GEMEINDE ISPRINGEN. Informationsbroschüre.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE ISPRINGEN. Informationsbroschüre."

Transkript

1 Informationsbroschüre

2 1

3 Malen ist seelische und geistige Entspannung und gibt viel Freude. Es ist immer wieder faszinierend Eindrücke künstlerisch umsetzen und auszudrücken. Man kann seiner Seele durch Farben, Motive und verschiedenes Licht freien Lauf lassen.wir wollen lernen mit offenen Augen und offener Seele unser Leben zu leben. Beim Malen ist es immer wichtig Erlebnisse zu haben, man kann träumen, staunen und die Gedanken schweifen lassen. Die Kunst hat ein Recht frei und ohne Druck zu sein. Spontanes, Riskieren und Phantasieren erschafft immer etwas Neues. Ziel meiner Kunst ist es, dass ich auf jeden persönlich eingehen kann. So bleibt die Möglichkeit das schlummernde Maltalent bei jedem einzeln zu wecken und es in die richtige Richtung zu lenken. Industriestraße Ispringen Tel. & Fax / Aquarelle Acryl Handdrucke Aquarell- & Zeichenkurse 2

4 Grußwort Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger, herzlich willkommen in Ispringen! Sie werden sofern dies nicht schon geschehen ist schnell feststellen, daß Sie mit Ispringen als Wohngemeinde eine gute Wahl getroffen haben. Sei es nun Handel, Gewerbe, Dienstleistung, Vereinsleben, Freizeitangebote, Schulen, öffentliche Einrichtungen wie Hallenbad oder Bücherei, Naherholungsgebiete oder Angebote aus dem kirchlichen, kulturellen, sportlichen und sozialen Bereich: Ispringen bietet ein reichhaltiges Angebot für nahezu alle Lebensbereiche. Diese Broschüre, die dank der Inserenten finanziert werden konnte, soll Ihnen dabei helfen, sich leichter und schneller in Ispringen zurechtzufinden. Vielleicht wird auch der eine oder andere Alt -Ispringer in dieser Broschüre noch etwas neues entdecken. Ergreifen Sie doch bitte auch selbst die Initiative und tragen Sie aktiv dazu bei, sich hier wohlzufühlen und lassen Sie Ispringen zu Ihrer neuen Heimat werden. Auf ein gutes, gemeinsames Miteinander. Mit den besten Wünschen Ihr Heinrich Kemmet 3

5 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Altenpflege 27 Apotheke 21 Aquarelle 2 Architekten 10 Augenoptik 21 Autoreparaturen U3 Bauelemente 35 Baustatik 10 Bedachungen 29 Bestattungsinstitute 15 Blumen 14 Diakoniestation 27 Edeka aktiv markt U4 Eiscafé 13 Eisdiele 13 Elektroinstallationen 29 Elektronik 35 Entrümpelungen 27 Erosion 36 Fernseh 5 Freie Architekten 10 Friseur U3 Gartenbau 30 Gärtnerei 14 Getränkefachmarkt 8 Haushaltsauflösungen 27 Hochbauplaner 10 Holzbau 29 Kfz-Elektrik U3 Kontaktnieten u. Baugruppen U2 Krankenpflege 23, 27 Kunststoffmaschinen 1 Landschaftsbau 30 Lebensmittel U4 Lotformteile 31 Malergeschäft 29 Maschinenbau 1 Metallbau 30, 31 Metallwaren U2, 31 Metzgerei 8 Nagelstudio U3 Natursteinbetrieb 5 Optik 21 Partyservice 8 Pflegedienst 23 Reisebüro 8 Rohrreinigung 30 Sanitärinstallationen 30 Schaltschrankbau 29 Schlossereien 30, 31 Schreibwaren 8 Service 5 Sparkasse 36 Spielwaren 8 Stanz-, Biege- u. Kunststoffteile U2 Statik 10 Steinmetz 5 Straßenbau 30 Strickwaren 31 Textilwaren 31 Tiefbau 30 Touristikinformationen 8 Werkzeugbau 36 Zeichenkurse 2 U = Umschlagseite 4

6 Inhaltsverzeichnis Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Grußwort 3 Branchenverzeichnis 4 Geschichte 6 Zahlen, Daten, Fakten 7 Was erledige ich wo? 9 Gemeindeorgane 11 Behördliche Einrichtungen 12 Kulturelle Einrichtungen 12 Turn- und Sportstätten 13 Bildungs- und Lehranstalten 14 Kindergärten 14 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 15 Jugendzentrum 16 Straßenverzeichnis 17 Stadtplan 18 Gesundheitswesen 20 Ärzte, Zahnärzte, Apotheken 20 Aufwachsen Wohnen Alt werden 22 Bäder 24 Vereine und Verbände 25 Seniorenclubs Essen auf Rädern 27 Planen Bauen Renovieren 28 Umwelt-Fibel 32 Banken und Sparkassen 34 Notruftafel 34 Impressum 34 TV-Service Dreher - Fernseh - Hifi - Video - SAT - Kabel u. Antennenanlagen - Radio u. Fersehtechnikermeister Am Rothenrain Ispringen Tel.: Fax: tvdreher@hotmail.com 5

7 Geschichte Ispringen Die Schreibweise des Namens war im Mittelalter Urspringen und weist auf die Siedlungsgründung an der Quelle des Kämpfelbachs. Die erste urkundliche Erwähnung Ispringens erfolgte Eine Urkunde aus dem Jahre 1370 sagt aus, daß die Pfarrkirche Ispringen die Tochterkirche ist, so einstens in dem Ort gelegen war, der Neidlingen hieß. Damit hatte Ispringen gewissermaßen die Nachfolge jenes im Spätmittelalter untergegangenen Ortes angetreten. Das Patronatsrecht in Ispringen hatte seit 1365 das Dominikanerinnenkloster von Pforzheim inne, dem der Ort von den Herren von Enzberg und von Löwenstein verkauft worden war. Nach der Reformation kam das Dorf unter die Herrschaft der Markgrafen von Baden, den Herren von Pforzheim. Sie führten in der 2. Hälfte des 16. Jh. den lutherischen Glauben in Ispringen ein. Wie sehr der Ort durch die Reformation geprägt wurde, zeigte sich noch um die Mitte des vorigen Jahrhunderts, als Pfarrer Georg Friedrich Haag Ispringen zum Mittelpunkt einer Erweckungsbewegung machte und entgegen den Bestrebungen der ev. Landeskirche an der reinen lutherischen Lehre festhielt. Ispringen, früher nur Talgemeinde, dehnte sich in den letzten Jahrzehnten aus dem engen Kessel an den Hängen des Kämpfelbaches empor. Von einer rein landwirtschaftlich orientierten Gemeinde wandelte es sich in eine Wohngemeinde, in der sich auch namhafte Gewerbebetriebe niedergelassen haben. Der Mittelpunkt der gemeindlichen Investitionstätigkeit lag in den ersten Jahrzehnten nach dem 2. Weltkrieg bei der Erschließung von Wohngebieten. Die Einwohnerzahl stieg dadurch in der Zeit von 1950 bis heute von 2800 auf Einwohner. Kämpfelbachquelle Ispringen 6

8 Diese Entwicklung hat die Gemeinde insbesondere durch den Bau eines Schul- und Sportzentrums und verschiedener Freizeiteinrichtungen Rechnung getragen. In den letzten Jahren hat sich der Schwerpunkt zunehmend in die Neugestaltung des Altorts und in die Verbesserung der Infrastruktur verlagert. Im Rahmen der Ortskernsanierung wurden Wohngebäude modernisiert und Straßen neu gestaltet. Das zum Rathaus umgebaute alte Schulhaus, in dem auch die Volkshochschule untergebracht ist, ist Mittelpunkt des Dienstleistungszentrums an der Bahnhof-, Schul- und Gartenstraße geworden. Mit der Eröffnung des Altenpflegeheimes Salem an der Friedenstraße können pflegebedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger ihren Lebensabend in der ihnen vertrauten Umgebung verbringen. Zahlen Daten Fakten Fläche: Gesamte Gemarkungsfläche 821 ha Lage: Ispringen liegt 3 km nördlich von Pforzheim an der Landesentwicklungsachse Karlsruhe Pforzheim Einwohnerzahl: 26. September 2005: Einwohner Verkehrsverbindungen: Stadtbahn S 5 Karlsruhe Pforzheim Buslinie 731 Pforzheim Ispringen Eisingen Königsbach-Stein Landesstraße 570 Bundesautobahn Stuttgart Karlsruhe, Anschlußstelle Pforzheim-West oder Pforzheim-Nord Neue Fußgängerbrücke beim Mahler 7

9 Stets zu Ihren Diensten Hauptstraße Ispringen Tel / Fax / ispringer-reisebuero@t-online.de Schüpf Getränkefachmarkt Abholmarkt Heimdienst Festbelieferung Turnstraße Ispringen Telefon ( ) Spezialitäten 8 Metzgerei Qualität seit Generationen für Ihre Feste mit Partyservice Fam. Bräuninger Gartenstraße Ispringen Telefon 07231/89722

10 Was erledige ich wo? Dienststellen sind zentral untergebracht im Rathaus, Gartenstraße 12, Telefon In Sachen welches Amt Zimmer-Nr. Abbruch von Gebäuden Ortsbauamt 16 Abwasserbeseitigung Ortsbauamt 16 An-/Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt 1 Ausländerangelegenheiten Einwohnermeldeamt 1 Baugenehmigungen Ortsbauamt 16 Beglaubigungen Hauptamt 13 Bestattungswesen Standesamt 4 Brennstoffbeihilfen Sozialamt 2 Eheschließung Standesamt 4 Einbürgerungen Standesamt 4 Erziehungsgeld Sozialamt 2 Fischereischeine Hauptamt 13 Führerscheine Einwohnermeldeamt 1 Führungszeugnisse Einwohnermeldeamt 1 Fundbüro Sozialamt 2 Geburtenanmeldung Standesamt 4 Gewerbeangelegenheiten Hauptamt 13 Gewerbesteuer Rechnungsamt 17 Grundbuchwesen Grundbuchamt 3 Grundsteuer Rechnungsamt 19 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Einwohnermeldeamt 1 Hundesteuer Rechnungsamt 19 Jubiläen Hauptamt 13 Kinderausweise Einwohnermeldeamt 1 Kühlgeräte-Entsorgung Hauptamt 13 Lebensbescheinigung Einwohnermeldeamt 1 Lohnsteuerkarten Einwohnermeldeamt 1 Gemeindeblatt Hauptamt 13 Müllabfuhr Hauptamt 13 Namensänderung Standesamt 4 Obdachlose Hauptamt 14 Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt 14 Paßangelegenheiten Einwohnermeldeamt 1 Personalausweise Einwohnermeldeamt 1 9

11 Ingenieur- und Architekturbüros Freie Architekten Dipl.-Ing. (FH) Peter Eberle Tel. ( ) Dip.-Ing. (FH) Andreas Eberle Fax ( ) Bergstr Ispringen architekt.eberle@t-online.de Freie Architekten Dipl.-Ing. (FH) Nicole Hemminger Horst Hemminger Klinglesweg Ispringen Architekt.Hemminger@web.de Tel. ( ) Fax ( ) Freier Architekt Dipl.-Ing. Martin Kärcher Tel. ( ) Wingertweg Ispringen Fax ( ) Martin.Kaercher@t-online.de 10

12 In Sachen welches Amt Zimmer-Nr. Personenstandswesen Standesamt 4 Rentenversicherung Sozialamt 2 Sozialer Wohnungsbau Hauptamt 14 Waffensachen Hauptamt 13 Wasser/Abwasser Rechnungsamt 19 Wohngeld Sozialamt 2 Zahlungsverkehr Gemeindekasse 20 Gemeindeorgane Name Adresse Fraktion Telefon Ballarin, Wolfgang Dr. Gartenstraße 9 CDU Bossert, Werner Kraichgaustraße 57 SPD Bürkle, Karl-Ulrich Schwarzwaldstraße 20 FWI Burkhardt, Georg Am Rothenrain 6 FWI Eberle, Andreas Bergstraße 5 FWI Grimm, Rudi Baumstraße 14 CDU Große, Michaela Buchenweg 37 SPD Hemminger, Horst Klinglesweg 10 FWI Jung, Stefan Blumenstraße 12 CDU Kärcher, Martin Wingertweg 59 CDU Linkenheil, Manuel Friedenstraße 25 SPD Münzinger, Uwe Am Rothenrain 45 SPD Nesper-Adelhelm, Ursula Buchenweg 52 FWI Nikolaus, Tobias Kelterstraße 1 CDU Ojukwu, Eke Am Breitenstein 24 FWI Ruhmann, Brigitte Gartenstraße 24 CDU Sichermann, Hans Eisinger Landstraße 102 CDU Vogt, Elisabeth Lärchenweg 1 LMU Für Ihre Notizen 11

13 Behördliche Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Bürgermeisteramt Ispringen Gartenstraße Fax Sprechzeiten: Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Sonstige Behörden: Postfiliale Gartenstraße 23, Ispringen Landratsamt Enzkreis Zähringerallee 3, Pforzheim Finanzamt Pforzheim Moltkestraße 8, Pforzheim Kulturelle Einrichtungen Name Straße Telefon Gemeindebücherei Hauptstraße Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr und Samstag Uhr Volkshochschule Pforzheim, Außenstelle Ispringen Frau Santaniello Jugendmusikschulen Jugendmusikschule Deimlingstraße 12, Pforzheim e.v Pforzheim Musikschule Westlicher Hauptstraße 115, / Enzkreis e.v Remchingen

14 Sportstätten Name Straße Telefon Sporthalle Turnstraße Sport- und Festhalle Turnstraße Schulsporthalle Ispringen Kraftsporthalle Am Winterrain Tennishalle, 6 Tennisplätze Kunstrasenplatz mit leichtathletischen Anlagen Turnstraße Fußballplatz Turnstraße Jünglingsplatz Eisingertor 13

15 Bildungs- und Lehranstalten Name Straße Telefon Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, Otto-Riehm-Schule Turnstraße Sonderschule für Geistigbehinderte Turnstraße Weiterführende Schulen in Pforzheim bzw. Königsbach Spielplatz bei der Ev. Kirche Kindergärten Ev. Kindergarten Nußbaumstraße Ev. Kindergarten Am Breitenstein Kath. Kindergarten Höhenstraße Kath. Kindergarten Kraichgaustraße Die Kindergärten bieten verschiedene Betreuungsangebote an. Auskunft erteilt das evangelische und das katholische Pfarramt. Blumen Augenstein Floristikfachgeschäft Geschenke Gärtnerei Eisingen Bei der alten Kelter Telefon:

16 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Name/Straße/Telefon Ev. Pfarramt Brunnenstraße 4 Telefon Kath. Pfarramt Höhenstraße 29 Telefon Ev. Luth. Pfarramt Lutherstraße 2 Telefon Neuapostolische Kirche Turnstraße 11 Ev. Kirche Ispringen 62 Tag und Nacht erreichbar Familie Gerstner ist seit über 100 Jahren im Bestattungswesen tätig. * Wir sorgen für pietätvolle Erd-, Feuer- und Seebestattungen * Überführungen im In- und Ausland * Bestattungsvorsorge Beratung Versicherung * Erledigung aller Formalitäten, einschl. Abrechnung mit Versicherungen * Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen 15

17 Jugendzentrum Name Straße Telefon Jugendzentrum Hauptstraße petra.herr@juze-ispringen.de Das Jugendzentrum gliedert sich in zwei Bereiche. Der Nachmittagsbereich ab Uhr ist für Kinder ab 8 Jahren und wird von der Jugendpflegerin Petra Herr betreut. Jeweils Montags und Mittwochs finden Programmangebote (Basteln, Kochen, Backen, Gruppenspiele usw.) statt. Der Abendbereich ab Uhr läuft in Selbstverwaltung der Jugendlichen. Das heißt, die Jugendlichen öffnen selbstständig, verwirklichen ihre Ideen und planen Aktionen, wie z.b. Discos, Ausflüge oder Feste. Dabei werden sie vom Förderverein Jugendzentrum Ispringen e.v. und der Jugendpflegerin unterstützt. Öffnungszeiten Montag: Uhr bis Uhr Programm Dienstag: Uhr offener Bereich Mittwoch: Uhr bis Uhr nur Mädchen Donnerstag: Uhr offener Bereich Freitag: Uhr für Jugendliche ab 14 Jahre Weitere Öffnungszeiten werden immer erst Montags um Uhr in der Organisationsrunde beschlossen. Sie werden immer im Schaukasten am Jugendzentrum ausgehängt. Jugendzentrum Ispringen 16

18 17

19 18

20

21 Gesundheitswesen Name Fachrichtung Straße Telefon Klinikum Chirurgie, Urologie, Pforzheim GmbH Frauenklinik, Kinderklinik, Neurologie, Augenabteilung, Anästhesie- Pforzheim, abteilung, Blutzentrale Kanzlerstraße Krankenhaus Siloah Innere Abteilung, geburtshilflich-gynäkologische Abteilung, Strahlenbehandlung, Röntgenabteilung, HNO, Pforzheim, Anästhesie-Abteilung Wilferdinger Str St. Trudpert Chirurgie, Urologie, Pforzheim, Krankenhaus Innere Abteilung, Wolfsbergallee Central-Klinik Chirurgie, Orthopädie, Pforzheim, HNO, Gynäkologie Zerrennerstraße Diakoniestation Häusliche Kranken- und Ispringen Altenpflege, Hauswirt- Träger Kranken- schaft, Nachbarschaftspflegeverein hilfe, Demenzgruppe Brunnenstraße 4a Krankengymnastik Agnes Klingbeil-Furch Praxis Turnstraße Michaela Große Praxis Schulstraße Ärzte, Zahnärzte, Apotheken Name Straße Telefon Praktische Ärzte Dr. Wolfgang Ballarin Gartenstraße Dr. Klaus Keller Schulstraße Arzt für innere Medizin Dr. Paul Vogt Gartenstraße Zahnärzte Dr. medic stom. Alfred Hell Hauptstraße Dr. Peter Keller Eisenbahnstraße

22 Name Straße Telefon Naturheilpraxis Gabriele Schwartz Wingertweg Claudia Walter Gartenstraße 19A Hebammenpraxis Andrea Ruck Hauptstraße Kleintierpraxis Dr. med. vet. Angelika Schonder Gartenstraße Apotheke Rats-Apotheke, Hans-Hermann Roether Gartenstraße Optikfachgeschäft Goldstadt-Optik Hauptstraße 19A Brillen + Kontaktlinsen gratis Sehtest Führerscheinsehtest Sportbrillen mit Korrektur Schutzbrillen mit Korrektur Oliver Flesche Augenoptikermeister Ihr Optiker in Ispringen Telefon Hauptstraße 19a Ispringen Stets gut beraten seit 50 Jahren im Dienst für ihre Gesundheit Gartenstraße Ispringen Tel / Fax / rats-apotheke.ispringen@arcor.de 21

23 Aufwachsen Wohnen Alt werden Urspringen: Schon die mittelalterliche Schreibweise des Ortes Ispringen weist darauf hin, dass hier die Dinge ihren Anfang nehmen können. Und so der Kämpfelbach hier seine Quelle hat, ist Ispringen eine Gemeinde zum Aufwachsen, Wohnen und Älter werden. Das spiegelt auch die Entwicklung wieder: Ende des zweiten Weltkrieges noch rein landwirtschaftlich geprägt, hat sich die Gemeinde inzwischen zu einer Wohngemeinde mit namhaften Gewerbebetrieben gemausert. Die Einwohnerzahl stieg von auf inzwischen Und nachdem die Gemeinde in dieser Zeit vor allem in Wohnbaugebiete investiert hatte, wurde dieser Bevölkerungsentwicklung nun mit dem Bau eines Schul- und Sportzentrums sowie zahlreicher Freizeiteinrichtungen Rechnung getragen. Im Mittelpunkt steht außerdem die Neugestaltung des Ortskerns, wo das alte Schulhaus zu einem Dienstleistungszentrum geworden ist: Es wurde zum Rathaus umgebaut, außerdem wurden der Polizeiposten und die Volkshochschule in diese Räume integriert. Um auch der Gruppe der Älter werdenden Menschen gerecht zu werden, wird derzeit in Ispringen noch ein Altenpflegeheim gebaut. 22

24 Ambulanter Pflegedienst zuhause Inhaberin: Barbara Weise Dietlinger Straße Pforzheim Tel Fax Unsere Einzugsgebiete: Pforzheim-Stadt Eisingen Königsbach-Stein Kämpfelbach Ispringen Keltern / Remchingen Birkenfeld / Neuenbürg Straubenhardt Engelsbrand Versorgungsvertrag mit allen Kassen 23

25 Bäder Hallenbad Turnstraße Öffnungszeiten: Montag Uhr Wassergymnastik Uhr Dienstag DLRG Uhr Mittwoch Uhr Mutter und Kind Uhr Frauen Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Spielnachmittag Uhr Samstag Uhr und Uhr Sonntag Uhr Kassenschluss: 1 Stunde vor Ende der Badezeit Eintrittspreise: Erwachsene Einzelkarten 2,50 Euro Zehnerkarten 20,- Euro Ermäßigter Eintritt Einzelkarten 1,50 Euro Zehnerkarten 12,- Euro (Kinder, Vollzeitschüler, Schwerbehinderte, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende) Kinder bis zu 4 Jahren haben freien Eintritt An gesetzlichen Feiertagen bleibt das Bad geschlossen 24 Hallenbad Isrpringen

26 Vereine und Verbände Name Vorsitzender Straße Telefon Akkordeonorchester 1. Vorsitzende Ispringen e.v. G. Niemann Hohwaldstr Angelsportverein 1. Vorsitzender Walter-Hennig-Weg 12 Ispringen e.v. Achim Vogt Pforzheim Arbeiterwohlfahrt 1. Vorsitzender Luitgardstr. 13 Ispringen Hermann Schart Pforzheim Bienenkorb e.v. 1. Vorsitzender Ispringen Alfred Soltner Kraichgaustr Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Vorstandsmitglied Kämpfelbach/Eisingen Frank-Rainer Wolschon Ersinger Str Bürgertreff Leitung Ispringen S. Zimmer-Schüßler Kraichgaustr. 2/ CDU-Gemeinde- 1. Vorsitzender verband Ispringen Rudi Grimm Baumstr CVJM Ispringen 1. Vorsitzender Leonhard Borst Häldenweg DRK Ortsgruppe 1. Vorsitzender Bahnhofstr. 10 Ispringen M. Rentschler Niefern-Öschelbronn DLRG Ortsgruppe 1. Vorsitzender Ispringen Rainer Schubert Forlenweg Eisenbahnfreunde 1. Vorsitzender Ispringen Christoph Uhlig Turnstr Ev. Posaunenchor Obmann Peter Petzold Kraichgaustr Ev.-Luth. Obmann Emil-Strauß-Str. 7 Posaunenchor W. Hochmuth Pforzheim FMG (Flugmodellgruppe) 1. Vorsitzender Vogelsangstr / Ispringen-Eisingen Thomas Kiko Eisingen Förderverein Ispringer 1. Vorsitzender Handballfreunde e.v. Joachim Vogt Lärchenweg Förderverein Jugend- 1. Vorsitzende 01 76/ zentrum Ispringen e.v. Sabine Habmann Nußbaumstr Förderkreis Schule 1. Vorsitzende Königsbacher Str / am Winterrain Sibylle Martin Königsbach-Stein Freiwillige Feuerwehr Kommandant Ispringen M. Habmann Nußbaumstr Freiwillige Feuerwehr Leitung Spielmannszug Michael Kautz Wilhelmstr FWI Ispringen 1. Vorsitzender Götz Machtolf Ahornweg

27 Name Vorsitzender Straße Telefon 1. Fußballclub 1. Vorsitzender 01 70/ Ispringen e.v. Frank Streckfuß Schwarzwaldstr Gewerbe- und 1. Vorsitzende Handelsverein Ispringen Renate Farny Turnstr Junger Chor 1. Vorsitzender Rhythm & Fun Frank-Rainer Wolschon Ersinger Str Kath. Kirchenchor 1. Vorsitzender Georg Geszler Am Rothenrain Kleintierzüchter- 1. Vorsitzender verein Ispringen K.-H. Döring Haselweg 29/ Kleinkaliber-Schützenverein 1. Vorsitzender Hochkopfstr. 2 Ispringen e.v. Georg Busch Pforzheim Kolpingfamilie Leitung Ispringen K. Augenstein Am Rothenrain Kraftsportverein 1. Vorsitzender Ispringen Martin Strambach Friedenstr Krankenpflegeverein 1. Vorsitzender Ispringen G. Schonder Baumstr Gesangverein 1. Vorsitzender Talblickstr. 6 Liederkranz Ispringen Michael Penka Pforzheim Obst- und Gartenverein 1. Vorsitzender Ispringen e.v. W. Gebhardt Brunnenstr Schachclub 1. Vorsitzender Ispringen e.v. H. Augenstein Am Sommerrain Seniorenverein 1. Vorsitzender Ispringen e.v. R. Rauscher Gartenstr SPD-Ortsverein 1. Vorsitzender Ispringen H.-P. Huber Haselweg Taekwon-Do Club 1. Vorsitzender 01 74/ Dojang Uwe Hemminger Nußbaumstr Tennisclub 1. Vorsitzender Ispringen e.v. Roland Schäfer Hauptstr Tischtennisfreunde 1. Vorsitzender 01 63/ Ispringen e.v. Wolfram Ochs Abteilung Badminton 1. Vorsitzender Steinenlandstr. 25 Gerd Armbruster Pforzheim Turnverein 1. Vorsitzender Ispringen e.v. Bernd Gugau Eschenweg Urspringer Kosaken 1. Vorsitzender 01 70/ Björn Magas Häldenweg VdK-Ortsgruppe 1. Vorsitzender Ispringen Werner Bossert Kraichgaustr

28 Seniorenclubs, Essen auf Rädern Altenclub der ev. Kirche Brunnenstraße Altenclub der kath. Kirche Höhenstraße Arbeiterwohlfahrt, Luitgardstraße 13 Hermann Schart Pforzheim Ispringer Seniorenverein, R. Rauscher Gartenstraße Essen auf Rädern: Deutsches Rotes Kreuz Kronprinzenstraße 22, Pforzheim Soziale Dienste Habermehlstraße 15, Pforzheim ggmbh Pforzheim Arbeitersamariterbund Heinrich-Witzenmann- Straße 10, Pforzheim

29 Planen Bauen Renovieren Ein Haus zu bauen oder zu renovieren gehört zu den einmaligen Dingen des Lebens. Vielfältig sind die persönlichen und rechtlichen Aspekte, die von dem Entschluss zum Hausbau bis zum Einzug zu berücksichtigen sind. Wie läuft das Baugenehmigungsverfahren ab, welche Fördermöglichkeiten gibt es, wie finde ich die richtigen Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, wie werden Baufehler vermieden, wo finde ich kompetente Beratung für ein gelungenes Wohlbehagen in den eigenen vier Wänden? Um Sie bestmöglich bei der Umsetzung Ihres Bauvorhabens zu unterstützen, finden Sie zu allen Bauabschnitten, von der Vorplanung über die Errichtung des Rohbaus bis zur abschließenden Inneneinrichtung alle für Sie relevanten Informationen. So sind Sie bereits vor Baubeginn umfassend informiert. Denn je durchdachter und detaillierter Ihre Vorplanung, desto schneller, sicherer und damit erfolgreicher werden Sie Ihr Bauvorhaben in die Tat umsetzen. Auch in der Bauphase selbst haben Sie mit nachfolgenden Firmen kompetente Ratgeber an Ihrer Seite, die Sie durch die einzelnen Bauabschnitte begleiten und Ihnen wertvolle Ratschläge und Tipps liefern. 28

30 Planen Bauen Renovieren Beratung Planung Ausführung Nachtspeicher - Heizungen Zentralspeicher - Heizungen TV-Satellit-Anlagen TV-Kabelanschluss Telefonanlagen: ISDN oder Analog EDV-Netzwerke Schaltschrankbau Tel.: (07231) Fax: (07231) info@elektro-paufler.de Internet: 29

31 Planen Bauen Renovieren Höhenstraße Ispringen Telefon ( ) Fax ( ) Metallbau Augenstein Schmalzgasse Ispringen Telefon ( ) Telefax ( ) info@augenstein-metallbau.de 30

32 Planen Bauen Renovieren Textilwaren GmbH Industriestraße 9 D Ispringen Telefon ( ) Telefax ( ) H.P. Wirth GmbH Genossenschaftsstr Ispringen Tel.: Fax.: i.wirth@wirth-lotformteile.de 31

33 Umwelt-Fibel Die Telefonnummer der Abfallberatung lautet: Im Internet stehen auf der Entsorgungsplattform alle Abfallinformationen zur Verfügung. Die Entsorgungsplattform ist unter Abfallwirtschaft auf der Enzkreis- Homepage erreichbar. Tun Sie bitte alles, um Müll in irgend einer Form zu vermeiden. Prüfen sie bei Ihren Einkäufen kritisch, ob Sie gerade dieses übermäßig verpackte Produkt brauchen. Ziehen Sie unbedingt Pfandflaschen den Einwegflaschen, Getränkedosen und Pappegetränkeverpackungen vor. Vermeiden Sie die Benutzung von Einmalartikeln (Wegwerfteller, Becher etc.) Verzichten Sie auf einzeln abgepackte Portiönchen (Milch, Zucker etc.) sie bestehen aus mehr Verpackung als Inhalt. Ziehen Sie offene Frischwaren den in Folie eingeschweißten oder in Dosen verpackten Lebensmitteln vor. Ziehen Sie Glasverpackungen den Plastik- und Dosenverpackungen vor, denn Altglas läßt sich problemlos wiederverwerten. Nehmen Sie zu Ihrem Einkauf wieder eine Einkaufstasche oder einen Einkaufskorb mit und vermeiden Sie Plastiktüten etc. Kompostieren Sie Ihre Speise- und Gartenabfälle. Eigener Kompost eignet sich hervorragend zur Bodenverbesserung; übrigens ein richtig angelegter Komposthaufen stinkt auch nicht. Werfen Sie alles Altpapier, z.b. Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Prospekte, Lebensmittelschachteln, Kartonagen, sonstige Verpackungen in die grünen Tonnen. Altglas, z.b. von Gemüse, Wurst, Babynahrung, Essig, Öl, Ketchup, Getränken (Bier, Wein, Fruchtsäfte etc.), Pflegemitteln (Shampoo, Festiger, Parfüms) und Bruch (Trinkgläser, Fensterscheiben etc.) werfen Sie bitte zu der jeden Monat stattfindenden Glasabfuhr in die grüne Tonne. Heben Sie Ihr Altglas so lange in einem Kistchen oder Karton bis zu nächsten Abfuhr auf. Denken Sie aber bitte daran, daß Sie kein Porzellan (Kaffeetassen, Teller etc.), Steingut (Steinhägerflaschen) oder Keramik zum Altglas geben. Diese Abfälle gehören zum Müll. Kühlschrankentsorgung auf Abruf Entsorgungsschecks erhalten Sie auf dem Rathaus Zimmer 13, wo auch die Entsorgungsgebühr von 18,00 Euro bezahlt wird und die Termine erfragt werden können. Selbstanlieferung auf der Hausmülldeponie in Maulbronn gegen eine Gebühr von 18,00 Euro. 32

34 Schadstoffsammlung Zweimal im Jahr können Sie Ihre giftigen Haushaltsabfälle (Farben, Lacke, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Fotochemikalien, Thermometer usw.) kostenlos bei der mobilen Sammelstelle abgeben. Die einzelnen Sammeltermine werden in der Tagespresse und in den Ispringer Nachrichten bekanntgemacht. Altölrückstände Die Verkaufsstellen von Motoren- bzw. Getriebeöl sind verpflichtet, das Altöl zurückzunehmen. Sperrmüll Abgabe auf allen Recyclinghöfen oder Sperrmüllabfuhr auf Abruf. Alle wiederverwertbaren Altstoffe sowie Sperrmüll können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Die Altstoffe müssen sauber und leer sein. Die Anlieferung von Altstoffen aus Haushalten ist kostenlos. Ausnahmen: Altholz, Kartonagen, Papier, Sperrmüll (5,20 Euro bis 1 cbm, 10,40 Euro bis 2 cbm, 15,60 Euro bis 3 cbm, Fenster (komplett für 2,60 Euro je Fensterflügel), nicht verwertbarer Bauschutt (5,12 Euro für 100 Liter). Für die Sperrmüllabfuhr auf Abruf (zwei Termine im Jahr) erhalten Sie auf dem Rathaus einen Abfuhrscheck. Die Kosten pro Abfuhr betragen 51 Euro. Sonstiges Müllabfuhr Die Bio- und Restmüllabfuhr erfolgt 14-tägig am Mittwoch. Wenn ein Feiertag vorausgeht, verschiebt sich die Abfuhr um einen Tag. Die grünen Tonnen ( Flach = Papier, Kunststoffolien, Styropor usw.; Rund = Glas, Metall, Kunststofflaschen und -becher, Verbundverpackungen usw.) werden einmal im Monat abgeholt. Abfuhrpläne liegen auf dem Bürgermeisteramt aus. Mitteilungen der Gemeinde Ispringen In den Ispringer Nachrichten werden alle amtlichen Bekanntmachungen des Bürgermeisteramts, der Kirchen, der Schulen sowie der verschiedenen Vereine veröffentlicht. Die Ispringer Nachrichten werden vom Verlag Erich Schlecht, Kerschensteinerstraße 10, Mühlacker gedruckt. Sie erscheinen jede Woche samstags und werden von Austrägern für einen Bezugspreis von derzeit 18,- Euro/Jahr zugestellt. Sie können auf dem Bürgermeisteramt Zimmer 13 bestellt werden. 33

35 Banken und Sparkassen Name Adresse Telefon Stadt- und Kreissparkasse Pforzheim-Calw, Zweigstelle Ispringen Gartenstraße Volksbank Pforzheim, Geschäftsstelle Ispringen Hauptstraße Notruftafel Bezeichnung Telefon Polizei-Notruf 1 10 Notruf (Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarztwagen) 1 12 EnBW Regionalzentrum Ettlingen, Telefonzentrale / Störungsmeldestelle Stromversorgung / Erdgas Südwest GmbH, Erdgaszentrum Ettlingen / Störungsmeldestelle Erdgas / Beratungsservice Bezirkszentrum Enzberg / Servicetelefon Wassermeister Habmann Impressum Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Kompetenz aus einer Hand WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2, D Mering Telefon +49 (0) 82 33/ Telefax +49 (0) 82 33/ info@weka-info.de, Plan Seite : Stadt Pforzheim, Amt für Flächenmanagement und Geoinformation, /10. Auflage / 2006 Infos auch im Internet:

36 Active Components. DISCOMP Storage Media. Electromechanical Components. Passive Components. Rutronik der starke Lieferant Distributor für für aktive, passive und elektromechanische Bauelemente. Seit über 30 Jahren bieten wir Hightech- und Standardprodukte bei aktiven, passiven und elektromechanischen Bauelementen. Wir beraten unsere Kunden zu technischen Anwendungen und unterstützen mit individuellen Supply-Chain-Management-Lösungen. Wir überzeugen durch Leistung. RUTRONIK Elektronische Bauelemente GmbH Ispringen/Pforzheim Telefon

37 Ihre Sparkasse in Ispringen persönlich und direkt. Gartenstraße Ispringen

38 Ihre Vertragswerkstatt für: Inspektion/Ölservice DEKRA Montag + Mittwoch Abgasuntersuchung täglich Klimaanlagenservice Unfallservice Computer-Fahrwerksvermessung Express-Service Sicherheitscheck Werkstatt-Ersatzwagen Hol- und Bringservice Original-Ersatzteile-Verkauf Original-Zubehör-Verkauf Gebrauchtwagen-Verkauf Tel. Service: Tel. Verkauf: Ersinger Straße Ispringen

39

40 Wir begrüßen Sie herzlich in Ihrer neuen Heimatgemeinde Ispringen. Das Familienunternehmen Egon Nesper baut Präzisionswerkzeuge und produziert hier Stanz-, Biege- und Kunststoffteile, Kontaktnieten und Baugruppen. Wir gehören in dieser Branche mit unserem Know How und der Qualifikation unserer Mitarbeiter zu den leistungsfähigsten Unternehmen Deutschlands. Wir beliefern mit unseren Produkten fast alle Industriezweige im In- und Ausland. Industriestraße Ispringen / Pforzheim Telefon / Telefax / Internet:

GEMEINDE ISPRINGEN. Informationsbroschüre

GEMEINDE ISPRINGEN. Informationsbroschüre GEMEINDE ISPRINGEN Informationsbroschüre GRuSSWoRT Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger, herzlich willkommen in Ispringen! Sie werden sofern dies nicht schon geschehen ist schnell feststellen, dass Sie

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44.

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44. Landratsamt Enzkreis - Jobcenter - Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Sprechzeiten: Nach Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten montags u. dienstags von 8.00 bis 12.30 Uhr, Dienstag nachmittags von

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Die Leistungen für Gewerbebetriebe Serviceangebote Die Leistungen für Gewerbebetriebe Alles auf einen Blick Gewerbe-Information Sie suchen fachliche Beratung für Ihr betriebliches Abfallkonzept und wollen einen leistungsstarken und zuverlässigen

Mehr

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Badstraße 166 Tel.: 09197 / 6292-0 www.egloffstein.de Seniorenbeauftragte: G. Hoyer Tel.: 09197 / 356 Stellvertreterin: H. Förtsch Tel.: 09197 / 229 Notrufnummern

Mehr

Mittendrin von Anfang an. Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache

Mittendrin von Anfang an. Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache Mittendrin von Anfang an Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache Was ist das Ziel von Behinderten-Politik? Menschen mit Behinderungen müssen in allen Lebens-Bereichen

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Pforzheim - Ispringen - Eisingen - Stein - Königsbach. RVS Südwestbus, Pforzheim, Tel /

Pforzheim - Ispringen - Eisingen - Stein - Königsbach. RVS Südwestbus, Pforzheim, Tel / Pforzheim - Ispringen - Eisingen - Stein - Königsbach RVS Südwestbus, Pforzheim, Tel. 07231 / 95 88 33 Fahrplan gültig ab 13.12.15. Am 24. und 31.12 Verkehr wie samstags. VERKEHRSHINWEIS S S S S Pforzheim

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL 1. Bestandsaufnahme Luftbild Rosenthal Ortsansicht Rosenthal Kurzcharakteristik Bevölkerungsstruktur / demographische Entwicklung Grafik Einwohnerzahl +Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kirchheim Beschreibung

Mehr

Info über Müll gebühren

Info über Müll gebühren Info über Müll gebühren Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Jeder Mensch macht Müll. Dieser Müll muss entsorgt werden. Deshalb hat jeder eine

Mehr

GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN

GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN Amtsgericht Pforzheim Pforzheim, 10.02.2017 - Verwaltungsleiterin - E 3204 d GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN der Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Pforzheim mit Wirkung ab 10.02.2017 Dienstbezirk I: Gerichtsvollzieherin

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald 1 TSV Friedewald 1911 e.v. Gesangverein 1890 Friedewald Maik Hahn Auweg 11 Tel.: 06674 918787 Hdy: 0151-14236338 hahn@tsv-friedewald.de Roswitha Hachmeister

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Katholisch-Internationales FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER In unserem Katholisch-Internationalen Familienzentrum St. Maria sind Sie mit Ihrer

Mehr

Ich will Tennis - spielerin werden

Ich will Tennis - spielerin werden Modul 17 Modul 17 Lektion 1 Ich will Tennis - spielerin werden Welchen Beruf haben sie? 1 6 2 7 3 8 4 9 5 10 6 sechs Ich will Tennis spielerin werden Modul 17, Lektion 1 Berufe-Quiz: Wer macht das? 1.

Mehr

Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder und Jugendliche, Bald sind wir Fußballweltmeister 2014! Ferienprogramm.

Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder und Jugendliche, Bald sind wir Fußballweltmeister 2014! Ferienprogramm. Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder und Jugendliche, Bald sind wir Fußballweltmeister 2014! Es ist Sommer und in ein paar Wochen beginnen die Sommerferien und unser Ferienprogramm. Wie jedes Jahr hat die

Mehr

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfall von A bis Z im Haushalt kann nicht wiederverwertet Wertstoff, kann wiederverwertet organisches Material Problemmüll Gelbe Tonne Abflussreiniger Akkus Allzweckreiniger Altglas nach Farben sortiert Altkleider noch tragbar Altkleider

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

HOTEL AVENUE ALTENFURT

HOTEL AVENUE ALTENFURT Herzlich Willkommen HOTEL AVENUE ALTENFURT Habsburger Straße 12, 90475 Nuernberg www.avenue-altenfurt.de 1 Abendessen Unsere Empfehlungen zum Abendessen... Eigene Scholle Griechische Spezialitäten (ca.

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr:

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: Binger Dreck-weg-Tage 2013 Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: 30 Kubikmeter Unrat, Sperrmüll und Sondermüll

Mehr

Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder und Jugendliche,

Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder und Jugendliche, Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder und Jugendliche, Sommer-Sonne-Ferienprogramm! In ein paar Wochen beginnen die Sommerferien und unser Ferienprogramm, das tolle Angebote vom 24. August bis zum 09. September

Mehr

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN Amtsblatt der Gemeinde Ispringen Ispringer NachrichteN Jahrgang 2018 Nr. 4 Freitag, 26. Januar 2018 So erreichen Sie die Bibliothek Hauptstraße 45 (hinter der ev. Kirche) 75228 Ispringen Telefon: 07231

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2016. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2016. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 2/2016 Hauptamt 1 Postbezug: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen 99111 Erfurt Quellen: Ämter der Stadtverwaltung

Mehr

Nr. 1 März LANGE RF EL D E R T U RNVER E I N e. V.

Nr. 1 März LANGE RF EL D E R T U RNVER E I N e. V. Nr. 1 März 2016 LANGE RF EL D E R T U RNVER E I N 1 885 e. V. Schöne Dinge erleben und entdecken der Onlineshop für home accessoires und mehr Home & Lifestyle Richter Birgit Richter Tönniesstr. 32 b

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

Dienstleistungskatalog 2014

Dienstleistungskatalog 2014 Dienstleistungskatalog 2014 Kurt-Schumacher Str. 8 33102 Paderborn Telefon +49 (0) 5251 34 225 Mobil +49 (0) 170 28 34 178 www.seniorenservice-semler.de info@seniorenservice-semler.de Herzlich Willkommen!

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Nr. 2 Juni LANGE RF EL D E R T U RNVER E I N e. V.

Nr. 2 Juni LANGE RF EL D E R T U RNVER E I N e. V. Nr. 2 Juni 2016 LANGE RF EL D E R T U RNVER E I N 1 885 e. V. Schöne Dinge erleben und entdecken der Onlineshop für home accessoires und mehr Home & Lifestyle Richter Birgit Richter Tönniesstr. 32 b

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung. Konzeption. Den Weg gemeinsam gehen

Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung. Konzeption. Den Weg gemeinsam gehen Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung Konzeption Den Weg gemeinsam gehen Der Hospizverein westlicher Enzkreis wurde am 11. 05. 1998 gegründet 2015 wurden die eigenen Räume in Keltern-Ellmendingen

Mehr

Veranstaltungskalender vom

Veranstaltungskalender vom An alle Haushaltungen in der Gemeinde Sülfeld Sülfeld, im Dezember 2016 Veranstaltungskalender vom 1.01. 30.06.2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der CDU Ortsverband Sülfeld überreicht Ihnen hiermit

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE

WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE Inhalt Das steht auf den Seiten: Wahl-Programm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayerischer Bezirks-Tag 2013 Seite 3 bis Seite 4 GRÜNE Politik

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Dortmund-Wickede. Wohnen und leben in Wickede.

Dortmund-Wickede. Wohnen und leben in Wickede. Dortmund-Wickede Wohnen und leben in Wickede. www.leg-wohnen.de Wickede ein schönes Stück Dortmund 1 Sprickmannweg 8, 10 2 Rauschenbuschstr. 2, 4, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 19, 61, 63 3 Gudrunstraße 132, 134,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder und Jugendliche,

Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder und Jugendliche, Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder und Jugendliche, Sommer-Sonne-Ferienprogramm! Es ist Sommer und in ein paar Wochen beginnen die Sommerferien und unser Ferienprogramm, das tolle Angebote vom 24. August

Mehr

Baugebiet Haselberg III

Baugebiet Haselberg III Baugebiet Haselberg III Inhaltsverzeichnis Zahlen, Daten und Fakten von Stulln Seite 1 2 Parzellenübersicht im Baugebiet Haselberg III Seite 3 Kaufpreisübersicht Seite 4 Kaufpreisbedingungen / Kinderermäßigung

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk Wirtepaare/ Dienstplan 2017 1 Heidel Reinhard Schundelmeier Timo 2 Lahmann Axel Kury Christian 3 4 Hepp Jürgen Oster Oliver Frank Kosky Kaczynski Mathias 5 Moser Bernd Quade Volker 6 Huber Walter Kaczynski

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Grußwort zur Veranstaltung: Broschüre Älter werden im Kyffhäuserkreis Dienstag, 11. März 2014 Beginn: Uhr / Großes Sitzungszimmer Landratsamt

Grußwort zur Veranstaltung: Broschüre Älter werden im Kyffhäuserkreis Dienstag, 11. März 2014 Beginn: Uhr / Großes Sitzungszimmer Landratsamt Sehr geehrter Frau Sozialministerin Taubert, liebe Heike, liebe Leiterin des Jugend- und Sozialamtes Frau Bräunicke, liebe Sabine, sehr geehrte Mitglieder der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung dieser Broschüre,

Mehr

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

Infos zum Sperrmüll auf Abruf Infos zum Sperrmüll auf Abruf Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Was ist Sperrmüll? Sperrmüll ist großer und sperriger Müll aus privaten Haushalten,

Mehr

Mitglieder der ARGE.

Mitglieder der ARGE. Mitglieder der ARGE Weitere Informationen wie Kontaktdaten oder Homepages zu den Vereinen finden Sie in der Vereinsliste unter http://www.denkendorf.de/freizeit-kultur/vereinsliste/ 1 Altpietistische Gemeinschaft

Mehr

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen 6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen Name/Fachrichtung Adresse Telefon Fax Fachärzte Privatpraxis Dr. med. Claudia Brink Fachärztin für Frauenheilkunde, Akupunktur Hachen, Hachener Str. 94 02935 / 805010

Mehr

Leitfaden für die Mülltrennung Beaune und umgebung

Leitfaden für die Mülltrennung Beaune und umgebung Leitfaden für die Mülltrennung Beaune und umgebung In die gelbe Tonne gehören lose oder im gelben Sack... Sammlung von Haus zu Haus, einmal pro Woche Flaschen aus Kunststoff Gelbe Tonne Kartons, Pappeinlagen,

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Stuttgart - Pforzheim - Karlsruhe Deutsche Bahn, Tel / und AVG Karlsruhe, Tel / Fahrplan gültig ab Am 24. u

Stuttgart - Pforzheim - Karlsruhe Deutsche Bahn, Tel / und AVG Karlsruhe, Tel / Fahrplan gültig ab Am 24. u Stuttgart - Pforzheim - Karlsruhe Deutsche Bahn, Tel. 0800 / 1 50 70 90 und AVG Karlsruhe, Tel. 0721 / 6107-5885 Fahrplan gültig ab 11.12.16. Am 24. und 31.12. Verkehr wie samstags. Zwischen Vaihingen/Enz

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Klinikregeln WU

Klinikregeln WU 2 (gültig ab 22.05.2017) Herzlich willkommen. Schön, dass Sie da sind. Hoffentlich können Sie mit unserer Hilfe in ein neues erfülltes Leben ohne Sucht finden. Sie leben bei uns in einer Gemeinschaft.

Mehr

Stichwort Zuständig: Telefon Vorzulegen sind: Vorpommern- Rügen; Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rostocker Chaussee 46 a Stralsund

Stichwort Zuständig: Telefon Vorzulegen sind: Vorpommern- Rügen; Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rostocker Chaussee 46 a Stralsund Ab-, An- und Ummeldungen 038234-50333 Personaldokumente, Meldescheine, evtl. Mietverträge Abfallbeseitigung 03831-2788216 Vorpommern- Rügen; Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rostocker Chaussee 46 a Abwasser

Mehr

Leben vor den Toren vom Würzburg. Wohnidylle Stöckachstraße in Eisingen

Leben vor den Toren vom Würzburg. Wohnidylle Stöckachstraße in Eisingen Leben vor den Toren vom Würzburg Wohnidylle Stöckachstraße in Eisingen, Kontakt Würzburg +49 931-99175281 Mobil +49 176-57689497 www.zauritz-obermain-wohnbau.com Die Lage des Wohngebietes Eisingen Die

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg 57. Jahrgang Donnerstag, 13. April 2017 Nummer 15 wünscht allen Einwohnern, auch im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung Jörg-Michael Teply Bürgermeister

Mehr

Einkaufshilfen in Großauheim

Einkaufshilfen in Großauheim Serviceangebote des Einzelhandels, der Gaststätten und der Dienstleister Einkaufshilfen in Großauheim für ältere Menschen und Menschen mit Einschränkungen Einkaufshilfen in Großauheim Dieser Einkaufsführer

Mehr