Liebe Leserin, lieber Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Leserin, lieber Leser,"

Transkript

1 2 7

2 Liebe Leserin, lieber Leser, in dem neuen Veranstaltungskalender der Ev. Erwachsenenbildung finden Sie eine Reihe von Veranstaltungen, die, so hoffen wir, für Sie von Interesse sein könnten. Diesmal möchte ich das Vorwort nutzen, um Sie auf einige Veranstaltungen hinzuweisen, die Ich selbst plane und durchführen möchte, die aber in diesem Kalender noch nicht enthalten sind. Ab Januar werde ich ein Lektüreseminar zur Bibel in der Region Bünde in Zusammenarbeit mit den Ev. Kirchengemeinden in Bünde durchführen: In 2 x 12 Lektionen durch die Bibel. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bei mir. Ebenfalls für die Region Bünde plane ich eine Vortragsreihe zum Thema: Die Wiederkehr der Autokraten Zur Zukunft der Demokratie. Sie wird sich mit Donald Trumps Amerika, Putins Rußland, Erdogans Türkei und den Visegrad Staaten befassen. Seyran Artes, die jüngst eine liberale Moschee in Berlin gegründet hat, hat schon Ihr Kommen zugesagt. Für die Region Vlotho plane ich zusammen mit dem Pfarrkonvent eine Gesprächsreihe zum Thema: Streit, Fremdheit, Feindschaft, Gegensätze Wie die biblischen Autoren Konflikte bezeichneten und wie mit ihnen in biblischer Zeit umgegangen wurde. Ein wichtiges Motiv dabei ist die Vergebung. So möchte ich mit zwei Sätzen des jüdischen Religionsphilosophen Emanuel Levinas schließen: verzeihen lasse von der Andersheit selb Einen schönen Spätsommer wünscht Ihren Ihr Hartmut Peltz 1

3 Irene Esser Rosentalstraße Minden Tel Fax iesser@kirchenkreis-minden.de Hartmut Peltz Hansastraße Herford Tel und über Kirchenkreis Vlotho Lennéstraße Bad Oeynhausen Tel Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit erwachsenenbildung@kirchenkreis-herford.de Christa Zwilling-Seidenstücker Geistwall Lübbecke Tel Fax erwachsenenbildung@kirchenkreis-luebbecke.de Petra Nolting Hansastr Herford Tel Fax Bürozeit: Mo bis Do 8:00-12:30 Uhr erwachsenenbildung@kirchenkreis-herford.de 2

4 Vorwort 1 Ansprechpartner 2 Inhaltsverzeichnis 3 Eidinghausen Dehme 4-10 Exter 11 Gohfeld Mahnen Möllbergen Uffeln 29 Vlotho Bonneberg 18 Vlotho Johannis 19 Veltheim Volmerdingsen 21 Werste Wichern Wittel AG Erwachsenenbildung 29 Wichtige Informationen 30 3

5 jeweils donnerstags 09:30-11:00 Uhr Förderung von sozialen und motorischen Fähigkeiten von Kleinkindern - Übungen für Eltern Gemeindehaus Eidinghausen - Dehme Kursnummer: 164 L. Gehring, Martina Referent(in) N.N jeweils donnerstags 15:00-16:30 Uhr Förderung von sozialen und motorischen Fähigkeiten von Kleinkindern - Übungen für Eltern Gemeindehaus Eidinghausen - Dehme Kursnummer: 165 L. Gehring, Martina Referent(in) N.N jeweils freitags 09:30-11:00 Uhr Förderung von sozialen und motorischen Fähigkeiten von Kleinkindern - Übungen für Eltern Gemeindehaus Eidinghausen - Dehme Kursnummer: 166 L. Gehring, Martina Referent(in) N.N. 4

6 jeweils montags 15:00-16:30 Uhr Förderung von sozialen und motorischen Fähigkeiten von Kleinkindern - Übungen für Eltern Gemeindehaus Eidinghausen - Dehme Kursnummer: 167 L. Gehring, Martina Referent(in) N.N jeweils dienstags 15:00-16:30 Uhr Förderung von sozialen und motorischen Fähigkeiten von Kleinkindern - Übungen für Eltern Gemeindehaus Eidinghausen - Dehme Kursnummer: 168 L. Gehring, Martina Referent(in) N.N jeweils mittwochs 15:15-16:45 Uhr Förderung von sozialen und motorischen Fähigkeiten von Kleinkindern - Übungen für Eltern Gemeindehaus Eidinghausen - Dehme Kursnummer: 169 L. Gehring, Martina Referent(in) N.N :00-22:00 Uhr Aus der Pädagogik Von der Kunst, Grenzen zu setzen Gemeindehaus Eidinghausen - Dehme Kursnummer: 170 L. Gehring, Martina Referent(in) Meves, Harald 5

7 German Doctors Projekt "Serabu Community Hospital" Gemeindehaus Eidinghausen - Dehme Kursnummer: 171 L. Tödtmann, Jana Referent(in) Team Wir helfen Serabu ein Hilfsprojekt in Sierra Leone Gemeindehaus Eidinghausen - Dehme Kursnummer: 172 L. Tödtmann, Jana Referent(in) Team Fair im Lidl? brauchen wir noch Weltläden? Gemeindehaus Eidinghausen - Dehme Kursnummer: 173 L. Tödtmann, Jana Referent(in) Team 6

8 Da bist du ja - ich habe dich schon überall gesucht! Über Möglichkeiten der Mitarbeit im Weltladen Gemeindehaus Eidinghausen - Dehme Kursnummer: 174 L. Tödtmann, Jana Referent(in) Team afrikanissimo - mit der Welt in Verbindung Gemeindehaus Eidinghausen - Dehme Kursnummer: 175 L. Tödtmann, Jana Referent(in) Team Wir können ja doch nichts ändern! Doch Über die Möglichkeiten des fair trade Gemeindehaus Eidinghausen - Dehme Kursnummer: 176 L. Tödtmann, Jana Referent(in) Team Worte, Worte, Worte - was bewirken sie? Gemeindehaus Eidinghausen - Dehme Kursnummer: 177 L. Brink, Karin Referent(in) N.N. 7

9 Stolpersteine oder Bausteine? Gemeindehaus Eidinghausen - Dehme Kursnummer: 178 L. Brink, Karin Referent(in) N.N Dankbar leben lernen Gemeindehaus Eidinghausen - Dehme Kursnummer: 179 L. Brink, Karin Referent(in) N.N Von blauben Bändern und sanften Lüften Gedichte und Gedanken zum Jahreslauf Gemeindehaus Eidinghausen - Dehme Kursnummer: 180 L. Brink, Karin Referent(in) N.N Pilgerwege - Glaubensspuren Gemeindehaus Eidinghausen - Dehme Kursnummer: 181 L. Brink, Karin Referent(in) N.N. 8

10 Begegung mit dem Reformator Gemeindehaus Eidinghausen - Dehme Kursnummer: 182 L. Brink, Karin Referent(in) Streicher, Uwe jeweils 6 x jeden 2. Freitag im Monat 19:00-21:15 Uhr Suchen und fragen - auf den Spuren der Bibel Jochen-Klepper Haus Kursnummer: 183 in Dehme L. Jochum, Katja Referent(in) Jochum-Bortfeld, Carsten jeweils 6 x jeden 2. Montag im Monat Aus Glaube, Lebensgestaltung und Politik Jochen-Klepper Haus Kursnummer: 184 in Dehme L. Edler, Pfarrer W. Referent(in) N.N. 9

11 x alle 7 Tage freitags 16:30-18:00 Uhr Meditativer Tanz - Geistige Grundlagen und Praxis Gemeindehaus Eidinghausen - Dehme Kursnummer: 185 L. Vogt, S. Referent(in) N.N x jeden 2. Mittwoch im Monat Spirituelle Kompetenz Gemeindehaus Eidinghausen - Dehme Kursnummer: 186 L. Vogt, S. Referent(in) N.N :00-18:00 Uhr Fortbildung in der Meditation Gemeindehaus Eidinghausen - Dehme Kursnummer: 187 L. Vogt, S. Referent(in) N.N. 10

12 :00-11:15 Uhr Die Wirkung der Heißen Steine und weitere Wellness und Entspannungsmöglichkeiten mit praktischen Übungen Gemeindehaus Exter Kursnummer: 134 Alter Schulweg 8 D Vlotho L. Peitzmeier, Uta Referent(in) Ellermann :00-11:15 Uhr Zu gut für die Tonne Gemeindehaus Exter Kursnummer: 135 Alter Schulweg 8 D Vlotho L. Peitzmeier, Uta Referent(in) Ellermann :00-11:15 Uhr Advent, Advent Gemeindehaus Exter Kursnummer: 195 Alter Schulweg 8 D Vlotho L. Peitzmeier, Uta Referent(in) Peitzmeier 11

13 :30-16:30 Uhr Erntedank - unser täglich Brot Elemente des Erntedankfestes Gemeindehaus Gohfeld Kursnummer: 109 L. Backs, I. Referent(in) Schebesch :30-16:30 Uhr Pilgern auf dem Jakobsweg Gemeindehaus Gohfeld Kursnummer: 110 L. Backs, I. Referent(in) Eltzner-Silaschi :30-16:30 Uhr Fairer Handel meines Lebensstils Gemeindehaus Gohfeld Kursnummer: 111 L. Backs, I. Referent(in) Joy dela Cruz, Pfrin :30-16:30 Uhr Musik klingt im Advent Texte und Melodien adventlicher Musik Gemeindehaus Gohfeld Kursnummer: 112 L. Backs, I. Referent(in) Backs 12

14 Geh aus mein Herz und suche Freud Gemeindezentrum Haupensiek Kursnummer: 136 L. Schwarze, Giesela Referent(in) Holst Aus Glaube, Lebensgestaltung und Politik Gemeindezentrum Haupensiek Kursnummer: 137 L. Schwarze, Giesela Referent(in) N.N Das Eduard-Kuhlo Heim - Begegnung mit Bewohnern eines Altenheims Gemeindezentrum Haupensiek Kursnummer: 138 L. Schwarze, Giesela Referent(in) N.N Geduld - die heilende Kraft Gemeindezentrum Haupensiek Kursnummer: 139 L. Schwarze, Giesela Referent(in) Kollmetz, Pastor 13

15 Das Abendmahl, Sakrament, Zeichen und Rituale Gemeindezentrum Haupensiek Kursnummer: 140 L. Schwarze, Giesela Referent(in) Stintmann, Pfr Alle Jahre wieder - Bräuche im Advent Gemeindezentrum Haupensiek Kursnummer: 141 L. Schwarze, Giesela Referent(in) Schwarze, Giesela Musikalische Sommerreise - Kirchliche Lieder der Sommerzeit Gemeindezentrum Haupensiek Kursnummer: 142 L. Schwarze, Günter Referent(in) Holst 14

16 Aus Glaube, Lebensgestaltung und Poitik Gemeindezentrum Haupensiek Kursnummer: 143 L. Schwarze, Günter Referent(in) N.N Geduld - die heilende Kraft Gemeindezentrum Haupensiek Kursnummer: 144 L. Schwarze, Günter Referent(in) Kollmetz, Pastor Nepal - nach dem großen Erdbeben Geschichte - Religion - Kultur Gemeindezentrum Haupensiek Kursnummer: 145 L. Schwarze, Günter Referent(in) Lange, Jörg Die Kirchenkultur in unserer Gemeinde Gemeindezentrum Haupensiek Kursnummer: 146 L. Schwarze, Günter Referent(in) Stintmann, Pfr Adventsbräuche und Sitten in alter und neuer Zeit Gemeindezentrum Haupensiek Kursnummer: 147 L. Schwarze, Günter Referent(in) Schwarze, G. 15

17 :30-11:30 Uhr Gedächtnistraining- mit allen Sinnen wahrnehmen, gezielte Übungen für Seniorinnen Wie und womit halten wir uns im Alter fit? Gemeindehaus Möllbergen Kursnummer: 113 Möllberger Str. 278 D Porta Westfalica L. Wrenger Referent(in) Wrenger, I :30-11:30 Uhr Der Hausnotruf - eine Hilfe im Alltag Gemeindehaus Möllbergen Kursnummer: 114 Möllberger Str. 278 D Porta Westfalica L. Wrenger Referent(in) Wehking :30-11:30 Uhr Vorsorgevollmacht - Betreuungsvollmacht - Patientenverfügung Gemeindehaus Möllbergen Kursnummer: 115 Möllberger Str. 278 D Porta Westfalica L. Wrenger Referent(in) Schül, W. 16

18 :00-17:00 Uhr Naturheilkunde - Medizin in der heutigen Zeit - Beispiel: Holunder Gemeindehaus Löhne Mahnen Kursnummer: 148 Königstr. 24 L. Manoutchehri, M. Referent(in) Manoutchehri, M :00-17:00 Uhr Ein Mensch - Gedichte und Erzählungen von Eugen Roth Gemeindehaus Löhne Mahnen Kursnummer: 149 Königstr. 24 L. Manoutchehri, M. Referent(in) Teismann, Pfr :00-17:00 Uhr Sich für Frieden begeistern Gemeindehaus Löhne Mahnen Kursnummer: 150 Königstr. 24 L. Manoutchehri, M. Referent(in) Manoutchehri, Maria :00-17:00 Uhr Das Wort sie sollen lassen stahn - Martin Luther und die Reformation im Herbst des Mittelalters Gemeindehaus Löhne Mahnen Kursnummer: 151 Königstr. 24 L. Manoutchehri, M. Referent(in) Lange, Jörg 17

19 :00-17:00 Uhr Musik klingt im Advent Texte und Melodien Gemeindehaus Löhne Mahnen Kursnummer: 152 Königstr. 24 L. Manoutchehri, M. Referent(in) Nagel, M :00-17:00 Uhr Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden.. Der Friede Gottes und das Leiden der Welt Gemeindehaus Löhne Mahnen Kursnummer: 153 Königstr. 24 L. Manoutchehri, M. Referent(in) Teismann, Pfr :30 16:30 Uhr Konrad Adenauer - ( ) ein Lebensbild Katholik Rheinländer - Christdemokrat Gemeindehaus Bonneberg Kursnummer: 197 Loher Str. 2 D Vlotho L. Witthaus. Referent(in) Peltz, Hartmut 18

20 :00 21:30 Uhr Über das Verzeihen Gemeindehaus Kursnummer: 196 Moltkestr.. 2 D Vlotho L. Pastor Reuter Referent(in) Peltz, Hartmut Digitalisierung: Wahn oder Sinn? Wichernhaus Kursnummer: 120 Wichernstr. 15 D Bad Oeynhausen L. Siegert, Dr. Rosemarie Referent(in) Weissflog, Stefan Wie die Reformation Kirche und Frömmigkeit veränderte Wichernhaus Kursnummer: 121 Wichernstr. 15 D Bad Oeynhausen L. Siegert, Dr. Rosemarie Referent(in) Jung, Professor Martin 19

21 Geh unter der Gnade -Konzert zum Luther-Jubiläumsjahr Heilig-Geist-Kirche Kursnummer: 122 Schulstr D Bad Oeynhausen L. Siegert, Dr. Rosemarie Referent(in) N.N jeweils dienstags Aus Glaube, Lebensgestaltung und Politik Gemeindehaus Veltheim Kursnummer: 190 Sprengelweg 161 D Porta Westfalica L. Backer, Pfarrer A. verschiedene Referenten jeweils mittwochs 14:30-16:15 Uhr Aus Glaube, Lebensgestaltung und Politik Gemeindehaus Veltheim Kursnummer: 191 Sprengelweg 161 D Porta Westfalica L. Greife Referent(in) Backer, Pfr. 20

22 jeweils dienstags 10:00-12:00 Uhr Frühförderung von sozialen und motorischen Fähigkeiten bei Kleinkindern - Übungen und Anregungen für Eltern Gemeindehaus Veltheim Kursnummer: 192 Sprengelweg 161 D Porta Westfalica L. Kästner, S. Referent(in) Schmidt-Flexon, C jeweils mittwochs 16:30-18:00 Uhr Frühförderung von sozialen und motorischen Fähigkeiten bei Kleinkindern - Übungen und Anregungen für Eltern Gemeindehaus Veltheim Kursnummer: 193 Sprengelweg 161 D Porta Westfalica L. Kästner, S. Referent(in) Schmidt-Flexon, C jeweils dienstags 09:30-11:30 Uhr Förderung von sozialen und motorischen Fähigkeiten von kleinen Kindern - Übungen für Eltern Gemeindehaus Volmerdingsen Kursnummer: 155 Pfarrer-Brünger-Str. 1 D Bad Oeynhausen L. Miegel, Katrin Referent(in) N.N. 21

23 :00-17:30 Uhr Von Herzen vergnügt - Quiz und Rätselgeschichten als Bausteine in der Seniorenarbeit Gemeindehaus Werste Kursnummer: 72 Steinfeldstr. 27 D Bad Oeynhausen L. Meyer, Bärbel Referent(in) Meyer, B :00-16:30 Uhr Gottes Fürsorge genießen Gemeindehaus Werste Kursnummer: 123 Steinfeldstr. 27 D Bad Oeynhausen L. Meyer, Bärbel Referent(in) Meyer, B :00-22:00 Uhr Zauberhafte Papierwerkstatt ein workshop Gemeindehaus Werste Kursnummer: 124 Steinfeldstr. 27 D Bad Oeynhausen L. Meyer, Bärbel Referent(in) Meyer, B. 22

24 :00-16:30 Uhr Frauen in der Bibel Gemeindehaus Werste Kursnummer: 125 Steinfeldstr. 27 D Bad Oeynhausen L. Meyer, Bärbel Referent(in) Meyer, B :00-16:30 Uhr Vom Hahn und der Perle - Historische Fabeln Luthers Gemeindehaus Werste Kursnummer: 126 Steinfeldstr. 27 D Bad Oeynhausen L. Meyer, Bärbel Referent(in) Meyer, B :00-22:00 Uhr auf.recht - aus Vertrauen leben Gemeindehaus Werste Kursnummer: 127 Steinfeldstr. 27 D Bad Oeynhausen L. Meyer, Bärbel Referent(in) Meyer, B :00-16:30 Uhr Mwangoi in Tansania Ein Hilfsprojekt für Tansania Gemeindehaus Werste Kursnummer: 128 Steinfeldstr. 27 D Bad Oeynhausen L. Meyer, Bärbel Referent(in) Homann, E.-L. 23

25 :00-16:30 Uhr Diane Broeckhoven Ein Tag mit Herrn Jules Gemeindehaus Werste Kursnummer: 129 Steinfeldstr. 27 D Bad Oeynhausen L. Meyer, Bärbel Referent(in) Meyer, B :00-11:00 Uhr Besser mit Stress umgehen Gemeindehaus Werste Kursnummer: 130 Steinfeldstr. 27 D Bad Oeynhausen L. Meyer, Bärbel Referent(in) Dongas, Claudia :00-16:30 Uhr Aus Glaube, Gesellschaft und Politik Gemeindehaus Werste Kursnummer: 131 Steinfeldstr. 27 D Bad Oeynhausen L. Meyer, Bärbel Referent(in) Meyer, B :00-17:00 Uhr Der Weihnachtsstern Gemeindehaus Werste Kursnummer: 132 Steinfeldstr. 27 D Bad Oeynhausen L. Meyer, Bärbel Referent(in) Meyer, B. 24

26 :00-22:00 Uhr Ein Abend voller Sterne Gemeindehaus Werste Kursnummer: 133 Steinfeldstr. 27 D Bad Oeynhausen L. Meyer, Bärbel Referent(in) Meyer, B :00-17:00 Uhr Die Synagoge in Herford Information Gespräch - Führung Neue Synagoge Kursnummer: 91 Komturstr. Herford L. Blöbaum Referent(in) N.N Gemeinsam in Löhne - Das Netzwerk 55plus stellt sich vor Altes Pfarrhaus Kursnummer: 116 Koblenzer Str. 306 L. Blöbaum Referent(in) Wehmeier 25

27 Musik liegt in der Luft Altes Pfarrhaus Kursnummer: 117 Koblenzer Str. 306 L. Blöbaum Referent(in) Hagemeier Wer nicht genießt, ist ungenießbar Altes Pfarrhaus Kursnummer: 118 Koblenzer Str. 306 L. Blöbaum Referent(in) Gebauer, Hartmut Musik klingt im Advent Altes Pfarrhaus Kursnummer: 119 Koblenzer Str. 306 L. Blöbaum Referent(in) Flottmann 26

28 Südafrika - das schönste Ende der Welt Geschichte - Natur - Kultur Altes Pfarrhaus Kursnummer: 156 Koblenzer Str. 306 L. Gieselmann, Klaus Referent(in) Hokamp, Rudolf :00-20:00 Uhr Bremen - eine Stadt wird besichtigt Von den Bremer Stadtmusikanten über den Roland zu Mercedes Altes Pfarrhaus Kursnummer: 157 Koblenzer Str. 306 L. Gieselmann, Klaus Referent(in) N.N :00-20:00 Uhr Die Region kennenlernen Kemenas Mühle - vom Korn zum Brot Ein Bericht Altes Pfarrhaus Kursnummer: 158 Koblenzer Str. 306 L. Gieselmann, Klaus Referent(in) N.N Gesundheit heute Diagnose Krebs - Angst darf nicht unser Leben bestimmen Altes Pfarrhaus Kursnummer: 159 Koblenzer Str. 306 L. Gieselmann, Klaus Referent(in) Dirschel, Sabine 27

29 Der Pietismus - eine regionale Frömmigkeitsgeschichte Vortrag und Diskussion Altes Pfarrhaus Kursnummer: 160 Koblenzer Str. 306 L. Gieselmann, Klaus Referent(in) Windhorst, Superint. i. R. Dr :00-13:00 Uhr Gnade - Womit habe ich das verdient? Altes Pfarrhaus Kursnummer: 161 Koblenzer Str. 306 L. Gieselmann, Klaus Referent(in) Ludewig, Pastor Der Islam - von seiner Entstehung bis heute Altes Pfarrhaus Kursnummer: 162 Koblenzer Str. 306 L. Gieselmann, Klaus Referent(in) Peltz, Hartmut Musik klingt im Advent Altes Pfarrhaus Kursnummer: 163 Koblenzer Str. 306 L. Gieselmann, Klaus Referent(in) N.N. 28

30 jeweils mittwochs 10:00-12:00 Uhr Frühförderung von sozialen und motorischen Fähigkeiten bei Kleinkindern - Übungen und Anregungen für Eltern Gemeindehaus Uffeln Kursnummer: 154 Harksiek 4 D Vlotho L. Zimmermeister, Birgit Referent(in) N.N bis :00-20:00 Uhr Unterwegs in der Wunderwelt der Dolomiten in christlicher Gemeinschaft Kultur und Natur in den Dolomiten Gästehaus Somaila Kursnummer: 92 Stern/La Villa in Südtirol L. Giedinghagen, Pfr. W. Telefon:

31 Die Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreisverband ist über ihre Mitgliedschaft im Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V. (EBW) eine vom Land NRW anerkannte Einrichtung der öffentlichen Weiterbildung. Über die Homepage EBW ( können alle gemeldeten Erwachsenenbildungsveranstaltungen und Veranstaltungsorte mit Anfahrtsbeschreibung eingesehen werden. Über die Homepage des Evangelischen Kirchenkreises Vlotho/ Gemeinsame Dienste gelangen Sie auf die Seite der Evangelischen Erwachsenenbildung. Über diese können Sie das aktuelle Programmheft Vlotho und das aktuelle Programmheft des Kirchenkreisverbandes herunterladen. Zu den in den Broschüren abgedruckten Veranstaltungen können Sie sich anmelden über die auf der Homepage angegebenen Kontaktadressen oder über die - Adresse der Erwachsenenbildung: Für alle Veranstaltungen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des EBW, die ebenfalls auf der Homepage nachzulesen sind. Wenn Sie eine Erwachsenenbildungsveranstaltung durchführen und anmelden möchten, können Sie sich durch ein Merkblatt (von der Planung bis zu Abrechnung und Auswertung einer Erwachsenenbildungsveranstaltung) über die Modalitäten informieren. Ihre Anregungen, Lob und Kritik sind uns wichtig und erwünscht. Rückmeldungen und Hinweise, die Sie uns per Mail oder Telefon zukommen lassen, werden beantwortet und bearbeitet. 30

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Anbieter Tagespflege Bad Oeynhausen und Umland

Anbieter Tagespflege Bad Oeynhausen und Umland Anbieter Tagespflege Bad Oeynhausen und Umland Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der Tagespflegeangebote in Bad Oeynhausen und Umland. Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert und überarbeitet. Die

Mehr

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017 DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr Ev. ngemeinde Wichlinghausen- Nächstebreck Unsere Veranstaltungen im Reformationsjahr Liebe Leserinnen und Leser, 1517 veröffentlichte Martin Luther

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister dort auch ordentlicher Professor der Theologie.

zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister dort auch ordentlicher Professor der Theologie. Aus Liebe zur Wahrheit und im Verlangen, sie zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in Wittenberg disputiert werden unter dem Vorsitz des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister der freien Künste und

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5

Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5 Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5 Ich und die Gruppe Menschen leben in Beziehungen und übernehmen verschiedene Rollen Orientierung für den Umgang miteinander die Goldene Regel Einübung in eine

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

2 Literaturtipps: Klaus Brinkbäumer, Der Traum vom Leben. Eine afrikanische Odeysee, Frankfurt 2006 Andreas Cassee, Migration und Ethik, 2012

2 Literaturtipps: Klaus Brinkbäumer, Der Traum vom Leben. Eine afrikanische Odeysee, Frankfurt 2006 Andreas Cassee, Migration und Ethik, 2012 2 Liebe Leserin, lieber Leser, in dem 1943 im Menorah Journal erschienen Artikel: Wir Flüchtlinge befasst sich die Politikwissenschaftlerin Hannah Arendt mit dem Schicksal einer neuen Menschenrasse den

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck

Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck im Juli 2016 Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, das neue Programm Herbst/Winter 2016/2017 ist fertig gestellt, und auch dieses Mal konnten wir Referenten für

Mehr

Neue Bücher und Zeitschriften

Neue Bücher und Zeitschriften Neue Bücher und Zeitschriften (bereits oder demnächst im Verleih) Religionspädagogische Literatur Kindergarten / Grundschule Vertrauen aufbauen mit Tobias Ein kompetenzorientierter Umgang mit der Tobit-Erzählung

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

3. Ein neues Bild von Kirche: Gemeinschaft

3. Ein neues Bild von Kirche: Gemeinschaft 3. Ein neues Bild von Kirche: Gemeinschaft Rückblick In der zweiten Einheit ging es um gesellschaftliche Umbrüche, die uns beängstigen, die aber auch neue Chancen bieten: Denken, Planen und Handeln erhalten

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Katholische Religion Sekundarstufe I (G8), Gymnasium (2011)

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Katholische Religion Sekundarstufe I (G8), Gymnasium (2011) Jahrgangsstufe 5 Ich Du Wir: Einführungssequenz in Ankommen in der neuen Schule die Jahrgangsstufe 5 Projekt: Coole Schule In GottesSchöpfung leben Mensch als Geschöpf Gottes für die Schöpfung übernehmen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Anbieter Mahlzeitendienste Bad Oeynhausen und Umland

Anbieter Mahlzeitendienste Bad Oeynhausen und Umland Anbieter Mahlzeitendienste Bad Oeynhausen und Umland Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der Anbieter von Essen auf Rädern in Bad Oeynhausen und Umgebung. Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert und

Mehr

Jugendkirche St. Martini

Jugendkirche St. Martini Jugendkirche St. Martini Jugendkirche St. Martini Kirche am Puls der jungen Generation! Jugendliche in ihren Fähigkeiten bestärken! Jugendliche gestalten die Zukunft unserer Kirche. Werden in die Mitverantwortung

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Verzeichnis der bislang angebotenen Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der bislang angebotenen Lehrveranstaltungen Ruth Conrad, Lehrveranstaltungen 1 Verzeichnis der bislang angebotenen Lehrveranstaltungen Sommersemester 2016: Hauptseminar: Du musst dein Leben ändern?! Trends, Praktiken und Aporien von "Selbstverbesserung"

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien Beschreiben die Innengestaltung

Mehr

Gemeindebrief September / Oktober 2013

Gemeindebrief September / Oktober 2013 Gemeindebrief September / Oktober 2013 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01454 Radeberg www.feg radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am 29.01.2017 Predigt Teil II Glauben teilen Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ein pensionierter Pfarrer

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

AUGUST 2016 Gemeinde & Leben. Freie evangelische Gemeinde Hagen Märkischer Ring 39, Hagen

AUGUST 2016 Gemeinde & Leben. Freie evangelische Gemeinde Hagen Märkischer Ring 39, Hagen Freie evangelische Gemeinde Hagen Märkischer Ring 39, 58097 Hagen 02331-62 54 72 3 www.feg-hagen.de AUGUST 2016 Gemeinde & Leben Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! Markus 9,50 Wenn Salz

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen Wochen Anzahl der Schulstunden Dimensionen Themenfelder Thema in Kursbuch Religion Elementar 5/6 Methoden (in Auswahl) Mensch können die Gleichwertigkeit von Mädchen und Jungen biblisch begründen und Konsequenzen

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität. Workshop 2

Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität. Workshop 2 Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität Workshop 2 Modewort Spiritualität: ein Containerbegriff Reise zu sich selbst Verzauberung der Welt Heilung Gemeinschaft Festigkeit Reise ins Weite

Mehr

Meine Spiritualität entdecken. Im Rahmen der Reihe: Leben mit Krebs Pfr.Dirk Puder, Ev.Klinikseelsorge

Meine Spiritualität entdecken. Im Rahmen der Reihe: Leben mit Krebs Pfr.Dirk Puder, Ev.Klinikseelsorge Meine Spiritualität entdecken Im Rahmen der Reihe: Leben mit Krebs Pfr.Dirk Puder, Ev.Klinikseelsorge Einleitung Not lehrt beten Ich habe meinen Glauben verloren Die spirituelle Dimension entdecken und:

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE!

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! Gott hat einen genialen Plan für jeden Menschen, den es zu entdecken gilt! Die Angebote des Life College möchten bei dieser Entdeckungsreise behilflich sein. Komm

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Filmvorführung Gesundheit, Fitness, Wellness Teil 1 - Güsse, Bäder, natürliche Reize

Filmvorführung Gesundheit, Fitness, Wellness Teil 1 - Güsse, Bäder, natürliche Reize ganztägig Bad Wörishofer Blütenzauber Den Bad Wörishofer Blütenzauber in der Fußgängerzone und dem Denkmalplatz erleben Fußgängerzone und Denkmalplatz, 86825 Bad Wörishofen 09:30 21:00 Gemäldeausstellung

Mehr

Vorwort: Wie kann interreligiöse und interkulturelle Erziehung in der Praxis gelingen? 10. Einleitung 12

Vorwort: Wie kann interreligiöse und interkulturelle Erziehung in der Praxis gelingen? 10. Einleitung 12 Inhalt Vorwort: Wie kann interreligiöse und interkulturelle Erziehung in der Praxis gelingen? 10 Einleitung 12 I. Empfehlungen zur interreligiösen Bildung in Kindertageseinrichtungen 17 Empfehlungen 18

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 27.10. 09:00 Markus 8,1-9 Pfr. i.r. Summa 10.11. 09:00 1. Mose 2,4b-25 Pfr. Kruschke 24.11. 09:00 1. Mose 3,1-15 Pfr. i.r. Summa RADIUS Gemeindehaus Emil-Peters-Str.11

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 6 Anregungen

Mehr

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas GEDENKTAG 30. November - Apostel Andreas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

Unser Verhältnis zu anderen Christen

Unser Verhältnis zu anderen Christen Unser Verhältnis zu anderen Christen Kernziel Zusammenarbeit mit anderen Christen bei der Wahrung der eigenen Glaubensüberzeugung ist gut, weil wir bei aller Unterschiedlichkeit Brüder und Schwestern in

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8)

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8) Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8) Klasse 5 Gott suchen - Gott erfahren Die Bibel Urkunde des Glaubens (Von Gott erzählen) Die Bibel (k)ein Buch wie jedes andere Zweifel und Glaube

Mehr

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist 2017/18 September Anfangsgottesdienst Oktober Erntedank Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen 9 Andere

Mehr

Einladung zum Pilgern auf dem Luther-Weg rund um Bad Hersfeld. Sonntag, 25. September 2016, 10:30 Uhr, Bad Hersfeld, Treffpunkt: Hospital-Kapelle

Einladung zum Pilgern auf dem Luther-Weg rund um Bad Hersfeld. Sonntag, 25. September 2016, 10:30 Uhr, Bad Hersfeld, Treffpunkt: Hospital-Kapelle Einladung zum Pilgern auf dem Luther-Weg rund um Bad Hersfeld Sonntag, 25. September 2016, 10:30 Uhr, Bad Hersfeld, Treffpunkt: Hospital-Kapelle Der Pilgerweg am 25. September 2016 rund um Bad Hersfeld

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Regionalprogramm 2017 Januar bis März Region Coburg Stadt

Regionalprogramm 2017 Januar bis März Region Coburg Stadt Evangelisches Bildungswerk Dekanat Coburg e.v. Evangelische Erwachsenenbildung vor Ort Regionalprogramm 2017 Januar bis März Region Coburg Stadt Coburg- Heiligkreuz Hintere Kreuzgasse 7 Tel.: 09561-55410,

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Erstkommunion. Lied zum Einzug:

Erstkommunion. Lied zum Einzug: Erstkommunion Lied zum Einzug: Kommunion heißt: Wir feiern Gemeinschaft 1. Kommunion heißt: Wir feiern Gemeinschaft. Kommunion heißt: Wir feiern ein Glaubensfest. Was Jesus mit den Jüngern gefeiert hat.

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

3. Materialien zum Arbeiten, Lesen, Ausdrucken 3.1 I. Kompetenzen und Inhalte des Bildungsplans sowie Zuordnung der Themen

3. Materialien zum Arbeiten, Lesen, Ausdrucken 3.1 I. Kompetenzen und Inhalte des Bildungsplans sowie Zuordnung der Themen 3. Materialien zum Arbeiten, Lesen, Ausdrucken 3.1 I. Kompetenzen und Inhalte des Bildungsplans sowie Zuordnung der Themen Von Gerhard Ziener in Zusammenarbeit mit Klaus J. Kienzler Vorbemerkung: Die DVD

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

UHR Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 6:00 Geistige Hilfen Geistige Hilfen Geistige Hilfen Geistige Hilfen Geistige Hilfen Geistige

UHR Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 6:00 Geistige Hilfen Geistige Hilfen Geistige Hilfen Geistige Hilfen Geistige Hilfen Geistige UHR Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 6:00 Geistige Hilfen Geistige Hilfen Geistige Hilfen Geistige Hilfen Geistige Hilfen Geistige Hilfen 6:15 Worte des Lebens Worte des Lebens Worte

Mehr

Veranstaltungskalender Oktober 2015

Veranstaltungskalender Oktober 2015 Veranstaltungskalender Oktober 2015 Liebe Bewohner Liebe Bewohnerinnen Bunte Blätter sammeln Wir sammeln all die bunten Blätter, Und das bei jedem Wetter. Wir spielen mit dem Drachen Haben Spass und Lachen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist; dass ich

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr