Die Hochschulteams in Berlin. Sommersemester Veranstaltungsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Hochschulteams in Berlin. Sommersemester Veranstaltungsverzeichnis"

Transkript

1 Die Hochschulteams in Berlin Sommersemester 2016 Veranstaltungsverzeichnis

2

3 Das Angebot der Hochschulteams Das Angebot der Hochschulteams Die Hochschulteams orientieren, beraten und begleiten Studierende und Absolventen bis zu einem Jahr nach Hochschulabschluss Orientierung Informations- und Orientierungsveranstaltungen über die Anforderungen des Arbeitsmarktes Informationen über Leistungen der Agentur für Arbeit Beratung Übergang vom Studium zum Beruf Studienschwerpunktplanung Berufszielbestimmung Alternativen zum Studium Studienfachwechsel / Studienabbruch berufliche Qualifizierung Aufbau- und Zusatzstudiengänge Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Soweit nicht anders vermerkt, beginnen unsere Veranstaltungen pünktlich. Können Sie an einer Veranstaltung nicht teilnehmen, zu der Sie sich angemeldet haben, sagen Sie bitte rechtzeitig ab. Nach Beginn von Veranstaltungen und Seminaren ist eine verspätete Teilnahme im Interesse der anwesenden Teilnehmer nicht mehr möglich. Begleitung Bewerbungstraining Bewerbungsmappendurchsicht Das Veranstaltungsverzeichnis ist im Internet abrufbar: Arbeitsstellen und Praktikumsplätze finden Sie ebenfalls im Internet: Arbeitslosmeldungen und Leistungsanträge nimmt nach wie vor nur Ihre zuständige Agentur für Arbeit bzw. Ihr Jobcenter entgegen. Kontakt Service-nummer Arbeit: Montag bis Freitag bis Uhr Hochschulteam Berlin Mitte Berlin-Mitte.Hochschulteam Hochschulteam Berlin Nord Berlin-Nord.Hochschulteam Hochschulteam Berlin Süd Berlin-Sued.Hochschulteam 3

4 Inhaltsverzeichnis Das Angebot der Hochschulteams 3 Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Süd 5 Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Mitte 7 Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Nord 9 Terminverzeichnis Tätigkeitsfelder für Akademiker Unternehmensportraits und Besichtigungen Ausland Rund ums Studium Bewerberseminare Messen 13 Unsere Partner 68 Angebote zur Selbstinformation 77 4

5 Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Süd Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Süd Besucheranschrift: Sonnenallee Berlin Postanschrift: Berlin Verkehrsverbindung: S-Bahnhof Köllnische Heide Bus M41, 246, Dammweg Telefon: 030/ Berlin-Sued.Hochschulteam Eine Beratung ist nur mit Termin möglich. Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, schicken Sie uns bitte eine . Sie erreichen uns außerdem in den Außenstellen des Hochschulteams: in der Freien Universität Berlin 1. OG, Raum 212 Thielallee 38, Berlin (Ecke Otto-von-Simson-Str.) Telefon: 030 / Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Anmeldung per in der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Standort Schöneberg Badensche Straße 50-51, Berlin Standort Lichtenberg Alt-Friedrichsfelde 60, Berlin Sprechzeiten: Anmeldung über Career Service Telefon: 030 /

6 Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Süd in der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Auditorium Maximum, Logenstr. 2, Frankfurt (Oder) Sprechzeiten: Donnerstags nach Vereinbarung Uhr Anmeldung über Deutsch-Polnisches Career Center in der Evangelischen Hochschule Berlin Teltower Damm , Berlin, Raum A 110 Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Anmeldung per Berater im Hochschulteam: Dipl.-Pol. Ingrid Arbeitlang Sabine Dietzsch Elmar Symanowski Michael Thiele Wir sind Partner für Studierende und Absolventen folgender Hochschulen: Freie Universität Berlin Europa Universität Viadrina Frankfurt/Oder Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Evangelische Hochschule Berlin Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Sozialversicherung Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" 6

7 Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Mitte Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Mitte Besucheranschrift: Charlottenstraße Berlin Postanschrift: Berlin Verkehrsverbindung: U-Bahnhof Kochstraße Telefon: 030/ Berlin-Mitte.Hochschulteam Eine Beratung ist nur mit Termin möglich. Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, schicken Sie uns bitte eine . Sie erreichen uns außerdem in den Außenstellen des Hochschulteams: in der Humboldt-Universität zu Berlin, Campus Mitte, Unter den Linden 6, Berlin, Studierenden Service Center Sprechzeiten: Do Uhr Beratung auch ohne Termin möglich Campus Adlershof, Rudower Chaussee 25, Berlin, Johann-von-Neumann-Haus, Haus 2, Raum 2'226 Sprechzeiten: Mo Uhr nur in der Vorlesungszeit Beratung auch ohne Termin möglich Außerdem erreichen Sie uns in der Beuth Hochschule für Technik Berlin Luxemburger Straße 10, Berlin Foyer Haus Grashof, Raum C 109a Sprechzeiten: jeden 1. Di Uhr ganzjährig jeden 3. Mi Uhr in der Vorlesungszeit Beratung auch ohne Termin möglich Beraterinnen im Hochschulteam: Heike Kuss (App. 1960) Ursula Scheele (App. 1950) Gabriele Draheim (App. 1297) 7

8 Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Mitte Wir sind Partner für Studierende und Absolventen folgender Hochschulen: Humboldt-Universität zu Berlin Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Beuth Hochschule für Technik Berlin Alice-Salomon-Hochschule Berlin Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin 8

9 Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Nord Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Nord Besucheranschrift: Königin-Elisabeth-Straße Berlin Postanschrift: Berlin Verkehrsverbindungen: U-Bahnhof Kaiserdamm S-Bahnhof Westend Telefon: 030 / Berlin-Nord.Hochschulteam Berater im Hochschulteam: Dipl.-Päd. Gerhard Reinhard-Römer Christine Witte Wir sind Partner für Studierende und Absolventen folgender Hochschulen: Technische Universität Berlin Universität der Künste Berlin Kunsthochschule Berlin-Weißensee Eine Beratung ist nur mit Termin möglich. Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, schicken Sie uns bitte eine . Sie erreichen uns außerdem in der TU Berlin, Hauptgebäude, Raum H 2120 Straße des 17. Juni Berlin Telefon: 030 / Sprechzeiten an der TU Berlin: Mo, Do, Fr Uhr Mo, Di, Do Uhr 9

10 Terminverzeichnis 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Regelmäßige Veranstaltungen Berufsperspektiven für Geographinnen und Geographen Die Termine werden unterdemlinkeingestellt-veranstaltungenfindeninderzeitvon uhr statt Einzelveranstaltungen Arbeitsmarkt Stiftungen Biotechnologie/Life Science - boomende Zukunftsbranche für Biowissenschaftler und viele andere Fachrichtungen Berufseinstieg für Geistes- und Sozialwissenschaftler im Gesundheitsund Bildungsbereich Quereinstieg als Lehrerin/Lehrer in Berlin Unternehmensberater/Umweltberater - ein Berufsbild für Sie? Berufswunsch Trainer Arbeiten beim Bundesnachrichtendienst Tätigkeitsfelder in der Film- und Fernsehbranche Freiberuflich arbeiten - Basiswissen für den Start Übersetzen bei der Europäischen Kommission Berufswunsch Coach PiA - nicht nur ein Frauenname - Psychotherapie - die Ausbildung Als Journalist Geld verdienen - Voraussetzungen Career opportunities in the Berlin startup scene Trainee beim größten Dienstleister am Arbeitsmarkt Politikberatung - ein mögliches Tätigkeitsfeld für Absolventen? Personalarbeit Berufseinstieg in einem Internet Unternehmen Recruiter/Consultant Berufseinstieg mit Perspektive Der Start ins Berufsleben - mit vielfältigen Beschäftigungsformen möglich Unternehmensportraits und Besichtigungen Einzelveranstaltungen Alles außer gewöhnlich - Lidl stellt sich vor

11 Terminverzeichnis ]init[ AG für Digitale Kommunikation stellt sich vor Die Heinrich-Böll-Stiftung e.v. stellt sich vor Akademiker/innen mit Herz und Hand willkommen- Der AWO Bundesverband e.v. stellt sich und seine Gliederung vor Arbeiten bei den Parteien - Die Bundesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE stellt sich vor Bildungswerke - berufliche Perspektiven entdecken Die Stiftung Naturschutz Berlin stellt den Ökologischen Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) vor Ausland Einzelveranstaltungen Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Karrieremöglichkeiten in Internationalen Organisationen Entwicklungszusammenarbeit: Der Weltfriedensdienst e.v. (WFD) Rund ums Studium Einzelveranstaltungen Berufseinstieg in Deutschland für Internationale Studierende Studieren mit Stipendien - Studienförderung, die sich lohnt Studium fast oder ganz beendet - was nun? Schlagfertig statt sprachlos - Souveränität ist erlernbar! Studium beendet; Fragen zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) und zur Krankenversicherung Bewerberseminare Regelmäßige Veranstaltungen Bewerbungsmappendurchsichtab Unterlagencheck ab , jeweils Donnerstag bis zum stündlichvon uhr Unterlagencheck für Studierende und Absolventen ab an den aufge

12 Terminverzeichnis führtentagen,jeweilsstündlichvon uhr... Einzelveranstaltungen Vorbereitung zum Vorstellungsgespräch Bewerbung als Akademiker/in in Deutschland Die optimale Vorbereitung auf IHR Vorstellungsgespräch Englisch - Bewerben am nationalen und internationalen Arbeitsmarkt Selbstmarketing in Studium und Beruf BWL für Nicht-BWLer - BWL verstehen (dreitägig) "Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen..." Wie bewerbe ich mich richtig? Die Initiativbewerbung Das Vorstellungsgespräch Die souveräne Selbstpräsentation - Workshop zur Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche Wirksames Selbstmarketing Promotion Wagnis und Chance Stress mit Arbeitssuche und Bewerbung? Angst es könnte nicht klappen? Zweitägiges Bewerbungstraining - Wie können Sie authentisch überzeugen? Ziele finden - Entscheidungen treffen - Prioritäten setzen Projektmanagement Networking Berufliche Zieldefinition und professionelle Entscheidungsfindung: Planen Sie Ihren Berufserfolg Assessment Center Informationen, Tipps und Übungen zur Vorbereitung auf ein AC Unbezahlbar? Oder? Was sind Sie wert? - Einstiegsgehälter für Absolventen - Tipps und Infos rund um den Job Die souveräne Selbstpräsentation - Workshop zur Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche Tipps für Ihre Stellensuche Stress mit Arbeitssuche und Bewerbung? Angst es könnte nicht klappen? Wie sollte eine passgenaue Bewerbung aussehen?

13 Terminverzeichnis Die optimale Vorbereitung auf IHR Vorstellungsgespräch Erfolgreich im Assessment-Center. Praktische Anregungen für die optimale Vorbereitung Der große kleine Unterschied - Gender Pay Gap - Strategien, damit das Gehalt nicht vom Geschlecht abhängt Wie bewerbe ich mich richtig? Am Anfang war die Bewerbung Arbeitszeugnisse: Meilenstein oder Stolperstein? Karriereturbo - kreative Problemlösung Messen Regelmäßige Veranstaltungen Karrieremessen - eine Möglichkeit Ihren Arbeitgeber zu finden von April- September

14 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Regelmäßige Veranstaltungen Berufsperspektiven für Geographinnen und Geographen In den Arbeitsmarktveranstaltungen berichten studierte Geographinnen und Geographen über ihre verschiedenen Berufserfahrungen aus der Praxis und stehen für Nachfragen der Studenten/innen zur Verfügung. Die Veranstaltungsreihe wird von der Kontaktstelle Geographische Praxis aus der Angewandten Geographie/ Raumplanung, von Prof. Dr. Henning Nuissl an der HU Berlin in Zusammenarbeit mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit Berlin Mitte und dem Deutschen Verband für Angewandte Geographie (DAVG) durchgeführt. Nähere Informationen zu konkreten Veranstaltungsinhalten, eingeladenen Gästen und eine Ort- und Rauminformation finden Sie auf der Internetseite der Kontaktstelle Geographie Praxis: Die Termine werden unter dem Link eingestellt - Veranstaltungen finden in der Zeit von Uhr statt. 14

15 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Einzelveranstaltungen Arbeitsmarkt Stiftungen Rund private und 600 öffentliche Stiftungen gibt es in Deutschland. Ob Stipendienvergabe an Wissenschaftler, Bildungsprojekte für sozial benachteiligte Kinder oder Aufklärungsarbeit in Sachen Umweltschutz: So vielfältig wie die Arbeit deutscher Stiftungen fallen auch die Jobs im Stiftungswesen aus. Wie ist es um den Arbeitsmarkt in Stiftungen bestellt? Welche Einsatzmöglichkeiten warten auf junge Hochschulabsolventen? Darüber möchten wir Sie gerne informieren und Ihre Fragen zum Thema beantworten. Ort: Referent: Donnerstag, , Uhr Bundesverband Deutscher Stiftungen, Haus Deutscher Stiftungen, Mauerstraße 93, Berlin Matthias Deggeller, Volontär Medien & Kommunikation, Bundesverband Deutscher Stiftungen per an: Berlin-Mitte.Hochschulteam 15

16 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Biotechnologie/Life Science - boomende Zukunftsbranche für Biowissenschaftler und viele andere Fachrichtungen Berlin und Brandenburg bieten Biotechnologie-Unternehmen hervorragende Entwicklungspotenziale. Einzigartig ist hier die Dichte an Universitäten und Forschungseinrichtungen, aus deren Umfeld jährlich viele Gründungen von Biotech-Unternehmen hervorgehen. Einmalig in Deutschland ist auch die räumliche Konzentration von sechs Biotechnologieparks. Die Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben einen stetig wachsenden Bedarf an Fachkräften. Dabei ist das Berufsfeld des Biowissenschaftlers breit gefächert. Mit unserem Seminar wollen wir eine Orientierung für Berufseinsteigerinnen/Berufseinsteiger und angehende Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler geben. Ort: Referentin: Mittwoch, , Uhr Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, Fasanenstr. 85, Berlin Beate Mitzlaff (Projektmanagerin Biotech I Pharma, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH) Studierende und Absolventen der Bio-, Physik-, Mathematik- und Chemiewissenschaften, Biotechnologie, Biomedizin und Biotechnik bis per an: Berlin-Sued.Hochschulteam, KW: Bio Berufseinstieg für Geistes- und Sozialwissenschaftler im Gesundheits- und Bildungsbereich Der Berufseinstieg ist das Nadelöhr für Ihren zukünftigen beruflichen Erfolg. Der Gesundheits- und Bildungsbereich bietet realistische Arbeitsmarktchancen für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen. Neben Ihrer Persönlichkeit und Ihren Kompetenzen zählt das Know-how über mögliche Tätigkeitsfelder und Beschäftigungsformen beider Wachstumsbranchen. 16

17 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Donnerstag, , Uhr Ort: Campus & more GmbH, Friedrichstr. 231, Berlin, Haus B, 1. OG Referent: Detlev Hoffmeister (Gesellschafter Campus & more GmbH) Studierende und Absolventen der Geistes- und Sozialwissenschaften per an: oder Tel. Nr.: Quereinstieg als Lehrerin/Lehrer in Berlin Der Lehrkräftebedarf an Berliner Schulen ist unverändert hoch und kann nicht ausreichend mit Laufbahnbewerberinnen und Laufbahnbewerbern gedeckt werden. Für Absolventinnen und Absolventen mit einem Diplom-, Master- oder Magisterabschluss wird in Berlin deshalb die Möglichkeit eröffnet, im Rahmen des Quereinstiegs ein Lehramt der Berliner Schule zu erwerben. Welche Bedingungen und Möglichkeiten für einen Quereinstieg gegeben sind, erfahren Sie in dieser Veranstaltung. Dienstag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Süd, Sonnenallee 282, Berlin, BIZ, Gruppenraum 2 Referenten: Cathrin Braun, Markus Schulz (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft) bis per an: Berlin-Sued.Hochschulteam, KW: Lehrer 17

18 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Unternehmensberater/Umweltberater - ein Berufsbild für Sie? Das Berufsbild des Beraters verspricht viele Vorteile, die es in der Kombination in anderen Berufszweigen selten gibt. Abwechslungsreichtum in der täglichen Arbeit, umfangreiche Kontakte zu unterschiedlichen Unternehmen (Kunden), Einblicke in die jeweilige Unternehmenskultur, spannende Projekte, allerdings auch harte, lange Arbeit. Welche fachlichen Qualifikationen und persönlichen Kompetenzen hilfreich sind, welche Dinge man an der Hochschule nicht lernt (aber trotzdem braucht), und wie der Stellenmarkt zu "erobern" ist, wird am Beispiel erläutert. Montag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum B Referent: Dr. Steffen Wehrens (Geschäftsführer der GfB Consult, Gesellschaft für Umwelt- und Management GmbH) per an: Berlin-Mitte.Hochschulteam Berufswunsch Trainer Der Markt bietet mit zunehmender Tendenz einem speziellen Tätigkeitsfeld Raum: dem des Trainers. Entsprechend hoch und damit auch unübersichtlich sind Angebot und Nachfrage in diesem Bereich. In welchen Bereichen kann ein Trainer tätig sein? Welche Anforderungen werden an einen Trainer gestellt? Welche Chancen und Grenzen bietet der Markt? Montag, , Uhr 18

19 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum B Referent: Valentin Nowotny (zertifizierter Trainer) per an: Berlin-Mitte.Hochschulteam Arbeiten beim Bundesnachrichtendienst Der Bundesnachrichtendienst (BND) ist der Auslandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland mit Dienstsitzen in Berlin und Pullach bei München. Er unterstützt die Bundesregierung bei außen- und sicherheitspolitischen Entscheidungen. Derzeit beschäftigt der BND etwa Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im In- und Ausland. Es sind nahezu alle Berufsgruppen vertreten und als Angestellte, Beamtinnen und Beamte sowie Soldatinnen und Soldaten in den verschiedenen Laufbahnen des öffentlichen Dienstes tätig. Entdecken Sie die einzigartigen Jobs als Spezialistin oder Spezialist in einem der technischen Fachbereiche oder werden Sie in den informationsbeschaffenden oder auswertenden Bereichen tätig. Sie sind somit direkt an der Informationsgewinnung und der Erstellung von Lagebildern und Expertisen zu den verschiedenen regionalen und thematischen Schwerpunkten beteiligt. Montag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum B Referentin: Heidi Denz (Personalgewinnung BND, Pullach) 19

20 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Studierende und Absolventen mit deutscher Staatsbürgerschaft insbesondere folgender Fachrichtungen oder vergleichbar * Elektro-, Informationstechnik * Informatik * Physik * Mathematik * Rechtswissenschaft (mit 2. Staatsexamen) * Volkswirtschaftslehre * Politikwissenschaft mit Fachexpertise zu Krisenregionen oder zu den Themenfeldern: Internationaler Terrorismus, Organisierte Kriminalität etc. * Verwaltungswissenschaften * Betriebswirtschaft (Bachelor) mit Schwerpunkt Personalmanagement * Dolmetscher/Übersetzer mit unterschiedlichen Sprachprofilen per an: Berlin-Mitte.Hochschulteam Tätigkeitsfelder in der Film- und Fernsehbranche Die Medienwirtschaft verändert sich, so auch die Film- und Fernsehlandschaft. Welche Tätigkeitsfelder gibt es im Bereich TV und Film? Welche Chancen ergeben sich mit dem jeweiligen Ausbildungsprofil? Welche Anforderungen werden von der Arbeitgeberseite gestellt? Wie sieht der Arbeitsmarkt aus? Montag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichst. 39, Berlin Referentin: Heike Kunze (Produzentin und Geschäftsführerin telekult GmbH, Film- und Medienproduktion) 20

21 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker per an: Berlin-Mitte.Hochschulteam Freiberuflich arbeiten - Basiswissen für den Start Insbesondere Absolventinnen und Absolventen von geistes-, kultur-, und sozialwissenschaftlichen Fächern starten als Freiberufler ins Berufsleben. Viele Fragen tun sich auf. Sie erhalten einen Überblick: Begriffsbestimmung, Abgrenzung zum Gewerbe, freie Mitarbeit oder abhängige Beschäftigung branchenspezifische Besinderheiten und Fördermöglichkeiten, Konzept und Finanzplan soziale Absicherung (u.a. Künstlersozialkasse) Wo gibt es praktische Hilfe und weitere Tipps? Dienstag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Süd, Sonnenallee 282, Berlin, EG, BIZ, Gruppenraum 2 Referentin: Barbara Rauthe-Reichenbach (KREACON e.k.) Studierende und Absolventen insbesondere der geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fächer bis online auf den Seiten des Career Service der FU Berlin unter Veranstaltungen > Studium, Praktikum, Berufseinstieg > Veranstaltungen des Career Service In Kooperation mit: dem Career Service der Freien Universität Berlin 21

22 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Übersetzen bei der Europäischen Kommission Die EU-Kommission unterhält den weltweit größten Sprachendienst. Übersetzer und Dolmetscher stellen die vielsprachige Kommunikation in der EU sicher und setzen dabei modernste Hilfsmittel ein. Der europäische öffentliche Dienst bietet ein attraktives multikulturelles Arbeitsumfeld und ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten. Sie erhalten einen Einblick in den Berufsalltag der Übersetzer/innen, Informationen über die Einstellungsvoraussetzungen und das Auswahlverfahren für fest angestellte Beamte sowie über Praktikumsplätze und Aufträge für Freiberufler. Ort: Referentin: Donnerstag, , Uhr Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Unter den Linden 78, Berlin, Pressesaal, 1. OG Birgit Domscheit (Sprachbeauftragte, Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission) Studierende und Absolventen mit hoher Fremdsprachenkompetenz bis per an: Berlin-Sued.Hochschulteam, KW: EU Übersetzen Berufswunsch Coach Der Markt bietet mit zunehmender Tendenz einem speziellen Tätigkeitsfeld Raum: dem des Coaches. Entsprechend hoch und damit auch unübersichtlich sind Angebot und Nachfrage in diesem Bereich. In welchen Bereichen kann ein Coach tätig sein? Welche Anforderungen werden an einen Coach gestellt? Welche Chancen und Grenzen bietet der Markt? 22

23 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Montag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum B Referent: Jörg Ashley Petersdorf (zertifizierter Coach) per an: Berlin-Mitte.Hochschulteam PiA - nicht nur ein Frauenname - Psychotherapie - die Ausbildung Viele Psychologen und Absolventen (sozial-)pädagogischer Studiengänge streben eine Tätigkeit als Psychotherapeut an. Seit dem Inkrafttreten des Psychotherapeutengesetzes 1999 ist eine Zusatzausbildung an einem staatlich anerkannten Ausbildungsinstitut für Psychotherapie die Voraussetzung dafür, um heilberuflich als Psychotherapeut an der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung mitwirken zu können und eine eigene Praxis zu eröffnen. Für Ihre Entscheidungsfindung spricht der Vortrag folgende Themen an: Arbeitsmarktperspektiven für Psychotherapeuten in den nächsten 5 Jahren Wann ist eine Ausbildung sinnvoll? fachliche Voraussetzungen für die Ausbildung Ansprechpartner Ablauf der Ausbildung (inhaltlich und zeitlich) Akteure der Ausbildung Ausbildungsarten/ -regelungen Vergleich/Entscheidungskriterien für die Ausbildungsschwerpunkte PPT und KJP Kosten und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten mögliche Herausforderungen/Probleme während der Ausbildung Donnerstag, , Uhr 23

24 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Ort: Agentur für Arbeit Berlin Süd, Sonnenallee 282, Berlin, 7. OG, Raum 741 Referent: Alfred Luttermann (Dipl. Psych., Leiter des staatlich anerkannten Ausbildungsinstitutes der DGVT-Berlin) Studierende und Absolventen der Fachrichtungen Psychologie, Sozialpädagogik, Pädagogik und Erziehungswissenschaft bis per an: Berlin-Sued.Hochschulteam, KW: PiA Als Journalist Geld verdienen - Voraussetzungen Traumberuf Reporter oder sozialer Abstieg als Journalist? Beides ist möglich, wenn man die Weichen entsprechend stellt. Aber wo genau muss man aufpassen, muss Chancen und Risiken sehen? Wie viele Praktika sollte man absolvieren und wo? Welche Chancen haben Neulinge und Quereinsteiger? Wie macht man als Journalist Karriere? Ihre Fragen dazu will Rudolf Porsch beantworten. Er war freier Journalist und angestellter Redakteur, arbeitete für Agenturen, Hörfunksender, Online- Redaktionen und Zeitungen in den USA und in Deutschland, ist heute stellvertretender Direktor an der Axel Springer Akademie, der modernsten Journalistenschule Deutschlands. Montag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum B Referent: Rudolf Porsch (stellv. Direktor der Axel Springer Akademie) per an: Berlin-Mitte.Hochschulteam 24

25 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Career opportunities in the Berlin startup scene Berlin is booming. Startups are the driving forces of its economic growth, the founders come to Berlin from all over the world. Right from the heart of the Berlin ecosystems speakers of the Startup Association ( and the Berlin Startup Unit ( describe the most successful key areas, business models and key players. How to get access to this ecosystems as a candidate? What kind of career opportunities can be expected? What does employment look like in startups? What skills should candidates contribute? The whole session can be held in English if the audience agrees. Ort: Referenten: Dienstag, , Uhr Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstr. 85, Berlin, 1. OG, Business Location Center Burkhard Volbracht (Bereichsleiter Talent Services, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH) Mirco Dragowski (Geschäftsführer, Bundesverband Deutsche Startups e. V.) Carl-Philipp Wackernagel (Koordinator Berlin Startup Unit, Berlin Partner für Technologie und Wirtschaft GmbH) bis per an Berlin-Sued.Hochschulteam, KW: Startup Trainee beim größten Dienstleister am Arbeitsmarkt Wenn Sie sich für Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik interessieren, bieten wir Ihnen mit unserem Traineeprogramm die Möglichkeit, Führungsverantwortung in der Bundesagentur für Arbeit zu übernehmen. Schaffen Sie sich mit diesem Einstiegsprogramm die Voraussetzungen für eine Karriere, die sich auch mit Familie und Privatleben vereinbaren lässt. Während des zweijährigen Traineeprogramms bereiten wir Sie systematisch auf die Tätigkeiten als Führungskraft bei der BA vor. 25

26 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen? Wie verläuft das Auswahlverfahren? Wie ist der Ablauf des Traineeprogramms? Wie geht es nach dem Traineeprogramm weiter? All diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen während unserer Informationsveranstaltung. Mittwoch, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Süd, Sonnenallee 282, Berlin, 7. OG, Raum 741 Referent: Michael Kirstein (Berater, Bereich Personal der Regionaldirektion Berlin - Brandenburg) bis per an: Berlin-Sued.Hochschulteam, KW: Trainee BA Politikberatung - ein mögliches Tätigkeitsfeld für Absolventen? Welche Sparten deckt der Bereich Politikberatung in Deutschland ab? Aus welchen Berufsfeldern kommen Politikberater? Womit beschäftigt sich ein Politikberater? Das sind die zentralen Fragen des Vortrags. Gleichzeitig wird auch auf die Unterschiede in der Berliner und Brüsseler Beratungsszene und auf die Agenturstrukturen eingegangen. Berufsaussichten, Einstiegschancen und die allgemeine Entwicklung der Branche bilden den Abschluss. Montag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum B Referent: Dominik Meier (Miller und Meier Consulting.Berlin und Brüssel) 26

27 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker per an: Berlin-Mitte.Hochschulteam Personalarbeit Der richtige Mensch mit passenden Qualifikationen, Werten und Einstellungen an der richtigen Position - ein Traum für jeden Personalentscheider. Das Aufgabenspektrum des modernen HR-Managements geht allerdings weit über passgenaues Recruiting hinaus. Zu den Aufgaben zählt alles, was mit Personal zu tun hat: Bedarfsermittlung, Beschaffung, Einsatz, Entwicklung, Entlohnung, Erhaltung und manchmal leider auch Abbau. Und dazu kommt der gesamte Bereich der Verwaltung, des Controllings, des Marketings - ein komplexes Aufgabenspektrum, das hohe Ansprüche an Professionalität und Flexibilität stellt. Was die Arbeit im Bereich Human Resources so abwechslungsreich und spannend macht?kathrin Bauschulte, Teamlead HR Business Partner / BASF Human Resources berichtet direkt aus der Praxis! Montag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum B Referentin: Kathrin Bauschulte (BASF Human Resources - Teamlead HR Business Partner) per an: Berlin-Mitte.Hochschulteam 27

28 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker Berufseinstieg in einem Internet Unternehmen Berlin ist die Seele der deutschen Internet-Szene. Die Stadt pulsiert durch Internet- Startups und bietet ein riesiges Potenzial an interessanten Arbeitsplätzen! Egal, ob Sie eine Herausforderung als Praktikant, als Einsteiger oder Young Professional suchen - wenn Sie mitgestalten statt abarbeiten wollen und ein herkömmliches Angestelltenverhältnis gegen Perspektive tauschen möchten, sind Sie bei mymuesli genau richtig. Warum? Als schnell wachsendes Internet-Unternehmen bieten wir Ihnen hervorragende Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in einem professionellen Umfeld mit dynamischer Arbeitsatmosphäre. Als junges Unternehmen bieten wir zudem lockere Umgangsformen und eine Umgebung, in der sich Mitarbeiter mit neuen Ideen einbringen können sowie schon früh Verantwortung übertragen bekommen. Montag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum B Referentin: Heike Ehmann (Managerin Human Resources mymuesli) per an: Berlin-Mitte.Hochschulteam Recruiter/Consultant Berufseinstieg mit Perspektive Sie suchen einen Job mit abwechslungsreichen und herausfordernden Aufgaben, bei dem Sie selbst Entscheidungen treffen können und für Ihre Ergebnisse Verantwortung übernehmen? Als Consultant beispielsweise bei Randstad haben Sie jeden Tag interessante Gespräche mit Personalentscheidern aus Wirtschaft und Verwaltung. Sie sind außerdem verantwortlich für die Suche, Auswahl, Einstellung, Entlohnung und Betreuung Ihrer Mitarbeiter im Kundeneinsatz entsprechend der Personalanfragen Ihrer Firmen- 28

29 1. Tätigkeitsfelder für Akademiker kunden. Dabei arbeiten Sie u. a. eng mit internen Unternehmenspartnern und externen Marktpartnern, wie zum Beispiel Bildungsträgern, zusammen. Sie erwartet ein vielseitiges Tätigkeitsfeld im Rahmen bewährter Strukturen, exzellenter Prozesse und individueller Weiterentwicklung. Ort: Referentin: Donnerstag, , Uhr Randstad, NL Berlin Mitte, Friedrichstr. 148, Berlin, 1. OG Katy Lachmann (Manager Niederlassung, Randstad Deutschland GmbH & Co.KG) bis per an: Berlin-Sued.Hochschulteam KW: Recruiter Der Start ins Berufsleben - mit vielfältigen Beschäftigungsformen möglich Welche Vertragsarten gibt es? Was ist wichtig, über befristete Arbeitsverhältnisse, Probezeiten, Vergütungsansprüche zu wissen? Was versteht man unter freier oder fester freier Mitarbeit, Werkverträgen u.ä.? Wann bin ich Selbständiger und wie grenze ich mich zur Scheinselbständigkeit ab? Welchen Einfluss hat die Art der Tätigkeit auf die Kranken- und Rentenversicherung? Was ändert sich im Vergleich zum Studentenstatus? Donnerstag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum A Referenten: Manfred Frauenhoffer (DGB - Rechtsschutz GmbH) Bernd Hofer (Techniker Krankenkasse) Michael Lucht (Deutsche Rentenversicherung Bund) per an: Berlin-Mitte.Hochschulteam 29

30 2. Unternehmensportraits und Besichtigungen Einzelveranstaltungen Alles außer gewöhnlich - Lidl stellt sich vor Lidl mit 39 Regionalgesellschaften und bundesweit Filialen bietet seinen Kunden attraktive Angebote. Dank kurzer Wege und regionaler Produkte kann die Umwelt aufatmen. Unsere Mitarbeiter haben es nicht weit, können es aber weit bringen. Möchten Sie Führungsverantwortung und viel Abwechslung - direkt nach dem Studium? Verkaufsleiter - Ihr neuer Job! Profitieren Sie von einem mehrmonatigen Praxistraining. Unser Einarbeitungsprogramm bereitet Sie durch individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und Mentorenunterstützung gut darauf vor. So starten Sie Ihre Lidl-Vertriebskarriere. Donnerstag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Steglitz - Zehlendorf, Händelplatz 1, Berlin, 4. OG, Raum 402 Referentin: Jessica Maenicke-Grant (Ltr. Personal) bis per an: Berlin-Sued.Hochschulteam, KW: Lidl ]init[ AG für Digitale Kommunikation stellt sich vor Services für the esociety - unter diesem Leitmotiv konzipiert und realisiert die ]init[ AG auf Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien maßgeschneiderte Lösungen für nationale wie internationale Regierungen und Verwaltungen, NGOs sowie weitere gesellschaftliche Akteure. ]init[ verfügt über langjährige Erfahrungen und übergreifende Kompetenzen im E-Government und E-Business, von der Entwicklung innovativer Ideen, über Beratung und Softwareentwicklung bis zum Betrieb leistungsfähiger und sicherer IT-Infrastrukturen. 30

31 2. Unternehmensportraits und Besichtigungen Praktika, Werkstudententätigkeit, Betreuung von Abschlussarbeiten und der direkte Berufseinstieg - alles ist möglich in den Tätigkeitsfeldern: Softwareentwicklung, Web Development, (Web) Design, Datacenter, IT-Consulting, Online Redaktion, Customer Service, Projektleitung, Online-Konzeption. Ort: Referentin: Donnerstag, , Uhr ]init[ AG für Digitale Kommunikation, Köpenicker Straße 9, Berlin Nicole Bengelsdorf (Human Resources) mit ausgesprochener Affinität zur IT per an: Berlin-Mitte.Hochschulteam Die Heinrich-Böll-Stiftung e.v. stellt sich vor Die Heinrich-Böll-Stiftung ist die grüne politische Stiftung. Sie leistet politische Bildungsarbeit im In- und Ausland, führt internationale Projekte der Entwicklungszusammenarbeit durch und fördert im Studienwerk den wissenschaftlichen Nachwuchs. Ihr Ziel ist die Förderung der demokratischen Willensbildung, des gesellschaftlichen Engagements, der Völkerverständigung, der Entwicklungszusammenarbeit und der Geschlechterdemokratie. Sie orientiert sich an den Grundwerten Ökologie, Demokratie, Solidarität und Gewaltfreiheit. Wir informieren über Arbeitsfelder unserer Stiftung, zeigen Tätigkeitsbereiche für Hochschulabsolventen/innen auf und benennen Anforderungen an Bewerber/innen und Stipendiaten/innen. Ort: Referentinnen: Donnerstag, , Uhr Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin Petra Nibbe (Leitung Personal), Vera Lorenz (Pressesprecherin Inland) und eine Referentin der Studienförderung 31

32 2. Unternehmensportraits und Besichtigungen per an: Berlin-Mitte.Hochschulteam Akademiker/innen mit Herz und Hand willkommen- Der AWO Bundesverband e.v. stellt sich und seine Gliederung vor Die Arbeiterwohlfahrt gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Sie ist aufgrund ihrer Geschichte und ihres gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses ein Wohlfahrtsverband mit besonderer Prägung. Die AWO gliedert sich bundesweit in 30 Bezirks- und Landesverbände, 404 Kreisverbände und Ortsvereine. Der AWO Bundesverband vertritt die fachpolitschen Interessen des Gesamtverbandes auf der bundespolitischen und der europäischen Ebene. Er nimmt darüber hinaus die Außenvertretungen in Stiftungen, Hilfswerken, anderen Fachverbänden und Netzwerken auf der nationalen und europäischen Ebene wahr. Für Akademiker/innen gibt es bei der AWO zahlreiche spannende Aufgabenfelder und Karrieremöglichkeiten. Die Veranstaltung gibt dazu einen Überblick und ermöglicht Einblicke in den Arbeitsalltag der Fachreferate. Mittwoch, , Uhr Ort: AWO Bundesverband e.v., Blücherstr , Berlin, Raum 001a Lotte Lemke Saal Referenten: Vorstand, Personalleitung und Fachreferentinnen des AWO Bundesverbandes e.v., insbesondere Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Sozial-, Erziehungswissenschaften, Kindheits-, Elementarpädagogik, auch Medizin-, Pflegepädagogik, Pflegemanagement/-wissenschaft per an: Berlin-Mitte.Hochschulteam 32

33 2. Unternehmensportraits und Besichtigungen Arbeiten bei den Parteien - Die Bundesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE stellt sich vor Die Partei DIE LINKE ist die sozialistische Partei der Bundesrepublik Deutschland. Ihre Bundesgeschäftsstelle beschäftigt sich mit politischer Analyse und Strategie, Öffentlichkeits- und Pressearbeit, innerparteilicher Organisation und Kommunikation, mit politischer Bildung sowie internationaler Arbeit. Wir informieren über Arbeits- und Praktikumsmöglichkeiten bei der Partei. Ort: Referentinnen: Dienstag, , Uhr Bundesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE, Kleine Alexanderstr. 28, Berlin Sabine Woop (Personalreferentin Parteivorstand), Katrin Maillefert (Personalsachbearbeiterin im Bundestag) Studierende der Politik-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Publizistik und Kommunikationswissenschaften per an: Berlin-Mitte.Hochschulteam Bildungswerke - berufliche Perspektiven entdecken Das Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin (ALBBW) bildet seit 1979 junge Menschen mit Behinderung umfassend für die berufliche und gesellschaftliche Realität in über 30 verschiedenen anerkannten Ausbildungsberufen aus. Neben den Berufspädagogen begleiten interdisziplinäre Teams (z. B. Fachkräfte der Psychologie, der Sozialen Arbeit, der Sonderpädagogik, der Medizin) den Prozess der Inklusion. Dienstag, , Uhr 33

34 2. Unternehmensportraits und Besichtigungen Ort: Referent: Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin, Paster-Behrens-Str. 88, Berlin, (TN beim Pförtner melden) Jürgen Jacobi (Dipl.-Soz.-Päd., ALBBW) insbesondere Studierende der Fachrichtungen Psychologie, Sonderpädagogik und soziale Arbeit/Sozialpädagogik per an: Berlin-Sued.Hochschulteam, KW: Berufsbildungswerk Die Stiftung Naturschutz Berlin stellt den Ökologischen Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) vor Die Stiftung Naturschutz Berlin ist Träger der ökologischen Freiwilligendienste Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) und Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD). Zusammen mit ihren Kooperationspartnern aus Natur- und Umweltschutz bieten sie rund 110 ÖBFD-Einsatzplätze an, die sich schwerpunktmäßig an Teilnehmer/innen ab 27 Jahren richten. Der ÖBFD ist der ökologische "Zweig" des Bundesfreiwilligendienstes und steht allen offen, die sich in gemeinwohlorientierten Tätigkeitsfeldern engagieren möchten. Sei es als Brücke für den Berufseinstieg nach dem Studienabschluss oder als Praxisphase zwischen Bachelor und Master - der ÖBFD bietet die Chance neue Qualifikationen zu erlangen. Darüber hinaus können die Freiwilligen umfassende Einblicke in das Netzwerk des Naturschutzes in Berlin erhalten. Während des ÖBFD erhalten die Freiwilligen eine finanzielle Unterstützung, sind sozialversichert und nehmen an Weiterbildungen zu Natur- und Umweltschutzthemen teil. Der Projektleiter ÖBFD der Stiftung Naturschutz Berlin erläutert die Rahmenbedingungen, Einsatzbereiche sowie Potentiale des ÖBFD und informiert über die Möglichkeiten des Engagements in vielfältigen Feldern des Natur- und Umweltschutzes. 34

35 2. Unternehmensportraits und Besichtigungen Donnerstag, , Uhr Ort: Stiftung Naturschutz Berlin, Potsdamer Str. 68, Berlin Referent: Arne Mensching (Projektleiter ÖBFD) per an: Berlin-Mitte.Hochschulteam 35

36 3. Ausland Einzelveranstaltungen Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Eine ausgewiesene Regionalexpertise, hohe Fachkompetenz und praxiserprobtes Managementwissen bilden das Rückgrat der Leistungen der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Als Bundesunternehmen unterstützen wir die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen; weltweit aktiv sind wir außerdem in der internationalen Bildungsarbeit. Wir bieten nachfrageorientierte, maßgeschneiderte und wirksame Dienstleistungen für nachhaltige Entwicklung an. Mit unserem ganzheitlichen, an Werten und Prinzipien der gesellschaftlichen Ordnung in Deutschland orientierten Vorgehen stellen wir die Mitwirkung der Beteiligten sicher. So gestalten wir Veränderung und befähigen Menschen, Entwicklungsprozesse eigenverantwortlich weiterzuführen. Dabei handeln wir immer im Sinne unseres Leitbildes für nachhaltige Entwicklung und berücksichtigen politische, wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte. Wir unterstützen unsere Partner auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene in strategischen und konzeptionellen Fragen sowie bei der Umsetzung ihrer politischen Ziele. Mittwoch, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum A Referent: Frank Seifarth (GIZ Personalressourcenmanagement) per an: Berlin-Mitte.Hochschulteam 36

37 3. Ausland Karrieremöglichkeiten in Internationalen Organisationen Internationale Organisationen suchen hervorragend qualifizierte und international ausgerichtete Nachwuchskräfte und Führungskräfte aus den verschiedensten Fachrichtungen. In dem Vortrag werden die Voraussetzungen und Einstellungsverfahren für die Einstiegsprogramme erklärt. Dienstag, , Ort: Referentin: Besucherzentrum im Auswärtigen Amtes, Werderscher Markt 1, Berlin Julie Tumler (Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen (BFIO), Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)) bis per an Berlin-Sued.Hochschulteam, KW: internat. Karriere 37

38 3. Ausland Entwicklungszusammenarbeit: Der Weltfriedensdienst e.v. (WFD) Der WFD unterstützt Initiativen und Projekte in Ländern, in denen Menschen selbstbestimmt an der Verbesserung ihrer Lebens- und Umweltbedingungen arbeiten. Er versteht seine Arbeit als Engagement gegen die ungleiche Verteilung von gesellschaftlichem Reichtum, die durch ungerechte Weltwirtschaftsstrukturen verursacht wird. Im Einklang mit anderen Organisationen und Initiativen tritt der WFD für soziale Gerechtigkeit, die Einhaltung und Verwirklichung der Menschenrechte, die gleichberechtigte Förderung von Frauen und Männern in Entwicklungsprozessen sowie für eine ressourcenschonende, nachhaltige (Land-) Bewirtschaftung ein. Der WFD ist davon überzeugt, dass weltweit Veränderungen notwendig sind, um größere Gerechtigkeit zu erreichen. Daher engagiert sich der WFD in entwicklungspolitischer Bildungsund Öffentlichkeitsarbeit, um Verständnis für die Belange der Menschen im Süden zu erreichen. Eine gleichberechtigte Zusammenarbeit mit den Partnern im Süden ist dem WFD ein besonderes Anliegen. Partnerschaftlichkeit wächst in der konkreten Arbeit und setzt Respekt, konstruktiven Dialog und gegenseitige Anerkennung voraus. Der WFD setzt in allen Arbeitsbereichen auf größtmögliche Transparenz was sowohl die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern im Süden und Norden als auch vereinsinterne Entscheidungsstrukturen betrifft. Ziel der Veranstaltung ist es, über die Arbeit des WFD und Zugangsmöglichkeiten in die Entwicklungszusammenarbeit zu informieren. Ort: Referent: Donnerstag, , Uhr Agentur für Arbeit Berlin Nord, BIZ, Raum E. 062, Königin-Elisabeth-Str. 49,14059 Berlin Hans Jörg Friedrich (Programmkoordinator WFD) per an: Berlin-Nord.Hochschulteam 38

39 4. Rund ums Studium Einzelveranstaltungen Berufseinstieg in Deutschland für Internationale Studierende Im Rahmen eines Vortrages (in deutscher Sprache) werden verschiedene Aspekte behandelt, die für eine an das Studium anschließende Arbeitsaufnahme in Deutschland wichtig sind: der Arbeitsmarkt in Deutschland verschiedene Wege der Stellensuche Bewerbungsverfahren Ansprechpartner und Informationsquellen Dienstag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Süd, Sonnenallee 282, Berlin, EG, BIZ, Gruppenraum 1 Referent: Elmar Symanowski (Berater im Hochschulteam) Internationale Studierende kurz vor Ende des Studiums und Internationale Hochschulabsolventen bis per an: Berlin-Sued.Hochschulteam, KW: International Studieren mit Stipendien - Studienförderung, die sich lohnt Stipendien? Die kriegen doch eh nur die anderen! Welch ein Irrtum! Es gibt in Deutschland allein dreizehn Begabtenförderungswerke, ungezählte Privatund Unternehmensstiftungen sowie das Deutschlandstipendium, die Stipendien an Studierende oder Promovierende vergeben. Deshalb bietet Ihnen diese Veranstaltung wichtige Informationen zu: verschiedenen Stipendiengebern und Stipendienarten 39

40 4. Rund ums Studium finanzieller und ideeller Förderung Tipps zu Bewerbung und Auswahlverfahren Datenbanken und Stiftungssuche Dienstag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Süd, Sonnenallee 282, Berlin, BIZ, Gruppenraum 2 Referentin: Andrea V. von Kopp (Dipl.-Psychologin, Trainerin) Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen bis per an: Berlin-Sued.Hochschulteam, KW: Stip Studium fast oder ganz beendet - was nun? Wo kann oder soll ich mich melden? Von wem kann ich beraterische bzw. finanzielle Unterstützung bekommen? Mittwoch, , Mittwoch, und Mittwoch, jeweils von Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum B Referentin: Heike Kuss (Beraterin im Hochschulteam) 40

41 4. Rund ums Studium Schlagfertig statt sprachlos - Souveränität ist erlernbar! In diesem Training lernen und üben Sie, wie Sie z.b. bei Vorträgen, in Meetings oder Job-Interviews, bei Verhandlungen oder bei privaten Anlässen auf verbale Angriffe gekonnt und angemessen reagieren. Erleben Sie, wie Sie mit wirkungsvollen Techniken Blockaden und Blackouts schnell überwinden und noch spontaner treffende Formulierungen finden - gerade auch unter Stress. Freuen Sie sich darauf, durch diesen interaktiven Workshop noch souveräner und selbstsicherer auf andere Menschen zu wirken. Freitag, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Steglitz-Zehlendorf, Händelplatz 1, Berlin, 4. OG., Raum 402 Referent: Martin Weiß (Dipl. Kfm., Business Trainer und Bewerbungs-Coach) bis per an: Berlin-Sued.Hochschulteam, KW: Schlagfertigkeit Studium beendet; Fragen zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) und zur Krankenversicherung Was muss ich nach der Exmatrikulation bedenken, was habe ich zu erwarten? Experten geben eine Einführung in die Rechtsgebiete und beantworten Fragen. Mittwoch, , Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Süd, Sonnenallee 282, Berlin, 7. OG, Raum 741 Referenten: Jens Kubla (Teamleiter, Jobcenter Tempelhof-Schöneberg) Sabine Dietzsch (Beraterin im Hochschulteam) 41

42 5. Bewerberseminare Regelmäßige Veranstaltungen Bewerbungsmappendurchsicht... speziell für Sie! Wir prüfen Ihre Bewerbungsunterlagen! Gute und aussagefähige Bewerbungsunterlagen sind Ihre Visitenkarte. Damit Sie sich optimal präsentieren, können Sie Ihre Unterlagen von uns durchsehen und kommentieren lassen. Bitte vereinbaren Sie dazu per einen Termin und bringen Ihre komplette Bewerbungsmappe und (wenn möglich) die Stellenausschreibung mit. ab Ort: Agentur für Arbeit Berlin Nord, Königin-Elisabeth-Str. 49, Berlin Berater: Gerhard Reinhard-Römer, Christine Witte per an: Berlin-Nord.Hochschulteam Unterlagencheck Sie wissen ja, der erste Eindruck ist entscheidend und man hat keine 2. Chance. Das gilt vor allem für Ihre Bewerbungsunterlagen. Personaler entscheiden oftmals nach wenigen Augenblicken, ob sie eine Bewerbung weiterlesen oder nicht. Wir wollen Sie dabei unterstützen, Ihre Bewerbungsunterlagen optimal zu gestalten. Bitte melden Sie sich für die angegebenen Tage bei uns im Hochschulteam Berlin 42

43 5. Bewerberseminare Mitte an. Schicken Sie uns eine Woche vor Ihrem persönlichen Beratungstermin Ihre Bewerbungsunterlagen und die entsprechende Stellenausschreibung zu. Wir schauen uns Ihre Unterlagen bis zum Termin an und geben Ihnen im individuellen Beratungsgespräch von ca. einer Stunde Tipps und Hinweise. ab , jeweils Donnerstag bis zum stündlich von Uhr Ort: Agentur für Arbeit Berlin Mitte, Charlottenstraße 87-90, Berlin Beraterin: Heike Kuss (Beraterin im Hochschulteam) per an: Berlin-Mitte.Hochschulteam Unterlagencheck für Studierende und Absolventen Die schriftliche Bewerbung ist meist der erste Kontakt mit einem zukünftigen Arbeitgeber. Ob Sie auf eine Stellenausschreibung reagieren oder eine Initiativbewerbung schicken, die Unterlagen müssen aussagekräftig, passgenau, übersichtlich und einwandfrei sein. Das gilt für den Lebenslauf und insbesondere auch für das Anschreiben. Beim Bewerbungsunterlagencheck erhalten Sie hilfreiche Anregungen und Tipps. Termine: Di: , , , Mi: , , , , , Do: , , , , , Fr: , , , , , Ort: ab an den aufgeführten Tagen, jeweils stündlich von Uhr wird bei Terminvereinbarung bekannt gegeben 43

HWR-PLUS Zertifikatsprogramm

HWR-PLUS Zertifikatsprogramm Unternehmensvorträge und Besichtigungen Sommersemester 2016 Berufswunsch Trainer Der Markt bietet mit zunehmender Tendenz einem speziellen Tätigkeitsfeld Raum: dem des Trainers. Entsprechend hoch und damit

Mehr

Die Hochschulteams in Berlin. Sommersemester Veranstaltungsverzeichnis

Die Hochschulteams in Berlin. Sommersemester Veranstaltungsverzeichnis Die Hochschulteams in Berlin Sommersemester 2017 Veranstaltungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Das Angebot der Hochschulteams... 4 Terminverzeichnis... 8 Unsere Partner... 64 Angebote zur Selbstinformation...

Mehr

Die HOCHSCHULTEAMS in Berlin

Die HOCHSCHULTEAMS in Berlin Veranstaltungsprogramm Wintersemester 2017/2018 Die HOCHSCHULTEAMS in Berlin BERATUNG - SEMINARE - VORTRÄGE zu Berufseinstieg und Studium Inhaltsverzeichnis Das Angebot der Hochschulteams... 4 Terminverzeichnis...

Mehr

Veranstaltungsverzeichnis. Die Hochschulteams in Berlin. Treppe Beruf und Studium. Sommersemester Einklinker DIN A5. Logo

Veranstaltungsverzeichnis. Die Hochschulteams in Berlin. Treppe Beruf und Studium. Sommersemester Einklinker DIN A5. Logo Treppe Beruf und Studium Veranstaltungsverzeichnis Die Hochschulteams in Berlin Sommersemester 2014 Einklinker DIN A5 Logo Das Angebot der Hochschulteams Die Hochschulteams orientieren, beraten und begleiten

Mehr

Veranstaltungen und Angebote Sommersemester 2015

Veranstaltungen und Angebote Sommersemester 2015 Veranstaltungen und Angebote Sommersemester 2015 Beratung für akademische Berufe weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Eine junge Frau liegt auf mehreren Büchern und blickt in den Himmel. weisse Linie Logo

Mehr

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER 0911 5868520 www.fach-seminare.info Gehaltsverhandlungen sicher führen Praktische Tipps für die erfolgreiche Verhandlung und zum Branchen-Gehaltsspiegel: übliche Einstiegsgehälter

Mehr

Termine & Veranstaltungen

Termine & Veranstaltungen BA-Mitarbeiterin berät Kunden am Selbstinformationssystem Sommersemester 2014 Berufseinstieg: Brosch_Dinlang_standard leicht(er) gemacht! Termine & Veranstaltungen Logo AA_Bremen-Bremerhaven_02_1 neues

Mehr

Perspektiven. für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK

Perspektiven. für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK Perspektiven für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK IHK-AHK-DIHK-Organisation Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) 79 in ganz Deutschland Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.v. (DIHK)

Mehr

TALENTE ENTDECKEN TALENTE FÖRDERN DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG

TALENTE ENTDECKEN TALENTE FÖRDERN DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG TALENTE ENTDECKEN TALENTE FÖRDERN DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KAS Seit 1965: Förderung engagierter Student(inn)en und Doktorand(inn)en Förderung unabhängig

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Programm 04/ /2015

Programm 04/ /2015 Aufgestellte Dominosteine Programm 04/2014-03/2015 Lab-Brosch_A5 Veranstaltungen für Studenten & Absolventen Logo weisses Feld Das Akademiker-Team stellt sich vor Wir bieten Ihnen Berufsberatung und Information

Mehr

Weitere Kriterien: Soziale Kompetenz Allgemeinbildung Fähigkeit zu vernetztem Denken Kommunikative Fähigkeiten

Weitere Kriterien: Soziale Kompetenz Allgemeinbildung Fähigkeit zu vernetztem Denken Kommunikative Fähigkeiten 2.1 Stipendienprogramme der Stiftung Deutsche Wirtschaft Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft vergibt eine Studienförderung, die sich in finanzieller Hinsicht an die Bedingungen für das staatliche BaföG

Mehr

JobNavi. Berufliche Orientierung finden als Fachkraft in Berlin. Marlies Schlippes. Marktplatz Bildung 07. April 2016, Berlin.

JobNavi. Berufliche Orientierung finden als Fachkraft in Berlin. Marlies Schlippes. Marktplatz Bildung 07. April 2016, Berlin. JobNavi Berufliche Orientierung finden als Fachkraft in Berlin Marlies Schlippes Marktplatz Bildung 07. April 2016, Berlin Kurz vorgestellt 2 Marlies Schlippes Dipl. Wirtschaftswissenschaftlerin Projektleitung

Mehr

Traineeprogramm bei der Bundesagentur für Arbeit. Raum für die Karriere. Zeit zu führen. Vom Trainee zur Führungskraft in 24 Monaten.

Traineeprogramm bei der Bundesagentur für Arbeit. Raum für die Karriere. Zeit zu führen. Vom Trainee zur Führungskraft in 24 Monaten. Traineeprogramm bei der Bundesagentur für Arbeit Raum für die Karriere. Zeit zu führen. Vom Trainee zur Führungskraft in 24 Monaten. Traineeprogramm bei der Bundesagentur für Arbeit Als Trainee einsteigen

Mehr

Der Termin für die Winterferien bis 10. Februar Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch

Der Termin für die Winterferien bis 10. Februar Veranstaltungsreihe Studium und Beruf Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2017 6. bis 10. Februar 2017 27. Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2017 6. bis 10. Februar 2017 27. Veranstaltungsreihe

Mehr

Veranstaltungen Wintersemester 2017/2018

Veranstaltungen Wintersemester 2017/2018 Information Veranstaltungen Wintersemester 2017/2018 Agentur für Arbeit Frankfurt am Main Hochschulteam / Berufsberatung Sprechstunden Sprechstunde an der Goethe-Universität Campus Westend Hörsaalgebäude

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

JOB-TALK JOB-TALK SOMMER Bildungs- & Sozialwissenschaften und Berufspraxis. MITTWOCH 07. Mai :15 15:45 HS 27

JOB-TALK JOB-TALK SOMMER Bildungs- & Sozialwissenschaften und Berufspraxis. MITTWOCH 07. Mai :15 15:45 HS 27 und 07. Mai 2014 HS 27 14. Mai 2014 Seminar K 6 21. Mai 2014 HS 32 04. Juni 2014 HS 30 ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Dipl. Soz.Arb./Soz.päd. Katrin Schneider, Dipl. Soz.päd. Petra Reßing: Jugendamt Wuppertal

Mehr

Wenn Sie für Ihr Studienfach brennen, ist das nicht nur eine große Motivation. Es ist auch ein gutes Vorzeichen für ein erfolgreiches Studium.

Wenn Sie für Ihr Studienfach brennen, ist das nicht nur eine große Motivation. Es ist auch ein gutes Vorzeichen für ein erfolgreiches Studium. Warum studieren? Aus Interesse am Studienfach. Vielleicht haben Sie bereits in Schule, Beruf, Praktikum oder durch Ihre Hobbys gemerkt, dass Sie sich für bestimmte Themen besonders interessieren. Dieses

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017 Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017 Inhaltsverzeichnis InformationenzumBiZ/Anmeldung...3 Veranstaltungen im... August...4 September...5

Mehr

Ihre Karriere bei der LLB-Gruppe. Einsteigen und durchstarten

Ihre Karriere bei der LLB-Gruppe. Einsteigen und durchstarten Ihre Karriere bei der LLB-Gruppe Einsteigen und durchstarten Als Hochschulabsolvent zur LLB? Die Chance mit Potenzial. Ihren Abschluss haben Sie schon, oder bald in der Tasche und suchen die ideale Berufschance.

Mehr

DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG STUDIEREN MIT STIPENDIUM

DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG STUDIEREN MIT STIPENDIUM DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG STUDIEREN MIT STIPENDIUM LEITLINIEN UND ZIELE DER KAS Wir setzen uns national und international auf der Basis christlich-demokratischer Werte für Frieden,

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild Leitbild Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Entwurf zur Diskussion in den Gremien und Mitgliedsorganisationen der Lebenshilfe Thüringen Der vorliegende Entwurf eines Leitbildes für die

Mehr

Der Termin für die Winterferien bis 5. Februar Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch

Der Termin für die Winterferien bis 5. Februar Veranstaltungsreihe Studium und Beruf Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2016 1. bis 5. Februar 2016 26. Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2016 1. bis 5. Februar 2016 26. Veranstaltungsreihe

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

wenn nicht hier - wo dann? Marketing Chancen und Herausforderungen für die BA

wenn nicht hier - wo dann? Marketing Chancen und Herausforderungen für die BA wenn nicht hier - wo dann? Marketing Chancen und Herausforderungen für die BA Einführung Mein Ziel: - Sie sollen (selbstverständlich) wissen, mit wem Sie es bei der ZAV zu tun haben, was wir uns zutrauen

Mehr

RECRUITING AUF DEM CAMPUS

RECRUITING AUF DEM CAMPUS JLU Gießen Karriere weltweit RECRUITING AUF DEM CAMPUS Die Karrieremesse der Justus-Liebig-Universität Gießen Justus-Liebig-Universität Gießen Philosophikum 2 Foyer Audimax 3. Dezember 2014 10 16 Uhr Treffen

Mehr

Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim

Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim 1 Das Deutschlandstipendium Das Deutschlandstipendium ist ein Förderprogramm des Bundes für besonders leistungsstarke und engagierte

Mehr

Workshops und Vorträge rund um das Thema Bewerbung Veranstaltungen des Career Service für das WiSe 2017/18

Workshops und Vorträge rund um das Thema Bewerbung Veranstaltungen des Career Service für das WiSe 2017/18 Count Workshops und Vorträge rund um das Thema Bewerbung down Veranstaltungen des Career Service für das WiSe 2017/18 VERANSTALTUNGEN DES CAREER SERVICE Bei den Career-Service-Veranstaltungen dreht sich

Mehr

Abiturienten und Hochschulabsolventen

Abiturienten und Hochschulabsolventen Hochschulteam Abiturienten und Hochschulabsolventen Brosch_A5_standard Von der Hochschule zum Beruf Studenten im Hörsaal mit Fragezeichen und Ausrufezeichen vor dem Gesicht Logo Beratung und Arbeitsvermittlung

Mehr

EINZELCOACHING. Zukunft gestalten

EINZELCOACHING. Zukunft gestalten Training. Ausbildung. Systeme EINZELCOACHING Zukunft gestalten Potenzialanalyse & Zielfindung Arbeitsmarkt: Medien & Suchstrategien Optimierung der Bewerbungsunterlagen Überzeugende Präsentation im persönlichen

Mehr

Veranstaltungsverzeichnis. Die Hochschulteams in Berlin. nt: Grafik Weg Beruf zum Studium. Wintersemester 2010/2011.

Veranstaltungsverzeichnis. Die Hochschulteams in Berlin. nt: Grafik Weg Beruf zum Studium. Wintersemester 2010/2011. nt: Grafik Weg Beruf zum Studium Veranstaltungsverzeichnis Die Hochschulteams in Berlin Wintersemester 2010/2011 Bildelement: Logo Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise In diesem Verzeichnis finden

Mehr

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto Leitbild 2010 Inhalt - Impressum - Wer wir sind - Wie wir arbeiten - Was wir wollen - Inklusion - Solidarität - Adressen, Spendenkonto 2 4 6 8 10 12 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung

Mehr

Zielfindung Zukunftswerkstatt

Zielfindung Zukunftswerkstatt Zielfindung Zukunftswerkstatt Vom ersten Semester an, spätestens jedoch gegen Ende des Studiums stellen sich einige Fragen, von deren Beantwortung das gute Gefühl von beruflichen Erfolgen und persönlichem

Mehr

Wintersemester 2014/2015

Wintersemester 2014/2015 Treppe Beruf und Studium Die Hochschulteams in Berlin Wintersemester 2014/2015 Brosch_A5_standard Veranstaltungsverzeichnis Logo Das Angebot der Hochschulteams Das Angebot der Hochschulteams Die Hochschulteams

Mehr

Entdecke Deine Stärken und lerne spannende Berufsfelder kennen 17. NOVEMBER UHR UFO UNIVERSITÄTSFORUM DER RUB EINTRITT FREI!

Entdecke Deine Stärken und lerne spannende Berufsfelder kennen 17. NOVEMBER UHR UFO UNIVERSITÄTSFORUM DER RUB EINTRITT FREI! Entdecke Deine Stärken und lerne spannende Berufsfelder kennen 17. NOVEMBER 2016 16-20 UHR UFO UNIVERSITÄTSFORUM DER RUB EINTRITT FREI! Studium......und dann? Du bist fast fertig mit Deinem Studium und

Mehr

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2016 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Studienwerk. Promotionsförderung. Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstraße 8 Telefon Die grüne politische Stiftung Berlin

Studienwerk. Promotionsförderung. Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstraße 8 Telefon Die grüne politische Stiftung Berlin Studienwerk Promotionsförderung Foto: Manuela Schneider Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstraße 8 Telefon 030.285 34-0 10117 Berlin www.boell.de Einmischung ist die einzige Möglichkeit, realistisch zu bleiben.

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 8 j / 16 Studierende an Hochschulen in Berlin Wintersemester 2016/2017 statistik Berlin Brandenburg vorläufige Angaben Impressum Statistischer Bericht B III 8 jährlich Erscheinungsfolge:

Mehr

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Berufsperspektive Anglistik. Petra Lehmann - Laufbahnberaterin Career Service

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Berufsperspektive Anglistik. Petra Lehmann - Laufbahnberaterin Career Service Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Berufsperspektive Anglistik Angebote Career Service Vorträge und Informationsveranstaltungen Rund um den Berufseinstieg Informationen über Karrieremessen und externe

Mehr

L e i t b i l d 1. Menschenbild

L e i t b i l d 1. Menschenbild L e i t b i l d 1. Menschenbild Die Würde des Menschen ist unantastbar dies gilt uneingeschränkt für alle Menschen. Das bedeutet, dass jedem Respekt und Achtung, aber auch Toleranz und Akzeptanz entgegen

Mehr

Wintersemester 2014/2015

Wintersemester 2014/2015 Treppe Beruf und Studium Die Hochschulenteams in Berlin Wintersemester 2014/2015 Brosch_A5_standard Veranstaltungsverzeichnis Logo Das Angebot der Hochschulteams Das Angebot der Hochschulteams Die Hochschulteams

Mehr

LEITLINIEN ZUR GELUNGENEN DURCHFÜHRUNG DER PRAXISPHASEN.

LEITLINIEN ZUR GELUNGENEN DURCHFÜHRUNG DER PRAXISPHASEN. LEITLINIEN ZUR GELUNGENEN DURCHFÜHRUNG DER PRAXISPHASEN www.dhbw-mannheim.de Leitlinien zur gelungenen Durchführung der Praxisphasen 1 / Bewusste Planung der Praxiseinsätze 4 / Gegenüber den Studierenden

Mehr

Sommersemester 2015. Die Hochschulteams in Berlin. Veranstaltungsverzeichnis

Sommersemester 2015. Die Hochschulteams in Berlin. Veranstaltungsverzeichnis Die Hochschulteams in Berlin Sommersemester 2015 Veranstaltungsverzeichnis Publication name: Veranstaltungsverzeichnis DIN A5 - IRS Manuelle Bear. generated: Publication name: Veranstaltungsverzeichnis

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 2 j / 15 Studierende an Hochschulen in Berlin Wintersemester 2015/2016 Teil 1: Übersicht statistik Berlin Brandenburg endgültige Angaben Impressum Statistischer Bericht B III

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 15. Januar bis 08.Februar 2018

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 15. Januar bis 08.Februar 2018 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 15. Januar bis 08.Februar 2018 Die FH Bielefeld über sich: Universityof AppliedSciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von

Mehr

CAREER SERVICE. SEMINARE & WORKSHOPS im Sommersemester 2017

CAREER SERVICE. SEMINARE & WORKSHOPS im Sommersemester 2017 CAREER SERVICE SEMINARE & WORKSHOPS im Sommersemester 2017 Inhalt Career Service der OTH Regensburg 3 Bewerbungskompetenz* 4 Schlüsselkompetenz* 8 EDV-Kompetenz* 10 Infos & Kontakt 12 2 *) Die Seminare

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 5 j / 16 Akademische und staatliche Abschlussprüfungen in Berlin Prüfungsjahr 2016 statistik Berlin Brandenburg Teil 1: Übersicht Impressum Statistischer Bericht B III 5 j /

Mehr

Ihr nächstes Arbeitszeugnis bauen Sie einfach selbst.

Ihr nächstes Arbeitszeugnis bauen Sie einfach selbst. Ihr nächstes Arbeitszeugnis bauen Sie einfach selbst. Jetzt Karriere machen im gehobenen bautechnischen Dienst in den Fachrichtungen Architektur-Hochbau, Baubetrieb oder Maschinenwesen und Elektrotechnik.

Mehr

Aus Ideen Erfolge machen. Gemeinsam mit Ihnen.

Aus Ideen Erfolge machen. Gemeinsam mit Ihnen. Aus Ideen Erfolge machen. Gemeinsam mit Ihnen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Wintersemester 2015/2016

Wintersemester 2015/2016 Die Hochschulteams in Berlin Wintersemester 2015/2016 Veranstaltungsverzeichnis Das Angebot der Hochschulteams Das Angebot der Hochschulteams Die Hochschulteams orientieren, beraten und begleiten Studierende

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

Ausstellung und Vorträge. Minijob? Da geht noch mehr! Ausstellung vom im Main-BiZ

Ausstellung und Vorträge. Minijob? Da geht noch mehr! Ausstellung vom im Main-BiZ Ausstellung und Vorträge Minijob? Da geht noch mehr! Ausstellung vom 31.01. - 28.04.2017 im Main-BiZ Minijob? Da geht noch mehr! Arbeiten ist zwar mehr als Geldverdienen aber man muss von Arbeit leben

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler URL: http://www.uni-jena.de/studium/studienangebot/msc_betriebswirtschaftslehre_fuer_ingenieure_und_naturwiss Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler Betriebswirtschaftslehre für

Mehr

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 BiZ Hannover 1. Schulhalbjahr Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du

Mehr

Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch.

Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch. Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch. Jetzt Karriere machen im höheren bautechnischen Dienst in den Fachrichtungen Architektur-Hochbau oder Maschinenwesen und Elektrotechnik.

Mehr

BIZ-Kalender Aug. - Nov dienstags im BIZ. Informationen zu Ausbildung, Studium und Beruf

BIZ-Kalender Aug. - Nov dienstags im BIZ. Informationen zu Ausbildung, Studium und Beruf Aug. - Nov. 2016 dienstags im BIZ Informationen zu Ausbildung, Studium und Beruf dienstags im BIZ In dieser Broschüre finden Sie die BIZ-Veranstaltungen für die Monate August bis November 2016. Bitte melden

Mehr

IT-RECRUITING DINNER

IT-RECRUITING DINNER IT-RECRUITING DINNER 24.11.2016 LERNEN SIE LEUPHANA STUDIERENDE AUS DEN BEREICHEN IT, WIRTSCHAFTSINFORMATIK, DATA SCIENCE & E-BUSINESS KENNEN! Leuphana Career Service IT Studiengänge und Studienschwerpunkte

Mehr

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen SOZIALE MEDIEN UND KOMMUNIKATIONSINFORMATIK Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen Soziale Medien wie zum Beispiel Facebook, Instagram, Twitter, WhatsApp, YouTube, Wikipedia, Google,

Mehr

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 27. bis 30. März 2017 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 27. bis 30. März 2017 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Berufsinformation Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 27. bis 30. März 2017 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal BiZ Wuppertal, Hünefeldstr. 10a, 42285 Wuppertal PPG Deutschland stellt

Mehr

Zukunft gestalten. Globale Karrierewege für Studierende und Absolventen. Bei der Deutschen Bank.

Zukunft gestalten. Globale Karrierewege für Studierende und Absolventen. Bei der Deutschen Bank. Zukunft gestalten Globale Karrierewege für Studierende und Absolventen. Bei der Deutschen Bank. Die Deutsche Bank Als führende globale Bank mit Wurzeln in Deutschland sind wir der wichtigste Change- und

Mehr

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence das Stipendienprogramm für den MINT-Nachwuchs. Jetzt bewerben und Unterlagen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 8 j / 15 Studierende an Hochschulen in Berlin Wintersemester 2015/2016 statistik Berlin Brandenburg vorläufige Angaben Impressum Statistischer Bericht B III 8 jährlich Erscheinungsfolge:

Mehr

Berichte aus den gemeinsamen Einrichtungen

Berichte aus den gemeinsamen Einrichtungen Berichte aus den gemeinsamen Einrichtungen Neue Mitarbeiterin für den Lehrund Beratungsbereich Praktikum und Beruf Dipl.-Geogr. Christina Preusker ist seit Januar 2009 wissenschaftlich Mitarbeiterin am

Mehr

Veranstaltungen im BiZ

Veranstaltungen im BiZ weisses Feld Veranstaltungen im BiZ Label-BiZ-Kalender Vier Jugendliche zeigen Daumen hoch BiZ-Kalender 2016/2017 BiZ-Logo Logo Der BiZ-Kalender des Berufsinformationszentrums (BiZ) bietet Jugendlichen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 2 j / 16 Studierende an Hochschulen in Berlin Wintersemester 2016/2017 Teil 1: Übersicht statistik Berlin Brandenburg endgültige Angaben Impressum Statistischer Bericht B III

Mehr

Wirtschaftsinformatik Bachelor & Master

Wirtschaftsinformatik Bachelor & Master Schülerinformationstag Wirtschaftsinformatik Bachelor & Master Prof. Dr. Stefan Eicker Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik ICB Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik Institut für Informatik

Mehr

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Einladung zu Infoveranstaltungen Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Für Frauen, die es wissen wollen... Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig

Mehr

Die Female Academy: Von Frauen für Frauen

Die Female Academy: Von Frauen für Frauen Die Female Academy: Von Frauen für Frauen Was bietet die Female Academy? Seminare und Coaching von Frauen für Frauen im Business Wir bieten Seminare, Coaching und Beratung rund um das Thema Frauen und

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 FH Bielefeld University of Sciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von Fächern. Unser Angebot

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Soziale Rendite stärkt Gesellschaft

Soziale Rendite stärkt Gesellschaft Seite 1 von 5 Soziale Rendite stärkt Gesellschaft Sozialwirtschaftsstudie belegt: Wohlfahrtsverbände sind stabilisierende Kraft und bedeutende Gestalter der Gesellschaft Erbach/Frankfurt, 31. März 2017

Mehr

Die Bachelor-Studiengänge im Überblick

Die Bachelor-Studiengänge im Überblick Studieren an der HdBA Die Bachelor-Studiengänge im Überblick Studienangebot Die HdBA und ihr Studienangebot Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat

Mehr

Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München

Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München Unser Angebot für Unternehmen aller Branchen 2 Career Events der LMU München Inhalt Editorial Business Case Event Career

Mehr

Karriere. Beratung. Unternehmensforum. Coaching. Unternehmenskontakte Gespräche. Teilnahme kostenlos. Weiterbildung

Karriere. Beratung. Unternehmensforum. Coaching. Unternehmenskontakte Gespräche. Teilnahme kostenlos. Weiterbildung Weiterbildung Beratung Unternehmenskontakte Gespräche! Teilnahme kostenlos Karriere Coaching Unternehmensforum an der Universität der Bundeswehr München 12. Juni 2015 Willkommen zum 6. Unternehmensforum

Mehr

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding!

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding! Studieren mit Kendrion Technik war schon immer mein Ding! Kendrion We magnetise the world 2 Aus Leidenschaft zu Qualität und Innovation Kendrion entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige elektromagnetische

Mehr

Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017

Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017 Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017 Donnerstag, 26. Januar 2017 Assessment Centererfolgreich bestehen Das Assessment Center -kurz AC- ist ein beliebtes Personalauswahlverfahren im Bewerbungsprozess.

Mehr

Veranstaltungsverzeichnis. Die Hochschulteams in Berlin

Veranstaltungsverzeichnis. Die Hochschulteams in Berlin Veranstaltungsverzeichnis Die Hochschulteams in Berlin Wintersemester 2011 / 2012 Das Angebot der Hochschulteams Die Hochschulteams orientieren, beraten und begleiten Studenten und Absolventen bis zu

Mehr

KARRIERE BERATUNG & VERMITTLUNG

KARRIERE BERATUNG & VERMITTLUNG KARRIERE BERATUNG & VERMITTLUNG Königsallee 61, 40215 Düsseldorf +49 211 566 723 54 kontakt@k211consulting.de Ihr Erfolg ist unser Beruf Bei K211 Consulting erwartet Sie eine kompetente, fachorientierte

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 8 j / 17 Studierende an Hochschulen in Berlin Wintersemester 2017/2018 statistik Berlin Brandenburg vorläufige Angaben Impressum Statistischer Bericht B III 8 jährlich Erscheinungsfolge:

Mehr

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung Leitbild Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung Grundsätze Wir sind ein interdisziplinär arbeitendes, sozialwissenschaftliches

Mehr

Studiengang Verwaltungsinformatik Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium!

Studiengang Verwaltungsinformatik Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium! BERUFLICHE BILDUNG Studiengang Verwaltungsinformatik Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium! Ihr Profil Sie haben die Fachhoch- oder Hochschulreife und suchen eine vielseitige und anspruchsvolle berufliche

Mehr

Unser. Traineeprogramm. ist genau das, was. Du daraus machst. Trainee-Recruiting-Event Discover Vodafone 7./8. Juli 2011, Hirschburg/Königswinter

Unser. Traineeprogramm. ist genau das, was. Du daraus machst. Trainee-Recruiting-Event Discover Vodafone 7./8. Juli 2011, Hirschburg/Königswinter Unser Traineeprogramm ist genau das, was Du daraus machst. Trainee-Recruiting-Event Discover Vodafone 7./8. Juli 2011, Hirschburg/Königswinter Ein Netzwerker... findet seinen eigenen Weg. Nehmen Sie Ihre

Mehr

Bitte verwenden Sie den Adobe Reader und beschränken Sie sich in Ihren Ausführungen auf die (begrenzten) Textfelder. Name Vorname Geburtsdatum

Bitte verwenden Sie den Adobe Reader und beschränken Sie sich in Ihren Ausführungen auf die (begrenzten) Textfelder. Name Vorname Geburtsdatum A Schule und Studium Bitte füllen Sie diesen Bewerbungsbogen am Bildschirm aus! Ich bin derzeitig Promovendin Studentin Sonstiges: Ich bin Geflüchteter ja nein Wenn ja: Ich habe einen gesicherten Aufenthaltstitel

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 6 j / 15 Studienanfänger an Hochschulen in Berlin Sommersemester 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B III 6 jährlich Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

BERUFLICHE BILDUNG. Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium!

BERUFLICHE BILDUNG. Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium! BERUFLICHE BILDUNG Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium! Ihr Profil Sie haben die Fachhochschulreife und suchen eine vielseitige und anspruchsvolle berufliche

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 6 j / 16 Studienanfänger an Hochschulen in Berlin Sommersemester 2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B III 6 jährlich Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Ausbildung. Werde mehr als Banker

Ausbildung. Werde mehr als Banker Ausbildung Werde mehr als Banker Ausbildung Unsere Auszubildenden Karrierestart bei der VR Bank eg Du hast lange genug die Schulbank gedrückt und dein Schulabschluss rückt näher. Dann gilt es jetzt die

Mehr

JobNavi. Berufliche Orientierung finden. Marlies Schlippes. Marktplatz Bildung 03. September 2015, Berlin. www.cq-bildung.de

JobNavi. Berufliche Orientierung finden. Marlies Schlippes. Marktplatz Bildung 03. September 2015, Berlin. www.cq-bildung.de JobNavi Berufliche Orientierung finden Marlies Schlippes Marktplatz Bildung 03. September 2015, Berlin Kurz vorgestellt 2 Marlies Schlippes Dipl. Wirtschaftswissenschaftlerin Projektleitung JobNavi seit

Mehr

Berufsorientierung, Praktikum, Berufseinstieg... für Umweltinformatiker

Berufsorientierung, Praktikum, Berufseinstieg... für Umweltinformatiker Berufsorientierung, Praktikum, Berufseinstieg... für Umweltinformatiker Yvonne Küssner, Victoria Aharonov Career Service der HTW Berlin Michaela Frana - www.htw-berlin.de/careerservice 1 von 30 Seiten

Mehr

Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager. Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region

Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager. Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region Ausgabe 2015 BVMW Vorwort Die Stimme des Mittelstands. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft

Mehr

Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins

Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins Der Weg zum erfolgreichen Mentoring Leitfaden für MENTEES Ehemaligenverein der Universität Passau e.v., Gottfried-Schäffer-Str. 20, 94032 Passau, Tel: 0851/509-1434,

Mehr