workshop der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark Einladung_2012 06.12.11 07:26 Seite 1 7. Sailersymposium mit Workshop der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft

Mehr

GIFTIGER DONNERSTAG. 12. Mai 2016, Wien Van-Swieten-Saal, Wien IX. 13. Oktober 2016, Wien Van-Swieten-Saal, Wien IX

GIFTIGER DONNERSTAG. 12. Mai 2016, Wien Van-Swieten-Saal, Wien IX. 13. Oktober 2016, Wien Van-Swieten-Saal, Wien IX GIFTIGER DONNERSTAG 12. Mai 2016, Wien Van-Swieten-Saal, Wien IX 13. Oktober 2016, Wien Van-Swieten-Saal, Wien IX Hörsaalzentrum, LKH/MedUni Graz Hospital Jeweils Donnerstag von 17.00 s.t. ca. 19.15 Uhr

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Cymbalta 30 mg magensaftresistente Hartkapseln Cymbalta

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Cymbalta 30 mg magensaftresistente Hartkapseln Cymbalta Gebrauchsinformation: Information für Anwender Cymbalta 30 mg magensaftresistente Hartkapseln Cymbalta 60 mg magensaftresistente Hartkapseln Duloxetin (als Hydrochlorid) Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

GIFTIGER DONNERSTAG GIFTIGE WEBINARE. 11. Mai 2017, Wien Van-Swieten-Saal der MedUni Wien. 1. Juni 2017, Velden Hotels Park s, Velden

GIFTIGER DONNERSTAG GIFTIGE WEBINARE. 11. Mai 2017, Wien Van-Swieten-Saal der MedUni Wien. 1. Juni 2017, Velden Hotels Park s, Velden GIFTIGER DONNERSTAG Hospital Van-Swieten-Saal der MedUni Wien Hotels Park s, Velden 14. Sept. 2017, Innsbruck Medizinzentrum Anichstraße, MedUni Innsbruck Jeweils Donnerstag von 17.00 s.t. 19.15 Uhr GIFTIGE

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS AFLUBIN- Grippetropfen 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 100 ml enthalten: 1 ml Gentiana lutea D1, 10 ml Aconitum

Mehr

Symposium. im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005

Symposium. im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005 Symposium im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005 in Zusammenarbeit mit dem BIG und der Sektion Psychiatrie des älteren Menschen der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und

Mehr

Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics)

Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics) 1 Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics) 1. Bezeichnung des Tierarzneimittels: URSOFERRAN 150 mg/ml per os Lösung zum Eingeben

Mehr

Natriumchlorid-Lösung 5,85 % / 10 % / 20 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION

Natriumchlorid-Lösung 5,85 % / 10 % / 20 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION Natriumchlorid-Lösung 5,85 % / 10 % / 20 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION 1. Bezeichnung des Arzneimittels 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Wirkstoffe: Natriumchlorid Sonstige

Mehr

Erwachsenenpsychiatrie

Erwachsenenpsychiatrie Erwachsenenpsychiatrie Wir stellen uns vor Wir helfen psychisch kranken Menschen Die Erwachsenenpsychiatrie ist zentraler Bestandteil der Psychiatrie Baselland. Sie bietet ambulante, teilstationäre und

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 23. 25. APRIL 2015 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. Bezeichnung des Arzneimittels 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Wirkstoffe: Natriumchlorid Wirkstoffe: Natriumchlorid Wirkstoffe: Natriumchlorid

Mehr

Das Neueste zur Diabetes-Therapie.

Das Neueste zur Diabetes-Therapie. Post-ADA 2012 Das Neueste zur Diabetes-Therapie Österreichische Experten präsentieren Highlights von der 72. Jahrestagung der American Diabetes Association (ADA) Wissenschaftliche Organisation/Leitung

Mehr

Zusammenhänge (n) Sprachlose Seele - klagender Körper (W. Schmidt)

Zusammenhänge (n) Sprachlose Seele - klagender Körper (W. Schmidt) Zusammenhänge (n) Sprachlose Seele - klagender Körper (W. Schmidt) Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Zeit: Samstag, 21. Februar 2015 9:00 bis 17:00

Mehr

Duloxetin. Duloxetin wird von der Firma Eli Lilly vermarktet. Präparate und Indikationen. Seit August 2004 in der EU zugelassen: Ariclaim

Duloxetin. Duloxetin wird von der Firma Eli Lilly vermarktet. Präparate und Indikationen. Seit August 2004 in der EU zugelassen: Ariclaim Duloxetin Duloxetin ist ein chiraler Arzneistoff aus der Gruppe der selektiven Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI) und wird in der Behandlung von Depressionen, generalisierten Angststörungen,

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR. Novomate 277,8 mg/ml Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für. für Rinder

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR. Novomate 277,8 mg/ml Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für. für Rinder GEBRAUCHSINFORMATION FÜR Novomate 277,8 mg/ml Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für Rinder 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES

Mehr

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT)

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin Christliches Krankenhaus Quakenbrück GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der MHH 5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Quakenbrücker

Mehr

12. Tagung für. Allgemeinmedizin & Geriatrie. Vorprogramm. Symptomorientierte Diagnostik und Therapie. 4. und 5. Oktober 2013 Palais Eschenbach, Wien

12. Tagung für. Allgemeinmedizin & Geriatrie. Vorprogramm. Symptomorientierte Diagnostik und Therapie. 4. und 5. Oktober 2013 Palais Eschenbach, Wien Vorprogramm 12. Tagung für Allgemeinmedizin & Geriatrie Foto: pixelio.de / Thomas Siepmann digialfotovision.de Symptomorientierte Diagnostik und Therapie 4. und 5. Oktober 2013 Palais Eschenbach, Wien

Mehr

1.3.1 SPC, LABELLING AND PACKAGE LEAFLET

1.3.1 SPC, LABELLING AND PACKAGE LEAFLET 1.3.1 SPC, LABELLING AND PACKAGE LEAFLET Beschriftungsentwurf der Fachinformation Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Bronchoverde Hustenlöser 100 mg Brausetabletten

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Tamsulosin Winthrop 0,4 mg Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung Wirkstoff: Tamsulosinhydrochlorid Für erwachsene Männer Lesen Sie die gesamte

Mehr

FRÜHJAHRSTAGUNG 2013

FRÜHJAHRSTAGUNG 2013 FRÜHJAHRSTAGUNG 2013 des Berufsverbandes der Österreichischen Urologen Fit für die Zukunft Foto: Tourismus Salzburg CASTELLANI PARKHOTEL SALZBURG Alpenstraße 6 5020 Salzburg 24. bis 26. Mai 2013 Akkreditierter

Mehr

7. Sailersymposium. Gerinnungssymposium für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin

7. Sailersymposium. Gerinnungssymposium für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin 7. Sailersymposium Gerinnungssymposium für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin mit Workshop der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit der

Mehr

Persönliches Symptomtagebuch Reizmagen

Persönliches Symptomtagebuch Reizmagen Persönliches Symptomtagebuch Reizmagen Enzynorm f seit Jahren bewährt www.enzynorm.de Liebe Patientin, lieber Patient, dieses Symptomtagebuch Reizmagen hilft Ihnen und Ihrem Arzt oder Heilpraktiker, die

Mehr

Baldrian-Dispert 45 mg überzogene Tabletten Wirkstoff: Baldrianwurzel-Trockenextrakt Zur Anwendung bei Heranwachsenden über 12 Jahren und Erwachsenen

Baldrian-Dispert 45 mg überzogene Tabletten Wirkstoff: Baldrianwurzel-Trockenextrakt Zur Anwendung bei Heranwachsenden über 12 Jahren und Erwachsenen Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Baldrian-Dispert 45 mg überzogene Tabletten Wirkstoff: Baldrianwurzel-Trockenextrakt Zur Anwendung bei Heranwachsenden über 12 Jahren und Erwachsenen

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Yomogi Kapseln

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Yomogi Kapseln Gebrauchsinformation: Information für Patienten Yomogi Kapseln Wirkstoff: Trockenhefe aus Saccharomyces boulardii 250 mg entsprechend mind. 2,5 x 10 9 lebensfähigen Zellen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

KOMORBIDITÄT SUCHT ARBEIT

KOMORBIDITÄT SUCHT ARBEIT KOMORBIDITÄT SUCHT ARBEIT Was hilft wirklich? Einladung zur Fachtagung anlässlich des 10 (+1)-jährigen Jubiläums von EINLADUNG zur Fachtagung anlässlich des 10 (+1)-jährigen Jubiläums von 8.30 15.30 Uhr

Mehr

Winterfortbildungsprogramm der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck

Winterfortbildungsprogramm der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck Winterfortbildungsprogramm 2016 der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck Allgemeine Hinweise Ort: Seminarhotel Aqua Dome Längenfeld Oberlängenfeld 140, A-6444 Längenfeld Tel.:

Mehr

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel 13. Dezember 2014 Die Veranstaltung ist für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer

Mehr

Krebstag Ärztliche Fortbildung. Programm. Dienstag, 14. Februar 2017 im Wiener Rathaus. Immuntherapie Hämato-Onkologie

Krebstag Ärztliche Fortbildung. Programm. Dienstag, 14. Februar 2017 im Wiener Rathaus.  Immuntherapie Hämato-Onkologie Koordinator Univ. Prof. Dr. Christoph Zielinski Präsidentin Univ. Prof. Dr. Gabriela Kornek www.leben-mit-krebs.at Krebstag 2017 Dienstag, 14. Februar 2017 im Wiener Rathaus Ärztliche Fortbildung Immuntherapie

Mehr

Fachinformation FACHINFORMATION

Fachinformation FACHINFORMATION Isotonische Natriumchlorid-Lösung 0,9 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION 1. Bezeichnung des Arzneimittels Isotonische Natriumchlorid-Lösung 0,9 % AlleMan Pharma Infusionslösung 2. Qualitative

Mehr

Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis

Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis >>> Einladung 29. September 2016 ADA DDG EASD 2016 Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis Österreichische Experten präsentieren diabetologische Highlights von internationalen

Mehr

Mittwoch, 11. November 2015 Wiener Rathaus Nordbuffet. Programm. Rheumatologie ein Fach stets in Bewegung. Kooperationspartner

Mittwoch, 11. November 2015 Wiener Rathaus Nordbuffet. Programm. Rheumatologie ein Fach stets in Bewegung. Kooperationspartner 15. Wiener Rheumatag Ärztliche Fortbildung anlässlich des WHO-Rheumatages Mittwoch, 11. November 2015 Wiener Rathaus Nordbuffet Programm Rheumatologie ein Fach stets in Bewegung Kooperationspartner Mit

Mehr

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Freitag, 13. November 2015 Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Die PIA-Zukunftswerkstatt Berlin-Brandenburg 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die PIA-Zukunftswerkstatt wird fortgesetzt!

Mehr

Risikofaktoren für die Entstehung. Jugendalter - Teil 2. (Julia Philipp) Risikofaktoren für die Entstehung

Risikofaktoren für die Entstehung. Jugendalter - Teil 2. (Julia Philipp) Risikofaktoren für die Entstehung Skills 59-64 Skills 47-52 Skills 37-42 KW 09 Woche 1 27.02.2017 28.02.2017 01.03.2017 Einführung in den Block 20/ÄGFC Entwicklungspsychopathologie 1 (Lilian Konicar) Entwicklungspsychopathologie 2 (Sarah

Mehr

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation Jahrestagung 2014 der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Zeit: Samstag, 8. März 2014 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: Zielgruppe:

Mehr

Diabetestherapie: leitliniengerecht & individualisiert

Diabetestherapie: leitliniengerecht & individualisiert Diabetestherapie: leitliniengerecht & individualisiert Fortbildungsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte Im Rahmen des 10. Wiener Diabetestages Donnerstag 18. April 2013 Wr. Rathaus 10 16 15 Uhr NORDBUFFET

Mehr

Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels. Amynin N, Infusionslösung für Rinder, Pferde, Schweine, Schafe, Ziegen, Hunde und Katzen

Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels. Amynin N, Infusionslösung für Rinder, Pferde, Schweine, Schafe, Ziegen, Hunde und Katzen Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels 1. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS Amynin N, Infusionslösung für Rinder, Pferde, Schweine, Schafe, Ziegen, Hunde und Katzen 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE

Mehr

Ringer-Laktat-Lösung Infusionslösung

Ringer-Laktat-Lösung Infusionslösung Gebrauchsinformation und Fachinformation SERAG-WIESSNER GmbH & Co. KG Zum Kugelfang 8-12 95119 Naila Ringer-Laktat-Lösung Infusionslösung Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. Was ist Ringer-Laktat-Lösung

Mehr

state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr.

state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr. state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr. Michael Rainer Samstag 14. März 2009 9.00 bis 12.45 Uhr Siemens Forum Wien Dietrichgasse

Mehr

Rheumatologie aktuell

Rheumatologie aktuell EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Gebrauchsinformation: Information für den Anwender MUTAFLOR KAPSELN Wirkstoff: E. coli Stamm Nissle 1917 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2011 ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT 22. 24. SEPTEMBER 2011 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2011

Mehr

Psychotherapeutische Praxis

Psychotherapeutische Praxis Psychotherapeutische Praxis Susanna Kendler-Budroni Pädagogin Psychotherapeutin Systemische Einzel-, Paar-, und Familientherapie Supervision, Coaching Klinische Hypnotherapeutin Biofeedback-Trainerin Systemische

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Nr. 29 Neuralgietropfen Mag. Doskar Aconitum napellus D6, Verbascum densiflorum D2, Citrullus colocynthis (Colocynthis) D4, Magnesium phosphoricum D12, Plantago

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum ( rené r. wenzel) 3. MS-Symposium Zell am See 3.-4. Februar 2017 "3. Wissenschaftliches Symposium Multiple Sklerose" Ort: Ferry Porsche Congress Center, Zell am See am 03. bis 04.02.

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Duloxetin Lilly 30 mg magensaftresistente Hartkapseln

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Duloxetin Lilly 30 mg magensaftresistente Hartkapseln Gebrauchsinformation: Information für Anwender Duloxetin Lilly 30 mg magensaftresistente Hartkapseln Duloxetin Lilly 60 mg magensaftresistente Hartkapseln Duloxetin (als Hydrochlorid) Lesen Sie die gesamte

Mehr

Grenzen in der Onkologie. 20. März 2015, Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz, Seilerstätte 4, 4010 Linz, Festsaal (3. OG)

Grenzen in der Onkologie. 20. März 2015, Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz, Seilerstätte 4, 4010 Linz, Festsaal (3. OG) Einladung Grenzen in der Onkologie 20. März 2015, Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz, Seilerstätte 4, 4010 Linz, Festsaal (3. OG) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Die rasanten Entwicklungen

Mehr

Einladung. 24. Rheumasymposium Rheumatologie im Aufwind Rheumatologisches Netzwerk am Kepler Universitätsklinikum. kepleruniklinikum.

Einladung. 24. Rheumasymposium Rheumatologie im Aufwind Rheumatologisches Netzwerk am Kepler Universitätsklinikum. kepleruniklinikum. 10.02.2018 Einladung 24. Rheumasymposium Rheumatologie im Aufwind Rheumatologisches Netzwerk am kepleruniklinikum.at Sehr geehrte Damen und Herren! Knapp zwei Jahre nach der Konstituierung der vormaligen

Mehr

zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info

zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info Liebe Patientin! Lieber Patient! Bitte lesen Sie die folgende Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollen.

Mehr

Management der Spastizität Update therapeutischer Strategien

Management der Spastizität Update therapeutischer Strategien 10. Krems Konferenz zu aktuellen Themen in der Neurorehabilitation Management der Spastizität Update therapeutischer Strategien 13. November 2012 9:30 16:00 Uhr Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren! Das

Mehr

DIE ÄRZTEKAMMERN FÜR WIEN UND NIEDERÖSTERREICH VERANSTALTEN GEMEINSAM DIE LANGE NACHT

DIE ÄRZTEKAMMERN FÜR WIEN UND NIEDERÖSTERREICH VERANSTALTEN GEMEINSAM DIE LANGE NACHT DIE ÄRZTEKAMMERN FÜR WIEN UND NIEDERÖSTERREICH VERANSTALTEN GEMEINSAM DIE LANGE NACHT DER FORTBILDUNG MM A R G RO P 22. SEPTEMBER 2017 // 18:00 23:00 UHR APOTHEKERTRAKT SCHLOSS SCHÖNBRUNN, 1130 WIEN //

Mehr

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung zur ersten Auflage 1 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5, Markus Haass 2.1 Einführung in die normale Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems - 5 2.2 Arterielle

Mehr

BAnz AT B3. Beschluss

BAnz AT B3. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe, Abschnitt 6.1.

Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe, Abschnitt 6.1. ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Baldriparan für die Nacht überzogene Tabletten 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Jede überzogene Tablette enthält

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Graphites D 12, Jodum D 15, Petroleum rectificatum D 12, Thallium sulfuricum.

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Graphites D 12, Jodum D 15, Petroleum rectificatum D 12, Thallium sulfuricum. Tropfen gegen Haarausfall und brüchige Nägel Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Haarausfall und brüchige Nägel Similasan Graphites D 12, Jodum D 15, Petroleum rectificatum

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Arnica montana D 6, Camphora D 10, Naja naja D 10, Viscum album D 6

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Arnica montana D 6, Camphora D 10, Naja naja D 10, Viscum album D 6 Tropfen gegen Kreislaufbeschwerden Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Kreislaufbeschwerden Similasan Arnica montana D 6, Camphora D 10, Naja naja D 10, Viscum album

Mehr

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation Jahrestagung 2014 der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Zeit: Samstag, 8. März 2014 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: Zielgruppe:

Mehr

di min Dosierung Colidimin auf einen Blick

di min Dosierung Colidimin auf einen Blick C oli di min Dosierung Colidimin auf einen Blick Resorption Rifaximin wird nur zu weniger als 1 % resorbiert und ist ausschließlich im Magen-Darm-Trakt wirksam. (1) gute Verträglichkeit Die nicht-systemische

Mehr

PACKUNGSBEILAGE (CCDS ) (Ref )

PACKUNGSBEILAGE (CCDS ) (Ref ) PACKUNGSBEILAGE (CCDS 0110-05) (Ref. 26.09.2013) 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Surbronc 60 mg Filmtabletten Ambroxolhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Gebrauchsinformation: Information für den Anwender milgamma mono 50 Wirkstoff: Benfotiamin 50 mg Überzogene Tabletten Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen

Mehr

Symposium. Alterspsychiatrie und Demenzbetreuung in der Geriatrie - Gestern, Heute und Morgen. 14. und 15. Oktober 2004

Symposium. Alterspsychiatrie und Demenzbetreuung in der Geriatrie - Gestern, Heute und Morgen. 14. und 15. Oktober 2004 Symposium Alterspsychiatrie und Demenzbetreuung in der Geriatrie - Gestern, Heute und Morgen 14. und 15. Oktober 2004 Geriatriezentrum Am Wienerwald Festsaalgebäude Jagdschloßgasse 59 1130 Wien http://www.wienkav.at/kav/gzw/

Mehr

DOKUMENTATIONSBLOCK LABOR DOKUMENTATION VON LABORKONTROLLEN ZUR FUMADERM -THERAPIE

DOKUMENTATIONSBLOCK LABOR DOKUMENTATION VON LABORKONTROLLEN ZUR FUMADERM -THERAPIE DOKUMENTATIONSBLOCK LABOR DOKUMENTATION VON LABORKONTROLLEN ZUR FUMADERM -THERAPIE HANDHABUNG VON LABORWERTVERÄNDERUNGEN Bitte beachten Sie ergänzend auch die Angaben in der Fachinformation.4 MONITORING

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER AFLUBIN chronisch- Hustentropfen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Antiallergische Augentropfen Similasan Apis mellifica D 6, Euphrasia 3c D6, Sabadilla D 6.

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Antiallergische Augentropfen Similasan Apis mellifica D 6, Euphrasia 3c D6, Sabadilla D 6. 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Antiallergische Augentropfen Similasan Apis mellifica D 6, Euphrasia 3c D6, Sabadilla D 6. Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor

Mehr

1. WAS SIND ANTIVENO HEUMANN VENENTABLETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

1. WAS SIND ANTIVENO HEUMANN VENENTABLETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET? GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER ANTIVENO Heumann Venentabletten Filmtabletten Zur Anwendung bei Erwachsenen Trockenextrakt aus Roten Weinrebenblättern Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Helfen Sie die CINV* zu stoppen, bevor sie auftritt

Helfen Sie die CINV* zu stoppen, bevor sie auftritt Helfen Sie die CINV* zu stoppen, bevor sie auftritt Mit EMEND als Teil der antiemetischen Kombinationstherapie *CINV = Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen (Aprepitant, MSD) (Fosaprepitant Dimeglumin,MSD)

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 URORADIOLOGIE 14. 16. APRIL 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Donnerstag, 14.04.2016 Das nunmehr 14. Grazer

Mehr

Freitag, 1. Juli 2005 Vorträge, Präsentationen, Workshops Uhr

Freitag, 1. Juli 2005 Vorträge, Präsentationen, Workshops Uhr Freitag, 1. Juli 2005 Vorträge, Präsentationen, Workshops 8.00 09.30 Uhr Registrierung 09.30 10.00 Uhr Begrüßung, Eröffnung Mag. Hans Ranz Gutsverwalter Schloss Seggau HR Dr. Kurt Kalcher Amt der Steiermärkischen

Mehr

Universitätskurs Konsiliar-/Liaison- Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison- Psychologie

Universitätskurs Konsiliar-/Liaison- Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison- Psychologie Universitätskurs Konsiliar-/Liaison- Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison- Psychologie UNIVERSITÄTSKURS KONSILIAR-/LIAISON- PSYCHIATRIE UND KONSILIAR-/LIAISON-PSYCHOLOGIE Eine frühzeitige Diagnostik psychischer

Mehr

PARENTERAL VE Infusionslösung

PARENTERAL VE Infusionslösung Gebrauchsinformation und Fachinformation SERAG-WIESSNER GmbH & Co. KG Zum Kugelfang 8-12 95119 Naila PARENTERAL VE Infusionslösung Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. Was ist PARENTERAL VE und wofür wird

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender YENTREVE 40 mg magensaftresistente Hartkapseln YENTREVE 20 mg magensaftresistente Hartkapseln

Gebrauchsinformation: Information für Anwender YENTREVE 40 mg magensaftresistente Hartkapseln YENTREVE 20 mg magensaftresistente Hartkapseln Gebrauchsinformation: Information für Anwender YENTREVE 40 mg magensaftresistente Hartkapseln YENTREVE 20 mg magensaftresistente Hartkapseln Duloxetin (als Hydrochlorid) Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Grußwort Vom Notfall zur interdisziplinären Kooperation: Konsiliar- und Liaisondienste im Wandel

Grußwort Vom Notfall zur interdisziplinären Kooperation: Konsiliar- und Liaisondienste im Wandel Grußwort Vom Notfall zur interdisziplinären Kooperation: Konsiliar- und Liaisondienste im Wandel von Dr. H. Hellmut Koch, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer 4. bis 6. Mai 2006 Nürnberg Es gilt

Mehr

Ärztliche Fortbildung

Ärztliche Fortbildung RHEUMATAG TIROL 22. FEBRUAR 2017 Universitätsklinik für Innere Medizin VI Innsbruck LANDHAUS 1, INNSBRUCK ZUGANG ÜBER DIE MERANER STRASSE 4, 6020 INNSBRUCK Ärztliche Fortbildung PROGRAMM SPONSOREN, AUSSTELLER

Mehr

Natriumhydrogencarbonat-Lösung 4,2 %/8.4 % AlleMan Pharma. Fachinformation FACHINFORMATION

Natriumhydrogencarbonat-Lösung 4,2 %/8.4 % AlleMan Pharma. Fachinformation FACHINFORMATION Natriumhydrogencarbonat-Lösung 4,2 %/8.4 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION 1. Bezeichnung der Arzneimittel Wirkstoff: Natriumhydrogencarbonat 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Alpinamed Passelyt Duo Dragees. Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Baldrianwurzel und Passionsblumenkraut

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Alpinamed Passelyt Duo Dragees. Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Baldrianwurzel und Passionsblumenkraut PACKUNGSBEILAGE 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Alpinamed Passelyt Duo Dragees Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Baldrianwurzel und Passionsblumenkraut Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Nr. 35 Reizblasentropfen Mag. Doskar Petroselinum crispum convar. crispum D1, Causticum Hahnemanni D6, Solanum dulcamara D3, Lytta vesicatoria D6 Lesen Sie

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tonsipret Tabletten. Capsicum annuum, Guaiacum, Phytolacca americana

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tonsipret Tabletten. Capsicum annuum, Guaiacum, Phytolacca americana GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Tonsipret Tabletten Capsicum annuum, Guaiacum, Phytolacca americana Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Medivitan iv Fertigspritze 5mg, 1mg, 1,05mg Injektionslösung Wirkstoffe: Pyridoxinhydrochlorid / Cyanocobalamin / Folsäure Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.6 Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche Mag. Doskar Strophanthus gratus D4, Ambra grisea D3.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche Mag. Doskar Strophanthus gratus D4, Ambra grisea D3. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche Mag. Doskar Strophanthus gratus D4, Ambra grisea D3. Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Medivitan iv Ampullen 5mg, 1mg, 1,05mg Injektionslösung Wirkstoffe: Pyridoxinhydrochlorid / Cyanocobalamin / Folsäure Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Nr. 8 Blasentropfen Mag. Doskar Wirkstoffe: Solanum dulcamara D3, Equisetum arvense D1, Petroselinum crispum convar. crispum D1, Sepia officinalis purificata

Mehr

Lust statt Frust in der Medizin

Lust statt Frust in der Medizin Lust statt Frust in der Medizin Jahrestagung 2012 der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Zeit: Samstag 25. Februar 2012 9:00 bis 16:30 Uhr Ort: Zielgruppe: Hotel Schloss

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Medizinische Begutachtung homöopathischer Arzneispezialitäten

Medizinische Begutachtung homöopathischer Arzneispezialitäten homöopathischer Arzneispezialitäten Dr. Martine Sernetz AGES PharmMed, 26.11.2009 Abteilung Pflanzliche Arzneimittel und Homöopathika www.ages.at Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Mehr

STATIONÄRE PSYCHOTHERAPIE EIN INTEGRATIVES ZUKUNFTSMODELL Kongress anlässlich 15 Jahre Sonderauftrag für Stationäre Psychotherapie

STATIONÄRE PSYCHOTHERAPIE EIN INTEGRATIVES ZUKUNFTSMODELL Kongress anlässlich 15 Jahre Sonderauftrag für Stationäre Psychotherapie STATIONÄRE PSYCHOTHERAPIE EIN INTEGRATIVES ZUKUNFTSMODELL Kongress anlässlich 15 Jahre Sonderauftrag für Stationäre 6. und 7. Februar 2009 Brunauerzentrum, Salzburg EHRENSCHUTZ Landeshauptfrau Mag. Gabriele

Mehr

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE 15. 17. SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ DONNERSTAG, 15. 9. 2005 FREITAG, 16. 9. 2005 12.30 Uhr - 13.00 Uhr Registrierung

Mehr

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Thema: Wege aus der Depression am 3. März 2007, 9.30 14.00 Uhr im Haus der Ärzteschaft, Tersteegenstraße 9, 40474 Veranstalter:

Mehr

3. CEOPS Schmerzkongress

3. CEOPS Schmerzkongress 3. CEOPS Schmerzkongress Rückenschmerzen neu verstehen - Aktiv ab 40 Orthopädisches Spital Speising, Festsaal / 8. November 2008, 9:00 16:00 Uhr Ehrenschutz Bundesministerium für Gesundheit, Familie und

Mehr

5. CEOPS Schmerzkongress

5. CEOPS Schmerzkongress 5. CEOPS Schmerzkongress Update Prävention und Therapie des Kreuzschmerzes Orthopädisches Spital Speising, Prof.-Spitzy-Auditorium 1. Oktober 2011, 9 bis 16 Uhr Ehrenschutz Bundesministerium für Gesundheit,

Mehr

FACHINFORMATION (Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels)

FACHINFORMATION (Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels) FACHINFORMATION (Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels) 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Condrosulf 800 mg-tabletten 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1 Tablette enthält 800 mg Natriumchondroitinsulfat

Mehr