...wenn s wirken soll. Gartenfibel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "...wenn s wirken soll. Gartenfibel"

Transkript

1 ...wenn s wirken soll. Gartenfibel

2 GARTEN-PLANER Plagegeister & Co: Was wende ich gegen Haushaltsschädlinge an 48 Zimmerpfl anzen 50 Zierpfl anzen im Garten 52 Ziergehölze 54 Rosen 56 Kernobst 58 Steinobst, Beerenobst und Wein 60 Gemüse 62 WEITERES Mischtabelle: die Mischung macht s 64 Entdecken Sie Ihren Garten neu! 65 Flower Power für Ihren Garten! 66 2

3 THEMEN Inhalt Revolution in der Unkrautbehandlung 4 Beautykur sorgt für schöne Pfl anzen 6 Pfl anzen schützen mit Mitteln aus der Natur 8 Grünbeläge bequem und sicher entfernen 10 So halten Sie Ihre Zimmerpfl anzen fi t 12 Liebling Buchsbaum in Gefahr 14 Immergrüne vor Schädlingen und Krankheiten schützen 16 Gesunde Rosen sind kein Zufall 18 Schützen Sie Ihre Rosen vor Pilzkrankheiten 20 Gartenschreck Nummer ein 22 Leckeres Obst von gesunden Bäumen 24 Knackiges Gemüse aus dem eigenen Garten 26 Unkräuter - robust und anpassungsfähig 28 Konkurrenz für den grünen Teppich 30 Geben Sie Ihrem Rasen einen guten Start 32 Gartenfl ächen schnell und einfach unkrautfrei halten 34 Pfl egeleichte Gärten mit neuer Anwendung 36 Was wirkt wogegen? 38 Wenn die nützlichen Ameisen lästig werden 40 Was tun gegen ungebetene Mitbewohner? 42 So schützen Sie sich vor Wespen 44 Schutz vor Ratten und Mäusen wenn s wirken soll.

4 Revolution in der Unkrautbehandlung Das lästige Unkrautzupfen schafft oft nur für wenige Tage Erfolg. Auch das Mulchen der Flächen mit Rindenmulch kann das Keimen robuster Unkräuter oft nicht verhindern. Bayer Garten hat unter Ziergehölzen ein zuverlässiges neues Produkt für dieses Problem parat. Neuerdings auch als anwendungsfertiges Pumpspray mit guter Wirksamkeit gegen Ackerschachtelhalm und Giersch Einzigartig: Bis zu 6 Monate unkrautfrei! Mit dem Bayer Garten Langzeit- Unkrautfrei Permaclean benötigen Sie nur noch eine Anwendung pro Gartensaison, um den Boden unter Ziergehölzen unkrautfrei zu halten. Denn das Mittel wirkt durch einen 2-stufi gen Wirkungs- mechanismus rund sechs Monate lang. In Stufe 1 wirkt der bekannte Wirkstoff Glyphosat auf vorhandenes Unkraut und Gräser. Es dringt bis in die Wurzeln ein und eliminiert die Pfl anzen so innerhalb kürzester Zeit. In Stufe 2 wirken die Substanzen Flufenacet und Metosulam nachhaltig im Erdreich unter den Gehölzen und verhindern dort die Keimung neuer Unkrautpfl anzen. Das breitwirksame Mittel erfasst dabei fast alle Unkrautarten sicher. Das anwendungsfertige Spray Bayer Garten Langzeit-Unkrautfrei Permaclean AF ist wirkungsvoll gegen die sehr schwer zu bekämpfenden Unräuter Giersch und Ackerschachtelhalm. Für größere Flächen: Bayer Garten Langzeit-Unkrautfrei Permaclean in praktischen 10-g- bzw. 50-g- Portionsbeuteln. Diese reichen für einen oder fünf Liter Spritzlösung bzw. 10 oder 50 m² Fläche. Das Mittel ist sehr witterungsbeständig, da es schon eine Stunde nach Ausbringen regenfest ist und nicht mehr von den Pfl anzen abgewaschen werden kann. 4 Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

5 Was ist so einzigartig an den Bayer Garten Permaclean Produkten? Die Bayer Garten Permaclean Produkte sind die einzigen Herbizide für den Haus- und Kleingarten die Ihnen das lästige Unkrautjäten ersparen. Bis zu 6 Monate unkrautfrei mit nur einer Anwendung. Die Awendung ist ebenfalls denkbar einfach. Bayer Garten Permaclean AF erhalten Sie als anwendungsfertiges Spray: einfach den kindersicheren Verschluss öffnen und schon kann es losgehen. Die Bayergarten Permaclean Konzentrate sind für Sie vorportioniert. Dadurch ersparen Sie sich das lästige Rechnen und Dosieren. Den 10-g-Beutel in 1 l Wasser und den 50-g-Beutel in 5 l Wasser aufl ösen. Ihre Hände bleiben sauber! So einfach geht es nur mit Bayer Garten. Die besten Resultate erzielt man im zeitigen Frühjahr, wenn die aufgelaufenen Unkräuter noch klein und wüchsig sind. Bitte beachten Sie, dass Bayer Garten Permaclean wie jedes Total-Herbizid auch wirksam gegen Gräser ist, daher ist es nicht geeignet für den Einsatz im Rasen, verwenden Sie dort bitte die Bayer Garten Loredo Produkte. Extratipp! Das gilt für Alle Wie bei allen Unkrautmitteln gilt auch für Bayer Garten Langzeit-Unkrautfrei Permaclean: keine Anwendung auf befestigten Oberfl ä- chen wie z. B. auf Wegen und Plätzen sowie Garagenauffahr- ten. Das Mittel ist nur zur Behandlung von Unkräutern und Ungräsern unter Ziergehölzen zugelassen. Bayer Garten Langzeit- Unkrautfrei AF kann Ihnen bei der Behandlung von Giersch und Ackerschachtelhalm halm fen. Ihr schneller Zugang zu unserem Anwendungsfilm: Bildcode scannen, etwa mit der App hel- Scanlife. 5...wenn s wirken soll.

6 Beautykur sorgt für schöne Pflanzen Spielend zu schönen und gepfl egten Pfl anzen. Mit der Beautykur können Sie Ihre Pfl anzen ganz einfach und bequem mit notwendigen Pfl anzennährstoffen versorgen. Nur die Spitze abbrechen......und die Beautykur ins Granulat bzw. in die Erde stecken......leert sich in ca. 1 Woche Nährlösung wird von den Pfl anzen aufgenommen versorgt Zierpfl anzen für 2 Wochen, Orchideen sogar für 4 Wochen. Ideal als Urlaubsvertretung: Ihre Nachbarn müssen die Pfl anzen nur noch gießen, kein zusätzliches Düngen erforderlich! Geben Sie Ihren Pflanzen alles, was sie brauchen mit der Beautykur. 6

7 NEU! Fragen Sie Ihren Fachhändler nach der neuen Beautykur von Bayer Garten. 7...wenn s wirken soll.

8 Pflanzen n wirksam schützen mit Mitteln aus der Natur Für den, der seine Gartenpfl anzen auf natürliche Weise schützen möchte, hat Bayer Garten die Natria- Produktlinie auf den Markt gebracht. Diese Produkte wirken auf natürliche Weise und mit natürlichen Wirkstoffen. Sie wirken sicher und sind leicht anzuwenden. Es gibt auch Natria-Produkte gegen Insekten im Haushalt und zur Unkraut- und Moosbehandlung im Garten. 1) Wirksame Klebefallen Ein Befall durch Nahrungsmittelmotten in der Küche lässt sich prima durch die Natria-Nahrungsmittel-Motten Falle überprüfen, die rein mechanisch als Klebefalle funktioniert. Auch die Bayer Garten Silberfischchen- Falle und der Bayer Garten Fliegen-Fänger sind insektizidfreie Klebefallen. Die Bayer Garten Gelbsticker und Kombi-Gelbtafeln fangen Weiße Fliegen, Trauermücken und andere Schädlinge an Zimmer- und Kübelpfl anzen. Um Obstbaumstämme gebunden sorgt der Bayer Garten Leimring dafür, dass die Raupen vom Frostspanner 1) und andere Schädlinge nicht an dem Stamm emporkriechen können. Insekten im Haushaltsbereich natürlich behandeln Das Bayer Garten Insekten-Spray aus der Natria-Linie wirkt auf Basis des aus Chrysanthemen gewonnenen Wirkstoffs Pyrethrum. Es kann gegen Fliegen, Motten, Mücken und auch zur Direktbehandlung von kriechendem Ungeziefer genutzt werden. Die Bayer Garten Bio Ameisen-Köderdose aus der Natria- Serie enthält einen Wirkstoff, der von Bodenbakterien produziert wird. Der damit infi zierte Köder wird von den Ameisen ins Nest transportiert und dort an die Brut verfüttert. Das Bayer Garten Bio- und Mülltonnenpulver hält Fliegen von der Eiablage ab und beseitigt zudem unangenehme Gerüche. 1) 1) 1) 1) 8 1) Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

9 Pflanzenschutzmittel mit natürlichen Wirkstoffen Auch zahlreiche Schädlinge an Zier- und Nutzpfl anzen im Garten können Sie mit dem natürlichen Wirkstoff Pyrethrum schnell und sicher behandeln. Bayer Garten Bio-Schädlingsfrei Akut als Konzentrat und das anwendungsfertige Bayer Garten Bio-Schädlingsfrei AF Akut stehen hierfür zur Verfügung. Beide Mittel enthalten zusätzlich Rapsöl, das gegen die Eigelege der Schädlinge wirkt und zudem noch für Blattglanz sorgt. Auch Bayer Garten Schädlingsfrei Neem mit einem Wirkstoff aus den Samen des Neembaumes lässt sich vielseitig gegen Schädlinge einsetzen. Neem wird nach dem Sprühen in der Pfl anze verteilt und von den Schädlingen beim Fressen an den Blättern aufgenommen. Die Schädlinge stellen sofort das Fressen ein und vermehren sich nicht weiter. Für frühe Stadien von überwinternden Schädlingen an Gehölzen wie z. B. Obstbaum-Spinnmilben bietet die Natria-Linie das Bayer Garten Austriebsspritzmittel auf Basis von Paraffi nöl. Gegen Schnecken an Obst, Gemüse und Zierpfl anzen gibt es Bayer Garten Schneckenkorn Biomol TM, dessen zuverlässige Wirkung auf einer Eisenverbindung beruht. Unkrautmittel mit Wirkstoffen aus der Natur Gegen Moos im Rasen und Unkräuter in Zierpflanzenbeeten und unter Gehölzen bietet die Natria-Reihe Bayer Garten Rasen- Moosfrei und 3 Stunden Bio-Unkrautfrei. Wirkstoff beider Mittel ist die Pelargonsäure, eine in der Natur vorkommende Fettsäure. Sie wirkt innerhalb weniger Stunden gegen Moose und Algen und auch gegen alle hartnäckigen Unkräuter und Ungräser. Das Mittel ist nicht bienengefährlich. 9...wenn s wirken soll.

10 Grünbeläge bequem und wirksam beseitigen Vor allem an schattigen, feuchten Plätzen im Garten können sich schnell Algen und Grünbeläge breit machen. Sie überziehen Pfl asterfl ächen, Treppen und Steine mit einem grünen Pelz. Dies kann zu einer erhöhten Rutschgefahr auf Wegen und Stufen führen. Ehe Sie kraftraubend mit dem Schrubber agieren, verwenden Sie besser die praktischen Bayer Garten-Produkte zur Algen- und Grünbelagentfernung. Einfach: Bayer Garten Algen- und Grünbelagfrei Statt der üblichen 5-l-Kanister tragen Sie verpackungssparend und umweltfreundlich nur 2 x 20 ml Konzentrat im Mini-Pack nach Hause. Das Konzentrat im wasserlöslichen Folienbeutel verwandelt sich durch entsprechende Wasserzugabe in 5 l Reinigungsfl üssigkeit für etwa 50 m² Fläche. Den Folienbeutel einfach in eine 5-l-Gießkanne oder eine entsprechend große Gartenspritze, gefüllt mit Wasser, geben und aufl ösen lassen. Zu behandelnde Flächen gründlich damit anfeuchten. Ganz ohne Nachbürsten erhalten Sie mit Bayer Garten Algenund Grünbelagfrei saubere Flächen. Bequem: Bayer Garten Grünbelagentferner AF Sofort zur Hand ist dieses Mittel in der praktischen Pumpsprayfl asche, deren Inhalt ungefähr für 20 m² reicht. Bayer Garten Grünbelagentferner AF eignet sich für kleinere Flächen, z. B. veralgte Terrakottakübel oder auch zum Reinigen von Gartenmöbeln und Gedenksteinen. Flexibel dosieren: Bayer Garten Grünbelagentferner Für größere Flächen mit Algen- oder Grünbelägen eignet sich das Konzentrat des Bayer Garten Grünbelag Entferners. Es wird in Abfüllungen für 80, 160 oder 400 m² angeboten und hat einen kindersicheren Schraubverschluss. 10 Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

11 Pflanzenschutz richtig gemacht 10 Gute Ratschläge für den Anwender im Haus- und Kleingarten Pfl anzenschutz beginnt mit der richtigen Vorsorge. Wie Sie Ihre Pfl anzen vorbeugend vor Schädlingen und Krankheiten schützen können, erfahren Sie unter oder Im Haus- und Kleingarten dürfen nur Pfl anzenschutzmittel angewendet werden, die von den Behörden speziell dafür zugelassen worden sind. Auch für diese gelten die gesetzlichen Vorschriften. Bitte beachten Sie deshalb vor, während und nach der Anwendung von Pfl anzenschutzmitteln diese zehn guten Ratschläge! Vorher 3 Schützende Kleidung tragen Zur Grundausstattung für die Gartenarbeit gehören körper- bedeckende Kleidung, festes Schuhwerk und Handschuhe. he. Weitere Anweisungen auf dem Produktetikett genau befolgen. Lassen Sie sich vor dem Einkauf 1 fachlich beraten Richtige Diagnose und sachkundige Beratung sind Voraus- setzung für Erfolg. I nformieren Sie sich umfassend über geeignete M ethoden des schonenden Pflanzenschutzes. Kaufen Sie das richtige Mittel für Ihr Problem! Gebrauchsanleitung immer 2 lesen und genau befolgen Vorsichtsmaßnahmen und Anwendungsbedingungen wie Dosierung, Verbote und die Wartezeit zwischen letzter er Anwendung und Ernte beachten. Während Schonung und Schutz der 6 Umwelt beachten Hinweise zur Bienengefährlichkeit und optimale Anwendungs- zeiträume beachten. Nicht vor Regen anwenden. Empfehlenswert ist eine Behandlung bei Windstille und Temperaturen nicht über 25 C. Einträge in Gewässer vermeiden. Herbizide nur im Garten und keinesfalls auf versiegelten Flächen, z. B. Garagenauffahrten, Wegen und Plätzen anwenden! E4 ssen, Trinken oder Rauchen unbedingt unterlassen. 5 Nicht essen, trinken oder rauchen Vorgeschriebene Dosierung einhalten Für Behandlungserfolg und um unerwünschte Effekte zu vermeiden, exakt dosieren. Restmengen vermeiden, deshalb benötigte Menge exakt kalkulieren. Nachher 7 Geräte reinigen Spritzgeräteteile mehrmals sorgfältig ausspülen. Spülwasser auf den zuvor behandelten Flächen im Garten ausbringen. Spülwasser nicht in Toilette, Gully oder Gewässer entsorgen! 8 Hände sorgfältig waschen Unbedeckte Hautpartien nach Anwendung und Reinigung der Geräte mit viel Wasser und Seife gründlich waschen. Mit Pfl anzenschutzmittel verunreinigte Kleidung wechseln und ebenfalls waschen. Verpackungen und Restmengen 9 korrekt entsorgen Restmengen angesetzter Spritzlösung im Verhältnis 1:10 ver- dünnen und auf den zuvor behandelten Flächen im Garten ausbringen. Restentleerte Packungen und Behälter dem angegebenen Entsorgungs- system zuführen (z.b. Grüner Punkt). Nicht mehr verwendbare Mittel zur kommunalen Sammelstelle für Sonderabfall bringen. Stadt- oder Kreisverwaltung geben en Auskunft. 10 Mittel richtig lagern I mmer in Originalverpackung im abschließbaren Schrank bei gemäßigten Temperaturen aufbewahren. Angebrochene Packungen dicht verschließen. Nicht in der Nähe von Lebens- und Futtermitteln aufbewahren. Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Kinder und Tiere fernzuhalten wenn s wirken soll.

12 So halten Sie Ihre Zimmerpflanzen fit Viele der beliebtesten bte Zimmerpfl anzen scheinen für Schädlinge besonders attraktiv zu sein. Oft schleichen diese sich über den Winter ein, wenn die Wachstumsbedingungen für Phalaenopsis, Ficus und Co. durch wenig Licht und trockene Heizungsluft alles andere als ideal sind. Blattläuse, Schild- und Wollläuse, Spinnmilben und andere tierische Schädlinge können den Pfl anzen dann besonders zusetzen. Haben Sie ein Auge auf Ihre grünen Mitbewohner, um frühzeitig zu reagieren. Bayer Garten bietet Ihnen eine wirkungsvolle, leicht anzuwendende Produktpalette, um Zimmerpfl anzen gesund zu erhalten. Flexibel: Bayer Garten 3 in 1 Schädlingsfrei Lizetan Das Universalmittel in Tabform lässt sich spritzen, gießen oder als Tab in die Topferde stecken. Es hat eine sehr gute Sofortwirkung und wirkt systemisch in der Pfl anze bis zu 16 Wochen nach. 3 in 1 Schädlingsfrei Lizetan bekämpft saugende Insekten wie Blattläuse, Weiße Fliegen, Schildläuse und Thripse (außer den Amerikanischen Blütenthrips) an Zimmerund Kübelpfl anzen. Gespritzt hat das Mittel eine sehr gute Sofortwirkung, in die Topferde gegossen wird es nicht nur schnell von den Pfl anzenwurzeln aufgenommen, sondern wirkt auch schon im Boden gegen Schädlingslarven. Am einfachsten ist die Anwendung als Tab, der in die Erde gesteckt wird und bis zu 16 Wochen lang wirkt. Die Anti-Stress-Formulierung des Mittels sorgt außerdem dafür, dass die befallenen Pfl anzen in ihrem Wachstum gestärkt werden. 3 in 1 Schädlingsfrei Lizetan ist sehr pflanzenverträglich und kann auch bei der beliebten Phalaenopsis-Orchidee als Spritzmittel, z.b. gegen Schmierläuse, e, angewendet werden. Vorbeugen ist besser als heilen: Bayer Garten Combistäbchen Lizetan Neu Wer die Combistäbchen Lizetan Neu anwendet, schützt seine Pfl anzen nicht nur bis zu 16 Wochen lang gegen Schädlingsbefall, sondern versorgt sie auch mit allen wichtigen Nährstoffen und Spurenelementen. Es werden dadurch alle wichtigen saugenden Schadinsekten an Zimmer-, Kübel- und Balkonpfl anzen erfasst wie Blattläuse, Woll- und Schildläuse, Thripse (außer den Amerikanischen Blütenthrips), Weiße Fliegen und Blattwanzen. Der Zusatz von Bitrex verhindert, dass die Stäbchen versehentlich von Kleinkindern oder Haustieren aufgenommen werden. 12 Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

13 Wirksam und ergiebig: Bayer Garten Combigranulat Lizetan Auch dieses Präparat in Granulatform bietet Schutz und Pfl ege in einem Arbeitsgang. Bayer Garten Combigranulat Lizetan schützt bis zu 16 Wochen vor allen Schadinsekten an Zimmer- und Kübelpfl anzen und wirkt zudem gegen Dickmaulrüssler-Larven in der Topferde. Zusätzlich enthält es einen Langzeitdünger mit allen wichtigen Nährstoffen. Beim Umtopfen kann das Granulat auch direkt mit in die Erde gemischt werden. Der Spezialist für Orchideen: Bayer Garten Schädlingsfrei Lizetan AF Phalaenopsis-Orchideen werden leider gern von Schmierläusen heimgesucht, die oft sehr versteckt an der Blattbasis sitzen. Um die beliebten Zimmer-Orchideen zu schützen, gibt es jetzt Bayer Garten Orchideen Schädlingsfrei Lizetan AF in der praktischen Sprühfl a- sche. Das sehr gut pfl anzenverträgliche Mittel hat ein breites Wirkungsspektrum und ist besonders gegen hartnäckige Schild-, Woll- und Schmierläuse geeignet. Universalmittel: Bayer Garten Zierpflanzen-enspray Lizetan Plus Das Spray wirkt schnell gegen saugende und beißende Insekten und auch gegen milben an Topf- und Kübelpfl anzen in Zim- Spinnmer, Wintergarten und Büro. Zierpflanzenspray Lizetan Plus hat eine sehr gute taktwirkung und erfasst st durch Kon- seine systemische Wirkung in der Pfl anze auch versteckt sitzende Schädlinge wie Wollläuse. Es ist auch für Hydrokulturpfl anzen geeignet wenn s wirken soll.

14 Liebling Buchsbaum in Gefahr Buchsbaum gehört zu den Lieblingspfl anzen der deutschen Hobbygärtner. Der vielseitig formbare, immergrüne Strauch mit den kleinen ovalen Blättern lässt sich kaum mehr aus unseren Gärten wegdenken. Doch mit der enormen Verbreitung der Pfl anze haben sich auch Schädlinge und Krankheiten breitgemacht, die seine immergrüne Pracht bedrohen. Bayer Garten hilft Ihnen, Ihre immergrünen Hecken, Kugeln und Pyramiden aus Buchs gesund zu halten. Das Buchsbaum-Triebsterben (Cylindrocladium buxicola) Diese Pilzkrankheit hat sich innerhalb weniger Jahre rasant ausgebreitet und kann zum kompletten Absterben von Einfassungen oder Buchsbaum-Einzelpfl anzen führen. Orangebraune Flecken auf den jungen Blättern sind erste Befallsanzeichen. Später kommt es zu starkem Blattfall und schwarzen Längsstreifen auf der Rinde der Triebe, bis diese ganz absterben. Der Pilz breitet sich bei anhaltend feucht-warmer Witterung besonders schnell aus. Behandeln Sie ihre Pfl anzen daher rechtzeitig mit Bayer Garten Rosen-Pilzfrei Baymat Plus AF. Das für Pilzkrankheiten an Rosen entwickelte Fungizid hat eine gute Nebenwirkung gegen das Triebsterben am Buchsbaum. Mit einer Anwendung können Sie ihre Pfl anzen bis zu drei Wochen vorbeugend vor Befall schützen. Aber das Mittel wirkt auch systemisch in der Pfl anze gegen bereits eingedrungenes Pilzmycel. Extratipp! Krüppelwuchs durch Buchsbaumblattflöhe Untersuchen Sie ihre Buchsbäume im Frühjahr regelmäßig auf Buchsbaumblattfl öhe. Ein Befall ist daran zu erkennen, dass sich die Blätter an den Triebspitzen löffelförmig einkrümmen und kleine blattlausähnliche Tiere erkennbar sind. Die Larven des Buchsbaum-Blattfl ohs produzieren darüber hinaus gut sichtbare weiße Wachsfäden. Auch hier hilft das breite Wirkungsspektrum von Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso. nicht biene 14 Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

15 ienengefährlich Der Buchsbaum-Zünsler (Diaphania perspectalis) Dieser Schädling ist relativ neu in unseren Breiten. Es handelt sich um einen nachtaktiven Schmetterling, dessen Larven an den Blättern von Buchsbaum, aber auch von Stechpalmen (Ilex), und Spindelstrauch (Euonymus) fressen. Erste Anzeichen sind feine, mit grünlich-gelben Krümeln durchsetzte Gespinste, die bald ganze Triebe einspinnen. Die heranwachsenden Larven fressen befallene Triebe schnell kahl. Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso hilft Ihnen, Ihre Buchsbäume vor diesen Schädlingen zu schützen. Das Mittel hat eine hohe Effi zienz, ist sehr gut pfl anzenverträglich und nicht bienengefährlich. Es wirkt zweifach: Alle Zünslerraupen, die direkt mit dem Wirkstoff in Kontakt kommen, werden abgetötet. Zusätzlich schädigt die ölhaltige Formulierung des Mittels die Eigelege und verhindert bereits das Schlüpfen der Larven. Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso Perfekt AF in der Sprühfl asche erleichtert die Arbeit, wenn man nur wenige Buchsbäume, z. B. im Kübel, zu behandeln hat. Buchsbaum richtig schneiden Buchsbaum können Sie in der Zeit von Mai bis August schneiden. Der beste Zeitpunkt ist Mitte Juni, wenn die Pfl anze ihren Jahrestrieb abgeschlossen hat. Schneiden Sie Einfassungen, Kugeln und Pyramiden dann wieder in Form, wobei fast der ganze Neuaustrieb entfernt wird. Wählen Sie einen Tag mit bedecktem Himmel, damit es an den Schnittstellen durch Sonneneinstrahlung nicht zu Verbrennungen kommt wenn s wirken soll.

16 Immergrüne vor Schädlingen und Krankheiten schützen Immergrüne Laub- und Nadelgehölze geben dem Garten auch im Winter Struktur und sind beliebter Sichtschutz - ob Rhododendron, Thuja oder Fichten. Doch auch diese an sich pfl egeleichten Gartenpfl anzen werden durch Schädlinge und Pilzerkrankungen gefährdet. Vertrauen Sie bei Befall auf die Pfl produkte von Bayer anzenschutz- Garten. Gefährliche Rhododendronzikaden Ihr Saugen an den Blattunterseiten schadet nur wenig. Doch wer die etwa 3-5 mm großen, grünrot schillernden Rhododendronzikaden (Graphocephala fennahi) duldet, bezahlt dies mit dem Befall der Blütenknospen durch die Knospenbräune (Pycnostysanus azalea). Diese Pilzkrankheit lässt die Knospen absterben und schon bald sind sie von den schwarzen Fruchtkörpern des Pilzes bedeckt. Wenn die Zikade im September ihre Eier unter den Knospenschuppen ablegt, können dabei deren Pilzsporen übertragen werden, im Winter werden dann die Schäden sichtbar. Die mumifi zierten Knospen verbleiben zwei bis drei Jahre an den Sträuchern und sind ständige Quelle für Neuinfektionen. Erste Hilfsmaßnahme ist also das Entfernen und Vernichten dieser Knospen. Damit es gar nicht erst zur Eiablage durch die Schädlinge kommt, werden die Zikaden gleich nach der Blüte mit Bayer Garten Schädlingsfrei Provado behandelt. Das Mittel hat eine sehr gute Kontakt-Sofortwirkung und wirkt auch systemisch also in der Pfl anze - gegen versteckt sitzende Schädlinge. Der Zusatz einer Stickstoffverbindung unterstützt die systemische Eigenschaften des Mittels und ist zudem ein schnell verfügbarer Blattdünger, der die gestressten Pfl anzen stärkt. Rhododendron-Netzwanzen Diese e Schädlinge haben sich in den letzten Jahren vermehrt auf Rhododendron und vor allem auf der Lavendelheide (Pieris japonica) ausgebreitet. Die 3-4 mm großen Netzwanzen (Stephanitis-Arten) mit ihren auffällig schwarz-geaderten Flügeln und ihre 1-2 mm großen Larven saugen vornehmlich an den Unterseiten jüngerer Blätter. Schon ab Mai zeigen sich an befallenen Pfl anzen hell gesprenkelte Blätter. Blattunterseits kann man dunkle Kottröpfchen erkennen. Stark befallene Blätter rollen sich nach unten ein und vertrocknen. Netzwanzen vermehren sich bei trocken-warmen n Bedingungen besonders s gut. Wichtig bei der Behandlung ist es, schon ab Mitte April vor allem die Blattunterseiten gut anzusprühen. nicht bienengefährlich hrlich f bienengefä 16 Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

17 Extratipp! So blühen Ihre Rhododendron besonders üppig Nach der Blüte ist vor der Blüte. Schon bald nach der Blüte setzen Rhododendren neue Triebe und auch Blütenknospen an. Damit diese sich gut entwickeln, sollten Sie die fl ach wurzelnden Pfl anzen bei lang anhaltender Trockenheit gießen. Bei kleineren Exemplaren lohnt es sich, nach der Blüte die Blütenreste abzuknipsen, um die nicht gewünschte Samenbildung zu verhindern und die Knospenbildung zu fördern. Schädlinge von Koniferen fernhalten Auch an vielen Nadelgehölzen im Garten können spezialisierte Schädlinge größere Schäden anrichten. Die Lebensbaum-Miniermotte kann die Triebspitzen von Thujahecken verbräunen lassen. Nach schwerem Befall mit der Sitkafi chtenlaus stehen Fichten im Sommer fast kahl da und die Kiefernkultur- Gespinnstblattwespe sitzt in durch Kotkrümel braunrot gefärbten Gespinnstsäcken und frisst die jungen Kieferntriebe. Gegen all diese Schädlinge hilft zuverlässig das Spritzen mit Bayer Garten Schädlingsfrei Provado mit seinem breitem Wirkungssprektrum, der Anti- Stress-Formel und Blattdünger zum Kräftigen der Pfl anzen. Miniermotte Nadellaus Schild- und Schmierläuse an Hortensien Hortensien werden gelegentlich durch Schildund Schmierläuse geschädigt. Der Befall ist erkennbar an kleinen, dunklen Schuppen oder weißen Wachsfäden an Blättern und Trieben. Auch hier hilft Bayer Garten Schädlingsfrei Provado oder Schädlingsfrei Calypso. Schildlaus Schmierlaus 17...wenn s wirken soll.

18 Gesunde Rosen sind kein Zufall Die Zeit der Rosenblüte ist für viele Gartenfans die schönste im ganzen Jahr. Dank vieler Sorten mit besonders langer Blütezeit kann man den Rausch von Blütenpracht und Duft der Gartenpfl anze Nr. 1 noch länger genießen. Doch leider zieht auch kaum eine andere Gartenpfl anze so viele Schädlinge an wie die Rose. Ob Blattläuse, Rosenzikaden, Rosen-Blattrollwespen, Rosenwickler und Blattwespen: sie können die Freude an den frischen Trieben und Knospen schnell zunichte machen. Mit der Bayer Garten Calypso-Linie haben Sie zuverlässige Pfl anzenschutzprodukte an der Hand, den Rosen-Schädlingen Einhalt zu bieten. Bayer Garten Rosen-Schädlingsfrei Calypso Das fl üssige Mittel wirkt gegen alle saugenden und beißenden Insekten an Rosen. Es wird auf befallene Pfl anzen gesprüht und hat sowohl eine Kontakt-Sofortwirkung als auch eine systemische Wirkung, erfasst also auch versteckt sitzende Schädlinge. Bayer Garten Rosen- Schädlingsfrei Calypso ist bienenungefährlich und sehr gut pfl anzenverträglich. Mit dem anwendungsfertigen Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso Perfekt AF in der praktischen Pump-Sprühfl asche können Sie besonders schnell auf Schädlingsbefall an Ihren Rosen reagieren. Extratipp! Frostspanner schädigen auch Rosen Die durch Schäden an Obstgehölzen berüchtigten Raupen des Kleinen Frostspanners können auch Rosenstöcke schädigen. Die bis zu 2,5 cm langen, dicklichen Raupen schlüpfen im Frühjahr aus den im Spätherbst an den Trieben abgelegten Eiern. Sie fressen an Blättern und Knospen, bis sie sich Anfang Juni in der Erde verpuppen. Auch gegen diese Schädlinge hilft Bayer Garten Rosen-Schädlingsfrei Calypso. Seine ölhaltige Formulierung sorgt zudem dafür, dass aus bereits abgelegten Eiern keine neuen Schädlinge schlüpfen können. Allroundmittel gegen Rosenschädlinge nicht bienengefährlich Rosen richtig pflanzen Rosen bleiben jahrelang am gleichen Platz, deshalb sollte ihr Standort mit Bedacht gewählt werden. Ideal sind sonnige und luftige Pfl anzstellen mit nährstoffreichem und tiefgründig gelockertem Boden. Die Veredlungsstelle, die als Verdickung am Wurzelhals sichtbar ist, sollte beim Einpfl anzen etwa fünf Zentimeter unter die Bodenoberfl äche kommen. 18 Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

19 So erkennen Sie die Rosenschädlinge hrlich Blattläuse Wenn sich Blattläuse ungehindert auf den Pfl anzen vermehren, kann dies zu Krüppelwuchs an Knospen und Blättern führen. Kontrollieren Sie im Frühjahr regelmäßig erste Blütenknospen, daran sitzen die lästigen Sauger am liebsten. Blattwespen Im Mai legen die Rosenblattwespen ihre Eier auf die Rosenblattoberseiten. Von Juni bis August fressen die bis 15 mm langen, gelblichdurchscheinenden Larven mit dunklem Kopf an den Rosenblättern. Rosenblattrollwespen Schon im Frühjahr rollen sich die Rosenblätter beiderseits der Mittelrippe nach unten ein. Darin entwickeln sich die 5-9 mm langen Larven dieser Schädlinge, die durch Schabefraß an den Blättern schädigen. Rosenzikaden Oft unbemerkt sitzen die kleinen, weißlichen Zikaden und ihre Larven auf den Blattunterseiten der Rosen und saugen Pfl anzensaft. Blattoberseits wird dadurch eine gelblichweiße Sprenkelung sichtbar. Schreckt man die Zikaden auf, springen sie weg wenn s wirken soll.

20 Schützen Sie Ihre Rosen vor Pilzkrankheiten Kräftig grünes Laub, zahlreiche Knospen und üppige Blütenpracht, so wünscht man sich die Königin der Blumen im eigenen Garten. Doch nicht selten stehen die Pfl anzen schon im Juli fast ohne Laub da und die Blüte ist entsprechend kümmerlich. Schuld sind Schadpilze wie Echter Mehltau, Sternrußtau und Rosenrost. Begünstigt werden diese Pilzkrankheiten durch zu viel Feuchtigkeit und eine zu stickstoffbetonte Düngung. Mit den Bayer Garten Rosen-Pilzfrei Baymat -Produkten* ist die Gefahr schnell gebannt, denn alle drei Pilzkrankheiten können vorbeugend und heilend damit behandelt werden. Das neue Bayer Garten Rosen-Pilzfrei Spray Baymat Plus enthält zwei aufeinander abgestimmte Wirkstoffe mit unterschiedlichen Wirkmechanismen. Das bienenungefährliche Mittel wird als treibgasfreies Aerosol-Spray angeboten oder als Rosen-Pilzfrei Baymat Plus AF anwendungsfertig als Pumpspray. Besondere Aufmerksamkeit gilt im Frühjahr bei kühler und feuchter er Witterung. Behandeln Sie die Pfl anzen schon bei ersten Anzeichen n von Pilzbefall und stoppen Sie so dessen Ausbreitung rechtzeitig. nicht bienengefährlich Rundumschutz für Rosen: Rosen-Kombi-Set Mit dem Bayer Garten Rosen-Kombi-Set können Sie in einem Arbeitsgang alle wichtigen Pilzkrankheiten und auch Schädlingsbefall an Rosen behandeln. Die vollsystemische Mittel-Kombination aus Rosen-Pilzschutz M und Rosen Schädlingsfrei Calypso sorgt für einen Rundumschutz Ihrer Rosen. Beide Mittel sind getrennt verpackt und können auch einzeln angewendet werden. Extratipp! Hochstammrose In frostreichen, sehr kalten Wintern wie in den letzten Jahren haben vor allem Hochstammrosen sehr gelitten, da ihre Veredlungsstellen oben am Stamm sitzen und nicht geschützt in der Erde. Frostgeschädigte Rosen treiben oft im Frühjahr zwar noch aus, die Hochstammrosen im Winter schützen Triebe sterben jedoch plötzlich ohne erkennbaren Grund ab und die Rosen sind verloren. Umgeben Sie Krone samt Veredlung im Spätherbst mit einer Vlieshülle, in die Fichtenreisig und Laub gefüllt werden. So verhindern Sie Schäden durch Frosteinwirkung. *bisher hießen die Produkte der Baymat -Linie Folicur und sind unter diesem Namen vielfach noch im Handel 20 Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

21 Diese Pilzkrankheiten schädigen Ihre Rosen Echter Mehltau Der Echte Mehltau ist ein auf Rosen weit breiteter Schadpilz. Zuerst werden meist die ver- Blütenkelche und -stängel befallen, später ist der mehlig-weiße Pilzrasen auch auf den Blattoberseiten zu fi nden. Die Blütenknospen verkümmern, das Laub verkrüppelt. Der Pilz breitet sich bei ungünstiger Witterung schnell auf allen Pfl anzen aus. Rosenrost Nicht zuletzt sind die Rosen auch durch den Rosenrost gefährdet, der sich blattunterseits durch stecknadelkopfgroße, gelbe Sporenlager bemerkbar macht. Auf der Blattoberseite zeigen sich kleine gelbe Flecken, schließlich vergilben die Blätter und fallen ab. In den Sporenlagern blattunterseits werden erst braune Sommersporen und später schwarze Wintersporen gebildet. Letztere überwintern auf dem abgefallenen Laub. Entsorgen Sie befallenes Laub also rechtzeitig. Sternrußtau Wenn die Blätter Ihrer Rosen runde, gelbschwarze Flecken bekommen, schließlich vergilben und abfallen, sind die Pfl anzen vom Sternrußtau befallen. Wird nicht rechtzeitig dagegen gespritzt, können die Rosen schon im August fast ohne Blätter dastehen. Befallenes Laub rechtzeitig entfernen, um einer fektion Neuin- vorzubeugen wenn s wirken soll.

22 Gartenschreck Nummer eins Sie kommen, das ist sicher! Mal früher, mal später im Gartenjahr bevölkern rot- oder graubraune Nacktschnecken den Garten und vernichten mit ihrer Raspelzunge alles Grün, das ihnen in den Weg kommt. Vor allem bei milder, feuchter Witterung gilt es, die Pfl anzen rechtzeitig vor Schneckenfraß zu schützen. Bayer Garten hat mit Schneckenkorn Biomol TM und Schneckenkorn Protect zwei zuverlässige Mittel, um den Schneckenbefall im Garten einzudämmen. Beide Produkte sind hochwirksam, haben aber eine unterschiedliche Wirkungsweise. Bayer Garten Schneckenkorn Biomol TM aus der Natria-Serie enthält eine Eisenverbindung aus der Natur sowie andere, auch synthetische Hilfsstoffe. Diese sind gemischt mit hochattraktiven Köderstoffen wie Hefe, Weizen und Kartoffelfl ocken. Die Schnecken stellen nach Aufnahme des Mittels sofort das Fressen ein, lassen von den Pfl anzen ab und verschwinden in Verstecke, ohne dabei auszuschleimen. Igeln, Regenwürmern oder Haustieren wird nicht geschadet. Reste des Schneckenkorns Biomol TM werden später im Boden zu Eisen und Phosphat abgebaut und dienen als Pfl anzennährstoffe. Das Mittel ist sehr regenfest. Sie können es bei jeder Witterung ausbringen. Bei sehr trockenem Wetter können Sie den Köder mit einer Gießkanne anfeuchten. Das erhöht die Attraktivität des Köders für die Schnecken enorm. Schneckenkorn Biomol darf ohne Wartezeit bei Gemüse-, Obst- und Zierpfl anzen- Kulturen eingesetzt werden. Bayer Garten Schneckenkorn Protect enthält als Wirkstoff Metaldehyd, versetzt mit attraktiven Köderstoffen. Das Mittel führt schon nach wenigen Stunden zum Versagen der Schleimzellen, ohne die Schnecken nicht lebensfähig sind. Streuen Sie es sparsam um gefährdete Kulturen. Die Schnecken verenden vor Ort, der Erfolg der Behandlung ist sofort sichtbar. Schneckenkorn Protect schont Nützlinge wie Igel oder Bienen und ist sehr witterungsstabil. Vorportionierte Beutel zur leichten und dosiergenauen Ausbringung unterstützen die hohe Ergiebigkeit des Produktes. Anwendungsgebiete sind Gemüsekulturen, Erdbeeren und Zierpfl anzen. Bayer Garten Schneckenkorn Biomol Bayer Garten Schneckenkorn Protect 22 Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

23 Extratipp! Aus dem Leben einer Nacktschnecke Nacktschnecken fürchten die Sonne und trokkene Standorte, denn ihre empfi ndliche Haut muss feucht gehalten werden. Deshalb sind sie hauptsächlich abends und nachts aktiv. Bei Trockenheit verkriechen sie sich unter Laub oder anderen Verstecken im Boden. Schnecken sind Zwitter. Paaren sich zwei ausgewachsene Tiere, so sorgen beide für Nachwuchs. 300 bis 400 Eier legt eine Schnecke pro Jahr. Diese werden meist im August und September in mehreren Gelegen in vorbereitete Hohlräume unter Laub oder in den Boden zum Überwintern abgelegt. Bei günstiger Witterung können die ersten Schnecken schon im Spätwinter Schäden an frühen Zwiebelblühern und Gemüsesämlingen im Frühbeet anrichten. Neben der heimischen Gartenwegschnecke hat sich in den letzten Jahren die Spanische Wegschnecke extrem ausgebreitet. Sie wird wegen ihrer enormen Schleimabsonderung leider auch meist von Igel und Kröte verschmäht und ist zudem unempfi ndlicher gegen Trockenheit als die heimischen hen Nacktschnecken-Arten. Auf Schneckengelege achten Achten Sie beim Arbeiten im Garten im Spätsommer und Herbst auf die weißen Eigelege der Schnecken, die meist versteckt unter Laub oder fl ach wachsenden Pfl anzen im Boden zu fi nden sind wenn s wirken soll.

24 Leckeres Obst von gesunden Bäumen Ein üppig tragender Apfelbaum ist ein Stückchen Paradies im eigenen Garten. Doch nicht immer kommt mt der Erntesegen ganz von allein. Pilzkrankheiten und Schädlinge an Obstgehölzen können dem Hobbygärtner die Freude am selbst geernteten Obst schnell verderben. Deshalb heißt es: rechtzeitig vorbeugen! Bayer Garten bietet hierfür eine große Bandbreite wirksamer Mittel, die für eine zuverlässige Ernte sorgen. So verhindern Sie Spitzendürre an Kirschbäumen Wer einen Kirschbaum im Garten hat, kennt auch das Problem der Spitzendürre: Verdorren die gerade begrünten Triebe im Frühjahr, ist die Pflanze von der Monilia-Spitzendürre, einem Schadpilz, befallen. Als Sofortmaßnahme hilft der Rückschnitt kranker Triebe bis ins gesunde Holz. Um dem Befall vorzubeugen, empfi ehlt sich Bayer Garten Obst-Pilzfrei Teldor. Es wird einmal im Ballonstadium der Blütenknospen, dann zu Beginn der Blüte und einmal zur Vollblüte gespritzt. Das Mittel wirkt auch gegen die Monilia-Fruchtfäule an Kirschund Pfl aumenbäumen. Fruchtmonilia Spitzendürre Echten Mehltau und Schorf wirksam behandeln Die Äpfel von Ihrem Lieblingsbaum sind zwar sehr lecker, aber der Baum ist anfällig f ü r Pilzkrankheiten wie Echten Mehltau oder Schorf? Dagegen hilft Bayer Garten Universal-Pilzfrei Baycor M. Es wirkt sowohl vorbeugend als auch heilend an Kernobst und Wein. Das Mittel ist nicht bienengefährlich und behält seine Wirkung bis zu 14 Tage nach dem Ausbringen. Bayer Garten Universal-Pilzfrei Baycor M hat auch eine gute Wirkung bei Befall von Birnbäumen mit Birnenschorf. Birnengitterrost wird bei der Behandlung miterfasst. nicht bienengefährlich Allroundgenie gegen Obstbaumschädlinge Ob Apfel, Birne, Mirabelle, Süß- und Sauerkirsche, Pfl aume, Erdbeere oder alle anderen Beerenobstarten im Freiland, Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso Perfekt AF ist das Universalmittel, um beißende und saugende Schädlinge von Ihrem Obst fernzuhalten. In der praktischen Sprühfl asche ist es anwendungsfertig immer schnell zur Hand, um Blattläusen und Co. den Garaus zu machen. Ideal für kleine Obstbäume und Säulenobst. 24 Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

25 Obstbaum-Spinnmilbe bedroht Kernobst Die Obstbaum-Spinnmilbe kann in heißen, trockenen Sommern zu einer ernsthaften Bedrohung für Apfel- und Birnbäume wer- den. Die winzigen Schädlinge saugen auf den Blattunterseiten, Blätter werden bräunlich und rollen sich ein. Hier hilft Bayer Garten Spinnmilbenfrei, das die Schadmilben sicher beseitigt. Es ist jederzeit einsetzbar, da es nicht bienengefährlich ist. TIPP! Praxistipp Erdbeeren: Mulchen Sie Ihre Erdbeerpfl anzen rechtzeitig mit Stroh oder Holzwolle, damit die Früchte keinen Kontakt mit dem feuchten Boden bekommen. Das schützt sie vor Fäulniserregern. TIPP! So schützen Sie Ihre Erdbeeren vor Grauschimmel Vor allem bei anhaltend feuchter Witterung kommt es an Erdbeeren und anderen Beerenfrüchten häufi g zu Befall mit dem Grauschimmel-Pilz (Botrytis). Die Früchte haben einen grauen Pilzbelag und sind nicht mehr genießbar. Bayer Garten Obst-Pilzfrei Teldor wirkt zuverlässig gegen Grauschimmel. Spritzen Sie das Mittel einmal zu Beginn der Blüte, dann zur Vollblüte und noch einmal gegen Ende der Blütezeit. Bayer Garten Pilzfrei Teldor wirkt auch gegen Grauschimmel an Himbeeren und Brombeeren wenn s wirken soll.

26 Knackiges Gemüse aus dem eigenen Garten Eigenes Gourmetgemüse anzubauen liegt voll im Trend. Nirgendwo sonst bekommen Sie Salat, Spinat, Tomaten oder Gurken so frisch wie aus dem eigenen Beet. Um eine reiche Ernte zu gewährleisten, sollte man aber vor Gemüseschädlingen und Pilzkrankheiten auf der Hut sein. Bayer Garten hilft Ihnen mit zuverlässigen Produkten, Ihre Gemüsekulturen fi t zu halten. Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso hilft gegen Blattsauger Sie schädigen Salat, Tomaten oder Kohl: Blattläuse können sich im Frühjahr oft explosionsartig auf den Pfl anzen vermehren und vor allem Jungpfl anzen so zusetzen, dass sie sich nicht weiter entwickeln. Hier hilft Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso nicht nur auf der Oberfl äche, denn der Wirkstoff wird auch von den Pfl anzen aufgenommen. Genauso zuverlässig wirkt es gegen Weiße Fliegen. Diese Schädlinge und ihre Larvenstadien sitzen meist an den Blattunterseiten und fl iegen auf, wenn man die Pfl anzen berührt. Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso gibt es nicht nur als Konzentrat, sondern auch anwendungsfertig in der treibgasfreien Spraydose als Gartenspray Calypso Perfekt oder als Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso Perfect AF in der ergiebigen Pumpsprayfl asche. Bayer Garten Gemüse- Schädlingsfrei Decis AF Als Allroundmittel gegen beißende und saugende Schädlinge an Gemüse hat sich Bayer Garten Gemüseschädlingsfrei Decis AF bewährt. Das Mittel als anwendungsfertiges Pumpspray hat eine breite Zulassung an Gemüse und umfasst u. a. Blattläuse, Weiße Fliegen, Kartoffelkäfer und Schadraupen. Es wirkt als Kontakt- und Fraßmittel. nicht bienengefährlich 26 Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

27 Extratipp! Achtung beim Kartoffelanbau Der Anbau von leckeren Kartoffelraritäten wird auch im kleineren Küchengarten immer beliebter. Doch die Freude an den tollen Knollen kann schnell vorbei sein, wenn bei feuchter Witterung nach dem Absterben des Kartoffellaubes auch die Knollen innerhalb von wenigen Tagen durch die Kraut- und Braunfäule ungenießbar werden. Das Pilzmittel Bayer Garten Gemüse-Pilzfrei Infinito wirkt vorbeugend und heilend bei der gefürchteten Pilzkrankheit. Das Mittel ist gut pfl anzenverträglich, leicht zu dosieren und nicht bienengefährlich. Schädlinge an Kartoffeln wie Kartoffelkäfer und Kartoffelblattlaus lassen sich mit Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso zuverlässig von den Pfl anzen verbannen wenn s wirken soll.

28 Unkräuter robust und anpassungsfähig Manchmal schleichen sie sich fast unbemerkt in den Garten ein. Aber einmal dort angekommen, vermehren sich Pfl anzen, die sich als Unkräuter bereits einen Namen gemacht haben, sehr schnell. Allerdings mit unterschiedlichen Methoden, abhängig davon, ob es sich um einjährige oder mehrjährige Arten handelt. Einjährige Unkraut-Arten keimen, blühen und bilden Samen im selben Jahr. Danach sterben die Pfl anzen ab. Beispiel hierfür sind Vogelmiere, Hirtentäschelkraut oder Ackersenf. Einjährige Pfl anzen bilden oft eine besonders große Zahl von Samen aus und können sich so im Garten rasant ausbreiten. Wenn sie dazu noch geringe Ansprüche an ihren Standort haben, also praktisch fast überall wachsen, werden Zier- und Nutzpfl anzen schnell in die Ecke gedrängt. Mehrjährige Unkräuter überwintern als Wurzelstock und treiben im Frühjahr neu aus. Wurzelunkräuter sind oft besonders wüchsig und vermehren sich durch unterirdische Ausläufer wie Giersch, Ackerwinde oder Schachtelhalm. Ihre Wurzeln reichen oft weit in die Tiefe und werden beim oberirdischen Jäten kaum mit erfasst. Hier hilft aber der Einsatz von einem Unkrautmittel. Bei hartnäckigen Unkräutern allerdings auch nur nach mehrmaliger Behandlung. Neben dem Begriff Unkraut gibt es auch den Begriff des Ungrases. Hierzu gehört zum Beispiel die ausdauernd wachsende Quecke, die mit ihren langen Ausläufern schnell ganze Beete durchziehen kann und, wenn sie sich einmal ausgebreitet hat, nur schwer wieder 28

29 zu beseitigen ist. Auch die Blutrote Fingerhirse kann in Beeten und im Rasen sehr lästig werden. Sie gelangt durch Vogelfutter zur Winterfütterung in den Garten. Wer die Pfl anzen gezielt bekämpfen möchte, sollte wissen, welches Unkraut er vor sich hat. Die richtige Bestimmung ist oft im blühenden Zustand am leichtesten. Erfahrene Hobbygärtner erkennen die häufi gsten Unkräuter aber oft schon im Sämlingsstadium. Wer bei der Bestimmung Hilfe braucht, fi ndet auf Seite 38 und 39 die wichtigsten Garten-Unkräuter mit Bild und Namen. Hier gibt es auch Empfehlungen, welches Unkraut mit welchem Mittel behandelt werden kann wenn s wirken soll.

30 Konkurrenz für den grünen Teppich nicht bienengefährlich Moos und Unkräuter im Rasen stören nicht nur die Optik eines gepfl egten Gartens, sie können auf Dauer auch die Rasengräser ganz verdrängen. Dazu sollte es nicht kommen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Unkraut und Moos im Rasen vermieden werden kann, wie man sie erkennt und welche Mittel von Bayer Garten Ihnen bei der Beseitigung helfen können. Der grüne Teppich vor der Terrasse ist Tobe-, Spiel- und Entspannungsfl äche. Die Gräser im Rasen bilden dabei eine Art Monokultur, die nur dann gut gedeiht, wenn sie nicht mit anderen Pfl anzen um Licht, Nährstoffe und Wasser konkurrieren muss. Das eine oder andere Gänseblümchen im Rasen kann ganz nett aussehen. Aber wenn das Rasengrün erst einmal von ausgedehnten Teppichen blühendem Weißklee durchzogen ist, können spielende Kinder von aufgescheuchten Bienen oder Hummeln gestochen werden. So kann die Freude am Spielrasen schnell verloren gehen. So beugen Sie Unkraut und Moos im Rasen vor Um einen strapazierfähigen Rasen zu behalten, können Sie bei der Rasenpfl ege Einiges zur Vorbeugung von Moos und Unkraut tun. Das beginnt mit Vertikutieren des Rasens im Frühjahr, um abgestorbene Rasengräser und Unkraut zu entfernen. Eine ausgewogene Düngung anschließend sorgt dafür, dass die Gräser gut in die neue Saison starten. Darüber hinaus sorgt das regelmäßige Mähen möglichst wöchentlich in den meisten Fällen dafür, dass Unkräuter sich nicht ausbreiten oder blühen können. Was tun bei stark verunkrautetem Rasen? Haben Sie bereits eine stark mit Unkraut durchsetzte Rasenfl äche, dann hilft nur der gezielte Einsatz eines Unkrautmittels, um den Gräsern wieder Platz zum Wachsen zu geben. Bayer Garten Universal-Rasenunkrautfrei Loredo Quattro enthält eine Mischung aus vier Wirkstoffen, die sowohl über das Blatt als auch teilweise über die Wurzeln aller zweikeimblättrigen Unkräuter aufgenommen werden. Das Mittel hat eine breite Wirkung und erfasst auch hartnäckige Unkräuter wie Fingerkraut-Arten, Ferkelkraut und Sauer- Ampfer-Arten. Es ist außerdem nicht bienengefährlich. Bayer Garten Universal-Rasenunkrautfrei Loredo wirkt schnell und vor allem nachhaltig, da das Mittel sogar bereits aufl aufende Unkrautkeimlinge im Boden sicher erfasst. Dadurch wird eine Dauerwirkung von mehreren Wochen erzielt. Loredo ist nicht bienengefährlich und sehr rasenverträglich. Es erfasst zusätzlich zu den gängigen Rasen- Unkräutern auch Acker-Stiefmüttterchen, Sauerklee, Hopfen-Luzerne, Gundermann, Ehrenpreis und Taubnesseln. 30 Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

31 So vermeiden Sie Anwendungsfehler Egal, welches Unkrautmittel Sie anwenden möchten, der erste Schritt ist immer das gründliche Lesen der Gebrauchsanweisung. Wichtig ist dabei, dass Total-Unkrautmittel nicht versehentlich auf Rasenfl ächen eingesetzt werden sollten, da sie auch gegen Gräser wirksam sind. Andersherum ist die Anwendung von Rasen-Unkrautmitteln zur Beetvorbereitung z.b. vor einer Neueinsaat nicht sinnvoll, da Ungräser wie Quecke oder Vogelhirse nicht mit erfasst werden. Einige Unkrautmittel wie die genannten Loredo-Produkte können im Spritz- und Gießverfahren ausgebracht werden. Achten Sie dabei auf die unterschiedliche Dosierung der Mittel beim Spritz- bzw. Gießverfahren. Wenn man die niedrigere Dosierung vom Gießverfahren auch zum Spritzen verwendet, ist die Konzentration der Wirkstoffe zu gering für eine zuverlässige Wirkung. Verwenden Sie beim Ausbringen von fl üssigen Rasen-Unkrautmitteln immer einen Spritzschirm, um vor allem im Randbereich das versehentliche Benetzen von Stauden oder Rosen auf Beeten zu vermeiden. Auch sollte man die Mittel nicht bei starker Sonneneinstrahlung ausbringen, da der Wirkstoff dann verdampft, bevor die Pfl anze ihn aufgenommen hat. Die idealen Temperaturen für eine erfolgreiche Anwendung liegen bei 10 bis 25 C. Bei Regen angewendet, besteht die Gefahr, dass der Spritzbelag abgewaschen wird. Auch bei Wind sollte man vorsichtig sein, um nicht durch Abdrift des Mittels Gartenpfl anzen zu schädigen. Nach Beendigung der Behandlung Spritzgeräte immer gründlich mit Wasser reinigen. Breites Spektrum durch Wirkstoffmix 6-minütiger Anwendungsfilm im Netz unter Sofort- und Dauerwirkung 31...wenn s wirken soll.

32 Geben Sie Ihrem Rasen einen guten Start Vor der Anlage von neuen Rasenfl ächen sollten die Flächen frei von Unkraut und Ungräsern wie z. B. Quecke sein. Auch beim Aufbringen neuer Muttererde nach einem Neubau lässt es sich nicht vermeiden, dass die Erde voller Unkrautsamen ist. Vor einer Rasenneueinssat hilft die Behandlung der Fläche mit Bayer Garten Unkrautfrei Keeper, einem Unkrautmittel, dessen Wirkung bis tief in die Wurzeln der behandelten Pfl anzen dringt. Es wirkt sowohl gegen einkeimblättrige Pfl anzen wie Gräser als auch gegen zweikeimblättrige Pfl anzen wie Wildkräuter. Das nicht bienengefährliche Mittel sorgt innerhalb weniger Tage zuverlässig für eine unkrautfreie Fläche. Diese kann nach Entfernen der abgestorbenen Unkräuter gleich mit Rasen eingesät werden oder Rollrasen darauf verlegt werden. So helfen Sie sich bei Moos im Rasen Auch wenn die grünen Polster erst das Bild des Rasens kaum trüben, entstehen spätestens im Sommer durch Trockenheit braune Kahlstellen, die dann schnell von Unkraut und Moos besiedelt werden. Daher ist es wichtig, auch gegen Moos rechtzeitig vorzugehen. Die Ausbreitung von Moos im Rasen wird durch unzureichende Düngung, Lichtmangel und feuchte Witterung begünstigt. Bayer Garten Bio Rasen-Moosfrei aus der Natria-Linie sorgt hier für Abhilfe. Sein natürlicher Wirkstoff, die Pelargonsäure, beseitigt das Moos ohne Flecken auf angrenzenden Steinen und Betonpfl astern zu hinterlassen, wie dies bei den bisher üblichen, eisenhaltigen Mitteln der Fall sein kann. Das fl üssige, sehr gut rasenverträgliche Mittel ist nicht bienengefährlich. Zusammen mit einer ausgewogenen Düngung lässt sich Ihr Rasen so moosfrei halten. nicht bienengefährlich Natürlich gegen Moos 32 Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

33 Weißklee Storchschnabelchnabel Sauerklee Lästige Unkräuter im Rasen Diese Wildpfl anzen können im Rasen besonders lästig werden: Kriechender Gün- sel (Ajuga reptans), Gänse- blümchen (Bellis perennis), Storchschnabel-Arten (Gera- nium spec.) Horn-Sauerklee (Oxalis corniculata), Mittlerer Wegerich (Plantago media) Braunelle (Prunella vulgaris), Kriechender Hahnenfuß (Ra- nunculus repens), Löwen- zahn (Taraxacum offi cinale), Acker-Hellerkraut (Thlaspi arvensis), Ackerklee (Trifo- lium campestre), Weißklee (Trifolium repens), Ehrenpreis-Arten (Veronica spec.). Gänseblümchen Zeigerpflanzen - was Unkräuter zu erzählen haben Wer nach einem Hausbau einen neuen Garten anlegt, kann zusehen wie der neu aufgetragene Mutterboden sich mit allerlei Wildpfl anzen begrünt, wenn nicht gleich gepfl anzt oder Rasen eingesät wird. Diese wilden Erstbesiedler geben auch Auskunft über den Boden, seinen Feuchtegrad, den Nährstoffgehalt oder ph-wert. Denn neben Pfl anzen, die auf fast jedem Boden wachsen, gibt es auch welche, die ganz spezielle Ansprüche an ihren Standort haben. Sie zeigen an, welche Eigenschaften der Boden hat, auf dem sie wachsen. Vor allem dann, wenn sie in größerer Menge auftreten. Besonders breit ist die Palette von Pfl anzen, die stickstoffreichen Boden anzeigen wie Giersch, Brennnessel oder Vogelmiere. Stickstoffarm ist der Boden, wo Ziest, Hungerblümchen oder Hornkraut wachsen. Kalkarmen Boden zeigen Sauerampfer, Sauerklee und Schachtelhalm an. Reich an Kalium ist der Boden bei Bärenklau und Melde. Magnesium gibt es, wo Gamander oder Stinkende Nieswurz wachsen. Löwenzahn Persischer Ehrenpreis Kleine Braunelle Kriechender Hahnenfuß Acker-Hellerkraut Mittlerer Wegerich Faden Ehrenpreis Acker Ehrenpreis 33...wenn s wirken soll.

34 Gartenflächen schnell und einfach unkrautfrei halten Nicht nur im Rasen können Unkräuter lästig werden, auch in Blumenbeeten oder unter Gehölzen breiten sie sich gern aus und machen dem Hobbygärtner das Leben schwer. Hartnäckig und nur schwer zu bekämpfen sind vor allem ausdauernd wachsende und Ausläufer bildende Arten wie Giersch oder Quecke. Pfl anzen, die als Unkräuter Karriere machen, zeichnen sich meistens durch eine hohe Anpassungsfähigkeit und auch durch einen unbändigen Vermehrungsdrang aus, sonst wären sie nicht so erfolgreich. Ganz oben auf der Hitliste steht da sicher der Giersch. Seine zart anmutenden und doch so widerstandsfähigen weißen Wurzelsprosse durchziehen innerhalb kurzer Zeit Beete so dicht, dass man kaum eine Chance hat, ihn wirklich komplett wieder los zu werden. Jedes kleine in der Erde verbliebene Wurzelstück schickt schon bald nach dem Jäten wieder erste zarte Blättchen an die Erdoberfl äche. Daher ist es wichtig, auch bei anderen Unkrautarten, schon beim ersten Auftauchen der Pfl anzen im Garten, gezielt vorzugehen und das heißt erst einmal Jäten. Mit Unkrautstechern oder einer Grabegabel, die beim täglichen Gang durch den Garten immer am Mann oder an der Frau sein sollten, lassen sich schon im Vorübergehen das eine oder andere Unkraut ausbuddeln, bevor es sich ausbreiten kann. Einjährige Unkräuter wie Disteln, Vogelmiere oder Löwenzahn sollte man auf jeden Fall nicht aussamen lassen. Vor allem auch im Küchengarten, wo die Unkräuter mit Gemüse und Kräutern um Wasser und Nährstoffe konkurrieren. nicht Wo Jäten nichts bringt Doch was tun, wenn man einen völlig verunkrauteten ten Garten übernimmt? Da ist mit bloßer Handarbeit oft nicht viel zu machen. Hier hilft der Einsatz eines Unkrautmittels, um einen neuen Anfang zu schaffen. Mit Bayer Garten Unkrautfrei Keeper lassen sich Beetfl ächen zur Kulturvorbereitung für Stauden, Blumen oder Gehölzen sowie Baumscheiben unter Obst- und Ziergehölzen unkrautfrei machen. Zudem kann das Produkt bei stark verunkrauteten Rasenfl ächen als Vorbereitung der Neueinsaat eingesetzt werden. Das nicht bienengefährliche Unkrautmittel ist während der ganzen Vegetations- periode einsetzbar und dringt über die Blätter bis in die Wurzeln der Pflanzen ein. Bayer Garten Permaclean ist aufgrund seiner langen Wirksamkeit für den Ein- satz im Rasen nicht geeignet, sondern sollte nur unter Ziergehölzen eingesetzt werden. bienengefährlich 34 Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

35 entspannt unkrautfrei bequem Als Konzentrat oder als anwendungsfertiges Pumpspray Mit Langzeit-Unkrautfrei nkrautfrei Permaclean von Bayer Garten habe ich 6 Monate lang Ruhe vor Unkraut im Garten. Das ist bequem und wirkt! Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten....wenn s wirken soll. 34 I

36 Mit Klick&GO REFILL lassen sich Pfl anzenschutzmittel einfach und sicher handhaben, automatisch exakt do- sieren und restlos aufbrauchen. Es verhindert jeglichen ungewollten Hautkontakt und macht jede Reinigung oder Entsorgung von Restmengen überfl üssig. Neu: jetzt mit Bayer Garten Produkten 34 II befüllen... anklicken......fertig!

37 verliebt gesund beugt vor & heilt Ich liebe meine Rosen. Werden sie mal krank, hilft mir wirkungsvoll Rosen-Pilzfrei Baymat von Bayer Garten. Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten....wenn s wirken soll. 34 III

38 bestens gerüstet schädlingsfrei bestens wirksam Buchsbäume in ausgefallene Formen zu bringen ist mein Hobby. Das kann mir auch der Buchsbaumzünsler nicht vermiesen - ich vertraue voll und ganz auf Schädlingsfrei Calypso von Bayer Garten. Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett 34 IV...wenn s wirken soll. und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

39 Extratipp! Hartnäckige Unkräuter wie z.b. Löwenzahn oder Sauerklee lassen sich nur schwer bekämpfen, daher sollten diese am Besten besonders frühzeitig behandelt werden. Achten Sie dabei auf eine gründliche Benetzung des Unkrauts. Bei großen Pfl anzen reicht oft eine Behandlung nicht aus. Der Klassiker Die Langzeit- Lösung 35...wenn s wirken soll.

40 Pflegeleichte Gärten mit nur einer Anwendung Davon träumt der Hobbygärtner: Nur eine Anwendung und die ganze Sommersaison Ruhe vor Unkraut unter Gehölzen. Das neue Bayer Garten Langzeit-Unkrautfrei Permaclean sorgt durch seine Wirkstoffkombination dafür, dass bereits vorhandenes Unkraut sicher abstirbt und im Boden vorhandene Unkrautsamen nicht mehr keimen können. Das nicht bienengefährliche Mittel wirkt bis zu sechs Monaten. Mit dem neuen Bayer Garten Langzeit-Unkrautfrei Permaclean benötigen Sie deshalb nur noch eine Anwendung pro Gartensaison, um den Boden unter Rhododendren und anderen Ziergehölzen unkrautfrei zu halten. In Stufe 1 wirkt der bekannte Wirkstoff Glyphosat auf vorhandenes Unkraut und unerwünschte Gräser. Er dringt bis in die Wurzeln ein und eliminiert die Pfl anzen so innerhalb kurzer Zeit. In Stufe 2 wirken die Substanzen Flufenacet und Metosulam nachhaltig im Erdreich und verhindern dort die Keimung neuer Unkrautpfl anzen. Das Ergebnis: Eine Gartensaison lang unkrautfrei - mit nur einer Behandlung! Das breitwirksame Mittel erfasst dabei alle im Garten wichtigen Unkräuter und Gräser sicher und zuverlässig. Bayer Garten Langzeit-Unkrautfrei Permaclean gibt es in verschiedenen Packungsgrößen, als Konzentrat oder als anwendungsfertiges Pumpspray. Das Produkt ist zur einfachen und bequemen Anwendung vorportioniert in 10 bzw. 50 g wasserlöslichen Beuteln. Ein Beutel reicht für einen oder fünf Liter Spritzlösung bzw. für 10 oder 50 m² Fläche. Das Mittel ist sehr witterungsbeständig und klimatische Bedingungen haben keinen Einfl uss auf die Anwendung. Damit ist ein Einsatz im zeitigen Frühjahr sehr empfehlenswert. So wenden Sie Bayer Garten Langzeit-Unkrautfrei Permaclean richtig an Die wasserlöslichen Folienbeutel in die entsprechende Wassermenge geben, kurz warten bis der Beutel sich aufgelöst hat und dann kräftig umrühren. Verwenden Sie Bayer Garten Langzeit-Unkrautfrei Permaclean gleich nach dem Sie es angesetzt haben. Achten Sie beim Spritzen darauf, dass die gesamte Bodenfl äche benetzt wird, nicht nur die Unkräuter selbst. Nur so kann eine Langzeitwirkung von bis zu 6 Monaten erreicht werden. Vermeiden Sie den Kontakt des Mittels mit Blättern und unverholzten Trieben von Sträuchern und Bäumen und bringen Sie das Mittel immer mit einem Spritzschirm an der Spritzdüse aus. Die besten Resultate erzielen Sie im zeitigen Frühjahr, wenn die aufl aufenden Unkräuter ihre volle Wuchskraft haben. Durch die lang anhaltende Wirkung auch auf im Boden noch befi ndliche Unkrautsamen hat man dann bis zum Ende der Wachstumsperiode Ruhe. 36 Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

41 Dauerhaft unkrautfrei Wichtiger Hinweis! Bayer Garten Langzeit-Unkrautfrei Permaclean ist nicht für Rasenfl ächen geeignet, verwenden Sie bitte Bayer Garten Loredo oder Bayer Garten Loredo Quattro. Neophyten Zuwanderer aus der Pflanzenwelt Unter Neophyten versteht man Pfl anzen, die ursprünglich nicht zur heimischen Pfl anzenwelt gehörten, sondern eingeschleppt oder gezielt gepfl anzt wurden. Sie zeichnen sich durch einen großen Vermehrungsdrang auch außerhalb von Gärten aus und breiten sich oft so invasiv aus, dass heimische Pfl anzen großräumig verdrängt werden. Neophyten können aber nicht nur ökologische Probleme verursachen, sondern auch wirtschaftliche oder gesundheitliche. Ein Beispiel hierfür ist der Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum), auch Herkulesstaude genannt. Einst als gute Bienenweide aus dem Kaukasus zu uns gekommen, ist die massive Riesenpfl anze kaum zu roden, wo sie sich einmal angesiedelt hat. Dazu kommt noch, dass die Berührung der Pfl anze bei Sonnenlicht phototoxische Reaktionen auf der Haut auslösen kann, die sich ähnlich wie Verbrennungen äußern. Weitere invasive Neophyten sind das Indische Springkraut (Impatiens glandulifera), der Sachalin-Knöterich (Fallopia sachaliensis) und die Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia). Letztere, durch die Ausbringung von Wintervogelfutter eingeschleppt, ist zur Zeit in aller Munde, weil ihre Pollen hoch allergen sind und Heuschnupfen-Allergikern und Asthmatikern das Leben schwer machen. Wer diese Pfl anze im Garten vorfi ndet, sollte sie umgehend entfernen. Ambrosie Herkulesstaude 37...wenn s wirken soll.

42 Was wirkt wogegen? en? Krauser Ampfer (Rumex crispus) Fingerkraut (Potentilla sp.) Gänseblümchen (Bellis perennis) Löwenzahn (Taraxacum offi cinale) Schafgarbe (Achillea millefolium) Wegerich (Plantago sp.) P / K / AF P / K / AF P / K / AF P / K / AF P / B / AF P / K / AF Q Q Q / L Q / L Q / L Q / L Acker Kratzdistel (Cirsium arvense) P / K / AF Kanadisches Berufkraut (Erigeron canadensis) P / K / AF Bingelkraut (Mercurialis sp.) P / K / AF Große Brennnessel (Urtica dioica) P / K / AF Persischer Ehrenpreis (Veronica persica) K/P/B/AF Gemeine Quecke (Agropyron repens) P / K / AF Q / L Q / L Gräser Ehrenpreis (Veronics sp.) Hopfen-Luzerne (Medicago lupulina) Taubnessel (Lamium sp.) Hohlzahn (Galeopsis sp.) Kamille (Matricaria sp.) P / K / AF K/P/B/AF P / K / AF K/P/B/AF P / K / AF P / K / AF Q / L Q / L L L L 38 Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

43 Nicht für die Behandlung von Rasenunkräutern geeignet: K Bayer Garten Unkrautfrei Keeper B Bayer Garten 3 Stunden Bio-Unkrautfrei P Bayer Garten Langzeit-Unkrautfrei Permaclean AF Bayer Garten Langzeit-Unkrautfrei Permaclean AF außerhalb des Rasens Für den Einsatz im Rasen geeignet: L Bayer Garten Universal-Rasenunkrautfrei Loredo Q Bayer Garten Universal-Rasenunkrautfrei Loredo Quattro im Rasen Vogelmiere (Stellaria media) K/P/B/AF Weißklee (Trifolium repens) P / K / AF Wiesen Wucherblume (Leucanthemum vulgare) P / K / AF Kleine Braunelle (Prunella vulgaris) P / K / AF Gundermann (Glechoma hederacea) P / K / AF Kriechender Hahnenfuß (Ranunculus repens) P / K / AF Q / L Q / L Q / L Q / L Q / L Ackerwinde (Convolvulus arvensis) P / K / AF Rispengras (Poa annua) P / K / AF Gemeine Melde (Atriplex patula) K/P/B/AF Echte Kamille (Matricaria chamomilla) P / K / AF Kreuzkraut (Senecio vulgaris) K/P/B/AF Weißer Gänsefuß (Chenopodium album) K/P/B/AF Q / L Q / L Q Q Hornkraut (Cerastium arvense) Vogel-Wicke (Vicia cracca) K/P/B/AF K/P/B/AF Hirtentäschelkraut (Capsella bursa -pastoris) K/P/B/AF Ackersenf (Sinapis arvensis) Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense) Giersch (Aegopodium podagraria) P / K / AF AF AF Q / L Q / L Q / L Q / L 39...wenn s wirken soll.

44 Wenn die nützlichen Ameisen lästig werden Ameisen gehören zu den faszinierendsten Lebewesen auf der Erde, sind fl eißig und nützlich. Doch im Haus möchte man sie trotzdem nicht haben, denn dort können sie sehr lästig werden und undicht verschlossene Lebensmittel wie Zucker oder Teigwaren naschen. Auch auf der Terrasse können die emsigen Insekten für Ärger sorgen, wenn sie mit ihren Nestern Pfl asterfl ächen unterhöhlen und die Steine absacken lassen. Dann ist der Einsatz von Köderdosen oder Streu- und Gießmitteln gegen die Insekten angebracht. Bayer Garten hat mehrere Produkte zu bieten, um Ameisen und ihre Nester wirksam zu behandeln: Bayer Garten Ameisen Ködergranulat, Bayer Garten Ameisen Spezial-Köderdose, Bayer Garten Ameisenspray und Bayer Garten Streu- und Gießmittel. Gegen Ameisen im Haus: Bayer Garten Ameisen Spezial-Köderdose Stellen Sie die Köderdosen im Haus in die Nähe der Ameisenlaufstraßen auf. Die Tiere tragen den Köder ins Nest und verfüttern ihn an ihre Larven, andere Arbeiterinnen und die Königin. So wird mit der Zeit auch die ganze Brut zuverlässig vernichtet. Das sirupartige Ködermaterial ist gegen viele Ameisenarten wirksam. Die Ameisen Spezial-Köderdose wirkt bis zu 8 Wochen lang. Bei starkem Befall sollten Sie mehrere Dosen aufstellen. Zur Anwendung auf Balkon und Terrasse empfehlen wir auch unsere klassische Ameisenköderdose. Bayer Garten Ameisen Ködergranulat nachhaltig gegen das Nest Ameisen auf Balkonen, Gartenwegen oder der Terrasse ködern Sie am besten mit dem Bayer Garten Ameisen Ködergranulat. Durch die praktische Streudose lässt sich das Granulat leicht in der Nähe von Ameisenlaufstraßen ausbringen. Der Köder wird von den Arbeiterinnen ins Nest transportiert und an Brut und Königin verfüttert, so dass der Erfolg sicher ist. Es kann etwas dauern, bis dies sichtbar wird. Mit der Dosierkappe ist die Anwendung des Mittels leicht, der Verschluss ist kindersicher. Bayer Garten Ameisen Streuund Gießmittel die schnelle Lösung für draußen Das Mittel lässt sich sowohl auf die Ameisen-Laufstraßen aufstreuen als auch in Wasser aufgelöst in die Nester gießen. Es hat sowohl eine sehr gute Köder- als auch Sofortwirkung und kann gegen Ameisen auf Balkon und Terrassen angewendet werden. 40 Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

45 Bayer Garten Ameisen-Spray mit Barrierefunktion Für die direkte Behandlung von Ameisen eignet sich das Bayer Garten Ameisen-Spray. Es wirkt sofort und hat eine gute Barrierewirkung. Das Mittel hält, z. B. auf Türschwellen gesprüht, die Ameisen davon ab, ins Haus zu kommen. Das Spray wirkt je nach Oberfl äche mehrere Wochen. Es ist auch wirksam gegen Kellerasseln, Heimchen und anderes kriechendes Ungeziefer im Haus. Ameisen-Streumittel kindersicher durch Bitrex Das frei auszubringenden Bayer Garten Ameisen Streu- und Gießmittel sowie das Bayer Garten Ameisen Ködergranulat sind mit dem Bitterstoff Bitrex versetzt. Dadurch werden Kinder und auch Haustiere zuverlässig davon abgehalten, das Ameisenmittel aufzunehmen. Kindersicher Bitterst off Bitre x durch Extratipp! So lebt die Schwarze Wegameise Die Schwarze Wegameise (Lasius niger) ist die in Deutschland am häufi gsten auftretende Ameisen-Art. Die braun bis schwarz gefärbten Insekten haben rotbraune Beine und Fühler. Die Arbeiterinnen sind 3-5 mm groß, die Königin bringt es auf 9 mm. Die Schwarze Wegameise nistet im Freien in der Erde oder in Baumstümpfen, aber auch in Hausnähe in Mauerspalten und an Terrassen oder unter Treppenstufen. Sie ernährt sich im Freien von Insekten und süßen Pfl anzensäf- ten. Unter Steinplatten in Hausnähe fi ndet sie im Sandbett ideale Nistmöglichkeiten. Die sich im Sommer gepaarte und überwinterte Königin beginnt oft schon im Februar mit der Nahrungssuche und der Eiablage. Aus den ersten Eiern schlüpfen Arbeiterinnen, die dann mit der Königin zusammen die Kolonie aufbauen. Unter günstigen Bedingungen können auch ganze Kolonien überwintern wenn s wirken soll.

46 Was tun gegen ungebetene Mitbewohner? Ob Fliegen, en Mücken oder Schaben, alle unliebsamen Mitbewohner menschlicher Behausungen haben in der Natur ihren Nutzen und stören meist nicht, so lange sie sich nicht bei uns einnisten. Doch einige Insekten und Kriechtiere haben in Menschennähe Lebensnischen gefunden, die ihnen und ihrer Brut ideale Bedingungen bieten. Aber niemand teilt sein Bett gern mit Wanzen oder seine Lebensmittel mit Küchenschaben. Bayer Garten stellt zur Behandlung dieser Störenfriede eine Reihe von praktischen und wirksamen Produkten zur Verfügung. Effektiv: Bayer Garten Spezialspray Mit dem Bayer Garten Spezialspray können Sie Oberfl ächen z. B. in Keller, Küche und Bad gegen eher versteckt lebende Schädlinge wie Schaben, Silberfi schchen oder Wanzen behandeln. Das Mittel wird in mögliche Schlupfwinkel gesprüht und hat eine Wirkdauer von bis zu sechs Wochen. Mit dem mitgelieferten Verlängerungsröhrchen erreichen Sie auch schlechter zugängliche Stellen. Auch Kellerasseln, Milben, Ameisen und Wespen lassen sich mit Bayer Garten Spezialspray zuverlässig behandeln. Bayer Garten Mücken-Abwehr Stechmücken sind sicher die unangenehmsten Besucher in Haus und Garten. Die Weibchen der dreisten Blutsauger stürzen sich auf Mensch und Haustier. Die Stiche können starken Juckreiz hervorrufen und auch allergische Reaktionen. Mit Bayer Garten Mücken- Abwehr können Sie eine unsichtbare Barriere zwischen sich und den Mücken aufbauen. Das Spray hält, z. B. auf den Fensterrahmen gesprüht, bis zu 8 Stunden lang Mücken fern. Vielseitig: Bayer Garten Fliegenspray Nicht nur in ländlichen Gegenden können Fliegen lästig sein. Sie verunreinigen Lebensmittel und können Krankheitskeime übertragen. Das Bayer Garten Fliegenspray wirkt hier sofort und sicher. Es hat zudem ein breit gefächertes Wirkungsspektrum. Gehört in jeden Campingwagen, Wohnmobil oder Zelt. Ideal für Angler, Jäger und Jeden der sich von Mücken den Naturgenuss nicht vermiesen lassen möchte. 42 Biozide sicher verwenden. en. Vor Gebrauch stets s Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

47 Bayer Garten Mülltonnen-Hygienespray Wer einmal im Sommer eine Invasion von Fliegenmaden in der Mülltonne gehabt hat, wird dies sicher für die Zukunft vermeiden wollen. Bayer Garten Mülltonnen-Hygienespray sorgt dafür, dass nicht nur Fliegen und Maden aus der Tonne verschwinden, sondern es wirkt auch gegen Gerüche und Keime. Sprühen Sie es in die leere Tonne. Nach Müllzugabe regelmäßig wiederholen. Extratipp! hen W Das Bayer Garten Insektenspray wird auf Basis natürlicher Pyrethrum-Extrakte hergestellt. Es hat eine sehr gute Sofortwirkung und auch einen guten Abwehr-Effekt. Sowohl fl iegende Haushaltsschädlinge wie Mücken, Fliegen und Motten als auch kriechendes Ungeziefer wie Schaben, Kellerasseln, Silberfi schchen und Mit natürlichen Wirkstoffen gegen Störenfriede andere können Sie damit behandeln. Das Mittel eignet sich besonders gut für Innenräume, da kein unangenehmer Geruch auftritt und es sich schnell abbaut. Zusatz-Tipp: Staubläuse behandeln Das Bayer Garten Insektenspray kann auch gegen Staubläuse eingesetzt werden, die sich vor allem in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit rasant vermehren. So können diese zum Beispiel in noch feuchten Neubauten schnell zu einem Problem werden. Die winzigen, 1-2 mm großen und hell gefärbten Insekten verursachen Schäden an Büchern, Tapeten und auch Lebensmitteln wenn s wirken soll.

48 So schützen Sie sich vor Wespen Woran erkennt man einen wirklich schönen Sommertag? Die Sonne scheint und ein frischgebackener Obstkuchen mit Früchten aus dem eigenen Garten steht auf dem Terrassentisch. Doch bald tauchen auch die ersten Wespen auf, angelockt vom süßen Kuchenduft. Schon ist die Freude am Kuchengenuss im Freien verdorben, aus Angst vor den schmerzhaften Stichen der gefl ügelten Mitesser. Besonders wer allergisch darauf reagiert, ist in Gefahr. Wichtige Verhaltensregel: Nicht nach den Wespen schlagen, denn die an sich friedfertigen Insekten fühlen sich dann bedroht und greifen an. Bayer Garten bietet gleich drei Produkte mit unterschiedlichen Anwendungsbereichen an, um Wespen und ihre Nester wirksam zu beseitigen: Bayer Garten Wespenschaum, Bayer Garten Wespen-Powerspray und Bayer Garten Spezialspray. Bayer Wespenschaum gegen frei zugängliche Nester Frei hängende Wespennester, z. B. im Gartenhaus oder Carport behandelt man am Besten mit Bayer Garten Wespenschaum. Sprühen Sie den Schaum in das Einfl ugloch des Nestes, bis dieses vollständig ausgeschäumt ist. Durch die Schaumbarriere können die Wespen nicht angreifen und auch später noch zufl iegende Wespen gelangen mit dem Schaum in Kontakt. Mit dem Bayer Garten Wespen-Powerspray bleiben Sie auf Distanz Wer Angst hat, sich einem Wespennest zu nähern, für den ist das Bayer Garten Wespen- Powerspray ideal. Der spezielle Sprühknopf mit extrem starker Sprühwirkung ermöglicht eine Besprühung von Wespen aus einer Entfernung von bis zu 6 Metern. Der Wirkstoffmix des Sprays bildet, auf den Nesteingang gesprüht, sofort eine Barriere gegen ausfl iegende Wespen. 44 Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

49 Das Bayer Garten Spezialspray hilft bei schwer zugänglichen Nestern Oft sitzen Wespennester auch sehr versteckt hinter Holzverschalungen oder in Rolllädenkästen. Dort kommt das Bayer Garten Spezialspray zum Einsatz. Mit dem Sprühröhrchen ist es möglich, selbst in kleine Löcher und schmale Fugen zu sprühen. Der Wirkstoff verteilt sich in dem Hohlraum gleichmäßig und beseitigt so das Wespenproblem. Um erfolgreich zu sein, sollten Sie langanhaltend sprühen und eventuell nach einiger Zeit eine zweite Behandlung durchführen. Extratipp! Was hilft bei Wespenstichen? Reiben Sie die Stichstelle mit einer frisch aufgeschnittenen Küchenzwiebel ein. Der Zwiebelsaft enthält entzündungshemmende Wirkstoffe. Auch das Kühlen mit einem Kühlpack hilft, die Entzündung an der Stichstelle zu mindern. Bei Stichen im Rachenraum oder bei allergischen Reaktionen auf den Wespenstich (rasche Ausbreitung der Rötung, Schwindel, Übelkeit, Atemnot) sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Tipp: Führen Sie die Behand- lung der Wespennester in den frühen Morgenstunden vor der Dämmerung oder abends nach Einbruch der Dunkelheit durch. Dann sind alle Wespen im Nest und die Gefahr von Angriffen ist gering wenn s wirken soll.

50 Schutz vor Ratten und Mäusen Probleme mit Ratten und Mäusen gibt es auf der ganzen Welt. Ratten fi nden vor allem in städtischen Gebieten in Kanälen, Parks und Gärten ideale Lebensbedingungen. Mäuse hingegen fi ndet man eher in ländlichen Regionen. Fehlende natürliche Feinde sorgen bei Ratten zusätzlich dafür, dass die Populationen oft ungehindert anwachsen. Dazu übertragen die gefräßigen Nager auch viele gefürchtete Krankheiten wie Salmonelleninfektionen oder Tuberkulose. Bayer Garten bietet für Ratten und Mäuse wirksame Köderprodukte für eine sichere Behandlung. Universalköder gegen Ratten und Mäuse im Haus Gegen Ratten und Mäuse im Haus hat sich der Bayer Garten Ratten und Mäuse Köderpellets bewährt. Diese für Ratten und Mäuse gleichermaßen hochattraktive Ködermischung mit Haferfl ocken wirkt bereits bei einmaliger Aufnahme zuverlässig. Witterungsbeständig: Ratten-Portionsköder Diese Köderform eignet sich besonders gut für kühlfeuchte Orte wie Keller, Waschküche, Gartenlaube und die nähere Umgebung des Hauses. Bei dem Bayer Garten Ratten-Portionsköder handelt sich um einen hochattraktiven Fett-Getreide-Köder, der in Portionsbeuteln á 10 g verpackt ist. Die witterungsbeständigen Beutel werden an verschiedenen Stellen abgelegt. 46 Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

51 Schnell: Ratten und Mäuse Getreideköder Plus Hierbei handelt es sich um eine einzigartige Ködermischung mit sehr schneller und zuverlässiger Wirkung. Bayer Garten Ratten und Mäuse Getreideköder Plus ist besonders für die Bekämpfung in der näheren Umgebung des Hauses, Garagen usw. geeignet. Legen Sie immer mehrere Köderstellen mit Köderboxen an. Speziell für Mäuse: Bayer Garten Mäuse Köderpellets Besonders einfach und bequem geht die Behandlung von Mäusen in Haus und Garten mit der Bayer Garten Mäuse Köderpellets. Die besondere Ködermischung eignet sich besonders für die Bekämpfung von Mäusen im Wohnbereich, Dachböden und Gartenlauben. Legen Sie immer mehrere Köderstellen mit Köderbox an und kontrollieren Sie diese regelmäßig. Extratipp! Kindersicher durch Bitterst off Köder immer in Köderboxen auslegen Legen Sie Köder gegen Ratten und Mäuse immer verdeckt aus. Geeignete Köderboxen können Sie leicht selber herstellen, z. B. aus Pappschachteln, Schuhkartons, Papprollen, Kunststoffbehältern oder Blechdosen. Stellen Sie die Köderboxen entlang einer Wand oder Deckung wackelsicher auf. Für einen sicheren Stand die Boxen eventuell mit einem Stein beschweren. Kontrollieren Sie die Köderboxen am besten täglich, um Köder nachzulegen oder auch tote Tiere zu entfernen. Alle Bayer Garten Ratten- und Mäuseköder sind mit dem Bitterstoff Bitrex versetzt, der eine Aufnahme durch Kinder oder Haustiere verhindert. Die Nager selber hält der Bitterstoff nicht vom Köderverzehr ab. Bitre x So beugen Sie dem Befall von Mäusen und Ratten vor: Lebensmittel sollten nie offen in abgeschiedenen Räumen wie Kellern, Schuppen, Gartenhäuschen oder Garagen lagern. Auch Cellophantüten, Papierhüllen und Stofftaschen sind keine sicheren Verpackungen wie z. B. Metalldosen oder Schraubgläser. Auch Nestmaterial für die Nager wie Decken, Papierstapel oder Holzwolle hier nicht lagern. Kellerräume besonders bei Wintereinbruch regelmäßig kontrollieren. Bei ersten Befallsanzeichen schnell handeln und geeignete Köder auslegen wenn s wirken soll.

52 Plagegeister & Co PFLEGE PLANER Spezialspray Spezial-Pumpspray Ungeziefer Spezial-Spritzmittel Ungeziefer-Staub Ungeziefer Köderdose Ameisen Köderdose Ameisen Spezial-Köderdose Ameisen Ködergranulat Ameisen Streu- und Gießmittel Ameisenspray Fliegenspray Ameise Hausmücke Stubenfl iege Kellerassel Silberfi schchen Staublausus Schabe Mehlkäfer Wespe Kleidermotte Lebensmittelmotte Bettwanzen Floh Fruchtfl iege Milben Spinnentiere Wühlmäuse 48 Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

53 Fliegen Fensterstreifen / Fliegen Fenstersticker Wespen-Schaum Mottenpapier Wühlmaus Portionsköder Mückenabwehr Wespen Powerspray Mülltonnen Hygienespray Silberfischchen-Falle Fliegenfänger Biotonnen-Pulver r Lebensmittel Mottenfalle Insektenspray 49...wenn s wirken soll.

54 Zierpflanzen W GARTEN PLANER Blattlaus Spinnmilben Schildläuse & Wollläuse Weiße Fliege Raupen JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Empfehlung: Verkrüppelte Blätter und Triebspitzen. Sekundärbefall durch Schwärzepilze Blätter oberseits weiß-gelb gesprenkelt, blattunterseits Gespinst mit winzigen rötlichen oder gelb-grünen Milben. Blattbefall Tiere schädigen durch Saugen. Sekundärbefall durch Schwärzepilze Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

55 Wohnbereich / Zimmerpflanzen Thrips (Blatt-Thrips) Blattwanze Zikade Dickmaulrüssler Trauermückenlarve Grauschimmel (im Kleingewächshaus) Mehltau Bayer Garten Combistäbchen Lizetan Neu 2. 2 Bayer Garten Zierpfl anzenspray Lizetan Plus 3. 3 Bayer Garten Combigranulat Lizetan Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso 5. 5 Bayer Garten Gießmittel gegen Schädlinge Calypso 6. 6 Bayer Garten Orchideen-Schädlingsfrei Lizetan AF 7. 7 Bayer Garten 3 in 1 Schädlingsfrei Lizetan 8. 8 Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso Perfekt AF 9. 9 Bayer Garten Bio-Schädlingsfrei Akut Bayer Garten Spinnmilbenspray Plus 11. Bayer Garten Spinnmilbenfrei 12. Bayer Garten Bio-Schädlingsfrei Neem 13. Bayer Garten Bio-Schädlingsfrei Akut AF 14. Bayer Garten Obst-Pilzfrei Teldor 15. Bayer Garten Rosen-Pilzfrei Spray Folicur 16. Bayer Garten Rosen-Pilzfrei Spray Baymat Plus 17. Bayer Garten Rosen-Pilzfrei Baymat Plus AF aus eigener Erfahrung 51...wenn s wirken soll.

56 Zierpflanzen A GARTEN PLANER Blattlaus Spinnmilben Schildläuse Wollläuse Nacktschnecken JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Empfehlung: Verkrüppelte Blätter und Triebspitzen. Sekundärbefall durch Schwärzepilze Blätter oberseits weiß-gelb gesprenkelt, blattunterseits Gespinst mit winzigen röt lichen oder gelb-grünen Milben. Blattbefall. 1 7 Tiere schädigen durch Saugen. Sekundärbefall durch Schwärzepilze Schabefraß an Blättern oder kompletter Fraß von Jungpfl anzen. Bei Anwendung gegen Schnecken werden gleichzeitig vorhandene Maulwurfsgrillen mit erfasst Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

57 Außenbereich / Garten Thrips (Blatt-Thrips) Blattwanze Zikade Rostpilze Echter Mehltau Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso 2 Bayer Garten Schädlingsfrei Provado 3 Bayer Garten Gartenspray Calypso Perfekt 4 Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso Perfekt AF 5 Bayer Garten Bio-Schädlingsfrei Neem 6 Bayer Garten Bio-Schädlingsfrei Akut AF 7 Bayer Garten Spinnmilbenspray Plus Bayer Garten Schneckenkorn Biomol Bayer Garten Schneckenkorn Protect Bayer Garten Rosen-Pilzfrei Spray Baymat Plus 11 Bayer Garten Rosen-Pilzfrei Baymat Plus AF 12 Bayer Garten Rosen-Pilzfrei Spray Folicur 13 Bayer Garten Universal-Pilzfrei Baycor M Bayer Garten Rosen-Pilzschutz M Bayer Garten Rosen-Pilzfrei Baymat 53...wenn s wirken soll.

58 Ziergehölze GARTEN PLANER Fichtengallenlaus Ilex- Minierfliege Austriebsspritzung Sitka- Fichtenlaus Schildlaus Buchbaumzünsler JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Empfehlung: Gegen Schildläuse, Raupen, Spinnmilbeneier, Insekten eier und Insektenlarven Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

59 Echter Mehltau Wolllaus Blattlaus am Laubbaum Raupen Rhododendron- Zikade Spitzendürre Kirsche (Mandelbaum) Welkepilze (Phytophthora) Buchsbaum Triebsterben Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso Echter Mehltau Buchsbaum Trieb- sterben Bayer Garten Leimring Bayer Garten Austriebsspritzmittel 2 Bayer Garten Schädlingsfrei Provado 3 Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso 4 Bayer Garten Gartenspray Calypso Perfekt 5 Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso Perfekt AF 6 Bayer Garten Bio-Schädlingsfrei Neem 7 Bayer Garten Bio-Schädlingsfrei Akut 8 Bayer Garten Bio-Schädlingsfrei Akut AF 9 Bayer Garten Leimring 10 Bayer Garten Obst-Pilzfrei Teldor 11 Bayer Garten Universal-Pilzfrei Baycor M 12 Bayer Garten Spezial-Pilzfrei Aliette 13 Bayer Garten Rosen-Pilzfrei Spray Baymat Plus 14 Bayer Garten Rosen-Pilzfrei Spray Baymat Plus AF 15 Bayer Garten Rosen-Pilzfrei Spray Folicur aus eigener Erfahrung Echter Mehltau Buchsbaum Triebsterben wenn s wirken soll.

60 Rosen GARTEN PLANER Frostspanner Austriebsspritzung Blattläuse Blattwespenlarve Rosenblatt- Rollwespe JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Empfehlung: *Aufgrund eigener Erfahrung erfasst Bayer Garten Rosen-Schädlingsfrei bei der Behandlung von Blattläusen auch frühe Larvenstadien von Rosenblatt schädigenden Wespen Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

61 Rosenzikaden Rosenwickler Blattwanzen Spinnmilben Echter Mehltau Rosenrost Sternrußtau Bayer Garten Rosen-Schädlingsfrei Calypso 2 Bayer Garten Rosen-Schädlingsspray Provado 3 Bayer Garten Gartenspray Calypso Perfekt 4 Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso Perfekt AF 5 Bayer Garten Schädlingsfrei Provado 6 Bayer Garten Bio-Schädlingsfrei Neem 7 Bayer Garten Austriebsspritzmittel 8 Bayer Garten Bio-Schädlingsfrei Akut 9 Bayer Garten Bio-Schädlingsfrei Akut AF 10 Bayer Garten Spinnmilbenspray Plus 11 Bayer Garten Rosen-Pilzfrei Spray Folicur 12 Bayer Garten Rosen-Pilzfrei Spray Baymat Plus 13 Bayer Garten Rosen-Pilzfrei Spray Baymat Plus AF 14 Bayer Garten Rosen-Pilzfrei Baymat aus eigener Erfahrung 57...wenn s wirken soll.

62 Kernobst GARTEN PLANER Blattlaus Kleiner Frostspanner Austriebsspritzung Obstbaum- Miniermotte Frühjahrseule Gespinstmotte JANUAR Austrieb FEBRUAR MÄRZ Vorblüte Bayer Garten Raupenfrei APRIL Blütezeit MAI Nachblüte JUNI Haselnuss-Stadium JULI AUGUST Walnuss-Stadium Späts. / Herbst Bayer Garten Leimring SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Empfehlung: Graues Feld: Blütezeit Gegen formen von Insekten Überwinterungssowie Spinnmilbeneier. Behandlung vom Knospenschwellen bis spätestens zum Mausohrstadium Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

63 Apfelmehltau Apfelsägewespe Obstmade Fruchtschalenwickler Spinnmilben Schorf Birnengitterrost 3 4 Behandlungszeitpunkte: 1. Generation ab ca. Haselnussgröße. 2. Generation ab 50 % der sortentypischen Frucht größe. 4 5 Behandlungszeitpunkte: überwinternde Generation: ab Vorblüte. Sommergeneration: ab 50 % der sortentypischen Fruchtgröße jeweils eine Behandlung vor, während und nach der Blüte 10 ml/1,5 l Wasser. Wartezeit: 14 Tage Bayer Garten Austriebsspritzmittel 2 2. Bayer Garten Bio-Schädlingsfrei Akut 3 4. Bayer Garten Bio-Schädlingsfrei Neem 4 5. Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso Perfekt AF 5 6. Bayer Garten Raupenfrei 6 7. Bayer Garten Leimring 7 8. Bayer Garten Spinnmilbenfrei 8 Bayer Garten Universal-Pilzfrei Baycor M aus eigener Erfahrung 59...wenn s wirken soll.

64 Steinobst, Beerenobst und W GARTEN PLANER Traubenwickler Kirschfrucht- Blattlaus fliege (Kern-,Stein-, Beerenobst) Himbeer- Käfer Austriebsspritzung Nacktschnecken Echter Mehltau an Wein JANUAR Austrieb FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI Blütezeit Nachblüte Haselnussst. JULI AUGUST Späts./Herbst SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Empfehlung: Graues Feld: Blütezeit Anwendung gegen Spinnmilbeneier, Insekteneier und Insektenlarven zwischen Knospenschwellen und dem Mausohrstadium Behandlung: 1. Generation (Heuwurm) ab Vorblüte. 2. Generation (Sauerwurm) ab beginnendem Fruchtansatz. Die Behandlungen sollten zu Beginn der Eiablage erfolgen Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

65 Wein u n Erdbeere (Rhizomfäule) Grauschimmel an Wein Erdbeere (Rote Wurzelfäule) Grauschimmel Grauschimmel (an Brombeeren) (an Himbeeren) Spitzendürre Monilia-Frucht- - Grauschimmel fäule (an Erdbeeren) (Kirsche/Pfl aume) Vor dem Pfl anzen Tauchbehandlung der Wurzel und Blattherzen (0,5 %) Wartezeit: keine 6 Erste Behandlung: kurz vor Traubenschluss. Zweite Behandlung: bei Beerenaufhellung Behandlungen von Blühbeginn bis nach der Blüte. Wartezeit: 7 Tage. 2 4 Behandlungen von Blühbeginn bis nach der Blüte. Wartezeit: 7 Tage. 2 3 Behandlungen: erste Behandlung vor Öffnen der Blüten (Ballonstadium), zweite bei 10% geöffneten Blüten und dritte bei Vollblüte. 2 3 Behandlung im Abstand von Tagen ab Gelbfärbung der Früchte. 2 Drei Behandlungen: erste bei % geöffneten Blüten, zweite während der Vollblüte, dritte bei abgehender Blüte Bayer Garten Austriebsspritzmittel 2 2. Bayer Garten Obst-Pilzfrei Teldor 3 3. Bayer Garten Universal-Pilzfrei Baycor M 4 4. Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso Perfekt AF 5 5. Bayer Garten Raupenfrei 6 6. Bayer Garten Spezial-Pilzfrei Aliette 7 7. Bayer Garten Schneckenkorn Biomol 8 8. Bayer Garten Schneckenkorn Protect als Nebenwirkung zur Befallsminderung 61...wenn s wirken soll.

66 Gemüse GARTEN PLANER Kartoffelkäfer Weiße Fliege Blattlaus Raupen / beißende Insekten Schnecken JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Empfehlung: Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

67 Blattfressende Käfer Falscher Mehltau (an Gurke) Kraut- und Knollenfäule (Kartoffel) Tomaten Grauschimmel (im Kleingewächshaus) Falscher Mehltau (an Kopfsalat) Bayer Garten Spezial-Pilzfrei Aliette 2 2. Bayer Garten Gemüse-Pilzfrei Infi nito 3 3. Bayer Garten Bio-Schädlingsfrei Neem 4 4. Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso 5 5. Bayer Garten Obst-Pilzfrei Teldor 6 6. Bayer Garten Gemüse-Schädlingsfrei Decis AF 7 7. Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso Perfekt AF 8 8. Bayer Garten Gartenspray Calypso Perfekt 9 9. Bayer Garten Schneckenkorn Biomol Bayer Garten Schneckenkorn Protect 63...wenn s wirken soll.

68 Die Mischung macht s! Einige Produkte lassen sich miteinander mischen und in einem Arbeitsgang ausbringen. Das spart Zeit und Mühe. Darüber hinaus erreicht z. B. die kombinierte Anwendung von Bayer Garten Bio-Schädlingsfrei Akut mit Bayer Garten Bio-Schädlingsfrei Neem eine noch bessere Wirkung. Der Soforteffekt durch Bayer Garten Bio-Schädlingsfrei Akut und der Langzeiteffekt des Bio-Schädlingsfrei Neem ergänzen sich hervorragend. Rosen- Schädlingsfrei Provado Schädlingsfrei Provado Rosen- Schädlingsfrei Calypso Schädlingsfrei Calypso Bio- Schädlingsfrei Akut Rosen- Pilzschutz M Universal-Pilzfrei Baycor M Rosen-Pilzfrei Baymat Bio Schädlingsfrei Neem 64 Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

69 Entdecken Sie Ihren Garten neu! Die Bayer Garten APP für Ihr Mobiltelefon hilft Ihnen Schädlinge und Krankheiten zu erkennen und unterstützt Sie bei der Wahl des richtigen Produktes. Ein Händler ist mit der neuen APP schnell gefunden. Weiterhin erhalten Sie nützliche Informationen über Ihren Garten. Besuchen Sie auch unsere neue Internetseite mit vielen nützlichen Informationen rund um Haus und Garten wenn s wirken soll.

70 Flower Power f Die Biene ist eines der wichtigsten Nutztie- re! Ihre enorme Bestäubungsleistung macht die Biene für den Menschen so wichtig. Neben Obst und Gemüse sind auch landwirtschaftliche Kulturen wie z. B. der Raps auf Bienen als Bestäuber angewiesen. Viele Bienenvölker fi nden in den Sommermonaten nicht genügend Nahrung und werden anfällig für Krankheiten. Mit der Bayer Garten Bienenweide haben Sie die Möglichkeit, Honig- und Wildbienen eine ansprechende Nahrungsquelle anzubieten. Jeder m² zählt für die Bienen. Sie schaffen einen attraktiven Blickfang und helfen dem Naturhaushalt. Auf können Sie die von Ihnen ausgesäte Fläche eintragen und sich am Bayer Garten Projekt beteiligen. Aussaat: Die Aussaat kann je nach Witterung ab Anfang April an einem sonnigen Standort erfolgen. Es sollte nach der Aussaat frostfrei bleiben. Zur Aussaat lockern sie die Fläche etwa fünf cm tief. Vermischen Sie den Inhalt eines Beutels mit ca. 4 Händen trockenem Sand oder Erde und säen Sie gleichmäßig aus. Drücken Sie die Saat nun an und wässern gründlich. Die ersten 3-4 Wochen sollte für genügend Feuchtigkeit gesorgt werden. Aussaatmenge: 7 bis max. 10 g je m² (entspricht ca. 5 gestrichenen Teelöffeln). Blütezeit: ca. 6 Wochen nach der Aussaat bis zum ersten Frost. Sonstiges: Nicht nur für Honig- und Wildbienen ist unsere bunte Bienenweide eine nektar- und pollenspendende Nahrungsquelle, auch für Hummeln und Schmetterlinge ist sie eine Anfl ugstation. Die Bayer Garten Bienenweide verbessert auch Ihren Gartenboden. Durch die Aussaat, z. B. in einem Gemüsebeet, geben Sie dem Boden Zeit, sich zu regenerieren. Die abgestorbenen Pfl anzenteile dienen vielen Mikroorganismen und Würmern als Nahrung und erhöhen den Humusgehalt Ihres Gartenbodens. Der dichte Pfl anzenbestand unterdrückt lästiges Unkraut und lässt Ihren Garten gepfl egt aussehen. Vielen Dank, dass Sie das Projekt Bienenweide unterstützen! Ihr Garten wird es Ihnen danken. 66

71 für Ihren Garten! In Zusammenarbeit mit dem Bayer Bee Care Center Bayer Bee Care Center: Bayer engagiert sich für die Bienengesundheit 2012 hat Bayer das Bee Care Center am Standort Monheim eröffnet. Zentrale Aufgabe ist die Förderung der Bienengesundheit. Die Einrichtung dient als Treffpunkt für Imker und Landwirte sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen - und für alle anderen, denen Gesundheit und Wohlergehen von Bienen am Herzen liegen wenn s wirken soll.

72 Ihre Bayer Fachberatung Beratung Garten, Hygieneschädlinge und Algenbehandllung: Bayer CropScience Deutschland GmbH Environmental Science Telefon (0800) (Kostenloser Service aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunknetze können abweichen.) Impressum Herausgeber: Bayer CropScience Deutschland GmbH Geschäftsbereich Bayer Environmental Science Elisabeth-Selbert-Str. 4 a Langenfeld Redaktion: Arnim Jüdes, Susanne Nüsslein-Müller, Gerd Schürtz, Tobias Bendig Projektleitung: Tobias Bendig Konzeption und Gestaltung: Ben Brosch Design, Düsseldorf Produktion: Krögers Buch- und Verlagsdruckerei GmbH, Wedel 43. Auflage

Pilzkrankheiten wirksam behandeln

Pilzkrankheiten wirksam behandeln Alle Empfehlungen auf einen Blick: Pilzkrankheiten wirksam behandeln Obst-Pilzfrei Teldor Folicur Rosen- Spezial-Pilzfrei Pilzfrei- Aliette Spray Folicur Universal- Pilzfrei M Tipp: für fast alle Pflanzenschutzmittel,

Mehr

SPRITZPLÄNE. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

SPRITZPLÄNE. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten. SPRITZPLÄNE Der verantwortungsvolle Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Bioziden in Haus und Garten ist für Natur und Mensch von großer Bedeutung. Unsere übersichtlichen und leicht verständlichen Spritzpläne

Mehr

Inhalt. Themen. Garten-Planer

Inhalt. Themen. Garten-Planer Gartenfibel 2012 Themen Inhalt Vorwort 4 Natria: Pflanzen wirksam schützen mit Mitteln aus der Natur 6 So halten Sie Ihre Zimmerpflanzen fit 8 Liebling Buchsbaum in Gefahr 10 Immergrüne vor Schädlingen

Mehr

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel. COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel. COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5 Produkt: COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5 Gegen Saugende Insekten (Blattläuse, Thripse, Zikaden), Schildläuse, Woll- und Schmierläuse, Weiße Fliegen und gegen Rost, Sternrußtau, Blattflecken, Echten Mehltau

Mehr

Tipps und Tricks rund um das Thema Unkräuter und Gräser. Unkrautfibel

Tipps und Tricks rund um das Thema Unkräuter und Gräser. Unkrautfibel Tipps und Tricks rund um das Thema Unkräuter und Gräser Unkrautfibel Inhalt Was macht die Pflanze zum Unkraut? 3 Unkräuter - robust und anpassungsfähig 4 Unkräuter in Moos und Rasen: Konkurrenz für den

Mehr

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall 1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen Ungezieferbefall Blattläuse Blattläuse saugen den Pflanzensaft auf und scheiden Honigtau aus. So kann schwarzer Schimmel entstehen, ein Virus übertragen werden

Mehr

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig Apfelmehltau Die Blätter sind mit einem weißem mehligen Belag überzogen. Sie rollen sich ein und fallen frühzeitig ab. Rückschnitt von befallenen Triebspitzen im Winter und Frühjahr nach dem Neuaustrieb.

Mehr

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Zierpflanzen

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Zierpflanzen Informationen zum Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Landtechnik Ellerhoop Thiensen 22 25373 Ellerhoop Tel. 04120/70689-214

Mehr

PFLANZENSCHUTZ. Dezember w w w. b u s h d o c t o r. a t

PFLANZENSCHUTZ. Dezember w w w. b u s h d o c t o r. a t PFLANZENSCHUTZ Dezember 2012 w w w. b u s h d o c t o r. a t 2/5 12.12.20 Pflanzenschutz GIESSEN & SPRÜHEN Cuproxat Flüssig 250ml 12,90 (Celaflor) Vorbeugender Schutz vor Pilzkrankheiten an Kulturpflanzen.

Mehr

Lagerprodukte zur Abholung in Schorndorf, Gmünder Straße 35

Lagerprodukte zur Abholung in Schorndorf, Gmünder Straße 35 BioTrissol BlumenDünger aus natürlichen RohstoffenUnbedenklich für Mensch & Tier organischer NPK-Dünger flüssig 3-1-5 hergestellt unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen natürliches Fermentationsprodukt

Mehr

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel Produkt: COMPO Duaxo Universal Pilz-frei 1/6 Gegen Birnengitterrost, Echten Mehltau, Schorf, Rost, Kräuselkrankheit, Blattflecken, Sternrußtau an Obst, Gemüse, Kräutern, Rosen und Zierpflanzen. Von der

Mehr

Übersicht der zugelassenen Produkte Stand: W. Neudorff GmbH KG Postfach D Emmerthal. Zugelassene Indikationen

Übersicht der zugelassenen Produkte Stand: W. Neudorff GmbH KG Postfach D Emmerthal. Zugelassene Indikationen Atempo Kupfer- Pilzfrei 4005240004067 004456-62 31.12.2012 Gegen Echten Mehltau (Sphaerotheca panosa) und Rost (Phragmidium mucronatum) an Rosen im Freiland Gegen Echten Mehltau (Sphaerotheca panosa) an

Mehr

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Gartenakademie. Krankheiten und Schädlinge an. Rosen

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Gartenakademie. Krankheiten und Schädlinge an. Rosen Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Gartenakademie Krankheiten und Schädlinge an Rosen Autor: Regina Petzoldt Bestellungen: Telefon: 0351 2612-8080 Telefax: 0351 2612-8099 E-Mail:

Mehr

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Ein Verbräunen der Thuja-Hecke und von anderen Nadelbäumen bereitet so einigen Gartenbesitzern Kopfzerbrechen. Eine Vergilbung der ältesten Nadeljahrgänge

Mehr

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Steckbrief: Die Strauchmargerite eignet sich hervorragend als Kübelpflanze. Kurze Trockenperioden werden nicht übel genommen. Ihre Blüten gibt es in unterschiedlichen

Mehr

Zierpf lanzen Wohnbereich / Zimmerpflanzen

Zierpf lanzen Wohnbereich / Zimmerpflanzen Zierpf lanzen Wohnbereich / Zimmerpflanzen Zikade Spinnmilben Schildläuse Wollläuse Weiße Fliege Raupen Thrips Blattwanze Dickmaulrüssler (Blatt-Thrips) Trauermückenlarve Grauschimmel (im Kleingewächshaus)

Mehr

Mehr Gartentipps für den März

Mehr Gartentipps für den März Hier die Gartentipps für März Nachzulesen bei www.bakker.de Mehr Gartentipps für den März Die ersten wirklichen Zeichen, dass der Frühling angebrochen ist, sind jetzt deutlich sichtbar! Ihr Balkon oder

Mehr

Pflanzenschutz in Erdbeeren

Pflanzenschutz in Erdbeeren Pflanzenschutz in Erdbeeren Erdbeeren: Pflanzenschutz Empfehlung Echter Mehltau, Weißfleckenkrankheit, Colletotrichum:3 g/100m² Discus Nacktschnecken: 60 80 g/100m 2 Pro Limax Spinnmilben: 15ml/100 m²

Mehr

Salzschäden an Fuchsien

Salzschäden an Fuchsien Salzschäden an Fuchsien Entstehen durch zu hohe Düngergaben oder düngen bei trockenem Wurzelballen. Vorbeugung: Vor jeder Düngergabe sollte der Wurzelballen feucht sein. Nie mehr als 2 bis 3 Gramm Dünger

Mehr

Erlaubte Mittel gegen Schädlinge & Krankheiten auf den Querbeeten in Zürich Seebach 2017

Erlaubte Mittel gegen Schädlinge & Krankheiten auf den Querbeeten in Zürich Seebach 2017 Erlaubte Mittel gegen Schädlinge & Krankheiten auf den Querbeeten in Zürich Seebach 2017 Schädling Weisse Fliege Saugen an den Blättern, als Folge Verkrümmungen und befall mit schwarzerm Russtaupilz Kohlrabi

Mehr

Buchsbaumzünsler erfolgreich bekämpfen

Buchsbaumzünsler erfolgreich bekämpfen Buchsbaumzünsler erfolgreich bekämpfen Der Buchsbaumzünsler richtet seit 2007 von der Schweiz bis zum Ruhrgebiet entlang des Rheins erhebliche Schäden an. Die Larven des Schmetterlings kommen in einigen

Mehr

Die Stockwerke der Wiese

Die Stockwerke der Wiese Die Stockwerke der Wiese I. Die Stockwerke der Wiese..................................... 6 II. Der Aufbau der Blume........................................ 8 III. Die Biene..................................................

Mehr

Umweltverträgliche Pflanzenschutzmittel. Kleiner Ratgeber zum Pflanzenschutz für Garten, Balkon und Zimmerpflanzen

Umweltverträgliche Pflanzenschutzmittel. Kleiner Ratgeber zum Pflanzenschutz für Garten, Balkon und Zimmerpflanzen Umweltverträgliche Pflanzenschutzmittel Kleiner Ratgeber zum Pflanzenschutz für Garten, Balkon und Zimmerpflanzen Gärtnern ohne Gift Wer Pflanzen von Schädlingen befreien möchte, sollte auf möglichst natürliche

Mehr

Hängepetunie (Surfinia)

Hängepetunie (Surfinia) Hängepetunie (Surfinia) Steckbrief: Diese einjährige Pflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Bei richtiger Pflege blühen Petunien von Juni bis zu den ersten Frösten. Es gibt

Mehr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr Das Gartenjahr Im Frühjahr März Bei milder Witterung können ab der Mitte des Monats Möhren, Zwiebeln, Feldbohnen (Saubohnen) und Spinat ausgesät werden. Zudem sind Pflanzungen in einem mit Glas oder Folie

Mehr

Bayer Garten Biotonnenpulver. Bayer Garten Silberfischchenfalle. Bayer Garten Spezial- Spritzmittel. Bayer Garten Ungeziefer- Köderdose

Bayer Garten Biotonnenpulver. Bayer Garten Silberfischchenfalle. Bayer Garten Spezial- Spritzmittel. Bayer Garten Ungeziefer- Köderdose Was hilft wogegen? Plagegeister und Co. Spezialspray Ungezieferspray Spezial- Spritzmittel Ungeziefer Staub Ungeziefer- Köderdose Silberfischchenfalle Ameisen- Köderdose Ameisenmittel Ameisenspray Fliegenfänger

Mehr

Pflanzenschädlinge von A - Z

Pflanzenschädlinge von A - Z Pflanzenschädlinge von A - Z Apfelblütenstecher Wenn sich die Knospen der Apfelbäume nicht öffnen, hat möglicherweise ein Apfelblütenstecher seine Eier in die Apfelknospe gebohrt. Apfelwickler Auch Apfelwickler

Mehr

innovativ flexibel sicher!...im Stoppelfeld Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft

innovativ flexibel sicher!...im Stoppelfeld Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft innovativ flexibel sicher!...im Stoppelfeld Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft Modernste Technologie dank neuer Kalium-Salz Formulierung und neuen Additiven Bestes Tropfenspektrum Besonders

Mehr

Pflanzenschutz. Unterlagen zum Vortrag vom Gartenfestival Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler.

Pflanzenschutz. Unterlagen zum Vortrag vom Gartenfestival Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler. Pflanzenschutz Unterlagen zum Vortrag vom Gartenfestival 2016 Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler. Diese Zitat, von Benjamin Franklin, lässt sich durchaus auch auf das Thema Pflanzenschutz

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Vertikutierer Programm 2011

Vertikutierer Programm 2011 Vertikutierer Programm 2011 Elektro / Benzin Elektro / Benzin Elektro / Benzin Wegen Moos nichts los! Wo sich Moos ausbreiten kann, setzt es den Gräsern zu - besonders in feuchtem Milieu. So bekommen Sie

Mehr

innovativ flexibel sicher! im Obst- und Weinbau Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft

innovativ flexibel sicher! im Obst- und Weinbau Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft innovativ flexibel sicher! im Obst- und Weinbau Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft Modernste Technologie dank neuer Kalium-Salz Formulierung und neuen Additiven Weniger Abdrift Kleine

Mehr

Brühen, Jauchen und Tees selbst gemacht

Brühen, Jauchen und Tees selbst gemacht Brühen, Jauchen und Tees selbst gemacht Vorbeugen & Düngen mit Rohstoffen aus der Natur www.naturimgarten.at Schwarzer Holunder Kamille Vorbeugen ist besser als Heilen! Gemäß diesem Motto fördern umweltbewusste

Mehr

Pressenotiz. Eigenheimerverband Bayern e. V. Der Frühling im Garten Langfassung. Lang ersehnt und freudig erwartet

Pressenotiz. Eigenheimerverband Bayern e. V. Der Frühling im Garten Langfassung. Lang ersehnt und freudig erwartet Eigenheimerverband Bayern e. V. Pressenotiz 17.03.10 Langfassung Lang ersehnt und freudig erwartet Der Frühling im Garten Der schneereiche und kalte Winter ist vorbei. Der Boden ist aufgetaut und abgetrocknet.

Mehr

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge Krankheiten und Schädlinge Wichtiger Hinweis! Mit Ausnahme der Clematiswelke, sind die folgenden Krankheiten und Schädlinge an vielen anderen Kultur- und Nutzpflanzen zu beobachten. Diese Pflanzenschutzempfehlungen

Mehr

Checkliste Gartenarbeiten

Checkliste Gartenarbeiten Im Januar Schneebeseitigung und Streuen Sträucher und Gewächshäuser ggf. von Schneelasten befreien Gestaltung des Gartens überdenken Anregungen in Gartenbüchern, Gartenzeitschriften oder im Internet holen

Mehr

10 Gebote. der Unkrautbekämpfung. Einfach clever gegen Unkraut

10 Gebote. der Unkrautbekämpfung. Einfach clever gegen Unkraut 10 Gebote der Unkrautbekämpfung U N K R A U T F R E I Einfach clever gegen Unkraut 1. Gebot Verwenden Sie Pflanzenschutzmittel nur auf bestimmten Flächen Umweltschutz spielt heute eine sehr große Rolle.

Mehr

DIE SCHNEEROSE. Helleborus niger

DIE SCHNEEROSE. Helleborus niger DIE SCHNEEROSE Die Gattung Helleborus, zu deutsch Schnee- oder Christrose, mancherorts auch Lenzrose genannt, gehört mit 15 bis 25 Arten zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae), hat also nichts mit Rosen

Mehr

EIGENBEDARFSOBSTANLAGEN

EIGENBEDARFSOBSTANLAGEN PFLANZENSCHUTZ FÜR EIGENBEDARFSOBSTANLAGEN Einführung Indirekte, vorbeugende Massnahmen Krankheiten und Schädlinge Einfache Spritzpläne (IP, Bio) Vorstellung auf FIBL Documente basiert M. Genini, Service

Mehr

Euonymus europaea Spindelbaumgewächse. Präsentation Markus Würsten

Euonymus europaea Spindelbaumgewächse. Präsentation Markus Würsten Euonymus europaea Spindelbaumgewächse Präsentation Markus Würsten 2014-1 Bestimmungsmerkmale Das Pfaffenhütchen wächst als Strauch. Es kann bis zu 6 m hoch werden. Präsentation Markus Würsten 2014-2 Bestimmungsmerkmale

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

Ratgeber. Mit Roundup Schritt für Schritt zum perfekten Garten. Wissenswertes Sicherheit Dosiertabellen. Einfach clever gegen Unkraut!

Ratgeber. Mit Roundup Schritt für Schritt zum perfekten Garten. Wissenswertes Sicherheit Dosiertabellen. Einfach clever gegen Unkraut! U N K R A U T F R E I Ratgeber Wissenswertes Sicherheit Dosiertabellen Mit Roundup Schritt für Schritt zum perfekten Garten U N K R A U T F R E I Einfach clever gegen Unkraut! Ein Dankeschön an alle Gartenliebhaber

Mehr

Haus & Garten. Op#maler Schutz für Ihre Pflanzen

Haus & Garten. Op#maler Schutz für Ihre Pflanzen Haus & Garten Op#maler Schutz für Ihre Pflanzen Was ist Pflanzenschutz? Schutz der Kulturpflanzen vor schädlichen Einflüssen durch bio#sche Ursachen (Krankheiten und Schädlinge) abio#sche Faktoren (Trockenheit,

Mehr

Produktkatalog. Hochbeet aus Stahl

Produktkatalog. Hochbeet aus Stahl Produktkatalog Hochbeete Hochbeet aus Holz Hochbeet aus Stahl Außenmaße (LxBxH): 2,0m x 1,3m x 0,8m 450,- 2,5m x 1,3m x 0,8m 500,- 3,0m x 1,3m x 0,8m 600,- 3,5m x 1,3m x 0,8m 700,- Außenmaße(LxBxH) 2,0m

Mehr

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS FRÜHJAHR MÄRZ - APRIL - MAI abgestorbene Rasengräser entfernen erste Rasendüngung erster Rasenschnitt Vertikutieren Rasenreparatur Rasenneuanlage Moosbekämpfung Die erste Düngung im März Für einen gesunden

Mehr

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten Als kleiner Begleiter durch das Gartenjahr soll Ihnen dieser Kalender helfen Januar Der Garten hält nun seinen Winterschlaf. Für den Gärtner fallen jetzt die typischen

Mehr

Schädlinge und Krankheiten an Gehölzen. Dipl.- Ing. Sven Wachtmann (FH) Gartenbau

Schädlinge und Krankheiten an Gehölzen. Dipl.- Ing. Sven Wachtmann (FH) Gartenbau Schädlinge und Krankheiten an Gehölzen Dipl.- Ing. Sven Wachtmann (FH) Gartenbau Übersicht von Pflanzenkrankheiten Nichtparasitäre Pflanzenschäden unbelebt (abiotisch) Parasitäre Pflanzenschäden belebt

Mehr

Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten (Stand: )

Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten (Stand: ) Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten (Stand: 17.03.2017) 1. Obstbauliche Kulturen und Wein Kultur Schadorganismus Präparat Wirkstoff Apfel, Kragenfäule (Obstbaumkrebs) Universal Pilz-frei

Mehr

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben Autor: Dr. agr. Harald Nonn, Rasenforschung EUROGREEN An vielen älteren Rasenflächen hat der Zahn der Zeit genagt: Sie sind optisch wenig ansprechend, vermoost,

Mehr

Natürliche. Pflanzenstärkung

Natürliche. Pflanzenstärkung Natürliche Pflanzenstärkung INFORMATION SCHÄDLINGE PILZE/KRANKHEITEN RAUPEN Natürliche Pflanzenstärkung Für gesunde Pflanzen ist ein Kraut gewachsen Stärken, pflegen, vitalisieren all das lässt Ihre Pflanzen

Mehr

Pflanzen- & Insektenschutz

Pflanzen- & Insektenschutz Pflanzen- & Insektenschutz Pflanzen brauchen Aufmerksamkeit und Liebe. Mit günstigen Pflegeprodukten können Sie Ihre grünen Freunde im Kampf gegen Schädlinge und natürliche Schwächen unterstützen. Sie

Mehr

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung Merkblatt Poa annua Bekämpfung Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung Botanik Die Poa annua (Einjährige Rispe) breitet sich im Mai und Juni mit Nachdruck aus. Selbst Flächen, die im März und April

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

Inhalt. WEITERES Korrekte Anwendung von Pfl anzenschutzmitteln 54 Die Mischung macht s 56 Stichwortverzeichnis 58 Notizen 62

Inhalt. WEITERES Korrekte Anwendung von Pfl anzenschutzmitteln 54 Die Mischung macht s 56 Stichwortverzeichnis 58 Notizen 62 Inhalt THEMEN Vorwort 4 Natria: wirksame Produkte für den natürlichen Lebensstil 6 Zimmerpflanzen: Tatort Blumentopf 8 Buchsbaum in Gefahr 10 Gartenpflanzen: Im Beet ist was los 12 Rosen: Im Dienste Ihrer

Mehr

Friedrichshafen Streuobstbäume vor der Blüte schneiden

Friedrichshafen Streuobstbäume vor der Blüte schneiden 19.02.2017 17:49 Corinna Raupach Friedrichshafen Streuobstbäume vor der Blüte schneiden Eine Hochstamm-Expertin des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) gibt Tipps, wie alte Obstsorten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Reihe: Veränderbare Arbeitsblätter für

Mehr

DieBayerGartenfibel.

DieBayerGartenfibel. DieBayerGartenfibel www.bayergarten.de Inhalt Inhalt Themen Vorwort 4 Angewandtes Gartenwissen 6 Das Gartenjahr 8 Haus und Wintergarten 14 Zierpflanzen im Haus 16 Anti-Stress-Formel 18 Zierpflanzen im

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Basilikum Basilikum gehärt mit zu den beliebtesten Kräutern in der Küche, auf dem Balkon und im Garten. Es gibt eine Reihe von Sorten, die ganz nach Geschmack

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete

Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete Artikel Bayer Garten Rosen-Kombiset Dehner Art.nr. 3537339 Kurzbeschreibung Behandlung von Pilzerkrankungen und Schädlingen im Set: Bayer Garten Rosen-Pilzschutz M Bayer Garten Rosen-Pilzschutz M ist ein

Mehr

DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen

DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen Zusammengestellt von Der grüne Daumen für dein Zuhause Gießen. Weniger ist mehr Bitte ertränke mich nicht! Deine Pflanze hat mehr Angst vor zu viel als

Mehr

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Gartenakademie. Pilzliche Erkrankungen der. Nadelgehölze

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Gartenakademie. Pilzliche Erkrankungen der. Nadelgehölze Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Gartenakademie Pilzliche Erkrankungen der Nadelgehölze Autor: Regina Petzoldt Bestellungen: Telefon: 0351 2612-8080 Telefax: 0351 2612-8099

Mehr

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Liebe Leserin, lieber Leser! Respekt, wer s selber macht! So lautet das Motto von toom Baumarkt.

Mehr

Glifonex. Technisches Merkblatt. Herbizid. Produkt. Glifonex ist ein wasserlösliches Konzentrat und enthält 31% Glyphosate (360 g/l) Anwendungsbereich

Glifonex. Technisches Merkblatt. Herbizid. Produkt. Glifonex ist ein wasserlösliches Konzentrat und enthält 31% Glyphosate (360 g/l) Anwendungsbereich Glifonex Herbizid Systemisches, hochaktives nicht-selektives Herbizid gegen ein- und mehrjährige Unkräuter und Ungräser im Beeren-, Feld-, Gemüse-, Obst-, Weinund Zierpflanzenbau, Wiesen und Weiden, Öko-

Mehr

Roundup Turbo. Systemisches hochaktives nicht-selektives Herbizid gegen ein- und mehrjährige Unkräuter und Ungräser. Technisches Merkblatt.

Roundup Turbo. Systemisches hochaktives nicht-selektives Herbizid gegen ein- und mehrjährige Unkräuter und Ungräser. Technisches Merkblatt. Roundup Turbo Herbizid Systemisches hochaktives nicht-selektives Herbizid gegen ein- und mehrjährige Unkräuter und Ungräser. Produkt Anwendungsbereich Wirkungsspektrum Anwendung Beerenbau Obstbau Roundup

Mehr

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung 5. MAI 2015 MERKBLATT VON TRÜB FÜR GRÜN AG Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung Botanik Die Poa annua (Einjährige Rispe) breitet sich im Mai und Juni mit Nachdruck aus. Selbst Flächen, die im März

Mehr

Kohlgemüse; ausgenommen: Kohlrabi. frische Kräuter, Salat- Salat-Arten, frische

Kohlgemüse; ausgenommen: Kohlrabi. frische Kräuter, Salat- Salat-Arten, frische Beispiel 1 Mittel Wirkstoff Spruzit Schädlingsfrei Pyrethrine + Rapsöl Anwendungsnr. Einsatzgebiet Kultur/ Objekt Schadorganismus/ Zweck 18 HuK 004780-00/02-003 Ackerbau Kartoffel Kartoffelkäfer 004780-00/02-004

Mehr

Granulatköder gegen Nackt- und Gehäuseschnecken in Wein-, Obst-, Acker-, Gemüse- und Zierpflanzenbau, sowie Grünland. Gefahrensymbol: Abgabe: frei

Granulatköder gegen Nackt- und Gehäuseschnecken in Wein-, Obst-, Acker-, Gemüse- und Zierpflanzenbau, sowie Grünland. Gefahrensymbol: Abgabe: frei 236 Metarex Inov Metarex Inov Granulatköder gegen Nackt- und Gehäuseschnecken in Wein-, Obst-, Acker-, Gemüse- und Zierpflanzenbau, sowie Grünland. Granulatköder Pfl-Reg.Nr.: 3216 Wirkstoff und Wirkstoffgehalt:

Mehr

Versuchsfeldführer Droplegs im Gemüsebau

Versuchsfeldführer Droplegs im Gemüsebau Versuchsfeldführer Droplegs im Gemüsebau SPEZIALKULTUREN Insektizide Herbizide Fungizide Das volle Programm zum Pflanzenschutz in Gemüse Der zuverlässige systemische Schutz gegen Falschen Mehltau. Vorbeugend

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 3: Obst-/Gemüseanbau Präsentationsunterlage für LehrerInnen Obst und Gemüse aus Österreich Österreich ist ein Land, in dem sehr viel

Mehr

Gemeindehaus Meiersmaadstrasse Sigriswil 3657 Schwanden. Praxishilfe Neophytenbekämpfung

Gemeindehaus Meiersmaadstrasse Sigriswil 3657 Schwanden. Praxishilfe Neophytenbekämpfung Gemeinde Sigriswil Forstbetrieb Sigriswil Gemeindehaus Meiersmaadstrasse 24 3655 Sigriswil 3657 Schwanden Praxishilfe Neophytenbekämpfung Andreas Schweizer Försterpraktikant BZW-Lyss verfasst am 8.8.2013

Mehr

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen alte bstsorten wiedersehen & wiederschmecken Vor der Pflanzung Obstbaumpflanzung Schritt für Schritt Gleich nach Abholung des Bäumchens sollten Sie es kurz

Mehr

Sommer. Träume. Jetzt neu in Hilden auf 3.000m 2. Mein blühendes Zuhause

Sommer. Träume. Jetzt neu in Hilden auf 3.000m 2. Mein blühendes Zuhause Träume Sommer Jetzt neu in Hilden auf 3.000m 2 Mein blühendes Zuhause Gelbe Blüten bringen jeden Tag zum Leuchten Unser Angebot: weiße Margerite nur 1,79 Sommerkorb mit weißer Margerite, gelben Löwenmäulchen

Mehr

E-Book Garten im Herbst

E-Book Garten im Herbst www.blumenlust-gartendesign.de E-Book Garten im Herbst Stand Oktober 2015 Rechtliche Hinweise Haftungshinweis: Alle in diesem E-Book enthaltenen Texte, Empfehlungen sowie Angaben sind von der Autorin mit

Mehr

Bienenweide. Hast du schon gewusst...?

Bienenweide. Hast du schon gewusst...? Hallo! Ich bin Fritz Frilaz und wohne hier im grünen Pausenhof! Ich freue mich, dass du mich besuchen möchtest! Verhalte dich bitte so, dass sich Tiere, Pflanzen und Kinder hier wohlfühlen können! Bienenweide

Mehr

weniger Arbeit + mehr Ertrag

weniger Arbeit + mehr Ertrag weniger Arbeit + mehr Ertrag Gliederung 1 Bodenbearbeitung 2 Bewässerung 3 Kompost 4 Baum- und Strauchformen 5 sonstige Pflegearbeiten 6 Zusammenfassung 27.03. - 30.03. 2014 M. Sc. Volker Croy 2 1 Bodenbearbeitung

Mehr

Rasen anlegen in 6 Schritten

Rasen anlegen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wollen auch Sie einen schönen Rasen haben, dann sollten Sie vor allem auf den perfekten Aussaatzeitpunkt und die richtige Rasenpflege achten. So sollte es für die Aussaat

Mehr

Rasenkranheiten und Plagen

Rasenkranheiten und Plagen Rasenkranheiten und Plagen Der Rasen kann, je nach Wetter, von verschiedenen Krankheiten und Plagen befallen werden. Wenn die Rasenkrankheiten oder -plagen rechtzeitig erkannt und die richtige Diagnose

Mehr

NEU: Das coole Getreide-Herbizid. Antarktis. Eisbärenstark!

NEU: Das coole Getreide-Herbizid. Antarktis. Eisbärenstark! NEU: Das coole Getreide-Herbizid Antarktis Eisbärenstark! Antarktis Breit, wirksam und cool! Antarktis ist ein Herbizid zur Bekämpfung zahlreicher zweikeimblättriger Unkräuter im Getreide im Frühjahr.

Mehr

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen?

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen? Pflanzzeit Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen? Der richtige Zeitpunkt für die Pflanzung ist zum einen abhängig vom Typ der Pflanze. Dabei geht es weniger darum, ob es sich um eine Baumpflanzung

Mehr

Vertikutieren richtig gemacht

Vertikutieren richtig gemacht Vertikutieren richtig gemacht Hat sich über den Winter Moos und Rasenfilz im Garten breit gemacht? Wenn ja, sollte beides unbedingt entfernt werden, um den Rasen im Frühling wieder ordentlich zum Wachsen

Mehr

Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten

Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten 1 Impressum 4. überarbeitete Auflage Herausgeber: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten

Mehr

Die Medizin gegen Haarausfall *

Die Medizin gegen Haarausfall * Rette deine Haarwurzel solange sie noch lebt! Stoppt Haarausfall * * Bei anlagebedingtem Haarausfall des Mannes ALOPEXY 5 % Lösung Die Medizin gegen Haarausfall * Kräftiges Haar von der Wurzel an Kräftiges,

Mehr

Pflanzenschutz und Insektizide. Für Haus und Garten

Pflanzenschutz und Insektizide. Für Haus und Garten Pflanzenschutz und Insektizide Für Haus und Garten 2 Pflanzenschutz und Insektizide gegen Schädlinge wie Schnecken, Ameisen, Fliegen, Wespen, Schadnager und Unkräuter Schnecken im Gemüsebeet 3 Ratten &

Mehr

Legekreis. "Heimische Insekten"

Legekreis. Heimische Insekten Legekreis "Heimische Insekten" Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de www.zaubereinmaleins.de Ameisen Ameisen leben in großen Staaten und jede Ameise hat eine ganz bestimmte Aufgabe. Ameisen haben sechs

Mehr

D ü n g e r & P f l a n z e n s c h u t z. Kleinpackungen Dünger. Pflanzenschutz. Schädlingsfrei

D ü n g e r & P f l a n z e n s c h u t z. Kleinpackungen Dünger. Pflanzenschutz. Schädlingsfrei D ü n g e r & P f l a n z e n s c h u t z Kleinpackungen 2017 Schädlingsfrei Pflanzenschutz Dünger K l e i n pa c k u n g sprogramm2017 Inhalt Premium Serie...................................... 3 Erde..............................................

Mehr

Nützlinge Natürliche Helfer in Sachen Pflanzenschutz. Eppenich & Voß Gartenbau GbR

Nützlinge Natürliche Helfer in Sachen Pflanzenschutz. Eppenich & Voß Gartenbau GbR Natürliche Helfer in Sachen Pflanzenschutz GbR Inhalt: 1. Vorteile des Nützlingseinsatzes 2. Schädlinge und Ihre Gegenspieler a. Blattläuse b. Thrips c. Weiße Fliege d. Wollläuse e. Spinnmilben Inhalt:

Mehr

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Zierpflanzen

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Zierpflanzen Informationen zum Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt Ellerhoop Thiensen 22 25373 Ellerhoop Tel. 04120/7068-214

Mehr

& ) %*#+( %% * ' ),$-#. '$ # +, //$ ' ' ' ' %0 -. % ( #+$1 $$! / 0# ' $ " ' #) % $# !! # ' +!23!4 * ' ($!#' (! " # $ & - 2$ $' % & " $ ' '( +1 * $ 5

& ) %*#+( %% * ' ),$-#. '$ # +, //$ ' ' ' ' %0 -. % ( #+$1 $$! / 0# ' $  ' #) % $# !! # ' +!23!4 * ' ($!#' (!  # $ & - 2$ $' % &  $ ' '( +1 * $ 5 !"!! # " # $% $ & $$% % & " $ ' '( &% % # ) # $ ' #% $ $$ $ (! ' #%#'$ & ) %*#+( %% * ' ) $-#. '$ # + //$ ' ' ' ' %0 -. % ( #+$1 $$! / 0# ' $ " ' #) % $# 0+ ' +!23!4 * ' ($!#' (! ) ' $1%%$( - 2$ $' +1

Mehr

1. Der Kunde sucht für einen Sonnenplatz in seinem Garten einen kleinkronigen Schattenbaum, der wenig Schnittbedarf hat.

1. Der Kunde sucht für einen Sonnenplatz in seinem Garten einen kleinkronigen Schattenbaum, der wenig Schnittbedarf hat. Pflanzenkenntnisse - Baumschule, Intensivierung Verkaufen und Beraten - 1. Der Kunde sucht für einen Sonnenplatz in seinem Garten einen kleinkronigen Schattenbaum, der wenig Schnittbedarf hat. a) Nennen

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis Blumen Peters grüner Ratgeber Blütenzauber Amaryllis Wissenswertes von der Knolle bis zum Blütenzauber Generell gilt je größer die Zwiebel desto mehr Stiele und Blüten. Eine Zwiebel mit 35 bis 38 cm Umfang

Mehr

Gegen Pilzkrankheiten für Ihre sichere Traubenernte: Fungizide

Gegen Pilzkrankheiten für Ihre sichere Traubenernte: Fungizide Gegen Pilzkrankheiten für Ihre sichere Traubenernte: Fungizide Fantic F Doppelter Schutz gegen Peronospora Mit Mikrogranulattechnik keine Staubentwicklung bei gleichguter Löslichkeit Fantic F und Aktuan

Mehr

EINZELNE UNTERRICHTSEINHEIT: Wespen - die verkannten Nützlinge I (staatenbildende Wespen)

EINZELNE UNTERRICHTSEINHEIT: Wespen - die verkannten Nützlinge I (staatenbildende Wespen) Infos für Lehrerinnen und Lehrer Allgemeine Informationen B&U PLUS ist ein frei zugängliches, speziell auf die Inhalte der Schulbuchreihe B&U abgestimmtes ONLINE-Zusatzmaterial ( http://bu2.veritas.at

Mehr

DIAGNOSTIK UND MONITORING VON SCHADERREGERN UND ERKRANKUNGEN AN HEIDELBEERE DI BARBARA FRIEDRICH, HBLA UND BA KLOSTERNEUBURG

DIAGNOSTIK UND MONITORING VON SCHADERREGERN UND ERKRANKUNGEN AN HEIDELBEERE DI BARBARA FRIEDRICH, HBLA UND BA KLOSTERNEUBURG DIAGNOSTIK UND MONITORING VON SCHADERREGERN UND ERKRANKUNGEN AN HEIDELBEERE DI BARBARA FRIEDRICH, HBLA UND BA KLOSTERNEUBURG --- 1 --- DIAGNOSTIK Die gezielte Abfolge verschiedener Untersuchungen mit dem

Mehr

Dezente und zuverlässige Lösungen bei Schweißproblemen

Dezente und zuverlässige Lösungen bei Schweißproblemen Dezente und zuverlässige Lösungen bei Schweißproblemen Nie wieder unnötig mit Schweißproblemen kämpfen! Starkes Schwitzen ist gesundheitlich unbedenklich, wenn keine Krankheit vorliegt. Trotzdem wird

Mehr

Markus Gastl. Ideenbuch. Nützlingshotels. für Igel, Vögel, Käfer & Co.

Markus Gastl. Ideenbuch. Nützlingshotels. für Igel, Vögel, Käfer & Co. Markus Gastl Ideenbuch Nützlingshotels für Igel, Vögel, Käfer & Co. Inhalt Nützlinge, die Gartenhelfer 4 Hotels für Vierbeiner, Vögel und Insekten 18 Nisten, essen, sich verstecken 20 Bauanleitungen 22

Mehr