Nutzerhandbuch. Installationsanleitung. Für. PowerPanel Business Edition. USV ohne Remote-Management-Karte. Rev /09/03 Rev.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nutzerhandbuch. Installationsanleitung. Für. PowerPanel Business Edition. USV ohne Remote-Management-Karte. Rev. 1.5.11. 2009/09/03 Rev."

Transkript

1 PowerPanel Business Edition Nutzerhandbuch Installationsanleitung Für PowerPanel Business Edition USV ohne Remote-Management-Karte Rev /09/03 Rev /10/20

2 Inhaltsverzeichnis Einführung... 3 Hardware-Installation... 3 Verbinden Sie die Computerstromversorgung richtig mit der USV... 3 Sicherstellen, dass das USB- oder serielle Kabel zwischen PC und USV richtig angeschlossen ist... 4 Installation von PowerPanel Business Edition... 9 Installation auf Windows... 9 Installation auf Linux Installation im Text-Modus Installation auf einem Mac Installation auf VMware ESXi und ESX Installation auf ESXi Installation unter ESX Virtuelles Gerät Einrichtung unter ESXi Installation auf XenServer Installation auf einem Hyper-V Server Zugriff auf die PowerPanel Business Edition Software-Schnittstelle Schnellkonfiguration Profil importieren Sicherstellen, dass der Agent eine Kommunikation mit der USV herstellt Abschalteinstellungen konfigurieren Einstellung der notwendigen Abschaltzeit Festlegen, ob die USV abgeschaltet werden soll Konfiguration der Abschaltaktion für ESXi Konfigurieren des Hochfahrens und Abschaltens von virtuellen Maschinen auf ESX / ESXi Konfigurieren des Abschaltens von virtuellen Maschinen auf Hyper-V Server Aktionen Sicherstellen, dass die Stromversorgungskonfiguration stimmt Masseneinsatz Management von UVS-Einheiten im Zentrum USV-Einheiten hinzufügen

3 Einfü hrung Die PowerPanel Business Edition bietet für die sorgt für Strommanagement und unbeaufsichtigte / automatische Abschaltung von PCs und Servern, die an die USV angeschlossen sind. Wenn man einen Computer durch die USV mit Strom versorgt und mit der USV über die USB- oder serielle Verbindung kommuniziert, kann bei Installation vom PowerPanel Business Edition Agent auf diesem einen Computer ieine Abschaltung im Falle eines Stromausfalls initiiert werden, um den gehosteten Computer vor Datenverlust zu bewahren. Computer, die über die USV mit Strom versorgt werden, können auch durch die Installation eines Klienten geschützt werden. Der Agent etabliert die Kommunikation mit dem Kunden über das Netzwerk und leitet den USV-Zustand an den Klienten weiter. Bevor die USV die Stromversorgung für den Klienten-Computer einstellt, wird der Klient angewiesen, ein frühes, ordnungsgemäßes Herunterfahren durch den Agenten durchzuführen. Hardware-Installation Verbinden Sie die Computerstromversorgung richtig mit der USV USV-Ausgänge können unterschiedliche Funktionen haben: Durch Stromstroß + Batterie geschützte Ausgänge bieten Schutz für die an sie angeschlossenen Geräte und liefern im Fall von Stromausfall Batteriestrom. Durch Stromstroß geschützte Ausgänge bieten Schutz für die Geräte, liefern im Fall von Stromausfall jedoch keinen Batteriestrom. Der Agenten-Computer sollte an die USV über eine der Ausgänge mit Schutz durch Stromstroß + Batterie angeschlossen sein, anstatt über einen Ausgang mit Schutz durch Stromstroß. In Bezug auf besondere Modi ist es so, dass NCL (unkritische Ladung)-Ausgänge dafür designt sind, um eine frühe Abschaltung durchzuführen, um Batteriestrom zu sparen und die Akkulaufzeit für die verbleibenden 3

4 Ausgänge zu maximieren. Der Agenten-Computer sollte ebenfalls nicht in diese NCL-Ausgänge eingesteckt sein. Bestimmen Sie den vom Agenten-Computer zu benutzenden Ausgang wie folgt: Smart App Online-Serie. Ausgänge mit den Nummern 1 oder 2 gehören zu NCL. Der Agenten-Computer sollte in einen anderen Ausgang als in einen mit diesen Nummern eingesteckt werden. Smart App Sinewave-Serie und Professional Rack Mount LCD-Serie. Der Agenten-Computer sollte in einen Ausgang mit dem Label Grenzbelastung eingesteckt werden. Smart App Intelligent LCD-Serie. Der Agenten-Computer sollte in einen Ausgang mit dem Label STROMSTROß + BATTERIE. Hinweis: Der Agenten-Computer sollte ebenfalls in einen der wie folgt bezeichneten Ausgänge eingesteckt werden: STROMSTROß + BATTERIE in anderen Serien, wie etwa bei der Smart App AVR -Serie, PFC Sinewave-Serie, Intelligent LCD-Serie, AVR -Serie, Standby -Serie, BS-Serie, DX-Serie, BRICs -Serie, BRICs LCD-Serie, Office Rack Mount -Serie und der Office Tower-Serie. Value-Serie, Value GP-Serie, Value GP LCD-Serie und Paragon Tower-Serie. Der Agenten-Computer kann beliebig in irgendeinen dieser Ausgänge eingesteckt werden. Professional Rack Mount-Serie. Der Agenten-Computer kann beliebig in einen der schwarzen Ausgänge eingesteckt werden. Professional Tower-Serie. Der Agenten-Computer sollte in einen Ausgang mit dem Label Grenzbelastungs-Mehrfachsteckdose eingesteckt werden. Sicherstellen, dass das USB- oder serielle Kabel zwischen PC und USV richtig angeschlossen ist Sicherstellen, dass die Verbindung zwischen dem Agenten-Computer und der USV sicher Agenten sichergestellt ist. Der Agent wird den USV-Status nicht überwachen, wenn die Kommunikation unterbrochen wird. Wenn der Agent auf VMware vma oder irgendeiner anderen virtuellen Maschine in ESX und ESXi installiert wird, sollte ein USB-Gerät oder ein serielles Kabel manuell zur USV zu vma oder irgendeiner virtuellen Maschine zugeordnet werden. Gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Klicken Sie aufbearbeite Einstellungen der virtuellen Maschine der virtuellen Maschine. Wenn der USB-Controller verfügbar ist, gehen Sie zu Schritt 6, um ein neues USB-Gerät hinzuzufügen. 4

5 2. Klicken Sie auf Hinzufügen, um einen neuen USB-Controller hinzuzufügen. 3. Wählen Sie USB-Controller aus der Liste und klicken Sie auf Weiter. 5

6 4. Wählen Sie den USB-Controller-Typ. 5. Dies wird einen USB-Controller hinzufügen. Klicken Sie auf Fertigstellen zum Fertigstellen. 6

7 6. Wählen Sie das USB-Gerät und klicken Sie auf Weiter. 7. Wählen Sie das USB-Gerät, welches mit der virtuellen-ppbe-maschine verbunden ist. 7

8 8. Das USB-Geräteinformationen werden angezeigt und Sie klicken bitte auf Fertigstellen zum Fertigstellen. Dies fügt ein neues USB-Gerät hinzu. Hinweis: USB-Geräte-Weitergabe von einem ESX- oder ESXi-Host zum vma durch ESX / ESXi 4.1 wird unterstützt. Hinweis: Citrix XenServer 5.0 und höhere Versionen unterstützen USB-Geräte. 8

9 Installation von PowerPanel Business Edition Wenn ein einzelner Computer über eine USB- oder serielle Verbindung zur USV verfügt, sollte der Agent auf diesem Computer installiert werden. Wenn mehrere Computer an die USV angeschlossen sind, sollten die Computer ohne USB- oder serielle Verbindungeden den Klienten installieren. Die PowerPanel Business Edition Software ist kompatibel mit Windows, Linux, Citrix XenServer und VMware ESX / ESXi-Systemen. Installation auf Windows Ein Popup-Fenster wird automatisch beim Einlegen der PowerPanel Business Edition-Installations-CD angezeigt. Benutzer können auf die Install PowerPanel Business Edition Software-Verknüpfung klicken, um die Installation auf der Popup-Seite zu initiieren. Wenn kein Fenster beim Einlegen der CD angezeigt wird, navigieren Sie zum CD-Laufwerk und öffnen Sie den Ordner, welcher unter /Software/Windows zu finden ist, doppelklicken Sie dann Setup.exe welche die Datei genannt. Gehen Sie zur Installation folgendermaßen vor: Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um eine Installation zu starten. Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung. 9

10 Wählen Sie die Komponente. Wenn der Zielcomputer direkt an die USV über eine USB- oder serielle Verbindung angeschlossen wird, sollte der Agent installiert werden. Wenn der Computer nicht über eine USB- oder serielle Verbindung zur USV verfügt, oder wenn der Computer durch eine USV mit einer Remote-Management-Karte oder eine PDU mit Strom versorgt wird, sollte der Klient installiert werden. Wenn mehrere USV-Einheiten Ü berwachung bedürfen, sollte das Zentrum installiert werden. Hinweis: Der Agent und das Klient können nicht auf dem gleichen Computer installiert werden. Wählen Sie das Zielverzeichnis. 10

11 Wählen Sie den Startmenü-Ordner. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertigstellen, um doe Installation abzuschließen. 11

12 Installation auf Linux Das Installationsprogramm wird verwendet, um die PowerPanel Business Edition Software zu installieren und erfordert eine Root-Berechtigung. Der Installationsassistent hilft Nutzern, die Installation abzuschließen. Navigieren Sie zum CD-Laufwerk und finden Sie den Installer im Verzeichnis /Software/Linux. Aktivieren Sie einen Installations-Assistenten, indem Sie den Befehl./ppbe-linux-x86.sh durchführen oder bei 32-Bit-Systemen vom Desktop aus auf ppbe-linux-x86.sh doppelklicken. Aktivieren Sie einen Installations-Assistenten, indem Sie den Befehl./ppbe-linux-x86_64.sh durchführen oder bei 64-Bit-Systemen vom Desktop aus auf ppbe-linux-x86_64.sh doppelklicken. Hinweis: Unter Linux können Benutzer die CD mit dem Mount-Befehl initiieren. Führen Sie mount t iso9660 /dev/cdrom /mnt/cdrom als Root-Nutzer durch. / Dev / cdrom das CD-Laufwerk und / mnt / cdrom sind dann der Mount-Punkt. Gehen Sie zur Installation folgendermaßen vor: Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um eine Installation zu starten. Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung. 12

13 Wählen Sie die Komponente. Wenn der Zielcomputer direkt mit der USV über eine USB- oder serielle Verbindung kommunizieren kann, sollte der Agent installiert werden. Wenn der Computer nicht über eine USB- oder serielle Verbindung zur USV verfügt, oder wenn der Computer durch die USV mit einer Remote-Management-Karte oder eine PDU mit Strom versorgt wird, sollte der Klient installiert werden. Wenn mehrere USV-Einheiten Ü berwachung bedürfen, sollte das Zentrum installiert werden. Hinweis: Der Agent und das Klient können nicht auf dem gleichen Computer installiert werden. Wählen Sie das Zielverzeichnis. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertigstellen, um die Installation abzuschließen. 13

14 Installation im Text-Modus Wenn das System keinen Grafik-Modus unterstützt, muss die Linux-Installation im Terminal mit dem Befehl./ppbe-linux-x86.sh -c auf 32-Bit-Systemen initiiert werden oder auf 64-Bit-Systemen unter Benutzung des Befehls./ppbe-linux-x86_64.sh c. Die Installation wird mit den folgenden Schritte eingeleitet: Klicken Sie auf die Schaltfläche Eingabe, um die Installation zu starten. Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung. Wählen Sie die Komponente. Wenn der Zielcomputer direkt an die USV über eine USB- oder serielle Verbindung angeschlossen wird, sollte der Agent installiert werden. Wenn der Computer durch eine USV, die bereits mit einem Agenten verbunden ist, und eine Remote-Management-Karte installiert hat oder an eine PDU verbunden ist, sollte der Klient installiert werden. Wenn der Administrator Mehrfach-Ü berwachung und Zugriff auf mehrere USV/PDUs, Geräte und Computer in einem lokalen Netzwerk benötigt, sollte ein Zentrum installiert werden. Hinweis: Der Agent, der Klient und das Zentrum können nicht auf demselben Computer installiert werden. 14

15 Wählen Sie den Zielort. Die Installationsprozedur beginnt mit der Bearbeitung bis die Installation abgeschlossen ist. Installation auf einem Mac Beim Einlegen der Installations-CD von PowerPanel Business Edition wird der Dateiordner automatisch angezeigt. Suchen Sie im Ordner /Software/Mac nach dem Installationsprogramm, doppelklicken Sie auf die Datei namens Setup.dmg und doppelklicken Sie dann zum Ausführen des Assistenten auf die Datei namens CyberPower PowerPanel Business Edition Installer. Der Installationsassistent führt Nutzer durch den Installationsvorgang. Hinweis: Falls der PPBE-Dienst unerwartet stoppt und es sich bei der OS X um 10.6 oder eine frühere Version handelt, aktualisieren Sie bitte per Softwareaktualisierung auf die neueste Version und führen Sie dann zum Neustarten des PPBE-Dienstes restartservice.sh aus. Der Standarddateipfad ist /Applications/ppbe/bin/restartService.sh. 15

16 Hinweis: Die Software Cyberpower PowerPanel Business Edition ist eine Drittanbieterapplikation. Wenn Sie das PPBE-Installationsprogramm das erste Mal unter Mac OS X 10.8 (oder aktueller) starten, sollten Sie wie folgt vorgehen: 1. Rechtsklicken Sie auf das Installationsprogramm und wählen Sie Öffnen. 2. Wählen Sie zum Öffnen noch einmal Öffnen im Dialogfenster. To install follow these steps: Gehen Sie zur Installation folgendermaßen vor: Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um eine Installation zu starten. 16

17 Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung. Wählen Sie die Komponente. Wenn der Zielcomputer direkt mit der USV über eine USB- oder serielle Verbindung kommunizieren kann, sollte der Agent installiert werden. Wenn der Computer nicht über eine USB- oder serielle Verbindung zur USV verfügt, oder wenn der Computer durch die USV mit einer Remote-Management-Karte oder eine PDU mit Strom versorgt wird, sollte der Klient installiert werden. Wenn mehrere USV-Einheiten Ü berwachung bedürfen, sollte das Zentrum installiert werden. Hinweis: Der Agent und das Klient können nicht auf dem gleichen Computer installiert werden. Wählen Sie das Zielverzeichnis. 17

18 Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertigstellen, um die Installation abzuschließen. Installation auf VMware ESXi und ESX Installation auf ESXi Die Installation muss in der vma (vsphere Management Assistant) gestartet werden, die auch eine virtuelle Maschine auf dem ESXi-Host ist; Ein Agent sollte auf der vma von ESXi 4.1 oder neueren Versionen installiert werden. Um vma auf dem ESXi-Host bereitstellen und PPBE in der vma zu installieren, müssen die Nutzer das vsphere-client-tool auf einem anderen Remote-Computer installieren. Um das vsphere-client-installationsprogramm herunterzuladen, können Nutzer die IP-Adresse für den ESXi-Host die IP-Adresse eingeben, um auf die Webseite zuzugreifen. Nutzer können die VMware-Website für das vsphere Management Assistant Handbuchdokument über vma Einsatz auf VMware ESXi besuchen. Das Installationsprogramm wird Benutzern zum Abschluss der Installation führen. Siehe den Abschnitt Installation im Textmodus, um die gleichen Schritte zu befolgen, um die Installation abzuschließen. Das Installationsprogramm benötigt Root-Rechte, um den Installationsprozess zu starten. Hängen Sie die CD ein, indem Sie mount-t iso9660 / dev / cdrom / mnt / cdrom als Root-Benutzer durchführen. (/ Dev / cdrom ist das CD-Laufwerk und / mnt / cdrom der Mount-Punkt.). Durchsuchen Sie das CD-Laufwerk und finden Sie 18

19 das Installationsprogramm im Ordner / Software / Linux. Initiieren Sie eine Installation, indem Sie den Befehl./ppbe-linux-x86_64.sh ausführen. Vor der Installation des Agenten mit der USB- oder serielle Verbindung stellen Sie sicher, dass die Plattform, auf der der Agent läuft, USB- oder serielle Verbindungen unterstützt. VMware ESXi 4.1 und spätere Versionen unterstützen USB-Geräte, die von einem ESXi-Host zur vma weitergegeben werden. Hinweis: Um sicherzustellen, dass ein Agent auf vma des ESXi-Host die Kommunikation mit der USV über USB-Verbindung aufzubauen kann, sollten Sie virtuelle Hardware stets auf die neueste Version aktualisieren. Siehe hierfür Wie aktualisiere ich die virtuelle Hardware-Version von vma im FAQ-Kapitel des PowerPanel Business Edition Benutzerhandbuchs, um zu wissen, wie man aktualisiert. Hinweis: Um die Wechselwirkungen zwischen physischen und virtuellen Maschinen zu ermöglichen, sind VMware-Tools auf jeder virtuellen Maschine zu installieren. Siehe VMware ESX / ESXi-Server-Dokumentation für weitere Informationen zu VMware Tools. Installation unter ESX Die Installation muss in der Service-Konsole (auch als Konsolen-Betriebssystem) gestartet werden. Um den Installationsvorgang auf VMware ESX zu initiieren ist auch eine Root-Berechtigung erforderlich. Verwenden Sie den gleichen Befehl, zum CD-Bereitstellen und starten Sie die Installationsprozedur. Stellen Sie vor Installation des Agenten mit der USB-Verbindung sicher, dass der Host USB-Anschlüsse unterstützt. ESX 4.1 unterstützt USB-Geräte. Siehe den Abschnitt Installation im Textmodus, um die Installation abzuschließen. Virtuelles Gerät Einrichtung unter ESXi Eine virtuelle Appliance (VA) ist eine vorgefertigte Software-Lösung, bestehend aus einer oder mehreren virtuellen Maschinen, die zusammen als eine Einheit verpackt, gewartet, aktualisiert und verwaltet werden. Dies bedeutet eine grundlegende Ä nderung davon, wie Software entwickelt, vertrieben, bereitgestellt und verwaltet wird. Laden Sie die virtuelle PPBE-Appliance, die ein bereits vorinstallierter Agent von CyberPower. Um die virtuelle PPBE-Appliance auf einem VMware ESXi-Host bereitzustellen, müssen Nutzer zuerst das vsphere-client-tool auf dem Remote-Computer installieren. Um das vsphere Client -Installationsprogramm herunterzuladen, können Benutzer die ESXi-Host-IP-Adresse eingeben, um auf die Webseite des ESXi-Hosts zuzugreifen. Der Bereitstellungsproyess wird gemäß der folgenden Schritte intiiert: Starten Sie den vshpere Client. Ö ffnen Sie das Deploy OVF Template -Fenster vom Punkt File > Deploy OVF Template. 19

20 Klicken Sie auf Browsen, um das Extrahierte ppbexxx_centos.ovf aus der heruntergeladenen zip-datei zu importieren. Klicken Sie aufweiter, um die Bereitstellungs-Aufgabe zu beginnen. Das OVF-Vorlagendetail wird angezeigt. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. 20

21 Geben Sie den Namen für die bereitgestellte virtuelle Appliance PPBE. Die Standardoption ist Thin-Provisioning. Dieser Name sollte innerhalb des Inventars eindeutig sein. Wählen Sie das virtuelle Festplatten-Format für die virtuelle PPBE Appliance. Siehe Festplattenpraktiken in Bezug auf die Bereitstellung einer virtuellen Festplatte für weitere Informationen darüber, wie das Format einer virtuellen Festplatte auszuwählen ist. 21

22 Das Bereitstellungsdetail wird angezeigt. Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Bereitstellungsaufgabe zu starten. 22

23 Nachdem die Bereitstellungsaufgabe abgeschlossen ist, wird die virtuelle PPBE Appliance zum Inventar hinzugefügt. Klicken Sie auf Virtuelle Maschine an die Stromversorgung anschließen, um die virtuelle Maschine mit Strom zu versorgen und für einen Zugriff auf das PPBE fertigzumachen. Anmeldung für die virtuelle Appliance. Der Standard-Benutzername und das Passwort sind admin.. Um eine Abschaltung korrekt durchzuführen, müssen Sie die Einstellungen für die Zeitzone der virtuellen Appliance ändern. Dies kann eine direkte Kopie der Zeitzonendatei aus dem Verzeichnis /usr/share/zoneinfo sein. Wir gehen davon aus, dass sich der Host in der Chicago Zone CST in Chicago befindet, und die Zeitzone kann geändert werden, indem Sie den Befehl cp /usr/share/zoneinfo/america/chicago/etc/localtime. ausführen. Installation auf XenServer Das Installationsprogramm benötigt Root-Rechte, um die PowerPanel Business Edition zu installieren. Initiieren Sie die CD durch das Ausführen von mount -t iso9660 /dev/cdrom /mnt/cdrom als Root-Nutzer (/dev/cdrom ist das CD-Laufwerk und /mnt/cdrom wird der Mount-Punkt sein.). Durchsuchen Sie das CD-Laufwerk und führen Sie den Befehl./ppbe-linux-x86.sh aus, um die Installation zu starten. Die Installation muss auf der Dom0 gestartet werden;der Agent sollte auf der Dom 0 des XenServer 5 oder einer neueren Version installiert werden. Siehe Abschnitt Installation im Text-Modus, um die Installation abzuschließen. Vor der Installation des Agenten mit der USB- oder serielle Verbindung, stellen Sie sicher, 23

24 dass die Plattform, die den Agenten ausführt, USB- oder serielle Verbindungen unterstützt. Citrix XenServer 5.0 und höhere Versionen unterstützen USB-Geräte. Installation auf einem Hyper-V Server Verwenden Sie die PowerPanel Business Edition-Installations-CD, um die Installation auf dem Zielcomputer zu vervollständigen. Führen Sie die <CD_Drive>\Software\Windows\setup.exe in der Eingabeaufforderung wie unten dargestellt aus, um den Installationsvorgang zu starten (CD_Drive ist ein CD-Laufwerk formatiert als D: oder E:). Ein Popup-Fenster wird angezeigt, wenn die Installation gestartet wird. Siehe den Abschnitt Installation unter Windows, um den gleichen Schritte zu folgen und die Installation abzuschließen. Zugriff auf die PowerPanel Business Edition Software-Schnittstelle Um auf die Agenten-Web-Schnittstelle unterwindows zuzugreifen, gehen Sie zu Start> Alle Programme> CyberPower PowerPanel Business Edition> PowerPanel Business Edition Agent oder PowerPanel Business Edition Client or PowerPanel Business Edition Center, die Sie zur Anmeldeseite bringen. 24

25 Unter Linux kann der Nutzerdie URL in der Adressleiste des Web-Browsers als eingeben, um auf die Schnittstelle zugreifen zu können. Nutzer können auch die URL in dem lokalen Computer oder im Remote-Computer in das Adressfeld des Web-Browsers eingeben, um auf die PowerPanel Business Edition Software Web-Schnittstelle zuzugreifen hosted_computer_ip_address ist die IP-Adresse des Computers, auf der die PowerPanel Business Edition-Software installiert ist. Wie für eine virtuelle Maschine wie etwa vma oder VA auf ESX oder ESXi, ist hosted_computer_ip_address die IP-Adresse der virtuellen Maschine (Anmerkung: hosted_computer_ip_address ist die IP-Adresse auf dem Host-Computer auf ESX.). Der Standard-Benutzername ist admin und das Standard-Passwort lautet admin. Aus Sicherheitsgründen ist es empfehlenswert, den Anmeldungs-Benutzernamen und das Kennwort nach der ersten Anmeldung zu ändern. Die PowerPanel Business Edition unterstützt eine Multi-Sprach-Funktion und ermöglicht es Nutzern, die Sprache zu wechseln. Es wählt die geeignete Sprache als Standard zur Anzeige beim ersten Zugriff. Nutzer können die Sprache vom Banner aus ändern. Nachdem die Sprache geändert worden ist, wird die Seite automatisch aktualisiert und die gewählte Sprache wird als Standard für die Anzeige eingestellt. Schnellkonfiguration Ein Willkommen-Bildschirm erscheint bei der erstmaligen Verwendung von Agent und Client. Der Willkommen-Bildschirm führt Sie durch die Schnellkonfiguration. Sie können entscheiden, ob Sie den Vorgang fortsetzen oder überspringen möchten. Wir empfehlen dringend, die Schnellkonfiguration durchzuführen. Wird die Schnellkonfiguration nicht durchgeführt, ist Ihr Computer bei Problemen mit der Stromversorgung extremen Gefahren ausgesetzt. Falls Sie die Schnellkonfiguration überspringen möchten, klicken Sie bitte auf Verlassen. Ein Bestätigungsfenster erscheint; klicken Sie zum Ü berspringen der Schnellkonfiguration auf Ja. Weitere Einzelheiten zum Abschließen der Schnellkonfiguration entnehmen Sie bitte der Installationsanleitung. Profil importieren Der Bildschirm Profilimport bietet eine Verknüpfung zum Importieren Ihres eigenen Profils zum Abschließen der Schnellkonfiguration. Wenn Sie ein Profil importieren möchten, klicken Sie auf die Ja-Option und dann zum Importieren des Profils auf die Weiter-Schaltfläche. Ein Dialogfenster fordert Sie zur Zuweisung des 25

26 Profils auf. Nachdem das Profil vollständig importiert wurde, zeigt der Agent das Ergebnis am Fertigstellen-Bildschirm. Wenn Sie die Schnellkonfiguration ohne Profil abschließen möchten, klicken Sie auf die Nein-Option und dann zum Fortfahren auf die Weiter-Schaltfläche. Sicherstellen, dass der Agent eine Kommunikation mit der USV herstellt Wenn der Agent eine Kommunikation mit der USV hergestellt hat, kann der Agent den Status überwachen und die USV steuern. Der Bildschirm USV-Informationen zeigt eine Ü bersicht der USV-Informationen. When Agent cannot establish or lose communication with UPS, a warning will inform you of communication loss. Make sure that the USB or serial connection between Agent computer and UPS is properly connected first. You must also ensure that the UPS is functioning. Click Retry button to ask Agent to detect UPS. Abschalteinstellungen konfigurieren Ü ber den Bildschirm Abschalteinstellungen können Sie angeben, wie der Agent-Computer heruntergefahren wird, bevor die USV die Stromversorgung einstellt, festlegen, wieviel Zeit der Client zum Herunterfahren benötigt, und bestimmen, ob die USV abgeschaltet werden soll. Selbst wenn der Client eine Abschaltung des VMware ESXi-Hosts erfordert, können Sie die Root-Berechtigung und die ESXi-Hostadresse angeben. Einstellung der notwendigen Abschaltzeit Der Computer, auf dem der Agent läuft, benötigt genügend Zeit zur vollständigen Abschaltung, bevor die USV die Stromversorgung einstellt. Daher sollte Sie eine ausreichend großen Zeitspanne bei der Option Erforderliche Abschaltzeit auf dem Bildschirm Abschalteinstellungen im Agent festlegen Festlegen, ob die USV abgeschaltet werden soll Sie können festlegen, ob die USV abgeschaltet werden soll, nachdem der Agent-Computer vollständig heruntergefahren wurde; wenn die Option Ja ausgewählt ist, schaltet sich die USV anschließend aus Konfiguration der Abschaltaktion für ESXi Um sicherzustellen, dass der ESX-/ESXi-Host und alle virtuellen Maschinen im Falle von Stromversorgungsereignissen richtig heruntergefahren werden, müssen Sie ESXi-Hostadresse, Konto und Kennwort des Root-Benutzers für die Hostabschaltung der virtuellen Maschine, auf der der Agent läuft, konfigurieren. Füllen Sie die Felder Hostadresse, Konto und Kennwort mit dem tatsächlichen Benutzernamen und Kennwort für den ESXi-Host aus. 26

27 Da die PowerPanel Business Edition-Software in der Servicekonsole von ESX anstelle von vma installiert ist, stellt der Bildschirm Abschalteinstellungen diese Einstellungen nicht zur Konfiguration bereit. Hinweis: Die Host-Adresse ist die IP-Adresse des ESXi-Host-Computers, auf dem die vma in Betrieb ist, aber nicht die IP-Adresse der vma. Hinweis: Um die Wechselwirkungen zwischen physischen und virtuellen Maschinen zu ermöglichen, sind VMware-Tools auf jeder virtuellen Maschine zu installieren. Siehe VMware ESX / ESXi-Server-Dokumentation für weitere Informationen zu VMware Tools. Konfigurieren des Hochfahrens und Abschaltens von virtuellen Maschinen auf ESX / ESXi Um sicherzustellen, dass alle virtuellen Maschinen abgeschaltet und wieder problemlos hochgefahren werden können: Wählen Sie den obersten ESX / ESXi-Host-Server aus der Baumstruktur auf der rechten Seite. Gehen Sie zum Menü Konfiguration > Hochfahren/Abschalten der virtuellen Maschine > Eigenschaften des vsphere-klienten. Aktivieren Sie die Option Virtuellen Maschinen zusammen mit dem System automatisches Starten und Stoppen erlauben. 27

28 Konfigurieren des Abschaltens von virtuellen Maschine n auf Hyper-V Server Um die virtuellen Maschinen korrekt herunterzufahren, sollten Nutzer ein Gastbetriebssystem-Abschalten auf jeder virtuellen Maschine konfigurieren. Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um die virtuelle-guest-maschine zu konfigurieren, welche zusammen mit dem Host abgeschaltet werden soll: Nutzen Sie den Hyper-V-Manager, um eine VM und bei den Einstellungen zu klicken. 28

29 Wählen Sie die Automatische Stoppfunktion und wählen Sie Abschalten des Gastbetriebssystems. 29

30 Hyper-V-Server schaltet sich erst aus, nachdem die laufenden virtuellen Maschinen heruntergefahren wurden. Stellen Sie sicher, dass die Angabe bei Erforderliche Abschaltzeit ausreicht, damit sich virtuelle Maschinen und der Hyper-V-Server abschalten können. Hinweis: Damit die Wechselwirkungen zwischen physischen und virtuellen Maschinen möglich sind, muss ein Hyper-V Integration Service (HIS) auf jeder virtuellen Maschine installiert werden, indem auf den Punkt Einlegen der Integrationsdienst-Installationsdiskette aus dem Aktions-Menü der Konsole der einzelnen virtuellen Maschinen zugegriffen wird. Wenn auf der virtuellen Maschine eine Linux-Distribution läuft, siehe die Seite Linux-Integration-Dienste für Hyper-V zum Herunterladen und Neunstallieren des Linux-Integrations-Dienstes für Hyper-V. Aktionen Die Ereignisliste zeigt Stromausfälle. Die Ereignisse, die angezeigt werden, variieren und hängen davon ab, ob sie in einem Agenten oder Klienten aufgelistet sind und welche USV/PDU/ATS die Ereignisse bereitstellt. Akkukapazität ist kritisch niedrig. Akkukapazität kritisch, Ausfall kann unmittelbar bevor stehen. Ausgangsüberlast. Stromverbrauch übersteigt die Leistung von UPS. Wenn die Ü berlast erlitten, wird die USV aus dem Betrieb angehalten werden. Die Netzwerkkommunikation mit der USV ist während eines Ereignisses verloren gegangen. Die Kommunikation mit der USV ist nach einem aufgetretenen Kurzschluss verloren gegangen. Wenn der Netzstrom anormal wird und die USV den Batterie zur Stromversorgung nutzt, sorgt Verlust der Netzwerk-Kommunikation zwischen dem Klienten und der USV dafür, dass der Klient ein kritisches Prioritäts-Ereignis erzeugt, weil er nicht auf Veränderungen im Status des Netz- und Batteriestroms reagieren kann. Die Ausgabeleistung wird bald aufhören. Die Ausgabeleistung wird bald wegen eines Stromausfalls oder aufgrund von Befehlen des Nutzers stoppen. Wenn eine USV oder ein PDU davorsteht, die Lieferung des Stroms an einen Klienten-Computer einzustellen, wird der Klient benachrichtigt. Der Klient wird den gehosteten Computer herunterfahren. Stromausfall. Netzstromausfall, es wird Batteriestrom geliefert. Hinweis: Weitere Einzelheiten über weitere Ereignisse, die auf diesem Bildschirm nicht verfügbar sind, entnehmen Sie bitte der PPBE-Bedienungsanleitung. Zum Schutz Ihres Computers bei Stromversorgungsereignissen müssen Sie die Abschaltaktion für Ereignisse entsprechend den nachstehenden Bedingungen anordnen. Sicherstellen, dass die Stromversorgungskonfiguration stimmt 30

31 Der Bildschirm Fertigstellen listet alle Stromversorgungskonfigurationen über die gesamte Schnellkonfiguration auf. Sie müssen die Stromversorgungskonfiguration prüfen, damit sichergestellt ist, dass Ihr Computer im Falle von Stromversorgungsereignissen geschützt werden kann. Klicken Sie zum Abschließen der Schnellkonfiguration auf Fertigstellen, wenn die Stromversorgungskonfiguration stimmt. Nach Abschluss der Installation sollten Sie zum Schutz der Client-Computer die Schnellkonfiguration abschließen. Weitere Einzelheiten zum Abschließen der Schnellkonfiguration im Client entnehmen Sie bitte der PPBE-Installationsanleitung für die USV mit RMCARD. Masseneinsatz Zur Installation des Agenten auf mehreren Computern und zu Ü bernahme derselben Einstellungen können Nutzer die nachstehenden Schritte zum Abschließen des automatischen Einsatzes befolgen: Profil exportieren. Wählen Sie ein Ziel zum Exportieren der Energiekonfiguration und Systemeinstellungen in das Profil auf der Seite Präferenzen/Profil. Kopieren Sie den nachstehenden Beispielcode in den Texteditor und speichern ihn als neue Datei mit dem Namen setup.varfile. installmodule=agent installationdir=ppbe_installation_directory profilepath=exported_zip_location Bearbeiten Sie setup.varfile zum Ersetzen der Parameter Installationsverzeichnis und profilepath. Installationsverzeichnis zeigt den absoluten Pfad des Installationsverzeichnisses für den Klienten (z. B. C:/Programs/CyberPower PowerPanel Business Edition/PowerPanel Business Edition oder /opt/ppbe). profilepath zeigt den absoluten Pfad des Profils (z. B. C:/import/profile.zip oder /import/profile.zip). Platzieren Sie setup.varfile und Installationsprogramm in demselben Verzeichnis. Stellen Sie sicher, dass der Dateiname identisch sein muss (z. B. setup.exe und setup.varfile). Windows-Nutzer führen den nachstehenden Befehl zum Abschließen der Installation in der Eingabeaufforderung aus. setup.exe q console Dinstall4j.detailStdout=true Linux-Nutzer führen den nachstehenden Befehl zum Abschließen der Installation im Terminal aus. sudo setup.sh q console Dinstall4j.detailStdout=true Hinweis. Wenn Sie möchten, um die vorinstallierte Client-Agent-oder während der unbeaufsichtigten Installation zu aktualisieren, stellen Sie die "installationdir" Parameter leer. Der Installer erkennt automatisch, wo Vorinstallation PPBE Verzeichnis lokalisiert und versuchen, das Upgrade-Installation durchzuführen. Computer, die nie Stelle oder Client installiert können die PPBE durch die Zuweisung einer gültigen Pfad installiert werden. Zuweisen einer Zuschnittbahn auf den Parameter installations während der unbeaufsichtigten Installation wird damit das Installationsprogramm den Standardpfad als Installationsverzeichnis zu verwenden. "C:/Program Files/Cyberpower Powerpanel Business Edition/" 31

32 wird die Standard-Installationsverzeichnis in Windows-Systemen sein. "/opt/ppbe " oder "/usr /local/ppbe" wird das Standard-Installationsverzeichnis in den meisten Linux-Distributionen sein. Management von UVS-Einheiten im Zentrum Wenn der Administrator eine Ü berwachung mehrerer USV-Geräte im lokalen Netzwerk zur gleichen Zeit erfordert, sollte das PowerPanel Business Edition-Zentrum installiert werden. Das Zentrum wird den Status und die Ereignisse aus den überwachten Einheiten verfolgen und überwachte USV-Einheiten können Befehle aus dem Zentrum zum Abschalten oder Neustarten akzeptieren. Siehe Kapitel Install PowerPanel Business Edition Software für weitere Details zur Installation des Zentrums. Das Zentrum kann auch die Kommunikation mit mehreren PDUs und USV-Einheiten mit dem Remote-Management-Karte aufbauen. Ü berwachte PDUs und USV-Einheiten geben den Status an das Zentrum weiter und teilen dem Zentrum mit, welche Stromausfälle sich ereignen. USV-Einheiten hinzufü gen Nutzer können mehrere USV-Einheiten auf der Seite Management/Stromversorgungsanlage durch Zugriff auf das Fenster Gerät hinzufügen, um die USV-Geräte wie folgt zum Zentrum hinzuzufügen: Auf das Fenster Gerät hinzufügen kann zugegriffen werden, indem Sie auf die Schaltfläche Gerät hinzufügen in der Symbolleiste klicken oder im Kontextmenü irgendeines Gruppenknotenpunktes Gerät hinzufügen wählen. 32

33 Entweder geben Sie die IP-Adresse der USV-RMCARD im Feld der Geräte-Adresse ein oder klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um die Geräteliste anzuzeigen, und wählen Sie die IP-Adresse aus der Liste aus. Klicken Sie auf OK, um mit dem Hinzufügen für die ausgewählte USV fortzufahren. Hinweis: Wenn Nutzer weitere USV-Einheiten zum Zentrum hinzufügen müssen, wiederholen Sie die oben genannten Schritte Hinweis: Siehe bitte das PPBE-Nutzerhandbuch für weitere Details bezüglich weiterer Funktionen in Verbindung mit dem Zentrum. 33

PowerPanel Business Edition Installationsanleitung

PowerPanel Business Edition Installationsanleitung PowerPanel Business Edition Installationsanleitung Für Stromverteilungseinheit Rev. 14 2014/09/10 Inhaltsverzeichnis Einführung... 3 Hardware-Installation... 3 Installation von PowerPanel Business Edition...

Mehr

User s Manual. Installationsanleitung. PowerPanel Business Für Edition. USV mit Remote-Management-Karte. Rev. 1.5.11 2009/09/03. Rev.

User s Manual. Installationsanleitung. PowerPanel Business Für Edition. USV mit Remote-Management-Karte. Rev. 1.5.11 2009/09/03. Rev. PowerPanel Business Edition User s Manual Installationsanleitung PowerPanel Business Für Edition USV mit Remote-Management-Karte Rev. 1.5.11 2009/09/03 Rev. 14 2014/09/10 Inhaltsverzeichnis PowerPanel

Mehr

PowerPanel Business Edition Installationsanleitung

PowerPanel Business Edition Installationsanleitung PowerPanel Business Edition Installationsanleitung für Stromverteilungseinheit / PDU Rev. 14 2014/09/10 Inhaltsverzeichnis Einführung... 3 Hardware-Installation... 3 Installation von PowerPanel Business

Mehr

PowerPanel Business Edition Installationsanleitung

PowerPanel Business Edition Installationsanleitung PowerPanel Business Edition Installationsanleitung für Automatic Transfer Switch Rev. 1 2014/09/30 Inhaltsverzeichnis Einführung... 3 Hardware-Installation... 3 Installation von PowerPanel Business Edition...

Mehr

User s Manual. Installationsanleitung. PowerPanel Business für Edition. USV mit Remote-Management-Karte. Rev /09/03. Rev.

User s Manual. Installationsanleitung. PowerPanel Business für Edition. USV mit Remote-Management-Karte. Rev /09/03. Rev. PowerPanel Business Edition User s Manual Installationsanleitung PowerPanel Business für Edition USV mit Remote-Management-Karte Rev. 1.5.11 2009/09/03 Rev. 14 2014/09/10 Inhaltsverzeichnis PowerPanel

Mehr

Nutzerhandbuch. Installationsanleitung. PowerPanel Business Edition. USV ohne Remote-Management-Karte. Für. Rev /09/03 Rev.

Nutzerhandbuch. Installationsanleitung. PowerPanel Business Edition. USV ohne Remote-Management-Karte. Für. Rev /09/03 Rev. PowerPanel Business Edition Nutzerhandbuch Installationsanleitung Für PowerPanel Business Edition USV ohne Remote-Management-Karte Rev. 1.5.11 2009/09/03 Rev. 16 2015/12/2 Inhaltsverzeichnis Einführung...

Mehr

Nutzerhandbuch. Installationsanleitung. für. PowerPanel Business Edition. USV ohne Remote-Management-Karte. Rev /09/03 Rev.

Nutzerhandbuch. Installationsanleitung. für. PowerPanel Business Edition. USV ohne Remote-Management-Karte. Rev /09/03 Rev. PowerPanel Business Edition Nutzerhandbuch Installationsanleitung für PowerPanel Business Edition USV ohne Remote-Management-Karte Rev. 1.5.11 2009/09/03 Rev. 13 2014/09/10 Inhaltsverzeichnis Einführung...

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

V-locity VM-Installationshandbuch

V-locity VM-Installationshandbuch V-locity VM-Installationshandbuch Übersicht V-locity VM enthält nur eine Guest-Komponente. V-locity VM bietet zahlreiche Funktionen, die die Leistung verbessern und die E/A-Anforderungen des virtuellen

Mehr

5.2.2.5 Übung - Erweiterte Installation von Windows XP

5.2.2.5 Übung - Erweiterte Installation von Windows XP 5.0 5.2.2.5 Übung - Erweiterte Installation von Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie ein Windows XP-Betriebssystem automatisiert mit Hilfe

Mehr

PowerPanel Business Edition Installationsanleitung

PowerPanel Business Edition Installationsanleitung PowerPanel Business Edition Installationsanleitung Für Stromverteilungseinheit Rev. 17 2015/12/2 Inhaltsverzeichnis Einführung... 3 Hardware-Installation... 3 Installation von PowerPanel Business Edition...

Mehr

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server Diese Anleitung illustriert die Installation der Videoüberwachung C-MOR Virtuelle Maschine auf VMware ESX Server. Diese Anleitung bezieht sich auf die Version 4 mit 64-Bit C-MOR- Betriebssystem. Bitte

Mehr

Windows 8... 2. Verbindung mit WLAN BZPflege trennen... 29 Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege automatisch erstellen... 30

Windows 8... 2. Verbindung mit WLAN BZPflege trennen... 29 Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege automatisch erstellen... 30 WLAN EDU-BZPflege INHALTSVERZEICHNIS Windows 8... 2 Verbindung mit WLAN BZPflege trennen... 2 Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege automatisch erstellen... 3 Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege manuell erstellen...

Mehr

Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1

Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1 Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1 INHALT Installieren von Microsoft Office... 2 Informationen vor der Installation... 2 Installieren von Microsoft Office... 3 Erste Schritte... 7

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Windows / Mac User können sich unter folgenden Links die neueste Version des Citrix Receiver downloaden.

Windows / Mac User können sich unter folgenden Links die neueste Version des Citrix Receiver downloaden. Zugriff auf Citrix 1 EINRICHTUNG WICHTIG: 1. Sollten Sie als Betriebssystem bereits Windows 8 nutzen, müssen Sie.Net Framework 3.5 installiert haben. 2. Ihre Einstellungen in den Programmen werden jedes

Mehr

Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System

Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzungen... 3 2 Installation... 4 2.1 Setup starten... 4 2.2 Startseite

Mehr

I. Travel Master CRM Installieren

I. Travel Master CRM Installieren I. Travel Master CRM Installieren Allgemeiner Hinweis: Alle Benutzer müssen auf das Verzeichnis, in das die Anwendung installiert wird, ausreichend Rechte besitzen (Schreibrechte oder Vollzugriff). Öffnen

Mehr

UPS WorldShip Installation auf einen Einzelarbeitsplatz oder einen Administratoren Arbeitsplatz

UPS WorldShip Installation auf einen Einzelarbeitsplatz oder einen Administratoren Arbeitsplatz VOR DER INSTALLATION BITTE BEACHTEN: Anmerkung: UPS WorldShip kann nicht auf einem Server installiert werden. Deaktivieren Sie vorübergehend die Antiviren-Software auf Ihrem PC. Für die Installation eines

Mehr

GP-N100 Utility: Bedienungsanleitung

GP-N100 Utility: Bedienungsanleitung Systemvoraussetzungen De Vielen Dank für Ihren Kauf eines GP-N100. Diese Bedienungsanleitung erläutert, wie Sie mithilfe des Programms GP-N100 Utility die neuesten GPS-Daten von den Nikon-Servern auf Ihren

Mehr

Netzwerkinstallation der Lernwerkstatt 7 in der Linux-Musterlösung Bielefeld

Netzwerkinstallation der Lernwerkstatt 7 in der Linux-Musterlösung Bielefeld Netzwerkinstallation der Lernwerkstatt 7 in der Linux-Musterlösung Bielefeld Die folgende Installationsanleitung setzt einen Server mit der Linux-Musterlösung (hier: Bielefeld) und Windowsclients (Windows2000,

Mehr

Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte Mac OS X 10.6 Snow Leopard Versione: 1 / Data: 28.09.2012 www.provinz.bz.it/buergerkarte/ Inhaltsverzeichnis Haftungsausschlussklausel... 3 Einführung...

Mehr

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader Bedienungsanleitung FarmPilot-Uploader Stand: V1.20110818 31302736-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf. Impressum Dokument

Mehr

Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte Microsoft Windows (7, Vista, XP) Version: 1 / Datum: 28.09.2012 www.provinz.bz.it/buergerkarte/ Inhaltsverzeichnis Haftungsausschlussklausel...

Mehr

Installationsanleitung LogControl DL-Software

Installationsanleitung LogControl DL-Software Installationsanleitung LogControl DL-Software Version 1.0.2.17 1. Einleitung Bitte lesen Sie die Installationsanleitung zuerst aufmerksam durch, bevor Sie mit der Installation der LogControl DL-Software

Mehr

xdsl Privat unter Windows XP USB Version

xdsl Privat unter Windows XP USB Version Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP USB Version - 1 - xdsl Privat mit USB unter Windows XP Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - xdsl USB-Modem Diese Konfigurationsanleitung

Mehr

Kurzanleitung zur Installation des OLicense-Servers in Verwendung mit SimDiff/SimMerge

Kurzanleitung zur Installation des OLicense-Servers in Verwendung mit SimDiff/SimMerge Kurzanleitung zur Installation des OLicense-Servers in Verwendung mit SimDiff/SimMerge Inhaltsverzeichnis Installieren des OLicense-Servers... 1 Konfigurieren des OLicense-Servers... 2 Einstellen der Portnummer...

Mehr

Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung. Inhalt: Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs:

Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung. Inhalt: Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs: Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs: Arbeiten mit den Windows Client von Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung Inhalt: 0.1 Installation von Microsoft Dynamics

Mehr

unter http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=3512 runtergeladen werden.

unter http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=3512 runtergeladen werden. Dieser Leitfaden zeigt die Installation der C-MOR Videoüberwachung auf einem Microsoft Hyper-V-Server. Microsoft Hyper-V 2012 kann unter http://www.microsoft.com/enus/server-cloud/hyper-v-server/ runtergeladen

Mehr

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung

Mehr

Installieren und Verwenden von Document Distributor

Installieren und Verwenden von Document Distributor Klicken Sie hier, um diese oder andere Dokumentationen zu Lexmark Document Solutions anzuzeigen oder herunterzuladen. Installieren und Verwenden von Document Distributor Lexmark Document Distributor besteht

Mehr

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Stand: 01.06.2015 SFirm 3.1 wird als separates Programm in eigene Ordner installiert. Ihre Daten können Sie nach der Installation bequem

Mehr

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation Xerox Device Agent, XDA-Lite Kurzanleitung zur Installation Überblick über XDA-Lite XDA-Lite ist ein Softwareprogramm zur Erfassung von Gerätedaten. Sein Hauptzweck ist die automatische Übermittlung von

Mehr

Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten.

Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten. Installation Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten. Einzelner Arbeitsplatz Sie legen dazu die CD des TopKontor - Programms in das CD-Rom- Laufwerk Ihres Rechners.

Mehr

Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8

Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8 Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8 Diese README-Datei enthält Anweisungen zum Installieren des Custom PostScript- und PCL- Druckertreibers

Mehr

Installationsleitfaden kabelsafe backup home unter MS Windows

Installationsleitfaden kabelsafe backup home unter MS Windows Installationsleitfaden kabelsafe backup home unter MS Windows Installationsanleitung und Schnelleinstieg kabelsafe backup home (kabelnet-acb) unter MS Windows Als PDF herunterladen Diese Anleitung können

Mehr

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7 Je nach Ihrer Hardware und der aktuellen Edition von Windows Vista können Sie die Option Upgrade bei der Installation von Windows 7 verwenden, um ein Upgrade von Windows Vista auf die entsprechende oder

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

Parametrier- & Analysesoftware ensuite Installationsanleitung und Systemanforderungen

Parametrier- & Analysesoftware ensuite Installationsanleitung und Systemanforderungen Inhalt 1 Systemanforderungen und Benutzerrechte... 2 2 ensuite Installationsanleitung... 2 3 Zusätzliche gerätespezifische Installationsaktivitäten... 6 3.1 encore-geräte (z.b. Q.Sonic plus ) Installation

Mehr

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients!

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients! Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients! Sie benötigen diesen Softclient, um mit Ihrem Computer bequem über Ihren Internetanschluss telefonieren zu können. Der Softclient ist

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals

Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals 1 43 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Microsoft Internet Explorer... 4 Mozilla Firefox... 13 Google Chrome... 23 Opera... 32

Mehr

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine C-MOR Videoüberwachung auf XenServer ab Version 6.2

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine C-MOR Videoüberwachung auf XenServer ab Version 6.2 Dieser Leitfaden zeigt die Installation der C-MOR Videoüberwachung auf einem Citrix XenServer ab Version 6.2. XenServer kann unter http://www.xenserver.org runtergeladen werden. Die C-MOR-ISO-Datei, die

Mehr

NAS 323 NAS als VPN-Server verwenden

NAS 323 NAS als VPN-Server verwenden NAS 323 NAS als VPN-Server verwenden NAS als VPN-Server verwenden und über Windows und Mac eine Verbindung dazu herstellen A S U S T O R - K o l l e g Kursziele Nach Abschluss dieses Kurses sollten Sie:

Mehr

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

TeamViewer App für Outlook Dokumentation TeamViewer App für Outlook Dokumentation Version 1.0.0 TeamViewer GmbH Jahnstr. 30 D-73037 Göppingen www.teamviewer.com Inhaltsverzeichnis 1 Installation... 3 1.1 Option 1 Ein Benutzer installiert die

Mehr

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR Dieser Leitfaden zeigt die Installation der C-MOR Videoüberwachung als VM mit der freien Software VirtualBox von Oracle. Die freie VM Version von C-MOR gibt es hier: http://www.c-mor.de/download-vm.php

Mehr

ClouDesktop 7.0. Support und Unterstützung. Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface

ClouDesktop 7.0. Support und Unterstützung. Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface ClouDesktop 7.0 Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface Version 1.07 Stand: 22.07.2014 Support und Unterstützung E-Mail support@anyone-it.de Supportticket helpdesk.anyone-it.de Telefon

Mehr

Das Installationsprogramm kann von http://download.2ingis-implantatplanung.de heruntergeladen werden.

Das Installationsprogramm kann von http://download.2ingis-implantatplanung.de heruntergeladen werden. 7-Zip 1. Installationsprogramm starten Das Installationsprogramm kann von http://download.2ingis-implantatplanung.de heruntergeladen werden. Die Installationsdatei (7z465.exe) kann in einem beliebigen

Mehr

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie ein bei Shellfire gehosteter VPN-Server im Typ L2TP-IPSec unter Windows XP konfiguriert wird. Inhaltsverzeichnis 1. Benötigte

Mehr

Für Windows 7 Stand: 21.01.2013

Für Windows 7 Stand: 21.01.2013 Für Windows 7 Stand: 21.01.2013 1 Überblick Alle F.A.S.T. Messgeräte verfügen über dieselbe USB-Seriell Hardware, welche einen Com- Port zur Kommunikation im System zur Verfügung stellt. Daher kann bei

Mehr

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 Kurzanleitung zur Softwareverteilung von Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 I. BitDefender Management Agenten Verteilung...2 1.1. Allgemeine Bedingungen:... 2 1.2. Erste

Mehr

WorldShip Installation auf einen Arbeitsgruppen-Admin- oder Arbeitsgruppen-Remote-Arbeitsstation

WorldShip Installation auf einen Arbeitsgruppen-Admin- oder Arbeitsgruppen-Remote-Arbeitsstation VOR DER INSTALLATION IST FOLGENDES ZU BEACHTEN: Dieses Dokument beinhaltet Informationen zur Installation von WorldShip von einer WorldShip DVD. Sie können die Installation von WorldShip auch über das

Mehr

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer E-Mail (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer E-Mail (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...) Inhalt Vorbereitung der LIFT-Installation... 1 Download der Installationsdateien (Internet Explorer)... 2 Download der Installationsdateien (Firefox)... 4 Installationsdateien extrahieren... 6 Extrahieren

Mehr

Stecken Sie Ihren USB Stick oder Ihre externe USB Festplatte in den USB Steckplatz des Sinus 154 DSL SE.

Stecken Sie Ihren USB Stick oder Ihre externe USB Festplatte in den USB Steckplatz des Sinus 154 DSL SE. Sinus 154 DSL SE File-Server Stecken Sie Ihren USB Stick oder Ihre externe USB Festplatte in den USB Steckplatz des Sinus 154 DSL SE. Konfigurieren Sie die Parameter des File Servers. Es muss der File-Server

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

Installieren Sie zuerst die Software bevor Sie die Sonde an den PC anschließen!

Installieren Sie zuerst die Software bevor Sie die Sonde an den PC anschließen! VisualCount V3.0 Installationsanleitung Installieren Sie zuerst die Software bevor Sie die Sonde an den PC anschließen! Warenzeichen: WINDOWS, VISTA und Windows 7 sind eingetragene Warenzeichen der Firma

Mehr

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7 ANLEITUNG Firmware Flash chiligreen LANDISK Seite 1 von 7 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Problembeschreibung... 3 3 Ursache... 3 4 Lösung... 3 5 Werkseinstellungen der LANDISK wiederherstellen...

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Installation Hardlockserver-Dongle

Installation Hardlockserver-Dongle Installation Hardlockserver-Dongle Mit Hilfe des Hardlockservers können Lizenzen im Netzwerk zur Verfügung gestellt und überwacht werden. Der Hardlockserver-Dongle wird auf einem Server im Netzwerk installiert.

Mehr

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows 7

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows 7 Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows 7 Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie ein bei Shellfire gehosteter VPN-Server im Typ L2TP-IPSec unter Windows 7 konfiguriert wird. Inhaltsverzeichnis 1. Benötigte

Mehr

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1-

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1- MO1-1- Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung... 3 2. Unbedingte Anforderungen... 3 3. Driver-Installation Schritt für Schritt... 3 3.1 Driver Installation: Schritt 1... 3 3.2 Driver Installation: Schritt 2...

Mehr

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer DIRECTION DES SERVICES IT SERVICE DIT-MI DIREKTION DER IT-DIENSTE DIENSTSTELLE DIT-MI 1/9 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung... 3 3 Outlook Daten...

Mehr

User s Manual. Installationsanleitung. PowerPanel Business Für Edition. USV mit Remote-Management-Karte. Rev /09/03. Rev.

User s Manual. Installationsanleitung. PowerPanel Business Für Edition. USV mit Remote-Management-Karte. Rev /09/03. Rev. PowerPanel Business Edition User s Manual Installationsanleitung PowerPanel Business Für Edition USV mit Remote-Management-Karte Rev. 1.5.11 2009/09/03 Rev. 17 2015/12/2 Inhaltsverzeichnis PowerPanel TM

Mehr

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Rechenzentrum Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Es gibt drei verschiedene Wege, um HP-Druckertreiber unter Windows7 zu installieren: (Seite) 1. Automatische Installation...

Mehr

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper) Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10 Technische Informationen (White Paper) Inhaltsverzeichnis 1. Über dieses Dokument... 3 2. Überblick... 3 3. Upgrade Verfahren... 4

Mehr

Nutzung der VDI Umgebung

Nutzung der VDI Umgebung Nutzung der VDI Umgebung Inhalt 1 Inhalt des Dokuments... 2 2 Verbinden mit der VDI Umgebung... 2 3 Windows 7... 2 3.1 Info für erfahrene Benutzer... 2 3.2 Erklärungen... 2 3.2.1 Browser... 2 3.2.2 Vertrauenswürdige

Mehr

Installationsanleitung für ADSL mit Netzwerkanschluß unter Windows Millennium:

Installationsanleitung für ADSL mit Netzwerkanschluß unter Windows Millennium: Installationsanleitung für ADSL mit Netzwerkanschluß unter Windows Millennium: Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: * Alcatel Ethernet Modem * Splitter für die Trennung * Netzwerkkabel

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten AVM GmbH Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin Faxversand mit dem FRITZ! LAN Assistenten Mit dem FRITZ! LAN Assistenten können Sie einen Computer als FRITZ!fax Server einrichten, über den dann Faxe von anderen

Mehr

Kurzübersicht. Version 9.0. Moving expertise - not people

Kurzübersicht. Version 9.0. Moving expertise - not people Kurzübersicht Version 9.0 Moving expertise - not people Copyright 2006 Danware Data A/S. Teile unter Lizenz Dritter. Alle Rechte vorbehalten. Dokument-Revision: 2006080 Senden Sie Ihre Anmerkungen und

Mehr

Installationsanweisung Gruppenzertifikat

Installationsanweisung Gruppenzertifikat Stand: November 2015 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise... 1 2. Vor der Installation... 1 3. Installation des Gruppenzertifikats für Internet Explorer... 2 3.1. Überprüfung im Browser... 7 3.2. Zertifikatsbestätigung

Mehr

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch: O UTLOOK EDITION Was ist die Outlook Edition? Outlook Edition integriert Microsoft Outlook E-Mail in Salesforce. Die Outlook Edition fügt neue Schaltflächen und Optionen zur Outlook- Benutzeroberfläche

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von MetaTrader 4 auf Mac OS Auch wenn viele kommerzielle Angebote im Internet existieren, so hat sich MetaQuotes, der Entwickler von MetaTrader 4, dazu entschieden

Mehr

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen Bitte beachten Sie EBV 3.4 bietet Ihnen die Möglichkeit eine regelmäßige Sicherung der Daten vorzunehmen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie für

Mehr

Leitfaden für E-Books und Reader von Sony

Leitfaden für E-Books und Reader von Sony Seite 1 von 8 Leitfaden für E-Books und Reader von Sony Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Reader von Sony! Dieser Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Software installieren, neue

Mehr

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein Einleitung Memeo Instant Backup ist eine einfache Backup-Lösung für eine komplexe digitale Welt. Durch automatisch und fortlaufende Sicherung Ihrer wertvollen Dateien auf Ihrem Laufwerk C:, schützt Memeo

Mehr

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen Um die maximale Sicherheit für das Betriebssystem und Ihre persönlichen Daten zu gewährleisten, können Sie Programme von Drittherstellern

Mehr

Informatik I Tutorial

Informatik I Tutorial ETH Zürich, D-INFK/D-BAUG Herbstsemester 2015 Dr. Martin Hirt Daniel Jost Informatik I Tutorial Dieses Tutorial hat zum Ziel, die notwendigen Tools auf dem eigenen Computer zu installieren, so dass ihr

Mehr

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 1. Download der Software Netbackup2000 Unter der Adresse http://www.ids-mannheim.de/zdv/lokal/dienste/backup finden Sie die Software Netbackup2000.

Mehr

Fall 1: Neuinstallation von MyInTouch (ohne Datenübernahme aus der alten Version)

Fall 1: Neuinstallation von MyInTouch (ohne Datenübernahme aus der alten Version) Sie haben die Möglichkeit, MyInTouch auf zwei verschiedene Arten zu installieren: 1. als Neuinstallation (es werden keine Daten aus der alten Version übernommen) -> Fall 1 2. als Aktualisierung von MyInTouch

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0 Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0 Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die komplette Installationsprozedur

Mehr

With the DIGI-LAN. Anleitung zum Installationsassistenten

With the DIGI-LAN. Anleitung zum Installationsassistenten With the DIGI-LAN Anleitung zum Installationsassistenten Installation Softwareinstallation Im Folgenden sind die Schritte zur Installation der Software beschrieben. 1. Legen Sie die Installations-CD in

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

USB 2.0 Sharing Switch

USB 2.0 Sharing Switch USB 2.0 Sharing Switch Benutzerhandbuch Modell: DA-70135-1 & DA-70136-1 Erste Schritte mit dem USB 2.0 Sharing Switch Vielen Dank für den Kauf des USB 2.0 Sharing Switch. Heutzutage können USB-Anschlüsse

Mehr

Kapitel 7 TCP/IP-Konfiguration zum Drucken (Windows NT 4.0)

Kapitel 7 TCP/IP-Konfiguration zum Drucken (Windows NT 4.0) Kapitel 7 TCP/IP-Konfiguration zum Drucken (Windows NT 4.0) Benutzer von Windows NT 4.0 können Ihre Druckaufträge direkt an netzwerkfähige Brother FAX/MFC unter Verwendung des TCP/IP -Protokolls senden.

Mehr

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows Installationsanleitung und Schnelleinstieg kabelsafe backup professional (kabelnet-obm) unter MS Windows Als PDF herunterladen Diese

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC)

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC) Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC) Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 5 1. Installation

Mehr

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden:

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden: Ein Software Update für das FreeStyle InsuLinx Messgerät ist erforderlich. Lesen Sie dieses Dokument sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Update beginnen. Die folgenden Schritte führen Sie durch den Prozess

Mehr

SANDBOXIE konfigurieren

SANDBOXIE konfigurieren SANDBOXIE konfigurieren für Webbrowser und E-Mail-Programme Dies ist eine kurze Anleitung für die grundlegenden folgender Programme: Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera E-Mail-Programme:

Mehr

Panda GateDefender Virtual eseries ERSTE SCHRITTE

Panda GateDefender Virtual eseries ERSTE SCHRITTE Panda GateDefender Virtual eseries ERSTE SCHRITTE INHALTSVERZEICHNIS Panda GateDefender virtual eseries - KVM > Voraussetzungen > Installation der virtuellen Panda-Appliance > Web-Schnittstelle > Auswahl

Mehr

Betriebshandbuch. MyInTouch Import Tool

Betriebshandbuch. MyInTouch Import Tool Betriebshandbuch MyInTouch Import Tool Version 2.0.5, 17.08.2004 2 MyInTouch Installationshandbuch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Bevor Sie beginnen... 3 Einleitung...3 Benötigte Daten...3

Mehr

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB Hier das U suchen Sie können das Palm Treo 750v-Smartphone und den Computer so einrichten, dass Sie das Smartphone als mobiles Modem verwenden und über ein USB-Synchronisierungskabel

Mehr

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor: Client-Installation ec@ros2 ASP-Server 1. Allgemeine Informationen Für den Einsatz von ec@ros2 ist auf den Clients die Software Java Webstart (enthalten im Java Runtime Environment (JRE)) notwendig. Wir

Mehr