Kreis-Anzeiger. Saarpfalz-Anzeiger KULTUR, KÖSTLICHES UND HANDWERK AUF DEM HUBERTUSMARKT IN JÄGERSBURG. Hausdurchsuchung bei Alt-OB Schöner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreis-Anzeiger. Saarpfalz-Anzeiger KULTUR, KÖSTLICHES UND HANDWERK AUF DEM HUBERTUSMARKT IN JÄGERSBURG. Hausdurchsuchung bei Alt-OB Schöner"

Transkript

1 IN Mittwoch, 2. November 2016 Nummer44-Jahrgang68 Kreis- und Universitätsstadt Homburg Kreis-Anzeiger Saarpfalz-Anzeiger DIESER WOCHE SCHWESTERNORDEN: EINE ÄRA GEHT ZU ENDE In wenigen Wochen endet die Ära der Mallersdorfer Schwestern in Homburg. Damit endet auch ein Stück Gestalt gewordener Nächstenliebe und christlicher Kultur in der Kreis- und Universitätsstadt. Schwester Genoveva und Schwester Wolislava kehren auf Wunsch des Mutterhauses ihres Ordens nach Mallersdorf-Pfaffenberg zurück. Zurzeit sind die beiden Ordensfrauen damit beschäftigt, für Ordnung im Schwesternhaus zu sorgen. Seite 2 KULTUR, KÖSTLICHES UND HANDWERK AUF DEM HUBERTUSMARKT IN JÄGERSBURG TRISCH-WINDRÄDER: BAUSTELLE BESUCHT Im Februar sollen Auf der Weißen Trisch in Homburg Windkraftanlagen ans Netz gehen. Damit setzt die Energie Baden- Württemberg AG (EnBW) auch im Saarland ein deutliches Zeichen dafür, dass es ihr ernst ist mit dem Vorhaben, die Erneuerbaren Energien zu einer tragenden Geschäftssäule zu machen. An der Homburger Baustelle schaute nun die Grünen-Bundesvorsitzende Simone Peter vorbei, um sich ein Bild über die Arbeiten und das Projekt zu machen. Seite 3 FCH GEGEN FCS: REMIS BEIM DERBY Keine Langeweile hatten knapp 6000 Zuschauer am vergangenen Samstag im Waldstadion: das heiße Derby FC 08 Homburg gegen den 1. FC Saarbrücken endete 3:3, wobei die Homburger sogar 3:1 führten und am Schluss viele Zuschauer das Ergebnis fast als gefühlte Niederlage werteten. Hauptsache war aber, dass das Spiel spannend war und es keine ernsten Zwischenfälle gab. Seite 5 STADTMARKETING: OFFLINE-KAMPAGNE Den Blick freimachen auf eine attraktive Handelslandschaft in Homburg mit aktiver Kaufmannschaft will das Stadtmarketing Homburg um Wirtschaftsfördererin Dagmar Pfeiffer. Dazu wurde bereits vor einigen Monaten die Kampagne Offline-Shopping als Alternative zum Online-Internet-Shopping gestartet. Im Café Zauberlehrling fand hierzu eine lebhafte Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Verein Zukunftswerkstatt Saar statt. Seite 7 Am Sonntag, 6. November, findet in der Gustavsburg in Jägersburg der 7. Hubertusmarkt des Heimat-, Kultur- und Verkehrsvereins Jägersburg in Kooperation mit dem Ortsrat statt. Diesmal wird das Angebot gegenüber den Vorjahren sogar noch etwas erweitert. Zahlreiche Händler und Anbieter aus der Region präsentieren ab 11 Uhr vor und in der Burg Handwerk, Köstlichkeiten, Kunst und vieles mehr. Unter anderem gibt es auch Musik von den Jagdhornbläsern und Darbietungen der Jagdhundezüchter. Im Vorfeld gibt es am Samstag, 5. November, ab 18 Uhr, in der protestantischen Adventskirche einen Hubertus-Gottesdienst mit Pfarrer Wilfried Bohn. Um 14 Uhr startet unter Führung von Klaus Friedrich eine Kulturwanderung unter dem Motto Auf Sternwegen durch den Herzogswald. (red/foto: ver) Hausdurchsuchung bei Alt-OB Schöner BAUBETRIEBSHOF-AFFÄRE: Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln wegen Verdacht der Untreue Im Zuge der Ermittlungen rund um Unregelmäßigkeiten im städtischen Baubetriebshof (BBH) ist nun erneut der ehemalige Oberbürgermeister Karlheinz Schöner in den Blickpunkt gerückt. Wie wir berichteten, hatte die Stadtverwaltungsspitze Anzeige gegen den Alt-OB erstattet, weil er städtische Arbeiter für Arbeiten an seinem Privatanwesen angeheuert haben soll. In der vergangenen Woche sind nun, wie die Staatsanwaltschaft in Saarbrücken meldete, das Haus von Schöner sowie Häuser seiner Töchter und Räume eines Homburger Bauunternehmens durchsucht worden. Dabei geht es, wie es die Staatsanwaltschaft formuliert, um den Anfangsverdacht der Untreue, der Unterschlagung und der Vorteilsannahme. Schöner soll 2012 und 2013 städtische Mitarbeiter beauftragt haben, in ihrer Arbeitszeit Baumaßnahmen an seinem Privatanwesen auszuführen. Christoph Rebmann, Sprecher der Staatsanwaltschaft, dazu weiter: Auch sollen diese Arbeiter Baumaßnahmen an einem weiteren Anwesen des Beschuldigten das von seinen Töchtern genutzt wird vorgenommen haben, wobei zu- dem ein städtischer Ladekran zum Einsatz gekommen sein soll. In diesem Zusammenhang besteht des Weiteren ein Anfangsverdacht, dass eine Homburger Bauunternehmung welche an dem letztgenannten Anwesen ebenfalls Arbeiten ausführte diese letztlich zu Lasten der Kreisstadt Homburg dadurch abrechnete, dass bei dem Bauvorhaben Musikschule Homburg von dieser Baufirma erbrachte Bauleistungen im Jahr 2014 überhöht in Rechnung gestellt wurden. Schließlich bestehe, so die Ermittler, auch ein Anfangsverdacht, dass für die Kreisstadt Homburg unter Mitwirkung des Beschuldigten bestelltes und für den Einsatz in der Musikschule Homburg, im Jugendtreff Continue und im Musikpark bestimmtes Musikequipment im Wert von etwa Euro nie dorthin gelangte, sondern im Proberaum einer Musikband in Jägersburg Verwendung fand, deren Bandmitglied der beschuldigte Alt-OB ist. Beim Transport weiteren städtischen Musikequipments zu Veranstaltungen Homburg Eisenbahnstraße _30_3 der Musikband soll im Zeitraum 2012 bis 2014 auch Schöners Fahrer eingesetzt worden sein, wobei ihm diese Fahrten auf Weisung des Beschuldigten als Dienstzeit anerkannt worden sein sollen. Schöner hat unterdessen über seinen Anwalt mitteilen lassen, dass er bei den Ermittlungen kooperiere, hat sich aber bisher nicht konkret zu den Vorwürfen geäußert. Die Ermittlungen rund um die Vorgänge an Schöners Haus in Kirrberg stehen in Zusammenhang mit den durch eine Detektei und durch arbeitsrechtliche Ermittlungen der Stadtverwaltung aufgedeckten Unregelmäßigkeiten bei Arbeiten einer Kolonne des BBH. Die hatte mehrfach Arbeiten übernommen, die nicht offiziell von der Stadt aufgetragen wurden, und von denen Mitarbeiter der Stadt privat profitiert haben sollen. So wurde vor Wochen ein Abteilungsleiter aus dem Rathaus fristlos entlassen. Der wehrt sich allerdings gegen die fristlose Kündigung. Es läuft ein arbeitsrechtliches Verfahren, das sich bis ins Frühjahr ziehen könnte. Der Vorarbeiter der ins Zwielicht geratenen Baukolonne wurde ebenfalls entlassen. Die BBH-Führung wurde umstrukturiert, die Kontrollen auf Weisung von Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind verschärft. Schneidewind steht weiter in der Kritik, weil der Detektiveinsatz zur Überwachung der BBH-Mitarbeiter fast Euro gekostet hat. Die Detektei klagt nun gegen die Stadt, weil die einen Restbetrag von Euro noch nicht gezahlt habe. (dh) Vertrauen Sie dem Fachmann Ihr Altgold ist Geld wert! Altgold +Münzen, Schmuck, Dentalgold gegen Barzahlung gesucht. Ich zahle bis 37 Euro je Gramm Als Anlagealternative in unsicheren Zeiten empfehle ich steuerfreie Goldmünzen. Wir handeln das komplette Sortiment in Gold und Silber. Weiterhin gesucht: gute Kunst, Antiquitäten und Briefmarken Seit 36 Jahren in Homburg GerdSteuer Am Alten Marktplatz, 06841/ _10_1

2 UHLANDSTRASSE: ARBEITEN AM PARKPLATZ Aufgrund noch ausstehender Arbeiten am neuen Parkplatz in der Uhlandstraße muss dieser in der Zeit vom 2. bis voraussichtlich zum 18. November zu einem Teil sowie kurzzeitig ganz gesperrt werden. In diesem Zeitraum stehen dann etwa 30 Stellplätze weniger zur Verfügung als bei einer vollständigen Nutzung. Es verbleiben somit etwa 84 Stellplätze. Gleichzeitig muss, wie die Stadtverwaltung mitteilt, während der Bauarbeiten die Einund Ausfahrt von der Kaiserstraße gesperrt werden. Die Zufahrt von der Uhlandstraße bleibt offen. Zusätzlich zur Sperrung eines Teils der Parkfläche muss der Parkplatz von Montag, 7. November, bis Mittwoch, 9. November, aufgrund der Bauarbeiten komplett gesperrt werden. Ab Donnerstag, 10. November, wird die Parkfläche bis zum 18. November in reduzierter Form wieder freigegeben. ZWEIBRÜCKER STRASSE: BAU-BEHINDERUNGEN Am Donnerstag, 3. November, beginnen die Stadtwerke Homburg in der Zweibrücker Straße (B 423), in Höhe der Tankstelle beziehungsweise etwa 50 Meter hinter dem Kreuzungsbereich Entenweiherstraße/ Zweibrücker Straße mit dringenden Reparaturarbeiten an einer schadhaften Trinkwasserleitung. Während der Arbeiten erfolgt eine Fahrbahnverengung. Der Verkehr in Richtung Homburg fließt dadurch einspurig. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Freitag, 11. November, beendet sein. IMPRESSUM Kreis-Anzeiger Kaiserstr. 21, Homburg Telefon Herausgeber: RHEINPFALZ Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG Amtsstraße 5-11, Ludwigshafen Druck: DSW Druck- und Versanddienstleistungen Südwest GmbH Flomersheimer Str. 2-4, Ludwigshafen Anzeigen: Annette Hübschen Telefon: /-2 Anzeigen nach Anzeigenpreisliste Nr. 2 (gültig ab ) Redaktion: Daniel Heintz (dh) redaktion@saarpfalz-anzeiger.de Telefon: Satz und Layout: DPP Digitale PrePress GmbH, Pariser Str. 16, Kaiserslautern Bei unverlangt eingesandten Manuskripten keine Gewähr für Rücksendung. Erscheinungsweise: wöchentlich Auflage: Verteilung an alle Haushalte in Homburg inkl. aller Ortsteile. Bei Nichterscheinen der Zeitung infolge höherer Gewalt oder Störung des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Leistung oder Schadensersatz. Abschied aus dem Schwesternhaus ENDE EINER ÄRA: Schwester Genoveva und Schwester Wolislava kehren ins Kloster Mallersdorf zurück In wenigen Wochen verlassen die Mallersdorfer Schwestern Homburg. Damit endet auch ein Stück Gestalt gewordener Nächstenliebe und christlicher Kultur in der Kreis- und Universitätsstadt. Schwester Genoveva und Schwester Wolislava kehren auf Wunsch des Mutterhauses ihres Ordens nach Mallersdorf-Pfaffenberg zurück. Zurzeit sind die beiden Ordensfrauen damit beschäftigt, für Ordnung im Schwesternhaus zu sorgen. Der über viele Jahrzehnte angesammelte Hausrat, die vielen Bücher, Ikonen, Kerzen, Möbel und Küchengerätschaften war am Samstag fein säuberlich zu einem Hausflohmarkt zusammengestellt worden. Viele Homburger schauten vorbei, um das ein oder andere als Erinnerung an die beiden Schwestern zu erstehen und um einen Plausch mit ihnen bei Kaffee und frischem Marmeladenbrot zu halten. Der Grund für den Rückzug des Ordens aus Homburg ist ein ganz pragmatischer: Es kommt halt nix mehr nach. Auf diesen Nenner brachte es Schwester Wolislava. Den Mallersdorfer Schwestern fehlt es an jüngeren Frauen, die die im 19. Jahrhundert in vielen Städten im Süden Deutschlands begonnene Arbeit fortsetzen. Diese kennt vornehmlich zwei Schwerpunkte: die Pflege kranker Menschen und die Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Als Schwester Wolislava vor 55 Jahren nach Homburg kam, da war Schwester Genoveva bereits hier. Insgesamt waren wir damals zwölf oder dreizehn Schwestern, erinnert sich die in der Krankenpflege ausgebildete Ordensfrau. Zwei Generationen von Men- schen in Homburg habe sie betreut und beim Sterben begleitet. Regelmäßig war sie zu Fuß unterwegs, nach Bruchhof, nach Sanddorf, nach Einöd, Wörschweiler, Schwarzenacker und Schwarzenbach. Schwester Genoveva prägte ebenfalls zwei Generationen von Menschen. Sie war viele Jahrzehnte die gute Seele des benachbarten Kindergartens und ist vielen in bester Erinnerung. Mit der Zeit wurden es immer weniger Schwestern. Das Altern begann. Schwester Wolislava band sich noch mehr an den Garten des Anwesens. Obwohl sie einst vom Pfarrer belächelt wurde, als sie mit Energie daran ging, den Garten von Wurzeln, Quecken, Gesträuch und Unkraut zu befreien, ihn zu bewirtschaften und zu einem Schmuckstück werden zu lassen, hat sie über all die Jahre daran festgehalten. Der Garten gab mir sehr viel Energie und bescherte mir viele schöne Momente. Zu sehen, wie alles wächst, das ist einfach ein schönes Gefühl, sagt sie. Nun geht es also bald zurück ins Kloster Mallersdorf im Herzen Bayerns im Bistum Regensburg hatte die Ordensgemeinschaft der Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie den in Privatbesitz befindlichen Teil des 1109 von Benediktiner-Mönchen gegründeten Klosters erworben. Die Armen Franziskanerinnen hatten ihren Ursprung in Pirmasens, wo sie 1855 von Paul Josef Nardini angesichts sozialer Missstände und wirtschaftlichen Elends gegründet wurden. Aus ihnen wurden mit dem Erwerb und Bezug des Klosters Mallersdorf die Mallersdorfer Schwestern. Seit 1885 wirkten sie dann auch in Homburg und von 1900 bis 1975 Tribut an Peter Gabriel MUSIKPARK: Konzert des Trios Sledgehammer Am kommenden Freitag, 4. November, gastiert um 20 Uhr die Peter-Gabriel-Tribute-Band Sledgehammer im Homburger Musikpark. Das Trio Sledgehammer beweist immer wieder eindrucksvoll, wie die meisten Stücke von Peter Gabriel nach der Trennung von Genesis auch mit kleinem Besteck für das Publikum in ihrem Ausdruck und Glanz bestehen können. Donovan Aston ist an den Keyboards nicht nur unter Musikern ein Begriff, auch als Sänger ist er am Klavier in ganz Deutschland mit seiner Phil Collins- und Genesis-Solo-Show unterwegs. Für das junge Projekt Sledgehammer spielt Aston nicht nur Keyboards und Gitarre, er übernimmt auch den anspruchsvollen Gesangspart. Unterstützt von zwei Musikerkollegen, mit denen er schon bei anderen Projekten fruchtbare Zusammenarbeit an Bass and Drums erlebt hat, ist die Besetzung komplett. Jörg Feser spielt Bassgitarre, am Schlagzeug sitzt Erik Schüssler. Im Repertoire von Sledgehammer finden sich außer den Hits wie Solsbury Hill oder Come Talk to Me, In Your Eyes oder Biko auch Raritäten wie Humdrum, Secret World oder Family Snapshot. Frontmann Donovan Aston wird am 4. November im Musikpark auch im Vorprogramm zu sehen und zu hören sein. (red) Karten gibt es im Kulturamt im Rathaus, Telefon (06841) und an der Abendkasse Schwester Genoveva (links) und Schwester Wolislawa wirkten gut ein halbes Jahrhundert in Homburg. FO TO :APO in der Nachbargemeinde Bexbach. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Rumänien und Südafrika kümmern sich die Ordensfrauen um Kranke, Kinder und Jugendliche. (apo) IHRHAPAG-LLOYDREISEBÜRO WIRDDIETUIINHOMBURG Vonaußen ändert sich alles, innen ändertsich nur das Design: Ab dem sind wir IhreTUIin Homburg. Wie gewohnt inden Sie dieselbe sowohlumfassende alsauch individuelle Beratung bei der Umsetzung Ihrer Urlaubswünsche mit Ihren bekannten Ansprechpartnern. Kommen Sie vorbei,lassen Sie sich gerne inspierieren und nehmen Sie an unserem großen Gewinnspiel mit tollen Preisen teil. Jede Buchung bis einschließlich wirdzuihrem persönlichen Glückslos. Folgende Preise warten unter anderem auf Sie: 1.Preis:TUICruisesBordguthabenimWertvon150 undein tolleswohlfühlset 2. Preis: Gutschein im Wert von 200 von Norwegien Cruise Line 3. Preis: 1 Woche Aufenthalt im Anton Götten Ferienzentrum Playa de Aro für 1 Person Zusätzlich laden wir Sie ganz herzlich ein, aufdas neue TUI Büro bei unserer Eröffnungsfeier anzustoßen. Schauen Sie doch einfach am verkaufsoffenen Sonntag,den von 13 18UhraufeinGlasSektinunserenneuenRäumenvorbei. WirfreuenunsaufSie! TUI DeutschlandGmbH Im Tal-Zentrum 36, Homburg Tel.:+49(0)6841/93060,Fax:+49(0)6841/ homburg2@tui-reisebuero.de, _10_1 kho_hp02_lk-hom.02

3 Hoher Besuch auf der Trisch WINDRÄDER-BAUSTELLE: Grüne Bundesvorsitzende Simone Peter vor Ort Im Dezember sollen in Webenheim zwei Windenergieanlagen ans Netz gehen, im Februar 2017 vier Auf der Weißen Trisch in Homburg. Damit setzt die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) auch im Saarland ein deutliches Zeichen dafür, dass es ihr ernst ist mit dem Vorhaben, die Erneuerbaren Energien zu einer tragenden Geschäftssäule zu machen. Schon 2015 ging ihr Windpark St. Wendel-Niederlinxweiler in Betrieb, weitere Projekte sollen folgen. Dass dies kein leichtes Unterfangen für den Konzern ist, machte vergangene Woche EnBW-Teamleiter Michael Lüer gegenüber Grünen-Bundeschefin Simone Peter auf der Weißen Trisch deutlich. Die Begegnung war organisiert worden von den Homburger Grünen in Kooperation mit ihrem Kreisverband. Anlass boten die im Zeitplan verlaufenden Bauarbeiten zum neuen Windpark, für den sich die Homburger Grünen um Marc Piazolo und die beiden Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat, Yvette Stoppiera und Winfried Anslinger, in den letzten Jahren starkmachten und auch den Rechtsweg nicht scheuten. Grund genug für Simone Peter, die Mannschaft nachdrücklich für ihre Standfestigkeit und ihr Durchhaltevermögen zu loben. Das geschah nahe der Berghöfe am Fundament der Anlage WEA K01 mitten im dichten Nebel. Der war gleichermaßen symbolhaft. Denn die Ausführungen von Michael Lüer konnte man durchaus so interpretieren, dass die Zulassungsverfahren für Windenergieanlagen im Saarland aus der Sicht derjenigen, die die Bundesvorgaben nach möglichst vielen Windparks erfüllen wollen, ebenso 'nebulös' sind. Zwei Hauptbremsen arbeitete Lüer dabei heraus. Es ist so, dass Die Bundesvorsitzende der Grünen, Simone Peter, mit Winfried Anslinger von den Homburger Grünen (Mitte) und Grünen-Kreischef Adam Schmitt an der Windrad-Baustelle. FO TO :APO Die EnBW hat auf der Weißen Trisch ideale Windbedingungen vorgefunden. der Schutz von Fledermäusen und Großvögeln teilweise zum völligen Blockieren von Projekten führt, nannte er ein aus seiner Sicht wesentliches Hindernis und verwies auf die erforderlichen Gutachten, die neben Geld vor allem sehr viel Zeit kosteten. Eine weitere Hürde sieht er im militärischen Flugübungsgebiet Polygone über dem Saarland und Rheinland-Pfalz. Planer müssen die Radarsicherheit berücksichtigen. Das hat zur Folge, dass im Saarland auf fast 90 Prozent der Flächen keine Windenergie möglich ist, nannte Lüer eine Zahl, die in ihrer Höhe selbst die Grünen-Chefin erstaunte. Und noch ein Argument legte Lüer nach: Im Gegensatz zu anderen Bundesländern verhalte sich im Saarland das zuständige Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz als Zulassungsbehörde sehr restriktiv. Alles in allem gab Lüer Simone Peter damit viele Anregungen für künftige Kontakte und Gespräche. Über die technische Seite des Windparks Weiße Trisch informierte Bauleiter Stefan Lederer. Pro Fundament waren 100 Beton-Laster-Ladungen notwendig, um den Block zu gießen. 20 Meter misst er im Durchmesser und reicht dreieinhalb Meter in die Tiefe. Ein solch stabiler Unterbau sei Voraussetzung, um der Last des Turmes mit seinen 60 Meter langen Rotorblättern und dem 60 Tonnen wiegenden Maschinenhaus gerecht zu werden. Die Leitungen werden unterirdisch zum Schangehof bei Zweibrücken geführt, wo eine Übergabestation errichtet wird. Bereits vor 17 Jahren habe sich EnBW für die weiße Trisch interessiert, weil hier optimale Windbedingen vorherrschen, blickten Lüer und Lederer auf die Anfänge des Projektes zurück. Konkret wurde es dann vor Jahren, als die Zweibrücker Energy 3k GmbH von Dr. Andreas Reister damit begann, einen Windpark nach den Vorgaben des Bundesimmissionsschutzgesetzes auf den Weg zu bringen. Ursprünglich plante Reister auf Homburger Seite mit sieben Anlagen. Zwei wurden aus Flugsicherheitsgründen zurückgenommen, eine dritte aus Gründen des Landschaftsschutzes. (apo) Autoversicherung Jetzt wechseln und sparen! Holen Sie gleich Ihr Angebot abund überzeugen Sie sich von diesen Vorteilen: Niedrige Beiträge Top-Schadenservice Gute Beratung in Ihrer Nähe Handeln Sie! Kündigungs-Stichtag ist der Wir freuen uns auf Sie. präsentiert: Kundendienstbüro Florian Seebald Versicherungsfachmann IHK Tel Fax Kaiserstr Homburg Mo u Uhr Di,Do u.14 18Uhr Mi,Fr 9 14Uhr _10_ _10_1 Üben, üben, üben!! Meine Nachbarn haben Hühner. Das ist schön, denn da komme ich immer in den Genuss von Eiern aus anständiger Haltung. Wenn ich noch mal auf die Welt komme und schaffe es dank meines miesen Karmas nicht als Mensch, dann doch bitte als Huhn bei meinen Nachbarn. Da kann man den ganzen Tag draußen rumlaufen, Körner picken und wird von den Kindern gestreichelt. Bisher waren die sechs gackernden Damen ja unbemannt. Das hat sich seit letzter Woche geändert. Jetzt ist der Hahn da. Also Hahn möchte ich dann lieber nicht werden. Zum einen ist der Gute völlig erschöpft, weil die Mädels alle um ihn rumrennen und Aufmerksamkeit wollen, WENN DER HAHN ZU FRÜH KRÄHT zum anderen bekommt er das mit dem Krähen zur passenden Zeit also, wenn es hell wird nicht hin. Am Freitag hat er erst mittags um halb 1 zu krähen angefangen. Von Freitag auf Samstag war er immerhin um 11 Uhr wach, dafür war er Sonntagmorgen schon um 5 Uhr soweit. Das sichert ihm natürlich keine Sympathien. Und ich meine, am Sonntag hätte noch irgendwer recht laut geschrien: Ich dreh dem Viech den Hals um! Gut, ich finde ein bisschen Zeit zum Üben sollte man ihm schon lassen. Ein ordentliches Kikerikiiii bringt er auch noch nicht so aus dem Schnabel, hört sich noch so ein bisschen abgehackt an. Außerdem ist ja jetzt schon wieder die Uhr umgestellt worden, das weiß er ja vielleicht gar nicht. Wie aber Theodor Fontane schon sagte: Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht. Vielleicht ist er ja einer dieser Hähne. Ihre Sabine Blatt Industriekathedrale Alte Schmelz St.Ingbert Freitag Uhr Ab 18 h Französischer Abend Live: Die Schoenen Samstag Uhr Schaukochen u.a. mit Minister Bouillon und Minister Jost Sonntag Uhr Schaukochen u.a.mit Spitzenkoch Jens Jakob Kinder-Schaukochen _10_1 kho_hp03_lk-hom.03

4 Die Altstadt auf alten Fotos Homburger Altstadtansichten stehen im Blickpunkt einer Ausstellung, die ab Montag, 7. November, im Foyer des Siebenpfeiffer-Hauses zu sehen sein wird. Lothar Bender, Kenner der jüngeren Stadtgeschichte und Bildersammler, hat eigens zu diesem Zweck seinen Fundus durchforstet. Er hat Aufnahmen zusammengestellt, die zwischen 1900 und 1970 zusammengestellt. Diese dokumentieren, wie sich speziell der Bereich zwischen der Kerchegass (Kirchenstraße), der alten Kaiserstraße (heutige Saarbrücker Straße) und der St. Michaelsstraße während dieser Jahrzehnte gewandelt hat. Die Ausstellung ist unter der Woche während der Öffnungszeiten des Siebenpfeiffer-Hauses täglich von 8 bis 16 Uhr zugänglich. Bis Anfang Dezember ist Lothar Bender dienstags bis freitags zwischen und 12 Uhr anwesend. (red) Gedenkfeier an der Synagoge 9. NOVEMBER: Mahnmarsch in Erinnerung an die Reichspogromnacht Blick auf die Homburger Klosterstraße mit der Synagogen-Ruine. Im Gedenken an den 9. November 1938, die Reichspogromnacht, findet am Mittwoch, 9. November, eine Veranstaltung der Stadt in der Evangelischen Stadtkirche und an der Synagoge in der Klosterstraße statt. FO TO :DAN IEL H EIN TZ Wieder nähert sich die Erinnerung an das schlimme Geschehen der Reichspogromnacht Damals wurden am 9. November in ganz Deutschland Synagogen geschändet, Wohnungen und Geschäfte jüdischer Bürgerinnen und Bürger verwüstet und in Brand gesteckt. Menschen jüdischen Glaubens, egal, ob Mann oder Frau, Kind oder Greis, wurden in Angst und Schrecken versetzt, gedemütigt, verspottet und mit Hasstiraden beschimpft. Auch in Homburg blieben jüdische Familien nicht verschont. Um an die Opfer dieses schrecklichen Ereignisses zu erinnern, finden an verschiedenen Orten in Homburg mehrere Veranstaltungen statt. Im Rahmen der Erinnerungsarbeit lädt die Jugendorientierte Stadt Homburg gemeinsam mit den christlichen Kirchen in Homburg am Mittwoch, 9. November, um 16 Uhr zu einer Gedenkfeier in die evangelische Stadtkirche ein. An diese schließt sich ein Schweigemarsch zur ehemaligen Synagoge an, um auch der Homburger Opfer zu gedenken. Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind wird an die furchtbaren Geschehnisse erinnern. Als Hauptredner spricht Frank-Matthias Hofmann, Leiter des Evangelischen Büros im Saarland, zum Thema Merkt euch, mit Menschen muss man menschlich umgehen und was hier geschieht, ist nicht recht (Pfarrer Johannes Bähr zur Reichspogromnacht 1938 in der Pfalz). Grundlage dafür sind Erkenntnisse, die aus der Arbeit am Handbuch Protestanten ohne Protest. Die evangelische Kirche der Pfalz im Nationalsozialismus entstanden sind. Weitere Wortbeiträge werden von jungen Menschen des Saarpfalz- Gymnasiums und der Konfirmandengruppe der protestantischen Kirchengemeinde Bruchhof-Sanddorf eingebracht. Musikalisch begleitet wird die Gedenkveranstaltung vom Chor des Saarpfalz- Gymnasiums. (red) _10_1 Kunstschau in Galerie Beck SCHWARZENACKER: Vernissage am Freitag Die Galerie Beck in Schwarzenacker präsentiert vom kommenden Freitag, 4. November, bis Dienstag, 6. Dezember, aktuelle Arbeiten von zehn Künstlerinnen und Künstlern im 3-Sparten-Galeriehaus in Schwarzenacker. Im Haupthaus sind unter dem Titel Leo I Eine Denkschrift in Bildern Arbeiten von Katrin Alvarez zu sehen, Gerlinde Belz-Küpper ist mit neuen Wertken unter dem Titel Denn es ist alles weg vertreten; außerdem gibt es Malerei von Sigrid Hutter, Arbeiten zum Thema Purgatorium von Hartmut Kuhnke und Figuren und Objekte aus Polymer Clay von Ceyun Hanci. Des Weiteren werden Mixed-Media-Arbeiten von Ulrich Naumann und Malerei mit dem Titel Betrachtungen der großen Welt in einer kleinen von Martina Schipp gezeigt. Die Sparte NG4 wird eine Retrospektive Von hier nach andernorts von Willi Krebs präsentieren und neben Malerei von Olga David weitere Zeichnungen von Sigrid Hutter zur Thematik Motorrad beherbergen. Außerdem Malerei von Dawn Poli unter dem Titel Kosmologie. Zur Vernissage sind alle Interessenten nach Schwarzenacker, Schwedenhof, eingeladen. Die Arbeiten sind immer dienstags bis freitags von 15 bis 20 Uhr und donnerstags mit Open End sowie jederzeit nach persönlicher Vereinbarung zu besichtigen. (red) Kontakt und Informationen: galerie m beck, Am Schwedenhof 4, Am Römermuseum, Schwarzenacker, Telefon (06848) 72152, im Internet: kho_hp04_lk-hom.04

5 JUGEND-BERUFSFEUERWEHR-TAG IM LÖSCHBEZIRK HOMBURG-MITTE Auch in diesem Jahr organisierte die Feuerwehr Homburg-Mitte eine 24 Stunden-Berufsfeuerwehrschicht in der Feuerwache am Hochrech. 20 Jugendliche des Löschbezirks Homburg-Mitte, am ersten Abend des Übungswochenendes auch unterstützt von der THW-Jugend Homburg und dem DRK-Rettungsdienst, erlebten eine Nacht in der Feuerwache mit Einsätzen am Abend, am Morgen und Nachnmittag des kommenden Tages. Ausgearbeitet wurde der Einsatzplan von David Dostert, Andreas Herz und dem Leiter der Jugendfeuerwehr, Fabian Scheliga. Mitglieder der aktiven Wehr unterstützten den Jugendtag mit der Vorbereitung von Szenarien wie ein Verkehrsunfall in Beeden, eine verschüttete Person in Reiskirchen und eine Brandübung mit echtem Feuer am alten Hallenbad. (Foto: dh/daniel Heintz) Siegesträume platzten in letzter Minute LOKALDERBY FCH GEGEN FCS: 3:3 hieß es am Ende eines turbulenten Spiels vor 6000 Zuschauern CDU HOMBURG-MITTE: ORTSRUNDGANG Der CDU-Ortsverband Homburg- Mitte lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Ortsbegehung in der Vorstadt, zwischen Ringstraße und Unterer Allee ein. Diese findet am Samstag, 5. November, ab 11 Uhr statt. Wir wollen die Anliegen und aktuellen Probleme der Anwohner aufnehmen und uns für Verbesserungen einsetzen, so Markus Emser, Vorsitzender des Ortsverbandes. Neben der Teilnahme des Vorsitzenden und der Stadtratsmitglieder des Ortsverbandes nehmen auch der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Michael Forster, und der Fraktionsgeschäftsführer Markus Uhl am Rundgang teil. Der Rundgang startet um 11 Uhr an der Kirche St. Fronleichnam und führt unter anderem über Virchow- und Schützenstraße zur Robert-Bosch-Schule. Ein abschließender Haltepunkt ist ab circa Uhr am Klettergerüst auf dem Spielplatz zwischen Oberer und Unterer Allee vorgesehen. Interessierte Bürger können sich auch vorab mit ihrem Anliegen an Markus Emser wenden, Kontakt per Telefon (0171) oder Keine Langeweile hatten knapp 6000 Zuschauer am Samstag im Waldstadion: Das Derby FC 08 Homburg gegen den 1. FC Saarbrücken endete 3:3, wobei die Homburger sogar 3:1 führten und viele Zuschauer das Ergebnis als gefühlte Niederlage betrachteten. Aber: 1 Punkt ist 1 Punkt. Der FCS war in Führung gegangen, kurz vor Ende der ersten Hälfte provozierte Jaron Schäfer ein Eigentor durch den Saarbrücker Dominic Rau. In der zweiten Halbzeit spielten die Homburger wirklich klasse, machten Druck, erzielten durch Thierry Steimetz das 2:1 (unser Foto) und legten durch eine Foulelfmeter, verwandelt von Timo Cecen, nach. Danach ließ sich die Mannschaft, die ohne ihren erkrankten Trainer Jens Kiefer auskommen musste, schnell von den Saarbrückern zurückdrängen, geriet unter Druck und kassierte noch zwei Tore. Viele Zuschauer sahen auch eine Schwächephase der Grün-Weißen nach der Auswechslung von Kai Hesse für Manuel Fischer, der sich nicht durchsetzen konnte. Alles in allem eine spannende Partie mit zeitweise sehr guten Homburgern. Ein Sieg war zum Greifen nah, die Fans gingen durch ein Wechselbad der Gefühle. Polizei und Ordnungsdienst hatten deshalb einiges zu tun: Die FCS-Fans waren fast dran, den Innenraum zu stürmen, zündeten auch Feuerwerkskörper. Auch auf der Tribüne gab es Rangeleien. In der Stadt gab es ebenfalls einige Schlägereien. Es gab aber keine Verletzten. (dh) Thierry Steimetz erzielte das 2:1. Kurz danach fiel auch das 3:1. Die Homburger Fans mussten miterleben, wie aus einem 3:1 in kurzer Zeit ein 3:3 wurde. FO TO S:DAN IEL H EIN TZ GETRÄNKE-FACHHANDEL ZELTVERLEIH UND PARTYSERVICE P. SCHWARZ SINFONIEORCHESTER: KONZERT IM SAALBAU Das Homburger Sinfonieorchester spielt am Sonntag, 20. November, um 18 Uhr im Kulturzentrum Saalbau. Auf dem Programm steht Schwanensee (Peter Tschajkowski), Sinfonie Nr. 4 (Gustav Mahler). Die Solistin ist Nelly Palmer (Sopran), Eintrittspreise: 15 Euro regulär, Eintritt frei für Kinder, Jugendliche und Studenten. Der Konzertabend bildet für die Musiker des Orchesters einen musikalischen Höhepunkt und ist zugleich der Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Ensembles. Lappentascher Straße 12 Telefon( ) Homburg-Erbach Telefax( ) Am 14. November 2016 werde ich mein Geschäft aus Altersgründen an die Firma Ternes übergeben. Ich bedanke mich für die jahrelange Treue und Freundschaft. Es würde mich freuen, wenn Sie meinem Nachfolger ebenfalls Ihr Vertrauen entgegenbringen. Petra Schwarz _10_1 kho_hp05_lk-hom.05

6 Kerstin Rech in der Lesezeit Am Dienstag, 8. November, stellt die Autorin Kerstin Rech ab 19 Uhr ihr Buch Spektakuläre Kriminalfälle im Saarland im Rahmen der Homburger Lesezeit im Bistro 1680 am Historischen Marktplatz vor. Kerstin Rech ist aufgewachsen in Bierbach. Obwohl sie seit vielen Jahren in Stuttgart lebt, ist sie oft im Saarland, vor allem in Homburg, wo ihre Familie lebt. Sie schreibt Thriller, Hörspiele, Theaterstücke sowie Kurzgeschichten und arbeitet als freie Journalistin. Spektakuläre Kriminalfälle ist ihr erstes Sachbuch. Sie erzählt den Polizistenmord von Bexbach 1945, den Lebacher Soldatenmord 1969, den Fall des entführten Pascal aus Burbach (2001) und auch von der Entführung und Ermordung des Brauerei-Erben Gernot Egolf in Homburg Der Eintritt zur Lesung ist frei. (red/foto: dh) Beeder Bühnenturner wieder in Bestform THEATER IN DER SPORTHALLE: Auch dieses Jahr überzeugte der Verein mit einen turbulenten Stück Die Bühnenturner des Turnvereins 1903 Beeden überzeugten vergangenen Samstag in einer restlos ausverkauften Sporthalle mit einer sehr gelungenen Premiere des diesjährigen Theaterstücks Liebe geht Hektar besteht. Im Jahr seines 30-jährigen Jubiläums bot das Beeder Ensemble mit der amüsanten Bauernkomödie wieder eine tolle Aufführung, die denen der vergangenen Jahre in nichts nachstand. Seit dem Frühjahr haben die Bühnenturner um die Regisseurin und frühere Darstellerin Claudia Adolph fleißig geprobt und waren pünktlich zur Premiere am Samstag bestens vorbereitet. Wie der Titel erahnen lässt, ging es auf der Bühne turbulent zu: Das Bauernspiel Liebe vergeht Hektar besteht entführte die Zuschauer auf den Hof der Familie Bolzmann. Während Tochter Anke Bolzmann (Vanessa Klingler) in ihrer Rolle als Jungbäuerin ganz und gar aufgeht und ihr von Kühen melken über Geburtshilfe für den tierischen Nachwuchs leisten bis hin zum Stall ausmisten keine Arbeit zu viel ist, ist Sohn Alexander (Christian Jagst) ein Softie und Träumer, der von einer Bühnenkarriere träumt und sich für die Aufgaben auf dem Hof so gar nicht erwärmen kann. Zum Glück kann Anke sich aber der Unterstützung des vorlauten Knechts Fiete (Lottche Lambert) gewiss sein. Alexander dagegen wird von der neugierigen Postbotin Elke Hasenspeck (Lisa-Marie Bach) umworben, die auch gerne mal Trost spendet, wenn sie Alexander auf seine Bewerbungen für Casting-Shows eine Absage nach der anderen ausliefern muss. Der Schlamassel beginnt erst so richtig mit Omas Tod und ihrem Testament, das von Notarin Dörte Berger (Melanie Jagst) überbracht wird: Oma hat das Erbe an Bedingungen geknüpft und so sieht sich die Chefin von Haus und Hof, Berta Bolzmann (Teresa Zippo), veranlasst, die Dinge zusammen mit Hein Kuppelspecht (Klaus Bach) etwas zu forcieren. Kuppelspecht ist schmieriger Heiratsvermittler, als Selbständiger aber auch privatversichert und damit selbst eine gute Partie. Die Vorgänge rufen auch Pastor Selig (Markus Meininger), der sich zu Höherem berufen fühlt, und seine Haushälterin Agnes Griese (Hannah Ruppert) auf den Plan. Agnes mag zwar nicht die Szene vom Theaterabend der Bühnenturner. Hellste sein, weiß aber dafür umso genauer, was sie will: Ihren Sohn Kai-Uwe (Markus Klingel), ein absolutes Muttersöhnchen, gilt es, angesichts der Gunst der Stunde bestmöglich zu versorgen. Umgeben von Erbschleichern, eigenwilligen Kindern und ach so besorgten Freunden muss Berta die Zügel in der Hand behalten gerne mal bei einem Schnäpschen. Die Komödie in drei Akten von Carsten Löring haben die Bühnenturner wunderbar in Beeder Mundart übersetzt und mit viel Lokalkolorit ausgeschmückt, so dass den Zuschauern ein kurzweiliger Abend geboten wurde. Sowohl die seit vielen Jahren erfahrenen wie auch die neuen Schauspieler des Beeder Ensembles boten eine großartige Show, der das Engagement und die Liebe zum Detail anzumerken war. Sie wurden unterstützt von der Souffleuse Alexandra Kennel und der für die Maske zuständigen Paulina Sutter. Die Technik wurde von Markus Meininger und Oliver Kennel geregelt. Weiteres Highlight des Abends war die Vorstellung einer von Lisa- Marie und Gisela Bach zusammengestellten Chronik, in der alle Aufführungen aus 30 Jahren Bühnenturner dokumentiert sind. Mit viel Mühe gelang es ihnen, alle Fakten in privaten Beeder Archiven sowie im Stadtarchiv zusammenzutragen. (red) Von Kirrberg nach Kanada DIE HOFGASSLER: Reise zu Musik-Freunden FO TO :V ER Der neue Audi Q2. Jetzt bei Scherer in Homburg. Der neue Audi Q2 ist ein urbaner Charaktertyp mit Ecken und Kanten. Erleben Sie ihn selbst. Zusammen mit dem Deutsch-Kanadischen Club (DKC) Zweibrücken unternahm die bayrischböhmische Blaskapelle aus Kirrberg Die Hofgassler eine Konzertreise in die in der kanadischen Provinz Ontario gelegene Zweibrücker Partnerstadt Barrie. Stefanie Neumüller, Vorsitzende des DKC Zweibrücken, organisierte mit ihrem kanadischen Partner John Maurice Pigeon ein sehr interessantes wie abwechslungsreiches Rahmen- und Ausflugsprogramm. In Toronto angekommen, ging die Fahrt mit dem Bus ins rund 100 Kilometer nördlich gelegene Barrie, wo die Besucher von ihren Gastfamilien empfangen wurden. Ein Tagesausflug zu den Niagara-Fällen, ein Besuch der Provinzhauptstadt Toronto, die Besichtigung des historischen Forts Ste. Marie among the Hurons, standen während des 10-tägigen Aufenthaltes ebenso auf dem Programm. Zünftig, wie es sich für eine bayrisch-böhmische Blaskapelle gehört, gestalteten die Kirrberger Hofgassler unter Leitung von Klaus Dejon musikalisch das Oktoberfest in Barrie. (red) Den neuen Audi Q2 live erleben. Am 5. November von 9 14 Uhr. Scherer GmbH &Co. KG Saarbrücker Straße Homburg scherer-gruppe.de _10_1 Die Hofgassler an den Niagara-Fällen natürlich in zünftiger Tracht und mit ihren Hörnern. FO TO :V ER kho_hp06_lk-hom.06

7 Einkaufen in Homburg attraktiv halten OFFLINE-SHOPPING: Podiumsdiskussion im Zuge einer Kampagne des Stadtmarketing Den Blick freimachen auf eine Handelslandschaft mit aktiver Kaufmannschaft, will das Stadtmarketing Homburg um Dagmar Pfeiffer. Dazu wurde bereits vor Monaten die Kampagne Offline- Shopping gestartet. Im Café Zauberlehrling fand hierzu eine Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Verein Zukunftswerkstatt Saar statt. Im Podium vertreten waren Susanne Speicher, Kunstlehrerein am Christian von Mannlich- Gymnasium, und mit Robin Engel einer ihrer Schüler. Ebenfalls zur Runde gehörte Esther Portner- Thiery, Ausbilderin beim Christlichen Jugenddorf. Das unterstrich bereits eine Zielrichtung der Veranstaltung nach Sensibilisierung junger Menschen für das Einkaufen vor Ort. Raoul Mailänder, Inhaber des Kaufmannsladens Saarlouis und Doris Kratkey, Vorsitzende des Vereins Bliesgau Genuss und Produzentin heimischer Produkte, setzten bei der Diskussion auf den Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Regionalität. Mit Offline-Shopping ist selbstredend das Einkaufen vor Ort gemeint, also nicht das Online im Internet. Insofern war der Querschnitt der interessierten Besucher bei der Veranstaltung beinahe schon exemplarisch. Anwesend waren vorwiegend Geschäftsleute. Das war schade, denn man brachte sich um eine Reihe von Facetten, die der Handel vor Ort inzwischen herausstellt, um das Leben in Homburg angenehmer und leichter zu machen; Facetten, die durchaus mit dem Online-Handel mithalten können und in Teilen sogar besser sind. Wesentliches Unterschiedsmerkmal, das wurde in den Diskussionen herausgearbeitet: Über das Probieren und Studieren vor Ort rücken Käufer und Anbieter dichter zusammen. Produkte können mit allen Sinnen erfasst werden, Im Rahmen der Podiumsdiskussionen wurden auch im Mannlich-Gymnasium gefertigte spezielle Homburger Papier-Einkaufstüten präsentiert. FO TO :APO Das Einkaufen vor Ort sichert auch Arbeits- und Ausbildungsplätze." im Gespräch wächst Vertrauen, und flankierende Dienstleistungen erleichtern deutlich das ganz normale Leben. So etwa der Lieferservice eines Einzelhändlers, oder das Angebot eines Textilgeschäftes, Bekleidung nach Maß vor Ort unter Anleitung selbst zu nähen. Dass daneben auch noch für die heimischen Produkte geworben werden kann ganz im Sinne des Biosphärengedankens ist ebenfalls ein positiver Nebeneffekt, der durch das Offline-Shopping greift. Herausgearbeitet wurde in der von Petra Stein (Zukunftswerkstatt Saar) moderierten Diskussion auch, dass der Einkauf vor Ort Arbeits- und Ausbildungsplätze sichert und das erzielte Steueraufkommen unmittelbar in der eigenen Kommune eingesetzt werden kann. All das sei beim Online- Shopping eher fraglich. Auch der Umstand, dass man Internet-Produkte nicht riechen und fühlen kann, während man beim Einkaufen einfach probieren kann, war Thema. Mit dem Anbieter vor Ort kann man auch leicht ins Gespräch kommen über die Herkunft der Produkte oder verwendeten Materialien. Deutlich wurde auch, dass es ungeheuer wichtig ist, die Jugend für die regionalen Stärken des produzierenden Gewerbes und des Handels zu sensibilisieren. Doch da scheint die Jugend bereits weiter als gedacht voraus zu sein. Robin Engel vom Christian von Mannlich-Gymnasium hat mit seinen Mitschülern längst die Vorteile der Innenstadt erkannt und freut sich auch über das kostenlose W-Lan in der City. Und: Gemeinsam mit Mitschülern liefert er Anfang November Einkaufstüten, die eine Reihe von Antworten vorgeben auf den unvollendeten Satz: Ich kaufe in Homburg, weil... Kritisch angemerkt wurden fehlende Parkplätze in der Altstadt. In der Diskussion zeigte sich aber, dass es in der City durchaus genügend Parkplätze gibt. In diesem Zusammenhang kam auch die Anregung, doch mal das Fahrrad oder den ÖPNV zum City-Einkauf zu nutzen. Kritisch gesehen wurde von allen auch die Diskrepanz zwischen Schnäppchenjägerei, Gier und Neid auf der einen Seite und einem an Qualitätskriterien ausgerichteten Konsumverhalten. Preis und Schnelligkeit sei nun mal nicht alles. Seitens der Stadt wies Dagmar Pfeiffer darauf hin, dass es zwar bedauerlicherweise nicht geklappt habe, für Gewerbe und Handel über die Internetpräsenz der Stadt eine eigene Plattform anzubieten, dass aber immerhin eine Anbieterliste möglich wurde. Ebenfalls gab es den Hinweis, dass der neue Eine-Welt-Koordinator Axel Stirn konsumkritische Stadtrundgänge anbieten will, um ein anderes Bewusstsein zu schaffen. Fazit nach über zwei Stunden Diskussion: Homburg ist gar nicht mal so schlecht. (apo) ST. ANDREAS ERBACH: FLOHMARKT Der Flohmarkt im Thomas-Morus-Haus gehört schon lange zu den wichtigen und attraktiven Ereignissen in der Pfarrei St. Andreas in Erbach. In diesem Jahr ist der Flohmarkt wieder an zwei Tagen geplant: Am Dienstag und Mittwoch, 8. und 9. November, jeweils zwischen 15 und 19 Uhr. Es warten allerhand Artikel auf die Besucher von Haushaltswaren bis zu echten Raritäten. Der Erlös ist für die Renovierung der St. Andreas- Kirche und des Thomas-Morus- Hauses bestimmt. FDP HOMBURG: INFO-VERANSTALTUNG Der Ortsverband der FDP Homburg lädt für Freitag, 4. November, um 19 Uhr, zu seiner Informations- und Diskussionsveranstaltung für Mitglieder und Freunde der FDP in die Jahnhütte am Waldstadion ein. SCHACHVEREIN 1932: GEDÄCHTNISTURNIER Der Schachverein 1932 Homburg-Erbach veranstaltet am Donnerstag, 10. November, ab 20 Uhr zum Gedenken an sein langjähriges Vereinsmitglied und Vorsitzenden Kurt Schwender im Haus der Begegnung in Erbach ein Gedächtnisturnier. Es handelt sich um ein Schnellschachturnier, bei dem jeder Spieler eine Bedenkzeit von 15 Minuten erhält. Eine Anmeldung ist bis kurz vor dem Start möglich. Infos bei Michael Wilbert, Telefon (06337) BÜRGERAMT: PÄSSE ABHOLEN Das Bürgeramt der Stadtverwaltung Homburg teilt mit, dass die Reisepässe, die bis zum 11. Oktober beantragt wurden, zur Abholung im Amt im Erdgeschoss bereit liegen. Wieder Flohmarkt rund ums Forum SAMSTAG: Besucher sollen öffentliche Parkplätze im Stadtgebiet nutzen Der Homburger Flohmarkt findet am Samstag, 5. November, rund um das Forum statt. Der Aufbau ist um 8 Uhr abgeschlossen, der Verkauf geht bis 16 Uhr. Angeboten werden die gesamte Palette des typischen Flohmarktwarensortiments sowie Antiquitäten und Kunsthandwerksgegenstände. Die Flohmarktbesucherinnen und -besucher werden wie immer gebeten, die Kundenparkplätze der umliegenden Geschäfte und die privaten Parkflächen freizulassen und andere Parkplätze in der Innenstadt und am Stadtrand zu nutzen. (red/foto: dh) Untergasse 3 Homburg Tel /2327 Am 31. Oktober 2016 ist das Café Maas unter unserer Leitung zum letzten Mal geöffnet. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Kunden, Freunden, Mitarbeitern, unserer Vermieterin und unseren Lieferanten für die jahrelange Treue und gute Zusammenarbeit. Ab Januar finden Sie uns mit gewohntem Angebot, im Café-Restaurant AmSchlossweiher, injägersburg. Wir würden uns freuen, Sie auch dort wieder begrüßen zu dürfen. Richard Zink und Peter Rummler _10_1 kho_hp07_lk-hom.07

8 Anzeige VOLKSHOCHSCHULE: PC-KURS FÜR EINSTEIGER Die Volkshochschule Homburg bietet ab Donnerstag, 10. November, einen Grundlagenkurs für alle PC-Anfänger an. Sie lernen die Bedienung der Tastatur und die wichtigsten vorinstallierten Anwendungen kennen, erstellen Texte, verwalten Dateien und Ordner, setzen Apps effektiv ein, nehmen Systemeinstellungen vor, surfen im World Wide Web und werden mit den Sicherheitsfunktionen von Windows vertraut gemacht. Der Unterricht wird an sechs Donnerstagvormittagen von 9.30 bis Uhr im Computerraum der Hohenburgschule durchgeführt. Die Kursgebühr beträgt 90 Euro. Die Teilnehmer können den eigenen Laptop mitbringen. Anmeldungen an VHS Homburg, Telefon (06841) Homburge Wir sind Besserw TÜV-GEPRÜFTES NACHHILFE-INSTITUT: Besser lernen, besser leben, besser Jutta Ulmer (links) unterstützt das Team seit 7 Jahren, Sabine Rohrbacher seit 9 Jahren. Die beiden organisieren und sind die Schnittstelle für Schüler, Eltern und Lehrer. Für die Nachhilfeschüler haben sie immer ein offenes Ohr. SANDRENNBAHN: INFO-TAG FÜR ELTERN Die Gemeinschaftsschule Neue Sandrennbahn in der Cranachstraße in Erbach lädt für Samstag, 12. November, von 9 bis 13 Uhr zu einem Informationstag für Eltern von Viertklässlern ein. Interessierte können sich in der weiterführenden Schule umschauen und Unterrichtskonzepte kennenlernen. UNFALL MIT RAD: ZEUGEN GESUCHT Am vergangenen Mittwoch, 2. Oktober, gegen Uhr, ereignete sich in der Straße Am Zweibrücker Tor am Zebrastreifen vor dem Kreisel ein Verkehrsunfall, bei dem ein junger Fahrradfahrer auf einen Pkw auffuhr. Der Fahrradfahrer wurde bei dem Verkehrsunfall wahrscheinlich nicht verletzt, entfernte sich jedoch kurz nach dem Unfall zu Fuß von der Unfallstelle. An dem unfallbeteiligten Pkw entstand Sachschaden. Der Fahrradfahrer oder Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg in Verbindung zu setzen, Telefon (06841) KINDERBÜRO: BASTEL-CAFÉ Am Samstag, 19. November, bietet das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg von 14 bis 18 Uhr wieder Gelegenheit, sich herbstlich-kreativ auszutoben. Im Sitzungstrakt des Homburger Rathauses Am Forum können Kinder und Erwachsene gemeinsam das Bastel- Café besuchen und verschiedene kostenlose Kreativ- und Bastelangebote nutzen. Weitere Informationen bei Sandra Schatzmann unter der Telefonnummer (06841) Formeln und deren korrekte Ableitung in der Kurvendiskussion, das lernen die Schüler bei Lehrerin Martina Loch. Vom TÜV Rheinland wurde das Besserwisser-Institut zertifiziert. Meine Rechtschreibung persönlichen und ganzheitlichen ist viel besser geworden, ich hatte im letz- auch das Methodentraining, das auf Förderung und Beratung gehört ten Diktat kaum Fehler, bestimmte Strategien zum Lernen sagt das Mädchen stolz, das im Büro des Nachhilfe-Instituts Besserwisser steht. Das Team freut sich mit. setzt und die Schüler dazu ermuntert eigenständig zu arbeiten. Auch das fördert das Selbstbewusstsein. Unterrichtet wird je nach Leistungsstand Sie ist extra vorbeigekommen, um von ihrem Erfolg zu berichten. Seit 2006 ist das Nachhilfe-Institut Besserwisser in der Eisenbahnstraße 14 und Bedürfnissen in Kleingruppen oder im Einzelunterricht. Da Nachhilfe als stabilisierende Maßnahme in Homburg ansässig. Erfahrungen auf eine bestimmte Zeit begrenzt in Sachen Nachhilfe hat fast das gesamte Team bereits seit Bereits zu dieser Zeit hatte Diplom-Kaufmann Bernhard Kraus zusammen mit seiner Frau in einem Lernstudio gearbeitet. Das Studio bietet Nachhilfe in allen Schulfächern von der Grundschule bis zum Abitur und auch für Schülerinnen und Schüler weiterbildender Schulen und Auszubildende. Besserwisser gibt Sprach- und Computerkurse und LRS-Förderung mit den individuellen Materialien des Lernservers, sein sollte, arbeitet das Team bei Besserwisser unterstützend mit einem Bonusprogramm, das das Engagement der Schüler belohnt. Die Lehrkräfte bei Besserwisser sind qualifizierte, engagierte Lehrer, Pädagogen und fachbezogen spezialisierte Studenten in höheren Semestern mit Zwischenprüfung und Vordiplom, die über eine langjährige Erfahrung im Umgang mit Schülern verfügen. Motivation und Freude über die Fortschritte der Schüler gehören genauso dazu, wie die Vermittlung ef- die auf der Münsteraner fektiver Lerntechniken und die För- Rechtschreibanalyse von Prof. Dr. Friedrich Schönweiss basieren. Das Lernsystem verzahnt eine differenzierte derung des Selbstbewusstseins. Dabei hält Besserwisser stets Kontakt zu den Eltern und der Schule. Das Ziel Rechtschreibdiagnose mit ist eine enge Abstimmung, um die der individuellen LRS-Förderung von nötigen Informationen zum Lern- Schülern. Besserwisser bietet schnelle Hilfe bei Schulproblemen und vermittelt Selbstsicherheit durch Wissen, man kann lernen, wie man Spaß am Lernen bekommt, Erfolg im Beruf durch Sprachen- und Computer- Know-How, Frühförderung von Begabungen, und Kinder ab vier Jahren lernen spielerisch Computer und Sprachen. Das Team im Studio Homburg arbeitet eng zusammen. Das liegt auch an dem guten Betriebsklima und den genauen Absprachen. Leiter Bernhard Kraus sieht sich weniger als Chef ich bin eher Berater und erarbeite im Team gemeinsam die Problemlösungen, erklärt er. Wichtig ist bei der Nachhilfe, dass jede Schülerin und jeder Schüler nach individuellen Bedürfnissen, Stärken und Schwächen gezielt gefordert, gefördert, beraten und nach einer Leistungsanalyse mit Eingangstest beim Lernen einfühlsam begleitet wird. Zu dieser In der Talstraße befindet sich der Ein

9 r Zeitung isser Homburg wissen ist das Motto Kostenloses Schnupperangebot für Interessierte Ein Teil des Teams von Besserwisser. Das Nachhilfe-Institut bietet unter anderem Unterricht für alle Schüler von der Grundschule bis zum Abitur und für Schüler in Ausbildungsberufen. FO TO S:SAB IN EB L ATT/ V ER KERBRICHER FASTNACHT: FIRMA HOLUNDER SPIELT Die Freunde Kerbricher Fasenacht feiern in diesem Jahr ihr 1 x 11-jähriges Jubiläum. Die Kirrberger Narren haben sich deshalb etwas ganz Besonderes ausgedacht. Am Samstag, 12. November, steigt in Kirrberg eine Riesenparty zur Sessionseröffnung, bei der das neue Sessionsmotto verkündet wird. Als Highlight wird die Firma Holunder mit ihren Stimmungskrachern anschließend die Lambsbachhalle zum Kochen bringen. Los geht s um Uhr. Für Speisen und Getränke ist natürlich bestens gesorgt. Einen Barbetrieb wird es ebenfalls geben. Der Eintritt ist frei. FLÜCHTLINGS-CAFÉ: VORTRAG ÜBERS GELD An diesem Mittwoch, 2. November, lädt die Protestantische Kirchengemeinde Homburg von 15 bis 17 Uhr Flüchtlinge und Einheimische zu einem Café der Begegnung ins Siebenpfeifferhaus ein. Dort soll eine wirtschaftliche Orientierungshilfe für Flüchtlinge in Deutschland gegeben werden. Nicole Zinsmeister von der Schuldnerberatung des Saarpfalz-Kreises und Bawar Tarboush vom Jobcenter informieren über unser Wirtschaftssystem, Kaufverträge, Null-Prozent-Finanzierungen und vieles mehr. Sie beantworten Fragen zum Beispiel zu Handy-Verträgen, geben Tipps und beraten dazu, wie man sparen kann. Jutta Ulmer, Sabine Rohrbacher und Bernhard Kraus kümmern sich um alle Belange der Schüler. prozess zu haben und passende Lernziele zu setzen. Die Besserwisser-Filialen in Homburg, St. Ingbert und Saarbrücken sind seit 2007 vom TÜV Rheinland nach dem Qualitätsstandard Nachhilfe zertifiziert. Besserwisser unterstützt Schüler und Eltern bei der Beantragung des Bildungs- und Teilhaberpaketes der Bundesregierung. Interessierte Schüler können derzeit bei Besserwisser 6 mal 45 Minuten kostenlos die Qualitätsnachhilfe testen. (sab) Um Kurse am PC kümmert sich PC-Fachmann Wolfgang Ziemann-Will. HAUS DER BEGEGNUNG: FIGURENTHEATER Am Freitag, 11. November, ab Uhr, lädt das Mehrgenerationenhaus Haus der Begegnung, Spandauerstraße 10 in Erbach, zu einem Theaterstück für Kinder ein, das mit dem Kooperationspartner Jugendorientierte Stadt organisiert wurde. Zu sehen ist das Stück Hase und Holunderbär: Die verlorene Weihnachtspost. Es spielt das Figurentheater FEX aus Helmstadt-Bargen. Anmeldungen: Telefon (06841) gang zum Nachhilfe-Institut. Sprachunterricht gibt es ebenfalls bei Besserwisser. NURETTIN TAN: SPRECHSTUNDE Der städtische Integrationsbeauftragte Nurettin Tan bietet jeden ersten Dienstag des Monats eine Sprechstunde im Rathaus Am Forum an. Aufgrund des Feiertags Allerheiligen wird die nächste Sprechstunde um eine Woche verlegt und findet am Dienstag, 8. November, von Uhr bis Uhr in Raum 144 statt. Für Fragen steht Nurettin Tan auch gerne per unter zur Verfügung. kho_hp08_lk-hom.08

10 Nach knapp 30 Jahren schließt Getränke Schwartz ERBACH: Betrieb geht in die Firma Ternes über Abschied nehmen von einer Erbacher Institution heißt es im November. Die Firma Getränke Schwartz schließt nach knapp 30 Jahren. Vom 10. bis einschließlich 12. November sind die Räume wegen Renovierung geschlossen. Am 17. November übergibt Chefin Petra Schwartz das Geschäft an die Firma Getränkevertrieb Ternes. Petra Schwartz verabschiedet sich mit besonderen Worten unter dem Motto Aufhören, wenn es am schönsten ist von ihren Kunden so: Da ich endlich das Alter und die Möglichkeit habe, werde ich in Kürze in meinen verdienten Ruhestand gehen. Von meinem Gewerbeobjekt und Grundstück trenne ich mich nach knapp 30 Jahren. Ein Vierteljahrhundert waren ich und meine Familie stets in den Räumlichkeiten zugegen. Die Zeit vergeht, die Erinnerung bleibt. Die jungen Doktoranden, die in den 1990ern bei mir eingekauft haben, kommen heute mit ihren Enkelkindern. Kinder, denen ich damals Bonbons über die Ladentheke reichte, sind mir in der Gegenwart als bärtige Kunden immer noch treu. Die gute Bindung zu meiner Stammkundschaft, unser ausgezeichneter Ruf, der weit über die Stadt- und Landkreisgrenzen reicht, die positiven Kennzahlen sowie die vielen schönen Erinnerungen überragen die wenigen schlechten Erlebnisse. Generell stagnierten die Umsätze der Getränkefachmärkte in den letzten Jahren. Dass ich nicht so arg davon betroffen war, ist ein Indiz dafür, dass ich in den vergangenen 25 Jahren gute Arbeit geleistet hatte. (red) Gan tolles Angebot im November! z Noch keine RHEINPFALZ-CARD zum Miterleben? Dann gleich bestellen unter oder Gänseessen im November, 14,00 Euro Ermäßigung Neuer Standort, bewährte Qualität: Hayati Anil bietet auch einen Heimservice an. Der Anil-Grill ist umgezogen DÜRERSTRAßE ERBACH: Hayati und Güler Anil bieten viele Spezialitäten Hayati Anil und sein Team sind umgezogen. Nach langen Jahren in der Zweibrücker Straße befindet sich das Restaurant mit Heimservice nun in der Dürerstraße 28 in Erbach. Hier bieten Hayati Anil und seine Frau Güler eine umfangreiche Speisekarte, auf der fast jeder hungrige Kunde etwas finden dürfte. Neben türkisch angehauchten Spezialitäten wie Döner in verschiedenen Variationen vegetarisch oder mit Fleisch, gibt es auch Dürüm, Lahmacun und Falafel und Pide. Auch Suppen stehen auf der Speisekarte. Dazu kommen Grillgerichte mit Hähnchen und Lamm. Wem der Sinn eher nach Hausmannskost steht, der kann auch zwischen verschiedenen Schnitzelvariationen wählen. Nudelund Pizzaliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Salate FO TO :SAB IN EB L ATT als Beilage oder als Salatteller sind im Anil-Grill ebenfalls zu haben. Auf Wunsch werden alle Gerichte nach Hause geliefert. Für den kleinen Hunger sind diverse Snacks auf der Karte, von Pommes über Hamburger und Chickennuggets. Vier Sparmenüs werden ebenso angeboten, wie Menüs extra für Kinder. Dank der offenen Küche kann man bei der Zubereitung der frischen Speisen zuschauen (sab) MODENSCHAU: BOUTIQUE MISSY UND HAIRLOUNGE BY BIANCA Im November haben wir Gänse zum Fressen gern! Zur ganzen frischen Gans für 4 Personen servieren wir eine Flasche Spätburgunder vom Weingut Krück sowie eine Flasche Gänsewein! Ohne RHEINPFALZ-CARD: 118,00 Euro Mit RHEINPFALZ-CARD: 104,00 Euro Nur auf Vorbestellung. Restaurant Zum Storchennest Landauer Str.106a Zweibrücken Tel _10_1 Der Herbst kommt modisch mit gedeckten Farben und Gewürztönen daher. Das zeigten vergangenen Samstag die Boutique de Missy in der Eisenbahnstraße und die Hair- &Styling-Lounge by Bianca in der Talstraße 1 bei einer Modenschau. Rosemarie Missy und ihr Team sorgten dabei für die neue Herbstmode, Bianca Wagner und ihr Team für Frisuren und Make-up. Während auf dem Kopf der klassische Longbob und freche Kurzhaarfrisuren, Braun- und Goldbrauntöne sowie warme Blondtöne und rote Highlights ein Comeback feiern, werden die Frisuren laut Friseurmeisterin Bianca Wagner wieder gerader und kompakter; es gibt weniger oder keine Stufen mehr. Dazu passt modisch, was in der Boutique de Missy bei Rosemarie Missy zu finden ist. Die enge Röhre bleibt genauso erhalten wie die Schlaghose. Auch die Ponchos sorgen in der kühlen Jahreszeit für schöne und bequeme Farbtupfer. Bei den Oberteilen gilt: alles, was gefällt. Lang oder kurz, weit oder eng, da sind dem eigenen Geschmack wenig Grenzen gesetzt. Auch Hüte und Mützen werden diesen Winter ein großes Thema sein. (sab/foto: sab) kho_hp10_lk-hom.10

11 Antikörper senken Cholesterinwerte NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEIT: PCSK9-Hemmer bieten eine Alternative für Patienten Hohe Werte des bösen LDL- Cholesterins im Blut steigern das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dies gilt vor allem für Hochrisiko-Patienten, die bereits einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten haben. Auch Diabetiker und all jene, die aufgrund einer genetisch bedingten Stoffwechselstörung krankhaft erhöhte Werte des schädlichen Fettstoffs im Blut aufweisen, gelten als besonders gefährdet. LDL-Cholesterin gilt als das böse Cholesterin, da erhöhte Serumkonzentrationen eine Gefäßverkalkung mit gefährlichen Folgen nach sich ziehen können. LDL befördert das lebenswichtige Cholesterin von der Leber in die verschiedenen Gewebe. Befindet sich zu viel LDL-Cholesterin im Blut, kann sich das Cholesterin an den Gefäßinnenwänden einlagern. Insbesondere dann, wenn diese bereits vorgeschädigt sind zum Beispiel durch Bluthochdruck oder Rauchen. Um zu verhindern, dass sich gefährliche Ablagerun- Wenn im Herbst und Winter die Tage kurz und die Temperaturen ungemütlich kalt sind, verbringen die Menschen deutlich mehr Zeit zu Hause. Dann sitzt man über kniffligen Kreuzworträtseln, geht Hobbys wie Basteln oder Malen nach, schaltet den Fernseher ein oder macht es sich mit einem Krimi oder der Lieblingsillustrierten auf dem Sofa gemütlich. Alle diese typischen Wintervergnügungen haben eines gemeinsam: Sie sind sehr augenbetont und damit für sehbehinderte Menschen oft mit Schwierigkeiten verbunden. Denn entweder sind Buchstaben, klein- Eine ausgewogene Ernährung reicht bei vielen Patienten nicht aus, um die Werte des LDL-Cholesterins zu senken. FO TO :DJD/ SAN O FI/ TH X Scharfer Blick für jedes Detail SEHBEHINDERUNG: So können Hobbys trotzdem gepflegt werden teiliges Bastelmaterial oder TV-Bilder nicht oder nur schlecht zu erkennen, oder die Augen werden schnell überanstrengt und ermüden. Damit auch mit schlechten Augen Spaß am Lesen, Rätseln und Co. möglich ist, gibt es heutzutage zahlreiche Hilfsmittel. Speziell für Ratefüchse gibt es Standleuchtlupen. Mit ihrem bequemen Schrägeinblick und der augenfreundlichen LED-Beleuchtung ermöglichen sie entspanntes Sehen, das Rätselheft kann direkt unter der Linse platziert und frei beschrieben werden. Für Leseratten steht eine breite Auswahl an Sehhilfen zur Verfügung von der Segmenthellfeldlupe bis zum Im Alter gut betreut hochmodernen elektronischen Lesegerät mit bis zu 22-facher Vergrößerung, Scrollfunktion und zuschaltbarer Leselinie. Manche Hobbys erfordern aber nicht nur scharfes Sehen, sondern auch freie Hände. Deshalb ist beim Basteln, beim Gestalten von Schmuck oder dem Modellbauen eine Teleskopbrille oder ein entsprechender Clip-Aufsatz für die eigene Brille ausgesprochen nützlich. Selbst Menschen ohne Augenprobleme nutzen bei feinen Details gerne die Möglichkeit einer Vergrößerung. Während Bastelbrillen auf den Nahbereich fokussieren, eignen sich Teleskopbrillen zum Fernsehen. (djd) gen in den Gefäßen bilden, die schließlich zu einem Gefäßverschluss im Gehirn oder am Herzen führen, müssen LDL-Zielwerte möglichst niedrig sein. Eine neue Wirkstoffklasse soll ihnen nun das Lipidmanagement erleichtern. Bei Hypercholesterinämie-Patienten, die besonders gefährdet sind, reichen gängige Behandlungsmethoden oft nicht aus, um die angestrebten Werte von 100mg/dl (2,6 mmol/l) oder gar 70mg/dl (1,8 mmol/l) LDL- Cholesterin im Blut zu erreichen. Auch sprechen nicht alle Patienten gleichermaßen gut auf eine klassische Therapie zur Senkung der Cholesterinwerte mit Statinen an. Ihnen bietet nun eine neuartige Therapie mit biotechnologisch entwickelten Antikörpern weitere Optionen. Die Behandlung mit einem sogenannten PCSK9-Inhibitor soll die Zielwerterreichung leichter machen. Da die PCSK9- Hemmer die Effektivität der Statine verstärken können, wird in den meisten Fällen eine Kombinationstherapie sinnvoll sein. Für Betroffene, deren bisher einzige Option die wöchentliche Blutwäsche war, könnten die humanen monoklonalen Antikörper mögliche Alternativen bieten. (djd/red) Infos im Internet: www. cholesterin-unter-kontrolle.de Neu _30_3 SENIORENHEIM VOR DEN UNIKLINIKEN Ringstraße Homburg Tel Fax info@seniorenheimhomburg.de vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, betreutes Wohnen geschultes Personal, das die Bewohner individuell und ganzheitlich pflegt soziale Betreuung - Beschäftigungstherapie in Gruppen - spezielle Einzeltherapie auch für demente Bewohner - Aromapflege - Singen und Basteln - Feste feiern und Ausflüge Möchten Sie mehr wissen? Rufen Sie uns an! Orthopädie Schuhtechnik GmbH Neu im Programm: FinnComfort Schuhe _10_1 Saarbrücker Straße Homburg Telefon Fax Diabetische Fußversorgung Orthopädische Schuhe Einlagen Schuhzurichtungen Bandagen Kompressionsversorgung Schuhreparatur Fußplege Fußdruckmessung Laufbandanalyse _10_1 Das bisschen Haushalt terre des hommes kämpft für einen wirksamen Schutz von Hausmädchen vor der Ausbeutung als Kindersklaven. Wohnen und Sicherheit für Senioren _20_2 ASB-Seniorenheim ASB-Seniorenheim St. Andreas HOM-Erbach St.-Andreas-Str. 5 St. Andreas HOM-Erbach / St.Andreas-Str. 5 Kurzzeitpflege 06841/ Kurzzeitpflege Vollstationäre Pflege Vollstationäre Pflege Fünf Hausgemeinschaften, Fünf Hausgemeinschaften, davon zwei beschützende davonzwei Wohnbereiche beschützende für Demenzkranke Sie Sieplanen eine eineurlaubsreise und möchten und möchten Ihre Angehörigen Ihre gut versorgt Angehörigen wissen, gut dann versorgtwissen,dann empfehlen wir Ihnen unsere empfehlenwir Kurzzeitpflege Ihnenunsere - Urlaubsplege, Krankenhausnachsorge oder Krankenhausvermeidung Kurzzeitpflege. - Wir bieten -Urlaubspflege, Ihnen Krankenhausnachsorge schöne Ein- und Zweibettzimmer mit eigenem Bad u. WC individuelle oderpflege Krankenhausvermeidung und die - notwendige medizinische Hilfe eine sonnige Dachterrasse Wirbieten Ihnen Wohnen schöne in der Hausgemeinschaft Ein- und Zweibettzimmer mitvertrag eigenembad mit allen Pflegekassen und WC, individuelle Pflege und die Versorgung Versorgung zu Hause zu durch Hause unser tägliches Essen auf Rädern durch unser tägliches Zwei Menüs zur Auswahl. Essen aufrädern Täglich frisch gekocht und nach Hause geliefert. Suppe, Hauptgericht, Nachspeise. Täglich frisch gekocht und nachhause Sicherheit geliefert. zu Hause mit ASB Zwei Hausnotruf-System Menüs zur Auswahl Sicherheit Suppe, rund-um-die-uhr! Hauptgericht, Direkt Nachspeise verbunden mit der Rettungsleitstelle des Saarlandes! Bieten Sie Ihren Angehörigen Sicherheit im eigenen Heim mit dem ASB. Sicherheit zu Hause mit ASBH snotruf-s t _10_1 kho_hp11_lk-hom.11

12 Im Alter gut betreut Wintertipps bei Arthrose GELENKBESCHWERDEN: Auf Bewegung und Ernährung achten _40_ _20_2 P.BECKER Kaiserstr. 16, Homburg, Tel / Unser Service ist Ihr Vorteil: Hilfsmittel zur Alten- und Krankenplege- Inkontinenzberatung Lieferservice -Beratung zu allen Fragen rund um Arzneimittel _10_1 Leitung: Mechthild Otterbach Suche zuverlässige Mitarbeiterinnen! Ringstraße Homburg Tel Mobil: meggis-alltagshilfe@gmx.de 45 Jahre Malteser Homburg -Erste-Hilfe-Kurse/sozialpflegerische Ausbildung - Besuchs- und Begleitdienst mit Hund -Café Malta/Entlastungsdienst für pflegende Angehörige -Hausnotruf -Jugend -Sanitätsdienste -Katastrophenschutz / _10_ _10_1 Warm gekleidet und mit Walking-Stöcken ausgerüstet, macht auch im Winter Bewegung im Freien Freude. Die Gelenke bleiben auf diese Weise mobil. FO TO :DJD/ C H -AL PH A-FO RSC H U N G / ARO C H AU -FO TO L IA Wenn es draußen frostig, feucht und ungemütlich ist, schmerzen die Gelenke von Arthrose-Patienten oft mehr als in der warmen Jahreszeit. Das liegt an einer schlechteren Durchblutung, vor Kälte zusammengezogenen, verkrampften Muskeln und der Neigung, es sich lieber drinnen gemütlich zu machen. So kommen Betroffene schmerzfreier durch den Winter: In Bewegung bleiben: Schonung und Ruhe lindern die Beschwerden nicht, sondern verstärken sie. Selbst bei eisigen Temperaturen sollte man jeden Tag wenigstens eine halbe Stunde aktiv werden, denn Spaziergänge oder Walking in warmer Kleidung halten die Gelenke mobil. Bei Glätte helfen Spikes oder Schuhe mit rutschfesten Sohlen. Alternativ hält der Gang ins Fitnessstudio, Schwimmbad oder in den Sportverein fit. Gelenkgesund essen: Tierische Fette meiden, da die in ihnen enthaltene Arachidonsäure Entzündungen fördert. Besser sind Obst und Gemüse, fetter Seefisch und pflanzliche Öle. Auch eine gezielte Nährstoffaufnahme von kurzkettigen Kollagen-Peptiden kann dem geschädigten Gelenkknorpel helfen. Wärme tanken: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die den frierenden Gelenken jetzt gut tun - von Saunabesuchen über warme Umschläge und Bäder bis hin zu durchblutungsfördernden Wärmesalben. Während einer entzündlichen Phase sollte man allerdings auf Wärmebehandlung verzichten. Schmerzen bekämpfen: Bei starken Beschwerden ist es ratsam, mit dem behandelnden Arzt über eine geeignete Schmerztherapie zu sprechen. Denn nur schmerzfrei hat man Freude an Bewegung. Ablenkung suchen: Geselligkeit mit Familie und Freunden, Theater- oder Kinobesuche, Entspannungstechniken wie Yoga oder Autogenes Training, ein kleiner Urlaub oder ein Wellness-Wochenende sind jetzt genau das Richtige, um die Stimmung zu heben. Schmerzen werden so leichter verarbeitet und Beschwerden erscheinen weniger dominant. (djd) _10_1 Mehr Sicherheit in Ihren vier Wänden durch unseren Hausnotruf Ihr zuverlässiger Partner Ralph Fabing Tel.:( ) Homburg-Einöd, Hauptstraße _10_1 Wieder Senioren-Fitnesstag in Homburg JUGENDDORF: Teilnehmer können zwischen vier Sportarten wählen Am Freitag, 4. November, ab Uhr, findet der nächste Senioren-Fitnesstag der Stadt Homburg im Rahmen der Kampagne Homburg lebt gesund statt. Treffpunkt ist das Gemeinschaftszentrum-Aula im CJD Homburg/Saar, Einöder Straße 80, im Homburger Stadtteil Schwarzenbach. In den Räumen des CJD-Gesundheitszentrums Aqvital können die Teilnehmer zwischen vier Sportarten wählen: Aquafitness, Boule, Muskelaufbau und Wandern/Nordic Walking. Nach dem Aufwärmen können sich die Senioren entscheiden, welche Aktivität sie mitmachen möchten. Das Fitnessprogramm dauert eine Stunde und wird von erfahrenen Trainern geleitet. Alle Angebote sind bei allen Senioren-Fitnesstagen kostenfrei zu nutzen. Im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein bei einem deftigen Eintopf oder einem Stück Kuchen in der Cafeteria möglich. Die Senioren-Fitnesstage werden am ersten Freitag des Monats angeboten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. (red) Info bei der Kreisstadt Homburg: Theresia Hauswirth, Telefon (06841) (vormittags), Franz-Josef Legrom, Telefon (06841) oder CJD- Gesundheitszentrum Aqvital (06841) , per theresia.hauswirth@homburg. de oder kho_hp12_lk-hom.12

13 Im Alter gut betreut Stark durch die kalte Zeit SENIOREN UND CHRONISCH KRANKE: Lungenentzündung vorbeugen _50_5 Ihr Spezialist für: Orthopädische Schuhe nachmaß Orthopädische Einlagen Bequemschuhe für Einlagen med. KompressionsstrümpfenachMaß Versorgung nachbrustoperation medizinische Fußplege Die Impfungen gegen Grippe und gegen Lungenentzündung verursacht durch Pneumokokken können an ein- und demselben Arzttermin gegeben werden. FO TO :DJD/ PFIZER/ SH UTTERSTO C K M O N KEY B USIN ESS IM AG ES In der kalten Jahreszeit steigt das Risiko, an einer Infektionskrankheit wie einer Grippe oder einer Lungenentzündung zu erkranken. Besonders gefährdet sind Menschen mit schwächerem Immunsystem darunter über 60-Jährige und chronisch Kranke. Im Gegensatz zu den wintertypischen Erkältungen sind Grippe und Lungenentzündung ernsthafte Erkrankungen, die in schlimmen Fällen tödlich verlaufen können. Wie bei einer Erkältung sind Viren Verursacher einer Grippe. Die Erkrankung geht oft mit hohem Fieber, Müdigkeit und starken Gliederschmerzen einher. Im Gegensatz zur Grippe wird die außerhalb des Krankenhauses erworbene Lun- Neue Tagespflege in Homburg BETREUUNG BEI MEDICUS: Unterhaltung, Aktivität, Erholung für Senioren Seit Oktober empfängt die medicus -Tagespflege montags bis freitags Seniorinnen und Senioren in den Räumlichkeiten der Pro-Seniore-Residenz Hohenburg in Homburg. Das Pflegeangebot ist eine wunderbare Ergänzung zur heimischen Betreuung durch Angehörige. Kompetente Mitarbeiter unterstützen die Gäste bei ihren alltäglichen Bedürfnissen und ermöglichen den pflegenden Angehörigen so gleichzeitig eine effektive Entlastung. In der medicus - Tagespflege werden Seniorinnen und Senioren betreut, die sich tagsüber Gesellschaft, Abwechslung und die benötigte Unterstützung wünschen. Dazu bietet die Einrichtung ihren Tagesgästen neben aktivierenden Therapiemaßnahmen auch ein abwechslungsreiches Tagespro- genentzündung dagegen meist durch Bakterien wie Pneumokokken ausgelöst. Sie ist insbesondere zu Beginn nur schwer von einer Erkältung zu unterscheiden. Symptome können Fieber, starker Husten, Brustschmerzen oder Atemnot sein. Wer sich unsicher ist, ob er an einer Erkältung oder gar an einer Lungenentzündung oder Grippe leidet, sollte seinen Hausarzt aufsuchen. Infektionskrankheiten wie einer Grippe oder einer Lungenentzündung kann man mit gesunder Ernährung, regelmäßiger Bewegung und einem Impfschutz vorbeugen. Zu einer gesunden Ernährung gehören frisches Obst und Gemüse, die für das Immunsystem wichtige Vitamine sowie die Spurenelemente Zink und Eisen liefern. Nicht nur Pflege, sondern auch Gesellschaft und gemeinsame Aktivitäten gibt es bei der Tagespflege. FO TO :SAB Körperliche Aktivität hält das Immunsystem zusätzlich fit und beugt Infekten vor. Egal ob Spazierengehen oder Radfahren Bewegung an der frischen Luft bringt den Kreislauf in Schwung und regt die Durchblutung an. Menschen ab 60 Jahren und Personen mit chronischen Erkrankungen, darunter Asthmatiker, COPD-Patienten, Diabetiker oder chronisch Herzkranke, sollten sich bei ihrem Hausarzt über die Grippe- und die Pneumokokken- Impfung informieren. Beide Impfungen können zeitgleich bei einem Arzttermin an zwei unterschiedlichen Injektionsstellen gegeben werden. Die Kosten werden für die genannten Personengruppen von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. (djd) gramm sowie komfortable Ruhemöglichkeiten an also die richtige Mischung aus Aktivität und Erholung. Ob beim gemeinsamen Singen, Spielen und Lesen, bei den gemeinsamen Mahlzeiten oder erlebnisreichen Ausflügen: Das medicus -Team sorgen dafür, dass die Seniorinnen und Senioren rundum versorgt sind und in netter Gesellschaft schöne Stunden verbringen können. (red) Die Steuererklärung selbst erstellen, ohne fremde Hilfe Besichtigungs- und Beratungstag Lernen Sie uns näher kennen! Homburg Talstraße 36 Tel. ( ) Auch Rentner müssen Steuern zahlen! Der aktuelle Fachratgeber macht es leicht, die Steuererklärung zuverlässig selbst zu erstellen. Eine praktische Soforthilfe. ISBN Sonntag, 6. November bis 17 Uhr Neu: Tagespflege Besuchen Sie unseren neuen Bereich für Tagespflegeund machen Sie sich ein Bild unseres gesamten Leistungsangebots: 9,95 EUR Betreutes Wohnen im Apartment Pflegeinunseren Pflegezimmern spezielle Betreuung von andemenz Erkrankten verschiedenste Therapiemöglichkeiten GmbH Neunkirchen Bliespromenade A1 Tel. ( ) Erhältlich in Ihrer Buchhandlung. umfangreiches Service- und Freizeitangebot Wirfreuen uns auf Sie Schauen Sie rein! Mehr Einblicke Pro Seniore Residenz Hohenburg Gerberstraße Homburg Telefon _20_ _10_1 kho_hp13_lk-hom.13

14 Anzeige Die Saarpfalz NOTRUFNUMMERN Notarzt/Rettungswagen 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 Vergiftungsnotruf Krankentransportwagen Mobilfunk Kinder- und Jugendtelefon Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Telefonseelsorge (kostenfrei) oder APOTHEKEN MITTWOCH, 2. NOVEMBER Bexbach: Apotheke am Bexbach, Rathausstr. 30, Tel Homburg: Rondell-Apotheke, Eisenbahnstr. 32, Tel FREITAG, 4. NOVEMBER Homburg: Markt-Apotheke, Marktplatz 12, Tel SAMSTAG, 5. NOVEMBER Homburg: Schlossberg-Apotheke, Talstr. 49, Tel Bexbach-Oberbexbach: Rathaus- Apotheke, Frankenholzer Str. 104, Tel SONNTAG, 6. NOVEMBER Bexbach: Rosen-Apotheke, Rathausstr. 28, Tel Homburg-Schwarzenbach: Römer- Apotheke, Einöder Str. 37, Tel MONTAG, 7. NOVEMBER Homburg-Einöd: Apotheke in Ein- öd, Heinrich-Spoerl-Str. 2 a, Tel Homburg-Erbach: Apotheke am Erbach, Berliner Str. 104, Tel DIENSTAG, 8. NOVEMBER Homburg: Apotheke an der Uni, Universitätsklinik, Gebäude 4, Tel ARZT SAMSTAG, 5. NOVEMBER Homburg: Bereitschaftsdienstpraxis Uniklinik, Geb Chirurgie, Kirrberger Str. 100, Tel , Sa 8 Uhr bis Mo 8 Uhr, telef. Anmeldung erforderlich. KINDERARZT Homburg-Jägersburg: Schloss- Apotheke, Saar-Pfalz-Str. 84, Tel ,. Homburg-Kirrberg: Merburg-Apotheke, SAMSTAG, 5. NOVEMBER Neunkirchen: Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche an der Marienhausklinik St. Josef Beeden, Ortsstr. 2, Tel Kohlhof, Klinikweg 1-5, Tel , Sa 8 bis Mo 8 DONNERSTAG, 3. NOVEMBER Uhr, nach telef. Vereinbarung. KATH. GOTTESDIENSTE Homburg: Kath. Kirche St. Fronleichnam, So, 11, mit Kinderwortgottesdienst. Kath. Kirche St. Michael, Mi, 18, Requiem für alle Verstorbenen der Pfarrei, So, 18, Zentraler Gottesdienst. Universitätsklinikum, Klinikkapelle, Gebäude 51, Mi, 17, Do, 17, Fr, 17, Sa, 18, Klinikkirche, So, 9, Klinikkirche. Beeden: Kath. Kirche St. Remigius, So, Bruchhof: Kath. Kirche Maria Hilf, So, 16, in polnischer Sprache. Erbach: Kath. Kirche Maria vom Frieden, So, 11, So, 17, in kroatischer Sprache. Kath. Kirche St. Andreas, So, 10. Jägersburg: Kath. Kirche St. Josef, Sa, Kirrberg: Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt, Sa, 18. Reiskirchen: Auferstehungskirche, So, 9. ZAHNARZT SAMSTAG, 5. NOVEMBER Saarbrücken-Bübingen: Alexandros Zissis und Andrea Mudrack, Saargemünder Str. 55, Tel , Sa und So, nur nach telef. Vereinbarung. Saarbrücken-St. Johann: Dr. Stefan Schormann, Reichsstr. 16, Tel , Sa und So, nur nach telef. Vereinbarung. Neunkirchen: ZA Dirk Wolterstorf, Stummstr. 5, Tel , Sa und So, nur nach telef. Vereinbarung. TIERARZT SAMSTAG, 5. NOVEMBER Homburg: Dr. Eckehard Lehmann, Zum Lappentascher Hof 22, Tel , Sa und So, nur nach SAARPFALZ GOTTESDIENSTE Schwarzenacker: Maria Geburt, So, Kirkel-Neuhäusel: Kath. Kirche St. Joseph, Mi, 9. EV. GOTTESDIENSTE Homburg: Diakoniezentrum Haus am Schlossberg, Mi, (Scheidhauer). Prot. Stadtkirche, So, 10 (Agne). Siebenpfeifferhaus, So, 10, Kindergottesdienst, mit Frühstück. Universitätsklinikum, Klinikkirche, So, 10 (Hofäcker). Beeden: Prot. Friedenskirche, So, 9 (Höhn). Erbach: Martin-Luther-Kirche, So, 10, mit Abendmahl, mit Singkreis, zeitgleich Kindergottesdienst im Gemeindehaus (Freyer), Mo, 17.30, Gottesdienst zu St. Martin, mit Luther Company (Haas). Jägersburg: Adventskirche, Sa, 18, Hubertus-Gottesdienst (Bohn). Kirrberg: Prot. Gemeindehaus, So, SAARPFALZ KALENDER telef. Vereinbarung. AUSSTELLUNGEN Ursula Kirch-Probst und Elmar Probst: vis-à-vis, Malerei, Fotografie, Universitätsklinikum, Kirrberger Str. 100, Homburg, 11. Oktober-27. November, täglich 8-17 Uhr, feiertags 8-17 Uhr. FESTE & FREIZEIT MITTWOCH, 2. NOVEMBER Probe, 18 Uhr, Kinderchor, 19 Uhr, Young Voices, Info unter Tel , Gemeindezentrum, Am Asenbühl 4, Einöd, Gesangverein 1876 Einöd-Ingweiler, Homburg. DONNERSTAG, 3. NOVEMBER Probe, 19.30, Jugendraum kath. Kirche, Kirchbergstraße, Kirrberg, Chor Taktstrich, Homburg. Schlachtfest, mit Livemusik, 17, Hasenheim, Am Neuen Schulhaus, Kaninchenzuchtverein, Homburg. MONTAG, 7. NOVEMBER Chorprobe, Uhr, Haus Benedikt, Tulpenweg 1, Bruchhof, Sing 'n' Swing, Homburg. Probe Gemischter Chor, Info unter Tel , 19, Gemeindezentrum, Am Asenbühl 4, Einöd, Gesangverein 1876 Einöd-Ingweiler, Homburg. KINDER & JUGEND MITTWOCH, 2. NOVEMBER 9 (Agne). Sanddorf: Christuskirche Bruchhof-Sanddorf, So, 11, mit Abendmahl (Scheidhauer). Schwarzenbach: Prot. Kirche, So, 10, mit Kirchenkaffee (Höhn). Bexbach: Prot. Kirche, So, 10, mit Abendmahl (Heck). Bexbach-Frankenholz: Martin-Niemöller-Haus, So, 10 (Graf). Bexbach-Kleinottweiler: Prot. Kirche, Sa, 18 (Ganster-Johnson). Bexbach-Oberbexbach: Prot. Christuskirche, So, 9, mit Kirchencafé (Sawitzki). Kirkel: Friedenskirche, So, 10 (Dekan Oberkircher). Kirkel-Limbach: ASB-Seniorenzentrum, Do, 10 (Härtel). Elisabethkirche, So, 10 (Ganster- Johnson). ANDERE GEMEINSCHAFTEN Beeden: Freie Ev. Gemeinde, So, 10. Einöd: Adventgemeinde, Sa, 10. Beratungsgespräche nach telefonischer Absprache, Terminvereinbarung Mo, Mi, 9-12 Uhr, Di, Do, Uhr, Fr, 9-12 Uhr, Berufsbildungszentrum, Karlsstraße, Homburg, Nele - Beratungsstelle gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen. Eltern-Kind-Spielkreis, für Kinder von 1 bis 3 Jahren, Info unter Tel , Uhr, Städt. Kindertagesstätte, Höcherbergstr. 11, Frankenholz, Kath. Erwachsenenbildung Saarpfalz, St. Ingbert. Treffen, Info unter Tel , Uhr, Kindertagesstätte St. Joseph, Triftstr. 9 a, Neuhäusel, Eltern-Kind Spielkreis Die kleinen Strolche, Kirkel. Treffen, für Mädchen und Jungen von 11 bis 14 Jahren, Uhr, Kath. Pfarrhaus St. Fronleichnam, Jugendräume, Zugang im Akazienweg, Ringstr. 50, Homburg, Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Stamm Homburg-Zentral DPSG. DONNERSTAG, 3. NOVEMBER Sport und Spiel, Sport- und Gesundheitsangebote, Uhr, für Kinder von 6 bis 10 Jahren, Uhr, für Jugendliche von 11 bis 14 Jahren, Info unter Tel , Talzentrum, Talstr. 34, Homburg, Kids in Motion. FREITAG, 4. NOVEMBER Treffen, 17 bis Uhr, für Jugendliche von 14 bis 16 Jahren, bis 20 Uhr, für die Altersgruppe von 17 bis 21 Jahren, Kath. Pfarrhaus St. Fronleichnam, Jugendräume, Zugang im Akazienweg, Ringstr. 50, Homburg, Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Stamm Homburg-Zentral DPSG. MONTAG, 7. NOVEMBER Kleine Racker in Bewegung, 9.30 bis Uhr, für Babys ab 4 Monaten, bis Uhr, für Kleinkinder von 15 Monaten bis 3 Jahren, Mehrgenerationenhaus Haus der Begegnung, Spandauer Str. 10, Erbach, RRC, Homburg. Probe Kinderchor, 17, Thomas- Morus-Haus, Schleburgstr. 17, Erbach, MGV, Homburg. Sport und Spiel, Sport- und Gesundheitsangebote, Uhr, für Kinder von 6 bis 10 Jahren, Uhr, für Jugendliche von 11 bis 14 Jahren, Info unter Tel , Talzentrum, Talstr. 34, Homburg, Kids in Motion. KONZERTE MITTWOCH, 2. NOVEMBER Johnny Cash Roadshow, Tribute to Johnny Cash, 20, Kulturzentrum Saalbau, Zweibrücker Str. 22, Homburg. MÄRKTE MITTWOCH, 2. NOVEMBER Wochenmarkt, 8-12 Uhr, Aloys- Nesseler-Platz, Bexbach, Stadtverwaltung. SAMSTAG, 5. NOVEMBER Flohmarkt, 8-16 Uhr, Forum, Am Forum 1, Homburg, Stadt. Wochenmarkt, 8-12 Uhr, Aloys- Nesseler-Platz, Bexbach, Stadtverwaltung. PARTYTIME SAMSTAG, 5. NOVEMBER Homburger Oldinight, verschiedene Bands, 19, Baubetriebshof, Am Hochrech, Erbach, Kultur- und Verkehrsamt, Homburg. RATGEBER MITTWOCH, 2. NOVEMBER Blutspendedienst für Berufstätige, Uhr, Universitätsklinikum, Gebäude 75, Kirrberger Str. 100, Homburg. Bürgersprechstunde, Uhr, Bürgerhaus, Hauptstraße, Einöd, Ortsrat, Homburg. Treffen, Info bei Dr. Michael Fröhlich unter Tel , Pro Seniore Residenz, Am Steinhübel 8, Homburg, Selbsthilfegruppe für Muskelkranke. DONNERSTAG, 3. NOVEMBER Sprechstunde des Ortsvorstehers Franz-Josef Müller, Uhr, Rathaus I, Zimmer 114, Rathausstr. 68, Bexbach. Sprechstunde des Revierförsters, außerhalb der Sprechzeiten Info unter Tel , Uhr, Rathaus II, Zimmer 1.01, Luitpoldstraße, Oberbexbach. Treffen, Uhr, Tageszentrum Café Goethe der Psychosozialen Projekte, Kaiserstr. 62, Homburg, Selbsthilfegruppe der Angehörigen psychisch kranker Menschen. FREITAG, 4. NOVEMBER Betreuung für Menschen mit Demenz, Info unter Tel und E- Mail Carmen.Nebling@malteser.org, Uhr, Malteser Hilfsdienst, Schwesternhausstr. 4, Homburg. Eltern trauern um ihr Baby, Gesprächskreis, 19, Universitätsklinikum, Gebäude 45, Kirrberger Str. 100, Homburg, Gesprächskreis Sternenkinder. Lebens-Café: Treffpunkt für Trauernde, Info bei Gaby Heeg unter Tel , Uhr, Hohenburgschule, Schulstr. 20, Homburg, Kath. Erwachsenenbildung Saarpfalz, St. Ingbert. MONTAG, 7. NOVEMBER Informationsabend mit Kreißsaalführung, 19, Frauen- und Kinderklinik Universitätsklinikum, Kirrberger Straße, Homburg. DIENSTAG, 8. NOVEMBER Sprechstunde mit der Integrationsbeauftragten Nurettin Tan, 16.30, Rathaus, Raum 144, Am Forum 5, Homburg, Stadtverwaltung. SENIOREN MITTWOCH, 2. NOVEMBER Beratung für Senioren, Ansprechpartnerin Melanie Rech, Terminvereinbarung außerhalb der Beratungszeit unter Tel oder bei Patricia Delu unter Tel , Uhr, Mehrgenerationenhaus Haus der Begegnung, Spandauer Str. 10, Erbach. FREITAG, 4. NOVEMBER Homburg lebt gesund: Seniorenfitnesstage, verschiedene Sportarten zur Auswahl, Anmeldung vormittags unter Tel , 10.30, Christliches Jugenddorf - Berufsbildungswerk, Einöder Str. 80, Schwarzenbach, Seniorenbeauftragte, Homburg. kho_hp14_lk-hom.14

15 _10_1 Anzeige Homburger Zeitung Für Seele und Gesundheit KIRKEL: Veranstaltung in Physiotherapiepraxis Stellenmarkt Monika Masseli in ihren Praxisräumen. Der November ist oft grau und kalt. Gut, wenn man sich informieren kann, wie man nicht nur die dunkle Jahreszeit übersteht, sondern auch, welche Anwendungen und Behandlungen es jenseits der Schulmedizin gibt. Physiotherapeutin Monika Masseli bietet ein Wochenende, das im Zeichen von Seele und Gesundheit steht: am Samstag, 12. November, von 11 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 13. November, von 11 bis 16 Uhr, finden sowohl in den Praxisräumen von Monika Masseli und im Sprint, Zentrum für Gesundheit, Fitness und Prävention (Am Mühlenweiher 1 in Kirkel) Vorträge, Kurse und Einzelsitzungen statt. Unterstützt von Sprint-Geschäftsführer Ralf Neuschwander, der Räume seines Studios zur Verfügung stellt, gibt es verschiedene Vorträge. Da wären zum einen Heilpraktikerin Annelise Schloesser, die Fußreflexzonen- und Klangmassagen anbietet, sowie Thatahealing, Ganzheit- liche Heilungsbehandlung, und die Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn-Breuss. Auch Claudia Welter bietet Wirbelsäulentherapie nach Dorn-Breuss an. Astrid Oberkircher, Reikimeisterin, wird zu Gast sein, ebenso wie Conny Huber, die Entspannungstherapien vorstellt. Therapeutin Bianca Ernst demonstriert den Zuschauern die Wirkung von Hypnosen. Tanzsporttrainerin Corinna Bettinger setzt ihren Schwerpunkt auf Mobilisation durch Isolationstraining und Entspannung durch meditatives Tanzen und gibt eine Einführung ins Energiemanagement. Heilpraktiker Jan Pieper kümmert sich um Schmerz- und Atlastherapie sowie Körperfehlstatik. Jutta Gypkens ist Wellnesstherapeutin und bietet Antistressmassagen und Hilfe zum Entdecken des eigenen Ruhepotentials. Encaustic, also Wachsmalerei, zeigt Renate Keil. Auch Heilpraktiker und Meditationstrainer Thomas Kammerer und Yogatherapeutin Susanne Klostermeier sind vor Ort. (sab) Mobile Wache der Polizei FO TO :SAB IN EB L ATT SAARPFALZ-CENTER: Tipps gegen Einbrecher Einbruchschutz und Schutz vor Taschendiebstahl stehen im Mittelpunkt der Mobilen Wache der Polizeiinspektion Homburg, die am Donnerstag, 3. November, von 10 bis 12 Uhr, im Saarpfalz- Center Station macht. Die beiden Kontaktpolizisten Martin Hartmann und Thomas Clemenz bie- ten auch kostenlose Einbruchschutzberatungen bei interessierten Bürgern zu Hause an. (red) Die Kontaktpolizei ist über das Bürgertelefon der Polizeiinspektion Homburg in der Eisenbahnstraße, (06841) , zu erreichen. Wir, das Autohaus Reinhard GmbH & Co. KG, sind seit mehr als 75 Jahren Mercedes-Benz-Vertragspartner für die Region Pirmasens und Zweibrücken. Im Laufe der Jahre sind wir zu einem mittelständischen, inhabergeführten Unternehmen in der Region Pirmasens und Zweibrücken herangewachsen. Wirbeschäftigen zurzeit ca. 120 Mitarbeiter an beidenstandorten. Gute Argumente suchen daher überzeugende(n) Technischer Assistent der Service-/Geschäftsleitung m/w Sie sind im Besitz des Meisterbriefs im Kfz-Gewerbe und haben idealerweise kaufmännische Zusatzkenntnisse. Sie konnten schon erste Führungserfahrung in der Mercedes-Benz Organisation sammeln. Sie können Menschen motivieren und führen, sind kommunikationsstark, verantwortungsbewusst und entscheidungsfreudig. Sie unterstützen die Service-/Geschäftsleitung beim Erreichen der Unternehmensziele. Sie beherrschen die Mercedes-Benz speziischen IT-Systeme. Sie sind im Besitz des Führerscheins der Klasse B Kfz-Mechatroniker/in Pkw (Fachbereich Kfz-Elektrik) (Pirmasens und Zweibrücken) Sie erledigen efizient und kompetent alle anfallenden Wartungs- und Reparaturaufgaben an Fahrzeugen der Marken Mercedes-Benz und smart gemäß den Vorschriften und Richtlinien der Hersteller. Sie führen Fehlerdiagnosen an mechanischen, elektrischen, elektronischen oder pneumatischen Systemen durch. Sie sind Kfz-Mechatroniker/in im Fachbereich Kfz-Elektrik oder haben eine vergleichbare handwerkliche Ausbildung. Sie sorgen durch Ihre verantwortungsvolle und gewissenhafte Arbeit für die Sicherheit der Fahrzeuge unserer Kunden. Sie haben eine hohe Lösungsorientierung und sind ein guter Teamplayer. Sie beherrschen die Mercedes-Benz speziischen IT-Systeme im technischen Bereich, insbesondere die Anwendungen der Stardiagnose oder Xentry. Kfz-Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (Pirmasens und Zweibrücken) Sie arbeiten in der Karosserieinstandsetzung von Fahrzeugen der Marken Mercedes-Benz, smart und Fremdfabrikate. Sie sind in der Rohbauinstandsetzung tätig, führen Blechbearbeitung, Fügeverfahren und Einstellarbeiten durch. Sie sind Kfz-Mechatroniker/in Karosserietechnik oder einer vergleichbaren Ausbildung des Kfz-Handwerks. Sie sorgen durch Ihre verantwortungsvolle und gewissenhafte Arbeit für die Sicherheit der Fahrzeuge unserer Kunden. Sie haben eine hohe Lösungsorientierung und großes handwerkliches Geschick. Sie beherrschen die Mercedes-Benz speziischen IT-Systeme im technischen Bereich, insbesondere die Anwendungen der Stardiagnose oder Xentry. Auf Ihre aussagefähige Bewerbung freut sich: Autohaus Reinhard GmbH &Co. KG Autorisierter Mercedes-Benz und smart Verkauf und Service z. Hd. Martina Wacht Turnstr Pirmasens Telefon: 06331/ m.wacht@autohaus-reinhard.de Baumkletterer Fäller Pfleger gelernt / geprüft / SKT, suchtarbeit (Kronenpflege, Baumgipfelung, Notfällung)., S 06841/ 4165, 0177/ _10_1 DerStellenmarktfürFach-undFührungskräfte. Immobilien Verkäufe Familienanzeigen TopZinsen, mehrfacher Testsieger! spezialisten.de/riefer Langjährige Erfahrung, nur sehr positive Kundenbewertungen! Wir kennen den Markt und finden für Sie das günstigste Angebot regional und überregional, bei Kauf, Neubau, Renov., Umschuldung (jetzt handeln! Forwarddarlehen bis 5 Jahre voraus), Zinsen bis 40 Jahre fest, teils über 1 % pro Jahr günstiger als andere Anbieter, auch ohne Eigenkapital, Fördermittel, kostenlose qualifizierte Beratung, Vergleich vorliegender Angebote, auch Prüfung laufender Altverträge etc. Büro Jägersburg, Saar Pfalz Str. 66, S 06841/ _10_1 Speisekartoffeln verschiedene Sorten, aus eigenem Anbau zu verkaufen Fam. Sprau, Elschbach, Glanstr. 33, Tel _10_1 Flohmarkt am Freitag, von Uhr und Samstag, von 8 16 Uhr, in der Flohmarkthalle in Ramstein, Flurstr. 4. Jeder kann mitmachen, S 0163/ _20_2 NACHRICHTEN AUS DEM STANDESAMT HOMBURG vom 23. September bis 27. September 2016 GEBURTEN: Taylor Herrmann, männlich, Jennifer Herrmann und Werner Friedrich Hildenbeutel, Schwalbenstraße 15, Zweibrücken Sebastian Köbrich, männlich, Nadine Köbrich und Mikel Daniel Köbrich geb. Gartley,Waldstraße 19, Ramstein-Miesenbach. STERBEFÄLLE: Heidemarie Abecker geb. Burgey, AmWacken 9, Homburg Ernst Schneider, Blieskasteler Straße 59, Homburg _10_1 kho_hp15_lk-hom.15

16 horstbecker touristik GmbH &Co. KG 100%Urlaub nach Lust und Laune! Bei Anruf fort: oder in Ihrem Reisebüro. Komfort Komfort-Touren OSTEN der USA Neuengland und Kanada Tage Flugreise Ü/HP in Mittelklassehotels, Stadtrundfahrten in New York, Boston, Quebec, Montreal, Washington, Besuch der Niagara Wasserfälle, Orientierungsfahrt in Philadelphia u.v.m. Frühbucherpreis bis Infoabend am MADEIRA ab Tage Flugreise Ü/HP im 4* Hotel Four Views Oasis in Canico, 1x Madeirenser Spezialitäten, Auslug nach Monte mit Botanischem Garten, Rundgang durch Funchal u.v.m. TENERIFFA ab Tage Flugreise Ü/HP im 4* Hotel Puerto Palace in Puerto de la Cruz, Besichtigung von Garachico, der Inselwelt La Laguna, Fahrt ins Hochgebirge Canadas del Teide u.v.m. NORWEGEN ab Tage Flugreise Ü/HP im 3* Sortland Hotel, 1x Samisches Mittagessen, Walsafari in Andenes, Besuch einer Huskyfarm, Besuch bei Inga Sami Siida und den Rentieren u.v.m. Weihnachten c s-touren Weihnachten im ALTMÜHLTAL 479 5Tage Ü/HP im Gut Wildbad in Wemding, Führung Haus der Geschichte, weihnachtliches Entenbuffet, Auslug Wemding inkl. Kartoffelsuppe u.v.m. Weihnachten in BAD GÖGGING 515 5Tage Ü/HP im 4*Hotel The Monarch, weihnachtl. Programm inkl. Kaffeestunde und Gebäck, Auslug Altmühltal und Eichstätt, Stadtführung Regensburg, freie Nutzung des Thermalbades u.v.m. Winter-Weihnacht im SCHLOSSHOTEL 529 5Tage Ü/HP im 4* Hotel Schloss Schweinsburg, Fackelwanderung mit Glühwein, Stadtführung Leipzig, Auslug ins Erzgebirge, Begrüßungspunsch u. Schlossführung u.v.m. Weihnachten im BREGENZER WALD 549 5Tage Ü/HP im 4* Sporthotel Krone, Vorweihnachtsfeier mit Stubenmusik, Pferdekutschenfahrt, Führung durch die Bergkäserei, Auslug Lindau Bregenz u.v.m. Silvester Silvester im RHEINGAU 355 3Tage Ü/HP im Courtyardby Marriott Wiesbaden, Stadtführung Wiesbaden, Besuch Henkel, Auslug Rheingau, Silvestergala inkl. Live-Musik, Getränke u.v.m. Silvester in AACHEN 385 3Tage Ü/HP im 4* Novotel Aachen City, Besuch Valkenburg, Eintritt Magic Sand, Stadtführung Aachen, Silvesterfeier inkl. Musik, Getränke u.v.m. Silvester in BURGHAUSEN 539 5Tage Ü/HP im 4*Superior Hotel Glöcklhofer,Stadtführung Salzburg, Burghausen, Innschifffahrt inkl. Kaffee und Kuchen, Silvesterfeier inkl. Galabuffet u.v.m. Silvester in KÄRNTEN 755 7Tage Ü/HP im 4-Sterne-Kunsthotel Fuchspalast in St. Veit, Stadtführung Villach, Auslug Ossiacher See, Klagenfurt/Wörthersee, Stadtführung St. Veit, Silvesterfeier mit Live-Musik u.v.m. Silvester im ALLGÄU 589 5Tage Ü/HP im 3*-Superior Hotel Ochsen in Kißlegg, Stadtführung Memmingen, Füssen, Brauereiführung, Westallgäu-Rundfahrt inkl. RL, Silvesterfeier inkl. Live-Musik u.v.m. Silvester-Touren Silvester in LEIPZIG 599 5Tage Ü/HP im 4* RAMADA Hotel Leipzig, Auslug Halle, Freyburg, Wittenberg, Stadtführung Leipzig, Besuch Halloren, Silvesterball inkl. Musik u. Getränken u.v.m. Silvester in WIEN und dem WEINVIERTEL 649 6Tage Ü/HP im Hotel Klaus, Stadtführung Wien und Baden, Führung &Eintritt Schloss Schönbrunn, Auslug Burgenland, Silvesterabend mit Live-Musik u.v.m. Silvester am GARDASEE 585 6Tage Ü/HP im Hotel Garda in Riva del Garda, Auslug östl. Küstenstraße inkl. Schifffahrt, Stadtführung Trient, Verona, große Silvesterfeier mit Live-Musik u.v.m. Urlaub mit dem 4-Sterne Reisebus! Abfahrtsorte: HOM, ZW,PS, KL, SB, SLS, VK, MZG, NK, IGB, Dudweiler, WND ab 2-Tages-Touren u.v.m. horst becker touristik Winter 2016/2017 Jetzt schon an die Festtage denken! Sichern Sie sich schon jetzt die besten Plätze für Weihnachten und Silvester! _10_1 kho_hp16_lk-hom.16

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Bosch Orchester Homburg

Bosch Orchester Homburg Bosch Orchester Homburg Chronik und Repertoire seit 2007 Musikalischer Botschafter des Unternehmens Werk Homburg Das Orchester wurde 2007 am Standort Homburg als Musikalischer Botschafter des Unternehmens

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig 90. Geburtstag Dr. Werner Ludwig Seite 1 von 6 Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig, im Pfalzbau. Es gilt das

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Pflege-SHV 10 Jahre Einsatz für menschliche Pflege. Pflege-Selbsthilfeverband e.v.

Pflege-SHV 10 Jahre Einsatz für menschliche Pflege. Pflege-Selbsthilfeverband e.v. Pflege-SHV 10 Jahre Einsatz für menschliche Pflege Pflege-Selbsthilfeverband e.v. 30.10.2015 1 Programm zum Jubiläum am 30.Oktober 2015, Burghotel Ad Sion, Rheinbreitbach Musikalische Einstimmung, Joachim

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,...

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,... INHALTSVERZEICHNIS 5 Das Haus in Azabu-ku 16 Der Garten des Daimyo 26 Verborgene Gefühle 35 Der Maler mit dem Karren 44 Treffpunkt Ginza 55 Das dreifache Geheimnis 59 Zwei Häfen 70 Ein Minister schöpft

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim Josef Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim 1 1. Was Gott tut, das ist wohlgetan! Es bleibt gerecht sein Wille; Wie er fängt meine Sachen an, Will ich ihm halten

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Dieses Buch gehört ~ 2 ~ ~ 3 ~

Dieses Buch gehört ~ 2 ~ ~ 3 ~ Dieses Buch gehört Herausgegeben von: Verein JoJo Kindheit im Schatten Text: Heidemarie Eher Illustrationen: Bernadette Resinger Layout & Grafik: Weitz Werbegrafik ~ 2 ~ ~ 3 ~ Juhuuuuu! Ein Freudenschrei

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Dieses Heft ist vom Verein mixed pickles und dem Frauen-Not-Ruf Lübeck A Ein

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Denn Joseph Goebbels selbst organisierte das Geschehen vom Münchner Rathaus aus und setzte die schrecklichen Ereignisse von dort aus in Szene.

Denn Joseph Goebbels selbst organisierte das Geschehen vom Münchner Rathaus aus und setzte die schrecklichen Ereignisse von dort aus in Szene. Sperrfrist: 10. November 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Gedenkveranstaltung

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Das alte Pula. Samstag ,61 N ,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5

Das alte Pula. Samstag ,61 N ,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5 Das alte Pula Samstag 11.02.2017 44 50,61 N 013 50,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5 Unsere Anfahrt gestern, war schon sehr lange nicht mehr so entspannend. Selbst mit einem

Mehr

Oberschulen in Neukölln Informations-Heft für Eltern und Kinder

Oberschulen in Neukölln Informations-Heft für Eltern und Kinder Oberschulen in Neukölln Informations-Heft für Eltern und Kinder Seite 1 Inhalt Wie finden Sie die richtige Oberschule für Ihr Kind?... 3 Wie melden Sie Ihr Kind an der Oberschule an?... 4 Sie wählen mit

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Wohnen im Wandel Didaktisierter Lesetext

Wohnen im Wandel Didaktisierter Lesetext Der demographische Wandel und veränderte Familiensituationen bringen neue Wohnkonzepte hervor. 1 WOHNEN IM ALTER a Wie wohnen alte Menschen in Ihrem Heimatland üblicherweise? Markieren Sie. A B Thinkstock/iStock/dolgachov

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Buki, Safety und der Luftballon

Buki, Safety und der Luftballon Buki, Safety und der Luftballon Ein Kinderbuch für Drei- bis Sechsjährige Zum Bearbeiten mit Erwachsenen Sabine Petzl Gemeinsam mit der Schauspielerin Sabine Petzl hat der Zivilschutzverband ein vollkommen

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

FUCK CANCER -FESTIVAL IM 42: METALER HELFEN DER STERNENBRÜCKE

FUCK CANCER -FESTIVAL IM 42: METALER HELFEN DER STERNENBRÜCKE FUCK CANCER -FESTIVAL IM 42: METALER HELFEN DER STERNENBRÜCKE Ahrensburg (sam). Metalfans kamen im 42 gestern richtig auf ihre Kosten. Sieben Bands, eine sogar aus der Schweiz, standen ab 15 Uhr bis spät

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Wer hat das Heft gemacht? In schwerer Sprache heißt das Impressum. Herausgeber: Landes-Wohlfahrts-Verband Hessen Ständeplatz 6-10, 34117

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Zwischen Bewunderung und Ablehnung Gefühle schlagen um Lukas 4,16 30

Zwischen Bewunderung und Ablehnung Gefühle schlagen um Lukas 4,16 30 Anregungen für den Kindergottesdienst am 24.01.2015 Zwischen Bewunderung und Ablehnung Gefühle schlagen um Lukas 4,16 30 Kerngedanke Jesus spricht Klartext und schafft dadurch Gefühle bei den Leuten. Bewunderung

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Teil habe und soziale Inklusion Europäische Praxis und Forschungs perspektiven im Gespräch. Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte.

Teil habe und soziale Inklusion Europäische Praxis und Forschungs perspektiven im Gespräch. Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte. Überblick Das ist das Thema von der Tagung: Teil habe und soziale Inklusion Europäische Praxis und Forschungs perspektiven im Gespräch Was heisst das genau? Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Menschen

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 In stillem Gedenken an Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 Walter und Traudl entzündete diese Kerze am 9. Oktober 2016 um 19.26 Uhr Liebe Vroni, lieber Willi. Niemand wird euch wirklich trösten

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

800 Jahre Dominikanerorden

800 Jahre Dominikanerorden Sperrfrist: 10. Mai 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

FRAUENSERVICE. Informationen. in leichter Sprache. :

FRAUENSERVICE. Informationen. in leichter Sprache. : FRAUENSERVICE Informationen in leichter Sprache : 0316 71 60 22 @: office@frauenservice.at - Wir beraten Sie. - Die Beratung kostet nichts. - Die Beratung ist vertraulich. - Wir sprechen viele Sprachen.

Mehr

Holzwurm-Theater thematisiert Missbrauch vor Viertklässlern der Grundschule Selsingen

Holzwurm-Theater thematisiert Missbrauch vor Viertklässlern der Grundschule Selsingen Holzwurm-Theater thematisiert Missbrauch vor Viertklässlern der Grundschule Selsingen Grenzen setzen, den eigenen Gefühlen vertrauen, schlimme Geheimnisse nicht für sich behalten: Das sind Kernpunkte eines

Mehr

Holzwurm-Theater thematisiert Missbrauch vor Viertklässlern der Grundschule Selsingen

Holzwurm-Theater thematisiert Missbrauch vor Viertklässlern der Grundschule Selsingen Holzwurm-Theater thematisiert Missbrauch vor Viertklässlern der Grundschule Selsingen Grenzen setzen, den eigenen Gefühlen vertrauen, schlimme Geheimnisse nicht für sich behalten: Das sind Kernpunkte eines

Mehr

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose 7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose Teil 4 : Selbstliebe und Selbstbewusstsein Wie hört sich das für Dich an? Mir kommen direkt die alten Sprüche in den Sinn. Allen voran: Eigenlob stinkt! Riechst

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Ein Heft für Frauen Infos über Stalking Ein Heft für Frauen Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Rundgang mit Kindern Fotoquiz mittlerer Rundgang, 11 Szenen

Rundgang mit Kindern Fotoquiz mittlerer Rundgang, 11 Szenen Rundgang mit Kindern Fotoquiz mittlerer Rundgang, 11 Szenen Infos Der Rundgang für Mittelstufenschüler startet bereits im oberen Altstadtteil. Auf dem Rundgang muss die Hauptstrasse überquert werden (Ampel)

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Auf Gott hören Antonius war jung, als seine Eltern starben. Antonius stammte aus einer

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr