Wintersemester 2014/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wintersemester 2014/2015"

Transkript

1 Treppe Beruf und Studium Die Hochschulenteams in Berlin Wintersemester 2014/2015 Brosch_A5_standard Veranstaltungsverzeichnis Logo

2

3 Das Angebot der Hochschulteams Das Angebot der Hochschulteams Die Hochschulteams orientieren, beraten und begleiten Studierende und Absolventen bis zu einem Jahr nach Hochschulabschluss Orientierung Informations- und Orientierungsveranstaltungen über die Anforderungen des Arbeitsmarktes Informationen über Leistungen der Agentur für Arbeit Beratung Studienschwerpunktplanung Berufszielbestimmung Alternativen zum Studium Studienfachwechsel berufliche Qualifizierung Übergang vom Studium zum Beruf Aufbau- und Zusatzstudiengänge Begleitung Bewerbungstraining Bewerbungsmappendurchsicht Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise: Soweit nicht anders vermerkt, beginnen unsere Veranstaltungen pünktlich. Können Sie an einer Veranstaltung nicht teilnehmen, zu der Sie sich angemeldet haben, sagen Sie bitte rechtzeitig ab. Nach Beginn von Veranstaltungen und Seminaren ist eine verspätete Teilnahme im Interesse der anwesenden Teilnehmer nicht mehr möglich. Das Veranstaltungsverzeichnis ist im Internet abrufbar Arbeitsstellen und Praktikumsplätze finden Sie ebenfalls im Internet Arbeitslosmeldungen und Leistungsanträge nimmt nach wie vor nur Ihre zuständige Agentur für Arbeit bzw. Ihr Jobcenter entgegen. 3

4 Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Mitte Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Mitte Besucheranschrift: Charlottenstraße Berlin Postanschrift: Berlin Verkehrsverbindung: U-Bahnhof Kochstraße Telefon: 030/ Eine Beratung ist nur mit Termin möglich. Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, schicken Sie uns bitte eine . Sie erreichen uns außerdem in den Außenstellen des Hochschulteams: in der Humboldt-Universität zu Berlin, Campus Mitte, Unter den Linden 6, Berlin, Studierenden Service Center Sprechzeiten: Do Uhr Beratung auch ohne Termin möglich Campus Adlershof, Rudower Chaussee 25, Berlin, Johann-von-Neumann-Haus, Haus 2, Raum 2'226 Sprechzeiten: Mo Uhr in der Vorlesungszeit Eine Beratungen ist nur nach vorheriger Anmeldung per möglich Beraterinnen im Hochschulteam: Heike Kuss (App. 1960) Ursula Scheele (App. 1950) Gabriele Draheim (App. 1297) Wir sind Partner für Studierende und Absolventen folgender Hochschulen: Humboldt-Universität zu Berlin Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Beuth Hochschule für Technik Berlin Alice-Salomon-Hochschule Berlin Fachhochschule für Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin 4

5 Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Nord Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Nord Besucheranschrift: Königin-Elisabeth-Straße Berlin Postanschrift: Berlin Verkehrsverbindungen: U-Bahnhof Kaiserdamm S-Bahnhof Westend Telefon: 030/ Berater im Hochschulteam: Dipl.-Soz. Detlef Look Dipl.-Päd. Gerhard Reinhard-Römer Christine Witte Wir sind Partner für Studierende und Absolventen folgender Hochschulen: Technische Universität Berlin Universität der Künste Berlin Kunsthochschule Berlin-Weißensee Eine Beratung in der Agentur ist nur mit Termin möglich. Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, schicken Sie uns bitte eine . Sie erreichen uns außerdem in der Außenstelle des Hochschulteams: in der TU Berlin, Hauptgebäude, Raum H 2120 Straße des 17. Juni Berlin Sprechzeiten an der TU Berlin: Mo, Mi, Do, Fr Uhr Mo, Di, Do Uhr 5

6 Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Süd Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Süd Besucheranschrift: Sonnenallee Berlin Postanschrift: Berlin Verkehrsverbindungen: S-Bahnhof Köllnische Heide Bus M41, 246, Dammweg Telefon: 030/ Eine Beratung ist nur mit Termin möglich. Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, schicken Sie uns bitte eine . Sie erreichen uns außerdem in den Außenstellen des Hochschulteams: in der Freien Universität Berlin 1. OG, Raum 212, Thielallee 38, Berlin (Ecke Otto-von-Simson-Str.) Telefon: 030/ Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Anmeldung per in der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Standort Schöneberg Badensche Straße Berlin Standort Lichtenberg Alt-Friedrichsfelde Berlin Sprechzeiten: Anmeldung über Career Service Telefon: 030/

7 in der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Logenstr. 2 Auditorium Maximum Frankfurt (Oder) Sprechzeiten: Donnerstags nach Vereinbarung Uhr Anmeldung über Deutsch-Polnisches Career Center careercenter@europa-uni.de in der Evangelischen Hochschule Berlin Raum A 110 Teltower Damm Berlin Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Anmeldung per Berater im Hochschulteam: Dipl.-Pol. Ingrid Arbeitlang Dipl.-Volksw. Elke Diekmann Sabine Dietzsch Michael Thiele Elmar Symanowski Wir sind Partner für Studierende und Absolventen folgender Hochschulen: Freie Universität Berlin Europa Universität Viadrina Frankfurt/ Oder Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Evangelische Hochschule Berlin Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Sozialversicherung Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" 7

8 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Das Angebot der Hochschulteams... 3 Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Mitte... 4 Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Nord... 5 Hochschulteam Agentur für Arbeit Berlin Süd... 6 Inhaltsverzeichnis... 8 Terminverzeichnis... 9 Angebote zur Selbstinformation «8

9 Terminverzeichnis 1. TÄTIGKEITSFELDER FÜR AKADEMIKER Regelmäßige Veranstaltungen Berufsperspektiven für Geographinnen und Geographen , , jeweils von Uhr Einzelveranstaltungen Übersetzen bei der Europäischen Union Wer ist hier der Exot? - Chancen im Consulting für Studierende und Absolventen nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge Politikberatung - ein mögliches Tätigkeitsfeld für junge Absolventen? Biowissenschaftler in Biotech - Unternehmen Unternehmensberater/Umweltberater - ein Berufsbild für Sie? Tätigkeitsfelder in der Musikbranche für Akademiker Berufe im Verlagswesen Freiberuflich arbeiten - Basiswissen für den Start PiA - nicht nur ein Frauenname - die Ausbildung zum Psychotherapeuten und zur Psychotherapeutin Berufswunsch Coach Personalarbeit Entwicklung am Arbeitsmarkt und Berufseinstiegschancen für Studierende und Absolventen der Geisteswissenschaften Übersetzen bei der Europäischen Union Als Journalist Geld verdienen - Voraussetzungen, Chancen, Risiken Entwicklung am Arbeitsmarkt und Berufseinstiegschancen für Studierende und Absolventen der Studiengänge Psychologie Der Start ins Berufsleben - mit vielfältigen Beschäftigungsformen möglich Tätigkeitsfelder in der Film- und Fernsehbranche Berufseinstieg in einem Internet Unternehmen Karrierechancen in der Gesundheitswirtschaft aus Sicht der Wirtschaftsförderung Berlin Sprungbrett in das Berufsleben Überzeugungstäter_innen gesucht! - Karrierechancen für junge Akademiker_innen und Studierende bei der Polizei Berlin «9

10 Terminverzeichnis 2. UNTERNEHMENSPORTRAITS UND BESICHTIGUNGEN Einzelveranstaltungen Die Heinrich-Böll-Stiftung e.v. stellt sich vor Der RBB stellt sich vor Berufsbildungswerke - berufliche Perspektiven entdecken Arbeiten bei den Parteien - Die Bundesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE stellt sich vor Berlin Heart GmbH stellt sich vor ]init[ AG für Digitale Kommunikation stellt sich vor Verlag Walter de Gruyter GmbH DeutschlandRadio Kultur Die Rosa-Luxemburg-Stiftung stellt sich vor optivo GmbH - Der -Marketing-Software-Anbieter im Herzen Berlins Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) AUSLAND Einzelveranstaltungen Entwicklungszusammenarbeit: Der Weltfriedensdienst Karrieremöglichkeiten bei internationalen Organisationen Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH Entwicklungszusammenarbeit: Der Weltfriedensdienst RUND UMS STUDIUM Einzelveranstaltungen Mit Spaß erfolgreich und professionell Probleme lösen - in Studium und Beruf Studium fast oder ganz beendet - was nun? Während des Studiums Geld verdienen und seinen zukünftigen Arbeitgeber kennen lernen Andere Länder, andere Sitten - Dos und Don`ts im deutschen Arbeitsall- 47 «10

11 Terminverzeichnis tag - ein Workshop für internationale Studierende Studieren mit Stipendien - Studienförderung, die sich lohnt Schlagfertig statt sprachlos - Souveränität ist erlernbar! Promotion Wagnis und Chance Studium beendet; Fragen zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) und zur Krankenversicherung Studium beendet; Fragen zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) und zur Krankenversicherung Studium fast oder ganz beendet - was nun? Networking - Proaktiv "Vitamin B" erkennen, herstellen und pflegen Praktikumszeugnis / Arbeitszeugnis - verstehen und mitgestalten BEWERBERSEMINARE Regelmäßige Veranstaltungen Bewerbungsmappendurchsicht ab Bewerbungsunterlagencheck für Studierende und Absolventen ab an den aufgeführten Tagen, jeweils stündlich von Uhr Tipps für Ihre Stellensuche , , jeweils Uhr Unterlagencheck ab , Uhr, jeweils Donnerstag bis zum Wie sollte eine passgenaue Bewerbung aussehen? , , jeweils Uhr Einzelveranstaltungen Am Anfang war die Bewerbung Bewerbungstraining für Internationale Studierende - Ihre schriftliche Bewerbung Bewerbungstraining für Internationale Studierende - Gut vorbereitet sein auf Vorstellungsgespräche Ihre schriftliche Bewerbung - Bewerbungstraining Promotion Wagnis und Chance BWL für Nicht-BWLer - BWL verstehen (dreitägig) Projektmanagement - Basics: Projekte effektiv konzipieren und durchführen Die souveräne Selbstpräsentation - Workshop zur Vorbereitung auf Be- 64 «11

12 Terminverzeichnis werbungsgespräche Berufliche Ziele definieren und Entscheidungen professionell treffen (Zweitagesseminar) Bewerbungsworkshop (zweitägig) Was erwartet mich im Assessment Center (AC)? Gute Führung! Positiv, zielgerichtet, kraftvoll führen "Nerven, Zeit und Geld sparen - mit Initiative überzeugen" Berufliche Ziele definieren und Entscheidungen professionell treffen - Teil I: Individuelles Kompetenzprofil und Entscheidungsfähigkeit Die Initiativbewerbung Berufliche Ziele definieren und Entscheidungen professionell treffen - Teil II: Planung des Berufseinstiegs: Vision, Ziele, Maßnahmen Das Vorstellungsgespräch Assessment Center Informationen, Tipps und Übungen zur Vorbereitung auf ein AC Selbstmarketing in Studium und Beruf Erfolgreich im Assessment-Center. Praktische Anregungen für die optimale Vorbereitung Wie bewerbe ich mich richtig? Networking Vorbereitung zum Vorstellungsgespräch Unbezahlbar? Oder? Was sind Sie wert? - Einstiegsgehälter für Absolventen - Tipps und Infos rund um den Job Ziele finden - Entscheidungen treffen - Prioritäten setzen Am Anfang war die Bewerbung Die optimale Vorbereitung auf IHR Vorstellungsgespräch Ihre schriftliche Bewerbung - Bewerbungstraining Der große kleine Unterschied - Gender Pay Gap - Strategien, damit das Gehalt nicht vom Geschlecht abhängt! Die souveräne Selbstpräsentation - Workshop zur Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche Wie bewerbe ich mich richtig? «12

13 Terminverzeichnis 6. PROJEKTE UND MESSEN Einzelveranstaltungen Total dual - Messe Duales Studium "Gestatten,Mittelstand!" Kontaktmesse für Ingenieur/innen «13

14 1. TÄTIGKEITSFELDER FÜR AKADEMIKER Regelmäßige Veranstaltungen Berufsperspektiven für Geographinnen und Geographen In den Arbeitsmarktveranstaltungen berichten studierte Geographinnen und Geographen über ihre verschiedensten Berufserfahrungen aus der Praxis und stehen für Nachfragen der Studenten/innen zur Verfügung. Die Veranstaltungsreihe wird von der Kontaktstelle Geographische Praxis aus der Angewandten Geographie/Raumplanung, von Prof. Dr. Henning Nuissl an der HU Berlin in Zusammenarbeit mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit Berlin Mitte und dem Deutschen Verband für Angewandte Geographie (DAVG) durchgeführt. Nähere Informationen zu konkreten Veranstaltungsinhalten, eingeladenen Gästen und eine Ort- und Rauminformation finden Sie auf der Internetseite der Kontaktstelle Geographie Praxis ( , , jeweils von Uhr 14

15 1. TÄTIGKEITSFELDER FÜR AKADEMIKER Einzelveranstaltungen Übersetzen bei der Europäischen Union Die EU-Kommission unterhält den weltweit größten Sprachendienst. Übersetzer_innen und Dolmetscher_innen stellen die vielsprachige Kommunikation in der EU sicher und setzen dabei moderne Hilfsmittel ein. Der europäische öffentliche Dienst bietet ein attraktives multikulturelles Arbeitsumfeld und ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten. Sie erhalten einen Einblick in den Berufsalltag der Übersetzer_innen und Informationen über die Einstellungsvoraussetzungen und das Auswahlverfahren für fest angestellte Beamte_innen sowie über Praktikumsplätze und Aufträge für Freiberufler_innen. Referentin: Montag, , Uhr Europa-Universität Viadrina, Große Scharrnstr. 59, Frankfurt/Oder, Raumangabe bei Anmeldung Birgit Domscheit (Sprachbeauftragte, Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission) Studierende und Absolventen mit hoher Fremdsprachenkompetenz Viadrina Studierende und Absolventen über Karriereportal KARL, Studierende und Absolventen anderer Hochschulen per an: 15

16 1. TÄTIGKEITSFELDER FÜR AKADEMIKER Wer ist hier der Exot? - Chancen im Consulting für Studierende und Absolventen nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge Die Unternehmensberatung bietet Studierenden und Absolventen jeder Fachrichtung ein spannendes und facettenreiches Tätigkeitsfeld. Dennoch bestehen oft Vorbehalte und Zurückhaltung bezüglich eines Berufseinstiegs. Insbesondere für nicht-wirtschaftswissenschaftler_ innen liegen die Perspektiven nicht gleich auf der Hand. Dabei haben "Exoten" bessere Chancen für den Quereinstieg denn je. Die Veranstaltung informiert über das Berufsfeld der Unternehmensberatung, über die Chancen, Anforderungen und Wege des Einstiegs für Studenten und Absolventen insbesondere nicht-wirtschaftlicher Studiengänge. In entspannter Atmosphäre gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und auch sich einzubringen. Donnerstag, , Uhr Agentur für Arbeit Berlin Süd, Sonnenallee 282, Berlin, 7. OG, Raum 741 Referentin: Anne-Marie Horn (Dipl.-Psychologin, studentische Unternehmensberaterin und Personalentwicklerin) bis per an: Berlin-Sued.Hochschulteam@arbeitsagentur, KW: UB Hinweis: bitte geben Sie Ihre Studienrichtung an 16

17 1. TÄTIGKEITSFELDER FÜR AKADEMIKER Politikberatung - ein mögliches Tätigkeitsfeld für junge Absolventen? Welche Sparten deckt der Bereich Politikberatung in Deutschland ab? Aus welchen Berufsfeldern kommen Politikberater? Womit beschäftigt sich ein Politikberater? Das sind die zentralen Fragen des Vortrags. Gleichzeitig wird auch auf die Unterschiede in der Berliner und Brüsseler Beratungsszene und auf die Agenturstrukturen eingegangen. Berufsaussichten, Einstiegschancen und die allgemeine Entwicklung der Branche bilden den Abschluss. Referent: Montag, , Uhr Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum B Dominik Meier (miller und meier consulting. Berlin und Brüssel) per an: Biowissenschaftler in Biotech - Unternehmen Berlin und Brandenburg bieten Biotechnologie-Unternehmen hervorragende Entwicklungspotenziale. Einzigartig ist hier die Dichte an Universitäten und Forschungseinrichtungen, aus deren Umfeld jährlich viele Gründungen von Biotech-Unternehmen hervorgehen. Einmalig in Deutschland ist auch die räumliche Konzentration von sechs Biotechnologieparks. Die Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben einen stetig wachsenden Bedarf an Fachkräften. Dabei ist das Berufsfeld des Biowissenschaftlers breit gefächert. Mit unserer Veranstaltung wollen wir eine Orientierung für Berufseinsteiger und angehende Wissenschaftler geben. Mittwoch, , Uhr 17

18 1. TÄTIGKEITSFELDER FÜR AKADEMIKER Referentin: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, Fasanenstr. 85, Berlin Beate Mitzlaff (Projektmanagerin BioTOP Berlin-Brandenburg) Studierende und Absolventen der Bio- und Chemiewissenschaften, Biotechnologie, Biomedizin, -technik bis per an: KW: Bio Unternehmensberater/Umweltberater - ein Berufsbild für Sie? Das Berufsbild des Beraters verspricht viele Vorteile, die es in der Kombination in anderen Berufszweigen selten gibt. Abwechslungsreichtum in der täglichen Arbeit, umfangreiche Kontakte zu unterschiedlichen Unternehmen (Kunden), Einblicke in die jeweilige Unternehmenskultur, spannende Projekte, allerdings auch harte, lange Arbeit. Welche fachlichen Qualifikationen und persönlichen Kompetenzen hilfreich sind, welche Dinge man an der Uni nicht lernt (aber trotzdem braucht), und wie der Stellenmarkt zu "erobern" ist, soll dieses Seminar am Beispiel erläutern. Referent: Montag, , Uhr Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum C Dr. Steffen Wehrens (Geschäftsführer der GfB Consult, Gesellschaft für Umwelt- und Management GmbH) per an: 18

19 1. TÄTIGKEITSFELDER FÜR AKADEMIKER Tätigkeitsfelder in der Musikbranche für Akademiker Musikbranche - was ist das? Sie erhalten Hinweise für die Vorbereitung des Berufseinstiegs in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern. Die Einstiegsbereiche, Chancen und Anforderungen werden aufgezeigt. Referent: Montag, , Uhr Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum B Jörg Haußknecht (Vice President Human Resources & Legal Affairs UNIVERSAL MUSIC. Universal Musik Entertainment GmbH) Studierende und Absolventen, die sich für einen Berufseinstieg in der Musikbranche interessieren per an: Berufe im Verlagswesen Eine Tätigkeit in einem Verlag, ob Belletristik oder Sachbuch, erfreut sich ungebrochener Beliebtheit bei Hochschulabsolventen_innen vieler Fachrichtungen. Doch welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, wenn ich in einem Verlag Fuß fassen möchte, und welche Bereiche kommen für mich als Tätigkeitsfeld infrage? Welche Berufsmöglichkeiten haben Verlage außer dem besonders für Akademiker attraktiven Lektorat zu bieten? Das Seminar zeigt den Weg auf, den ein Manuskript oder eine Buchidee durchläuft, bis es zwischen zwei Buchdeckeln oder als E-Book in digitaler Form dem Leser präsentiert wird. Ziel sollte sein, durch Vortrag und in Gruppenarbeit die unterschiedlichen Abteilungen eines Verlages neben dem Lektorat auch Vertrieb und Marketing mit Werbung und PR kennen zu lernen, um zu erfassen, welche Personen mit welchen Funktionen am Erfolg eines Buches beteiligt sind. 19

20 1. TÄTIGKEITSFELDER FÜR AKADEMIKER Referentin: Kosten: Freitag, , Uhr Agentur für Arbeit Steglitz Zehlendorf, Händelplatz 1, Berlin, Raum 402 Ulrike Plessow (Inhaberin BUCH CONTACT, Presse und Öffentlichkeit für Verlage, Berlin & Freiburg) Studierende und Absolventen/Absolventinnen aller Fachrichtungen 10,- sind vor Beginn des Seminars bar zu zahlen bis per an: KW: Verlag Freiberuflich arbeiten - Basiswissen für den Start Insbesondere Absolventinnen und Absolventen von geistes-, kultur-, und sozialwissenschaftlichen Fächern starten als Freiberufler ins Berufsleben. Viele Fragen tun sich auf. Sie erhalten einen Überblick: - Begriffsbestimmung, Abgrenzung zum Gewerbe, freie Mitarbeit oder abhängige Beschäftigung - Konsequenzen und Umgang mit Mischtätigkeiten, Überblick über relevante Unternehmensrechtsformen - branchenspezifische Besonderheiten und Fördermöglichkeiten, Konzept und Finanzplan Sinn und Herangehensweisen, Überblick Buchführung/Steuer - soziale Absicherung berufsspezifische Absicherung (gesetzliche und/oder private Versicherung, Künstlersozialkasse, Presseversorgung) - Wo gibt es praktische Hilfe und weitere Tipps? Referentin: Donnerstag, , Uhr wird bei Anmeldung bekannt gegeben Barbara Rauthe-Reichenbach (KREACON e.k.) 20

21 1. TÄTIGKEITSFELDER FÜR AKADEMIKER Kooperation mit: Studierende und Absolventen insbesondere der geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fächer bis online auf den Seiten des Career Service der FU Berlin unter Studierende & Absolventen > Vorträge & Workshops > Start in den Beruf > alle Fachbereiche Career Service der Freien Universität Berlin PiA - nicht nur ein Frauenname - die Ausbildung zum Psychotherapeuten und zur Psychotherapeutin Viele Psychologen und Absolventen (sozial-) pädagogischer Studiengänge streben eine Tätigkeit als Psychotherapeut an. Seit dem Inkrafttreten des Psychotherapeutengesetzes 1999 ist eine Zusatzausbildung an einem staatlich anerkannten Ausbildungsinstitut für Psychotherapie die Voraussetzung dafür, um heilberuflich als Psychotherapeut an der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung mitwirken zu können und eine eigene Praxis zu eröffnen. Für Ihre Entscheidungsfindung spricht der Vortrag folgende Themen an: Arbeitsmarktperspektiven für Psychotherapeuten/Bedarfe in den nächsten 5 Jahren Wann ist eine Ausbildung sinnvoll? Fachliche Voraussetzungen für die Ausbildung Vergleich und Entscheidungskriterien für die Ausbildung mit dem Schwerpunkt PPT oder KJP Ansprechpartner Ablauf der Ausbildung (inhaltlich und zeitlich) Akteure der Ausbildung Ausbildungsarten/ -regelungen, Kosten mögliche finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten mögliche Herausforderungen/Probleme während der Ausbildung 21

22 1. TÄTIGKEITSFELDER FÜR AKADEMIKER Donnerstag, , Agentur für Arbeit Berlin Süd, Sonnenallee 282, 7. OG, Raum 741 Referent: Alfred Luttermann (Dipl. Psychologe, Leiter des staatl. anerkannten Ausbildungsinstitutes des DGVT-Berlin) Studierende und Absolventen der Fachrichtung Psychologie und Sozialpädagogik bis per an: KW: PiA Berufswunsch Coach Der Markt bietet mit zunehmender Tendenz einem speziellen Tätigkeitsfeld Raum: dem Coach. Entsprechend hoch und damit auch unübersichtlich sind Angebot und Nachfrage in diesem Bereich. In welchen Bereichen kann ein Coach tätig sein? Welche Anforderungen werden an einen Coach gestellt? Welche Chancen und Grenzen bietet der Markt? Referent: Montag, , Uhr Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum B Jörg Ashley Petersdorf (zertifizierter Coach) per an: 22

23 1. TÄTIGKEITSFELDER FÜR AKADEMIKER Personalarbeit Der richtige Mensch mit passenden Qualifikationen, Werten und Einstellungen an der richtigen Position - ein Traum für jeden Personalentscheider. Das Aufgabenspektrum des modernen HR-Managements geht allerdings weit über passgenaues Recruiting hinaus. Zu den Aufgaben zählt alles, was mit Personal zu tun hat: Bedarfsermittlung, Beschaffung, Einsatz, Entwicklung, Entlohnung, Erhaltung und manchmal leider auch Abbau. Und dazu kommt der gesamte Bereich der Verwaltung, des Controllings, des Marketings - ein komplexes Aufgabenspektrum, das hohe Ansprüche an Professionalität und Flexibilität stellt. Was die Arbeit im Bereich Human Resources so abwechslungsreich und spannend macht? Wolf Große, Human Resources Manager bei ngn berichten direkt aus der Praxis! Referent: Montag, , Uhr Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum C Wolf Große (HR Manager new generation network) per an: Entwicklung am Arbeitsmarkt und Berufseinstiegschancen für Studierende und Absolventen der Geisteswissenschaften Der Arbeitsmarkt ist einem stetigen Wandel ausgesetzt. Dabei sind Ungleichgewichte beispielsweise in regionaler oder qualifikationsspezifischer Hinsicht kaum zu vermeiden. Der Arbeitsmarkt für Akademiker ist grundsätzlich geprägt durch ein niedriges Arbeitslosigkeitsniveau bei gleichzeitig steigenden Anforderungen. Akademikern bietet sich ein breites Beschäftigungsspektrum, wobei regionale Mobilität häufig Vorausset- 23

24 1. TÄTIGKEITSFELDER FÜR AKADEMIKER zung ist. Zukünftig ist durch demografische Einflüsse eine Verknappung von Fachkräften wahrscheinlich. Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt werden vorgestellt. Außerdem werden Tätigkeitsfelder für Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaftler mit Beschäftigungsperspektiven aufgezeigt. Anschließend gibt es die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Donnerstag, , Uhr Agentur für Arbeit Berlin Süd, Sonnenallee 282, Berlin, 7. OG, Raum 741 Referent: Stefan Böhme (Regionalforschung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)) Studierende und Absolventen aller Geisteswissenschaften bis per an: KW: Arbeitsmarkt Übersetzen bei der Europäischen Union Die EU-Kommission unterhält den weltweit größten Sprachendienst. Übersetzer und Dolmetscher stellen die vielsprachige Kommunikation in der EU sicher und setzen dabei modernste Hilfsmittel ein. Der europäische öffentliche Dienst bietet ein attraktives multikulturelles Arbeitsumfeld und ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten. Sie erhalten einen Einblick in den Berufsalltag der Übersetzer/innen und Informationen über die Einstellungsvoraussetzungen und das Auswahlverfahren für fest angestellte Beamte sowie über Praktikumsplätze und Aufträge für Freiberufler. Donnerstag, , Uhr 24

25 1. TÄTIGKEITSFELDER FÜR AKADEMIKER Referentin: Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Unter den Linden 78, Berlin Birgit Domscheit (Sprachbeauftragte, Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission) Studierende und Absolventen/Absolventinnen mit hoher Fremdsprachenkompetenz bis per an: KW: EU Kommission Als Journalist Geld verdienen - Voraussetzungen, Chancen, Risiken Traumberuf Reporter oder sozialer Abstieg als Journalist? Beides ist möglich, wenn man die Weichen entsprechend stellt. Aber wo genau muss man aufpassen, muss Chancen und Risiken sehen? Wie viele Praktika sollte man absolvieren und wo? Welche Chancen haben Neulinge und Quereinsteiger? Wie macht man als Journalist Karriere? Ihre Fragen dazu will Rudolf Porsch beantworten. Er war freier Journalist und angestellter Redakteur, arbeitete für Agenturen, Hörfunksender, Online-Redaktionen und Zeitungen in den USA und in Deutschland, ist heute stellvertretender Direktor an der Axel Springer Akademie, der modernsten Journalistenschule in Deutschland. Referent: Montag, , Uhr Agentur für Arbeit Berlin Mitte, BIZ, Friedrichstr. 39, Berlin, Gruppenraum C Rudolf Porsch (stellv. Direktor der Axel Springer Akademie) per an: 25

26 1. TÄTIGKEITSFELDER FÜR AKADEMIKER Entwicklung am Arbeitsmarkt und Berufseinstiegschancen für Studierende und Absolventen der Studiengänge Psychologie Der Beruf der Psychologin und des Psychologen entwickelt sich kontinuierlich weiter. Neue Tätigkeiten in klassischen Arbeitsfeldern kommen hinzu und auf der Grundlage entstehender gesellschaftlicher Bedarfe entwickeln sich weitere Arbeitsfelder. Im Zuge der Umstellung auf gestufte Studiengänge differenziert sich das Arbeitsfeld der Absolventen zudem noch weiter. Vorträge und Berufsinformation schriftlicher Art sind mittlerweile in ausreichendem Umfang im Studium vorhanden. Vortragserfahrungen zeigen allerdings, dass unabhängig von der Menge an dargebotenen Informationen immer eine Fülle von Fragen bezogen auf einzelne Arbeitsfelder, Arbeits- und weitere Studienmöglichkeiten in Europa, gesetzliche Bestimmungen, Erwartungen der Arbeitgeber etc. im Raum stehen. Im Workshop wird neben dem Input zu Trends und Megatrends in der Psychologie auf alle Fragen der Teilnehmer intensiv eingegangen. Referent: Montag, , Uhr Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Berlin, Raum wird bei Anmeldung bekannt gegeben Fredi Lang (Dipl. Psychologe, MPH-Referat Fach- u. Bildungspolitik Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V.) Studierende und Absolventen der Studiengänge Psychologie bis per an: KW: Psychologie 26

Wintersemester 2014/2015

Wintersemester 2014/2015 Treppe Beruf und Studium Die Hochschulteams in Berlin Wintersemester 2014/2015 Brosch_A5_standard Veranstaltungsverzeichnis Logo Das Angebot der Hochschulteams Das Angebot der Hochschulteams Die Hochschulteams

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

HWR-PLUS Zertifikatsprogramm

HWR-PLUS Zertifikatsprogramm Unternehmensvorträge und Besichtigungen Sommersemester 2016 Berufswunsch Trainer Der Markt bietet mit zunehmender Tendenz einem speziellen Tätigkeitsfeld Raum: dem des Trainers. Entsprechend hoch und damit

Mehr

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK Gebäudetechnik bietet beste Bedingungen für einen direkten Einstieg, z.b. als Jung-Ingenieur oder Projektleiter. Bei uns erhalten Sie nach Ihrem Studium die Chance, in engagierten Teams verantwortungsvolle

Mehr

Fit for Job! Start im So.Se. 2010

Fit for Job! Start im So.Se. 2010 1 Fit for Job! Start im So.Se. 2010 Modellprojekt : Begleitung des Übergangs von der Hochschule in den Beruf Übergang Studium Beruf?????...und wie geht s nach dem Studium weiter?????? Welcher Job passt

Mehr

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg 1 Die Universität Wien & ihre Alumni Die Universität Wien als ist der größte Player am österreichischen Bildungsmarkt. Jedes Jahr bildet sie über 8.000 Akademiker

Mehr

Perspektiven, die bewegen.

Perspektiven, die bewegen. Perspektiven, die bewegen. 02 Man muß seine Segel in den unendlichen Wind stellen. Dann erst werden wir spüren, welcher Fahrt wir fähig sind. Alfred Delp (1907-1945) 03 Arbeitgeber duisport Ob Azubi, Student,

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Wir sind Ihr Karriere- Partner! Heute und auf lange Sicht!

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Unternehmensbefragung zur Regionalen Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit von Universitätsabsolventen

Unternehmensbefragung zur Regionalen Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit von Universitätsabsolventen ESF Bayern - Wir investieren in Menschen. Unternehmensbefragung zur Regionalen Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit von Universitätsabsolventen Wir interessieren uns dafür, wie Universitätsabsolventen

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. unsere Produkte sind immer dabei. Unsere Produkte sind zwar nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, aber sie sind fester Bestandteil des täglichen

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN

engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN DIE GANZE WELT DES ENGINEERINGS UPDATES FÜR IHR KNOW-HOW WILLKOMMEN BEI FERCHAU engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN WIr entwickeln SIe WeITer IN der GaNZeN WeLT des engineerings PrOfITIereN SIe VON ÜBer

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. Die BDO Gruppe zählt zu den führenden österreichischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften. Unsere

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

Ich will die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten

Ich will die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten Ich will die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten Mit den umfassenden Recruiting-Lösungen von ABSOLVENTA Jobnet blicken Sie dem demografischen Wandel entspannt entgegen. Denn wir sind Ihre ideale Schnittstelle

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Folgen Sie uns auf www.facebook.com/psp.eu. Machen Sie sich selbst ein Bild. Karriere bei PSP

Folgen Sie uns auf www.facebook.com/psp.eu. Machen Sie sich selbst ein Bild. Karriere bei PSP Folgen Sie uns auf www.facebook.com/psp.eu Machen Sie sich selbst ein Bild Karriere bei PSP Sie wollen etwas bewegen? Sind Sie neugierig und suchen nach Herausforderungen, die begeistern? Wir suchen hierfür

Mehr

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Dräger. Technik für das Leben Name: Simone Hohenberger Alter: 24 Einsatzort: Forschung und Entwicklung

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

Das Handwerkszeug. Teil I

Das Handwerkszeug. Teil I Teil I Das Handwerkszeug Beratung in der IT 3 Beratung ist ein häufig gebrauchter und manchmal auch missbrauchter Begriff in der IT. Wir versuchen in diesem Einstieg etwas Licht und Klarheit in diese Begriffswelt

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Starten Sie Ihre Karriere bei uns! Starten Sie Ihre Karriere bei uns! 1 Unsere Unternehmensgruppe im Überblick Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV) Die Koch, Neff & Volckmar GmbH verkauft als Großhändler Bücher, Spiele, CDs, DVDs, Landkarten,

Mehr

KARRIEREMÜTTER Coaching und Karriereberatung für Schwangere, Mütter und Väter

KARRIEREMÜTTER Coaching und Karriereberatung für Schwangere, Mütter und Väter KARRIEREMÜTTER Coaching und Karriereberatung für Schwangere, Mütter und Väter I R I S S E L I G E R geb. 1977 in Hamburg, verheiratet, zwei Kinder (geb. 2007 und 2009) Qualifikation Diplom-Kulturwissenschaftlerin

Mehr

Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen

Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen Dieffenbacher als Arbeitgeber Dieffenbacher ist eine internationale Unternehmensgruppe im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Mit mehr als 1800

Mehr

Messen Seminare Vorträge. Schülerinnen und Schüler. Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank. Marktplatz BiZ. Einklinker DIN lang.

Messen Seminare Vorträge. Schülerinnen und Schüler. Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank. Marktplatz BiZ. Einklinker DIN lang. Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank Messen Seminare Vorträge Schülerinnen und Schüler Marktplatz BiZ Einklinker DIN lang Logo Veranstaltungen im BiZ Starten in Ausbildung, Studium, Beruf und mehr...

Mehr

DOCH. KARRIERECHANCE WISSENSCHAFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FÜR DIE WISSENSCHAFT LEBEN UND GLEICHZEITIG DIE WIRTSCHAFT ANKURBELN GEHT NICHT.

DOCH. KARRIERECHANCE WISSENSCHAFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FÜR DIE WISSENSCHAFT LEBEN UND GLEICHZEITIG DIE WIRTSCHAFT ANKURBELN GEHT NICHT. FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao KARRIERECHANCE WISSENSCHAFT FÜR DIE WISSENSCHAFT LEBEN UND GLEICHZEITIG DIE WIRTSCHAFT ANKURBELN GEHT NICHT. DOCH. Bei Fraunhofer ist genau

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen 1 Inhalt Marktsituation der Medien Statements zur Printindustrie Anforderungen des Marktes Voraussetzungen für standardisierten

Mehr

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Duales Studium mit der Bundesagentur für Arbeit Jetzt bewerben! Bundesagentur für Arbeit Theorie lernen, Praxis erleben: Duales Studium Werden Sie mit dem Studiengang

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. 1/10 Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. Ein Partner, der mich bei meiner beruflichen Verwirklichung als Mensch unterstützt.

Mehr

BUSINESS COACHING BUSINESS COACHING In jedem Menschen schlummert enormes, häufig ungenutztes Potenzial. Coaching hilft, dieses Potenzial zu entdecken und erfolgreich zu aktivieren - um Wünsche in realisierbare

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem Mitarbeiter/Ihrer

Mehr

ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE

ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE CIM. WER WIR SIND. WAS WIR MACHEN. UNSER ANGEBOT. UNSERE PROGRAMME. UNSERE FACHKRÄFTE. UNSERE PARTNER. CIM. ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE CENTRUM FÜR INTERNATIONALE MIGRATION

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Leonhard. Ottinger. career:forum 27.05.15. richtig guten. journalismus. lernen

Leonhard. Ottinger. career:forum 27.05.15. richtig guten. journalismus. lernen Leonhard Ottinger richtig guten 27.05.15 journalismus lernen career:forum informieren Der Klassiker der Informationsquellen ist die auf Papier gedruckte Tageszeitung. Die war schon immer mobil. Auch heute

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Eidg. Handelsmatur, Technische Grundausbildung Sozialversicherungsfachmann SVS Personalmanagement ZGP und SKP, Management Coaching (Müri & Partner)

Eidg. Handelsmatur, Technische Grundausbildung Sozialversicherungsfachmann SVS Personalmanagement ZGP und SKP, Management Coaching (Müri & Partner) Über uns Robert Suter Berufliche Wiedereingliederung, Coaching, Laufbahnberatung Seit 2002 Tätigkeit als Senior Berater im Bereich der beruflichen Reintegration von schwerverunfallten Personen Langjährige

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Erforschen Sie die ganze Welt von E.ON. Warum ein vielseitiges Unternehmen nur von einer Perspektive aus kennenlernen? E.ON bietet mit dem Graduate

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013 In dieser Ausgabe 1. Engineering Management und IT Management erneut ausgebucht 2. Studienstarts im Februar 2014 3. Neu: Workshop

Mehr

Informationen zur KMU Vertiefung

Informationen zur KMU Vertiefung Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Informationen zur KMU Vertiefung (Management in kleinen und mittleren Unternehmen) Sehr geehrte Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre!

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg Informationen zur Das Programm zur Nachwuchsförderung im Überblick 1. Leistungen - Das bieten wir: ein Seminarprogramm ein Mentorenprogramm ein Praktika-Programm Exkursion nach Berlin oder Brüssel ein

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE Irene Begus geboren am 10.4.1972, verheiratet in Katzelsdorf, 2 Kinder PROFIL IRENE BEGUS Basis meiner Arbeit und mein wichtigstes

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis Duales Masterprogramm Informatik Kompetenz durch Studium und Praxis Duales Masterprogramm Informatik Kompetenz durch Studium und Praxis Es freut uns, dass Sie sich für das Duale Masterprogramm Informatik

Mehr

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von Jugend und Beruf Ergebnisse der Online-Befragung im Auftrag der in Kooperation mit durchgeführt von IGS Organisationsberatung GmbH Eichenweg 24 50859 Köln www.igs-beratung.de Ansprechpartner: Marcus Schmitz

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner Mein Bildungspartner Meine Bildungswelt.ch Mein Bildungspartner Seit über 125 Jahren prägt die KV Zürich Business School die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Grund- und Weiterbildung in der Region

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Für Studenten. FAN09 - verbindet! Für Studenten FAN09 - verbindet! Das Konzept FAN09 verbindet Expertenwissen und Wirtschaft. Der Verein zur Förderung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen wurde im September 2001 in Kooperation mit

Mehr

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer Erstausbildung junger Erwachsener NUTZEN SIE DIE CHANCE FÜR IHRE BERUFLICHE ZUKUNFT Das Erwerbspersonenpotenzial wird

Mehr

Senkrechtstarter. Visionär. Networker. Kein Job wie jeder andere. Einsteigen nach dem Studium.

Senkrechtstarter. Visionär. Networker. Kein Job wie jeder andere. Einsteigen nach dem Studium. Senkrechtstarter Networker Visionär Kein Job wie jeder andere. Einsteigen nach dem Studium. Gute Gründe beste Aussichten Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir suchen

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis Virtueller Roundtable "Perspektiven für SAP-Profis" in Kooperation mit apentia consulting der Personalberatung mit Fokus auf SAP Teilnehmer: Prof. Dr. Christian Scholz Organisation: Universität des Saarlandes

Mehr

www.komm-doch-zur-rente.de

www.komm-doch-zur-rente.de www.komm-doch-zur-rente.de Impressum Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Eichendorffstraße 4-6 67346 Speyer Telefon: 06232 17-0 www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de E-Mail: service@drv-rlp.de

Mehr

das Traineeprogramm der Allianz Suisse

das Traineeprogramm der Allianz Suisse vielversprechendes Karrieresprungbrett: das Traineeprogramm der Allianz Suisse Mein Weg allianz.ch/trainees Wir entwickeln uns gemeinsam Das Traineeprogramm ermöglicht umfassende Einblicke in die Allianz

Mehr

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Partnerschaftsentwicklung für KMU Belziger Industriepartner Partnerschaftsentwicklung für KMU G. Delaunay, Belziger Industriepartner 1 Wer braucht einen Geschäftspartner? - Innovation: Sie wollen etwas Neues entwickeln, aber Sie schaffen

Mehr

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de Marketing/Vertrieb/ Medien Master of Arts www.gma-universities.de Vorwort Prof. Dr. Bernd Scheed Studiengangleiter Liebe Studieninteressierte, die Hochschulen Ingolstadt und Augsburg bieten gemeinsam den

Mehr

Schüler. Studenten CONCEPT. Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg. Auszubildende. Führungskräfte Berufserfahrene

Schüler. Studenten CONCEPT. Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg. Auszubildende. Führungskräfte Berufserfahrene Schüler Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg Studenten Auszubildende Führungskräfte Berufserfahrene Das SK Wir freuen uns, Sie mit unseren Angeboten, unserer Arbeitsweise

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Gefördert durch: PRESS KIT

Gefördert durch: PRESS KIT Gefördert durch: PRESS KIT WUSSTEN SIE, DASS 78% UND 68% ABER 79% der Generation Y in ihrem Job unglücklich sind, weil sie gerne mehr Sinn hätten? der Deutschen glauben, dass Unternehmen nicht ausreichend

Mehr

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

NEWBIZZ Personalvermittlung

NEWBIZZ Personalvermittlung NEWBIZZ Personalvermittlung NEWBIZZ Unternehmensberatung GmbH Wendenstraße 377 20537 Hamburg Telefon: 040 / 23 68 72 56 Telefax: 040 / 23 68 72 58 E-Mail: info@newbizz.de Homepage: www.newbizz.de Personaldienstleistung

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs! Mädchen und junge Frauen für MINT-Berufe gewinnen Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs! Nachwuchs sichern - junge Frauen für MINT Berufe gewinnen! MINT - das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft

Mehr

Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV)

Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) Übersicht 1. Aufbau der Allgemeinen Berufsvorbereitung (ABV) 1.1. Kompetenzbereiche 1.2. Ansprechpartner 2. Das Praktikumsmodul 2.1. Aufbau, Ablauf 2.2. Ansprechpartner

Mehr