Ehrungen für ehrenamtliche Tätigkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ehrungen für ehrenamtliche Tätigkeit"

Transkript

1 Funkt. März 2013 Nummer 03/ Jahrgang Ehrungen für ehrenamtliche Tätigkeit Die Stadt Herzogenaurach ehrte zum ersten Mal Persönlichkeiten aus verschiedenen Vereinen, die sich durch langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit in ihren Vereinen verdient gemacht haben. Auch von der Turnerschaft wurden Herbert F. Maier, der seit vielen Jahren Sportabzeichen - Obmann ist und die Wandertage organisiert und Christa Spitzer, ebenso seit Jahren Übungsleiterin und Vorstand für Jugend, Kultur, Soziales, ausgezeichnet. Auf die Frage, warum engagieren wir uns, sprach sie stellvertretend im Namen der Geehrten und brachte es auf einen Nenner: Es liegt uns das Wohl der Mitglieder und des Vereins am Herzen! Christa Spitzer Herbert F. Maier Text: Christa Spitzer Fotos FT: R. Sänger Christa Spitzer und Herbert F. Maier im Kreis der Geehrten Nicht vergessen: Am Mittwoch, 17. April 2013 um Uhr ist die ordentliche Jahreshauptversammlung im Turnerheim. Die Einladung mit Tagesordnung erscheint in der April-Ausgabe der TS Info.

2 2 Geschäftsstelle: Adalbert-Stifter-Str Herzogenaurach Bürozeiten: Tel /10 54 Montag Donnerstag Fax / Uhr info@tsherzogenaurach.de und Uhr Redaktionsschluss für die April 2013-Info 15. März 2013 IMPRESSUM Herausgeber: Turnerschaft Herzogenaurach 1861 e. V. Druck: Rotabene Medienhaus, Rothenburg ob der Tauber Tel /4 00-0, FAX / druck@rotabene.de, Unsere TS-INFO wird auf ungebleichtem Recyclingpapier gedruckt unser Beitrag für die Umwelt. Der Verkaufspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Der Vereinsrat I. Vorstand Repräsentation und Öffentlichkeitsarbeit Adam Hildel, An der Bieg 21, Tel Fachbereichsleiter TS-Info: Stefan Jung Verwaltung, Finanzen, Liegenschaften Dr. Robert Kochmann, Dachsweg 16, Tel Fachbereichsleiter Finanzen: Adam Hildel Klaus Hensel Reinhard Schlichte Steuer + Buchhaltung: Jörg Jantschke Rechts- u. Versicherungsfragen, Protokolle: Roland Lessig Archiv: Helmut Müller Bauangelegenheiten: Lothar Babler Platzpflege: Andy Heydt Verwaltung-Büro: Dr. Lissy Kochmann Tennis: Dieter Siebert Kegeln: Matthias Müller Statistik/Controlling: Jürgen Goblirsch Jugend, Kultur, Soziales Christa Spitzer, Sandleite 2, Tel Sport Odemer Christine, Sudetenring 29, Herzogenaurach, Tel / , Christine.Odemer@herzovision.de Fachbereichsleiter Sportabzeichen: Herbert F. Maier Tel.: 3208 Halleneinteilung: Lothar Babler Kursprogramm: Peter Müller II. Jugendleitung Jugendsprecher Basketball: Lisa Aumeier, Tel.: 09132/9455 Marko Ort, Tel.: 09132/63637 Handball: Anna Maydt, Tel.: 09132/2025, anna@maydt.net Katja Reichel, Reichel.katja@rocket-mail.com Leichtathletik: Jana Kursawe, Tel.: 09132/2600 Adrian Taylor, Tel.: 09132/ Tischtennis: Melanie Riemer, Tel.: 09132/62922 Sophia Merkl, Tel.: 09132/8701 Turnen: Rica Eckstein, Tel.: 09131/ Miriam Müller, Tel.: 09104/ Volleyball: Mona Schaub, Tel.: 09132/40429 Veronika Schaub, Tel.: 09132/8551 III. Vertreter des Betriebssportgemeinschaften BSG adidas: Manfred Echtner BSG INA/Schaeffler: Jürgen Goblirsch BSG Puma: Helmut Fischer IV. Abteilungsleiter Basketball: Olaf Kaddatz-Dassler, Adalbert-Stifter-Str. 21, Tel Eissport: Hans Schäfer Faustball: Jürgen Nebl, Aurachtal, Bergstr. 35, Tel Handball: Christine Odemer, Sudetenring 29, Tel Laufsport: Reinhard Schlichte, Pfitznerstr. 1c, Tel Leichtathletik: Jürgen Bauer, Parkstraße 12, Tel Skisport und Tennis: Hubert Dobry, Kiliansplatz 3, Tel Tischtennis: Christian Hoschek, Gerh.-Hauptmann-Str. 18, Tel Triathlon: Marcel Zollhöfer, Rathgeberstr. 43d Turnen: Christa Spitzer, Sandleite 2, Tel Volleyball: Waltraud Bruckmüller, von-weber-str. 40, Tel VI. Ehrenausschuss Vorsitzender: VII. Rechnungsprüfer: Michael Simon, Werner Sorgalla, Klaus Süß Berufungsinstanz, Ehrungsvorschläge, Repräsentationsaufgaben Roland Lessig, Karl Mehler, Hermann Weiler Dieter Siebert Monatliche Beiträge: Kinder bis zur Vollendung des 10. Lebensjahres 6,00 Jugendliche von 10 J. bis zur Vollendung des 18. Lebensj. 7,00 Erwachsene aktiv 9,00 Erwachsene passiv 7,00 Erwachsene in Ausbildung oder Studium* (gegen Nachweis!) 7,00 Familienbeitrag Ehepaare 14,00 Familienbeitrag ohne oder mit Kindern bis zur Vollendung des 10. Lebensjahres 14,00 Familienbeitrag mit Jugendlichen 16,00 Familienbeitrag m. Erwachsenen 16,00 in Ausbildung o. Studium* Abteilungsbeiträge werden zusätzlich erhoben von monatl. halbjährl. Aerobic 2,00 E 12,00 E Basketball i. Training lt. Abteilungsbeschluss Handball passiv 1,00 E 6,00 E aktiv 4,50 E 27,00 E Jugendl. ab 7. LJ 3,50 E 21,00 E bei 2 Jugendl./Fam. je Kind 2,70 E 16,20 E Herzsport ohne KK-Förderung 7,50 E 45,00 E Leichtathletik Trainingsgruppe Herz 2,50 E 15,00 E Leistungs-/Talentgruppe Leistungsturnen (20,- E bei weiterem Kind) 8,00 E 15,00 E 20,00 E 25,00 E 30,00 E Osteoporose ohne KK-Förderung 5,25 E 31,50 E Funktionelle Gymnastik Skisport 13,00 E jährlich 6,00 E Tennis aktiv 35,00 E Kinder/Jugendliche Familie mit Kind Fam. m. Jug. oder Erw. in Ausbildung Tischtennis aktiv 18,00 E Triathlon passiv 12,00 E 30,00 E 10,00 E 80,00 E 105,00 E 35,00 E Die Beiträge werden über Bankeinzug im März/September anteilig erhoben. Bei Rechnungsstellung entstehen 4 Euro Gebühren. Der Austritt ist nur schriftlich zum Jahresende möglich! Bitte die Kündigungsfrist von zwei Monaten beachten! *Unter Vorlage eines Nachweises und während dessen Gültigkeit. Damit der Nachweis gültig werden kann, muss er rechtzeitig vor dem Bankeinzug der Verwaltung vorgelegt werden. Nach dem Bankeinzug vorgelegte Nachweise können erst zum nächsten Einzugstermin berücksichtigt werden. Bankkonten: Sparkasse Herzogenaurach, , BLZ VR-Bank Herzogenaurach , BLZ

3 3 Terminkalender 2013 Monat Datum Uhrzeit Titel d. Veranstaltung Ort Veranstalter der TSH März Uhr, ab 8.00 Start VIPA Herzocross Abholung der Startunterlagen Gelände bei der TSH Adalbert-Stifter-Str. 50 TSH Abteilung Triathlon/Laufsport April Uhr Mitgliederversammlung TS Gaststätte TSH Vorstand Herzoturnia Sporthalle Gymnasium TSH Leistungsturnen Mai Uhr Start Sportabzeichenabnahme Sportabzeichenobmann H.F. Maier Juli PUMA HERZOMAN Start: Freibad Radwechsel/Ziel Adalbert-Stifter-Str. 50 TSH Abteilung Triathlon September Starts: 9.00 Uhr 10.00/ Uhr 42. Aurachtallauf 4,4 km: U16/ U14; Hobby-u. Firmenlauf; NordicWalking 1 km: U10, U12 / Bambinilauf 10 km: Hauptlauf Gelände bei der TSH Adalbert-Stifter-Str. 50 TSH Abteilung Laufsport /10.00 Uhr Familiensportabzeichentag Atlantis/TS Anlage Sportabzeichenobmann H. F. Maier Jedermannzehnkampf TS Sportgelände Adalbert-Stifter-Str. 50 TSH Abteilung Leichtathletik November Uhr IVV-Wandertag TS Saal Adalbert-Stifter-Str.50 TSH Vorstand sowie H. F. Maier und TS-Team an den Theken Wir begrüßen als neue Mitglieder Wir gratulieren zum Geburtstag im März und im April David Helena Markus Andreas Kittler Greta Sabine Mia Zoe Dominik Dietmar Zoe Tess Sophia Tanja Rüdiger Mia Tina Beate Christian Julian Timon Joshua Markus Sophie Giulia Marlene Baran Breun Dobner Drexler Fiona Fuhrmann Gröbner Gröbner Grötsch Joschke Lauffer Lucas Lucas Maußner Maußner-Müller Müller Müller Rauch Reichelsdorfer Reinmann Schaefer Schmidt Schmidt Stobitzer Traeg Wetekam Winkler 3. März Theresa Körner März Jürgen Ascherl März Ludwig Lohmayer März Eberhard Strobl März Waltraud Hofmann März Brigitte Lessig April Heinrich Seeberger April Josef Polster April Franz Daigfuss April Gerhard Wachtler April Hans Herbert Schmidt April Helmut Quaiser April Gerrit Struss April Rainer Tönshoff April Michael Wirth April Manfred Müller April Franz Noppenberger April Hermann Söll April Gudrun Hacker April Wilhelm Spiess 75

4 4 Protokoll der Vereinsratsitzung am Adam Hildel eröffnet die Sitzung um Uhr und verweist auf die nur zwei Punkte umfassende, aber dennoch wichtige Tagesordnung. TOP 1. Meinungsbildung und Aussprache zu TOP 1.1 der VR-Sitzung am Bevor er auf den Tätigkeitsbericht des Geschäftsführers Johannes Kopkow vom Post SV Nürnberg eingehe, meint Adam Hildel, wolle er kurz die vorläufigen Zahlen zum Kassenbericht 2012 bekanntgeben. Das absehbare Defizit von T 35 erleichtere oder erübrige wohl die Meinungsbildung zum Thema hauptamtlicher Geschäftsführer, den sich der Verein derzeit einfach nicht leisten könne. Dem wird nicht widersprochen. Adam Hildel geht dann über zu dem noch drängenderen Thema der Suche nach neuen Vorstandsmitgliedern. Er verliest hierzu das als Anlage beigefügte Organisationsrezept, das er für den Fall entwickelt habe, dass nicht genügend Vorstandsposten besetzt werden können. Das Konzept geht grob gesagt davon aus, dass etliche bisher von Vorstandsmitgliedern wahrgenommenen Aufgaben künftig auf die Abteilungsleitungen und -Mitglieder verlagert werden sollen. Auf eine detaillierte Wiedergabe wird an dieser Stelle verzichtet, weil Roland Lessig bekannt gibt, dass es ihm gelungen ist, ein Vorstandsteam zu gewinnen, das sich zur Jahreshauptversammlung zur Wahl stellen wird. Es sind dies: Christine Odemer für Repräsentation und Öffentlichkeitsarbeit, zusätzlich für Hallen und Kurseinteilung, Christa Spitzer wie bisher für Jugend und Soziales und Roland Lessig für Verwaltung usw. Hinzu kommt noch Ulrike Schlichte, die bereit ist, die Vereinsjugendleitung und damit ebenfalls ein Vorstandsamt zu übernehmen. Sie löst Roland Lessig als Protokollführer ab. Roland Lessig kündigt an, bis zur Mitgliederversammlung alle bisherigen Fachbereichsleiter zu kontaktieren und um Fortführung ihrer Ämter zu bitten. Einige haben schon zugesagt. Benötigt werden außerdem sein Nachfolger im Vorsitz des Ehrenausschusses sowie zwei neue Ersatzmitglieder des Ausschusses. Die Ankündigungen werden mit Applaus zur Kenntnis genommen. Adam Hildel eröffnet anschließend eine kurze Debatte über die zur Zeit im BLSV, in der NN und im Vereinssportbeirat geführte Diskussion um sog. erweiterte polizeiliche Führungszeugnisse für Trainer und Übungsleiter im Jugendbereich. Roland Lessig beabsichtigt, das Thema mit dem neuen Vorstand aufzugreifen sobald der gewählt ist. TOP 2. Sonstiges Adam Hildel gibt den Nettogewinn des vergangenen Wandertags mit an. Er stammt zum einen aus den Verkaufserlösen der Verpflegung im Saal und zum anderen aus dem Verkauf der Startkarten und Medaillen. Diese wiederum stehen uns in Zukunft nicht mehr in ausreichendem Umfang zur Verfügung, weil von adidas bereitgestellten Artikel vorrangig zur Ausrüstung der aktiven Vereinsmitglieder dienen. Herbert Maier äußert hierfür Verständnis und kündigt an, dass beim kommenden Wandertag 2013 nur noch Restbestände vergangener Wandertage angeboten werden sollen. Im Vereinsrat herrscht Einigkeit, dass ab 2014 Wandertage nicht mehr vom Verein veranstaltet werden. Herbert Maier weist auf den mit der Einladung zur Sitzung korrigierten Starttermin für die Sportabzeichenabnahme hin ( , Uhr, TS-Platz). Ebenfalls in der Einladung wird für die beliebte Diashow der beiden Seeberger- Brüder - diesmal über ihre Frankreichtour geworben ( ). Christa Spitzer hat einen Fortbildungs- und Auffrischungskurs durch das BRK zum Thema Erste Hilfe bei Sportverletzungen organisiert, der am von Uhr im TS-Jugendraum stattfindet und bittet um Anmeldung. Dr. Elisabeth Kochmann gibt als Termin für die Versammlung zur Wahl der Vereinsjugendleitung den bekannt. Sie bittet außerdem um sofortige Einreichung aller bisher noch nicht eingereichten Übungsleiterlizenzen, weil deren Vorlage die Voraussetzung für den Erhalt von Fördermitteln sei. Erich Klenk wirbt um Teilnahme an einer vom Vereinssportbeirat angebotenen BLSV-Schulungsveranstaltung mit dem Thema Finanzamt und Verein am Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, wird als Termin für die nächste Vereinsratsitzung der vereinbart. Adam Hildel schließt die Sitzung um 21:30 Uhr. Protokoll : Roland Lessig P

5 5 Leichtathletik Jahresrückblick mit Ehrungen IHR FACHHANDEL FÜR: FARBEN + LACKE TAPETEN + PUTZE BODENBELÄGE STUCKLEISTEN ZUBEHÖR Fachhandel Farben Tapeten Bodenbeläge ADRESSE SHOP + SERVICE Mehler GmbH Einsteinstr. 15 b Herzogenaurach KONTAKT. INTERNET. Tel. ( ) info@maler-mehler.de facebook.com/mehler.gmbh Am vergangenen Sonntag im Januar beging die Leichtathletikabteilung der Turnerschaft ihre traditionelle Winterwanderung mit anschließender Ehrung von ausgezeichneten Athleten sowie treuen Helfern und Trainern. Pünktlich um 15:30 trafen sich ca. 80 Mitglieder der Leichtathletikabteilung am TSH Sportheim. Da ging es dann erst einmal in den Dohnwald zu den Dreiecksweihern und weiter nach Dondörflein. Von dort führte der Weg wie schon in den Jahren zuvor zum Grundstück von Sonja Schreck, wo die gut gelaunte Wandergruppe mit Glühwein und Gebäck begrüßt wurde. Nach der Rückkehr ins Sportheim gab Abteilungsleiter Jürgen Bauer einen sportlichen Rückblick über das Abteilungsleben des abgelaufenen Jahres. Zu berichten gab es unter anderem über vier Sportfeste die von der Abteilung 2012 ausgerichtet wurden. Neben den Kreismeisterschaften für die Schüler und Schülerinnen in der Halle und im Freien wurde wieder einmal die Bayerischen Meisterschaften der Schüler im Mehrkampf über zwei Tagen in Herzogenaurach ausgetragen. Hier konnte Jürgen Bauer von vielen sehr positiven Rückmeldungen berichten. Beim 14. internationalen Jedermannzehnkampf im September gab es einen neuen Beteiligungsrekord von 120 Athleten, was klar für die Attraktivität dieses Wettkampfes spricht. Sportlehrer Peter Müller ehrte zusammen mit der Trainerin Andrea Reppich-Schmidt viele Athleten für ausgezeichnete Leistungen. Neben zahlreichen Kreismeistertiteln bei den Jüngeren, gab es im Jugend und Erwachsenenbereich auch beachtliche Erfolge auf bayerischer Ebene und teilweise sogar auf deutscher Ebene. Dies zeigte wieder einmal, dass die Athleten der Turnerschaft ihre Farben und auch die Stadt Herzogenaurach weithin bekanntmachen. Die Abteilungsleitung ehrte weiterhin eine Vielzahl ehrenamtlicher Helfer die wieder in großer Zahl der Abteilung die Treue gehalten haben und so nachhaltig dazu beitragen, dass bei der Turnerschaft einerseits erfolgreicher Breitensport betrieben werden kann, aber auch gleichzeitig solch ein Umfeld geschaffen wird, dass sich auch bayerische und deutsche Spitzentalente entwickeln können. Neben den vielen Wettkämpfen waren die Trainingslager in Spanien und Paderborn Höhepunkte des abgelaufenen Jahres für die älteren Athleten, die Jüngeren konnten ihre Fähigkeiten bei einem Trainingslager auf der heimischen Anlage verbessern. Die Athleten selbst zeigten sich auch sehr zufrieden mit ihren Trainern, sie bedankten sich bei ihnen für die geleistete gute Arbeit mit einem kleinen Präsent. Alles in allem war das Jahr 2012 für die Abteilung ein sehr erfolgreiches Jahr und man wird sich in 2013 sehr anstrengen müssen, die Leistungen wieder zu erreichen bzw. sogar zu toppen. Auch dieses Jahr werden wieder vier Wettkämpfe ausgerichtet, dabei auch die beiden Schülerkreismeisterschaften in der Halle und im Freien. Das Saison-Highlight wird die Ausrichtung der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft sein. Abgerundet wird die heimische Wettkampfsaison wie alle Jahre auch diesmal wieder mit dem dann schon zum 15. Male stattfindenden internationalen Jedermannzehnkampf. Text: Manfred Schmidt Fotos: Werner Meschede

6 6 Starker Auftritt bei der Bayerischen in München Dreimal Gold, einmal Silber und dreimal Bronze durften unsere Leichtathleten am 19. und 20. Januar von den Bayerischen Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen und U18 aus der Werner von Lindehalle in München mit nach Hause nehmen. Eine wahrlich stolze Bilanz für unsere Kleinstadt Herzogenaurach. Dass Katharina Schreck den Dreisprung der Frauen für sich entscheidet, war durchaus erwartet worden. Mit 12,78 Metern siegte sie mit großem Vorsprung und zeigte dabei aufsteigende Tendenz. Anna Dupke hatte mit Anlaufproblemen und der doch recht schwülen Luft in der Halle zu kämpfen und musste sich mit 11,63 Meter zufrieden geben, wofür sie die Bronzemedaille erhielt. Lediglich erhofft war der Titelgewinn von Timo Kaufmair bei den Männern über 60 Meter Hürden. In einem spannenden Finale hatte er die Nase oder in diesem Fall die Brust knapp vor seinem Rivalen Florian Geyer, der als Zeitschnellster gemeldet war. Mit der klasse Zeit von 8,31 Sekunden lag er im Ziel drei Hundertstel vor dem Münchner. Die Freude über den Titelgewinn wurde nur ein klein wenig getrübt, da Kaufmair damit die Qualifikationsnorm zur Deutschen Meisterschaft um eine einzige Hundertstel verfehlte. Völlig unerwartet, und damit umso erfreulicher, war der Sieg der Männer in der 4x200m Staffel. Im ersten von zwei Zeitendläufen zeigten Daniel Hoseus, Sam Leiblein, Timo Kaufmair und Kai Bauer ein starkes Rennen und kamen nach guten Wechseln in 1:32,30 Minuten als erste ins Ziel. Damit keimten Hoffnungen auf eine Medaille auf, doch es hieß abwarten, was die vier Mannschaften im zweiten Lauf auf die Bahn brachten. Der große Favorit, die Stadtwerke München, mussten nach einem ausgezeichneten Lauf, aber einem klaren Wechselfehler disqualifiziert werden. So hieß es nun auf die Zeit der zweitplatzierten Landshuter zu warten, die dann mit 1:32,64 Minuten aufleuchtete. Somit standen die Herzogenauracher als Überraschungssieger fest und freuten sich natürlich riesig, dass sie diesen Titel verteidigen konnten, denn bereits im Vorjahr gelang ihnen dieser Coup. Leichtathletik

7 7 Leichtathletik Kai Bauer hatte zuvor im Weitsprungwettbewerb der Männer schon zu gefallen gewusst. Obwohl er in den letzten zwei Monaten fast nur Krafttraining durchführen konnte, da er in Stuttgart ein Praktikum absolviert, flog er im dritten Versuch auf 6,93 Metern, was am Ende Rang drei bedeutete. Zuvor hat er mit seinem Trainer noch 6,80 Meter als Wunschleistung festgelegt, aber was über viele Jahre gut einstudiert wurde, geht offensichtlich auch nicht so schnell verloren. Sam Leiblein und Timo Kaufmair traten am ersten Tag auch noch im 60 Meter Sprint an, liefen beide Bestleistung (7,31 Sekunden, bzw. 7,25 Sekunden) und kamen in den Zwischenlauf, wo sie ihre guten Zeiten bestätigen konnten. Bei der weiblichen U18 reiste Isabel Kraus leicht erkrankt an, trat dennoch im Dreisprung an und wurde mit der neuen persönlichen Bestweite von 10,77 Metern Dritte. Dabei fehlte ihr nach eigener Aussage leider etwas die Kraft, denn sonst hätte sie die nur fünf Zentimeter vor ihr auf Rang zwei Platzierte schlagen können. Über 800 Meter trat Julia Gronau an und landete nach 2:25,82 Minuten in einem engen Rennen auf Platz fünf. Bei der männlichen U18 schickte Trainer Peter Müller zwei Akteure des jüngeren Jahrgangs in den Wettkampf. Nach hervorragenden 13,83 Metern mit der Kugel und damit Rang vier war Nico Kaufmair hochmotiviert für den Speerwurf, der bei Minus fünf Grad im Freien ausgetragen wurde. Im Feld der acht Werfer wurde er erst im letzten Versuch von der Spitzenposition verdrängt. Mit 49,57 Meter überwog aber klar die Freude über die gewonnene Silbermedaille, die vorher nicht erwartet worden war. Damit blieb er nur 43 Zentimeter hinter seiner Bestweite aus dem letzten Jahr mit dem 100 Gramm leichteren Speer. Marc Hoseus hielt sich in dem Feld als Fünfter mit 44,47 Metern ebenfalls gut. Endlich scheint auch der Knoten bei Kathrin Schmidt geplatzt zu sein. Über die 60 Meter Hürden konnte sie ihre ausgezeichneten Trainingsleistungen endlich auch mal im Wettkampf umsetzen. Nach 9,36 Sekunden im Vorlauf steigerte sie sich im Finale auf 9,29 Sekunden und wurde nur fünf Hundertstel hinter der Vierten Sechste. Den gleichen Platz erreichte sie danach im Kugelstoßen mit guten 11,82 Metern. Text + Foto: Peter Müller

8 8 Leichtathletik TSH Leichtathleten in Frankfurt und Fürth erfolgreich Timo Kaufmair sprintete bei den Süddeutschen Meisterschaften in Frankfurt auf das Podest über 60 Meter Hürden bei den Männern und brachte eine Bronzemedaille mit nach Hause. Wie schon bei den Bayerischen Meisterschaften in München verfehlte er nach 8,54 Sekunden im Vorlauf im Finale in 8,44 Sekunden wieder nur knapp die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft, durfte sich dafür aber über den tollen dritten Platz freuen. Beim gleichen Wettkampf gelang es Kathrin Schmidt bei den Frauen ebenfalls über die Hürden in den Endlauf zu kommen. Bei starker Konkurrenz musste sie sich letztendlich mit dem achten Platz zufrieden geben, allerdings konnte sie die erst vor zwei Wochen erzielte Bestleistung bestätigen und das, obwohl die ersten beiden Hürden alles andere als optimal waren. Bei den Nordbayerischen Hallenmeisterschaften der U20 und U16, die zeitgleich am Sonntag, den 3. Februar in Fürth stattfanden, räumten unsere Athleten auch fleißig ab: Sam Leiblein (U20) holte sich Medaillen in allen Farben: Er siegte im Hochsprung mit neuer Bestleistung (1,80 Meter), verbesserte sich im Stabhochsprung auf 3,20 Meter (Rang zwei) und wurde Dritter über 200 Meter in 23,57 Sekunden. In der gleichen Altersklasse gewann André Zahl überraschend den Weitsprung, wobei er das Kunststück fertig brachte, sich in jedem seiner sechs gültigen Sprünge zu verbessern. Nach 5,67 Metern im ersten Versuch landete er schließlich im letzten Durchgang bei starken 6,41 Meter. Auch im Hochsprung gelang ihm mit übersprungenen 1,77 Meter eine neue Bestmarke. Hier wurde er, wie über 200 Meter (23,87 Sekunden) Vierter. Trainer Peter Müller, der diesen Wettkampf für die beiden schwerpunktmäßig als Vorbereitung für die Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften am 23. und 24. Februar ansetzte, war mit diesen Leistungen vollauf zufrieden. Wegen Stress im Studium konnte Christian Schuschke in den letzten Wochen kaum trainieren, wollte aber dennoch über die 800 Meter starten. Nach 2:14,07 Minuten kam er als Vierter der U 20 ins Ziel, wobei er durchaus noch Reserven für eine schnellere Zeit gehabt hätte. Um Wettkampferfahrung zu sammeln schickte Peter Müller noch eine Reihe jüngere Athleten und Athletinnen ins Rennen. Bei den Jungs waren dies Leo Wiedorn und Niklas Wiesener bei der M 15, die sich im Sprint und über die Hürden verbessern konnten und Justus Santjer (M 14), der vor allem über die Hürden zu gefallen wusste, wo er sich erfreulicherweise für den Endlauf qualifizierte und dort in 10,46 Sekunden Platz sechs erreichte. Bei den Damen U 20 trat Miriam Müller über 200 Meter an, wo sie in guten 28,49 Sekunden auf Platz neun landete. Ihre Schwester Clara (W14) kam im Weitsprung unter 23 Teilnehmerinnen in den Endkampf der besten acht und wurde letztendlich mit 4,51 Meter Siebte. Zudem erreichte sie zusammen mit Christina Stolz das B-Finale über 60 Meter, in dem sie ihre Vorlaufzeit von 8,75 Sekunden wiederholte und Fünfte wurde. Stolz musste leider nach 8,71 Sekunden im Vorlauf wegen eines Fehlstarts disqualifiziert werden. Emma Veser erwischte, irritiert von ihren zuckenden Konkurrentinnen, einen ganz schlechten Start und verpasste deshalb trotz eines guten Laufes das Finale. Fotos: Theo Kiefner + Timo Kaufmair, Text: Peter Müller

9 9 Zu Beginn der Versammlung dankte Reinhard Schlichte allen Abteilungsmitgliedern für die erbrachte aktive Mitarbeit, ohne die eine effektive Vereinsarbeit nicht möglich wäre. Auch dankte er seinem Abteilungsvorstand für die Unterstützung bei der Führung der Abteilung: Manfred Schumacher als Sportwart und Kassier, Martin Jaeger als Laufwart, insbesondere für sein außerordentliches Engagement bei der Organisation und Durchführung der Aktion: Lauf 10!. Diese Veranstaltung war in zweierlei Hinsicht ein großer Erfolg: Alle Teilnehmer schafften ihre persönlichen Ziele und die Abteilung verjüngte sich durch zahlreiche neue Mitglieder. Ebenfalls Dank an Diet-mar Benkert und Willi Scheidt als Pressewart und Ulrike Schlichte und Klaus Süß als Geselligkeitsteam. Karsten Minde, Hans-Peter Schneider und Tobias Nill für die Arbeit am Internetauftritt der Abteilung. Hans-Peter und Karsten haben in den vergangenen Monaten ein Zeitmesssystem entwickelt, das mit einem Profisystem mithalten kann. Dieses System ist schon beim VIPA HerzoCross, Herzoman und beim Aurachtallauf sehr erfolgreich eingesetzt worden und hat den Abteilungen somit die nicht unerheblichen Kosten einer externen Zeitmessung erspart. Abteilungsgeschehen: Allgemeine Infos: Abteilungs-Homepage Abteilungsversammlung der Laufsportabteilung Am hielt die Laufsportabteilung der Turnerschaft ihre alljährliche Abteilungsversammlung ab. Insgesamt waren 26 Abteilungsmitglieder anwesend. In diesem Jahr musste nach 3 Jahren die Abteilungsleitung neu bestimmt werden. Der Bericht von Reinhard Schlichte als Abteilungsleiter ließ das abgelaufene Jahr noch einmal Revue passieren. Die markanten Aktivitäten in 2012 waren: 41. Aurachtallauf 2. VIPA HerzoCross Landkreislauf / Bayerncup Training und Teilnahme an der Aktion Lauf 10! Laufbörse Lauftreff mit Stammtisch Grillfeier Bei den Terminen für das anstehende Jahr wurde ausdrücklich auf die Hauptversammlung der TSH am Dienstag, den hingewiesen, da der gesamte Vorstand erneuert werden soll und die Kandidatensuche noch nicht abgeschlossen ist. Die Grillfeier der Laufabteilung findet am Freitag, statt. Die Mitgliederzahl der Abteilung erhöhte sich zum Vorjahr um 8 Personen auf 118 Personen. Anschließend gab Manfred Schumacher einen detaillierten Kassenbericht, der einen erfreulichen Kassenstand widerspiegelte. Sein Bericht als Sportwart ging ausführlich auf den 41. Aurachtallauf ein. Martin Jaeger stellte im Bericht des Laufwarts die sportlichen Erfolge der Abteilung dar. Dieses wie gewohnt in einem humorvollen Jahresrückblick. Auch in 2013 wird Martin wieder die Aktion Lauf 10! organisieren mit der Abschlussveranstaltung am Freitag, den in Wolnzach. Die Neuwahlen der Abteilungsleitung verliefen ohne jegliche Überraschungen. Alle Amtsinhaber Durch unsere langjährige Erfahrung verfügen wir über ein breites Know-How, welches durch moderne, schonende und effektive Technik unterstützt wird. Wir würden uns freuen auch Ihnen im Problemfall zur Seite stehen zu dürfen. Das Team der Fa. Kreß-Trocknungstechnik konnte unseren Wasserschaden in Gaststätte und Küche erfolgreich beheben.

10 10 Abteilungsleitung: Reinhard Schlichte Stellvertretende Abteilungsleitung: Dietmar Ben-kert Kassier/Sportwart: Manfred Schumacher Laufwart: Martin Jäger wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Reinhard Schlichte dankte im Namen aller Wie-dergewählten für das Vertrauen. Das Geselligkeitsteam formiert sich mit Ulrike Schlichte und Monique Minde neu. In der anschließenden Aussprache wurde der Wunsch geäußert, dass wieder eine gemeinsame Fahrt zu einem überregionalen Lauf organisiert werden sollte. Sportgeschehen: Mittelfränkische Crosslaufmeisterschaften Zirndorf Am letzten Sonntag im Januar konnte der TSV Zirndorf nach 2010 endlich wieder den Crosslauf ausrichten. Im vergangenen Jahr war eine Aus-richtung auf Grund vom Jubiläumslauf der Stadt Zirndorf nicht möglich. Insgesamt waren 256 Läuferinnen und Läufer beim Crosslauf über Stock und Stein gemeldet. Es waren durchaus nennenswerte Athleten am Start, welche teilweise sogar den Zusatz aw (außer Wertung) auf sich nahmen. Aber dieses Jahr war etwas neu es wurde ein völlig neuer Rahmen geschaffen. Das Altersheim, welches das letztes Mal als Unterstand für das Wettkampfbüro benützt wurde, hat ausgedient. Der TSV Zirndorf hat seine Crosslauf- Zelte im Bibert- und Rednitzgrund aufgeschlagen. Es gab insgesamt 3 Streckenlängen (1000 m, 4000 m, 8000m), welche mit verschiedenen Farben gekennzeichnet waren. Die Feedbacks der Vereine waren durchaus gut. Zum Beispiel sagte ein Vertreter der LG Kreis Ansbach... die Strecke war knallhart, da hätte man schon gesund sein müssen... - Hallo, geht s noch? So soll es doch sein oder nicht? Ein Crosslauf muss anspruchsvoll sein und erkrankte Läufer sollten im Wettkampf sowieso nicht antreten. Das ganze Ambiente wurde durch den Wettergott abgerundet, der liegengebliebene, teilweise sehr hohe Schnee war eine zusätzliche Herausforderung für die Teilnehmer. Die stark vereisten steilen Steigungen waren im Aufstieg nur mit Spikes oder groben Stollenschuhen zu bewältigen. Für die 8000 m-läufer musste die 4000 m Strecke zweimal und damit die vereisten Steigungen 4-mal absolviert werden. Bei minus 2 C und leicht bedecktem Himmel war die Veranstaltung ein gelungener Einstieg in das neue Gelände. Ausreichend Umkleideräume und genügend Duschen ergänzten den guten Eindruck. Werner Klein u. Manfred Schumacher (v.l.) Hauptlauf (8 km) Platz AK AK Zeit [min] Schumacher, Manfred 1 M65 38:11 Klein, Werner 1 M75 43: Senioren-Hallensportfest Fürth Das Senioren Hallensportfest in Fürth, welches am 9. Februar 2013 in seine 24. Auflage ging, ist im neuen Jahr die erste Möglichkeit, die leichtathletische Standfestigkeit zu prüfen. Willi Scheidt hatte sich dazu ein umfangreiches Programm vorgenommen, um nach einem Jahr Zwangspause wieder Mindestleistungen für weitere Hallenmeisterschaften in diesem und dem nächsten Jahr vorweisen zu können. In der Reihenfolge 400 m, 800 m und 200 m bestritt er in einem Zeitraum von 3 Stunden diese drei Wettbewerbe. Die Beteiligungen in diesen drei Läufen waren sehr übersichtlich, sodass teilweise mehrere Altersklassen zu einem Lauf zusammengelegt werden mussten. Willi, zurzeit noch M70, brauchte in diesem Jahr Guido Müller nicht zu fürchten, weil der schon national in der M75 starten kann. Die beiden Teilnehmer von der TS Herzogenaurach haben sich tapfer geschlagen. Manfred konnte sich in der M65 den Titel Mittelfränkischer Bezirksmeister 2013 sichern, Werner schaffte das Gleiche in der M75. Die anschließende Preisverleihung mit Kaffee und umfangreicher Kuchentheke fand in der danebenliegenden Jahnhalle statt. Klar, dass unsere Teilnehmer mit Ihrem Ergebnis zufrieden waren und anschließend den Abend genossen.

11 11 Die Platzierungen und Zeiten für Willi waren folgende: 400 m: 1. in 69,23 Sekunden 800 m: 1. in 2:52,14 Minuten 200 m: 2. in 29,59 Sekunden Mit diesen Ergebnissen konnten die Mindestleistungen klar unterboten werden. Basketball Weitere Wettkampfergebnisse: Vorschau: Laufveranstaltungen Indersdorfer Crosslauf mit Bayr. Crosslauf-Meisterschaften Neuhauser Straßenlauf 1. Lauf zum Bayern Lauf-Cup des BLV Erlanger Winterwaldlauf 2. Lauf zum Bayern Lauf-Cup des BLV Scheßlitzer Osterlauf Laufanmeldungen für alle Wettkämpfe bitte recht-zeitig an Laufwart Martin Jäger. Das kleine Lauf-ABC Zwickmühle Geistiger Widerstreit, in dem sich ein junger Läufer befindet, wenn er sich zwischen der vom Trainer gewünschten Technik und profaner Schnelligkeit entscheiden soll. Im Zweifelsfall geht Sieg vor Schönheit. Training: Sonntag Uhr Dienstag Uhr Lauftreff: Donnerstag Uhr danach Stammtisch in der TSH Gaststätte Vom April 2013 kann man wieder am legendären Basketball-Ostercamp teilnehmen. Jeder, der Basketball spielt, aus den Mannschaften der U10, U12, U14 und U16 kann sich anmelden. Die Trainer, die die Spielerinnen und Spieler betreuen oder trainieren, sind die Trainer der Herren 1und 2, sowie der Damen 1 und 2, aber auch aktive Spielerinnen und Spieler dieser Top-Teams. Trainiert wird in der Sporthalle des Gymnasiums Herzogenaurach. Spezielle Basketballfähigkeiten werden trainiert, wie beispielsweise werfen, laufen, passen, Korbleger und vieles mehr. Um 18:00 Uhr gehen dann alle zur Turnerschaft zum leckeren Abendessen. Danach wird oft auf der großen Wiese Fußball, Football, oder Baseball gespielt. Oder, wer dann noch Lust hat, kann auf dem Basketballplatz der Turnerschaft seine neu erlernten Fähigkeiten gleich mit anderen Camp-Teilnehmern ausprobieren. Einmal in dieser Campwoche gehen alle gemeinsam ins Atlantis. Geschlafen wird entweder in den Gästezimmern, oder auch im Gemeinschaftssaal der Turnerschaft. Die Einladung und Anmeldung gibt es unter oder weitere Infos unter info@herzobasket.de Jeder Teilnehmer bekommt noch zum Schluss ein Basketballcamp-Shirt. Bericht Julian Daßler, nun 12 Jahre Spieler der Younghorns MALEN & LACKIEREN TAPEZIEREN FASSADENARBEITEN / WDVS STUCK-PUTZARBEITEN TROCKENBAU SCHIMMELSANIERUNG LEISTUNGEN VON QUALIFIZIERTEN FACHARBEITERN MEISTERBETRIEB ADRESSE Mehler GmbH Einsteinstr. 15 b Herzogenaurach KONTAKT. INTERNET. Tel. ( ) info@maler-mehler.de facebook.com/mehler.gmbh

12 12 Basketball Vorschauticker 19. Spieltag: BBC Bayreuth (Auswärts) Bayreuth wird hoch motiviert sein, weil sie im Tabellenkeller stecken und noch entsprechend viel zu verlieren haben Eva Wittmann (von unserer Laura Wittmann die Schwe ster) ist deren Dirigentin auf der 1, dazu haben sie gefährliche Flügel mit Svea Wagner, Felicia Zeis (beide aus BA) und Topscorerin und Schützin Stefanie Gehring eher offensiv orientiertes Team sind uns unter den Körben unterlegen, was wir nutzen müssen waren im Hinspiel sehr anfällig für Druck und Tempo, entsprechend steht das auf dem Plan 20. Spieltag: TG Würzburg 2 (Heim) Die TGW ist eine unangenehme Truppe, da sie mit vielen wechselnden Verteidigungen agieren (defensiv ausgerichtetes Team) Janet Fowler-Michel, ehemalige kanadische Nationalspielerin, verletzt, was ihnen Erfahrung kostet körperlich eher schwache Truppe Shorthorns dürfen uns nicht einlullen lassen, dann ist es kein Problem statistisch sehr ausgeglichen, wenngleich Würzburg sehr auf Andrea Kleinhenz angewiesen sind Unsere Margret Pfister könnte aushelfen und auflaufen... also wird es ein interessantes Spiel! 21. Spieltag: FC Bayern München (Auswärts) Schlagerspiel! Wird sicher 1. gegen 2. Sein! Bayern haben daheim sicher mehr Spielerqualität und -quantität aufzubieten, als bei uns. Und Bayern haben Rechnung offen! Motivation ist bei uns immer da gegen Bayern und wir wollen sie schon 2x schlagen. Auch in München! Sehr wichtig für Bayern ist Danke Walter (PG). Als Scorerinnen treten meist Vera Galovic, Nathalie Ebertz und Jadranka Mladan in Erscheinung. Sie sind eher offensiv ausgerichtet und haben einige Spielerinnen, die nicht allzu gerne verteidigen. Jugend, Tempo und Dynamik sollten auf unserer Seite sein. Bayern ist dafür sehr sehr erfahren und körperlich überlegen. 22. Spieltag: SC Kemmern (Heim) Kemmern ist eine extrem junge Mannschaft - Farmteam der 1. Liga DJK BA. Physis spricht auch für uns. Besondere Center hat Kemmern keine bzw. nur physisch unterlegene. Trotzdem dürfen wir es nicht auf die leichte Schulter nehmen, auch wenn das Hinspiel deutlich war. Wichtige Scorer in Kemmern sind Antonia Gut und Rebekka Jäger Wir werden unsere Routine einbringen und das so schaukeln. Vorschauticker 22. Spieltag: Samstag, Vfl Treuchtlichen (Heim) LONGHORNS Hier kommt es zum SHOWDOWN in dieser Saison und es wird ein schweres Spiel. Da kann man jetzt schon voraussagen. Die Halle wird voll sein mit den Treuchtlinger Fans, die Ihre Mannschaft lautstark anfeuern werden. AUFRUF! Seid Ihr der 6. Mann am Feld! Unterstützt die Longhorns mit Pauken und Trompeten! HEIMSPIELE SHORT- / LONGHORNS: (Spielhalle Gymnasium) Sa :00 Uhr RLD TSH TG Würzburg 2 19:30 Uhr RLH TSH Body Stree Baunach Sa :30 Uhr RLH TSH Vfl Treuchtlichen So :00 Uhr RLD TSH SC Kemmern

13 13 Basketball Damen 2 und Mr. 100% Unsere Damen 2 ist ein Patchwork-Team. Wieso? Sie vereint U18 bis Ü35 Spielerinnen, Schüler, Lehrer, Studenten und Mütter, altgediente Hasen und Neuzugänge. All diese verschiedenen Charaktere führt Coach Florian Ottich mit einem sicheren Händchen. Wenn er etwas anfängt, dann mit 100prozentigen Einsatz. Führte er doch einst die Damen in die Bundesliga, organisierte das Kirchweihzelt und hob das Ostercamp aus den Angeln, welches auch dieses Jahr wieder stattfindet. (wie oben berichtet). Florian Ottich hat die Shorthorns 2 letzte Saison zum Klassenerhalt verholfen und dieses Jahr wurden sie sogar Herbstmeister. Dass es in der Rückrunde noch nicht so geklappt hat, liegt in erster Linie daran, dass zum einen alle Spielerinnen berufstätig sind, andere Verpflichtungen haben und zum anderen verletzungsbedingt. Gleich am Anfang der Saison zog sich Yvonne Schauf (Mach ihr ein Kreuz auf s Feld und sie schießt die Hallenlichter aus) eine Knieverletzung zu. Und im Dezember fiel Jana Ulbig (Unser Lothar Mathäus im Basketball: Schießt rechts wie links, schnell in der Defense und Offense). Ebenso fiel Andrea Ertl wegen Ihrer Ausbildung leider ganz aus. Positiv sind auf jeden Fall die Neuzugänge zu bemerken: Sabine Steichele (gesprochen Säbein aus Gehrlingen) und Jana Zelenakova (empfohlen von unserem Sponsor McDonald ) beide eine Macht unter dem Korb. Sie unterstützen unsere Eva Haberzettel. Sie steht für Verlässlichkeit. Trainiert sie mit Frauke Reimers (unter anderem auch Schiedsrichterin) die U13, organisiert die Schnapsbude an der Kirchweih und übernimmt viel Organisatorisches in der Mannschaft. Weitere Centerin Anke Tribula (trotz ihrer Jugend aus der Mannschaft nicht mehr wegzudenken, außerdem pfeilschnell) muß sich als leichtgewichtiger Center oft gegen schwere Gegner durchsetzen. Bundesligaerfahrung bringen Ricci Schilling (Urgestein der Herzogenauracher Basketballs) und Barbara Hartz mit, die auch ihr Schwester Uli Hartz mit in die Mannschaft brachte. Unsere Jüngsten Lisa Aumeiser (an ihr kommst du nicht vorbei) und Carla Schiele (keine Dreierlinie ist ihr zu weit) übernehmen immer mehr Verantwortung im Spiel und Mannschaft. Altgediente Spielerinnen sind Annika Babler, die bereits in jungen Jahren Verantwortung in der Abteilung übernahm (naja woher kommt das wohl hmmm?) und Gitti Daßler (jetzt aber mehr als Sparingspartner im Training zu sehen). Unsere Damen 2 leben im Spiel und in der Abteilung das Lebensgefühl: YES WE CAN

14 14 Besuch des Bundestagsabgeordneten Stefan Müller Auf dem Rückweg vom Aschermittwochswahlkampf in Passau, besuchte Stefan Müller die Anlage und die Räumlichkeiten der TSH. Er löste so sein Versprechen von der 150 Jahrfeier 2011 ein. Beeindruckt war er vor allem von unserem Aufzug im Saal, der die Stühle und Tische beherbergt und von Hellmut Gumbrecht konstruiert wurde. Bei einem kleinen, anschließendem Gesprächskreis erfuhren wir, dass er gute Erinnerungen an seine Schulzeit in Herzogenaurach hatte, indem er auf unserem Sportplatz trainierte! Zwischen seiner fränkischen Heimat Großenseebach, wo er ja wohnt, pendelt er nach Berlin hin und her. Ein Besuch des Basketballspiels der Longhorns rundete seinen Besuch in Herzogenaurach ab. Foto und Text: Christa Spitzer (Vorstand für Jugend, Kultur, Soziales) Das Energiesparmodell Wussten Sie, dass Wälzlager zu den ältesten Energiesparmodellen der Menschheit zählen? Jedes Kugellager, jedes Nadellager ist praktisch Energieeffizienz pur. Und wir in der Schaeffler Gruppe entwickeln dieses Sparmodell ständig weiter. Zum Beispiel, indem wir den größten Energiefresser die Reibung immer weiter reduzieren. Reibungsarme und gewichtsoptimierte Lagerungen tragen viel dazu bei, Energieverbrauch und Schadstoffausstoß zu senken. Nur wer Energie spart und sorgsam mit seinen Ressourcen umgeht, hat die Chance auf einen Spitzenplatz. Im Leistungssport ebenso wie in Wirtschaft und Technik a

15 15 Skiabteilung Fahrt in die Europastadt Straßburg Nach den guten Erfahrungen mit der Berlinreise bietet die Turnerschaft nun eine Reise zum Europaparlament nach Straßburg an. In der Zeit vom September 2013 werden wir Straßburg und in der Umgebung einige der bekannten Weinorte besuchen. Wir planen diese Reise wiederum mit der Firma Abgeordneten Reisen. Edmund-Probst-Haus zum Laufbacher Eck. Und auch eine Einkehr in der Alpsennerei Mittelalpe auf einer Wanderung vom Schönblick nach Riezlern bietet sich an. Preise pro Person und Tag in : Übernachtung(DZ) mit Halbpension 59, Übernachtung(EZ) mit Halbpension 69, Busfahrt je nach Beteiligung ca. 80, Anmeldung bei: Hubert Dobry; Telefon: 2270 Anzahlung 50, bei Anmeldung Dazu gibt es bisher die folgende Grobplanung: Am werden wir nach der Anreise gleich das Europäische Parlament besuchen. Danach fahren wir ins Hotel Ibis Straßburg. Der Abend steht zur freien Verfügung. Am ist ein Stadtrundgang mit Stadtführer durch die Altstadt von Straßburg geplant. Am Nachmittag werden wir die Feste Kaiser Wilhelm II besuchen. Am starten wir eine geführte ganztägige Elsass- Rundtour mit einer Stadtführung in Colmar und einer Weinprobe bei einer Weinbauernfamilie. Am machen wir eine Schifffahrt auf der Ill. Die Rückreise nach Herzogenaurach wird so geplant, dass wir gegen 22,00 Uhr wieder zu Hause sein werden. Im Preis vom 215, sind enthalten: Übernachtung mit Frühstück Busfahrt mit modernem Bus und alle beschriebenen Unternehmungen Die Teilnehmerzahl ist auch bei dieser Reise auf maximal 49 Personen festgelegt. Anmeldung bei: Hubert Dobry, Telefon: 2270 Zur Anmeldung ist eine Anzahlung von 50, auf das Konto der TSH zu leisten, mit dem Stichwort Straßburg. Skiabteilung 1. Karpfenwanderung mit Gaschi Am 13. März 2013 treffen wir uns um 14:00 Uhr am Parkplatz des Atlantis. Nach einer Wanderung, die unser Gaschi, wie immer gut vorbereiten wird, gibt es in einem Gasthof der näheren Umgebung einen guten Karpfen oder auch eine Brotzeit. Anmeldung bei: Hubert Dobry, Tel bis spätestens zum 7.März Wandern im Kleinen Walsertal Die Wanderfreizeit führt uns auch in diesem Jahr wieder ins Kleine Walsertal. Vom Juli 2013 werden wir von Mittelberg aus diese herrliche Gegend erkunden. Geplant sind Wanderungen durchs Schwarzwassertal zur Schwarzwasserhütte, von Oberstdorf durch das Trettachtal nach Gerstruben oder Spielmannsau und vom

16 Kinderfasching Ein großer Andrang herrschte bei unserem traditionellen, internen Turnfasching. Die Vielfalt der wunderschönen Masken von Kindern und Eltern wurden sehr bewundert. Mit Tänzen, Spielen, Vorführungen der Tanzgruppe von Annette Scheer, der Leistungsturnerinnen unter der Leitung von Max Roth und Tanzmariechen Melissa verbrachten wir einen vergnüglichen Nachmittag. Vielen Dank allen Akteuren, Kuchenbäckerinnen, Helferinnen und Helfern, die dazu beigetragen haben!

17 17 Einladung zur Bildershow am Samstag, 9. März 19 Uhr Mit dem Rad durch Südfrankreich und zurück nach Herzo Mit dem Flugzeug starteten Heiner und Georg Seeberger von Nürnberg nach NICE.eine beeindruckende Kathedrale, sehenswerte Kirchen, romantische Gässchen, Strand am Mittelmeer, dazu hektische Betriebsamkeit in der Stadt Nach 3 Wochen und gefahrenen Kilometern in Südfrankreich zu berühmten und markanten Plätzen waren sie wieder in Herzogenaurach. Die Bildershow mit persönlichen Anmerkungen zur Fahrt vom 12. Juni bis 03. Juli 2012 wird am Samstag, 9. März, 19 Uhr im TS Saal gezeigt.

18 Frauenfasching 18 Seit einigen Jahren richten wir mit dem Obst- und Gartenbauverein unseren Frauenfasching aus. Bei Siggi Erhards Musik schwangen wir bis Mitternacht unser Tanzbein. Auch einige lustige Einlagen ließen unsere Lachmuskeln spielen! Christa Spitzer 2013 Rosenmontag in der TSH Foto: privat Zum Faschingstanz war in der Turnerschaft am Rosenmontag ausgelassene Stimmung angesagt. Mit guter Musik und Tanzeinlagen mit den TanzEleganzlern Bruno Wissenz und Katrin Mickan feierten und tanzten die Paare in geselliger Runde bis nach Mitternacht auf großer Tanzfläche. Wir bedanken uns bei allen Tänzern für den gelungenen Rosenmontagstanz, bei der TSH für den tollen Saal und Familie Dinas Sotirios für das leckere Essen und freuen uns auf den nächsten Tanzabend! Text: Katrin Mickan Foto: TanzEleganz

19

20 20 Gaststätte Turnerheim Pächter: Dinas Sotirios Adalbert-Stifter-Str. 50 Tel / Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. ab Uhr So. ab 9.30 bis und ab Uhr durchgehend warme griechische und deutsche Küche Mit drei Bundeskegelbahnen! Buchung unter: Tel / Turnerschaft 1861 e.v., A.-Stifter-Str 50, Herzogenaurach VKZB 8207 Postvertriebsstück, Entgelt bezahlt, Deutsche Post AG direkt GIRO Das kostenlose* 0,-nlinebanking- Konto für Privatkunden mit persönlicher Beratung und Service. s Sparkasse Erlangen Sicher. Stabil. Verlässlich. Rebecca Friedrich Serviceberaterin in der Geschäftsstelle Möhrendorfer Straße * Das direkt GIRO ist das kostenlose Online-Girokonto der Sparkasse Erlangen nur für Privatkunden: kein Grundpreis, kein Durchschnittsguthaben, kein Mindesteingang, keine Buchungspostenentgelte. Kostenlos in Deutschland Geld abheben an über Geldautomaten der Spar - kassenorganisation. Sämtliche Arbeiten zur Kontoumstellung erledigen wir gerne für Sie. Fragen Sie jetzt unsere Berater nach dem direkt GIRO und unserem Finanzcheck. Weitere Informationen auch per Telefon: (Mo. - Fr. jeweils von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr) oder unter Inhaltsverzeichnis 2...Impressum 3... Termine, Geburtstage, neue Mitglieder 4...Vereinsratsitzung 5...Leichtathletik 9... Laufsport Basketball Skiabteilung Kinderfasching Einladung zur Bildershow Frauenfasching, Rosenmontag in der TSH 19...TSH-Kursprogramm

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Die Leichtathletik -Abteilung der. Turnerschaft Herzogenaurach. stellt sich vor

Die Leichtathletik -Abteilung der. Turnerschaft Herzogenaurach. stellt sich vor Die Leichtathletik -Abteilung der Turnerschaft Herzogenaurach stellt sich vor 1. Einleitung 2. Die Abteilung 3. Unsere Ziele 4. Ausgaben 5. Einnahmen 6. Aufbau der Trainingsgruppen 7. Wie wird man Mitglied

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

U20 drittbestes Team in ganz Bayern

U20 drittbestes Team in ganz Bayern U20 drittbestes Team in ganz Bayern Geballte Sport-Power aus Wasserburg: Beim Bayerncup in Kitzingen, bei dem die besten Leichtathletik-Teams aus ganz Bayern gegeneinander antreten, belegten die Sportler

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Aktuelles August 2012

Aktuelles August 2012 01.08.2012 2. Ferien Abendsportfest Friedrichsthal Winter Marek 1999 800m 2:37,21 min Platz 1 von 2 Laura Müller 1995 100m 12,18 sec (+0,9) Platz 1 von 5 05.08.2012 Meeting International du C.A. Schifflange

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau,

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau, Protokoll der außerordentlichen erweiterten Vorstandssitzung des TuS Spenge e.v. am 5.9.2016 im Besprechungsraum der Großturnhalle Spenge Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage

Mehr

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung Leichtathletik 2016 Gruppe 1 Leichtathletik 2016 Gruppe 2 Leichtathletik 2016 Gruppe 3 Erfolge 2016 Theresa Müller, Frauen Südd Meisterschaften 5. Weitsprung

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Einladung zur Sportlerehrung

Einladung zur Sportlerehrung VLF Chiemgau Teisendorf, 15.01.2013 Reinhard Prechtl Mehring 14 83317 Teisendorf Te. 08666/7959 An alle Leichtathletik-Vereine im Chiemgau Einladung zur Sportlerehrung Die Ehrung der erfolgreichsten Leichtathleten/innen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Bei der Bayerischen Meisterschaft der U20-Leichtathleten sicherten sich Wasserburgs Sportler Manuel Riemer und Johanna Windmaier die Titel der Bayerischen

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!, Leichtathletik Trainingszeiten Förderschulhalle Kinder U10 montags 16:00-17:30 Uhr (Jgh 2011-2008) und Außenanlage ab 5 Jahre Monique Schlüter, Janka Raffelsbauer u. Malte Dressel freitags (Jgh 2007-2001)

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Medaillenspiegel des TSV Ochenbruck bei Bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften

Medaillenspiegel des TSV Ochenbruck bei Bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften Medaillenspiegel des TSV Ochenbruck bei Bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften 06 Julia Schlegl Frauen Weitsprung 5,45 m. Erding (0-0-) 04 und 05 (0-0-0) (0-0-0) 0 Dietmar Keller Senioren/M70 Hochsprung,08

Mehr

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!, Leichtathletik Trainingszeiten Förderschulhalle und Außenanlage Kinder U10 montags 16:00-17:30 Uhr (Jgh 2011-2008) ab 5 Jahre dienstags (Jgh 2007-2001) Jugendliche U12/14 und U16 neue Sporthalle und Außenanlage

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Aktuelles November 2014

Aktuelles November 2014 01.11.2014 Hockenheimringlauf Hauptlauf 10km (amtl.vermessen) Anzahl Teilnehmer 1220 Blum Tobias 1995 31:46,2 min mu20 Platz 1 von 18 Gesamt Platz 2 Reinsch Holm 1946 62:08,9 min M65 Platz 14 von 15 Gesamt

Mehr

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus (Bitburg) Der drittletzte Wertungslauf des Bitburger-Läufercups ist der einzige richtige Stadtlauf der Serie. In Bitburg stehen am Sonntag,

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

Röthenbach a.d.pegnitz, am Frauen M70-M90 Senioren M30-65 M30-M50 KDS M70-M75 KDS M80-M90 KDS M55 KDS M60-M65 KDS

Röthenbach a.d.pegnitz, am Frauen M70-M90 Senioren M30-65 M30-M50 KDS M70-M75 KDS M80-M90 KDS M55 KDS M60-M65 KDS 1 von 7 10.09.2017, 08:20 Ergebnisliste Manfred Stepan Gedächtnis Senioren Sportfest Röthenbach a.d.pegnitz, am 09.09.17 Frauen M70M90 Senioren M3065 M30M50 KDS M70M75 KDS M80M90 KDS M55 KDS M60M65 KDS

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Programmheft Bayerische Schüler- Blockwettkampf- und Mehrkampfmeisterschaften 11. und 12. Juli 2009

Programmheft Bayerische Schüler- Blockwettkampf- und Mehrkampfmeisterschaften 11. und 12. Juli 2009 Programmheft Bayerische Schüler- Blockwettkampf- und Mehrkampfmeisterschaften 11. und 12. Juli 2009 Eine Veranstaltung des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes, ausgerichtet von der Turnerschaft 1861 Herzogenaurach

Mehr

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. CHRONIK der Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. 2004-2005 Fortsetzung der Chronik durch Sportfreundin Kerstin Hergert für die Zeit vom 01. Juli 2004-2005 Nach dem 10-jährigen Bestehen unseres Vereins

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Leichtathletik seit: 1950 Auszeichnungen: - World Best Masters Athlet 2004, 2009 und 2014 - European Best Masters Athlet 2009 und 2014 Verein: TSV Vaterstetten - Senioren-Leichtathlet

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Bäuerle mit der Mannschaft der LG Filder 8. Jana Schubert Frauen Dreisprung 12,05 m 8. Jana Schubert U23 Dreisprung 12,33 m

Bäuerle mit der Mannschaft der LG Filder 8. Jana Schubert Frauen Dreisprung 12,05 m 8. Jana Schubert U23 Dreisprung 12,33 m Deutsche Meisterschaften 2013 5. Bauder, Florian / Bauder, Anian / Heinze, Kevin / Dangel, Pascal / Steffen Hezinger / Denis Männer Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Bäuerle mit der Mannschaft der LG

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Newsletter April 2018

Newsletter April 2018 Newsletter April 2018 Top Neuigkeiten Griesheimer Straßenlauf am 15.04.18 47. Griesheimer Straßenlauf am 15.04.18 Am Sonntag, den 15.04.18 konnte sich in Griesheim bei Darmstadt auf 5 km, 10 km oder der

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

Teilnehmerliste HgSV Ludwigslust

Teilnehmerliste HgSV Ludwigslust Berliner GSV Teilnehmerliste HgSV Ludwigslust 214 Bauer, Marcel 84 215 Helmis, Daniel 88 216 Hinkelmann, Christoph 84 217 Hoede, Linda 83 218 Jülich, Florian 88 219 Knuth, Axel 73 220 Kotowenko, Marc 79

Mehr

Mai 2013 Nummer 05/ Jahrgang

Mai 2013 Nummer 05/ Jahrgang Funkt. www.tsherzogenaurach.de www.tsherzogenaurach.de Mai 2013 Nummer 05/2013 34. Jahrgang Die neue Vorstandschaft der Turnerschaft gratuliert dem eben ernannten Ehrenvorsitzenden. Von links: Adam Hildel,

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Marburg 17.02.2016 Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Favoritenstürze bei "Jugend trainiert für Olympia" Wettkampf II in Marburg. Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim gewinnt die Bronzemedaille.

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

HALLENMEISTERSCHAFTEN

HALLENMEISTERSCHAFTEN HALLENMEISTERSCHAFTEN DER JUGEND U20 UND U16 Datum: 23./. Januar 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Hanau August-Schärttner-Halle in Hanau Martin-Luther-King-Straße

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

Zum traditionellen Abschlußessen trafen sich alle 13 Lizenzspieler diesmal beim Tegernheimer Italiener " Paradiso ".

Zum traditionellen Abschlußessen trafen sich alle 13 Lizenzspieler diesmal beim Tegernheimer Italiener  Paradiso . 03.12.2016 In der BCR-Halle in Regensburg spielten 16 Jugend / Erwachsene - Teams. Auch Christophe spielte mit Oscar mit.. Ergebnisse siehe LINK 26.11.2016 Der BPV lud heute zum Präsidenten - Cup in die

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================ V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================ Der SV Union Salzgitter lädt im Wettkampfjahr 2017 zu folgenden Veranstaltungen ein: 14. Januar - BO - Hallensportfest in SZ-Bad für Jugend

Mehr

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 3. Teil

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 3. Teil 1891-125 Jahre Turnverein Vorwärts Villmar ---------------------------------- Ausschnitte aus dem Vereinsleben 3. Teil 1 1891 Teilnehmer beim Gaukinderturnfest 2012 in Offheim 2 1891 Schüler u. Schülerinnen

Mehr

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern 20.02.2015 Jahreshauptversammlung In der Jahreshauptversammlung wurde unter anderem die neue Vereinssatzung und die Ehrenordnung beschlossen 07.03.2015 Championscup

Mehr

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben.

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben. Leichtathletik A. Allgemeines Gesamtleitung Bundesfachwart Isabelle Rhine Grafenwerthstr 23 50937 Köln 01578/9533348 leichtathletik@djk.de Örtlicher Ausrichter: Leichtathletikverband Niedersachsen Kreisverband

Mehr

HESSISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN HESSISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN DER AKTIVEN UND JUGEND U18 Datum: 21./22. Januar 2017 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Frankfurt-Kalbach Leichtathletik-Halle

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr