am 23. Januar 2016 Seeguthalle Cottenweiler Beginn Uhr / Einlass Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "am 23. Januar 2016 Seeguthalle Cottenweiler Beginn Uhr / Einlass Uhr"

Transkript

1 Nachrichtenblatt 3 Weissach im Tal Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 21. Januar 2016 Unterweissacher Carnevals Club e.v. am 23. Januar 2016 Seeguthalle Cottenweiler Beginn Uhr / Einlass Uhr Unter dem Motto: Für Tanz und Stimmung sorgen: Unsere Highlights: Karten im Vorverkauf 12 - Abendkasse 13 Schuhhaus Klöpfer, Tel.: / Backnanger Straße 4, Unterweissach Kinder unter 12 Jahren haben keinen Zutritt (Mitwirkende ausgenommen) Mit freundlicher Unterstützung von:

2 2 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 21. Januar 2016 Nr. 3 Unterweissacher Carnevals Club e.v. am 30. Januar 2016 Seeguthalle Cottenweiler Beginn Uhr / Einlass Uhr Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kaffee und Hausfrauenkuchen Vorverkaufsstart ist der 25. Januar 2016 Kinder 2 uro/ Erwachsene 4 uro Schuhhaus Klöpfer, Tel.: / Backnanger Straße 4, Unterweissach

3 21. Januar 2016 Nr. 3 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 3 REMS-MURR-KREIS Kreisjugendamt Unser Elterntreff 2016 mit einem Brezelfrühstück Lust auf eine kleine Auszeit? Kommen Sie zu unserem Elterntreff... miteinander reden und lachen auf neue Ideen kommen... Kontakte knüpfen Anregungen mitnehmen... Herzliche Einladung zu unserer 2016 Gemeinsam Kreativ sein macht Spaß! Deshalb wollen wir mit Eltern und Kindern von 4-10 Jahren an 7 Nachmittagen sägen, filzen, modellieren, basteln,... und mit viel Spaß und Freude tolle Werke entstehen lassen. Der Kurs ist kostenfrei, lediglich wird ein Beitrag für Material von 4.- Euro pro Familie/Termin erhoben. Damit wir besser planen können, ist eine Anmeldung erforderlich. Wo? Kontaktstelle MiTTeNDriN Forststrasse Weissach im Tal Kontakt: Melanie Hirsch Tel melanie.hirsch@djhn.de Irene Schupp-Kuntz Tel Wann? Freitag jeweils Uhr Wo: Bildungszentrum WiT. Freizeitpavillon Kontakt: Melanie Hirsch Tel melanie.hirsch@djhn.de Irene Schupp-Kuntz Tel Wann? Mittwoch 03. Februar 02. März 11. Mai 22. Juni 13. Juli 19. Oktober 23. November jeweils bis ca. 17 Uhr Evangelische Gesellschaft four Mi ist ein Kooperationsprojekt von Das Akkordeonorchester Weissacher Tal bietet ab dem Jahr 2016 ein neues musikalisches Früherziehungskonzept: Singende Tanzmäuse, an. Dieses Konzept führt die Kinder mit Spaß und Freude an die Musik heran und ist optimale Vorbereitung für den späteren Instrumentalunterricht. Unser Verein bietet Melodika-, Blockflöten- und Akkordeonunterricht an. Das Konzept Singende Tanzmause, gegründet von Elke Gulden, ist ein Tanz-, Bewegungsund Musikkonzept fur Kinder aller Altersstufen und integriert eine Vielzahl von Bereichen: Musik, Tanz, Kreativitat, Bewegung, Materialerfahrung, Singen, Umgang und Einsatz von Instrumenten, Spaß und Freude. Ziel ist es, Kinder altersgerecht und spielerisch zu fördern, also den Kindern Material an die Hand zu geben, mit dem es Spaß bereitet, den eigenen Körper besser wahrzunehmen und kennen zu lernen sowie den Umgang mit verschiedenen Materialien, Musik und Instrumenten zu erleben. Mit Stundeninhalten wie: Begrüßungs- und Abschlussrituale, Fingerspiele, Körperspiellieder, Kniereiter, Strampelspiele, Gymnastik- und Haltungsübungen, Wahrnehmungsspiele, Spiele und Lieder mit Orff-Instrumenten, Materialien und Geräte, Bewegungslieder, Tänze, neue und traditionelle Lieder, Lieder mit Instrumentenbegleitung, Hüpf- und Klatschspiele, rhythmische Spiele,... tanzen, singen, bewegen und musizieren - aktiv mitmachen und erleben! KURS 1: KURS 2: Mittwochs Uhr (10x) Mittwochs Uhr (10x) für Kinder ab 1 Jahr mit Eltern für Kinder ab 2 Jahre mit Eltern KURS 3: Mittwochs Uhr (8x) für Kinder ab 3 Jahre ca. 5 Jahre ohne Eltern ORT: Gemeindehalle Unterweissach, Raum 1 Beginn: Mittwoch, KURS 4: KURS 5: Freitags Uhr (8x) Freitags Uhr (10x) für Kinder ab 3 Jahre ca. 5 Jahre ohne Eltern für Kinder ab 1,5 Jahre mit Eltern ORT: Gemeindehaus Wattenweiler Beginn: Freitag, 04. März 2016!!! Im Kurs 3 hat es für den Kursstart im März 2016 noch wenige freie Plätze!!! Daniela Mattern (Erzieherin, Musikpäd. und Bewegungspäd. Fachkraft nach dem Konzept der Singenden Tanzmäuse) oder danybella@web.de

4 4 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 21. Januar 2016 Nr. 3 Wichtige Telefonnummern Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizeiposten Unterweissach Rettungsdienst Krankentransport 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, und Sonntag, Ärztliche Notfallpraxis im Backnanger Gesundheitszentrum, Eingang Stuttgarter Straße (rechts neben der Kreissparkasse) Karl-Krische-Straße 4,Tel Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst Zentral in den Ambulanzräumen der Kinderklinik Winnenden, Am Jakobsweg 1, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen, ab 8 Uhr, Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis An Wochenenden und Feiertagen zentral zu erfragen über Anrufbeantworter unter Telefon Augenärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis Telefon HNO-ärztlicher Gebietsdienst Außerhalb der Sprechstunden 8.00 bis 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen unter Telefon Apotheken Bereitschaftsdienst Samstag Auenwald-Apotheke, Unterbrüden, Talstr. 4, Tel Sonntag, Apotheke am Obstmarkt, Backnang, Dilleniusstr. 9, Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Groß- und Kleintiere Samstag, Sonntag, Tierarztpraxis Krüger, Backnang, Akazienweg 48, Tel Zu erreichen über Zentrale (Tiernot) Tel / Diakoniestation Weissacher Tal Brüdenwiesen 7, Weissach im Tal, Geschäftsführung Martina Zoll Ambulante Alten- u. Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung: für die Bereiche Weissach und Allmersbach Heike Stadelmann...Telefon für den Bereich Auenwald Ute Braun:...Telefon Betreuungsgruppen f. Menschen mit Demenz: Anette Sohn...Telefon Tagespflege: Susanne Häberle.....Telefon Essen auf Rädern: tel. erreichbar von Mo Fr von Uhr Sabine Wörner, Susanne Maier... Telefon Hausnotruf: Birgit Blatt... Telefon SÜWAG Energie Bei Stromausfall, Tel Nachbarschaftshilfe Jeder kann in eine Situation kommen, in der er Hilfe braucht. Dafür gibt es die Nachbarschaftshilfe, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten dazu anbietet. Bei Krankheit, Gebrechlichkeit, Familiennotstand können wir im Haushalt und beim Einkauf helfen. Außerdem können wir Sie zum Arzt begleiten und Behördengänge mit Ihnen erledigen. Einsatzleitung Weissach... Frau Claudia Bitterle Tel Einsatzleitung für Allmersbach.. Frau Claudia Peyer Tel Alexander-Stift Gemeindepflege aus Weissach Brüdenwiesen 7-9, Tel , Fax Heimleitung: Arne Vogel, a.vogel@alexander-stift.de Wir bieten an: Dauerpflege, Kurzzeitpflege, Betreutes Seniorenwohnen Aufnahmen und Informationen über die Haupteinrichtung in Großerlach-Neufürstenhütte Tel , Fax aufnahme@alexander-stift.de, Hier finden Sie wichtige Informationen über uns. Besucher sind immer herzlich willkommen! Katholische Familienpflege Rems-Murr Talstraße 12, Waiblingen, Einsatzleiterin: Frau Glass Tel.: , Mobil Ambulanter Dienst des DRK Kreisverband Rems-Murr, Fachpflege, Hilfe bei der Pflege und Unterstützung bei der Haushaltsführung, Fahrdienste für alte und behinderte Menschen auch mit Rollstuhl (Ärzte, Einkäufe, Besucherfahrten, Ausflüge, Restaurantbesuche usw.), Hausnotruf, Hilfsmittelberatung, Telefon Backnang (täglich von 8 bis 12 Uhr). Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.v. Spinnerei 44, Backnang, info@hospiz-remsmurr.de Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Ambulanter Hospizdienst, Telefon: Einsatzleitung für den gesamten Rems-Murr-Kreis Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim ambulantes@hospiz-remsmurr.de Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume Telefon: , kinder@hospiz-remsmurr.de Begleitungen von Kindern u. Jugendlichen bei Krankheit, Tod u. Trauer Stationäres Hospiz Backnang Telefon: , stationaeres@hospiz-remsmurr.de Krankenhausweg 10, Backnang Backnanger Seniorentreff 60 plus Zeit für Sie - Zeit für mich Ehrenamtlicher Betreuungsdienst für Menschen, die einen an einer Demenz erkrankten Angehörigen betreuen. Tel Senioren-Büro Backnang, Tel Weißer Ring Unterstützung von Kriminalitätsopfern im Rems-Murr-Kreis. Tel.: Frauenhaus, Verein zur Hilfe für Frauen und Kinder e.v. Frauenhaus: Das Kontaktbüro (Tel ) befindet sich in Schorndorf, Augustenplatz 4. Beratungstermine werden nach vorheriger telefonischer Absprache vergeben. In den Nachtstunden und am Wochenende sind wir über das Polizeirevier Schorndorf (Tel ) erreichbar. Nikolauspflege - NIKO Sehzentrum Beratung, Qualifizierung und Hilfsmittel für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen. Kontakt: Firnhaber Str. 14, Stuttgart, Tel , niko.sehzentrum@nikolauspflege.de,

5 21. Januar 2016 Nr. 3 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 5 Lokale Agenda Engagierte Bürger Hello, ciao, Hi, vanakkam, Servus, Merhaba, Hola, Kalimera, dobar dan, roj, ahoj, olá, selamun aleyküm, salut, coucou, hej, salam, cześć, jambo, hallo! EINLADUNG ZUM MITTAGSTISCH GLOBALER LÖFFEL AM MITTWOCH, 27. JANUAR 2016 Gemeinsam Essen das kann schön sein... Eine weitere Idee aus dem Gemeindeentwicklungsplan war und ist eine Weissacher Tafel. Ein Mittagstischangebot für alle, die gerne einmal außerhalb und / oder in Gemeinschaft essen wollen. Ein Angebot für die, die nicht immer wissen, was sie für sich und ihre Familie kochen sollen und für die, die sich auch gerne mal an den gedeckten Tisch setzen wollen. Aber auch für diejenigen, die sonst alleine sind. Zwischen und Uhr bieten wir den Mittagstisch Globaler Löffel im Bürgerhaus in Unterweissach an. Dieses Mal mit deutschem Essen. Es gibt GRÜNKOHL, KARTOF- FELN, KASSLER UND METTENDEN und zum Nachtisch FRISCHEN OBSTSALAT. Mineralwsser, Apfelsaft und Tee (Chai) / Espresso sind im Preis inklusive. Wir bitten um Anmeldung im Rathaus Unterweissach bei Frau Loth, Tel bis spätestens Freitag, Für ein Essen benötigen wir eine Beteiligung von 4,50 für Erwachsene und 3,00 für Kinder. Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Gäste und wünschen einen guten Appetit! Weitere Termine: Mittwoch, und jeden weiteren letzten Mittwoch im Monat. Im Anschluss bis Uhr KAFFEE WEISSACH INTERNATIONAL IM BAZÄRLE FRIEDENSSTRASSE 2 Treffen, Kaffee / Tee trinken, schwätzen, Hausaufgabenhilfe, sich begegnen, sich kennen lernen... Mehrgenerationentreff Herzlich willkommen sind ALLE, die bei selbst gebackenem Kuchen und Kaffee oder Tee miteinander ins Gespräch kommen möchten. Aber auch die Kinder freuen sich immer über neue Gegner / Mitspieler bei unserem Angebot an Spielen. Hallo! Treff International Herzlich willkommen! Unser Team der Evang. Kirchengemeinde Weissach im Tal freut sich auf alle, die Interesse auf ein gemeinsames Kennenlernen und Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache und Kultur haben. Deshalb laden wir Sie ein: Unsere Angebote: Ahlan was - ahlan! Jeden Montag von Uhr ins Max-Fischer-Gemeindehaus Kammerhofweg 17, in Oberweissach Ein ruhiger Raum zum Lernen und um Hausaufgaben zu machen. Mitarbeiter unterstützen Sie hier! Ein Raum für Begegnungen ( incl. Kaffee und Tee ) und für Spiele: deutsche Sprache soll hier geübt werden! Ein Raum mit besonderen Spiel- und Sprachangeboten für Kinder Ebenso können Sie Unterstützung und Übersetzung bei Ihren Papieren erhalten (von Heidi Josua ) Wir freuen uns auf die Begegnungen und starten am Montag den ! Das Team "Treff International" Ansprechpartnerin und weitere Infos: Diakonin M. Scheffler-Duncker, Tel Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Weissach im Tal Rathaus mit weiblichem Charme erobert die Narrenqueen den Rathausschlüssel und übernahm damit mit weiblichem Charme und einiger List bis Aschermittwoch die Macht auf dem Weissacher Rathaus. Auch mit dabei waren in diesem Jahr die Kindergemeinderäte, die ihren Bürgermeister eifrig unterstützten, besondere Freude machte ihnen natürlich die Mithilfe bei der Narrentaufe. Ausgestattet mit Gießkannen übergossen auch sie mit einigem Grinsen im Gesicht die beiden Schlammbedeckten Täuflinge. Am vergangenen Samstag war es wieder soweit: Die Narren vom UCC übernahmen die Macht im Weissacher Rathaus. Dieses Mal gingen sie besonders raffiniert zu Werke. Die Narrenqueen wickelte den Weissacher Schultes, Ian Schölzel, galant um ihre Finger. Weil die Narrenqueen immer noch ein wenig traurig über die verlorene Bürgermeisterwahl im letzten Jahr war, lud sie der Rathauschef zu sich in die Amtsstuben ein. Man stieß zusammen mit einem Gläschen Champagner an, rauchte die Friedenspfeife. In diesem Dunstkreis schnappte sich

6 6 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 21. Januar 2016 Nr. 3 Aktion Spenden statt Karten erbrachte RECYCLING Seit vielen Jahren rufen die Bürgermeister des Weissacher Tals, Ralf Wörner, Karl Ostfalk und Ian Schölzel in der Vorweihnachtszeit zur Aktion Spenden statt Karten auf. Bedacht wird mit dieser Spendenaktion traditionell die Diakoniestation Weissacher Tal. Und so freuten sich deren Vertreter, Martina Zoll und Pfarrer Albrecht Duncker, auch diese Mal wieder über die große Spendenbereitschaft. Insgesamt kamen zusammen. Anteilmäßig gingen aus der Gemeinde Allmersbach im Tal 960, aus der Gemeinde Auenwald 630 und aus der Gemeinde Weissach im Tal an Spenden ein. Pfarrer Albrecht Duncker bedankte sich im Namen der Diakoniestation bei den drei Täles-Bürgermeistern, dass sie auch 2015 wiederum die Spendenaktion zugunsten der Diakoniestation durchgeführt haben. Insbesondere aber galt sein Dank allen Spenderinnen und Spendern der beteiligten Gemeinden. Mit dem Geldbetrag kann die wertvolle diakonische Arbeit im Täle unterstützt werden. Abfallwirtschaftsgesellschaft Rems-Murr-Kreis mbh Entsorgungstermine Januar 2016 alle Restmüll-Container (770/1100 Liter) Restmüll-Container (770/1100 Liter), wöchentl. Leerung Di, Di, alle Restmülltonnen Restmülltonnen mit 2-wöchentl. Leerung Mi, Biotonnen Mi, Gelbe Tonne Di, Altpapiertonne Fr, Christbäume Do, AWG Service-Telefon: Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll werden von der Abfallwirtschaftsgesellschaft unter den Telefonnummern / und beantwortet. Anfragen per Telefax sind unter / möglich. info@awg-rems-murr.de, Internet: Starker Frost erschwert die Leerung der Biotonnen Draußen ist es bitterkalt - das Thermometer zeigt weit unter Null Grad. So ist es kein Wunder, dass der Inhalt der Biotonnen teilweise einfriert. Insbesondere wenn die Tonnen mit feuchten Bioabfällen gefüllt wurden, kommt es vor, dass diese an der Behälterwand festfrieren und die Tonnen deshalb nur teilweise geleert werden. Betroffenen bietet die AWG die Möglichkeit, bei der nächsten Leerung Bioabfälle in geeigneten Behältnissen neben den nicht geleerten Biotonnen bereitzustellen. Um die Gefahr des Einfrierens zu reduzieren haben die Abfallberater folgende Tipps parat: Wenn möglich sollte die Tonne am Abfuhrtag erst früh morgens zur Leerung bereitgestellt werden - um spätestens 6 Uhr müssen die Biotonnen aber trotz der Kälte bereitstehen. Generell ist der beste Standort für die Biotonne die Garage, der Schuppen oder nahe der Hauswand. Auch die Beachtung folgender Tipps kann ein Festfrieren des Biomülls erschweren: Der Boden der Biotonne sollte am besten mit geknülltem Zeitungspapier ausgelegt werden. Auch Strauch- und Astschnitt ist hierfür geeignet. Feuchte Küchenabfälle wie z.b. Kaffee- oder Teefilter sollten gerade bei Kälte ausreichend lange abtrocknen und in Zeitungspapier eingewickelt werden. Beim Befüllen der Biotonne immer wieder Schichten aus geknülltem Zeitungspapier einlegen. Auch Eierkartons oder, falls vorhanden, Holzspäne (nur von unbehandeltem Holz) sind gut als Zwischenschicht geeignet. Zeitungspapier in der Biotonne stellt übrigens kein Problem dar, es wird beim Kompostierungsprozess mit abgebaut. Hochglanzpapiere sollten allerdings nicht verwendet werden. Ist der Inhalt trotz aller Vorsichtsmaßnahmen festgefroren, hilft es oft, die Tonne in die Sonne oder einen frostfreien Raum zu stellen. Außerdem kann versucht werden, den Tonneninhalt mit Hilfe eines langen Stabs aufzulockern und vom Tonnenrand zu lösen. Allerdings sollte hier vorsichtig zu Werke gegangen werden, da es sonst leicht zu Beschädigungen der Tonnen kommt. Auch die Müllwerker versuchen ihr Möglichstes, um die Bioabfälle ins Müllfahrzeug zu bringen. Durch mehrmaliges Anschlagen an die Schüttung kann sich festgefrorener Biomüll wieder lösen. Aber auch dieser Möglichkeit sind Grenzen gesetzt, zumal es dabei auch zu Schäden an den Behältern kommen kann. Wurden Biotonnen witterungsbedingt nicht oder nicht vollständig geleert, kann der anfallende Bioabfall, der nicht mehr in die Tonne passt, bei der nächsten Leerung in geeigneten Behältnissen bereitgestellt werden. Verwendet werden dürfen dazu nur Papiersäcke oder Kartons ohne Metallklammern und Klebebänder. Die AWG bittet alle Betroffenen um Verständnis, dass sich bei anhaltendem Winterwetter Probleme bei der Abfallentsorgung nicht vollständig vermeiden lassen. Bei noch offenen Fragen kann die Abfallberatung der AWG unter / oder per (info@awg-rems-murr.de) erreicht werden.

7 21. Januar 2016 Nr. 3 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 7 Personalgeschehen Verabschiedung von Gemeindeinspektor Herr Marius Bäuerle Herr Bäuerle, der als Gemeindeinspektor auf dem Rathaus beschäftigt ist, wechselt zum auf eine neue Stelle zu einer anderen Stadtverwaltung. Bürgermeister Schölzel bedankte sich für seine Arbeit und wünschte ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute. WahlhelferInnen gesucht! Für die Landtagswahl am sucht die Gemeindeverwaltung noch WahlhelferInnen. Die Wahllokale sind von Uhr geöffnet. Die Wahlhelfer arbeiten in zwei Schichten (vormittags und nachmittags; Briefwahlausschuss ab Uhr) und zählen das Ergebnis gemeinsam aus (bis gegen Uhr). Für diese ehrenamtliche Tätigkeit erhalten Sie eine Entschädigung in Höhe von 48 (Briefwahlausschuss 32 ). Diese Mitwirkung im Wahlvorstand eignet sich auch für Jugendliche, wenn sie in der Gemeinde bereits wahlberechtigt sind (Deutscher nach Art. 116,1 GG, 18. Lebensjahr vollendet, mind. 3 Monate in Baden- Württemberg wohnhaft). Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, wenden Sie sich bitte an Frau Loth im Rathaus Unterweissach, Tel , michaela.loth@weissach-im-tal.de. Ihre Gemeindeverwaltung - Wahlamt - Bürgertreff ZUM BÜRGERTREFFPUNKT für bürgerschaftliches Engagement - Kontaktvermittlung - Ideenbörse - Zeitspenden - Unterstützung - Landschaftspflege - Ortsentwicklung Freitags im Bazärle, Friedensstr. 2, Unterweissach von Uhr. Rückfragen: Silke Müller-Zimmermann, Tel , smuezi@gmx.de oder Jennifer Reinert, Gemeinde Weissach im Tal, Tel.: Energiegemeinschaft Weissacher Tal eg Energiegemeinschaft Weissacher Tal begrüßt 300. Mitglied Von links: Vorstandsmitglied Reinhard Knüdeler, Simone Fiebinger, Fabian Fiebinger und Bürgermeister Ian Schölzel Frau Simone Fiebinger aus Cottenweiler ist das 300. Mitglied der Energiegemeinschaft. Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Ian Schölzel und Vorstandsmitglied Reinhard Knüdeler hießen das neue Mitglied mit einem Blumenstrauß herzlich willkommen. Frau Fiebinger nahm zusammen mit ihrem Ehemann Fabian Fiebinger diese besondere Ehrung entgegen. Besonders freute man sich bei der Energiegemeinschaft auch darüber, wieder eine Frau in dem eher männerlastigen Energiegeschäft begrüßen zu können. Nach Aufgabe des bis etwa Mitte 2015 bestehenden Aufnahmestopps hat die Energiegemeinschaft mit Frau Fiebinger ca. 50 neue Mitglieder hinzugewonnen. Aufsichtsrat und Vorstand der Energiegemeinschaft werten das als Zeichen für ein starkes, ungebrochenes Interesse an einer lokalen Energiewende. Das Ehepaar Fiebinger, das seit ca. 8 Jahren in Weissach lebt, hatte sich bereits im letzten Jahr als neuer Stromkunde für den Ökostromtarif der Energiegemeinschaft entschieden. Auch tragen sie mit einer eigenen Photovoltaikanlage zur regenerativen Energieerzeugung bei. Mit dem Wechsel in den Weissacher Tal Ökostromtarif wollten die Fiebingers ein weiteres Zeichen für ökologisch, in der Region erzeugten Strom setzen. Dass sie bei der Genossenschaft auch Geld anlegen und damit einen finanziellen Beitrag zur Energiewende leisten konnten, war ausschlaggebend für den Beitritt zur Energiegemeinschaft. Weitere Informationen unter Arbeitskreis Integration Wir stellen uns vor Arbeitskreis Integration in Weissach im Tal Kurzportrait Der Arbeitskreis Integration Weissach im Tal unterstützt Menschen aus anderen Kulturkreisen und Ländern, insbesondere Flüchtlinge, bei der Integration in das gesellschaftliche und kulturelle Leben in der Gemeinde und in der Region. Ehrenamtliche Mitglieder sorgen durch Aktivitäten organisatorischer, familiärer, sprachlicher und kultureller Art dafür, dass die Integration für möglichst alle Beteiligten erfolgreich verläuft. Ziele Ziel des Arbeitskreises ist es, die Menschen, die aus anderen Kulturkreisen in unsere Gemeinde kommen, schnellstmöglich und vertrauensvoll auf lokaler Ebene in das normale Leben einzubinden. Dadurch sollen sie in die Lage versetzt werden, ihren Alltag selbstständig und eigenbestimmt zu gestalten. Mitwirkende Die Koordination des Arbeitskreises wird durch ehrenamtliche Arbeitskreismitglieder mit Unterstützung durch die Gemeindeverwaltung Weissach im Tal wahrgenommen. Die regelmäßigen Kernaufgaben übernehmen ehrenamtlich tätige Sprachlehrer, Familienpaten sowie weitere Mitglieder.Unterstützt wird der Arbeitskreis durch die Gemeinde Weissach im Tal, vor allem durch den Bauhof sowie die Infrastrukturverwaltung. Maßnahmen und Aktivitäten - Wohnraum finden und gestalten: Hilfe bei der Einrichtung in der Gemeinschaftsunterkunft Suche nach individuellem Wohnraum für die Anschlussunterbringung - Hilfe im Alltag: Sicherstellung der persönlichen Mobilität, u.a. durch Vermittlung verkehrstüchtiger Fahrräder; Fahrradkurse und -reparaturen Vermittlung der Verkehrsregeln Ansprechpartner für Fragen aller Art Vermittlung bei Nachbarschaftsproblemen Fahrdienste - Integration in die Gemeinde: Kennenlernen der Gemeinde und der Region Begleitung im Alltag (z.b. Einkaufen, Arzt)

8 8 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 21. Januar 2016 Nr. 3 Erstellung von Wegweisern - Kontakt mit Behörden: Behördengänge, Terminvereinbarungen, An- und Ummeldungen Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Erklären der Bescheide Unterstützung bei Bankgeschäften, Kontoeinrichtung etc. - Unterstützung bei Schule, Ausbildung und Beruf: Kindergarten- und Schulanmeldung Individueller Sprachunterricht und -förderung Suche von Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsstellen Hausaufgabenunterstützung - Kulturelle Integration: Kulturelle und sportliche Veranstaltungen, z.b. Koch- und Bastelkurse, gemeinsame Spielenachmittage Kontaktvermittlung zu Vereinen - Weitere Tätigkeiten: Zusammenarbeit mit Arbeitskreisen und Initiativen anderer Gemeinden Koordination und Vermittlung von Spenden, z.b. Kleidung, Möbel etc. Treffen zum Erfahrungsaustausch Die Gemeindeverwaltung nimmt für den Arbeitskreis Spenden entgegen und stellt Spendenbescheinigungen ab einem Betrag über 300,- aus. Spendenkonto: IBAN DE BIC GENODES1WEL Kontoinhaber Gemeinde Weissach im Tal Wollen auch Sie den AK Integration unterstützen, dann wenden Sie sich an: Frau Jennifer Reinert, Tel.: , jennifer.reinert@weissach-im-tal.de Jede Hilfe ist wollkommen, egal ob sie Familienpate werden wollen, oder nur hin und wieder an einer Aktion mitwirken möchten. Am Samstag, hat Tanja Jäger-Schierle von Tanjas Pferdeparadies die bei uns in der Gemeinde lebenden Flüchtlingskinder zu sich auf den Hof eingeladen. Zahlreiche Familien nahmen dieses Angebot an und kamen zusammen mit ihren Familienpaten und deren Familien auf den Bauernhof, wo wir von Tanja und einem Teil ihre Reiterkinder begrüßt wurden. Erste Station waren natürlich die Pferde und Ponys, die zuerst gestreichelt, dann aber auch nach Herzenslust geritten werden durften. An liebevoll gedeckten Tischen gab es Getränke und selbst gebackene süße wie auch salzige Köstlichkeiten. Nachdem alle Kinder mehrfach reiten durften, wurde gemeinsam das Futter für die Hasen und Meerschweinchen gerichtet um dann die Tiere zu füttern. Alle Kinder hatten viel Freude daran. Weiter ging es dann mit einer Pony-Vorführung. Hier gab es verschiedene Kunststückchen zu sehen worüber herzlich gelacht werden konnte. In der Zwischenzeit wurden bereits 2 große Töpfe auf den Tisch gestellt und alle konnten sich bei einer typisch schwäbischen Maultaschensuppe wieder aufwärmen. Herzlichen Dank an Tanjas Pferdeparadies für das schöne Programm und die tolle Bewirtung. Den Familien hat der Besuch so gut gefallen, dass sie sehr gerne wieder kommen möchten. Wollen auch Sie den AK Integration unterstützen, dann wenden Sie sich an: Frau Jennifer Reinert, Tel.: , jennifer.reinert@weissach-im-tal.de Jede Hilfe ist willkommen, egal ob sie Familienpate werden wollen, oder nur hin und wieder an einer Aktion mitwirken möchten. Ortsbücherei Weissach im Tal Lesepaten gesucht Sie lesen gerne Kindern im Alter zwischen 4 und 8 Jahren vor? Sie wollen gemeinsam mit den Kindern Spaß haben? Außer mit Geschichten auch mit Fingerspielen, Liedern oder kleinen Basteleien? Wenn Sie dann auch noch Dienstagnachmittag Zeit haben, würden sich unsere Leseomas über Verstärkung durch weitere Vorleser und Vorleserinnen freuen, egal welchen Alters. Kommen Sie doch einfach während der Öffnungszeiten der Bücherei auf uns zu. Wir geben Ihnen gerne Auskunft und freuen uns über jede/jeden interessierten Besucher und Besucherin. Lesenachmittage für Kinder Leseomas nehmen Euch mit auf die Reise in die Welt der Geschichten Habt Ihr Lust, zu unseren Leseomas zu kommen, um mit ihnen Geschichten und Bücher zu lesen und zu hören? Es wird spannende, lustige, vielleicht auch nachdenkliche Geschichten geben. Geschichten über Tiere, Abenteuer, Freunde, Familie, Märchen, - lasst Euch überraschen. Geschichten ab 4 Jahren: In allen ungeraden Wochen Geschichten für Vorschüler und ältere Kinder: In allen geraden Wochen dienstags von Uhr keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Freitag Uhr, Uhr Samstag Uhr Friedensstr. 10, Weissach im Tal Telefon: 07191/ buecherei@weissach-im-tal.de

9 21. Januar 2016 Nr. 3 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 9 AMTLICH Im Alter von 91 Jahren verstarb am N a c h r u f Herr Erich Braun. Herr Braun war vom bis Mitglied des Gemeinderats und hat sich in dieser Zeit im Ehrenamt um das Wohl unserer Bürger verdient gemacht. Während dieser Zeit war er stellvertretendes Mitglied in der Wasserverbandsgruppe Weissacher Tal. Darüber hinaus war er Mitglied in der Verbandsversammlung Wasserversorgungsgruppe und Mitglied im Sportplatzausschuß. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung sowie Bürgerschaft trauern mit den Angehörigen. Wir werden ihn in bleibender Erinnerung behalten. Für die Bürgerschaft, den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Ian Schölzel Bürgermeister WARENTAUSCHBÖRSE Wer etwas zu verschenken hat, kann dies gerne bei Frau Frey telefonisch unter oder schriftlich Susanne.Frey@weissachim-tal.de bis spätestens jeden Montag Uhr unter Angabe der Telefonnummer mitteilen. Abzugebende Gegenstände werden wöchentlich kostenlos veröffentlicht. FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Weissach im Tal Fahrzeugübergabe LF 20 KatS Freitag, den 22. Januar 2016 / 19:00 Uhr Feuerwehrhaus Aichholzhof Hauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Weissach im Tal Freitag, den 22. Januar 2016 / 19:45 Uhr Feuerwehrhaus Aichholzhof Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten 2. Bericht des Kommandanten 3. Bericht der Jugendfeuerwehr 4. Bericht der Altersfeuerwehr 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassenwartes 8. Wahlen a. Stellvertretender Kommandant b. Bestellung eines Kassenprüfers für die Gesamtwehr 9. Beförderungen 10. Ehrungen 11. Verschiedenes Jugendfeuerwehr Dienstag, den 26. Januar 2016 / 18:30 Uhr ==> Übungsabend ALTERSJUBILARE Wir gratulieren herzlichst zum Geburtstag: Gudrun Marta Weber, Bruch, Langwiesenstraße 9 75 Jahre Wir wünschen den Jubilaren einen schönen Verlauf ihres Festtages und weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit. SCHULEN Volkshochschule Backnang Pilates (N302203) 9-mal ab Di., :05-20:05 Uhr Sport- und Kulturzentrum Allmersbach im Tal Wollrestmonster - Nadelfilzen, Nähen (N213502) Mi., :00-22:00 Uhr Wollerlei, Hügelstr. 17, Auenwald-Unterbrüden Patchwork: Vom Stundenglas zum Stern (M213306) 3 mal ab Do., :30-21:00 Uhr Dorfhaus Bruch Das neue VHS-Programm ist da-jetzt anmelden- Ortsseniorenrat Weissach im Tal SENIOREN Sprechstunden Die nächste Sprechstunde des OSR findet am Do., dem von 10 bis 12 Uhr im Mittendrin, Forststr. 8 in Unterweissach statt. Diesmal erwarten Sie Doris Bessing und Klaus A. Werner. In der Vergangenheit gab es häufig Fragen zur Mobilität, zur Sicherheit in der Wohnung und als Verkehrsteilnehmer. Gerne kommen wir mit Älteren ins Gespräch, die ihrerseits Hilfen und Unterstützung bieten können.

10 10 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 21. Januar 2016 Nr. 3 Computerkurs im Bildungszentrum Weissacher Tal Die Ortsseniorenräte Auenwald und Weissach i.t. bieten wieder einen Computerkurs für Senioren an in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum. Jedem Teilnehmer wird in bewährter Form ein Schülermentor zur Seite gestellt, der auf die persönlichen Computerfragen eingeht. Zum Beispiel: - Ich habe kein Vorwissen und möchte eine Einführung in den Computer. - Wie räume ich meinen Computer auf? - Wie schreibe ich Briefe und Texte? - Wie sichere ich meine Arbeit? - Wie komme ich ins Internet? - Wie schreibe ich eine ? Je nach Ihren individuellen Kenntnissen überlegen Sie sich Ihre Fragen und richten diese dann an Ihren Schülermentor. Der Computerkurs beginnt am Mittwoch, den 17. Februar um Uhr und findet 8-mal mittwochs einstündig statt. Erster Treffpunkt: Sitzmulde des Bildungszentrums in Weissach i.t. Kosten: 30.- Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen Anmeldung und Auskunft bei Frau Gudrun Hanel, Tel /53028 bis spätestens 30. Januar. Wenn Sie einen Laptop besitzen, bringen Sie diesen bitte mit. Ortsseniorenrat Auenwald Ortsseniorenrat Weissach im Tal Gudrun Hanel, Vorsitzende Klaus A. Werner, Vorsitzender Werner Kraft, Schriftführer Patiencen mit Frau Kannowade Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde zum Erlernen von Patiencen in das Bürgerhaus, Scheunenstube in Unterweissach am Dienstag, 26. Januar 2016 Dienstag, 09. Februar 2016 Dienstag, 23. Februar 2016 jeweils von bis Uhr. Wir bitten um Beachtung: Der Termin am Dienstag, wird ersatzlos gestrichen! Frau Kannowade möchte allen Interessierten das Kartenspiel Patience (frz. für Geduld) zeigen. Patience ist eine Beschäftigung für jeden, der Mußestunden mit Spiel ausfüllen will, der geistreiche Entspannung sucht oder im Spiel zum Nachdenken angeregt werden will. Patiencen sind Kartenlegespiele, die man mit sich alleine spielt. Einige Patiencen können auch zu zweit gespielt werden. Es gibt unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bei den einzelnen Patiencen. Je nach Ihren Vorlieben können Sie sich die Patience aussuchen. Falls möglich bitte Rommékarten oder Patiencekarten mitbringen. Gemeinde Weissach im Tal Seniorenbüro Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall entscheiden Sekunden! 112 KIRCHEN Evangelische Kirchengemeinde Weissach im Tal Pfarramt I: Pfarrer Albrecht Duncker Kirchberg 11, Unterweissach, Tel , Tel. Sekretariat , Fax , Pfarramt.Weissach-im-Tal-1@elkw.de Bürozeiten Pfarramtssekretärin Ingeborg Behringer Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Pfarramt II: Pfarrer Hans-Dieter Stroh Kammerhofweg 17, Oberweissach, Tel , Fax , Pfarramt.Weissach-im-Tal-2@elkw.de Bürozeiten Pfarramtssekretärin Ingeborg Behringer Dienstag Uhr Freitag Uhr Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Edeltraud Hindersmann-Hoppe Kammerhofweg 17, Oberweissach, Telefon , Fax kirchenpflege@evkiwit.de Gottesdienste Wochenspruch zum Sonntag Septuagesimae Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9, 18 Sonntag, 24. Januar Uhr Predigtreihe Bergpredigt: Auf das Fundament kommt es an (Matthäus 7, 24-28). Gottesdienst in der Evangelischen Sankt Agatha Kirche Unterweissach, Pfarrer Duncker. In diesem Gottesdienst werden wir unsere langjährige Vorsitzende des Kirchengemeinderats, Edith Hohenleitner, verabschieden Uhr Kindergottesdienst im Evangelischen Gemeindehaus Unterweissach Opfer für Aufgaben der Evangelischen Kirchengemeinde Weissach im Tal Termine Evangelisches Gemeindehaus Unterweissach, Friedensstraße 29 Veranstaltungen und Kreise für Erwachsene Do, 21. Januar, Uhr Frauenkreis und Nachmittagskreis für Senioren: Betrachtung der Jahreslosung mit Pfarrer i. R. Günter Hanke Sa, 23. Januar, Uhr Treffpunkt Spielbrett Mo, 25. Januar, Uhr Kirchenchor Di, 26. Januar, Uhr Frauenkreis: Filmabend mit Christa Schunter Do, 28. Januar, Uhr Vortrag mit Pfarrer Thomas Maier, Direktor der Missionsschule: Wo findet man feinere Worte von Freuden wo findest du tiefere, kläglichere, jämmerlichere Worte? Luther als Beter und Ausleger der Psalmen Konfirmandenunterricht Mi, 27. Januar, Uhr Konfirmandenunterricht Bezirk I Mi, 27. Januar, Uhr Konfi-3 Mutter-Kind-Gruppen Do, 21. Januar, 9.30 Uhr Krabbelkäfer (ab 2 Jahre) Di, 26. Januar, 9.30 Uhr Kleine Strolche (1 bis 1½ Jahre) Mi, 27. Januar, 9.30 Uhr Neue Krabbelgruppe (½ circa 1 Jahr) Do, 28. Januar, 9.30 Uhr Krabbelkäfer (ab 2 Jahre) Kinder- und Jugend-Gruppen Fr, 22. Januar, Uhr Zirkusgruppe der Christlichen Zirkusschule für Kinder der 1. bis 5. Klasse Fr, 29. Januar, Uhr Zirkusgruppe der Christlichen Zirkusschule für Kinder der 1. bis 5. Klasse

11 21. Januar 2016 Nr. 3 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 11 Max-Fischer-Gemeindehaus Oberweissach, Kammerhofweg 19 Treff International Mo, 25. Januar, Uhr Begegnung und Gespräche für Asylbewerber mit Weissachern Kinder- und Jugend-Gruppen Fr, 22. Januar, Uhr Mädchenjungschar Flotte Karotten (ab Klasse 2) Mi, 27. Januar, Uhr Jungschar Just Boys (ab Klasse 2) Fr, 29. Januar, Uhr Mädchenjungschar Flotte Karotten (ab Klasse 2) Hinweise Konfirmanden Bezirk II: Die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Bezirks II absolvieren bis Februar ein Praktikum in Einrichtungen der Evangelischen Kirchengemeinde Weissach im Tal. Christliche Zirkusschule: Die Zirkusgruppe der Christlichen Zirkusschule für Kinder der 1. bis 5. Klasse braucht dringend neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bitte meldet euch bei Interesse bei Korinna Hartzsch, Tel Jahresrechnung 2014: Die Jahresrechnung 2014 der Evangelischen Kirchengemeinde Weissach im Tal wird vom 25. Januar 2016 bis 1. Februar 2016 für Interessierte öffentlich zur Einsichtnahme im Pfarramt I aufgelegt. Telefonseelsorge: Aus Worten können Wege werden. Telefon, kostenlos, und Katholische Kirchengemeinde Weissach im Tal Katholisches Pfarramt, Sandberg 15 Tel , Fax (Katholische Seelsorgeeinheit Weissacher Tal) Pfarrer Thomas Müller, Tel , pfarrer.mueller@kswt.de Pastoralreferent Th. Blazek, Tel.: , pastref.blazek@kswt.de Kirchenpflegerin Frau Seiffert, Tel , kirchenpflege.weissach@kswt.de Pfarrbüro Frau Heiter, Tel , pfarrbuero.weissach@kswt.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montags und Uhr, dienstags und freitags Uhr NACHBARSCHAFTSHILFE Jeder kann in eine Situation kommen, in der er Hilfe braucht. Dafür gibt es die Nachbarschaftshilfe, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten dazu anbietet.

12 12 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 21. Januar 2016 Nr. 3 Bei Krankheit, Gebrechlichkeit, Familiennotstand können wir im Haushalt und beim Einkauf helfen. Außerdem können wir Sie zum Arzt begleiten und Behördengänge mit Ihnen erledigen. Einsatzleitung Claudia Peyer, Tel Stellvertretung Claudia Bitterle, Tel GOTTESDIENSTE Donnerstag, 21. Januar Meinrad von Sülchen, Agnes Uhr Eucharistiefeier in Ebersberg, anschließend Frühstück im Gemeindezentrum Freitag, 22. Januar Vinzenz Uhr Katechetischer Gottesdienst in Unterweissach besonders für die Erstkommunionkinder und ihre Familien (Eucharistiefeier) Samstag, 23. Januar Sel. Heinrich Seuse Uhr Eucharistiefeier am Vorabend in Allmersbach Sonntag, 24. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in Unterweissach Uhr Eucharistiefeier in Ebersberg Uhr Taizé-Gottesdienst mit dem Chor Sing & Swing in Ebersberg Mittwoch, 27. Januar Angela Merici Die Eucharistiefeier in Unterweissach entfällt heute! Donnerstag, 28. Januar Thomas von Aquin Die Eucharistiefeier in Ebersberg entfällt heute! Sonntag, 31. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in Ebersberg mit Kerzensegnung und Blasiussegen Uhr Familiengottesdienst (Eucharistiefeier) in Allmersbach mit Kerzensegnung und Blasiussegen Uhr Eucharistiefeier in Althütte mit Kerzensegnung und Blasiussegen TERMINE Freitag, 22. Samstag, 23. Januar Besinnungswochenende der FirmbewerberInnen im Kloster Neresheim. Busabfahrt ist am Freitag um Uhr beim Parkplatz der Seeguthalle. Herzlich einladen möchten wir zum Konzertanten Taizé-Gottesdienst am 24. Januar um Uhr in die Herz-Jesu Kirche Ebersberg. Unter Mitwirkung unserer Wortgottesdienstleiterin Frau Pscheidl wird dieser Gottesdienst vom Chor Sing & Swing, ProjektsängerInnen, Vocalsolisten und der Instrumentalgruppe unter der Leitung von Herrn Ammer stattfinden. Der Eintritt ist frei, eine Spende nach dem Gottesdienst ist sehr willkommen. Dienstags: bis Uhr Gemeindezentrum Allmersbach Qi gong mit Frau Huschidarian. Neueinsteiger jederzeit herzlich willkommen. Nähere Informationen unter Tel Kinder- und Jugendgruppen: Blockhütte Weissach: Ministrantentreffen jeweils nach den Uhr Sonntags-Gottesdiensten in Weissach Gemeindezentrum Allmersbach: Donnerstags: Uhr Caravelles Pfefferkörner Klasse mit Aurelia Peyer und Lisa Hahn Freitags: Uhr Wichtelgruppe Klasse mit Alice Uhr Pfadis "The Butterflies" Klasse mit Sandra Foglszinger "Segen bringen - Segen sein" "Respekt" 58. Aktion Dreikönigssingen In unserer Kirchengemeinde Weissach im Tal/ Allmersbach im Tal Sternsinger-Aktion 2016 wieder sehr erfolgreich! Die Kinder in den einzelnen Gruppen "ersangen" zusammen ein Spendenergebnis von ! In allen Ortsteilen der bürgerlichen Gemeinden von Weissach im Tal und Allmersbach im Tal waren die Sternsingergruppen unterwegs, um für Not leidende Kinder in aller Welt Geld zu sammeln. Die Sternsingergruppen in Allmersbach sammelten , in Weissach kamen zusammen. Wir sagen vielen lieben Dank ALLEN, die mitgewirkt haben und ganz herzlichen Dank ALLEN, die für die Sternsingeraktion gespendet haben und unsere Sternsingergruppen so freundlich aufgenommen haben! Das katholische Pfarramt Weissach im Tal Pfadfinderinnenschaft St. Georg Wir suchen... Mädels ab 15 Jahren, die Lust und Zeit haben wöchentliche Gruppenstunden für Grundschulkinder zu machen Was ist die PSG eigentlich? PSG steht für Pfadfinderinnenschaft St. Georg und ist ein katholischer Mädchenverband. Wir sind offen für alle Mädchen und Frauen, umabhängig von Herkunft und Religion. Weitere Infos findest du unter Welche Vorteile hast du? Du bekommst ein Zertifikat über ehrenamtliches Engagement. Deine persönlichen und sozialen Kompetenzen, wie beispielsweise deine Konflikt-, Organisationsfähigkeit, werden gestärkt. Du hast die Möglichkeit eine Gruppenleiterinnenausbildung zu absolvieren. Deine Chancen in Bewerbungsverfahren für einen Studienplatz oder als Au Pair werden verbessert. Wie kannst Du uns erreichen? Ganz einfach: Schreibe eine Mail an psg.stamm-allmersbach@web.de Wir freuen uns auf Dich! Nachruf Am ist Regina Isenmann im Alter von 78 Jahren verstorben. Sie gehörte zusammen mit ihrem Mann und den 4 Kindern zu den Menschen, die den Beginn und den Aufbau unserer Kirchengemeinde St. Martin in Allmersbach grundlegend mit beeinflusst haben. Frau Isenmann war eine Zeit Mitglied im Kirchengemeinderat und gründete vor 31 Jahren die Nachbarschaftshilfe, die sie 20 Jahre lang organisiert, geleitet und auch mit viel liebevollem Engagement bis zu ihrer Erkrankung mit gearbeitet hat. Wir sind ihr zu großem Dank verpflichtet und bitten Gott, sie in seine liebevollen Hände zu nehmen. Kirchengemeinde Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Weissach im Tal Der Trauergottesdienst wird am 2. Februar um Uhr in der St. Martinskirche sein Anschließend sind alle herzlich zu Kaffee und Kuchen ins kath. Gemeindezentrum in Allmersbach eingeladen.

13 21. Januar 2016 Nr. 3 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 13 Evang.-methodistische Kirche Weissach im Tal VEREINE Evangelisch-methodistische Kirche - Schillerstraße Weissach im Tal Pastor Reinhard Wick, Tel Pastor Reinhard Gebauer, Backnang, Tel Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9, 18 Samstag :00 Uhr Mitarbeitergottesdienst in der Zionskirche in Backnang Sonntag :00 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule, Predigt: Pastor i.r. Traugott Holzwarth Montag :00 Uhr Begegnungen Dienstag :30 Uhr Krabbelgruppe Zwergenkinder Mittwoch :30 Uhr Gebetskreis 20:00 Uhr Posaunenchor Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag Mittwoch, , Uhr Gemeindezentrum der Markuskirche, Nansenstr. 19 Die Evangelische Markuskirchengemeinde in Backnang lädt ein: Zum Vorbereitungsabend für den Weltgebetstag 2016 durch den Bezirksarbeitskreis Frauen Backnang, am Mittwoch, den 27. Januar 2016, um Uhr, im Gemeindezentrum der Markuskirche, mit vielen Informationen über Kuba, das Kennenlernen der Lieder und zahlreichen Ideen zur Gestaltung des Gottesdienstes. Referentin ist Bärbel Haug aus Reutlingen, die Kuba 2015 bereist hat. Neuapostolische Kirchengemeinden Gottesdienste in Auenwald - Lippoldsweiler Lerchenstraße 2, Auenwald-Lippoldsweiler und Auenwald - Unterbrüden Lippoldsweiler Straße 57, Auenwald-Unterbrüden Freitag, 22. Januar Uhr Jugendorchesterprobe in Sulzbach Uhr Jugendchorprobe in Sulzbach Samstag, 23. Januar Uhr Probe Kinderchor und Kinderorchester in Backnang Sonntag, 24. Januar Uhr Gottesdienst Montag, 25. Januar Uhr Seniorenchorprobe in Murrhardt Uhr Zusammenkunft der Konfirmanden mit Eltern und Jugendchor und -orchester in Unterbrüden Mittwoch, 27. Januar Uhr Gottesdienst in Lippoldsweiler Donnerstag, 28. Januar Uhr Gottesdienst in Unterbrüden Geschäftsstelle für Kirchberg 9, Unterweissach Internet: Telefon-Nr.: Fax-Nr.: info@sgw-sport.de Tennis Info: RAGuertler@aol.com Sie erreichen uns persönlich montags von 9.00 bis Uhr donnerstags von bis Uhr Ihr Team der Geschäftsstelle Jutta Mayer, Dorothea Schif Beitragseinzug für das Jahr 2016 Liebe Sportlerinnen und Sportler, am 1. März werden wir den Beitragseinzug für das Jahr 2016 vornehmen. Sollte sich bei Ihren persönlichen Daten, z.b. Bankverbindung, Anschrift, Name (evtl. durch Heirat) im vergangenen Jahr etwas geändert haben, so teilen Sie uns dies bitte unverzüglich mit. Wenn Sie Fragen haben, so rufen Sie uns bitte zu o. g. Zeiten an - wir stehen gerne zu Ihrer Verfügung. Nachstehend führen wir Ihnen die Beitragssätze auf: Jährlicher Grundbeitrag für SGW und Tennis Familien 50,- Erwachsene 25,- Kinder u. Jugendliche (bis 18 Jahre) 15,- Eine Vereinsmitgliedschaft ohne Abteilungsmitgliedschaft (Förderndes Mitglied) ist möglich. Jährliche Mitgliedsbeiträge - zusätzlich zum Grundbeitrag Sportgemeinschaft Weissach im Tal e.v. Handball: Familien 20,- je Person, max. 60,- Erwachsene 40,- Kinder u. Jugendliche 25,- Schützen: Erwachsene 45,- Aufnahmegebühr (einmalig bei Eintritt fällig): Erwachsene 155,- Tischtennis: Familie 50,- Erwachsene 40,- Kinder u. Jugendliche 30,- Turnen: Familien 60,- Erwachsene bis 65 Jahre 40,- Erwachsene ab 65 Jahre 35,- Schüler, Studenten u. Azubis über 18 Jahre 30,- (Nachweis) Kinder u. Jugendliche 25,- (1. Kind in der Abteilung) Kinder u. Jugendliche 15,- (ab dem 2. Kind in der Abteilung) Zusatzbeitrag Leistungssportgruppe: 1. Jahr = Schnupperjahr 30,- ab dem 2. Jahr 90,- 1. Kind 60,- 2. Kind beitragsfrei 3. Kind

14 14 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 21. Januar 2016 Nr. 3 Volleyball Familien 35,- Erwachsene 30,- Kinder u. Jugendliche 15,- Schüler, Studenten u. Azubis über 18 Jahre (Nachweis) 5,- SVU Tennis 1976 e.v. Ehepaare 215,- Erwachsene 125,- Schüler, Azubis u. Studenten bis 26 J. (Nachweis) 95,- Jugendliche von 16 bis 18 Jahre 80,- Kinder u. Jugendliche bis 16 Jahre 70,- ab dem 3. Kind 0,- 1 Elternteil und 1 Kind (bis 18 Jahre*) 150,- 1 Elternteil und 2 Kinder (bis 18 Jahre*) 170,- 1 Elternteil und 3 Kinder (bis 18 Jahre*) 170,- beide Eltern und 1 Kind (bis 18 Jahre*) 220,- beide Eltern und 2 Kinder (bis 18 Jahre*) 250,- beide Eltern und 3 Kinder (bis 18 Jahre*) 250,- passive Mitglieder 40,- (*Schüler, Azubis, Studenten bis 26 Jahre mit entsprechendem Nachweis) Aufnahmegebühr (einmalig bei Eintritt fällig): Alle 0,50 -Abteilung Handball Spieltag der weiblichen E-Jugend in Großsachsenheim Nach der Weihnachtspause traten die Weissacherinnen zu ihrem vorletzten Spieltag der Saison an. In Großsachsenheim trafen sie im ersten Handballspiel auf den Tabellenersten TSV Asperg. Es war ein spannendes Spiel, bei welchem sich die Weissacher kurze Zeit sogar mit zwei Toren Vorsprung verschaffen konnten. Allerdings spielten die Gegner gute, schnelle Doppelpässe und die SGW war in der Abwehr immer einen Schritt zu langsam. Am Ende der Begegnung lautete der Spielstand völlig berechtigt 4:4. In diesem Spiel trafen für die SGW Romy Gstalter (2) und Emma Schäfer (2). Das zweite Handballspiel fand gegen die HSG Marbach/ Rielingshausen statt. Hier passte nun die Abwehr besser als im ersten Spiel und die Gegner kamen kaum zu Torchancen. Es dauerte lange bis die Weissacherinnen zum Schuss kamen, dann aber klingelte ein Tor nach dem anderen. Die gute Abwehrleistung und der Zug nach vorne verhalf den Mädchen zu einem deutlichen 6:1-Sieg. Torschützinnen waren Romy Gstalter (1), Annalena Eichhorn (1), Lisa Andres (1) und Jenny Eckardt (3). Ein rundum erfolgreicher Spieltag und die weibliche E-Jugend kann weiterhin auf den dritten Tabellenplatz stolz sein. Der nächste Spieltag findet am in Hemmingen statt. Es spielten: Mara Unkel, Annalena Eichhorn, Lara Sert, Jenny Eckardt, Amelie Grün, Maja Schäfer, Emma Schäfer, Julia Heigoldt, Sabrina Rögelein, Romy Gstalter, Leonie Kalmbach. Männliche E-Jugend beim Spieltag in Murrhardt Die männliche E-Jugend trat am zum Spieltag in Murrhardt an. Es war der erste Spieltag auf dem Großfeld für die Jungs und alle waren gespannt. Die Begegnung mit dem Tabellenersten TV Mundelsheim konnten die Weissacher leider nicht für sich entscheiden. Das Spiel wurde mit 3:14 verloren. Doch die Weissacher ließen sich nicht entmutigen und trafen im zweiten Handballspiel auf die HSG Sulzbach/Murrhardt, wo sie deutlich mit 10:3 gewannen. Die Weissacher E-Jugend bleibt weiterhin auf Platz 2 der Tabelle und will bei den letzten beiden Spieltagen weiterhin alles geben. Der nächste Spieltag findet am in Steinheim statt. Es spielten: Luca Schwenger, Ben Brenner, Maximilian Fuchshuber, Flinn Grüner, Finn Hönig, Max Keller, Fabian Maier, Daniel Wannke, Lukas Krautter. Weibliche D-Jugend verliert gegen Strohgäu Am Sonntag, fuhr die weibliche D-Jugend zum Tabellenführer nach Schwieberdingen. Zu Beginn des Spiels konnten unsere Mädels noch gut mithalten und bis zum 7:7 sah es gar nicht schlecht aus. Dann allerdings folgten vier unnötige Gegentore, die nicht nur an den Mädels lagen und es stand zur Halbzeit 11:7 für Strohgäu. Auch in der zweiten Halbzeit hielten die D-Jugend-Spielerinnen noch gut mit, doch dann ließen die Kräfte und die Konzentration immer mehr nach. Die Folge war eine Torflaute auf Weissacher Seite für knapp 10 Minuten. Strohgäu dagegen traf munter weiter. Kurz vor Schluss konnten die SGWlerinnen dann zwar nochmal zwei Treffer erzielen, doch an der deutlichen Niederlage von 22:11 war nicht mehr zu rütteln. Trotz der zeitweiligen Überlegenheit des Gegners gaben unsere Mädels nie auf und kämpften bis zum Ende. Jetzt haben wir den stärksten Gegner hinter uns und im nächsten Spiel klappt es bestimmt wieder besser. Für die SGW spielten: Helen Schad (Tor), Lisa Bochert (4), Franziska Kugler (3), Maren Urbild, Sophie Knodel (3), Marlen Karpf, Annika Maier, Jule Unkel und Katharina Bechthold (1). Deutliche Niederlage für die weibliche C-Jugend Am vergangenen Sonntag ging es für die weibliche C-Jugend nach Schwieberdingen zum Tabellenführer Strohgäu. Schon beim Aufwärmen musste man Respekt vor dem Gegner bekommen und unsere Mädels starteten etwas unglücklich in die Partie. Nach knapp 10 Minuten lagen sie mit 9:0 zurück. Kein Treffer wollte gelingen. Als es dann doch endlich mal im Strohgäuer Tor einschlug, platzte ein kleiner Knoten im Weissacher Spiel und es gelangen einige schöne Aktionen. Trotzdem stand es zur Halbzeit bereits 17:5 für Strohgäu. In der zweiten Halbzeit gab es zwar - zum Glück - keine Torflaute mehr, doch der Tabellenführer spielte insgesamt ausgeglichener und engagierter. Trotzdem kämpften unsere Mädels bis zum Abpfiff und gaben alles, um die Niederlage einigermaßen im Rahmen zu halten. Beim Endstand von 31:15 waren alle froh, dass dieses schwierige Spiel vorbei war. Die nächsten Gegner sind bestimmt wieder etwas wahrscheinlicher zu besiegen. Für die SGW spielten: Selina Mayer (Tor), Maren Haberl (10), Sophia Berg, Svenja Strecker (1), Melina Volz (1), Adline Elser, Nina Reichenberger, Sarah Lüder (2), Cristina Faust und Sophie Knodel (1). Männliche C-Jugend / Derbysieg SGW mit gelungenem Rückrundenstart HC Oppenweiler/Backnang 2 SG Weissach 21:28 Ersatzgeschwächt trat die SGW bei ihrem ersten Spiel im neuen Jahr an. Man war zu Gast beim Tabellenvorletzten HCOB 2. Gespielt wurde in der Karl-Euerle Halle in Backnang was mit der Unterstützung der Fans einem Heimspiel gleich kam. In den ersten Minuten war es ein offener Schlagabtausch. Der Angriff rollte gleich zu Beginn bei beiden Mannschaften. Die Abwehrreihen fanden kein Mittel den Gegner zu bremsen. Nach circa sechs, sieben Minuten kippte die Partie zu Gunsten der Gäste aus Weissach. Nach und nach bauten die Blauen ihren Vorsprung aus. Im Angriff hatte die SGW bis auf kleine Aussetzer keine Probleme. Lücken wurden genutzt und vor allem im 1-gegen-1 zeigten sich die Blauen entschlossener. In der Abwehr biss sich der HCOB öfters mal die Zähne aus. So mussten sie sich schwierige Würfe nehmen, welche auch mal am Tor vorbeigingen. So wuchs der Vorsprung von drei (6:9 13. Min.) auf sieben Tore (7: Min.) an. Bis zum Ende der ersten Halbzeit änderte sich am Spiel nicht viel. Die SGW machte weiter Tempo, nutzte ihre Chancen konsequent und erkämpfte sich in der Abwehr ein ums andere Mal den Ball. Mit einem 8:18 Vorsprung ging man in die Pause. Für die zweite Halbzeit war die Vorgabe einfach. Nicht nachlassen und weiterhin seine Chancen nutzen. Doch leider verpennten die Jungs die ersten Minuten. So konnte der HCOB den Rückstand kurzzeitig auf 8 Tore verringern. Danach fing sich die SGW mit

15 21. Januar 2016 Nr. 3 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 15 der Zeit wieder und hielt die Gastgeber auf Abstand. Dem großen Vorsprung geduldet schlichen sich einige Fehler im Angriff und der Abwehr ein. Der Vorsprung wuchs nicht mehr weiter an und pendelte sich bei sieben bzw. acht Toren ein. Gegen Ende lies auch die Konzetration nach, was aber am Sieg nicht mehr viel änderte. Leider konnte man den 10-Tore-Vorsprung nicht bis zum Ende halten. Trotzdem kann man zufrieden mit dem Spiel sein. Auch wenn es genauer betrachtet eher ein Spiel der vielen Einzelaktionen war. Aber gerade diese sollten das Selbstbewusstsein steigern. So feierte die SGW einen starken 21:28-Derbysieg. Toptorjäger war Marcel Weller mit 14 Toren. Es spielten: Kevin Gold Adrian Gold, Tim Schneider, Frieder Wurst, Luca Ottomani (4), Marcel Weller (14), Nick Ulmer (1), Leon Urbild (4), Timo Babic (5) In der nun folgenden Zwischenrunde wurde es noch einmal sehr spannend. Es wurde in zwei 3er-Gruppen weitergespielt. Allerdings musste hier der 1. Platz erreicht werden, um ins Finale einzuziehen. Nachdem man hier im ersten Spiel leider nicht über ein 1 zu 1 hinauskam, musste im letzten Zwischenrundenspiel noch einmal alles in die Waagschale geworfen werden. Dies gelang und somit kamen die Volleyballer der SG Weissach im Tal, wie im Jahr zuvor, auch ins Finale. Hier trafen die SGWler auf die Mannschaft Dialog, die allerdings nicht mehr viel gegen die stark aufspielenden Weissacher bieten konnten und somit deutlich mit 25 zu 12 und 25 zu 14 verloren hatten. Die Freude war groß, der Titel wurde verteidigt. Es spielten: Marian Uhlig, Tom Wischnewski, Anja Uhlig, Lukas Hermann, Dagi Mornhinweg, Melanie Wolf, Pascal Schilke Sportverein Unterweissach 1930 e. V. Männer Kreisliga D EK Besigheim 2 - SG Weissach im Tal 2 15:22 (9:11) Im ersten Spiel des Jahres und gleichzeitig dem Rückrundenstart konnte unser Team seine ersten Punkte verbuchen. Dank einer starken Leistung wurde der EK Besigheim bezwungen. Die Gäste konnten von Beginn an gut mithalten und recht schnell in Führung gehen. Die Abwehr stand sehr stabil, während im Angriff die Chancenverwertung dieses Spiels deutlich besser war als in den vergangenen Spielen. Bis zur Halbzeit konnte sich die SGW zwar nicht großartig absetzen, auch wenn zwischenzeitlich ein Vorsprung von vier Toren auf der Anzeigetafel zu lesen war. Beim Stand von 9:11 gingen die Mannschaften in die Kabine. In der zweiten Hälfte drehte die SGW dann voll auf und das obwohl man nur mit zwei Auswechselspielern anreiste, während Besigheim über eine volle Bank verfügen konnte. Das Täles-Team erkämpfte sich Tor um Tor einen größeren Vorsprung. Besigheim fand kein wirkliches Mittel gegen den Weissacher Angriff. Am Ende springt ein völlig verdienter 22:15-Sieg heraus. Wenn die Mannschaft diese Leistung auch in den weiteren Spielen abrufen kann, dann werden das nicht die letzten Punkte der Saison gewesen sein. Tim König - Kristian Mertlik (1), Thomas Schwaderer (3/2), Julian Göhner (2), Volker Benignus, Henrik Kallfaß (2), Julius Watzek (4), Volker Schäfer (5/2), Kai Weber (5) -Abteilung Volleyball Weissacher Volleyballer verteidigen ihren Titel in Affalterbach Am machten sich die Volleyballer der SG Weissach im Tal auf den Weg nach Affalterbach zum alljährlichen Mixed- Volleyball-Turnier. Hier hatte man im Jahr zuvor das Turnier gewonnen und den Wanderpokal erspielt. Diesen großen Pokal wollten die Spieler der SGW natürlich nach dem Turnier wieder mitnehmen. Es wurde morgens in drei Gruppen à 5 Mannschaften gespielt. Hier bekamen es die Weissacher mit Mannschaften aus Ludwigsburg, Affalterbach und Stuttgart zu tun. Nachdem man sehr gut ins Turnier gestartet war 18 zu 2 und 18 zu 9 für die SGWler- konnten auch die darauffolgenden Spiele mit nur einem Satzverlust gewonnen und somit auch der 1. Gruppenplatz erspielt werden. Geschäftsstelle Öffnungszeiten Mo. - Mi Uhr Tel.: / info@svu-fussball.de Homepage: Öffnungszeiten Vereinsheim Montag Ruhetag Di.- Fr Uhr Sa./So Uhr Tel.: / LandFrauenverein Weissacher Tal Wir gehen essen am Aschermittwoch Rössle Heiningen Am Mittwoch 10. Februar ist unser traditionelles Aschermittwoch-Essen. Wir treffen uns um Uhr in der Pizzeria Rössle in Heiningen, Tübinger Str. 31. Anmeldung bei Marianne Langer, Tel / Was findet in der Woche 04 statt. Montag, 25. Januar, Gymnastik mit Regina Heller ab Uhr in der Seeguthalle Cottenweiler. Dienstag, 26. Januar, Pilates mit Sabine Wörner ab Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte Oberweissach. Dienstag, 26. Januar, Handarbeit mit Helga Kornfeld ab Uhr im Dorftreff Cottenweiler. Mittwoch, 27. Januar Tänze aus aller Welt mit Eva-Maria Gottschalk ab Uhr im Foyer der Seeguthalle Cottenweiler. Donnerstag, 28. Januar Gymnastik mit Anneliese Fink oder Sabine Wörner ab Uhr in der Halle für Sport und Kultur Allmersbach. Donnerstag, 28. Januar Offener Lauftreff um Uhr, Treffpunkt Parkplatz Seeguthalle Cottenweiler. Leichtathletikgemeinschaft Weissacher Tal LG- Athleten starten erfolgreich in die Hallensaison Das Sindelfinger Stadtwerkemeeting im Glaspalast nutzen die LG Athleten um in die Saison unter dem Hallendach zu starten. Bereits gut in Form zeigten sich die Geschwister Lena und Fabian Schlag. In diesem Jahr der U18 Klasse angehörend, konnten beide bereits neue persönliche Bestleistungen erzielen.

16 16 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 21. Januar 2016 Nr. 3 Lena Schlag gelang dies im Weitsprung mit einem Satz auf 5,20 m. Zudem gab sie ein erfolgreiches Debüt über die 400 m Distanz. Fabian Schlag nahm über die 800 m sein Herz in die Hand und konnte sich im Ziel, nach 2:20,98 min, über eine Steigerung von 7 sek. freuen. Neuzugang Melanie Weis zeigte im Dreisprungwettbewerb der U20 einen konstanten Wettkampf. Mit 10,36 m zeigte sie sich zum Hallensaisonstart zufrieden und lässt auf mehr bei den Landesmeisterschaften kommende Woche hoffen. Kathrin Wurst, die ab diesem Jahr der Frauenklasse U23 angehört, erwischte keinen optimalen Tag und blieb in ihren Disziplinen dem Weit- und Dreisprung etwas hinter ihren Möglichkeiten zurück. Als Startläuferin der 4x200 m-staffel (Wurst, Weis, Schlag, Urbansky), trug sie mit einer schnellen ersten Runde zum guten Staffelergebnis bei. Mittelstrecklerin Mayleen Urbansky testete ihre Sprintfähigkeiten über die 200 m Distanz, die sie in 28,45 sek. bewältigte. Pascal Hoffmann konnte seine bestehende Leistung über die 60 m mit 7,25 sek. bestätigen und greift diese bei den Süddeutschen Meisterschaften in 2 Wochen nochmals an. Seinen ersten Start über die 200 m Hallenrunde schloss er nach 23,44 sek. ab. Obst- und Gartenbauverein Unterweissach e.v. OGV Jede Blüte will zur Frucht, jeder Morgen Abend werden. Ewig ist nichts auf Erden. (Nach Hermann Hesse) Nachruf Am 27. Dezember 2015 verstarb unser Ehrenvorsitzender Kurt Schieber Kurt Schieber ist 1966 in den Obst- und Gartenbauverein Unterweissach eingetreten. Wir hätten ihn gerne für seine 50-jährige Treue zum Verein geehrt. Kurt Schieber übernahm 1967 den Vereinsvorsitz, den sein Vater Gottlieb von 1947 bis dahin innehatte. Das Amt des Vorsitzenden übte er bis im Jahr 2001 aus. Im Kreisverband fungierte er 25 Jahre als Beisitzer. Mit seinem Fachwissen und persönlichen Einsatz hat er sich um den OGV Unterweissach und die Weissacher Streuobstwiesen verdient gemacht. Für all seine ehrenamtlichen Tätigkeiten wurde er vielfach geehrt. Als Ehrenvorsitzender nahm er gerne an unseren Vorstandssitzungen teil. Seine angenehme Art, seine Meinung und seine langjährige Erfahrung haben unsere Zusammenkünfte mit ihm angenehm bereichert. Wir werden uns gerne an ihn erinnern und ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und all denen, die um ihn trauern. Obst- und Gartenbauverein Unterweissach e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein. Sie findet am 30. Januar 2016, Uhr, im Bürgerhaus in Unterweissach statt. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen, denn dadurch bekunden Sie Ihre Verbundenheit mit Ihrem Verein. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Ehrungen 8. Wahlen 9. Auflösung des Vereins? 10. Verschiedenes Mit einem gemeinsamen Vesper werden wir den Nachmittag ausklingen lassen. Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis zum 27. Januar 2016 schriftlich an die Vorsitzende Meta Lindemuth, Stuttgarter Straße 48, Weissach im Tal, zu richten. Der Vorstand Radsportverein Unterweissach 1905 e. V. Einladung zur Mitgliedervollversammlung Samstag, ab 20:00 Uhr im Milchhäusle Vorgesehene Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeit des 1. Vorsitzenden 3. Sportlicher Jahresrückblick 4. Bericht der Jugendvertreterin 5. Kassenbericht 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Diskussion der Berichte und Aussprache 8. Entlastungen 9. Ehrungen 10. Grußworte 11. Anträge 12. Vorschau auf Sonstiges Anträge zur Vollversammlung können bis zum beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Henry Ehring Tulpenstraße Weissach im Tal henry.ehring@rsvu.de Später eingegangene Anträge können nicht mehr in der Tagesordnung berücksichtigt werden. Über Euren zahlreichen Besuch würden wir uns freuen. Mountainbike- bzw. Rennradtraining. sonntags von 9 bis ca Uhr Treff Milchhäusle. Info bei Herbert Häußer (Tel ): Gymnastik für Frauen.. montags ab Uhr, Treff Milchhäusle. Info und Leitung: Ulrike Bootsmann (Tel ) AOK Radtreff: Fahr mit bleib fit macht Winterpause Rheuma-Liga Baden-Württ. e. V. Ortsgruppe Weissach i.t. Osteoporose Gymnastikgruppe Unterweissach Ansprechpartnerin: Adina Lenz Tel.: Arbeitsgemeinschaft Rems-Murr Fibromyalgie (Weichteilrheuma) Unterweissach Ansprechpartnerin. Frau Götz Tel Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Weissacher Tal e. V. SAV - Mundart - mit Gitte Müller am Freitag, den 22.Januar 2016 Beginn: Uhr, Löwen Allmersbach im Tal/ Heutensbach

17 21. Januar 2016 Nr. 3 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 17 Geboren1958 in Reutlingen, aufgewachsen in Dettingen/Erms. Lebt seit 1980 in und um Tübingen. Schrieb früher englische Lieder, bekam aber zunehmend Lust in ihrer Muttersprache "Schwäbisch" zu singen. Ihr Programm "Schwäbisch normal bis poetisch" enthält selbst gemachte Lieder aus dem Leben zwischen heiter und nachdenklich, zurückhaltend, beobachtend oder offensiv und frech. Eher zum Zuhören, manchmal auch zum Mitsingen mit Konzertgitarre. Ein Auszug aus dem Programm (Minikonzert) eignet sich sehr gut als Einlage bei Festen oder Veranstaltungen. Finalistin beim Sebastian Blau Preis Karten 10;- Vorverkauf in der Gaststätte Löwen - Tel:07191 / SVA Stammtisch am Dienstag, 26 Januar 2016 Treffpunkt: 20:00 Uhr Vereinszimmer Unterweissach Vorstellung des neuen Jahresplan 2016 Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Seniorenclub 55+ Weissach im Tal e. V. Mundartbühne Weissacher Tal mit Gitte Müller am Freitag, 22.Januar 2016 Gaststätte Löwen - Heutensbach Beginn 20:00 /Einlass 19:00 Karten im Vorverkauf zu 10 In der Gaststätte Löwen oder info@albverein-weissach.de oder Abendkasse für Bewirtung sorgt die Gaststätte Löwen. SAV Weissacher Tal e.v. SAV Minis Schneeschuhspaziergang am Samstag, den 23.Januar 2016 Beginn: Uhr, Vereinsraum Kirchberg 9 in Unterweissach Wenn es das Winterwetter gut mit uns meint, machen wir uns mit Schneeschuhen auf den Weg rund um Unterweissach. Mit Schneeschuhen an den Füßen zu wandern ist ganz schön anstrengend, aber alle bringen es hin. Wir verfolgen Tierspuren, machen lustige Schneeschuh-Spiele und vespern natürlich zünftig im Schnee. Zum Aufwärmen gibts einen heißen Punsch. Wenn der Schnee nicht ausreicht, gibts je nach Wetter Winterkino im Vereinsraum oder ein Alternativprogramm draußen. Warme Kleidung, feste, mindestens knöchelhohe Schuhe, Vesper mitbringen: Infos: Jugenleiter Walter Hieber Tel.:07182/ Vollmondwanderung am Samstag, den 23.Januar.2016 Beginn: Uhr, Sporthalle Oberbrüden Die Wanderung beim ersten Vollmond des neuen Jahres hat mittlerweile schon Tradition. Es ist immer wieder aufs Neue erstaunlich, wie gut man beim silbrigen Licht des Mondes ohne Taschenlampe durch die Landschaft unterwegs sein kann. Die Strecke ist rund 8 10 km lang ausgewählt. Bitte an gutes Schuhwerk, ein (warmes) Getränk und evtl. ein kleines Vesper denken. Bei Interesse Einkehr am Ende der Wanderung Mitglieder frei, Nichtmitglieder 5 Anmeldung bei Renate Florl, tel oder r.florl@gmx.de Geburtstagsgratulation für alle im Dezember Geborenen Schon wieder so weit - wir feiern Rosenmontag am Montag, dem 8. Februar 2016 in der Senioren-Begegnungsstätte, Unterweissach, In den Brüdenwiesen 5 Saalöffnung: Uhr - Beginn: Uhr Wir eröffnen mit Live-Musik von Julius Bachmann. Schwingen Sie das Tanzbein, Sketch und Büttenreden runden das Programm ab. Die Kindertanzgruppe der SG Weissacher Tal erfreut Sie wieder mit Tanzdarbietugen Erleben Sie einen fröhlichen Nachmittag, bei bester Bewirtung mit Fasnetküchla und Butterbrezeln, sowie alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken. Der Eintritt ist nur mit guter Laune gestattet. Senioren aus Weissach im Tal können unseren Fahrdienst benutzen. Bitte rufen Sie hierzu bis spätestens montags 11 Uhr bei Täles-Taxi Krieger an, Telefon Ende gegen Uhr. Wir freuen uns auf viele Seniorinnen und Senioren aus dem Weissacher Tal. Vorstand und Helferkreis des Seniorenclub Weissach im Tal e.v. Skiclub Weissacher Tal e. V. Wir hoffen, dass alle wieder genesen sind und am Donnerstag bei uns Fitness tanken kommen? Aerobic um 19:30 Uhr, Seniorengymnastik um 20 Uhr im Foyer und Skigymnastik um 20:15 Uhr jeweils in der Seeguthalle. Neugierige dürfen gerne einfach vorbeikommen und mal mitmachen! Genug Schnee in den Bergen, warum dann nicht mit dem Skiclub zur 1. Tagesausfahrt am Samstag, 23. Januar, ins Klostertal auf den Sonnenkopf aufbrechen!? Auch für Kurzentschlossene gibt es noch freie Plätze! Gerne nehmen wir auch Ski- oder Snowboardbegeisterte mit, die nicht bei uns im Verein sind. Also ruft gleich noch bei Roland, Tel.: 07191/ , an oder gebt ihm bei der Skigymnastik Bescheid, dass ihr mitkommt. Der Sonnenkopf mit bis m Höhe ist ein Geheimtipp. Insgesamt 9 Bahnen und Lifte mit einer 8er-Kabinenbahn führen uns auf die 31 km Skipisten. Also worauf wartet ihr noch? Der Bus startet um 5:00 Uhr am Parkplatz Bildungszentrum/Aichholzhof. Nach einem Abschluss-Glühwein werden wir gegen 17 Uhr die Heimreise antreten. Fahrtkosten Mitglieder: Familien 20,00, Erwachsene + Jugendliche 10,00, Kinder 5,00. Fahrtkosten Nichtmitglieder: Erwachsene + Jugendl. ab 16 J. 28,00, Kinder 12,00. Skipass:

18 18 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 21. Januar 2016 Nr. 3 Erwachsene 36,00, Jugendliche ('95 '98) + Senioren (ab '50) 24,00, Kinder 22,00. Achtung, für die Keycard zum berührungslosen Zugang sind noch 5.- Pfand zu bezahlen, die bei Rückgabe erstattet werden. Viel Spaß im Schnee!!! Euer Skiclub Weissacher Tal e.v. Tanzsportzentrum Weissacher Tal e.v. Oberligamannschaften der Lateinformationen bestreiteten zweites Turnier In Großaspach traten vergangenen Sonntag, den , die Mannschaften der Lateinformationen in der Oberliga an. Ausrichter war die TSG Backnang. Mit darunter das Weissacher Tanzsportzentrum mit ihrem B-Team. Zum zweiten Mal in Folge durfte die Mannschaft aufs Parkett und sich gegen acht weitere Formationen messen. Eine sehr solide getanzte Vorrunde brachte den Weissachern lediglich den Einzug in das kleine Finale, indem sie den neunten Rang belegten. Dennoch blicken die jungen Tänzerinnen und Tänzer optimistisch den weiteren Turnieren entgegen. Weiter geht es erst in drei Wochen am Dann wird die B-Formation ihren Auftritt in Kirchheim/Teck haben. Platzierung nach dem zweiten Turnier: 1. TSG Badenia-Weinheim B TC Ludwigsburg B 3. TSA der TG Tuttlingen 1859 A 4/5. TSC Astoria Karlsruhe A 4/5. 1. TC Ludwigsburg C 6. TSG Backnang 1846 B 7. TSC fun&dance Waiblingen A 8. TSG Bietigheim B 9. TSZ Weissacher Tal B Die B-Formation des Weissacher TSZ, es tanzten: Kai Kander/Paula Reimann; Dirk Schlösser/Laura Trefz; Dominik Jakobi/Nina Schulz; Jakob Pelster/Sanja Ratajec; Simon Schäfer/Sabrina Schlichenmaier; Benjamin Muntean/Mirjam Wanschura; Michael Wendel/Jessica Müller; Niklas Knecht/Luisa Math; Ersatzdame: Olivia Cutrona; Malaika Henkel Der Lateinforamtionstanzsport hat keinen Abriß. Bereits kommenden Sonntag, , wird um 14:15 Uhr das C-Team des TSZ Weissach in der Rundsporthalle Ludwigsburg den Saisonauftakt der Landesliga bestreiten. Bei Interesse schauen Sie auf unsere Homepage unter oder auf Unterweissacher Carnevals-Club e.v. Infos für die KW 3 vom bis Freitag, Aufbau Prunksitzung 1. Treffpunkt Uhr im Lager Friedensstraße 2. Treffpunkt Uhr Seeguthalle Ab ca Uhr wird die Generalprobe des Herrenballetts stattfinden. Samstag, Aufbau Prunksitzung Treffpunkt 9.00 Uhr in der Seeguthalle Generalproben Garden Uhr Minigarde Uhr JuniorengardeUhr Uhr Rote Garde Uhr Blaue Garde Treffpunkt (abends) Küche: Uhr Garden (Spalier) und alle anderen spätestens Uhr Sonntag, Abbau Prunksitzung Treffpunkt 9.00 Uhr in der Seeguthalle Kinderfasching am 30. Januar 2016 Der Kartenvorverkauf beginnt am Die Karten sind im Schuhhaus Klöpfer in Unterweissach erhätlich. Unsere Termine für die kommenden Tage , Uhr UCC-Prunksitzung , Uhr Kinderfasching Allmersbach , 20:11 Uhr Brauchtumsabend Massenbachhausen , Uhr UCC-Kinderfasching , Uhr Nacht der Narren Boxberg , Uhr Umzug Althütte , Uhr Kinderfasching Maubach , Uhr Seniorenfasching Leutenbach , Uhr Seniorenfasching Allmersbach , Uhr Rathaussturm Gees-Musiker Nellmersbach , Uhr Narrenmesse Querköpf Winnenden , Uhr Rathaussturm Schwaikheim , Uhr Rathaussturm / Narrentaufe Murrhardt , Uhr Weiberfasching TSV-Nellmersbach , Uhr Nachtumzug Mühlhausen , Uhr Umzug Wäschenbeuren , Uhr Nachtumzug Murrhardt , Uhr Umzug Rotachnarren Wört , Uhr Umzug CV Murr , Uhr Kinderfasching Murrhardt , Uhr Umzug Schloßberg-Flochberg , Uhr Rosenmontagsparty Stgt.-Hofen , Uhr Umzug Sulzbach , Kinderfasching Höfen , Uhr Fasnetsverbrennen Murrhardt , Uhr UCC-Kehraus , Uhr Wanderung zum Eschelhof mit BM Schölzel , Uhr UCC-Herrenballettturnier , Uhr Männerballettcontest Fachsenfeld Verein der Gartenfreunde Oberweissach-Bruch Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 Hiermit laden wir unsere Mitglieder und ihre Partner recht herzlich zu unserer diesjährigen Hauptversammlung am Freitag, den 29. Januar 2016 ein. Die Versammlung findet in der Bürgerbegegnungsstätte in Oberweissach statt und beginnt um Uhr.

19 21. Januar 2016 Nr. 3 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 19 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Berichte: - Schriftführer - Frauengruppe - Fachberater - Kassier - Kassenrevisor 5. Entlastung 6. Grußworte 7. Neuwahlen 8. Ehrungen 9. Anträge 10. Bekanntgaben, Verschiedenes 11. Gemütliches Beisammensein mit Bilderschau Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens Donnerstag, den 21. Januar 2016 beim 1. Vorsitzenden Siegfried Fresser, Dahlienweg 9, Weissach im Tal, in schriftlicher Form eingereicht werden. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns freuen. Die Vorstandschaft Liebe Gartenfreunde, wie schon seit vielen Jahren wollen wir auch dieses Jahr wieder gemeinsam das Maultaschenbuffet im Voggenhof genießen. Dazu treffen wir uns am Donnerstag, dem 4. Februar. Für die Bildung von Fahrgemeinschaften treffen sich diejenigen, die zum Appetit anregen vorher einen Spaziergang machen wollen, um Uhr im alten Schulhof von Oberweissach. Diejenigen, die direkt zum Voggenhof fahren, finden sich um Uhr ebenfalls im alten Schulhof ein. Die Frauengruppe freut sich wie immer auf zahlreiche Teilnehmer. Verein für Umweltschutz Weissach im Tal Einladung zur Jahresversammlung Wir laden alle Vereinsmitglieder herzlich ein zu unserer Jahresversammlung am Freitag, dem 19. Februar 2016 um Uhr im Bürgerhaus Unterweissach, Scheunenstube Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Kassiers 3. Entlastung 4. Neuwahl der Vorstands- und Ausschussmitglieder 5. Verschiedenes Anschließend um Uhr zeigen wir den Film Ende im Gelände, ein Film des Landesnaturschutzverbands über den verschwenderischen Umgang mit unserer Landschaft, eine Analyse mit Lösungsansätzen. Mit dem Regisseur Patrik Metzger konnte der LNV für den Film ein junges Talent gewinnen, dessen Professionalität und Kreativität, mit der er seine Aufgabe löste, alle begeistert, die den Film bereits gesehen haben. Die geistigen Väter des Projekts sind der langjährige Abteilungsleiter der Forstdirektion Tübingen, Dr. Heiner Grub und der Stadtplaner und Initiator des Tübinger Südstadtprojekts, Andreas Feldtkeller. Der Eintritt ist frei, auch Nicht Mitglieder sind willkommen. Anträge zur Tagesordnung richten Sie bitte bis spätestens 1 Woche vor der Jahresversammlung an die Adresse des Vorsitzenden, Herrn Jörg Maier, Tannenstraße 22, Weissach im Tal. Wir freuen uns, Sie am 19. Februar begrüßen zu dürfen. Lucia Rahr, Schriftführerin PARTEIEN SPD Ortsverein Weissacher Tal Lichtmessempfang der SPD-Rems-Murr Der 14. Lichtmessempfang der SPD-Rems-Murr findet turnusgemäß in der Alten Kelter in Weinstadt-Strümpfelbach statt. Immer an dem Sonntag, der am nächsten zum symbolträchtigen Lichtmesstag liegt, lädt die SPD im Rems-Murr-Kreis diejenigen ein, die im Laufe des Jahres mit der SPD zu tun haben, zu tun haben werden oder zu tun haben müssen. Dieses Jahr ist dies der 31. Januar Der Beginn ist um 17 Uhr. Lichtmessrednerin in diesem Jahr ist die ehemalige Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit Heidi Wieczorek-Zeul. Sie sind herzlich eingeladen! Für die SPD-Rems-Murr Jürgen Hestler Kreisvorsitzender BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Bildungslandschaft in Bewegung Kreishandwerkerschaft Rems-Murr und MdL Willi Halder (Grüne) laden ein zum Vortrag mit Diskussion am Die Kreishandwerkerschaft Rems-Murr und der Landtagsabgeordnete Willi Halder laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung Bildungslandschaft in Bewegung ein. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 02. Februar 2016, um 19:00 Uhr in der Kreishandwerkerschaft Rems-Murr, Oppenländerstr. 40 in Waiblingen. Wenn Anschlüsse an die Schule gelingen sollen, dann sind Wirtschaft und Unternehmen wichtige Kooperationspartner. Der Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung 2011 war der Ausgangspunkt aller weiteren Entwicklungen. Gemeinschaftsschulen, regionale Schulentwicklung, Weiterentwicklung der Realschulen, Inklusion, Ganztagsschulen, neue Wege in der Berufsorientierung und viele weitere Themen beschäftigen die Schulen und ihre Partner seither intensiv. In einem interessanten Vortrag wird die Leiterin des Staatlichen Schulamts Backnang Frau Sabine Hagenmüller-Gehring die Begrifflichkeiten und deren Verknüpfungen aus erster Hand nahe bringen und zur Diskussion anregen. Alle an Schule interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.

20 20 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 21. Januar 2016 Nr. 3 Liste Weissacher Bürger Die Liste in Bewegung Über zwanzig wanderlustige Bürgerinnen und Bürger freuten sich, nach üppigen Feiertagen, an der Bewegung in frischer Luft, der schönen Aussicht vom Höhenweg ins Weissacher Tal und am Treffen mit netten Leuten. Die ganz Sportlichen scheuten sich nicht vor den steilen Stufen hinauf zum Ebersberg, manche wählten eine bequemere Strecke und einige nutzen Bus, Fahrrad oder Auto, um ans Ziel zu kommen, das Gasthaus Lamm in Waldenweiler. Die Listenwanderung zu Beginn des Jahres ist schon Tradition und man war sich einig: Das machen wir nächstes Jahr wieder. Das nächste Ereignis der Liste Weissacher Bürger verspricht ebenfalls interessant zu werden. Die Liste Weissacher Bürger lädt ein zum Weißwurstfrühstück mit Programm am Sonntag, dem 21. Februar ab 11 Uhr im Dorftreff Cottenweiler (auch Vegetarier werden nicht hungern). Dorothee Knaupp Pressesprecherin NACHBARN Kinderkleider- und Spielzeugbasar in der Auenwaldhalle in Unterbrüden am 27. Februar 2016 von 13:30 bis 15:30 Uhr (Schwangere mit Mutterpass ab 13 Uhr) Anmeldungen zur Nummernvergabe ab dem 31. Januar 2016, 19:00 Uhr, über das Anmeldeformular auf der Homepage Dort finden Sie auch weitere Infos. Kaffee und Kuchen auch zum Mitnehmen Unabhängige Bürgerliste Weissach im Tal Die UBL setzt sich für eine überarbeitete, verbesserte Verkehrsanbindung des Baugebietes im Rombold-Areals ein Für Fragen, Anregungen stehen Ihnen unsere Gemeinderäte gerne zur Verfügung: Wilhelm König Tel Holger Kugler Tel Thomas Heller Tel Susanne Kallenberger Tel Oder schreiben Sie uns unter meinungen@ubl-weissach-im-tal.de Rauchmelder retten Leben Kinderkleiderbasar in Oberbrüden im ev. Gemeindehaus verkauft wird Frühjahrs-/Sommerbekleidung sowie Kinderausstattungen Am Samstag, 20. Februar 2016 von Uhr bis Uhr Schwangere mit Mutterpass ab 9.30 Uhr Tischreservierungen am 03. Februar 2016 bei B. Grüner ab 9 Uhr Telefon 07191/ Kaffee- und Kuchenverkauf Kindergarten im Stockrain Unterbrüden Basarteam Unterbrüden/Oberbrüden

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

am 11. Februar 2017 Seeguthalle Cottenweiler Beginn Uhr / Einlass Uhr

am 11. Februar 2017 Seeguthalle Cottenweiler Beginn Uhr / Einlass Uhr Nachrichtenblatt 6 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 9. Februar 2017 Unterweissacher Carnevals Club e.v. am 11. Februar 2017 Seeguthalle

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Nachrichtenblatt 15. Weissach im Tal. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 14.

Nachrichtenblatt 15. Weissach im Tal.  Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 14. Nachrichtenblatt 15 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 14. April 2016 2 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 14. April 2016 Nr. 15 Leistungsschau

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Weissach im Tal. Nachrichtenblatt 19 KITA INITIATIVE 2016 DER KINDERGARTEN OBERWEISSACH IST DABEI.

Weissach im Tal. Nachrichtenblatt 19 KITA INITIATIVE 2016 DER KINDERGARTEN OBERWEISSACH IST DABEI. Nachrichtenblatt 19 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 12. Mai 2016 KITA INITIATIVE 2016 DER KINDERGARTEN OBERWEISSACH IST DABEI

Mehr

weissach im tal 1. Mai sind wir ab Uhr bereit, alle hungrigen und durstigen Maiwanderer und Spaziergänger zu bewirten.

weissach im tal 1. Mai sind wir ab Uhr bereit, alle hungrigen und durstigen Maiwanderer und Spaziergänger zu bewirten. nachrichtenblatt 17 weissach im tal www.weissach-im-tal.de Amtliches mitteilungsblatt der gemeinde weissach im tal Donnerstag, 28. April 2016 Am 1. Mai sind wir ab 11.00 Uhr bereit, alle hungrigen und

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

weissach im tal Einladung zum Sommergottesdienst Entdecken Sie an Bord der RED Fish Starline Jesus liebt die Kinder Sonntag, 23. Juli um 11.

weissach im tal Einladung zum Sommergottesdienst Entdecken Sie an Bord der RED Fish Starline Jesus liebt die Kinder Sonntag, 23. Juli um 11. nachrichtenblatt 28 weissach im tal www.weissach-im-tal.de Amtliches mitteilungsblatt der gemeinde weissach im tal Donnerstag, 13. Juli 2017 Einladung zum Sommergottesdienst Entdecken Sie an Bord der RED

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

rund um das Rathaus in Unterweissach Sonntag, 13. Dezember 2015, Uhr

rund um das Rathaus in Unterweissach Sonntag, 13. Dezember 2015, Uhr Nachrichtenblatt 50 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 10. Dezember 2015 30. Weissacher Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus in Unterweissach

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Nachrichtenblatt 37. Weissach im Tal. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 15.

Nachrichtenblatt 37. Weissach im Tal.  Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 15. Nachrichtenblatt 37 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 15. September 2016 2 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 15. September 2016 Nr.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

15. OGV Weihnachtsmarkt

15. OGV Weihnachtsmarkt Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 49 8. Dezember 2016 Jahrgang 2016 15. OGV Weihnachtsmarkt Sonntag, 11.Dezember ab 11 Uhr um`s OGV Vereinsheim Spezialitäten aus der Küche : Schäufele auf Sauerkraut

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Nachrichtenblatt 11. Weissach im Tal. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 17.

Nachrichtenblatt 11. Weissach im Tal.  Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 17. Nachrichtenblatt 11 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 17. März 2016 2 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 17. März 2016 Nr. 11 17.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Freitag, 21. Oktober Beginn Uhr. Klassik im Tale

Freitag, 21. Oktober Beginn Uhr. Klassik im Tale Nachrichtenblatt 40 www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 6. Oktober 2016 Freitag, 21. Oktober 2016 Beginn 20.00 Uhr Klassik im Tale Heimspiel: Weissacher

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Weissach im Tal. Nachrichtenblatt 2. Babette und Gudrun Haag

Weissach im Tal. Nachrichtenblatt 2.  Babette und Gudrun Haag Nachrichtenblatt 2 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 12. Januar 2017 Zwei Instrumente im seltenen Zusammenspiel Harfe und Marimba

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters. Liebe Eltern, als junge Familie suchen Sie Kontakt zu anderen Familien mit kleinen Kindern? In Siegburg gibt es ein buntes Angebot von Eltern-Kind-Kursen. Hier findet Ihr Kind Spielpartner und kann viel

Mehr

Nachrichtenblatt 9. Weissach im Tal. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 3.

Nachrichtenblatt 9. Weissach im Tal.  Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 3. Nachrichtenblatt 9 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 3. März 2016 2 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 3. März 2016 Nr. 9 Bildungszentrum

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr