Island und der Walfang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Island und der Walfang"

Transkript

1 Island und der Walfang Über das blutige Hobby eines reichen Mannes :08 Aufgrund ihrer Größe können Finnwale nicht an Bord gehievt werden - (c) Dagur Brynjólfsson Er sieht sich gerne in der Rolle des Bösewichts! Für Sandra Altherr, Biologin bei der Artenschutzorganisation Pro Wildlife, sind die Motive des isländischen Walfangmoguls Kristján Loftsson, der als einziger Jagd auf die bedrohten Finnwale macht, schleierhaft. Denn mal ganz abgesehen von dem streng frostigen Gegenwind, der Loftsson permanent entgegen weht, sind die wirklich lukrativen Zeiten des Walfangs Geschichte. Spätestens als der einflussreiche Millionär vor zwei Jahren gegenüber der britischen Sunday Times großspurig verkündete, die vier Walfangboote seines Unternehmens Hvalur hf mit grünem Treibstoff aus normalem Motoröl und dem Öl der getöteten Finnwale zu betreiben, war ihm der Titel als meist gehasster Isländer sicher. Der mediale Shitstorm ließ nicht lange auf sich warten. Empörung überall. Chris Butler-Stroud, Geschäftsführer der WDC, Whale and Dolphin Conservation ggmbh, brachte das Ganze auf den Punkt: Diese Praxis ist ein völlig absurder, perverser und unethischer Schritt einer Industrie, die bereits knöcheltief im Blut von Walen steht und nun dazu bereit ist, sogar die Überreste von toten Walen zu verwenden, um ihre Boote noch betreiben zu können. Fast liegt der Verdacht nahe, dem Walfänger, der zugleich Vorstandsvorsitzender des größten isländischen Fischereiunternehmens, HB Grandi, sowie Mitglied der isländischen IWC-Delegation ist, sei jede Art von Aufmerksamkeit wichtiger, als gar keine. Früher, als sich die Welt noch in seinem Sinne drehte, als es

2 noch kein Moratorium gab und keine Tierschützer, die nach seiner Aussage ohnehin keine Ahnung von Walen und wirtschaftlichen Notwendigkeiten hätten, wurde die Anlandung und das Zerlegen des ersten Finnwals der Saison noch feierlich zelebriert. Als eines von Loftssons Booten kurz nach dem Treibstoff-Eklat mit dem ersten erlegten Finnwal der Saison zurückkehrte, erwartete die Männer an Land alles andere als eine feierliche Stimmung. Zwar blickten sie in einige Kameras, denn die geladenen Medien waren brav erschienen, aber gleichzeitig blickten sie auch auf eine Gruppe von Demonstranten und ihre Plakate. Darauf stand: Wale sind kein Hundefutter. Mittlerweile war durchgesickert, dass ein Teil des Walfleischs in Japan aufgrund akuter Absatzschwierigkeiten zu Hundesnacks verarbeitet wurde. Anscheinend fanden die anwesenden Medienvertreter die kleine Demonstration interessanter als das jährlich wiederkehrende, blutige Ritual des Walfangunternehmers. Den Lesern der Tageszeitungen blickte in dem Jahr jedenfalls kein stolzer Kristján Loftsson entgegen. Dafür stand geschrieben, dass der Isländische Tourismusverband (SAF) den Walfang scharf kritisiere. Außerdem sei er mit dem Walbeobachterverband (Icewhale) der übereinstimmenden Meinung, dass das Töten der bedrohten Tiere dem Tourismus schade. Der besagte Gegenwind, der dem Walfänger vehement entgegen weht, ist beachtlich und kommt zudem aus verschiedenen Richtungen. Dennoch macht Loftsson immer weiter. Er macht weiter, weil er es kann. Als wäre er in einer Art Zeitschleife gefangen. Einer Zeitschleife, in der die Zeit ein Kreis ist, der daraus besteht, immer wieder aufs Meer hinaus zu fahren und zu töten. Diese Zeitschleife lässt ihren Gefangenen immun werden gegen die neue Zeit, in der plötzlich moralische Aspekte eine Rolle spielen und Menschen Mitleid mit den sanften Riesen empfinden, die durch andere Menschen an den Rand der Ausrottung gebracht wurden. Finnwale sind nach dem Blauwal die zweitgrößten Lebewesen auf der Erde. Sie werden bis zu 26 Meter lang und sind im Gegensatz zu den Zwergwalen, die rund um Island von wenigen kleineren Fischern im Nebenerwerb gejagt werden, zu groß, um sie an Bord zu hieven. Allein 2014 wurden in den isländischen Gewässern 137 der streng geschützten Finnwale und 22 Zwergwale erlegt. Insgesamt gehen seit dem Jahr 2006 erschreckende 560 tote Finnwale auf das Konto von Kristján Loftsson. Kurz vor der neuen Jagdsaison, die am 17. Juli 2015, dem Nationalfeiertag Islands, begann, räumte Loftsson nach Angaben von Pro Wildlife noch schnell seine Lager leer. Er schickte ein mit Tonnen tiefgefrorenem Walfleisch beladenes Schiff von Island nach Japan, wohin er seinen Fang exportiert. Isländer essen so gut wie kein Walfleisch. Ein Markt für Finnwalfleisch ist in dem Inselstaat nicht vorhanden. Lediglich das Fleisch von Zwergwalen wird gerne gutgläubigen Urlaubern angeboten. Sandra Altherr von Pro Wildlife erklärt: Der Zwergwal wird auch an Touristen verkauft, und man erzählt ihnen dann, das sei ein traditionelles Gericht, was per se gar nicht stimmt. Aber es gibt dann viele Touristen, die denken, ok, jetzt bin ich in dem Land, hier ist es anders und wir probieren es mal. Doch auch in Japan wird immer weniger Walfleisch gegessen die Kühlhäuser sind voll. Trotzdem exportiert der Geschäftsführer von Hvalur hf weiterhin Finnwalfleisch nach Japan und setzt sich damit über das Washingtoner Artenschutzübereinkommen hinweg, nach dem der internationale Handel mit Walfleisch streng verboten ist. Da Japan, Island und Norwegen einen formellen Einspruch gegen das CITES-Handelsverbot erhoben haben, fühlen sich die drei Länder nicht daran gebunden. Dass es bei den Exportgeschäften immer wieder zu Schwierigkeiten kommt, lässt den einzigen Finnwalfänger Islands nicht von seinem eingeschlagenen Weg abweichen. So wurden 2013 sechs Container mit tiefgefrorenem Walfleisch aufgrund von Dokumentenfehlern wieder an den Ausgangsort zurück geschickt und 2012 beendete Loftsson die Jagdsaison vorzeitig, da nach seiner Aussage der japanische Markt durch die Folgen des Tsunamis zusammengebrochen war und auch die Geschäftsräume seiner japanischen

3 Partner zerstört worden seien. Wohingegen Artenschützer vermuten, dass einfach die Nachfrage in Japan zurückgehe. Die Tatsache, dass Walfleisch zu Hundefutter verarbeitet wird, spricht auf jeden Fall dafür. Die Jagdpause währte jedoch nur zwei Jahre und 2013 meldete sich Kristjan Loftsson mit dem Biosprit Paukenschlag zurück und erntete in der Saison 134 Finnwale. Zudem erhöhte er die Exportmengen. Pro Wildlife spricht vom eskalierenden Walfang in Island. Nun wird sich der ein oder andere sicherlich Fragen, wie es überhaupt sein kann, dass der Walfangunternehmer pro Jahr 154 Finnwale jagen darf? Schließlich stehen die Tiere auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN und sind somit streng geschützt. Zudem verbietet seit 1986 ein Moratorium der Internationalen Walfangkommission (IWC) den kommerziellen Walfang. Die Frage ist mehr als berechtigt und die Antwort mehr als komplex. Nachdem durch die intensive Jagd auf Wale im 19. und 20. Jahrhundert die Bestände vieler Walarten bis zur Beinahe-Ausrottung dezimiert wurden, trat 1986 nach langem Ringen das Moratorium in Kraft, dem auch Island zustimmte, während Norwegen fristgerecht Einspruch einlegte und damit juristisch nicht an das kommerzielle Walfangverbot gebunden ist. Japan hat sich dagegen das Schlupfloch des wissenschaftlichen Walfangs heraus gesucht, um die großen Meeressäuger weiterhin zu töten. Auch Island betriebt zunächst wissenschaftlichen Walfang, trat aber dann im Jahr 1992 nicht ohne eine gehörige Portion Wut im Bauch aus der IWC aus. Dazu wird im Spiegel ein Biologe des isländischen Meeresforschunginsituts in Reykjavik mit folgenden Worten zitiert: Diese Kommission ist ein einziger Zirkus von Umweltschützern und Fanatikern, die den Wal zu einer heiligen Kuh erhoben haben. Da Japan sich nach eigener Gesetzgebung jedoch verpflichtete, Wal-Produkte nur von Mitgliedsstaaten der Internationalen Walfangkommission zu importieren, brach der Hauptabsatzmarkt weg. So pausierte Island notgedrungen. Zehn Jahre später trat das Land wieder bei und bediente sich einer folgenschweren Finte. Neumitglieder können nämlich gegen unerwünschte Vorgaben der IWC formellen Einspruch erheben, was Island auch tat und mit diesem Täuschungsmanöver das einst akzeptierte Moratorium wieder abstreifte. Im Herbst 2003 nahm Island die Jagd auf Zwergwale unter dem Deckmantel des wissenschaftlichen Walfangs wieder auf. Im Oktober 2006 erlegte die Hvalur 9 nach langer Abstinenz den ersten Finnwal. Kristján Loftsson hatte seine Flotte während der ganzen Zeit für wahre Unsummen an Geld warten lassen, um jederzeit Auslaufen zu können. Für die Saison 2006 und 2007 gab die Regierung neun Finnwale und 30 Zwergwale für die kommerzielle Jagd frei. Das isländische Meeresforschungsinstitut ließ verlauten, dass der Bestand an Finnwalen in Islands Gewässern nicht gefährdet sei. Nur sieben Finnwale mussten ihre Leben lassen. Japans Interesse an Finnwalfleisch war zu gering. Dann der Schock: 2009 gab der Fischereiminister der scheidenden, konservativen Regierungspartei Einar K. Gudfinnsson als eine seiner letzten Amtshandlungen bis 2013 pro Jahr 150 Finnwale und 100 Zwergwale zur Jagd frei. Es heißt, er habe damit die nachfolgende Linksregierung ärgern wollen. Mittlerweile hat die jetzige Regierung die Quoten bis zum Jahr 2018 auf 154 Finnwale und 229 Zwergwale erhöht. Finnwale sind auf der Internationalen Roten Liste als bedroht eingestuft, die Jagd auf diese Tiere ist ein Skandal, wettert Sandra Altherr. Außerdem belegt eine zunächst unter Verschluss gehaltene Studie, was eigentlich bereits bekannt war. Demnach durchleidet jeder sechste Finnwal einen minutenlangen Todeskampf. Obwohl die Explosivharpune nur aus einem bestimmten Winkel abgefeuert werden darf, halten sich die Waljäger in der Praxis nicht daran. Oft zielen die Walfänger ungenau und feuern zu früh ab. Die Harpunen treffen deshalb oft nicht die lebenswichtigen Organe und die Tiere sterben einen qualvollen Tod, berichtet die Biologin von Pro Wildlife. Auch vor diesem Gesichtspunkt sieht die isländische Bevölkerung das sinnlose und grausame Töten zunehmend kritisch. Außerdem kollidiert der Walfang mit der Walbeobachtungsindustrie. Laut WDC übertreffen die Einnahmen aus dem boomenden Tourismussektor, die Walfanggewinne um ein Zehnfaches. Und der Gegenwind, der dem Walfangmogul und Island aus dem Rest der Welt entgegen

4 schlägt, weht zunehmend kräftiger. Nachdem die EU-Beitrittsgespräche brach liegen, übergab die EU mit der Unterstützung der Staaten Australien, Brasilien, Israel, Mexico, Monaco, Neuseeland und den USA im September 2014 eine scharfe Demarche an Island. Sprich, einen diplomatischen Einspruch gegen den eskalierenden Walfang. US-Präsident Barack Obama kündigte diplomatische Sanktionen an, sollte Island weiter am Walfang festhalten und das Washingtoner Artenschutzabkommen weiter untergraben. Zudem forderte eine Allianz aus 13 Verbänden die fischverarbeitende Industrie auf, keine Produkte von der Firma HB Grandi zu kaufen, deren Vorstandsvorsitzender Kristján Loftsson ist. Diesen scheint das alles wenig zu beeindrucken. Er geht weiter seinem Hobby nach. Richtig gelesen, seinem Hobby. Mittlerweile ist bekannt, dass er den Walfang zum Großteil über die Einnahmen aus dem Fischereiunternehmen finanziert. Er braucht die Jagd und kreist weiter als Gefangener in seiner Zeitschleife. Zumindest solange, bis ihn hoffentlich bald jemand oder etwas daraus befreit. Unter diesem Link können Sie sich ein Video der ersten Anlandung eines Finnwales in diesem Jahr ansehen. Infos: oder de.whales.org Walfang trotz Moratorium

5 // Load JS file theme Galleria.loadTheme('files/galleria/themes/classic/galleria.classic.min.js'); // Initialize Galleria Galleria.run('#test-2', { height: 650, transition: 'fade', initialtransition: 'undefined', clicknext: false, showimagenav: true, showcounter: true, lightbox: true, overlaybackground: '#0b0b0b', overlayopacity: 0.85, imagecrop: 'landscape', imagemargin: 10, imagepan: false, carousel: true, carouselspeed: 200, carouselsteps: 'auto', lightboxfadespeed: 200, lightboxtransitionspeed: 300, pauseoninteraction: true, show: 0, showinfo: true, thumbnails: true, thumbcrop: true, thumbmargin: 0, thumbquality: 'auto', easing: 'galleria', transitionspeed: 400, popuplinks: true, preload: 2, debug: true, queue: false, imageposition: 'center', maxscaleratio: 0, swipe: true, fullscreendoubletap: false, layerfollow: true, dummy: '', imagetimeout: 30000, fullscreencrop: 'landscape', fullscreentransition: 'undefined', touchtransition: 'undefined', keepsource: false, truefullscreen: false, responsive: true, wait: 5000, idlemode: true, idletime: 3000, idlespeed: 200, thumbdisplayorder: false, maxvideosize: 'undefined' }); Powered by TCPDF (

Casa Bastiglia - Villa in Capoliveri

Casa Bastiglia - Villa in Capoliveri Casa Bastiglia - Villa in Capoliveri Insel Elba / Italien Zurück zur Liste Merken window.addevent('domready', function() { $('leaflet_add').addevent('click', function() { new Request.JSON({ url: $('leaflet_add').get('href')

Mehr

Casa Camogli Ferienwohnung in Camogli

Casa Camogli Ferienwohnung in Camogli Casa Camogli Ferienwohnung in Camogli Ligurische Riviera / Italien Zurück zur Liste Merken window.addevent('domready', function() { $('leaflet_add').addevent('click', function() { new Request.JSON({ url:

Mehr

Il Mulino - Ferienhaus in Ligurien

Il Mulino - Ferienhaus in Ligurien Il Mulino - Ferienhaus in Ligurien Ligurische Riviera / Italien Zurück zur Liste Merken window.addevent('domready', function() { $('leaflet_add').addevent('click', function() { new Request.JSON({ url:

Mehr

Casa al Tramonto - Ferienhaus auf Elba

Casa al Tramonto - Ferienhaus auf Elba Casa al Tramonto Ferienhaus auf Elba Insel Elba / Italien Zurück zur Liste Merken window.addevent('domready', function() { $('leaflet_add').addevent('click', function() { new Request.JSON({ url: $('leaflet_add').get('href')

Mehr

Casa Biancofiore Ferienhaus mit Swimmingpool

Casa Biancofiore Ferienhaus mit Swimmingpool Casa Biancofiore Ferienhaus mit Swimmingpool Toskana / Italien Zurück zur Liste Merken window.addevent('domready', function() { $('leaflet_add').addevent('click', function() { new Request.JSON({ url: $('leaflet_add').get('href')

Mehr

Bauernhaus - Ferienhaus - San Giuseppe2

Bauernhaus - Ferienhaus - San Giuseppe2 Bauernhaus - Ferienhaus - San Giuseppe2 Toskana / Italien Zurück zur Liste Merken window.addevent('domready', function() { $('leaflet_add').addevent('click', function() { new Request.JSON({ url: $('leaflet_add').get('href')

Mehr

Villa Enrimare - Ferienhaus Elba mit Pool

Villa Enrimare - Ferienhaus Elba mit Pool Villa Enrimare - Ferienhaus Elba mit Pool Insel Elba / Italien Zurück zur Liste Merken window.addevent('domready', function() { $('leaflet_add').addevent('click', function() { new Request.JSON({ url: $('leaflet_add').get('href')

Mehr

CNC Laserschneiden. Sperrholz und Acrylglas Zuschnitte lasern. 1. Fakten / Leistungen. 2. Weiterverarbeitung. 3. Laserschneiden

CNC Laserschneiden. Sperrholz und Acrylglas Zuschnitte lasern. 1. Fakten / Leistungen. 2. Weiterverarbeitung. 3. Laserschneiden CNC Laserschneiden Sperrholz und Acrylglas Zuschnitte lasern Das Laserschneiden von Holz und Acrylglas war schon immer ein fester Bestandteil des Unternehmens. Wir lasern bereits seit 25 Jahren Holz und

Mehr

New York State Überblick & Leistungen Kurzbeschreibung der Reise Ihre Reiseroute: Ihre Route auf einen Blick

New York State Überblick & Leistungen Kurzbeschreibung der Reise Ihre Reiseroute: Ihre Route auf einen Blick New York State Angebot anfordern Auf meine Merkliste Überblick & Leistungen Kurzbeschreibung der Reise Diese Mietwagenrundreise führt sie quer durch den New York State. Während der Tour entdecken sie die

Mehr

Erhöhte internationale Aufmerksamkeit auf den isländischen Walfang

Erhöhte internationale Aufmerksamkeit auf den isländischen Walfang Erhöhte internationale Aufmerksamkeit auf den isländischen Walfang Die Beziehungen zwischen Island und den Vereinigten Staaten werden durch das Thema Walfang überschattet sein, bis die Isländer ihren Fehler

Mehr

Kids go California. Kids go California. Kurzbeschreibung der Reise. Ihre Reiseroute: Angebot anfordern. Auf meine Merkliste. Überblick & Leistungen

Kids go California. Kids go California. Kurzbeschreibung der Reise. Ihre Reiseroute: Angebot anfordern. Auf meine Merkliste. Überblick & Leistungen Kids go California Angebot anfordern Auf meine Merkliste Überblick & Leistungen Kids go California Kurzbeschreibung der Reise Diese Tour nimmt Sie und Ihre Familie mit auf ein Abenteuer von Los Angeles

Mehr

Walbeobachtung - Whale watching

Walbeobachtung - Whale watching WWF Deutschland Rebstöcker Straße 55 60326 Frankfurt a. M. Tel.: 0 69/7 91 44-183 Fax: 0 69/61 72 21 info@wwf.de www.wwf.de Hintergrundinformation Mai 2007 Walbeobachtung - Whale watching Was ist Whale

Mehr

Walbeobachtung in Island

Walbeobachtung in Island Walbeobachtung in Island Allgemeines Als Säugetiere müssen Wale regelmäßig an die Wasseroberfläche kommen, um durch ihr Blasloch zu atmen. Manche Walarten können über eine Stunde tauchen. Äußerlich sind

Mehr

Positionspapier Mai 2007

Positionspapier Mai 2007 WWF Deutschland Rebstöcker Straße 55 60326 Frankfurt a. M. Tel.: 0 69/7 91 44-0 Direkt -183 Fax: 0 69/61 72 21 homes@wwf.de info@wwf.de www.wwf.de Positionspapier Mai 2007 Wale, Walfang und die IWC Fünf

Mehr

Betrifft: Kompromissvorschlag zur Zukunft der Internationalen Walfangkommission IWC (Dokument IWC 62-7/rev)

Betrifft: Kompromissvorschlag zur Zukunft der Internationalen Walfangkommission IWC (Dokument IWC 62-7/rev) IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds ggmbh Kattrepelsbrücke 1 20095 Hamburg Bundeskanzleramt Frau Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Willy-Brandt-Straße 1 10557 Berlin in Kopie an: Bundesministerin für

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Sachunterricht Wale und Delfine

Sachunterricht Wale und Delfine Sachunterricht Wale und Delfine Wale üben auf Kinder einen besonderen Reiz aus. Sie beeindrucken durch ihr unglaubliches Äußeres und ihre Intelligenz. Walgesänge sind einmalig und stellen beeindruckend

Mehr

Der Wal. Kanada Grönland

Der Wal. Kanada Grönland Der Wal Ludek Pesek Die Eskimos leben in Gegenden, wo es meistens sehr kalt ist. In Kanada und in Grönland befinden sich Eskimos. Sie haben keinen Bürgermeister aber einen Häuptling. Kanada Grönland Europa

Mehr

AUFBRUCH IN WALFANGFREIE ZEITEN

AUFBRUCH IN WALFANGFREIE ZEITEN WISSEN Fokus Spezial 5 Oktober 2016 DAS MAGAZIN VON AUFBRUCH IN WALFANGFREIE ZEITEN OceanCare setzt sich dafür ein, dass die Waljagd weltweit beendet wird. FOKUS BIS DIE LETZTEN HARPUNEN RUHEN. Heute ist

Mehr

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de Seite 1 / 22 Seite 2 / 22 Seite 3 / 22 Seite 4 / 22 Seite 5 / 22 Seite 6 / 22 Seite 7 / 22 Seite 8 / 22 Seite 9 / 22 Seite 10 / 22 Seite 11 / 22 Seite 12 / 22 Seite 13 / 22 Seite 14 / 22 Seite 15 / 22

Mehr

Paul Watson (Sea Shepherd Conservation Society) in Monaco zu International Whaling Commission. S.Y. SERENA

Paul Watson (Sea Shepherd Conservation Society) in Monaco zu International Whaling Commission. S.Y. SERENA Paul Watson (Sea Shepherd Conservation Society) in Monaco zu International Whaling Commission. S.Y. SERENA Nach Rückkehr unseres letzten Serena-Törns in unseren Heimathafen CAP-FERRAT (Süd-Frankreich)

Mehr

1. Verben und Präpositionen: Suche die Bedeutung im Spanischen! Verben + Präp. Spanisch Verben + Präp. Spanisch

1. Verben und Präpositionen: Suche die Bedeutung im Spanischen! Verben + Präp. Spanisch Verben + Präp. Spanisch 1. Verben und Präpositionen: Suche die Bedeutung im Spanischen! Verben + Präp. Spanisch Verben + Präp. Spanisch bestehen aus etwas s. erinnern an etwas gehören zu etwas jagen nach etwas sorgen für etwas

Mehr

Bürger der Europäische Union

Bürger der Europäische Union Eurobarometer-Umfrage, Angaben in Prozent der Bevölkerung, EU-Mitgliedstaaten, Frühjahr 2011 Eurobarometer-Frage: Fühlen Sie sich als Bürger der Europäischen Union? Gesamt Ja = 61 bis 69% Europäische Union

Mehr

Seiwal (Balaenoptera borealis)

Seiwal (Balaenoptera borealis) WWF Deutschland & TRAFFIC Europe-Germany Rebstöcker Straße 55 60326 Frankfurt a. M. Tel.: 0 69/7 91 44-0 Durchwahl -180, -183-212 Fax: 069/617221 Info@wwf.de www.wwf.de www.traffic.org Hintergrundinformation

Mehr

Einführung in die Sedona Methode

Einführung in die Sedona Methode Einführung in die Sedona Methode Mit der Sedona Methode gelingt es, unangenehme und belastende Gefühle auf einfache und sanfte Weise loszulassen. Geschichte: Der Erfinder der Sedona Methode ist der amerikanische

Mehr

Die Walfangkommission IWC als Hüterin des Walfangübereinkommens

Die Walfangkommission IWC als Hüterin des Walfangübereinkommens Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Kommunikation Medienrohstoff Datum 5. Oktober 2016 Die Walfangkommission IWC als Hüterin des Walfangübereinkommens

Mehr

ab 10 Jahre Muster Original für 50 Cent im Museum Wale

ab 10 Jahre Muster Original für 50 Cent im Museum Wale Schloss Am Löwentor Rosenstein ab 10 Jahre Wale Wale gehören sicher zu den interessantesten Tiere, die es gibt: Perfekt ans Wasser angepasste Säugetiere, deren Vorfahren an Land gelebt haben. Natürlich

Mehr

Kurzdarstellung einer Unterrichtssequenz zum Thema Überfischung

Kurzdarstellung einer Unterrichtssequenz zum Thema Überfischung Kurzdarstellung einer Unterrichtssequenz zum Thema Überfischung Thema der Unterrichtssequenz: Mein Fisch, dein Fisch, kein Fisch!? Std. Thema der Stunde Prozessbezogene geographische 1. Welche Meinung

