Introduction to Latin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Introduction to Latin"

Transkript

1 Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Einführung Latein Introduction to Latin Stunden PHF/HSI/Lateinische Philologie/Latinistik Andreas Fuchs, Friederike Neumeyer, Christiane Reitz, Doreen Selent, Anke Walter Deutsch Staatsexamen - grundlagenorientiert Zuordnung zu Curricula Lehramt an Gymnasien - Latein Lehramt an Gymnasien - Latein Beziehung zu Voraussetzung zum Modul Einführung in die Didaktik des Lateinischen Folgemodulen/fachlichen Teilgebieten Dauer des Moduls Termin/Angebotsturnus des Moduls Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen) Lehrinhalte Literaturangaben Lehrzeit in SWS differenziert nach Form der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen Lernformen 1 Semester jedes Wintersemester - Entwicklung der Lektürefähigkeit - Beherrschung grundlegender Methoden der Latinistik - grundlegendes Verständnis der griechischen Literatur- und Geistesgeschichte - Grundlagenwissen fachwissenschaftliches Schreiben - Einblick in Grundbegriffe, Methoden und Inhalte des Faches einschließlich des Kontextes seiner Nachbardisziplinen sowie die weitere Entwicklung der Lektürefähigkeit in exemplarischem Vorgehen - philologische Methoden - literarische Gattungen - Theorie der Textkritik, wissenschaftliches Bibliographieren und Zitieren (inkl. elektronischer Suche) - Umgang mit Hilfsmitteln (Bibliothek, Internet) - Außendarstellung des Fachs P. Riemer / M. Weißenberger / B. Zimmermann, Einführung in das Studium der Latinistik, München Vorlesung Seminar Gesamt 4 SWS 6 SWS + Tutoriat (LSF) Diskussionsrunden, Gruppenarbeit, Literaturstudium, Lösen von Übungsaufgaben, Selbststudium, Übersetzungsübungen

2 Arbeitsaufwand für die Studierenden Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art, Umfang) Prüfungsleistungen/ Voraussetzungen für einen erfolgreichen Modulabschluss (Art, Umfang) Regelprüfungstermin Bewertung Hinweise Präsenzzeit Vor- und Nachbereitung der Präsenzzeit Prüfungsvorbereitung/Prüfungsvorleistung/Prüfung 120 Std. 180 Std. 60 Std. 360 Std. * Falls weiteren Angaben vorhanden sind, bitte die Hinweise genau beachten. Prüfungsleistung: Klausur (90 Minuten) In den Übungen und Seminaren besteht Anwesenheitspflicht. Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungsund Bewertung gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungs- und Zu besuchende Übungen: Einführung in die Klassische Philologie (dort Klausur), Lateinische Lektüre I. Zu besuchendes Tutorium: Angeleitete Übung/Tutoriat Latein. Modulnummer

3 Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Einführung in die Didaktik des Lateinischen Introduction to the Didactics of Latin Stunden PHF/HSI/Lateinische Philologie/Latinistik NN Fachdidaktik Deutsch Staatsexamen - grundlagenorientiert erfolgreiche Absolvierung der Module Einführung Latein, Sprache und Sprachwissenschaft Latein I und Textanalyse Latein I Zuordnung zu Curricula Lehramt an Gymnasien - Latein Lehramt an Gymnasien - Latein Beziehung zu Voraussetzung für die Module Unterrichtspraxis Latein und Vertiefung Didaktik Folgemodulen/fachlichen Latein Teilgebieten Dauer des Moduls Termin/Angebotsturnus des Moduls Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen) Lehrinhalte Literaturangaben Lehrzeit in SWS differenziert nach Form der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen Lernformen 2 Semester jedes Wintersemester (Beginn) - Einübung der Grundlagen der Methodik und Didaktik des Lateinunterrichts im systematischen Zusammenhang sowie exemplarisch anhand eines didaktischmethodischen Aspekts - exemplarische Einübung der Planung von Lateinunterricht - grundlegende Fähigkeiten in der Lektüre und Übersetzung schulrelevanter Autoren/Texte - Nutzung und Anwendung schulstufenspezifischer rechtlicher und inhaltlicher Vorgaben (für die Erarbeitung von Unterrichtsentwürfen) - Unterrichtsplanung in Form eines Stoffverteilungsplanes für das 1. Halbjahr der Spracherwerbsphase des Lateinunterrichts - Erstellen von Stundenentwürfen zu Unterrichtseinheiten - Texterschließung, Grammatik- und Vokabelarbeit in der Schule Orientiert an der jeweiligen Lerngruppe werden in den Lehrveranstaltungen Hinweise auf Schulstufenspezifika gegeben Seminar Übung Gesamt 4 SWS (LSF) Diskussionsrunden, Gruppenarbeit, Literaturstudium, Lösen von Übungsaufgaben, Selbststudium

4 Arbeitsaufwand für die Studierenden Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art, Umfang) Prüfungsleistungen/ Voraussetzungen für einen erfolgreichen Modulabschluss (Art, Umfang) Regelprüfungstermin Bewertung Hinweise Präsenzzeit Vor- und Nachbereitung der Präsenzzeit Prüfungsvorbereitung/Prüfungsvorleistung/Prüfung 60 Std. 60 Std. 60 Std. 180 Std. * Falls weiteren Angaben vorhanden sind, bitte die Hinweise genau beachten. Referat Prüfungsleistung: Studienleistung (Stoffverteilunsplan mit Unterrichtsentwurf) In den Übungen und Seminaren besteht Anwesenheitspflicht. Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungsund Bewertung gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungs- und Proseminar nur im Wintersemester, Übung nur im Sommersemester. Die Studienleistung stellt einen Stoffverteilungsplan inklusive Unterrichtsentwurf dar. Zu besuchende Übung: Lektüre eines schulrelevanten Autors (dort sind die Prüfungsleistungen zu erbringen). Zu besuchendes Seminar: Proseminar Einführung in die Didaktik der Alten Sprachen. Modulnummer

5 Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Kultur der Antike (Latein) Ancient Civilisations Stunden PHF/HSI/Lateinische Philologie/Latinistik Andreas Fuchs, Christiane Reitz, Doreen Selent, Anke Walter Deutsch Staatsexamen - spezialisierend Zuordnung zu Curricula Lehramt an Gymnasien - Latein Lehramt an Gymnasien - Latein Beziehung zu Folgemodulen/fachlichen Teilgebieten Dauer des Moduls Termin/Angebotsturnus des Moduls Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen) Lehrinhalte Literaturangaben Lehrzeit in SWS differenziert nach Form der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen Lernformen Arbeitsaufwand für die Studierenden 1 Semester jedes Semester Fähigkeit zur Einordnung kultureller Phänomene der Antike in den größeren Kontext der antiken Kultur. Einblick in die Epochen und die wichtigsten Entwicklungen der antiken Geistes- und Kulturgeschichte. Einblick in die antike griechisch-römische Kultur unter philologischen, historischen, archäologischen Aspekten in exemplarischem Vorgehen. Vorlesung Seminar Gesamt 4 SWS 6 SWS Gruppenarbeit, Literaturstudium, Selbststudium Präsenzzeit Vor- und Nachbereitung der Präsenzzeit Prüfungsvorbereitung/Prüfungsvorleistung/Prüfung 90 Std. 60 Std. 30 Std. 180 Std. * Falls weiteren Angaben vorhanden sind, bitte die Hinweise genau beachten. (LSF)

6 Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art, Umfang) Prüfungsleistungen/ Voraussetzungen für einen erfolgreichen Modulabschluss (Art, Umfang) Regelprüfungstermin Bewertung Hinweise Prüfungsleistung: Kolloquium (15 Minuten) In den Übungen und Seminaren besteht Anwesenheitspflicht. Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungsund Bewertung gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungs- und Zu besuchende Vorlesungen: Nachbardisziplinen. Zu besuchendes Seminar: Proseminar Griechisch. Modulnummer

7 Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Literaturwissenschaft Latein I Literary Criticism Latin I Stunden PHF/HSI/Lateinische Philologie/Latinistik Fuchs, Hömke, Keulen, Reitz, Selent, Walter Deutsch Staatsexamen - weiterführend erfolgreiche Absolvierung des Moduls Sprache und Sprachwissenschaft Latein II erfolgreiche Absolvierung des Moduls Textanalyse Latein II Zuordnung zu Curricula Lehramt an Gymnasien - Latein Lehramt an Gymnasien - Latein Beziehung zu Voraussetzung für das Modul Literaturwissenschaft Latein II Folgemodulen/fachlichen Teilgebieten Dauer des Moduls Termin/Angebotsturnus des Moduls Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen) Lehrinhalte Literaturangaben Lehrzeit in SWS differenziert nach Form der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen Lernformen Arbeitsaufwand für die Studierenden 1 Semester jedes Wintersemester Vertiefung der Fähigkeit zur wissenschaftlichen Interpretation lateinischer Texte, Weiterentwicklung der mikro- und der makroskopischen Analyse- und Interpretationsfähigkeit von griechischen Werken, Autoren und/oder in der lateinischen Literatur behandelten Themen. Weiterentwicklung der Lektürefähigkeit. Didaktische Kompetenz im Leiten und Unterstützen fachwissenschaftlicher Gruppenarbeit. Kritische Hermeneutik auf der Ebene mikro- und makroskopischer Lektüre in exemplarischem Vorgehen, vertiefte Kenntnis der Gattungsspezifika und der kritischen Reflexionsfähigkeit der eigenen Deutungskriterien. Text Autor Thema. Einbeziehung der Rezeptionsgeschichte. Vorlesung Seminar Übung Gesamt 6 SWS + Tutoriat (LSF) Gruppenarbeit, Literaturstudium, Lösen von Übungsaufgaben, Selbststudium Präsenzzeit 120 Std. Vor- und Nachbereitung der Präsenzzeit 150 Std. Prüfungsvorbereitung/Prüfungsvorleistung/Prüfung 90 Std. 360 Std. * Falls weiteren Angaben vorhanden sind, bitte die Hinweise genau beachten.

8 Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art, Umfang) Prüfungsleistungen/ Voraussetzungen für einen erfolgreichen Modulabschluss (Art, Umfang) Regelprüfungstermin Bewertung Hinweise Prüfungsleistung: Kolloquium (30 Minuten) In den Übungen und Seminaren besteht Anwesenheitspflicht. Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungsund Bewertung gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungs- und Zu besuchendes Seminar: Hauptseminar Latein. Zu besuchende Übung: Lektüre Latein III. Zu leitendes Tutorium: Angeleitete Übung/Tutoriat Latein. Modulnummer

9 Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Literaturwissenschaft Latein II Literary Criticism Latin II Stunden PHF/HSI/Lateinische Philologie/Latinistik Andreas Fuchs, Nicola Hömke, Wytse H. Keulen, Christiane Reitz, Doreen Selent, Anke Walter Deutsch Staatsexamen - weiterführend Erfolgreiche Absolvierung des Moduls Literaturwissenschaft Latein I Zuordnung zu Curricula Lehramt an Gymnasien - Latein Lehramt an Gymnasien - Latein Beziehung zu Folgemodulen/fachlichen Teilgebieten Dauer des Moduls Termin/Angebotsturnus des Moduls Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen) Lehrinhalte Literaturangaben Lehrzeit in SWS differenziert nach Form der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen Lernformen Arbeitsaufwand für die Studierenden 1 Semester jedes Semester Weitere Vertiefung der Fähigkeit zur wissenschaftlichen Interpretation lateinischer Texte, Weiterentwicklung der Analyse- und Interpretationsfähigkeit von lateinischen Werken, Autoren und/oder in der lateinischen Literatur behandelten Themen unter Einbeziehung der antiken Gattungsgeschichte und der Rezeptionsgeschichte. Kritische Reflexionsfähigkeit der eigenen Deutungskriterien. Kontrollierte Anwendung fachwissenschaftlicher Methoden. Lateinische Literatur im Kontext der Gattung, der Rezeptionsgeschichte und der Deutungstradition in exemplarischem Vorgehen. Kritische Hermeneutik. Vorlesung Seminar Gesamt 4 SWS Gruppenarbeit, Literaturstudium, Selbststudium Präsenzzeit Vor- und Nachbereitung der Präsenzzeit Prüfungsvorbereitung/Prüfungsvorleistung/Prüfung 60 Std. 60 Std. 240 Std. 360 Std. * Falls weiteren Angaben vorhanden sind, bitte die Hinweise genau beachten. (LSF)

10 Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art, Umfang) Prüfungsleistungen/ Voraussetzungen für einen erfolgreichen Modulabschluss (Art, Umfang) Regelprüfungstermin Bewertung Hinweise Prüfungsleistung: Hausarbeit (8 Wochen) In den Übungen und Seminaren besteht Anwesenheitspflicht. Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungsund Bewertung gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungs- und Zu besuchendes Seminar: Hauptseminar Latein Modulnummer

11 Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Literaturwissenschaft Latein III Literary Criticism Latin III Stunden PHF/HSI/Lateinische Philologie/Latinistik Andreas Fuchs, Nicola Hömke, Wytse H. Keulen, Christiane Reitz, Doreen Selent, Anke Walter Deutsch Staatsexamen - spezialisierend erfolgreiche Absolvierung des Moduls Literaturwissenschaft Latein II / Sprache und Sprachwissenschaft Latein II Zuordnung zu Curricula Lehramt an Gymnasien - Latein Lehramt an Gymnasien - Latein Beziehung zu Folgemodulen/fachlichen Teilgebieten Dauer des Moduls Termin/Angebotsturnus des Moduls Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen) Lehrinhalte Literaturangaben Lehrzeit in SWS differenziert nach Form der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen Lernformen Arbeitsaufwand für die Studierenden 1 Semester jedes Semester Vervollkommnung der Fähigkeit zur wissenschaftlichen Interpretation lateinischer Texte und der Analyse- und Interpretationsfähigkeit von lateinischen Werken, Autoren und/oder in der lateinischen Literatur behandelten Themen unter Einbeziehung der antiken Gattungsgeschichte und der Rezeptionsgeschichte. Kritische Reflexionsfähigkeit der eigenen Deutungskriterien. Umfassende Beherrschung fachwissenschaftlicher Methoden. Lateinische Literatur im Kontext der Gattung, der Rezeptionsgeschichte und der Deutungstradition in exemplarischem Vorgehen. Kritische Hermeneutik. Vorlesung Seminar Übung Gesamt 6 SWS Gruppenarbeit, Literaturstudium, Selbststudium Präsenzzeit Vor- und Nachbereitung der Präsenzzeit Prüfungsvorbereitung/Prüfungsvorleistung/Prüfung 90 Std. 120 Std. 150 Std. 360 Std. * Falls weiteren Angaben vorhanden sind, bitte die Hinweise genau beachten. (LSF)

12 Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art, Umfang) Prüfungsleistungen/ Voraussetzungen für einen erfolgreichen Modulabschluss (Art, Umfang) Regelprüfungstermin Bewertung Hinweise Prüfungsleistung: Klausur (180 Minuten) In den Übungen und Seminaren besteht Anwesenheitspflicht. Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungsund Bewertung gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungs- und Zu besuchendes Seminar: Hauptseminar Latein. Zu besuchende Übung: Lateinische Lektüre IV. Modulnummer

13 Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Prüfungsmodul Fachdidaktik Latein Teaching Latin (Didactics) 3 90 Stunden PHF/HSI/Lateinische Philologie/Latinistik Fachdidaktik Latein Deutsch Staatsexamen - spezialisierend erfolgreiche Absolvierung sämtlicher Module der Fachdidaktik Latein Zuordnung zu Curricula Lehramt an Gymnasien - Latein Lehramt an Gymnasien - Latein Beziehung zu Folgemodulen/fachlichen Teilgebieten Dauer des Moduls Termin/Angebotsturnus des Moduls Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen) Lehrinhalte Literaturangaben Lehrzeit in SWS differenziert nach Form der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen Lernformen Arbeitsaufwand für die Studierenden 1 Semester jedes Sommersemester Die Studierenden setzen sich mit ausgewählten fachdidaktischen Problemstellungen vertiefend auseinander und reflektieren deren Bedeutung für den Lateinunterricht (sowohl Unterrichtsanwendung als auch Curriculum). Sie kennen die Lehrbücher und sonstigen Materialien und vermögen diese gezielt einzusetzen. Sie sind in der Lage, für den Lektüreunterricht zu einem Thema für die Schule geeignete Texte auszuwählen und diese sprachlich und sachlich für eine Lerngruppe zu erschließen. Dabei berücksichtigen sie auch die Rezeptionsgeschichte antiker Texte und stellen Verbindungen zur Gegenwart (einschließlich fächerübergreifenden Unterrichts) her. Sie entwickeln auf der Basis didaktischer Methoden Unterrichtssequenzen. Nutzung und Anwendung schulstufenspezifischer rechtlicher und inhaltlicher Vorgaben (für die Erarbeitung von Unterrichtsentwürfen). Konsultationen und Selbststudium. Orientiert an der jeweiligen Lerngruppe werden in den Lehrveranstaltungen Hinweise auf Schulstufenspezifika gegeben. Konsultation Gesamt Selbststudium Strukturiertes Selbststudium Prüfungsvorbereitung/Prüfungsvorleistung/Prüfung 45 Std. 45 Std. 90 Std. * Falls weiteren Angaben vorhanden sind, bitte die Hinweise genau beachten. (LSF)

14 Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art, Umfang) Prüfungsleistungen/ Voraussetzungen für einen erfolgreichen Modulabschluss (Art, Umfang) Regelprüfungstermin Bewertung Hinweise Prüfungsleistung: mündliche Prüfung (30 Minuten) Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungsund Bewertung gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungs- und mündliche Staatsexamensprüfung Modulnummer

15 Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Sprache und Sprachwissenschaft Latein I Latin Language and Linguistics I Stunden PHF/HSI/Lateinische Philologie/Latinistik Andreas Fuchs, Friederike Neumeyer, Christiane Reitz, Doreen Selent, Anke Walter Deutsch Staatsexamen - grundlagenorientiert Bachelorstudiengang - grundlagenorientiert Zuordnung zu Curricula Lehramt an Gymnasien - Latein Lehramt an Gymnasien - Latein Beziehung zu Voraussetzung für das Modul Sprache und Sprachwissenschaft Latein II/ Folgemodulen/fachlichen Einführung in die Didaktik des Lateinischen Teilgebieten Dauer des Moduls Termin/Angebotsturnus des Moduls Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen) Lehrinhalte Literaturangaben Lehrzeit in SWS differenziert nach Form der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen Lernformen Arbeitsaufwand für die Studierenden 1 Semester jedes Semester Erwerb der Fähigkeit zur Analyse lateinischer Texte nach grammatischen und stilistischen Gesichtspunkten. Beginnende Fähigkeit zum Übersetzen aus dem Deutschen ins Lateinische. - Morphologie und Lexik - grammatische Analyse Übung Gesamt (LSF) Gruppenarbeit, Literaturstudium, Lösen von Übungsaufgaben, Selbststudium Präsenzzeit 30 Std. Vor- und Nachbereitung der Präsenzzeit 90 Std. Prüfungsvorbereitung/Prüfungsvorleistung/Prüfung 60 Std. 180 Std. * Falls weiteren Angaben vorhanden sind, bitte die Hinweise genau beachten.

16 Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art, Umfang) Prüfungsleistungen/ Voraussetzungen für einen erfolgreichen Modulabschluss (Art, Umfang) Regelprüfungstermin Bewertung Prüfungsleistung: Klausur (90 Minuten) In den Übungen und Seminaren besteht Anwesenheitspflicht. Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungsund Bewertung gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungs- und Hinweise Zu besuchende Übung: Lateinische Sprach- und Stilübungen I. Modulnummer

17 Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Sprache und Sprachwissenschaft Latein II Latin Language and Linguistics II Stunden PHF/HSI/Lateinische Philologie/Latinistik Andreas Fuchs, Friederike Neumeyer, Christiane Reitz, Doreen Selent, Anke Walter Deutsch Staatsexamen - grundlagenorientiert erfolgreiche Absolvierung des Moduls Sprache und Sprachwissenschaft Latein I Zuordnung zu Curricula Lehramt an Gymnasien - Latein Lehramt an Gymnasien - Latein Beziehung zu Voraussetzung für die Module Sprache und Sprachwissenschaft Latein III und Folgemodulen/fachlichen Literaturwissenschaft Latein I Teilgebieten Dauer des Moduls Termin/Angebotsturnus des Moduls Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen) Lehrinhalte Literaturangaben Lehrzeit in SWS differenziert nach Form der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen Lernformen Arbeitsaufwand für die Studierenden 1 Semester jedes Semester Vertiefung der Fähigkeit zur Analyse lateinischer Texte nach grammatischen und stilistischen Gesichtspunkten, zur Übersetzung aus dem Deutschen ins Lateinische. Beginnende Fähigkeit zur eigenständigen Formulierung von Sachverhalten auf Latein und zu sprachwissenschaftlicher Analyse. - Syntax des Lateinischen (insbesondere Kasuslehre und Syntax) - stilistische Besonderheiten ausgewählter römischer Autoren Übung Gesamt 4 SWS 4 SWS (LSF) Diskussionsrunden, Gruppenarbeit, Halten von Referaten, Literaturstudium, Selbststudium, Übersetzungsübungen deutsch-lateinisch, syntaktische Analysen, Kurztests zu Vokabeln, Stammformen, Formenlehre, Syntax, Übersetzungs- und Lektüreübung lateinisch-deut Präsenzzeit 60 Std. Vor- und Nachbereitung der Präsenzzeit 120 Std. Strukturiertes Selbststudium 120 Std. Prüfungsvorbereitung/Prüfungsvorleistung/Prüfung 60 Std. 360 Std. * Falls weiteren Angaben vorhanden sind, bitte die Hinweise genau beachten.

18 Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art, Umfang) Prüfungsleistungen/ Voraussetzungen für einen erfolgreichen Modulabschluss (Art, Umfang) Regelprüfungstermin Bewertung Hinweise Prüfungsleistung: Klausur (90 Minuten) In den Übungen und Seminaren besteht Anwesenheitspflicht. Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungsund Bewertung gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungs- und Eigenlektüre in Absprache mit der/dem Studienberater/in. Zu besuchende Übungen: lateinische Sprach- und Stilübungen II (dort Klausur), Lateinische Lektüre II. Modulnummer

19 Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Sprache und Sprachwissenschaft Latein III Latin Language and Linguistics III Stunden PHF/HSI/Lateinische Philologie/Latinistik Andreas Fuchs, Nicola Hömke, Wytse H. Keulen, Christiane Reitz, Doreen Selent, Anke Walter Deutsch Staatsexamen - weiterführend Erfolgreiche Absolvierung des Moduls Sprache und Sprachwissenschaft Latein II Zuordnung zu Curricula Lehramt an Gymnasien - Latein Lehramt an Gymnasien - Latein Beziehung zu Voraussetzung für Modul Sprache und Sprachwissenschaft Latein IV Folgemodulen/fachlichen Teilgebieten Dauer des Moduls Termin/Angebotsturnus des Moduls Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen) Lehrinhalte Literaturangaben Lehrzeit in SWS differenziert nach Form der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen Lernformen Arbeitsaufwand für die Studierenden 1 Semester jedes Semester Ausbau der Fähigkeit zur Analyse lateinischer Texte nach grammatischen und stilistischen Gesichtspunkten, zur Übersetzung aus dem Deutschen ins Lateinische. Verbesserte Fähigkeit zur eigenständigen Formulierung von Sachverhalten auf Latein und zu sprachwissenschaftlicher Analyse. Synchrone (Lateinisch des 1. Jahrhunderts v. Chr.) und diachrone Untersuchung der Grammatik (insbesondere der Syntax) und der Stilistik des Lateinischen. Übung Gesamt (LSF) Diskussionsrunden, Halten von Referaten, Literaturstudium, Selbststudium, Übersetzungsübungen deutsch-lateinisch, syntaktische Analysen, Kurztests zu Vokabeln, Stammformen, Formenlehre, Syntax, begleitete Eigenarbeit mit Texten und Hilfsmitteln Präsenzzeit 30 Std. Vor- und Nachbereitung der Präsenzzeit 90 Std. Prüfungsvorbereitung/Prüfungsvorleistung/Prüfung 60 Std. 180 Std. * Falls weiteren Angaben vorhanden sind, bitte die Hinweise genau beachten.

20 Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art, Umfang) Prüfungsleistungen/ Voraussetzungen für einen erfolgreichen Modulabschluss (Art, Umfang) Regelprüfungstermin Bewertung Hinweise Prüfungsleistung: Klausur (90 Minuten) In den Übungen und Seminaren besteht Anwesenheitspflicht. Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungsund Bewertung gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungs- und Zu besuchende Übung: Lateinische Sprach- und Stilübungen III. Modulnummer

21 Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Sprache und Sprachwissenschaft Latein IV Latin Language and Linguistics IV Stunden PHF/HSI/Lateinische Philologie/Latinistik Fuchs, Hömke, Keulen, Reitz, Selent, WalterAndreas Fuchs, Nicola Hömke, Wytse H. Keulen, Christiane Reitz, Doreen Selent, Anke Walter Deutsch Staatsexamen - spezialisierend Erfolgreiche Absolvierung des Moduls Sprache und Sprachwissenschaft Latein III Zuordnung zu Curricula Lehramt an Gymnasien - Latein Lehramt an Gymnasien - Latein Beziehung zu Folgemodulen/fachlichen Teilgebieten Dauer des Moduls Termin/Angebotsturnus des Moduls Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen) Lehrinhalte Literaturangaben Lehrzeit in SWS differenziert nach Form der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen Lernformen Arbeitsaufwand für die Studierenden 1 Semester jedes Semester Voll entwickelte Fähigkeit zur Analyse lateinischer Texte nach grammatischen und stilistischen Gesichtspunkten, zur Übersetzung aus dem Deutschen ins Lateinische. Voll entwickelte Fähigkeit zur eigenständigen Formulierung von Sachverhalten auf Latein und zu sprachwissenschaftlicher Analyse. Synchrone (Latein des 1. Jahrhunderts v. Chr.) und diachrone Untersuchung der Grammatik und der Stilistik des Lateinischen (weitere Sprachgeschichte, insbesondere das Phänomen der Normierung). Übung Gesamt (LSF) Diskussionsrunden, Gruppenarbeit, Halten von Referaten, Selbststudium, Übersetzungsübungen deutsch-lateinisch, syntaktische Analysen, Kurztests zu Vokabeln, Stammformen, Formenlehre, Syntax, begleitete Eigenarbeit mit Texten und Hilfsmitteln Präsenzzeit 30 Std. Vor- und Nachbereitung der Präsenzzeit 90 Std. Prüfungsvorbereitung/Prüfungsvorleistung/Prüfung 60 Std. 180 Std. * Falls weiteren Angaben vorhanden sind, bitte die Hinweise genau beachten.

22 Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art, Umfang) Prüfungsleistungen/ Voraussetzungen für einen erfolgreichen Modulabschluss (Art, Umfang) Regelprüfungstermin Bewertung Hinweise Prüfungsleistung: Klausur (90 Minuten) In den Übungen und Seminaren besteht Anwesenheitspflicht. Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungsund Bewertung gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungs- und Zu besuchende Übung: Lateinische Sprach- und Stilübungen IV Modulnummer

23 Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Textanalyse Latein I Textual Analysis in Latin I Stunden PHF/HSI/Lateinische Philologie/Latinistik Andreas Fuchs, Friederike Neumeyer, Christiane Reitz, Doreen Selent, Anke Walter Deutsch Staatsexamen - grundlagenorientiert Bachelorstudiengang - grundlagenorientiert Zuordnung zu Curricula Lehramt an Gymnasien - Latein Lehramt an Gymnasien - Latein Beziehung zu / Einführung in die Didaktik des Lateinischen Folgemodulen/fachlichen Teilgebieten Dauer des Moduls Termin/Angebotsturnus des Moduls Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen) Lehrinhalte Literaturangaben 1 Semester jedes Semester Erwerb grundlegender Fähigkeiten zur wissenschaftlichen Interpretation lateinischer Texte und deren Einbettung in den Kontext der römischen Kultur in exemplarischem Vorgehen. Ausbildung einer mikroskopischen Analyse- und Interpretationsfähigkeit kleinerer Texteinheiten innerhalb eines lateinischen Werkes unter Einschluss der Textkritik. Erwerb einer kritischen Reflexionsfähigkeit der eigenen Deutungskriterien. Kritische Hermeneutik auf der Ebene mikroskopischer Lektüre, Einführung in die Gattungsspezifika des behandelten Textes. Lehrzeit in SWS differenziert nach Form der Lehrveranstaltung Vorlesung Seminar Gesamt 4 SWS Lehrveranstaltungen (LSF) Lernformen Gruppenarbeit, Halten von Referaten, Literaturstudium, Lösen von Übungsaufgaben, Selbststudium Arbeitsaufwand für die Präsenzzeit 60 Std. Studierenden Vor- und Nachbereitung der Präsenzzeit 60 Std. Prüfungsvorbereitung/Prüfungsvorleistung/Prüfung 60 Std. 180 Std. * Falls weiteren Angaben vorhanden sind, bitte die Hinweise genau beachten.

24 Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art, Umfang) Prüfungsleistungen/ Voraussetzungen für einen erfolgreichen Modulabschluss (Art, Umfang) Regelprüfungstermin Bewertung Hinweise Referat Prüfungsleistung: Protokoll In den Übungen und Seminaren besteht Anwesenheitspflicht. Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungsund Bewertung gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungs- und Protokoll mit definierten eigenständig erarbeiteten Elementen. Zu besuchendes Seminar: Proseminar Latein. Modulnummer

25 Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Textanalyse Latein II Textual Analysis in Latin II Stunden PHF/HSI/Lateinische Philologie/Latinistik Andreas Fuchs, Christiane Reitz, Doreen Selent, Anke Walter Deutsch Staatsexamen - grundlagenorientiert erfolgreiche Absolvierung des Moduls Textanalyse I Zuordnung zu Curricula Lehramt an Gymnasien - Latein Lehramt an Gymnasien - Latein Beziehung zu Voraussetzung für Modul Literaturwissenschaft Latein I Folgemodulen/fachlichen Teilgebieten Dauer des Moduls Termin/Angebotsturnus des Moduls Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen) Lehrinhalte Literaturangaben 1 Semester jedes Semester Ausbau der Fähigkeit zur wissenschaftlichen Interpretation lateinischer Texte, Ausbildung einer makroskopischen Analyse- und Interpretationsfähigkeit eines lateinischen Werkes und/oder in der lateinischen Literatur behandelten Themas. Praktische Kompetenz im fachwissenschaftlichen Schreiben. Kritische Hermeneutik auf der Ebene makroskopischer Lektüre in exemplarischem Vorgehen, Ausbau der Kenntnis der Gattungsspezifika und der kritischen Reflexionsfähigkeit der eigenen Deutungskriterien. Übergang vom einzelnen Text/Autor zu übergreifenden Themen. Lehrzeit in SWS differenziert nach Form der Lehrveranstaltung Vorlesung Seminar Gesamt 4 SWS Lehrveranstaltungen (LSF) Lernformen Gruppenarbeit, Halten von Referaten, Literaturstudium, Lösen von Übungsaufgaben, Selbststudium Arbeitsaufwand für die Präsenzzeit 60 Std. Studierenden Vor- und Nachbereitung der Präsenzzeit 60 Std. Prüfungsvorbereitung/Prüfungsvorleistung/Prüfung 240 Std. 360 Std. * Falls weiteren Angaben vorhanden sind, bitte die Hinweise genau beachten.

26 Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art, Umfang) Prüfungsleistungen/ Voraussetzungen für einen erfolgreichen Modulabschluss (Art, Umfang) Regelprüfungstermin Bewertung Hinweise Prüfungsleistung: Hausarbeit (8 Wochen) In den Übungen und Seminaren besteht Anwesenheitspflicht. Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungsund Bewertung gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungs- und Zu besuchendes Seminar: Proseminar Latein. Modulnummer

27 Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Unterrichtspraxis Latein Practice of Teaching Latin 3 90 Stunden PHF/HSI/Lateinische Philologie/Latinistik Fachdidaktik Latein Deutsch Staatsexamen - weiterführend erfolgreiches Absolvieren des Moduls Einführung in die Didaktik des Lateinischen Zuordnung zu Curricula Lehramt an Gymnasien - Latein Lehramt an Gymnasien - Latein Beziehung zu Folgemodulen/fachlichen Teilgebieten Dauer des Moduls Termin/Angebotsturnus des Moduls Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen) Lehrinhalte Literaturangaben Lehrzeit in SWS differenziert nach Form der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen Lernformen Arbeitsaufwand für die Studierenden 1 Semester jedes Semester - Planung von Unterricht - Durchführung und Reflexion eigenen Unterrichts - Analyse von beobachtetem Unterricht - vertiefte Fähigkeiten in der Lektüre und Übersetzung schulrelevanter Autoren/Texte - Nutzung und Anwendung schulstufenspezifischer rechtlicher und inhaltlicher Vorgaben (für die Erarbeitung von Unterrichtsentwürfen) - Unterrichtsplanung und ihre Umsetzung - kritische Analyse eigenen und fremden Unterrichts - Kriterien für die Auswahl von für die Schule relevanten und geeigneten Texten - Methoden der Texterschließung und des Sprachunterrichts des Lateinischen in der Schule Orientiert an der jeweiligen Lerngruppe werden in den Lehrveranstaltungen Hinweise auf Schulstufenspezifika gegeben. Übung Gesamt Schulpraktische Übung Präsenzzeit Vor- und Nachbereitung der Präsenzzeit Prüfungsvorbereitung/Prüfungsvorleistung/Prüfung 30 Std. 30 Std. 30 Std. 90 Std. * Falls weiteren Angaben vorhanden sind, bitte die Hinweise genau beachten. (LSF)

28 Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art, Umfang) Prüfungsleistungen/ Voraussetzungen für einen erfolgreichen Modulabschluss (Art, Umfang) Regelprüfungstermin Bewertung Hinweise Abhaltung von zwei Unterrichtsstunden Prüfungsleistung: Studienleistung (Unterrichtslangentwurf einschließlich einer schriftlichen Reflexion über den tatsächlichen Stundenverlauf) In den Übungen und Seminaren besteht Anwesenheitspflicht. Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungsund Bewertung gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungs- und Zu besuchende Übung: Schulpraktische Übungen Alte Sprachen. Modulnummer

29 Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Vertiefung Didaktik Latein Advanced Didactics of Latin 3 90 Stunden PHF/HSI/Lateinische Philologie/Latinistik Fachdidaktik Latein Deutsch Staatsexamen - spezialisierend erfolgreiches Absolvieren des Moduls Einführung in die Didaktik des Lateinischen Zuordnung zu Curricula Lehramt an Gymnasien - Latein Lehramt an Gymnasien - Latein Beziehung zu Folgemodulen/fachlichen Teilgebieten Dauer des Moduls Termin/Angebotsturnus des Moduls Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen) Lehrinhalte Literaturangaben Lehrzeit in SWS differenziert nach Form der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen Lernformen 1 Semester jedes Sommersemester - vertiefte Kenntnis der methodisch-didaktischen Grundlagen des Lateinunterrichts - Fähigkeit zur Anleitung zu gegenwartsbezogener Rezeption bei der Texterschließung und Interpretation - Nutzung und Anwendung schulstufenspezifischer rechtlicher und inhaltlicher Vorgaben (für die Erarbeitung von Unterrichtsentwürfen) - Wortschatzarbeit - Texterschließung/Übersetzung - Grammatikunterricht - Lektüreunterricht - Lehrbuchanalyse - Förderung nachhaltigen und individuellen Lernens - Funktion des Lateinischen im Bildungs- und Fremdsprachenprofil der Schule - Leistungsbeurteilung Orientiert an der jeweiligen Lerngruppe werden in den Lehrveranstaltungen Hinweise auf Schulstufenspezifika gegeben Seminar Gesamt (LSF) Gruppenarbeit, Halten von Referaten, Literaturstudium, Selbststudium

30 Arbeitsaufwand für die Studierenden Ggf. (Prüfungs)Vorleistungen (Art, Umfang) Prüfungsleistungen/ Voraussetzungen für einen erfolgreichen Modulabschluss (Art, Umfang) Regelprüfungstermin Bewertung Hinweise Präsenzzeit Vor- und Nachbereitung der Präsenzzeit Prüfungsvorbereitung/Prüfungsvorleistung/Prüfung 30 Std. 30 Std. 30 Std. 90 Std. * Falls weiteren Angaben vorhanden sind, bitte die Hinweise genau beachten. Referat (20 Minuten) Prüfungsleistung: Kolloquium (20 Minuten) In den Übungen und Seminaren besteht Anwesenheitspflicht. Regelprüfungstermin gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungsund Bewertung gemäß jeweils gültiger Studiengangsspezifischer Prüfungs- und Zu besuchendes Seminar: Hauptseminar Didaktik der Alten Sprachen. Modulnummer

3. Modulbeschreibungen. 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft. Introduction to Latin

3. Modulbeschreibungen. 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft. Introduction to Latin 3. Modulbeschreibungen 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft arbeitsaufwand Einführung Latein Introduction to Latin 12 360 Stunden Staatsexamen - grundlagenorientiert jedes Wintersemester - Entwicklung

Mehr

Anhang 2 Modulübersicht und Modulbeschreibungen. Modulübersicht

Anhang 2 Modulübersicht und Modulbeschreibungen. Modulübersicht Modulübersicht Modul LP benotet/ unbenotet Pflichtmodule Latinistische Sprach- und Literaturwissenschaft I 12 benotet Die Methoden der Latinistik in Theorie und Praxis 12 benotet Latinistische Literaturwissenschaft

Mehr

Französische Sprachwissenschaft und angewandte Grammatik. French Linguistics and Applied Grammar

Französische Sprachwissenschaft und angewandte Grammatik. French Linguistics and Applied Grammar Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Zuordnung zu Curricula Beziehung

Mehr

Introduction to the Study of Ancient Greek. Prof. Dr. Wolfgang Bernard Prof. Dr. Michael Weißenberger

Introduction to the Study of Ancient Greek. Prof. Dr. Wolfgang Bernard Prof. Dr. Michael Weißenberger Modulbeschreibungen Pflichtmodule Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene

Mehr

Hauptpraktikum für das Lehramt an Regionalen Schulen und das Lehramt an Gymnasien. Main Practical Training

Hauptpraktikum für das Lehramt an Regionalen Schulen und das Lehramt an Gymnasien. Main Practical Training Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Hauptpraktikum für das

Mehr

Kommunikations- und Medienwissenschaft - Grundlagen. Communication and Media Studies - Introduction

Kommunikations- und Medienwissenschaft - Grundlagen. Communication and Media Studies - Introduction Modulbeschreibungen Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Zuordnung

Mehr

Social Practical Training. Voraussetzung für das Orientierungspraktikum Folgemodulen/fachlichen Teilgebieten

Social Practical Training. Voraussetzung für das Orientierungspraktikum Folgemodulen/fachlichen Teilgebieten Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Sozialpraktikum für

Mehr

Französische Sprachwissenschaft und angewandte Grammatik. French Linguistics and Applied Grammar

Französische Sprachwissenschaft und angewandte Grammatik. French Linguistics and Applied Grammar Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Französische Sprachwissenschaft

Mehr

Anlage 4.9: Fachanhang Griechisch. Inhaltsübersicht

Anlage 4.9: Fachanhang Griechisch. Inhaltsübersicht sübersicht 1. Ziel und Aufbau des Fachstudiums 1.1 Ziele des Studiums 1.2 Umfang und Aufbau des Studiums 1.3 Modulübersicht 1.4 Sprachkenntnisse 2. Prüfungs- und Studienplan 3. Modulbeschreibungen 3.1

Mehr

Hauptpraktikum für das Lehramt für Sonderpädagogik. Main Practical Training (Sonderpädagogik) Dr. Bernd Heilmann

Hauptpraktikum für das Lehramt für Sonderpädagogik. Main Practical Training (Sonderpädagogik) Dr. Bernd Heilmann Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Hauptpraktikum für das

Mehr

Forschendes Lernen: Galvanotaxis und Zellmigration. Pilotmodul Forschendes Lernen

Forschendes Lernen: Galvanotaxis und Zellmigration. Pilotmodul Forschendes Lernen Modulbeschreibung Kategorie Modulbezeichnung Untertitel Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Inhalt Forschendes

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul 1 Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + 2. Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 99 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 69 h 3 LP c) Vorlesung

Mehr

Englische Sprachpraxis I für Lehramt an Grundschulen. Language Practice I (Lehramt an Grundschulen) Institut für Anglistik/Amerikanistik

Englische Sprachpraxis I für Lehramt an Grundschulen. Language Practice I (Lehramt an Grundschulen) Institut für Anglistik/Amerikanistik Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Englische Sprachpraxis

Mehr

French Literary Studies Ia Stunden PHF/IR/Französische und Italienische Literaturwissenschaften Prof. Dr. Stephanie Wodianka

French Literary Studies Ia Stunden PHF/IR/Französische und Italienische Literaturwissenschaften Prof. Dr. Stephanie Wodianka Modulbeschreibungen Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Zuordnung

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach) Modul 1 Lateinische Sprache und Literatur I 390 h 13 LP 1. + 2. Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 99 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h

Mehr

Final Module Subject Didactics Italian Stunden PHF/IR/Französische und Italienische Literaturwissenschaften Andreas Plath

Final Module Subject Didactics Italian Stunden PHF/IR/Französische und Italienische Literaturwissenschaften Andreas Plath Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Abschlussmodul Fachdidaktik

Mehr

4.7 Klassische Archäologie. Inhaltsübersicht

4.7 Klassische Archäologie. Inhaltsübersicht Studiengangsspezifsiche Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Masterstudiengang der Philosophischen Fakultät Fachanhang zur Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Masterstudiengang

Mehr

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand Modulbeschreibungen Pflichtmodule Einführung Gräzistik Introduction to the Study of Ancient Greek 6 180 Stunden jedes Wintersemester Die Studierenden werden mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens,

Mehr

Lehramt an Regionalen Schulen Module Französisch Langbeschreibungen (alphabetische Ordnung) Stand:

Lehramt an Regionalen Schulen Module Französisch Langbeschreibungen (alphabetische Ordnung) Stand: Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Abschlussmodul Fachdidaktik

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie 1 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lateinische Literaturwissenschaft I 2 Lehrveranstaltungen Übung (Einführung in die Lateinische Philologie) (2SWS)

Mehr

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre: Führungsaufgaben. Principles of Business Studies: Management Tasks

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre: Führungsaufgaben. Principles of Business Studies: Management Tasks Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre:

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

Spanish Literary Studies Ia Stunden PHF/IR/Spanische und Französische Literatur- und Kulturwissenschaften Prof. Dr. Albrecht Buschmann

Spanish Literary Studies Ia Stunden PHF/IR/Spanische und Französische Literatur- und Kulturwissenschaften Prof. Dr. Albrecht Buschmann Modulbeschreibungen Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt

Mehr

Wie man lateinische Grammatik lernt

Wie man lateinische Grammatik lernt Modulbeschreibungen Lehramtsstudiengang Fach Latein (1.-6. Semester) 1 2 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lehrveranstaltungen Lateinische Literaturwissenschaft I (Latin literature I) Latin Übung literature (Einführung

Mehr

Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte Stunden WSF/Politische Theorie und Ideengeschichte Prof. Dr.

Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte Stunden WSF/Politische Theorie und Ideengeschichte Prof. Dr. Modulbeschreibungen Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt

Mehr

Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten in den Sozialwissenschaften

Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten in den Sozialwissenschaften Modulbeschreibungen Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Latein

Polyvalenter Bachelor Lehramt Latein 04-026-1001 Modultitel Modultitel (englisch) Grundlagen: Methode und Sprache Basic Skills: Method and Language 1. Semester Lehrstuhl für Latinistik jedes Wintersemester Lehrformen Vorlesung "Einführung

Mehr

Modulübersicht. 30 benotet

Modulübersicht. 30 benotet Modulübersicht Modul LP benotet/ unbenotet Pflichtmodule Vergleichende Romanistik (Französisch) I 12 benotet Vergleichende Romanistik (Französisch) II 12 benotet Vergleichende Romanistik (Französisch)

Mehr

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Modulehandbuch Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Module: Übersicht Grundlagenmodule GM1: Grundlagenmodul Einführung in die Skandinavistik GM2: Grundlagenmodul Schwedisch Aufbaumodule

Mehr

3 90 Stunden PHF/IG/Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur Prof. Dr. Tilman von Brand, Katrin Philipp

3 90 Stunden PHF/IG/Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur Prof. Dr. Tilman von Brand, Katrin Philipp Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Abschlussmodul Fachdidaktik

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modul Sprach- und Literaturwissenschaft 1 Studiengang: B.Ed. Lehramt Gymnasium: Deutsch Abschlussziel:

Mehr

Philosophische Propädeutik Philosopical Propaedeutics. Staatsexamen - grundlagenorientiert Bachelorstudiengang - grundlagenorientiert keine

Philosophische Propädeutik Philosopical Propaedeutics. Staatsexamen - grundlagenorientiert Bachelorstudiengang - grundlagenorientiert keine 3. Modulbeschreibungen 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft arbeitsaufwand Dauer des Philosophische Propädeutik Philosopical Propaedeutics PHF/IP/Philosophie Staatsexamen - grundlagenorientiert Bachelorstudiengang

Mehr

Philosophy of Education Stunden PHF/Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik (IPS) Prof. Dr. Jens Brachmann

Philosophy of Education Stunden PHF/Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik (IPS) Prof. Dr. Jens Brachmann Modulbeschreibungen Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt

Mehr

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul)

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul) Anlage 2: Modulkatalog KlassPh 01: Lateinische Literatur I (Basismodul) Latin Literature I Vertiefte zu ausgewählten Epochen, Gattungen, Autoren und Diskursen der lateinischen Literatur. Fähigkeit, lateinische

Mehr

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte e Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Aus dem Lehrangebot der en Sprache und Literatur (Germanistik) sind folgende Module im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Ein Basismodul

Mehr

Advanced Studies in the Didactics of German

Advanced Studies in the Didactics of German Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Aufbaumodul Fachdidaktik

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Griechisch

Polyvalenter Bachelor Lehramt Griechisch 04-025-1002 Pflicht Modultitel Modultitel (englisch) Methodische Grundlagen Basic Skills: Method 1. Semester Professur für Byzantinistik & Neogräzistik, Professur für Gräzistik, Professur für Latinistik

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch gültig ab Wintersemester 008/009 bis Inhaltsverzeichnis Module LA-M 01: Basismodul Griechische Sprache I LA-M 0: Basismodul Griechische

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016)

Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016) Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016) Basismodul Literaturwissenschaft Studiengang: B. A. Germanistik (Beifach) Abschlussziel: Bachelor of Arts B. A. Modulanbieter:

Mehr

Berufspädagogik. Erstfach. Zweite Satzung zur Änderung der Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang

Berufspädagogik. Erstfach. Zweite Satzung zur Änderung der Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Anlage 4.8: Spanisch - Prüfungs- und Studienplan RPT 1 workload in 3 9 12 15 18 21 24 27 30 33 1 2 3 4 5 M.Ab. M.Ab. M.Ab. M.Ab. M.Ab. M.Ab. Erstfach Spanische Literaturwissenschaft Ia 580210 V/2; S/2

Mehr

Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie

Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie gültig ab Sommersemester 2012 bis Inhaltsverzeichnis Module M 51: Vertiefungsmodul Griechische Sprache 2 M 52: Vertiefungsmodul

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie 06-003-401-GS Grundlagen der Ethik Introduction to Ethics 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Grundlagen

Mehr

LAT-M Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa)

LAT-M Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa) LAT-M 108 1. Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) / Prof. Dr. Jan Beck 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung der

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Klassische Philologie (Hauptfach) Uni Trier_FB II_MA_KlassPhil_HF_Modulhandbuch 1

Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Klassische Philologie (Hauptfach) Uni Trier_FB II_MA_KlassPhil_HF_Modulhandbuch 1 Modulhandbuch für den Masterstudiengang Klassische Philologie (Hauptfach) Uni Trier_FB II_MA_KlassPhil_HF_Modulhandbuch 1 Titel des Moduls: H Sprache und Grammatik 3 MA2PHIL200 300 h 10 LP 6 SWS / 90 h

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss

Mehr

Einführung in das Studium der Politikwissenschaft Introduction into Political Science

Einführung in das Studium der Politikwissenschaft Introduction into Political Science arbeitsaufwand Einführung in das Studium der Politikwissenschaft Introduction into Political Science WSF/Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Staatsexamen - grundlagenorientiert jedes Wintersemester

Mehr

Modulbeschreibungen Lehramtsstudiengang Fach Latein (7. 9. Semester und Fachdidaktik) Wahlpflichtbereich 1 Poesie (Latin poetry)

Modulbeschreibungen Lehramtsstudiengang Fach Latein (7. 9. Semester und Fachdidaktik) Wahlpflichtbereich 1 Poesie (Latin poetry) Modulbeschreibungen Lehramtsstudiengang Fach Latein (7. 9. Semester und Fachdidaktik) LAT-L-L01 Wahlpflichtbereich 1 Poesie (Latin poetry) 10 ECTS 2 Lehrveranstaltungen Vorlesung (Poesie) (2 SWS) Hauptseminar

Mehr

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.10: Italienisch

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.10: Italienisch Anlage 2.10: Fachanhang Inhaltsübersicht 1. Ziel und Aufbau des Fachstudiums 1.1 Ziele des Studiums 1.2 Umfang und Aufbau des Studiums 1.3 Sprachkenntnisse 1.4 Anwesenheitspflicht, Prüfungsvorleistungen

Mehr

Grundlagen Linguistik: Sprachstrukturen und -normen. Dorothea Arnold M.A., Dr. Anne Zastrow

Grundlagen Linguistik: Sprachstrukturen und -normen. Dorothea Arnold M.A., Dr. Anne Zastrow Modulbeschreibungen Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt

Mehr

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Französisch (affin)

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Französisch (affin) Anlage 2.7: 2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 (affin) Sem. 3 9 12 1 e Literaturwissenschaft und angewandte Übersetzung e Sprachwissenschaft und vertiefende Grammatik 2 e Sprachwissenschaft 2a 3 4 Grundlagen

Mehr

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch) Modulehandbuch M.A. Studiengang Skandinavistik Module: Übersicht Pflichtbereich Spezialisierungsmodule Modul 1: Modul 2: Aufbaumodul Modul 3: Spezialisierungsmodul Aufbaumodul Literaturwissenschaft Aufbaumodul

Mehr

1. Klassische Sprach- und Kulturwissenschaft

1. Klassische Sprach- und Kulturwissenschaft 1. Klassische Sprach- und Kulturwissenschaft Module INF (CP) KS 1 Sprachausbildung Latein 12 KS 2 Sprachausbildung Griechisch 12 KS 3 Selbstständiges Übersetzen I Latein 12 KS Selbstständiges Übersetzen

Mehr

Ordnung für den Studiengang Griechisch

Ordnung für den Studiengang Griechisch Ordnung für den Studiengang Griechisch (Lehramt am Gymnasium) Einführung: WS 008/09 1. Geltungsbereich Die vorliegende Studienordnung beschreibt auf der Grundlage der Bestimmungen der Bayerischen Lehramtsprüfungsordnung

Mehr

LAT - M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) Dr. Andreas Hagmaier, Dr. Rainer Held

LAT - M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) Dr. Andreas Hagmaier, Dr. Rainer Held LAT - M 101 1. Name des Moduls: Basismodul Lat. Literaturwissenschaft Dr. Andreas Hagmaier, Dr. Rainer Held 3. Inhalte / Lehrziele: Vermittlung von Grundkenntnissen zum Umgang mit lateinischen Texten (z.

Mehr

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14 Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische hilologie GRI-LA-M 01

Mehr

Modulübersichten Beifach Germanistik (B.A.)

Modulübersichten Beifach Germanistik (B.A.) Modulübersichten Beifach Germanistik (B.A.) Modul: Basismodul Literaturwissenschaft Studiengang: B. A. Germanistik (Beifach) Abschlussziel: Bachelor of Arts B. A. Modulanbieter: Universität Mannheim Philosophische

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit" - zu Anlage II.26 der Prüfungs- und Studienordnung für den

Mehr

Kunst und Gestaltung Modul 1: Kunstpraxis I Stunden PHF/Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB) Dr.

Kunst und Gestaltung Modul 1: Kunstpraxis I Stunden PHF/Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB) Dr. Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Kunst und Gestaltung

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss 4 Besondere

Mehr

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik) Modulhandbuch für den Teilstudiengang Englisch (Anglistik/Amerikanistik) im Studiengang (gewerblich-technische Wissenschaften) der Universität Flensburg Fassung vom 7.03.200 Studiengang: Modultitel: Introduction

Mehr

1 Romanische Philologie (FB 10)

1 Romanische Philologie (FB 10) 1 Romanische Philologie (FB 10) Wahlfachbereich Romanische Philologie (FB 10) Pflicht für C Pflicht für D Wahlpflicht für D Modultitel Modulnr. LP Modul Romanische Philologie Basismodul Sprachwissenschaft

Mehr

Bachelor of Arts Griechisch- Lateinische Philologie

Bachelor of Arts Griechisch- Lateinische Philologie 04-015-1001 Grundlagen: Methode und Sprache 1./3. Semester Prof. Latinistik/ Prof. Gräzistik/ Prof. Byzantinistik & Neogräzistik Vorlesung "Einführung in das Studium der klassischen Philologie" (2 SWS)

Mehr

Immatrikulation im B.A. Nebenfach Spanisch, Prüfungsordnung. Selbststudium 60 Std.

Immatrikulation im B.A. Nebenfach Spanisch, Prüfungsordnung. Selbststudium 60 Std. Anlage 2 Modulhandbuch Modulnummer, Modulname MODUL 1 Sprachpraxis Spanisch BASIS I Qualifikationsziel: Fähigkeit Texte verschiedener Genres (narrativ, deskriptiv, argumentativ) zu verstehen und zu verfassen;

Mehr

Allocation and Competition. Modul "Grundlagen der Volkswirtschaftslehre" jedes Wintersemester

Allocation and Competition. Modul Grundlagen der Volkswirtschaftslehre jedes Wintersemester Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Allokation und Wettbewerb

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien- und Fachprüfungsordnung

Mehr

Griechische Philologie

Griechische Philologie Modulkatalog Griechische Philologie (Bachelor) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische Philologie Hinweis

Mehr

Wahlfach Ethik (30 LP)

Wahlfach Ethik (30 LP) Studienverlaufsplan nach empfohlenen Semestern Wahlfach Ethik (30 LP) Das Studium des Wahlfaches Philosophie erstreckt sich auf folgende Pflichtmodule: Semester Modul-Nr. Modultitel Dauer Modulform LP

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien-

Mehr

Lehramt an Grundschulen Module Werken Langbeschreibungen (Ordnung nach Regelprüfungstermin) Stand:

Lehramt an Grundschulen Module Werken Langbeschreibungen (Ordnung nach Regelprüfungstermin) Stand: Kategorie Modulbezeichnung Untertitel Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene

Mehr

Festigung und Vertiefung der vorhandenen Kompetenzen im mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögen

Festigung und Vertiefung der vorhandenen Kompetenzen im mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögen Anlage 2: handbuch für Lehramt an Grundschulen Nummer/Code name Art s Anzahl Credits für das 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1 Nach erfolgreichem Abschluss dieses s kann der/die Studierende unter

Mehr

Wahlfach Philosophie (30 LP)

Wahlfach Philosophie (30 LP) Studienverlaufsplan nach empfohlenen Semestern Wahlfach Philosophie (30 LP) Das Studium des Wahlfaches Philosophie erstreckt sich auf folgende Pflichtmodule: Semester Modul-Nr. Modultitel Dauer Modulform

Mehr

Anlage 2.7: Fachanhang Französisch. Inhaltsübersicht

Anlage 2.7: Fachanhang Französisch. Inhaltsübersicht Anlage 2.7: Fachanhang Inhaltsübersicht 1. Ziel und Aufbau des Fachstudiums 1.1 Ziele des Studiums 1.2 Umfang und Aufbau des Studiums 1.3 Sprachkenntnisse 1.4 Anwesenheitspflicht, Prüfungsvorleistungen

Mehr

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Latein

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Latein 04-026-1001 Modultitel Modultitel (englisch) Grundlagen: Methode und Sprache Basic Skills: Method and Language 1. Semester Lehrstuhl für Latinistik jedes Wintersemester Lehrformen Vorlesung mit seminaristischem

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Lateinische Philologie (Amtliche Mitteilungen I 14/2011 S. 877) Amtliche

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch 04-ANG-2105-A (englisch) Identitätskonstruktionen auf den Britischen Inseln und in den postkolonialen Kulturen Identity Constructions in the British Isles and in Postcolonial Cultures 1. Semester Professuren

Mehr

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Geschichte (affin)

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Geschichte (affin) 2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 (affin) Sem. 3 9 12 1 Neuere Grundlagen 2 3 4 5 vermitteln in der Schule lehren Vertiefung Theorie und Praxis historischen Lehrens und des Mittelalters Grundlagen für Lehramt

Mehr

Bachelor of Arts Griechisch-Lateinische Philologie

Bachelor of Arts Griechisch-Lateinische Philologie 04-015-1001 Pflicht Modultitel Modultitel (englisch) Grundlagen: Methode und Sprache Basic Skills: Method and Language 1./3. Semester Lehrformen Prof. Latinistik/ Prof. Gräzistik/ Prof. Byzantinistik &

Mehr

Anlage 4.9: Zweitfach Sport. Modulübersicht. benotet/ unbenotet

Anlage 4.9: Zweitfach Sport. Modulübersicht. benotet/ unbenotet Anlage 4.9: Zweitfach Sport Modulübersicht Modul benotet/ unbenotet Regelprüfungstermin in Fachsemester Pflichtmodule Fachwissenschaft Sportmedizinische Grundlagen benotet 1 Belastung und Anpassung in

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli September Juli November März Februar Juli

geändert durch Satzungen vom 11. Juli September Juli November März Februar Juli Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

GRI-M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber

GRI-M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber GRI-M 51 1. Name des Moduls: Vertiefungsmodul Griechische Sprache 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber 3. Inhalte des Moduls: Phraseologie,

Mehr

B.A.-Studiengang Lateinische Philologie als Nebenfach Fachspezifischer Anhang

B.A.-Studiengang Lateinische Philologie als Nebenfach Fachspezifischer Anhang 1 B.A.-Studiengang Lateinische Philologie als Nebenfach Fachspezifischer Anhang Modul I: Grundlagenwissen Pflichtmodul 11 CP Inhalte: Intensive Lektüre einzelner Werke der lateinischen Prosa, Vertiefung

Mehr

Modulhandbuch. Master of Education Latein

Modulhandbuch. Master of Education Latein Modulhandbuch Master of Education Latein 1 Modul 9 SG 3: Sprache und Grammatik 3 Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester Dauer 450 h 15 LP 1./2. Sem 2 Semester 1. Lehrveranstaltungen Kontaktzeit

Mehr

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte (PO 2015, Stand Juni 2016) Modul Historische Grundlagen Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Titel des Moduls:

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang (NF) Griechische Philologie. Uni Trier_FB II_BA_Griechisch_NF_Modulhandbuch 1

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang (NF) Griechische Philologie. Uni Trier_FB II_BA_Griechisch_NF_Modulhandbuch 1 Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang (NF) Griechische Philologie Uni Trier_FB II_BA_Griechisch_NF_Modulhandbuch 1 Titel des Moduls: G-A: Sprache und Grammatik 1 Kennnummer 3 12 LP 6 SWS / 90 h 1.

Mehr

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1.

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt an Gymnasien 4.13.02/008 L3 Verwendbarkeit des Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1 2 Übungen Festigung und Vertiefung der vorhandenen im mündlichen und

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Anlage 13. Politikwissenschaft (35 ) Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in POL-BM-THEO Einführung in das Studium der Prof. Dr. Hans Vorländer politischen Theorie und Ideengeschichte Dieses

Mehr

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach Modulhandbuch Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Lateinische Philologie im Masterstudiengang Geistes- und Kulturwissenschaften

Modulhandbuch des Studiengangs Lateinische Philologie im Masterstudiengang Geistes- und Kulturwissenschaften Modulhandbuch des Studiengangs Lateinische Philologie im Masterstudiengang Geistes und Kulturwissenschaften M III Übersetzung LateinDeutsch Pflicht Stellung der Note: 5/120 Das Modul erstreckt sich über

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Griechisch für das Lehramt an Gymnasien

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Griechisch für das Lehramt an Gymnasien Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Griechisch für das Lehramt an Gymnasien Modulname: G-1 Grundlagen des Studiums der Klassischen Philologie und der Didaktik der Alten Sprachen BA2PHIL500 240 h

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Latein für das Lehramt an Gymnasien

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Latein für das Lehramt an Gymnasien Modulhandbuch für den Masterstudiengang Latein für das Lehramt an Gymnasien Modulname: L-9 Sprache und Grammatik h 12 SÜ Sprachpraxis III 2 SWS 0 SÜ Klausurenkurs 2 SWS 0 S/ Ü Lateinunterricht Konzeptionen

Mehr

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul B 8: Latinistik, Erstfach Studienanfänger ohne Latinum Studienanfänger ohne Latinum können den Erwerb der erforderlichen Sprachkenntnisse im Rahmen der propädeutischen Veranstaltungen in den en A und B

Mehr

Literaturwissenschaftliches Modul für Studierende, die Französisch, Spanisch oder Italienisch im 120 LP-MA als 1. Fach studieren (FW 1)

Literaturwissenschaftliches Modul für Studierende, die Französisch, Spanisch oder Italienisch im 120 LP-MA als 1. Fach studieren (FW 1) Literaturwissenschaftliches Modul für Studierende, die Französisch, Spanisch oder Italienisch im 120 LP-MA als 1. Fach studieren (FW 1) Auszug aus der Studienordnung: Modul: Literatur Medien im Kontext

Mehr

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch Neufassung der Fachprüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel vom 23. April 2014 Aufgrund der Ordnung zur Änderung

Mehr

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie 06-003-401 (englisch) Grundlagen der Ethik/Philosophie Introduction to Ethics/Philosophy 1. 2. Semester Institut für Philosophie 2 Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische

Mehr

WISSENSCHAFTEN (M.A.)

WISSENSCHAFTEN (M.A.) MODULHANDBUCH ALTERTUMS- WISSENSCHAFTEN (M.A.) Anmerkung: Die Auswahlmöglichkeiten für die Studierenden in jedem Modul kann aufgrund der Komplexität des Selektionsspektrums nicht einzeln aufgeführt werden.

Mehr

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Deutsche Sprache Modulbezeichnung Qualifikationsziel Lehnformen für die Teilnahme für die Vergabe von und Angebotsturnus

Mehr