Agilent InfinityLab Lösungen für die SFC ERWEITERN SIE IHR APPLIKATIONSSPEKTRUM MIT MAXIMALER EFFIZIENZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Agilent InfinityLab Lösungen für die SFC ERWEITERN SIE IHR APPLIKATIONSSPEKTRUM MIT MAXIMALER EFFIZIENZ"

Transkript

1 Agilent InfinityLab Lösungen für die ERWEITERN SIE IHR APPLIKATIONSSPEKTRUM MIT MAXIMALER EFFIZIENZ

2 EINFÜHRUNG ERWEITERN SIE IHR APPLIKATIONSSPEKTRUM MIT MAXIMALER EFFIZIENZ Agilents neue Technologien auf der Basis von superkritischem CO 2 sorgen für robuste, zuverlässige und reproduzierbare Trennergebnisse bei unterschiedlichen Probentypen mit der größten Selektivität von polar bis unpolar. Darüber hinaus maximieren Agilent InfinityLab Lösungen für die die Effizienz, reduzieren Lösemittelverbrauch und Kosten bei vollständiger Kompatibilität mit allen Agilent Massenspektrometern ,5 1, 1,5 2, UHPLC HPLC ANALYTISCHE EFFIZIENZ Machen Sie sich die Leistung der superkritische Flüssigkeitschromatographie zunutze. Führen Sie Trennungen mit hohen Flussraten bei bis zu 6 bar durch. Bis zu 1 Mal höhere Analysegeschwindigkeit im Vergleich zu HPLC. GERÄTEEFFIZIENZ Nutzen Sie die volle Orthogonalität der superkritischen Flüssigkeitschromatographie. Vergleichen Sie - und UHPLC- Ergebnisse auf einem System. LABOREFFIZIENZ Reduzieren Sie Lösemittel- Beschaffungskosten und die Abfallentsorgung um den Faktor 5. Keine toxischen Lösemittel mehr erforderlich. Machen Sie Ihr Labor effizienter und umweltfreundlicher. 2

3 KOMPLETTLÖSUNGEN Agilent InfinityLab für die ist eine vollständige und umfassende Lösung, in der überlegene Geräte und Säulen und smarte Verbrauchsmaterialien, intuitive Software und spezielle Services vereint sind. InfinityLab Geräte, Säulen und Zubehör Die Geräte und die massenselektiven Single Quadrupol-Detektoren von Agilent InfinityLab für die superkritische Flüssigkeitschromatographie lassen sich mit Agilent Säulen und InfinityLab-Zubehör kombinieren, um so die Effizienz Ihrer -Arbeitsabläufe zu maximieren. Services und Support Erfahren Sie, wie Sie Ihre InfinityLab Lösungen für die durch unser umfangreiches Angebot an Services und Schulungslösungen optimal nutzen. Software und Informatik Behalten Sie die Kontrolle über all Ihre -Applikationen mit der OpenLAB CDS-Software und optimieren Sie die Entwicklung Ihrer -Methoden mit dem Method Scouting Wizard. 3

4 TECHNOLOGIE TAGTÄGLICHE ROBUSTE LEISTUNG FÜR ERGEBNISSE VON HÖCHSTER ZUVERLÄSSIGKEIT InfinityLab Lösungen für die sind vollwertige Vertreter der InfinityLab-Produktfamilie. Einige Module wurden technisch überarbeitet, um den Anforderungen bei Verwendung von verflüssigtem CO 2 als mobile Phase zu genügen, aber viele Module sind unverändert und Bestandteil von - und von UHPLC-Systemen. Agilent 126 Infinity II /UHPLC-Hybridsystem Schalten Sie einfach per Mausklick zwischen und UHPLC um! Mit der einfach zu installierenden Ergänzung eines Ventils mit 2 Positionen/1 Anschlüssen und einer 126 Infinity II LC-Pumpe wird Ihr System zu einer voll funktionsfähigen /UHPLC-Hybridlösung. Die Option zur Durchführung von - und UHPLC-Applikationen auf demselben System ermöglicht eine optimale Nutzung der vorhandenen Analysegeräte. Der Kern der Hybridlösung ist der 126 Infinity II Mehrfachprobengeber. Mit einer Feed-Injektion für die -Probenerfassung und einer klassischen Durchflussinjektion zur UHPLC-Probenerfassung wird der -Mehrfachprobengeber beim Umschalten zwischen den Techniken automatisch gespült. UHPLC EFFIZIENTE HANDHABUNG DER SÄULEN Einfache Auswahl aus bis zu vier Säulen. Unabhängige Heizzonen für optimale Trennung und Post-Column- Konditionierung. HYBRID-LÖSUNG ZUR MEHRZWECK- PROBENERFASSUNG Neue, spezielle Feed-Injektion zur -Probenerfassung. Klassische Durchflussinjektion zur UHPLC-Probenerfassung. Flexible Auswahl an Probenbehältern, z. B. 2 oder 6 ml Probenflaschen oder Microtiter-Platten. Höchste Kapazität von bis zu 432 Proben in 2-ml-Probenflaschen. -Feed-Injektion Erweiterter Bereich des Injektionsvolumens von,1 bis 9 µl Uneingeschränkte Auswahl an Probentransferlösemitteln und Injektionsgeschwindigkeiten Kein Totvolumen Reduzierte Probenlösemitteleffekte ÜBERRAGENDES LÖSEMITTELVERSORGUNGSSYSTEM Höchste Flussgenauigkeit und Präzision bis zu 5 ml/min bei 6 bar. Verbesserte Anwendbarkeit und längere Lebensdauer durch den integrierten Entgaser, die Lösemittelauswahl und die Ventil- und aktive Kolbenhinterspülung. 4

5 PERFEKT ABGESTIMMTE VERBRAUCHSMATERIALIEN Leicht zu greifende Lösemittelflaschen mit kleiner Standfläche und Stay Safe-Verschlusskappen machen die Handhabung der Lösemittel noch praktischer dies sind nur zwei der vielen InfinityLab LC-Verbrauchsmaterialien, die für eine zuverlässige und robuste Leistung sorgen. ERWEITERTES APPLIKATIONSSPEKTRUM Informieren Sie sich über unser breites Angebot an Detektionsoptionen, siehe Seite 1. PRAKTISCHE HANDHABUNG VON CO 2 Programmierbare Rückdruckgradienten für eine kürzere Analysendauer. Full-Flow-Transfer zu MS oder zum Verdampfungs-Lichtstreu-Detektor mit neuer Düse mit geringer Dispersion. Höhere Robustheit und längere Haltbarkeit durch grundlegende Überarbeitung der Boosterpumpe. 5

6 TECHNOLOGIE ENTWICKLUNG VON -METHODEN MIT MAXIMALER EFFIZIENZ InfinityLab Lösungen für die Methodenentwicklung umfassen Geräte, Säulen, Software und Services, die komplett aufeinander abgestimmt sind, damit Sie Ihre chromatographischen Methoden mit maximaler Effizienz entwickeln können. Spezielle Hardware für maximale Automation Dank der Flexibilität von InfinityLab Lösungen für die können Sie auch schwierigste Entwicklungsprobleme lösen. Installieren Sie einfach ein externes Lösemittelauswahlventil und erhalten Sie direkten, automatisierten Zugang zu 15 verschiedenen Lösemitteln. Kombinieren Sie zwei, drei oder sogar vier 129 Infinity II Thermostate für mehrere Säulen für ein automatisiertes Screening von bis zu 32 Säulen Ultimative Flexibilität bei der Methodenentwicklung durch einfachen, automatisierten Zugang zu Säulen und Lösemitteln. Säulen und Zubehör für einfache und schnelle Methodenentwicklung ZORBAX- und InfinityLab Poroshell-Säulen werden komplett von Agilent hergestellt und zahlreichen QK-Tests unterzogen, sodass Sie sich auf die stabile, reproduzierbare Leistung und die lange Lebensdauer der Säulen verlassen können. Von Quick Connect- Kapillaren bis Stay Safe Verschlusskappen unsere breite Palette an Ersatzteilen, Kits und Zubehör wird im Rahmen eines nach ISO 91 registrierten Qualitätssystems entwickelt, hergestellt und geprüft. Laden Sie unsere Kurzanleitung für -Verbrauchsmaterialien herunter unter suchen Sie nach EN. 6

7 Fortschrittliche Tools für erweiterte Applikationen Wenn Sie Ihre -Lösung mit Triple Quadrupol- oder Quadrupol TOF-Massenspektrometern kombinieren, können Sie Ihre MS- Analytik mithilfe der Agilent MassHunter Software noch schneller, einfacher und produktiver machen. Durch den modularen Aufbau von MassHunter lassen sich neue Funktionen integrieren, um die Anforderungen im Rahmen Ihres Arbeitsablaufs zu erfüllen. Spezielle Software beschleunigt die Methodenentwicklung Die Agilent OpenLAB CDS ChemStation Edition verfügt über die Vielseitigkeit, die Sie bei der Entwicklung Ihrer -Methoden brauchen. Der Agilent Method Scouting Wizard hilft Ihnen, in wenigen Minuten Methodensequenzen für komplexe Screening- Programme zu erstellen. Die Agilent MassHunter Walkup-Software ermöglicht allen Benutzern unabhängig von Erfahrungsgrad die Durchführung eigener - und /MS-Analysen. Die Ergebnisse werden automatisch im Posteingang des Absenders angezeigt. Der Method Scouting Wizard ist ein anwendungsfreundliches, aber hoch effektives Tool zur Entwicklung von - und UHPLC-Methoden mit weniger Aufwand. Verwenden Sie es ergänzend zu OpenLAB CDS ChemStation, um den Zeitaufwand zum manuellen Scannen verschiedener Parameter wie mobiler Phasen und Säulen zu reduzieren. Passende Tools Ob kleine Labore mit wenigen Geräten oder größere Betriebe, die Netzwerklösungen benötigen die OpenLAB-Softwareprodukte erfüllen jeden Bedarf. OpenLAB CDS 2 erhöht die Produktivität in analytischen QK-Laboren und sorgt bei einem Audit oder einer Inspektion Ihres Betriebs durch Aufsichtsbehörden für beruhigende Zuverlässigkeit. Durch den Support für die superkritische Flüssigkeitschromatographie und die massenselektive Single Quadrupol-Detektion bietet OpenLAB CDS 2 folgende Vorteile: Schnelle und sichere Ergebnisse durch die Durchführung von Berechnungen und Berichterstellung in der geschützten Umgebung der Software. Schnelle Identifizierung nicht-konformer Proben mit dem Peak Explorer- Visualisierungstool und der MatchCompare-Zusatzfunktion. OpenLAB CDS 2 Eine gemeinsame Software für Agilent, LC, LC/MS, GC, GC/MS und Drittgeräte bietet dieselbe Benutzererfahrung und ermöglicht die Anzeige von Daten aus mehreren Techniken und Geräten auf derselben Anwenderoberfläche. 7

8 SUPERKRITISCHE FLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE AUF EINEN BLICK STEIGEN SIE UM AUF SUPERKRITISCHE FLÜSSIGEITSCHROMATOGRAPHIE UND SCHÜTZEN SIE IHRE INVESTITION UND DIE UMWELT Steigen Sie jetzt auf superkritische Flüssigkeitschromatographie um und profitieren Sie von einer direkten Reduzierung der Kosten beim Lösemitteleinkauf und bei der Abfallentsorgung. Da praktisch keine gefährlichen Lösemittel mehr benötigt werden, wird Ihr Labor zu einem saubereren Arbeitsplatz, und darüber hinaus schützen Sie die Umwelt. : CO 2 und organische Modifier : CO 2, Modifier, Additive und Wasser : reines CO 2 Normalphasen-HPLC : CO 2, Modifier und Additive HILIC Umkehrphasen-HPLC Ionenchromatographie Ionenpaarchromatographie ZUNEHMENDE POLARITÄT Kohlenwasserstoffe Aldehyde und Ketone Hydroxysäuren und Polysäuren Peptide Ionen Fettsäuren und Wachse Anilin und Benzoesäuren Primäre Amine Proteine Ether und Ester Zwitterionen DNA/RNA Abgesehen von extrem polaren Trennungstechniken wie der Ionenaustauschchromatographie deckt die superkritische Flüssigkeitschromatographie weitgehend dieselben Applikationsbereiche ab wie die Normalphasen-LC, die Umkehrphasen-LC und die hydrophile Interaktionschromatographie (HILIC). Die Anwendbarkeit der superkritischen Flüssigkeitschromatographie reicht von unpolaren Kohlenwasserstoffen bis hin zu Aminen mit hoher Polarität, Hydroxysäuren und Peptiden. Effizienter und umweltfreundlicher aber wo kann ich die superkritische Flüssigkeitschromatographie einsetzen? Als Trennungstechnologie, die vollständig orthogonal ist zur Flüssigchromatographie, hat die superkritische Flüssigkeitschromatographie das Potenzial, die LC in einer enormen Anzahl von Applikationen für einen großen Bereich an Polaritäten der Analyten zu ersetzen. In einer beeindruckend großen Zahl an Veröffentlichungen über völlig unterschiedliche Applikationen wird die superkritische Flüssigkeitschromatographie als der LC überlegen beschrieben. Die superkritische Flüssigkeitschromatographie liefert vor allem bei solchen Applikationen bessere Ergebnisse, bei denen derzeit eine Normalphasen-LC zur Anwendung kommt, beispielsweise bei der Analyse chiraler Moleküle. 8

9 Eine superkritische Flüssigkeit ist eine Substanz, deren Temperatur und Druck über dem kritischen Punkt liegen, oberhalb dessen die Unterschiede zwischen flüssiger und Gasphase nicht mehr existieren. In der Nähe des kritischen Punktes führen kleine Druck- oder Temperaturveränderungen zu großen Veränderungen der Dichte. Aufgrund dieses Verhaltens können viele physikalische Eigenschaften so angepasst werden, dass eine superkritische Flüssigkeit als Ersatz für organische Lösemittel in Industrie- und Laborprozessen wie etwa der Chromatographie verwendet werden kann. P [bar] fest flüssig superkritische Flüssigkeit Kritischer Punkt Das gängigste Lösemittel bei der superkritischen Flüssigkeitschromatographie ist Kohlenstoffdioxid, wobei zur Modifizierung der Polarität der mobilen Phase und damit zur Änderung der Selektivität des Trennsystems zusätzliche Lösemittel zugegeben werden Tripelpunkt gasförmig T [K] Vorteile auf einen Blick GHS-Klassifizierung Reduzierung gefährlicher Lösemittel Die Verwendung der superkritischen Flüssigkeitschromatographie anstelle der Normalphasen-LC bedeutet eine erhebliche Reduzierung des Bedarfs an gefährlichen Lösemitteln wie Acetonitril, Dichlormethan oder Heptan. Ihr Labor wird zu einem umweltfreundlicheren Arbeitsplatz, an dem Sie sich nur mehr um die GHS-Klassifizierung typischer -Modifier wie Methanol, Ethanol oder Isopropanol kümmern müssen. Heptan NPLC Acetonitril RPLC (+ Modifier) Reduzierung der Lösemittelkosten InfinityLab Lösungen für die verwenden Kohlenstoffdioxid in Lebensmittelqualität als primäre mobile Phase. CO 2 in Lebensmittelqualität ist zu einem Bruchteil der Kosten der in anderen Verfahren der Flüssigkeitschromatographie verwendeten primären Lösemittel erhältlich. Auch bei der Abfallentsorgung sind deutliche Einsparungen möglich, da nur kleine Modifiermengen verwendet werden. Heptan NPLC Acetonitril RPLC Kosten pro Liter CO 2 Reduzierung der Abfallerzeugung Der organische Modifier-Anteil in -Gradienten ist generell erheblich niedriger als bei der Normal- oder Umkehrphasen-LC. Daher wird bei der superkritischen Flüssigkeitschromatographie viel weniger Abfall-Lösung erzeugt. Das Hauptlösemittel Kohlenstoffdioxid verdampft einfach und diffundiert gefahrlos in die Atmosphäre. 1 % NPLC 5-95 % RPLC Anteil an organischen Lösemitteln 5-4 % 9

10 APPLIKATIONEN ABSTIMMUNG DER DETEKTIONSTECHNIK AUF IHRE APPLIKATIONSANFORDERUNGEN InfinityLab für die vergrößert und erweitert Ihr Applikationsspektrum durch Bereitstellung eines orthogonalen Trennmechanismus, der mit zahlreichen verschiedenen Detektionstechniken kombinierbar ist. Wählen Sie einen Detektor, der Ihren Anforderungen in puncto Selektivität und Empfindlichkeit, Anzahl an Analyten und Komplexität Ihrer Probenmatrix gerecht wird. Flammenionisationsdetektion* 126 Infinity II Empfindliche Analyse von Kraftstoffen mit Flammenionisationsdetektion, nach Standardmethoden wie ASTM D5186. *SIM Scientific Instruments Manufacturer GmbH Verdampfungs-Lichtstreu-Detektion 129 Infinity II Verdampfungs- Lichtstreu-Detektor Quantitative und qualitative Analyse nicht flüchtiger Analyte, die keine UV-detektierbaren Chromophoren aufweisen, wie etwa Zucker. Detektion im UV-Vis-Bereich 126 Infinity II Diodenarray-Detektors Bestimmung von Enantiomerenverhältnissen oder Quantifizierung einer kleinen Anzahl an bekannten Analyten. Full-Flow-Transfer für höchste Empfindlichkeit Kompletter Fluss ELSD/MSD Um maximale Empfindlichkeit zu erhalten, überführen Sie den gesamten -Auslauf mit Ihrer wertvollen Probe in den ELSD, MSD oder LC/MS. Die neue Düse mit niedriger Dispersion reduziert signifikant die Beeinträchtigungen bei der Passage durch den Rückdruckregler. 1

11 Anzahl der Analyte Massenselektive Detektion InfinityLab MSD Vereinfachte Peaknachverfolgung bei der Methodenentwicklung oder Quantifizierung weniger Analyte in einfachen Matrizes. Triple Quadrupol-Massenspektrometrie 647 Triple Quadrupol LC/MS-System Hochempfindliches forensisches Screening, Bestätigung und Quantifizierung von Drogen, Pestiziden oder Vitaminen in schwierigen Matrizes. Quadrupole Time-of-Flight- Massenspektrometrie 6545 Quadrupol Time-of-Flight LC/MS Vollständiges Screening mutmaßlicher Analyte oder unbekannter Strukturen in komplexen Matrizes mithilfe von Data- Mining-Tools und Personal Compound Database and Libraries (PCDL). Flow Splitting für höchste Auflösung Gesplitteter Fluss MS Verwenden Sie für höchste Auflösung einen Flow Splitter vor dem Rückdruckregler, so dass nur ein Teil des -Eluenten zum Detektor überführt wird. Durch diese Konfiguration bleibt das Dispersionsvolumen minimal und die Verbreiterung der Banden wird reduziert. 11

12 APPLIKATIONEN ERWEITERN SIE IHR APPLIKATIONSSPEKTRUM MIT SUPERKRITISCHER FLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE NACH DEM STAND DER TECHNIK InfinityLab -Lösungen ermöglichen eine schnellere und effizientere Trennung und Quantifizierung komplexer Mischungen als jemals zuvor. Durch Einsatz von superkritischer Flüssigkeitschromatographie haben Sie im Labor eine Technik zur Hand, die orthogonal zu Normal- oder Umkehrphasen-LC ist und mit der Sie Ihr aktuelles Applikationsspektrum erweitern können. Superkritische Flüssigkeitschromatographie zur Trennung schwierigster Proben Vitamin E-Tocopherole und Tocotrienole haben unterschiedliche biologische Aktivitäten und chemische Eigenschaften, weshalb jedes Vitamer separat identifiziert und quantifiziert werden muss. Die superkritische Flüssigkeitschromatographie ermöglicht eine komplette Auflösung aller Vitamere mit einer deutlich kürzeren Analysendauer. Laden Sie sich die Application Note von herunter, suchen Sie nach EN. mau PG TBQH TROLOX BHA OG LG BHT δ-tt γ-tt α-tt δ-tp γ-tp α-tp UHPLC mau BHT BHA α-tp α-tt β-tp γ-tp δ-tp γ-tt δ-tt TBQH TROLOX 2,5 5 7,5 1 12, ,5 2 22,5 min 2,5 5 7,5 1 12,5 15 min Trennung und UV-Detektion von 14 Antioxidanzien in Pflanzenölen mittels UHPLC (links) und (rechts). Die Konzentration jedes Antioxidans betrug 1 μg/ml. 12

13 Trennprobleme schneller und zuverlässiger lösen mit superkritischer Flüssigkeitschromatographie Mit superkritischer Flüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion lässt sich die Flüssigkristallmischung E7 innerhalb von zwei Minuten trennen und quantifizieren. Dies ist bis zu 4 Mal schneller als eine auf Normalphasen-LC basierende Analyse. Die superkritische Flüssigkeitschromatographie liefert außerdem eine verbesserte Peakform für eine zuverlässigere Quantifizierung. Laden Sie sich die Application Note von herunter, suchen Sie nach EN. mau DAD1 A, Sig = 28,4 Ref = 36,1 5CB 1,385 7CB 1,468 8OCB 1,573 5CT 1,753 4-Cyano-4'-n-pentyl-biphenyl (5CB) CAS-Nummer: Cyano-4'-n-heptyl-biphenyl (7CB) CAS-Nummer: C C N N Cyano-4'-n-oxyoctyl-biphenyl (8OCB) CAS-Nummer: Cyano-4''-n-pentyl-terphenyl (5CT) CAS-Nummer: O C C N N,25,5,75 1, 1,25 1,5 1,75 2, 2,25 min Trennung einer Mischung der Flüssigkristallverbindungen 5CB, 7CB, 8OCB und 5CT (Jeweils 5 μg/ml) mit kurzer Analysendauer mit einem schnellen Gradienten. Profitieren Sie von einer unübertroffenen Injektionspräzision mit flexiblen Injektionsvolumina Das neue Feed-Injektionsprinzip erzielt unübertroffene Präzision und Linearität mit vernachlässigbarer Verschleppung. Es bietet volle Flexibilität bei der Auswahl des Injektionsvolumens und eliminiert die Nachteile im Zusammenhang mit der üblichen Injektionstechnik mit fester Schleife. Laden Sie sich die Technische Übersicht von herunter, suchen Sie nach EN. 3,2 3,4 3,6 3,8 4, 4,2 4,4 4,6 4,8 mau 8 µl, 7 µl, 6 µl Linearität der Peakfläche bei Injektion großer Volumina 25 5 µl 4 µl y = 18,76x + 3, µl R 2 =, µl µl ,2 3,4 3,6 3,8 4, 4,2 4,4 4,6 4,8 min Injektionsvolumen (µl) Feed-Injektion sorgt für unübertroffene Flächenlinearität über einen großen Volumenbereich von,1 bis 9 μl. Peakfläche Peakfläche RSD (%) 13

14 APPLIKATIONEN SUPERKRITISCHE FLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE DAS PERFEKTE HILFSMITTEL FÜR DAS SCREENING VON METHODEN UND VERBINDUNGEN Die Analysegeschwindigkeit und die Flexibilität zur Handhabung großer und kleiner Injektionsvolumina machen InfinityLab -Lösungen zum perfekten Hilfsmittel für das Screening von Methoden und Verbindungen. Darüber hinaus lassen sich unsere -Systeme nahtlos mit High-End- Massenspektrometrie kombinieren. Entwicklung und Optimierung neuer -Methoden für chirale Trennungen Die InfinityLab-Lösung zur -Methodenentwicklung mit Agilent Method Scouting Wizard ermöglicht die softwaregestützte Erprobung von vier chiralen Säulen zur Entwicklung und Optimierung von neuen Methoden. Laden Sie sich die Application Note von herunter, suchen Sie nach EN. Ausschließlich zu Forschungszwecken. Nicht für Diagnoseverfahren geeignet. mau ,495 Trennung von Propanolol-Enantiomeren unter isokratischen Bedingungen: 3 % MeOH 5,44 5, % MeOH 2 % MeOH Chirale Säule: IB 7,87 7,855 9,928 mau ,85 3, min 2, 2,5 3, 3,5 4, min Die superkritische Flüssigkeitschromatographie ist eine schnelle Technik zur Erarbeitung von Methoden mit optimierter Geschwindigkeit zur Trennung von Racematen wie Propranolol. Die optimierte endgültige Methode ist rechts gezeigt. 14

15 Bestimmung von Drogen im Spurenbereich durch superkritische Flüssigkeitschromatographie mit Triple-Quadrupol-MS Die superkritische Flüssigkeitschromatographie ist eine ideale Trenntechnik für das schnelle, quantitative Screening von verschiedenen Drogenklassen, angefangen bei einfachen Aminen bis hin zu komplexen morphinartigen Strukturen, wie etwa solchen, die bei Applikationen in der forensischen Toxikologie analysiert werden. Die Kombination der superkritischen Flüssigkeitschromatographie mit der Triple Quadrupol- Massenspektrometrie gewährleistet maximale analytische Empfindlichkeit. Laden Sie sich die Application Note von herunter, suchen Sie nach EN. Für forensische Zwecke. 6, 2,957 5, Counts 4, 3, 2, 1,,8 1, 1,2 1,4 1,6 1,8 2, 2,2 2,4 2,6 2,8 3, 3,2 3,4 3,6 3,8 4, 4,2 4,4 4,6 Aufnahmezeit (Min.) -Trennung und DMRM-Detektion von 25 Drogensubstanzen innerhalb von 5 Minuten. Die Nachweisgrenze (Limit of Detection, LOD) betrug 3 pg/ml. Identifizierung und Quantifizierung von mehr als 2 Pestiziden mit einer einzigen /MS-Analyse Die kombinierte Leistung der superkritischen Flüssigkeitschromatographie und der Triple-Quadrupol-MS ermöglicht die Identifizierung und Quantifizierung von mehr als 2 Pestiziden in nur einem Analysenlauf. Durch die Anwendung von dynamischem Multiple Reaction Monitoring (dmrm) verbessert sich die Empfindlichkeit der Analyse erheblich. Laden Sie sich die Application Note von herunter, suchen Sie nach EN. 3, 2,5 Counts 2, 1,5 1,,5 6, Aufnahmezeit (Min.) Bestimmung von 223 Pestiziden mit DMRM. Die ersten 195 Verbindungen eluierten innerhalb von 1 Minuten. 15

16 Mehr Infos Hier finden Sie einen Agilent Kundendienst Deutschland customercare_germany@agilent.com Europa info_agilent@agilent.com Asien und Pazifik inquiry_lsca@agilent.com Änderungen vorbehalten. Agilent Technologies, Inc. 217 Gedruckt in den USA, 15. Oktober DEE

Agilent 1260 Infinity II Prime LC-System ANWENDUNGSFREUNDLICHKEIT VERWIRKLICHEN TAGTÄGLICH UND IN JEDER HINSICHT

Agilent 1260 Infinity II Prime LC-System ANWENDUNGSFREUNDLICHKEIT VERWIRKLICHEN TAGTÄGLICH UND IN JEDER HINSICHT 1260 Agilent 1260 Infinity II Prime LC-System ANWENDUNGSFREUNDLICHKEIT VERWIRKLICHEN TAGTÄGLICH UND IN JEDER HINSICHT AGILENT 1260 INFINITY II PRIME LC-SYSTEM ANWENDUNGSFREUNDLICHKEIT UND VERWIRKLICHEN

Mehr

AGILENT INFINITYLAB. Maximale Effizienz für Ihre Chromatographie-Arbeitsabläufe

AGILENT INFINITYLAB. Maximale Effizienz für Ihre Chromatographie-Arbeitsabläufe AGILENT INFINITYLAB Maximale Effizienz für Ihre Chromatographie-Arbeitsabläufe KOMPLETTLÖSUNGEN FÜR IHRE CHROMATOGRAPHIE-ARBEITSABLÄUFE Agilent InfinityLab ermöglicht Ihnen höchste Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe

Mehr

Ultivo Triple Quadrupol-Massenspektrometer UNGLAUBLICH LEISTUNGSFÄHIG UNGEWÖHNLICH KLEIN

Ultivo Triple Quadrupol-Massenspektrometer UNGLAUBLICH LEISTUNGSFÄHIG UNGEWÖHNLICH KLEIN Ultivo Triple Quadrupol-Massenspektrometer UNGLAUBLICH LEISTUNGSFÄHIG UNGEWÖHNLICH KLEIN TRIPLE QUADRUPOL-MASSENSPEKTROMETER DAS ULTIVO EIN PLATZSPARENDES KRAFTPAKET Nach Jahrzehnten der Innovation hat

Mehr

Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik

Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik Dr. Udo Huber Produktspezialist LC Agilent Technologies 1 Braucht man eine gute chromatographische Trennung

Mehr

Agilent 1290 Infinity LC mit Intelligent System Emulation Technology. Infinitely better method transfer

Agilent 1290 Infinity LC mit Intelligent System Emulation Technology. Infinitely better method transfer Agilent 129 Infinity LC mit Intelligent System Emulation Technology Infinitely better method transfer 129 Agilent 129 Infinity LC mit ISET Besserer Methodentransfer denn je. Nutzen Sie Methoden, die auf

Mehr

Warum mit Geräten arbeiten, deren Zeit abgelaufen ist? Agilent Technology Refresh-Programm für Labore in der Umweltanalytik

Warum mit Geräten arbeiten, deren Zeit abgelaufen ist? Agilent Technology Refresh-Programm für Labore in der Umweltanalytik Warum mit Geräten arbeiten, deren Zeit abgelaufen ist? Agilent Technology Refresh-Programm für Labore in der Umweltanalytik Ihr Agilent 6890 GC und Ihre älteren GC/MSD- Systeme liefern nach wie vor die

Mehr

Seminar HPLC. Seminar HPLC / WS 2003/04. Dr. R. Vasold

Seminar HPLC. Seminar HPLC / WS 2003/04. Dr. R. Vasold Seminar HPLC 1 2 Analytik - Abteilung Institut für Organische Chemie Prof. B. König Kapitel I Theoretischer Teil 3 I.1 Einleitung I.2 Zielsetzung I.3 Die stationäre Phase I.4 Die mobile Phase I.5 Die Pumpe

Mehr

KUNDENSCHULUNG. SEMINARKALENDER JANUAR bis JULI 2016 DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ. Was ist NEU? Seit August 2015 konnten wir Sie

KUNDENSCHULUNG. SEMINARKALENDER JANUAR bis JULI 2016 DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ. Was ist NEU? Seit August 2015 konnten wir Sie Was ist NEU? Seit August 2015 konnten wir Sie KUNDENSCHULUNG SEMINARKALENDER JANUAR bis JULI 2016 sicherlich mit unserem neuen Web Auftritt bei Agilent.com überraschen. Registrieren Sie sich, erstellen

Mehr

Optimierung der Analytik von Peptiden und kleinen Proteinen

Optimierung der Analytik von Peptiden und kleinen Proteinen Produkte & Applikationen LC 24 2017 Optimierung der Analytik von Peptiden und kleinen Proteinen Relativ kleine Änderungen der Bedingungen können in der Peptidanalytik mittels RP-Chromatografie größere

Mehr

Kundenschulung. Seminarkalender JULI bis Dezember

Kundenschulung. Seminarkalender JULI bis Dezember Was ist NEU? Kundenschulung Seminarkalender JULI bis Dezember 2017 Deutschland Österreich Schweiz Ab sofort bieten wir Ihnen Software-Schulungen und gerätespezifische s zu OpenLAB CDS 2.x an. Diese für

Mehr

Agilent AdvanceBio Oligonucleotide-Säulen und Oligonukleotidstandards ERHÖHTE ZUVERLÄSSIGKEIT. GERINGERE KOSTEN. GRÖSSERE FLEXIBILITÄT.

Agilent AdvanceBio Oligonucleotide-Säulen und Oligonukleotidstandards ERHÖHTE ZUVERLÄSSIGKEIT. GERINGERE KOSTEN. GRÖSSERE FLEXIBILITÄT. Agilent AdvanceBio Oligonucleotide-Säulen und Oligonukleotidstandards ERHÖHTE ZUVERLÄSSIGKEIT. GERINGERE KOSTEN. GRÖSSERE FLEXIBILITÄT. AGILENT ADVANCEBIO OLIGONUCLEOTIDE-SÄULEN UND OLIGONUKLEOTIDSTANDARDS

Mehr

Kundenschulung. Seminarkalender. Ab sofort bieten wir Ihnen Software-Schulungen und gerätespezifische

Kundenschulung. Seminarkalender. Ab sofort bieten wir Ihnen Software-Schulungen und gerätespezifische Was ist NEU? Kundenschulung Seminarkalender JANUAR bis JULI 2017 Ab sofort bieten wir Ihnen Software-Schulungen und gerätespezifische s zu OpenLAB CDS 2.x an. In der Regel sind diese für GC, D,LC bzw.

Mehr

LCMS Single Quadrupole MS

LCMS Single Quadrupole MS LCMS-2020 - Single Quadrupole MS Shimadzu http://www.shimadzu.de/lcms-2020-single-quadrupole-ms Home / Produkte / LCMS / LCMS-2020 - Single Quadrupole MS LCMS-2020 - Single Quadrupole MS LCMS 2020 - Single

Mehr

News From Infinity. Neuigkeiten aus dem Bereich der Agilent Infinity Series

News From Infinity. Neuigkeiten aus dem Bereich der Agilent Infinity Series News From Infinity Neuigkeiten aus dem Bereich der Agilent Infinity Series Sebastian Krahe Produktspezialist LC Agilent Technologies Deutschland & Österreich LC Forum, Mai 2011 Das neue Agilent 1260 Infinity

Mehr

Kundenschulung. Seminare. Lösungen. Schulungen. Techniken. Trainings. Analysen. Life Sciences & Chemical Analysis

Kundenschulung. Seminare. Lösungen. Schulungen. Techniken. Trainings. Analysen. Life Sciences & Chemical Analysis Kundenschulung Life Sciences & Chemical Analysis Deutschland Österreich Schweiz Juli bis Dezember 2018 Seminare Lösungen Schulungen Techniken Trainings Analysen Agilent University Seminarkalender Erleben

Mehr

Unterschiedliche Strategien für erfolgreiche, schnelle Chromatographie

Unterschiedliche Strategien für erfolgreiche, schnelle Chromatographie Unterschiedliche Strategien für erfolgreiche, schnelle Chromatographie Der Workshop umfasst die Besonderheiten und aktuellen Entwicklungen rund um die schnelle Chromatographie (Fast-LC). Um schnell zu

Mehr

Kundenschulung. Seminare. Lösungen. Schulungen. Techniken. Trainings. Analysen. Life Sciences & Chemical Analysis

Kundenschulung. Seminare. Lösungen. Schulungen. Techniken. Trainings. Analysen. Life Sciences & Chemical Analysis Kundenschulung Life Sciences & Chemical Analysis Deutschland Österreich Schweiz Januar bis Juli 2018 Seminare Lösungen Schulungen Techniken Trainings Analysen Agilent University Seminarkalender Erleben

Mehr

Seminarkalender. Analysen. Seminare. Lösungen. Techniken. Deutschland Österreich Schweiz. Schulungen. Januar bis Juli 2014. Was ist NEU?

Seminarkalender. Analysen. Seminare. Lösungen. Techniken. Deutschland Österreich Schweiz. Schulungen. Januar bis Juli 2014. Was ist NEU? Lösungen Seminare Schulungen Analysen Techniken Deutschland Österreich Schweiz Was ist? Mit der Einführung des neuen 7890B GC und 5977A Massenspektrometers haben wir die Seminare 7890 Anwendertraining

Mehr

Grundlagen der Chromatographie

Grundlagen der Chromatographie Grundlagen der Chromatographie Was ist Chromatographie? Trennung ähnlicher Moleküle aus komplexen Gemischen o Die Analyte werden in einer mobilen Phase gelöst und darin durch eine stationäre Phase transportiert.

Mehr

Bestimmung von Amphetaminen im Urin auf Basis der MassTox Series A- einer schnellen LC-MS/MS Methode Christoph Geffert

Bestimmung von Amphetaminen im Urin auf Basis der MassTox Series A- einer schnellen LC-MS/MS Methode Christoph Geffert 16.12.2011 13. Anwendertreffen der DGKL-AG LC-MS/MS in der Labormedizin Bestimmung von Amphetaminen im Urin auf Basis der MassTox Series A- Analytik: Entwicklung und Validierung einer schnellen LC-MS/MS

Mehr

SPEZIELLE ANGEBOTE VON IHREM SERVICETECHNIKER

SPEZIELLE ANGEBOTE VON IHREM SERVICETECHNIKER SPEZIELLE ANGEBOTE VON IHREM SERVICETECHNIKER INFORMIEREN UND UNTERSTÜTZEN SIE IHRE KUNDEN MIT DIESEN SPEZIELLEN ANGEBOTEN Das Gutscheinheft 2017 enthält verschiedene Gutscheine für Ihre Kunden. Setzen

Mehr

Übungsaufgaben zur HPLC für Biolaboranten

Übungsaufgaben zur HPLC für Biolaboranten Übungsaufgaben zur HPLC für Biolaboranten 1.1 Trennung von Paracetamol und HPLC Im LTC-Praktikum wurde in einer Kalibrierlösung Paracetamol und Coffein über eine HPLC getrennt. Bedingungen: β(cof) = 12,5

Mehr

Seminarkalender. Analysen. Seminare. Lösungen. Techniken. Deutschland Österreich Schweiz. Schulungen. Juni bis Dezember Was ist NEU?

Seminarkalender. Analysen. Seminare. Lösungen. Techniken. Deutschland Österreich Schweiz. Schulungen. Juni bis Dezember Was ist NEU? Was ist? Seminarkalender Lösungen Seminare Schulungen Analysen Techniken Deutschland Österreich Schweiz Im Bereich der Flüssigkeitschromatographie wurde das 1-tägige Seminar Problemlösungen und Tipps in

Mehr

Purity Screening von Substanzbibliotheken mittels LCUVMS Applica 16. Oktober C. Bartelmus, pred- F. Hoffmann-La Roche AG

Purity Screening von Substanzbibliotheken mittels LCUVMS Applica 16. Oktober C. Bartelmus, pred- F. Hoffmann-La Roche AG Purity Screening von Substanzbibliotheken mittels LCUVMS Applica 16. Oktober 2012 C. Bartelmus, pred- F. Hoffmann-La Roche AG Die Aufgabenstellung Der Anlagenaufbau Auswertung der Rohdaten Zusammenfassung

Mehr

Flüssig-Flüssig Extraktion mittels SCPC Systemen

Flüssig-Flüssig Extraktion mittels SCPC Systemen Flüssig-Flüssig Extraktion mittels SCPC Systemen Die SCPC Systeme sind eine Kombination von HPLC mit dem SCPC als Trennsäule für die Aufreinigung von Wirkstoffen mittels Flüssig-Flüssig Extraktion bzw.

Mehr

Hochauflösende MS/MS die Zukunft der Hochdurchsatz-Routineanalytik? André Schreiber SCIEX, Concord, Ontario (Canada)

Hochauflösende MS/MS die Zukunft der Hochdurchsatz-Routineanalytik? André Schreiber SCIEX, Concord, Ontario (Canada) Hochauflösende MS/MS die Zukunft der Hochdurchsatz-Routineanalytik? André Schreiber SCIEX, Concord, Ontario (Canada) Die LC-MS/MS in der Umwelt- und Wasseranalytik 1. Multi-Substanzmethoden Pestizide PPCP

Mehr

Agilent Schwefel-Chemilumineszenz-Detektor 8355 NEUES KONZEPT. NEUES DESIGN.

Agilent Schwefel-Chemilumineszenz-Detektor 8355 NEUES KONZEPT. NEUES DESIGN. Agilent Schwefel-Chemilumineszenz-Detektor 8355 NEUES KONZEPT. NEUES DESIGN. AGILENT SCHWEFEL-CHEMILUMINESZENZ-DETEKTOR 8355 (SCD) DAS EINZIGE INTEGRIERTE SYSTEM FÜR DIE ANALYSE VON SCHWEFELKONZENTRATIONEN

Mehr

Produktinformation CombiFlash Rf + PurIon

Produktinformation CombiFlash Rf + PurIon Stand: April 2015 Allgemein: Teledyne Isco hat das Portfolio erweitert und bietet zusätzlich zu den bekannten Detektoren UV, UV/VIS und ELSD, ein gekoppeltes Massenspektrometer an. Das PurIon besteht aus

Mehr

Peptid in Plasma: selektive und sensitive Analytik LC/MS-Diskussionstreffen, Wuppertal, 13.11.2007. Thomas Wirz, Roche Bioanalytik, Basel

Peptid in Plasma: selektive und sensitive Analytik LC/MS-Diskussionstreffen, Wuppertal, 13.11.2007. Thomas Wirz, Roche Bioanalytik, Basel Peptid in Plasma: selektive und sensitive Analytik LC/MS-Diskussionstreffen, Wuppertal, 13.11.2007 Thomas Wirz, Roche Bioanalytik, Basel Ausgangslage: Synthetisches Peptid Molekulargewicht 3340 Da Dosis

Mehr

SPME-Automatisierung für die GC/MS-Analytik

SPME-Automatisierung für die GC/MS-Analytik SPME-Automatisierung für die GC/MS-Analytik Instrumentation und Technik GERSTEL GmbH & Co. KG Mülheim an der Ruhr Dr. Winfried Röder - 170 Mitarbeiter weltweit, 120 davon in Deutschland - Gegründet 1967

Mehr

Labor-Gerätemanagement BERICHTERSTATTUNG ZUR GERÄTEAUSLASTUNG

Labor-Gerätemanagement BERICHTERSTATTUNG ZUR GERÄTEAUSLASTUNG Labor-Gerätemanagement BERICHTERSTATTUNG ZUR GERÄTEAUSLASTUNG BERICHTERSTATTUNG ZUR GERÄTEAUSLASTUNG SO NUTZEN SIE IHRE LABORGERÄTE OPTIMAL Die Geräte in Ihrem Labor sind wertvolle Investitionen. Die Berichterstattung

Mehr

5. Probenaufbereitung

5. Probenaufbereitung Analytische Chemie für Biologie, Pharmazie, 75 Teil Chromatographische und 5. Probenaufbereitung Wieso ist eine Probeaufarbeitung für viele Proben notwendig? Störende andere Substanzen sollen entfernt

Mehr

R s 4. Agilent 1290 Infinity LC Vorraussetzungen für ein Infinity System Infinity Binary Pump Next Generation Pumpentechnologie

R s 4. Agilent 1290 Infinity LC Vorraussetzungen für ein Infinity System Infinity Binary Pump Next Generation Pumpentechnologie Von Theoretischen Böen zu praktischem Nutzen! Methoentransfer mit em Agilent 9 Infinity C Dr. Franz Weigang Agilent Technologies Agilent 9 Infinity C Vorraussetzungen für ein Infinity System Voraussetzungen.

Mehr

Flüssigkeitschromatographie

Flüssigkeitschromatographie Flüssigkeitschromatographie Flüssigkeitschromatographie Einteilung nach Druck: LC MPLC: HPLC: Liquid chromatography Flüssigkeitschromatographie Medium performance (pressure) LC Mittelleistungs (druck)

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst Laboratory of Organic Chemistry HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 Martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ ETH Zurich Dr.

Mehr

N-NITROSODIETHANOLAMIN (NDELA) IN KOSMETIKA

N-NITROSODIETHANOLAMIN (NDELA) IN KOSMETIKA N-NITROSODIETHANOLAMIN (NDELA) IN KOSMETIKA Stand: Februar 2017 Kosmetika, insbesondere Mascaras und Hautpflegemittel, weisen zum Teil sehr hohe Konzentrationen der kanzerogenen Verbindung N-Nitrosodiethanolamin

Mehr

Agilent 7693A Automatischer Flüssigprobengeber INJIZIEREN SIE NEUE LEISTUNG IN IHRE GASCHROMATOGRAPHIE

Agilent 7693A Automatischer Flüssigprobengeber INJIZIEREN SIE NEUE LEISTUNG IN IHRE GASCHROMATOGRAPHIE Agilent 7693A Automatischer Flüssigprobengeber INJIZIEREN SIE NEUE LEISTUNG IN IHRE GASCHROMATOGRAPHIE AGILENT 7693A AUTOMATISCHER FLÜSSIGPROBENGEBER Eine leistungsstarke Kombination aus Produktivität

Mehr

WS 2017/18 R. Vasold. Chromatographie II. Chromatographie II. HPLC Seminar

WS 2017/18 R. Vasold. Chromatographie II. Chromatographie II. HPLC Seminar HPLC Seminar 1 HPLC Praktikum 2 I.1 Einleitung (siehe Skript Praktikum) I.2 Ziele des Praktikums I.3 Die stationäre Phase I.4 Die mobile Phase I.5 Die Pumpe(n) I.6 Die Injektionseinheit I.7 Die Detektoreinheit

Mehr

Charakterisierung und Vergleich zwischen technischen Lösungsmitteln und den hochreinen Produkten für die Laboranwendung

Charakterisierung und Vergleich zwischen technischen Lösungsmitteln und den hochreinen Produkten für die Laboranwendung Honeywell Burdick & Jackson S. LORENZ, M. BOSMA, A. KEMPERMAN, V. MOHAN AND J. PRYZBYTEK Charakterisierung und Vergleich zwischen technischen Lösungsmitteln und den hochreinen Produkten für die Laboranwendung

Mehr

3M Food Safety Das 3M Molekulare Detektionssystem. Testen auf Krankheitserreger: schnell und einfach

3M Food Safety Das 3M Molekulare Detektionssystem. Testen auf Krankheitserreger: schnell und einfach 3M Food Safety Das 3M Molekulare Detektionssystem Testen auf Krankheitserreger: schnell und einfach Die Verarbeitung von Lebensmitteln ist Ihr Geschäft. Lebensmittelsicherheit ist unseres. Verbraucher

Mehr

DETEKTOREN. Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst

DETEKTOREN. Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ ETH Zurich Dr.

Mehr

Vergleich von chromatographischen Auftrennungen im Flash- und präparativen HPLC-Bereich

Vergleich von chromatographischen Auftrennungen im Flash- und präparativen HPLC-Bereich Vergleich von chromatographischen Auftrennungen im Flash- und präparativen HPLC-Bereich Reveleris X2 und Prep Innovatives Chromatographisches Aufreinigungssystem Vorstellen der apparativen Möglichkeiten

Mehr

Entwicklung von hochauflösenden Methoden für die Agilent UHPLC/MS Optimierung bezüglich Trennleistung und Empfindlichkeit

Entwicklung von hochauflösenden Methoden für die Agilent UHPLC/MS Optimierung bezüglich Trennleistung und Empfindlichkeit Entwicklung von hochauflösenden Methoden für die Agilent UHPLC/MS Optimierung bezüglich Trennleistung und Empfindlichkeit Agilent Anwendertreffen Waldbronn, 13.04. 2010 Detlef Wilhelm 1 Agenda Optimierung

Mehr

AS-Applikationsnote ASAN 1404

AS-Applikationsnote ASAN 1404 AS-Applikationsnote Bestimmung von Neonicotinoiden in Wasser mittels Online-SPE und LC-MS/MS-Kopplung Einführung Neonicotinoide gehören zur Stoffgruppe der Insektizide aus der Substanzklasse der Pestizide.

Mehr

Seminarkalender. Deutschland Österreich Schweiz. Was ist NEU? Januar bis Juli 2011

Seminarkalender. Deutschland Österreich Schweiz. Was ist NEU? Januar bis Juli 2011 Deutschland Österreich Schweiz Was ist? Unser Seminarkalender wurde Ihren Anforderungen entsprechend angepasst, nachfolgend die wichtigsten Neuerungen: Agilent Technologies kann Ihnen ab sofort eine noch

Mehr

ETHANOL 70 Prozent Ethanolum 70 per centum. Aethanolum dilutum. Ethanol 70 Prozent ist eine Mischung von Ethanol 96 Prozent und Wasser.

ETHANOL 70 Prozent Ethanolum 70 per centum. Aethanolum dilutum. Ethanol 70 Prozent ist eine Mischung von Ethanol 96 Prozent und Wasser. ÖAB 2008/004 ETHANOL 70 Prozent Ethanolum 70 per centum Aethanolum dilutum Definition Ethanol 70 Prozent ist eine Mischung von Ethanol 96 Prozent und Wasser. Gehalt: Ethanol 70 Prozent enthält mindestens

Mehr

Größenausschlusschromatographie von Biosimilar- und Innovator-Insulin

Größenausschlusschromatographie von Biosimilar- und Innovator-Insulin Größenausschlusschromatographie von Biosimilar- und Innovator-Insulin Unter Verwendung einer Säule des Typs Agilent AdvanceBio SEC Application Note Biopharmazie Autoren M. Sundaram Palaniswamy und Andrew

Mehr

5 HPLC-Methodenentwicklung zur Isomerentrennung

5 HPLC-Methodenentwicklung zur Isomerentrennung HPLC-Untersuchungen 5 HPLC-Untersuchungen 65 5 HPLC-Methodenentwicklung zur Isomerentrennung Die bei der -Substitution des Benzimidazolgrundgerüstes entstehenden Isomere machen eine nachfolgende Trennung

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 Martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ Zusammenfassung

Mehr

Applikation Paralleles Screening der chiralen Trennung von Methylphenylsulfoxid Kategorie Matrix Methode Schlagwörter Analyten ID VCR1

Applikation Paralleles Screening der chiralen Trennung von Methylphenylsulfoxid Kategorie Matrix Methode Schlagwörter Analyten ID VCR1 Applikation Paralleles Screening der chiralen Trennung von Kategorie Chirale Analyse Matrix Methode HPLC Schlagwörter paralleles chirales Screening, chirale stationäre Phasen auf Cellulosebasis, Eurocel

Mehr

Veronika R. Meyer Praxis der Hochleistungs- Flüssigchromatographie

Veronika R. Meyer Praxis der Hochleistungs- Flüssigchromatographie Jnv. - Mr. 1 I l ~ L 0100 Dar^is".^, Peters^netrsi'?-';-18 Veronika R. Meyer Praxis der Hochleistungs- Flüssigchromatographie Verlag Moritx Diesterweg Frankfurt am Main Verlag Sauerländer Aarau Frankfurt

Mehr

Agilent Triple Quadrupol LC/MS der Serie Höchste Nachweisempfindlichkeit durch einfaches Nachrüsten

Agilent Triple Quadrupol LC/MS der Serie Höchste Nachweisempfindlichkeit durch einfaches Nachrüsten Agilent Triple Quadrupol LC/MS der Serie 6400 Höchste Nachweisempfindlichkeit durch einfaches Nachrüsten Agilent Triple Quadrupol LC/MS der Serie 6400 AGILENT Triple Quadrupol Systeme der Serie 6400 auf

Mehr

Produktinformation DANI Master DHS/Purge & Trap

Produktinformation DANI Master DHS/Purge & Trap Stand: Oktober 2014 Dynamischer Headspace-/Purge & Trap-Sampler Master DHS PI Master DHS/P&T Seite 1 von 6 Master DHS Der Master DHS ist die ideale Lösung, wenn es um empfindliche Analytik von leicht-

Mehr

Analyse nicht derivatisierter Aminosäuren mithilfe von LC/MS im Rahmen der Überwachung von Zellkulturen in Bioreaktoren

Analyse nicht derivatisierter Aminosäuren mithilfe von LC/MS im Rahmen der Überwachung von Zellkulturen in Bioreaktoren Application Note Analyse nicht derivatisierter Aminosäuren mithilfe von LC/MS im Rahmen der Überwachung von Zellkulturen in Bioreaktoren Autoren Jordy Hsiao, Te-Wei Chu, Andrew Kennedy, Adam Bivens und

Mehr

H = A + B u +C u. Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese)

H = A + B u +C u. Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 Martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ Zusammenfassung

Mehr

Automatisierte Bestimmung von Acrylamid in Wasser Sebastian Wierer (LCTech GmbH), Dr. Hans Rainer Wollseifen (MACHEREY-NAGEL GmbH & Co.

Automatisierte Bestimmung von Acrylamid in Wasser Sebastian Wierer (LCTech GmbH), Dr. Hans Rainer Wollseifen (MACHEREY-NAGEL GmbH & Co. Automatisierte Bestimmung von Acrylamid in Wasser Sebastian Wierer (LCTech GmbH), Dr. Hans Rainer Wollseifen (MACHEREY-NAGEL GmbH & Co. KG) APPLIKATIONSNOTE www.lctech.de Stand: Februar 2017, Version:

Mehr

Top quality is what makes the difference Vergleichende Untersuchungen von Acetonitril in Gradienten-Qualität verschiedener Hersteller.

Top quality is what makes the difference Vergleichende Untersuchungen von Acetonitril in Gradienten-Qualität verschiedener Hersteller. Top quality is what makes the difference Vergleichende Untersuchungen von Acetonitril in Gradienten-Qualität verschiedener Hersteller. Dr. Stefan Seekamp, Honeywell Specialty Chemicals GmbH, Seelze Vergleichende

Mehr

Kundenschulung. Seminarkalender. Deutschland Österreich Schweiz

Kundenschulung. Seminarkalender. Deutschland Österreich Schweiz Kundenschulung Seminarkalender JANUAR bis JULI 2015 Deutschland Österreich Schweiz Was ist? Mit der Einführung des neuen 7890B Gaschromatographen haben wir das Seminar Wartung und Fehlersuche am GC (R1914A)

Mehr

OXYGEN FORENSICS OXYGEN FORENSIC KIT

OXYGEN FORENSICS OXYGEN FORENSIC KIT OXYGEN FORENSICS OXYGEN FORENSIC KIT Oxygen Forensic Kit - eine vollständige Out-of-the-Box-Lösung Oxygen Forensic Kit ist eine Komplettlösung. Mit dem Tool können Sie sofort Daten aus mobilen Geräten

Mehr

Analyse von PEGylierten Proteinen mit AdvanceBio SEC-Säulen von Agilent

Analyse von PEGylierten Proteinen mit AdvanceBio SEC-Säulen von Agilent Analyse von PEGylierten Proteinen mit AdvanceBio SEC-Säulen von Agilent Application Note Bio-Pharmazeutika Autor M. Sundaram Palaniswamy Agilent Technologies, Ltd Indien Abstract Durch PEGylierung ergeben

Mehr

Fortbildungsseminare von Phenomenex 2014 LC GC SPE

Fortbildungsseminare von Phenomenex 2014 LC GC SPE Fortbildungsseminare von 2014 LC GC SPE 2 Gut ausgebildete Mitarbeiter sind Ihr Kapital ist seit 1997 auf dem deutschen Chromatographie Markt vertreten und einer der führenden Hersteller von HPLC-, GC

Mehr

Vorbemerkung: In den Abbildungen weiter unten werden Chromatogramm-Ausschnitte aus längeren Läufen gezeigt.

Vorbemerkung: In den Abbildungen weiter unten werden Chromatogramm-Ausschnitte aus längeren Läufen gezeigt. Der HPLC-Tipp im Mai Die Vorsäule nicht nur als Vorsäule zu nutzen von Dr. Stavros Kromidas, Saarbrücken Der Fall Mit einigen Anwendern habe ich vor Ort ein Paar einfache Optimierungsexperimente durchgeführt.

Mehr

6. Chromatographie (LC: Flüssigchromatographie)

6. Chromatographie (LC: Flüssigchromatographie) Analytische Chemie 2016/18 6. Chromatographie (LC: Flüssigchromatographie) 1 6. Chromatographie - Gliederung 6.1 Einführung 6.2 Definition 6.3 Prinzip der Chromatographie 6.4 Systematik der Chromatographie

Mehr

Von HPLC zu UHPLC (I): Wie schnell kann ich maximal werden, und ist das Schnellste immer das Beste?

Von HPLC zu UHPLC (I): Wie schnell kann ich maximal werden, und ist das Schnellste immer das Beste? Von HPLC zu UHPLC (I): Wie schnell kann ich maximal werden, und ist das Schnellste immer das Beste? Dr. Markus M. Martin Thermo Fisher Scientific, Germering, Germany The world leader in serving science

Mehr

Ionenchromatographie. Probenvorbereitungspakete Gratis-Probenvorbereitung zum Ionenchromatographen

Ionenchromatographie. Probenvorbereitungspakete Gratis-Probenvorbereitung zum Ionenchromatographen Ionenchromatographie Probenvorbereitungspakete 2018 Gratis-Probenvorbereitung zum Ionenchromatographen 2 Profitieren Sie jetzt: Beim Kauf eines Metrohm- Ionenchromatographen erhalten Sie ein System zur

Mehr

Spektroskopie und Spektrometrie: Produkt-News und Highlights

Spektroskopie und Spektrometrie: Produkt-News und Highlights Spektroskopie und Spektrometrie: Produkt-News und Highlights Auf der analytica werden stets zukunftsfähige Entwicklungen der Spektroskopie und Spektrometrie präsentiert. Finden Sie unten aufgeführt eine

Mehr

Implementierung einer LC-ICP-MS Methode zur Bestimmung von Arsenspezies in Reis

Implementierung einer LC-ICP-MS Methode zur Bestimmung von Arsenspezies in Reis Implementierung einer LC-ICP-MS Methode zur Bestimmung von Arsenspezies in Reis Dr. Caroline Indorf Intertek Food Services, Bremen 1 Intertek 2013, Einleitung Definition chemische Spezies: Gleiches Element

Mehr

Application Bulletin

Application Bulletin Nr. 262/1 d Application Bulletin Von Interesse für: Allgemein analytische Laboratorien I L 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 11, 16 IC-Anionensäule Phenomenex Star Ion A300 (6.1005.100) für die Bestimmung von Anionen

Mehr

High Performance Liquid Chromatography

High Performance Liquid Chromatography Was ist? Was ist das Besondere? Aufbau Auswertung Möglichkeiten & Varianten der Zusammenfassung High Performance Liquid Chromatography () Systembiologie - Methodenseminar WS 08/09 FU Berlin 10. November

Mehr

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 2. Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) WS 2007/2008

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 2. Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) WS 2007/2008 ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 2. Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) WS 2007/2008 HPLC HPLC = hochauflösende Flüssigkeitschromatographie = high performance liquid chromatography Die HPLC ist

Mehr

Tipps und Tricks für schnelle LC

Tipps und Tricks für schnelle LC Tipps und Tricks für schnelle LC Sebastian Krahe Produktspezialist LC Agilent Technologies Deutschland & Österreich Agilent Forum 2011 im Bayer Forschungszentrum Aprath 07.07.2011 Agilent 1290 Infinity

Mehr

Funktionsweise von Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie

Funktionsweise von Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie Funktionsweise von Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie Die Kopplung von Massenspektrometrie mit der Flüssigchromatographie (LC-MS) ist eine relativ junge Entwicklung. In Verbindung mit

Mehr

LUNA HILIC Methodenentwicklungsansatz

LUNA HILIC Methodenentwicklungsansatz LUA HILIC Polare, hydrophile Substanzen, die im Reversed Phase Modus nicht oder kaum zurückgehalten werden, erfahren im HILIC Modus eine maximale Retention. Dabei beobachtet man häufig eine Umkehr der

Mehr

Automatisierte Bestimmung ausgewählter Süßstoffe

Automatisierte Bestimmung ausgewählter Süßstoffe Automatisierte Bestimmung ausgewählter Süßstoffe Sebastian Wierer (LCTech GmbH), Dr. Hans Rainer Wollseifen (MACHEREY-NAGEL GmbH & Co. KG) APPLIKATIONSNOTE www.lctech.de Stand: September 2016, Version:

Mehr

Analyse komplexer Proben mit multidimensionaler (Heart-Cut) GC-GCMS und LC-GCMS

Analyse komplexer Proben mit multidimensionaler (Heart-Cut) GC-GCMS und LC-GCMS Analyse komplexer Proben mit multidimensionaler (Heart-Cut) GC-GCMS und LC-GCMS Dr. Margit Geißler, Susanne Böhme Shimadzu Europa GmbH, Duisburg info@shimadzu.de www.shimadzu.de Das Problem von Co-Elutionen

Mehr

Endbericht über die Untersuchungen zur. Entwicklung chromatographischer Analysenmethoden zur Charakterisierung von Auszügen aus Wirsingkohl

Endbericht über die Untersuchungen zur. Entwicklung chromatographischer Analysenmethoden zur Charakterisierung von Auszügen aus Wirsingkohl KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ INSTITUT FÜR PHARMAZEUTISCHE WISSENSCHAFTEN Pharmakognosie Univ.-Prof. Dr. Rudolf Bauer Universitätsplatz 4, A-8010 Graz, Austria Tel. (+43) 316-380 8700; Fax (+43) 316-380

Mehr

Ein neuer Ansatz der Probenvorbereitung

Ein neuer Ansatz der Probenvorbereitung Ein neuer Ansatz der Probenvorbereitung Michael Vogeser und Uwe Kobold Institut für Klinische Chemie, Klinikum der Universität München und Roche Diagnostics, Penzberg Die Probenvorbereitung bestimmt wesentlich

Mehr

Daniela Grotewahl (Autor) Entwicklung von Methoden zur Bestimmung von Chloramphenicol in Bienenprodukten mittels LC-MS

Daniela Grotewahl (Autor) Entwicklung von Methoden zur Bestimmung von Chloramphenicol in Bienenprodukten mittels LC-MS Daniela Grotewahl (Autor) Entwicklung von Methoden zur Bestimmung von Chloramphenicol in Bienenprodukten mittels LC-MS https://cuvillier.de/de/shop/publications/2180 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

DE SimCenter.indd :28:47

DE SimCenter.indd :28:47 DE SimCenter.indd 1 14.04.2011 15:28:47 ANFANGEN ENTWICKELN UNTERRICHTEN ORGANISIEREN EVALUIEREN DE SimCenter.indd 2 14.04.2011 15:28:52 N SimCenter Die Basis für erfolgreiches Simulationstraining SimCenter

Mehr

Applikation. Inhaltsstoffe von Hustensaft. Zusammenfassung. Einleitung. Kategorie Pharmazie Matrix

Applikation. Inhaltsstoffe von Hustensaft. Zusammenfassung. Einleitung. Kategorie Pharmazie Matrix Applikation Inhaltsstoffe von Hustensaft Kategorie Pharmazie Matrix Hustensaft Methode HPLC Schlagworte Hustensaft,,, Analyten,, ID VPH1, publiziert 12/07, erneuert 09/09 Zusammenfassung Einleitung Es

Mehr

Validierte Chromatographische Reinheitsprüfung ausgewählter Arzneistoffklassen unter Verzicht auf Chemische Referenz-Substanzen DISSERTATION

Validierte Chromatographische Reinheitsprüfung ausgewählter Arzneistoffklassen unter Verzicht auf Chemische Referenz-Substanzen DISSERTATION Validierte Chromatographische Reinheitsprüfung ausgewählter Arzneistoffklassen unter Verzicht auf Chemische Referenz-Substanzen DISSERTATION Zur Erlangung des. naturwissenschaftlichen Doktorgrades der

Mehr

Chromatographie Version 04/2008

Chromatographie Version 04/2008 Chromatographie Version 04/2008 1. Erläutern Sie das Prinzip der Chromatographie. 2. In der Dünnschichtchromatographie kann man mit der sogenannten eindimensionalen Mehrfachentwicklung bzw. der zweidimensionalen

Mehr

Spritzenfilter - Spritzenvorsatzfilter - zertifiziert für die HPLC

Spritzenfilter - Spritzenvorsatzfilter - zertifiziert für die HPLC - TITAN2 Spritzenfilter sind in Bezug auf Leistung und Reproduzierbarkeit für die HPLC zertifiziert. Jedes einzelne Batch wird einer sehr strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Mittels einer Standard-Testlösung

Mehr

Was können wir für Sie tun? Sprechen Sie uns an.

Was können wir für Sie tun? Sprechen Sie uns an. SEMINARE 2016 Die nachfolgend beschriebenen Seminarthemen sind sorgsam auf praxisorientierte Bedürfnisse abgestimmt. Sollten Sie spezifische Aufgabenstellungen haben, unterbreiten wir Ihnen gerne auch

Mehr

Überblick Inhalt. Grundlagen Chromatographie. Gaschromatographie. Aufbau. Probenaufgabesysteme. Einsatzgebiete der Gaschromatographie

Überblick Inhalt. Grundlagen Chromatographie. Gaschromatographie. Aufbau. Probenaufgabesysteme. Einsatzgebiete der Gaschromatographie Überblick Inhalt Grundlagen Chromatographie Gaschromatographie Aufbau Probenaufgabesysteme Einsatzgebiete der Gaschromatographie Beispielchromatogramm Seite 2 Warum Chromatographie? Zu untersuchende Proben

Mehr

Agilent 1290 Infinity LC - Die neue Benchmark in der UHPLC

Agilent 1290 Infinity LC - Die neue Benchmark in der UHPLC Agilent 1290 Infinity LC - Die neue Benchmark in der UHPLC Dr. Sebastian Krahe Produktspezialist LC Agilent Technologies Agilent Forum 2011 im Bayer Forschungszentrum Aprath 07.07.2011 2006 Einführung

Mehr

SpeciatION & NexION. neue Software, neue Hardware neue Möglichkeiten in der Chromatographiekopplung HUMAN HEALTH ENVIRONMENTAL HEALTH

SpeciatION & NexION. neue Software, neue Hardware neue Möglichkeiten in der Chromatographiekopplung HUMAN HEALTH ENVIRONMENTAL HEALTH SpeciatION & NexION neue Software, neue Hardware neue Möglichkeiten in der Chromatographiekopplung Simone Korstian Anorganika 2016 HUMAN HEALTH ENVIRONMENTAL HEALTH 2014 PerkinElmer Was ist eigentlich

Mehr

DAS VIRTUAL COLLABORATION TOOLKIT

DAS VIRTUAL COLLABORATION TOOLKIT DAS VIRTUAL COLLABORATION TOOLKIT Das Virtual Collaboration Toolkit Finden Sie die Stufe, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt. Klicken sie darauf und erfahren Sie, wie Plantronics Sie bei der Umsetzung

Mehr

Die Full Service E-Commerce-Agentur

Die Full Service E-Commerce-Agentur Die Full Service E-Commerce-Agentur Wir tun mehr für unsere Kunden Strategie. Technologie. Kreativtät. Als eine der Top-E-Commerce-Agenturen in Deutschland entwickeln wir innovative, performante und emotionale

Mehr

Labor-Gerätemanagement INVENTORY MANAGEMENT

Labor-Gerätemanagement INVENTORY MANAGEMENT Labor-Gerätemanagement INVENTORY MANAGEMENT ERSTELLEN EINER GENAUEN UND INFORMATIVEN LABORGERÄTEBESTANDSLISTE Effektives Anlagenmanagement beginnt mit einer genauen Inventarliste Ihrer Laborausrüstung.

Mehr

ANSCHLUSS-SYSTEME FÜR SCHOTT DURAN LABORFLASCHEN

ANSCHLUSS-SYSTEME FÜR SCHOTT DURAN LABORFLASCHEN ANSCHLUSS-SYSTEME FÜR SCHOTT DURAN LABORFLASCHEN Die professionelle Verbindung für den Transfer von flüssigen Medien. SIE HABEN DIE WAHL! Flexible Anschluss-Systeme für GL 45 SCHOTT DURAN Laborflaschen

Mehr

lonenchromatographie WILEY-VCH Joachim Weiß Dritte, völlig überarbeitete und erweiterte Auflage

lonenchromatographie WILEY-VCH Joachim Weiß Dritte, völlig überarbeitete und erweiterte Auflage Joachim Weiß lonenchromatographie Dritte, völlig überarbeitete und erweiterte Auflage WILEY-VCH Weinheim - New York - Chichester - Brisbane - Singapore - Toronto Inhalt Vorwort zur 3. Auflage X/ 1 Einführung

Mehr

Messgerät zur Bestimmung der Dichte/relativen Dichte/Konzentration DMA 500

Messgerät zur Bestimmung der Dichte/relativen Dichte/Konzentration DMA 500 Messgerät zur Bestimmung der Dichte/relativen Dichte/Konzentration DMA 500 Dichte. So einfach ist das. Die Dichtemessung von Flüssigkeiten und Gasen stellt in zahlreichen Industriezweigen eine bewährte

Mehr

Liquidchromatographie

Liquidchromatographie Gaby Aced, Hermann J. Möckel Liquidchromatographie Apparative, theoretische und methodische Grundlagen der HPLC Weinheim New York Basel Cambridge VCH Inhalt 1 Definition der Methode 1 1.1 Allgemeines über

Mehr

Übersicht für die Auswahl von Säulen und Standards für die Gel Permeation Chromatography und die Size Exclusion Chromatography AUSWAHLHILFE

Übersicht für die Auswahl von Säulen und Standards für die Gel Permeation Chromatography und die Size Exclusion Chromatography AUSWAHLHILFE Übersicht für die Auswahl von Säulen und Standards für die Gel Permeation Chromatography und die Size Exclusion Chromatography AUSWAHLHILFE Überblick Gel Permeation Chromatography (GPC) und Size Exclusion

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der modernen HPLC

Möglichkeiten und Grenzen der modernen HPLC Stauros Kromidas Der HPLC-Experte Möglichkeiten und Grenzen der modernen HPLC Wl LEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Vorwort XIII Zum Aufbau des Buches XV Autorenverzeichnis XVII 1 LC/MS-Kopplung

Mehr

Agilent InfinityLab Poroshell 120-Säulen für HPLC und UHPLC ZUVERLÄSSIGE, SCHNELLE LC-ANALYSEN

Agilent InfinityLab Poroshell 120-Säulen für HPLC und UHPLC ZUVERLÄSSIGE, SCHNELLE LC-ANALYSEN Agilent InfinityLab Poroshell -Säulen für HPLC und UHPLC ZUVERLÄSSIGE, SCHNELLE LC-ANALYSEN MIT AGILENT INFINITYLAB POROSHELL -SÄULEN ERHÖHEN SIE DIE PRODUKTIVITÄT DER LC- UND LC/MS-GERÄTE IN IHREM LABOR

Mehr

IC Bestimmung über 6 Grössenordnungen

IC Bestimmung über 6 Grössenordnungen Automatische IC Bestimmungen über 6 Grössenordnungen Dr. Andrea Wille Manager Competence Center IC Metrohm International Headquarters 1 Stellen sie sich einen IC vor, der sich automatisch mit nur einem

Mehr

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY Unternehmen gehen zunehmend zu Everything-as-a-Service -Modellen über, zu Cloud-Lösungen und Software-definierten Umgebungen, bleiben aber weiterhin von herkömmlichen internen Systemen für

Mehr