Brief des Bürgermeisters

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brief des Bürgermeisters"

Transkript

1 F I R M E N N A M E T H EMEN Brief des Bgm Heizkostenzuschuss Lernfest Feuerbeschau Überprüfung Liegenschaften Tüpl A Ehrungen Öffentliches Wassergut Kindergarten Energie Berichte Jubiläen Ärztenotdienst Termine I M P R E S S U M Verleger, Eigentümer, Herausgeber: Gemeinde Röhrenbach 3592 Röhrenbach Greillenstein 4 gemeinde@ greillenstein.gv.at Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Gernot Hainzl, Bgm Druck: Medienpoint, Tiefenbach A U S G A B E 2 Brief des Bürgermeisters Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Ein ereignisreicher Sommer liegt hinter uns. Intensive Unwetter haben unser Gemeindegebiet einige Male getroffen und massive Schäden in vielen Haushalten verursacht. In Abstimmung mit dem Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll wurde von Bezirkshauptmann Mag. Kranner ein Schadensereignis zur Katastrophe im Sinne des Gesetzes bestimmt. Landesrätin Mag. Barbara Schwarz konnte sich vor Ort von den Schäden bei den betroffenen Familien überzeugen. Die Gemeinde Röhrenbach hat rasch Schadenskommissionen gestellt, um den Betroffenen durch Mittel des Landes einen Teil ihrer Schäden abdecken zu helfen. Ich möchte diese Gelegenheit auch nutzen, allen Helfern wie Ortsbewohnern, Familienmitgliedern, Nachbarn aber insbesonders den Freiwilligen Feuerwehren unserer Gemeinde den Dank im Namen der Gemeinde Röhrenbach und damit im Namen aller Betroffenen auszusprechen. Unsere Wegenetz hat ebenfalls massive Schäden davongetragen. Eine Schadenssumme von ca ,- belastet unser Budget natürlich sehr, mit Hilfe des Landes NÖ konnten aber die Wege und die unterspülte Brücke in Germanns fast ausnahmslos wiederhergestellt werden. Vielen Dank an alle Helfer, an die Ortsvorsteher und ganz besonders an Vzbgm. Manfred Kopper für die Organisation der Wiederherstellungsarbeiten. Die umfangreichen Reinigungsarbeiten nach den Unwettern und der äußerst trockene Sommer O K T O B E R brachten unsere Wasserversorgung an ihre Grenzen. Durch Sofortmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem TÜPl Allentsteig konnten wir die Wasserversorgung aufrecht erhalten. Die Situation hat sich mittlerweile entspannt, die langfristige Sicherung der Wasserversorgung ist weiterhin Mittelpunkt unserer Überlegungen. Das Amt der NÖ Landesregierung hat in einer mehrtägigen sehr umfassenden Prüfung in unsere Gemeindegebarung Einschau gehalten und eine ordnungsgemäße Gemeindeverwaltung festgestellt. Die Prüfungsbehörde fordert aber auch, die Bemessungsgrundlagen für die Wasserversorgung und Abwasserbeseitung zu überprüfen. Ich bitte Sie, die Hinweise auf Seite 3 dieses Rundschreibens im Sinne der Gebührengerechtigkeit genau zu lesen und zu befolgen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ich bitte Sie auch, die Hinweise betreffend der Maßnahmen für Anrainer des öffentlichen Wassergutes auf Seite 5 zur Kenntnis zu nehmen. Gerne würde ich Sie in den kommenden Tagen und Wochen bei unseren Dorfgesprächen begrüßen, wo wir unsere Anliegen austauschen können, um die Maßnahmen für das kommende Jahr planen zu können. Ich wünsche Ihnen noch eine schöne Herbstzeit. Herzliche Grüße Mag. Gernot Hainzl Bürgermeister

2 Heizkostenzuschuss S E I T E 2 Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2012/2013 in der Höhe von 150,-- zu gewähren. Der Heizkostenzuschuss soll bei der Gemeinde am Hauptwohnsitz der Betroffenen beantragt und geprüft werden. Die Auszahlung erfolgt direkt durch das Amt der NÖ Landesregierung. Den Heizkostenzuschuss sollen erhalten: BezieherInnen einer Mindestpension nach 293 ASVG (AusgleichszulagenbezieherInnen) BezieherInnen einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung, die als arbeitssuchend gemeldet sind und deren Arbeitslosengeld/Notstandshilfe den oben genannten Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld, oder des NÖ Kinderbetreuungszuschusses, deren Familieneinkommen den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt Sonstige EinkommensbezieherInnen, deren Familieneinkommen den jeweiligen Ausgleichzulagenrichtsatz nicht übersteigt. Bruttoeinkommensgrenzen ist der geltende Richtsatz für die Ausgleichszulage ( 293 AVG). Einkommenshöchstgrenze (Brutto) für 2012: Alleinstehend: 814,82 Ehepaar, Lebensgefährten: 1.221,68 für jedes weitere Kind: 125,72 für jeden weiteren Erwachsenen im Haushalt 406,86 Einkommenshöchstgrenze bei BezieherInnen von Leistungen nach dem Arbeitslosen-versicherungsgesetz oder von Kinderbetreuungsgeld etc. (Brutto) für 2012: Alleinstehend: 950,08 Ehepaar, Lebensgefährten: 1.424,47 für jedes weitere Kind: 146,58 für jeden weiteren Erwachsenen im Haushalt: 474,39 Anträge Der Antrag kann ab sofort bis spätestens 30. April 2013 samt den erforderlichen Nachweisen bei der Gemeinde, in der der Antragsteller den Hauptwohnsitz hat, gestellt werden. BHW Rosenburg-Mold,BHW Altenburg, BHW Brunn, BHW Röhrenbach laden ein 66 Schritte zum Lernfest "Zua`gschaut und mitg`macht" Sonntag, von bis Uhr Schlosstaverne Greillenstein 1. "Wir bitten zum Tanz" Die Volkstanzgruppe Rosenburg-Mold lädt zum Mittanzen ein 2. Musik und Instrumente von A (wie Akkordeon) bis Z (wie Zither) Präsentation der W.A.Mozart-Musikschule Horn mit Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren 3. Märchenpotpourri "Kinder machen Theater" mit Lisa Stern 4. Tanzen ab der Lebensmitte - die etwas andere Art zu tanzen ist mehr als tanzen - Tanzleiterin Inge Pröstler 5. Die Theaterwerkstatt von 16 bis 99 stellt sich vor 6. Entdecke, teste, schärfe deine Sinne - Genussolympiade der Landjugendgruppen St.Marein und Röhrenbach 7. "Geistig fit in jedem Alter" Kniffeliges für die grauen Zellen - Gehirnjogging, Lernspiele, Sudokus, Memories, Simultanschach 8. Koordination und Geschicklichkeit durch Bewegung mit Physiotherapeutin Gabi Wallenberger 9. Musik aus fernen Ländern - Klangreise zu anderen Kulturen, andere Kulturen kennen lernen rhytmotop - Mag. Daniel Giordiani

3 Feuerbeschau - Mängelbehebung S E I T E 3 Wir ersuchen Sie, die bei der Feuerbeschau im Sommer 2012 festgestellten Mängel zeitgerecht zu beheben und die Mängelbehebung auch vor Ablauf der Behebungsfrist dem Rauchfangkehrermeister mitzuteilen. Nicht rechtzeitig behobene Mängel müssen von der Gemeinde mittels Bescheid aufgetragen werden. Überprüfung von allen Liegenschaften Das Amt der NÖ Landesregierung hat bei seiner letzten Überprüfung der Gemeinde Röhrenbach im Juni 2012 darauf hingewiesen, dass die für die Gebührenbemessung maßgeblichen Flächen zu überprüfen sind. Die Gemeinde Röhrenbach wird daher in Beachtung der Bestimmungen des NÖ Kanalgesetzes 1977 und der dazu ergangen Kanalabgabenordnung der Gemeinde Röhrenbach sowie der Bestimmungen der NÖ Bauordnung 1996 und des NÖ Gemeindewasserleitungsgesetzes 1978 vor Ort eine Überprüfungen des Baubestandes und der Berechnungsflächen für die Kanal- und Wassergebühren bzw. abgaben vornehmen. Dabei wird natürlich auch überprüft, ob Baumaßnahmen gesetzt wurden, für die eine baubehördliche Bewilligung erforderlich gewesen wäre oder zumindest eine Bauanzeige zu erstatten gewesen wäre. Die Verfahrensschritte erfolgen unter dem Gesichtspunkt einer Erfassung aller Berechnungsflächen im Gemeindegebiet und in Beachtung der der Behörde aufgetragenen Wahrung des Gleichheitsgrundsatzes (gleichmäßige Behandlung aller Steuerpflichtigen). Sollten Sie daher Änderungen oder bauliche Maßnahmen auf Ihrer Liegenschaft, wie z.b. Zubauten, Dachgeschossausbauten, Neuausbau von Stockwerken oder einen Anschluss im Kellergeschoß hergestellt oder vorgenommen haben, so sind diese bei der Gemeinde zu melden. Nachdrücklich werden alle Liegenschaftseigentümer darauf hingewiesen, ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Um daher Ihnen und der Behörde umfangreiche Erhebungen zur Ermittlung der Berechnungsgrundlage vor Ort zu ersparen, wird Ihnen die Gelegenheit eingeräumt, etwaige Änderungen bis 31. Jänner 2013 bei der Gemeinde Röhrenbach einzureichen bzw. anzuzeigen. Für Anfragen betreffend die baurechtlichen Bestimmungen steht Ihnen unser Gemeindesekretär Karl Krippel unter der Telefonnummer 02989/8254 zur Verfügung. Übernahme von Altstoffen Terminänderung Übernahme von Altstoffen im Oktober nicht am letzten Freitag ( Nationalfeiertag) sondern am Freitag, von bis Uhr (steht so auch im Gemeinde-Kalender)

4 TÜPL - Allentsteig, Pachtverträge S E I T E 4 Nach vielen Diskussionen in den Medien zum Thema Tüpl-Allentsteig möchten wir Sie über den letzten Stand der Vereinbarungen informieren. Viele Landwirte unserer Gemeinde bewirtschaften landwirtschaftlich genutzte Flächen am Truppenübungsplatz Allentsteig, welche für viele Betriebe eine große wirtschaftliche Bedeutung haben. Im Frühjahr heurigen Jahres gab es ernste Überlegungen bezüglich der Weiterführung dieser Bewirtschaftungsmöglichkeit. Die bäuerlichen Interessensvertreter in den Bezirken Horn und Zwettl sowie die agrarischen Spitzenpolitiker Niederösterreichs, insbesondere Landwirtschaftskammerpräsident Ing. Hermann Schultes und LR Dr. Stefan Pernkopf setzten sich mit aller Kraft für unsere Bauern ein. Im Fernsehen, Radio und verschiedensten Zeitungen wurde diesem Thema breiter Raum gewidmet. Weiters gab es eine große Unterschriftenaktion, welche Nationalratspräsidentin Mag. Barbara Prammer überreicht wurde und im Nationalrat und Landtag wurden von unseren Abgeordneten Initiativen gesetzt. Die Bemühungen führten jetzt zu einem sehr erfreulichen Ergebnis. Die Bewirtschaftung der bisherigen Flächen ist weiter zu den gleichen Bedingungen möglich. Es konnte sogar eine längerfristige Vereinbarung bis 2020 erreicht werden. Bei Betriebsaufgaben gibt es jetzt klare und transparente Regeln für die Weitergabe von Pachtflächen. Bei den Passierscheinen konnten auch Verbesserungen erreicht werden. Es wird vom TÜPL-Kommando Allentsteig darauf hingewiesen, dass aus Sicherheitsgründen das Mitführen der Passierscheine bzw. das unbedingte Einhalten der im Passierschein eingetragenen Betretungsgebiete bzw. der Sperrzonen insbesonders bei Übungen des Bundesheeres von Beauftragen des TÜPL-Allentsteig streng kontrolliert werden. Neuer Ansprechpartner bei den Pachtverträgen für die LandwirtInnen ist nun nicht mehr die Heeresforstverwaltung in Allentsteig, sondern die Bodenund Grunderwerbsgenossenschaft mit Sitz in der Landeslandwirtschaftskammer in St. Pölten mit dem GF DI Gerald Hohenauer. Ing. Alfred Frassl, Obmann der Bezirksbauernkammer Horn Mag. Gernot Hainzl, Bürgermeister Verlautbarung von Ehrungen Im NÖ Ehrungsgesetz, LGBl ist im 5 folgendes festgehalten: Das Land Niederösterreich und die Gemeinden sind berechtigt, Ehrungen selbst zu verlautbaren oder für eine Verlautbarung durch andere zu sorgen, sofern sich nicht die geehrten Personen dagegen ausgesprochen haben. Da in den nächsten Wochen die Listen mit den Daten der Ehrungen (ab 50. Geburtstag, Hochzeitsjubiläen ab Silberner Hochzeit) wieder an diverse Printmedien versendet bzw. in den Gemeindenachrichten verlautbart werden, ersuchen wir um Mitteilung bis 1. Dezember 2012, wenn Ihre Ehrung nicht verlautbart werden soll.

5 Anrainer zum öffentlichen Wassergut Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! S E I T E 5 Die massiven Unwetter haben heuer auch die Bedeutung des Umganges mit dem öffentlichen Wassergut aufgezeigt, welche wir Ihnen nachstehend gerne zur Kenntnis bringen möchten: Hinweise für Anrainer im Nahbereich des öffentlichen Wassergutes Öffentliches Wassergut ist für die Wasserwirtschaft wie für die Allgemeinheit von großer Bedeutung. Daher gibt es gesetzliche Regelungen, die Sie als Anrainer eines Grundstücks des öffentlichen Wassergutes wissen und beachten müssen. Verboten sind Ablagerungen von Grünschnitt, Brennholz, Silageballen, Baumaterialien usw. im Nahbereich von Gewässern, die - den Hochwasserabfluss behindern und/oder zum Nachteil anderer verändern - die Erhaltung der Gewässer erschweren - die Grasnarbe zerstören und daher im Hochwasserfall zu Schäden an den Ufern und Böschungen führen - die Ökologie des Gewässers und der Uferzogen beeinträchtigen - bei Hochwässern zu Verklausungen führen können Der Uferbewuchs sollte von Ihnen als Anrainer im eigenen Interesse gepflegt werden, um einen schadlosen Abfluss im Hochwasserfall zu gewährleisten. Umgestürzte Bäume sind unverzüglich zu entfernen. Für die über die Pflege des Uferbereiches hinausgehende Nutzungen der Gewässerparzelle ist die Zustimmung der Verwaltung des öffentlichen Wasserguts einzuholen (Sondernutzung). Die Errichtung sämtlicher Anlagen im Hochwasserbereich eines 30jährigen Hochwassers bedürfen einer wasserrechtlichen Bewilligung. Kindergarteneinschreibung Die Anmeldung für das Kindergartenjahr 2013/14 findet am Donnerstag, den 13. Dezember 2012 von bis Uhr im Kindergarten Röhrenbach, 3592 Greillenstein 4, statt. Zur Anmeldung bringen Sie bitte den Impfpass des Kindes mit. Die 2,5-jährigen Kinder können nach Maßgabe der freien Plätze im Kindergarten aufgenommen werden. Auch für diese Kinder gilt der oben angeführte Anmeldetermin. Ebenso wenn Ihr Kind erst im Laufe des Kindergartenjahres 2013/14 beginnen soll, ist die Anmeldung zu diesem Termin unbedingt erforderlich.

6 S E I T E 6 Elektrofahrräder und Strommessgeräte testen Testen Sie 2 Elektrofahrräder im Zeitraum vom ! Sie wollen den Verbrauch zb Ihres Kühlschrankes wissen? Borgen Sie sich ein Strommessgerät am Gemeindeamt aus. Ihr Umweltgemeinderat und Energiebeauftragter Franz Genner

7 S E I T E 7 Flurreinigung und kuriosester Fund Die am 13. April 2012 von Umweltgemeinderat GGR Franz Genner organisierte Flurreinigung mit den Volksschulkindern war ein toller Erfolg. Die Kinder waren in ihrem Eifer kaum zu bremsen und so konnten einige Säcke achtlos weggeworfenen Mülls eingesammelt werden. Im Anschluss lud die Gemeinde zu einer kräftigen Jause ein. Wir machten heuer bereits zum dritten Mal bei der Fotoaktion kuriosester Fund mit und schickten unseren kuriosesten Fund, eine Badewanne in einem Waldstück, zur Bewertung ein. Ein großer Dank gebührt auch unserer Lehrerin Regina Hartl für die Organisation seitens der Schule. Am 2. Oktober 2012 nahm Umweltgemeinderat GGR Franz Genner die Gratulationen von Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und dem Präsidenten des Nö AWV RegR Alfred Weidlich für den dritten Platz bei der Fotoaktion kuriosester Fund 2012 entgegen. Unsere GemeindebürgerInnen packen an.. Immer wieder und selbstlos packen unsere GemeindebürgerInnen an, wenn es um die Pflege öffentlicher Flächen geht. Unter dem Motto Ich gestalte mir meinen Nahraum selbst, um es schön zu haben und mich wohlzufühlen werden unzählige meist unbezahlte Arbeitsstunden geleistet. Die Gemeinde Röhrenbach bedankt sich bei Ihnen allen, die Hand anlegen und zu einer schönen und lebenswerten Gemeinde beitragen. Stellvertretend sehen Sie einen Strauchschnitteinsatz im Bereich des Mitterwegs in Röhrenbach: GGR Gerhard Jamy, Andreas Krippel, Michael Jamy, Josef Schütz, Reinhard Hartl und Vizebgm. Manfred Kopper

8 S E I T E 8 NÖ Militärmusikkapelle im Schloss Greillenstein Im Rahmen der 15-jährigen Partnerschaft mit dem TÜPL Allentsteig veranstaltete die Gemeinde Röhrenbach ein Benefizkonzert der NÖ Militärmusikkapelle im Schloss Greillenstein. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt unseren Kindern in Kindergarten und Volksschule zugute. Die Obfrau Christa Krippel bedankte sich bei den Organisatoren und den Eltern, die Mehlspeisen zur Verfügung gestellt haben. Unter der Leitung von Mag. Major Obendrauf und der Moderation von Frau Riedl- Weixelbraun (Tüpl Allentsteig) wurden den begeisterten BesucherInnen Märsche und moderner Big-Band-Sound geboten. Vielen Dank an die Familie Graf Kuefstein, die den Schlosshof für diese Veranstaltung kostenlos zur Verfügung gestellt hat! Im Bild: Kapellenmeister Major Obendrauf, Mayor Schlapschy (Tüpl Allentsteig), Militärkommandant von NÖ Brigadier Mag. Striedinger, Mag. Gernot Hainzl, Moderatorin Frau Riedl-Weixelbraun, Brigadier i.r. Teszar, Kommandant des TüplA Oberst Fritz, Elisabeth und Andreas Kuefstein

9 Röhrenbach ist Landessieger beim Kilometerradln S E I T E 9 Die Aktion Kilometerradln des Landes NÖ war ein voller Erfolg. Viele unserer GemeindebürgerInnen stiegen für den Weg zur Arbeit oder zum Einkauf vom Auto auf das Fahrrad um. Die Gemeinde Röhrenbach gewann sowohl die Gemeindewertung als auch die Bürgermeisterwertung durch Mag. Gernot Hainzl. Landesrat Dr. Stephan Pernkopf überreichte im Rahmen eines kleinen Wettbewerbes mit der Gemeinde Brunn, welche vertreten durch Bürgermeister Josef Gumpinger den zweiten Platz erreichte, Urkunden und gratulierte zum Erfolg. Film Kletter Ida begeistert Schulkinder Die Bürgermeister der Kleinregion Kamp-Taffatal, DI Markus Reichenvater (Altenburg), Wolfgang Schmöger (Rosenburg-Mold) und Mag. Gernot Hainzl (Röhrenbach) luden Kinder ins Stadtkino ein. Der Film Kletter Ida begeisterte viele Schulkinder und deren Eltern.

10 S E I T E 10 Geburt von Emilie Lechner Familie Daniela Lechner und Rene Gigl aus Feinfeld freuen sich über die Geburt ihrer Tochter Emilie. Die Gemeinde Röhrenbach gratuliert ganz herzlich. Geburtstagsjubiläen Bgm. Mag. Gernot Hainzl und Ortsvorsteher Franz Fleischl gratulieren Herrn Karl Janda aus Winkl zum 85. Geburtstag. Frau Adele Nagl aus Winkl feierte im Rahmen Ihrer Familie ihren 90. Geburtstag. Ortsvorsteher Franz Fleischl und Bgm. Mag. Gernot Hainzl gratulieren ganz herzlich. Die Gemeinde Röhrenbach gratuliert ganz herzlich!

11 S E I T E 11 Bgm. Mag. Gernot Hainzl, Ortsvorsteher Franz Fleischl und Sohn GGR Franz Genner gratulieren den Jubilaren Frau Anna Genner zum 80. Geburtstag und Herrn Franz Genner aus Winkl zum 91. Geburtstag. GGR Franz Hainzl, Bgm. Mag. Gernot Hainzl, Ortsvorsteher Johann Jamy- Stowasser gratulieren Frau Maria Gruber aus Germanns zum 80. Geburtstag. Bgm. Mag. Gernot Hainzl, Ortsvorsteher Johann Jamy-Stowasser gratulieren Frau Rosa Rammer aus Tautendorf zum 85. Geburtstag. Aufgrund der vielen Jubiläen in den letzten Wochen und Monaten bitten wir um Verständnis, dass die Fotos erst in der kommenden Weihnachtsausgabe erscheinen werden. Die Gemeinde Röhrenbach gratuliert ganz herzlich!

12 S E I T E 12 Ärztenotdienst Oktober Telefonnummern Dr. Wilhelm Heher, Brunn/Wild oder Dr. Klaus Renoldner, Neupölla Dr. Peter Mies, Altenburg Dr. Anita Greilinger, Gars am Kamp MR Dr. Paul Steinwender, St. Leonhard Dr. Harald Dollensky, Gars am Kamp Termine Schloss Greillenstein Fr :00 Geistertour So :30 Kinderführung mit Gerichtsverhandlung und Rätselspiel Feuerwehr So :00 Benefiz-Tischtennisturnier Schlosstaverne Sa :00 Punschstand FF Röhrenbach Pfarre Di :00 Martinsmesse Do :00 Leonhardimesse, Feinfeld Do :00 Leonhardimesse, Winkl So :00 Altenburger Advent Bildungs und Heimatwerk So :00 66 Jahre BHW, Lernfestwochen, Schlosstaverne Gemeinde Sa :00 Dorfgespräch, Germanns Sa :00 Dorfgespräch, Tautendorf Do :30 Dorfgespräch, Röhrenbach Mi :00 Dorfgespräch, Feinfeld Sa :30 Dorfgespräch, Neubau Do., :30 Dorfgespräch, Winkl Do., :00-15:00 Kindergarteneinschreibung Mo :30 Gemeindeweihnachtsfeier, Schlosstaverne 20./21. Dr. Greilinger Dr. Steinwender November 1./2. Dr. Heher 3./4. Dr. Dollensky 10./11. Dr. Steinwender 17./18. Dr. Greilinger 24./25. Dr. Mies Dezember 1./2. Dr. Tueni 8./9. Dr. Dollensky 15./16. Dr. Steinwender 22./23. Dr. Tueni 24. Dr. Dollensky 25. Dr. Heher 26. Dr. Greilinger 29./30. Dr. Mies 31./1. Dr. Greilinger Ärztenotdienst im Internet:

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Röhrenbach! Der Neujahrsempfang findet am

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Röhrenbach! Der Neujahrsempfang findet am F I R M E N N A M E T H EMEN Neujahrsempfang Landwirtschaftskammerwahl 28.2. Gemeinderatswahl 14.3. Heizkostenzuschuss Chippen von Hunden Wasseruntersuchung Ärztenotdienst Ball der FF Winkl Busverbindungen

Mehr

Am Ende eines arbeitsreichen Jahres wünschen wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes Weihnachtsfest

Am Ende eines arbeitsreichen Jahres wünschen wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes Weihnachtsfest F I R M E N N A M E T H E M E N A U S G A B E 4 D E Z E M B E R 2 0 1 3 Weihnachtswünsche Müllabfuhr Wasserversorgung Straßenreinigung Ärztenotdienst Heizkostenzuschuss Adventfenster in Winkl Landjugend

Mehr

Frau Hudler Herr Aigelsreiter

Frau Hudler Herr Aigelsreiter AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Finanzen Abteilung Allgemeine Förderungen Postanschrift 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 3109 An alle

Mehr

Brief des Bürgermeisters

Brief des Bürgermeisters F I R M E N N A M E T H EMEN Brief des Bgm Wohnen im WV Wasserversorgung Grundsteuer Winterreinigung Projektmarathon Ehrung Freiwillige Agrarerhebung Dir. Weiler Volksschule Fenster Ärztenotdienst Operetten

Mehr

Bürgermeister, Vizebürgermeister, Gemeindevorstand, Gemeinderäte, Ortsvorsteher und Mitarbeiter der Gemeinde Röhrenbach. T H EMEN

Bürgermeister, Vizebürgermeister, Gemeindevorstand, Gemeinderäte, Ortsvorsteher und Mitarbeiter der Gemeinde Röhrenbach. T H EMEN F I R M E N N A M E T H EMEN A U S G A B E 4 D E Z E M B E R 2 0 0 8 GfGR Manfred Kopper infomiert Grundbesitz der Gemeinde Weihnachtsfeier Müllabfuhr Winterreinigung Wasserzähler Heizkostenzuschuss Gemeindefahne

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig

Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig Seite 1 von 6 Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig Allentsteig/Truppenübungsplatz - Am Samstag den 3. Oktober führte der Strahlenschutzdienst des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes

Mehr

Einladung zum 1. Kleinregionsfest in Greillenstein

Einladung zum 1. Kleinregionsfest in Greillenstein F I R M E N N A M E A U S G A B E 3 S E P T E M B E R 2 0 0 8 T H EMEN Kleinregionsfest GfGR Karl Hartl, MBA informiert Nationalratswahl Gemeindebürgerinnen als Dienstleiter Goldene Ehrennadel für Pater

Mehr

Brief des Bürgermeisters

Brief des Bürgermeisters F I R M E N N A M E T H EMEN Brief des Bgm Sicherheit, Polizei NR-Wahl Lehrgang Breitbandinitiative Kanal Hundekot Sträucher schneiden Flurreinigung Wohnen im WV Bester Freiwilliger Kircheradln Ostereiersuche

Mehr

Brief des Bürgermeisters

Brief des Bürgermeisters F I R M E N N A M E T H E M E N Brief des Bgm EU-Wahl Rattenvertilgung Breitbandinitiative Wohnen im WV Einheitswerte Kriegerdenkmal Entsorgung von Fetten Energiesparen Bauplätze 100 Jahre FF Feinfeld

Mehr

Am Ende eines arbeitsreichen Jahres wünschen wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes Weihnachtsfest

Am Ende eines arbeitsreichen Jahres wünschen wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes Weihnachtsfest F I R M E N N A M E T H EMEN A U S G A B E 4 D E Z E M B E R 2 0 1 5 Weihnachtswünsche Aus dem Gemeinderat Müllabfuhr Wasserzähler Straßenreinigung Ärztenotdienst Heizkostenzuschuss Wohnen im Waldviertel

Mehr

NÖ Heizkostenzuschuss Allgemeine Richtlinien

NÖ Heizkostenzuschuss Allgemeine Richtlinien F3-A-1803/004-2014 NÖ Heizkostenzuschuss Allgemeine Richtlinien 1. Geförderter Personenkreis: Den NÖ Heizkostenzuschuss können NÖ LandesbürgerInnen erhalten, die einen Aufwand für Heizkosten haben und

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Gemeindestraßenwinterdienst Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 9 28. November 2016 Jahrgang 36 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Im Hinblick auf den bevorstehenden

Mehr

SPRECHSTUNDEN DER POLIZEI IM GEMEINDEAMT

SPRECHSTUNDEN DER POLIZEI IM GEMEINDEAMT Allgemeiner Parteienverkehr: Kassastunden: Dienstag von 8 bis 11 Uhr und von 13 bis 16 Uhr Dienstag von 8 bis 11 Uhr und von 13 bis 15 Uhr Freitag von 8 bis 11 Uhr und von 13 bis 15 Uhr Freitag von 8 bis

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ZWETTL Fachgebiet Umweltrecht 3910 Zwettl, Am Statzenberg 1 Bezirkshauptmannschaft Zwettl, 3910 Stadtgemeinde Zwettl-Niederösterreich z. H. des Bürgermeisters Gartenstraße 3 3910

Mehr

Brief des Bürgermeisters

Brief des Bürgermeisters F I R M E N N A M E T H E M E N Brief des Bgm Wegenetz öff. Wassergut LEADER WV Jobmesse Wohnen im WV Umwelt&Energie Behindertenausweis NÖ Heckentag NÖ Senioren Kriegerdenkmal Kurs VOR-Ticket Kurs Zivilschutzalarm

Mehr

Michael ALBAI Julian GASSNER Fabian SOXBERGER

Michael ALBAI Julian GASSNER Fabian SOXBERGER Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Geschwindigkeitsanzeigegerät für Altenburg

Geschwindigkeitsanzeigegerät für Altenburg An einen Haushalt! Zugestellt durch Post.at! Nr.8/Oktober 2009 INHALT Geschwindigkeitsmessgerät Ehrungen Infos aus der NÖ Bauordnung 1996 SOMA - Sozialmarkt Ausstellungseröffnung Künstler in der Gemeinde

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a Beilagen MEL2-G-165/167 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhme@noel.gv.at Fax:

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner!

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Amtliche Nachrichten Ausgabe 7/ Jahrgang Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Zu Adventbeginn wende ich mich wieder mit einer Ausgabe der Mönichkirchner Nachrichten

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Am Ende eines arbeitsreichen Jahres wünschen wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes Weihnachtsfest

Am Ende eines arbeitsreichen Jahres wünschen wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes Weihnachtsfest F I R M E N N A M E T H E M E N A U S G A B E 4 D E Z E M B E R 2 0 1 4 Weihnachtswünsche Wahlen Vermessungsamt Aktion 1424 Müllabfuhr Wasserversorgung Bäche Straßenreinigung Ärztenotdienst Heizkostenzuschuss

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a Beilagen MEL2-G-165/284 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhme@noel.gv.at Fax: 02752/9025-32631 Internet: http://www.noe.gv.at

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

GEMEINDE - NACHRICHTEN

GEMEINDE - NACHRICHTEN zugestellt durch Post.at Ausgabe 59 August 2009 GEMEINDE - NACHRICHTEN ABLESUNG WASSERZÄHLER: Es wird ersucht, den Stand der Wasseruhren im Zeitraum vom 15.9. 30.9.2009 selbst abzulesen und dann der Gemeinde

Mehr

Projekt 2014, zwischen Flusskm 1,214 bis Flusskm 2,100, bestehend aus Uferbordanhebungen sowie Erhöhung von Erddämmen, wasserrechtliche Bewilligung

Projekt 2014, zwischen Flusskm 1,214 bis Flusskm 2,100, bestehend aus Uferbordanhebungen sowie Erhöhung von Erddämmen, wasserrechtliche Bewilligung BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LIEZEN A n l a g e n r e f e r a t Bearbeiter: Mag. Haarmann Tel.: 03612/2801-220 Fax: 03612/2801-550 E-Mail: bhli@stmk.gv.at Bei Antwortschreiben bitte Geschäftszeichen (GZ) anführen

Mehr

Brief des Bürgermeisters

Brief des Bürgermeisters F I R M E N N A M E T H EMEN Brief des Bgm Wohnen im WV Gasthermen Gelber Sack Kanalisation Rechnungsabschluss Sperrmüll NEU Verbrennen im Freien NÖ Bauordnung Geburt Hochzeitsjubiliäen Bildberichte Ärztenotdienst

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG F ü r u n s e r e n F l a c h g a u! Wolfgang Schnöll Hellbrunnerstraße 53 5081 Anif BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT SALZBURG-UMGEBUNG ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM KARL-WURMB-STRASSE 17 30303-207/1578/2-2014

Mehr

Auskünfte: Dr Michael Keßler, 4. Stock, Zi-Nr 419, Tel-Nr. 43(0)5574/ Zahl: BHBR-II /2016-7

Auskünfte: Dr Michael Keßler, 4. Stock, Zi-Nr 419, Tel-Nr. 43(0)5574/ Zahl: BHBR-II /2016-7 Auskünfte: Dr Michael Keßler, 4. Stock, Zi-Nr 419, Tel-Nr. 43(0)5574/4951-52211 Zahl: BHBR-II-3101-296/2016-7 Bregenz, am 03.02.2017 Zahl: BHBR-II-3101-297/2016 (Beim Antwortschreiben bitte anführen) K

Mehr

Aktenzeichen: BAU / Bergheim, am

Aktenzeichen: BAU / Bergheim, am Dorfstraße 39 a, 5101 Bergheim Bauamt Manuel Wengler T: +43 (662) 45 20 21 F: +43 (662) 45 20 21-33 E: wengler@bergheim.at Aktenzeichen: BAU-415004/25-2017 Bergheim, am 06.04.2017 Betrifft: Anneliese Gasser

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a Beilagen MEL2-G-165/206 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhme@noel.gv.at Fax: 02752/9025-32631 Internet: http://www.noe.gv.at

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

9010 Klagenfurt 9500 Villach

9010 Klagenfurt 9500 Villach AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG Abteilung 13 Soziales, Jugend, Familie u. Frau Betreff: Gewährung von HEIZKOSTENZUSCHÜSSEN für die Heizperiode 2006/2007 DURCHFÜHRUNGSERLASS Datum: 13.09.2006 Zahl: 13-SH-35/136-2006

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 18. Juli 2017

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 18. Juli 2017 1 von 5 LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN Jahrgang 2017 Ausgegeben am 18. Juli 2017 43. Landesgesetz: Kärntner Abgabenorganisationsgesetz, diverse Landesgesetze über Abgaben, Kärntner Objektivierungsgesetz

Mehr

Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen

Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen Stand 1. 4. 2017 SICHERES WOHNEN inhalt Vorwort 3 Förderung Sicheres Wohnen 4 Voraussetzungen

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Ladung zu einer mündlichen Verhandlung Öffentliche Bekanntmachung durch Anschlag

Ladung zu einer mündlichen Verhandlung Öffentliche Bekanntmachung durch Anschlag AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Umwelt- und Energierecht 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Beilagen E-Mail: post.ru4@noel.gv.at - Telefax

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 4 / 2013 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Eine ruhige und besinnliche Adventzeit sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2014 wünschen für den Gemeindevorstand, den Gemeinderat

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244 NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel. 02986/6244 A n m e l d u n g Name des Kindes:. Tag und Ort der Geburt :... Staatsangehörigkeit: Österreich Religion:... Adresse des Kindes:...

Mehr

Antrag auf Heizkostenzuschuss 2016

Antrag auf Heizkostenzuschuss 2016 Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Soziales Unterstützung hilfsbedürftiger TirolerInnen Michael-Gaismair-Str. 1 6020 Innsbruck Tel. 0512/508/3692 oder 3693, Fax 0512/508/742635 E-Mail: tiroler.hilfswerk@tirol.gv.at

Mehr

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und Az: 700.74 / 1897 Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und vom 16.Juni 1997 Änderungen Gemeinderat am 05.12.2005 Inkraftgetreten am 01.01.2006

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Weihnachtswünsche. Ich wünsche Dir Augen, die die kleinen Dinge des Alltags wahrnehmen und ins rechte Licht rücken.

Weihnachtswünsche. Ich wünsche Dir Augen, die die kleinen Dinge des Alltags wahrnehmen und ins rechte Licht rücken. Weihnachtswünsche Ich wünsche Dir Augen, die die kleinen Dinge des Alltags wahrnehmen und ins rechte Licht rücken. Ich wünsche Dir Hände, die nicht lange überlegen, ob sie helfen oder gut sein sollen;

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG Frau Johanna Reiter 30303 BH Salzburg-Umgebung Umwelt und Forst Karl-Wurmb-Straße 17 5020 Salzburg Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Karl-Wurmb-Straße

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ST. PÖLTEN Fachgebiet Umweltrecht 3100 St. Pölten, Am Bischofteich 1

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ST. PÖLTEN Fachgebiet Umweltrecht 3100 St. Pölten, Am Bischofteich 1 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ST. PÖLTEN Fachgebiet Umweltrecht 3100 St. Pölten, Am Bischofteich 1 Bezirkshauptmannschaft St. Pölten, 3100 Herr Ludwig Schilling Laaben 37 3053 Laaben Beilagen PLW3-N-0519/003

Mehr

MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS 1/2010

MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS 1/2010 Postentgelt bezahlt! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS 1/2010 Marktgemeinde Prinzersdorf Bezirk St.Pölten Land Niederösterreich 3385 Prinzersdorf, Hauptplatz 1

Mehr

AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht Abteilung Kindergärten

AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht Abteilung Kindergärten AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht Abteilung Kindergärten (0 27 42) 9005 Kennzeichen BearbeiterIn Durchwahl Datum K5-GV-1/168-2016 Mag. Yvonne 13246

Mehr

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017 St. Johann, 08.09.2017 Sommer 2017 1 SAGEDER Franz WEISSENGRUBER Josef WOLFESBERGER Wolfgang WOLFESBERGER Alfred 10 2 STÜRMER Sebastian DORNER Hans-Peter STÜRMER Albert DOBERSBERGER Hannes 8 1,452 3 LACKNER

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Öffentliche Kundmachung

Öffentliche Kundmachung Wasser Energierecht Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Michael-Pacher-Straße 36 20701-1/41421/73-2016 07.09.2016 Postfach 527 5010 Salzburg Betreff Fax +43 662 8042 4199 Errichtung einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg

Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg 3313 Wallsee Marktplatz 2 07433/2216-0 Fax: DW 20 E-Mail: Gemeinde@Wallsee-Sindelburg.gv.at Internet: www.wallsee-sindelburg.gv.at Texte\Gruppe 2 Unterricht\210 Hilfe Schulanfang

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

SCHÜLERBEIHILFENREFERAT

SCHÜLERBEIHILFENREFERAT SCHÜLERBEIHILFENREFERAT An die allgemein bildenden höheren Schulen, ER I: 307 berufsbildenden mittleren und ER II: 316 höheren Schulen sowie mittleren und höheren ER III: 316 Anstalten der Lehrer- und

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Gemeinsam schaffen wir den günstigsten Wohnraum Österreichs.

Gemeinsam schaffen wir den günstigsten Wohnraum Österreichs. Gemeinsam schaffen wir den günstigsten Wohnraum Österreichs. Jetzt neu in niederösterreich Wohn.Chance.NÖ. der NÖ Wohnbauförderung www.noe.gv.at Liebe Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher! Wohn.Chance.NÖ.

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Nutzungsvertrag. Katholische Kindertageseinrichtung, Zwischen. der Katholischen Kirchengemeinde St. in, vertreten durch den Kirchenvorstand, und

Nutzungsvertrag. Katholische Kindertageseinrichtung, Zwischen. der Katholischen Kirchengemeinde St. in, vertreten durch den Kirchenvorstand, und Nutzungsvertrag Katholische Kindertageseinrichtung, Zwischen der Katholischen Kirchengemeinde St. in, vertreten durch den Kirchenvorstand, (nachfolgend Kirchengemeinde genannt) und der Katholische Kindertageseinrichtungen

Mehr

Der wasserrechtliche Gewässerrandstreifen DVL-Seminar am in Soest Joachim Drüke

Der wasserrechtliche Gewässerrandstreifen DVL-Seminar am in Soest Joachim Drüke Der wasserrechtliche Gewässerrandstreifen DVL-Seminar am 2.2.2012 in Soest Joachim Drüke Grund(ge-)sätzliches Die Bestimmungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) stehen unter dem grundgesetzlich geregelten

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Richtlinien für. Wohnraumförderung

Richtlinien für. Wohnraumförderung Richtlinien für Marktstraße17 A-9373 Klein St. Paul Wohnraumförderung Auf die Gewährung der Wohnraumförderung besteht kein Rechtsanspruch und ist diese ausschließlich eine freiwillige Leistung der Marktgemeinde

Mehr

Die Bestimmungen des Kärntner Straßengesetzes 1991, LGBl Nr 72, lauten nunmehr betreffend 47 leg. cit. wie folgt:

Die Bestimmungen des Kärntner Straßengesetzes 1991, LGBl Nr 72, lauten nunmehr betreffend 47 leg. cit. wie folgt: GESETZESLAGE: A) Kärntner Straßengesetz 1991: Die Bestimmungen des Kärntner Straßengesetzes 1991, LGBl Nr 72, lauten nunmehr betreffend 47 leg. cit. wie folgt: IV. Teil Bestimmungen zum Schutze der Straße

Mehr

Brief des Bürgermeisters

Brief des Bürgermeisters F I R M E N N A M E T H E M E N Brief des Bgm Wahlen Flohmarkt Rechnungsabschluß Wasseruntersuchung Straßenkehrung Flurreinigung Wohnen im WV Straßenbeleuchtung Richtig heizen Verbrennen Energiespartips

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

_ St. Pölten, am Freitag den 24. Februar 2017

_ St. Pölten, am Freitag den 24. Februar 2017 Presseinformation des NÖ Landesfischereiverbandes St. Pölten, am Freitag den 24. Februar 2017 FISCHOTTER MANAGEMENT IN NIEDERÖSTERREICH WIRD UMGESETZT. Die Entnahme von 40 Stück Fischottern wird dem NÖ

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / 2006. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / 2006. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 25.01.2006 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Antrag Gemeindeförderung Kostenbeitrag Kindergarten

Antrag Gemeindeförderung Kostenbeitrag Kindergarten Antrag Gemeindeförderung Kostenbeitrag Kindergarten Familien- und Vorname des Kindes: Geburtsdatum: Familien- und Vorname der Eltern (Erziehungsberechtigen): Geburtsdatum: Adresse des Hauptwohnsitzes:

Mehr

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE BRUCK AN DER LEITHA 2460 Bruck an der Leitha, Fischamender Straße 10 Außenstelle: 2320 Schwechat, Hauptplatz 4

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE BRUCK AN DER LEITHA 2460 Bruck an der Leitha, Fischamender Straße 10 Außenstelle: 2320 Schwechat, Hauptplatz 4 GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE BRUCK AN DER LEITHA 2460 Bruck an der Leitha, Fischamender Straße 10 Außenstelle: 2320 Schwechat, Hauptplatz 4 Beilagen BLL2-G-173/059 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail:

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HORN Fachgebiet Umweltrecht 3580 Horn, Frauenhofner Straße 2

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HORN Fachgebiet Umweltrecht 3580 Horn, Frauenhofner Straße 2 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HORN Fachgebiet Umweltrecht 3580 Horn, Frauenhofner Straße 2 Bezirkshauptmannschaft Horn, 3580 Gemeinde Brunn an der Wild z. H. des Bürgermeisters Schulstraße 15 3595 Brunn an der

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Außenstelle Stockerau 2000 Stockerau, Rathausplatz 1

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Außenstelle Stockerau 2000 Stockerau, Rathausplatz 1 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Außenstelle Stockerau 2000 Stockerau, Rathausplatz 1 Beilagen KOL2-G-132/027 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: as-stockerau.bhko@noel.gv.at Fax: 02266/62591-29710

Mehr

Verlautbarung. über das Eintragungsverfahren

Verlautbarung. über das Eintragungsverfahren Marktgemeinde Wolfsbach Kirchenstraße 2, 3354 Wolfsbach Zugestellt durch Post.at Telefon Nr. 07477/8240 Telefax Nr. 07477/8240-15 e-mail: gemeinde@wolfsbach.gv.at Wolfsbach, 18.10.2011 Homepage: www.wolfsbach.gv.at

Mehr

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth 2010.08.31 Betrifft: Arbeitsgruppe Finanzen 2. Sitzung (Einladung erfolgte durch die LPL) Ort: GH Halbwax (Extra Zimmer) Anwesend: GGR Koch Norbert (VP ÖVP

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN

Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN 8. Auflage Stand 1. 11. 2014 SICHERES WOHNEN inhalt Vorwort 3 Einleitung 4 Voraussetzungen 5 Antrag 6 Antragstellende Person

Mehr

17/AB. vom zu 2/J (XXVI.GP)

17/AB. vom zu 2/J (XXVI.GP) 17/AB vom 09.01.2018 zu 2/J (XXVI.GP) 1 von 4 Herrn Präsidenten Zl. LE.4.2.4/0163-RD 3/2017 des Nationalrates Wolfgang Sobotka Parlament 1017 Wien Wien, am 9. Jänner 2018 Gegenstand: Schriftl. parl. Anfr.

Mehr

WASSERABGABENORDNUNG

WASSERABGABENORDNUNG Stadtgemeinde Tulln an der Donau 3430 Tulln/Donau Minoritenplatz 1 T 02272/690-0 F 02272/690-190 stadtamt@tulln.gv.at www.tulln.gv.at Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Tulln hat in seiner Sitzung am 05.07.2016

Mehr