Mehr

Social Digital Signage - FAQ

Social Digital Signage - FAQ Social Digital Signage - FAQ Inhaltsverzeichnis main... 2 Was ist das, FAQ?... 3 Was ist das, FAQ?... 4 Seite 1 / 4 Seite 2 / 4 Was ist das, FAQ? ganz einfach: fragen und antworten Letzte Änderung: 2016-07-03

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Forschung 07.04.2016 Lesezeit 3 Min Patente Chinesen Wenn es um Innovationen geht, entwickelt sich China zu einem ernsthaften Konkurrenten für

Mehr

und er musste plötzlich auf die glänzenden Lederschuhe des Priesters starren. Er fragte sich, ob der Mann ernsthaft glaubte, irgendjemanden retten zu

und er musste plötzlich auf die glänzenden Lederschuhe des Priesters starren. Er fragte sich, ob der Mann ernsthaft glaubte, irgendjemanden retten zu und er musste plötzlich auf die glänzenden Lederschuhe des Priesters starren. Er fragte sich, ob der Mann ernsthaft glaubte, irgendjemanden retten zu können, ohne seine Schuhe zu beschmutzen. Egal. Waheem

Mehr

Das sind die 6 reichsten Menschen der Geschichte

Das sind die 6 reichsten Menschen der Geschichte Bis zu 400 Milliarden Dollar Das sind die 6 reichsten Menschen der Geschichte Mit einem Vermögen von 86 Milliarden Dollar ist Microsoft-Gründer Bill Gates der reichste Mensch der Welt. In den vergangenen

Mehr

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht.

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht. Liebe Gemeinde, was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht. Aber was ist ihm zu Ohren gekommen? Dass die Gemeinde

Mehr

Bibelgesprächskreis. Die Sünde im Rücken. Ablauf. 1. Auffrischung 2. Die Sünde im Rücken 3. Der Wieder (Neu) geborene Mensch

Bibelgesprächskreis. Die Sünde im Rücken. Ablauf. 1. Auffrischung 2. Die Sünde im Rücken 3. Der Wieder (Neu) geborene Mensch Bibelgesprächskreis Die Sünde im Rücken Ablauf 1. Auffrischung 2. Die Sünde im Rücken 3. Der Wieder (Neu) geborene Mensch Prüfkriterien für den biblisch orientierten Glauben (Grundlage ist der Römerbrief)

Mehr

SCHWIMMEN MIT DELFINEN: WAS SIE WISSEN SOLLTEN.

SCHWIMMEN MIT DELFINEN: WAS SIE WISSEN SOLLTEN. SCHWIMMEN MIT DELFINEN: WAS SIE WISSEN SOLLTEN. Schwimmen mit Delfinen und ähnliche Angebote, bei denen man den Meeressäugern nahekommen und sie füttern kann, werden immer beliebter. Wenn Sie auch mit

Mehr

Bioethik: "Die Menschen wollen ihren Tod zurück"

Bioethik: Die Menschen wollen ihren Tod zurück Bioethik: "Die Menschen wollen ihren Tod zurück" 09.06.2013 18:12 von Ulrike Weiser (Die Presse) Frankreich will "das Recht zu sterben" ausbauen. Der Mediziner Didier Sicard hat dafür den Umgang der Ärzte

Mehr

0.922.74. Internationales Übereinkommen zur Regelung des Walfangs. Übersetzung 1. (Stand am 28. Oktober 2003)

0.922.74. Internationales Übereinkommen zur Regelung des Walfangs. Übersetzung 1. (Stand am 28. Oktober 2003) Übersetzung 1 Internationales Übereinkommen zur Regelung des Walfangs 0.922.74 Abgeschlossen in Washington am 2. Dezember 1946 Von der Bundesversammlung genehmigt am 4. März 1980 2 Beitritt der Schweiz

Mehr

Der gutgelaunte Fremde «Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben»

Der gutgelaunte Fremde «Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben» «Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben» Weiteres Material zum Download unter www.zeitversteher.de Mein Auftraggeber ist die Zeit Ich bin nicht schwarz, ich bin nicht rot Jedoch auch farblos kann man

Mehr

In der Arktis. Rechenabenteuer. Naja, das war die falsche Richtung! zurück zu Seite 6. Susanne Schäfer -

In der Arktis. Rechenabenteuer. Naja, das war die falsche Richtung! zurück zu Seite 6. Susanne Schäfer - Susanne Schäfer - www.zaubereinmaleins.de Bildmaterial: 2010 clipart.com Rechenabenteuer In der Arktis Naja, das war die falsche Richtung! zurück zu Seite 6 12 Es war an einem eiskalten, sonnigen Tag,

Mehr

3. In der Nacht hat es geregnet,... die Waldwege schlammig geworden sind er nach Amerika ausgewandert ist, haben wir nichts von ihm gehört.

3. In der Nacht hat es geregnet,... die Waldwege schlammig geworden sind er nach Amerika ausgewandert ist, haben wir nichts von ihm gehört. Konjunktionen (MC-Test) 1. Er hat mir Geld gegeben,... ich für ihn dieses Buch kaufe. (a) dass (b) um... zu (c) damit (d) weil rum 2. Du musst eine Tablette nehmen,... die Schmerzen aufhören sollen. (a)

Mehr

Artenschutz im Urlaub AGA-Ratgeber für den Souvenirkauf

Artenschutz im Urlaub AGA-Ratgeber für den Souvenirkauf Artenschutz im Urlaub AGA-Ratgeber für den Souvenirkauf Wer verreist, möchte gerne ein Andenken aus dem Urlaub mitbringen. Leider werden aus Unwissenheit häufig Souvenirs in die Heimat eingeführt, die

Mehr

reiseandenken ohne bedenken

reiseandenken ohne bedenken 1 reiseandenken ohne bedenken 2 WAS ES BEI SOUVENIRS ZU BEACHTEN GIBT Souvenirs sind besondere Urlaubserinnerungen. Es gibt jedoch viele Produkte tierischer und pflanzlicher Herkunft, aber auch Kunsthandwerk,

Mehr

Globalisierungs-Talk Lehrerinformation

Globalisierungs-Talk Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Material Globalisierung kann aus unterschiedlicher Sicht betrachtet werden: Die Schülerinnen und Schüler diskutieren mithilfe des erarbeiteten Vorwissens unterschiedliche

Mehr

Medien. Maren Herbst

Medien. Maren Herbst Medien Maren Herbst Der Herr der Ringe - Vom Kult-Buch zum Merchandising-Erfolg - Eine Betrachtung der wirtschaftlichen Verwertung eines Bestsellers und erfolgreichen Films Studienarbeit Universität der

Mehr

WIR BEGREIFEN DIE EU. Nr. 1007

WIR BEGREIFEN DIE EU. Nr. 1007 Nr. 1007 Freitag, 06. Juni 2014 WIR BEGREIFEN DIE EU Ebubekir (12) Hallo! Wir sind die Klasse 1B der NMS Staudingergasse und heute in der Demokratiewerkstatt. Hier haben wir einen Workshop zum Thema Europäische

Mehr

Liebe Stifter und Stifterinnen, liebe Mitglieder des Stiftungsvorstandes,

Liebe Stifter und Stifterinnen, liebe Mitglieder des Stiftungsvorstandes, Liebe Stifter und Stifterinnen, liebe Mitglieder des Stiftungsvorstandes, liebe Gäste, Montag, 9. Januar, 22.37 Uhr: Andrea Seibert, ein Mitglied im Stiftungsvorstand der Matthäusstiftung, verschickt eine

Mehr

Obama, die Wirtschaftskrise und das Image der USA

Obama, die Wirtschaftskrise und das Image der USA Obama, die Wirtschaftskrise und das Image der - Was die Welt über die Wirtschaftskrise denkt - Was die Welt von Obama erwartet - Was die Welt von den hält Studie Diese Studie ist eine Analyse mehrerer

Mehr

Da, wo Frankreich am schönsten ist

Da, wo Frankreich am schönsten ist Da, wo Frankreich am schönsten ist In den französischen Urlaubsparadiesen Martinique, Guadeloupe, Saint Martin, Réunion und Mayotte spielen sich die schrecklichsten Tiertragödien von ganz Frankreich ab,

Mehr

Januar. Eisiger Nebel

Januar. Eisiger Nebel Momente am Meer Eisiger Nebel Kalter Ostwind hat an diesen Wintertagen das Wasser gefrieren lassen. Die Flut brachte darum vor allem Eisschollen, die jetzt auf dem Watt herumliegen. Im aufsteigenden Nebel

Mehr

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose 7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose Teil 4 : Selbstliebe und Selbstbewusstsein Wie hört sich das für Dich an? Mir kommen direkt die alten Sprüche in den Sinn. Allen voran: Eigenlob stinkt! Riechst

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht 2013 - Taufe Paul Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 3. Wer darf auf des HERRN Berg gehen, und wer darf stehen

Mehr

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Bibel für Kinder zeigt: Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie 22012 Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie Fantasie Ansonsten koche ich gern, fahre gern Motorrad, z. B. mit Marlon, meinem älteren Sohn oder spiele mit meiner kleinen Tochter

Mehr

MÜNCHEN - DUBLIN - ZWILLINGE?

MÜNCHEN - DUBLIN - ZWILLINGE? MÜNCHEN - DUBLIN - ZWILLINGE? Zwillinge auch wenn sie eine andere Sprache sprechen, so haben München und Dublin doch eine lange Liste von Gemeinsamkeiten. Sowohl die Hauptstadt von Bayern als auch die

Mehr

Flexibilität ist Trumpf

Flexibilität ist Trumpf GM-Handel Flexibilität ist Trumpf Seit einem Vierteljahrhundert führt Dr. Manfred Lange erfolgreich die Merkantil Export-Import GmbH in Pragsdorf und leitet sie heute gemeinsam mit seiner Tochter Ria Lange.

Mehr

Medieninformation 11. Juni Wale Riesen der Meere: Sonderausstellung im Haus der Natur holt die faszinierenden Meeressäuger nach Salzburg

Medieninformation 11. Juni Wale Riesen der Meere: Sonderausstellung im Haus der Natur holt die faszinierenden Meeressäuger nach Salzburg Medieninformation 11. Juni 2014 Wale Riesen der Meere: Sonderausstellung im Haus der Natur holt die faszinierenden Meeressäuger nach Salzburg Wale sind die Riesen der Meere und wahre Rekordhalter. Ein

Mehr

Buckelwal. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Buckelwal. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Buckelwal Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Cat Holloway / WWF-Canon Steckbrief Gewicht: Alter:

Mehr

Die häufigsten Fehler, die Menschen mit zu wenig Geld machen

Die häufigsten Fehler, die Menschen mit zu wenig Geld machen Die häufigsten Fehler, die Menschen mit zu wenig Geld machen Die häufigsten Fehler, die Menschen mit zu wenig Geld machen Wünschen wir uns nicht alle so viel Geld, dass wir unbeschwert leben können? Jeder

Mehr

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5 Steinbart-Gymnasium Duisburg Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8 Jgst.5 Die Oberthemen sind obligatorisch zu behandeln. Die Unterpunkte werden je nach gegebenen Rahmenbedingungen erarbeitet.

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 2. Advent 2015 über 5Mose 18,15-22 Pastor M. Müller CHRISTUS KOMMT ZU UNS ALS PROPHET Christus kommt zu uns durch andere Propheten

Mehr

Jasra Stories. Legacy of Silvercoast Island. Cosmo Jasra

Jasra Stories. Legacy of Silvercoast Island. Cosmo Jasra Jasra Stories Legacy of Silvercoast Island Cosmo Jasra Cosmo Jasra Jasra Stories Legacy of Silvercoast Island 1 J I Back to Silvercoast Island ahrelang beherrschte eine fast vollkommene Stille die kleine

Mehr

Glaube kann man nicht erklären!

Glaube kann man nicht erklären! Glaube kann man nicht erklären! Es gab mal einen Mann, der sehr eifrig im Lernen war. Er hatte von einem anderen Mann gehört, der viele Wunderzeichen wirkte. Darüber wollte er mehr wissen, so suchte er

Mehr

Erinnern Sie sich an Ihren allerersten Zug an einer Zigarette. Wie alt waren Sie da? Waren Sie dabei allein oder mit jemandem zusammen?

Erinnern Sie sich an Ihren allerersten Zug an einer Zigarette. Wie alt waren Sie da? Waren Sie dabei allein oder mit jemandem zusammen? Erinnern Sie sich an Ihren allerersten Zug an einer Zigarette. Wie alt waren Sie da? Waren Sie dabei allein oder mit jemandem zusammen? Wie haben Sie sich dabei gefühlt? Wenn Sie noch ein Kind oder Teenager

Mehr

Genfood Früchte des Todes?

Genfood Früchte des Todes? Genfood Früchte des Todes? von Yannick Esters Sie kennen das: Am Supermarktregal kommt die Qual der Wahl. Aber nicht nur die Frage nach dem Geschmack und dem Preis spielen eine Rolle. Viele Verbraucher

Mehr

Schutz für Wale. Promoting Sustainable Forestry. Please recycle. Promoting Sustainable Forestry. Please recycle.

Schutz für Wale. Promoting Sustainable Forestry. Please recycle. Promoting Sustainable Forestry. Please recycle. Schutz für Wale Die Wale brauchen uns. Umweltverschmutzung und Klimawandel sind nur zwei der vielen Gefahren, denen die beeindruckenden Meeressäuger English ausgesetzt sind. Promoting Sustainable Forestry.

Mehr

Hast du den Verstand verloren?, schrie ich und trommelte mit meinen Fäusten auf Pawluschas Brust. Er wird sterben! Du weißt, am dritten Tag kommt das

Hast du den Verstand verloren?, schrie ich und trommelte mit meinen Fäusten auf Pawluschas Brust. Er wird sterben! Du weißt, am dritten Tag kommt das Hast du den Verstand verloren?, schrie ich und trommelte mit meinen Fäusten auf Pawluschas Brust. Er wird sterben! Du weißt, am dritten Tag kommt das Grundwasser nach oben! Das bedeutet, dass das Wasser

Mehr

Cornel Bruhin: "No risk, no fun ist das unsinnigste Börsen-Bonmot, das mir je untergekommen ist"

Cornel Bruhin: No risk, no fun ist das unsinnigste Börsen-Bonmot, das mir je untergekommen ist Cornel Bruhin: "No risk, no fun ist das unsinnigste Börsen-Bonmot, das mir je untergekommen ist" Der Fragebogen als Gesellschaftsspiel wenn Tageszeitungen oder Hochglanzmagazine Prominente zum teils heiteren,

Mehr

Paulus sitzt erneut vor einem weißen Blatt Papier.

Paulus sitzt erneut vor einem weißen Blatt Papier. Liebe Gemeinde, Paulus sitzt erneut vor einem weißen Blatt Papier. Wieder sieht er sich gezwungen, der Gemeinde in Korinth einen Brief zu schreiben. Den nunmehr zweiten. Sein erster war völlig wirkungslos

Mehr

Der WWF schützt die Trophäenjäger

Der WWF schützt die Trophäenjäger Der WWF schützt die Trophäenjäger Es ist kein Geheimnis, dass der WWF skrupellos Spendengelder für Tiger, Elefanten und Co. sammelt und sie gleichzeit in seinen Nationalpärken zum Abschuss freigibt. Die

Mehr

Patrick Baboumian Weltrekord Powerlifting 555 KG. Bill Clinton 42. Präsident der USA

Patrick Baboumian Weltrekord Powerlifting 555 KG. Bill Clinton 42. Präsident der USA Patrick Baboumian Weltrekord Powerlifting 555 KG Bill Clinton 42. Präsident der USA Vegan-Warum Bramble: 27 Jahre alt Vegan warum? Warum entscheidet man sich plötzlich, vegan zu werden? Vegan Warum? Bis

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Falscher Kläffer!? Was fällt Ihnen dazu ein? Sagen Sie ganz ehrlich Ihre Meinung...

Falscher Kläffer!? Was fällt Ihnen dazu ein? Sagen Sie ganz ehrlich Ihre Meinung... Falscher Kläffer!? Was fällt Ihnen dazu ein? Sagen Sie ganz ehrlich Ihre Meinung... Haben Sie an ihn gedacht? Ganz schön falsch Ihre ehrliche Meinung! Oder glauben Sie wirklich, ein Tier kann menschliche

Mehr

David, Der König (Teil 2)

David, Der König (Teil 2) Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 2) Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

Informationspapier: Internationaler Schutz der Haie und Rochen

Informationspapier: Internationaler Schutz der Haie und Rochen Stand: 12. September 2014 Informationspapier: Internationaler Schutz der Haie und Rochen Wie gefährdet sind Haie und Rochen? Weltweit existieren etwa 500 Hai- und über 600 Rochen- und andere Knorpelfischarten.

Mehr

Predigt zu Jesaja 43,1-4a Themengottesdienst am Du bist Gold wert 2015 Wetzlar, Dom 1

Predigt zu Jesaja 43,1-4a Themengottesdienst am Du bist Gold wert 2015 Wetzlar, Dom 1 Predigt zu Jesaja 43,1-4a Themengottesdienst am 20.12.2015 Du bist Gold wert 2015 Wetzlar, Dom 1 Ihr Lieben, eine Menschen beschenken kann wunderbar sein oder auch echt Stress verursachen. Wir haben das

Mehr

Wale - bewundert und bedroht

Wale - bewundert und bedroht Meere/Wale Wale - bewundert und bedroht Was die Meeressäuger gefährdet und was dagegen getan werden muss. Gohier/ Auscape Ein seltener Anblick: Die Schweinswale in der Ostsee sind vom Aussterben bedroht.

Mehr

Negativzinsen läuten Ende der Marktwirtschaft ein

Negativzinsen läuten Ende der Marktwirtschaft ein Thorsten Polleit Negativzinsen läuten Ende der Marktwirtschaft ein Die Wirkung der Null- beziehungsweise Negativzinsen ist in letzter Konsequenz wirtschaftlich verheerend, meint Degussa-Chefvolkswirt Thorsten

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

I. Was sind Patchwork-Familien? Lesen Sie die folgende Definition.

I. Was sind Patchwork-Familien? Lesen Sie die folgende Definition. Video: Patchwork-Familien Thema: Rechtliche Situation der Patchwork-Familien I. Was sind Patchwork-Familien? Lesen Sie die folgende Definition. Als Patchworkfamilie wird eine Familie bezeichnet, bei der

Mehr

Vorurteile zum Nationalpark Steigerwald und die Wahrheit

Vorurteile zum Nationalpark Steigerwald und die Wahrheit Vorurteile zum Nationalpark Steigerwald und die Wahrheit Vorurteile zum Nationalpark Steigerwald und die Wahrheit Nationalpark Steigerwald? Unsere einheimischen Buchenwälder zählen zu den weltweit am stärksten

Mehr

Der Wunderhund. Aus: Schroeder/Kirchhoff: Wir lesen Deutsch.

Der Wunderhund. Aus: Schroeder/Kirchhoff: Wir lesen Deutsch. Schneewittchen Schneewittchen ist ein kleines, schönes Mädchen. Das Kind hat keine Mutter, sondern eine Stiefmutter. Die Stiefmutter ist die zweite Mutter des Kindes. Sie will die schönste Frau im Land

Mehr

TEIL A: SCHRIFTLICHER AUSDRUCK

TEIL A: SCHRIFTLICHER AUSDRUCK ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΙΕΥΘΥΝΣΗ ΑΝΩΤΕΡΗΣ ΚΑΙ ΑΝΩΤΑΤΗΣ ΕΚΠΑΙ ΕΥΣΗΣ ΥΠΗΡΕΣΙΑ ΕΞΕΤΑΣΕΩΝ ΓΡΑΠΤΗ ΕΞΕΤΑΣΗ ΓΙΑ ΙΑΠΙΣΤΩΣΗ ΤΗΣ ΠΟΛΥ ΚΑΛΗΣ ΓΝΩΣΗΣ ΤΗΣ ΓΕΡΜΑΝΙΚΗΣ ΓΛΩΣΣΑΣ ΓΙΑ ΜΕΛΗ ΤΗΣ ΑΣΤΥΝΟΜΙΑΣ Θέµα: Γερµανικά

Mehr

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen.

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Lieber Leser Die Welt ist voll von Menschen, die sich die Frage ihrer Existenz stellen. Es gibt viele gute Ansätze, wie man darüber nachsinnt, was nach dem Tode

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

GOING WITH THE WIND - Gila Antara 01. Strong Winds / Starke Winde

GOING WITH THE WIND - Gila Antara  01. Strong Winds / Starke Winde GOING WITH THE WIND - Gila Antara www.gila-antara.co.uk 01. Strong Winds / Starke Winde Starke Winde kommen auf mich zu Atme sie ein - atme sie aus Starke Winde tragt meine Seele. Hört mein Gebet, sanft

Mehr

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll.

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll. Themenwelt Krieg Was ist Krieg? Im Krieg kämpfen Soldaten oder bewaffnete Gruppen gegeneinander. Sie wollen andere Länder erobern oder ihre Macht im eigenen Land vergrößern. Die Gegner sprechen nicht mehr

Mehr

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 7

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 7 Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 7 Haupttermin Name:... Vorname:.. Aufsatz Arbeit am Text Sprachbetrachtung Textverständnis Datum... Erstkorrektur: Note: Punkte:

Mehr

bekümmerten. Gesandtschaften aus Österreich und Schweden weilten am Hofe, bedrängten sie um ihre Hand. Von Spanien und Frankreich ging eine

bekümmerten. Gesandtschaften aus Österreich und Schweden weilten am Hofe, bedrängten sie um ihre Hand. Von Spanien und Frankreich ging eine bekümmerten. Gesandtschaften aus Österreich und Schweden weilten am Hofe, bedrängten sie um ihre Hand. Von Spanien und Frankreich ging eine permanente Bedrohung aus, und ihre Cousine Maria Stuart, die

Mehr

Die Zeit. /Stille - Ein Geschäftsmann kommt von rechts herein)

Die Zeit. /Stille - Ein Geschäftsmann kommt von rechts herein) - 1 - Die Zeit Bühnenbild: Eine Bank, auf der ein Blinder sitzt, dessen Blindheit dadurch erkannt wird, weil er beide Augen verbunden hat. Der Blinde hält ein Buch in der Hand und blättert jede zwei Minuten

Mehr

Ist der olympische Medaillenspiegel fair?

Ist der olympische Medaillenspiegel fair? Ist der olympische Medaillenspiegel fair? Seit knapp einem Jahr sind die Olympischen Spiele in Peking vorüber und die Diskussionen über Resultate, Dopingfälle und Medaillenspiegel sind fast vergessen,

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Euro 19.06.2014 Lesezeit 4 Min Das Trilemma der EZB Als der Eurokurs vor kurzem über 1,40 Dollar zu steigen drohte, wurde lauthals gefordert,

Mehr

Gott hat alles gemacht

Gott hat alles gemacht Gott hat alles gemacht Die Bibel ist ein sehr wichtiger Brief 1 von Gott, der für jeden von uns persönlich geschrieben wurde. Ja genau! Die Bibel sagt, dass Gott gerade für dich eine ganz besondere Nachricht

Mehr

Acht Kühe für Johnny Lingos Frau Richard Clark

Acht Kühe für Johnny Lingos Frau Richard Clark Acht Kühe für Johnny Lingos Frau Richard Clark Als ich nach Kiniwata segelte, nahm ich einen Notizblock mit, und als ich zurückkam, war er vollgeschrieben mit Aufzeichnungen über Fauna und Flora, über

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Artenschutz Die Schweiz und das Internationale Walfangübereinkommen

Inhaltsverzeichnis. Artenschutz Die Schweiz und das Internationale Walfangübereinkommen Bundesamt für Veterinärwesen Office vétérinaire fédéral Ufficio federale di veterinaria Uffizi federal veterinar Artenschutz Die Schweiz und das Internationale Walfangübereinkommen Inhaltsverzeichnis Die

Mehr

Blauwal. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21. 8010 Zürich www.pandaclub.ch

Blauwal. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21. 8010 Zürich www.pandaclub.ch WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Blauwal Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz WWF-Canon / Helmut Diller Steckbrief Grösse: Über

Mehr

Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise. in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war

Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise. in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war von dessen Anblick dermaßen überwältigt, dass er sich augenblicklich

Mehr

Name der Veranstaltung: Island - Dorschfestival 2017 II. Tour im Einzelzimmer Preis: Von: Bis:

Name der Veranstaltung: Island - Dorschfestival 2017 II. Tour im Einzelzimmer Preis: Von: Bis: Name der Veranstaltung: Island - Dorschfestival 2017 II. Tour im Einzelzimmer Preis: 1599.00 Von: 11.09.2017 Bis: 26.09.2017 Land: Island Region: Region Talknafjordur Beschreibung: Andree`s Angelreisen

Mehr