Los 143 verbos más frecuentes en alemán

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Los 143 verbos más frecuentes en alemán"

Transkript

1 Los 143 verbos más frecuentes en alemán ANOTA! Todos los verbos se escriben en minúscula! "Hilfsverben" (los verbos auxiliares) sirven para la construcción del "Perfekt", Plusquamperfekt y "Futur". "Modalverben" (los verbos modales) expresan si una acción es posible, deseada o necesaria. Reguläre (schwache) Verben (los verbos regulares) están construidos con la terminación regular de la conjugación. Irreguläre (starke) Verben (los verbos irregulares) cambian la vocal en la raíz del verbo. Hay verbos que solamente son regulares en presente o en presente más pasado perfecto. (gemischte Verben) Trennbare Verben (los verbos separables) separan el prefijo del resto del verbo. Rang Übersetzung (Spanisch) Infinitiv Perfekt Präteritum (ich) Verbform Hilfsverb Partizip II 1 ser, estar sein (sein gewesen) war Hilfsverb 2 devenir, llegar a ser, tornarse werden sein geworden wurde Hilfsverb 3 tener haben (haben gehabt) hatte Hilfsverb 4 poder, ser capaz de können (haben gekonnt) konnte Modalverb 5 deber sollen (haben gesollt) sollte Modalverb 6 decir sagen haben gesagt sagte regulär 7 dar geben haben gegeben gab irreguälr 8 tener que müssen (haben gemusst) musste Modalverb 9 andar, caminar, ir gehen sein gegangen ging irreguälr 10 querer wollen (haben gewollt) wollte Modalverb 11 hacer machen haben gemacht machte regulär 12 dejar lassen haben gelassen ließ irreguälr

2 13 estar de pie, estar stehen haben gestanden stand irreguälr 14 venir, llegar kommen sein gekommen kam irreguälr 15 llamarse heißen (haben geheißen) hieß irreguälr 16 estar, estar ubicado liegen haben gelegen lag irreguälr 17 ver, mirar sehen haben gesehen sah irreguälr 18 quedar, quedarse bleiben sein geblieben blieb irreguälr 19 valer, estar vigente gelten haben gegolten galt irreguälr 20 explicar, declarar erklären haben erklärt erklärte regulär 21 encontrar finden haben gefunden fand irreguälr 22 recibir, obtener erhalten haben erhalten erhielt irreguälr 23 escuchar, oír hören haben gehört hörte regulär 24 aguantar, mantener halten haben gehalten hielt stark 25 mostrar zeigen haben gezeigt zeigte regulär 26 poder, tener permiso dürfen (haben gedurft) durfte Modalverb 27 tomar, coger nehmen haben genommen nahm irreguälr 28 hacer tun haben getan tat Hilfsverb 29 traer, llevar bringen haben gebracht brachte gemischtes Verb 30 saber wissen haben gewusst wusste gemischtes Verb 31 parecer, brillar scheinen haben geschienen schien irreguälr 32 poner, colocar (de pie) stellen haben gestellt stellte regulär 33 esperar (algo de alguien) erwarten haben erwartet erwartete regulär 34 guiar, dirigir, liderar führen haben geführt führte regulär 35 recibir bekommen haben bekommen bekam irreguälr 36 opinar, querer decir meinen haben gemeint meinte regulär 37 llegar a, lograr, localizar erreichen haben erreicht erreichte regulär

3 38 jugar spielen haben gespielt spielte regulär 39 consistir en, obstinarse en bestehen haben bestanden bestand irreguälr 40 ofrecer bieten haben geboten bot irreguälr 41 pertenecer gehören haben gehört gehörte regulär 42 poner, sentar(se) setzen (sich) haben gesetzt (sich) setzte (mich) regulär 43 gustar, querer (gustaría) möchten (-) (-) (wollte) Modalverb 44 vivir, habitar leben haben gelebt lebte regulär 45 intentar, probar, tratar versuchen haben versucht versuchte regulär 46 trabajar arbeiten haben gearbeitet arbeitete regulär 47 informar de berichten haben berichtet berichtete regulär 48 comenzar, empezar, iniciar beginnen haben begonnen begann irreguälr 49 perder verlieren haben verloren verlor irreguälr 50 hablar sprechen haben gesprochen sprach irreguälr 51 compartir, dividir, partir teilen haben geteilt teilte regulär 52 lograr schaffen haben geschafft schaffte regulär 53 actuar handeln haben gehandelt handelte regulär 54 desarrollar entwickeln haben entwickelt entwickelte regulär 55 contar, relatar erzählen (von) haben erzählt erzählte regulär 56 reclamar, demandar fordern haben gefordert forderte regulär 57 gustar, preferir, querer mögen (haben gemocht) mochte Modalverb 58 necesitar brauchen haben gebraucht brauchte regulär 59 planear planen haben geplant plante regulär 60 significar bedeuten haben bedeutet bedeutete regulär 61 sacar, tirar de ziehen haben gezogen zog irreguälr 62 calcular rechnen haben gerechnet rechnete regulär

4 63 caer fallen sein gefallen fiel irreguälr 64 salir verlassen haben verlassen verließ irreguälr 65 cambiar ändern haben geändert änderte regulär 66 andar, correr laufen sein gelaufen lief irreguälr 67 elegir, marcar wählen haben gewählt wählte regulär 68 ganar gewinnen haben gewonnen gewann irreguälr 69 insistir en, acentuar betonen haben betont betonte regulär 70 buscar suchen haben gesucht suchte regulär 71 decidir entscheiden haben entschieden entschied irreguälr 72 llevar, vestir tragen haben getragen trug irreguälr 73 hacerse cargo de algo übernehmen haben übernommen übernahm irreguälr 74 impedir verhindern haben verhindert verhinderte regulär 75 vender verkaufen (an) haben verkauft verkaufte regulär 76 usar, aplicar verwenden haben verwendet verwendete gemischtes Verb 77 ayudar helfen (bei) haben geholfen half irreguälr 78 nombrar, señalar bezeichnen haben bezeichnet bezeichnete regulär / comenzar, empezar an fangen haben angefangen fing an irreguälr / responder antworten haben geantwortet antwortete regulär / bañar(se) baden haben gebadet badete regulär / crear, construir bauen haben gebaut baute regulär / morder beißen haben gebissen biss irreguälr / conducir, ir en (carro, ) fahren sein gefahren fuhr irreguälr / coger, atrapar, capturar fangen haben gefangen fing irreguälr / faltar fehlen haben gefehlt fehlte regulär / volar fliegen sein geflogen flog irreguälr

5 / preguntar fragen (nach) haben gefragt fragte regulär / comer (animales) fressen haben gefressen fraß irreguälr / alegrar(se) freuen (sich) haben gefreut (sich) freute (mich) regulär / comprar kaufen haben gekauft kaufte regulär / conocer, saber kennen haben gekannt kannte gemischtes Verb / subir, escalar klettern sein geklettert kletterte regulär / cocinar kochen haben gekocht kochte regulär / reír lachen haben gelacht lachte regulär / leer lesen haben gelesen las irreguälr / abrir öffnen haben geöffnet öffnete regulär / hacer las maletas, coger packen haben gepackt packte regulär / charlar, hablar reden haben geredet redete regulär / montar a caballo reiten sein geritten ritt irreguälr / correr rennen sein gerannt rannte gemischtes Verb / llamar algo rufen haben gerufen rief irreguälr / coleccionar, colectar sammeln haben gesammelt sammelte regulär / mirar schauen haben geschaut schaute regulär / regalar schenken haben geschenkt schenkte regulär / mandar, enviar schicken haben geschickt schickte regulär / encontrar(se) con treffen haben getroffen traf irreguälr / beber, tomar trinken haben getrunken trank irreguälr / hacer ejercicio/gimnasia turnen haben geturnt turnte regulär / olvidar vergessen haben vergessen vergaß irreguälr / esconder verstecken haben versteckt versteckte regulär / entender, comprender verstehen haben verstanden verstand irreguälr

6 / durar dauern haben gedauert dauerte regulär / pensar denken haben gedacht dachte irreguälr / girar, volver algo drehen haben gedreht drehte regulär / creer glauben haben geglaubt glaubte regulär / colgar hängen haben gehangen hing irreguälr / poner (acostado) legen haben gelegt legte regulär / aprender, estudiar lernen haben gelernt lernte regulär / memorizar(se) algo merken (sich) haben gemerkt (sich) merkte (mir) regulär / notar algo merken haben gemerkt merkte regulär / dormir schlafen haben geschlafen schlief irreguälr / pegar, golpear schlagen haben geschlagen schlug irreguälr / cerrar schließen haben geschlossen schloss irreguälr / escribir schreiben (an) haben geschrieben schrieb irreguälr / gritar schreien haben geschrien schrie irreguälr / nadar schwimmen sein geschwommen schwamm irreguälr / colar algo sieben haben gesiebt siebte regulär / cantar singen haben gesungen sang irreguälr / estar sentado sitzen haben gesessen saß irreguälr / esperar algo/a alguien warten haben gewartet wartete regulär / lavar waschen haben gewaschen wusch irreguälr / llorar weinen haben geweint weinte regulär / tirar, arrojar werfen haben geworfen warf irreguälr / habitar, residir, vivir wohnen haben gewohnt wohnte regulär / desear wünschen haben gewünscht wünschte regulär / asustarse, sobresaltarse erschrecken (sich) sein erschrocken erschrak irreguälr

7 / comer essen haben gegessen aß irreguälr / ir a buscar (y volver) holen haben geholt holte regulär / nombrar algo nennen haben genannt nannte gemischtes Verb / saltar springen sein gesprungen sprang irreguälr / subir, aumentar, ascender steigen sein gestiegen stieg irreguälr Fuentes: 1) 2) Conjugar verbos:

8

Präteritum oder Imperfekt Vergangenheit. Futur Zukunft abschließen 1.P. Ez.: Ich schließe ab Ich schloss ab

Präteritum oder Imperfekt Vergangenheit. Futur Zukunft abschließen 1.P. Ez.: Ich schließe ab Ich schloss ab Lösungsblatt zum Drehscheibenspiel Tempora / Zeiten Verb / Tunwort Präsens Gegenwart Präteritum oder Imperfekt Vergangenheit Perfekt Vergangenheit Futur Zukunft abschließen 1.P. Ez.: Ich schließe ab Ich

Mehr

Kannst du die Zeitformen schon gut?

Kannst du die Zeitformen schon gut? Kannst du Zeitformen schon gut? Spielregel für 2 bis 4 Spieler Man...... braucht Spielkarten einer Zeitform, z.b. der Mitvergangenheit.... teilt Karten nach der Farbe aus jeder erhält 12 Karten.... mischt

Mehr

Zeitwörter Gegenwart Mitvergangenheit Vergangenheit Zukunft

Zeitwörter Gegenwart Mitvergangenheit Vergangenheit Zukunft ich backe ich backte ich habe gebacken ich werde backen ich befehle ich befahl ich habe befohlen ich werde befehlen ich beginne ich begann ich habe begonnen ich werde beginnen ich beiße ich biss ich habe

Mehr

Verben und Abwandlungen

Verben und Abwandlungen Verben und Abwandlungen Blätter drucken und laminieren, zuschneiden in Kärtchen, jeweils 5 10 Verben mit Abwandlungen bündeln (Gummi oder Zündholzschachteln), je nach Schwierigkeitsstufe Variante A: Welche

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 1 A Übung 1.1.1: Wie gehören die Sätze zusammen? Sortieren Sie die Sätze zu einer Geschichte! A) Gestern bin ich sehr früh aufgestanden. B) Dort bin ich vier Stunden gewandert.

Mehr

ich schwimme Gegenwart (Präsens) ich schwamm ich bin geschwommen Vergangenheit (Perfekt) ich werde schwimmen Zukunft (Futur) schwimmen schwimmen

ich schwimme Gegenwart (Präsens) ich schwamm ich bin geschwommen Vergangenheit (Perfekt) ich werde schwimmen Zukunft (Futur) schwimmen schwimmen schwimmen schwimmen ich schwimme ich schwamm ich schwamm ich bin geschwommen ich werde schwimmen ich schwimme ich bin geschwommen ich werde schwimmen schwimmen schwimmen ich bin geschwommen ich schwimme

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Tempus 1 A haben mit den Lerneinheiten Konjugation, Präteritum, Perfekt und Futur viele grundlegende Fakten zur Charakterirung der Wortart Verb kennen gelernt. An dieser Stelle

Mehr

Präsens Präteritum Perfekt Futur (Gegenwart 1. Vergangenheit 2. Vergangenheit Zukunft) Perfekt (2. Vergangenheit)

Präsens Präteritum Perfekt Futur (Gegenwart 1. Vergangenheit 2. Vergangenheit Zukunft) Perfekt (2. Vergangenheit) Hier hast Du eine Überst über die Hilfsverben sein, haben und werden, die Du zum Konjugieren der Verben benötigst: Singular (Einzahl) Plural (Mehrzahl) Zeiten Perfekt (2. Vergangenheit) Futur (Zukunft)

Mehr

Starke, unregelmäßige und Modal-Verben (nach Lautgruppen geordnet)

Starke, unregelmäßige und Modal-Verben (nach Lautgruppen geordnet) A. Starke Verben Starke, unregelmäßige und Modal-Verben (nach Lautgruppen geordnet) A-B-C Gitarre (i-a-e) bitten bat hat gebeten... liegen lag hat gelegen... sitzen saß hat gesessen... Picasso (i-a-o)

Mehr

Los Pronombres: Subjektpronomen. Objektpronomen direktes Objekt (Akkusativ) Objektpronomen indirektes Objekt (Dativ) Subjektpronomen.

Los Pronombres: Subjektpronomen. Objektpronomen direktes Objekt (Akkusativ) Objektpronomen indirektes Objekt (Dativ) Subjektpronomen. Los Pronombres: Subjektpronomen (Nominativ) Objektpronomen indirektes Objekt (Dativ) Objektpronomen direktes Objekt (Akkusativ) Reflexivpronomen yo ich me mir me mich me mich tú du te dir te dich te dich

Mehr

Thema: Das Perfekt. Schwierigkeitsstufe: *

Thema: Das Perfekt. Schwierigkeitsstufe: * Thema: Das Perfekt Schwierigkeitsstufe: * Inhalt Regeln zum Perfekt Starke & Schwache Verben Verbtabellen der starken und schwachen Verben Übungen * elementare Sprachverwendung (gemäß dem Europäischen

Mehr

COINCIDENCIAS DE LA CONJUGACIÓN DEL PRESENTE Y EL PRETERITO A I A

COINCIDENCIAS DE LA CONJUGACIÓN DEL PRESENTE Y EL PRETERITO A I A COINCIDENCIAS DE LA CONJUGACIÓN DEL PRESENTE Y EL PRETERITO A I A schlafen - schlief - geschlafen Ich schlafe ich schlief Du schläfst du schliefst Er,sie,es schläft er sie, es schlief Wir schlafen wir

Mehr

Übungen / Zusatzmaterial Zeitformen

Übungen / Zusatzmaterial  Zeitformen Zeitformen Aufgabe 1 Ergänzen Sie die fehlenden Zeitformen der unregelmäßigen Verben. Infinitiv Präteritum (3. Person Sing.) Partizip II Hilfsverb abbiegen bog... ab abgebogen haben abschneiden angeboten

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 3 A L Übung 3.1.1: Finden Sie zu den folgenden Partizipformen den richtigen Infinitiv und die passende Übersetzung! Copyright abgefahren www.park-koerner.de abgehoben abgeholt

Mehr

2. buchstabieren (deletrear) 1. arbeiten (trabajar)

2. buchstabieren (deletrear) 1. arbeiten (trabajar) 2. buchstabieren (deletrear) ich habe buchtabiert du hast buchtabiert er hat buchtabiert wir haben buchtabiert ihr habt buchtabiert sie; Sie haben buchtabiert 1. arbeiten (trabajar) ich habe gearbeitet

Mehr

Perfekt und Präteritum von 60 wichtigen Verben. Übungen

Perfekt und Präteritum von 60 wichtigen Verben. Übungen Perfekt und Präteritum von 60 wichtigen Verben Übungen Schreib die folgenden Sätze ins Perfekt und ins Präteritum. Verwende diese Tabelle als Hilfestellung. du und ihr werden selten im Präteritum benutzt,

Mehr

Verbenliste S Präteritum und Perfekt

Verbenliste S Präteritum und Perfekt Verbenliste S. 140-143 Präteritum und Perfekt! Setze die Verben in der Klammer ins Präteritum 1. Ich (werfen) einen Schneeball. 2. Er (wissen) nichts davon. 3. Sie (ziehen) um und (vergessen) den Schlüssel

Mehr

hängen hing ist gehangen heben hob hat gehoben halten hielt hat gehalten

hängen hing ist gehangen heben hob hat gehoben halten hielt hat gehalten Unregelmäßige Zeitwörter finden fand hat gefen fliegen flog ist geflogen fließen floss ist geflossen fressen fraß hat gefressen frieren fror hat gefroren geben gab hat gegeben gehen ging ist gegangen gelingen

Mehr

Präteritum STARKE VERBEN kommen 1. ich kam du kam-st 3. er kam--- Präsens. kommen 1. ich komm-e 2. du komm-st 3. er komm-t

Präteritum STARKE VERBEN kommen 1. ich kam du kam-st 3. er kam--- Präsens. kommen 1. ich komm-e 2. du komm-st 3. er komm-t Präsens 1. ich komm-e 2. du komm-st 3. er komm-t 1. wir komm-en 2. ihr komm-t 3. sie komm-en Ich () nach Hause. Er (gehen ) in die Schule. Wir (ausgehen) am Abend. Du (erzählen) eine Geschichte. Präteritum

Mehr

antworten ich antworte, du antwortest, er antwortet, wir antworten, ihr antwortet, sie antworten -... antwortete, hat geantwortet

antworten ich antworte, du antwortest, er antwortet, wir antworten, ihr antwortet, sie antworten -... antwortete, hat geantwortet antworten ich antworte, du antwortest, er antwortet, wir antworten, ihr antwortet, sie antworten -... antwortete, hat geantwortet Du antwortest auf die Frage. Du antwortetest auf die Frage. Du hast auf

Mehr

Tempus für die Vergangenheit in der geschriebenen Sprache (Berichte, Erzählungen, Meldungen in den Medien) ßige Verben

Tempus für die Vergangenheit in der geschriebenen Sprache (Berichte, Erzählungen, Meldungen in den Medien) ßige Verben PRÄTERITUM Funktion Tempus für die Vergangenheit in der geschriebenen Sprache (Berichte, Erzählungen, Meldungen in den Medien) Formen regelmäßige Verben unregelmä ßige Verben Hilfsverben Mischverben Modalverben

Mehr

Wichtige Hinweise vor dem Drucken und zur Fertigstellung: 1. Es empfiehlt sich das Spiel auf Karton zu drucken.

Wichtige Hinweise vor dem Drucken und zur Fertigstellung: 1. Es empfiehlt sich das Spiel auf Karton zu drucken. Wichtige Hinweise vor dem Drucken und zur Fertigstellung: 1. Es empfiehlt sich das Spiel auf Karton zu drucken. 2. Die Spielanleitung (Seite 2 und 3) ist doppelt, so kann man sie mit der Einstellung 2

Mehr

Name: Kennzeichne in der ersten Spalte die Schwierigkeit des Lernwortes mit einem Buntstift!

Name: Kennzeichne in der ersten Spalte die Schwierigkeit des Lernwortes mit einem Buntstift! Lernwörter 1a Druckschrift Schreibschrift Wörterbuch art Silbentrennen streiten schwimmen schwamm darüber weißt wahr miteinander wirft sofort wichtig traurig sich ärgern dass Lernwörter 1b Druckschrift

Mehr

4 Der Konjunktiv. Zeitformen. (Die Möglichkeitsform) Wenn ich ein Vöglein wär, Und auch zwei Flüglein hätt, Flög ich zu dir

4 Der Konjunktiv. Zeitformen. (Die Möglichkeitsform) Wenn ich ein Vöglein wär, Und auch zwei Flüglein hätt, Flög ich zu dir 4 Der Konjunktiv (Die Möglichkeitsform) Wenn ich ein Vöglein wär, Und auch zwei Flüglein hätt, Flög ich zu dir (was ich nicht bin) (die ich nicht habe) (was ich nicht kann) Nicht-Wirklichkeit (Irrealis)

Mehr

behalten behält behielt behalten

behalten behält behielt behalten ab/nehmen nimmt... ab nahm... ab abgenommen an/fangen fängt... an fing... an angefangen an/kommen kommt... an kam... an ist angekommen an/steigen steigt... an stieg... an ist angestiegen an/treiben treibt...

Mehr

Übung 1 Lösung Entnommen aus

Übung 1 Lösung Entnommen aus Übung 1 Entnommen aus: Sprache neu entdecken 1. Sprachbuch für Gymnasien (5. Jahrgangsstufe) Arbeitsheft. Schroedel Verlag 2004. Übung 2 Der Infinitiv und die Personalformen des Verbs Der Infinitiv ist

Mehr

WICHTIGE STARKE VERBEN UND VERBEN GRUPPE III. Infinitiv (3.Sg.Präsens) Präteritum Perfekt

WICHTIGE STARKE VERBEN UND VERBEN GRUPPE III. Infinitiv (3.Sg.Präsens) Präteritum Perfekt WICHTIGE STARKE VERBEN UND VERBEN GRUPPE III Infinitiv (3.Sg.Präsens) Präteritum Perfekt backen (buk) gebacken heute meist schwach: backte befehlen* (befiehlt) befahl befohlen beginnen begann begonnen

Mehr

2. buchstabieren (deletrear) 1. arbeiten (trabajar) ich arbeite du arbeitest er arbeitet wir arbeiten ihr arbeitet sie; Sie arbeiten

2. buchstabieren (deletrear) 1. arbeiten (trabajar) ich arbeite du arbeitest er arbeitet wir arbeiten ihr arbeitet sie; Sie arbeiten 1. arbeiten (trabajar) ich arbeite du arbeitest er arbeitet wir arbeiten ihr arbeitet sie; Sie arbeiten 2. buchstabieren (deletrear) ich buchtabiere du buchtabierst er buchtabiert wir buchtabieren ihr

Mehr

????????? -?????????????????????????? (Der Infinitiv die ungebeugte Verbform)

????????? -?????????????????????????? (Der Infinitiv die ungebeugte Verbform) ????????? -?????????????????????????? (Der Infinitiv die ungebeugte Verbform)??????????????????????,???????????????????????????????????,??????????????????.???????????????????,???????????????????????????????????????????????.???????????????

Mehr

Gegenwart - Präsens 1. Person Singular. schreibe. Canasta Zeiten. ich schreibe, ich lese, ich tanze, ich laufe, ich schwimme, ich spiele, ich rufe

Gegenwart - Präsens 1. Person Singular. schreibe. Canasta Zeiten. ich schreibe, ich lese, ich tanze, ich laufe, ich schwimme, ich spiele, ich rufe Gegenwart - Präsens 1. Person Singular schreibe ich schreibe, ich lese, ich tanze, ich laufe, ich schwimme, ich spiele, ich rufe lese tanze laufe schwimme spiele rufe Gegenwart - Präsens 2. Person Singular

Mehr

el curso der Kurs Die Sprachschule für Spanisch.

el curso der Kurs Die Sprachschule für Spanisch. 11 el curso der Kurs Unidad 11.1 El perfecto (Das Perfekt) Das Perfekt im Spanischen wird gebildet aus dem Präsens des Hilfsverbs haber und dem Partizip II des betreffenden Vollverbs. Bei den regelmäßigen

Mehr

el curso der Kurs Creative Commons 3.0 by-nd, siehe Hinweise auf Stand Dokument:

el curso der Kurs Creative Commons 3.0 by-nd, siehe Hinweise auf  Stand Dokument: 11 el curso der Kurs Creative Commons 3.0 by-nd, siehe Hinweise auf Stand Dokument: 2017-01-08 Unidad 11.1 El perfecto (Das Perfekt) Das Perfekt im Spanischen wird gebildet aus dem Präsens des Hilfsverbs

Mehr

Sonst kommst du dran! Aufgaben

Sonst kommst du dran! Aufgaben MAJA GERBER HESS Sonst kommst du dran! Aufgaben IIIB I NSTITUTO A USTRIACO G UATEMALTECO Aufgaben 7 12. Die Indirekte Rede Einführung Am häufigsten wird der Konjunktiv I in der indirekten Rede verwendet.

Mehr

Lösungen. Zeitformen

Lösungen. Zeitformen Lösungen Zeitformen Die Mitvergangenheit Name: 2005 Daniela Windholz 1) Gegenwart - Mitvergangenheit 1 sein ich war haben ich hatte gehen du gingst denken du dachtest sehen er sah essen er aß fahren sie

Mehr

Verben + Akk Verben+ Dativ Verben +Akk +Dat Verben + Präpositionalergänzung

Verben + Akk Verben+ Dativ Verben +Akk +Dat Verben + Präpositionalergänzung Verben + Akk Verben+ Dativ Verben +Akk +Dat Verben + Präpositionalergänzung Bei diesen Verben gibt die Präposition den Kasus (Akkusativ / Dativ) an. Verben mit Präpositional-Ergänzung + Akk achten auf

Mehr

1 Einleitung Hilfreiche Nachschlagewerke Das spanische Gerundium... 27

1 Einleitung Hilfreiche Nachschlagewerke Das spanische Gerundium... 27 Inhalt 1 Einleitung... 11 1.1 Wozu dieses Arbeitsbuch?...11 1.2 Wie kam es zu diesem Arbeitsbuch?...16 1.3 Wie ist dieses Arbeitsbuch aufgebaut?...18 1.4 Grammatikalische Bezeichnungen...18 1.4.1 Bezeichnung

Mehr

VERBEN IM PERFEKT VERSCHIEDENE FORMEN

VERBEN IM PERFEKT VERSCHIEDENE FORMEN VERBEN IM PERFEKT VERSCHIEDENE FORMEN VERBEN MIT DER ENDUNG IERT buchstabieren haben buchstabiert diskutieren haben diskutiert funktionieren haben funtioniert gratulieren haben gratuliert informieren haben

Mehr

Verben mit Dativ- und Akkusativ-Objekt VERB BEISPIEL OBJEKT ESPAÑOL abnehmen Ich nehme ihr den Koffer ab. Dativ + Akkusativ disminuir

Verben mit Dativ- und Akkusativ-Objekt VERB BEISPIEL OBJEKT ESPAÑOL abnehmen Ich nehme ihr den Koffer ab. Dativ + Akkusativ disminuir Verben mit Dativ- und Akkusativ-Objekt VERB BEISPIEL OBJEKT ESPAÑOL abnehmen Ich nehme ihr den Koffer ab. Dativ + Akkusativ disminuir abtrocknen Kannst du bitte mal das Geschirr abtrocknen? Akkusativ secar

Mehr

Verben kannst du in verschiedene Zeiten setzen. Wenn etwas jetzt geschieht, steht das Verb in der Gegenwart. Diese Zeit nennen wir auch Präsens.

Verben kannst du in verschiedene Zeiten setzen. Wenn etwas jetzt geschieht, steht das Verb in der Gegenwart. Diese Zeit nennen wir auch Präsens. Grammatische Zeiten Verben kannst du in verschiedene Zeiten setzen. Wenn etwas jetzt geschieht, steht das Verb in der Gegenwart. Diese Zeit nennen wir auch. Ich kaufe eine Schokolade. Du rennst zur Schule.

Mehr

Starke, schwache und gemischte Verben

Starke, schwache und gemischte Verben Starke, schwache und gemischte Verben Kennzeichen der so genannten starken Verben Änderung des Stammvokals im Präteritum und bei den meisten starken Verben auch im Partizip Perfekt z. B.: sitzen saß gesessen

Mehr

Das Plusquamperfekt. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1013G_DE Deutsch

Das Plusquamperfekt. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1013G_DE Deutsch Das Plusquamperfekt GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1013G_DE Deutsch Lernziele Das Tempus Perfekt wiederholen Zwischen Perfekt und Plusquamperfekt unterscheiden 2 Wann bist du heute aufgestanden?

Mehr

er bäckt/er backt Übungsmappe: Zeiten (Gegenwart, Mitvergangenheit, Vergangenheit, Zukunft) 1. Setze diese Nennformen in die Gegenwart:

er bäckt/er backt Übungsmappe: Zeiten (Gegenwart, Mitvergangenheit, Vergangenheit, Zukunft) 1. Setze diese Nennformen in die Gegenwart: Übungsmappe: eiten (egenwart, Mitvergangenheit, Vergangenheit, ukunft) 1. Setze diese Nennformen in die egenwart: reden meinen gehen essen tun schauen schreiben backen brennen fressen stechen stehlen treten

Mehr

لغة ألمانية Lektion 9 Das Präteritum

لغة ألمانية Lektion 9 Das Präteritum لغة ألمانية Lektion 9 Das Präteritum Das Präteritum زمه انماضي انبسيط استخدام ؼرب ػ حدث مت وأ ته ىف املاض تكويى انتصريف انثاين نهفعم مصرف مع انفاعم وي هرا ظهس سؤاال ومها ك ف أيت تانتصس ف انثاين نهفؼم وك

Mehr

Die 13 Entchen. Märchen Lotta 6R2. A : Entenmutter B : Ältestes Kind C : Fuchs D : Kinder E :Erzähler

Die 13 Entchen. Märchen Lotta 6R2. A : Entenmutter B : Ältestes Kind C : Fuchs D : Kinder E :Erzähler Märchen Lotta 6R2 A : Entenmutter B : Ältestes Kind C : Fuchs D : Kinder E :Erzähler Die 13 Entchen E: Es war einmal eine Entenmutter die mit ihren 13 kleine Entchen Kinder in einem kleinen Haus am Stadtrand

Mehr

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Schneewittchen Eine Königin wünschte sich schon ganz lange ein kleines Kind. Endlich bekam sie ein Kind. Es war ein sehr schönes Mädchen: Die Haut war weiß wie Schnee, die Wangen rot wie Blut. Die Haare

Mehr

Optimal B1/Kapitel 4 Wien Liste wichtiger unregelmäßiger Verben

Optimal B1/Kapitel 4 Wien Liste wichtiger unregelmäßiger Verben backen backt / bäckt backte hat gebacken beginnen beginnt begann hat begonnen beißen beißt biss hat gebissen beweisen beweist bewies hat bewiesen bewerben bewirbt bewarb hat beworben biegen biegt bog hat

Mehr

Online-Projekte für das Lehrwerk OptimalB1 Kapitel 4. Quartett zu Verbzeiten

Online-Projekte für das Lehrwerk OptimalB1 Kapitel 4. Quartett zu Verbzeiten Online-Projekte für das Lehrwerk OptimalB1 Kapitel 4 Zusatzmaterial um Ausdrucken Verben mit Präpositionen: Verschiedene Übungen zur Wiederholung finden Sie in den Online-Übungen zu Optimal A2, Kapitel

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

idiomaspc.com - Ayuda rápida: Conjugación de verbos en Alemán!

idiomaspc.com - Ayuda rápida: Conjugación de verbos en Alemán! Conjugación de verbos regulares en alemán sagen - decir Presente Pretérito Perfecto Pluscuamperfecto Futuro ich sage yo digo du sagst tú dices er/sie/es sagt él/ella/ello dice wir sagen nosotros decimos

Mehr

Peter hat gesungen. Peter sang. singen Peter singt. Peter hat gesungen. Peter singt. Peter lief. laufen Peter läuft. Peter ist gelaufen. Peter läuft.

Peter hat gesungen. Peter sang. singen Peter singt. Peter hat gesungen. Peter singt. Peter lief. laufen Peter läuft. Peter ist gelaufen. Peter läuft. »Tauschbörse Unterricht«singen Peter singt. Peter sang. Peter hat gesungen. Peter hat gesungen. Peter sang. Peter singt. singen laufen Peter läuft. Peter lief. Peter ist gelaufen. Peter ist gelaufen. Peter

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr

Grammatikund Rechtschreibtraining

Grammatikund Rechtschreibtraining Grammatikund Rechtschreibtraining Zusätzliche Übungen (inkl. Lösungen) Klett und Balmer AG, Zug 2008, als Kopiervorlage freigegeben Perfektformen erkennen 1 Unterstreich in den Sätzen die Verben. Beim

Mehr

Bestimme den Modus: sie hatten geklatscht. (3. Pers. Pl. Ind. Plusquamperfekt) Konjunktiv II im Präteritum von: er fängt.

Bestimme den Modus: sie hatten geklatscht. (3. Pers. Pl. Ind. Plusquamperfekt) Konjunktiv II im Präteritum von: er fängt. Station 7 Modi-Check-up Spielanleitung: Die 33 Spielkarten werden gemischt und verdeckt auf einen Stapel gelegt. Der jüngere Spieler zieht die erste Karte und liest sie seinem Partner vor. Löst der Partner

Mehr

bächer-und-bildung.de -3-

bächer-und-bildung.de -3- Inhaltsverzeichnis Grammatik: Starke und schwache Verben... 6 Modalverben... 8 Zeitformen... 9 Zeitformen1... 10 Zeitformen2... 11 Zeitformen3... 12 Konjunktiv II... 13 Adjektive und Adverbien... 14 Vorsilben...

Mehr

1000 gestern jetzt morgen Vergangenheit Präsens Zukunft

1000 gestern jetzt morgen Vergangenheit Präsens Zukunft Präteritum Die Zeitachse 1000 gestern jetzt morgen 3000 Vergangenheit Präsens Zukunft ich war ich bin ich bin wir lebten wir leben wir leben Präteritum = Perfekt ich bin... gewesen wir haben... gelebt

Mehr

M.M. Oleinek. Lehrerhandreichung

M.M. Oleinek. Lehrerhandreichung M.M. Oleinek Lehrerhandreichung 1999 - ELI s.r.l. - European Language Institute P.O. Box 6 - Recanati - Italy Tel. +39/071/75 07 01 - Fax +39/071/97 78 51 - E-mail: eli@fastnet.it Geschrieben von: M. M.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderleichte Grammatik: Die Verben 1. und 2.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderleichte Grammatik: Die Verben 1. und 2. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinderleichte Grammatik: Die Verben 1. und 2. Vergangenheit Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Doreen Fant Doreen

Mehr

2º ESO 1º PRÜFUNG ÍNDICE: *VERBOS SEIN Y HABEN * ARTÍCULOS NOMINATIV Y AKKUSATIV * HORAS * FAMILIA

2º ESO 1º PRÜFUNG ÍNDICE: *VERBOS SEIN Y HABEN * ARTÍCULOS NOMINATIV Y AKKUSATIV * HORAS * FAMILIA 2º ESO 1º PRÜFUNG ÍNDICE: *VERBOS SEIN Y HABEN * ARTÍCULOS NOMINATIV Y AKKUSATIV * HORAS * FAMILIA * POSESIVOS MEIN Y DEIN... * ORACIONES CON MEIN Y DEIN * DESCRIBIR A LA FAMILIA * DESCRIBIR UNA FOTO *

Mehr

ejercicios de alemán / DEUTSCHübungen - 2º ESO

ejercicios de alemán / DEUTSCHübungen - 2º ESO EJERCICIOS ONLINE: http://www.hueber.de/shared/uebungen/planet/lerner/uebungen/index2.php?v olume=1&lection=8&exercise=1&subexercise=1 LIBRO PARA PRACTICAR VOCABULARIO CON CRUCIGRAMAS Y SOPAS DE LETRAS:,,MIT

Mehr

Die BONKIS. im Urlaub

Die BONKIS. im Urlaub 1 Die BONKIS im Urlaub Eine Geschichte von Michael Hauer Mit Bildern von Michael Hauer April 2005. 2 An einem sonnigen Tag wurde es den Bonki- Kindern langweilig. Die Bonkis beschlossen einen Ausflug zu

Mehr

Hey you - lauf nicht weg!

Hey you - lauf nicht weg! Leseprobe aus: Renate Ahrens Hey you - lauf nicht weg! Mehr Informationen zum Buch finden Sie hier. Copyright 2006 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg I Can Hardly Wait to See You Als Marie am

Mehr

Die Verben 1. und 2. Vergangenheit

Die Verben 1. und 2. Vergangenheit Doreen Fant Kinderleichte Grammatik Die Verben 1. und 2. Vergangenheit 1 Kinderleichte Grammatik: Die Verben 1. und 2. Vergangenheit Autor: Doreen Fant Doreen Fant: Kinderleichte Grammatik: Die Verben

Mehr

Modalverben. sollen, wollen, können, mögen, dürfen, müssen sofern mit einem weiteren Verb (im Infinitiv) gebraucht

Modalverben. sollen, wollen, können, mögen, dürfen, müssen sofern mit einem weiteren Verb (im Infinitiv) gebraucht Verbarten Hilfsverben Modalverben Verb Grundlagen - Folie 1 Vollverben sein, haben, werden sofern zur Bildung einer Zeit oder des Passivs verwendet sollen, wollen, können, mögen, dürfen, müssen sofern

Mehr

achten auf + Akkusativ Sie achtet sehr auf eine gesunde Ernährung. cuidar ankommen auf + Akkusativ Es kommt besonders auf Ihre Hilfe an!

achten auf + Akkusativ Sie achtet sehr auf eine gesunde Ernährung. cuidar ankommen auf + Akkusativ Es kommt besonders auf Ihre Hilfe an! abhängen VERB Verben mit festen Präpositionen PRÄPOSITION + KASUS BEISPIEL ESPAÑOL Geht ihr mit ins Kino?" Das hängt ganz vom Film ab!" depender achten Sie achtet sehr auf eine gesunde Ernährung. cuidar

Mehr

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi Es war einmal ein König, der hatte eine wunderschöne und kluge Tochter, Prinzessin Ardita. Es kamen viele Prinzen und Kapitäne

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Tempus 3 A Übung 3.1: Bilden Sie folgende Zeitformen! 1. Person Singular Präsens wohnen 2. Person Singular Präteritum gehen 3. Person Singular Perfekt lachen 1. Person Plural Futur

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

ZEITWORT - WIEDERHOLUNG A

ZEITWORT - WIEDERHOLUNG A 1 ZEITWORT - WIEDERHOLUNG A a) Die (frieren) Tiere suchen Schutz. b) Die (schwitzen) Bauern trinken Bier. a) Der Hase entkam den Jägern. b) Wir sandten ihm ein Paket. a) Der Hund zerreißt das Buch. b)

Mehr

Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater.

Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater. 1 2 Märchen-Salat als Einschlaf-Geschichte. Reklamieren die Kinder nicht mehr, sind sie eingeschlafen. Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater. Von der Tochter plagierte er, dass

Mehr

Mein Verben. Heft. Name: VS Außerbraz

Mein Verben. Heft. Name: VS Außerbraz Mein Verben Heft Name: A aufstehen stand auf aufgestanden ausleihen lieh aus ausgeliehen B backen backte (buk) gebacken befehlen befahl befohlen beginnen begann begonnen beißen biss gebissen bekommen bekam

Mehr

el curso der Kurs Creative Commons 3.0 by-nd, siehe Hinweise auf Stand Dokument:

el curso der Kurs Creative Commons 3.0 by-nd, siehe Hinweise auf  Stand Dokument: 14 el curso der Kurs Unidad 14.1 El futuro I (Das Futur I) Bei der Bildung des Futur I unterscheidet man im Spanischen das Futuro Simple und das Futuro Próximo. Das Futuro Simple wird verwendet bei 1)

Mehr

Unsere Klassenfahrt 2017

Unsere Klassenfahrt 2017 Unsere Klassenfahrt 2017 UNSER WETTBEWERB Name: Klasse: Auf der Reise siehst du (aus dem Reisebus oder unterwegs) viele schöne, neue deutsche Wörter: Schilder, Geschäfte, Gegenstände. Halte dein Notizbuch

Mehr

Man verwendet das Präsens - wenn die Handlung, von der gesprochen wird, im Augenblick des Sprechens abläuft:

Man verwendet das Präsens - wenn die Handlung, von der gesprochen wird, im Augenblick des Sprechens abläuft: Die wichtigsten Zeitformen Man verwendet das Präsens - wenn die Handlung, von der gesprochen wird, im Augenblick des Sprechens abläuft: Wo ist Tom? Er ist im Kino. ich laufe du läufst er/sie/es läuft Ich

Mehr

Radio D Folge 32. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 32. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 32 Erkennungsmelodie des RSK Eulalia Ja. Der Hase und der Igel. Titelmusik Radio D 0 16 0 55 Willkommen, liebe Hörerinnen und Hörer zu Folge

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Wirklich noch nie? Hören Sie und antworten Sie wie im Beispiel.

Wirklich noch nie? Hören Sie und antworten Sie wie im Beispiel. A Wortschatz-Tipp Herr Ober, es zieht! Ü9 2 Wirklich noch nie? Hören Sie und antworten Sie wie im Beispiel. 1. Ich verpasse nie den Bus. Wirklich? Du hast noch nie den Bus verpasst? A.1.c Perfekt mit haben

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 6 A Übung 6.1.1: Lesen Sie noch einmal einen Text von Arbeitsblatt 1 und unterstreichen Sie in allen Sätzen die Verben! A) Gestern bin ich sehr früh aufgestanden. B) Dort

Mehr

Singdrossel, sagte die Mutter zu dem Mädchen. Und

Singdrossel, sagte die Mutter zu dem Mädchen. Und interessierte das nicht. Oder es interessierte sie vielleicht, aber sie hörte es nicht. Und dann eines Abends wurde die Mutter ganz still. Auch das Mädchen wurde ganz still.was passierte dann«, fragte

Mehr

Die Satzstellung im Deutschen in Haupt- und Nebensa tzen (Pra sens, Perfekt, Pra teritum, Plusquamperfekt und Futur I)

Die Satzstellung im Deutschen in Haupt- und Nebensa tzen (Pra sens, Perfekt, Pra teritum, Plusquamperfekt und Futur I) Die Satzstellung im Deutschen in Haupt- und Nebensa tzen (Pra sens, Perfekt, Pra teritum, Plusquamperfekt und Futur I) 1. PRÄSENS Ich spreche Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Deutsch, Englisch,

Mehr

Geschichte von Eugen Es war einmal eine nette Hexe. Sie liebte Schlösser. Die nette Hexe ging fast jeden Tag zum Strand und baute Sandburgen.

Geschichte von Eugen Es war einmal eine nette Hexe. Sie liebte Schlösser. Die nette Hexe ging fast jeden Tag zum Strand und baute Sandburgen. Geschichte von Eugen Es war einmal eine nette Hexe. Sie liebte Schlösser. Die nette Hexe ging fast jeden Tag zum Strand und baute Sandburgen. Eines Tages traf sie einen Bauern, er hieß Stevan. Die nette

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Sprachkurs Spanisch online

Sprachkurs Spanisch online Sprachkurs Spanisch online Thema 29: En la estación de autobuses - Am Busbahnhof A: Einstieg Hoy es sábado y queremos visitar las Cuevas de Nerja. Hemos decidido hacer este viaje en autobús. Por eso vamos

Mehr

Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke

Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke 1 Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke bringen. Die würden sich freuen... 2 Aber das Christkind

Mehr

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Vom Vierundzwanzigsten auf den Fünfundzwanzigsten Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Haus gegenüber. Er war ganz in Schwarz gekleidet. Er schaute auf die Ausfahrt, den Garten, das Haus.

Mehr

gadjo fremd sein in Bezug auf

gadjo fremd sein in Bezug auf Henriette Vásárhelyi gadjo fremd sein in Bezug auf In U haben wir den Vater gesucht. Wir haben an seiner Tür geklopft und geklingelt. Das Haus steht gereiht zwischen fünf anderen. Da war ich längst die

Mehr

Peggy Sippel

Peggy Sippel Schreibe in Schönschrift der Aal ab anfassen ich fasse an er fasst an angefasst der April die Arbeit arbeiten du arbeitest er arbeitet der Arbeiter der Ast die Äste der August das Auto die Autos backen

Mehr

l 동사의 3 기본형부정형 과거형 과거분사

l 동사의 3 기본형부정형 과거형 과거분사 l 동사의 3 기본형부정형 과거형 과거분사 유형 1 üben 연습하다 übte geübt machen 만들다, 하다 machte gemacht zeigen 보여주다 zeigte gezeigt wohnen 거주하다 wohnte gewohnt freuen 기쁘게하다 freute gefreut lernen 배우다 lernte gelernt leben 살다 lebte

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Erkennen der grammatischen Zeiten

Erkennen der grammatischen Zeiten Erkennen der grammatischen Zeiten Du hattest geplaudert. Wir hatten geplaudert. Sie hatten geplaudert. Du plaudertest. Wir plauderten. Sie plauderten. Du hast geplaudert. Wir haben geplaudert. Sie haben

Mehr

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq Lebendige Sprache wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui Diktate zur Erlernung

Mehr

ich du. wir ihr sie ich du. wir ihr sie ich du. wir ihr sie ich du wir ihr sie

ich du. wir ihr sie ich du. wir ihr sie ich du. wir ihr sie ich du wir ihr sie arbeitete arbeitete arbeitete arbeitete arbeitett arbeitett arbeitett arbeitett arbeitete arbeitete arbeitete arbeitete arbeitetet arbeitetet arbeitetet arbeitetet Impfekt, Prätitum arbeiten arbeiten arbeiten

Mehr

2 (un)regelmäßige Verben

2 (un)regelmäßige Verben 2 (un)regelmäßige Verben In dieser Lerneinheit lernen Sie alles über starke, schwache und unregelmäßige Verben. Eine Übersicht mit allen starken Verben finden Sie unter 2.2 dieser Lektion. Es gibt im Deutschen

Mehr

Konjugation beliebter deutscher Verben

Konjugation beliebter deutscher Verben Konjugation beliebter deutscher Verben Infinitiv Gegenwart Vergangenheit Zukunft sein ich bin du bist er/sie/es ist wir sind ihr seid sie/sie sind ich war du warst er/sie/es war wir waren ihr wart sie/sie

Mehr

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005 Sein Tisch ist e DLIB Stuhl ist Ein Tisch Ein ist Tisch ist ein ein ist Tisch ein Tisch fuss morgen SPIEGEL SPIEGEL wecker ZEITUNG SCHRANK SPIEGEL BILD ZEITUNG IM BETT BLIEB DIE ZEITUNG LANGE IM BILD Multimediale

Mehr

KLEINES ZEITENTRAINING

KLEINES ZEITENTRAINING Zeiten DEUTSCH KLEINES ZEITENTRAINING Mit den folgenden Übungen können Sie überprüfen, ob Sie mit Ihrem Wissen über Zeiten und Zeitformen richtig liegen. Neben jeder Übung steht ein Verweis auf die entsprechende

Mehr

Ein blöder Tag. Grundwissen Deutsch: das Verb - Modus. PDF wurde mit pdffactory Pro-Prüfversion erstellt.

Ein blöder Tag. Grundwissen Deutsch: das Verb - Modus. PDF wurde mit pdffactory Pro-Prüfversion erstellt. Ein blöder Tag Modus Schließlich gibt es noch den Modus, die Aussageweise. Der Indikativ die Wirklichkeitsform ist die normale Form der Kommunikation. Wir hatten unglaubliches Glück: Unsere Mannschaft

Mehr

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Eine Geschichte von Norbert Hesse Es war einmal ein Weihnachtsmann, der so sein wollte, wie alle Weihnachtsmänner. Doch das ging nicht, denn er war leider

Mehr

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Wassilij auf dem Weg zu Gott Wassilij auf dem Weg zu Gott Teil 1: Wassilij war ein armer Bauer. Er lebte mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn Aljoscha in einem kleinen Dorf mitten in Russland. (Bild 1) Das Haus war klein aber es

Mehr

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick von Vanessa Tappe, 4b Inhalt: Frederick stellt sich vor Wie Frederick zu Lissy kam Silvester und die anderen Verloren Die Teeparty Der Flohmarkt Das war die

Mehr