MEDIENZENTRALE DES ERZBISTUMS KÖLN. Medien zum Kölner Dom im Verleih der Medienzentrale

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MEDIENZENTRALE DES ERZBISTUMS KÖLN. Medien zum Kölner Dom im Verleih der Medienzentrale"

Transkript

1 MEDIENZENTRALE DES ERZBISTUMS KÖLN Medien zum Kölner Dom im Verleih der Medienzentrale

2 Erreichbarkeit Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1-3, Köln , Fax: Internet: Öffnungszeiten Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 9.00 Uhr bis Uhr 9.00 Uhr bis Uhr 9.00 Uhr bis Uhr 9.00 Uhr bis Uhr Aufgabe Die Medienzentrale ist eine kirchliche Dienstleistungseinrichtung für die Arbeit mit Medien: Medienberatung und Mediendistribution gehören ebenso dazu wie technischer Support und medienpädagogische Angebote. Die zur Verfügung gestellten Filme und Medien sind lizenziert für den nichtgewerblichen Einsatz in Seelsorge, Schule und Weiterbildung. Anmeldung Um die Medien ausleihen zu können, beantragen Sie einfach bei der Medienzentrale eine persönliche Kundennummer. Eine kostenfreie Ausleihe ist möglich bei Nachweis einer haupt- oder ehrenamtlichen Tätigkeit im Katholischen Bildungsbereich innerhalb des Erzbistums Köln. Bestell und Zustellarten Die Medien können persönlich, telefonisch, per , Fax oder mittels Selbstbuchung über das Internet bestellt werden. Bei Bestellungen geben Sie bitte Ihre Kundennummer, die Titel oder die Signaturnummern der Medien bzw. Geräte sowie Ausleihzeitraum und Zustellart an. Diese können entweder direkt bei uns oder in den Zustelldienststellen(außer Geräten) in Ihrer Region abgeholt werden. Auf Wunsch findet auch eine Zustellung auf dem Postwege statt, die aber in der Regel kostenpflichtig ist. Zustelldienst Der kostenfreie Zustelldienst liefert wöchentlich in Bildungswerke und Schulreferate fast aller Regionen des Erzbistums Köln. Zustelldepots sind in folgenden Städten eingerichtet: Bergheim, Bergisch- Gladbach, Bonn, Düsseldorf, Erkrath, Euskirchen, Langenfeld, Leverkusen, Meckenheim, Neuss (2x), Ratingen, Remscheid, Rheinbach, Siegburg, Solingen und Wuppertal. Impressum September 2008 Herausgeber Erzbistum Köln, Stabsstelle Medien Marzellenstraße Köln Redaktion: Dr. Udo Wallraf / Matthias Ganter Verantwortlich: Joachim Zöller

3 MEDIENZENTRALE DES ERZBISTUMS KÖLN Medien zum Kölner Dom im Verleih der Medienzentrale Stand: September 2008 Medienzentrale des Erzbistums Köln Kardinal-Frings-Str. 1-3, Köln Öffnungszeiten: Fon: , Fax: Montag, Dienstag 9.00 bis Mittwoch: 9.00 bis Internet: Donnerstag: 9.00 bis Freitag: 9.00 bis Hinweise zu den Signaturen: DVD DVD-Video OV Overheadfolien V VHS-Video BK/HK Bücherkoffer/Hörkoffe L Dias A/B/C/D 16mm-Filme TB Tonbilder CD CD-ROM RP Religionspäd. Arbeitsmaterialien AS Ausstellungen DVD-Video Kriegsende in Köln DVD360 Hermann Rheindorf, D, 2005, 85 Min., F/SW, Mit der Einnahme des linksrheinischen Kölns durch USamerikanische Streitkräfte am frühen Abend des 06.März 1945 enden in Köln 12 Jahre Nazi- Diktatur. Aus annähernd neun Stunden amerikanischen, teilweise unveröffentlichen Filmmaterials, das vornehmlich das Washingtoner Nationalarchiv in Kopien zur Verfügung stellte, ist eine detaillierte Rekonstruktion entstanden. Die DVD zeigt u.a. beindruckende Filmaufnahmen amerikanischer Kameraleute aus dem Frühjahr 1945, darunter 15 min in Farbe. Erwachsene; Bene-Detto DVD380 Uwe Sydekum, Verena Eberle, Kai Mennigmann(Projektleitg.)/Maria Dickmeis(Redaktion), D, 2005, 110 Min., F, Bereits mit seiner ersten Reise als Papst setzte Benedikt XVI. ein Zeichen. Sein Weg führte ihn zur Jugend der Welt, welche an den Ufern des Rheins zusammengekommen war, um ein Fest des Friedens und der spontanen Freude zu feiern. Eine Millionen Menschen unterschiedlicher Herkunft und

4 Der Kölner Dom Medien im Verleih der Medienzentrale Köln Seite 4 Mentalität formten, getragen von der Botschaft des Papstes, einen gemeinsamen positiven Geist. In eindrucksvollen Bildern sind die Vorbereitungen, die Erlebnisse der Teilnehmer, die Gedanken der Einzelnen und die spirituellen Begegnungen bei den großen Messen festgehalten. Bonusmaterial: Making of Weltjugendtag, Heilige Drei Könige, Auf den Poller Wiesen, Nachtreportage KÖLN - Heilige Stadt DVD323 Gerhard von Richthofen, Karsten Knafla, D, 2005, 49 Min., F, Köln, Weltmetropole und Heilige Stadt mit einem Herz zum Anfassen: Den heiligen drei Königen. Ein Portrait der katholischen Seele Kölns für alle, die wissen wollen, wie diese Stadt tickt. Köln 45 DVD296 D, 2005, Hauptfilm 45 min + 30 min Bonus, Die Dokumentation Köln 45 entstand in Zusammenarbeit mit dem WDR. Sie zeigt und beschreibt nicht nur die Stadt Köln am Ende des zweiten Weltkrieges, sondern auch den Weg in den Krieg, Bombardierungen, die Besetzung und die ersten Anfänge neuen Lebens in der Stadt der Trümmer. Eignung: Erwachsene, Jugendliche,; ab 12 Der Kölner Dom - Dem Himmel ein Stück näher DVD306 V2288 Oliver Bittner, Claudius Nowak, D, 1997/2005, 30 Min., F, Der offizielle Fim der Erzdiözese Köln fasst die über acht Jahrhunderte reichende Bauzeit der gotischen Kathedrale zusammen und beleuchtet ihr theologisches Fundament. Ausführlich beschrieben werden zudem die Mühen des Wiederaudbaus, die Maßnahmen zum Erhalt des Doms, seine Kunstschätze und seine Bedeutung als Ort des Gebets, der Andacht, der Liturgie und als Bischofskirche. Der Kölner Dom DVD571 D, 2005, 44 Min., F + 15 Min. Bonusfilme,, TV- Feature Nichts ist Zufall: Kein Ornament, kein Stein, keine Säule, kein Bogen. Alles hat seinen Platz, seine Form und seinen Sinn, seine tiefe Symbolik. Mit ungewöhnlichen Bildern und einer ganz eigenen Ästhetik entführt der Film die Zuschauerinnen und Zuschauer in die Welt der Kölner Kathedrale und dringt in Bereiche ein, die normalerweise verschlossen bleiben. Eignung: Kinder, Jugendliche, The road to... (20.Weltjugendtag Köln 2005) DVD222 V2688 D, 2003, 6 Min., F, Dokumentation Der Trailer für den Weltjugendtag 2005 in Köln. In sechs Sprachen wird die Bedeutung und die Relevanz dieses Events gezeigt. (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, deutscher und internationaler Gebärdensprache) Eignung: Erwachsene, Jugendliche; ab 14 VHS-Video 700 Jahre Kölner Dom V386 B7 D, 1948, 15 Min., SW, Siebenhundertjahrfeier Neben dem Dombaufest berichtet der Film auch über die Kriegsschäden und die Wiederherstellungsarbeiten am Kölner Dom. Der Kölner Dom - Dem Himmel ein Stück näher V2288 DVD306 Oliver Bittner, Claudius Nowak, D, 1997, 30 Min., F, Der offizielle Fim der Erzdiözese Köln fasst die über acht Jahrhunderte reichende Bauzeit der gotischen Kathedrale zusammen und beleuchtet ihr theologisches Fundament. Ausführlich beschrieben werden zudem die Mühen des Wiederaudbaus, die Maßnahmen zum Erhalt des Doms, seine Kunstschätze und seine Bedeutung als Ort des Gebets, der Andacht, der Liturgie und als Bischofskirche. Das fränkische Knabengrab V1064 Wilhelm Schneider, D, 1960, 30 Min., F, Unter dem Chor des Kölner Doms entdeckte man im August 1960 bei Grabungsarbeiten zwei fränkische Fürstengräber aus dem 6. Jahrhundert. Die Bergung dieses sensationellen Fundes wurde in einem filmischen Tagebuch dokumentiert. Frischer Wind im alten Haus V784 Winfried Pilz, D, 1988, 20 Min., F, Videofilm Eine Standortbestimmung der Kirche in der Welt von heute. Alltagssituationen von Menschen werden mit Aussagen des II. Vatikanischen Konzils verbunden. Daran werden die Weltverantwortung der Christen und die Konsequenzen für den Einzelnen und die Gemeinden deutlich. Eine Produktion für den Diözesantag der Pfarrgemeinderäte 1988 in Köln. Das heilige Köln V999 Winfried Lachauer, D, 1989, 43 Min., F, Spuren des "heiligen Köln", der auf römischen Fundamenten erbauten christlichen Metropole, lassen sich auch heute noch finden. Der Film unternimmt eine Reise in die Geschichte der mittelalterlichen Stadt und zeigt Verbindungen zum heutigen Köln auf. Kirche ist Gemeinschaft 1 V139 C481 Carl Wiehn, D, 1982, 30 Min., F, Das Erzbistum Köln, der Bischof und seine Mitarbeiter, bieten den Gemeinden ihre Hilfe an, den katholischen Glauben in unserer Zeit zu leben. Das Bild des Erzbistums Köln unserer Zeit wird ergänzt durch einen Blick in seine Geschichte und durch das Aufzeigen der Verbindung zur Weltkirche. Siehe auch Film C 481. Eignung: Kinder; Jugendliche; Kirche ist Gemeinschaft 2 V140 C 0482 Carl Wiehn, D, 1982, 30 Min., F, An einer Großstadt-, einer Mittelstadt- und einer Landgemeinde wird aufgezeigt, wie das Schwerpunktprogramm der Seelsorge "Kirche ist Medienzentrale des Erzbistums Köln

5 Der Kölner Dom Medien im Verleih der Medienzentrale Köln Seite 5 Gemeinschaft" je nach der besonderen Situation einer Gemeinde verwirklicht wird. Siehe auch Film C 482. Eignung: Kinder; Jugendliche; Köln V2160 Hans Peylo, D, 1995, 55 Min., F, Die vorliegende Dokumentation bringt dem Zuschauer auf informative und unterhaltende Weise die Stadt Köln und ihre Eigenarten näher. Köln - Kirchen, Kunst & Karneval V921 NorLeon Graff, D, 1989, 55 Min., F, Ein Gang durch den Dom und die romanischen Kirchen, Besuche in den Museen und Einblicke in die Vielfalt des Kulturlebens bilden die Schwerpunkte in diesem filmischen Streifzug durch die Stadt Köln. Köln am Rhein V335 B 0495 Armin Maiwald, D, 1984, 15 Min., F, Der Zuschauer sieht Köln mit den Augen eines Gastes, der die Stadt besucht. Er erlebt eine menschliche Stadt, eine Stadt mit rheinischem Humor, eine Metropole voll pulsierenden Lebens mit ihren Sehenswürdigkeiten, mit ihrer Geschichte und mit ihren vielen Kirchen. Siehe auch Film B 495. Köln feiert seinen Dom V219 Hans W. Krupp, D, 1980, 43 Min., F, Ein im Auftrag des Presse- und Informationsamtes der Stadt Köln hergestellter Film über das Domjubiläum Köln feiert die 100-jährige Fertigstellung seines Domes: Gezeigt werden ein kurzer Abriss zur Entstehungsgeschichte der Kathedrale, die vielen kirchlichen und weltlichen Feiern und Veranstaltungen und der Papstbesuch am 15. November. Die Nachfolger V827 Willi Streit, D, 1988, 39 Min., F, Bei der Ernennung von Bischöfen haben sich im Lauf der Jahrhunderte eine Reihe von kirchlichen und weltlichen Rechten ausgebildet. Der Film nimmt die Besetzung des Kölner Bischofsstuhls nach dem Tode Kardinal Höffners zum Anlass, das Verfahren einer Bischofsernennung näher zu beleuchten. Papstbesuch in Deutschland 04 V79 D, 1980, 105 Min., F, Samstag, Begegnung mit Wissenschaftler und Studenten im Kölner Dom. Das Rätsel der Heiligen Drei Könige V2898 Georg Wieghaus, Hanno Brühl, D, 1998, 14 Min., F, Der Film verbindet die Darstellung des Weges der Gebeine nach Köln mit einem Bericht über eine Sternsingeraktion zum Dreikönigsfest am 6. Januar. Außerdem erhält der Zuschauer Informationen über den Kölner Dom, zu Heiligenverehrung und kirchlichem Brauchtum. Eignung: Steine und Glas V1243 Heike Vetter, D, 1992, 25 Min., F, Der Film stellt die Arbeit der über 100 Handwerker und Restauratoren an der Kölner Dombauhütte vor. Ohne dauernde Pflege wäre der Dom, der Jahr für Jahr von zwei Millionen Menschen besucht wird, in seinem Bestand gefährdet. Wie fotografiere ich den Kölner Dom? V2289 Reinhold Beckmann, D, 1996, 30 Min., F, Kurzspielfilm Ein Fotoreporter, der den Auftrag hat, "DEN DOM" zu fotografieren stößt auf ungeahnte Schwierigkeiten. Zu groß, zu hoch, zu weit, zu nah... Zeichen unter den Völkern V117 D, 1956, 60 Min., SW, 77. Deutscher Katholikentag in Köln vom 27. August bis 2. September Der Kölner Dom war Mittelpunkt dieser Tage und zugleich Symbol des Leitwortes: Die Kirche, das Zeichen Gottes unter den Völkern. 16mm-Filme 700 Jahre Kölner Dom B7 V386 D, 1948, 15 Min., SW, Siebenhundertjahrfeier Neben dem Dombaufest berichtet der Film auch über die Kriegsschäden und die Wiederherstellungsarbeiten am Kölner Dom. Schauplatz Dombauhütte Köln C429 Heinz Weber, D, 1978, 46 Min., F, Die vielseitigen Aufgaben der Dombauhütte von der Renovierung der Bauteile und Kunstschätze bis zu den umfangreichen Ausgrabungen unter dem Kölner Dom. Gleichzeitig wird die Baugeschichte dieser einmaligen Bischofskirche erläutert. Türme ragen in die Ewigkeit B4 Gerhard Klüh, D, 1956, 14 Min., SW, Ein Film über den 77. Deutschen Katholikentag 1956 in Köln. Der Katholikentag hatte das Leitwort "Die Kirche das Zeichen unter den Völkern". Mittelpunkt des Films ist der in seiner Ganzheit wiederhergestellte Kölner Dom, der zwar "nie ganz fertig wird", und ständig Erbe und Aufgabe bleibt. Dia-Serien Kölner Dom 01 L847 D, , 12 Dias, F, Kölner Dom 02 L848 Kölner Dom 03 L849 D, , 12 Dias, F, Kölner Dom 04 L850 Medienzentrale des Erzbistums Köln

6 Der Kölner Dom Medien im Verleih der Medienzentrale Köln Seite 6 Kölner Dom 05 L851 Kölner Dom 06 L852 D, , 30 Dias, F, Kölner Dom 07 L853 D, , 18 Dias, F, Kölner Dom 08 L854 Kölner Dom 09 L855 Kölner Dom 10 L856 D, , 30 Dias, F, Kölner Dom 11 L857 Kölner Dom 12 L858 Kölner Dom 13 L859 D, , 12 Dias, F, Kölner Dom 14 L860 Kölner Dom 15 L861 Kölner Dom 16 L862 Eignung: Sek. I u. II; Kinder; Kölner Maler von L11 D, 1974, 24 Dias, F, Werke aus dem Kölner Dom. Bücherkoffer Der Kölner Dom BK630 D, 1998, 20 Titel (1 Koffer), Am 15. August 1248 erfolgte die Grundsteinlegung zum Bau des Kölner Doms in seiner heutigen Gestalt. Die Bedeutung der Kathedrale für ihre Stadt ist mannigfaltig. Sie ist das geistliche Zentrum des Bistums, sie ist aber auch als Wahrzeichen der Stadt weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Der Dom als architektonisches Meisterwerk lockt Tag für Tag Touristen in die Stadt. Die kleine Literaturzusammenstellung befasst sich mit seiner Geschichte und Geschichten rund um den Dom. Schlagworte: Köln, Kunst: Architektur des Mittelalters, Kunst: Epochen Welchem Stern folgen wir? BK651 D, 2006, 25 Bücher, 4 AV-Medien (2 DVDs, 1CD-ROM, 1CD), Wallfahren, Pilgern, Unterwegssein als Chiffre für das gesamte menschliche Leben ist wieder modern. Eine Wallfahrt kann suchende Menschen auf unkonventionelle Weise ansprechen und erreichen. Dass auch der Kölner Dom und die Gebeine der Heiligen Drei Könige ein Wallfahrtsort sind, ist den meisten Menschen aus dem Blick geraten. Die nach dem Weltjugendtag 2005 wiederbelebte Tradition der Domwallfahrt bietet eine gute Gelegenheit, sich über das eigene Unterwegssein und das Ziel dieses Unterwegsseins klarer zu werden. Aber auch abgesehen von der konkreten Wallfahrt zum Kölner Dom lohnt es sich, über unsere je eigenen Pilgerwege nachzudenken und uns auf sie einzulassen. 24 Bücher und 4 AV-Medien helfend abei, indem sie unter theologischen, spirituellen und praktischen Aspekten die Themen Wallfahrt, Unterwegssein, Pilgerstraßen, Wallfahrtsorte, Köln und Kölner Dom entfalten... CD-ROM nur zur privaten Nutzung lizenziert! Kölner Dom CD3164 D, 1998, Infotainment In verschiedenen Rubriken kann man sich mit Hilfe dieser CD-Rom mit dem Kölner Dom beschäftigen. Es besteht die Möglichkeit eines virtuellen Spaziergangs durch alle Stockwerke, einem Überblick über die Geschichte christlicher Kunst in Europa. Zusätzlich findet man einen Bericht über die Dombauhütte und einiges mehr. Zur Verfügung stehen 37 Panoramen, über 1500 Bilder mit Erläuterungen, über 60 Minuten Audio, sowie 20 Min. Video rund um den Kölner Dom. Eignung: Kinder, Jugendliche, Erwachsene; ohne Altersbeschränkung Ausstellung Menschen, Engel, Ungeheuer AS12 13 Tafeln doppelseitig in Ständerwerk zu hängen, Anlässlich des Domjubiläumswurde diese Ausstellung konzipiert. Sie bietet einen Blick auf die reiche Innenausstattung des Kölner Doms. Hier finden sich nicht nur Kunstwerke von europäischem Rang, sondern auch zahlreiche originale Ausstattungsstücke, die Zeugnis ablegen von der 750- jährigen Geschichte dieses Gotteshauses. Neunzig mit neuester Technik aufgenommene Fotografien zeigen für den Kirchenbesucher oftmals verborgene oder zumindest nicht aus der nötigen Nähe zu betrachtende Ausstattungsdetails. Die hier mögliche Nahsicht bietet dem Betrachter viele Überraschungen, die einen Mikrokosmos erschließen, der auffordert, sich dem Dom als Ganzes mit anderen Augen zu nähern. Erwachsene; ab 16 Medienzentrale des Erzbistums Köln

7 Medienzentrale des Erzbistums Köln Kennen Sie schon unsere kostenlosen Online-Arbeitshilfen?. Materialien, Links, didaktische Tipps zu verschiedenen Themen und Filmen Anregungen für die Schule, Seelsorge, Kinder- und Jugendarbeit und Erwachsenenbildung Familie im Film zum Beispiel zu den Themen: didaktische Arbeitshilfen, Links und Film-Infos zu 7 Filmen; Medien im Verleih der Medienzentrale; 50-Titel-Filmografie Bin ich sexy? - Weiter als der Mond Wasp - Susanne Kitzelmann - Jenseits der Stille - Paris, Texas - Früchte des Zorns»Zwischen Leben und Tod«Sterben und Tod in aktuellen Spielfilmen Infos und Links zu den Themen Sterben, Trauer, Sterbehilfe und zu den Filmen Million Dollar Baby - Das Meer in mir - Mein Leben ohne mich - Fragile - Sprich mit ihr lebensbegleitend: die sieben Sakramente zehn Filme zu den Sakramenten - Didaktische Arbeitshilfen zu: Taufe - The Straight Story - Babettes Fest - Emo (Mutter) Elling - Mein Leben ohne mich - Unter Freunden - Notker Wolf ein rockender Benediktiner - Broken Silence - fragile Filmgeschichte im Überblick Wissenswertes über die Welt des Films in chronologischer Anordnung: Filmgeschichte, - Werke, - Film und Religion, - kirchliche Filmarbeit... Der neunte Tag Sophie Scholl - Die letzten Tage Widerstand aus dem Glauben Informationen, Medien im Verleih der Medienzentrale, Pressestimmen, Links und Aufsätze zu den Spielfilmen Bibel im Film Bilderbuchkino - Bücher auf der Leinwand Anregungen für den praktisch-pädagogischen Einsatz Das Verhältnis zwischen Wahrnehmung und Realität im Film Kinder und Film Filme - Philosophie - Religion: "Können wir uns auf das, was wir sehen, hören oder fühlen, verlassen?" Informationen, Adressen, Medien im Verleih der Medienzentrale, Links und Aufsätze zu den Themen Kinderfilm - Filme über Kinder und Kindheit - Medienpädagogik Unsere Online-Arbeitshilfen finden Sie unter: oder: [ und dann weiterklicken auf den Link Arbeitshilfen] Medienzentrale des Erzbistums Köln Kardinal-Frings-Straße Köln Fon: 0221/ Fax: 0221/

Informationen zum Verleih-Angebot der Medienzentrale des Erzbistums Köln 2018

Informationen zum Verleih-Angebot der Medienzentrale des Erzbistums Köln 2018 Informationen zum Verleih-Angebot der Medienzentrale des Erzbistums Köln 2018 Die Medienzentrale ist eine kirchliche Dienstleistungseinrichtung für die Arbeit mit Medien: Medienberatung und Mediendistribution

Mehr

Informationen zum Verleih-Angebot der Medienzentrale des Erzbistums Köln 2018

Informationen zum Verleih-Angebot der Medienzentrale des Erzbistums Köln 2018 Informationen zum Verleih-Angebot der Medienzentrale des Erzbistums Köln 2018 Die Medienzentrale ist eine kirchliche Dienstleistungseinrichtung für die Arbeit mit Medien: Medienberatung und Mediendistribution

Mehr

MEDIENZENTRALE DES ERZBISTUMS KÖLN. in der Schule. eine Handreichung

MEDIENZENTRALE DES ERZBISTUMS KÖLN. in der Schule. eine Handreichung MEDIENZENTRALE DES ERZBISTUMS KÖLN in der Schule eine Handreichung Erreichbarkeit Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668 Köln 0221/1642-3333, Fax: 0221-1642-3335 E-mail: info@medienzenrale-koeln.de

Mehr

Domwallfahrt. 27.September 1. Oktober2006. Eine Auswahl geeigneter Medien im Verleih der Medienzentrale

Domwallfahrt. 27.September 1. Oktober2006. Eine Auswahl geeigneter Medien im Verleih der Medienzentrale Domwallfahrt 27.September 1. Oktober2006 Vom 27. September einhundert Tage vor dem Dreikönigsfest bis zum 1. Oktober kommen Pilgergruppen überall aus dem Erzbistum und darüber hinaus nach Köln. Sie folgen

Mehr

Dokumentar- und Spielfilme, Arbeitshefte

Dokumentar- und Spielfilme, Arbeitshefte Dokumentar- und Spielfilme, Arbeitshefte Medien im Verleih der Medienzentrale Erreichbarkeit Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668 Köln 0221 1642-3333, Fax: 0221 1642-3335 E-Mail: medienzentrale@erzbistum-koeln.de

Mehr

Katholisch für Anfänger

Katholisch für Anfänger DVD 1 (Folgen 1-10) und DVD 2 (Folgen 11-20) Arbeitshilfe www.filmwerk.de Katholisch für Anfänger Eine DVD mit dem Recht zur nichtgewerblichen öffentlichen Aufführung erhalten Sie hier Deutschland 2012/13

Mehr

Medientipps zum Thema Verkehrserziehung

Medientipps zum Thema Verkehrserziehung MEDIENZENTRALE DES ERZBISTUMS KÖLN Medientipps zum Thema Verkehrserziehung M e d i e n i m V e r l e i h d e r M e d i e n z e n t r a l e Stand: April 2010 Medienzentrale des Erzbistums Köln Kardinal-Frings-Str.

Mehr

MEDIENZENTRALE DES ERZBISTUMS KÖLN. Medientipps Medien mit dem Recht zur nichtgewerbl. öffentl. Vorführung. Medien im Verleih der Medienzentrale

MEDIENZENTRALE DES ERZBISTUMS KÖLN. Medientipps Medien mit dem Recht zur nichtgewerbl. öffentl. Vorführung. Medien im Verleih der Medienzentrale MEDIENZENTRALE DES ERZBISTUMS KÖLN Medientipps Medien mit dem Recht zur nichtgewerbl. öffentl. Vorführung Medien im Verleih der Medienzentrale Erreichbarkeit Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668

Mehr

Medien im Verleih der Medienzentrale

Medien im Verleih der Medienzentrale Filme zum Thema Medien im Verleih der Medienzentrale Erreichbarkeit Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668 Köln 0221 1642-3333, Fax: 0221 1642-3335 E-Mail: medienzentrale@erzbistum-koeln.de Internet:

Mehr

Informationen zum Verleih-Angebot der Medienzentrale des Erzbistums Köln 2016

Informationen zum Verleih-Angebot der Medienzentrale des Erzbistums Köln 2016 Informationen zum Verleih-Angebot der Medienzentrale des Erzbistums Köln 2016 Die Medienzentrale ist eine kirchliche Dienstleistungseinrichtung für die Arbeit mit Medien: Medienberatung und Mediendistribution

Mehr

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 PAPSTBESUCH 2011 Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 Die 21. Auslandsreise führt Papst Benedikt XVI. in das Erzbistum Berlin, in das Bistum

Mehr

Papst Benedikt XVI. Päpste/Papsttum

Papst Benedikt XVI. Päpste/Papsttum MEDIENZENTRALE DES ERZBISTUMS KÖLN Medien zu Papst Benedikt XVI. Päpste/Papsttum im Verleih der Medienzentrale Erreichbarkeit Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668 Köln 0221/1642-3333, Fax: 0221-1642-3335

Mehr

Der Erzbischof von Berlin

Der Erzbischof von Berlin Der Erzbischof von Berlin Hirtenwort zum Papstbesuch 2011 Der Erzbischof von Berlin Hirtenbrief des Erzbischofs von Berlin, Dr. Rainer Maria Woelki, aus Anlass des Besuchs S.H. Papst Benedikt XVI. im Erzbistum

Mehr

Newsletter - Newsletter - Newsletter - Newsletter

Newsletter - Newsletter - Newsletter - Newsletter Von: Schmitz, Gudrun, 213 Schule_Hochschule Gesendet: Montag, 10. Juli 2006 15:35 An: Schmitz, Gudrun, 213 Schule_Hochschule Betreff: Newsletter Schulpastoral 1/7.06 Newsletter - Newsletter - Newsletter

Mehr

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. (NACH TOBIT 3,2) Samstag 5. April 2014 Männerwallfahrt und Schweigegang nach Kalk 22.15

Mehr

BISTUM EICHSTÄTT. Bischöfliches Ordinariat Luitpoldstraße Eichstätt Telefon bistum-eichstaett.de

BISTUM EICHSTÄTT. Bischöfliches Ordinariat Luitpoldstraße Eichstätt Telefon bistum-eichstaett.de kreuzplus Das Fernsehmagazin des Bistums Eichstätt kreuzplus.tv Fernsehredaktion Das Videoangebot aus dem Bistum Eichstätt bistum-eichstaett.de/video Bischöfliches Ordinariat Luitpoldstraße 2 85072 Eichstätt

Mehr

Dokumentar- und Spielfilme, Dias

Dokumentar- und Spielfilme, Dias Dokumentar- und Spielfilme, Dias Medien im Verleih der Medienzentrale Erreichbarkeit Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668 Köln 0221 1642-3333, Fax: 0221 1642-3335 E-Mail: medienzentrale@erzbistum-koeln.de

Mehr

Aus unserer Mitte - Armut in unserer Nachbarschaft.

Aus unserer Mitte - Armut in unserer Nachbarschaft. Aus unserer Mitte Armut in unserer Nachbarschaft, eine Ausstellung der CaritasStiftung im Erzbistum Köln (im Verleih des Bildungswerks der Erzdiözese Köln e.v.) 1. Beschreibung Wenn ich mal ganz viel Geld

Mehr

sorge für die seele

sorge für die seele SEELSORGE sorge für die seele www.assista.org/seelsorge Sorge für die Seele Alle Menschen haben eine Seele, die sich sehnt nach Lebenssinn und Werten und danach sucht. Wir wollen auf der Basis unserer

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Medien und mehr die. Mediathek für Pastoral und Religionspädagogik. in Freiburg. Aufbruch. Angebote. Thomas Belke

Medien und mehr die. Mediathek für Pastoral und Religionspädagogik. in Freiburg. Aufbruch. Angebote. Thomas Belke Mediathek für Pastoral und Religionspädagogik Thomas Belke Medien und mehr die Mediathek für Pastoral und Religionspädagogik in Freiburg Aufbruch Aus der Bild- und Filmstelle der Erzdiözese Freiburg (1949-2007)

Mehr

Verfolgung und Vernichtung 1933 bis 1945 Unterrichtsmedien

Verfolgung und Vernichtung 1933 bis 1945 Unterrichtsmedien Verfolgung und Vernichtung 1933 bis 1945 Unterrichtsmedien ausleihbar in der Stadtbücherei www.delmenhorst.de 14751. Eine filmische Andacht sbs 46 10500 14751. Eine filmische Andacht. - Grünwald: FWU,

Mehr

Aktivitäten im Erzbistum Köln im Jubiläumsjahr der Marienerscheinungen in Fatima

Aktivitäten im Erzbistum Köln im Jubiläumsjahr der Marienerscheinungen in Fatima Zusammengestellt im Februar 2017,von Pfr. Rainer Hoverath, Pipinstr. 4, 50667 Köln, Tel 0221-2722 8650, Geistlicher Leiter des Fatima- Welt-Apostolates U.L.F. in der Erzdiözese Köln, Email: rainer.hoverath@erzbistum-koeln.de

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

MEDIENZENTRALE DES ERZBISTUMS KÖLN. Medien zur Eschatologie. Medien im Verleih der Medienzentrale

MEDIENZENTRALE DES ERZBISTUMS KÖLN. Medien zur Eschatologie. Medien im Verleih der Medienzentrale MEDIENZENTRALE DES ERZBISTUMS KÖLN Medien zur Eschatologie Medien im Verleih der Medienzentrale Erreichbarkeit Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668 Köln 0221/1642-3333, Fax: 0221-1642-3335 E-mail:

Mehr

Medienzentrale des Erzbistums Köln Kinder und Film. Filmauswahl: Filme für Kinder (1) und zum Thema Kinder/Kindheit (2)

Medienzentrale des Erzbistums Köln  Kinder und Film. Filmauswahl: Filme für Kinder (1) und zum Thema Kinder/Kindheit (2) Kinder und Film Filmauswahl: Filme für Kinder (1) und zum Thema Kinder/Kindheit (2) diese Liste stellt nur eine exemplarische Auswahl an Filmen dar, die zur weiteren Beschäftigung mit dem Thema anregen

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

Bibel als Ur- Kunde des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel Unterrichtsvorhaben A: Die Bibel - mehr als nur ein Buch Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) identifizieren und erläutern den Symbolcharakter religiöser Sprache an Beispielen. finden selbstständig

Mehr

GOTTESDIENST ÜBERTRAGUNGEN 2 / 2017

GOTTESDIENST ÜBERTRAGUNGEN 2 / 2017 GOTTESDIENST ÜBERTRAGUNGEN 2 / 2017 Eines der größten kirchlichen Nachrichtenportale im deutschsprachigen Raum: Radio im Live-Stream ausgewählte Themen aus Kirche und Gesellschaft multimedial aufbereitet

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Orte des kulturellen Gedächtnisses und der Andacht

Orte des kulturellen Gedächtnisses und der Andacht Qualifizierungskurs und Fortbildungsangebot Orte des kulturellen Gedächtnisses und der Andacht Führungen in Kirchen und christlich geprägten Kulturlandschaften 31. März 2017 bis 29. April 2018 Einladung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Methode: Methode: Methode: Methode: Methode: Methode: Methode: Methode: Methode: Methode: Methode:

Methode: Methode: Methode: Methode: Methode: Methode: Methode: Methode: Methode: Methode: Methode: 2 Impressum Herausgeberin: Landesstelle der Katholischen Landjugend Bayerns e. V. Kriemhildenstraße 14, 80639 München www.kljb-bayern.de www.landjugendshop.de Kontakt: werkmaterial@kljb-bayern.de ISBN:

Mehr

Medientipps zum Jubiläum

Medientipps zum Jubiläum Medientipps zum Jubiläum Medien im Verleih der Medienzentrale Erreichbarkeit Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668 Köln 0221 1642-3333, Fax: 0221 1642-3335 E-Mail: medienzentrale@erzbistum-koeln.de

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein Leitbild, Leitziele und strategische Ziele für den Weg der Evangelisierung und Stärkung der Katholischen Kirche in Kärnten Jänner 2012 AUSGABE 3 Auf die Frage, was sich in der Kirche ändern muss, sagte

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Beiträge des Erzbischofs (13) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr Sonntag Maria Januar 1 52. Woche Neujahr Das Gebet lässt den Frieden aufkeimen. Heute am Weltfriedenstag rufen wir aus:»nicht mehr Knechte, sondern Brüder.«Das ist die Botschaft für diesen Tag. Montag

Mehr

Medien im Verleih der Medienzentrale

Medien im Verleih der Medienzentrale Medientipps Medien im Verleih der Medienzentrale Erreichbarkeit Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668 Köln 0221 1642-3333, Fax: 0221 1642-3335 E-Mail: medienzentrale@erzbistum-koeln.de Internet:

Mehr

August Paulus Immer noch aktuell! Einleitung: Vorbereitung: Zum Einstieg: Impulse zum Gedankenaustausch:

August Paulus Immer noch aktuell! Einleitung: Vorbereitung: Zum Einstieg: Impulse zum Gedankenaustausch: Paulus Immer noch aktuell! Einleitung: August 2009 Mancher wird sich fragen: Was soll ich mich mit Paulus beschäftigen? Der ist doch schon lange tot. Stimmt, aber Paulus ist für uns immer noch wichtig

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass 2018 Nr. der Stand: 05.03.2018 GK-089* 2018 Die Kirche und das Geld GK-088* 2018 Die katholische Kirche und die Sexualmoral GK-087* 2018 Die katholische Kirche

Mehr

RU Primarstufe. Taufsymbole im Kirchenraum erleben sich für das Geschenk der Taufe öffnen. Erarbeitet von Veronika Wurster. Mein Lieblingsplatz

RU Primarstufe. Taufsymbole im Kirchenraum erleben sich für das Geschenk der Taufe öffnen. Erarbeitet von Veronika Wurster. Mein Lieblingsplatz Materialbrief RU Primarstufe 3 2012 Taufsymbole im Kirchenraum erleben sich für das Geschenk der Taufe öffnen Erarbeitet von Veronika Wurster M1 Mein Lieblingsplatz M2 Laufzettel M3 Station: Am Weihwasserbecken

Mehr

Medien im Verleih der Medienzentrale

Medien im Verleih der Medienzentrale Medientipps Medien im Verleih der Medienzentrale Erreichbarkeit Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668 Köln 0221 1642-3333, Fax: 0221 1642-3335 E-Mail: medienzentrale@erzbistum-koeln.de Internet:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 6 Anregungen

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Mission auf zwei Rädern? Christliche Kulturlandschaft mit dem Fahrrad erschließen

Mission auf zwei Rädern? Christliche Kulturlandschaft mit dem Fahrrad erschließen Studienkonferenz in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Medien und Kommunikation des Erzbistums Köln Mission auf zwei Rädern? Christliche Kulturlandschaft mit dem Fahrrad erschließen 15. bis 16. Februar

Mehr

Die 7 Werke der Barmherzigkeit

Die 7 Werke der Barmherzigkeit Die 7 Werke der Barmherzigkeit Die besondere Kraft der Barmherzigkeit im Alltag üben 1 Hungrige Speisen Wo leben Menschen um uns herum im Schatten der Armut? Was stillt meinen Hunger? Hungern wir nach

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Dokumentar- und Spielfilme, Dias, OV-Folien, Arbeitshefte

Dokumentar- und Spielfilme, Dias, OV-Folien, Arbeitshefte MEDIENZENTRALE DES ERZBISTUMS KÖLN Dokumentar- und Spielfilme, Dias, OV-Folien, Arbeitshefte Medien im Verleih der Medienzentrale Erreichbarkeit Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668 Köln 0221

Mehr

WWW.FIRMUNG-HERNE.DE Firmvorbereitung in Herne Wie geht das? Hallo! Zuallererst: Toll, dass Du Dich gemeinsam mit vielen anderen jungen Erwachsenen in Herne auf die Firmung vorbereiten willst als Kirche

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Fortbildungsangebote der für die Arbeit mit Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Werkstatt Konfirmandenarbeit Schon wieder ist Dienstag, heute Nachmittag ist Konfus. Eigentlich hätte ich gerne mal etwas

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pänz,Pänz... programm

Pänz,Pänz... programm Pänz,Pänz... programm 2017 www.steinbachtalsperre.de kinderpastoral im erzbistum köln Die Kinderpastoral nimmt Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren in den Blick. Kinderpastoral bedeutet: Die Kirche

Mehr

3. Teil. Wir laufen zur Kathedrale, sollen uns bei einer kleinen Kirchenführung mit den Örtlichkeiten vertraut machen.

3. Teil. Wir laufen zur Kathedrale, sollen uns bei einer kleinen Kirchenführung mit den Örtlichkeiten vertraut machen. 3. Teil Wir laufen zur Kathedrale, sollen uns bei einer kleinen Kirchenführung mit den Örtlichkeiten vertraut machen. Die Bischofskirche von Pelplin ist der Jungfrau Maria, St. Bernhard, St. Benedikt

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Block III. Kapitel II. Das Mittelalter (II)

Block III. Kapitel II. Das Mittelalter (II) Block III Kapitel II Das Mittelalter (II) Inhaltsverzeichnis Abschnitt 2 Das Heilige Römische Reich deutscher Nation Abschnitt 3 Die mittelalterliche deutsche Gesellschaft Abschnitt 3 Die mittelalterliche

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Signaturschlüssel der Bibliothek / Mediothek RPA Limburg (Stand: )

Signaturschlüssel der Bibliothek / Mediothek RPA Limburg (Stand: ) Signaturschlüssel der Bibliothek / Mediothek RPA Limburg (Stand: 171012) AL Allgemeines (Lexika, etc.) AV Audiovisuelle Medien, Sondermedien AV 1.00-2.00 AV 3.10 AV 3.20 AV 3.30 AV 3.40 AV 4.00 AV 4.10

Mehr

Du darfst dich freuen über den vollkommenen Bau der Rose darfst dich im grünen Labyrinth verlieren und wiederfinden in klarerer Gestalt

Du darfst dich freuen über den vollkommenen Bau der Rose darfst dich im grünen Labyrinth verlieren und wiederfinden in klarerer Gestalt RotenmoosLabyrinth Dieses Labyrinth ist den beiden Menschen gewidmet, die Rotenmoos über ein halbes Jahrhundert liebevoll geprägt haben und jedem einzelnen Menschen, der sich aufmacht, diesen Labyrinthweg

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Plus-Angebote. Willst du gerade jetzt vor der Firmung eigene religiöse Fragen beleuchten und unseren Glauben tiefer kennenlernen?

Plus-Angebote. Willst du gerade jetzt vor der Firmung eigene religiöse Fragen beleuchten und unseren Glauben tiefer kennenlernen? Plus-Angebote Willst du gerade jetzt vor der Firmung eigene religiöse Fragen beleuchten und unseren Glauben tiefer kennenlernen? Dann buche zusätzlich zu den verbindlichen Elementen ein Plus- Angebot oder

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

1248 Grundsteinlegung Nachdem die Reliquien der Heiligen Drei Könige durch Erzbischof Rainald von Dassel 1164 nach Köln gebracht worden waren, war

1248 Grundsteinlegung Nachdem die Reliquien der Heiligen Drei Könige durch Erzbischof Rainald von Dassel 1164 nach Köln gebracht worden waren, war 1248 Grundsteinlegung Nachdem die Reliquien der Heiligen Drei Könige durch Erzbischof Rainald von Dassel 1164 nach Köln gebracht worden waren, war der Dom nicht mehr nur Amtskirche des Kölner Erzbischofs,

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Variante 2 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht 2 (10 Stunden) 3.3.1.1 beschreiben, was sie selbst

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Enthüllung der Wahrheit oder Zerstörung des Glaubens? Was die Exegese Heiliger Schriften heute leisten kann. Offene Akademietagung

Enthüllung der Wahrheit oder Zerstörung des Glaubens? Was die Exegese Heiliger Schriften heute leisten kann. Offene Akademietagung Offene Akademietagung Enthüllung der Wahrheit oder Zerstörung des Glaubens? Was die Exegese Heiliger Schriften heute leisten kann 20. bis 21. Juni 2014 (Fr.-Sa.) Maternushaus, Köln Einladung Die Bibel,

Mehr

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog 50 Jahre "Nostra aetate": Vorgeschichte, Kommentar, Rezeption von Dr. Andreas Renz 1. Auflage Kohlhammer 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Kirchliche Medienarbeit 23. September 1980 21 22 23 24 Gemeinsames Zeugnis - Ein Studiendokument der Gemeinsamen Januar 1982 Arbeitsgruppe und des Ökumenischen

Mehr

29. Sonntag im Jahreskreis - Lj C 16. Oktober 2016

29. Sonntag im Jahreskreis - Lj C 16. Oktober 2016 29. Sonntag im Jahreskreis - Lj C 16. Oktober 2016 Kirchweih Lektionar III/C, 475-493: 1 Kön 8,22-23.27-30 1 Petr 2,4-9 Mt 16,13-19 Wohnt denn Gott wirklich auf der Erde? So hören wir heute Salomo im Weihegebet

Mehr

ALLE TAGE UNSERES LEBENS IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE HEIRATEN IN WUPPERTAL SOLINGEN REMSCHEID METTMANN

ALLE TAGE UNSERES LEBENS IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE HEIRATEN IN WUPPERTAL SOLINGEN REMSCHEID METTMANN ALLE TAGE UNSERES LEBENS IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE HEIRATEN IN WUPPERTAL SOLINGEN REMSCHEID METTMANN 2017 HERZLICH WILLKOMMEN. SIE WOLLEN HEIRATEN. DAS IST GROSSARTIG! Sie wünschen sich für Ihre Partnerschaft

Mehr

Unterrichtsvorhaben 1: Christentum am Anfang Viele lassen sich begeistern

Unterrichtsvorhaben 1: Christentum am Anfang Viele lassen sich begeistern Unterrichtsvorhaben 1: Christentum am Anfang Viele lassen sich begeistern Inhaltliche Schwerpunkte: Leben als Christ/-in: Von der Geistsendung und der ersten Jüngerinnen und Apostel zu den ersten Gemeinden,

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Gemeinschaft Katholischer Männer

Gemeinschaft Katholischer Männer Gemeinschaft Katholischer Männer Angebote - Veranstaltungen der GKM Die Angebote der Gemeinschaft katholischer Männer sind offen für alle interessierten Männer - junge und alte. Herzlich willkommen! GKM

Mehr

99. Deutscher Katholikentag in Regensburg Mai bis 01. Juni 2014 in Regensburg

99. Deutscher Katholikentag in Regensburg Mai bis 01. Juni 2014 in Regensburg in 2014 Wer steckt hinter dem Katholikentag? Veranstalter: ZdK Präsident: Alois Glück Gastgeberin: Bistum Bischof Dr. Rudolf Voderholzer Rechtsträger e.v. Vorsitzender: Theo Zellner Katholikentagsleitung

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck

Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck im Juli 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie halten das neue Programm Herbst / Winter 2017/2018 in Ihren Händen. Auch in diesem Halbjahr gibt es wieder interessante

Mehr

Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück

Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück Mit den folgenden liturgischen Bausteinen laden wir dazu ein, - an einem Sonntag vor den Gremienwahlen

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen

Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen 11. März 2017 (Sa.) Einladung Zahlreiche Kölner Kirchen stehen auf historischem Grund. Dies gilt insbesondere für den Dom, aber ebenso

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr