Liebe Leserinnen und Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Leserinnen und Leser,"

Transkript

1 Newsletter Nr. 6 / Juni 2017 Liebe Leserinnen und Leser, wandern zu gehen ist inzwischen trendig, aber wandern mit Esel ist ein Megatrend, zumindest in der Region Marburger Land. Knapp 50 kleine und große Wanderinnen und Wanderer machten sich auf und gingen die Strecke rund um die Amöneburg ab. Kurz vor den Schulferien erwarten Sie noch einige tolle Veranstaltungen in der Region. Vom Museumstag bis zu den Steinzeittagen auf der Zeiteninsel oder den Kunst- und Kulturtagen in Stadtallendorf dürfte für alle etwas dabei sein. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen. Ihr Regionalmanagement Alexandra Klusmann Nadine Siracusa Das sind unsere Themen: Aktivitäten der Region Marburger Land Fotoausstellung Heimat & Vielfalt in Neustadt (Hessen) Energiefrühstück 2017 Esel-Wanderung 2017 Bewilligte Projekte der Region Marburger Land Themenwoche Radverkehr Jahre Fahrrad Veranstaltungen in der Region Vorstandssitzungen 2017 Jahrbuch 2017 des Landkreises Marburg-Biedenkopf Museumsregion Marburger Land Unser REK Seite 1

2 Aktivitäten der Region Marburger Land Fotowettbewerb -Heimat & Vielfalt- im Rathaus in Neustadt Über 150 Bilder mit Motiven aus der Region sind beim Regionalmanagement eingegangen. Die Jury hatte die Qual der Wahl bei den vielen schönen Motiven und hat sich nach einigen Diskussionen für 50 Bilder entschieden. Nach der erfolgreichen Ausstellung in Stadtallendorf und Amöneburg, freuen wir uns jetzt sehr darüber, die Bilder im Rathaus in Neustadt auszustellen. Bis zu den Sommerferien haben Sie die Gelegenheit, sich die beeindruckenden Fotografien unserer Teilnehmer anzuschauen. Die Bilder hängen im gesamten Rathaus aus. Weitere Ausstellungstermine sind geplant: 21. August im Ebsdorfergrund und ab November können Sie die Bilder in Fronhausen betrachten. Energiefrühstück 2017 Was können Unternehmen im Bereich Energieeffizienz tun und welche Fördermittel können sie in Anspruch nehmen. Diese und mehr Fragen beantwortete Stefan Franke, Fachdienst Klimaschutz des Landkreises und Sasa Petric, RKW Hessen GmbH beim Energiefrühstück, das in Kooperation mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf und der LEADER-Region Lahn-Dill-Bergland bei der Firma OPTIMA im Interkommunalen Gewerbegebiet in Gladenbach- Mornshausen stattfand. Knapp 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Wirtschaft fanden den Weg zu einem der Weltmarktführer für Abfüll- und Verpackungsanlagen im Pharmabereich. Zum Abschluss führte Geschäftsführer Stefan Reuter durch das Haus und zeigte den Gästen die hochmodernen Produktionsstätten. Esel-Wanderung 2017 Bei traumhaft schönem Wetter und gut gelaunt machten sich knapp 50 kleine und große Wanderinnen und Wanderer auf den Weg und liefen eine 8 km- Strecke rund um die Amöneburg ab. Die Strecke bot eine tolle Landschaft und einige Rastmöglichkeiten, die gerne genutzt wurde, um kurz zu entspannen und um den kleinen Vorträgen von Dr. Astrid Wetzel und Klaus Erber zu lauschen, die viele spannende Informationen rund um die Natur und Esel dabei hatten. An der Lindau-Kapelle hat das Regionalmanagement ein vielfältiges Picknick mit regionalen Produkten hergerichtet. Die Wanderung fand in Zusammenarbeit mit der Stadt Amöneburg, dem NIZA Amöneburg und der Region Marburger Land statt. Die Begeisterung der Teilnehmenden und die Nachfrage waren so groß, dass eine zweite Esel-Wanderung sicher ist. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Seite 2

3 Bewilligte Projekte der Region Marburger Land Die beiden Kooperationsprojekte Schnittgutmanagement und Markenentwicklung Lahntal sind bewilligt worden sind. Damit hat die Region Marburger Land in 2016 zwei Projekte Weiterentwicklung Bürgerpark in Neustadt und Mehrgenerationenpark Wolfshausen bewilligt bekommen und ist an zwei Kooperationsprojekten mit jeweils sechs LEADER-Regionen aus Hessen beteiligt. Hier eine kleine Übersicht aller genannten Projekte: Schnittgutmanagement : Ziel der Machbarkeitsstudie ist die Vorbereitung der Durchführung des Modellvorhabens zu einem mittelhessischen Schnittgutmanagement (Heckenmanagement). Es soll ein Handlungskonzept, die Einführung eines Managements zur Pflege und Verwertung von Landschaftspflegematerial (Freilandhecken, nebst Material von Infrastrukturrandflächen und Streuobstwiesen) unter weitgehender Betrachtung naturschutzfachlicher Aspekte vorangetrieben werden. Markenentwicklung Lahntal : Ziel des Projektes ist die Umsetzung der konzeptionierten Markenpersönlichkeit im praktischen Marketing des Lahntals. Dabei nützt die Umsetzung allen Städten und Teilregionen in der touristischen Destination, die wiederum auch in den relevanten LEADER-Regionen vertreten sind. Das Lahntal entwickelt sich seit vielen Jahren vom Geheimtipp zur erfolgreichen Tourismusregion mit breit gefächertem Angebot. Um das Lahntal weiter erfolgreich am Markt zu platzieren, folgt ein weiterer, notwendiger Schritt: die Entwicklung einer starken Tourismusmarke für das Lahntal. Weiterentwicklung Bürgerpark Neustadt : Der Bürgerpark inmitten der Stadt Neustadt (Hessen) gelegen, ist nicht nur die grüne Lunge der Kommune, sondern auch ein multifunktionaler Treffpunkt für Jung und Alt zwischen 0-99 Jahren. Zudem hat er sich zu einem Ort der Kultur entwickelt. Die vorhandenen Stärken des Bürgerparks sollen weiter ausgebaut werden mit besonderem Fokus auf Angebote für Jugendliche. Hierbei soll auch berücksichtigt werden, dass das Areal inzwischen zu einem Platz geworden ist, der Begegnungen zwischen Einheimischen und Flüchtlingen ermöglicht und somit einen kleinen Beitrag zur Willkommenskultur leistet. Seite 3

4 Mehrgenerationenpark Wolfshausen : Nach Fertigstellung des Lückenschlusses der B3a im Mai 2011 entstand durch den Rückbau der alten Straßenbrache B3 für Wolfshausen eine neue Ortseingangssituation mit einem Flächenzuwachs von ca m2, der der Gemeinde Weimar vom Land Hessen überschrieben und zur freien Nutzung zur Verfügung gestellt wurde. In 2011 gründete sich der gemeinnützige Verein Förderverein für Bürgerhilfe Weimar e.v., der es sich zur satzungsgemäßen Aufgabe gemacht hat, den neu gewonnenen Platz zu gestalten und auch zu erhalten. Mit dem Mehrgenerationenpark soll eine Begegnungsstätte für junge Familien, Jugendliche und älteren Menschen zum Feiern und zum Treffen geschaffen werden. Themenwoche Radverkehr des Landkreises Marburg-Biedenkopf Hätten Sie es gewusst? Das Fahrrad feiert in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag. Aus diesem Anlass organisiert der Landkreis eine ganze Themenwoche im Zeichen des Fahrrades. Vom 11. Juni bis 17. Juni finden verschiedene Veranstaltungen im Landkreis und im Kreishaus statt. Am Montag, 12. Juni stellt der Landkreis die Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsprozesses vor und wie es damit weitergeht. Am Samstag, 17. Juni können Sie sich verschiedene E-Mobile anschauen und es werden verschiedene Aktionen rund zum Thema E-Mobilität und Fahrrad geboten. Alle Termine und Informationen finden Sie unter Museumssonntag Kopf und Kragen am 11. Juni Am Museumssonntag am 11. Juni finden im Landkreis und in der Region Marburger Land viele schöne Veranstaltungen statt. Die teilnehmenden Museen haben in der Regel zwischen und Uhr geöffnet. Das Besondere in diesem Jahr: Es wird eine Verlosung mit vielen schönen Preisen geben. Der Besuch lohnt also in jeder Hinsicht. Museum Amöneburg und NIZA, Zur Kesselgasse 1, Amöneburg Sonderausstellung Kopf und Kragen Hauptsache heimisch! Dorf- und Trachtenmuseum Roßdorf, Zur Bornwiese 1, Amöneburg- Roßdorf. Trachten Kappen und Kronen aus der Region. Naturkundehaus Damm, Untere Straße 2, Lohra. Posterausstellung Heimat- und Trachtenmuseum Mengsberg, Veilchengasse 3 (Christ s Hof). Kopfbedeckungen in der Schwälmer und Marburger Tracht. Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ), Aufbauplatz 4, Stadtallendorf. Ab 14 Uhr ist das Museum geöffnet und zeigt wie Menschen während des 2. Weltkriegs Kopf und Kragen riskiert haben. Militärgeschichtliche Sammlung. Division Schnelle Kräfte, Moltkestr. 4, Stadtallendorf Seite 4

5 Veranstaltungen in der Region Amöneburg Museumssonntag zum Motto Kopf und Kragen Uhrzeit: 13:00 18:00 Uhr Ort: Dorf- und Trachtenmuseum im Haus der Vereine Roßdorf Sommerkonzert auf dem Amöneburger Marktplatz The Heads spielen Roch n Roll Eintritt: 5,00 Euro Uhrzeit: 20:00 Uhr Ort: Amöneburger Marktplatz A swinging Evening von Ellinton bis Elvis Jan Luley und Brenda Boykin präsentieren ein Jazz-, Blues- und Swingkonzert Uhrzeit: 19:30 22:30 Uhr Ort: Brücker Mühle Amöneburg Schlossfestspiele Amöneburg Alles nur auf Krankenschein von Ray Cooney Ort: Schlossruine Amöneburg Sommerfest in der Brücker Mühle Uhrzeit: 20:00 Uhr Ort: Brücker Mühle Amöneburg Backhausfest des Musikvereins Erfurtshausen Ort: Auretsche Hob Seite 5

6 Veranstaltungen in der Region Stadtallendorf Jazz-Konzert des Michele Alberti Trios Eintritt: 5,00 Euro Uhrzeit: 20:00 Uhr Ort: Jugendzentrum Stadtallendorf Museumstag zum Motto Kopf und Kragen Eintritt: frei Uhrzeit: 14:00 Uhr Ort: Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Stadtallendorf Lesung mit Thomas Stange Lesung aus seinem historischen Roman Leyendecker Eintritt: frei Uhrzeit: 15:30 Uhr Ort: Aula der Georg-Büchner-Schule Stadtallendorf Standbesichtigung des Imkervereins Kirchhain um Umgebung e.v. Uhrzeit: 10:00 11:00 Uhr Ort: Niederrheinische Straße Stadtallendorf (oberhalb des Bauhofes) Wallfest in Stadtallendorf-Schweinsberg Uhrzeit: 17:00 Uhr Ort: Wallanlage der Burg Schweinsberg Altstadtfest Stadtallendorf Uhrzeit: 15:00 17:00 Uhr Ort: Mittelstraße Stadtallendorf NABU Fest in Stadtallendorf-Schweinsberg Uhrzeit: 12:00 17:00 Uhr Ort: Grillhütte am Moor Schweinsberg Seite 6

7 Veranstaltungen in der Region Neustadt (Hessen) Museumstag zum Motto Kopf und Kragen Kostenlose Führungen, Gegrilltes und Kaffee Uhrzeit: 11:00 Uhr Ort: Heimatmuseum Veilchengasse Mengsberg Dorffest zum 150 jährigen Jubiläum Uhrzeit: 10:00 Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus Momberg Neu.Stadt.Regional und Märchenhaft Eröffnung der Rotkäppchenwoche Uhrzeit: 11:00 Uhr Ort: Bürgerpark / Wallgraben-Pavillion Neustadt Sommerkonzert mit dem Happy-Sound-Orchestra Uhrzeit: 17:00 Uhr Ort: Bürgerpark / Wallgraben-Pavillion Neustadt Sommerwanderung Uhrzeit: 07:00 Uhr Ort: Treffpunkt Dorfgemeinschaftshaus Momberg Neu.Stadt.Regional und künstlerisch Straßenmalerfestival Neustadt Uhrzeit: 10:00 Uhr Ort: Innenstadt Neustadt Neu.Stadt.Regional und stimmungsvoll 5. Neustädter Bierfest Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Bürgergardeplatz Neustadt Seite 7

8 Veranstaltungen in der Region Fronhausen Konzert im Burghof des Singerkreis 91 Eintritt: frei Uhrzeit: 17:00 Uhr Ort: Burghof Fronhausen Lohra Wanderung Märchen im Wald Eine Wanderung für Groß und Klein Teilnahme: kostenlos Uhrzeit: 14:00 Uhr Ort: Treffpunkt Grillhütte an der Speckbrücke Lohra Brunnenfest des Verschönerungsvereins Weipoltshausen Uhrzeit: 16:00 Uhr Ort: Am Brunnen Weipoltshausen Marburg Jahre Bauerbach Fest-Programm: Kommers und Michelbacher Abend im Festzelt Uhrzeit: 19:00 Uhr Reformation in Michelbach 1529 Vortrag von Hartmut Wild in der Martinskirche Uhrzeit: 18:00 Uhr Kunsthandwerkermarkt und Gewerbeausstellung im historischen Ortskern Uhrzeit: 11:00 18:00 Uhr Einweihung der Hessenwiese Durch den hess. Minister des Innern Peter Beuth, OB Dr. Thomas Spies und Landrätin Fründt Uhrzeit: 11:00 Uhr Seite 8

9 Vorstandssitzungen 2017 Dienstag, 22. August 2017 Donnerstag, 28. September 2017 Die Termine finden jeweils um 15 Uhr statt. Mitgliederversammlung 2017 Auf der letzten Mitgliederversammlung am 26. April 2017 wurde der Vorstand bestätigt und eine Person neu gewählt. Herzlich begrüßen möchten wir Birgit Rausch aus Roßdorf, die für Karl-Heinz Kräling in den Vorstand gewählt wurde. Auch an dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei ihm für sein hervorragendes Engagement im Vorstand der Region Marburger Land bedanken. Karl-Heinz Kräling ist auf eigenen Wunsch ausgeschieden. Peter Eidam ist als 1. Vorsitzender einstimmig bestätigt und auch die beiden stell. Vorsitzenden Andreas Schulz und Georg Gaul sind einstimmig wiedergewählt worden. Ebenso die anderen Mitglieder des Vorstandes Dr. Thomas Spies, Claudia Schnabel, Thomas Groll, Christian Somogyi, Michael Plettenberg, Siegfried Koch, Iris Trier, Margitta Reuter, Helmut Schmidt, Dr. Hermann Uchtmann, Hans-Jürgen Wolff, Meike Berghöfer, Klaus Hövel, Alfred Caspers, Ernst Breitstadt, Norbert Bingel und Rainer Dolle. Allen herzlichen Glückwunsch. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Jahrbuch 2017 des Landkreises Marburg-Biedenkopf Das neue Jahrbuch des Landkreises ist am 05. Dezember 2016 vorgestellt worden, mit tollen Beiträgen zu den Themen Heimatkunde, Kultur und Engagement und vieles mehr. Ganz besonders hat uns gefreut, dass ein kleiner Artikel unseres Fotowettbewerbs "Heimat & Vielfalt" mit dabei war und sogar ein Foto es auf das Cover geschafft hat. Außerdem sind noch mehrere Beiträge über Fronhausen dabei. Bürgermeisterin Claudia Schnabel war mit ihrem Redaktionsteam ebenfalls anwesend. Das Jahrbuch ist für 5,95 Euro im Buchhandel oder bei REKOM Verlag zu bestellen und zu kaufen. Seite 9

10 Museumsregion Marburger Land Hier stellen wir Ihnen in jedem Newsletter ausgewählte Museen aus der Region vor. Termine der ZEITENINSEL Jeden ersten Samstag im Monat finden ab 10 Uhr Führungen über das Gelände der Zeiteninsel statt. Sie können auch nach Absprache gebucht werden: Steinzeittage am 17. und 18. Juni von Uhr auf der Zeiteninsel Wie faszinierend und fremdartig zugleich klingt uns dieser Begriff, steht er doch für Rückständigkeit, für längst vergangene und vergessene Zeiten! Dass in dieser längsten Phase unserer Geschichte aber auch die wichtigsten Entwicklungen und Erfindungen der Menschheit gemacht wurden, wissen die wenigsten: Zähmung des Feuers, Beginn der Sesshafigkeit und Entwicklung der Landwirtschaft, Erfindung des Rades sind nur die wichtigsten. Erfahren Sie mehr über diese dynamische Epoche bei unseren Steinzeittagen, wenn zahlreiche Akteure lebendige Geschichte(n) zum Zuschauen, Anfassen und Mitmachen bieten! Weitere Termine und Informationen zu den Kursen finden Sie auf: http// Laackmann NIZA Amöneburg In der romantischen Laackmann Altstadt von Amöneburg gelegen bietet Ihnen das 1990 eröffnete Naturschutz-Informationszentrum eine interessante naturkundliche Sammlung zu Hessens ältestem Naturschutzgebiet (seit 1927) und seiner reizvollen Umgebung. Hier können sich Familien, Vereine, Schulklasse usw. informieren und werden zum Nachdenken und Selbstentdecken angeregt. Adresse: Schulgasse 1, Fachwerkgebäude unterhalb des Rathauses Tel.: / Koordinatorin: Dr. Astrid Wetzel Tel. privat: 06421/ Mail: astrid.wetzel@web.de Seite 10

11 Polizeioldtimer-Museum Am 25. Juni öffnet das 1. Deutschen Polizeioldtimer-Museum zum Dritten Mal in diesem Jahr von Uhr seine Türen. Marburg-Cyriaxweimer, Hermannstr Tage der Industriekultur Mittelhessen Vom Juni 2017 werden zum ersten Mal die Zukunft, Gegenwart und die Geschichte unseres produzierenden Standortes erlebbar und Sie können dabei sein. Es gibt Führungen in produzierenden Unternehmen und in industriellen Denkmälern, aber auch Vorträge und Ausstellungen in Museen, Wanderungen in der Landschaft, in der Bergbau und Steinbrüche erkundet werden. Das Regionalmanagement stellt die Veranstaltungen gebündelt dar und leistet so einen Beitrag zur mittelhessischen Identität. Über 40 Veranstalter sind mit über 90 Veranstaltungen dabei. Es finden auch viele der Veranstaltungen in unserer Region statt. Auf finden Sie alle Termine und weitere Informationen zu den Tagen der Industriekultur Mittelhessen. Wenn Sie Vorschläge haben, Kritik äußern möchten oder Veranstaltungstipps aus der Region für uns haben, kontaktieren Sie uns. Wir nehmen die Hinweise gerne auf. Impressum: Region Marburger Land e.v. Regionalmanagement: Alexandra Klusmann & Nadine Siracusa Bahnhofstraße Stadtallendorf Tel.: 06428/ /341 Mobil: 0170/ alexandra.klusmann@stadtallendorf.de oder nadine.siracusa@stadtallendorf.de Internet: Facebook: Seite 11

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter Nr. 3 / April 2016 Liebe Leserinnen und Leser, nicht nur die Natur erwacht langsam, sondern auch viele Museen in der Region öffnen wieder für Besucher ihre Tore. Wer noch nicht das Flugzeug-Wrack

Mehr

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Ergebnisse der Onlinebefragung zum Radverkehr im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Ergebnisse der Onlinebefragung zum Radverkehr im Landkreis Marburg-Biedenkopf Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Ergebnisse der Onlinebefragung zum Radverkehr im Landkreis Marburg-Biedenkopf Ausgewählte Themenbereiche der Befragung 1. Teilnahme 2. Nutzungsverhalten 3. Informationsangebot

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

08. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 12.05.16

08. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 12.05.16 08. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 12.05.16 TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2015 3. Bericht des 1. Vorsitzenden und des Regionalmanagements (Jahresbericht) 4. Kassenbericht

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch 1. 2. 3. 4. 5. Begrüßung und Tätigkeitsbericht Termine und Verkaufsoffene Sonntage (VOS) Verkaufsförderung für den Einzelhandel Attraktive Innenstadt / Leerstand

Mehr

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide.

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Heide Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Die hier erarbeiteten Gedanken und Vorschläge sind mein geistiges Eigentum und unter liegen dem Urheberrecht. Jede ganz oder teilweise Vervielfältigung

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Studienfahrt nach Tübingen

Studienfahrt nach Tübingen Studienfahrt nach Tübingen In der Zeit vom 04.08. bis zum 06.08.2015 reisten die Auszubildenden von Kurs 25 und drei Begleiter/innen der Altenpflegeschule des Lahn-Dill-Kreises zu einer Studienfahrt nach

Mehr

ISBN

ISBN ISBN 978-3-902622-10-5 Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz 2009 Grafische Gestaltung: Martin Caldonazzi I Atelier für Grafik Design, www.caldonazzi.at Druck: VVA Vorarlberger Verlagsanstalt, Dornbirn Vorarlberger

Mehr

Begrüßung durch Frau Landrätin Fründt Der Haushaltsplan Ein Buch mit sieben Siegeln?

Begrüßung durch Frau Landrätin Fründt Der Haushaltsplan Ein Buch mit sieben Siegeln? 2 Agenda Begrüßung durch Frau Landrätin Fründt Der Haushaltsplan Ein Buch mit sieben Siegeln? Was ist ein Haushaltsplan? Was wird in einer Haushaltssatzung festgelegt? Wie kommt der Haushaltsplan zustande?

Mehr

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Stefan Franke Masterplanmanager 100% Klimaschutz Fulda, 9. Juli 2015 2 Landkreis Marburg-Biedenkopf Region Mittelhessen Einwohner: ca. 241.000 Oberzentrum Marburg (ca.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Herzlich Willkommen Bildungskonferenz im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Herzlich Willkommen Bildungskonferenz im Landkreis Marburg-Biedenkopf Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Herzlich Willkommen Bildungskonferenz im Landkreis Marburg-Biedenkopf Stabsstelle Dezernatsbüro des Ersten Kreisbeigeordneten 31. Januar 2017 Kirsten Fründt Landrätin

Mehr

Energietage im Schussental Organisator: Energieagentur Ravensburg ggmbh

Energietage im Schussental Organisator: Energieagentur Ravensburg ggmbh Energietage im Schussental Organisator: Energieagentur Ravensburg ggmbh Nach erfolgreichem Start im Jahr 2007, mit Energietagen in Bad Schussenried und Ravensburg, weitete die Energieagentur Ravensburg

Mehr

Protokoll der Ortsveranstaltung Niedershausen

Protokoll der Ortsveranstaltung Niedershausen IKEK LÖHNBERG SEITE 1 Protokoll der Ortsveranstaltung Niedershausen Zeit: 19.07.2012; 18:00 bis 19:45 Ort: Theodor-Fliedner-Haus Niedershausen Anlass: 1. Zusammenkunft zum IKEK Löhnberg Teilnehmer: 14

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013 RÜCKBLICK Aktivitäten November/Dezember 2013 Die Aktivitäten in den Monaten November und Dezember 2013 belegen, dass es sich um einen breit angelegten Schlussspurt handelt. 04. November 2013: Gespräch

Mehr

ENERGIEWENDE IN DER REGION ERLEBEN

ENERGIEWENDE IN DER REGION ERLEBEN 17. 24. September 2016 ENERGIEWENDE IN DER REGION ERLEBEN Mittelrhein ENERGIEWENDE-AKTIONSWOCHE 2016 Gutes für die Energiewende und den Klimaschutz tun und dabei Spaß haben: Das bietet die landesweite

Mehr

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani 17 Jahre MMIG46 Herzliche Einladung MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani Inklusive Begleitprogramm für die Nichtteilnehmer des Seminars von Donnerstag, 28. April

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

Die AG Biologische Vielfalt und Unternehmen in der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen

Die AG Biologische Vielfalt und Unternehmen in der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen Die AG Biologische Vielfalt und Unternehmen in der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen 3. Treffen Kontaktnetzwerk Unternehmen Biologische Vielfalt 2020, Frankfurt/Main 8. Dezember 2015 Palmengarten Frankfurt,

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Treffen am 07. Januar 2016 Arbeitsergebnisse der Orga-Gruppe

Treffen am 07. Januar 2016 Arbeitsergebnisse der Orga-Gruppe Treffen am 07. Januar 2016 Arbeitsergebnisse der Orga-Gruppe Inhalt Begrüßung Vorstellung Orga-Gruppe Aktivitäten bis zum heutigen Tag Geplante Veranstaltungen und Projekte Ausblick, Fragen und Anregungen

Mehr

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm WIR LADEN SIE EIN, UNSER PARTNER ZU WERDEN! 2 Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen VORWORT Rheinhessen. Ganz schön anders! 200-jähriges Jubiläum als Ansporn,

Mehr

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock 21.- 23. Mai 2014 Zukunftsfaktor Gesundheit - Chancen der kommunalen Gesundheitsförderung Die Veranstaltung wird

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Schnell sein! Einsendeschluss: 1.

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Schnell sein! Einsendeschluss: 1. Landkreis München Umweltehrung im Landkreis München Schnell sein! Einsendeschluss: 1. Juli 2017 Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Umwelt- und Klimaschutz

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

65 Jahre Eisenhüttenstadt

65 Jahre Eisenhüttenstadt 65 Jahre Eisenhüttenstadt - 2015 Fotoausstellung des Fotozirkel EKO e.v. Städtisches Museum Galerie & Kunstsammlung Eisenhüttenstadt - Fürstenberg (Oder) Vorwort Erneut erleben wir eine eindrucksvolle

Mehr

Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch-

Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch- Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch- Die 5000 Einwohnergemeinde Hammersbach, liegt landschaftlich sehr reizvoll gelegen, zwischen dem Ballungsraum Frankfurt Rhein-Main und dem Ronneburger

Mehr

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 montags dienstags Tagesfahrt nach Prag (Saison regelmäßig) Abfahrt: 7.30 Uhr ab Bad Schandau Elbekai Rückkehr

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

...vernetzt, bewegt und gewichtet die Stärken der Regionen

...vernetzt, bewegt und gewichtet die Stärken der Regionen Tag der Regionen / Bundesverband der Regionalbewegung...vernetzt, bewegt und gewichtet die Stärken der Regionen Bundeskoordinationsstelle Tag Initiatoren des Tages der Regionen Bundeskoordinationsstelle

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

EINLADUNG zur BETRIEBSRÄTEAUFTAKTKONFERENZ 2014

EINLADUNG zur BETRIEBSRÄTEAUFTAKTKONFERENZ 2014 Ihr Z eichen: Ihre Nac hric ht vom IG Bergbau, Chemie, Energie, 34111 Kassel An alle Betriebsräte im Bezirk Kassel z. K.: Bezirksvorstand, LBZ Hessen/Thüringen Referenten der Tagung Bezirk Kassel Spohrstr.

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014

Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014 Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014 20.05.2014 Sehr erfolgreich: Unser Start in die Messesaison 2014 Am 30.03.2014 starteten wir gemeinsam mit dem Tourist Office Neustadt a. d. Aisch im Nostalgiebus

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 2 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 3 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung

Mehr

Masterplan 100% Klimaschutz Angebote für Kommunen

Masterplan 100% Klimaschutz Angebote für Kommunen Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Masterplan 100% Klimaschutz Angebote für Kommunen Stefan Franke / Masterplanmanager Fachdienst Klimaschutz+Erneuerbare Energien Lahntal, 16.Mai 2014 Masterplan 100 % Klimaschutz

Mehr

Küchwald-Postille Januar 2012

Küchwald-Postille Januar 2012 Küchwald-Postille Januar 2012 Liebe Freunde der Küchwaldbühne, hier unser Januar-Rundbrief. Anregungen, Wünsche und Kritik dazu bitte an presse@kuechwaldbuehne.info. Neues vom Verein Der Vorstand wünscht

Mehr

Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr

Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 4.12.07

Mehr

Bernhard J. Lattner Freischaffender Lichtbildner

Bernhard J. Lattner Freischaffender Lichtbildner Rede Steffen Schoch zur Eröffnung der Ausstellung Industriearchitektur Heilbronn- Franken 2008 am 21. Januar 2009 Bausparkasse Schwäbisch Hall Sehr geehrte Frau Dr. Kessen, sehr geehrter Herr Beck, lieber

Mehr

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 7. Oktober 2015 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

für das Thema und vor allem für Ihren herausragenden, zumeist ehrenamtlichen Einsatz.

für das Thema und vor allem für Ihren herausragenden, zumeist ehrenamtlichen Einsatz. Sperrfrist: 14. Oktober 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Einführung des

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist!

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Landkreis München Umweltehrung im Landkreis München! ll sein Schne ss: eschlu d n e s n Ei 2017 1. Juli Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Grußwort Die Umweltehrung des Landkreises München Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Märchenhafte Stadtmitte Wolfhagen. Manuela Matthaei / Kulturbüro Stadt Wolfhagen Norbert Schröder / Ortsvorsteher Woh-Ippinghausen

Märchenhafte Stadtmitte Wolfhagen. Manuela Matthaei / Kulturbüro Stadt Wolfhagen Norbert Schröder / Ortsvorsteher Woh-Ippinghausen Märchenhafte Stadtmitte Wolfhagen Manuela Matthaei / Kulturbüro Stadt Wolfhagen Norbert Schröder / Ortsvorsteher Woh-Ippinghausen 1 Überblick Inhalte dieses Vortrages: 1. Wolfhagen stellt sich vor 2. Warum

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Lernen statt chillen: In diesen Sommerferien ist dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region Neuwied, die in der Jugendherberge Biedenkopf

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sperrfrist: 2. Dezember, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 2. Dezember, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 2. Dezember, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Siegerehrung

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk!

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! 100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! Liebe Lions Freundinnen und Freunde, 100 Jahre Lions International sind ein Grund zum Feiern! Diese Festlichkeiten

Mehr

Fokus: Lebensqualität sichern, durch Stärkung der Versorgung Theorie und Praxis

Fokus: Lebensqualität sichern, durch Stärkung der Versorgung Theorie und Praxis 10. April 2015 Prof. Dr. Alexander Conrad alexander.conrad@hnee.de Auswirkungen der Entvölkerung auf die Lebensqualität ländlicher Regionen und den Austausch mit Ballungsräumen Fokus: Lebensqualität sichern,

Mehr

Tradition und Moderne vereint!

Tradition und Moderne vereint! Tradition und Moderne vereint! Nur 6 km von Marburg entfernt Eventscheune mit Loftcharakter 500 qm Veranstaltungs läche Für bis zu 200 Personen Mediterrane Sommerterrasse erzlich willkommen... Wir heißen

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Donnerstag, Informativer Rundgang über das Gelände der Landesgartenschau mit unserer Bürgermeisterin Annette Niermann Treffpunkt: 15Uhr

Donnerstag, Informativer Rundgang über das Gelände der Landesgartenschau mit unserer Bürgermeisterin Annette Niermann Treffpunkt: 15Uhr Veranstaltungen 2017 Juni Dienstag, den 13.06.2017 Ausflug in die Nachbargemeinde Wir lassen uns den Kreuzweg, das Heimatmuseum und die Kirchhofsburg in Bad Laer zeigen. Anschließend besuchen wir zur Stärkung

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Veranstaltungen 2015

Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Herausgeber: Heimat- und Kulturverein Neuleiningen e.v. Liebe Neuleininger Bürger, liebe Gäste! In Zusammenarbeit mit der Gemeinde, den örtlichen Vereinen und anderen Veranstaltern

Mehr

Internationale Jugendbegegnung

Internationale Jugendbegegnung Internationale Jugendbegegnung European Youth for Human Rights and European Identity 06.08.- 17.08.2006, Berlin Organisiert von KINDERRING BERLIN e.v. Das Projekt wurde von Jugend für Europa/EU finanziell

Mehr

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Eröffnung: 2016 Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Das Bürgerhaus Langenberg 1916-2016 Das Bürgerhaus Langenberg ist Wahrzeichen der Stadt, lokales Kulturerbe und im wahrsten Sinne des Wortes ein

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen. Fahrradkommunalkonferenz Erfurt AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen

Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen. Fahrradkommunalkonferenz Erfurt AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen Die AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen Gründung 2009 durch den Freistaat auf Grundlage des Radverkehrskonzeptes Thüringen 2008 Neustart - offizielle

Mehr

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v.

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Jahresbericht 2014 Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Vorsitzender Jens Spahn, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin (030) 227-79 309 (030) 227-76 814 muensterlandfreunde@googlemail.com Das Wachstum

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Globale Ziele lokal umsetzen: Die Agenda 2030 & die SDGs vor Ort

Globale Ziele lokal umsetzen: Die Agenda 2030 & die SDGs vor Ort Globale Ziele lokal umsetzen: Die Agenda 2030 & die SDGs vor Ort B I O - R E G I O - F A I R : E I N H A N D L U N G S B E I S P I E L A U S D E R F A I R T R A D E - S T A D T M A R B U R G Referentin:

Mehr

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 25. / 26. September 2007 in Karlsruhe

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 25. / 26. September 2007 in Karlsruhe Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 25. / 26. September 2007 in Karlsruhe 1 Vorträge 2 Ausstellung 3 Ausstellung 4 Abendveranstaltung

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie September bis 01.11.2015 künstlerisch lebendig - Kunstausstellung Werke aus der Kölner Käthe Kollwitz Sammlung zu Gast im Museum und Forum Schloss Homburg Veranstalter: Museum und Forum Schloss Homburg

Mehr

Kommunale Alkoholprävention in Rheinland-Pfalz stärken

Kommunale Alkoholprävention in Rheinland-Pfalz stärken Montag, 05. Oktober 2015 Sparkassenakademie Schloß Waldthausen Budenheim Suchtprävention Kommunale Alkoholprävention in Rheinland-Pfalz stärken pterwort fotolia.com Sehr geehrte Damen und Herren, die Prävention

Mehr

Programm DB Museum Koblenz. DB Museum Deutsche Bahn Stiftung ggmbh Lessingstraße Nürnberg

Programm DB Museum Koblenz. DB Museum Deutsche Bahn Stiftung ggmbh Lessingstraße Nürnberg Programm 2016 DB Museum Deutsche Bahn Stiftung ggmbh Lessingstraße 6 90443 Nürnberg Änderungen vorbehalten Einzelangaben ohne Gewähr Stand: November 2015 www.dbmuseum.de So. 22. Mai 2016 Internationaler

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr