ZAHLEN, DATEN & FAKTEN 2014 R A K T E N A U F

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZAHLEN, DATEN & FAKTEN 2014 R A K T E N A U F"

Transkript

1 ZAHLN, DATN & FAKTN 2014 O O F T T N Z P P O Z G G V R R R R A A A T T G G O O N N A A L L S N F F T R R V K Z H A L N R A K T N N A U F B L N C K N

2 Mainova-Konzern einheit Stromabsatz Mio. kwh Gasabsatz Mio. kwh Wärmeabsatz Mio. kwh Wasserabsatz Mio. m 3 44,1 45,2 41,5 Umsatz Mio , , ,2 rgebnis vor rtragsteuern (BT) Mio. 105,7 136,6 119,6 Bereinigtes BT (1) Mio. 136,1 128,3 rgebnis nach rtragsteuern Mio. 96,6 116,0 95,9 Bilanzsumme Mio , , ,4 nvestitionen in immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen Mio. 95,9 119,5 127,5 nvestitionen in Beteiligungen / Tochterunternehmen Mio. 2,9 12,2 41,4 Mitarbeiter Anzahl (1) bereinigt um rgebniseffekte aus der stichtagsbezogenen Marktbewertung von derivativen Finanzinstrumenten nach AS 39 (seit 2013)

3 mainova ag Auf einen Blick zukunftsorientierung Mainova bündelt langjährige rfahrung und umfassendes Know-how. Gerade ist als Finanzzentrum elementar auf eine sichere nergie - versorgung angewiesen. Die nergiezukunft ist für uns nachhaltig, effizient und dezentral. Wir treiben sie voran. regionale verantwortung Wir investieren in die Versorgungssicherheit der Region und nach haltigen Klimaschutz. Dies geschieht zum Wohl der Menschen, die hier leben. Wir übernehmen Verantwortung für unsere Region und für unsere Mitmenschen. preis-wertigkeit Verbraucherfreundlichkeit hat für uns höchste Priorität. Dazu gehören für Mainova faire Preise, faire Konditionen und ein fairer Service. Wir überzeugen mit Leistungen, die ihren Preis wert sind mainova zahlen, daten & fakten 1

4 Vorstand Dr. Constantin H. Alsheimer Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Peter Birkner Technikvorstand Seit 2006 Mainova Aktiengesellschaft Vorsitzender des Vorstands (seit 2009) Mitglied des Vorstands ( ) Seit 2006 Stadtwerke Frankfurt Holding GmbH Sprecher der Geschäftsführung in Nebentätigkeit (seit 2008) Geschäftsführer in Nebentätigkeit ( ) AVA Abfallverbrennungsanlage Nordweststadt GmbH Geschäftsführer DMS Deutsche Städte-Medien GmbH Vorsitzender des Aufsichtsrats Stadt Persönlicher Referent und Leiter des Büros des Stadtkämmerers Dresdner Bank AG Dresdner Kleinwort Benson Mitarbeiter im Geschäftsbereich Structured Finance Seit 2011 Mainova Aktiengesellschaft Mitglied des Vorstands Seit 2010 Bergische Universität Wuppertal Lehrbeauftragter Honorarprofessor (seit 2013) RW Rhein-Ruhr-Netzservice GmbH, Siegen RW Gruppe Technischer Geschäftsführer Východoslovenská energetika a.s., Košice (Slowakei) RW Gruppe Mitglied des Vorstands Wendelsteinbahn GmbH, Brannenburg RW Gruppe Geschäftsführer in Nebentätigkeit Lechwerke AG, Augsburg RW Gruppe Prokurist und Bereichsleiter Netzbetrieb 1990 Dresdner Bank AG Mitarbeiter u. a. in der Filiale Gotha mainova zahlen, daten & fakten

5 Norbert Breidenbach Vertriebsvorstand Lothar Herbst Personalvorstand Seit 2013 Mainova Aktiengesellschaft Mitglied des Vorstands RWAG Regensburger nergie- und Wasserversorgung AG & Co KG Regensburg Vorsitzender des Vorstands Stadtwerke Langen GmbH Langen Alleiniger Geschäftsführer Kraftwerk Laufenburg AG Laufenburg (Schweiz) Stromvertrieb und -einkauf ab 1988 Leiter Vertrieb / inkauf mit Prokura Seit 2014 Stadtwerke Frankfurt Holding GmbH Mitglied der Geschäftsführung in Nebentätigkeit Stadtwerke Frankfurt Holding GmbH Mitglied der Geschäftsführung in Nebentätigkeit Seit 2006 Mainova Aktiengesellschaft Mitglied des Vorstands ver.di und Region Geschäftsführer der Bezirksverwaltung ver.di und Region Leiter des Flughafenbüros im Fachbereich Verkehr Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ötv) Geschäftsführer der Kreisverwaltung Bad Homburg Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ötv) Kreisverwaltung Gewerkschaftssekretär Genossenschaftlich Wohnen e. V. wiss. Angestellter für die Themenbereiche Gemeinwirtschaft, Wirtschaftsdemokratie sowie Dokumentation und Beratung wohnpolitischer nitiativen und Projekte 2014 mainova zahlen, daten & fakten Durchführung von Forschungsprojekten an der Universität 3

6 Mitarbeiter kennzahl einheit Mitarbeiter Mainova AG (1) Anzahl Mainova-Konzern (2) Anzahl Anteil Frauen und Männer Frauen % 21,8 21,2 21,7 Männer % 78,2 78,8 78,3 Lebensalter Frauen Jahre 42,2 41,1 40,5 Männer Jahre 47,1 46,2 45,4 Gesamt Jahre 46,0 45,2 44,4 Schwerbehinderte Menschen % 10,0 10,6 10,8 Führungsstruktur (3) Frauen % 17,2 14,9 15,2 Männer % 82,8 85,1 84,8 Teilzeitbeschäftigte Frauen Anzahl % 28,1 26,3 24,1 Männer Anzahl % 2,1 1,7 1,3 Gesamt Anzahl Rückkehr aus lternzeit Frauen Anzahl Männer Anzahl Betriebszugehörigkeit Frauen Jahre 12,6 12,4 11,5 Männer Jahre 18,3 18,1 17,3 Gesamt Jahre 17,1 16,9 16,0 (1) Werte ohne Vorstand (2) nklusive aller Tochterunternehmen (3) Berücksichtigung der Führungsebenen eins bis drei ohne Vorstand und Meister (1) Quelle: Statistik aktuell Bürgeramt, Statistik, Wahlen der Stadt Frankfurt (2) Dieser Wert umfasst Hoch-, Mittel- und Niederspannungsleitungen sowie Hausanschlussleitungen und die Straßenbeleuchtung. (3) Kabel und Freileitungshausanschlüsse (4) Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt. Der Wert für das Jahr 2014 ist eine Hochrechnung. (5) Bei diesem Wert handelt es sich um eine Hochrechnung. (6) Dieser Wert umfasst Hoch-, Mittel- und Niederdruckleitungen sowie Hausanschlussleitungen und die Straßenbeleuchtung. (7) Quelle: Statistik aktuell Bürgeramt, Statistik, Wahlen der Stadt Frankfurt. (8) Der Rückgang der Anzahl der Trinkwasserzähler im Jahr 2014 beruht auf einer Anpassung des Zählerkonzepts. (9) Umfasst Fern- und Nahwärme (10) Werte ohne Fremdzähler mainova zahlen, daten & fakten

7 Technische Daten Strom kennzahl einheit Versorgte Stadtteile Anzahl Versorgte inwohner (1) Anzahl Leitungslänge gesamt (2) km Hausanschlussleitungen km Hausanschlüsse (3) Anzahl Straßenleuchten Anzahl Stromzähler Anzahl davon Smart Meter (nach 21b nwg a. F.) Anzahl rdgas kennzahl einheit Versorgte Städte und Gemeinden Anzahl Versorgte inwohner (4) Anzahl (5) Leitungsnetz gesamt (6) km Hausanschlussleitungen km Hausanschlüsse Anzahl Straßenleuchten Anzahl Gaszähler Anzahl davon Smart Meter (nach 21b nwg a. F.) Anzahl Wasser & Wärme kennzahl einheit Wasser Versorgte Stadtteile Anzahl Versorgte inwohner (7) Anzahl Leitungslänge gesamt km Hausanschlussleitungen km Hausanschlüsse Anzahl Wasserzähler (8) Anzahl Wärme (9) Versorgte Stadtteile Anzahl Leitungslänge gesamt km Hausanschlussleitungen km Hausanschlüsse Anzahl Wärmezähler (10) Anzahl mainova zahlen, daten & fakten 5

8 Stromerzeugung nach Primärenergiequellen Wind MWh Sonne MWh Müll MWh Steinkohle MWh Biomasse MWh rdgas MWh kennzahl einheit Steinkohle MWh rdgas MWh Biomasse MWh Müll MWh Wind MWh Sonne (1) MWh Gesamt MWh (1) Am 20. Dezember 2012 hat Mainova drei PV-Anlagen in Bayern und Sachsen (Projekt Dember) erworben. Deren wirtschaftlicher Übergang erfolgte zum Jahreswechsel mainova zahlen, daten & fakten

9 Beteiligungen des Mainova-Konzerns Verbundene Unternehmen unternehmen Anteil am Kapital (in %) Biomasse-Kraftwerk Fechenheim GmbH 90,00 nergieversorgung Main-Spessart GmbH 100,00 rdgas Westthüringen Beteiligungsgesellschaft mbh 56,00 Ferme olienne de Migé SARL 100,00 Hotmobil Deutschland GmbH (1) 100,00 Mainova Beteiligungsgesellschaft mbh 100,00 Mainova nergiedienste GmbH 100,00 Mainova rneuerbare nergien Verwaltungs GmbH 100,00 Mainova Gemeinschaftswindpark Hohenahr GmbH & Co. KG 85,00 Mainova PV_Park 1 GmbH & Co. KG 100,00 Mainova PV_Park 3 GmbH & Co. KG 100,00 Mainova ServiceDienste Gesellschaft mbh 100,00 Mainova Wind Onshore Verwaltungs GmbH 100,00 Mainova Windpark Niederhambach GmbH & Co. KG 100,00 Mainova Windpark Remlingen GmbH & Co. KG 100,00 Mainova Windpark Siegbach GmbH & Co. KG 100,00 NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH 100,00 SRM StraßenBeleuchtung Rhein-Main GmbH 100,00 Zweite Mainova rneuerbare nergien Verwaltungs GmbH 100, mainova zahlen, daten & fakten 7

10 Assoziierte Unternehmen unternehmen Anteil am Kapital (in %) ABO Wind UW Uettingen GmbH & Co. KG 28,80 isenacher Versorgungs-Betriebe GmbH 23,90 Gas-Union GmbH 34,27 Gasversorgung Offenbach GmbH 25,10 Gemeinschaftskraftwerk Bremen GmbH & Co. KG 25,10 Gemeinschaftskraftwerk rsching GmbH 15,60 Hessenwasser GmbH & Co. KG 36,36 nfranova Bioerdgas GmbH 49,90 MHKW Müllheizkraftwerk GmbH 50,00 Netzeigentumsgesellschaft Mörfelden-Walldorf GmbH & Co. KG (2) 57,98 Ohra nergie GmbH 49,00 Sevice4VU GmbH 50,00 Stadtwerke Dreieich GmbH 26,25 Stadtwerke Hanau GmbH 49,90 Werraenergie GmbH 49,00 WP Hessische Windpark ntwicklungs GmbH 49,90 Gemeinschaftsunternehmen unternehmen Anteil am Kapital (in %) book`n`drive mobilitätssysteme GmbH 33,00 C Mainova Windpark Kirchhain GmbH & Co. KG 30,00 NAG / Maingas nergieanlagen GmbH 50,00 eserv GmbH & Co. KG 50,00 eserv Verwaltungsgesellschaft mbh 50,00 Gasversorgung Main-Kinzig GmbH 50,00 Metegra GmbH 25,00 Oberhessische Gasversorgung GmbH 50,00 Thüga Holding GmbH & Co. KGaA 20, mainova zahlen, daten & fakten

11 Sonstige Beteiligungen unternehmen Anteil am Kapital (in %) 8KU GmbH (3) 12,50 ABGnova GmbH 50,00 ABO Wind AG 10,37 Dynega nergiehandel GmbH (4) 13,34 Hanau Netz GmbH 10,00 Hessenwasser Verwaltungs-GmbH 36,33 Joblinge gemeinnützige AG FrankfurtRheinMain 20,00 Netzeigentumsgesellschaft Mörfelden-Walldorf Verwaltungs-GmbH (2) 100,00 Netzwerk Offshore Wind Verwaltungs GmbH i. L. 100,00 Offshore Wind für Hessen Verwaltungs GmbH 100,00 SWM Wind Havelland GmbH & Co. KG 12,50 Südwestdeutsche Rohrleitungsbau GmbH 29,90 Syneco Verwaltungs GmbH 25,10 Syneco GmbH & Co. KG 17,18 (1) Tochterunternehmen der Mainova nergiedienste GmbH (2) Gründung / rwerb in 2014 (3) ehemals: 8KU Renewable GmbH (4) inklusive kumulierte Beteiligungsquote der verbundenen Unternehmen an Dynega 2014 mainova zahlen, daten & fakten 9

12 Aufsichtsrat Uwe Becker Stadtkämmerer der Stadt, Vorsitzender des Aufsichtsrats Peter Arnold Freigestellter Vorsitzender des Betriebsrats der Mainova AG,, 1. stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats Dr. Christof Schulte (ab 22. Januar 2015) Mitglied des Vorstands der Thüga Aktiengesellschaft, München, 2. stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats wald Woste (bis 31. Oktober 2014) ehem. Vorsitzender des Vorstands der Thüga Aktiengesellschaft, München, 2. stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats Dr. Jörg Becker (ab 21. Mai 2014) Bereichsleiter der Mainova AG, Darmstadt Prof. Dr. Daniela Birkenfeld (ab 21. Mai 2014) Stadträtin der Stadt, Peter Bodens Kfm. Angestellter Finanzen der Mainova AG, Hans-Dieter Bürger (bis 21. Mai 2014) Beamter im Ruhestand, Stadtrat a. D. der Stadt Dr. Matthias Cord (ab 22. Januar 2015) Mitglied des Vorstands der Thüga Aktiengesellschaft, München Jutta beling (bis 21. Mai 2014) Bürgermeisterin a. D. der Stadt Reinhold Falk Freigestellter stellv. Vorsitzender des Betriebsrats der Mainova AG, mainova zahlen, daten & fakten

13 Markus Frank Stadtrat der Stadt René Gehringer Anwendungsberater, Freigestelltes Mitglied des Betriebsrats der Mainova AG, Dr. h. c. rnst Gerhardt Unternehmensberater, Beamter im Ruhestand, Stadtkämmerer a. D. der Stadt Rosemarie Heilig Stadträtin der Stadt Holger Klingbeil Anwendungsberater, Mitglied des Betriebsrats der Mainova AG, Cornelia Kröll Stellv. Landesleiterin ver.di Landesbezirk Hessen, Stefan Majer (ab 21. Mai 2014) Stadtrat der Stadt Klaus Oesterling Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Römer, Thomas Raasch (vom 21. Mai bis 31. Dezember 2014) Leiter Bereich Finanzwirtschaft der Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH und Geschäftsführer der Stadtwerke Verkehrsgesellschaft mbh, Bernd Rudolph (bis 31. Dezember 2014) Stellv. Vorsitzender des Vorstands der Thüga Aktiengesellschaft, München Nicole Salm Referentin Abschluss und Berichterstattung, Mitglied des Betriebsrats der Mainova AG, 2014 mainova zahlen, daten & fakten 11

14 dwin Schwarz (bis 21. Mai 2014) Stadtrat a. D. der Stadt Ralf-Rüdiger Stamm Landesfachbereichsleiter Ver- und ntsorgung ver.di Landesbezirk Hessen, Jürgen Wachs Gewerkschaftssekretär ver.di Bezirk und Region, Friedberg Michaela Wanka (ab 12. März 2015) Unternehmensberaterin & Business Coach, Schriesheim Frank Wiese (bis 21. Mai 2014) Bereichsleiter der Mainova AG, mainova zahlen, daten & fakten

15 Service & Beratung Postanschrift Mainova AG Solmsstraße Telefon: Fax: Mail: Mainova ServiceCenter Stiftstraße ServiceLine Kostenfrei aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen Störungsmeldungen Mainova nergie-mobil nternet

16 Mainova AG Solmsstraße Mainova AG 05 /

ZAHLEN, DATEN & FAKTEN 2015

ZAHLEN, DATEN & FAKTEN 2015 ZAHLEN, DATEN & FAKTEN 2015 Mainova-Konzern einheit 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2013 Stromabsatz Mio. kwh 10.008 10.851 11.024 Gasabsatz Mio. kwh 12.996 13.734 15.169 Wärmeabsatz Mio. kwh 1.868 1.679 2.027

Mehr

// Mainova bewegt Zahlen, Daten & Fakten 2016 DATENTAFEL 2016

// Mainova bewegt Zahlen, Daten & Fakten 2016 DATENTAFEL 2016 // Mainova bewegt Zahlen, Daten & Fakten DATENTAFEL mainova ag Auf einen Blick Wie war das bereinigte Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) des Mainova-Konzerns im Jahr? Wie alt ist die Belegschaft im Durchschnitt?

Mehr

Der Mainova-Konzern Überblick 2012

Der Mainova-Konzern Überblick 2012 Zahlen. Fakten. Informationen. Der Mainova-Konzern Überblick 2012 www.mainova.de Mainova der Konzern im Überblick Konzernabschluss nach IFRS Mio. 2011 2010 2009 Investitionen in immaterielle Vermögenswerte

Mehr

Sprecher Ort und Datum. Subheadline in Arial 24 pt

Sprecher Ort und Datum. Subheadline in Arial 24 pt Sprecher Ort und Datum Mainova Headline Arial 32 pt Energie schafft Lebensräume Subheadline in Arial 24 pt Mainova 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Die historische Entwicklung Versorgungsgebiet Kommunale Partner der

Mehr

Corporate Governance Bericht

Corporate Governance Bericht Corporate Governance Bericht www.mainova.de Corporate Governance Bericht S. 1 Erklärung zur Unternehmensführung/ Corporate Governance-Bericht 2015 S. 6 Organe der Gesellschaft S. 12 Ausschüsse des Aufsichtsrats

Mehr

Bürgerbeteiligung an regenerativen Energieprojekten und EVU

Bürgerbeteiligung an regenerativen Energieprojekten und EVU BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Bürgerbeteiligung an regenerativen Energieprojekten und EVU 14. März 2013, Hannover Themen Bürgerbeteiligung als Finanzierungsstrategie

Mehr

rundum 2006 Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH Städtische Werke Aktiengesellschaft Kasseler Fernwärme GmbH Müllheizkraftwerk Kassel GmbH

rundum 2006 Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH Städtische Werke Aktiengesellschaft Kasseler Fernwärme GmbH Müllheizkraftwerk Kassel GmbH rundum 2006 Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH Städtische Werke Aktiengesellschaft Kasseler Fernwärme GmbH Müllheizkraftwerk Kassel GmbH Kasseler Verkehrs-Gesellschaft Aktiengesellschaft KVV Bau-

Mehr

Im Überblick Umsatzerlöse 35,6. Investitionen 3,9. Bilanzsumme 84,5. Umsatzerlöse 95,3. Investitionen 28,4. Umsatzerlöse 2,5.

Im Überblick Umsatzerlöse 35,6. Investitionen 3,9. Bilanzsumme 84,5. Umsatzerlöse 95,3. Investitionen 28,4. Umsatzerlöse 2,5. Im Überblick Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH Konzernumsatz 526,0 Investitionen im Konzern 82,4 Konzernbilanzsumme 823,7 Müllheizkraftwerk Kassel GmbH Umsatzerlöse 35,6 Investitionen 3,9 Bilanzsumme

Mehr

Der Mainova-Konzern Überblick 2011

Der Mainova-Konzern Überblick 2011 Zahlen. Fakten. Informationen. Der Mainova-Konzern Überblick 2011 www.mainova.de Mainova der Konzern im Überblick Konzernabschluss und -umsatz Mitarbeiter * Mio. 2010 2009 2008 Investitionen (abzgl. Baukostenzuschüsse)

Mehr

Corporate Governance Bericht

Corporate Governance Bericht Corporate Governance Bericht www.mainova.de Corporate Governance Bericht S. 1 Erklärung zur Unternehmensführung/ Corporate Governance-Bericht 2014 S. 6 Organe der Gesellschaft S. 12 Ausschüsse des Aufsichtsrats

Mehr

Zukunft. Eine Nahaufnahme.

Zukunft. Eine Nahaufnahme. Über unser Unternehmen Zukunft. Eine Nahaufnahme. www.mainova.de Bezahlbare, saubere und sichere Energie Sie haben Anspruch auf alles, nicht nur eines. Strom, Erdgas, Wärme, Wasser die Mainova AG weiß,

Mehr

Presse-Information. Weltwassertag 2015: Mainova fördert nachhaltigen Umgang mit dem Lebensmittel Nummer eins

Presse-Information. Weltwassertag 2015: Mainova fördert nachhaltigen Umgang mit dem Lebensmittel Nummer eins Presse-Information Weltwassertag 2015: Mainova fördert nachhaltigen Umgang mit dem Lebensmittel Nummer eins Seite 1 Die Mainova AG unterstützt den bewussten Umgang mit dem Lebensmittel Nummer eins. Die

Mehr

Agenda. Überblick. Kennzahlen des Geschäftsjahres Unternehmensentwicklung. Ausblick

Agenda. Überblick. Kennzahlen des Geschäftsjahres Unternehmensentwicklung. Ausblick Agenda 1 2 3 4 Überblick Kennzahlen des Geschäftsjahres 2013 Unternehmensentwicklung Ausblick 2 Stabiles Ergebnis der Mainova in unruhigen Zeiten Zufriedenstellender Geschäftsverlauf Konzernergebnis vor

Mehr

Organisations- und Konzernstruktur der KVV

Organisations- und Konzernstruktur der KVV Im Überblick Organisations- und Konzernstruktur der KVV Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH Müllheizkraftwerk Kassel GmbH Konzernumsatz 528,9 Umsatzerlöse 34,2 Investitionen im Konzern 83,2 Investitionen

Mehr

Corporate Governance Bericht

Corporate Governance Bericht Corporate Governance Bericht www.mainova.de Erklärung zur Unternehmensführung / Corporate Governance-Bericht 2016 Gemäß 289 a HGB und gemäß der Empfehlung in Ziff. 3.10 des Deutschen Corporate Governance

Mehr

Im Überblick Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH. Kasseler Verkehrs-Gesellschaft Aktiengesellschaft. Mio. EUR. Mio. EUR

Im Überblick Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH. Kasseler Verkehrs-Gesellschaft Aktiengesellschaft. Mio. EUR. Mio. EUR Im Überblick Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH Konzernumsatz 485.1 Investitionen im Konzern 1,1 Konzernbilanzsumme 749,5 Kasseler Verkehrs-Gesellschaft Aktiengesellschaft Umsatzerlöse 95,1 Investitionen

Mehr

2016/2017. Mit Sicherheit mehr Energie.

2016/2017. Mit Sicherheit mehr Energie. Prof il 2016/2017 Gas-Union GmbH Theodor-Stern-Kai 1 60596 Frankfurt am Main T: +49 (0)69 30 03-0 F: +49 (0)69 30 03-129 E: info@gas-union.de www.gas-union.de Ausgabe 07/2016 Mit Sicherheit mehr Energie.

Mehr

Die Stadtwerke München

Die Stadtwerke München (8 x 25,4 cm) (Position: H 0; V 2,52) Grafik einfügen. Die Größe sollte \ Die Stadtwerke München Draxler 31.05.2011 21. EAA-Forum im HKW Süd Die Stadtwerke München (13 x 7 cm) (Position: H 0,72; V 3,36)

Mehr

Agenda. 1 Allgemeines. 2 Geschäftsentwicklung & Kennzahlen. 3 Aktuelle Entwicklungen. 4 Politische Rahmenbedingungen

Agenda. 1 Allgemeines. 2 Geschäftsentwicklung & Kennzahlen. 3 Aktuelle Entwicklungen. 4 Politische Rahmenbedingungen Agenda 1 Allgemeines 2 Geschäftsentwicklung & Kennzahlen 3 Aktuelle Entwicklungen 4 Politische Rahmenbedingungen 2 Mainova auf gutem Kurs Bereinigtes Ergebnis (EBT) in Höhe von 128,9 Millionen Euro Kühlere

Mehr

Hauptversammlung der Mainova AG 30. August Hauptversammlung. 30. August

Hauptversammlung der Mainova AG 30. August Hauptversammlung. 30. August der Mainova AG 30. August 2005 30. August 2005 1 Tagesordnung 30. August 2005 2 1. Vorlage des am 27. Juni 2005 vom Aufsichtsrat der Mainova AG festgestellten Jahresabschlusses, des Lageberichts und des

Mehr

Presse-Information. Mainova nimmt neues Wärmeversorgungssystem für Frankfurt in Betrieb

Presse-Information. Mainova nimmt neues Wärmeversorgungssystem für Frankfurt in Betrieb Presse-Information Mainova nimmt neues Wärmeversorgungssystem für Frankfurt in Betrieb Mainova Aktiengesellschaft Konzernkommunikation Ulrike Schulz Telefon 069 213-26209 Telefax 069 213-29482 E-Mail u.schulz@mainova.de

Mehr

Mit Energie in die Zukunft. Es beginnt ein neues Energiezeitalter

Mit Energie in die Zukunft. Es beginnt ein neues Energiezeitalter Mit Energie in die Zukunft Es beginnt ein neues Energiezeitalter Agenda 1. ABO Wind AG 2. Mainova AG 3. Kooperation ABO Wind AG / Mainova AG 4. Projekt Frankfurt Nieder-Erlenbach 5. Weiteres Vorgehen 6.

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Einblick auf einen Blick

Einblick auf einen Blick 2001 Kasseler Verkehrs- und Einblick auf einen Blick > Strom > Gas > Wasser > Energiedienstleistungen > Bäder > Fernwärme > Abfallentsorgung > Verkehr Kasseler Verkehrs- und Städtische Werke Kasseler Fernwärme

Mehr

DAS ENERGIEREFERAT DAS ENERGIEREFERAT

DAS ENERGIEREFERAT DAS ENERGIEREFERAT DAS ENERGIEREFERAT Stadt Frankfurt am Main Masterplan 100 % Klimaschutz 1 Frankfurt - die Herausforderungen und Aufgaben Ziel: 100% Erneuerbare Energien bis 2050 2 Frankfurt: 700.000 Einwohner Region:

Mehr

Erneuerbar mit aller Energie!

Erneuerbar mit aller Energie! Ihre Ansprechpartner Kontakt Team PowerPool Telefon 02331. 123 28800 Telefax 02331. 123 18800 powerpool@mark-e.de Tobias Hentschel Telefon 02331. 123 23924 tobias.hentschel@mark-e.de Claudio Verdejo Telefon

Mehr

Hiermit laden wir die Aktionäre der Mainova Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main, zu der. ordentlichen Hauptversammlung

Hiermit laden wir die Aktionäre der Mainova Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main, zu der. ordentlichen Hauptversammlung MAINOVA AKTIENGESELLSCHAFT FRANKFURT AM MAIN - ISIN - DE0006553464 - - WKN - 655 346 - - ISIN - DE0006553407 - - WKN - 655 340 - Mitteilung für die Aktionäre gemäß 125 Aktiengesetz Hiermit laden wir die

Mehr

Geschäftsbericht 2015

Geschäftsbericht 2015 Geschäftsbericht 2015 De-Smit-Straße 18 07545 Gera Telefon: +49 (0) 365 856-0 www.energieversorgung-gera.de E-Mail: info@energieversorgung-gera.de Sitz der Gesellschaft: Gera Registergericht: Jena, HRB

Mehr

Erneuerbar mit aller Energie! Mark-E Direktvermarktung

Erneuerbar mit aller Energie! Mark-E Direktvermarktung Erneuerbar mit aller Energie! Mark-E Direktvermarktung Die Energie-Wende wirklich leben wer macht das schon? Wir! Erik Höhne, Technischer Vorstand, Mark-E Aktiengesellschaft Wenn bis 2050 erneuerbare Energien

Mehr

Faktencheck Speicher in der Energiewende Bürgerforum Energieland Hessen

Faktencheck Speicher in der Energiewende Bürgerforum Energieland Hessen Prof. Dr.-Ing. Peter Birkner, Honorarprofessor Bergische Universität Wuppertal und Geschäftsführer e.v. Frankfurt, 14. Juni 2016 Faktencheck Speicher in der Energiewende Bürgerforum Energieland Hessen

Mehr

Windkraft Thüringen GmbH & Co. KG

Windkraft Thüringen GmbH & Co. KG Chancen bei der Wertschöpfung durch Windenergie Windkraft Thüringen GmbH & Co. KG Gotha, den 8. Mai 2017 Ein Gemeinschaftsunternehmen der Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH, Energieversorgung Apolda

Mehr

Kandidatenvorstellung Aufsichtsratssitzung 2016

Kandidatenvorstellung Aufsichtsratssitzung 2016 Dr. Norbert Bensel (Vorsitzender) (geb. 1947) ist seit 30.07.2010 Mitglied des Aufsichtsrates der ecotel communication ag und übernahm mit Wirkung zum 01.05.2014 den Vorsitz des Aufsichtsrates. Herr Dr.

Mehr

Kennzahlen ZAHLENSPIEGEL Stadtw 2016 erke Jena Grupp e 2016 STADTWERKE JENA GRUPPE ENERGIE MOBILITÄT WOHNEN FREIZEIT SERVICES

Kennzahlen ZAHLENSPIEGEL Stadtw 2016 erke Jena Grupp e 2016 STADTWERKE JENA GRUPPE ENERGIE MOBILITÄT WOHNEN FREIZEIT SERVICES Kennzahlen ZAHLENSPIEGEL Stadtwerke Jena Gruppe STADTWERKE JENA GRUPPE ENERGIE MOBILITÄT WOHNEN FREIZEIT SERVICES UNSERE GRUPPE Die Stadtwerke Jena Gruppe ist ein Verbund aus starken Partnern, die gemeinsam

Mehr

envia Mitteldeutsche Energie AG

envia Mitteldeutsche Energie AG envia Mitteldeutsche Energie AG Company Profile 2015 Standardversion Stand: 05.05.2015 envia Mitteldeutsche Energie AG Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz www.enviam.de Seite 1 Porträt enviam-gruppe Wir

Mehr

Pressemitteilung. Uwe Becker Stadtkämmerer. Frankfurt am Main, 10. August 2014

Pressemitteilung. Uwe Becker Stadtkämmerer. Frankfurt am Main, 10. August 2014 Uwe Becker Stadtkämmerer Dezernent für Finanzen, Beteiligungen und Kirchen Pressemitteilung Frankfurt am Main, 10. August 2014 Stadtkämmerer Uwe Becker sagt Danke Nicht für alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Trinkwasser unser wertvollstes Lebensmittel. Gesund und frisch in bester Qualität: Von der Mainova für Frankfurt Rhein-Main.

Trinkwasser unser wertvollstes Lebensmittel. Gesund und frisch in bester Qualität: Von der Mainova für Frankfurt Rhein-Main. Trinkwasser unser wertvollstes Lebensmittel. Gesund und frisch in bester Qualität: Von der Mainova für Frankfurt Rhein-Main. wertvoll und regional. Trinkwasser ist in Deutschland eines der am besten kontrollierten

Mehr

3. Ostdeutsches Energieforum. 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig

3. Ostdeutsches Energieforum. 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig 3. Ostdeutsches Energieforum 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig Herausforderungen der Energiewende aus Sicht der EWE AG Dr. Werner Brinker, Vorsitzender des Vorstandes der EWE AG Herausforderungen

Mehr

Strom (seit 1900)

Strom (seit 1900) Strom (seit 1900) 2016 2015 Stromabsatz Mio. kwh 3.337,0 3.302,0 Verteilungsnetz km 5.214,0 5.196,0 Zähler 210.054 208.883 Hausanschlüsse 64.254 63.856 Tarife gültig seit 1. Januar 2017 Nettopreise einschließlich

Mehr

Einbindung betrieblicher Ansprechpartner im verhaltensorientierten Arbeitsschutz am Beispiel des Partnerfirmenmanagements.

Einbindung betrieblicher Ansprechpartner im verhaltensorientierten Arbeitsschutz am Beispiel des Partnerfirmenmanagements. Einbindung betrieblicher Ansprechpartner im verhaltensorientierten Arbeitsschutz am Beispiel des Partnerfirmenmanagements 1 2 3 4 Kurzvorstellung Verantwortung Innerbetriebliche Zusammenarbeit Zusammenarbeit

Mehr

Thüringer Energie Gemeinsam. Sind wir. Ihre Energieexperten. Erfurt, 13. Juni 2014

Thüringer Energie Gemeinsam. Sind wir. Ihre Energieexperten. Erfurt, 13. Juni 2014 Thüringer Energie Gemeinsam. Sind wir. Ihre Energieexperten Erfurt, 13. Juni 2014 Die Thüringer Energie ist der Regionalversorger in Thüringen Bilanz-Kennzahlen 2013 (Konzern) Umsatzerlöse 1.594,5 Mio.

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

Unternehmensportrait Netze Duisburg GmbH. Stand

Unternehmensportrait Netze Duisburg GmbH. Stand Unternehmensportrait Netze Duisburg GmbH Stand 23.08.2016 (interne Hinweise zu den Zahlenwerten) Datenstand möglichst Vorjahr (zeitraumbezogen) bzw. 31.12. des Vorjahrs (stichtagsbezogen) Zahlenwerte i.d.r.

Mehr

Instrumente des Nachhaltigkeitsmanagements: Die praktische Anwendung am Beispiel der Mainova AG

Instrumente des Nachhaltigkeitsmanagements: Die praktische Anwendung am Beispiel der Mainova AG Björn Broda Leiter Stabsstelle Unternehmensstrategie, M&A Projekte und Nachhaltigkeit (M2-XU) Fachkongress nawi, Frankfurt am Main, den 4. September 2013 Instrumente des Nachhaltigkeitsmanagements: Die

Mehr

Company Profile. KMW AG Juli 2015

Company Profile. KMW AG Juli 2015 Company Profile KMW AG Juli 2015 Kerngeschäft KMW ist ein moderner Energieerzeuger. Unsere Aktivitäten zielen ab auf die Erzeugung, Speicherung, Bereitstellung und Verteilung von Energie sowie die Entsorgung

Mehr

Stadtwerke als Plattform der Energiewende

Stadtwerke als Plattform der Energiewende Stadtwerke als Plattform der Energiewende Michael G. Feist Vorsitzender des Vorstands // Kaufmännischer Direktor Stadtwerke Hannover AG 15.06.2012, München enercity Eckdaten Ökonomisch erfolgreich, ökologisch

Mehr

Hybridnetze: Zukunftsvision oder aktuelle Aufgabe?

Hybridnetze: Zukunftsvision oder aktuelle Aufgabe? Hybridnetze: Zukunftsvision oder aktuelle Aufgabe? Michael G. Feist Vorsitzender des Vorstands // Kaufmännischer Direktor Stadtwerke Hannover AG 11.05.2012, Ossiach Eckdaten der Stadtwerke Hannover AG

Mehr

Gut versorgt. Tag für Tag!

Gut versorgt. Tag für Tag! Gut versorgt. Tag für Tag! Agenda 01 Das Unternehmen 02 Historie 03 Organisationsstruktur 04 Geschäftsfelder der IKB 05 Beteiligungen 06 Zahlen und Fakten 01 Das Unternehmen Die Innsbrucker Kommunalbetriebe

Mehr

envia Mitteldeutsche Energie AG Company Profile 2016

envia Mitteldeutsche Energie AG Company Profile 2016 envia Mitteldeutsche Energie AG Company Profile 2016 envia Mitteldeutsche Energie AG Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz www.enviam.de Seite 1 Porträt der enviam-gruppe Wir sind der führende regionale

Mehr

Kommunale Wärmenetze Stadtwerke Neuburg an der Donau. Seite 1

Kommunale Wärmenetze Stadtwerke Neuburg an der Donau. Seite 1 Seite 1 Ein Unternehmen der Energiewirtschaft Seite 2 eine Neuburger Erfolgsgeschichte seit über 100 Jahren Seite 3 unsere Geschichte Kommunale Wärmenetze Gründung der Stadtwerke Wasserversorgung 1960

Mehr

Präsident: Wolf Matthias Mang Vorstandsvorsitzender Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen e. V. (Arno Arnold GmbH)

Präsident: Wolf Matthias Mang Vorstandsvorsitzender Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen e. V. (Arno Arnold GmbH) Präsident: Wolf Matthias Mang Vorstandsvorsitzender Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen e. V. (Arno Arnold GmbH) Vizepräsidenten: Désirée Derin-Holzapfel Vorstandsmitglied Verband der Textil- und

Mehr

Land Hessen und Mainova AG beenden ihren Rechtsstreit: Mainova senkt die Wasserpreise

Land Hessen und Mainova AG beenden ihren Rechtsstreit: Mainova senkt die Wasserpreise Land Hessen und Mainova AG beenden ihren Rechtsstreit: Mainova senkt die Wasserpreise Staatssekretär Saebisch und Mainova- Vorstandsvorsitzender Dr. Alsheimer: Konstruktive Einigung im Interesse der Bürger

Mehr

UNTERNEHMENSVERBUND STADTWERKE ASCHAFFENBURG >ZAHLEN FAKTEN

UNTERNEHMENSVERBUND STADTWERKE ASCHAFFENBURG >ZAHLEN FAKTEN UNTERNEHMENSVERBUND STADTWERKE ASCHAFFENBURG >ZAHLEN FAKTEN AUFSICHTSRAT Der Aufsichtsrat berät und überwacht die Geschäftsführung. 1. Reihe: Leonie Kapperer, Karsten Klein, Oberbürgermeister Klaus Herzog,

Mehr

Daten und Fakten Da simmer dabei.

Daten und Fakten Da simmer dabei. Daten und Fakten 2015 Da simmer dabei. Die RheinEnergie ein Unternehmen der Region Mit unseren Partnern versorgen wir Haushalte, Industrie, Handel und Gewerbe in Köln und der Region sicher und umweltschonend

Mehr

Strom Erdgas Wasser Wärme Netze

Strom Erdgas Wasser Wärme Netze Strom Erdgas Wasser Wärme Netze Stadtwerke Freudenstadt Hier leben. Wir versorgen. Die Stadtwerke Freudenstadt garantieren die Versorgung mit Energie, Wasser und weiteren elementaren Leistungen hier bei

Mehr

Stadtwerke Oberriexingen GmbH. Vorstellung der neuen Gesellschaft

Stadtwerke Oberriexingen GmbH. Vorstellung der neuen Gesellschaft Stadtwerke Oberriexingen GmbH Vorstellung der neuen Gesellschaft Hintergründe Auslaufen der Konzessionsverträge für das Strom- und Gasnetz Ende 2012 Ausschreibungsverfahren mit Angeboten für gemeinsame

Mehr

Windpark Siegbach. Errichtet Errichtet 2011

Windpark Siegbach. Errichtet Errichtet 2011 Errichtet 2009 Errichtet 2011 Die Übersichtskarte zeigt den im mittelhessischen Schelder Wald zwischen Dillenburg und Siegbach. Im Jahr 2009 hat der Wiesbadener Windprojektentwickler ABO Wind mit der Planung

Mehr

07.11.2012 2. Fachtagung: Energetische Stadtsanierung / Kiel

07.11.2012 2. Fachtagung: Energetische Stadtsanierung / Kiel 2. Fachtagung: Energetische Stadtsanierung / Kiel Dirk Riedel Stadtwerke als Partner der Wohnungswirtschaft: Referent: Dirk Riedel Leiter Vertrieb Stadtwerke Lübeck GmbH Folie 2 Themenschwerpunkte Kurzproträt

Mehr

Dezentrale Energieerzeugung - Chancen und Perspektiven für kommunale Versorgungsunternehmen

Dezentrale Energieerzeugung - Chancen und Perspektiven für kommunale Versorgungsunternehmen Konferenz Energiesysteme der Zukunft // 13. September 2010 Dezentrale Energieerzeugung - Chancen und Perspektiven für kommunale Versorgungsunternehmen Michael G. Feist Vorsitzender des Vorstands // Kaufmännischer

Mehr

Stadt + Klima Kongress Kommentare zu Handlungsmöglichkeiten der Energiewirtschaft

Stadt + Klima Kongress Kommentare zu Handlungsmöglichkeiten der Energiewirtschaft Stadt + Klima Kongress Kommentare zu Handlungsmöglichkeiten der Energiewirtschaft Rechtsanwalt Jochen Westerholz Arbeitsdirektor der Stadtwerke Hannover AG 06.05.2014, Hannover enercity Eckdaten Ökonomisch

Mehr

badenovawind Bürgerbeteiligungsmodell

badenovawind Bürgerbeteiligungsmodell badenovawind Bürgerbeteiligungsmodell Stadtwerke-Workshop Rod Poublon Leiter Windenergie Geschäftsführer badenovawind badenova AG & Co. KG Inhalt 1. badenova - Profil 2. Wieso Bürgerbeteiligung? 3. Welche

Mehr

Technik und Wirtschaftlichkeit der Windkraft

Technik und Wirtschaftlichkeit der Windkraft Technik und Wirtschaftlichkeit der Windkraft Dr.- Ing. Detlef Ahlborn BI Pro Hirschberg und Kaufunger Wald Großalmerode Wo kommt unser Strom her? Strom muß im Augenblick des Verbrauchs erzeugt werden.

Mehr

Hauptversammlung der RWE AG am 18. April Peter Terium Vorsitzender des Vorstands

Hauptversammlung der RWE AG am 18. April Peter Terium Vorsitzender des Vorstands Hauptversammlung der RWE AG am 18. April 2013 Peter Terium Vorsitzender des Vorstands RWE gestaltet den Umbau des Energiesystems mit > Vier Windparks im Meer bis 2014 > Neun hochmoderne Gas- und Kohlekraftwerke

Mehr

Geschäftsverlauf VVS-Konzern

Geschäftsverlauf VVS-Konzern Die VVS. 2 // Die VVS // Die Zahlen 2012 Geschäftsverlauf VVS-Konzern Umsatzerlöse Auf- und abgerundete Daten in: 2012 Mio. 2011 Mio. Δ Mio. Δ % SWS 113,8 111,6 2,2 2 co.met 8,6 7,8 0,8 10 WWB 3,8 3,8

Mehr

Zahlen und Fakten zur Entwicklung der Metropolregion FrankfurtRheinMain

Zahlen und Fakten zur Entwicklung der Metropolregion FrankfurtRheinMain Zahlen und Fakten zur Entwicklung der Metropolregion FrankfurtRheinMain Auf dem Weg zur smarten Region? 6. Demografiekongress am 14. April 2016 in Frankfurt am Main Matthias Böss Fachbereich Regionalentwicklung,

Mehr

ERNEUERBARE ENERGIEN. Nachhaltig investieren mit den Stadtwerken Hannover

ERNEUERBARE ENERGIEN. Nachhaltig investieren mit den Stadtwerken Hannover ERNEUERBARE ENERGIEN Nachhaltig investieren mit den Stadtwerken Hannover EDITORIAL Sehr geehrte Investorinnen und Investoren, auf die aktuellen Bedingungen an den internationalen Windund Solarmärkten haben

Mehr

Wirtschaftlichkeitsanalyse von neuen Kraftwerksprojekten

Wirtschaftlichkeitsanalyse von neuen Kraftwerksprojekten Wirtschaftlichkeitsanalyse von neuen Kraftwerksprojekten Anreize für Investitionen im liberalisierten Strommarkt Wirtschaftlichkeit von neuen Kraftwerken... aus Sicht eines kleinen Stadtwerks Vortrag von

Mehr

D IE VVS. Zahlenspiegel

D IE VVS. Zahlenspiegel 3 008 2009D IE VVS. Zahlenspiegel 4 008 2009 INHALT 3 4 6 8 10 Geschäftsführung und Vorstand Allgemeine Kennzahlen Kennzahlen der Stadtwerke Saarbrücken Kennzahlen des Verkehrsbereichs Beteiligungen des

Mehr

Daten und Fakten Da simmer dabei.

Daten und Fakten Da simmer dabei. Daten und Fakten 2016. Da simmer dabei. Die RheinEnergie ein Unternehmen der Region. Mit unseren Partnern versorgen wir Haushalte, Industrie, Handel und Gewerbe in Köln und der Region sicher und umweltschonend

Mehr

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

P R E S S E - I N F O R M A T I O N Datum: 06.05.2014 Seite 1 von 5 Gerettet: Wohn-Service-Team der Nassauischen Heimstätte startet nach der GOAB- Insolvenz mit neuem Träger Versorgung von 20.000 Haushalten im Rhein-Main-Gebiet noch in diesem

Mehr

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau Dirk Gerber Geschäftsführer der Süwag Grüne Energien und Wasser Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft

Mehr

Umweltfreundliche Fernwärme in der Messestadt Informationsveranstaltung der Stadtwerke München

Umweltfreundliche Fernwärme in der Messestadt Informationsveranstaltung der Stadtwerke München Umweltfreundliche Fernwärme in der Messestadt Informationsveranstaltung der Stadtwerke München Mit Stephan Schwarz, Geschäftsführer Versorgung und Technik Ablauf 18.00 Begrüßung 18.10 Grundlagen Wärmeversorgung

Mehr

Kommunale Energieversorger als Vorreiter der Energiewende - Stadtwerke investieren verstärkt in regenerative Energieerzeugung

Kommunale Energieversorger als Vorreiter der Energiewende - Stadtwerke investieren verstärkt in regenerative Energieerzeugung Kommunale Energieversorger als Vorreiter der Energiewende - Stadtwerke investieren verstärkt in regenerative Energieerzeugung Referent: Helmut Hertle, Geschäftsführer der TWS Netz GmbH Weingarten, 22.11.2012

Mehr

Die Rolle der kommunalen Stadtwerke in der Energiewende:

Die Rolle der kommunalen Stadtwerke in der Energiewende: Die Rolle der kommunalen Stadtwerke in der Energiewende: Energieeinsparung Effizienz Speicherung dezentrale Erzeugung Dr. Hermann Janning Rechtsanwalt Unternehmensberater Wirtschaftsmediator (IHK) Dr.JanningGmbH@t-online.de

Mehr

Neugründung eigener Stadtwerke Auswahl eines geeigneten Partners. Vorstellung Stadtwerke Hameln

Neugründung eigener Stadtwerke Auswahl eines geeigneten Partners. Vorstellung Stadtwerke Hameln Mindener Neugründung eigener Auswahl eines geeigneten Partners Vorstellung Hameln Mindener Vorstellung der GWS Hameln GmbH (Alleingesellschafter: Stadt Hameln mit 60.000 Einwohnern) Stromversorgung (seit

Mehr

swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz

swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz Full Service Contracting Zusammenarbeit ist Vertrauenssache Ihre Ziele sind das Maß der Dinge individuell zugeschnittene Energie-Dienstleistungen

Mehr

Beteiligungsbericht 2015

Beteiligungsbericht 2015 Beteiligungsbericht 2015 Kommunalwirtschaft - zuverlässiger Partner in allen Lebenslagen Pressekonferenz mit Stadtkämmerer Uwe Becker 1 Wie viele Beteiligungen hat die Stadt? Anzahl der Beteiligungen >=

Mehr

envia Mitteldeutsche Energie AG

envia Mitteldeutsche Energie AG envia Mitteldeutsche Energie AG Company Profile 2014 Standardversion Stand: 01.07.2014 envia Mitteldeutsche Energie AG Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz www.enviam.de Seite 1 Porträt enviam-gruppe Wir

Mehr

100 Jahre Stromversorgung in Wickede (Ruhr) 100 Jahre Gemeindewerke Wickede (Ruhr) Josef Kampmann 1

100 Jahre Stromversorgung in Wickede (Ruhr) 100 Jahre Gemeindewerke Wickede (Ruhr) Josef Kampmann 1 2011 100 Jahre Stromversorgung in Wickede (Ruhr) 1911 100 Jahre Gemeindewerke Wickede (Ruhr) 30.01.2012 Josef Kampmann 1 Straßenleuchte 1906 Die Stromerzeugung und Versorgung ist eine der wichtigsten Erfindungen

Mehr

Die Zukunft der Energieversorgung

Die Zukunft der Energieversorgung Die Zukunft der Energieversorgung Smart Home Day Die Zukunft der Energieversorgung Historischer Rückblick Energieversorgung in Darmstadt Erster Lehrstuhl für Elektrotechnik der Welt an der TH Darmstadt

Mehr

Die höchsten Gehälter Deutschlands!

Die höchsten Gehälter Deutschlands! Die höchsten Gehälter Deutschlands! Beigesteuert von Manuela Lindl [Finanzfachwirtin] Mittwoch, 2. November 2011 TRUST-WirtschaftsInnovationen GmbH 44. Woche 2011 - Die höchsten Gehälter Deutschlands!

Mehr

Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010

Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010 Stadtwerke und Klimaschutz Impulsvortrag Michael König, GmbH, München 20. Mai 2010 Das Unternehmen Seit 1998 am Markt Innovative und marktführende Konzepte Branchenspezialist Energie Fokus Strom, Gas,,

Mehr

S O N D E R A U S G A B E

S O N D E R A U S G A B E S O N D E R A U S G A B E Dokumentation Konferenz Reform des europäischen Beihilferechts Folgen für die kommunale Praxis in FrankfurtRheinMain Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Am 5. November 2012 lud

Mehr

Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH

Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH Niederrhein GmbH S. 1 Standortfaktor Energie, Fernwärmeschiene Niederrhein Dipl.-Ing. Thomas Döking Brüssel, 27.11.2012 Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH Niederrhein GmbH S. 2 Fern- und Nahwärmeversorgungsgebiet

Mehr

Stadtwerke Düsseldorf AG Case-Study-Session I Finanzwirtschaftliche Herausforderungen

Stadtwerke Düsseldorf AG Case-Study-Session I Finanzwirtschaftliche Herausforderungen 2. Stadtwerke Finanzforum, Wolkenburg, Köln Stadtwerke Düsseldorf AG Case-Study-Session I Finanzwirtschaftliche Herausforderungen Integriert, kundenorientiert und innovativ SWD SIND MARKTFÜHRER IN IHREN

Mehr

Konzern Stadt Herten Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die Stadtverwaltung und die städtischen Gesellschaften und Eigenbetriebe (Quelle:öffentliche Daten der Stadt Herten) BETEILIGUNGEN

Mehr

Zweckverband Gasversorgung in Südsachsen spricht sich für Fusion von Erdgas Südsachsen und Stadtwerke Chemnitz aus

Zweckverband Gasversorgung in Südsachsen spricht sich für Fusion von Erdgas Südsachsen und Stadtwerke Chemnitz aus Chemnitz, 1. Juli 2010 Presseinformation Zweckverband Gasversorgung in Südsachsen spricht sich für Fusion von Erdgas Südsachsen und Stadtwerke Chemnitz aus o Kommunaler Eigentümer der Erdgas Südsachsen

Mehr

Universal-Investment- Gesellschaft mbh

Universal-Investment- Gesellschaft mbh KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: Universal-Investment- Gesellschaft mbh HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2008 Depotbank: Deutschland AG Vertrieb: Gesellschaft für Finanzanalyse und Anlageberatung mbh Kurzübersicht

Mehr

Mitglieder des Aufsichtsrats der MVV Energie AG

Mitglieder des Aufsichtsrats der MVV Energie AG Mitglieder des Aufsichtsrats Dr. Peter Kurz Oberbürgermeister der Stadt BGV Versicherung AG, Karlsruhe Klinikum GmbH Universitätsklinikum, MVV GmbH, GBG er Wohnungsbaugesellschaft mbh, m:con mannheim:congress

Mehr

Beteiligungsbericht 2015

Beteiligungsbericht 2015 4.13 Stadtwerke Bonn Beteiligungs-GmbH SWBB 4.13.1 Allgemeine Unternehmensdaten Stadtwerke Bonn Beteiligungs-GmbH Theaterstraße 24 53111 Bonn Telefon: (0228) 711-1 Telefax: (0228) 711-2770 Internet: www.stadtwerke-bonn.de

Mehr

Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG stellt sich vor

Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG stellt sich vor www.trianel.com Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG stellt sich vor Solingen, 29.08.2016 6. September 2016 Trianel GmbH Die Trianel GmbH stellt sich vor Art der Präsentation Agenda Es besteht

Mehr

Pressekonferenz Gründung Anwendungszentrum IdE

Pressekonferenz Gründung Anwendungszentrum IdE Pressekonferenz Gründung Anwendungszentrum IdE 24.02.2011 Motivation und Vision Dezentrale Energiesystemtechnik wird zur wichtigsten Kernkompetenz der Region Strom- Wärme- und Mobilitätsbereich wachsen

Mehr

Bonn und München Vorreiter für Strom aus Erneuerbaren Energien

Bonn und München Vorreiter für Strom aus Erneuerbaren Energien Presseinformation 2. Dezember 2014 Presseinformation Klimaschutz weltweit und zu Hause Bonn und München Vorreiter für Strom aus Erneuerbaren Energien Vergleich der Grundversorger in den 20 größten Städten

Mehr

RWE-Anteile am Koblenzer Energieunternehmen werden von kommunalem Konsortium übernommen: Stadt Koblenz, Stadtwerke Koblenz, EVM und Thüga

RWE-Anteile am Koblenzer Energieunternehmen werden von kommunalem Konsortium übernommen: Stadt Koblenz, Stadtwerke Koblenz, EVM und Thüga Presseinformation 21. Dezember 2012 KEVAG wird vollständig kommunal RWE-Anteile am Koblenzer Energieunternehmen werden von kommunalem Konsortium übernommen: Stadt Koblenz, Stadtwerke Koblenz, EVM und Thüga

Mehr

ISIN DE WKN

ISIN DE WKN MAINOVA AKTIENGESELLSCHAFT FRANKFURT AM MAIN ISIN DE0006553464 WKN 655 346 Mitteilung für die Aktionäre gemäß 125 Aktiengesetz Hiermit laden wir die Aktionäre der Mainova Aktiengesellschaft, Frankfurt

Mehr

Lübecker Unternehmen realisiert erfolgreich erstes virtuelles Kraftwerk für Hessens größten Energieversorger

Lübecker Unternehmen realisiert erfolgreich erstes virtuelles Kraftwerk für Hessens größten Energieversorger Lübeck, 03.05.2012 Pressemitteilung: Lübecker Unternehmen realisiert erfolgreich erstes virtuelles Kraftwerk für Hessens größten Energieversorger Mitte: Petra Roth, Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt.

Mehr

Windpark Remlingen Eindrücke und Informationen

Windpark Remlingen Eindrücke und Informationen Eindrücke und Informationen Drei von insgesamt sechs Windenergieanlagen im Remlinger Wald Im Jahr 2009 hat der Wiesbadener Windprojektentwickler mit der Planung der sechs Windenergieanlagen (WEA) in der

Mehr

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG Seite 1 Peter Terium In Personalunion Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE International SE (ab dem 1. April 2016) Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE AG (bis zum Börsengang der RWE International SE) Seit 07/2012

Mehr

EGV Energie. gemeinsam verantworten.

EGV Energie. gemeinsam verantworten. EGV Energie gemeinsam verantworten. Wie sieht die Energie der Zukunft aus? Fossile Brennstoffe wie Erdöl oder Erdgas sind nur begrenzt für uns und unsere Kinder vorhanden und werden in Zukunft immer teurer.

Mehr

Unternehmensporträt GDF SUEZ DEUTSCHLAND AG

Unternehmensporträt GDF SUEZ DEUTSCHLAND AG Unternehmensporträt GDF SUEZ DEUTSCHLAND AG Juni 2014 Inhalt 1. Die GDF SUEZ-Gruppe 2. Die GDF SUEZ Energie Deutschland AG 2 1. Die GDF SUEZ-Gruppe 3 Internationale Präsenz 4 Gesellschaften in Deutschland

Mehr