ICH KOMMA SAUFEN. Materialmappe zu Hamlet Generation XYZ KLASSENZIMMERSTÜCK EMPFOHLEN AB +14 JAHREN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ICH KOMMA SAUFEN. Materialmappe zu Hamlet Generation XYZ KLASSENZIMMERSTÜCK EMPFOHLEN AB +14 JAHREN"

Transkript

1 ICH KOMMA SAUFEN KLASSENZIMMERSTÜCK EMPFOHLEN AB +14 JAHREN Begleitinformationen erstellt von: Sabine Maringer und Teresa Huemer Theaterpädagogik, Buchung: Camilla Reimitz Buchen Sie uns online auf: oder auf Facebook unter Wiener Klassenzimmertheater Update Stand September

2 Inhaltsverzeichnis Allgemeines zum Wiener Klassenzimmertheater Einleitung 3 Die Konzept: Theater im Klassenzimmer: 4 Ablauf: Theater kommt zu DIR 5 Das KlaZi- Team: 6 Ich Komma Saufen das Klassenzimmerstück Stückbeschreibung: 7 Auszug aus dem Text: 8 Zeitungsartikel Standard.at 10 Interview mit Holger Schober/Autor 11 Interview mit Dana Csapo/Regie 13 Thematische Inputs und theaterpädagogische Vor- und Nachbereitung: 15 Medienberichte 16 Aufgaben und Übungen 17 Fragebogen 20 Links zu Beratungsstellen 21 Kooperationspartner/Förderer: 22 2

3 Allgemeines zum Wiener Klassenzimmertheater Einleitung Liebe Pädagoginnen und liebe Pädagogen! danke, dass Sie sich für einen Besuch des Wiener Klassenzimmertheater für Ihre Schülerinnen und Schüler entschieden haben. In dieser Materialmappe finden Sie mehr über die Idee "Klassenzimmertheater" Textauszüge aus dem Stück einen Fragenkatalog zum Stück einen Fragenkatalog zum jeweiligen Thema Ideen zur Vor- und Nachbereitung unseres Besuchs zahlreiche Tipps zur intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Alle unsere Materialmappen stehen unter für Sie zum Download bereit: Wenn Sie sich intensiv mit Ihrer Klasse zum gewünschten Thema auseinandersetzen möchten, bieten wir auch Workshops an. Vom zweistündigen Workshop bis zum ganzen Vormittag, vom einmaligen Termin bis zum fortlaufenden Workshop, von der Mitgestaltung Ihrer Projektwoche bis zur Workshopreihe für die gesamte Schulstufe. Welche Möglichkeiten es gibt finden Sie hier: Wenn Sie sich als Pädagogin, als Pädagoge mit Situationen in Ihrem Klassenzimmer auseinandersetzten möchten, können Sie an den Gesprächsrunden für LehrerInnen im Sinne der Gewaltfreien Kommunikation teilnehmen. Diese Gesprächsrunden helfen dabei, die Bedürfnisse ihrer SchülerInnen, und auch ihre eigenen, in Konfliktsituationen zu erkennen. Details zu diesen Übungsabenden mit Dana finden Sie hier: Wir freuen uns auf den Besuch in Ihrer Klasse, Ihr KlaZi- Team 3

4 Materialmappe zu Hamlet Generation XYZ Das Konzept Klassenzimmertheater Getreu unserem Motto "Theater kommt zu DIR! kommt das Wiener Klassenzimmertheater zu Ihnen in die Schule und zwar direkt in die Klasse. Die Stücke bieten einen unkonventionellen Zugang zu aktuellen und sozialen Themen der ZuseherInnen. Sie sind inhaltlich und konzeptionell auf den besonderen Ort Klassenzimmer zugeschnitten. Das bedeutet auch, dass die Schülerinnen und Schüler eingeladen sind mitzumachen, mitzudenken und mitzureden. Im anschließenden Gespräch vertieft unsere Theaterpädagogin das Thema des Stückes. Sie geht dabei sehr individuell auf die Gedanken, Reaktionen und auf das Interesse der Schulklasse ein. Am wichtigsten ist uns die wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe. Zwei Unterrichtsstunden die in Erinnerung bleiben und Impulse zur Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit sowie den Mitmenschen geben. Dem Wiener Klassenzimmertheater unter der Leitung von Dana Csapo ist es ein besonderes Anliegen, aus der artifiziellen Raumsituation der Theaterbühne herauszutreten, um Kinder und Jugendliche dort anzusprechen, wo sie ihren Alltag leben: in der Schule. Die Besonderheit am Klassenzimmertheater ist, dass die Produktionen speziell für den Theaterraum Klasse erstellt werden. Diese können nicht im Turnsaal, in der Aula oder auf der Probebühne eines Stadttheaters gespielt werden, da Raum und Inhalt miteinander verbunden sind. Die Stücke wurden zuvor im Team erarbeitet und an die Rahmenbedingungen im Klassenzimmer angepasst. Nach vielen Stückentwicklungen und zahlreichen Vorstellungen kennen wir die Eigenheiten und Tücken der verschiedenen Klassenräume und können schnell darauf reagieren Dank einer Förderung durch die Stadt Wien können wir eine kontinuierlich und qualitativ hochwertig arbeiten und bieten jährlich 2 neue Produktionen (jeweils für Ober- und Unterstufe) Über die Jahre hat sich somit ein Repertoire von 7 Stücken gesammelt, aus dem sie in der Saison 2015/15 wählen können. 4

5 Ablauf: Theater kommt zu DIR! Buchung Die gesamte Buchung erfolgt per E- Mail. Sie treten per Mail mit uns in Kontakt und geben das gewünschte Stück und 3 mögliche Termine bekannt. Anschließend schicken wir Ihnen eine E- Mail mit einer Buchungsbestätigung. Wenn diese ausgefüllt und retourniert wurde ist der Termin fixiert. Besuch Etwa 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn kommt unsere SchauspielerIn (oder auch beide) in Begleitung der Theaterpädagogin in die Schule. Während sich der/die SchauspielerIn umzieht, kontrolliert die Theaterpädagogin den Klassenraum und räumt gegebenenfalls den Lehrertisch ab, oder die ein oder andere Schultasche aus dem Weg. Die Schauspielerin oder der Schauspieler betritt zu Stundenbeginn bereits in der Rolle die Klasse. Auch der Einstieg in das Stück ist inhaltlich und konzeptionell auf die Situation im Klassenzimmer zugeschnitten. Das bedeutet, dass die ZuseherInnen in ihrer Rolle als SchülerInnen eingeladen sind mitzumachen und mitzureden. Sie müssen und sollen nicht in Rollen oder Charaktere schlüpfen. Während des Stückes beobachtet die Theaterpädagogin das Geschehen in und die Reaktionen der Klasse um im Nachgespräch darauf einzugehen. Nach 50 Minuten ist das Stück zu Ende. Nach einer kurzen Pause findet, von der Dauer einer weiteren Unterrichtseinheit, das theaterpädagogische Nachgespräch statt. Hier wird auf das unmittelbare Befinden der SchülerInnen nach dem Stück, sowie auf die Gefühle und Gedanken die das Thema aufwirft, eingegangen. Dieses Nachgespräch ist fixer Bestandteil jedes Besuchs des Wiener Klassenzimmertheaters, welcher somit zwei aufeinanderfolgende Unterrichtseinheiten dauert. Bezahlung Die Kosten für das zweistündige Programm betragen 5 pro SchülerIn. Sie werden in der Pause in bar und gegen Ausstellung eines Kassabelegs bei unserem Team bezahlt. Feedback Im Nachgespräch mit den SchülerInnen und auch mit den LehrerInnen bekommen wir bereits sehr unmittelbar Feedback. Da unsere Arbeit aber auch oft Spuren in den Köpfen oder auch in der Klassengemeinschaft hinterlässt schicken wir einige Tage nach dem Besuch einen Link aus, der zu einen Online Feedbackbogen führt. Dieses Feedback nehmen wir sehr ernst und lassen es in unsere Stücke mit einfließen. 5

6 Materialmappe zu Hamlet Generation XYZ Das KlaZi Team Dana Csapo künstlerische Leitung und Regie Regiestudium Max- Reinhardt Seminar Wien, div. Inszenierungen im deutschsprachigem Raum, Leitungsmitglied des TAG Grundkurs der Ausbildungen: Pikler, Imago, in der Zertifizierung als Trainerin der gewaltfeien Kommunikation nach M.B. Rosenberg Camilla Reimitz Theaterpädagogin Abschluss Studium Theater-, Film- und Medienwissenschaft und Theaterpädagogik Als Theaterpädagogin und Regisseurin tätig u.a. für Burgtheater Wien, DSCHUNGEL WIEN, Wiener Festwochen. Sie ist Gründungsmitglied und Obfrau im Verein mit gutem Grund - Für das Recht auf kulturelle Teilhabe. Dinah Pannos - Schauspielerin Schauspielausbildung an der Schauspielschule Krauss Spielte u.a. im Theater Drachengasse, Garage X, Komödie im Bayrischen Hof sowie etliche freien Produktionen Nominiert für den STELLA15- Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum in der Kategorie "Herausragende darstellerische Leistung" in der Produktion Hamlet Generation XYZ Thomas Weilharter - Schauspieler Schauspieler u.a. beim aktionstheater ensemble, im Dschungel Wien mit Vom Kopf des Herrn Zopf (Preisträgerstück Wettbewerb 3+) und 6 (ausgezeichnet mit dem STELLA 2012). Gewinner des Jungwildpreises 2013 mit dem Kunstkollektiv JAWUI mit dem Stück Zuckerwattewolken ein Stück über das Leben und den Tod 8+ Premiere im WUK September 2015 Teresa Huemer Assistentin /Öffentlichkeitsarbeit Studium Theater- Film und Medienwissenschaft Diverse Praktika im Kultur und Veranstaltungsbereich (Theater in der Josefstadt, Volkshilfe Österreich) Zertifikatskurs Kulturmanagement am Institut für Kulturkonzepte Teamfotos: Anna Stöcher 6

7 Stückbeschreibung Das Stück Ich Komma Saufen Altersstufe 14+ ICH KOMMA SAUFEN zum Thema Komasaufen. In diesem Klassenzimmerstück von Holger Schober geht es um den Alkoholkonsum von Jugendlichen. Dabei ist uns wichtig die gängigen Verdrängungsmuster hervorzuheben und zu thematisieren, aber auch auf die Seite einzugehen, dass über Grenzen gehen sich ausprobieren zu den wichtigen Impulsen von Jugendlichen gehört. Inhalt: H. ist trocken. Das war nicht immer so. Als H. jung war, da war er Alkoholiker, obwohl er das selbst nie so gesehen hat, aber wer tut das schon. H. stand am Abgrund und viele seiner Freunde waren schon einen Schritt weiter. Aber jetzt ist H. trocken und wird vom Unterrichtsministerium herum geschickt, um jungen Menschen, die so alt sind, wie er damals war, über die Gefahren von Alkohol erzählen. Aber H. hat keinen Bock darauf. Schließlich hatte er immer alles unter Kontrolle, meistens. Und schlimme Dinge passieren eben. Aber je mehr wir aus Hs Leben erfahren, desto klarer wird: Es ist nicht immer nur Spaß im Glas. 7

8 Auszug aus dem Stück Außerdem habe ich kein Abhängigkeitsproblem. Hatte ich nie. Wenn du ein Mensch bist, der ein Abhängigkeitsproblem hat, dann kannst du auch von Leimschnüffeln abhängig werden, oder von World of Warcraft spielen, oder sogar von Zucker. Wenn du stark genug bist, dass du weißt, wann du aufhören musst, dann kann dir kein Scheißzeug der Welt was anhaben. Ich habe immer gewusst, wann Schluss ist. Ich habe mich immer unter Kontrolle gehabt. Ich bin kein Mensch, der ein Abhängigkeitsproblem hat. Nur Loser sind abhängig. Ich bin kein Loser. Ich habe mir alles reingezogen, was ich wollte, ich war so dicht, dass ich mich selbst im Spiegel nicht mehr erkannt habe, aber ich hatte immer die Kontrolle. Wenn ich gesagt habe, heute saufe ich nichts, dann habe ich an dem Tag nicht gesoffen. Okay ich habe nicht oft gesagt, heute saufe ich nicht, weil hei, man ist nur einmal jung. Das ist das was die ganzen Idioten nicht verstehen. Dass sie sich den Falschen ausgesucht haben. Mir geht es gut. Ging es mir immer. Ich weiß, wann Schluss ist, ich will nur einfach nicht immer Schluss machen. Marco wusste nie, wann Schluss ist. Marco hatte sich nicht unter Kontrolle. Marco hatte seinen ersten Vollrausch mit 13. Er hatte zum ersten Mal Alkohol getrunken, er musste zum ersten Mal wieder belebt werden, er war zum ersten Mal im Krankenhaus und ihm musste zum ersten Mal der Magen ausgepumpt werden. Mann sollte meinen, wenn einem so früh schon so eine Scheiße passiert, dann wäre man in Zukunft ein bisschen vorsichtiger, oder würde den ganzen Mist überhaupt lassen. Aber Marco war nicht der Typ, der irgendwas lässt. Marco war nicht vorsichtiger. Marco hat immer gesagt: Lieber cool und tot als uncool und lebendig. Jetzt muss Marco aus der Schnabeltasse trinken und an guten Tagen kann er sich seine Schuhe selbst anziehen, aber die guten Tage sind sehr selten. Uncool und lebendig. Sein Albtraum hat ihn eingeholt. 13 Mann! Das ist es nämlich, was in dieser ganzen aktuellen Debatte überhaupt nicht vorkommt. Man hört immer nur, die Jugendlichen die trinken werden immer jünger. Vergesst das doch. Sie waren schon immer jung. Und vergesst diese ganze Scheiße, dass die Jugendlichen heute so viele Probleme haben, dass sie einfach zur Flasche greifen müssen. Sie haben schon immer Probleme gehabt, und sie haben schon immer deshalb zur Flasche gegriffen. Sie haben schon immer nicht gewusst, wie sie Mädchen ansprechen sollen und haben sich deswegen mit Alk gelockert. Sie haben auf Partys gesoffen, bei Zeltfesten, beim Bundesheer, in Studentenverbindungen und immer gab s Tote und Verletzte. Das ist nun mal so auf dieser Welt. Vermutlich gibt s sogar beim Sackhüpfen manchmal Tote und Verletzte. Der Punkt ist: Komasaufen ist keine Erfindung eurer Generation, es gibt jetzt nur ein Wort dafür und das ist nicht mal sonderlich originell. Was soll das heißen, Komasaufen? Wenn man im Koma ist kann man nicht mehr saufen. Und sich ins Koma saufen, so what? Marco hat sich ins Koma gesoffen. Drei Mal. Und er ist jedes Mal wieder aufgewacht. Weil Marco stark ist. Ist er immer noch. Der Hund will einfach nicht sterben. Der blöde Idiot klammert sich einfach an sein Leben, das ohnehin nicht mehr wert ist. Manchmal, wenn ich ihn besuche, ich besuche ihn nicht oft, weil ich ihn einfach nicht sehen kann, das packe ich einfach nicht, aber wenn ich ihn besuche und sehe wie er sich die ganze Zeit voll sabbert und lacht, wenn irgendwer einen Furz fahren lässt, dann würde ich ihm am Liebsten ein Kissen übers Gesicht halten und ihn erlösen. Ich denke, das bin ich ihm als Freund schuldig. Ich meine, was für ein Leben ist denn das? Das ist doch nicht mehr Marco. Marco konnte Gitarre spielen, wie ein Gott, wenn der die Klampfe ausgepackt hat, dann sind alle Frauen geschmolzen und alle Typen wollten so sein wie er. Scheiße, sogar ich wäre dann gerne so gewesen wie er. Ich kann nur Blockflöte spielen, aber versuch mal damit ein Mädchen auf zu reißen. Marco war gut in Mathematik, er war ganz gut in Sport, vor 8

9 allem in Handball. Seine Mutter hat ihn vergöttert, sein Vater hat ihn gehasst, also stand es da auch 50:50. Für mich war Saufen immer eine Art Sport, für Marco, war es wie eine Religion. Der hat sich voll über das Saufen definiert, wenn er mehr vertragen hat, als andere, dann hat er sich wertvoll gefühlt. Wenn er betrunken war, dann hat er sich größer gefühlt, stärker, besser, aber nicht so sehr wegen dem Rausch, sondern einfach, weil er tun konnte, was er wollte, weil es seine Entscheidung war, weil er der König in seinem Paradies war. Marco ist zu Saufwettbewerben angetreten, das haben wir alle getan, aber Marco ist da dran gegangen, als wären es die olympischen Spiele. Der hat trainiert dafür, der hatte sogar einen Trainingsplan. Marco war echt ein Vogel. Nur konnte Marco nicht fliegen und das war auch sein großer Fehler. Zu Sylvester ist Marco vom Kirchturm gesprungen, der ist nicht hoch, vielleicht 12 Meter, aber für Marco hat es gereicht. Schädelbasisbruch, ein Teil des hinteren Schläfenlappens verletzt, Good bye Marco, Hello Mumie. Theaterpädagogischer Impuls (zur Vorbereitung) Lesen Sie den SchülerInnen diesen Textauszug vor und lassen Sie sie dann überlegen, in welcher Situation diese Zeilen gesagt werden können. Anschließend sollen die Schüler mögliche Geschichten zu Marco und H. erfinden und kurze Szenen spielen. Durch diese Übung entwickeln die SchülerInnen eine eigene Vorstellung von dem Stück und setzten sich spielerisch mit der Stücksituation und den Inhalten/Themen auseinander. 9

10 Materialmappe zu Hamlet Generation XYZ $!$! #! #!! #" "! &!!%!! "!#!!'#! "! #!! #!!!&!!! $!!! "! #!!! #! "!!! "!!! #!!! #! '!! * * *!+ (! + "!!* ( * +** )+ (( )* -! * * " " * "!)- *!*1! +!* +1*/"!*!) ) +*, * *! (!%* -+** +-!* ( # +**!) )"! ( * )* (! / ( +!* 0 (! * (** - (+ +* )* ) "*.(*! *)$ + ( **! +%** * %3% /! 0> +0 :> +0: '+10> E+: > /+?>.-1)1.>H+ /.+ )>.1 - :>B/' * ' 0' 0 > B/+0 ;?> -1//?> ;> +0 /> ;1> D1: > E 00> / 0>.;> B* ' 0.+ ) :> +0> :> ) B> B$* E );?5> )10> +>B0? :>3&* ):+* ' 0> E+: > B$> 1/ 4 :?G;> :> +0D1::?> :>.? :0> H+/+ :?5> 0>.. :> '.>E+;; 0> + ; > D10 > / 0 )/.> /B;;> / 0> ;> 0> ) +/.+ )>?B05> +0> +0 :0+;>;?.*. 0>;+ >+0>- +0 />..> :5>> /> 10? '/1:' 0> +??> ;+ )> $: +.+ )> +0> 0 : ;> +. > >E+: > / 0> +0> :> )B. > C :> ;> B* ' 0 ; )B?H' ;?H> B$' -. :? >)2:?> ;+ )> 1:?: ' >C :> 0>:+ )?+' 0> /' 0'>/+?>.-1)1.> 05> 0> * -1//?> ; ).+ (.+ )> 0>? > :;?> ' :>0+ )?> /+?> 0HB$ 0' 05> +:-*.+ )> B?) 0?+; )>+;?> ;>0+ )?5>> 1:>.. / > E 00> / 0> ;+ )> 0> ;>.?H? > )B.$ ;?> :+00 :? >B0 > E+ > ;+ )> :> +' 0 > ): :> 1:?> D :).? 0>)?5> :> />0 );? 0> 1 ) 0 0 > 11-* 1?1;>D10>?:B0-0 /> )B.4 :;10.> +0> +0 :> +;-1> B$? B ) 05> :> :)1* 0 > +' $+0' : > :> ;> 1/ * ; B$ 0> B0? :> B' 0.+ ) 0> 0* 4: 0' :? >E+:-?> 00>0B:>/ ):>E+ >. 0- > B ). +5>>> !% 2(& ) 2. #/!!! # )10>B/>3@> ):>;+?H 0>E+:> H+ /.+ )>?:B0-0>+0> +0 :> ;?* 11 * +.+. > 0 ) /> E+:>' : >D10> +0 :> )B. F-B:* ;+10> ' -1// 0> ;+0 5> > +0 :> )B.D : 0;?.?B0'#>>>>> 0? :> )B?> B0; : :> ) /+ * ): :+0>. ;; 0>E+:>B0;> B: )> + >?? -:+0' :> : B : +>$C): 0 >E1* +> B )> :> +. B0'; B$?: '> 0+ )?> HB> -B:H> -1//? > 1>. :0 0> E+:> +0+' ;> C :> + > ; )+ )? > :> : B : +>B0 > -1// 0> +0*.+ - > + >D1.. B?1/?+;+ :? > * $ :?+'B0'; 0. ' 5>? 0 +' :> * '. +? :>+;?> +0>;? ) 0 :>.H' * :B )>+0> :> ; 5>> 1 )> 00> ;> +').+')? > +0 > >?B0 > ) 0> E+:> +? > ; /?.+ ) > + : >' 0C;;.+ )>HB>D :* -1;? 05>. :> :??> ;> +0> E 0+'> B;5> E :> E+: > B0;> ;> $.C;;+' > 1. >0B:>+0>I A> +? :>. ; :0> B;* ' ; ) 0-? > 001 )> ; ) $$ 0> / 0 ) >D10>B0;>+// :)+0> +;>HB> $C0$> D105> +0 > : 0H >;?H?>B0;> + > +:?+0>0+ )? >D+./ ):>. '?>;+ > B0;>, > 1:? > 0;> :H5>.;>E+:>B0;> 00> /> +/E '> +0 0> B:' :> : +0; )+ 0> E1.*. 0 >$C).?> ;>;+ )> 0 >.;>- / 0>E+:> B/> : +> ):>D10> +0 :>0 )?.+ ) 0> 1B:5>> >>>>>>>>>>>> " ''2(&0) 2 $ $ # 0> +0 /> $+-?+D 0>?: +?' ;4: )> HE+; ) 0> +0 :> ;G;? /-:+?+; ) 0> 1 )? :>B0 >+): />? :>;4+.?> :> +?.+ 0+; ) > -101/>/2'.+ ) >.*? :0?+D 0> HB/> 4+?.+;/B;> B: )>B0 >C :4:C$?> + ; > B$>+): > : F+;? B'.+ )- +?5>> $2. #2 5 2 /. $ 2, / /. 2 "3-2:52./ $+22! > ;> /C;; 0> E+:>.. > ' * / +0; />?B05> :H +?>H +'?>;+ )>+0> :> 1.+?+-> + > 0 0H >;+ )>D10> 0> +0$ ) 0> 0; ) 0> +// :> E +? :> HB> 0?$ :0 05> + > C:' :> ;1..? 0>/ ):>41.+?+; ) > )?> :* ).? 0 > +0 :; +?;>;1..? 0>;+ >/ ):> 0$1:/?+10 0> C :> 41.+?+; ) > 0?; ) + B0';4:1H ;; > -1/* ): 0 > +D :; :> )C. :* B;? B; ) > ) > + )> ; )0..> ' / :-? > B )> E 00> ;+ )> B' 0 ; )B?H' ;?H > ;? :-> B0? :; ) + 0 > ' )2:?> :> B; )> $C:> + > / +;? 0> )C. :>. 0 :C :': +$ 0 >HB/>..? '5> 0> 1:E ' 0>'+?> ;>+0> B4 :* / :-? 0>0B:> + :>HB>- B$ 0 >;? :* - : >?: 0- > :).?>/ 0>0B:>+0> ;4 H+.. 0> ; ) $? 0> >A3> )* : 05>.-1)1.>+;?>, 1 )>; ):>? B : > E ;). >D+. >+)0> B$> 1/ 4 :?G;> D :H ): 0> ;???> +/> 1:?' ) 05> 0 ) >$ ): 0> B )>'. + )>0 )> )E 0 >B/>;+ )> +0HB - 05>> 0> >H ).?>/ 0>+0> :;>1$?> 0B:> +0 0> B:1>4:1>7 :D H 85> > + ;>$C:>D+. > 001 )>HB>? B :>+;? > '.C) 0> B' 0.+ ) > 1$?> +0> :-;> D1:5> ;10 :;>.+?>;+0 > 1 * - * +; )'?: 0- > +0>. ;?+-$. * ; ) 05> B )> : ;>:+ )?>/ 0> 0>, :> - >;. ;?> /> )B.-.15> 0> / :+- >-+$$ 0> 0$..;>D+ *. > B' 0.+ ) >D+.. + )?>E +.> 1:?> ;> :+0-0> +;>HB/>A35> B:?;*? '> ;?: 0'> D : 1? 0> +;?5> :1' 0* -10?:1.. 0>;+0 >, 1 )>..? ' > 0> / 0 ) 0> +'); )11.;>; )0C$$.0> :1' 0)B0 > B: )> + >. ;; 0 > B/> + >':C0 0> - ) 0>HB> B$* HB;4C: 05>> $$ 2(&0) 2 $ #! $ 7 2 %.% %72(&1)$ >"> + >. ;; 0?C:>2$$0?>;+ ) > +0> :?+' :> 00> 0 >AI>?:+??> 0> B/5> :>?: '?> +0>. 0..* ) / > 0+ > B0 > :+.. 5> + )?.+ )>D :-? :?>?1:-.?> :>HB/> ): :?+; ) >$. H?>;+ )> B$> 0> ;* ;. >;?..?> + > +0 > /> +; )> > B0 >' )0?5> + > )C. :> +0 :> + * 0 :> >; ) B 0>B0'. B +'5>> 7 ;9> :> -+$$?68 >?20?> ;> B;> +0 :> - 5> :> : /.+0'>. ;;?> ;+ )>0+ )?;> 0/ :- 0 >:C.4;?>D :* 0 )/.+ )>B0 > '+00?>/+?>; +0 :> ; )+ )? > 7 )> +0> )+ : > B/> B )>HB> :H ). 0 >E+ >; ) +( > ;> B$ 0>+;?5> ) B?>0B:>) : >E+ >- * 4B??>+ )> +085>> + > B$/ :-; /- +?> +0> :>. ;; >;? +'?>.+?H :?+'>D10>; ). $*?:B0-0> B$>)..E )5>7 1/ ; B* $ 0>+;?>- +0 > :$+0 B0'> B: :> * 0 :?+10>">;1::G5> +>B0;>)+ (> ;> 01 )> /4$?:+0-0#8 >41; B0?> :> 00>) : B; >7 B>E +(?> :;? >E ;> B$ 0>+;? >E 00> B> +> :>-?)1*.+; ) 0> B0'; ) :>E :;?58>> + > ) :>;+0 > B$>; +0 :> +*? >B0 >; )10>,?H?>/ :- 0> + >3<* ):+' 0 > ;;> ;+ > - +0 /> I!=3%* #! # " "! "!!! "#! #!!! "! $!! #!! '! "& " "! "!!&!! # #! "! " $ 0+ )?5> ;E ' 0> : B ) 0> E+:> +0 0> D1.B?+10 : 0> 0;?H > +> /> + > ;..; ) $?> D10>.. +0>../ ).+ )>. :0? >E+ > +0>14?+/ *. ;> +:?; ) $?;;G;? /> B;;+ )?5> 2 %$28%2 5/2/%""3 2 /.2.%: //2/3.3 $+2 / 0 > 0 : :; +?;>;1..? >/ 0>/ ):>! > > +0>+ )>01 )>;?1.H>' * B$> +: -? > /1-:?+ >B0 > C:* 0B' > B:14 :>HB>; +0 >B/>HB> 0* ' :? +.+'B0' 0>;?H? 05> - 0 > ;;> B:14 > $C:>4: ;?+* 0+ :?>+;? > + ; 0> '>HB> ; ): +* 2 #2.24; ;2 $2 2.? 05> :1?H> :>D+. 0> $+H+? >+0* 2/%2 " :3* "32 0 :). > :> ;..; ) $?>B0 > :> $$2. 3.2/ $+2 1.+?+->+;?> B:14 > :> 10?+0 0? >! > +:> $+0 0> B0;> B$> +0> /> + > /1-:?+ > :$B0 0> +0 /> ) + E ' > 00> ;> B0 > :> 1H+.;??> 0?E+ -.?> 7 B;+0 ;;> ;> B;B.8> E +? :' )? > EB: 5> + > +.$.? >C :>E+:>)+ :> 00>. B$ 0>E+:> $ ): > ;;> + > D :$C' 0 >'+?>/+:> + > 1$$0B0' >.?>) ;;.+ ) :> B;; ) 0>E+: 5> ;;> B:14 > 1:: +? :>; +0>-200*? 5>> 2 # $28.2 $ 2 $2'.!3 /2 5$ 2. 3 /2.3/ 3/ %' 2 $ /9/3 #2" #2 / *2 $ $2 $%.# $ /$ 3 "2! > B0 );?>;1..? 0>E+:>B0;> $6.2 #2 "% "2../ $ 0+ )?> > ;;> E+:>, /.;> $2 ' 3 " /#5/+2 +0> 4 :$ -? ;> +:?; ) $?;;G;? />! > +:>) 0>??; ).+ )>; +?> 0?E :$ 0> > ;> ' )?> ' :> /> E +? 0>.?-:+ '> +0 > :?> G;? /E?? E : > D1:>.. /> HE+; ) 0> />.;1H+.+;/B;> B0 > /> 4+?.+;/B;5> B? >. ;;?>;+ )>; ' 0 > :> 4+?.+;/B;> )?>' E100 05> ;>'+?> +0 :; +?;> +0 > / :+- 0+; ) > :;+10> D10> 4+?.+;/B;> B0 > +0> B:14 +* ; ) ;> 1..5> +0 > : $ : 0H> ' )?> $C:> ;> B:14 +; ) > 1..> :> 1H+. 0> :-?E+:?; ) $? > E. ) ;> :>0+ )?>C :. 0;$ * )+'>+;? >E 00> ;>0+ )?>/1 :0+;+ :?> E+: 5> ;E ' 0>; ). ' >+ )>+0> + * ; /> B )> ' >D1: >E+ >E+:> B: )> +0 > 1 :0+;+ :B0'> B0; : > 1* H+. > :-?E+:?; ) $?>;1>??: -?+D> ' ;?.? 0> > ;;> + > 0* ; ) 0 > + > +0>'B? ;> 0>$C): 0> E1.. 0 >D10>E +?>E '>HB>B0;>-1/* / 05>> )? :;?C ->HB/> ) / > 1/ * ; B$ 0> +E1)0 05> + :>E+: > B$> B' 0)2) > -1//B0+H+ :? > B*?) 0?+; )>B0 >H+ /.+ )> 11.5>> " // $: ## ?> ;+ )> :>; );-24$+' > )? :D :* +0 > :> B: )> ;? :: + );> )B*. 0>?1B:?> B0 > ) / 0> B;> />..? '> :> )C. :> B$': +$?5>>> )> /> ) +? : 0> +0;?+ '> 0+//?> ;>?C -> +0 >?: '+; ) > 0 B0'>">0 /.+ )>.;> :> :1? * '10+;?> ; +0 > :; )C?? :0 0> B* ' 0 :. 0+;; > ; )+. :? > D10> :+?H > +0 />.? 0> )B.$: B0 > :>?:B0-0> +0 >?B 0?+0>D :* ' E.?+'?>B0 >B0 ;+ )?.+ )>B/* ' : )?>)?5> +0> 0 : :> - 00*? :>;?1.4 :? >+/> B$$>D1/> +: ) 0*?B:/5> 0 > :>;. :>; +>+// :>E+ * :> /> 0?HB'>' ; ) +? :? >7 +;;?> +): >E ;> +0> 1. > B:- G>+;?68> B;* :B -;.1; > ;+ )? :5> 7?> +):>. $/'%33 $ >' ; ) 068>> +. > )C. :> ).? 0> + > * ; )+ )? 0>$C:>HB>; ): -.+ ) >B/> E ):>HB>; +05>.; ) > + > )? :* 4 '1' 0> 0 > B0 > +0 > :* -. : 0> +/> :B44 0' ;4: ) > ;;>.. ;>E ):>+;?5> ;>/C;; 0> + > )C. :> :;?>/.>; ).B - 05> 1:>.. /> + > B:; ) 0> B;> :>. ;; >) 0>; )10> +0+' > :$ )* :B0' 0> /+?>.-1)1.> ' ; //.?5> + >/ +;? 0>?:+0-0 >E +.> ;>;+ >.1* - :/ ) > + > : B0 > ;> B )>?B0>B0 >/ 0> +> 0> : B 0>4B0-*??5> +>$+0 0> + > ) 0> *?:B0-0 > G4 0> +0$ )>0B:>7 * ;?1( 0 8 >E+ >;+ >0 )) :>?10 05> 1: 0> / 0> / :- > E 00> + > : 0H > :: + )?>+;?6>7 00> ;>/+:> 'B?> ' )?8 > ; '?> +0> )C. : > :> ;4? :> :H ). 0>E+: > ;;> :> +0* /.>?:B0-0> ):+;? B/ > B$> + > B?1 )0>' E1:$ 0>)?5>> ;> " // $: ##.3 3.> )?> + > )C. :>;+ )?.+ )> +0 :B -?5> :> 4 '1'+; ) > +' $+0' :>.+ >0 /.+ )> :;4 :? >H ).: + ) > 0-0;?2( >, 1 )>0+ )?> B;5> $ $ $! $ ""! $ % $! $') $&# $ % $ ' )$ (! $ & ( + (+'* * ))!1 ( * -)$ (* " )* ( %3% 2. 3/ #. + (%** 10

11 Interview mit Holger Schober/Autor des Stückes zum Thema Antipädagogik Was ist die pädagogische Botschaft von Ich Komma Saufen? Also erst einmal muss ich darauf gleich sagen, dass ich bei meinen Stücken niemals von Botschaften ausgehe, sondern immer nur von Geschichten. Ich versuche immer zuerst heraus zu finden, was ist die Story meines Stückes, worum geht es, was passiert mit den Figuren und nicht, wie kann ich mein Publikum erziehen. Ich interessiere mich nicht sonderlich für pädagogische Konzepte, schon gar nicht am Theater. Das Theater ist dazu da, Denkansätze zu zeigen, Lebensmodelle, nach der Wahrheit zu suchen, die natürlich das subjektivste Gut ist, das es gibt. Theater darf nie Themen verhandeln, sondern muss immer Geschichten erzählen. Aber sollte ein Jugendstück nicht einen erzieherischen Ansatz haben? Ich denke, das ist zu kurz gedacht. Theater an sich ist schon alleine von seiner Grundform her so gestaltet, dass uns ein Autor, ein Regisseur, ein Schauspieler eine Geschichte erzählen, aus ihrer persönlichen Sicht, aus ihrer Erfahrung, aus der Perspektive dessen, wie sie die Welt sehen, oder sie gerne sehen würden. Das hat ja an sich schon einen erzieherischen Charakter, denn ich schreibe ein Stück natürlich nicht nur, aber auch dafür, damit ich meine Meinung zu einem Thema kundtue. Das ist an sich natürlich ein pädagogischer Ansatz. Was ist dann der Unterschied deiner Stücke, gegenüber pädagogisch ausgerichteter Stücke? Ich versuche, die Pädagogik nicht Mittel zum Zweck werden zu lassen. Ich möchte nicht, dass im Mittelpunkt meines Stückes steht, jetzt z.b. bezogen auf Ich komma saufen, Liebe Kinder bitte bitte nicht trinken, das ist gefährlich. Das wissen erstens sowieso die meisten und die, die es nicht wissen, wird man mit einem Theaterstück vermutlich auch nicht erreichen. Das ist ja das gefährliche am Alkohol, dass man weiß, dass das nicht gut ist, die Anziehungskraft aber größer ist, bzw. man sich denkt, ich werde schon nicht abhängig werden, ich brauche das ja gar nicht. Also geht es mir nicht darum, zu sagen, Finger weg vom Alkohol. Das ist mir als Ansatz für ein Stück viel zu wenig. Außerdem mögen das Jugendliche sowieso nicht, wenn man ihnen mit dem Zeigefinger kommt. Und der Zeigefinger interessiert mich sowieso nicht. Ich mag es, wenn der Zuschauer selbst mitdenken muss. Wenn die Botschaft nicht geliefert wird, sondern wenn man sie sich selbst heraus saugen muss. Eine Art Anti- Pädagogik so zu sagen. Und wie sieht die im konkreten Fall bei Ich komma saufen aus? Indem die Figur des H., der ja Alkoholiker ist, keine Läuterung erfährt und nicht am Ende des Stückes in Tränen ausbricht und sagt, es tut ihm alles so leid. Er findet es super, wie er ist und er möchte auch so bleiben wie er ist und der Zuschauer sieht aber daran, was aus ihm geworden ist, dass es falsch ist, was er macht. Das braucht also eine gewisse Eigenleistung des Zuschauers und das finde ich dann wiederum wirklich pädagogisch interessant. Der Helmut Qualtinger hat einmal den Unterschied zwischen österreichischem und deutschem Kabarett so erklärt: In Deutschland geht einer auf die Bühne und sagt: Der Bundeskanzler ist 11

12 ein Idiot. Und in Österreich geht ein Idiot auf die Bühne und sagt: Der Bundeskanzler ist super. Das beschreibt auch sehr gut meinen Zugang als Autor. Hast du Angst, dass das die Jugendlichen überfordert? Keine Sekunde. Aus meiner Erfahrung, und ich arbeite ja als Autor fast ausschließlich im Jugendtheater, hält man Jugendliche im Theater überhaupt nur damit bei der Stange, wenn man sie fordert und damit fördert. Das kennen wir doch alle, nichts ist langweiliger, als wenn einem alles vorgekaut wird in der Schule. Wenn man nur auswendig lernen soll und nicht mitdenken muss. Man wird sowieso viel zu wenig gefragt, was man denkt, wenn man Schüler ist. Im Theater muss man das aber, sonst hat das ja keinen Sinn. Denn wozu sollen wir ein Stück spielen, bei dem eh jeder alles weiß und wo einem ganz genau erklärt wird, was man darüber zu denken hat. Warum sollte man Ich komma saufen sehen? Weil es ein gesellschaftlich absolut brennendes Thema ist, weil man die Sache vielleicht aus einer Sicht erzählt bekommt, die man so noch nicht kannte und weil das Stück sowohl berührend, aufwühlend, witzig und traurig ist. Und das alles in 45 Minuten und man muss nicht einmal irgendwohin hinkommen, denn es gilt das Motto des Wiener Klassenzimmertheaters Theater kommt zu DIR!. Ist das nichts? Letzte Frage: Was ist das Besondere am Klassenzimmertheater? Die Nähe. Die Unmittelbarkeit. Die Abschaffung von Distanz zwischen dem Schauspieler und dem Publikum. Und der schöne Vorgang, dass da jemand kommt und einen Raum, den die Schüler seit Jahren kennen, von dem sie glauben, hier könnte sie überhaupt nichts mehr überraschen, verändert, also energetisch jetzt, indem er total neue Regeln darin aufstellt. Ein Klassenzimmerspieler kann weiter gehen, als das ein Lehrer je könnte. Und natürlich trägt er auch eine große Verantwortung, weil das Klassenzimmertheater vielleicht für viele der Theater- Erstkontakt ist. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst und wollen ihr mit qualitätsvollen, frischen Stücken mit brennenden Themen nachkommen, ohne Zeigefinger, aber mit viel Herz. Aus einem Gespräch mit Holger Schober im August

13 Interview mit der Regisseurin Dana Csapo Wann hast du zum ersten Mal Alkohol getrunken? Das war so mit 15 auf einer Silvesterparty. Ich weiß noch, dass Bier mir überhaupt nicht geschmeckt hat, Wein so mäßig und ich Alkohol nur süß" ertragen konnte. Ich habe mich dann in der folgenden Zeit immer wieder gezwungen Bier und auch Wein zu trinken und mich darüber geärgert, wie lange das wohl noch dauert, bis ich diese Getränke endlich mag, damit ich sie besser und schneller runterkriege. Aber zum Komasaufen konnte es bei mir Gott sei dank nicht kommen, weil ich immer eine Sperre hatte, ich war irgendwann so voll mit Flüssigkeit, dass ich nix mehr hineingebracht habe und mir somit auch das Koma erspart blieb. Was glaubst du ist Komasaufen? Komasaufen würde ich meinen, ist radikales Trinken bis zum Umfallen. So was wie ein kleiner Wettkampf oder eine Mutprobe, wer hält am längsten durch, wer kann am meisten ab. Das gabs schon bei den Indianern ;- ) Kann Theater Jugendliche davon abhalten Alkohol zu trinken? Definitiv NEIN! Alkohol ist viel zu verlockend und viel zu interessant. Alkohol gehört zum Erwachsen sein dazu und Jugendliche wollen um jeden Preis Erwachsen sein um sich vom Kind sein zu distanzieren. Außerdem experimentieren Jugendliche gerne und stoßen gerne an Grenzen um herauszufinden, wer sie sind und wohin sie gehören und Alkohol und Drogen sind ein Teilweg dieser Suche. Doch Theater kann Geschichten erzählen von jenen, die den Weg vom Experimentieren nach draußen in die reale Welt verloren haben und dass das eben auch passieren kann. Und dann können die Jugendlichen selber entscheiden, ob sich das noch interessant anfühlt, wenn jemand sich um sich selbst im Kreis dreht, weil er auf KEINEN FALL so erwachsen werden will, wie die anderen Erwachsenen und dabei aber sämtliche Entwicklungschancen verpasst und letztendlich wesentlich einsamer ist als zuvor. Welcher Konflikt steht für dich im Mittelpunkt des Stückes Ich Komma Saufen? Der innere Konflikt des Protagonisten H.. Er will auf biegen und brechen nicht akzeptieren, dass das Leben weh tut und er sich diesem Schmerz stellen muss, um zu heilen. Er will immer nur Spaß, auch wenn der Spaß längst vorbei ist. Und dass das Leben schwere Entscheidungen von einem fordert: Nämlich Verantwortung zu übernehmen für sein Handeln, sich den Entwicklungsschritten zu stellen, sein Handeln zu überdenken, auch sich selber in Frage zu stellen und an sich zu arbeiten um das Leben lebenswerter zu machen. Dass Flucht in den Rausch nur weitere Flucht nach sich zieht und damit der Kontakt zu echten Gefühlen und zu seinen Mitmenschen auf Dauer völlig versanden kann. Aus einem Gespräch mit Dana Csapo im September

14 Theaterpädagogischer Impuls (zur Vor- oder Nachbereitung) Sammeln Sie mit den SchülerInnen Interviewfragen an Dana Csapo. Entscheiden Sie sich dabei, ob die Schüler das Stück zu diesem Zeitpunkt schon gesehen haben sollten oder nicht also ob Sie diese Übung zur Vor- oder Nachbereitung nutzen wollen. Anschließend sollen die SchülerInnen anhand ihrer Fragebögen fiktive Interviews miteinander durchführen. Diese Übung fördert die Kreativität und Spontaneität und zeigt, welches Bild sich die Schüler zum jeweiligen Zeitpunkt von Autor und Stück gemacht haben. 14

15 Thematische Inputs + Theaterpädagogische Vor- und Nachbereitung Im Folgenden finden Sie verschiedene Anregungen dafür, wie Sie mit Ihren SchülerInnen das Stück vor- und nachbereiten können. Nach Ihrer persönlichen Einschätzung können Sie zwischen den verschiedenen theaterpädagogischen Impulsen wählen. Den einzelnen Impulsen ist jeweils angefügt ob sie sich zur Vor- oder Nachbereitung eignen. Alle Angebote sind nah an der Materie des Stückes und an der Inszenierung gehalten und können im Klassenzimmer umgesetzt werden. 15

16 Medienberichte Sie finden hier Auszüge aus Medienberichten und Studien zu den Themen Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen und Kindern. Entscheiden Sie bitte selbst, ob Sie diese Texte ausschließlich zu Ihrer eigenen Information verwenden oder ob Sie sie mit Ihren Schülern behandeln. Wenn Sie dies tun, so können Sie die Themen zum einen inhaltlich bearbeiten, zum anderen aber auch das Bild von Jugendlichen in den Medien damit beleuchten. DAS GAB ES SCHON IMMER Spiegel-Online, ALKOHOLMISSBRAUCH - MÄDCHEN ÜBERHOLEN DIE JUNGS IM KOMASAUFEN Spiegel-Online, WODKA IST KEIN BIER Fragen von Franziska Schwarz. Zuender. ZEIT.de ALKOHOLMISSBRAUCH - TÖDLICHER RAUSCH Von Uta Eisenhardt: ZEIT online, prozess 16

17 KREIDESTAFFEL UND UNTERRICHTSGESPRÄCH Theaterpädagogischer Impuls zur Vorbereitung Wählen Sie eine der beiden Methoden aus um die SchülerInnen auf das Stück einzustimmen: Kreidestaffel: Schreiben Sie den Begriff Komasaufen in die Mitte der Tafel. Geben Sie einem Schüler/einer Schülerin die Kreide, um Assoziationen oder Fragen anzuschreiben. Er/sie gibt die Kreide weiter an die nächste Person, die wieder eine Assoziation oder Frage anschreibt. An der Tafel entsteht ein Cluster aus Begriffen, Vermutungen, Fragen. Brainstorming / Unterrichtsgespräch: Schreiben Sie den Titel des Theaterstücks Ich Komma Saufen an die Tafel und sammeln Sie die Assoziationen oder Fragen der SchülerInnen in einem Tafelbild. ELFCHEN SCHREIBEN Theaterpädagogischer Impuls (zur Vor- oder Nachbearbeitung) 1. Erklären Sie kurz die formalen Kriterien von Elfchen. 2. Anschließend überlegt sich jeder Schüler ein Elfchen. Dabei kann das erste und das letzte Wort von Ihnen vorgegeben oder das Grundthema veranschlagt werden. Jeder schreibt sein Elfchen auf die Tafel/ Overheadfolie o.ä. Beispiel: Spaß Freunde treffen Immer schneller trinken Nicht mehr aufhören können Kotzen Durch die Vielfältigkeit der Elfchen wird die Individualität der Problematik visualisiert und eine Diskussionsgrundlage geschaffen. 17

18 ASSOZIATIONSÜBUNGEN Theaterpädagogischer Impuls (zur Nachbereitung) Übung: 1. Räumen Sie Tische und Stühle an die Seite und bilden Sie mit den SchülerInnen einen Kreis. Zunächst soll reihum zum Thema Alkohol assoziiert werden: Einer fängt an und sagt irgendein Wort, das ihm zu Schule einfällt. Dann ist sein Nachbar dran usw. Es kann mehrere Runden assoziiert werden. Wem nichts einfällt, der kann die Worte wiederholen (den Fluss nicht unterbrechen). Assoziationsübungen machen den Kopf frei und holen alles hervor, was einem spontan zu einem Thema einfällt. 2. Anschließend bekommen die SchülerInnen die Aufgabe, eine Themenmaschine zum Thema Alkohol zu bauen. Die Mitte des Raumes kann als Bühne dienen. Einer fängt an, geht in die Mitte, nimmt eine Haltung ein und macht dazu eine kurze, sich wiederholende Bewegung und ein passendes Geräusch (Bsp.: Haltung eines Jugendlichen der gerade an einer Bar steht und das Trinkgeräusch glug glug macht.). Der nächste Schüler kommt dazu, nimmt eine Haltung ein, die sich zum ersten in Beziehung setzt und ergänzt diese ebenfalls durch eine kurze Bewegung und ein Geräusch. Dann kommt der nächste usw., bis alle Schüler in einem Bild stehen. Die Bewegungen und Geräusche laufen die ganze Zeit weiter. Sind alle Schüler involviert, können Sie die Maschine erst immer langsamer und dann immer schneller werden lassen, bis sie schließlich explodiert. Auch beim Bau der Maschine arbeiten die SchülerInnen assoziativ. Als Teile der Maschine bilden sie am Ende ein gemeinsames großes Ganzes, was den Gemeinschaftssinn stärkt. KONFLIKTLÖSUNG Strategien zur Konfliktlösung Streitigkeiten, offene oder subtile Konflikte lassen sich auf die Dauer nur in Gesprächen klären, in denen beide Parteien langsam aufeinander zugehen. Diese Gespräche sollten zumindest von einer neutralen Person begleitet werden. Sie können nach folgendem Schema geführt werden: 1. Konfliktdefinition: Wo liegen die Probleme? Wo haben sie ihren Ursprung? 2. Lösungsfindung: Entwickeln Sie gemeinsam mehrere Lösungsmöglichkeiten, ohne sie zu bewerten, aber betrachten Sie diese kritisch. Entscheiden Sie sich für die Lösung, die beiden Parteien Vorteile bringt. (Es ist selbstverständlich, dass dabei auch Nachteile in Kauf genommen werden müssen. Diese sollten aber auf beide Parteien gleichmäßig verteilt werden). Sehen Sie die gefundene Lösung nicht als unbedingt endgültig, sondern modifizierbar an. 18

19 3. Durchführung der Problemlösung: Halten Sie schriftlich fest, welche Schritte gleichzeitig oder nacheinander unternommen werden müssen, um die Durchführung der Lösung zu garantieren. Achten Sie darauf, dass die getroffenen Absprachen eingehalten werden. 4. Erfolgskontrolle: Beobachten Sie aufmerksam, ob die Lösung funktionsfähig ist. Prüfen Sie, ob die getroffenen Entscheidungen richtig waren. Variieren Sie gegebenenfalls die Problemlösung. Theaterpädagogischer Impuls (zur Nachbereitung) Besprechen Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse die Strategien zur Konfliktlösung und suchen Sie nach weiteren Lösungsmöglichkeiten. Stellen Sie dann in Dreiergruppen kurze Mediationsgespräche nach: Zwei SchülerInnen bilden eine Streitpartei (lassen Sie die SchülerInnen selbst entscheiden, worum es in dem Streit gehen soll) und ein Dritter nimmt die Rolle des Mediators/ des Konfliktvermittlers ein (er kann sich an den Strategien orientieren). Ziel soll es sein, zu einer Einigung zu kommen. Beispiel: Im szenischen Spiel können die Schüler Streitsituationen erproben und behandeln. Dabei üben sie sich in der Konfliktvermittlung und -lösung. GESTALTEN EINER SCHÜLERZEITUNG Anregung für den Unterricht (zur Nachbearbeitung) Gestalten Sie mit Ihren Schülern eine Schülerzeitung zum Thema Alkohol. Darin sollen möglichst viele unterschiedliche Rubriken vorkommen: Essays, Schauplatzberichte, Gedichte, Elfchen, Lyrics, Comics, Bilderstory, Karikaturen, Interviews und Umfragen [real oder fingiert], Rätsel, usw. Mögliche Themenbereiche: Berichte über Alkoholsuchtkranke aus dem Bekanntenkreis. Wodurch unterscheiden sich die Gründe für Jugendliche und Erwachsene Alkohol zu trinken? Haben sie dieselben Gründe? Komasaufen vs. Speedsaufen? AA was ist das? Folgen von überhöhtem Alkoholkonsum? Gibt es verschiedene Arten von Alkholsucht? (Alpha, Betha, Gamma, Delta und Epsylon-Alkoholiker) uvm Im Folgenden finden Sie Beispiele für Gedichte und Rätsel von Schülern. 19

20 FRAGENKATALOG 1. Ich Komma Saufen ist ein Stück, das nicht in einem Theater sondern direkt bei euch im Klassenzimmer spielt. Was haltet ihr von dieser Theaterform? 2. Ihr habt H. erlebt. Was haltet ihr von ihm? Könnt ihr sein Verhalten nachvollziehen? Worin seht ihr H.s Stärken/seine Schwächen? 3. H. hat alle seine Freunde verloren. Merkt man ihm an, dass er traurig ist? 4. Glaubt ihr, dass H. eine Freundin hat? Könnt ihr euch vorstellen, dass er mit ihr über seinen Verlust reden könnte? 5. Ist H. eurer Meinung nach ehrlich? (Zu seinen Eltern, zu den Anonymen Alkoholikern, zu dem Schulpsychologen und zu sich selbst.) 6. Was bedeutet für dich Freundschaft? Was bedeutet für H. Freundschaft? 7. Wie würdet ihr die Jugendlichen im Stück beschreiben? Für wie realistisch haltet ihr die Figurenzeichnung und die Situationen? 8. Ist euch H. (un)sympathisch? Warum? 9. Welche Passagen haben euch besonders gut gefallen? Warum? 10. Habt ihr schon Erfahrungen gemacht mit Jugendlichen die Ähnlichkeit mit H. oder seinen Freunden haben? 11. Gab es Momente, die euch an Situationen im eignen Leben erinnerten? 20

21 Links und Beratungsstellen Institut für Suchtprävention Wien Modecenterstraße 14/Block C/2.OG 1030 Wien Tel.: Fax: isp@sd-wien.at Dialog Akademie Servicestelle für Prävention und Früherkennung des Vereins Dialog. Gudrunstraße 184, Stiege IV, 3. Stock 1100 Wien Tel.: +43/1/ Fax.: +43/1/ akademie@dialog-on.at Angebot für Lehrkräfte, BeratungslehrerInnen, DirektorInnen, SchulärztInnen und - PsychologInnen sowie Eltern. Telefonische und persönliche Beratung, Prävention, Früherkennung. Kostenlos für Schulen in Wien. Rat auf Draht Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche Te. 147, 21

22 Kooperationspartner und Förderer An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei unseren Partnern bedanken: Magistratsabteilung 7 der Stadt Wien Abteilung Kunst wienxtra- schulevents DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum 22

ICH KOMMA SAUFEN. Materialmappe KLASSENZIMMERSTÜCK / 50 MINUTEN / EMPFOHLEN AB +14 JAHREN. Ein Klassenzimmerstück von Holger Schober

ICH KOMMA SAUFEN. Materialmappe KLASSENZIMMERSTÜCK / 50 MINUTEN / EMPFOHLEN AB +14 JAHREN. Ein Klassenzimmerstück von Holger Schober ICH KOMMA SAUFEN Ein Klassenzimmerstück von Holger Schober Materialmappe KLASSENZIMMERSTÜCK / 50 MINUTEN / EMPFOHLEN AB +14 JAHREN Begleitinformationen erstellt von: Sabine Maringer und Teresa Huemer Theaterpädagogik,

Mehr

ICH KOMMA SAUFEN VON HOLGER SCHOBER. Materialmappe zum Stück

ICH KOMMA SAUFEN VON HOLGER SCHOBER. Materialmappe zum Stück ICH KOMMA SAUFEN VON HOLGER SCHOBER Materialmappe zum Stück UNZERSTÖRBAR. UNBESIEGBAR. UNENDLICH. 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis... 3 2 Besetzung... 3 3 Der Autor... 4 4 Das Stück... 4 5 der

Mehr

man sieht nur mit dem Herzen gut

man sieht nur mit dem Herzen gut man sieht nur mit dem Herzen gut Freundschaft. Freunde finden und Freundschaft pflegen. Eigene Übersetzung und eigene Bearbeitung. Als Inspiration dienten einzelne Geschichten aus dem Buch Der kleine Prinz

Mehr

Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders»

Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders» VON DER IDEE ZUM FILM 1. Brainstorming zu «ganz schön mutig» Beginne damit, dass Du Deinem Freund/ einer Freundin erzählst, was»ganz schön mutig«für Dich bedeutet. Wann hast Du Dich schon mal als mutig

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Der gutgelaunte Fremde «Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben»

Der gutgelaunte Fremde «Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben» «Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben» Weiteres Material zum Download unter www.zeitversteher.de Mein Auftraggeber ist die Zeit Ich bin nicht schwarz, ich bin nicht rot Jedoch auch farblos kann man

Mehr

Die Klasse zum Thema Alkohol

Die Klasse zum Thema Alkohol ALKOHOL Unterrichtsmaterial für die 5.-8.Schulstufe Die Einstellung der einzelnen Jugendlichen zum Alkohol kann manchmal im Widerspruch zu deren Handeln stehen. Warum Jugendliche nicht entsprechend ihrer

Mehr

Streitschlichter: Helfen, Lösungen zu finden!

Streitschlichter: Helfen, Lösungen zu finden! Weil die Menschen unterschiedlich sind und auch andere Meinungen haben, kann es schon mal zum Streit kommen. Oft lässt sich das Problem in einem ruhigen Gespräch lösen. Dabei hilft es, wenn es einen Menschen

Mehr

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 Hartmut Spiegel Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 " Sehr geehrter Prof. Dr. Hartmut Spiegel! 28.2.1992 Ich heiße Nicole Richter und bin 11 Jahre. Ich gehe in die 5. Klasse. In der Mathematik finde

Mehr

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht.

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht. ektion 51: Flirten Wortschatz: Grammatik: Freundschaft und Beziehungen Relativpronomen (Wiederholung), generalisierendes Relativpronomen, Nebensatz mit während / bis, reflexive Verben, Reflexivpronomen

Mehr

Kinderfreundliche Justiz: Zentrale Begriffe

Kinderfreundliche Justiz: Zentrale Begriffe Kinderfreundliche Justiz: Zentrale Begriffe Was sind Rechte?....3 Was bedeutet Kindeswohl?....4 Was bedeutet Schutz vor Diskriminierung?....5 Was ist Schutz?.......................................................

Mehr

Das verrückte Klassenzimmer

Das verrückte Klassenzimmer 043 Das verrückte Klassenzimmer Martina Rumler 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Drei Unterrichtsstunden Deutsch, Mathematik und Sachunterricht

Mehr

Die 7 größten Fehler die Frauen nach einer Trennung machen

Die 7 größten Fehler die Frauen nach einer Trennung machen Die 7 größten Fehler die Frauen nach einer Trennung machen Hey, mein Name ist Jesco und ich kläre Frauen über die Wahrheit über Männer auf. Über das was sie denken, sodass sie eine Beziehung erleben können

Mehr

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview:

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Über Liebesromane, Rollenverteilung und das Schreiben an sich Wie sind Sie auf

Mehr

DOWNLOAD. Alltagskompeten zen: Sich entschul digen. Schreiben, Lesen, Reden den Alltag meistern. Katja Allani. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Alltagskompeten zen: Sich entschul digen. Schreiben, Lesen, Reden den Alltag meistern. Katja Allani. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Katja Allani Alltagskompeten zen: Sich entschul digen Schreiben, Lesen, Reden den Alltag meistern Schreiben, Lesen, Reden alltägliche Situationen meistern 8 10 auszug aus dem Originaltitel: In

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote.

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Spielfreude. Kreativität. Neue Welten. In Rollen schlüpfen. Feuer entfachen. Erforschen. Rhythmus spüren. In Bewegung sein. Ausprobieren. Heiter scheitern.

Mehr

20 Bitten von Kindern. an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern

20 Bitten von Kindern. an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern 20 Bitten von Kindern an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern Dr. Karin Jäckel In Memoriam Dieter Mark Alle Rechte liegen bei der Verfasserin Wenn die Familie zerbricht, reagieren Kinder meist mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Ben liebt Anna

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Ben liebt Anna Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Ben liebt Anna Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Seiten

Mehr

Das Taschengeld. Arbeit und Geld Arbeit und Sinn Arbeit und Alltag. Aufgabe a) Das Taschengeld

Das Taschengeld. Arbeit und Geld Arbeit und Sinn Arbeit und Alltag. Aufgabe a) Das Taschengeld Aufgabe a) Das Wort Taschengeld verrät euch schon, wofür es gedacht ist: ein kleines Geld für die Hosentasche. Es ist noch nicht so lange her, dass Eltern ihren Kindern etwas eigenes Geld geben. Was glaubt

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Vorwort Liebe Schülerin, lieber Schüler, jeder kann schreiben. Jeder hat viel zu erzählen. Und jeder Gedanke, jeder Text ist wichtig! Vor dir liegt das Lernbuch Schreiben, das dir helfen wird, deine Texte

Mehr

Woche 20: Das Metamodell der Sprache, Teil 3

Woche 20: Das Metamodell der Sprache, Teil 3 Woche 20: Das Metamodell der Sprache, Teil 3 Übung zum Auflösen von Verzerrungen: Findet passende n, um die Verzerrungen aufzulösen. Einige mögliche Musterlösungen findet ihr auf ab Seite 5. Nominalisierungen:

Mehr

BAUSTEIN 3 / THEMENEINHEIT 1 Mediation als Methode der Konfliktlösung

BAUSTEIN 3 / THEMENEINHEIT 1 Mediation als Methode der Konfliktlösung BAUSTEIN 3 / THEMENEINHEIT 1 Mediation als Methode der Konfliktlösung KURZE BESCHREIBUNG DER AKTIVITÄTEN In dieser Themeneinheit erwerben die Teilnehmer/innen grundlegende Fähigkeiten der Mediation als

Mehr

Gesprächsleitfaden zur religions- und kultursensiblen Pädagogik

Gesprächsleitfaden zur religions- und kultursensiblen Pädagogik Gesprächsleitfaden zur religions- und kultursensiblen Pädagogik Übersetzung des Gesprächsleitfadens für Jugendliche in leicht verständliche Sprache (A2) Adaption des Leitfadens für Menschen mit Behinderungen

Mehr

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei Kapitel 8 5 10 15 20 Die drei Flaschen Cola und die zwei Chipstüten stehen auf dem Tisch. Aber Max hat keinen Hunger und keinen Durst. Er macht den DVD-Player an und nimmt die vier DVDs in die Hand. Er

Mehr

Streitexperten an der Grundschule Scharnebeck. Konzept

Streitexperten an der Grundschule Scharnebeck. Konzept Streitexperten an der Grundschule Scharnebeck Konzept Inhalt I. Ziel des Streitexpertenprojekts II. Grundlagen für die Arbeit der Streitexperten III. Inhalte der Ausbildung IV. Rahmenbedingungen für die

Mehr

Interview mit J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit I: Interviewerin J: J.

Interview mit J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit I: Interviewerin J: J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar Termin: 07.12.05 Dauer: 20 Minuten Alter: 11 Jahre Geschlecht: weiblich Nationalität: deutsch Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit 2004 Lebt im Heim: seit 2002

Mehr

Konflikte führen. Die 5-Punkte-Methode für konstruktive Konfliktkommunikation. Linda Schroeter. praxis kompakt

Konflikte führen. Die 5-Punkte-Methode für konstruktive Konfliktkommunikation. Linda Schroeter. praxis kompakt praxis kompakt Linda Schroeter Konflikte führen Die 5-Punkte-Methode für konstruktive Konfliktkommunikation Dipl.-Psychologin Linda Schroeter ist Trainerin und Coach für Führung, Konfliktmanagement und

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Programm- und Notizheft Respect-Camp

Programm- und Notizheft Respect-Camp Programm- und Notizheft Respect-Camp Name: Willkommen im Respect-Camp! Dieses Heft begleitet dich durch das Respect-Camp. In 6 verschiedenen Zelten findest du die Trainingspoints, jeder zu einem anderen

Mehr

AUFGABE 2: OHNE TON Schau dir nun den Anfang des Films ohne Ton an und notiere deine Beobachtungen.

AUFGABE 2: OHNE TON Schau dir nun den Anfang des Films ohne Ton an und notiere deine Beobachtungen. Seite 1 von 8 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Gruppenfoto von Mareille Klein Deutschland 2012, 20 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: AM KLAVIER Schau dir das Standbild vom Anfang des Films an. Was

Mehr

Neue Workshop-Reihe Präsentation * Kommunikation * Improvisation

Neue Workshop-Reihe Präsentation * Kommunikation * Improvisation Sich und seine Leistung besser Darstellen auf den Bühnen des Alltags. Im Leben spielen wir andauernd die verschiedensten Rollen - sind Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Ehepartner, Freund, Freundin, Geliebte,

Mehr

A : Vorstellung der Personen /der Idee

A : Vorstellung der Personen /der Idee Drehbuch: Video Kartenfeedback mit Anti-Mobbing- Coachen der Lessing-Realschule Freiburg A : Vorstellung der Personen /der Idee Wir sind Schüler in einer 9. Klasse der Lessing- Realschule und tätig als

Mehr

Im Juni 2013 ist ein neuer Superman Film in die Kinos gekommen, da schien Superman sehr lebendig. Wieso ist er bei dir tot?

Im Juni 2013 ist ein neuer Superman Film in die Kinos gekommen, da schien Superman sehr lebendig. Wieso ist er bei dir tot? Pressemitteilung Mit der Bitte um Veröffentlichung Die Badische Landesbühne zeigt die mobile Produktion Superman ist tot von Holger Schober für Menschen ab 14 Jahren Luisa und Karl. Das ist wie Batman

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm andersartig von Dennis Stein-Schomburg Deutschland 2011, 5 Minuten, Animationsfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm andersartig von Dennis Stein-Schomburg Deutschland 2011, 5 Minuten, Animationsfilm Seite 1 von 6 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm andersartig von Dennis Stein-Schomburg Deutschland 2011, 5 Minuten, Animationsfilm AUFGABE 1: ANDERSARTIG In dem Film andersartig geht es um ein

Mehr

Du entschuldigst dich jetzt! Warum du aufhören solltest, dein Kind dazu zu zwingen

Du entschuldigst dich jetzt! Warum du aufhören solltest, dein Kind dazu zu zwingen Du entschuldigst dich jetzt! Warum du aufhören solltest, dein Kind dazu zu zwingen Kennt ihr das? Ihr seid gerade auf dem Spielplatz/ in einer Spielgruppe oder einfach nur zuhause und habt Besuch von jemandem

Mehr

Kind wird es einfacher die Kinder zu verstehen und auch die Kinder

Kind wird es einfacher die Kinder zu verstehen und auch die Kinder Vorwort: Es gibt Mario Barth, der die Frauensprache übersetzt und nun auch Martin Rütter, der die Hundesprache übersetzt. Aber wer übersetzt denn die Kindersprache? Wie oft steht Ihr als Eltern vor einem

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde, Du bleibst an meiner Seite, du schämst dich nicht für mich.

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Ein paar Fakten über trinken und betrunken werden...

Ein paar Fakten über trinken und betrunken werden... Teste deinen Alkoholkonsum! Mit dem Test auf Seite 6 Ein paar Fakten über trinken und betrunken werden... Ein Leben ohne Alkohol? Darum geht es hier gar nicht. Denn es kann durchaus Spaß machen, Alkohol

Mehr

Programmvorstellung und Diskussion desselben. PartnerInneninterview, Themen: Ort, Schule, Mediationsprojekt

Programmvorstellung und Diskussion desselben. PartnerInneninterview, Themen: Ort, Schule, Mediationsprojekt Dokumentation Streitschlichtungskongress Workshop Janoschka-2009/1 Workshop: Gefühle in der Streitschlichtung Workshop-Bericht: Trainer: Thomas Janoschka Jugendbildungsstätte Kaubstrasse e.v. Peer-Trainer:

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Kampagnenblogger für Alkohol? Kenn dein Limit. Bewerbungsbogen

Kampagnenblogger für Alkohol? Kenn dein Limit. Bewerbungsbogen Kampagnenblogger für Alkohol? Kenn dein Limit. Bewerbungsbogen Du möchtest Blogger für Alkohol? Kenn dein Limit. werden? Finden wir super! Um dich als Blogger zu bewerben, musst du zwei Dinge tun: diesen

Mehr

Hallo du, Deine Stefanie

Hallo du, Deine Stefanie Hallo du, jemand, den du sehr gemocht oder geliebt hast, ist gestorben. Deshalb hast du dieses Album bekommen. Es ist kein gewöhnliches Buch, das du von vorne bis hinten durchlesen musst. Du kannst darin

Mehr

1. Samuel 1. Hanna erbittet von Gott ein Kind und wird erhört

1. Samuel 1. Hanna erbittet von Gott ein Kind und wird erhört 1. Samuel 1 Hanna erbittet von Gott ein Kind und wird erhört Ein Anspiel: Personen: Elkana Hanna: Peninna Söhne Peninnas Tochter Peninnas Eli Zuschauer 1 Zuschauer 2 4 Szenen + Kommentare der beiden Zuschauer

Mehr

Die Wahrheit über mich

Die Wahrheit über mich r Die Wahrheit über mich Ein Ausfüllbuch mit außergewöhnlichen Fragen r Achtung! Dieses Buch enthält sehr persönliche Informationen und Einschätzungen. Dieses Buch gehört. Nur darf es lesen. Alle anderen

Mehr

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Tel. 02374/9349-0 Fax 02374/9349-30 E-Mail: sekretariat@kilianschule.de w w w. k i l i a n s c h u l e. d e Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Der kleine Kilian hat es nicht leicht. Eine erfundene

Mehr

"Hasen halten ihr Wort."

Hasen halten ihr Wort. "Hasen halten ihr Wort." Reihaneh Youzbashi Dizaji: Hasenland 1 D 1 H (Doppelbesetzungen), Klassenzimmerstück ab 7 Jahren, UA: Comedia, Köln, 2012 Sara trödelt nach der Schule. Sie hat keine Lust, nach

Mehr

Hier noch ein paar wertvolle Tipps, was Du vermeiden sollst:

Hier noch ein paar wertvolle Tipps, was Du vermeiden sollst: Liebeskummer Briefvorlagen Liebeskummer ist ein ganz beschissener Zustand. Die Gedanken drehen sich immer wieder um die selben Fragen: Warum? Was lief falsch? Wieso passiert das gerade mir? Ist das wirklich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Hau ab, du Flasche!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Hau ab, du Flasche! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Hau ab, du Flasche! Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhaltsangabe

Mehr

Regie-und Schauspielworkshop

Regie-und Schauspielworkshop Regie-und Schauspielworkshop Ein Regie- und Schauspiel Workshop für: Schulklassen, Spiel- und Bühnenspielgruppen. Leitung: Ines Ganahl Regie und Schauspiel Michaela Penteker Christian Döring Schauspiel

Mehr

ANNA UND ALEX GEGEN DIE GELDFÄLSCHER

ANNA UND ALEX GEGEN DIE GELDFÄLSCHER DAS ONLINE-SPIEL EURO RUN www.neue-euro-banknoten.eu ANNA UND ALEX GEGEN DIE GELDFÄLSCHER - 2 - Anna und Alex gehen in dieselbe Klasse und sind wirklich gute Freunde. Sie erleben ständig spannende Abenteuer.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zivilcourage - Wie man lernt, sich (richtig) einzumischen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zivilcourage - Wie man lernt, sich (richtig) einzumischen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zivilcourage - Wie man lernt, sich (richtig) einzumischen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: aktuell Zivilcourage

Mehr

Schauspielerin Karoline Schuch beantwortet Fragen an das Leben

Schauspielerin Karoline Schuch beantwortet Fragen an das Leben Schauspielerin Karoline Schuch beantwortet Fragen an das Leben "Ich steige ins Flugzeug, aber ich plane meine Zeit nur bis zum Flug" Bald wird etwas passieren und alles kaputt machen, dachte die Schauspielerin.

Mehr

Alkohol, Alk, Bölkstoff, Feuerwasser - und was ist damit?

Alkohol, Alk, Bölkstoff, Feuerwasser - und was ist damit? Alkohol, Alk, Bölkstoff, Feuerwasser - und was ist damit? Eure Klasse soll in den nächsten 3 Wochen an einem Wettbewerb am HLG teilnehmen. Die besten 6. Klassen können tolle Preise gewinnen. Voraussetzungen:

Mehr

KAPITEL 1. Rapport. * aus Wikipedia. Der Unterschied zwischen einem hochgradig einflussreichen Menschen und einem arbeitslosen Bankkaufmann?

KAPITEL 1. Rapport. * aus Wikipedia. Der Unterschied zwischen einem hochgradig einflussreichen Menschen und einem arbeitslosen Bankkaufmann? Tom Big Al Schreiter KAPITEL 1 Rapport Rapport (aus dem Französischen für Beziehung, Verbindung ) bezeichnet eine aktuell vertrauensvolle, von wechselseitiger empathischer Aufmerksamkeit getragene Beziehung,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freundschaft und Liebe. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freundschaft und Liebe. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Seite 6 von 10 Kinder bekommen will, nicht funktionieren. Diese

Mehr

Was ich an dir. liebe, Bruder. Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken

Was ich an dir. liebe, Bruder. Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken des Titels»Was ich an dir liebe, Mama«Bruder«(ISBN 978-3-86883-868-8) 978-3-86883-960-9) Was ich an dir liebe, Bruder Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken Geschwister sind ein

Mehr

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT Seite 1 von 9 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Amoklove von Julia C. Kaiser Deutschland 2009, 10 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: FILMTITEL Der Film heißt Amoklove, zusammengesetzt aus den beiden

Mehr

Schütze deine Privatsphäre!

Schütze deine Privatsphäre! youtube Schütze deine Privatsphäre! Veröffentliche nicht unter deinem echten Namen, sondern denke dir für deinen YouTube-Kanal einen Nickname aus. Gib nicht zu viel von dir preis! Deine Handynummer oder

Mehr

Freundschaftenn entstehen durch gemeinsame Erfahrungen!

Freundschaftenn entstehen durch gemeinsame Erfahrungen! Lektion 2: Wie zwischenmenschliche Beziehungen funktionieren Menschen umgeben sich gerne mit Gleichgesinnten. Mit Menschen, mit denen sie etwas gemeinsam haben. Genauso aber auch mit Menschen, die auf

Mehr

Verlieb Dich mit Myprintcard. Die 36 Fragen der Liebe

Verlieb Dich mit Myprintcard. Die 36 Fragen der Liebe Verlieb Dich mit Myprintcard Die 36 Fragen der Liebe Worum geht s? Sich zu verlieben, das ist eines der schönsten Dinge im Leben! Aber wie genau funktioniert es und welche emotionalen Faktoren tragen dazu

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Themen Märchenverfilmung, Tod in der Familie, Abenteuer, Mut, Sehnsucht

Themen Märchenverfilmung, Tod in der Familie, Abenteuer, Mut, Sehnsucht Anregungen für den Unterricht JOHAN UND DER FEDERKÖNIG RESAN TILL FJÄDERKUNGENS RIKE Dänemark/Schweden 2014 Regie: Esben Toft Jacobsen Animation, 78 min Empfohlen ab 8 Jahren Themen Märchenverfilmung,

Mehr

Keile. Ein Jugendstück von Sascha Kirmaci

Keile. Ein Jugendstück von Sascha Kirmaci Keile Ein Jugendstück von Sascha Kirmaci 111002-12-03 Inhalt: Ein Drama über die Jugend in einer Großstadt, wenn die Jugend zu einem Alptraum wird. Alex, der plötzlich vor vollendeten Tatsachen steht,

Mehr

Es wär dann an der Zeit zu gehen.

Es wär dann an der Zeit zu gehen. Es wär dann an der Zeit zu gehen. Wenn Menschen mit Behinderung erwachsen werden Moment Leben heute Gestaltung: Sarah Barci Moderation und Redaktion: Marie-Claire Messinger Sendedatum: 13. November 2012

Mehr

5 GRÜNDE, WARUM DIE MEISTEN BEZIEHUNGEN SCHEITERN UND WAS DU DAGEGEN TUN KANNST

5 GRÜNDE, WARUM DIE MEISTEN BEZIEHUNGEN SCHEITERN UND WAS DU DAGEGEN TUN KANNST 5 GRÜNDE, WARUM DIE MEISTEN BEZIEHUNGEN SCHEITERN UND WAS DU DAGEGEN TUN KANNST 5 Gründe, warum die meisten Beziehungen scheitern Copyright Sara und Peter Michalik Fotos Fololia hypnocreative Fololia Thaut

Mehr

Tag achtzehn Arbeitsblatt 1

Tag achtzehn Arbeitsblatt 1 Arbeitsblatt 1 1 Was denkst du über diese Geschichte? Fragen zum Text Erinnere dich: Was ist bisher geschehen? Kathi tritt mit dem Lied I will Survive von Gloria Gaynor bei einem Talentwettbewerb auf.

Mehr

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie Aktives Zuhören 1. Aufmerksam zuhören Nonverbal zeigen: Ich höre dir zu. Deine Äusserungen interessieren mich. Augenhöhe (bei Kindern),

Mehr

Plötzlich wird alles anders

Plötzlich wird alles anders Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?

Mehr

1.) Kreatives Schreiben: Was ist Freundschaft?

1.) Kreatives Schreiben: Was ist Freundschaft? ANREGUNGEN FÜR DEN UNTERRICHT 1.) Kreatives Schreiben: Was ist Freundschaft? Ich hatte Angst vor ihm und doch war er der beste Freund, den ich jemals hatte, sagt Hasse über seinen Freund Schwalbe. Was

Mehr

Sonst bist du dran! von Renate Welsh Erzählung mit werterzieherischem Schwerpunkt

Sonst bist du dran! von Renate Welsh Erzählung mit werterzieherischem Schwerpunkt Sonst bist du dran! von Renate Welsh Erzählung mit werterzieherischem Schwerpunkt (Deutsch Mittelschule 5.-7. Jahrgangsstufe) 1. Grobziel: Die Schüler sollen sich mit dem Text Sonst bist du dran! von Renate

Mehr

Meine Antreiber & Glaubenssätze

Meine Antreiber & Glaubenssätze Meine Antreiber & Glaubenssätze Was bestimmt mein Handeln? Mag. Training Schmalzl Coaching & Consulting e.u. Höfergasse 1a/2/17 Schönbachstraße 25/1 1090 Wien, Österreich 1130 Wien, Österreich Tel: +43

Mehr

Wer das noch mehr fühlen will, findet diese ganze Botschaft auf unsere Seite unter Botschaften/Channelings als Hördatei. St.

Wer das noch mehr fühlen will, findet diese ganze Botschaft auf unsere Seite unter Botschaften/Channelings als Hördatei. St. In Hannover an einem offenen Abendseminar war in der Anfangsrunde die Problematik mit den Flüchtlingen in Europa so aktuell, dass St. Germain einen ganzen Abend diesem Thema widmete. Dieser zweite Teil

Mehr

Deine Checkliste: In 8 Schritten zu deiner beruflicher Zufriedenheit!

Deine Checkliste: In 8 Schritten zu deiner beruflicher Zufriedenheit! Deine Checkliste: beruflicher Zufriedenheit! Herzlichen Glückwunsch! Mit dieser Checkliste wird sich dein Leben verändern! Sie gibt dir einen Überblick darüber, wo du derzeit stehst, wie es dir derzeit

Mehr

Wer kriegt den Johannes?

Wer kriegt den Johannes? Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter zum extrabuch von Monika Zorn Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter Auf den Blättern sind Fragen zur Geschichte Wer kriegt den Johannes? Schlage das Buch auf und

Mehr

Vielleicht sind Sie neugierig geworden? Dann lesen Sie, wie die Konfliktlotsen ihre Arbeit beschreiben.

Vielleicht sind Sie neugierig geworden? Dann lesen Sie, wie die Konfliktlotsen ihre Arbeit beschreiben. Seit einigen Jahren gibt es Konfliktlotsen an unserer Schule. Die Kinder kommen aus den fünften und sechsten Klassen. Sie sind in den großen Pausen auf dem Schulhof und stehen dort als Ansprechpartner

Mehr

Die Geschichte von Jonas und Simon. Vorlesegeschichte für die Vierte Klasse mit Folien für den Overheadprojektor

Die Geschichte von Jonas und Simon. Vorlesegeschichte für die Vierte Klasse mit Folien für den Overheadprojektor Die Geschichte von Jonas und Simon Vorlesegeschichte für die Vierte Klasse mit Folien für den Overheadprojektor www.kindgerecht-konstanz.de Kinder malen Gerechtigkeit 1 Jonas und Simon sind dicke Freunde.

Mehr

Klasse 3. Klasse 4. Inhaltsverzeichnis

Klasse 3. Klasse 4. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Klasse Thema Seite Wer ist in meiner Klasse?... 2 Wen ich gern in meiner Klasse haben möchte... 4 Unsere Absprachen... 5 Ich höre gut zu... 6 Freundliche oder ärgernde Worte.. 7 Wörter,

Mehr

1. Gesprächsgang: 2. Gesprächsgang: 3. Gesprächsgang

1. Gesprächsgang: 2. Gesprächsgang: 3. Gesprächsgang Kategorie Rollenspiel Stichwort Gebet Titel Der bittende Freund - Lk 15, 5-10 Inhaltsangabe Anspiel zum Gleichnis vom bittenden Freund Verfasser Jürgen Grote email juergen.grote@kinderkirche.de Situationsbeschreibung:

Mehr

Version 1: Nehmen und geben

Version 1: Nehmen und geben Version 1: Nehmen und geben Es werden 50 Cent, ein Euro, ein 5er, ein 10er, ein 20er und ein 50-Euroschein benötigt. Das Geld wird dem Geburtstagskind entsprechend der Aufzählungsreihenfolge in die offenen

Mehr

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer INTERVIEW mit David Rott Der Schauspielerberuf ist sehr schwer Was in einer Ehe nicht selbstverständlich ist, was für seinen Job notwendig ist und ob er sein erstes Drehbuch fürs Kino oder Fernsehen schreibt,

Mehr

Weihnachtsmann oder Christkind? Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsmann oder Christkind? Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsmann oder Christkind? Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für die Weihnachtsfeier der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet zehn

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen Barrierefreies Wohnen 1. Einleitung Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer passenden Wohnung zu leben. Das

Mehr

Fragebogen. Bitte bearbeite diesen Fragebogen alleine und ehrlich! anonymer

Fragebogen. Bitte bearbeite diesen Fragebogen alleine und ehrlich! anonymer anonymer Fragebogen Bitte bearbeite diesen Fragebogen alleine und ehrlich! Deine Teilnahme erfolgt anonym und freiwillig! Niemand weiß, wer diesen Bogen ausgefüllt hat. Du musst keine Fragen beantworten,

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm MPU Medizinisch-Psychologische Untersuchung von Robert Bohrer Deutschland 2011, 6 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm MPU Medizinisch-Psychologische Untersuchung von Robert Bohrer Deutschland 2011, 6 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm MPU Medizinisch-Psychologische Untersuchung von Robert Bohrer Deutschland 2011, 6 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: WAS PASSIERT HIER? Arbeitet in

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Handreichung zur Prävention und Intervention von sexualisierter Gewalt

Handreichung zur Prävention und Intervention von sexualisierter Gewalt Handreichung zur Prävention und Intervention von sexualisierter Gewalt - Stand: Mai 2010 Impressum: Handreichung zur Prävention und Intervention von sexualisierter Gewalt Herausgeber: IWO ggmbh Weingarten

Mehr

Evaluation von Workshops und Unterrichtsprojekten

Evaluation von Workshops und Unterrichtsprojekten Evaluation von Workshops und Unterrichtsprojekten SPRACHEN LERNEN VERNETZT Konferenz in Danzig 1.10. - 3.10.2004 Dr. Anja Görn, Universität der Bundeswehr München Evaluation Rückmeldung zur Effizienz von

Mehr

Was ich gern lese. von. ...Klasse... Schule... Best.Nr. 4/04

Was ich gern lese. von. ...Klasse... Schule... Best.Nr. 4/04 Was ich gern lese von...klasse... Schule...... Best.Nr. 4/04 Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein 29. Gedicht Schreibe zu deinem Text ein Gedicht der Sinne: Ich sehe Ich höre

Mehr

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen Christine Ordnung (Deutsch-Dänisches Institut für Familientherapie und Beratung): Kommunikation Präsentation im Rahmen der Regionalkonferenzen für Tandems an Hauptschulen

Mehr

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben Du möchtest dein Leben bewusst und sinnerfüllt gestalten? Auf den nächsten Seiten findest du 5 Geheimnisse, die mir auf meinem Weg geholfen haben.

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr